WIKI-Splitter Ausgabe Nr. 186 / Dezember 2021

Die Seite wird erstellt Juliane Scharf
 
WEITER LESEN
WIKI-Splitter Ausgabe Nr. 186 / Dezember 2021
Ausgabe Nr. 186 / Dezember 2021

WIKI-Splitter

 A A R E
 G e n o s s e n s c h a f t

 1
WIKI-Splitter Ausgabe Nr. 186 / Dezember 2021
Wir sind Feuer und Flamme
 für gutes Banking & Eishockey

 Zuhause in Ihrer Region – solid, kompetent und engagiert.
 Wir beraten Sie gerne in Ihrer Nähe – einfach persönlich.

 bankslm.ch

2
WIKI-Splitter Ausgabe Nr. 186 / Dezember 2021
Inhalt WIKI-SPLITTER Nr. 186
 Die Saison 2021 / 2022 haben wir geschäft- Schulanlage Gerzensee war – bei über 20
WIKI Inside lich am 01.05.2021 gestartet und wussten Grad auf dem Thermometer – gemütliches
Vorwort des Präsidenten 03 nicht ganz wo die Reise hinführt. Wird die Beisammensein bei Speis und Trank ange-
Auf die Plätze, fertig, los 05 Meisterschaft gestartet, wenn ja unter wel- sagt. Unter den Anwesenden fand an den
 chen Umständen bzw. Einschränkungen. Festbänken im grossen Festzelt und auf
MySports League - harter Fragen über Fragen die niemand so genau dem Rasen/Vorplatz drum herum ein reger
Saisonstart 07 beantworten konnte. In der Zwischenzeit Austausch statt. Ein grosses Dankeschön
Ein Hauch von Normalität wissen wir, dass die Meisterschaft gestartet gebührt an dieser Stelle der Gemeinde Ger-
 und ca. 2/3 der Spiele durchgeführt werden zensee, die uns die Infrastruktur kostenlos
kehrt zurück 13
 konnten. Mit der Einführung der 3G-Regel zur Verfügung gestellt hat und all jenen,
Nachwuchs im Sportzentrum Sagibach wie auch in fast die bei der Organisation dieses Anlasses
Neue Trickots für die Kleinsten 17 allen Stadien, können wir nun alle Spiele – unter den immer noch nicht ganz ein-
 ohne Maske geniessen. fachen Umständen – in irgendeiner Form
Interview mit den neuen mitgewirkt haben. «Merci, es het gfägt!»
Stufenleitern 18 Aus sportlicher Sicht sind wir sicher nicht
1. Mannschaft dort wo wir uns erhofft haben. Gründe Am 5. September 2021 wurde der IRON-
 gibt es mehrere, aber wir setzen alles da- MAN Switzerland erstmals in Thun durch-
Saison 2021/2022 Foto 20 ran auch in Zukunft in der MSL bestehen geführt. Der EHC WIKI-Münsingen wurde
Business zu können, auch wenn die Schere zwischen schon früh zur Mithilfe bei diesem Anlass
 reinen Amateur- und zum Teil Halbpro- angefragt. Ohne zu zögern haben wir vom
ProWIKI Sponsoren 22
 fi-Mannschaften immer weiter aufgeht. Vorstand zugesagt, dass wir 30-40 Helfer
Helfereinsatz am Ironman 23 in Kirchdorf zur Verfügung stellen. Dem
Fanzone Mit der Verpflichtung von Mario Dubach, Aufruf vom Vorstand sich als Volunteer
 für den Bereich Scouting und Entwicklung, zu melden, sind rund sechzig Funktionä-
Interview mit Irina Gerber 25
 haben wir im September bereits die Wei- re, Senioren und Unterstützer des Vereins
Fanclub Rubigen 27 chen für die nächste Saison 2022 / 2023 gefolgt und haben an diesem ersten Sonn-
Das Kassenteam 30 gestellt. Er besucht seit seinem Antritt ver- tag im September – bei Sonnenschein und
 schiedene Spiele und knüpft gute Kontakte sommerlichen Temperaturen – fleissig dazu
Mehr als nur ein Eishockey- zu anderen Vereinen. beigetragen, damit sich die Athleten auf
Verein 07 der Radstrecke verpflegen und sich somit
 Nebst den vielen verletzungsbedingten für die noch bevorstehenden, harten Kilo-
 Ausfällen von Spieler und Torhüter, muss- meter stärken konnten. Bereits wurden wir
 ten wir auch auf unseren Headcoach Simon wieder für den nächsten IRONMAN Swit-
 Born, familienbedingt über mehrere Spiele zerland am 10. Juli 2022 angefragt.
 verzichten und wir gehen davon aus, dass
 er uns für die restlichen Spiele der Saison
 nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Der
 Vertrag zwischen Simon Born und dem EHC
 WIKI-Münsingen bleibt jedoch bestehen.
 Für den Rest der Saison übernimmt der bis-
 herige Assistant Coach Roland Schneider
Impressum die Funktion als Headcoach. Er wird dabei
 durch den zweiten Assistant Coach Thomas
Ausgabe: WIKI-Splitter Nr. 186 Studer unterstützt. Besten Dank den bei-
 Dezember 2021 den, dass Sie die Herausforderungen ohne
Titelbild: Simon Schlumpf zu zögern angenommen haben.
Jahrgang: 53
 Mit dem MeetWIKI – Anlass am 26. Juni
Auflage: 500 Ex.
 2021 konnten wir nach langer Zeit wie-
Redaktion: EHC WIKI-Münsingen
 der einen Anlass durchführen. Bei der
Redaktionsschluss: April 2022

 Vorwort des Präsidenten
 3
WIKI-Splitter Ausgabe Nr. 186 / Dezember 2021
werbeatelierstuder.ch

 ES SIND Ihre Agentur für
 Grafik Design
 DETAILS Digitales Marketing
 DIE DEN Media-Beratung & -Planung
 Augmented Reality (AR)
 MATCH
 ENTSCHEIDEN.
 WAS
 Werbe-Atelier Studer GmbH
 Bernstrasse 5
 3110 Münsingen
 031 842 11 51

 Sand│Kies│Beton│Recycling

 3 6 2 9 O p p l i g e n │ Te l . 0 3 1 7 8 0 2 2 2 2 │ d a e p p b e t o n . c h

4
WIKI-Splitter Ausgabe Nr. 186 / Dezember 2021
Auf die Plätze,
Also bitte schon jetzt in der Agenda ein-
tragen!

 fertig, los!
Unsere legendäre Christmas Party haben
wir in Planung und wird am 18. Dezember
2021 im Sagibach steigen. Unser OK-Team
gibt alles, dass dieser Anlass ohne Ein-
schränkungen durchgeführt werden kann
und nicht im letzten Moment abgesagt Liebe WIKI Familie, Freunde, Verwandte und Sponsoren
werden muss. «Let´s hope»
 Nachdem in der letzten Saison der wichtigste Anlass «coronabedingt» nicht durch-
Nach der coronabedingten Absage im geführt werden konnte, freut es uns sehr, dass es die aktuelle Situation endlich wie-
2020, wird vom 26. bis 31. Dezember der zulässt und wir nun wieder möglichst viele Runden für den Verein, den EHC WI-
2021 das Internationale Nachwuchsturnier KI-Münsingen laufen können. Der jährliche Sponsorenlauf ist für unseren Verein eine
im Sagibach - INS - durchgeführt. In der wichtige Einnahmequelle der Saison und unter dem Motto «Wir laufen – Ihr spendet»
20. Ausgabe werden nebst den Schwen- findet dieser am 2. Januar 2022 in der Eishalle Sagibach, Wichtrach statt.
ninger Wild Wings aus Deutschland, fünf
Schweizer Teams um den Finaleinzug am Die Unterstützung von Freunden, Verwandten, Sponsoren oder einfach gesagt der ge-
31. Dezember 2021 kämpfen. Auch hier samten WIKI Familie, hilft uns den Spielbetrieb und das Vereinsleben weiterhin erfolg-
sind wieder einige WIKI - Funktionäre im reich vorantreiben zu können. Es würde uns sehr freuen, wenn wir auch Sie zu den
Einsatz. Die genauen Spieldaten und Spon- zahlreichen Personen zählen dürften, welche den EHC WIKI-Münsingen unterstützen.
soringmöglichkeiten findet Ihr unter www.
ins-wichtrach.ch . Besten Dank für Eure Wenn Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns sehr, Sie am Sonntag, 2. Januar 2022
Mithilfe. in der Eishalle Sagibach in Wichtrach begrüssen und bewirten zu dürfen, «eifach chli
 zäme cho und die erschti Mannschaft mit dä Hockeyschüeler afüüre».
Kurz nach der Weihnachtspause am 2. Ja-
nuar 2022, werden die Spieler der ersten Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen im Namen der ersten Mannschaft, dem Staff
Mannschaft und die Hockeyschüler den sowie dem Vorstand herzlichst und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem
Sponsorenlauf absolvieren. Wir haben uns gute Gesundheit!
entschieden, die Sponsorensuche für alle
zu vereinfachen und die Spendenplattform FÜR HIE – VO HIE!
FUNDOO einzusetzen. Da heute bald alle
ein «Streicheltelefon» haben, können die EHC WIKI-Münsingen
Links mühelos mit den verschiedenen Me-
dienplattformen geteilt werden.
An dieser Stelle möchte ich mich im Na- QR-Code scannen und Sie kommen
men des Vorstandes bei allen Sponsoren, direkt auf die Spendenplattform:
Werber, Spender, Mitglieder, Funktionäre,
Fans etc. herzlich bedanken, die den EHC
WIKI-Münsingen immer wieder so gross-
zügig unterstützen. Auch Sie liebe Leserin-
nen und Leser, unterstützen Sie bei Ihrem
nächsten Einkauf, Restaurantbesuch oder
Projekt, unsere treuen und wertvollen
Sponsoren!

In diesem Sinne geniessen Sie die neue
Ausgabe des WIKI-Splitters und ich wün-
sche Euch allen frohe Festtage und alles
Gute im 2022.

Heinz Waber
Präsident EHC WIKI-Münsingen

 Vorwort des Präsidenten
 5
WIKI-Splitter Ausgabe Nr. 186 / Dezember 2021
Seit
 1996

 Zielführend und
 kompetent.

 Nachhaltig sanieren – nach Ihrem Geschmack.

 Ihr Spezialist für Kurt Senn AG
 Heizsysteme, Austrasse 2
 Alternativenergien, 3114 Wichtrach
 Sanitäranlagen
 und Umbauten. Tel. 031 78116 35 kurtsennag.ch

6
WIKI-Splitter Ausgabe Nr. 186 / Dezember 2021
MySports League – harter Saisonstart
Zum Meisterschaftsstart stand - wie vorbildlich, aber wir hatten noch nicht die Die Mannschaft liess sich durch diese zahl-
bereits letzte Saison - das Auswärts- nötige Konstanz, um über 60 Minuten eine reichen Rückschläge aber nicht unterkriegen
spiel in Arosa auf dem Programm. tadellose Leistung zu erbringen. und zeigte Charakter und gab sich nicht auf.
Nach einer anfänglichen Führung und Von Spiel zu Spiel waren weitere Fortschrit-
dem zwischenzeitlichen Ausgleich in Erschwerend kam hinzu, dass Simon Born te zu erkennen, bis im Auswärtsspiel in Thun
der 42. Spielminute musste man sich den Drachen aus privaten Gründen nicht der Befreiungsschlag gelang und man die
schlussendlich doch mit 2:5 geschla- zur Verfügung stand und Roland Schneider Thuner mit 6:1 richtiggehend vom Eis fegte.
gen geben und konnte noch keine / Thomas Studer plötzlich die Geschicke Es war ein Aufatmen zu vernehmen und die
Punkte entführen. Weiterer Wehr- leiten mussten und sich auch die Mann- Gewissheit kam zurück, dass man es kann.
mutstropfen war, dass man Sandro schaft darauf einstellen mussten. Auch die
Zaugg verletzungsbedingt verlor und Verletzungshexe wollte uns nicht verscho-
er in der Folge pausieren musste. nen und nach dem Spiel in Chur fiel auch
 Sandro Zaugg verletzungsbedingt längere
In den weiteren Spielen gegen Chur, Hutt- Zeit aus. Das gab unseren Elite-Goalies
wil und Seewen konnte man spielerisch – Noé Brönnimann / Nik Stöckli – die
durchaus auch Akzente setzen und über- Gelegenheit sich zu präsentieren. Noé
zeugen, aber immer noch keine Punkte er- Brönnimann kam gegen Huttwil zu sei-
zielen. Gerade die Spiele gegen Chur und nem MySports League-Debut und mach-
Seewen gingen jeweils knapp mit einem te einen guten Job, auch wenn das Spiel
Tor Unterschied verloren. schlussendlich mit 0:6 klar verloren ging.
 Mit Remo Käser (vom SCB) und Lucas Gau-
Es sollte bis zum Heimspiel gegen Düdin- dreault (vom HC Sierre) bekamen wir wei-
gen dauern, wo man sich mit einem 3:1- tere Optionen auf der Goalie-Position, die
Sieg die ersten Punkte sichern konnte. uns unterstützen und Fabian und Sandro
 Zaugg die nötige Zeit gaben wieder ge-
Es war ein happiger Start und es sollte sich sund zu werden.
zeigen, dass wir mit unserer jungen Mann-
schaft auch «Lehrgeld» zahlen werden.
Motivation und Bereitschaft waren stets

 Ressort Sport Raphael von Gunten

 7
WIKI-Splitter Ausgabe Nr. 186 / Dezember 2021
Das Info-Kraftpaket.
 Als Magazin und digital!

 Jeden Monat im Heft und jederzeit online mit innovativen Beiträgen zur Tierhaltung,
 zu Pflanzenbau, Landtechnik, Betriebsleitung, Familie und weiteren Themen.

 Jetzt Probe lesen und vom Kombi profitieren!
 Lesen Sie die 3 nächsten Ausgaben vom LANDfreund, nach Wahl
 inklusive top agrar oder profi für nur CHF 30.– (inkl. Online-Angebot).

 Ja, ich bestelle die unten angekreuzte Kombination für 3 Ausgaben.
 Bitte wählen Sie die gewünschte Kombination:

 + oder +
 Meine Anschrift (bitte BLOCKSCHRIFT):

 Name, Vorname

 Strasse, Nr.

 PLZ, Ort

 Telefon, E-Mail

 Coupon einsenden oder Bestellung online:
 Leserservice LANDfreund
 Industriestr. 37 • 3178 Bösingen
 Fax 031 740 97 76 • Tel. 031 740 97 91 www.landfreund.ch

8
WIKI-Splitter Ausgabe Nr. 186 / Dezember 2021
Ressort Sport
Der Shootout-Sieg gegen Bülach, der Overti-
me-Sieg gegen Thun und der Vollerfolg gegen
- mitnichten einen der Favoriten der Liga - Düben-
dorf brachten weitere nötige Punkte, um den An-
schluss an die anderen Mannschaften nicht zu
verlieren.

Roland Schneider und Thomas Studer finden sich
auch immer besser zu Recht in ihren neuen Rollen
und der Verantwortung und mit Sandro Zaugg ist
ein wichtiger Rückhalt zurück im Team, der uns
die nötige Stabilität und Sicherheit gibt, auf der
wir weiter aufbauen können. Es wird eine grosse
Herausforderung, in der zweiten Saisonhälfte die
nötigen Punkte einzufahren, aber die junge Mann-
schaft hat den nötigen Biss und Ehrgeiz, weiter an
sich zu arbeiten und Schritt für Schritt vorwärts zu
kommen. Darauf lässt sich auch für die Zukunft
aufbauen und Perspektiven ableiten.
Wir werden Sie laufend über unsere Homepage
www.wiki.ch informieren, wie es weitergeht.

Bleiben Sie gesund und hoffentlich können wir
uns bald wieder im Sagibach sehen.

Raphael von Gunten

 Markus Zysset
 Markus Zysset
 Keramische Wand-
 Keramische Wand-
 und Bodenbeläge
 und Bodenbeläge
 3114 Wichtrach Telefon 031 781 22 85
 3114 Wichtrach Telefon 031 781 22 85

 9
WIKI-Splitter Ausgabe Nr. 186 / Dezember 2021
Getränke, geliefert.

 Vielfältiges Gratislieferung bis Bis 18 Uhr bestellt,
 Getränkesortiment zum Kühlschrank morgen geliefert

 justDrink.ch
10
ONLINE-SHOP
Einen guten Tropfen geniessen oder verschenken und
 dabei den EHC WIKI-Münsingen unterstützen!!!
 Der WIKI Drachen Blanc
 Frisch, überraschend, selbstbewusst! WIKI HIT
 Der WIKI Chnebu!!!
 Das ist der neue WIKI Blanc. Aus den besten Chas-
 selas Reben, fruchtig und harmonisch, körperreich, 1 Paar a je 20cm
 ausgewogen und schmeichelnd, mit einer minera- Fleischerzeugnis zum Rohessen
 lischen Note wude dieser Yvorne komponiert. Hergestellt von Sändro Zaugg#31 und Tobias Anhorn #8
 bei unserem langjährigen Sponsor und Freund Matthias
 Traubensorten: Chasselas Nussbaum, Metzgerei Nussbaum Wichtrach
 Jahrgang: 2020 Preis CHF 9.-
 Hergestellt von: Henri Badoux SA, 1860 Aigle

 Nur im 6er Karton erhältlich.
 Preis pro Karton CHF 99.- statt CHF 111.-

Ä chli nach WIKI stinke muess äs ;-)

 WIKI Drache Fondue WIKI Fondue
 für 4 Personen Geschenk-Set
 Die perfekte Fonduemischung 1 WIKI Fonduemischung fix fertig
 (fix fertig) wurde in der Käserei 2 Flaschen edlen WIKI Blanc
 Kirchdorf von unserem «Drachen
 Käser» in stundenlanger liebevol- Dieses Angebot ist auf
 ler Handarbeit hergestellt. 200 Set limitiert!

 Preis CHF 32.- Preis CHF 65.-

wiki-shop.ch Besuche WIKI auf

 11
Alles über den Inländervorrang
 und Ausländerkontingente.

 Deine Region
 ganz gross.

12
MEET WIKI
Ein Hauch von
 Normalität
 kehrt zurück.

Samstag, 26. Juni 2021. Ein Tag der uns Mannschaftsleben und hatten die Mög- und hungrigen Spielern auch aus vielen er-
noch lange in positiver Erinnerung lichkeit die Spieler mal locker in Shirt und fahrenen Akteuren, die ein weiteres Jahr in
bleiben wird. Die vom Bundesrat ver- Shorts, anstatt in Action in Eishockey-Voll- Schwarz-Gelb in Angriff nehmen werden.
ordneten strengen Massnahmen zur montur zu sehen. Selbstverständlich kamen auch die Jüngs-
Eindämmung der Coronavirus-Pande- ten nicht zu kurz. Für die Kleinen standen
mie werden gelockert. Endlich! Sind Am Abend wurden dann noch unter Eishockeystöcke in verschiedenen Längen
viele versucht zu sagen. grossem Applaus die neuen Spieler vorge- und eine Torwand zur Verfügung. An der
 stellt und willkommen geheissen. Raphael Schusstechnik muss zwar bei einigen noch
Wie lange haben wir uns alle – die Eisho- von Gunten, Sportchef, erläuterte zu jedem ein bisschen gearbeitet werden, aber die
ckey-Fans, die Spieler und Angehörigen – Neuzugang einen kurzen Werdegang. Der Basis ist erfreulicherweise da und für die
auf diesen Moment gefreut, einen Schritt 21-köpfige Kader für die kommende Sai- kommende Eishockey-Generation ist fürs
in Richtung Normalität machen zu können. son besteht neben einigen jungen, wilden Erste schon mal gesorgt.
Nach Langem sind physische Treffen in
grösseren Gruppen endlich wieder mög-
lich und man muss nicht mehr ständig und
überall mit einer Maske vor dem Gesicht
rumlaufen.

Spiel und Spass für Gross und Klein

Auf der Schulanlage Gerzensee war – bei
über 20 Grad auf dem Thermometer – ge-
mütliches Beisammensein bei reichlich Bier
und Wurst angesagt. Unter den Anwe-
senden fand an den Festbänken im gro-
ssen Festzelt und auf dem Rasen/Vorplatz
drum herum ein reger Austausch statt.
Schliesslich hat man sich teilweise schon
monatelang nicht mehr gesehen, da hat
man sich die eine oder andere interessan-
te Geschichte zu erzählen und freut sich
einfach einander wieder zu sehen. Die WI-
KI-Anhänger erhielten einen Einblick in das

 13
MEET WIKI

 Ein grosses Dankeschön gebührt an
 dieser Stelle all jenen, die bei der
 Organisation dieses Anlasses – unter
 denn nicht ganz einfachen Umstän-
 den – in irgendeiner Form mitgewirkt
 haben. «Merci, es het gfägt!»

 FÜR HIE – VO HIE!
 Sam Stähli
 WIKI-Redaktor

14
15
20
 Seien Sie dabei
 und geniessen Sie packendes
 Nachwuchs-Eishockey

 Jahre

 26. bis 31.
 Dezember 2021
 NEU
 Spiele der
 Sonntag 26.12.2021 Erfassungsstufe
 16.00 Uhr Valais/Wallis Future vs. zwischen
 Nachmittags-
 SC Lyss
 18.45 Uhr Begrüssung und Zwischenrunde & Abendspiel

 Eröffnungszeremonie Mittwoch 29.12.2021
 19.45 Uhr HC Dragon Thun vs. 16.00 Uhr 2. Gruppe A vs. 3. Gruppe B (Spiel C)
 EHC Burgdorf 19.45 Uhr 2. Gruppe B vs. 3. Gruppe A (Spiel D)

 Montag 27.12.2021 Halbfinal
 16.00 Uhr Valais/Wallis Future vs.
 EHC Olten Donnerstag 30.12.2021
 18.30 Uhr Sponsorenapéro 16.00 Uhr Sieger Gruppe A vs. Sieger Spiel C (Spiel E)
 19.45 Uhr HC Dragon Thun vs. 19.45 Uhr Sieger Gruppe B vs. Sieger Spiel D (Spiel F)
 Schwenninger Wild Wings
R Final
 Dienstag 28.12.2021 Freitag 31.12.2021
 16.00 Uhr EHC Olten vs. SC Lyss 10.00 Uhr Sieger Spiel E – Sieger Spiel F
 19.45 Uhr Schwenninger Wild Wings vs.
 EHC Burgdorf anschliessend Schlussfeier

 Eishalle Sagibach Wichtrach, www.ins-wichtrach.ch
 16
Nachwuchs

Neue Trikots für die Kleinsten
Auf die Saison 2021/22 konnten wir die in die Jahre
gekommenen Trikots der Stufen U9 und U11 erset-
zen. Von den Coaches wurden dabei sogenannte
«Reversible-Jerseys» gewünscht. Diese sind ganz
einfach zu wenden. Spielten unsere Kids an einem
Turnier gerade noch im schwarzen Heimdress, kön-
nen die Trikots rasch gewendet und das nächste
Spiel im gelben Auswärtsdress gespielt werden. Die
Zeiten, zu denen unsere Coaches jedes Wochenen-
de koordinieren mussten, welches Heim- und wel-
ches Auswärtstrikot bei welcher Mannschaft zum
Einsatz kommt, sind damit vorbei. Die Nachwuchs-
spieler der U9 und U11 haben ihr Trikot nun erhal-
ten. Bis Ende Saison ist jeder selber verantwortlich,
dass er oder sie das Trikot immer dabei hat.

IGST liefert wertvollen Beitrag
 Kein Dress ohne Sponsoren
Da diese «Reversible-Jerseys» etwas teurer sind, als «nor-
male» Trikots, waren wir dieses Jahr besonders auf unsere Ebenfalls unmöglich wären die Trikots gewesen, ohne un-
Sponsoren angewiesen. Nur dank ihnen konnten wir uns sere weiteren starken Partner. Ein grosses «Merci» geht an
die speziellen Trikots überhaupt leisten. Besondere Unter- unsere langjährigen Dresssponsoren:
stützung erhielten wir in diesem Jahr von der Investoren-
gruppe Sport Thun (IGST). Die IGST verfolgt als sport- und AS Aufzüge AG, Urtenen-Schönbühl
wirtschaftsfördernde Plattform den Zweck, Interessen aus Baumat AG, Wichtrach
Sport, Business und Gesellschaft zu harmonisieren und zu Sanitas Troesch AG, Gwatt
fördern. Neben der eigentlichen Sportförderung bietet die Schleuniger AG, Thun
IGST ihren Mitgliedern durch Werbeauftritten bei Sport-
organisationen eine wirksame Wahrnehmung und durch Weiter bedanken wir uns bei unserem Ausrüstungspartner
Events ein starkes Netzwerk. Die Mitglieder der IGST sind Interhockey für die Unterstützung! Einen wertvollen Beitrag
Unternehmen aus Thun und Umgebung. erhalten wir zudem von unseren neuen Trikotsponsoren der
 U9 und U11. Auch an sie richten wir ein riesengrosses Dan-
Um die Mehrkosten der Dressbeschaffung abzufedern, hat keschön:
in diesem Jahr auch der HC Dragon Thun ein Gesuch um
Unterstützungsbeiträge eingereicht. Dieses wurde anläss- Alupak AG, Belp
lich der Hauptversammlung der IGST von den Mitglieder AXA Generalagentur Michael Beutler
Ende Mai bewilligt. Der HC Dragon Thun erhält einen Un- Frutiger AG, Thun
terstützungsbeitrag von CHF 2000 für die Anschaffung der Moser Carreisen, Teuffental
Trikots. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für die-
ses Sponsoring, welches uns den Kauf der neuen Reversib- An den Tagesturnieren im Sagibach wurden die Trikots den
le-Jerseys erst ermöglicht! Nachwuchsspielern des HC Dragon Thun verteilt. Schon bei
 den ersten Einsätzen des neuen Trikots wurde ersichtlich,
 die «Gielä und Meitschi» freuen sich sehr über das neue
 Trikot!

 Jan Siegrist

 17
Interview mit den
 neuen Stufenleitern
 «Polä» und «Al»
 Durch den Abgang von René Willener als Stufenleiter der
 U15 und U17 ist eine grosse Lücke entstanden. Die sport-
 liche Führung des HC Dragon Thun hat eine hervorragende
 Lösung gefunden. Neuer Stufenleiter der U15 ist Paul «Polä»
 Buchli. Bei der U17 übernimmt René‘s Bruder Alain «Al» Wil-
 lener das Amt des Stufenleiters. Im Interview stellen wir
 euch die beiden vor.

 Seit wann seid ihr beim HC Dragon Thun?
 Alain: Ich bin seit der Saison 2019/20 bei Dragon dabei.
 Polä: Ich bin seit April 2019 beim HC Dragon Thun.

 Welche Tätigkeiten habt ihr beim HC Dragon Thun bisher
 übernommen?
 Alain: In der Saison 2019/20 war ich Assistenztrainer bei der U13-Elit
 und in der vergangenen Saison Assistenztrainer bei der U17.
 Polä: Ich war bisher Assistenztrainer der U15-Elite.

 Wo habt ihr als Nachwuchs- und Aktivspieler selber gespielt?
 Alain: Als Nachwuchsspieler durchlief ich sämtliche Nachwuchsstu-
 fen beim SC Unterseen-Interlaken. Im letzten Jahr der U20 wechselte
 ich nach Thun. Aktiv spielte ich dann beim EHC Thun in der 1. Mann-
 schaft, beim EHC Belp und beim SC Bönigen.
 Polä: Ich war acht Jahre – inklusive Nachwuchsstufen – beim HC
 Prättigau-Herrschaft im Graubünden und danach noch drei Jahre
 beim EHC Mirchel aktiv.

 «Ich schätze die kurzen
 Kommunikationswege sowie die
 motivierten Spielerinnen und
 Spieler, Eltern, Mitarbeiter und
 Funktionäre.»

 Paul «Polä» Buchli
18
 18
Was gefällt euch an eurer neuen Aufgabe?
 Nachwuchs
Alain: Am besten gefällt es mir, noch intensiver mit den Spie-
lern zu arbeiten und mehr Verantwortung zu übernehmen, um
sie einen Schritt weiter zu bringen in ihrer Entwicklung.
Polä: Für mich ist es die tägliche Arbeit mit motivierten Spie-
lerinnen und Spieler auf und neben dem Eis. Darauf freue ich
mich sehr!

Was zeichnet euch als Coach aus?
Alain: Ich würde sagen meine Offenheit und die Kommunika-
tionsfähigkeit mit den Spielerinnen und Spieler.
Polä: Diese Frage sollte man eher meinen Spielerinnen und
Spielern stellen. Mein Papa hat immer gesagt: «Gib dein bes-
tes, hab einen Plan. Den Rest müssen andere beurteilen.»

Welche Grundvoraussetzungen muss ein Spieler/eine
Spielerin bei euch mitbringen?
Alain: Grundsätzlich nur die Freude und den Willen, Eishockey
zu spielen. Je nach Ambitionen des jeweiligen Spielers braucht
es dann schon noch weitere Voraussetzungen.
Polä: Ich sehe das ähnlich wie Al. Für mich sind Leidenschaft,
Leistungsbereitschaft und ein guter Charakter die entscheiden-
den Faktoren für einen guten Eishockeyspieler.

Was schätzt ihr am HC Dragon Thun?
Alain: Sicherlich das angenehme Umfeld rund um den Verein
und die gute Ausbildungsstruktur die wir beim HC Dragon Thun
haben.
Polä: Die kurzen Kommunikationswege sowie die motivierten
Spielerinnen und Spieler, Eltern, Mitarbeiter und Funktionäre.

Was sind eure Ziele für die Saison 2021/22?
Alain: Die Spieler ihren Zielen entsprechend einen Schritt nä-
her zu bringen und ihnen möglichst viel mit auf den Weg zu ge-
ben. Zudem ist es mir wichtig, eine reibungslose Saison zu ab-
solvieren, auf die das ganze Team positiv zurückblicken kann.
Polä: Mein Ziel ist es, jede Spielerin und jeden Spieler auf und
neben dem Eis einen Schritt weiterzubringen.

Merci Al und Polä für eure Antworten.
Wir wünschen euch einen erfolgreichen
Saisonstart und viel Spass bei der Arbeit als
Stufenleiter!

Interview: Jan Siegrist

 «Am besten gefällt es mir, noch
 intensiver mit den Spielern zu
 arbeiten und mehr Verantwortung
 zu übernehmen, um sie einen Schritt
 weiter zu bringen in ihrer Entwicklung.»

 Alain «Al» Willener
 19
 19
A A R E
 G e n o s s e n s c h a f t

20
21
Herzlichen Dank an unsere ProWIKI Sponsoren:
Aeberhard AG, Aeberhard Thomas, Bernstrasse 5, 3110 Münsingen Tonneau Münsingen, van Swam Rob, Südstrasse 8,
Bäckerei Konditorei Bruderer AG, Bruderer Walter, Bernstrasse 6, 3110 Münsingen
3114 Wichtrach TopEvents Schweiz AG, Hümbeli Olivia, Industriestrasse 20,
Baminox AG, Berger Christoph, Bollstrasse 43A, 3076 Worb 3422 Rüdtlingen-Alchenflüh

Bank SLM, Marthaler Thomas, Dorfplatz 5, 3110 Münsingen Trafar AG, Bucher Daniel, Glütschbachstrasse 42, 3661 Uetendorf

Bärtschi Fenster AG, Bärtschi Alfred, Bernstrasse 247, TREVAG AG, Wymann Peter, Belpbergstrasse 47, 3110 Münsingen
3627 Heimberg Vaplast GmbH, von Aesch Ernst, Bühlweg 8, 3628 Uttigen
BURRI Bau AG, Zimmermann André, Sägebachweg 20, Waffenhaus, Schneider Werner, Dorfplatz 12, 3114 Wichtrach
3114 Wichtrach WAS Werbe-Atelier Studer GmbH, Studer Thomas, Stutz 73,
Die Mobiliar, Zobrist Simon, Bernstrasse 1, 3110 Münsingen 3126 Gelterfingen
easyCab AG, Vivekananthan Kokulan, Meriedweg 7, Zwahlen Carreisen GmbH, Zwahlen Pia, Haubenstrasse 31,
3172 Niederwangen b. Bern 3672 Oberdiessbach
Fritz Stalder AG, Stalder Patrick, Industriestrasse 8, Burri Ernst, Seilereistrasse 11, 3114 Wichtrach
3672 Oberdiessbach Dolder Ernst, Mühletalstrasse 2, 3110 Münsingen
Gasser + Bertschy Elektro AG, Moser René, Morgenstrasse 128, Gerber Rita, Bergweg 10, 3114 Wichtrach
3018 Bern
 Marti Walter, Untere Kirchenzelg 1, 3115 Gerzensee
Gemeindeverwaltung Münsingen, Moser Beat,
Neue Bahnhofstrasse 4, 3110 Münsingen Moser Beat, Gemeindepräsident, Neue Bahnhofstrasse 4,
 3110 Münsingen
Haustechnik AG, Steiner Samuel, Hängertstrasse 3, 3114 Wichtrach
 Waber Heinz, Bünde 179, 3635 Uebeschi
Hess + Kunz GmbH, Hess Daniel, Bernstrasse 53, 3114 Wichtrach
Hofer Feuerungsservice GmbH, Beutler Markus, Bernstrasse 50A,
3114 Wichtrach
Hofstetter Zelt + Event AG, Hofstetter Jürg, Bachstrasse 243,
3078 Richigen-Worb
Immobilien Bonaria GmbH, Bonaria Claudio, Thunstrasse 64,
3110 Münsingen
Kieswerk Daepp AG, Lädrach Christoph, Staldenstrasse 14,
3629 Oppligen ¨
 PRO-WIKI-MITGLIED fur
Kurt Senn AG, Senn Kurt, Austrasse 2, 3114 Wichtrach ¨
 die nachste saison werden
Malergeschäft Künzi, Künzi Christof, Freimettigenstrasse 4,
3672 Oberdiessbach Unterstützen Sie den EHC WIKI-Münsingen
Mode Dubach, Dubach Daniel, Bernstrasse 18, 3110 Münsingen als PRO-WIKI Mitglied
Müller Schlosserei AG, Müller Urs, Dorfstrasse 10, 3116 Kirchdorf Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und profitieren Sie vom WIKI-Netzwerk
RAP Meier AG, Meier Urs, Thunstrasse 64, 3110 Münsingen sowie verschiedenen exklusiven Anlässen!
Renault Garage Hadorn AG, Hadorn Daniel, Hub 53c, 3116 Noflen
Restaurant Bären Münsingen, Perpétua Ricardo, Bernstrasse 26,
3110 Münsingen
Restaurant Löwen, Büttiker Martin, Dorfplatz 12, 3114 Wichtrach
Rothen Treuhand AG, Rothen Anton, Hubelacker 10,
3672 Oberdiessbach
Schneider Schriften AG, Dolder Richard, Erlenauweg 13,
3110 Münsingen
Schreinerei + Sägerei, Hossmann Arnold, Beunde 1, 3116 Kirchdorf
Shirthouse AG, Brandenberger René, Glütschbachstrasse 2,
3661 Uetendorf
 Jetzt PRO-WIKI Mitglied werden und ein Foto des ausgefüllten Talons*
SiD Sicherheitsdienst GmbH, Ramseier Urs, Pintelgasse 2, per E-Mail via QR-Code senden an sponsoring@wiki.ch
3752 Wimmis oder einfach per Post
TimeTool AG, Fahrni Beat, Uttigenstrasse 54 a, 3600 Thun

 *Talon Seite 38

 EHC WIKI-Münsingen, 3114 Wichtrach, Bank SLM, IBAN CH05 0636 3016 0308 9500 9

22
3 km Schwimmen, 180 km auf dem
Rennrad und 42,2 km Laufen – Das
ist der Ironman Switzerland. Zum ers-
 Helfer-Einsatz am «Ironman
ten Mal fand die Schweizer Ausgabe
in der Region Thun und Umgebung
 Switzerland»
statt.

Für die meisten von uns ist schon nur der
Gedanke daran, eine solche Leistung zu
erbringen, unvorstellbar. Soll aber nicht
heissen, dass es nicht auch Leute braucht,
die ihren Beitrag für einen solchen Sport-
anlass abseits der Strecke leisten. Denn
ohne tausende helfende Hände könnte ein
solcher Mega-Event niemals durchgeführt
und solche Parforce-Leistungen von den
teilnehmenden Athleten nicht erbracht
werden. Im Namen des ganzen EHC WI-
KI-Münsingen ein riesengrosses Danke-
schön an all jene, die am 5. September
ihren Teil zu diesem erfolgreichen Sportfest
beigetragen haben – Ohne eure tatkräftige
Unterstützung hätten wir unseren Einsatz WIKI) ohrenbetäubenden Trillerpfeife – an tümen, die mehr für die kalten Wintertage
nicht stemmen können! uns vorbeibrausten, verzichteten mehrheit- während der Fasnacht, als für Temperatu-
 lich auf eine Verpflegung. Die etwas lang- ren nahe an 30 Grad gedacht sind – ver-
Die Fahrer sahen rot – manchmal im sameren Radfahrer waren hingegen froh dient einen ordentlichen Applaus.
doppelten Sinne und meistens auch sehr dankbar um jede
 kleine Stärkung. Anfänglich sind bei der Dank an die Team-Leiter
Dem Aufruf vom Vorstand des EHC WI- «fliegenden» Übergabe ein paar Riegel,
KI-Münsingen, sich als Volunteer zu mel- Gels und Bidons/Flaschen wirbelnd durch Ein grosses Dankeschön geht an Beat Steuri
den, sind rund sechzig Funktionäre, Seni- die Luft und dann zu Boden geflogen, aber (Ressort Nachwuchs) und Jürg Siegenthaler
oren und Unterstützer des Vereins gefolgt je länger das Rennen andauerte, desto bes- (Leiter Anlässe), welche als Team-Leiter am
und haben an diesem ersten Sonntag im ser sassen die Handgriffe. Morgen noch lange vor Sonnenaufgang als
September – bei Sonnenschein und som- Erste an unserem Posten im Einsatz stan-
merlichen Temperaturen – fleissig dazu Der eine oder andere Fahrer setzte bei den. Sie haben alles feinsäuberlich vorbe-
beigetragen, damit sich die Athleten auf unserem Posten auch mal kurz den «Blin- reitet und perfekt koordiniert, so dass jeder
der Radstrecke Verpflegen und sich somit ker» und nutze eines der Toi Toi’s um et- wusste, was er zu tun hat. Bravo Beat und
für die noch bevorstehenden, harten Kilo- was «Körper-Ballast» loszuwerden. Beim Jürg!
meter stärken können. Bei der Dorfausfahrt Halten der hochmodernen Fahrräder – ei-
Kirchdorf wurden auf der Mühledorfstrasse nige davon muteten mehr zu Raketen als Auch der Vereins-Präsident Heinz Waber
Bananen, Riegel, Gels, isotonische Geträn- zu fahrbaren Untersätzen an – war ein höchstpersönlich liess es sich nicht neh-
ke und Wasser verteilt. Im Übrigen muss- Blick auf die Displays am Lenker sehr in- men, als Helfer mit anzupacken. Er verteilte
ten auch die Helfer nicht verhungern oder teressant. Verbunden mit der Pulsuhr am während rund sieben Stunden an der pral-
verdursten; sie wurden ebenfalls mit reich- Handgelenk der Athleten, sah man neben len Sonne fleissig «Gatorade-Flaschen»
lich Speis und Trank eingedeckt. Für jeden den absolvierten Kilometern und anderen oder «gruusigs chläbrigs Züg» wie er dem
der an einem Posten im Einsatz stand, gab Angaben auch die Anzahl Herzschläge pro orangen Getränk sagte. Dieselbe Aufgabe
es ein «Lounge-Seckli», gefüllt mit Fleisch- Minute und manchmal konnte man sich in hat Marcel Becker (Leiter Marketing und
und Käsesandwiches, Apfel, Riegel, Wasser diesem Zusammenhang ein Schmunzeln Verkauf) wahrgenommen, auch wenn die-
und sonstigen energiereichen Getränken. und einen blöden Spruch nur schwer ver- ser lieber Biere verteilt hätte. Das mit dem
 kneifen. Denn mal ehrlich; einen Puls von Verteilen der kühlen Blonden holte er dann
Wenn die Fahrer auf ihren Rennvelos trotz 130 beim Wasser lösen sieht man ja gewiss später bei sich zu Hause im Garten noch
malerischer Kulisse nicht bereits vor lauter nicht alle Tage. nach, dazu gabs leckere Bratwürste vom
Anstrengung rotsahen, dann spätestens Grill. Merci Märcu!
von all den in Rot gekleideten Volunteers Auf einer leichten Anhöhe sorgte die Gug-
die am Strassenrand verteilt standen. Die genmusik «Bäregrabe-Schränzer» bei der
ersten Athleten und Profis wie die vierfa- Durchfahrt eines jeden einzelnen Athle- FÜR HIE – VO HIE!
che Ironman-Hawaii-Siegerin Daniela Ryf, ten mit motivierenden und rhythmischen Sam Stähli
die in hohem Tempo – angekündigt durch Klängen für ausgelassene Stimmung. Auch WIKI-Redaktor
Rob van Swam’s (Verantwortlicher Pro dieser Einsatz – eingekleidet in den Kos-

 23
 17
DORFLADE
  Lebensmittel
  Frischprodukte
 MARTI
  Getränke GERZENSEE  Papeterie
  Backwaren  Mercerie

 Tel. 031 781 03 85 Fax 031 781 37 85 dorflade.marti@bluewin.ch

 Gestaltung von Druckvorlagen
 für Inserate, Visitenkarte, Flyer,
 Web-/Media Design Magazine und Officedokumente.
 Sarah Fehr
 Postgässli 5 Erstellen von Webseiten und
 3662 Seftigen
 Onlineshops.
 079 474 74 43 contact@bluesign.ch
 ŠKODA
 SEAT
 Audi
 VW

 Garage S. + U. Kiener
 3116 Mühledorf 031 781 05 07 garage-kiener.stopgo.ch

 l atz 3 rach 8 80 .ch
 AG o rfp icht 82 0 obile
 ile D 4W 7
 b 1 3 1 om .ch
 o 31 fon 0 h-aut ob i l e
 t o m e l e l r i c m
 Au
 T
 f o @u - a uto
 in l r i ch
 w w.u
 w
24
WIKI-Reporterin
Irina Gerber im Interview
Normalerweise ist Verfolgst du auch die anderen Eisho-
 ckeyligen der Schweiz?
Irina – die Hauptbe- Da ich in Biel beim Radio arbeite, verfolge
 ich natürlich den EHC Biel und die National
ruflich beim Radio ar- League beruflich. Ab und zu bin ich aber
beitet – diejenige, die auch an einem 2. Liga-Spiel auf der Tribü-
 ne.
nach den Heimspielen
 Im Zeitalter des Internets und der
die Spieler und Trainer Digitalisierung wimmelt es nur so
beider Mannschaften von Statistiken und sonstigen Infor-
 mationen zu den verschiedenen Eis-
interviewt. Nun keh- hockey-Mannschaften. Wo beschaffst
 Bis jetzt hatte ich Glück und die Laune war
ren wir den Spiess mal du dir deine Informationen, wie be-
 reitest du dich vor und während dem noch nie so schlecht Aber klar, der Druck
um und stellen ihr ein Spiel auf das bevorstehende Inter- für mich ist schon höher, wenn ich weiss,
 dass ein Team verloren hat. Man will ja
 view vor?
paar Fragen. Ich schaue mir natürlich jedes Spiel live vor nicht noch zusätzlich darin stochern. Aber
 Ort an und gestalte meine Fragen basie- diese Fragen gehören mittlerweile auch
 Interview: Samuel Stähli rend auf dem Spiel. Aber natürlich verfol- zum Spiel.
 ge ich im Internet auch die verschiedenen
Was verbindet dich mit dem Eisho- Statistiken und die Teams auf Social Media. Um noch auf die vorherige Frage Be-
ckey-Club von WIKI-Münsingen? Aber man muss immer noch flexibel sein, zug zu nehmen, hat dir schon einmal
Meine Verbundenheit zu WIKI geht schon denn ein Spiel kann sich auch noch in den ein Spieler oder Trainer eine Antwort
viele Jahre zurück. WIKI gehörte schon letzten Sekunden wenden. auf eine Frage verweigert oder ist
immer zu einem Teil meiner Familie. Mein dir gar davongelaufen?
Grossvater Fredy Gerber war Präsident, Bei den Sport-Interviews, die man Nein, das ist mir noch nie passiert. Die
mein Vater Reto spielte viele Jahre bei WIKI im Fernseher sieht/hört, fällt einem Spieler sowie auch die Trainer sind sehr
und von daher war ich schön früh als Kind auf, dass die Antworten immer häufi- respektvoll.
auf der Tribüne im Sagibach und fieberte ger ähnlich und wie gedruckte Sätze
mit. WIKI ist für mich noch immer eine daherkommen. Was hältst du davon, Wann sagst du, dieses Interview ist
Herzensangelegenheit. wünschst du dir wieder mehr Charak- mir gelungen und ich kann es mit
 ter-Köpfe wie es sie früher des Öfte- Freude auf der Internet-Seite von
Die Eishockey-Welt ist auch in der ren gab, die sagen was sie denken? Swiss Ice Hockey veröffentlichen?
MySports League in den meisten Be- Das ist leider heutzutage so. Die Spieler 100 % zufrieden bin ich selten, es gibt im-
reichen immer noch stark männerdo- werden von ihren Klubs genau geschult, mer etwas, das ich das nächste Mal noch
miniert, was fasziniert dich als Frau wie sie Interview-Fragen beantworten verbessern möchte. Ich lerne bei jedem
an dieser Sportart, in der es nicht im- müssen. Das macht sicherlich aus Sicht Interview dazu und es ist eine sehr span-
mer nur zimperlich zu und her geht? der Klubs Sinn, da häufig auch viele Spon- nende Erfahrung diese Interviews führen
Ich finde das Interesse an dieser Sportart soren etc. dahinterstehen, aber natürlich zu dürfen.
unterscheidet nicht zwischen Frau und würde ich mir als Journalistin ab und zu
Mann. Eishockey wurde in meiner Familie auch etwas «ausgefallenere» Antworten
immer gelebt und mich fasziniert vor allem wünschen. Aber dafür bin auch ich Verant-
der Team-Spirit, welcher gerade bei WIKI wortlich: Je ausgefallener die Fragen, desto
Münsingen immer da ist. Man geht fürei- besser die Antworten.
nander, kämpft miteinander, das Spiel ist
hart und trotzdem ist bei allen viel Respekt Es ist nichts als natürlich, dass die
füreinander vorhanden. Klar, ich musste Spieler und Trainer nach einer Nie-
mich als Frau vielleicht schon zwei drei Mal derlage nicht mit derselben Laune
erklären, dass ich vom Hockey auch etwas zum «Pflicht-Interview» bei dir an-
verstehe. Aber ich glaube das ist mir ge- traben wie nach einem Sieg. Wie
lungen. gehst du damit um?

 25
Rolf Hofmann Simon Zobrist Peter Gugger

 Eiszeit ist die
 schönste Zeit.
 Wir sind auch Adrian Gerber

 zwischen den
 Saisons für Sie da.

 Agentur Münsingen
 Bernstrasse 1
 3110 Münsingen
 T 031 724 99 99
 1241010

 mobiliar.ch belp@mobiliar.ch

document7471471743785111936.indd 1 26.03.2021 17:38:48
26
WIKI-Fanclub Rubigen
Der Fanclub-Tisch für
die Drachenbar – Eine
runde Sache!
Jeder Sportverein ist dankbar, wenn
er über einen verfügt – einen eige-
nen Fanclub. Das ist beim EHC WI-
KI-Münsingen selbstverständlich
nicht anders; Seit 2018 können die
«Eishockeyaner» aus dem Aaretal an
Heimspielen und gelegentlich auch
bei den Auswärtsspielen (z.B. Arosa)
auf die Unterstützung ihrer treusten
und leidenschaftlichen Anhänger
zählen. Seit Kurzem steht nun auch
der eigens kreierte Stammtisch in
der Drachenbar der Sagibachhalle.
 Mit grossen, aber eher gemächlichen die «Beats» – eine bunte Mischung aus
Am Samstag, 6. November war es so weit;
 Schritten ging es bei sich anbahnendem Ballermann- und Rock-Klassikern – die aus
der neue kleine, aber feine runde Steh-
 Sonnenuntergang, Aaretal aufwärts den der kleinen Musik-Box dröhnte. Die meis-
Tisch vom WIKI-Fanclub machte sich bei
 wunderbar frisch verschneiten Gipfeln von ten Passanten, die wir unterwegs kreuzten,
Temperaturen zwischen fünf und zehn
 Niesen und Stockhorn entgegen. Irgendwo hatten Freude an unserer kleinen Gruppe
Grad vom Tonneau Münsingen aus auf
 auf einem Feldweg, rund zwei Kilometer in feuchtfröhlicher Stimmung, einige weni-
den Weg in Richtung Sportzentrum Sa-
 vom Tagesziel entfernt, wartete Bruno mit ge schauten uns etwas lang und verdutzt
gibach. Mehr oder weniger professionell
 seinem zu einem Feuerwehrauto umge- an und haben wohl gedacht «diese Spin-
auf einem alten Feuerwehr-Anhänger mit
 bauten Land Rover auf uns. Bruno konnte ner!».
Spanset angebunden, wurde der Tisch zu
 den Marsch aufgrund einer Fussverletzung
Fuss über diverse Trottoirs und Feldwege
 leider nicht in Angriff nehmen, dafür berei- In der Zivilisation von Wichtrach angekom-
nach Wichtrach gerollt. Dieser «Kraftakt»
 tete er für uns alle eine kleine Zwischen- men, statteten wir Tom vom Kassen-Team
– die zehn anwesenden Fanclub-Mitglie-
 verpflegung in Form von Brot und warmer einen Besuch ab und klingelten an seiner
der zogen den Wagen abwechslungsweise
 Wurst vor. Eingangstür, damit er die letzten 900 Me-
– sorgte bei den anwesenden Protagonis-
 ter mit uns mitlaufen kann. Doch dieser
ten selbstverständlich auch schnell einmal
 Ausgelassene Stimmung und Vorfreu- lag, wie sich herausstellte, zu diesem Zeit-
für Durst. In regelmässigem Abstand hörte
 de auf das bevorstehende Heimspiel punkt noch gemütlich in seiner Badewan-
man das Zischen einer sich öffnenden Bier-
 ne. Dies kann man ihm auch nicht gross
flasche.
 Je länger die Schatten und kühler die Tem- verübeln, schliesslich will man(n) ja «putzt
 peraturen wurden, desto heisser wurden und gstrählt, früsch u gschmeidig» daste-

 27
Beratung und Planung Photovoltaik
 Elektrische Anlagen TV Anlagen
 Telefon-Installationen Haushaltgeräte

 Reparaturservice

 3110 Münsingen | Tel. 031 721 30 10 | info@elektrobaehler.ch

 Heimelige Lokalitäten
 für Ihre Familien- und
 Klubanlässe

 Mittwoch ganzer Tag und
 Familie Büttiker
 Donnerstag bis
 Telefon 031 781 02 20 17.00 Uhr geschlossen

 Mit Familie
 flexibel bleiben

 Entscheiden Sie sich für eine
 Kranken-Zusatzversicherung bei
 der AXA – und wir finden für Sie
 AXA Generalagentur
 Vorsorge & Vermögen jedes Jahr den günstigsten Grund-
 Michael Beutler versicherer. AXA.ch/gesundheit
 Schulhausstrasse 2
 3602 Thun
 Tel. +41 33 225 99 71 Familien sparen bis zu
 thun.vorsorge@axa.ch CHF 2000.– pro Jahr

28
hen, besonders wenn am Abend noch die
Ladys Night auf dem Programm steht.

Nach 133 Minuten Fussmarsch, ungefähr
genau so viel Bier, Schnaps und Wein und
der einen oder anderen Blasenentleerung
am Wegrand oder hinter einem Gebüsch,
ist die Gruppe kurz vor dem definitiven
Eindunkeln bei der Eishalle angekommen.
Anlass genug um ein «Sierra Madre» an-
zustimmen – ob es sechsstimmig geplant
oder doch eher Zufall war, sei mal dahin-
gestellt. Herzerwärmend war es so oder so!

Mehr als einfach nur ein Tisch

Mit vereinten Kräften wurde der Tisch in
die Drachenbar hochgetragen und war
dann pünktlich zum Anpfiff des Heimspiels
gegen den EHC Basel – welches leider trotz
kämpferischem Auftritt unserer «Giele» mit
2:4 verloren ging – bereit zur gebührenden
Einweihung. Das runde Tischblatt, welches
gerade so «häb chläb» durch den Türrah-
men zu eben dieser Drachenbar passte,
ziert das offizielle Logo des Fanclubs, eine
darüberliegende Glasplatte schützt es vor
allfälligen Verschmutzungen. Eins steht be-
reits jetzt fest, selten standen Bierbecher
auf einem schöneren Untergrund.

An diesem Tisch sollen künftig bestehende
Freundschaften gepflegt und neue gebil-
det werden. Mit sehr grosser Wahrschein-
lichkeit wird man hier Zeuge von diversen
mehr oder weniger wahren und halsbre-
cherischen Geschichten und Anekdoten
aus der Vergangenheit werden.

 Neben dem Anfeuern der Mannschaft,
 geht es in der Fan-Gruppe vor allem auch
 darum, gesellige Abende unter Gleichge-
 sinnten verbringen zu können. Viele hitzige
 Diskussionen, während der Drittelspausen
 oder nach Spielende in der Drachenbar
 oberhalb der kühlen Eisfläche sind vorpro-
 grammiert.

 Möchtest auch du Mitglied des WIKI
 Fanclubs werden? Dann melde dich bei
 Edi Berger unter wikifanclubrubigen@
 wiki.ch

 FÜR HIE – VO HIE!
 Sam Stähli
 WIKI-Redaktor

 29
Das Kassen-Team
An ihnen führt bei einem Heimspiel
des EHC WIKI-Münsingen kein Weg
vorbei. Wer im Sagibach einen Eisho-
ckey-Match schauen will, trifft beim
Haupteingang an der Abend-Kasse
auf Albert, Kurt, Rolf, Tom und Ueli.
Ohne ihre grossartigen Dienst-Ein-
sätze, könnten in der Meisterschaft
sowie im Cup keine Heimspiele mit
zahlenden Zuschauern ausgetragen
werden. Wir haben die ehrenamtli-
chen Vereins-Mitglieder an einem
warmen Sommerabend im Landgast-
hof Thalgut in Gerzensee zu einem
gemütlichen Schwatz getroffen.

 Das Kassen-Team ist immer mit «Härzbluet» bei den Heimspielen von WIKI-Münsingen
Die Köpfe hinter der Kasse dabei. (v. l.) Kurt, Rolf, Tom, Albert und Ueli.
Ueli sagt von sich selbst, er sei 1989 zum
Kassen-Team gestossen, weil es damals als Materialwart der damaligen zweiten hat. Diese speziellen Zeiten sind auch Kurt
geheissen hat, man brauche noch einen Mannschaft tätig. Ueli und Albert waren – der seit rund 35 Jahren für den Verein
der ein bisschen Französisch «verstehit u dabei, als die Heimspiele noch in Worb und Tätig ist – immer noch präsent. Rolf stiess
schnurret». Er hat zu vielen Ereignissen Oberlangenegg ausgetragen wurden. Be- 1996 mit dem Einzug in den Sagibach zum
unzählige Anekdoten auf Lager und kann sonders an letzterem Ort – einem Stadion Team dazu. Nach der Jahrtausendwende
messerscharf und äusserst detailliert davon ohne Dach – soll es einige Male schweine- war dann auch der eishockeybegeisterte
erzählen, als hätten sie erst gestern statt- kalt gewesen sein – gut war gleich neben- Tom dabei.
gefunden. Gar noch länger dabei ist Albert. an ein Miststock, der ein bisschen Wärme
Zu Beginn seiner «WIKI-Zeit» war er noch (leider auch starke Gerüche) abgestrahlt

 30
Was im Vergleich zu ihrer Anfangszeit alle vom Kassen-Team ein sind für die Kontrolle vor dem Eingang zur Eishalle verantwort-
wenig vermissen ist, dass es seit der Gründung der MySports Le- lich. Tom erzählt, dass man nicht nur innerhalb vom Team wie
ague nicht mehr so viele Derbies gibt wie früher und infolgedes- eine Familie ist, sondern auch zu jenen Fans, die bei praktisch
sen leider auch die Zuschauerzahlen rückläufig wurden. Wie für jedem Heimspiel dabei sind, ein sehr wertschätzendes Verhältnis
alle anderen Vereinsmitglieder, war zudem auch das vergangene führt. Für zwei, drei Sätze soll und muss es immer Zeit geben.
Jahr für das fünfköpfige Kassen-Team eine triste Angelegenheit.
In der Saison 2020/21 mussten die Eingangskontrollen aufgrund Bisher gab es auch noch keine grösseren Probleme mit pöbeln-
der Corona-Bestimmungen angepasst und verschärft werden. den Fans. Haben mal einige noch das eine oder andere alkoholi-
Um mögliche Ansteckungen nachzuverfolgen, musste man sich sche Getränk zu viel dabei, bittet man diese höflich, die Flaschen
mittels QR-Codes mit seinen Personalien registrieren, um Zutritt oder Dosen vor der Halle zu deponieren oder noch fertig zu
in die Eishalle zu erhalten. Dadurch brauchte man als Zuschauer trinken. Es sei auch schon vorgekommen, dass das Kassenteam
etwas mehr Geduld als gewöhnlich. Wie wir alle wissen, wurde den Rest an Bier geschenkt bekommen habe. Ein gegenseitig
die vergangene Saison dann leider nach wenigen Spielen vorzei- respektvoller Umgang gehört dazu und ist wichtig, denn genau
tig unterbrochen und danach ganz abgebrochen. so sollte der Sport auch sein.
 Während der ersten Drittelpause geht dann immer einer vom
Vorbereitung ist alles Team bei den Schiedsrichtern in der Kabine vorbei und zahlt de-
Damit der Einlass der Fans in die Sagibach-Halle reibungslos ren Einsätze direkt aus der Abendkasse. Der ganze Zahlungsver-
vonstattengehen kann, trifft sich das Kassen-Team an einem kehr läuft aktuell noch bar ab, zu gross wäre der finanzielle Auf-
Match-Tag in Wichtrach ungefähr eineinhalb Stunden vor Spiel- wand, würde man das Ganze in digitaler Form machen. Danach
beginn und bereitet den Eingangsbereich immer wieder aufs hat das Kassenteam seinen Dienst fürs Erste erledigt und kann
Neue feinsäuberlich vor. Durch jahrelange Erfahrung versteht sich das zweite und dritte Drittel des Spiels gemütlich von der Tri-
man sich blind, all die Handgriffe sitzen bei jedem Einzelnen und büne aus zu Gemüte führen. Einen Lieblingsplatz hat eigentlich
man kann sich aufeinander verlassen. Da merkt man, wie viel niemand wirklich. Man steht einmal da und einmal dort und ver-
Engagement und «Härzbluet» dahintersteckt. schafft sich so einen Überblick vom Spielgeschehen und trifft da-
 bei immer wieder jemanden mit dem man sich kurz austauscht.
Zwei von ihnen – «die, die Rechnen können», sagt Albert im Witz In der zweiten Drittelpause gibt es dann – als wohlverdiente Ent-
– nehmen an der Kasse das Bargeld entgegen und händigen die löhnung für den generösen Einsatz – für alle Kassen-Mitglieder
entsprechenden, nach Farben sortierten Tickets aus. Zwei Andere Bier und Wurst. Nach dem Spiel ist dann noch nicht direkt Feier-
 abend, sondern aufräumen angesagt. Nicht selten kommt es vor,
 dass die fünf Männer den Sagibach als Letzte verlassen.

 Jet z t
 Term
 in Das sind die verschiedenen Tickets
 b aren
 verein eren Die Match-Besucher können zwischen Steh- und Sitzplätzen aus-
 n s
 für u
 rge-
 Vorso .
 Ch e c k wählen. Die Preise für Einzeleintritte sind wie folgt: Stehplätze;
 Kinder (ab der 1. Klasse) CHF 5.00, Lehrlinge / Studenten (mit
 Ausweis) CHF 10.00 und Erwachsene CHF 15:00. Sitzplätze;
 Kinder (ab der 1. Klasse) CHF 5.00, Lehrlinge / Studenten (mit
 Ausweis) CHF 15.00 und Erwachsene CHF 20.00.

 Für die eingefleischten Fans stehen auch Jahresabonnemente zur
 Auswahl. Stehplatz; Lehrlinge / Studenten CHF 120.00, Erwach-
 sene CHF 200.00. Sitzplatz; Lehrlinge / Studenten CHF 200.00,
 Erwachsene CHF 300.00.

 clever vorsorgen. Schon bald geht’s wieder los
 einfach geniessen. Worauf wartest Du also noch, hol Dir dein Abo oder Ticket an der
 Abend-Kasse und sei live dabei, wenn die Jungs in «Schwarz-
 gäub» das Eis im Sagibach mit ihren scharfen Kufen und laser-
 In unserer Beratung erhalten Sie einen Überblick über Ihre
 persönliche Vorsorgesituation. Zusammen decken wir allfällige
 scharfen Pässen wieder zum Schmelzen und das gegnerische
 Lücken auf und finden mit Ihnen mögliche Lösungen. Tornetz durch schmetternde Schüsse hoffentlich möglichst oft
 zum Zappeln bringen. Das Kassen-Team freut sich auf hochste-
 valiant.ch/vorsorgecheck hendes Eishockey und darauf, neben den bekannten Gesichtern
 Valiant Bank AG, Glockentalstrasse 6 auch neue Anhänger aus dem Dorf oder den umliegenden Ge-
 3612 Steffisburg, Telefon 033 439 22 22 meinden kennenzulernen.

 FÜR HIE – VO HIE!
 Samuel Stähli
 Redaktor WIKI-Splitter

 31
Bei WIKI gibt es keine Flaschen

 ... aber dafür bei uns die Besten!

 Und das ist nur ein kleiner Vorgeschmack unserer Auswahl.
 Auf mehr als 450 m 2 finden Sie auserlesene Spezialbiere, Weine,
 Spirituosen und Geschenke.

 Südstrasse 8A, 3110 Münsingen
 Tel. 031 721 35 84
 www.tonneau.ch
 info@tonneau.ch

32
Mehr als nur ein
 Eishockey-Verein

 Hans Peter Senn (r.) war in der Sagibach-Halle lange Zeit als Stadion-Speaker tätig. Urs Fahrni (l.) unterstützte ihn dabei.

Der EHC WIKI-Münsingen gehört noch dann merkt man, dass sie immer noch mit Für die beiden Ehrenmitglieder des Vereins
heute zu den grössten Eishockey-Ver- sehr viel Herzblut dabei sind. ist es ein spezielles Gefühl, für dieses Ge-
einen der Region Bern. Die Eishalle spräch nach längerer Zeit wieder einmal in
im Sagibach ist für viele Wichtracher Faszination WIKI-Münsingen der Eishalle im Sagibach zu stehen. Es ist
ein wichtiger Treffpunkt. Es ist ein nicht nur die Action auf dem Eis, welche
Ort, an dem viele Generationen auf- Mit dem Eishockey-Klub verbinden Fahrni die Beiden im Moment vermissen, sondern
einandertreffen und sich gegenseitig und Senn mehr als nur ein Spiel. Sie haben vielmehr auch die familiäre Atmosphäre
austauschen. Zwei Ehrenmitglieder einen grossen Teil ihres Lebens dem Verein unter den Zuschauern und Fans auf den
des Eishockey-Vereins schwelgen in gewidmet und sich dabei immer in den Tribünen und die «dummen Sprüche» mit
Erinnerungen und werfen auch einen Dienst der Mannschaft gestellt und wenn den aktuellen oder früheren Spielern. Die
Blick in die Zukunft. möglich, sind sie auch heute immer noch Spieler schätzen die stetige Präsenz und
 an jedem Spiel live vor Ort dabei. In all den Unterstützung der beiden fleissigen Helfer.
Urs Fahrni und Hans Peter Senn sind zwei Jahren sind viele gute Freundschaften ent- Für diese gehören Fahrni und Senn einfach
Männer die den EHC WIKI-Münsingen zu- standen, von denen einige stets gepflegt zum Klub-Inventar dazu.
sammen seit mehr als 80 Jahren prägen – werden.
eine unglaubliche, sehr eindrückliche Zahl! Blick in eine ungewisse Zukunft
Es sind zwei Originale, die in verschiedens-
ten Tätigkeiten (Stadion-Speaker, Fahrer für
Auswärtsspiele u.v.m.) immer mit viel Lei-
 «Die Spieler sa- 2019 wurde mit viel Freude und Stolz das
 75-jährige Bestehen des Vereins gefeiert.
denschaft für den Traditionsverein im Ein-
satz standen und immer noch stehen.
 gen, wir beide In der Altjahreswoche stand als Highlight
 das Jubiläumsspiel gegen die SCL Tigers

Aus Wichtrach sind heute beide nicht mehr
 gehören einfach auf dem Programm. Danach folgte ein
 für die ganze Organisation kompliziertes
wegzudenken, es sind zwei Köpfe, die man
kennt und die einfach zum Dorf dazugehö- zum Klub-Inven- und schwieriges Jahr. Das nationale Ama-
 teur-Eishockey litt 2020 stark unter den

 tar dazu.» Urs Fahrni
ren. Wenn die beiden Pensionäre ihre Ho- strengen Massnahmen, welche vom Bun-
ckey-Anekdoten aus vergangenen Tagen desrat zur Eindämmung der Corona-Pan-
mit einem riesigen Grinsen auf dem Ge- demie getroffen wurden. Die Meisterschaft
sicht und mit funkelnden Augen erzählen, in der MySports League wurde zwar aufge-
 33
34
nommen, aber nach nur acht Runden zu-
erst unterbrochen und später leider sogar
ganz abgebrochen.

«WIKI soll WIKI
bleiben und
vermehrt auf
den eigenen
Nachwuchs Urs Fahrni und Hans Peter Senn - Die junggebliebenen Pensionäre haben sich gegen-

setzen.» Hans Peter Senn seitig immer eine lustige Geschichte zu erzählen.

Und auch der Blick in die Saison 2021/22 sichtlich zu bleiben und positiv und opti- der richtige, betonen Senn und Fahrni im
war ein ungewisser. Niemand wusste zu mistisch nach vorne zu schauen. «Es ist ausführlichen Gespräch immer wieder.
diesem Zeitpunkt genau, wie und wann noch immer weiter gegangen!», so Senn.
es auf Stufe Amateursport weitergehen Eines ist klar; Der EHC WIKI-Münsingen FÜR HIE – VO HIE!
wird. Werden wieder Zuschauer in die Sa- setzt vermehrt auf junge Spieler und be-
gibach-Halle pilgern dürfen, wenn ja, wie rücksichtigt auch den eigenen Nachwuchs. Samuel Stähli
viele? Trotz all den offenen Fragen blieb Dieser eingeschlagene Weg sei nach dem Redaktor WIKI-Splitter
uns allen nichts anderes übrig, als zuver- Abgang einiger arrivierter Spieler genau

 Zersch ... ...u när d
 dr Mätch
 i s t m a s
 chr WIKI

 Party 1
 vs. Seewen
 spiel
 MSL-Heim r
 17:30 h
 02 h
 U
 Z E M B E R 2
 wiki.ch
 18. D0EUhr – Eishalle Wichtrac s Martin
 ab 21:0 mit DJ Spee
 dy & Nicola

 www.bf-ag.ch • 3627 Heimberg • Telefon 033 439 40 40
 35
Sie können auch lesen