Wetterpilze - natürlich künstlich! - Klaus Herda - Haus des Waldes Köln

Die Seite wird erstellt Leonard Weise
 
WEITER LESEN
Wetterpilze - natürlich künstlich! - Klaus Herda - Haus des Waldes Köln
Wetterpilze - natürlich künstlich!
            Klaus Herda
Wetterpilze - natürlich künstlich! - Klaus Herda - Haus des Waldes Köln
Inhaltsverzeichnis                                        Einleitung

            Einleitung                               3-5
              Was sind Wetterpilze

            Wetterpilze in Köln                          6
              Der „Startschuss“                          6
                                                                                                                       Klaus Herda
              Das Geheimnis der Kölner Betonpilze    7 - 11
              Kölner Holzpilze                           12
               ● Forstbotanischer Garten
                                                         12
                                                              Was sind Wetterpilze?
               ● Friedhöfe
                                                         13   Nüchtern betrachtet sind es „nach außen offene Unterstände, die fest im
               ● Rather Weiher
                                                         13   Boden verankert sind und dabei jeweils auf einer einzelnen, zentral gelege-
               ● Rhein bei Ensen und Westhoven
                                                         14   nen tragenden Säule ruhen“. Sie bestehen aus Holz, Stahl, Glas oder Beton
               ● Kalscheurer Weiher & Flehbachaue
                                                    14 - 15   und die Decken sind mit Reet, Reisig, Stroh, Blech, Dachpappe oder
               ● Stadtwald
                                                         16   Schiefer gedeckt. Neben dem Kunstbegriff „Wetterpilz“ finden sich im
                                                              Deutschsprachigen Bereich häufig auch Bezeichnungen wie „Schutzpilz“,
              Historische Pilze                         16    „Rastpilz“, „Schirmdach“, „Schwammerl“, „Parasol“ oder einfach nur „Pilz“.
              Die Kölner Wetterpilzkultur               17    Den Namen verdanken sie ihrer Funktion als Schutz vor Regen oder Sonne
                                                              und ihrem äußeren Erscheinungsbild, das an die Fruchtkörper von Ständer-
            Wetterpilze außerhalb Kölns                 18    pilzen erinnert. Sie sind also keine echten Pilze, sondern „natürlich künst-
              von Löchern und Bergen                    18    lich!“. Häufig fantasievoll gestaltet stellen sie wahre Kunstwerke dar.
              über Bayern nach Kambodscha               19
                                                              Seit 2012 kartiert und dokumentiert eine wachsende Anzahl kultur- und
              von Berlin nach Polen                     20    naturbegeisterter Menschen diese besondere Form des Unterstands. Bis
              über St. Petersburg nach Malaysia         20    2021 konnten so von Köln ausgehend über 800 Wetterpilze entdeckt
                                                              werden. Dabei geht es nicht nur um das Sammeln und Kartieren. Auch
              vom Münsterland in die Serengeti          21
                                                              das Zusammentreffen und der Austausch mit anderen naturverbundenen
              und zurück zum Baum                       22    Menschen steht bei dieser „internationalen Entdeckerreise“ im Vorder-
                                                              grund, deren Ergebnisse in dieser Broschüre exemplarisch dargestellt sind.
            Kunst am Wetterpilz                         22
            Ausblick                                    23

2   Wetterpilze - natürlich künstlich!                                                                                                       3
Wetterpilze - natürlich künstlich! - Klaus Herda - Haus des Waldes Köln
Geschichte
    Wie weit kann man zurückgehen, um den ersten Wetterpilz zu
    finden? Aus archäologischen Rekonstruktionen Jahrtausende alter
    Siedlungen lassen sich einfache hüttenartige Bauten erkennen -
    Rastplätze in Pilzform sind aber keine dabei. Nachvollziehbar ist
    schon eher die Vorstellung, dass in frühen Zivilisationen Fischer an                                                 Ein lebendes Fossil – der original „Parasol“
    Stränden warmer Zonen zum Schutz vor der Sonne eine Art dauer-                                                       aus dem 18. Jahrhundert (Potsdam). Errichtet 1787
    hafter „Parasole“ errichtet haben.

               Wissenschaftlich belegbar wird   Diese fand man in vielen europäischen                                              Auch die asiatische Ästhetik              Diese Wetterpilz-Vorläufer aus den
    die Geschichte des Wetterpilzes im          Gärten Ende des 18. Jahrhunderts als                                     galt damals als exotisch und fand ihren             1770 bis 1800er Jahren fanden beson-
    Europa des 18. Jahrhunderts. Rund 400       „Otahitische Partien“ oder “Parasole”                                    Weg in die europäische Gartenkunst.                 ders rasch Verbreitung im ehemaligen
    Jahre nach den Weltumsegelungen             wieder.                                                                  Als Vorlagen dazu dienten u. a. die                 preußischen Gebiet und dort bevorzugt
    Marco Polos machten sich einige Euro-                                                                                Stiche des italienischen Missinars und              im Großraum Berlin für die dort immer
    päer auf Entdeckerreise. James Cooks        So sahen Wetterpilze                                                     Orientalisten Matteo Ripa, die er Ende              noch vorzufindende hohe Wetterpilz-
    und Georg Forster entdeckten einige         im 18. Jahrhundert aus:                                                  des 18. Jahrhunderts am chinesischen                Dichte. Dies könnte ein Grund für die
    Südseeinseln, von denen sie erstmals                                                                                 Kaiserhof fertigte. Einige dieser soge-             hohe Wetterpilz-Dichte sein. Ein his-
    auch sehr anschauliche Erlebnisberich-                                                                               nannten „Chinoiserien“ wurden da-                   torischer Wetterpilz aus dem 18. Jahr-
    te in Form von Gemälden zurück in ihre                                                                               mals “Parapluies“ genannt und trugen                hundert existiert in Originalform dort
    Heimat nahmen. Mit dieser Art von                                                                                    schon deutliche Züge heutiger Wetter-               heute noch. Es ist der Parasol aus dem
    “illustrierten Reiseberichten” brachten                                                                              pilze. Mit der Aufnahme eines „Chinesi-             “Neuen Garten” in Potsdam. Dieser ver-
    sie die Eindrücke exotischer Kulturen                                                                                schen Parasols“ in Prof. J. G. Grohmanns            dankt seine Langlebigkeit nicht zuletzt
    und Landschaften auch dem europäi-                                                                                   „Ideenmagazin für Architekten, Künstler             seinem Material. Er besteht aus Metall
    schen Adel nahe, der damals den Groß-                                                                                und Handwerker“ aus dem Jahr 1796                   und ist dadurch noch haltbarer als die
    teil der Parkanlagen besaß und über                                                                                  wurde der Wetterpilz dann offizieller               Kölner Betonwetterpilze, denen man
    deren Gestaltung bestimmte.                                                                                          Bestandteil der europäischen Garten-                natürlich auch ein ähnlich langes Leben
                                                                                                                         kunst. In der Folgezeit fand man ihn                wünschen möchte.
    So schmückte man sich in der Folge mit                                                                               zunächst in den Englischen Landschafts-
    etlichen Arten exotischer Staffagebau-                                                                               gärten und später in weiter entwickel-
    ten, die dadurch zu Gestaltungselemen-      Foto: Staatliche Bibliothek Passau („Le Parapluie“. Ansicht aus dem      ter Form als Wetterpilz überall auf der
    ten im Gartenbau wurden.                    Schlosspark Freudenhain bei Passau. Kupferstich von Johann Fried-        Welt wieder.
                                                rich Karl. In: Johann Friedrich Karl: Vue et Prospect, des differentes
                                                Parties du Parc, près du Château de Freundenhain [...].
                                                Passau 1794. 12,6 x 17,1 cm. Sign.: S/Mld 40.)

4   Wetterpilze - natürlich künstlich!                                                                                                                                                                                 5
Wetterpilze - natürlich künstlich! - Klaus Herda - Haus des Waldes Köln
Wetterpilze in Köln                                                                  Das Geheimnis der Kölner
                                                                                              Betonpilze      • 18 Stück besitzen ein „steiles“
                                                                                                                                             Dach (Winkel von ca. 23°).
                                                                                                       Augenfälligster Bestandteil der      • Zwei Exemplare haben ein
                   Quer über das Kölner Stadt-                                                Kölner Wetterpilzkultur sind die 22             „abgeflachtes“ Dach
         gebiet verteilt befinden sich heute 22                                               Betonpilze. Diese lassen sich äußerlich         (Winkel von unter 10°)
         Beton- und 10 Holzwetterpilze. Diese                                                 über die Form der Dächer in drei Grup-
         Pilzdichte macht die Rheinmetropole                                                  pen einteilen:                                • Ein Betonpilz trägt ein absolut
         zur Weltwetterpilzkulturhauptstadt und                                                                                                flaches Dach.
         ist ein idealer Ausgangspunkt, um so-
                                                                                              Die drei Grundformen der Kölner Betonwetterpilze:
         wohl das grüne als auch das graue Köln
         zu entdecken.

                Verteilung der Kölner Wetterpilze
                                  im Stadtgebiet:

                                                    Quelle: Kartenhintergrund: ESRI DeLorme
                                                                                                       spitz                        flach                           platt
                                                                                              Die Pilze mit flachem Dach haben darüber hinaus einen Stamm gleicher Breite
                                                                                              während die Pilze mit spitzem Dach einen Stamm besitzen, der sich nach oben hin
         Der „Startschuss“                                                                    verjüngt. Daneben gibt es noch eine Sonderform eines Betonpilzes, der Bestandteil
                                                                                              einer massiven Fußgänger-Brückenkonstruktion ist.

                  Der Startschuss zu dieser Entdeckerreise fiel am Samstag, den                        Die beiden Exemplare mit          Daher ist davon auszugehen, dass bei-
         31.12.2011 im rechtsrheinischen Stadtteil Merheim. Beim 36. Heide-Silves-            abgeflachtem Dach befinden sich auf        de Pilze Anfang der 1960er Jahre zur
         ter-Volkslauf führte die 10 Kilometer lange Strecke bei Regen, Wind und Kälte        dem Herkulesberg und dem Pilzberg          gleichen Zeit errichtet worden sind.
         die 400 Teilnehmer drei Mal an einen sonderbaren Wetterpilz in Betonbau-             im Beethovenpark. Diese beiden Hügel       Auf älteren Fotografien vom Beetho-
         weise vorbei. Für einen der Läufer war das Anlass der Frage nachzugehen, was         gehören zu den elf Trümmerbergen in        venpark erkennt man an seiner Stelle
         es mit ihm auf sich hat. Die Recherchen dazu mündeten schließlich in einem           Köln, die nach dem zweiten Weltkrieg       noch seinen Vorgänger, der davor
         überregionalen Projekt zur Erforschung dieser Unterstände, dessen Ergebnisse         aufgeschüttet und bis Ende der 1950er      den Pilzberg mit einem wunderbaren
         neue Einblicke in die Wetterpilzkultur weit über die Grenzen der Stadt Köln          Jahre begrünt wurden. Vom Beetho-          Reetdach schmückte bis Ende der 50er
         hinaus geben.                                                                        venpark liegen Aufnahmen aus dem           Jahre.
                                                                                              Jahr 1965 vor, die auf seinem „Gipfel“
                                                                                              genau den Betonpilz zeigen, der heute
                                                                                              noch dort steht und baugleich ist mit
                                                                                              dem Exemplar auf dem Herkulesberg.

6   Wetterpilze - natürlich künstlich!                                                                                                                                            7
Wetterpilze - natürlich künstlich! - Klaus Herda - Haus des Waldes Köln
In Köln wurden nach dem            Der Wetterpilz im Blücherpark.                      Wie ist man auf diese Idee ge-   tet worden. Ein Hinweis dazu liefert der
         2. Weltkrieg an vielen Orten Wetterpilze    Vorgängerpilz aus Reet (1965)             kommen? Die Wiederaufbauzeit nach          Pilz am Niederländer Ufer im linksrhei-
         mit Reetdach errichtet. Im Jahresbericht    und sein Nachfolger aus Beton:            dem zweiten Weltkrieg führte Beton         nischen Stadtteil Riehl, der schon zur
         der Verwaltung der Stadt Köln aus dem                                                 als Gestaltungsmittel auch in die Kölner   Bundesgartenschau 1971 dort stand.
         Jahr 1959/60 steht dazu: „Unterstel-                                                  Stadtarchitektur ein. Beton als Werk-      Die sechs Betonpilze am Fühlinger See
         lungsmöglichkeiten in Form von Pilzen                                                 stoff ist günstig, robust, schnell und     wurden hingegen erst mit Fertigstellung
         mit strohgedeckten Dächern wurden                                                     einfach zu verarbeiten. Er fand in der     der Regattabahn 1978 errichtet. Das
         aufgestellt im Stadion Nord, im Stadt-                                                Nachkriegsarchitektur aber auch Ver-       gibt Hinweis darauf, dass die meisten
         wald, im Zoo, im Blücherpark, Beetho-                                                 wendung für Bauten mit besonderem          dieser Kölner Betonpilze wahrscheinlich
         venpark und Ostfriedhof.” Belegt sind                                                 ästhetischem Wert, wie z. B. den Be-       zwischen 1971 und 1978 in verschiede-
         noch weitere Standorte, die in diesem                                                 tonkirchen. Als man Lösungen für das       nen Etappen errichtet worden sind.
         Bericht nicht genannt sind.                                                           Problem der Brandgefahr von Reetdä-
                                                                                               chern öffentlich zugänglicher Wetter-
                   Zeitzeugen gaben 2012 an, dass                                              pilze suchte, kam diese Beton-Mode
         einige dieser Reetdach-Pilze abgebrannt     Rheinisches Bildarchiv Köln, RBA 118461   gerade recht und so fand der Beton im      Zwei Generationen von Beton-
         sind und durch Exemplare aus Beton                                                    den 1960er Jahren Einzug in die Kölner     Wetterpilze am Fühlinger See
         ausgetauscht wurden. Diese Annah-                                                     Gartenkunst in Form von Beton-Wetter-      und am Niederländer Ufer:
         me deckt sich mit der Auswertung von                                                  pilzen, die bis in die 1970er Jahre dort
         Aufnahmen wie denen vom Pilzberg                                                      errichtet wurden.
         und Fotografien aus der Merheimer
         Heide und im Blücherpark. Diese                                                                Mit der Herstellung der Beton-
         zeigen Reetdach-Pilze aus den späten                                                  Wetterpilze wurde ein Betonfertigbau-
         50er bis frühen 60er Jahren und deren                                                 werk im Siegener Land beauftragt. Dort
         Nachfolger aus Beton.                                                                 wurden die vorgefertigten Pilze in Serie
                                                                                               für Köln erbaut, in die Stadt transpor-
                   Doch nicht alle Wetterpilze                                                 tiert und vor Ort eingesetzt. Man kann
         mit Reetdach wurden durch solche aus                                                  sich gut vorstellen, welchen Eindruck
         Beton ersetzt. Einige sind auch einfach                                               diese Pilz-Transporte gemacht haben
         verschwunden. Ein Bewohner aus Lon-                                                   müssen.
         gerich gab z. B. an, dass er während sei-
         ner Schulzeit zwischen 1958 und 1963                                                           Während die Bauphase der
         an einem Pilz in Holzbauweise an einer                                                beiden „flachen“ Beton-Wetterpilze
         Wegkreuzung auf dem breiten Grün-                                                     auf den Trümmerbergen auf Mitte der
         zug nahe der Johannes-Rings-Straße                                                    1960er Jahre datieren werden kann, ist
         vorbeigekommen war, von dem heu-                                                      die Bestimmung des Alters der anderen
         te keine Spur mehr zu sehen ist. Auf                                                  16 Betonpilze mit spitzem Dach etwas
         dem Ostfriedhof stand ebenfalls ein                                                   komplizierter. Wahrscheinlich sind diese
         Reetdachpilz, der keinen Nachfolger in                                                zu verschiedenen Zeitpunkten und über
         Beton besitzt. Reetdächer sind zwar                                                   einen längeren Zeitraum hinweg errich-
         sehr schön, aber offenbar auch feuer-
         gefährdet. Deshalb hatte man vermut-
         lich einige der abgebrannten Exemplare
         in Köln gegen Betonpilze ausgetauscht.

8   Wetterpilze - natürlich künstlich!                                                                                                                                               9
Wetterpilze - natürlich künstlich! - Klaus Herda - Haus des Waldes Köln
Anhand von baulichen Details                                               Bauhaus Atmosphäre in Müngersdorf.
        lassen sich die 16 Betonpilze mit spit-                                              Kölner Flachpilz und Pilz am Kornhaus in Dessau:
        zem Dach verschiedenen Produktions-
        reihen zuordnen, was ein Indiz dafür
        ist, dass sie in verschiedenen Etap-        Schalungsmuster Kölner
        pen erbaut worden sein könnten. Zu          Beton-Wetterpilze:
        diesen Details gehören insbesondere
        die Schalungsmuster. Diese entstehen,
        wenn der flüssige Beton in eine Form
        gegossen wird und aushärtet. An der
        Oberfläche des Betons zeigt sich die
        Struktur der verwendeten Schalungs-
        elemente. Bestehen diese aus Holz, so
        erkennt man an den Oberflächen der                                                            Abgeschlossen wird die Reihe    Diese 22 Kölner Beton-Wetterpilze sind
        Beton-Wetterpilze eine entsprechen-                                                  der Kölner Betonpilze im Norden des      wirklich etwas Ur-Kölnisches. Man fin-
        de charakteristische Holzmaserung.                                                   Stadtgebietes. Untypisch, aber in Grö-   det sie vom Leinpfad an der Groov ganz
        Als Stilelement fand dieser Effekt auch                                              ße und Gestalt beeindruckend, ist hier   im Süden bis zum Fühlinger See im Nor-
        bewusst Verwendung bei den genann-                                                   ein extrem wuchtiger Wetterpilz auf      den und von Mengenich am Nüssenber-
        ten Betonkirchen.                                                                    dem Grazer Steig in Chorweiler. Dieser   ger Busch im Westen bis zur Merheimer
                                                                                             Fußgängerüberweg, der die Stadtteile     Heide im Osten. In den Grüngürteln sind
        Neben den 18 Beton-Wetterpilzen mit                                                  Volkhoven und Chorweiler verbindet,      sie genauso vertreten wie in den inner-
        spitzem bzw. flachen Dach existiert ein                                              wurde gemeinsam mit dem dort fest        städtischen Parkanlagen. Nach heuti-
        weiterer mit absolut flachem Dach am                                                 verbauten Wetterpilz in den 1970er       gem Stand vornehmlich in den 1960er
        Nordfeld im westlichen Kölner Stadtteil                                              Jahren errichtet.                        und 1970er errichtet worden – häufig
        Müngersdorf. Er ist ein Unikat, dessen                                                                                        als Nachfolger abgebrannter Vorgänger
        Herkunft noch völlig im Dunklen liegt.                                                                                        in Holzbauweise. In ihrer Art sind zu ei-
        Nach Angaben von Mitgliedern des                                                                                              nem Aushängeschild für Köln geworden
        Bürgervereins Müngersdorf scheint                                                    Betonbrückepilz                          und tragen nebenbei noch zu Unter-
        es möglich, dass er bereits sehr früh –                                              am Grazer Steig in Chorweiler:           scheidbarkeit unserer Städte bei.
        nämlich zum 77. Katholikentag 1956
        dort gestanden haben könnte.

        Unabhängig von der Frage nach der Zeit      das von Carl Fieger, einem Architekten
        seiner Errichtung ist seine künstlerische   aus dem Büro Walter Gropius, 1930
        Bewertung von besonderem Interesse.         konzipiert wurde, einen Unterstand aus
        Er ist in seiner Form denkbar reduziert     Beton, der genau die gleiche reduktio-
        gehalten - ein flaches rundes Dach auf      nistische Wirkung besitzt.
        einem Stamm mit durchgehend glei-
        chem Umfang ohne jegliches Zierwerk.
        Damit erinnert er unweigerlich an die
        Bauhaus-Architektur. So findet man auf
        der Terrasse des Kornhauses in Dessau,

10   Wetterpilze - natürlich künstlich!                                                                                                                                           11
Wetterpilze - natürlich künstlich! - Klaus Herda - Haus des Waldes Köln
Friedhöfe                                  Wetterpilz ohne Dach und
                                                                                                                                    mit Dach auf dem Südfriedhof:

        Kölner Holzpilze                                                                          Auf Friedhöfen befinden sich
                                                                                         häufig Wetterpilze. Ähnlich dem Forst-
                                                                                         botanischen Garten sind auch sie um-
       Nicht genug damit, dass die Stadt Köln so viele exotische Beton-Pilze             zäunt und bieten dadurch einen ver-
       beheimatet und früher viele Reetdachpilze besaß. In Köln befinden                 gleichbar guten Schutz für Unterstände.
       sich darüber hinaus noch 10 Wetterpilze aus Holz, von denen hier                  In Köln gab es einmal einen sehr schö-
                                                                                         nen großen Wetterpilz mit Reetdach
       einige vorgestellt werden sollen.                                                 zentral auf dem Ostfriedhof in Dell-
                                                                                         brück, der vor 1965 dort errichtet wur-
                                                                                         de, 2004 jedoch abgebrannt ist. Er ist
                                                                                         bislang nicht wieder erneuert worden.
                                                                                         Anders verhält es sich auf dem Süd-

        Forstbotanischer Garten                                                          friedhof in Zollstock, wo ein -etwas an-
                                                                                         ders gestalteter- Wetterpilz, nachdem
                                                                                         er durch einen Sturm 2017 umgeknickt
                Der wohl bezauberndste Köl- Reetdachpilz im                              war, 2019 wieder neu aufgebaut wurde.
        ner Wetterpilz steht im Forstbotani- Forstbotanischen Garten:
        schen Garten im Süden der Stadt.
                                                                                         Wetterpilz mit Bänken und Wetter-
                  Diese Anlage, die den Charak-                                          pilz-Freund am Rather Weiher:
        ter eines Arboretums besitzt, wurde von
        1963 bis 1964 angelegt. Eine Skizze des
        ehemalige Kölner Gartenbaudirektors
        Kurt Schönbohm aus dem Eröffnungs-
        jahr 1964 zeigt den Wetterpilz mit Reet-
        dach so wie er heute dort noch zu finden
        ist. Sein perfekter Zustand ist wohl
        auch dem Umstand geschuldet, dass
                                                                                                                                    Rather Weiher
        er regelmäßig instandgesetzt wird und                                                                                                Neben riesigen Betonpilzen
        das Gelände eingezäunt ist. Er vermit-                                                                                      und großartigen reetgedeckten Exem-
        telt einen Eindruck der künstlerischen                                                                                      plaren bietet die Vielfalt der Kölner
        Möglichkeiten, die eine Gestaltung von                                                                                      Grünanlagen und Forsten noch genü-
        Parkanlagen mit Hilfe von Wetterpilzen                                                                                      gend Raum für weitere – wenn auch
        bietet.                                                                                                                     bescheidenere Wetterpilze. Am Rather
                                                                                                                                    Weiher, tief im östlichen Kölner Wald-
        Von ihm aus blickt man hinunter zur Rhododendron-Schlucht mit einem Felsengar-                                              gebiet, steht eine reine Holzkonstruk-
        ten. Durch diese Schlucht verläuft ein Fußweg entlang der ehemaligen Schützen-                                              tion so wie sie typisch für viele pilz-
        stellungen. Die Felsen sind Trümmer der nach dem Ersten Weltkrieg gesprengten                                               förmige Unterstände in Waldgebieten
        Fortanlagen.                                                                                                                weltweit ist.

12   Wetterpilze - natürlich künstlich!                                                                                                                                       13
Wetterpilze - natürlich künstlich! - Klaus Herda - Haus des Waldes Köln
Rhein bei Ensen                           Ehemaliger Rheinromantikpilz                      Das Prinzip, als Stamm eines
        und Westhoven                             in Ensen und sein Nachbar
                                                  in Westhoven:
                                                                                          Wetterpilzes ein Stahlrohr zu ver-
                                                                                          wenden, findet auch außerhalb Kölns
                  An einem anderen Gewässer –                                             Anwendung. Stahl garantiert ein Ma-
        dem Rhein – trifft man am rechtsrheini-                                           ximum an Stabilität bei geringem Auf-
        schen Leinpfad in Westhoven auf einen                                             wand für Pflege und Instandhaltung.
        Holzpilz. Dieser wird von der Bürger-                                             In Dortmund befinden sich ebenfalls
        vereinigung Ensen-Westhoven gepflegt                                              sehr viele Wetterpilze. Die Stämme aller
        und besaß bis 2019 noch einen Nach-                                               Dortmunder Wetterpilze bestehen aus
        barpilz in Ensen, der jedoch morsch                                               solchen Vierkantrohren und sind dort
        wurde und abgerissen werden musste.                                               mit Holz so verkleidet, dass Stamm und
                                                                                          Dachkonstruktion perfekt miteinander
                                                                                          harmonieren. Sie besitzen eine klas-
                                                                                          sische Form, die zu den beliebtesten
        Kalscheurer                                                                       Formen von Wetterpilzen generell
                                                                                          gehören und in Köln auch vor dem

        Weiher &
                                                                                          zweiten Weltkrieg zu finden waren.

        Flehbachaue                                                                       Dortmund zeigt, wie man mit Stahl
                  Am Kalscheurer Weiher, der                                              wunderschöne und stabile Wetterpilze bauen kann.
        im südlichen Äußeren Grüngürtel ge-
        legen ist, findet man Schutz vor Regen
        unter einem Wetterpilz mit Holzdach,
        der dort bereits vor dem 2. Welt-
        krieg gestanden haben könnte. Sein
        Stamm besteht aus einem Vierkantrohr
        aus Stahl. Darin stimmt er mit einem
        Exemplar in der Flehbachaue im östli-
        chen Stadtteil Brück überein.
        Wetterpilze am Kalscheurer Weiher und in der Flehbachaue:

                                                                                 verkleideter Pilz im Rombergpark                    Stahl-Stamm ohne Holzverkleidung

14   Wetterpilze - natürlich künstlich!                                                                                                                                 15
Wetterpilze - natürlich künstlich! - Klaus Herda - Haus des Waldes Köln
Stadtwald                                  Historische Pilze
                       Auf eine weitere Gattung                   Im zweiten Weltkrieg wurde
             Kölner Wetterpilze trifft man im Stadt-    ein Großteil der damaligen Grünanlagen
             wald in Lindenthal - einer Parkanlage,     zerstört und damit auch die darin aufge-
             die Ende des 19. Jahrhunderts angelegt     stellten Unterstände. Es gibt jedoch den
             und in dieser Grundform nach wie vor       Hinweis einer Bürgerin und ein Foto, das
             erhalten ist. Inmitten des Stadtwaldes     sie in den 1930er Jahren als Kind unter
             liegt der Tierpark. Vor dessen Eingang     einem Wetterpilz, der sich nach ihren
             befindet sich ein großer Wetterpilz.       Angaben am Decksteiner Weiher be-
             Zwei weitere sind auf dem Gelände des
             Spielplatzes sowie in der Stadtwalder-
                                                        funden hat, zeigt. Auch die Mutter des
                                                        Wetterpilz-Sammlers Herda und deren
                                                                                                   Die Kölner Wetterpilzkultur
             weiterung in der Nähe des Adenauer-        Schwestern gaben an, in ihrer Jugend in              Die Kölner Wetterpilzkultur eröffnet einen Blick auf die
             weihers aufgestellt worden. Auf histo-     den 1940er Jahren einen Wetterpilz am      Kölner Stadtgeschichte des 20. Jahrhunderts. Sie ermöglicht dem
             rischen Karten sind die Standorte der      Kalscheurer Weiher besucht zu haben -      interessierten Besucher, ein Gespür dafür zu entwickeln, wie sich
             Pilze jedoch nicht zu sehen, was darauf-   dort wo heute noch ein Holzpilz steht.     Kultur und Kunst in Köln über die letzten Jahrzehnte hinweg ausge-
             hin deutet, dass sie dort nachträglich     Der Pilz am Decksteiner Weiher besaß       formt haben. Auch heute entwickelt sich in Köln Kunst – insbeson-
             errichtet worden sind.                     die gleiche Form wie ein erst 2013 ab-     dere im öffentlichen Raum. Für die öffentliche, freie und kreative
                                                        gerissener Wetterpilz, der versteckt am    Gestaltung von Fassaden und anderen ästhetisch häufig wenig be-
                                                        Bahndamm an der Escher Straße stand        achteten Flächen kann sich Köln auch international sehen lassen.
                                                        und dessen Geschichte noch völlig im       Diese „Urban Art“ betrifft dabei die hiesigen Beton-Wetterpilze
                                                        Dunklen liegt.                             als Kunstobjekte unmittelbar und führt mit ihnen grüne und graue
                                                                                                   Kunst auf „natürlich künstliche“ Art zusammen. Eine „Kunst im
                                                                                                   öffentlichen Raum“, die den Wunsch der Bevölkerung widerspiegelt,
                                                                                                   sich in die Gestaltung der Städte einzubringen. Das findet sich in der
                                                                                                   Bearbeitung von Baumscheiben, dem Entwerfen von Wanderwegen
                                                                                                   bis zu Streetart-Aktionen wieder. Insbesondere die Kölner Betonwet-
                                                                                                   terpilze sind hier von Natur aus dafür geschaffen, in jedweder Form
                                                                                                                                                                            Tauschbörse am Wet-
                                                                                                   bekritzelt oder besprüht zu werden, ohne dabei Schaden nehmen            terpilz am Spielplatz im
                                                                                                   zu können. Neben unrühmlichen Verunstaltungen befinden sich im-          Stadtwald und Einladung
     Eingangspilz zum Wildpark                                                                                                                                              zum Protest gegen die
                                                                                                   mer häufiger originelle „PasteUps“ am Stamm und das Dach wird im         Bebauung der Gleueler
                                                                                                   Fliegenpilz-Look bemalt.                                                 Wiese am Beethoven-
                                                                                                                                                                            park und ein Warnhin-
                                                                                                   PasteUp am Wetterpilz am Niederländer Ufer                               weis der Stadt Köln.
                                                                                                   und Fliegenpilz auf dem Herkulesberg:
                                                                                                                                                    Und wie zu Urzeiten bietet
                                                                                                                                                    der Stamm eines Wetterpil-
                                                                                                                                                    zes auch heute noch Raum
                                                                                                                                                    für Liebesschwüre und bietet
                                                                                                                                                    ideale Möglichkeiten, Mittei-
                                                                                                                                                    lungen auf analogem Weg zu
                                                                                                                                                    verbreiten.
     Pilz auf Freifläche                                Quelle: Privatbesitz

16       Wetterpilze - natürlich künstlich!                                                                                                                                                            17
Wetterpilze - natürlich künstlich! - Klaus Herda - Haus des Waldes Köln
Wetterpilze außerhalb Kölns                                                              über Bayern nach Kambodscha
                  Die Vorstellung von paradiesischen Landschaften in der Südsee und exo-
        tischen asiatischen Kulturen standen der Erfindung des Wetterpilzes im 18. Jahr-                                                    Dorfen
        hundert Pate. Während die Begeisterung auf dem europäischen Festland zu einer                     Den Alpen zugewandt ist der
        wahren Flut von Wetterpilzen vor allem in preußischen Gärten geführt hat, scheint        Bayerische Ort Dorfen. Dort befand sich
        die Begeisterung außerhalb Europas weniger stark ausgeprägt gewesen zu sein. Zwar        einer der wohl bekanntesten Wetterpil-
        ist die Wetterpilz-Kartierung noch nicht abgeschlossen, das Projekt deutschspra-         ze der Welt. Leider exakt auf der Trasse
        chig und in erster Linie auf Deutschland konzentriert, aber die Recherchen erfolgen      der im Bau befindlichen “Isental-Auto-
        natürlich auch über globale Plattformen wie der OpenStreetMap, die “öffentliche          bahn” gelegen, war er Treffpunkt zum
        Weltkarte”, die weit detaillierter ist als die gängigen online-Karten und auch Details   Gedankenaustausch und und lud zum
        wie Wetterpilze ausweist. Aber auch wenn in Zukunft noch weitere Funde aus dem           Resümieren über mögliche Perspekti-
        Ausland hinzukommen, ist kaum zu erwarten, dass irgendwo eine Pilzdichte nach-           ven der Verkehrswende ein. Darüber
        gewiesen wird wie sie hierzulande herrscht. Trotzdem - es finden sich immer wieder       hinaus war er auch Tatort in einem
        fantastische Exemplare im Ausland - und das Ausland fängt für Kölner bekanntlich ja      Kriminalroman.
        schon jenseits der Stadtgrenzen an.                                                                                                 Foto: Bernhard Klingeisen
                                                                                                          Demgegenüber strahlt ein an-
                                                                                                 derer wunderbarer bayerischer Wetter-      Nordhalben

        von Löchern und Bergen                                                                   pilz im Fliegenpilz-Look in Nordhalben
                                                                                                 die pure Harmonie aus - sogar die wei-
                                                                                                 ßen Flecken auf dem Dach sind alles
                  Gleich vor den Toren der Stadt                                                 kleine Herzen.
        Köln befindet sich ein großes Loch. Der
        Braunkohletagebau Hambach kann ein-                                                               Das Stilelement eines runden
        gesehen werden von einer Aussichts-                                                      Dachs findet sich auf besonders ein-
        plattform “Terra Nova” in Elsdorf. Ein                                                   drucksvolle Weise im Phnum Bokor
        Sextett von blechernen Wetterpilzen                                                      National Park in Kambodscha in der
        ermöglicht hier entspanntes Sitzen und                                                   Kunst des Wetterpilz-Baus umgesetzt.
        lädt ein, direkt vor Ort beim Resümie-                                                   Mit prominenter Kulisse - hier wurden
                                                                                                                                            Foto: Otmar Adler
        ren über mögliche Perspektiven der                                                       bereits Kinofilme gedreht - und der
        Energiewende im Sonnenuntergang                                                          Anwesenheit freilaufender Elefan-
        einzuschlafen. Oft sind Wetterpilze an        Blick auf den Tagebau Hambach              ten tut die der Landschaft angepasste      Kambodscha
        Aussichtsplattformen errichtet wor-                                                      robuste Gestaltung des Wetterpilzes
        den. Gebirgige Landschaften sind hier-                                                   aus rostendem Stahl seinem Charme
        für ideal - wie z. B. im Österreichischen                                                keinen Abbruch.
        Pernegg an der Murr, wo ein Wetter-
        pilz mit leicht geschwungenem Dach
        beheimatet ist.

                                                      Foto: Anja Wugeditsch                                                                 Foto: Lukas Nefokusas

18   Wetterpilze - natürlich künstlich!                                                                                                                                 19
von Berlin nach Polen                                                                          vom Münsterland in die Serengeti
                 Weiter nach Berlin - einer der        Weiter östliche Richtung gelangt man in                    Diesen beiden Extremen
        großartigsten     Wetterpilzmetropolen         den polnischen Ort Thorn (poln.: Toruń).        gegenüber wirkt das Münsterland un-
        - gehört der Besuch dieses riesigen            Dieses Mekka für Wetterpilz-Freunde             spektakulär - würde es nicht so viele
        Reetdachpilzes im Bezirk Frohnau zum           beheimatet ein liebevoll gepflegtes Ex-         Wetterpilze beheimaten. Und nicht nur
        Pflichtprogramm. Er besitzt ebenfalls          emplar, das 1843 errichtet und später           die Zahl - auch die Integration in das
        Bezug zur Filmkunst - denn der Archi-          noch zweimal innerhalb des Ortes um-            Stadtbild ist beispielhaft. So finden sich
        tekt und aus Fritz Lang Filmen wie z.B.        gesetzt wurde.                                  z.B. in Lingen einige Exemplare mit Glas-
        Metropolis bekannte Requisiteur Carl                                                           dach, die mit eigener Beleuchtung die
        Stahl-Urach zeichnete sich für dessen                                                          Kurt-Schumacher-Brücke nachts in ein
        Gestaltung verantwortlich.                                                                     heimeliges Licht tauchen.
        Kinoplakat Metropolis             Berlin Frohnau           Torun, Polen                                  Die kleine Vorstellung der Viel-
                                                                                                                                                    Foto: Björn Tschorn
                                                                                                       falt der Wetterpilz-Kunst außerhalb
                                                                                                       Kölns ist nicht vollständig, ohne einen         Wenn es Nacht wird
                                                                                                       typischen strohgedeckten Pilz unter             im Münsterland
                                                                                                       sengender Sonne zu zeigen. Vielleicht
                                                                                                       haben sich die Entdeckerreisenden frü-
                                                                                                       her Jahrhunderte von solchen Exempla-
                                                                                                       ren inspirieren lassen, wie man sie z.B.
                                                                   Fotos: Bodan Orlowski
                                                                                                       in der Serengeti - einer Savanne im ost-        Serengeti unter
        über St. Petersburg nach Malaysia                                                              afrikanischen Tansania - finden kann.           sengender Sonne

                 Gut 1000 km nordöstlich in            Vom eiskalten Norden hinab mitten in
        St. Petersburg versteht man, Spaß und          die feuchtwarmen Tropen stößt man im
        Kultur zu verbinden. Im Peterhof (dem          Butterfly Park in Kuala Lumpur (Malay-
        “Russischen Versailles”) trifft man auf        sia) nicht nur auf Schmetterlinge, son-
        einen Wetterpilz, der Ende des 18.             dern begegnet hier auch einem Wetter-
        Jahrhunderts dort im klassischen Stil          pilz, auf den mit eigener Beschilderung
        errichtet wurde und als Besonderheit           hingewiesen wird.
        regelmäßig Wasserfontänen aus seinem
        Dach abgibt.
        St. Petersburg Scherzpilz Malaysia                         Pilz mit Hinweis

        Fotos: Christel Herges                                     Foto: Marc Verney              Foto: Ulrich Katscher

20   Wetterpilze - natürlich künstlich!                                                                                                                                     21
und zurück zum Baum                                                                                                                                 Ausblick
                    Auch wenn der Stamm eines                     Baumstamm-Wetterpilze:
          Wetterpilzes nicht an die Wucht und                                                                            “Wetterpilz
          Größe eines echten Baumstamms her-                                                                             Zeuge aus einer anderen Zeit
          anreicht so gibt es dennoch an einigen                                                                         Vielleicht ist er deshalb für mich
          Orten der Welt immer wieder Wetter-
                                                                                                                         so faszinierend
          pilze, deren Stämme aus Baumstämmen
          gearbeitet sind - häufig mit bemerkens-                                                                        Nicht fassbar und doch fassbar
          werten Holzarbeiten wie im Erstfelder-                                                                         Sichtbar und doch nicht sichtbar
          tal in der Schweiz, in der Auvergne in
                                                                  „Red orbiter“ (www.trail.ch)
                                                                                                                         Ich sehe nur,
          Frankreich oder in Bad Säckingen.                                                                              indem ich unter ihm stehe,                    Natürlich sind Wetterpilze
                                                                                                                         werde ich zum Teil seiner            künstlich und die Beschäftigung mit ih-
                                                                                                                         Geschichte,                          nen stellt nicht per se die Natur in den
                                                                                                                         fühle ihn und seine Umgebung,        Vordergrund. Umgekehrt sind Wetter-
                                                                                                                                                              pilze Kunstwerke, die ausschließlich
                                                                                                                         höre die Stimmen der Menschen,       draußen in der Natur leben und dort
                                                                                                                         das Singen der Vögel,                wirken. Die allgemeine Begeisterung
                                                                                                                         das Plätschern des Wassers           an einem Gemeinschafts-Projekt wie
     Dirk Besler                           Menuiserie-Ebenisterie Gilles Tablet   Menuiserie-Ebenisterie Gilles Tablet
                                                                                                                         und meine, seine Vergangenheit       das zur Erforschung von Wetterpilzen
                                                                                                                         zu erahnen”                          zeigt, dass der Kontakt von Mensch zu
                                                                                                                                                              Mensch, das Rausgehen vor die Tür und
          Kunst am Wetterpilz                                                                                            Gedicht: Stefanie Tilch-Neumann
                                                                                                                                                              die Nutzung digitaler Netzwerke perfekt
                                                                                                                                                              zusammenpassen.
          Kultur, Zeit, Landschaft und Kreativität               regen sie dazu an, sich unbefangen auf
          prägen die Gestalt von Bauwerken und                   das Wechselspiel aus Kunst und Natur                                                                  Neugier und Entdeckergeist
          damit auch das Gesicht von Wetterpil-                  einzulassen. Was könnte das besser                                                           haben heute bessere Möglichkeiten
          zen. Betrachtet man sie als Kunstwerke,                ausdrücken als dieses Gemälde:                                                               denn je. Daher ist jeder aufgerufen mit
                                                                                                                                                              zu machen bei der Suche nach und der
                                                                                                                                                              Entdeckung von Wetterpilzen oder
                                                                                                                                                              anderen geheimnisvollen Dingen, die
                                                                                                                                                              auf der Welt darauf warten, gelüftet
                                                                                                                                                              zu werden.

                                                                                                                                                                Klaus Herda, Mai 2021
                                                                                                                                                                www.Wetterpilze.de

                                                                                   Gemälde:
                                                                                   Wolfgang Schieffer

22    Wetterpilze - natürlich künstlich!                                                                                                                                                                 23
Impressum:
Herausgeber: Haus des Waldes Köln e.V., Gut Leidenhausen, 51147 Köln
Text Idee: Klaus Herda
Mit freundlicher Unterstützung ...
Sie können auch lesen