WERKE - Stadtwerke Bad Salzuflen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
n e September 2019 Me i WERKE Positive Energie von den Stadtwerken Bad Salzuflen Quizzer am Werk Wie gut kennst du Bad Salzuflen? Der Ü-Wagen saust heran Lassen Sie sich überraschen! Freie Fahrt Rezept Mezedes aus der griechischen Küche. Zu Wasser, zu Land und per ÖPNV unterwegs mit den Stadtwerken. www.stadtwerke-bad-salzuflen.de
Editorial “Lassen Sie sich überraschen! “ Liebe Leserinnen und Leser, woran liegt es, dass mir der diesjährige Sommer viel kürzer vor- kam als der letzte? Vergeht die Zeit einfach schneller oder sind die kürzeren Hitzeperioden dieses Jahres schuld daran? Vielleicht liegt es aber auch daran, dass wir bei den Stadtwerken vieles in den zurückliegenden Sommermonaten umgesetzt und entschieden haben – trotz der Urlaubs- und Ferienzeit. Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH Uferstraße 36 – 44 Zusätzlich zum wichtigen Tagesgeschäft haben wir neue The- 32108 Bad Salzuflen men und Veranstaltungen für das NETZWERK konzipiert, weite- Tel. 05222 808 - 0 re Entscheidungen für den Klimaschutz in Bad Salzuflen getrof- www.stadtwerke-bad-salzuflen.de fen und wichtige Projekte umgesetzt. Öffnungszeiten: Montag 07:30–16:30 Uhr Besonders froh sind wir darüber, dass wir die Umstellung des Dienstag 07:30–16:30 Uhr StadtBus-Verkehrs auf E-Mobilität auf eine grundsolide Basis Mittwoch 07:30–16:30 Uhr stellen und beschließen konnten. Die Luft in Bad Salzuflen wird Donnerstag 07:30–16:30 Uhr Freitag 07:30–12:45 Uhr also noch sauberer – und das ohne Mehrkosten oder Einschrän- kungen für die StadtBus-Kunden. Verantwortlich: Anna Lisa Davidovic, Wortwörtlich auf die Spur haben wir das Projekt Ü-Wagen ge- Abteilungsleitung bracht. Das auffällige Stadtwerke-Mobil wird uns künftig überall Marketing / Unternehmenskommunikation dorthin begleiten, wo wir mit Kunden und Bürgern zusammen- kommen wollen. Achten Sie künftig auf Events und Festen also Auflage: gern auf das Ü – es hält Überraschungen Ihrer Stadtwerke be- 27.500 Exemplare reit. Mehr dazu in dieser Ausgabe. Bildnachweis: Freepik (S. 7, 8) Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen schönen Daimler AG (S. 9) Spätsommer. Freepik / macrovector (S. 10) Freepik / Rawpixel (S. 14) Istockphoto / photo stella (S. 14) Istockphoto / alpaksoy (S. 14) Istockphoto / Mariha-kitchen (S. 14) Shutterstock / JGA (S. 15) Volker Stammer Istockphoto / ah fotobox (S. 15) Shutterstock / Liliya Kulianionak (S. 15) Dipl.-Ing., Betriebswirt (vwa) Volker Stammer Shutterstock / Kovaleva Ka Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Salzuflen 2
07 12 06 Die Ferien sind vorüber, doch die Reisezeit ist noch längst nicht vorbei. Begleiten Sie uns auf den kom- menden Seiten, z. B. nach Wüsten, per Paddelboot 10 auf der Werre und kulinarisch nach Griechenland. Es lohnt sich! 04 06 07 08 Impulse Quizzer am Werk Über Stock und Hinter den Neues aus der Welt der Vereinsmeisterschaften Stein Kulissen Stadtwerke Bad Salzuflen. einmal ganz anders. Und mit Verantwortung Echte Salzufler werben und Ambitionen. für ihre Stadtwerke. 09 10 12 14 15 StadtBusse fahren ab Kanutour Mit voller Energie Mezedes Rätseln 2022 vollelektrisch Von Schötmar bis Herford Ein Arbeitstag des Kleinigkeiten für den Vorhang auf für Ihre Ein ÖPNV mit weniger Lärm auf dem Wasserweg. Energieberaters großen Genuss. Bad Salzufler und CO2. Stephan Schröder. Wunschveranstaltung. 3
Impulse Rein ins Team und ran ans Werk! Gleich vier neue Auszubildende haben die Stadt- werke Bad Salzuflen am 1. August 2019 in ihr Team aufgenommen. Jona Grimm und Argjend Surdari werden als Industriekaufleute ausge- bildet; zweieinhalb Jahre beträgt ihre Lehrzeit. Ein Jahr länger werden Louis Brand und Noel Stock an die Herausforderungen ihres künftigen Berufs herangeführt. Die Lehrzeit für werdende Elektroniker für Betriebstechnik dauert dreiein- halb Jahre. Die Stadtwerke Bad Salzuflen freuen sich über die Nachwuchskräfte und wünschen viel Erfolg! Sicherheit für das Die Parkhaus Zentrum Immer-besser-App! Die Gutewerke-App der Stadtwerke hat sich etabliert. Kein Wunder, schließlich bietet sie mit dem mobilen Abfallkalender und der immer aktuellen Online-Fahrplanauskunft auch reichlich Service für null Gebühren. Seit Kurzem erleichtert die App sogar die Parkplatzsuche in Bad Salzuflen. Denn alle drei Parkhäuser führt sie nun auf – mit Öffnungszei- ten, Preisen und freien Kapa- zitäten. Wer sich also künftig Leider geht es nicht ohne: Mit einem umfangreichen bei Stadtfesten und anderen Maßnahmenpaket schützen die Stadtwerke Bad Salzu- Anlässen manchen Weg so- flen seit 2018 die städtischen Parkhäuser. Vor allem das wie längere Wartezeiten er- Parkhaus Zentrum in der Osterstraße steht im Fokus. sparen will, schaut besser 40.000 Euro wurden allein hier in Überwachungstechnik aufs Handy. investiert. Zusätzlich wurde eine Ordnungspartnerschaft mit der Polizei ins Leben gerufen. Ziel der Maßnahmen www.gutewerkeapp.de ist es, den in der Vergangenheit zunehmenden Vandalis- mus einzudämmen, den unerlaubten Aufenthalt in den Gebäuden zu erschweren und die Sicherheit für die Kun- den zu erhöhen. Die Initiative zeigt bereits Wirkung. „Umso wichtiger ist es, dranzubleiben“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Volker Stammer. Sicherheit geht vor. 4
Impulse Der Ü-Wagen saust heran Er ist kompakt, er ist anpassungs- fähig und er ist mobil. Mit ihrem neuen Ü-Wagen möchten die Stadt- werke ihren Kunden und Freunden künftig noch näherkommen als zu- vor. Auf Veranstaltungen, zu beson- deren Anlässen und Aktionen wird das silbrig schimmernde Gefährt eingesetzt. Zu jedem seiner Auf- lungsraum, eine Beratungslounge tritte kann es dazu modifiziert und oder eine Showbühne zu machen. neu ausgerüstet werden. Das na- mensgebende Ü des Wagens kann Seine Generalprobe hat der Ü-Wa- demzufolge vor allem als gen der Stadtwerke Bad Salz- Versprechen für die eine uflen bereits Ende August auf oder andere Über- dem Spielfest im Schloss- raschung verstan- park gemeistert. Der Ü-Wagen in Zahlen: den werden. Denn überall dort, wo Am 1. September folgt Länge: 7,0 m der edle Ü-Wagen der nächste große Auf- auftaucht, bringt tritt. Dann nämlich Aufbaulänge: 4,5 m er etwas Neues mit. wird das Gefährt vor Unter seinem Edel- das Historische Rathaus Aufbaubreite: 2,5 m stahl-Gehäuse steckt gerollt, um bei der Salzufler nicht nur solide Fahrzeug- Sommer-Sause seine große Edel- Breite offen: 3,8 m technik, sondern auch das Basis- stahlklappe zu öffnen. Was dann equipment, um aus dem Fahrzeug darunter passieren wird? Lassen Höhe: 3,0 m im Handumdrehen einem Ausstel- Sie sich überraschen … Sicher und sauber i Weitere Informationen zu den Parkhäusern in der Innenstadt gibt es unter www.stwbs.de. Zu dem neuen Sicherheitspaket hat das Parkhaus Zentrum auch eine neue Toilettenanlage mit zwei separaten Kabinen er- halten. Eine davon wurde als Behinderten-WC ausgestattet. Um auch diese neuen Anlagen vor Vandalismus zu schützen, sind Materialien und Installationen besonders robust gewählt wor- den. Zudem wird die Aufenthaltsdauer in den Kabinen begrenzt. Beim barrierefreien WC ertönt nach 30 Minuten ein Warnsignal, bei der Unisex-Kabine bereits nach 15 Minuten. Allerdings öff- nen sich die Kabinentüren nicht von selbst. Für ein Höchstmaß an Hygiene fahren die Sitze der Toiletten nach der Nutzung in die Wand, wo sie automatisch komplett gereinigt, desinfiziert und getrocknet werden. Die Nutzungsgebühr beträgt 50 Cent. 5
NETZWERK TIP LIVES P TR www.s EAM: twbs netzw .de/ erk Passend zum Jubiläum der Großgemeinde Bad Salzuflen Allgemeinwissen zu unserer Stadt ausrüsten, bevor sie in die laden die Stadtwerke die versiertesten Salzuflen-Kenner Quizduelle mit den 24 Gegnern im September ins NETZWERK ein – zu einer bunten gehen. Raterunde zur Heimatstadt. Die Gewinner werden mit einem großzügigen Gewinn prämiert. Den passenden Rahmen zur Raterunde bietet selbstver- ständlich das NETZWERK an der Uferstraße, das zu diesem Allerdings werden die Meister- Event zusätzlich mit professi- quizzer die Siegprämien nicht oneller Quiz- und Präsenta- selbst mit nach Hause nehmen, tionstechnik ausgestattet wird. da sie ausschließlich stellver- Sogar eine Live-Übertragung tretend für ihren Salzufler Hei- via Internet wird es geben. Die mat- oder Lieblingsverein an- Fans der Vereine und Rate- 14. SEPTEMBER 2019 treten dürfen. Die Geldprämien teams können das Quiz also zu UM 18 UHR IM NETZWERK können demzufolge auch nur Hause mitverfolgen. BAD SALZUFLEN diesen Vereinen zugutekom- men. Bis zu 1.000 Euro können Die Quizmaster-Rollen wer- Prämien: mit den richtigen Antworten zu den Frank Schröder und Sa- Platz 1: 1.000 € den kniffeligen Fragen abge- bine Mirbach übernehmen. Er Platz 2: 800 € räumt werden. ist eine der beliebtesten Ra- Platz 3: 600 € dio-Lippe-Stimmen, sie seit Platz 4: 400 € Mitmachen können übrigens vielen Jahren Stadtführerin in Platz 5: 200 € insgesamt 25 Teams mit jeweils Bad Salzuflen – eine bessere drei oder vier Mannschaftsspie- Mischung für diesen Quizabend Teilnehmer: lern. Jeder Salzufler Verein darf dürfte es kaum geben. 25 Teams à 3 oder nur durch ein Team vertreten 4 SpielerInnen sein, wobei die Mitspieler selbst Die Veranstaltung Quizzer keine Vereinsmitglieder sein am Werk wird anlässlich des Neue Anmeldefrist für Vereine: müssen. Jubiläums 50 Jahre Groß- 7. September 2019 gemeinde Bad Salzuflen Zum Quiz an sich geben die durchgeführt. Weitere Infos und Teilnahme- Stadtwerke nur wenige Details bedingungen finden Sie im bekannt. Da allerdings das Mot- Internet unter to „Wie gut kennst du Bad Salz- www.stwbs.de/netzwerk. uflen?“ lautet, sollten sich die Telefonische Auskunft gibt es Spieler mit einem fundierten hierzu unter 808 - 0. 6
ÜBER Engagement STOCK UND STEIN mit dem MSC Wüsten Umweltschutz und Be- Einen Samstagmorgen lang ha- es die umweltbehördlichen Auf- ben wir den Club auf seiner Trai- lagen vorgeben. Denn Nachhal- geisterung, Jugendarbeit nings- und Rennstrecke in Hel- tigkeit und Verantwortung ist ih- und E-Mobilität – man lerhausen besucht. Jetzt sind wir nen besonders wichtig. Sogar die muss nicht unbedingt nicht nur Unterstützer des Salz- ersten E-Motorräder sind bereits ufler Vereins, jetzt sind wir auch über die Piste gefahren. Auch etwas vom Motorsport echte Fans. Und das aus gleich beim MSC macht sich der Trend verstehen, um sich vom mehreren guten Gründen. der E-Mobilität bemerkbar. MSC Wüsten faszinieren zu lassen. Der Club zeigt ERFOLG JUGENDARBEIT & SICHERHEIT Seit fast 65 Jahren ist der Verein Motorsportler lernen früh, sich auf unterschiedlichen bereits in Sachen Motorsport un- auf ihr Fahrzeug einzustellen. Wegen, wie Motorsport terwegs. Obwohl fast alle Diszipli- Auch im Straßenverkehr fällt es und Verantwortung un- nen auf zwei Rädern durchgeführt ihnen häufig leichter, Gefahren werden, ist das Angebot alles richtig einzuschätzen und ange- ter einen Helm gebracht andere als eintönig. Mit Enduro, messen darauf zu reagieren. Jun- werden können. Motocross und Trial hat der MSC ge Talente, die sich für den Mo- Wüsten gleich drei aufregende torsport interessieren, profitieren Sportarten im Programm. Vor al- also auch ohne Trophäen und Po- lem in den beiden letztgenannten kale von ihren erlernten Fähigkei- Disziplinen ist der Club äußerst ten. Der MSC Wüsten nimmt die erfolgreich. So stand u. a. Gi- Jugendarbeit sehr ernst. Für jun- na-Marie Piepke (kl. Foto) bereits ge und sehr junge Motorradfreun- bei vielen nationalen und interna- de (ab ca. 5 Jahren) hat der Verein tionalen Motocross-Wettkämpfen sogar eine eigene, kindgerechte auf dem Siegertreppchen. Trainingsstrecke errichtet. UMWELTSCHUTZ Der MSC Wüsten ist ein toller Völlig klar: Beim Outdoor-Sport Verein, dem die Stadtwerke ein des MSC Wüsten geht es durch Motiv ihrer aktuellen Großflächen- die Natur. Doch der Verein ver- Lebensbegleiter-Aktion gewidmet fügt über eine eigene Renn- und haben. Es wird schon bald im Bad Trainingsstrecke, deren Nutzung Salzufler Straßenbild zu finden sein. an strenge Nutzungsbedingungen gebunden ist. Ohnehin hegen und Weitere Infos zum MSC Wüsten pflegen die Sportler ihre Strecke unter www.msc-wuesten.de. und das Areal weit intensiver, als 7
Einblicke Perfekt in Szene gesetzt: Das StadtAuto (o. r.), das StadtRad (u.) und der MSC Wüsten mit Salzufler Originalen. Hinter den Blauer Himmel, perfektes Licht und sympathische Ge- sichter strahlen den Betrachter vom Großflächenplakat in der Schloßstraße an. Das Paar auf dem Bild scheint sich auf einer erlebnisreichen Fahrradtour zu befinden. Zudem KULISSEN kommen einem die Herrschaften auf dem Foto irgendwie bekannt vor. Das sogenannte 18/1-Plakat war im vergangenen Früh- jahr nicht nur in der Schloßstraße, sondern gleich an Beim Einkaufen, im Schulbus, in mehreren Standorten in Bad Salzuflen zu sehen. Auch in Zeitungsanzeigen und auf Facebook wurde das Bild ver- der Freizeit – Berührungspunkte wendet, das dem radelnden Ehepaar Quisbrok einige Fans mit ihren Stadtwerken gibt es für und Gespräche verschaffte. Für die beiden weiteren Moti- ve der Serie wurden ebenfalls Bad Salzufler Originale als die Bad Salzufler überall. Das zei- „Models“ gewonnen. Und das aus gutem Grund. gen aktuell auch einige eindrucks- „Mit den Themen unserer Anzeigen und Plakate möchten volle Anzeigen- und Plakatmotive, wir deutlich machen, wie nah die Stadtwerke den Salzu- die mit „echten Salzuflern“ umge- flern sind“, erklärt Anna Lisa Davidovic, die verantwortlich für die Kommunikation des Unternehmens ist. setzt wurden. „Wir stehen nicht nur als Energie- und Trinkwasserversor- ger zur Seite, sondern auch als Berater, Mobilitätsdienst- leister und Sponsor.“ Der Begriff „Lebensbegleiter“ stehe laut Anna Lisa Davidovic gedanklich über allen Motiven der Kampagne. Deshalb sei es nur logisch, dass man auch die Personen zeige, die in Bad Salzuflen tatsächlich leben, einkaufen, zur Schule gehen oder ihre Hobbys ausüben. Zudem haben die Shootings den Salzufler Nachwuchsmo- dels sehr viel Spaß gemacht. In diesen Tagen wird die Kampagne fortgesetzt. Es lohnt sich also, genau auf die Plakate zu schauen – es könnte ein Freund, Bekannter oder Verwandter zu sehen sein. 8
E-Mobilität StadtBusse fahren ab 2022 VOLLELEKTRISCH Irgendwie, irgendwo, irgendwann muss einmal ein Anfang gemacht werden, wenn es mit dem Klimaschutz spürbar vorangehen soll. Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) bietet die besten Chancen für schnelle Resultate. Und die Stadtwerke werden sie ergreifen. So oder so: Durch den ÖPNV wird „Allein durch die Umstellung von „Eine Machbarkeitsstudie hat ge- das Klima geschont. Denn dort, wo Diesel auf den üblichen deutschland- zeigt, dass unser Liniennetz für den zahlreiche Menschen ein Verkehrs- weiten Strommix ergäbe sich eine Elektrobetrieb sehr gut geeignet mittel gemeinsam nutzen, bleiben jährliche CO2-Einsparung von etwa ist, sodass auch keine Betriebs- viele einzelne motorisierte Fahrzeu- 43 Prozent“, erklärt Stadtwerke- planänderung erforderlich wird“, ge stehen. Die Stadtwerke Bad Salz- Geschäftsführer Volker Stammer. verspricht Volker Stammer. uflen leisten mit ihren sechs Stadt- „Da unsere E-Busse jedoch aus- Bussen daher bereits seit 25 Jahren schließlich mit Ökostrom fahren wer- Nicht zu vergessen: Ohnehin wird der einen großen Beitrag zum Klima- den, wird die CO2-Bilanz noch einmal Wechsel zu den alternativen Antrie- schutz. Ab 2022 wird dieser Beitrag deutlich besser ausfallen – und das ben von der Bundesregierung gefor- noch einmal deutlich gesteigert. sogar unter Berücksichtigung der dert. Bis zum Jahr 2025 müssen 45 Produktionskette der Fahrzeuge.“ Prozent der Busse im ÖPNV dement- Denn dann wird der heimische Ver- sprechend ausgestattet sein. Da Bad sorger seine komplette StadtBus- Außer dem besseren Gefühl und Salzuflen nicht nur schneller, sondern flotte auf E-Mobilität umstellen. Die der ruhigeren Fahrt werden Stadt- auch komplett umstellt, wird neben eingesetzten vollelektrischen Bat- Bus-Fahrgäste übrigens keinerlei dem Klimaschutz auch die Lebens- teriebusse werden nicht nur leiser Veränderungen spüren. Denn der qualität vor Ort deutlich verbessert. fahren, sondern auch den CO2-Aus- Fahrpreis wird stabil bleiben und „Auch als Kur- und Tourismusstand- stoß drastisch vermindern. eine Einschränkung der Fahrpläne ort können wir mit den StadtBussen wird es nicht geben. ein Zeichen setzen“, meint der Auf- sichtsratsvorsitzende der Stadtwerke Bad Salzuflen, Eduard Böger. Saube- re Luft als Qualitätsmerkmal für das Leben, Arbeiten und Kuren in unserer Stadt – es lohnt sich also allemal, den Anfang zu machen. FAKTEN ZUM STADTBUS BAD SALZUFLEN 1 2 Ortsteile, 100 Quadratkilometer Fläche und rund 56.000 Einwohner verbindet der StadtBus aktuell in Bad Salzuflen. Örtlich wird das Mobilitätsangebot durch das Anruf-Sammel- Taxi, zeitlich durch die Anruf-Linien-Fahrt ergänzt. Der StadtBus ist auf 6 Linien unterwegs, an rund 120 Haltestellen wird ein- und ausgestiegen. Neben den herkömmlichen Dieselbussen fahren zwei Hybrid- busse durch Bad Salzuflen. Diese Busse werden mit Diesel-Kraft- stoff und Strom betankt. 350 Tonnen CO2 stößt ein herkömmlicher Dieselbus jährlich aus; beim vollelektrischen Bus sind es 200 Tonnen (kein Ökostrom). WEITERE INFORMATIONEN UNTER WWW.STWBS.DE/STADTBUS 9
E-Mobilität 01 01 | D ie Weste sitzt, das Wetter passt. Es kann losgehen. 02 | C hristoph hat als Steuermann das hintere Paddel in der Hand. 02 KANUTOUR Eine Seefahrt, die ist lustig – und eine Flussfahrt erst recht. Doch nicht nur das: Wer sich auf eine Paddeltour auf Werre und Bega einlässt, bekommt völlig neue Stadt- und Landansichten von Bad Salz- uflen zu sehen. Die Paddelsaison läuft noch bis Ende September. Seit 25 Jahren macht die Rio-Negro-Mann- Bevor es jedoch richtig losging, erfolgte zu- schaft die heimischen Flüsse auch vom Was- nächst eine ausführliche Einweisung, bei der ser aus erlebbar. So ambitioniert das Team Gunnar das junge Paar über die Gebote und auch ist, den Menschen eine unvergessliche Verbote auf dem Wasser informierte. Zudem Wasserwanderung durchs Grüne zu ermögli- erhielten Nina und Christoph Schlautkötter chen, so wichtig ist es ihm, die Natur so zu er- wichtige Tipps, mit denen es ihnen leichter halten, wie sie ist. Nicht zuletzt deshalb bieten fallen sollte, die rund 8 Kilometer lange Stre- Rio-Negro-Touren selbst Salzufler Bürgern cke zum H2O-Bad in Herford unfallfrei und immer wieder unerwartete Eindrücke der hei- trocken zu meistern. Übrigens: Es ist ihnen mischen Umgebung. auch gelungen. Auch Nina und Christoph Schlautkötter zeig- Ohnehin lässt sich die Rio-Negro-Tour ohne ten sich tief beeindruckt von der sommerli- große Gefahren erleben. Zwar bieten Werre chen Inszenierung, die ihnen die bunte Pflan- und Bega zwischen Schötmar und Herford ei- zen- und Tierwelt bei ihrer Paddeltour bot. niges an Abwechslung und so manche Strom- Das Paar hatte im Rahmen einer Stadtwer- schnelle, doch richtig tief sind die Flüsse ke-Facebook-Aktion den sommerlichen Aus- nicht. Zudem kommen keine Bootsleute ohne flug gewonnen und sich auf dem Wasser von Schwimmweste aufs Wasser. Sicher ist sicher. Schötmar in Richtung Herford aufgemacht. Rio-Negro-Tourguide Gunnar blieb stets an Die wohl größte und vor allem unbekann- ihrer Seite. teste Gefahr lauert laut Tourguide Gunnar 10
Unterwegs 03 03 | A uch wenn die Fahrt- richtung seiner Gäste nicht immer passt, bleibt Gunnar gelassen. Es kann nichts passieren. 05 04 | Die Karte ist besonders bei Touren 04 ohne Guide eine nützliche Hilfe. ohnehin am Ufer. Die Berührung mit dem 05 | D ie hohe Kunst des Paddelns bei Riesen-Bärenklau, der sich seit Jahren auch niedrigem Wasserstand. in unseren Breitengraden wortwörtlich breit- macht, kann in Verbindung mit Licht Verbren- nungen dritten Grades auslösen. Also: Finger weg von der Pflanze. Info: Riesen-Bärenklau Zugreifen kann man allerdings bei den vielen wilden Brombeersträuchern, die häufig vom Ufer bis ins Wasser ragen. Zwar sollte man, ganz nach Rio-Negro-Philosophie, die Na- tur auf der Tour möglichst unberührt lassen, doch bei saftigen Brombeeren kann selbst Gunnar nicht immer widerstehen. Nach rund zwei Stunden gemütlicher Pad- delei, die an einigen Stellen durch wenige Bitte nicht berühren. Dieser Bärenklau zählt zu Schritte im knöcheltiefen Wasser unterbro- den Neophyten. Also zu den Gewächsen, die nun chen wurde, ist das Ziel erreicht. Gemeinsam dort gedeihen, wo sie ursprünglich nicht heimisch werden die Kanus grob gereinigt und so lang- waren. Wer ihn berührt, muss mit schmerzhaften sam machen sich in den Oberarmen von Nina Quaddeln, Blasen und Verbrennungen rechnen. und Christoph Schlautkötter die zurückgeleg- ten Flusskilometer bemerkbar. Weitere Infos zum Angebot von Rio Negro gibt es unter Zurück geht es zum Glück mit dem eigenen Auto. www.rionegro.de. 11
Einblicke 01 | Der letzte Schritt zum StadtAuto. Danach gibt es die Kundenkarte. 02 | Vor der Fahrt erklärt Stephan Schröder die Funktionen des StadtRades. Mit voller ENERGIE 02 W enn man es Stephan Schröder möglicherweise auch nicht auf dem ersten Blick ansieht: Er hat doch eine Menge gemein mit einem der gro- Wie viele Liegestütze schafft ßen letzten Leinwandhaudegen. Denn ebenso wenig wie Chuck Norris, von dem Stephan Schröder tatsächlich der Actionheld Chuck Norris? noch nie einen Film gesehen hat, gerät der Stadtwer- Alle! ker bei besonderen Herausforderungen in Verlegenheit. Auch er weiß auf jede Frage und auf jede Situation eine Wie viele Kundenfragen Antwort – sofern sie etwas mit der Energieversorgung kann der Stadtwerker von Privathaushalten zu tun haben. Stephan Schröder Stephan Schröder ist der Held zahlreicher Kunden, die beantworten? die Energieversorgung ihres Haushaltes neu planen, verbessern oder überprüfen lassen möchten. Darü- Alle! ber hinaus hat sich der 36-jährige Familienvater auch längst als Experte für die E-Mobilität auf zwei und vier Rädern etabliert. Wir haben einen ganz normalen Ar- beitstag des Energieberaters begleitet. 12
03 | Kontrolle ohne einzusteigen. 04 | Die App zeigt den Lade- zustand des Fahrzeugs. 05 | Showroom im NETZ- WERK. So könnte der Hausanschluss beim 03 04 Kunden aussehen. “ Der Arbeitstag von Stephan Schröder beginnt mit zwei Tassen schwarzem Kaffee und einem Kundengespräch zum Thema Carsharing. Der Energie, Mobilität, Kunde hat das Stadtwerke-Angebot hierzu be- reits geprüft, das StadtAuto im Parkhaus Zent- Service – rum längst begutachtet und dieses auch schon mein Aufgabengebiet ist Probe gefahren. Für ihn und seine Familie ist so vielseitig wie das elektrisch betriebene StadtAuto die opti- male Mobilitätslösung mit einem Zweitwagen das Angebot auf Abruf und ohne Investitions- und Haltungs- kosten. Heute steht nur noch die Übergabe der Kundenkarte an – danach kann es für den neu- der Stadtwerke. Stephan Schröder “ en StadtAuto-Fahrer sofort losgehen. 01 Sofort starten kann auch die Kundin, die sich einfließen lassen zu können“, erklärt er kurz. wenig später von Stephan Schröder eines „Aber in ein bis zwei Stunden bin ich wieder da.“ der 7 Stadtwerke-E-Bikes ausleiht. Für sie als Stadtwerke-Kundin ist die Tagesfahrt auf Als er nach einer guten Stunde tatsächlich wie- dem StadtRad sogar kostenlos. „Bevor ich mir der zurückgekehrt ist, wartet bereits ein weite- selbst ein E-Bike zulege, nutze ich das Stadt- rer Interessent im Lounge-Bereich des Stadt- werke-Leihangebot als kostenlose Testfahrt“, werke-Empfangs. „Der Termin ist zwar nicht erklärt sie. Die Einweisung in die Technik angemeldet, aber vielleicht kann ich ja auch und einige gute Routentipps für Bad Salz- ohne Vorbereitung helfen“, zeigt sich Stephan uflen und das Umland gibt es von Stephan Schröder zuversichtlich. Genauso freundlich Schröder gratis dazu. und frisch wie nach den ersten beiden Tassen Kaffee am Morgen informiert der Stadtwerker Nicht nur um sich die Füße zu vertreten, macht auch diesen Kunden über die neuen Möglich- sich Stephan Schröder nach dem geglückten keiten der Wärmeversorgung. E-Start der StadtRad-Fahrerin auf den Weg zum NETZWERK, das sich auf der gegenüber- Zur Verdeutlichung geht es noch einmal ins liegenden Seite der Verwaltung befindet. Auf NETZWERK, wo Stephan Schröder im Showroom dem Parkplatz des neuen Gebäudes steht eine alles über die Hausanschlusstechnik erklären Stromladesäule, an der ein Dienstfahrzeug be- kann. Zwar ist er hier in seinem Element, doch tankt wird. Neben dieser gibt es im Stadtgebiet fokussiert er sich zunächst bewusst auf die für von Bad Salzuflen 13 weitere Stromtankstellen. den Kunden wichtigsten Informationen. Der Kun- de ist hochzufrieden und vereinbart einen Fol- Das Prüfen des aktuellen Ladezustands des getermin mit dem Stadtwerke-Energieberater. Dienstfahrzeugs erledigt Stephan Schröder Auch Stephan Schröder freut sich – jetzt auf den mit links. Per Handy-App. Dafür hätte er sein Feierabend. Selbst Helden werden mal müde. Büro nicht einmal verlassen müssen. Nach der Mittagspause setzt sich der Energie- 05 berater in das nun fast vollständig aufgetankte Fahrzeug, um einen Kunden zu treffen. Er wird über die Möglichkeiten der Fernwärme-Versor- gung und des Nahwärme-Contractings beraten. „Das mache ich direkt beim Interessenten, um die Gegebenheiten vor Ort in meine Beratung 13
Rezept O u zo - MEZEDES PFÄNNCHEN Die italienische Küche feiert die Antipasti, die spanische Küche die Tapas und die griechische Küche die Mezedes. Immer geht es um exquisite Gaumenfreuden in kleinen Portionen. Das Wohlfühlrestaurant Hellas hat uns zwei einfache Mezedes-Rezepte zum Nachmachen verraten. Optimal für Grie- chenland-Fans – aber auch für alle ande- ren Genießer. Garnelen-Saganaki: 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. 2 Zwiebeln, 2 Knoblauch- zehen und eine 1 Paprika hacken, anbraten und mit 5 EL Metaxa ablöschen. 2 Dosen stückige Tomaten hinzugeben und das Ganze aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und einem halben TL Zucker würzen; 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. 500 g kleine, rohe Garnelen schälen, ausnehmen, waschen und tro- ckentupfen. Bis zum Schwanzende einschneiden und jede Seite in einer Pfanne 1 Minute anbraten. Etwas würzen. Feta zerbröckeln und diesen mit den Garnelen in der Tomatensoße verteilen. Alles im Ofen (200 °C Umluft) ca. 15 Minuten überbacken. Mit Petersilie und Oregano optisch und geschmacklich abstimmen. Passend dazu ... Keftedes-Hackfleischbällchen: 400 g Rinderhackfleisch mit 1 Prise Salz, Pfeffer sowie 1 Ei und feingehackter Petersilie verkneten. Bällchen formen und in Olivenöl braten. Mit Tomatensoße und Feta garnieren. A ppe tit. xi, g u t e n Kalí óre 14
Rätseln SUDOKU 4 BILDER 1 LÖSUNG 3 7 2 Die Bilder zeigen alle dasselbe, aber was? 9 4 8 1 5 8 1 2 7 2 8 7 4 5 3 6 5 8 7 T C S D N U I E H I E N 9 1 6 Lösungswort 6 4 3 Füllen Sie die Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte sowie in jedem der Die Auflösung gibt’s im nächsten Heft sowie online Quadrate aus 3 mal 3 Kästchen alle Ziffern unter www.stwbs.de/raetseln. Lösung aus Heft Mai 2019: Abheben. von 1 bis 9 einmal vorkommen. Vorhang auf! Mit dem Lösungswort und etwas Losglück kommen Sie diesmal in den Genuss von Musik, Theater oder Kabarett. Den Gewinnern besorgen wir nämlich zwei Tickets für ihre Bad Salzufler Wunsch- veranstaltung – ganz gleich ob diese im Kur- und Stadttheater, im Bahnhof oder woanders stattfin- det. Rätseln Sie los und lassen Sie sich gut unterhalten. Viel Glück! H i n w e i s Die Teilnahme am Gewinnspiel ist leider online nicht möglich! 15
LIVESTREAM: www.stwbs.de/netzwerk Das 90-Minuten-Quiz … für 25 Bad Salzufler Vereine mit Fragen rund um Bad Salzuflen mit 1.000 Euro Prämie für den Gewinnerverein mit Live-Übertragung ins Internet mit den Moderatoren Frank Schröder (Radio Lippe) und Sabine Mirbach Live im Internet mitfiebern!* Sa. 14. September 2019 / 18 Uhr * Das Quiz findet ohne Publikum im NETZWERK statt. Das Kommunikations- und Informationszentrum in der Uferstraße
Sie können auch lesen