Winter 2020 - VS Bürgerhilfe

Die Seite wird erstellt Amalia Schütz
 
WEITER LESEN
Winter 2020 - VS Bürgerhilfe
A u s d e m L e b e n d e r V O L K S S O L I D A R I TÄT B Ü R G E R H I L F E

                                                                              Winter 2020

                                                                 UNSERE THEMEN
                                                                 Neue Präsidentin der
                                                                 Volkssolidarität

                                                                 Seite 4
                                                                 Sicherheit im Alltag

                                                                 Seite 5

                                                                 Eröffnung der Begegnungsstätte
                                                                 Käthe Kollwitz in Blankenfelde

                                                                 Seite 8
Winter 2020 - VS Bürgerhilfe
2
Winter 2020 - VS Bürgerhilfe
Unser Inhalt:                                     Willkommen

 2     Anzeigen
> Partnerunternehmen                              Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Volks-
                                                  solidarität, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VS
 3     Willkommen, Impressum                      Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH und der VS Haus-Tech-
> Vorwort                                         nik-Service GmbH, liebe Leserinnen und Leser,

 4     Aktuelles
> Neue Präsidentin
                                                  ein Jahr, geprägt von Sorgen und Hoffnungen, Höhen und Tiefen, wie wir
 5     Angebote der VS                            es wohl selten oder bisher gar nicht erlebt haben, neigt sich dem Ende
                                                  zu. Aber wir können sagen, dass sich die Volkssolidarität Bürgerhilfe dank
> Sicherheit im Alltag                            ihrer Mitglieder, der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen
 6     VS als Arbeitgeber
                                                  und Mitarbeiter und Helfer, auch in dieser kritischen Zeit bewährt hat und
                                                  getreu ihrem Motto Miteinander – Füreinander bemüht war, Solidarität
> Tarifvertrag ab 2021                            und Gemeinsamkeit zu leben.
 7     VS als Arbeitgeber                         Dass dabei unseren sozialen Dienste besonders gefordert waren und diese
                                                  Aufgaben erfolgreich bewältigt haben, verdient unseren besonderen Dank
> Azubis und Jubilare                             und Anerkennung.
 8     Aktuelles
                                                  Uns allen wünsche ich, dass wir bei allen notwendigen Einschränkungen
> Eröffnung neuer Begegnungsstätte                über den Jahreswechsel auch Zeit zur Besinnung und Freude in der Familie
                                                  finden. Vergessen Sie Ihre Nachbarn nicht und bleiben Sie gesund!
 9     Kooperation
                                                  Ihr Ekkehard Schulz
> Riese Reisen
 10    Blitzlichter
> Aus den Mitgliedergruppen
 11    Angebote der VS
> Vorträge
 12    Aktuelles
> Seminarreihe „Hilfe beim Helfen“
 13    Aufnahmeantrag
> unser Mitgliederantrag
 14   Aus den Mitgliedergruppen
> Friedersdorf
 15    Anzeige
> extern
 16    Anzeige
> intern

 Unsere Redaktion                                  Impressum
           Dr. Ekkehard Schulz (ES)                Jahrgang:          Winter 2020
           Vereinsvorsitzender                     Herausgeber:       Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V.
                                                                      V.i.S.d.P.: Dr. Ekkehard Schulz
           Irmgard Hornung (IH)
                                                                      Kirchplatz 11, 15711 Königs Wusterhausen
           stellv. Vorsitzende
                                                                      Telefon: 033 75 / 21 51 20 oder www.vs-buergerhilfe.de
           Carola Ahlert (CA)                      Druck:             Druckerei Rüss, Ulanenweg 4, 14467 Potsdam / www.druckerei-ruess.de
           Geschäftsführung                        Erscheinungsweise: 4x pro Jahr
                                                   Haftung:           Namentlich versehene Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung der
           Sylvia Svoboda (SyS)
                                                                      Redaktion wieder.
           Geschäftsführung
                                                   Auflage:           4.300 Stück oder im Internet unter www.volkssolidaritaet-buergerhilfe.de
           Claudia Lengsfeld (CL)                  Fotos / Quelle:    Thilo Knaack (TK), Claudia Lengsfeld (CL) oder im jeweiligen Foto aufgeführt
           Redaktionsleitung, Text / Konzeption    Kontakt:           presse@vs-buergerhilfe.de oder 03375 / 21 51 217
           Thilo Knaack (TK)                       Redaktionsschluss: Die Ausgabe Frühjahr 2021 erscheint im März 2021.
           Foto, Satz, Layout                                         Redaktionsschluss ist der 31. Januar 2021.

                                                                                                                                                     3
Winter 2020 - VS Bürgerhilfe
Sozialpolitik
    Selbst der Beifall ist verklungen
    Zum Pflegenotstand in Deutschland
     Als vor der Bundestagswahl           Defizit und damit die Ursache des         die politisch Verantwortlichen aus
    2017 ein junger Auszubildender der        Notstandes nicht wirksam bekämp-          ihrem schon wieder beginnenden
    Gesundheits- und Krankenpflege der        fen. Ob es Unfähigkeit, Sorglosigkeit,    Dornröschenschlaf unsanft geweckt,
    Bundeskanzlerin öffentlich in einer       mangelnder Analyse und Strategie          nicht durch einen Prinzen, sondern
    Wahlveranstaltung attestierte, dass       oder gar Ignoranz zuzurechnen ist,        ein Ungeheuer namens Corona. Und
    die Pflege in Deutschland völlig unzu-    bleibt dahingestellt. Jedenfalls gab es   diese Krise spitzt sich scheinbar
    reichend und seitens der Politik seit     keinerlei Maßnahmen, um langfristig       unaufhaltsam zu. Am 11. Oktober
    Jahrzehnten nichts gegen den drama-       die Aus- und Weiterbildung des benö-      2020 befanden sich 545 Menschen
    tisch ansteigenden Pflegenotstand         tigten Pflegepersonals zu gewähr-         deutschlandweit in intensivmedi-
    unternommen worden sei, rückte            leisten und damit dafür zu sorgen,        zinischer Behandlung, vier Wochen
    dieses Thema plötzlich in den Fokus       dass ausreichend Pflegefachkräfte zur     später waren es 3.127 Patienten. Zwar
    des gesellschaftlichen Bewusstseins.      Verfügung stehen. Die etwas hilflos       sind noch Betten für weitere Pati-
    Zwar waren Lücken und Mängel in der       wirkenden und sich letztlich auch als     enten bereit, aber schon jetzt arbeitet
    Versorgung pflegebedürftiger Men-         relativ wirkungslos erweisenden Maß-      das Pflegepersonal am Limit. In den
    schen nicht ganz unbemerkt geblie-        nahmen konnten bisher jedenfalls          ersten Monaten der Pandemie fanden
    ben, aber die drei „Pflegestärkungs-      keine Wende in dieser Entwicklung         seine Leistungen auch in der Öffent-
    gesetze“ konnten das eigentliche          bewirken. Doch plötzlich wurden           lichkeit eine breite Anerkennung. Erst
                                                                                        kürzlich stellte eine Gesundheits- und
                                                                                        Krankenpflegerin in einem Interview
                                                                                        fest: „Was spürbar nachgelassen hat,
                                                                                        ist die Anerkennung unserer Arbeit.
                                                                                        Zu Beginn der Pandemie hat mir mein
                                                                                        Bäcker immer Brötchen geschenkt,
                                                                                        weil er wusste, dass ich Pflegekraft
                                                                                        bin. Wir konnten auch kostenlos mit
                                                                                        dem Berlkönig nach Hause fahren.
                                                                                        Und das Adlon hatte ein Kontingent
                                                                                        von Betten für Pflegende. Das gibt es
                                                                                        jetzt alles nicht mehr. Wir sind wieder
                                                                                        aus dem Fokus geraten.“ Es ist also
                                                                                        höchste Zeit, nicht mehr nur zu reden,
                                                                                        sondern die Pflege grundlegend zu
     Foto: Fotolia
                                                                                        reformieren.

    Neues aus dem Bundesverband
    Volkssolidarität wählt neue Präsidentin
    Susanna Karawanskij erhielt 82 Prozent der Delegiertenstimmen
     Bei der Bun-           Leipzig zusammengefunden, um über         Das solidarische Miteinander und
    desdelegiertenversammlung am 16.          den zukünftigen Weg der Volkssolida-      füreinander da sein, stellt das Leit-
    Oktober wählte die Volkssolidarität       rität und ihre weitere Entwicklung zu     prinzip der Volkssolidarität dar, mit
    die Thüringer Staatssekretärin Sus-       beraten. Zu Beginn der Veranstaltung      der ich in Leipzig aufwachsend groß
    anna Karawanskij an ihre Verbands-        richtete Bundeskanzlerin Angela Mer-      geworden bin und wofür es sich in
    spitze. Karawanskij ist damit die erste   kel ein Grußwort per Video-Botschaft      meinen Augen auf ganz unterschied-
    Präsidentin von Ostdeutschlands           an die Delegierten, gratulierte der       lichen Ebenen zu kämpfen lohnt.“ Die
    größtem Wohlfahrtsverband. Sie            Volkssolidarität zum 75. Jahrestag        gebürtige Leipzigerin kündigte an, die
    tritt die Nachfolge von Dr. Wolfram       und dankte allen Engagierten für          Volkssolidarität auch für die nächsten
    Friedersdorff an, der seit 2014 den       ihren Einsatz, der für den Zusam-         Generationen als stabile Partnerin für
                                              menhalt und das Zusammenleben             soziale Gerechtigkeit aufzustellen.
                                              unserer Gesellschaft so wichtig sei.      Susanna Karawanskij studierte Kultur-
                                              Sie erinnerte an die Gründung und         und Politikwissenschaft in Leipzig und
                                              die Hilfeleistung der Volkssolidari-      engagiert sich seitdem politisch, von
                                              tät nach dem Zweiten Weltkrieg und        2013 bis 2017 war sie Abgeordnete
                                              betonte, auch heute sei jeder Mensch      des Deutschen Bundestags. Sie wirkte
                                              auf gelebte Solidarität angewiesen.       ferner als Ministerin für Arbeit, Sozi-
                                              Die neue Verbandspräsidentin betonte      ales, Gesundheit, Frauen und Familie
                                              das Leitprinzip der Volkssolidarität:     in der Landesregierung Brandenburgs
                                              „Im Mittelpunkt gesellschaftlicher        und ist seit 2019 Staatssekretärin für
                                              Entscheidungen müssen immer               Bauen, Wohnen und Verkehr im Thü-
     Foto: Claudius Pflug
                                              die konkreten Menschen mit ihren          ringer Ministerium für Infrastruktur
                                              Bedürfnissen stehen. Dabei müs-           und Landwirtschaft. Die Delegier-
    Verband führte. Bei der Wahl erhielt      sen wir vor allem diejenige im Blick      ten wählten zudem Andreas Lasseck
    Susanna Karawanskij 82 Prozent der        haben, die Hilfe benötigen, die keine     neu in den Bundesvorstand. Er ist
    Delegiertenstimmen. Die Delegier-         Lobby haben und die unserer gemein-       Vorstandsvorsitzender der Volksso-
    ten hatten sich im Hyperion Hotel in      schaftlichen Solidarität bedürfen.        lidarität Stadtverband Chemnitz e.V.

4
Winter 2020 - VS Bürgerhilfe
Angebote der VS
Bevor es zu spät ist
Hausnotrufdienst der Volkssolidarität vorgestellt
 Es gibt Neuigkeiten beim Haus-        gesundheitlicher Einschränkungen        Neuerung. Nicht nur in der Wohnung
notruf der Volkssolidarität. Der Haus-     gerne in der Wohnung bleiben möch-      kann man Hilfe rufen, sondern auch
notruf, der bisher nur in der Wohnung      ten.Aber er bietet auch noch mehr als   außerhalb der Wohnung zum Beispiel
funktionierte, kann jetzt auch schnelle    nur Hilfe auf Knopfdruck. Die Mitar-    auf dem Weg zum Einkaufen. Dafür ist
Hilfe außerhalb der Wohnung rufen.         beiter begleiten und helfen auch in     ein Handsender notwendig, den man
Hausnotruf bedeutet, zu jeder Tages-       brenzligen Situationen wie Unfällen,    ums Handgelenk trägt. Wir werden
und Nachtzeit erreicht man Menschen,       Havarien und Sicherheitsproblemen.      immer wieder gefragt, wie können die
die helfen können. Mit der dazu            In der Wohnung wird ein Notrufge-       Rettungskräfte, die durch den Haus-
buchbaren Schlüsselbox ist der Woh-                                                notruf gerufen wurden, schnell in die
                                                                                   Wohnung gelangen, um erste Hilfe
                                                                                   zu leisten. Keiner möchte, dass die
                                                                                   Wohnungstür dabei Schaden nimmt.
                                                                                   Hier bietet sich eine Schlüsselbox an
                                                                                   der Wohnungstür an, so dass sicherge-
                                                                                   stellt ist, dass der Wohnungsschlüssel
                                                                                   für Rettungskräfte immer griffbereit
                                                                                   ist. Die Schlüsselbox ist sowohl für
                                                                                   eine Wandmontage als auch Tür-
                                                                                   montage geeignet, es muss nicht
                                                                                   unbedingt gebohrt werden. Für den
                                                                                   Hausnotruf zahlt man eine monatliche
                                                                                   Grundgebühr, derzeit beträgt sie nur
                                                                                   23,00 Euro. Der Hausnotruf zählt zur
                                                                                   Kategorie Pflegehilfsmittel, so dass
                                                                                   bei Vorliegen eines Pflegegrades die
  In der Schlüsselbox werden die Schlüs-                                           Pflegekasse die monatlichen Kosten
  sel mit einem Zahlencode gesichert.                                              für Alleinwohnende übernimmt. In
nungsschlüssel für Noteinsätze immer                                               der monatlichen Gebühr sind das
verfügbar. In Deutschland bestätigt                                                Hausnotrufgerät mit Funksender,
sich die Zunahme der Privathaushalte                                               die 24-stündige Notrufbereitschaft
von über 60-Jährigen, besonders der                                                mit Vermittlung von Hilfeleistungen
Einpersonenhaushalte, die möglichst                                                entsprechend des Notrufdatenblattes
lang und unabhängig in den eigenen          Das Hausnotrufgerät ist kaum größer    und die Wartung der Geräte enthalten.
vier Wänden leben wollen. Durch bes-        als ein herkömmliches Telefon.
sere Unterstützungs- und Hilfsange-
bote wird dieser Wunsch Realität. Die      rät, welches wie ein herkömmliches
Volkssolidarität bietet einen eigenen      Telefon aussieht, installiert. Durch
Hausnotruf mit 24-Stunden-Dienst an.       drücken eines kleinen Handsenders
Der Hausnotruf kann Leben retten.          oder der Kette um den Hals kann
Bei einem nächtlichen Sturz in der         ein Notruf ausgelöst werden. Die
Wohnung zum Beispiel kann durch            Mitarbeiter der Hausnotrufzentrale
Knopfdrücken des Handsenders sofor-        nehmen dann Sprechkontakt mit dem
tige medizinische Hilfe geholt werden.     Hilfesuchenden auf. Die Notrufzen-
Der Hausnotruf eignet sich für Men-        trale informiert Angehörige, Nach-
schen, die sich nicht mehr sicher in       barn oder auch den Rettungsdienst.
der eigenen Wohnung fühlen und trotz       Seit kurzem gibt es nun noch eine

                                                                                    Mit dem Sender am Handgelenk wird
                                                                                    im Notfall per Knopfdruck Hilfe geholt.
                                                                                   Sie möchten weitere Informationen
                                                                                   rund um das Thema Hausnotruf? Dann
                                                                                   rufen Sie uns an, wir haben für jede
                                                                                   Wohnregion Sozialarbeiterinnen, die
                                                                                   Ihre Fragen beantworten oder auch
                                                                                   zu Ihnen zur Beratung nach Hause
 Das Hausnotrufgerät kann an der Wand installiert oder auf einen Tisch gestellt    kommen. Die Kontaktdaten der Sozial-
 werden. (Fotos: HNR)                                                              beratung finden Sie auf der Rückseite
                                                                                   dieses Magazins.

                                                                                                                              5
Winter 2020 - VS Bürgerhilfe
VS als Arbeitgeber
    Für gute Arbeit einen guten Lohn
    Wir treten ab 01. Januar 2021 in den Tarifvertrag der PTG
     Wir stehen in den nächsten
    Jahren vor einer gewaltigen Heraus-
    forderung in der ambulanten und
    stationären Pflege, die wir nur als
    Gemeinschaft und als Unternehmen
    gemeinsam bewältigen können. Auf
    dem Weg in eine zukunftsfähige
    Pflege werden wir als VS Bürgerhilfe
    gemeinnützige GmbH ab dem 01.
    Januar 2021 dem Flächentarifvertrag
    der Paritätischen Tarifgemeinschaft
    (PTG) beitreten. Die Einführung
    des Tarifvertrages ist für uns alle
    ein wichtiger Meilenstein, um dem
    Pflegenotstand im Land Branden-
    burg begegnen zu können. Wir wollen
    unseren Mitarbeiterinnen und Mitar-
    beitern ein Gehalt zahlen, das den
    Belastungen dieses Berufes gerecht
    wird. Auch gegenüber anderen Bun-
    desländern wollen wir konkurrenzfä-
    hig bleiben und besonders auch junge      Foto: TK
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
                                             Land Brandenburg halten. Die Ent-       sorgung unserer Patienten, Kunden
                                             scheidung, in die Tarifbindung zu       und Bewohner sicher. Wir alle stehen
                                             gehen, hat eine strategische Bedeu-     vor der Herausforderung, dass auch in
                                             tung bei der dringend erforderlichen    Zukunft Pflege zu Hause und in den
                                             Verbesserung der Fachkräftesituation    Einrichtungen sichergestellt werden
                                             und ist ein Beitrag zum Abbau des       kann. Die Tarifbindung soll als grund-
                                             Fachkräftemangels in der ambulanten     sätzliches Signal zu verstehen sein,
                                             und stationären Pflege. Wir als Pfle-   dass im Sozial- und Wohlfahrtssektor
                                             geanbieter und Pflegedienstleister      der Tarifbindung die Zukunft gehört.
                                             gehören zum Gesundheitssystem und       Eine Herausforderung werden die
                                             damit zu den wichtigsten infrastruk-    Gespräche mit den Pflegebedürf-
                                             turellen Einrichtungen, die täglich     tigen und ihren Angehörigen sein,
                                             und dringend gebraucht werden. In       die veränderten Kostenstrukturen
                                             unseren 8 häuslichen Pflegediensten     für erbrachte Pflege- und Betreu-
                                             und den 3 Seniorenheimen bieten wir     ungsleistungen zum Inhalt haben,
                                             täglich Pflegeleistungen, Betreuungs-   die auf die Betroffenen infolge der
     Foto: Fotolia                           leistungen und Hauswirtschaftliche      Tarifbindung zukommen.
                                             Versorgung an und stellen so die Ver-

    Aktuelles
    Tolles Risikomanagement in Zeiten von Corona
    Bundes- und Landesregierung honorieren Leistung in der Pflege mit Prämie
     „Der neue Alltag erfordert eine    nach 1990 hat die Bundesregierung       zugelassenen oder für eine zugelas-
    neue Balance. Soviel Normalität wie      für Beschäftigte in der Altenpflege     sene Pflegeeinrichtung tätig waren,
    möglich, so viel Schutz wie nötig.       eine einmalige Sonderleistung (Coro-    ausgezahlt. Das Land Brandenburg
    Wir müssen weiter achtsam sein und       na-Prämie) beschlossen. Alle Beschäf-   hat den Betrag noch bis zu 500 Euro
    Infektionsketten früh erkennen und       tigten in der Altenpflege haben im      je Mitarbeiter*in aufgestockt. Diese
    wirksam unterbrechen“, so der Bun-       Jahr 2020 einen gestaffelten Anspruch   Beträge überweist das Land nun im
    desgesundheitsminister Jens Spahn.       auf eine steuerfreie Sonderleistung     November an die Pflegekassen. Die
    Ein wirklich großes Stück Arbeit für     (Corona-Prämie) in Höhe von bis zu      VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH
    alle in der Pflege und Betreuung Täti-   1.000 Euro, wenn sie vollzeitbe-        zahlte im Juli, als einer der ersten
    gen. Ein erheblicher Teil an Mehr-       schäftigt in der direkten Pflege und    Träger, an anspruchsberechtigten
    aufwand bestimmt nun den Alltag          Betreuung tätig waren. Wer sich die-    Mitarbeiter*innen die erste Prämie
    in den Pflegeeinrichtungen. Ohne         ser Belastung beispielsweise weniger    in Höhe von 1.000 Euro aus. Der
    unsere Kooperationspartner wäre das      ausgesetzt hat, so u.a. die Kriterien   zweite Teil der Prämie in Höhe von
    nicht gelungen. Zu Zeiten der abso-      der Bundesregierung, erhält diese       500 Euro erfolgt nun im Dezember.
    luten Engpässe in der Beschaffung        Prämie anteilig. Die Corona-Prämie      An alle Mitarbeiter*innen und Koope-
    von Desinfektionsmitteln haben uns       wird für die, die im Zeitraum vom       rationspartner nochmals ein großes
    auch die Sabelus XXL Apotheken mit       1. März 2020 bis einschließlich 31.     Dankschön und weiterhin viel Kraft
    ihrem Know How unterstützt. Das          Oktober 2020 (Bemessungszeitraum)       und Durchhaltevermögen.
    erste Mal in der Geschichte der Pflege   mindestens drei Monate in einer

6
Winter 2020 - VS Bürgerhilfe
VS als Arbeitgeber
Ausbildungsstart, Jubilare und Abschied in die Rente
VS Bürgerhilfe heißt zwei neue Azubis willkommen
 Mit dem neuen Ausbildungsjahr
startete am 01. Oktober auch erstmals
die neue, generalistische Pflegeausbil-
dung. Diese bereitet die Azubis besser
auf die Anforderungen im Pflegealltag
vor und ermöglicht einen Einsatz der
Absolventen in allen Bereichen der
Pflege. Die VS Bürgerhilfe schickt zwei
Auszubildende ins Rennen, die fortan
in den Seniorenheimen „Am See“ in
Groß Köris und „Am Rosengarten“ in
Wünsdorf eine dreijährige Ausbildung
durchlaufen. Am ersten Ausbildungs-
tag wurden die neuen Azubis Lara
Klimpel und Marc Reisegast im Seni-
orenheim in Groß Köris mit einem
leckeren Frühstück begrüßt. Auch die
Einrichtungsleiter der Heime sowie die Foto: CL
Personalleiterin der VS Bürgerhilfe Pflegedienstleiterin Manuela Jentsch aus dem Heim in Groß Köris begrüßte
                                                                              Foto: TK
nahmen an der gemütlichen Runde beide Azubis mit einem leckeren Frühstück.
teil. Zum Start in den neuen Lebens-
abschnitt überreichte Pflegedienst- Azubis super ankamen. Ganz neu sind Quereinstieg bereits als Pflegehelfer
leiterin Manuela Jentsch symbolisch die beiden in der VS Bürgerhilfe nicht; und Pflegehelferin im Unternehmen
zwei Zuckertüten, die bei den beiden seit einigen Jahren sind beide dank tätig gewesen.

Wir gratulieren zum Jubiläum                                                         Busch“ in Schulzendorf können wir
Nicht nur für unsere neuen Azubis                                                    Pflegedienstleiterin Birgit Pooch
brachte der Herbst Überraschungen,                                                   zu 10 Jahren Betriebszugehörigkeit
auch jahrelang treuen Mitarbeitern                                                   gratulieren. Sie startete damals als
und Mitarbeiterinnen zaubern wir                                                     Pflegefachkraft, und ist seit nunmehr
gern ein Lächeln ins Gesicht, wenn                                                   einem Jahr Pflegedienstleitung im
wir plötzlich bei der Arbeit mit einem                                               Seniorenheim. Im Häuslichen Pfle-
Blumenstrauße hereinplatzen. Dies-                                                   gedienst in Baruth gratulieren wir
mal traf es Regina Micke aus dem                                                     Daniela Seifert zu 25. Jahren Betrieb-
Pflegedienst in Baruth. Sie ist bereits                                              szugehörigkeit. Auch sie hatte im
seit 25 Jahren bei der VS Bürgerhilfe.     Foto: CL                                  Pflegedienst in Wünsdorf als Fach-
Bis vor sechs Jahren arbeitete sie                                                   kraft angefangen und war dort stell-
noch im Pflegedienst in Wünsdorf,                                                    vertretende Leiterin, seit 2014 leitet
seit Eröffnung des Pflegedienstes         Pflegedienstleiterin Daniela Seifert ist   sie den Pflegedienst Baruth.
in Baruth 2014 unterstützt sie dort       seit 25 Jahren bei der VS Bürgerhilfe.
tatkräftig. Im Seniorenheim „Wilhelm

Der Abschied naht                         Jahre lang Pflegehelferin bei uns, einen wohlverdienten Ruhestand in
Mit einem weinenden Auge verab-           zuletzt arbeitete sie im Pflegedienst bester Gesundheit.
schieden wir zwei tolle Kolleginnen       in Schulzendorf, dem sie immer treu
in den Ruhestand, die viele Jahrzehnte    blieb. Der Pflegedienst startete in
lang treu für die VS Bürgerhilfe gear-    Wildau, zog dann nach Eichwalde
beitet haben. Sigrid Helbig war 32        und zuletzt nach Schulzendorf, Sigrid
                                          Helbig blieb immer im Team. Nach 32
                                          Jahren hat sie sich ihre Rente mehr als
                                          verdient. Auch unsere Sozialberaterin
                                          Gabriele Wünsche müssen wir nach
                                          27 Jahren im Betrieb in den Ruhe-
                                          stand verabschiedet. Sie hat bei der
                                          VS Bürgerhilfe schon so ziemlich alles
                                          gemacht - Pflegefachkraft, Pflege-
                                          dienstleitung und Sozialberaterin.
                                          Zuletzt war Gabriele Wünsche für
                                          das Überleitungsmanagement im
 Foto: CL                                 Achenbach Krankenhaus in Königs
                                          Wusterhausen zuständig und betreute Foto: CL
 Vor zwei Jahren hat Personalleiterin     unseren Wohnpark in Zernsdorf.
 Sabine Wojke Sigrid Helbig zum 30.                                               Sozialberaterin Gabriele Wünsche
 Jubiläum gratuliert, nun geht sie in     Wir gratulieren all unseren Jubilaren! verlässt unser Unternehmen Ende
 Rente.                                   und wünschen unseren Bald-Rentner des Jahren in die wohlverdiente Rente.

                                                                                                                              7
Winter 2020 - VS Bürgerhilfe
Aus den Einrichtungen                                                                Vorgestellt
    Neue Begegnungsstätte in Blankenfelde                                                Neuer Leiter in Mahlow
    Gemeinde stellt Volkssolidarität Räumlichkeiten zur Verfügung                        Günter Prill
     Viele Jahre musste die 260 Mit-                                                  Das Haus der Begegnung in
    glieder starke Blankenfelder Mitglie-                                                Mahlow hat seit 01. September einen
    dergruppe der Volkssolidarität ohne                                                  neuen Leiter: Günter Prill kümmert
    eigene Räumlichkeiten auskommen,                                                     sich nun um die Angelegenheiten im
    nun freuen sich die Mitglieder gleich                                                Haus, nachdem sein Vorgänger Peter
    über zwei Treffpunkte, darunter die                                                  Langbein die Position aus privaten
    neue Begegnungsstätte. In der Käthe-                                                 Gründen abgeben musste. Der 70-jäh-
    Kollwitz-Straße 16 in Blankenfelde in                                                rige Rentner ist Ansprechpartner für
    einer altersgerechten Wohnanlage            Foto: TK                                 Besucher und Gäste des Hauses, die
    der WOBAB, steht den Seniorinnen                                                     die Räumlichkeiten mieten und nut-
    und Senioren fortan ein 80 m² gro-         mit den Mitgliedern über den neuen        zen wollen, organisiert die Treffen der
    ßer Versammlungsraum mit Küche             Treff. Auch die Mitglieder freuen sich    externen Gruppen und unterstützt
    und Sanitäranlagen zur Verfügung.          über die neuen Räumlichkeiten, in         die Mitglieder der Volkssolidarität bei
    Die Eröffnungsveranstaltung nutzten        denen nun regelmäßig gemeinsame           Veranstaltungen. Dazu bietet Günter
    die Vorsitzende der Mitgliedergruppe       Nachmittage, Feierlichkeiten und Vor-     Prill in Haus feste Sprechzeiten an:
    Regina Wach und die Geschäftsführerin      standssitzungen stattfinden sollen.       immer dienstags und donnerstags von
    der Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V.      Auch die kostenfreie Sozialberatung       14.00 - 17.00 Uhr. Zu diesen Zeiten ist
    Carola Ahlert, um die neue Begeg-          der VS Bürgerhilfe findet hier immer      er auch telefonisch erreichbar unter
    nungsstätte einzuweihen und der            donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr         03379 / 57 894.
    Gemeinde für die Bereitstellung zu         statt. Bereits vor fünf Jahren bekam
    danken. Der Blankenfelder Bürgermei-       die Gruppe in Blankenfelde das Bürger-
    ster Michael Schwuchow betonte die         haus am Dorfanger von der Gemeinde
    Wichtigkeit der Arbeit der Volkssoli-      zur Verfügung gestellt. Auch hier fin-
    darität für die älteren Bürger und Bür-    det weiterhin das Mitgliederleben wie
    gerinnen und freute sich gemeinsam         gewohnt statt.

     Foto: CL

    Aus den Mitgliedergruppen
    75 Jahre Volkssolidarität
    Aus dem Leben eines Mitglieds                                                         Foto: CL
     Im September 1944         heute nicht mehr. Dieses Brot war
    musste meine Mutter mit mir und            aber so verlockend, dass ich es auf       Günter Prill wohnt seit 1997 mit seiner
    meinem jüngeren Bruder von Ost-            dem Heimweg angeknabbert habe. Mit        Frau in Blankenfelde-Mahlow, gebo-
    preußen nach Sachsen umsiedeln.            schlechtem Gewissen gab ich das nicht     ren wurde er in Berlin. Der gelernte
    Wie alles in dieser Zeit waren die         mehr komplette Brot meiner Mutter.        Fernmeldetechniker hatte seine
    Lebensmittel knapp. Die offiziellen        Wie erwartet war sie sehr traurig und     berufliche Erfüllung als Sozialarbeiter
    Lebensmittelkarten reichten nicht          hat mit mir gemeckert - vor allem aber    gefunden, außerdem ein Studium zum
    weit. Deshalb schickte mich meine          deshalb, weil ich es an der Längsseite    Diplom-Sozialpädagoge absolviert
    Mutter zu einem Herrn Steinkopf, der       benagt hatte und somit die Mehrheit       und in verschiedenen Jugendeinrich-
    auch im Ort wohnte und die Volkssoli-      der Stullen beschädigt waren. Obwohl      tungen sowie in einer Justizvollzugs-
    darität vertrat. Ich sollte ihn um einen   ich damals etwa sechs oder sieben         anstalt in Berlin gearbeitet, in der er
    „Brotschein“ bitten, der als Zusatz        Jahre alt war, habe ich diese Situation   überwiegend mit Schwerverbrechern
    zur regulären Versorgung galt und an       nicht vergessen. Meine „Untat“ berührt    zu tun hatte. In Blankenfelde-Mahlow
    Bedürftige zugeteilt werden konnte.        mich immer wieder einmal. 75 Jahre        engagierte er sich anfangs parteipo-
    Mit klopfendem Herzen und angstvoll        Volkssolidarität sind durchaus ein        litisch, später als Rentner auch im
    sprach ich vor und erhielt problemlos      gegebener Anlass, sich zu erinnern        Seniorenbeirat der Gemeinde. Der
    die begehrte Zulage. Mit dieser ging       und mit dem heutigen Überfluss zu         70-Jährige ist sehr computeraffin und
    ich sofort zum örtlichen Bäcker, das       vergleichen. Brigitte Pohle ist seit      liebt es auch, an Computern herum-
    Brot wurde mir auch gegeben. Ob            2001 Mitglied der Volkssolidarität        zubasteln, außerdem fährt er gern
    ich es bezahlen musste, weiß ich           Bürgerhilfe e.V.                          Fahrrad und wandert.

8
Winter 2020 - VS Bürgerhilfe
Unsere Beratungsstellen                     Herzlich Willkommen
Kostenfreie Sozialberatung                 Neue Mitglieder in der Volkssolidarität
Sprechzeiten und Kontakte
Königs Wusterhausen                        Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder und heißen sie herzlich in der
                                           Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V. willkommen:
VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH
Kirchplatz 11                                                                                           Marianne Genge
Frau Nollau:        033 75 / 21 51 237     Manfred Donath                                                Marita Sperling
Montag:             10.00 - 12.00 Uhr      Christa Zernick                                               Ulrich Sperling
Baruth                                     Regina Fremke                                                  Erika Schulze
                                           Edith Kunath                                                    Jörg Blaesing
VS Bürgerhilfe, Häuslicher Pflegedienst
Hauptstraße 95                             Elke Klemt                                                       Kerstin Hopf
Frau Reisener:        033 704 / 61 844     Inge Greif                                                      Renate Pieth
Mittwoch:             09.00 - 12.00 Uhr    Edith Köllner                                                   Volker Härtel
                                           Renate Behrndt                                                 Erika Schulze
Blankenfelde                                                                                              Brigitte Pehle
                                           Ute Lauterbach
VS Bürgerhilfe, Häuslicher Pflegedienst    Gabriele Queißer                                              Brigitte Krafzik
Karl-Liebknecht-Straße 19 a-d                                                                            Monika Riethof
Frau Berndt:          033 79 / 37 54 04    Sieglinde Oneseit
Dienstag:             08.00 - 12.00 Uhr    Inge Lichtblau                                               Dietmar Riethof
Begegnungsstätte der Volkssolidarität
Käthe-Kollwitz-Straße 16 a
Frau Berndt:        033 79 / 37 54 04
Donnerstag:         10.00 - 12.00 Uhr       Kooperationspartner
Friedersdorf                               Eine Reise wert
VS Bürgerhilfe, Häuslicher Pflegedienst    Riese Reisen ist neuer Partner der Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V.
Kastanienallee 6
Frau Nollau:          033 75 / 21 51 237  Nach der unfreiwilligen Geschäfts-   transporte, Flughafenzubringer und
3. Dienstag/Monat: 13.00 - 15.00 Uhr     aufgabe des Reiseunternehmens DHT         Schulkinder vergrößert, ein Kleinbus
                                         aufgrund der Coronapandemie war           mit 16 Plätzen sowie drei Reisebusse
Ludwigsfelde                             uns klar, dass wir vor Ort wieder einen   mit je 48 Plätzen gehören mittlerweile
VS Bürgerhilfe, Häuslicher Pflegedienst  festen Kooperationspartner brauchen,      dazu. Die 4 Sterne Busse mit Gütesie-
Potsdamer Straße 120 a                   der unseren Mitgliedern seniorenge-       gel sorgen für qualitativ hochwertiges
Frau Reisener:        033 78 / 51 44 14  rechte Fahrten für jedes Budget anbie-    Reisen, eine Toilette und eine Bord-
Montag:               09.00 - 12.00 Uhr  tet. Das Reisen hat im Vereinsleben der   küche, ausgestattet mit Würstchen
                                         Volkssolidarität in den letzten Jahren    und Getränken machen schon die
 Lübben                                  einen hohen Stellenwert erlangt,          Fahrt zu einem Reiseerlebnis. Riese
VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH        besonders begehrt sind Tagesfahrten       Reisen bietet Tagesfahrten ins nähere
Gubener Straße 6                         mit saisonalen Höhepunkten wie Frau-      Umland, aber auch Mehrtagesfahrten
Frau Schuschies:      035 46 / 22 56 977 entagsfeiern, Weihnachtsmärkten oder      von 3-6 Tagen in ganz Deutschland,
Dienstag:             14.00 - 17.00 Uhr  Schlachtefesten. Aber auch Mehrta-        nach Österreich, Südtirol oder Polen
Mittwoch:             14.00 - 16.00 Uhr  gesreisen locken immer noch viele         an. Wem die bunte Auswahl im Katalog
Kleist-Stube der Volkssolidarität        reiselustige Seniorinnen und Senioren     nicht zusagt, der kann sich auch ein
Heinrich-von-Kleist-Straße 17            quer durch Deutschland und Europa.        individuelles Angebot unterbreiten
Frau Schuschies:      035 46 / 22 56 977 Das in Klein Köris ansässige Unter-       lassen. Eine Mindestteilnehmerzahl
Dienstag:             10.00 - 12.00 Uhr  nehmen Riese Reisen ist bei einigen       gibt es nicht, die Abholung erfolgt an
                                         unserer Mitgliedergruppen bereits         den örtlichen Bushaltestellen oder
Mahlow                                   seit längerem bekannt und begehrt,        gegen Aufpreis auch an der Haustür.
Haus der Begegnung der Volkssolidarität daher lag für uns eine Kooperation         Kataloge sind bei Riese Reisen oder der
Immanuel-Kant-Straße 3-5                 nahe. Inhaber Rainer Riese hatte den      Volkssolidarität Bürgerhilfe erhältlich.
Frau Berndt:          033 79 / 37 54 04  Familienbetrieb 2003 als Fahrdienst       Telefonisch ist das Reiseunternehmen
Freitag:              10.00 - 12.00 Uhr  gegründet, seither hat sich die Flotte    zwischen 8.00 und 14.00 Uhr unter
                                         auf mehrere Fahrzeuge für Kranken-        033766 / 63 118 zu erreichen.
Schulzendorf
VS Bürgerhilfe, Häuslicher Pflegedienst
Richard-Israel-Straße 3
Frau Jainz:           033 762 / 88 92 18
Montag:               14.00 - 16.00 Uhr
Wildau
Begegnungsstätte der Volkssolidarität
Hückelhovener Ring 34
Frau Jainz:        0172 / 21 25 690
Donnerstag:        10.00 - 12.00 Uhr
Wünsdorf
VS Bürgerhilfe, Häuslicher Pflegedienst
Zum Bahnhof 57
Frau Nollau:          033702 / 60 090       Foto: Riese Reisen
Mittwoch:             11.00 - 13.00 Uhr

                                                                                                                              9
Winter 2020 - VS Bürgerhilfe
Blitzlichter

                                         ften im Spreewald                Das schöne
                  Viele, schöne Or tschawer bei ihrem Ausflug             Mahlower M Wetter im August nutz
                  bewunderten die Mahlo h mit Kahnfahrt und               Luckenwalde,itglieder für eine Tour Ricen die
                  nach Lübbenau. Natürlicischen Mittagessen.              werke zu bes um historische Orte un htung
                  leckerem spreewaldtyp                                                ichtigen.                d Bau-

                                                                                              Mit Urkunde und Bl
      Im Vereinhau                                                                            am tlich en Helfe rnumen wurde den ehren-
     gliedergrupp s fand das Herbstfest der                                                   gedankt, die auch de r Gr up pe W ildau I
     sich endlich e Mahlow statt. Alle waren Mit-                                                                 in schweren Zeiten
                                                                                              gier t für die Mitglie                 en
     bei einer Tasswieder auf ein Schwätz froh,                                                                      der unterwegs war ga-
                   e Kaf fee seh            ch                                                                                         en.
                                 en zu könne en
                                             n.                            gott“ erheiterte die
                                                    Der „Mann mit dem Fa w mit einer Reise
                                                    Mitgliedergrup pe Ma hlo
                                                                          n. 40 Gäste lauschten
                                                    durch Länder und Zeite e und Kuchen.
                                                    den Klängen bei Kaffe

                                                                                Die Wün
                                     dizin und Gesundheit                      Ende Sep s dor fer S enioren
               Einen Vortrag über Me er Knut Sabelus vor
               im Alter hielt Apothek dt KW unter Hygie-                       mikscheu tember einen Aus un ter nahm en
               der Mitgliedergruppe Sta                                        programmne Spickendorf mitflug in die Kera-
                                                                                          durch „M          Un
               nestandards.                                                                         ark tfrau terhaltungs-
                                                                                                             Regine“.

                                                                                                                          Fotos: privat

10
Angebote der VS                             Aktuelles
Für unsere Mitgliedergruppen „Das ist genau mein Ding!“
Vorträge                                   Vorsorgeinstrumente mit kompetenter Hilfe in den Alltag führen
 Das Vereinsleben der Mitglie-            Spätestens, wer in die Jahre
nachmittagen, Handarbeitsgruppen,            kommt, übt sich zwangsweise auf
gemütlichem Beisammensein, sai-              einer Tastatur, die als „Vorsorgeinstru-
sonalen Feierlichkeiten, Reisen und          mente“ maßvoll in den Alltag rückt
sportlicher Betätigung. Viele Gruppen        und hohe Bedeutung erlangt. Pati-
gestalten die gemeinsamen Treffen            entenverfügung - Vorsorgevollmacht
abwechslungsreich und bieten zudem           - Betreuungsverfügung … Verunsichert
interessante Vorträge an. Nachfolgend        raucht der Kopf und ruck-zuck stehen
haben wir für unsere Mitgliedergrup-         einem schnell die Haare zu Berge.
pen eine Reihe interessanter Vortrag-        Glück hat, wer weiß, wo er um Rat und
sangebote zusammengestellt:                  Tat „anklopfen“ kann. Telefonhörer in
• „Enkeltrick“ - Polizei gibt Tipps für      die Hand nehmen und 03375/2151237
		Senioren                                   wählen. Schon landet der Ratsuchende        Foto: N. Straße
                                             bei Doreen Nollau in der Sozialbera-
• Steuererklärung für Rentner - Lohn- tung der Volkssolidarität Bürgerhilfe in           Sozialarbeiterin Doreen Nollau bei
		steuerhilfeverein Quadriga                 Königs Wusterhausen. Sie gibt Fach-         einer telefonischen Beratung.
• Ernährung im Alter – Sabelus Apo- kunde und Kompetenz - kostenlos                     guten Stunde der Information weiß
		theken informieren                         übrigens - problembezogen sowohl           der Ratsuchende, was Sache ist, aber
                                                                                           Foto: TK
                                             an Mitglieder der Volkssolidarität als     auch,    was er ohne die kompetente
• Tages- / Mehrtagesfahrten - Riese          auch an Nichtmitglieder weiter. Dazu       Beratung letztendlich unbeachtet
		Reisen                                     bietet sie jeden 4. Dienstag im Monat      gelassen-, beziehungsweise gründlich
• ERGO - Verbandseigene Vorsorge             von 14.30 bis 16.00 Uhr eine Sprech-       falsch gemacht hätte. Unglaublich,
		(weitere Infos siehe S. 2)                 stunde an. Anmeldung ist erforderlich.     wie viele Fallstricke da gespannt sein
                                             Doch wir, mein Mann und ich, haben         können, die den Vollmachtgeber -
• Modenschau mit Verkauf - Mode-             bereitwillig unser Wohnzimmer für          zum Teil auch unwiderruflich - binden.
		service Sämann                             die Begegnung mit der Sozialarbeite-       Rundum aufgeklärt und dankbar
                                             rin angeboten. Schließlich gibt es in      registriert man diese sympathische
Angebote der                                 den eigenen vier Wänden vertraulich        Form von „Schrittmacher“ in den Seni-
                                             dies und das zu besprechen und so          oren-Alltag!“ Doreen Nollau erklärt
                                             manches im nahen Ordner abgelegte          beim Abschied zu ihrer Arbeit „Das ist
           Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V. Dokument bekommt plötzlich Priorität       genau mein Ding!“ Sie hat überzeugt
                                             und muss schnell zur Hand. Nach einer      und man glaubt ihr das aufs Wort!
• Hausnotruf – Schnelle Hilfe per
		Knopfdruck
• Kleine Hilfen im Alltag – Angebote
		der VS Haus-Technik-Service GmbH           Aktuelles
• Welche Unterstützung bietet ein          Vorstandswahlen in Zeiten von Corona
		Häuslicher Pflegedienst?                 Wahlmöglichkeiten unter Einhaltung aktueller Abstandregeln
• Richtige Bewegung im Alter                Die aktuellen Abstandsbeschrän-         ferenz erfolgen. Hierbei ist allerdings
		Tipps von der Ergotherapeutin            kungen aufgrund der Coronapande-             sicherzustellen, dass alle Mitglieder
                                           mie machen Großveranstaltungen in            über die nötige technische Kapazi-
• Sozialberatung der VS Bürgerhilfe:       unseren Mitgliedergruppen leider auf         tät verfügen. Praktikabler ist daher
		Patientenverfügung, Vorsorgevoll-        unbestimmte Zeit unmöglich, trotz-           die Briefwahl, bei der die Mitglieder
		macht, Betreuungsverfügung, Pfle-        dem muss das Mitgliederleben unter           ihre Stimme vor der Wahl per Brief,
		gegrad, Demenz                           Einhaltung der Hygienevorschriften           Telefax oder E-Mail abgeben kön-
Ansprechpartnerin für die Vermittlung      weitergehen und organisiert werden.          nen. Auch hier gilt es, alle formellen
der Vorträge ist Claudia Lengsfeld:        Für die meisten unserer Mitglieder-          Voraussetzungen einzuhalten. Sollte
presse@vs-buergerhilfe.de oder             gruppen stehen zu Beginn des Jah-            ein Wahl dennoch nicht umsetzbar
Telefon 03375 / 21 51 217                  res Wahlen an, die aktuell aufgrund          sein, so tritt die sogenannte „Über-
                                           des Versammlungsverbots oftmals              gangsklausel“ in Kraft. Hierbei bleibt
                                           nicht abgehalten werden können.              der Vorstand der Mitgliedergruppe
                                           Eine rechtmäßige Wahl ist jedoch             auch nach Ablauf seiner Amtszeit im
                                           nur möglich, wenn jedes Mitglied             Amt bis die Möglichkeit zur Wahl eines
                                           jeder Gruppe die Chance hat, an              neuen Vorstandes wieder gegeben ist.
                                           der Wahl teilzunehmen. Um dies zu
                                           ermöglichen, hat der Bundestag am
                                           27.03.2020 ein Gesetz erlassen, dass
                                           eine Entscheidung der Mitgliederver-
                                           sammlung ohne Präsenz ermöglicht.
 Foto: TK                                  Dazu kann in den einzelnen Gruppen
 Das Team der Sozialberatung (v.l.n.r.):   sowohl eine Briefwahl als auch eine
 Wienke Schuschies, Stefanie Jainz,        virtuelle Versammlung stattfinden –
 Gabriele Wünsche, Anette Berndt,          auch ohne Satzungsgrundlage. Eine
                                           virtuelle Versammlung kann zum
 Cordula Reisener, Doreen Nollau           Beispiel per Video- oder Telefonkon-
                                                                                          Foto: TK

                                                                                                                                  11
Aktuelles                                                                          Unsere Glückwünsche
     Hilfe beim Helfen                                                                  Wir gratulieren von Herzen:
     Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz
      Eine Demenz macht auch vor           Unter Einhaltung der aktuellen Auf-       Dezember
     Corona nicht halt, deshalb war es         lagen hat Sozialarbeiterin Anette
     unserem Team der Sozialberatung           Berndt für eine sichere Seminar-          zum 70. Geburtstag
     eine Herzensangelegenheit, auch           reihe gesorgt. Die Teilnehmerzahl        Margitta Witt, Eichwalde
     oder gerade aufgrund dieser Zeiten        war auf fünf pflegende Angehörige        Gudrun Maisel, Mahlow
     Hilfe und Unterstützung für pflegende     begrenzt, was gleichzeitig für eine
     Angehörige anzubieten. Die Schu-          sehr persönliche Atmosphäre wäh-         Karin Klähn, Wildau
     lungsreihe „Hilfe beim Helfen“ fand in    rend der Schulung sorgte. Nach vier      Heike Lehmann, Mahlow
     den letzten Jahren bereits öfter statt,   von insgesamt acht Terminen drohte       Helga Meyer, Birkholz
     leider musste die für April geplante      die Schulung aufgrund des erneuten
     Schulungsreihe aufgrund der Pande-        Lock-Downs wegen Corona auszufal-        Margit Grasnick, Storkow
     mie leider ausfallen. In Blankenfelde     len, die Dozenten haben sich jedoch      Christel Woltmannn, Mahlow
     begann Anfang Oktober eine neue           dafür eingesetzt, die Schulung weiter-   Andreas Scholz, Bestensee
     Schulung - erste Referenten sprachen      führen zu können. Unter verschärften
     zum Krankheitsbild, Konfliktsitua-        Hygieneregeln wird die Schulung wie       zum 80. Geburtstag
     tionen und zur Pflegeversicherung.        geplant fortgesetzt.
                                                                                        Erika Harder, Königs Wusterhausen
                                                                                        Gerhard Fischer, Königs Wusterhausen
                                                                                        Brigitte Ting, Eichwalde
                                                                                        Rudolf Sommerfeld, Senzig
                                                                                        Christa Oßwald, Königs Wusterhausen
                                                                                        Otto Witt, Mahlow
                                                                                        Werner Kleindorf, Zeesen
                                                                                        Elisabeth Friedrich, Eichwalde
                                                                                        Christel Sonnenberg, Mahlow
                                                                                        Christel Tille, Wildau
                                                                                        Gisela Kahlau, Bestensee
                                                                                        Manfred Günther, Blankenfelde
                                                                                        Adelheit Kubens, Lieberose
      Foto: A. Berndt
                                                                                         zum 85. Geburtstag
                                                                                        Lieselotte Stollberg, Ludwigsfelde
     Aktuelles                                                                          Maria-Elisabeth Remus, Bestensee
     Menschen stärken Menschen                                                          Christine Gemeinhardt, Wildau
     Chancenpatenschaft bei der Volkssolidarität                                        Christa Uhlemann, Mahlow
                                                                                        Erika Amelung, Schönefeld
      Mit dem Bundes-           gegenseitig umeinander gekümmert,
     programm „Menschen stärken Men-           Ausflüge werden unternommen, Sport       Gisela Hempel, Blankenfelde
     schen“ unterstützt und fördert das        und Kulturgruppen organisiert und sich   Herbert Hofer, Königs Wusterhausen
     Bundesfamilienministerium bürger-         gegenseitig besucht, die Teilhabe am     Hannelore Heyer, Berlin
     schaftliches Engagement. 2016 star-       gesellschaftlichen Leben ermöglicht,
     tete das Programm für geflüchtete         der Vereinsamung im Alter wird ent-      Christel Schöpl, Königs Wusterhausen
     Menschen, seit 2018 ist es auch für       gegen gewirkt. Durch die Patenschaft     Rosemarie Röber, Zeuthen
     Menschen, die sich in benachteiligten     entsteht eine verbindliche Beziehung     Artur Schilmann, Blankenfelde
     sozialen Lebensphasen- und Situa-         für ein Jahr. Das Programm fördert
                                                                                        Helga Schubert, Wildau
     tionen befinden, erweitert worden.        diese Patenschaft mit 200 Euro je
     Insgesamt beteiligen sich an diesem       Patentandem. So kann die Patenschaft     Regina Trocha, Ludwigsfelde
     Programm 15 Gliederungen der Volks-       entsprechend ihrer Bedürfnisse und die   Helga Strahl, Wildau
     solidarität als Mitgliedsorganisationen   Umsetzung ihrer Ziele z.B. Materialien
     des Paritätischen Gesamtverbandes.        anschaffen, Personal- und Sachkosten      zum 90. Geburtstag
     So auch erstmalig in diesem Jahr die      decken oder sich die gemeinsame Zeit
     Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V. Wir     noch schöner gestalten durch zum Bei-    Ilse Riemer, Pätz
     haben vier Gruppenpatenschaften,          spiel gemeinsame Freizeitaktivitäten.    Erika Grau, Schulzendorf
     sogenannte Patentandems, initiiert.                                                Frieda Vogel, Königs Wusterhausen
     Die Beziehung beruht auf Freiwilligkeit
                                                                                        Gerda Jurk, Ludwigsfelde
     und wechselseitigem Vertrauen. Durch
     das Programm haben wir die Möglich-                                                Klaus-Wolfgang Löser, Eichwalde
     keit, eine längst gelebte Kultur und                                               Helga Knaak, Bestensee
     das ehrenamtliche Engagement in der
     Volkssolidarität unter dem Leitspruch
     Miteinander – Füreinander mit Förder-
                                                Foto: Fotolia
     mitteln zu unterstützen. Es wird sich

12
Unsere Glückwünsche                   Mitgliedsantrag
Wir gratulieren von Herzen:
 zum 95. Geburtstag
Anneliese Bauer, Rieplos
Rosi Schulze, Königs Wusterhausen
Christel Fischer, Lübben
Gerda Mitschke, Motzen
Christa Godorr, Eichwalde

 Januar
 zum 70. Geburtstag
Klaus-Peter Damm, Pätz
Doris Damm, Pätz
Johannes Klähn, Wildau
Marianne Brand, Schulzendorf
Barbara Kühl, Mahlow
Monika Winterstein, Blankenfelde

 zum 80. Geburtstag
Christa Öhlke, Senzig
Monika Krüger-Wrosch, K. W.-hausen
Karin Hübner, Bestensee
Bernd Reglin, Motzen
Günter Wunderlich, K. Wusterhausen
Gisela Schilder, Bestensee
Helga Schicker, Zeesen
Waltraut Huk, Mahlow
Hans-Joachim Sowinski, Blankenfelde
Dieter Knöfel, Wildau

 zum 85. Geburtstag
Christa Grund, Wildau
Renate Hönig, Blankenfelde
Helga Krüger, Blankenfelde
Renate Eiserbeck, Bestensee
Gerhard Schmidt, Königs Wusterhausen
Ursula Müller, Ludwigsfelde

 zum 90. Geburtstag
Waltraud Hanke, Zeuthen
Eva Schulz, Erkner
Erwin Boche, Wünsdorf
Helga Tipolt, Königs Wusterhausen
Lydia Granzow, Zossen
Johanna Welzel, Ludwigsfelde
Anneliese Bergemann, Pätz
Ernestine Posselt, Bestensee

 zum 95. Geburtstag
Fritz Winkler, Bestensee
Frieda Nulle, Schulzendorf

                                                         13
Aus den Mitgliedergruppen                                                             Unsere Glückwünsche
     Friedersdorfer „Hymne“ der Volkssolidarität                                           Wir gratulieren von Herzen:
     „Die Friedersdorfer Alten“ / Marianne Jacobs-Dahlmann
     Sagt mir, Freunde - sind wir jung?      Freunde, ob wir noch nicht alt -               Februar
     Oder ALTE LEUTE?                        oder doch DIE ALTEN?
     Hat der Geist den kühnen Schwung – Freunde, ob wir noch nicht alt –                    zum 70. Geburtstag
     so wie einst, noch heute?               oder doch DIE ALTEN!                          Gudrun Bölke, Blankenfelde
     Oder sollten wir etwa
     schon so bald „erkalten“?             Wer uns oft im „Scheunen“-Raum                  Lieselotte Völkel, Mahlow
     		                                    sieht so lustig sitzen!                         Susanne Zepernik, Mahlow
      Sagt mir, Freunde - sind wir jung?   Sind noch voller Lebenslust                     Sybille Sauerbrei, Lübben
      Oder schon DIE ALTEN!                und die Augen blitzen!
      Sagt mir, Freunde – sind wir jung?   NEIN! Wir sind noch lang nicht alt               zum 80. Geburtstag
      Oder schon DIE ALTEN!                trotz der Stirnen Falten:
                                           				                                            Barbara Sudow, Bestensee
     Grau ist freilich mancher Kopf -        WIR sind stolz – so wie wir sind              Brigitte Zapke, Blankenfelde
     manche Stirne düster –                  WIR FRIEDERSDORFER ALTEN		                    Rosemarie Schilling, Bornow
     Darum aber noch kein Tropf -
     und auch kein Philister.                WIR sind stolz – so wie wir sind              Ingeborg Glanz, Blankenfelde
     Wenn der Ruf zur VoSo schallt           WIR FRIEDERSDORFER ALTEN!!                    Angelika Menzer, Eichwalde
     wird es sich gestalten:                                                               Irene Eilmes, Mahlow
                                                                                           Waltraud Dommisch, D.-Wusterhausen

     Gesundheitstipps                                                                       zum 85. Geburtstag
     Vier Schritte bei Verdacht auf Schlaganfall                                           Hildtraut Noack, Wildau
     Mittels FAST-Test einen Schlaganfall erkennen                                         Christel Dreßler, Wildau
     Für das richtige Vorgehen bei einem                                                   Ilse Purann, Motzen
     Schlaganfall haben Ärzte den FAST-                                                    Siegismund Geppert, Schulzendorf
     Test entwickelt. Die Abkürzung steht                                                  Inge Frontzek, Ludwigsfelde
     für Face (Gesicht), Arms (Arme),
     Speech (Sprache) und Time (Zeit).                                                     Ingeborg Jossunek, Wildau
     Der Test beschreibt Regeln, was bei                                                   Friedel Kuhnt, Schulzendorf
     einem Verdacht auf Schlaganfall zu                                                    Günther Tschätzke, Lieberose
     tun ist.
                                                                                           Gisela Wolff, Bestensee
     Gesicht                                   in der Lage oder klingt die Stimme          Reinhilde Wundschok, Wernsdorf
     Bitten Sie die betroffene Person zu       verwaschen, liegt vermutlich eine           Helga Lange, Köthen
     lächeln. Ist das Gesicht einseitig ver-   Sprachstörung vor.
                                                                                           Gertrud Schimmeck, Blankenfelde
     zogen? Das deutet auf eine halbseitige
     Lähmung hin.                              Zeit
                                               Rufen Sie sofort die Notfallnummer           zum 90. Geburtstag
     Arme                                      112 an und schildern Sie die Symp-          Helmut Grau, Schulzendorf
     Bitten Sie die Person, die Arme nach      tome. Sagen Sie, dass es sich vermut-       Anneliese Huck, Königs Wusterhausen
     vorne zu strecken, mit den Handflä-       lich um einen Schlaganfall handelt. Ist
     chen nach oben. Bei einer Lähmung         der Betroffenen bewusstlos, bringen         Hildegard Sagert, Eichwalde
     kann ein Betroffener nicht beide Arme     Sie ihn in die stabile Seitenlage. Ist er   Brigitte Birnstiel, Erkner
     heben. Sie sinken oder drehen sich.       bei Bewusstsein, lagern Sie ihn mit         Hildegard Trappe, Lübben
                                               etwa 30 Grad erhöhtem Oberkörper.
     Sprache                                   Bieten Sie nichts zu Essen oder zu          Sonja Gitzmann, Wildau
     Lassen Sie die Person einen einfachen     Trinken an, da es häufig zu Schluck-
     Satz nachsprechen. Ist sie dazu nicht        Foto: privat
                                               störungen       kommen kann.                 zum 95. Geburtstag
                                                                                           Erna Ellinghoven, Storkow
                                                                                           Käthe Apitz, Prieros
     Anzeige                                                                               Loni Schmegg, Königs Wusterhausen
                                                                                           Dora Kuhnert, Bestensee

14
15
In dieser schweren Zeit haben
unsere Sozialarbeiter ein
offenes Ohr für Sie!
Sie können auch lesen