Wichtige Mitteilung-Trinkwasser Osterberg / Weiler - Gemeinde Osterberg

Die Seite wird erstellt Oliver Kohler
 
WEITER LESEN
Wichtige Mitteilung-Trinkwasser Osterberg / Weiler - Gemeinde Osterberg
Jahrgang 57                     Donnerstag, den 15. Juli 2021         Nummer 14

              --Wichtige Mitteilung--
                   Trinkwasser Osterberg / Weiler
              Die Gemeinde hat nach Erkenntnis der Verschmutzung
              des Trinkwassers sofort mit der Chlorierung begonnen.
                          Diese werden täglich überprüft.
                   Mittlerweile haben sich die Werte verbessert,
                                  allerdings ist das
               Abkochgebot noch nicht aufgehoben.
                Die Aufhebung erfolgt durch das Gesundheitsamt
                 Neu-Ulm, danach werden Sie wieder informiert.
                     Bei der Verunreinigung handelt es sich
                           nicht um E-Coli Bakterien

                              Gemeinde Osterberg
Wichtige Mitteilung-Trinkwasser Osterberg / Weiler - Gemeinde Osterberg
OSTERBERG aktuell                                                              -2-                                                                            Nr. 14/21

  KONTAKT UND ÖFFNUNGSZEITEN OSTERBERG
Öffnungszeiten Gemeindeamt Osterberg                                               Kontakt und Öffnungszeiten Altenstadt
Babenhauser Straße 1                                                               Telefon: 08337 – 7210, Fax: 08337 – 72110
                                                                                   Öffnungszeiten:
Mittwoch ................................................. von 08.30 – 11.30 Uhr
                                                                                   Montag ������������������������������������������������������������� 8.00 - 12.00 Uhr
und Freitag ............................................. von 09.00 – 11.00 Uhr
E-Mail: rathaus@osterberg-weiler.de                                                Dienstag ����������������������������������������������������������� 8.00 - 12.00 Uhr
                                                                                   Donnerstag ������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr
Bürgermeistersprechstunden                                                         und ����������������������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr
finden nach telefonischer Vereinbarung statt.                                      Freitag �������������������������������������������������������������� 8.00 - 12.00 Uhr
                                                                                   und nach Terminabsprache
Telefon: 08333 / 93230
Telefax: 08333 / 93232                                                             E-Mail: rathaus@altenstadt-vg.de

Kindergarten-Sprechstunden                                                         Wochenmarkt
Jeden Montag von 15.00 – 16.00 Uhr.                                                Jeden Mittwoch Wochenmarkt
Sie müssen sich hierzu vorher persönlich oder telefonisch                          10.00 Uhr – 10.30 Uhr auf dem Parkplatz
(08333 / 9469178) anmelden.                                                        vor dem Rathaus in Osterberg
                                                                                   Kaffee und Kuchen
Jugendbeauftragter
Alexander Högerle
                                                                                   Öffnungszeiten Wertstoffhof Sommerzeit
E-Mail: alexander.hoegerle@web.de
                                                                                   Mittwoch ������������������������������������������� von 17.30 Uhr - 19.00 Uhr
                                                                                   Samstag ������������������������������������������� von 15.00 Uhr - 17.30 Uhr
Seniorenbeauftragter
Georg Deil
Tel.: 08333 / 9277010                                                              Bestattungsdienst Friedhof Osterberg
E-Mail: georg@deil.bayern                                                          Fa. Grasis                                                       08335 / 297246

  WICHTIGE TELEFONNUMMERN
Ärztlicher Sonntagdienst                                                           Notrufe
Ihr Arzt hat zu, aber Sie brauchen dringend medizinische Hilfe?                    Notfallrettung und Krankentransporte 112
Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereini-                    Feuerwehrnotruf 112
gungen ist im Einsatz, wenn die niedergelassenen Ärzte keine                       Notarzt 112
Sprechstunden haben:                                                               Polizeinotruf 110
Telefon: 116 117 (Täglich, rund um die Uhr)
                                                                                   Telefonseelsorge
                                                                                   0800 – 1110111 und 1110222

 6BIA>8=:7:@6CCIB68=JC
Wichtige Mitteilung-Trinkwasser Osterberg / Weiler - Gemeinde Osterberg
OSTERBERG aktuell                                             -3-                                                         Nr. 14/21
Gerade die Ortsmitten bilden das Aushängeschild der               Eine vorherige Anmeldung zum PCR-Test ist zwingend
Gemeinden. Eine Aktivierung dieser Potenziale bildet zudem        erforderlich      unter    https://portal.huber-health-care.com/
das Fundament einer flächen- und kostensparenden Sied-            signup/5f4a8594e5011a0011d380f1
lungsentwicklung sowie einer effiziente Ausnutzung der Infra-     Bürgerinnen und Bürger, die einen Schnelltest benötigen,
struktur in den Gemeinden und hat zentrale Bedeutung für die      können hierzu weiterhin das Angebot der Apotheken,
Belebung der Ortskerne. Vor diesem Hintergrund haben sich         Ärzte und weiteren Anbieter im Landkreis Neu-Ulm nutzen.
die Kommunen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE)        Eine Übersicht ist auf der Website des Landkreises unter
Iller-Roth-Biber das Thema „Innenentwicklung“ oben auf ihre       https://landkreis.neu-ulm.de/de/aerzte-und-apotheken-die-
Agenda geschrieben.                                               schnelltests-undoder-pcrtests-anbieten.html online.
Dies bildet den Anlass zum „Tag der Innenentwicklung –
Räume nutzen und Lebensqualität schaffen“
                 am Samstag, den 17.07.2021,                      Zahlen zum Coronavirus
                      von 13 bis 18 Uhr                           im Landkreis Neu-Ulm
                  im Vereinsheim Unterroth,
            Bergenstetter Weg 20, 89299 Unterroth.                07.07.2021
Im Rahmen dieser Veranstaltung informieren folgende               • 7-Tage-Inzidenz: 8,0
Referent:innen zu verschiedenen Themen im Bereich „Innen-         • Gemeldete bestätigte Fälle insgesamt seit Beginn der
entwicklung“:                                                        Corona-Pandemie: 7.767
                                                                  • Bestätigte Fälle, die sich aktuell in Quarantäne befinden: 24
- 13:00 bis 14:00 Uhr                                             • Gesamtzahl bestätigter Fälle, die verstorben sind: 121
  Dr. Sabine Müller-Herbers (Baader Konzept GmbH)                    ( + 0 im Vergleich zum Vortag)
  Wohnen, Arbeiten und Leben im Siedlungsbestand –
  Vorteile, Herausforderungen und gute Beispiele                  Datenquelle: Robert Koch-Institut (RKI)
- 14:15 bis 15:15 Uhr                                             https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e8
  Altbürgermeister Arthur Arnold (Gemeinde Euerbach)              23b17327b2bf1d4/page/page_1/
  „Innenentwicklung lohnt sich – Erfahrungen, Bausteine,          Von den bestätigten Fällen wird eine Person in einer Klinik im
  Ergebnisse“ – 15 Jahre interkommunale Zusammenarbeit            Landkreis auf der Normalstation betreut.
  und 10 Jahre aktive Innenentwicklung im Oberen Werntal          Aktuell ist keine Kindertageseinrichtung von Quarantänemaß-
Pause                                                             nahmen betroffen.
- 15:45 bis 16:45 Uhr                                             Im Moment ist keine Schulklasse von Quarantänemaßnahmen
  Dr. Florian Freund (Regierung von Schwaben)                     betroffen.
  Vorstellung der Flächensparoffensive des Freistaats Bayern      Die aktuellen Regelungen für den Landkreis Neu-Ulm gibt es
                                                                  unter
- 17:00 bis 18:00 Uhr
                                                                  https://landkreis.neu-ulm.de/de/bayernweite-regeln.html
  Regionale Energieagentur Ulm
  Energie im Wandel – Rechtlicher Rahmen und Förderpro-           Wöchentliche Übersicht zu den bestätigten Fällen in den
  gramme                                                          einzelnen Kommunen
Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist möglich.
                                                                    Kommune        Meldung bestätigte     Aktuell bestätigte Fälle,
Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt zu Herrn Andreas Probst, den
                                                                                   Fälle insgesamt seit   die sich in Quarantäne
Regionalmanager der ILE Iller-Roth-Biber (08337 9002974,
                                                                                   Beginn der Corona-     befinden
probst@ile-iller-roth-biber.de) auf. Sie können auch online an
                                                                                   Pandemie
der Veranstaltung teilnehmen. Scannen Sie hierfür einfach
am Tag der Veranstaltung den folgenden QR-Code mit Ihrem            Altenstadt               232                      0
Smartphone ein und nehmen Sie via Zoom teil:                        Bellenberg               155                      0
                  Der „Tag der Innenentwicklung“ dient als          Buch                     126                      0
                  Auftakt zu einer Reihe von Vorträgen, bei         Elchingen                299                      4
                  denen sowohl die Bürger:innen als auch die        Holzheim                  50                      0
                  kommunalen Vertreter der Region Informa-          Illertissen              761                      8
                  tionen    zum     Thema    „Innenentwicklung“     Kellmünz                  69                      0
                  sammeln können. Über Ort und Zeit der             Nersingen                322                      0
Vorträge werden Sie über die Amts- und Mitteilungsblätter bzw.      Neu-Ulm                 2857                     10
die Homepages informiert.
                                                                    Oberroth                  27                      0
Auf Ihr Kommen freuen sich die Bürgermeister der sieben
                                                                    Osterberg                 21                     0
Kommunen der ILE Iller-Roth-Biber und Ihr Regionalmanager
Andreas Probst.                                                     Pfaffenhofen             211                     0
                                                                    Roggenburg               113                     0
                                                                    Senden                  1085                     2
                                                                    Unterroth                35                      0
    AVcY`gZ^hCZj"Jab                                               Vöhringen               716                      0
                                                                    Weißenhorn              563                      0

Testzentrum des Landkreises Neu-Ulm
passt Testzeiten und Testangebot an
Ab 1. Juli 2021 sind im Testzentrum des Landkreises Neu-Ulm
in Weißenhorn (Kammerlander Str. 1, ehemaliger Feneberg)
ausschließlich PCR-Testungen und keine Schnelltests bzw.
PoC Antigentests mehr möglich. Auch die Öffnungszeiten
werden ab 1. Juli 2021 aufgrund abnehmender Nachfrage ent-
sprechend angepasst:

Öffnungszeiten Testzentrum Weißenhorn
(Kammerlander Str. 1, 89264 Weißenhorn) ab 01.07.2021
Montag             15:00 – 19:00 Uhr
Freitag            15:00 – 19:00 Uhr
Wichtige Mitteilung-Trinkwasser Osterberg / Weiler - Gemeinde Osterberg
OSTERBERG aktuell                                           -4-                                                     Nr. 14/21
                                                                II. Prüfung der § 1 Abs. 4 - 7 BauGB
 Sitzungsankündigung/Sitzungsbericht                            Gegenstand der Prüfung ist die Stichstraße mit Wendehammer
                                                                Blumenweg, Fl.Nr. 240 mit einer Ausbaulänge von 58,30 m.
 des Gemeinderates                                              Die Straße beginnt ab Einmündung zum bereits früher ausge-
                                                                bauten Blumenweg, Fl.Nr. 254 und endet an der Ostgrenze
                                                                Fl.Nr. 240/4. Die Stichstraße wurde im Frühjahr 2021 fertigge-
                                                                stellt. Auf den beigefügten Lageplan wird verwiesen.
Kurzbericht über die Gemeinderatssitzung
                                                                Bei der vorzunehmenden Abwägung sind alle baulichen und
vom 15.06.2021                                                  sonstigen Nutzungen der Grundstücke nach Maßgabe des
Tagesordnungspunkt 1.                                           Baugesetzbuches (BauGB) vorzubereiten und zu leiten.
Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift über       Zu Abs. 4: Anpassung der Ziele der Raumordnung
die Sitzung des Gemeinderates vom 18.05.2021
                                                                Die Fläche der ursprünglichen Fl.Nr. 240 befindet sich im
Abstimmung: Ja: 7      Nein: 0                                  Ortsinnenbereich und somit handelt es sich um eine Baulücke
                                                                in bebauten Innenbereich und es entsteht dadurch keine Ver-
Tagesordnungspunkt 2.                                           größerung der Ortsfläche.
Bauantrag für einen Container BHKW zur Betriebssi-              Zur Erschließung der einzelnen Bauplätze wurde der end-
cherung, vorübergehend bis zum Anlagenneubau der Bio-           gültige Ausbau mit der neu entstandenen Stichstraße mit Wen-
gasanlage, bei den Boschen Fl.Nr. 312 Osterberg                 dehammer vorgenommen. Damit sollte ein geringstmöglicher
Das Bauvorhaben befindet sich im Bereich des Bebauungs-         Flächenverbrauch entstehen. Dieses Teilstück mit einer Länge
planes „Bei den Boschen“ (Nr. 142-7528-013-0). Es handelt       von 58,30 m wird zur Ortsstraße gewidmet. Die endgültige Her-
sich um einen Sonderbau. Die vorherige Anlage wurde durch       stellung des Blumenweges im angesprochenem Teilstück steht
einen Brand zerstört.                                           daher den Zielen der Raumordnung nicht entgegen.
Nachbarunterschriften liegen nicht vor.                         Zu Abs. 5: Nachhaltige städtebauliche Entwicklung in
Beschluss:                                                      Bezug auf soziale, wirtschaftliche und umweltschützende
Der Gemeinderat Osterberg nimmt von den vorgelegten Bau-        Anforderungen
antragsunterlagen für einen Container BHKW zur Betriebssi-      Der endgültige Ausbau der Stichstraße mit Wendehammer
cherung vorübergehend bis zum Anlagenneubau der Biogas-         ermöglichte die Erschließung der Baulücke im bebauten
anlage auf Fl.Nr. 312 Gemarkung Osterberg, Kenntnis und         Innenbereich und somit die Bebauung mit Einfamilienhäusern.
erteilt das gemeindliche Einvernehmen. Für etwaige erfor-       Es empfahl sich eine Stichstraße zu bauen, damit alle Grund-
derliche Befreiungen vom Bebauungsplan bzgl. Standort und       stücke in ausreichender Breite an einer öffentlichen Verkehrs-
Form des Baukörpers wird vorsorglich die Zustimmung erteilt.    fläche anliegen. Die Straßenbreite von 5,00 m genügt den
Abstimmung: Ja: 7         Nein: 0                               Anforderungen des zu erwartenden Verkehrs. Ein Gehweg
                                                                wurde nicht für erforderlich gehalten, da das Teilstück nur
                                                                dem reinen Anliegerverkehr dient. Durch den Wegfall des
Tagesordnungspunkt 3.
                                                                Gehweges bewegen sich die Verkehrsteilnehmer sicherer, da
Abwägungsbeschluss nach § 125 Abs. 2 BauGB zu Stich-            sie vorsichtiger fahren. Die Erschließungssituation des Bau-
straße Blumenweg Fl.Nr. 240                                     gebietes hat sich verbessert, da man nicht über Kies fahren
I. Rechtliche Ausgangslage                                      muss. Die Straßenentwässerung ist über Straßensinkkasten, die
                                                                in den vorhandenen Mischwasserkanal münden, gewährleistet.
Das ursprüngliche Flurstück Nr. 240, Gemarkung Osterberg
ist fast quadratisch und hat eine Tiefe von ca. 70 - 80 m von   Zu Abs. 6 Ziff. 1: Die allgemeinen Anforderungen an gesunde
den jeweiligen Straßenbegrenzungslinien des Blumenweges         Wohn- und Arbeitsverhältnisse und die Sicherheit der Wohn-
gemessen. Die Gemeinde Osterberg hat mit Beschluss des          und Arbeitsbevölkerung werden durch den 58,30 m Ausbau
Gemeinderats vom 10.07.2014 den Bebauungsplan für das           verbessert.
Gebiet „Süd-Ost - Teilaufhebung“ als Satzung beschlossen und
                                                                Zu Abs. 6 Ziff. 2: Die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung durch
am 01.08.2014 bekannt gemacht.
                                                                Schaffung sozial stabiler Bewohnerstrukturen, die Eigentums-
Beim Planungsgebiet handelt es sich um eine Baulücke im         bildung weiter Kreise der Bevölkerung und die Anforderung
bebauten Innenbereich von Osterberg. Für die Bebauung           kostensparenden Bauens sowie die Bevölkerungsentwicklung
dieses Bereichs im Rahmen des § 34 BauGB (innerhalb der im      wird verbessert.
Zusammenhang bebauten Ortsteile) wurde zwar mit Beschluss
vom 10.07.2014 ein „Bau- und Erschließungskonzept Fl.Nr.        Zu Abs. 6 Ziff. 7: Die Belange des Umweltschutzes, ein-
240“ vergeben, aber wohl nicht beauftragt. Deshalb wurde ein    schließlich des Naturschutzes und der Landschaftspflege,
sog. planersetzender Beschluss im Sinne des § 125 BauGB         werden nicht berührt, da es sich ursprünglich um eine
am 13.03.2018 gefasst.                                          innerörtliche und landwirtschaftlich genutzte Wiesenfläche
                                                                handelte..
Auf dieser Fläche ist eine Einfamilienhausbebauung ent-
standen. Dass alle Grundstücke ordentlich erschlossen werden    Zu Abs. 6 Ziff. 11: Die ursprüngliche städtebauliche Planung
konnten, wurde eine Stichstraße mit Wendehammer gebaut.         hatte keine Stichstraße vorgesehen. Gemäß Bescheid Nr. XX
Nach § 125 Abs. 1 BauGB ist für die rechtmäßige Herstellung     1599/63 von der Regierung von Schwaben lag die Parzelle
einer Erschließungsanlage im Sinne des § 127 Abs. 2 BauGB       in der südwestlichen Ecke des ursprünglichen Grundstücks
und damit für die Erhebung von Erschließungsbeiträgen grund-    Fl.Nr. 240 nicht in ausreichender Breite an einer öffentlichen
sätzlich ein gültiger Bebauungsplan erforderlich. Die Her-      Verkehrsfläche an. Die überbaubare Fläche war deshalb im
stellung einer Erschließungsanlage ist aber auch rechtmäßig,    Bebauungsplan zu streichen.
wenn eine Ausnahme vom erschließungsrechtlichen Plan-           Die städtebauliche Planung sieht nun den endgültigen Ausbau
erfordernis gemäß 125 Abs. 2 BauGB gegeben ist. Danach          des Stichweges Blumenweg mit Wendehammer - Fl.Nr. 240
kann eine Erschließungsanlage ausnahmsweise ohne Bebau-         mit einer Ausbaulänge von 58,30 m vor, beginnend ab Ein-
ungsplan hergestellt werden, wenn sie den in § 1 Abs. 4 bis     mündung der Stichstraße vom Blumenweg (Fl.Nr. 254) und
7 BauGB genannten Anforderungen entspricht. Nach § 1            endet an der Ostgrenze Fl.Nr. 240/4, um die Erschließung für
Abs. 7 BauGB sind alle von der Planung berührten öffent-        diese Fläche zu ermöglichen.
lichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander
gerecht abzuwägen. Einwendungen gegen den Ausbau des            Zu Abs. 7: Die Gemeinde kann nicht erkennen, dass es wegen
Stichweges Blumenweg - Fl.Nr. 240 mit Einmündung zum            dem Ausbau des Stichweges mit Wendehammer von 58,30 m
bereits früher ausgebauten Blumenweges können im Stadium        und der Bebauung durch Einfamilienhäuser Anregungen und
des Heranziehungsverfahrens (Beitragserhebung) - ein-           Bedenken seitens privater und öffentlicher Seite geben könnte.
schließlich des Widerspruchsverfahrens und des gerichtlichen    Frau Brugger erläutert den Sachverhalt und beantwortet die
Verfahrens geltend gemacht und überprüft werden.                Rückfragen des Gemeinderates.
OSTERBERG aktuell                                             -5-                                                     Nr. 14/21
Beschluss:                                                        Nach damaliger Sach- und Rechtslage ging der frühere
Der Gemeinderat hat Kenntnis vom Abwägungsverfahren nach          Hauptamtsleiter, Herr Storbeck davon aus, dass die Erschlie-
§ 125 Abs. 2 BauGB. Nach Abwägung aller von der Planung           ßungskosten für den Ausbau des Teilstücks Kiesgrubenweg
berührten öffentlichen und privaten Belange gegeneinander         dem Baugebiet Gansacker zugerechnet werden können.
und untereinander ist festzustellen, dass durch die Herstellung   Somit wären die Kosten auf alle Anlieger des Baugebiet Gan-
nicht den Zielen der Raumordnung widersprochen wird und die       sacker und dem Anlieger des Grundstücks Kiesgrubenweg 9
Belange nach § 1 Abs. 4 bis 6 BauGB berücksichtigt werden.        umgelegt worden.
Die erstmalig hergestellte Stichstraße mit Wendehammer, Blu-      Das Landratsamt hat bei einer Ortsbesichtigung festgestellt,
menweg, Fl.Nr. 240, mit einer Ausbaulänge von 58,30 m, trägt      dass nach der maßgebenden „natürlichen Betrachtungsweise“
sowohl städtebaulich und privaten Interessen Rechnung. Die        die Verlängerung des Kiesgrubenweges entgegen der
Herstellung genügt damit den Anforderungen in § 1 Abs. 4 bis      Meinung der Verwaltung beitragsrechtlich kein Bestandteil der
6 BauGB.                                                          Straße Gansacker, sondern trotz der Kürze eine eigene Straße
Abstimmung: Ja: 7             Nein: 0                             (Anlage) ist. Die Straße Gansacker hat u.a. eine völlig andere
                                                                  Ausbauart und ist gegen den Kiesgrubenweg (wie gegen den
Tagesordnungspunkt 4.                                             Schleifweg) durch Pflasterung abgegrenzt.
Widmung der Stichstraße Blumenweg Fl.Nr. 240                      Die Endabrechnung zur Erschließungsanlage „Gansacker
Die Planungen der Erschließungsstraße „Stichweg Blumenweg         “erfolgte im Jahr 2012.
Fl.Nr. 240“ basieren auf der Grundlage des Beschlusses des        Die Anlage „Gansacker“ beginnt an der Einmündung
Gemeinderats Osterberg (GR) am 13.03.2018. Am 03.11.2020          Schleifweg und endet an der Einmündung in den Kiesgru-
wurde die erstmalige endgültige Herstellung der Stichstraße       benweg.
„Blumenweg, Fl.Nr. 240“ beschlossen, der Stichweg wurde
im Frühjahr 2021 fertiggestellt. Die Hausnummernzuteilungen       Der Kiesgrubenweg war in dem Bereich beginnend Ein-
erfolgten als Blumenweg.                                          mündung Babenhauser Straße bis einschließlich Süd-West-
                                                                  Ecke der Fl.Nr. 400/1 bereits endgültig hergestellt und mit
Der Stichweg umfasst das Grundstück Fl.Nr. 240 Gemarkung
                                                                  endgültigem Bescheid vom 22.04.1986 abgerechnet. Der
Osterberg und soll als Ortsstraße gewidmet werden.
                                                                  anschließende Teil ging in den Außenbereich über.
Beschluss:                                                        Das Bauvorhaben am Kiesgrubenweg 9, Fl.Nr. 402/1 (früher
Widmung der Ortsstraße „Stichstraße Blumenweg Fl.Nr. 240“         Teilfläche Fl.Nr. 402) wurde nach § 35 BauGB genehmigt, weil
Die in der Gemeinde Osterberg, Landkreis Neu-Ulm, Regie-          diese Fläche dem Außenbereich zuzuordnen war. Das nun
rungsbezirk Schwaben, neu gebaute Stichstraße auf Fl.Nr. 240      bebaute Grundstück Kiesgrubenweg 9 grenzt direkt an die
Gemarkung Osterberg, wird mit dem Tag nach der Bekannt-           Wohnbebauung im Norden an (Fl.Nrn. 400/1 und 400/3) und
machung wie folgt als Ortsstraße Nr. 14 a) „Blumenweg“            liegt an einer Straße, die der Erschließung des Wohngebietes
gewidmet:                                                         Gansacker von Ostern her dient. Dadurch ist es mittlerweile
Die Straße beginnt ab Einmündung der Stichstraße vom Blu-         dem Innenbereich zugehörig.
menweg (Fl.Nr. 254), Ostgrenze Fl.Nr. 240/6, bei km 0,000.        Die Verlängerung des Kiesgrubenweges ist eine eigene
Sie endet an der Ostgrenze Fl.Nr. 240/4, Westgrenze Wende-        Anlage, die zwischen Süd-West-Ecke des Grundstücks Kies-
hammer, bei km 0,0583 km.                                         grubenweg 7, Fl.Nr. 400/1 beginnt und an Einmündung in den
räger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Osterberg.              Gansacker, Nord-Ost-Ecke der Fl.Nr. Fl.Nr. 392/7 endet.
Die entsprechende Eintragungsverfügung und Bekannt-               Nach der natürlichen Betrachtungsweise endet der Ausbau
machung müssen erfolgen.                                          des Kiesgrubenweges bei der Fl.Nr. 392/7. Bis dahin ist der
Der Bürgermeister wird ermächtigt, beigefügte Verfügung zu        Kiesgrubenweg als Ortsstraße gewidmet. Danach läuft der
unterzeichnen.                                                    Kiesgrubenweg als gewidmeter Feldweg im Außenbereich
Abstimmung: Ja: 7              Nein: 0                            weiter.
                                                                  Das ausgebaute Teilstück des Kiesgrubenweges und Gan-
Tagesordnungspunkt 5.                                             sacker bilden keine gemeinsame Anlage. Dies wurde im
Abrechung Erschließungsbeitrag Teilstrecke Kiesgru-               Widerspruchsverfahren im Jahr 2013 bestätigt.
benweg - Abwägungsbeschluss nach § 125 Abs. 2 BauGB               Siehe Auszug aus Begründung zum Widerspruch der
Die Verlängerung des Kiesgrubenweges, Fl.Nr. 397 in dem           Abrechnung Erschließungsanlage „Gansacker“, Fl.Nr. 392/12;
Bereich zwischen Süd-West-Ecke des Grundstücks Kiesgru-           (Seite 6, Auszug aus Punkt 2.2): „Am 07.07.2011 wurde die
benweg 7, Fl.Nr. 400/1 und Einmündung in den Gansacker,           Abwägung über die Herstellung der Verbindungsstücks Kies-
Nord-Ost-Ecke der Fl.Nr. Fl.Nr. 392/7 wurde bis jetzt nicht       grubenweg zwischen Gansacker und dem alten Kiesgru-
abgerechnet. Damit die dort erschlossenen Grundstücksan-          benweg vom Gemeinderat abgelehnt.
lieger abrechenbar sind, muss eine fehlende Beleuchtung
                                                                  Mit Schreiben vom 17.10.2011 teilte BGM Seidler dem LRA
errichtet werden und die Abwägung nach § 125 Abs. 2 BauGB
                                                                  Neu-Ulm mit, dass der Gemeinderat seine Verweigerung
gemacht werden, da für diesen Bereich ein Bebauungsplan
                                                                  damit begründet, dass diese Straßenbaumaßnahme vom
fehlt.
                                                                  vorhergehenden Gemeinderat beschlossen worden sei und
Seit dem Gemeinderatsbeschluss vom 27.11.2007 und Ver-            daher die Auffassung geherrscht habe, den nun geforderten
fügung vom 03.07.2008, bekanntgegeben im Mitteilungsblatt         Abwägungsbeschluss hätte ebenfalls der vorhergehende
Nr. 9 vom 29.02.2008 ist der Kiesgrubenweg mit Fl.Nr. 397 als     Gemeinderat fassen müssen.
Ortsstraße, beginnend NW-Ecke Fl.Nr. 398 und endet NO-Ecke
der Fl.Nr. 392/7, gewidmet. Danach ist es ein nicht ausge-        Nach § 125 Abs. 1 BauGB ist für die rechtmäßige Herstellung
bauter öffentlicher Feldweg.                                      einer Erschließungsanlage im Sinne des § 127 Abs. 2 BauGB
                                                                  und damit für die Erhebung von Erschließungsbeiträgen grund-
I. Rechtliche Ausgangslage                                        sätzlich ein gültiger Bebauungsplan erforderlich. Die Her-
Im Jahre 2007 hat der Gemeinderat im Zusammenhang mit             stellung einer Erschließungsanlage ist aber auch rechtmäßig,
der Baumaßnahme „Gansacker“ sein Bauprogramm um den               wenn eine Ausnahme vom erschließungsrechtlichen Plan-
Ausbau des damals als Kiesweg vorhandenen Teilstücks              erfordernis gemäß 125 Abs. 2 BauGB gegeben ist. Danach
zwischen Süd-West-Ecke des Grundstücks Kiesgrubenweg              kann eine Erschließungsanlage ausnahmsweise ohne Bebau-
7, Fl.Nr. 400/1 und der Einmündung in den Gansacker, Nord-        ungsplan hergestellt werden, wenn sie den in § 1 Abs. 4 bis
Ost-Ecke der Fl.Nr. 392/7, mit mittlerer Ausbaulänge von ca.      7 BauGB genannten Anforderungen entspricht. Nach § 1 Abs.
29 m erweitert. Die Erweiterung des Bauprogramms erfolgte         7 BauGB sind alle von der Planung berührten öffentlichen und
aufgrund des schlechten Zustandes des Kiesweges und stellte       privaten Belange gegeneinander und untereinander gerecht
eine Verbindung zwischen Gansacker und bereits ausge-             abzuwägen. Einwendungen gegen die Erweiterung des Kies-
bauten Kiesgrubenweg her. Im Zuge der Vergabe und Fertig-         grubenweges können im Stadium des Heranziehungsver-
stellung des Baugebietes Gansacker hat der Gemeinderat am         fahrens (Beitragserhebung) - einschließlich des Widerspruchs-
28.08.2007, TOP 10, den endgültigen Ausbau des Teilstücks         verfahrens und des gerichtlichen Verfahrens geltend gemacht
Kiesgrubenweg beschlossen.                                        und überprüft werden.
OSTERBERG aktuell                                             -6-                                                          Nr. 14/21
II. Prüfung der § 1 Abs. 4 - 7 BauGB                              nicht den Zielen der Raumordnung widersprochen wird und die
Gegenstand der Prüfung ist das ca. 29 m lange Teilstück           Belange nach § 1 Abs. 4 bis 6 BauGB berücksichtigt werden.
(mittlere Ausbaulänge) des Kiesgrubenweges, Fl.Nr. 397 in         Das erstmalig hergestellte Teilstück im Kiesgrubenweg, mit
dem Bereich zwischen Süd-West-Ecke des Grundstücks Kies-          einer mittleren Ausbaulänge von ca. 29 m, trägt sowohl städ-
grubenweg 7, Fl.Nr. 400/1 und der Einmündung in den Gan-          tebaulich und privaten Interessen Rechnung. Die Herstellung
sacker. Dies war ursprünglich ein gekiester Feldweg. Das          genügt damit den Anforderungen in § 1 Abs. 4 bis 6 BauGB.
Teilstück wurde im Jahr 2007 ausgebaut. Auf dem beigefügten       Abstimmung: Ja: 7             Nein: 0
Ausbauplan wird verwiesen.                                        Tagesordnungspunkt 6.
Bei der vorzunehmenden Abwägung sind alle baulichen und           Bekanntgaben
sonstigen Nutzungen der Grundstücke nach Maßgabe des
                                                                  1. Bürgermeister Werner:
Baugesetzbuch (BauGB) vorzubereiten und zu leiten.
                                                                  1. die Aufstellung der Spielgeräte im Kindergarten sehr gut vo-
Zu Abs. 4: Anpassung der Ziele der Raumordnung                        ranschreitet und bedankt sich beim Elternbeirat.
Das Teilstück zwischen Süd-West-Ecke des Grundstücks Kies-        2. Förderprojekte:
grubenweg 7, Fl.Nr. 400/1 und der südlichen Anbindung an
den Gansacker, Nord-Ost-Ecke der Fl.Nr. 392/7 wurde ver-          -   Regiomat ist bestellt, Liefertermin steht noch nicht fest.
längert. Die Fläche befindet sich im bebauten Innenbereich        -   Abenteuerspielplatz:        Bänke     werden     abgeschliffen,
und es entsteht dadurch keine Vergrößerung der Ortsfläche.            Spielgerät ist bestellt, Liefertermin steht noch nicht fest.
Eine Veränderung der bisherigen Feldwegtrasse Fl.Nr. 397,
Kiesgrubenweg wurde beim Endausbau nicht vorgenommen.             Rathausplatz: Besichtigungstermin mit Ing. Büro, sowie inter-
Dieses Teilstück, mit einer mittleren Ausbaulänge von ca. 29      essierten Bürgern (Info hierfür im Mitteilungsblatt veröffentlicht)
m, ist als Ortsstraße gewidmet. Die endgültige Herstellung des    am Rathausplatz am 22.06.2021 um 17:00 Uhr.
Kiesgrubenweges im angesprochenen Teilstück steht daher
den Zielen der Raumordnung nicht entgegen.                        Tagesordnungspunkt 7.
Zu Abs. 5: Nachhaltige städtebauliche Entwicklung in              Anfragen
Bezug auf soziale, wirtschaftliche und umweltschützende
                                                                  GR Berrens:
Anforderungen
                                                                  1. Im Schleifweg und Saumweg sollten die 30er Zonen auf
Der endgültige Ausbau, des vorher in Kies gelegenen
                                                                      der Fahrbahn nachgezeichnet werden.
Abschnitts, stellt eine Verbesserung der o.g. Ziele dar. Ins-
besondere durch Neubau eines Wohnhauses auf dem                       Bürgermeister Werner antwortet, dass diese Straßen,
Grundstück Kiesgrubenweg 9, Fl.Nr. 402/1 und des Bau-                 sowie der Blumenweg und die Rechbergstraße bereits
gebietes Gansacker empfahl es sich, den Kiesgrubenweg                 angedacht sind. Dafür wird die Schablone vom Bauhof
im fraglichen Bereich auszubauen. Die mittlere Straßenaus-            Altenstadt ausgeliehen.
baubreite von ca. 5,70 m genügt den Anforderungen des zu          2. Gräben sind übergelaufen und sind zu, steht eine Säu-
erwartenden Verkehrs. Ein Gehweg wurde für nicht erforderlich         berung an?
gehalten, da das geringe Teilstück nur dem reinen Anlieger-           Herr Werner erwidert, dass dafür Geld im Haushalt vor-
verkehr dient und im Anschluss (südlich, Weiterführung in             gesehen ist und mit Herrn Weh für Osterberg und Herrn
den Feldweg) in den Außenbereich mündet. Die Verbindung               Wiest für Weiler Gespräche geführt werden/ bzgl. Prioritä-
zwischen Kiesgrubenweg und Gansacker verbessert die                   tenliste und Ausführung.
Erschließungssituation des ganzen Baugebietes, da man nicht       3. Status Bauhofmitarbeiter Bewerbungen und Mähar-
über Kies fahren muss. Die versiegelte Fläche war bereits             beiten im Ortsgebiet. Hängt das eine mit dem Anderen
vorher ein Feldweg. Die Straßenentwässerung ist über Straßen-         zusammen?
sinkkasten, die in den vorhanden Regenwasserkanal münden,             1. Bgm Werner stellt fest, dass bisher 11 Bewerbungen
gewährleistet.                                                        eingegangen sind und sind und da der Bewerbungs-
Zu Abs. 6 Ziff. 1: Die allgemeinen Anforderungen an gesunde           schluss bereits durch ist, nun mit der Auswertung ange-
Wohn- und Arbeitsverhältnisse und die Sicherheit der Wohn-            fangen wird. Die Mäharbeiten werden kontinuierlich von
und Arbeitsbevölkerung werden durch den ca. 29 m Ausbau               Herrn Mensch durchgeführt, aber da nur 50% der Mitar-
verbessert.                                                           beiter besetzt sind, dauert dies natürlich seine Zeit.
                                                                  4. Der Spielplatz am Kindergarten sieht sehr schön aus und
Zu Abs. 6 Ziff. 2: Die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung durch          ist auch zweckmäßig, jedoch stellt sich die Frage, ob der
Schaffung sozial stabiler Bewohnerstrukturen, die Eigentums-          Eilantrag vom 15.11.2019 wg. Maibaumaufstellen beim
bildung weiter Kreise der Bevölkerung und die Anforderung             Anlegen und Aufbau der Spielgeräte mit angedacht war?
kostensparenden Bauens sowie die Bevölkerungsentwicklung              So wie es jetzt aussieht erscheint es schwierig einen
wird verbessert.                                                      Maibaum aufzustellen. Waren Personen, die auf diesem
Zu Abs. 6 Ziff. 7: Die Belange des Umweltschutzes, ein-               Antrag stehen beim Planen dabei?
schließlich des Naturschutzes und der Landschaftspflege,              Herr Werner erklärt, dass die Sonnensegel mit Hülsen
werden nicht berührt, da es sich ursprünglich um einen inner-         gesteckt sind und entfernt werden könnten, die Nest-
örtlich genutzten Feldweg handelte.                                   schaukel könnte ein Problem werden. Es wurde darauf auf-
Zu Abs. 6 Ziff. 8: wird nicht berührt.                                gepasst genügend Platz zu lassen. Bei der Planung war er
                                                                      selbst und Herr Franz Mensch VG anwesend und falls von
Zu Abs. 6 Ziff. 9: wird nicht berührt..
                                                                      den Unterschreibenden keiner im Elternbeirat ist, ist es
Zu Abs. 6 Ziff. 11:                                                   möglich, dass diese Personen nicht davon wussten. Das
Die städtebauliche Planung sieht den endgültigen Ausbau               Thema Maibaum soll nochmals aufgenommen werden.
des Teilstücks mit ca. 29 m zwischen Gansacker und Kiesgru-
benweg vor.
Zu Abs. 7: Die Gemeinde kann nicht erkennen, dass es              Sitzungstermine im Juli
wegen dem Ausbau des Teilstücks von ca. 29 m (mittlerer Aus-      Die nächste Sitzung findet am 27.07.2021 statt.
baulänge) Anregungen und Bedenken seitens privater und            Im Paulushaus, der öffentliche Teil beginnt um 20:00 Uhr.
öffentlicher Seite geben könnte.
Frau Brugger erläutert den Sachverhalt und beantwortet die

                                                                    ☎
Fragen des Gremiums.
Beschluss:                                                                           Kurz vor Annahmeschluss
Der Gemeinderat hat Kenntnis vom Abwägungsverfahren nach                             laufen bei uns die Telefone heiß!
§ 125 Abs. 2 BauGB. Nach Abwägung aller von der Planung
berührten öffentlichen und privaten Belange gegeneinander
und untereinander ist festzustellen, dass durch die Herstellung       Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf
OSTERBERG aktuell                                                -7-                                                         Nr. 14/21

                                                                     Freitag,        23. 07.   Hl. Birgitta von Schweden, Ordens-
 @>G8=A>8=:C68=G>8=I:C                                              Kellmünz        09:00
                                                                                               gründerin
                                                                                               Heilige Messe - vorher Rosenkranz
                                                                     Altenstadt      15:30     Festgottesdienst zur Firmung (Gruppe
                                                                                               1) (aufgrund der aktuellen Situation nur
              Pfarreiengemeinschaft                                  Altenstadt      17:45
                                                                                               für geladene Gäste der Firmlinge)
                                                                                               Festgottesdienst zur Firmung (Gruppe
              Altenstadt an der Iller                                                          2) (aufgrund der aktuellen Situation nur
                                                                                               für geladene Gäste der Firmlinge)
                                                                     Illereichen     18:00     Rosenkranz
Gottesdienstordnung                                                  Samstag,        24. 07.   Hl. Christophorus u. hl. Scharbel
                                                                                               Mahluf
der Pfarreiengemeinschaft Altenstadt an der Iller für
die Gemeinden Altenstadt, Herrenstetten, Untereichen,                Herrenstetten 18:30       Heilige Messe (Jakob und Sofie Gastl
Kellmünz, Osterberg                                                                            und Angehörige)
                                                                     Sonntag,        25. 07.   17. SONNTAG IM JAHRESKREIS
vom 15.07.2021 bis 01.08.2021
                                                                                               Kollekte zugunsten der Pfarrgemeinde
Donnerstag, 15.07.        Hl.     Bonaventura,      Ordensmann,      Dattenhausen 09:00        Heilige Messe zum Patrozinium Maria
                          Bischof, Kirchenlehrer                                               Magdalena (Verstorbene der Familie
                                                                                               Kaufmann)
Kellmünz        18:00     Rosenkranz
                                                                     Illereichen     09:00     Heilige Messe (Helmut Dobler / Stefan
Altenstadt      18:30     Heilige Messe/Dankgottesdienst der
                                                                                               Schweighard und Alois und Agnes
                          Kommunionkinder       aus    Altenstadt,
                                                                                               Weckerle / Irma Wiest und Familie
                          Illereichen, Filzingen, Dattenhausen,
                                                                                               Sailer)
                          Untereichen, Herrenstetten und Ber-
                          genstetten - vorher Rosenkranz             Osterberg     09:00       sonntägliches Gotteslob
Altenstadt      19:00     anschließend an die Heilige Messe:         Herrenstetten 10:00       Kinderwortgottesdienst im Garten des
                          Offenes Ohr - Gespräch / Beichte mit                                 Pfarrhofs
                          Pater Thomas                               Altenstadt      10:30     sonntägliches Gotteslob
Freitag,        16. 07.   Gedenktag Unserer Lieben Frau a.d.         Kellmünz        10:30     Heilige Messe (Gedenkmesse für
                          Berge Karmel                                                         Aumann Josef) (Hubert und Maria
Kellmünz        09:00     Heilige Messe - vorher Rosenkranz                                    Hamp)
Altenstadt      16:00     Basteln für Kinder im Pfarrgarten in       Montag,         26. 07.   Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der
                          Altenstadt (von 16.00 bis 17.30 Uhr)                                 Gottesmutter Maria
Illereichen     18:00     Rosenkranz                                 Altenstadt    08:00       Rosenkranz
Sonntag,        18. 07.   16. SONNTAG IM JAHRESKREIS                 Weiler        18:30       Andacht zum Lob der Schöpfung
                          Kollekte für das Diözesanwerk für          Bergenstetten 19:00       Heilige Messe
                          Behinderte und Hospiz                      Dienstag,     27. 07.     Dienstag der 17. Woche im Jahres-
Untereichen     10:00     Heilige Messe mit Verabschiedung                                     kreis
                          unseres Gemeindereferenten Herrn           Osterberg       18:00     Rosenkranz
                          Kränzle und Fahrzeugsegnung - bei          Filzingen       18:30     Andacht zum Lob der Schöpfung
                          gutem Wetter findet der Gottesdienst       Mittwoch,       28. 07.   Mittwoch der 17. Woche im Jahres-
                          in Untereichen an der Ziegelei statt.                                kreis
                          Die Fahrzeuge können dort abgestellt       Herrenstetten   18:30     Heilige Messe
                          werden und werden eingewiesen zum          Osterberg       18:30     Andacht
                          Parken - bei schlechtem Wetter findet      Donnerstag,     29. 07.   Hl. Marta von Betanien
                          der Gottesdienst in der Pfarrkirche        Kellmünz        18:00     Rosenkranz
                          „Zum Guten Hirten“ in Altenstadt statt
                                                                     Altenstadt      18:30     Heilige Messe - vorher Rosenkranz
                          (bitte informieren Sie sich auf unserer
                                                                                               (Ernst Heger)
                          Homepage) (Paul und Mathilde Zanker
                          / Anni Zanker und Angehörige / Adolf       Altenstadt      19:00     anschließend an die Heilige Messe:
                          Sperat / Anneliese Merkle, Inge Roth,                                Offenes Ohr - Gespräch / Beichte mit
                          Haugg Mathias und Helene)                                            Pater Thomas
Montag,         19. 07.   Montag der 16. Woche im Jahres-            Freitag,        30. 07.   Hl. Petrus Chrysologus, Bischof, Kir-
                          kreis                                                                chenlehrer
Altenstadt      08:00     Rosenkranz                                 Kellmünz        09:00     Heilige Messe - vorher Rosenkranz
Weiler          16:00     Rosenkranz                                                           (Edeltraut Zucktriegel)
Dienstag,       20. 07.   Hl. Margareta, Jungfrau, und               Illereichen     18:00     Rosenkranz
                          hl. Apollinaris, Bischof, Märtyrer         Altenstadt      18:30     Ökum. Friedensgebet in der Mariä
Osterberg       18:00     Rosenkranz                                                           Geburt Kirche Altenstadt
Filzingen       18:30     Abendlob                                   Samstag,        31. 07.   Hl. Ignatius von Loyola, Priester und
                                                                                               Ordensgründer
Mittwoch,       21. 07.   Hl. Laurentius von Brindisi, Ordens-
                          priester, Kirchenlehrer                    Osterberg       16:00     Rosenkranz für die Verstorbenen
Osterberg       18:30     Heilige Messe (Wendelin, Wilhelmine        Untereichen     18:30     Heilige Messe
                          und Brigitte Angele / Zu Ehren der         Sonntag,        01.08.    18. SONNTAG IM JAHRESKREIS
                          Hl. Anna Schäffer / Anna und Georg                                   Kollekte zugunsten
                          Bauer, Hans Larisch mit Angehörigen)                                 der Pfarrgemeinde
Donnerstag, 22. 07.       Hl. Maria Magdalena                        Altenstadt      09:00     Heilige Messe (Karin Renner / Ver-
Filzingen   09:00         Heilige Messe im Freien unterhalb                                    storbene Geschwister Link / Wüst
                          der Kapelle - nur bei guter Witterung                                Ernst, Wüst Franziska, Waldner Anna-
                          (Anneliese Merkle, Inge Roth)                                        Maria und Schlegel Wolfgang)
Untereichen     09:00     Heilige Messe (Eduard Zwesper und          Osterberg       10:30     Heilige Messe im Freien am Sportplatz,
                          Fam. Wambach mit Angehörige / Ver-                                   bei schlechtem Wetter in der Kirche,
                          storbene Gaiser, Czarnajan Sieglinde /                               mit Aufnahme der neuen Minist-
                          Maria Walker mit Angehörigen)                                        ranten (Anna Fackler / Alexander und
Kellmünz        18:00     Rosenkranz                                                           Franziska Bader mit Angehörige)
OSTERBERG aktuell                                              -8-                                                      Nr. 14/21

Wir wünschen Ihnen allen                                           Angebot der Katholischen Erwachsenenbildung
schöne Sommertage und erholsame Ferien!                            des Bistums Augsburg für August
                                                                   Das monatliche Angebot, eine biblische Erzählung durch die
Informationen zum Kirchenbesuch:                                   Methode des Bibliologs lebendig werden zu lassen, wird auch
Folgende Schutz- und Hygienemaßnahmen gelten derzeit               im August von der Kath. Erwachsenenbildung weitergeführt.
beim Kirchenbesuch, sofern ein stabiler Insidenzwert unter 100     Das Thema am 2. August 2021 ab 20.00 Uhr lautet: Elija in
gegeben ist:                                                       der Wüste, 1 Kön 19,4-8.Bei Interesse bitte anmelden per Tel.:
                                                                   0821 3166 8822 oder per Mail: info@keb-augsburg.de
•   Maskenpflicht: Bitte FFP2-Maske beim Betreten und auch         Die Versendung des Links erfolgt zeitnah zur Veranstaltung. -
    während des Gottesdienstes tragen (Kinder unter 14             Einen schönen Sommer wünscht das Team der Katholischen
    Jahren dürfen eine OP-Maske tragen)
                                                                   Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg Tel.: (0821) 3l 66 88
•   beim Betreten der Kirche bitte Hände desinfizieren             24, lnternet: https://www.keb-augsburg.de
•   bitte einen Mindestabstand von 1,50 m halten (sofern Sie
    nicht in einem gemeinsamen Haushalt leben)                     VORZANZEIGE:
•   Singen ist wieder erlaubt                                      Elternabend für die Eltern der Kommunionkinder der Pfarreienge-
•   bei Gottesdiensten im Freien, darf die Maske abgenommen        meinschaft Altenstadt an der Iller 2021/2022
    werden, sobald alle am Platz sind.                             Am Mittwoch, 20.10.2021 findet ein Elternabend für alle Eltern
                                                                   unserer Pfarreiengemeinschaft um 19.30 Uhr im Pfarrheim in
Firmung 2021                                                       Altenstadt statt. Hier werden die Einzelheiten besprochen und
Leider ist es dieses Jahr nicht möglich, an den Firmgottes-        Fragen abgeklärt. Geplant sind alle Erstkommunionfeiern in
diensten als Gemeinde teilzunehmen. Deshalb möchten wir            unserer Pfarreiengemeinschaft am ersten Wochenende nach
Sie einladen, unsere Firmlinge besonders zu den Gottesdienst-      Ostern.
zeiten in Ihr Gebet einzuschließen und so mit ihnen verbunden      Liebe Kinder, liebe Eltern,
zu sein.
                                                                   machen wir uns gemeinsam auf den Weg, wir freuen uns
Herr Jesus Christus,                                               schon jetzt auf die Zeit der Erstkommunionvorbereitung im Jahr
wir bitten Dich für unsere Firmlinge. Gerne würden wir mit         2021/22.
ihnen feiern - aber wollen nun im Gebet mit ihnen und mit dir      Pfarrer Kleinle, Christine Schneider mit dem ehrenamtlichen
verbunden sein.                                                    Team.
Sie haben sich auf den Weg zu Dir gemacht, nach Dir
Ausschau gehalten, damit Du mit deinem Hl. Geist zu ihnen          Katholisches Pfarramt der PG Altenstadt a. d. Iller:
kommen und ihnen Deine Kraft und Liebe schenken kannst.            Bahnhofstr. 14, 89281 Altenstadt,
Wir bitten Dich, lass sie das Geschenk Deines Hl. Geistes          Tel. 08337/90053-0, Fax 08337/90053-29
spüren.                                                            Öffnungszeiten:
Wir bitten Dich, sei Du unseren Firmlingen, Ihren Familien und     Mo, Di, Fr 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Do 16.00 Uhr bis 18.15 Uhr
Freunden, besonders nahe.                                          Email: pg.altenstadt@bistum-augsburg.de
Herr Jesus Christus, segne und behüte unsere Firmlinge und         Homepage: www.pg-altenstadt.de
alle, die ihnen viel bedeuten.
                                                                   Kontakt zu:
Amen                                                               Pfarrer Kleinle 08337/90053-0 bzw.
Unsere Festgottesdienste zur Firmung finden an folgenden           thomas.kleinle@bistum-augsburg.de
Terminen in der Pfarrkirche „Zum Guten Hirten Altenstadt“ statt:
                                                                   Verwaltungsleiterin Frau Roth 07303/9017913 bzw.
• Freitag, 23.07.2021 um 15.30 Uhr für die Gruppe 1
                                                                   johanna.roth@bistum-augsburg.de
• Freitag, 23.07.2021 um 17:45 Uhr für die Gruppe 2
                                                                   Gemeindereferent: Herr Kränzle 08337/90053-13 bzw.
Im Gebet sind wir verbunden und wünschen allen Firmlingen
und ihren Familien eine schöne Feier und Gottes Segen!             thomas.kraenzle@bistum-augsburg.de

Gemeinsame Messe der Pfarreiengemeinschaft Altenstadt -
Verabschiedung von Herrn Kränzle
Am Sonntag, 18. Juli findet um 10.00 Uhr die Heilige Messe mit                   :kVc\Za^hX]Z@^gX]Zc\ZbZ^cYZ
Reisesegen und Fahrzeugsegnung auf dem Ziegeleigelände in
Untereichen im Freien statt.
                                                                                 >aaZgi^hhZc
Die Fahrzeuge können dort abgestellt werden und werden ein-
gewiesen zum Parken.                                               Gottesdienste und Veranstaltungen
Bei diesem Gottesdienst verabschieden wir unseren lang-            Donnerstag, den 15.07.2021
jährigen Gemeindereferenten, Herrn Thomas Kränzle.                 Der Seniorentreff kommt um 14:30 Uhr im Kirchgarten der
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarr-        Christuskirche zum „Seniorenkaffee rund um die Linde“
kirche in Altenstadt statt.                                        mit dem Thema: „Der Baum - Gleichnis für unser Leben“
                                                                   zusammen.
Veränderungen im Pfarrbüroteam
                                                                   Ulmer Str. 15, Illertissen
Zum 01. Juli durften wir unsere neue Pfarrsekretärin, Frau
Kathrin Hipp, in unserem Pfarrbüroteam begrüßen Frau Hipp          Samstag, den 17.07.2021
wird neben anderen Tätigkeiten auch während der Büro-              Gottesdienste zur Konfirmation um 10:00 Uhr und um 14:00
öffnungszeiten für Sie, liebe Gläubige, in all Ihren Anliegen      Uhr in der Christuskirche, Ulmer Str. 15, Illertissen
Ansprechpartnerin sein. Wir freuen uns auf eine gute Zusam-
                                                                   Sonntag, den 18.07.2021
menarbeit und heißen sie ganz herzlich in unserer Pfarreienge-
                                                                   Gottesdienst um 9:00 Uhr in der Versöhnungskirche, Oberbalz-
meinschaft willkommen.
                                                                   heimer Str. 3, Altenstadt
Öffnungszeiten des kath. Pfarramts
                                                                   Montag, den 19.07.2021
während der Sommerferien 2021
                                                                   Das Brücke-Team trifft sich am Montag, den 19.07. um 18:30
In den Sommerferien ist das Pfarrbüro immer dienstags von
                                                                   Uhr im Kirchgarten der Christuskirche, Ulmer Str. 15 in Iller-
9.00 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungs-
                                                                   tissen.
zeiten erreichen Sie in Seelsorgerischen Notfällen einen
unserer Priester, indem Sie die Telefonnummer des Pfarramts        Sonntag, den 25.07.2021
Altenstadt Tel. 08337-90053-0 wählen und der Ansage folgend        Gottesdienst um 10:15 Uhr in der Christuskirche, bei gutem
die Ziffer 1 wählen.                                               Wetter im Kirchgarten, Ulmer Str. 15, Illertissen
OSTERBERG aktuell                                            -9-                                                      Nr. 14/21
                                                                 Tagesordnungspunkte:
 K:G:>C:JC9DGH6I>DC:C                                      1. Begrüßung des 1. Vorstandes
                                                                 2. Totenehrung
                                                                 3. Bericht des 1. Vorstandes
                                                                 4. Bericht der Schriftführerin
 CI:G:HH>:GI
M. Weiser       Tel. 935850 oder
E. Kehrer       Tel. 2154 oder in Weiler bei
Chr. Bürzle     08337 8574.                                      Schüleraustausch - Gastfamilien gesucht!
Der Ferienspaß ist kostenlos, es gibt was zu Essen und zu        Aufruf zur Gastfamiliensuche:
Trinken!                                                         Internationaler Schüleraustausch • Hoppla, trotz Corona?
Bei Regen fällt unser Vorhaben leider „ins Wasser“.              Ja, wir und unsere Partnerorganisation in Chile garantieren
Wir freuen uns auf euch!                                         Ihnen, dass nur in einer gesicherten Ausgangssituation
Die Vorstandschaft                                               Schüler*innen nach Deutschland einreisen werden. Die
                                                                 Jugendlichen werden geimpft sein. Wir suchen Familien, die
Kräuterbuschen-Binden                                            gerne mit einem jungen Menschen eines anderen Kulturkreises
Auch dieses Jahr möchten wir für Maria Himmelfahrt               ihren Alltag teilen möchten.
                   Kräuterbuschen binden.                        Der Schulbesuch ist Teil des Programms.
Wir treffen uns am Paulushaus am Samstag, 14. August ab
13.30 Uhr.                                                       Chile
Wer Getreide, Blumen oder Kräuter hat - bitte mitbringen.        Familienaufenthalt: 15. Januar bis 25. Februar 2022
Auf einen unterhaltsamen Nachmittag freut sich                   Deutsche Schule, Valdivia
                                                                 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen
die Vorstandschaft
                                                                 Alter 16-17 Jahre
                                                                 Unsere Austauschprogramme basieren auf Gegenseitigkeit.
                                                                 Ein Auslandsaufenthalt in Chile ist im Sommer 2022 möglich,
              HX]“ioZckZgZ^cDhiZgWZg\                           abhängig von der dann herrschenden Pandemielage.
                                                                 Interessiert? Weitere Informationen bei:
                                                                 Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Die ordentliche Mitgliederversammlung für die Jahre 2019 und     Tel. 0711 - 23729-13, Fax 0711 - 23729-31,
2020 finden am Sonntag, 19. September 2021, Beginn 14.00         schueler@schwaben-international.de
Uhr im Schützenheim statt.                                       http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/
OSTERBERG aktuell                                                                 - 10 -                                                                                                 Nr. 14/21

Impressum

Mitteilungsblatt                                                                              Ihre neue private Kleinanzeige
der Gemeinde Osterberg
                                                                                                                                                5-Zimmer-Wohnung in Musterhau-
Neuigkeiten aus Osterberg und Weiler                                                                                                            sen zu vermieten. 90 qm, Zentral-
Erscheinungsweise: vierzehntäglich donnerstags in den geraden Wochen                           schon ab                                         heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel-

                                                                                                  5,- €
Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes                                                                             lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä-
                                                                                                                                                ten vorhanden. Garten, Garage und
Herausgeber, Druck und Verlag:                                                                                                                  kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm,
LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim,
                                                                                                                                                zzgl. NK. Tel. 01234/567890
Tel.: 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde                                                                   *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Osterberg, Martin Werner, Babenhauser Str. 1, 89296 Osterberg, oder seine                  Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus
jeweilige Vertretung im Amt.                                                               und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf.
für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:
                                                                                           Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.
Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.
                                                                                           Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)
Die Vereine, Institutionen etc. sind für ihre Veröffentlichungen und die Einhaltung
                                                                                             Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je-
der Datenschutzgrundverordnung selbst verantwortlich.
                                                                                             dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.
Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl.
Versandkostenanteil.
Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der
Redaktion wieder.
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte
Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des
Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,
insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

                                                                                                                                                      Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

                        e sin                 d der
            Diese Preis

       Wa h n s i n n !
        günstig en
                                                                                                                                                    Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.
                                                                                                  Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften
                                                                                                  fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an.
                                                                                                  Anzeige mit Rahmen.

             druck
      Jetzt
                                                                                                  Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

                                                                                           Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

                     online
                                                                                           Name / Vorname

                                                                                           Straße / Hausnummer

                                                                                           PLZ / Ort
                                                                                           Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an
                                                                                           oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.
                                                                                                  Bankeinzug                                          Bargeld liegt bei
                                                                                           SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620
                                                                                           Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem
                                                                                           Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu-
                                                                                           gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un-
                                                                                           ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/
                                                                                           wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste-
                                                                                           ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.
                                                                                           IBAN
                                                                                                  DE
   Druckkosten vergleichen                                                                 Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge-

    und bares Geld sparen!                                                                 setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem
                                                                                           Online-Portal zu finden.

Fotolia_76135125

                                                                                           Datum                             Unterschrift

                                                                                                                    Senden Sie alles an:
                                                                                                   LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223,
                                                                                                     91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter:
                                                                                                                     anzeigen.wittich.de
                Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
OSTERBERG aktuell                                                         - 11 -                                                                   Nr. 14/21

                                                                                                                Ihr Immobilienexperte in der
                                                                                                                Region für alle Fragen rund um Ihre
                                                                                                                Immobilie, ob Immobilienbewertung,
                                                                                                                Energieausweis, Kauf, Verkauf auch
                                                                                                                auf Rentenbasis und Vermietung.
                                                                                                                Profitieren Sie von unserer über
                                                                                                                41-jährigen Erfahrung.
                                                                                                                Rufen Sie mich an, mit mir kann man
                                                                                                                reden! Telefon: 0731 71 577-15
                                                                                                                t.dietrich@garant-immo.de
                                                                                                                www.garant-immo.de

                                                                                   Thomas Dietrich
                                                                                   Immobilienmakler

    Ich bin für Sie da...                                                          Buchtipp: Die Juden im Illertal Hrsg. v. Anton Zanker
                                                                                                Frühe und spätere Texte verschiedener Kenner der
                                                                                                jüdischen Geschichte zusammengeführt; im Zentrum
                                             Josef Mayr                                         stehen dabei: Fellheim, Osterberg und Altenstadt.
                                                                                                ISBN: 978-3-7534-2473-6
                                                                                                 676 S., 60 Abb., Geb. Ausgabe, 48 €
     Ihr Regionalverkaufsleiter vor Ort                                                         Portofrei bestellbar unter: www.bod.de

                          Wie kann ich Ihnen helfen?
                                                                                                                 Ab    sofort        WinterrAbAtt
                        Mobil: 0177 9159856
               Tel.: 08238 5085557 • Fax. 08238 5085558
                       j.mayr@wittich-forchheim.de
                             www.wittich.de
      Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

    Das Brot
    von NEBENAN.
    Ihr nächster Job
    NEBENAN.

                                                                                    JOBS
                                                                                   IN IHRER REGION                                    Ein Produkt der
                                                                                                                               LINUS WITTICH Medien Gruppe

  © con
     ontrastwerkksta
                  tatt - sttock.
                            ockk.ad
                                 adobe.
                                     e.co
                                        om
                                                        Kostenlose
                                                       Jobsuche –
                                                      print & digita
                                                                     l!
    ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung                                                Das Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur sucht
    ( Mobil optimierte Job-Ansicht –                                                zum 1. September 2021 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt
      finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs
    ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob –
                                             t                                                Empfangs-/
      alles in einem Portal!                                                                  Rezeptionsleitung (m/w/d)
    ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess –                                            in Vollzeit, befristet
      ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post                          Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

                                                                                              Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
                                                                                              z. Hd. Herrn Johannes Konrad
                                                                                              Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg · Tel.: (0 73 00) 96 11 -0
                                                                                   w w w . k l o s t e r - r o g g e n b u r g . d e

                   Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
                                                                                       Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de
OSTERBERG aktuell                                                             - 12 -                                                                         Nr. 14/21

                                                                                        MOBILE MENÜS
                                                                                        FÜR JUNG UND ALT.
                                                                                        Frisch, gesund und lecker – das ist illerGASTRO.
                                                                                        Sie essen noch anders? Dann probieren Sie uns einfach...
                                                                                        jetzt zum halben Preis: 10 MAL GENIESSEN,
                                                                                        NUR 5 MAL BEZAHLEN!

                                Preis je                                                Ein Unterschied, den Sie schmecken werden...
           Aktion!
           *
    10x ESSEN 6,60

                                                                                                                                                                   * Nur 1x pro Person/Haushalt anwendbar.
                              Mittagessen                                               - Wir kochen unsere Mittagsmenüs täglich frisch.
                              ab        €                                               - Wir verzichten auf industrielle Zubereitungen, künstliche

   NUR 5x ZAHLEN
                                                                                          Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker.
                                                                                        - Wir setzen auf hochwertige frische Zutaten, viele direkt
   Mobile Mittagsmenüs –                                                                  vom Erzeuger aus der Region Illertal / Oberschwaben.
   inklusive Lieferung frei Haus.
                                                                                        Lassen auch Sie Ihren Gaumen entscheiden!
         Tel. 07306
         /9677-140

    illerGASTRO c/o Caritasverein Illertissen gGmbH, Vogelstraße 8, 89269 Vöhringen, Tel: 07306 / 9677-140, E-Mail: info@illergastro.de, www.illergastro.de

  Täglich 24 Stunden
   für Sie im Einsatz.
  Noch heute Termin
     vereinbaren!
                                                                                                     Pflege heißt Vertrauen. Und Vertrauen heißt
                                                                                                     Nähe. Deshalb ist uns der persönliche Kontakt
                                                                                                     so wichtig. Und Ihnen? Sprechen Sie uns doch
                                                                                                     einfach an! Unsere Leitung freut sich direkt
                                                                                                     vor Ort auf Sie!

                                                                                                                             Für Sie immer erreichbar:

   IN BUCH, UNTERE STRASSE 10                                                                                                RAMONA MÜLLER
                                                                                                                             Leitung Sozialstation Buch

   DIE RUNDUM-GLÜCKLICH                                                                                                      ramona.mueller@illersenio.de

   SOZIALSTATION                                                                                        Tel.: 07343 / 238 969-192
                                                                                                          Für Buch, Osterberg, Kettershausen, Krumbach ...
   Weil Pflege viel bedeutet, aber bei uns nicht alles ist.

    illerSENIO c/o Caritasverein Illertissen gGmbH, Vogelstraße 8, 89269 Vöhringen, Tel.: 07306 / 96770, E-Mail: info@illersenio.de, www.illersenio.de
Sie können auch lesen