KREATIV UND STYLISH - Tamron

Die Seite wird erstellt Svenja-Meike Witte
 
WEITER LESEN
KREATIV UND STYLISH - Tamron
Nr. 12 · Sommer 2021
                                                                                           Schutzgebühr: 2,50 €

KREATIV
UND STYLISH
Von wegen Langeweile: Sallyhateswing nutzen
den Lockdown für eine Zeitreise in die Siebziger

    REICHWEITEN-ASS                                UNIVERSAL-GENIE
Schneller, weiter, näher – mit dem neuen   Großer Zoom, hohe Lichtstärke – italienisches
   150-500mm F/5-6.7 auf Motivjagd            Traum-Duett mit dem 17-70mm F/2.8
KREATIV UND STYLISH - Tamron
EDITORIAL

                                          Focus on the Future
                                                                                                                                                                     INHALT
                                                                                                                                                                     Tamron Magazin
                                                                                                                                                                     Ausgabe 12 · Sommer 2021

                                                                                                                                                                     4    Highlight
                                                                                                                                                                           Kirche St. Valentin
                                                                                                                                                                       News
                                                                                                                                                                     6	
                                                                                                                                                                       Neue Objektive und
                                                                                                                                                                       Youtube-Kanal
                                                                                                                                                                     8	
                                                                                                                                                                       Tamron Creativity Contest
                                                                                                                                                                       Interview mit Gewinnerin
                                                                                                                                                                       2021 Britta Beutnagel und
                                                                                                                                                                       Rückblick 2020

                                                                                                                                                FOTO: OLIVER GÜTH
                                                                                                                                                                     12   Magazin: Sternenkinder
                                                                                                                                                                          Das erste und das letzte Bild
                                                                                                                                                                     13	
                                                                                                                                                                        Mein Projekt
                                                                                                                                                                        Miriam Fauler – Zwischen
                                                                                                                                                                        Mensch & Tier
                                                                                                                                                                     14	
                                                                                                                                                                        Unterwegs: 17-70mm F/2.8
                                                                Tamron 150-500mm · F/5-6.7 Di III VC VXD · 1/2500 Sek. · F/5 · ISO 100                                  Luke Stackpoole –
                                                                                                                                                                        Spektakuläre Dolomiten;
                                                                                                                                                                        Thomas Adorff – Ein
                                                                                                                                                                        Tag in Venedig

                                                                Liebe Leserinnen, liebe Leser,                                                                       18	
                                                                                                                                                                        Praxis: 150-500mm F/5-6.7
                                                                                                                                                                        Ultra-Telezoom-Objektiv
                                                                                                                                                                        für Sport und Wildlife
                                                                                  während ich diese Zeilen schreibe, planen wir unsere ersten
                                                                                                                                                                     24   Zeitreise: My Own 4 Walls
                                                                                  Messeauftritte seit einem Jahr. Es macht unglaublich viel
                                                                                                                                                                          Lockdown-Fotoprojekt
                                                                                  Spaß, endlich wieder vor Ort bei Ihnen zu sein. Das ganze                               mit Sallyhateswing
                                                                                  Tamron-Team freut sich darauf, Sie bei der Berlin Photo                            30   Action: Feuer und Lava
                                                                                  Week, der Photopia Hamburg oder einem der anderen Events                                Bastian Werner – Vulkan­
                                                                                  zu sehen.                                                                               ausbruch auf Island
                                                                                     Die vergangenen Monate waren auch bei Tamron von                                32	
                                                                                                                                                                        Video-Praxis
                                                                Pandemie, Lockdown und Homeoffice geprägt. Doch wenn Sie unseren                                        Tipps für den Einstieg
                                                                Youtube-Kanal abonniert haben, dann konnten Sie feststellen, dass wir alles                          34	
                                                                                                                                                                        Lesergalerie
                                                                andere als untätig waren. Gleich fünf neue Objektive für Sony E-Mount                                   Faszination Erde
                                                                haben wir in den vergangenen zwölf Monaten präsentiert: ein lichtstarkes                             38   Schattenmänner
                                                                Zoom-Duo (11-20mm F/2.8 und 17-70 mm F/2.8) für APS-C-Kameras plus                                         Klaus Wohlmann

  5
                                                                drei leistungsstarke Telezooms (28-200mm F/2.8-5.6, 70-300mm F/4.5-6.3
                                                                und 150-500mm F/5-6.7) für Vollformatkameras.
                  5YEARS.TAMRON.EU                                 Unsere Tamron-Profis haben bereits ausgiebig mit den neuen Modellen
                  REGISTER NOW FOR FREE
                     5 YEAR WARRANTY                            fotografiert und berichten in dieser Ausgabe von ihren Eindrücken. Ihre                              FOLGEN SIE TAMRON!
  year warranty
                                                                Bilder, die unter anderem in Italien, Island und Südafrika entstanden,                                    FACEBOOK
                                                                machen zugleich Hoffnung, dass wir die Pandemie bald hinter uns lassen                                    www.facebook.com/tamronobjektive
169mm · F/6.3 · 1/2000 Sek. · ISO 640                                                                                                                                     INSTAGRAM
                                                                können. Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall einen fotografisch reizvollen
                                                                                                                                                                          www.instagram.com/tamron_deutschland
                                                                Herbst mit fröhlichen und farbenfrohen Motiven. Viel Spaß bei der Lektüre!
                                                                                                                                                                          TWITTER

150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD
                                                                                                                                                                          www.twitter.com/tamronobjektive
                                                                Herzlichst, Ihr                                                                                           YOUTUBE
                                                                                                                                                                          www.youtube.com/user/TamronEurope

                                                                                                                                                                    TAMRON BLOG
Modell A057                                                     Sven Diegel                                                                                         News, Interviews und Berichte aus der
                                                                Marketing Manager, Tamron Europe                                                                    Tamron-Welt finden Sie auch online.
Erhältlich für: Sony E-Mount                                                                                                                                        www.tamron.eu/de/magazin/blog/

Di III: Für spiegellose Systemkameras     www.tamron.de                                                                                                                               Tamron Magazin 3
KREATIV UND STYLISH - Tamron
HIGHLIGHT                                                  HIGHLIGHT

            Traumhafte
            Perspektiven

            In der grünen Landschaft unterhalb der
            Seiser Alm, direkt oberhalb des schmucken
            Bergdorfs Seis am Schlern, steht die Kirche
            St. Valentin. Erstmals im Jahr 1244 erwähnt,
            zählt sie heute zu den bedeutendsten Bau-
            werken in den Südtiroler Dolomiten. Be-
            rühmt ist das Gotteshaus mit dem hübschen
            Zwiebelturm vor allem für die beeindrucken-
            den Fresken. Die kostbaren Wandmalereien
            stammen aus dem 14. Jahrhundert.

            Tamron Ambassador Luke Stackpoole wähl-
            te eine niedrige Perspektive, um die Kirche
            vor der majestätischen Bergkulisse in Szene
            zu setzen. Dabei achtete er darauf, auch die
            drei violetten Blüten im Vordergrund in den
            Bildaufbau zu integrieren. Sie sorgen nicht
            nur für willkommene Farbtupfer, sondern
            verleihen dem Bild auch eine wunderschöne
            Tiefe.

            Aufgenommen von Luke Stackpoole
            mit dem 17-70mm F/2.8 ­Di III‑A VC RXD
            bei 17mm (25,5mm KB) und 1/1250 Sek.,
            F/3.5 und ISO 100.
KREATIV UND STYLISH - Tamron
NEWS                                                                                                                                                                                                                                                          NEWS

WELTPREMIERE IM DOPPELPACK:
NEUE ZOOMS FÜR FUJIFILM UND SONY
Tamron entwickelt erstes All-in-one-Zoom-Objektiv für
APS-C-Kameras von Fujifilm und Sony – Neues lichtstarkes
                                                                                                                                                                                                                                                        ateswing – Mit
                                                                                                                                                                                                                               Auf Zeitreise mit Sallyh
Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony bereits im Handel                                                                                                                         Tamron Creativity Co
                                                                                                                                                                                                ntest zum                      dem 28- 75m  m F/2 .8 un d 70-180mm F/2.8
                                                                                                                                                    en 150-500mm                                 tta Beutnagel
                                                                                                                             Produktvideo zum neu                        70- 180 mm F/2 .8 – Bri
                                                                                                                             F/5-6.7 Di III VC VX D

                                            18-300mm F/3.5-6.3 Di III-A VC VXD
                                            ERSTES TAMRON-OBJEKTIV FÜR
                                            KAMERAS MIT X-MOUNT
                                            Auf diese Ankündigung haben viele        tiven, die sich bekanntlich für viele
                                            ­Fujifilm-Fotografen schon sehnsüch-     fotografische Einsatzbereiche eignen.
                                             tig gewartet: Mit dem 18-300mm          Der VXD-Autofokus arbeitet sehr                                                                                                                                       People- und
                                                                                                                                                                                                                                 Roadtrip auf Ibiza – der
                                             F/3.5-6.3 Di III-A VC VXD entwickelt    leise und reagiert blitzschnell auf                                                                           atlantische Küste                               f Jee an Alvarez
                                                                                                                                                                           Lissabon, Sintra & die                                Lifestyle-Fotogra
                                             Tamron erstmals ein All-in-one-         Bewegungen.                              Fotografie im Lockdo
                                                                                                                                                  wn   –
                                                                                                                                                                                   e Portugal mi t Naturfotograf …
                                                                                                                                                                           – 11 Tag
                                             Zoom-Objektiv mit Bildstabilisator         Bei der Abbildungsqualität nimmt      Mit Klaus Wohlmann
                                             für den X-Mount. Es wird außerdem       das 18-300mm F/3.5-6.3 eine Spit-
                                             auch mit einem Anschluss für Sony       zenposition in seiner Klasse ein.
                                             E-Mount erhältlich sein.                Hochpräzise optische Spezialgläser

                                                                                                                             WILLKOMMEN IM TAMRON-STUDIO
                                                Das 18-300mm F3.5-6.3 deckt          sorgen für eine gleichmäßig hohe
                                             einen Brennweitenbereich von ca.        Auflösungsleistung.
                                             27 mm bis 450 mm (KB-­Äquivalent)          Weiteres Highlight: Im Weitwinkel
                                             ab. Es ist das weltweit erste1 16,6-    kann mit nur 15 cm Abstand fotogra-     Neue Videos mit spannenden Gästen
                                             fach Zoom-Objektiv für spiegellose      fiert werden. Das heißt Abbildungs-
                                             APS‑C-Kameras und bietet alle Vor-      maßstab 1:2, mit dem selbst kleine      Unsere Tamron Ambassadors             oder Klaus Wohlmann – zahlrei-
                                             teile von All-in-one-Zoom-Objek-        Dinge ganz groß ins Bild kommen!        haben viel mehr zu erzählen als       che Tamron Ambassadors haben
                                                                                                                             in dieses Magazin passt. Wenn         bereits live vor der Kamera von
                                                                                                                             du weitere Bilder von ihnen           ihren Projekten berichtet.
                                                                                                                             sehen willst und dich für die            Alle Livestreams sind regelmä-
                                                                                                                             spannenden Geschichten hin-           ßig in unserem Youtube-Channel
                                                                                                                             ter den Aufnahmen interessiert,       zu sehen. Wenn neue Objekti-

     11-20mm F/2.8 Di III-A RXD                                                                                              dann schau doch mal in unserem
                                                                                                                             Youtube-Kanal vorbei.
                                                                                                                                                                   ve gelauncht werden, erläutern
                                                                                                                                                                   wir die technischen Highlights
     ULTRA-WEITER LICHTRIESE                                                                                                    Seit der Coronapandemie
                                                                                                                             gehen wir regelmäßig aus unse-
                                                                                                                                                                   und veranschaulichen die unter-
                                                                                                                                                                   schiedlichen Einsatzmöglichkei-
     Weitwinkel-Objektive kom-    Mit einem Bildwinkel von      für spiegellose APS-C-                                       rem im Tamron-Headquarter in          ten. Auch zu Aktionen wie dem
     men vor allem dann zum       71° bei Brennweite 11 mm      Systemkameras mit Sony                                       Köln neu eingerichteten Studio        Tamron Creativity Contest fin-
     Einsatz, wenn von einem      (16,5 mm KB) bietet es        E‑Mount mit Lichtstärke
                                                                                                                             zusammen mit spannenden Gäs-          den sich im Youtube-Kanal viele        Das Tamron Marketing-Team, hier Saskia Schäper (links)
     gegebenen Standpunkt         eine spektakuläre Sicht.      F/2.8 handelt. Die große
     aus ein größerer Bildaus-    Dabei präsentiert es sich     Blende und die geringe                                       ten auf Sendung. Ob Sallyhate­        interessante Hintergrundinfor-         im Gespräch mit Fotograf Oliver Güth, geht aus dem
     schnitt erfasst werden       so leicht und kompakt,        Nahdistanz – 15 cm bei                                       swing, Philip Ruopp, Oliver Güth,     mationen und Interviews mit            ­Tamron-Studio in Köln regelmäßig auf Sendung.
     soll. Das neue Ultra-Weit-   dass es fast nicht zu glau-   kürzester Brennweite –                                       Luke Stackpoole, Thomas Adorff,       Fotografinnen und Fotografen.
     winkel-Zoom 11-20mm          ben ist, dass es sich hier    erlauben eindrucksvolle
     F/2.8 Di III-A RXD wurde     um das weltweit erste2        Nahaufnahmen mit einem
     genau dafür geschaffen.      Ultra-Weitwinkel-Objektiv     klasse Bokeh-Effekt.

                                                                                                                             Schau mal rein! www.youtube.com/user/TamronEurope
6 Tamron Magazin                                                                                                                                                                                                                               Tamron Magazin 7
KREATIV UND STYLISH - Tamron
TAMRON CREATIVITY CONTEST                                                                                                                                               TAMRON CREATIVITY CONTEST

                                                                              Wie kreativ seid ihr? Tamron will es wissen und rief 2021 zum zweiten
                                                                              Mal zum Creativity Contest auf. Gefragt waren die besten Fotoideen und
                                                                              ihre gekonnte Umsetzung mit dem Telezoom 70-180mm F/2.8.

                                                                              TAMRON CREATIVITY
                            BRITTA
                                                                              CONTEST 2021
                                                                              Drei Finalistinnen und Finalisten schafften es in die Endrunde:
                            BEUTNAGEL
                                                                              Alina und Alexander Weickert, Britta Beutnagel sowie Mathias Pfützner.
                            NIGHT WALK                                        Wir stellen euch ihre Projekte vor.
                            Das ist die Gewinner-Serie des Tamron Crea-
                            tivity Contest 2021! Für ihr Projekt tauchte
                                                                                                                                                                      Was hast du beim Shooting gelernt?
                            Britta Beutnagel (32) aus Hannover mitten rein
                            ins Abend- und Nachtleben, das viele von uns                                                                                              Vor allem Licht besser „sehen“ und ein-
                            in den Lockdown-Monaten so vermisst hatten.                                                                                               schätzen zu können. Schwierige Licht-
                            Während eines Spaziergangs in der Dämme-                                                                                                  verhältnisse haben jetzt einen neuen Reiz
                            rung fotografiert sie urbane Porträts mit star-                                                                                           für mich.
                            ken Farbakzenten. Britta arbeitet im wis-
                            senschaftlichen Bereich, hat sich aber schon                                                                                              Wie hat dir das 70-180mm F/2.8
                            immer für Kunst interessiert und ist in jeder                                                                                             gefallen?
                            freien Minute mit der Kamera unterwegs. Seit                                                                                              Supi dupi! Abgesehen vom klasse Autofo-
                            2020 arbeitet sie nebenberuflich als Porträt-                                                                                             kus, der auch bei wenig Licht blitzschnell
                            und Hochzeitsfotografin.                                                                                                                  scharfstellt, haben mir die Telebrenn-
                                                                                                                                                                      weiten und die hohe Lichtstärke viel Spaß
                                                                                                                                                                      gemacht. Der enge Bildausschnitt bewirkt
                                                                                                                                                                      eine schöne Verdichtung, die den Motiven
                                                                                                                                                                      sehr zuträglich war.

                                                                              Im Interview mit dem Tamron Magazin          Wie ist die Idee zu deiner
                                                                              gibt Britta Beutnagel Einblicke in ihre      Serie entstanden?
                                                                              Motivation zu der Bildserie.
                                                                                                                           Mir ging es darum, mit den Bildern das
                                                                                                                           Gefühl eines abendlichen Stadtspazier-
                                                                                                                           gangs zu wecken. Ich mag Nachtstim-
                                                                              Britta, herzlichen Glückwunsch
                                                                                                                           mung sehr: die hellen Lichter und die
                                                                              zum Gewinn der Tamron Creativity
                                                                                                                           dunklen Schatten, die Raum für Zwi-
                                                                              Challenge!
                                                                                                                           schentöne lassen.
                                                                              Vielen Dank für die Glückwünsche!
                                                                                                                           Wie sind die Farben entstanden?
                                                                              Ich freue mich riesig. Die Teilnahme am
                                                                              Creativity Contest hat mir einen richtigen   Mein Ziel war es, die bunte Kioskkultur
                                                                              Motivationsschub verpasst, der sicherlich    Hannovers in die Komposition einzubin-
                                                                              noch einige Zeit anhalten wird. Ein gro-     den. Die farbenfrohe Neonbeleuchtung
                                                                              ßes Dankeschön an dieser Stelle an meine     meiner Lieblingsbuden sollte die Kulisse
                                                                              beiden Models, Aji (@aji_ngoneh) und         bilden, vor der ich meine Modelle in
                                                                              Niklas (@ben.klas).                          Szene setze.

                                                                                                                                                                                           Tamron Magazin 9
KREATIV UND STYLISH - Tamron
TAMRON CREATIVITY CONTEST                                                                                                                                                                                TAMRON CREATIVITY CONTEST

                                                                ALINA UND                                                                                                     Rückblende 2020
                                                                ALEXANDER                                                                                                     FÜNF KONZEPTE,
                                                                WEICKERT UNSER
                                                                GARTENPROJEKT                                                                                                 EIN LICHTSTARKES
                                                                Vor Kurzem sind Alina und Alex nach Hameln gezogen.
                                                                Um ihr Haus herum gibt es einen großen Garten, den
                                                                                                                                                                              REISEZOOM
                                                                die beiden im Frühjahr naturnah und nachhaltig umge-
                                                                staltet haben. Ihr Konzept sah den Bau eines Hochbee-                                                         Landschaft, Porträt, Sport, Street
                                                                tes, eines Insektenhotels und das Anlegen einer insek-
                                                                tenfreundlichen Blumenwiese vor. Die Arbeiten an dem
                                                                                                                                                                              und Tele-Makro – das waren die fünf
                                                                Projekt dokumentierte das junge Ehepaar für den Tam-                                                          Kategorien beim Tamron Creativity
                                                                ron Creativity Contest mit dem 70-180mm F/2.8. Alina
                                                                ist Lehrerin, und Alex ist Sportwissenschaftler; beide                                                        Contest 2020. Aus allen Einsendungen
                                                                arbeiten zurzeit auf einem Kreuzfahrtschiff.
                                                                                                                                                                              hatten wir jeweils ein Konzept fürs
                                                                                                                                                                              Finale ausgewählt. Hier stellen wir euch
                                                                                                                                                                              die Gewinnerinnen und Gewinner aus
                                                                                                                                                                              dem Vorjahr nochmals kurz vor.
MATHIAS                                                                                                                                                                        Landschaft/Natur
PFÜTZNER                                                                                                                                                                       Bastian Klein – Ausblick aus
                                                                                                                                                                               dem Siebengebirge
SUP AM EIBSEE
Mathias ist 32 Jahre alt und fotografiert bereits
seit 12 Jahren. Als leidenschaftlicher Outdoor-
sport-Fotograf hat er ein Shooting auf dem
Eibsee in Bayern realisiert. Vor spektakulä-
rer Bergkulisse hat er das Thema Stand-up-
Paddling ausdruckstark in Szene gesetzt. Das
Ziel war, eine SUP-Fahrerin in einer natürli-
chen Umgebung in Szene zu setzen. Die Bilder
                                                                                                                                                                                                              Street/Architektur
sollten den hohen Erlebnisfaktor dieses Sports
                                                                                                                                                                                                              Rüdiger vom Brocke –
zeigen. Dazu nutzte Mathias den Zoombereich
                                                                                                                                                                                                              Schatten und Silhouetten
des 70-180mm, um mehrere Motive mit ver-                                                                                                                                                                      einer Stadt
schiedenen Einstellungsgrößen umzusetzen.

                                                                                                                         Porträt Kevin Scholz –     Tele-Makro Elke Erben –

TAMRON CREATIVITY                                                                                                        Porträtfotografie in der
                                                                                                                         Sächsischen Schweiz
                                                                                                                                                    Schau genau hin

CONTEST 2021
AUF YOUTUBE
Im Tamron Youtube-Kanal könnt ihr euch Video-Features mit
den Finalistinnen und Finalisten sowie Reportagen von ihren
Shootings ansehen. Auch eine Aufzeichnung des Livestreams mit
den Kommentaren der Jury gibt es dort. Im Tamron-Blog findet
ihr zudem Interviews und weitere Informationen zum Tamron
                                                                                                                                                                               Sport
Creativity Contest.
                                                                                                                                                                               Christian Kohlhausen –
www.tamron.eu/de/magazin/tamron-creativity-contest-2021/                                                                                                                       Actionreiches Mountain-
                                                                                                                                                                               bike-Shooting im Wald

10 Tamron Magazin                                                                                                                                                                                                     Tamron Magazin 11
KREATIV UND STYLISH - Tamron
MAGAZIN                                                                                                                                                                                                                                                                                        MEIN PROJEKT
                                                                                         Heilende Fotografie
                                                                                         Für die Eltern ist es häufig unvorstellbar
                                                                                         schmerzlich, wenn die Vorfreude auf den
                                                                                         Nachwuchs von einem Moment auf den
                                                                                         anderen in absolute Trauer umschlägt.
                                                                                         Beim Verarbeiten dieser Gefühle können
                                                                                         Fotografien helfen. Viele Eltern finden
                                                                                         Trost darin, nach einer „stillen Geburt“
                                                                                         ein Foto ihres viel zu früh gegangenen
                                                                                         Kindes in den Händen halten zu können.
                                                                                         Für sie ist es die einzige Erinnerung, die

                                                                                                                                                                                                                                                    Miriam
                                                                                         ihnen an ihr Sternenkind bleibt.
                                                                                           Die Stiftung „Dein Sternenkind“ hat

Sternenkinder                                                                                                                                                                                                                                       Fauler
                                                                                         es sich zur Aufgabe gemacht, ehrenamt-
                                                                                         lich und ohne Bezahlung diese einmali-
                                                                                         gen Erinnerungen zu schaffen. Die rund

                                                                                                                                         200 mm · 1/200 Sek. · F/4 · ISO 320
                                                                                         600 Fotografinnen und Fotografen in
                                                                                         ganz Deutschland arbeiten zusammen
                                                                                         mit Krankenhäusern und Hebammen,

  DAS ERSTE UND DAS                                                                      um die Eltern bei der Trauerbewältigung
                                                                                         zu unterstützen. Pro Jahr koordiniert die
                                                                                         Stiftung über 3.000 bis 4.000 Fotoein-
                                                                                                                                                                                                                                                   ZWISCHEN
     LETZTE BILD                                                                         sätze.
                                                                                           Für die Fotografinnen und Fotogra-
                                                                                         fen ist dieses Ehrenamt nicht einfach. Die
                                                                                                                                                                                                                                                  MENSCH & TIER
                                                                                         Begegnung mit den trauernden Eltern ist
                                                                                         keine Routinejob, ihre Geschichten und

A                                                                                                                                                                                                                       D
       ls Sportfotograf habe ich gelernt,                                                Erzählungen klingen lange nach. Wir                                                    STECKBRIEF: MIRIAM FAULER                       ie Fotografie hat mich erst recht
       zur richtigen Zeit an der richtigen                                               machen die ersten und die letzen Bilder                                                                                                spät so richtig gepackt. Als 2016
                                                                                                                                                                                Geboren: 1977
       Stelle zu sein und dann auch noch                                                 ihres Kindes. Doch diese Fotos, für die es                                                                                             zwei größere Reisen anstanden,
                                                                                                                                                                                Wohnort: Pulheim-Brauweiler
im richtigen Moment auf den Auslöser zu                                                  nur diesen einen Moment gibt, werden                                                   Beruf: Museumsmanagerin                 wollte ich meine Erlebnisse fotografisch
drücken, um ein packendes Actionbild zu                                                  die Erinnerungen für die Ewigkeit fest-                                                Arbeitgeber: Rheinland Kultur GmbH      festhalten. So wurde ich stolze Besitzerin
schießen. Durch viel Übung habe ich her-                                                 halten. Dieses Gefühl, anderen Menschen                                                Fotografie: Tiere, Menschen, Makro,     einer Kompaktkamera – und habe beide
                                                                                                                                                                                Landschaft                              Reisen zu meinem späteren Leidwesen
ausgefunden, wie ich einzelne Faktoren                                                   in einer schweren Stunde im Leben etwas
                                                                                                                                                                                Leidenschaft: Fotografie, Tauchen,
beeinflussen kann und wie ich es schaffe,                                                Gutes zu tun, gibt uns die Kraft, im                                                                                           komplett im Automatik­modus geknipst.
                                                                                                                                                                                Reisen, Wandern, Tiere und Natur
ein möglichst richtig gutes Foto zu kre-                                                 richtigen Moment auf den Auslöser                                                      Lieblingsobjektive: SP 70-200mm F/2.8   Ich hatte anfangs eben überhaupt keine
ieren. Ich merkte bald, dass die Bilder                                                  zu drücken.            Christian Kohlhausen                                           G2, SP 85mm F/1.8, SP 90mm F/2.8        Ahnung, wie man Belichtung oder andere
erst dann richtig gut waren, wenn es mir                                                                                                                                        Makro, SP 35mm F/1.4, 17-35mm F/2.8-4   Parameter einstellt. Umso mehr freute ich
gelang, mit ihnen Emotionen zu wecken.       Sternenkinder sind Babys, die tot geboren                                                                                                                                  mich über jedes Bild, das die ­Kamera so
Das ist meiner Meinung nach viel mehr        werden. Über die Stiftung „Dein Sternen-                                                                                                                                   aufnahm, wie ich es mir v
                                                                                                                                                                                                                                                ­ orgestellt hatte.
                                             kind“ helfen Fotografinnen und Fotografen
wert als ein perfekt ausgeleuchtetes Bild,                                                                                                                                                                                Seither habe ich jede Information zum
                                             trauernden Familien ehrenamtlich mit
das man vielleicht sogar tagelang geplant                                                                                                                                                                               Thema Fotografie aufgesaugt und dabei                    200 mm · 1/200 Sek. · F/2.8 · ISO 400
                                             Bildern beim Abschied nehmen.
und vorbereitet hat.                                                                                                                                                                                                    schnell gemerkt, dass ich mit der Kom-
                                                                                                                                                                                                                        paktkamera nicht weit kommen werde.           ­Menschen, zu meinen Lieblingsmotiven.
Starke Emotionen                             Wie nah dieses unübertreffliche Glücks-                                                                                                                                    Also kaufte ich eine kleine DSLR, mit der     Das SP 70-200mm G2, das SP 85mm und
Wenn es um fröhliche Emotionen und           gefühl mit kaum auszuhaltender Trauer                                                                                                                                      ich dann das SP 90mm F/2.8 Makro aus-         das SP 35mm F/1.4 sind folglich aus mei-

                                                                                                                                         140 mm · 1/800 Sek. · F2.8 · ISO 200
großartige Augenblicke mit den Liebsten      zusammenliegen kann, ist vielen hinge-                                                                                                                                     probieren konnte. Es war Liebe auf den        nem Leben nicht mehr wegzudenken.
geht, werden die meisten Menschen sicher     gen nicht bewusst. Öfter als man glauben                                                                                                                                   ersten Blick! Kurz darauf zog eine Voll-        Ich liebe es, mit den Tieren zu inter-
schnell an die Fotos der eigenen Kinder      mag, kommt es vor, dass es Kinder nicht                                                                                                                                    formatkamera bei mir ein und mit ihr der      agieren und habe dabei – im Gegensatz
denken. Vor allem direkt nach der Geburt     bis zu ihrem ­ersten Atemzug schaffen                                                                                                                                      Wunsch, Tiere und Menschen zu foto-           zu vielen anderen Situationen in meinem
ist man als Elternteil aber auch als nahe-   und still geboren werden. Sie haben ihren                                                                                                                                  grafieren. Schritt für Schritt habe ich       Alltag – tatsächlich auch die Geduld, auf
stehende Personen von den Glücksgefüh-       Weg zu den Sternen bereits angetreten,      Die Initiative „Dein Sternenkind“ verfolgt                                                                                     mir das Fotografieren und das Anleiten        den perfekten Moment zu warten. Für
len meist überwältigt und man erinnert       bevor sie all die wunderbaren Erfahrun-     seit 2013 das Ziel, fotografische Erinnerun-                                                                                   der Modelle beigebracht. Hier ein biss-       mich ist die Fotografie eine klassische
                                                                                         gen an Sternenkinder zu schaffen. Seit 2020
sich nur zu gern an diesen ­wundervollen     gen im Laufe des Heranwachsens machen                                                                                                                                      chen abgeguckt, dort gut zugehört und         Win-win-Situation: Ich kann mich mit
                                                                                         ist sie als Stiftung organisiert, die mit der
Moment, in dem man das eigene Kind           können.                                     Deutschen Palliativstiftung verbunden ist.                                                                                     immer viel geübt. Jetzt gehören Hun-          Tieren und Menschen umgeben – und als
zum ersten Mal in den ­Händen hielt.                                                     www.dein-sternenkind.eu                                                                                                        de und Pferde, gerne auch mit ihren           Ergebnis ­schöne Fotos mitnehmen.

12 Tamron Magazin                                                                                                                                                                                                                                                                         Tamron Magazin 13
KREATIV UND STYLISH - Tamron
UNTERWEGS                                                                                                                                                                                                                                  UNTERWEGS

Weltweit erstes 17-70mm
F/2.8 Zoom-Objektiv                                                                                                                                                                                                                   ZUR PERSON:
                                                                                                                                                                                                                                      LUKE STACKPOOLE

                                                                                                                                                                                                                                      Geboren 1992 wuchs
                                                                                                                                                                                                                                      Luke (@withluke) in
                                                                                                                                                                                                                                      einem kleinen Dorf im
                                                                                                                                                                                                                                      Süden Englands auf.
                                                                                                                                                                                                                                      Nach dem Wirtschafts-
                                                                                                                                                                                                                                      studium in Birmingham
                                                                                                                                                                                                                                      arbeitete er fünf Jahre
                                                                                                                                                                                                                                      lang als Finanzexperte
                                                                                                                                                                                                                                      in London, bevor er sich
                                                                                                                                                                                                                                      2018 als freier Fine-Art-
                                                                                                                                                                                                                                      Fotograf selbstständig
                                                                                                                                                                                                                                      machte. Auf einer
                                                                                                                                                                                                                                      einjährigen Weltreise
                                                                                                                                                                                                                                      sammelt er derzeit
                                                                                                                                                                                                                                      einzigartiges Foto- und
                                                                                                                                                                                                                                      Video­material.
                                                                                                                    70 mm · 1/250 Sek. · F/3.2 · ISO 100
                                                                                                                                                                                                                                      www.withluke.com

                                                                                                                   D
                                                                                                                          ie „Bleichen Berge“ oder         meiner Aufnahmen entsteht mit
                                                                                                                          „Monti Pallidi“ wie die          einer großen Blendenöffnung
                                                                                                                          Dolomiten aufgrund ihres         von F/2.8.“
                                                                                                                   hellen Gesteins auch oft genannt            Vor allem die Auflösungs-
                                                                                                                   werden, sind ein beliebtes Fotomo-      leistung des Objektivs hat Luke
                                                                                                                   tiv. Morgens und abends schim-          begeistert. „Ich bin einer von
                                                                                                                   mert die Gebirgsgruppe, die seit        denen, die in Lightroom immer
                                                                                                                   2009 zum Weltnaturerbe zählt,           gleich ins Bild reinzoomen, um
                                                                                                                   häufig in einem fast unwirklich         zu sehen, ob auch wirklich alles
                                                                                                                   erscheinenden Licht.                    scharf ist“, erzählt er. „Aber mit
                                                                                                                      Auch Tamron-Ambassador Luke          dem 17-70mm F/2.8 muss ich
                                                                                                                   Stakepoole konnte dem einzigarti-       mir hier wirklich keine Sorgen
                                                                                                                   gen Reiz dieser Berge nicht wider-      machen. Die feinen Details, die

 Spektakuläre
                                                                                                                   stehen. Mit dem neuen 17-70mm           ich in den Aufnahmen entde-
                                                                                                                   F/2.8 gelangen ihm spektakuläre         cke, haben mich umgehauen.
                                                                                                                   Aufnahmen der unterschiedlichen         Das hatte ich von einer APS-C-
                                                                                                                   Landschaften der Dolomiten – von        Kamera so nicht erwartet.“

Dolomiten
                                                                                                                   den wildromantischen Tälern, über           Für Luke ist das kompakte
                                                                                                                   die idyllischen Bergweiden bis hin      17-70mm F/2.8 jetzt der idea-
                                                                                                                   zu den schroffen Felsformatio-          le Reisebegleiter, vor allem für
                                                                                                                   nen der weltberühmten Drei Zin-         Wandertouren in den Bergen.
                                                                                                                   nen, die auf Italienisch Tre Cime di    Das liegt allerdings nicht nur
                                                                                                                   Lavaredo genannt werden.                am geringen Gewicht des Objek-
                                                                                                                                                           tivs. „Die kompakte Bauweise
                                                                            17 mm · 1/640 Sek. · F/2.8 · ISO 100

                                                                                                                   Vorteil Lichtstärke                     ist auch beim Fotografieren von
                                                                                                                   „Der Brennweitenbereich des             Vorteil. Ich bin damit flexib-
                                                                                                                   17-70mm F/2.8 entspricht                ler und freier bei der Wahl der
                                                                                                                   24-105mm am Kleinbildsensor und         Perspektive, kann zum Beispiel
                                                                                                                   deckt damit praktisch den Bereich       ganz leicht aus Bodennähe foto-
Bizarre Berge und sanfte Almen – die Schönheit der Dolomiten lockt jedes                                           ab, den ich für 80 Prozent meiner       grafieren, um den Vordergrund
                                                                                                                   Bilder nutze“, sagt Luke. „Aber         einzubeziehen. Das Ergebnis
Jahr Tausende in die südlichen Alpen. Tamron-Ambassador Luke Stackpoole                                            auch die durchgängige Lichtstär-        sind Bilder mit einer fantasti-
hat die Region bereist und seine Eindrücke mit dem neuen 17-70mm F/2.8 Di                                          ke ist genial, denn fast die Hälfte     schen Tiefenwirkung.“
                                                                                                                                                                                                70 mm · 1/50 Sek. · F/4.5 · ISO 100

III-A VC RXD in beeindruckenden Aufnahmen festgehalten.                                                                                                                                                                               Tamron Magazin 15
KREATIV UND STYLISH - Tamron
UNTERWEGS                                                                                                                                                                                                                                         UNTERWEGS

 70 mm · 30 Sek. · F/8 · ISO 100

                                                                                             33 mm · 1/125 Sek. · F/3.2 · ISO 100

V
       enedig hat zu jeder Jahreszeit einen eige-    pakten 17-70mm F/2.8 aufgenom-
       nen Charme. Besonders gerne fährt Foto-       men, das für ihn die perfekte Balance
       Trainer Thomas Adorff im Winter dorthin,      aus maximaler Leistung und hohem
um in Ruhe in den alten verwinkelten Gassen          Bedienkomfort ist. Egal welche Stadt
zu fotografieren. Da seine traditionelle Fotorei-    Thomas besucht, am liebsten lässt
se dieses Jahr nicht stattfinden konnte, entschied   er sich mit offenen Augen durch die
er sich nach Weihnachten zu einem spontanen          kleinen Straßen treiben.
Kurztrip ohne Übernachtung.

                                                                                                                                                                                 Ein Tag
   „Nachdem wir die ganze Nacht gefahren             Lohnende Umwege
waren, standen wir morgens um halb sechs mit         „Natürlich habe ich immer ein paar fotografische
Kamera und Objektiv in Venedig“, erzählt Tho-        Fixpunkte. Aber wenn ich immer den direkten
mas. „Die leere und dunkle Stadt hat mit ihrem       Weg nehme, verpasse ich viele lohnende Motive“,
bröckelnden Putz und den kleinen Straßen-            sagt er. Für den Tag in Venedig hat sich Thomas
laternen ein märchenhaftes Flair, das sich mit       nur drei Orte fest vorgenommen. Zum Sonnen-
einer kleinen leichten APS-C-Kamera und einem        aufgang will er auf der Ponte dell’Accademia ste-
lichtstarken Zoom-Objektiv mit VC-Bildstabili-       hen und das wohl berühmteste Venedig-Panora-
sator auch ohne Stativ prima einfangen lässt.“       ma, den Blick über den Canal Grande hinüber zur
Alle Bilder hat Thomas daher mit dem kom-            barocken Kuppelkirche Santa Maria della Salute,

                                                                                                                                                                                 in Venedig
                                                                           fotografieren. Danach geht

                                                                                                                                             58 mm · 1/30 Sek. · F/5 · ISO 100
                                                                           es zum Markusplatz, des-
                                                                           sen Arkaden zur Goldenen
                                                                                                                 ZUR PERSON:
                                                                           Stunde in magischem Licht             THOMAS ADORFF
                                                                           erstrahlen. Und schließlich
                                                                           steht noch die Rialtobrücke           …fotografiert aus
                                                                                                                 Leidenschaft.
                                                                           auf dem Progamm, die Tho-
                                                                           mas im sanften Gegenlicht             Dabei gibt es für ihn
                                                                                                                 nichts Schöneres als
                                                                           foto­grafieren will.
                                                                                                                 Menschen zu fotografie-
                                                                              Als er später am Abend             ren. Egal ob Hochzeiten,
                                                                          wieder in sein Auto steigt,            Portraits on Location
                                                                                                                 oder im Studio, ob
                                                                          ist Thomas müde, aber                  Bandaufnahmen, Pro-
                                                                          glücklich. „Ich konnte mit             moaufnahmen on Tour.
                                                                          dem 17-70mm F/2.8 nicht                Thomas Adorff liebt es,                               Zwischen den Lockdowns macht Thomas Adorff einen Kurztrip
                                                                          nur alle Bilder aufnehmen,             seiner Kreativität freien
                                                                          die ich mir vorgenommen
                                                                                                                 Lauf zu lassen und
                                                                                                                 Menschen in all ihren
                                                                                                                                                                       nach Venedig. Der Plan: einen Tag lang in der leeren Lagunen­-
                                                                          hatte, sondern zusätzlich
                                                                          noch viele weitere großarti-
                                                                                                                 Facetten zu zeigen.                                   stadt fotografieren. Mit dabei ist nur ein Objektiv: das lichtstarke
  48 mm · 1/4000 Sek. · F/5 · ISO 100                                                                            https://www.thomas-
                                                                          ge Motive einfangen.“                  adorff.de                                             Standard-Zoom-Objektiv 17-70mm F/2.8 Di III-A VC RXD.
16 Tamron Magazin                                                                                                                                                                                                                             Tamron Magazin 17
KREATIV UND STYLISH - Tamron
PRAXIS                                                                                                                                                                                                                         PRAXIS

GANZ NAH                                                                                          150 mm · 1/3200 Sek. · F/5.6 · ISO 800                                                           500 mm · 1/2000 Sek. · F/6.7 · ISO 500

 ULTRA-TELEZOOM FÜR SPORT UND WILDLIFE                                                            I
                                                                                                      m Sport zählt jede Millisekunde. Eine dyna-      eigene Herausforderung dar. Die Bedingungen
                                                                                                      mische Bewegung genau im expressivsten           sind selten ideal, die Bewegungen nie hundert-
                                                                                                  Moment einzufrieren – diese Aufgabe fasziniert       prozentig gleich. „Das bringt viel Abwechslung
 Wenn Fernes groß ins Bild soll, dann sind Ultra-Telezoom-Objektive                               den Kölner Sportfotografen Oliver Güth immer         und erfordert ein hohes Maß an Spontaneität“, so
 gefragt. Mit Brennweiten bis 500 mm lassen sich damit selbst kleine                              wieder aufs Neue.                                    Oliver. „Ich bin immer darauf vorbereitet, mich
                                                                             FOTOS: OLIVER GÜTH

                                                                                                      „Das perfekte Sportbild packt dich mit seiner    blitzschnell auf eine neue Situation einzustellen.
 Dinge formatfüllend abzulichten. Trotzdem ist das neue 150-500mm F/5-6.7                         Mischung aus Konzentration, Muskelanspannung         Diese Flexibilität und Zuverlässigkeit erwarte ich
 Di III VC VXD für Vollformatkameras mit Sony E-Mount überraschend kompakt                        und purer Energie“, sagt er. „Und je näher du        auch von meinem Kameraequipment.“ Weil er die
                                                                                                  dran bist, desto stärker das Bild.“ Jede Sportart,   Sportlerinnen und Sportler oft nicht aus der Nähe
 und leicht – und bietet eine Reihe von komfortablen Funktionen.                                  jede Sportlerin, jeder Sportler stellt dabei eine    fotografieren kann, ­gehören Ultra-Telezoom-

18 Tamron Magazin                                                                                                                                                                                               Tamron Magazin 19
PRAXIS                                                                                                                                                                                                                                                       PRAXIS

                                                                                                                                                                         443 mm · 1/125 Sek. · F/6.3 · ISO 2500
Linke Seite:
Im perfekten Moment
belichtet: eine Sprinterin
beim Start. Mit dem 150-                                                                                                     Objektive wie das neue Tamron        abstellen.“ Für Oliver ist das 150-
500mm F/5-6.7 Zoom-                                                                                                        150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD        500mm F/5-6.7 daher ein echter
Objektiv konnte Sport-
                                                                                                                           zu seiner Standardausrüstung.          Gamechanger, der die Sportfotogra-
fotograf Oliver Güth den
Bildausschnitt wählen,                                                                                                       „Die variable Brennweite ist         fie mit langen Telebrennweiten für
ohne den eigenen Stand-                                                                                                    ideal, wenn sich eine Person schnell   ihn einfach wie nie macht: „Ohne
ort zu ändern. Mit einer
                                                                                                                           auf mich zu bewegt. Ich kann damit     großen Aufwand gelingen mir mit
kurzen Belichtungszeit
(1/2000 Sek.) fror er die                                                                                                  den gesamten Bewegungsablauf           diesem Objektiv aus der freien Hand
                                                                                                                                                                                                                    500 mm · 1/320 Sek. · F/6.7 · ISO 2000
explosive Bewegung                                                                                                         verfolgen, und selbst bei dyna-        sehr ausdrucksstarke Momentauf-
detailreich ein.
                                                                                                                           mischen Szenen klebt der Auto­         nahmen.“
Rechte Seite:                                                                                                              fokus regelrecht auf dem Motiv. Ob
Ultra-lange Telebrenn-
weiten sind ideal um
                                                                                                                           einzelne Haare, feine Poren oder
                                                                                                                           Schweißperlen – alle Details wer-
                                                                                                                                                                  Fotopirsch mit leichtem Gepäck
                                                                                                                                                                  Nicht nur Sportfotografen sind von
                                                                                                                                                                                                                  „DAS 150-500mm
scheue, kleine Wildtiere
zu fotografieren. Hier
gelang Naturfotograf
                                                                                                                           den perfekt eingefroren“, erklärt
                                                                                                                           Oliver. „Und noch ein Feature finde
                                                                                                                                                                  dem 150-500mm F/5-6.7 begeis-
                                                                                                                                                                  tert. Viele Naturfotografen freuen
                                                                                                                                                                                                                  F/5-6.7 IST EIN ECHTER
Andreas Hütten ein Por-
trät eines Grauschnäp-
                                                                                                                           ich genial: Dank der gummierten
                                                                                                                           Sonnenblende kann ich die Kamera
                                                                                                                                                                  sich, nun endlich ein kompaktes,
                                                                                                                                                                  leichtes Ultra-Telezoom-Objektiv
                                                                                                                                                                                                                  GAMECHANGER.“
pers sowie ein groß-
artiger Schnappschuss                                                                                                      zwischen zwei Shots jetzt einfach      für Wildlife-Aufnahmen zu haben.
eines Eichhörnchens im
­flachen Wasser.

                                                                                                                                                                                                                  OBJEKTIV IM PROFIL:
                                                                                                                                                                                                                  150-500mm F/5-6.7 DI III VC VXD

                                                                                                                                                                                                                  Das optische System besteht aus 25 Linsenele-

                                                                      FOTOS: OLIVER GÜTH (SPORT), ANDREAS HÜTTEN (NATUR)
                                                                                                                                                                                                                  menten, darunter Spezialgläser und Hybrid­
                                                                                                                                                                                                                  asphären zur Korrektur von Abbildungsfehlern.
                                                                                                                                                                                                                  Trotz der hohen Abbildungsleistung wiegt es
                                                                                                                                                                                                                  nur 1,725 kg und ist mit einer Länge von gerade
                                                                                                                                                                                                                  einmal 21 cm erstaunlich kompakt gebaut.
                                                                                                                                                                                                                   Das 150-500mm F/5-6.7 verfügt über einen
                                                                                                                                                                                                                   schnellen und leisen VXD-Autofokus. Er stellt
                                                                                                                                                                                                                   auch auf dynamische Motive, wie Sportler,
                                                                                                                                                                                                                   schnelle Fahrzeuge, Wildtiere oder Vögel,
                                                                                                                                                                                                                  ­zuverlässig scharf.
                                                                                                                                                                                                                  Der integrierte VC-Bildstabilisator ermöglicht
                                                                                                                                                                                                                  scharfe Tele-Aufnahmen aus der freien Hand.
                                                                                                                                                                                                                  Besonders vorteilhaft ist er bei wenig Licht,
                                                                                                                                                                                                                  etwa am Abend oder in Innenräumen.

                             169 mm · 1/2000 Sek. · F/6.3 · ISO 640                                                                                                                                                                          Tamron Magazin 21
PRAXIS                                                                                                                                                     PRAXIS

                                                                                                                                       191 mm · 1/1250 Sek. · F/5.6 · ISO 400

                                                                     „DER VC-BILDSTABILISATOR                              Tamron Ambassador Andreas Hütten
                                                                                                                           ging mit dem Objektiv auf Pirsch durch

                                                                  ERMÖGLICHT SCHARFE ULTRA-TELE-                           sein Fotorevier. „500 mm bieten mir
                                                                                                                           genug Reichweite, um auch kleinere

                                                                    FOTOS AUS DER FREIEN HAND.“                            Tiere wie Vögel oder Eichhörnchen zu
                                                                                                                           fotografieren“, sagt er. „Besonders vor-             Rechte Seite:
                                                                                                                           teilhaft ist dabei der VC-Bildstabilisator,          Der auffallend bunte
                                                                                                                           der die kamerainterne Stabilisierung der             ­Bienenfresser ist in
                                                                                                                           Sony-Kameras sinnvoll ergänzt. Denn                   Teilen Deutschlands
                                                                                                                                                                                 inzwischen wieder öfter
                                                                                                                           bei Aufnahmen mit langen Brennweiten                  zu beobachten. Er wird
                                                                                                                           können schon kleinste Bewegungen und                  etwa 27 bis 30 cm groß.
                                                                                                                           Vibrationen der Kamera zu Verwack-                    Wie der Name vermuten
                                                                                                                                                                                 lässt, ernährt er sich
                                                                                                                           lungsunschärfen führen.“                              hauptsächlich von Bie-
                                                                                                                              Je nach Motiv stehen drei Stabili-                 nen, Hummeln, Wespen
                                                                                                                           sierungseinstellungen zur Verfügung,                  und größeren Insekten.
FOTOS: ANDREAS HÜTTEN (RE. SEITE), MARTIN KROLOP (LI. SEITE)

                                                                                                                           darunter ein „Mitzieh-Modus“, der                    Linke Seite:
                                                                                                                           für ein ruhiges Sucherbild beim Ver-
                                                                                                                                                                                Der bis 90 cm große
                                                                                                                           folgen von Objekten mit der ­Kamera                  Weißkopfseeadler (oben)
                                                                                                                           sorgt. „Der Stabi kompensiert nicht                  ist der Wappenvogel der
                                                                                                                                                                                USA und eigentlich in
                                                                                                                           nur unerwünschte Kamerabewegungen
                                                                                                                                                                                Nordamerika beheima-
                                                                                                                           während der Belichtung, sondern auch                 tet. Der etwa ebenso
                                                                                                                           schon während der Motivbeobachtung“,                 große Seeadler (unten)
                                                                                                                                                                                ist der größte Greifvogel
                                                                                                                           erklärt Andreas. „In Verbindung mit
                                                                                                                                                                                Europas. Seine Flügel-
                                                                                                                           der leichten und kompakten Bauweise                  spannweite beträgt bis zu
                                                                                                                           macht er das 150-500mm F/5-6.7 zum                   2,5 m und er wird bis zu
                                                                                                                                                                                40 Jahre alt.
                                                                                                                           idealen Objektiv für Streifzüge durch die
                                                                                                                           Natur. Die Vorteile liegen auf der Hand:
                                                                                                                           Ich muss nicht mehr schwer tragen und
                                                                                   500 mm · 1/800 Sek. · F/6.7 · ISO 400   kann spontan reagieren, sobald ich ein
                                                                                                                           lohnendes Motiv entdecke.“                           500 mm · 1/2500 Sek. · F/6.7 · ISO 2000

                                                               22 Tamron Magazin
ZEITREISE                                                                                                                                                                                    ZEITREISE

       MY
      OWN
     FOUR
     WALLS

                                                                                                                                           „IRGENDWANN KOMMEN
                                                                                                                                        DIE WÄNDE IMMER NÄHER UND
                                                                                                                                         MAN WEISS NICHT SO RECHT,
                                                                                                                                              WOHIN MIT SICH.“

                                                                                                                                                                           43 mm · 1/125 Sek. · F/5 · ISO 200

                                                                  D
 107 mm · 1/125 Sek. · F/5 · ISO 200
                                                                         auer-Lockdown und kein Ende in Sicht?        quickt haben: erstens eine fotografische Zeitreise
                                                                         Den beiden kreativen Köpfen von Sally-       in die Siebziger, zweitens eine Fotostory über den

 LOCKDOWN-ZEITREISE IN DIE SIEBZIGER
                                                                         hateswing fiel in der Pandemie irgendwann    gähnend langweiligen Pandemiealltag zu Hause.
                                                                  die Studiodecke auf den Kopf. Doch von Stillstand     „Wir haben uns für das Shooting überlegt, was
                                                                  ist beim Kölner Fotografen-Duo keine Spur. Im       wohl gewesen wäre, wenn das Coronavirus und
 Was wäre, wenn die Pandemie vor fünfzig Jahren passiert wäre?    Gegenteil: Aus Langeweile sprühen Sarah und         der Lockdown vor vierzig, fünfzig Jahren gekom-
 Das Kölner Fotografen-Duo Sallyhateswing hat die Frage mit den   Phil in der Zwangspause nur so vor Ideen und        men wären. Damals gab es ja weder Smartphone
                                                                  nutzen die Zeit für kreative freie Projekte.        noch Playstation. Sprich, irgendwann kommen
 Tamron-Objektiven 28-75mm F/2.8 und 70-180mm F/2.8                  Seit längerem hatten die beiden zwei Ideen       die Wände immer näher und man weiß nicht so
 fotografisch beantwortet.                                        für Lifestyle-Shootings, die sie mit der Strecke    recht, wohin mit sich“, beschreibt Sarah die Idee
                                                                  „MyOwn4Walls“ nun einfach miteinander ver-          hinter dem Shooting.

24 Tamron Magazin                                                                                                                                                                Tamron Magazin 25
ZEITREISE                                                                                                                                                            ZEITREISE

                                        35 mm · 1/160 Sek. · F/6.3 · ISO 800

                                       Ohne Internet im Lockdown               Hotel in Deutschland noch heute         37 mm · 1/125 Sek. · F/7.1 · ISO 800
                                       Gesagt, geplant und getan. Die          das Flair der Siebziger. Überall gibt
                                       Sallys engagierten zwei Models,         es Winkel und Ecken voller Kurio-
                                       die ein Pärchen mimten, das im          sitäten.
                                       inszenierten Siebziger-Jahre-              „Von der Blumentapete über
                                       Lockdown verschiedene Szenerien         orangerote Vorhänge bis hin zum
                                       durchlebt. Die passende Location        Wählscheibentelefon am Bett ist
                                       fanden sie im einzigartigen „Park-      alles da, was der verwöhnte Gast
                                       hotel 1970“ in Michelstadt im           von 1970 erwartet“, heißt es auf
                                       Odenwald.                               der Website des Hotels. Das Zim-
                                          Das stilvolle Gästehaus ist 2011     mer-Highlight ist die „James Last
                                       aus einem fast zwanzig Jahre lan-       Suite“, in der der Bandleader und
                                       gen Dornröschenschlaf erwacht           Arrangeur bei seinen Besuchen im
                                       – und versprüht wie kein anderes        Odenwald logierte.

  „VON DER BLUMENTAPETE ÜBER
 ORANGEROTE VORHÄNGE IST ALLES
  DA, WAS DER VERWÖHNTE GAST
       VON 1970 ERWARTET.“
68 mm · 1/125 Sek. · F/6.3 · ISO 640   61 mm · 1/125 Sek. · F/5 · ISO 200
                                                                                                                                                              Tamron Magazin 27
ZEITREISE                                                                                                                                                                                       ZEITREISE

                          31 mm · 1/125 Sek. · F/6.3 · ISO 320                                  75 mm · 1/125 Sek. · F/6.3 · ISO 320

Einmaliges Ambiente                                 Die Objektivauswahl erwies sich hier-          Szenen auf den Bildern erkennbar ist.
„Die Suite diente uns als Wohnzimmer-            bei als hilfreich, denn fotografiert haben        Sie hat extra für das Shooting einen lan-
Kulisse, in der unsere beiden Models sich        die Sallys mit den lichtstarken Zoom-             gen Strickschal entworfen, an dem das
mit Stricken und Weben die Zeit ver-             Objektiven für Sonys Vollformat-Kame-             Model auf einem der Bilder weiterstrickt.
trieben“, erzählt Sarah. „Zwischendurch          ras: Tamron 28-75 mm F2.8 Di III RXD
schauen sie auch mal Fernsehen, aber da          und Tamron 70-180 mm F2.8 Di III VXD.             Kurzweilige Langeweile
konnten sie ja auch nur zwischen drei            „Der Vorteil der Zoom-Objektive ist, dass         Das Accessoire fügt sich perfekt in die
Sendern hin und her schalten. Immerhin:          wir den Ausschnitt sehr flexibel anpassen         stilgemäß eingerichteten Räumlichkeiten
Es gab in den Siebzigern schon TV-Geräte         konnten“, so Phil. „Gerade in den kleine-         ein: Fantastisch gemusterte Wanddeko-
                                                                                                                                                                                      IM PROFIL:
mit Fernbedienung.“                              ren Räumen war das praktisch, denn hier           rationen in schrägen Farbkombinationen,
                                                                                                                                                                                      SALLYHATESWING
  Das Beste: Das Hotel war wegen des             waren wir bei der Standortwahl natür-             alte Zeitschriften und zeitlose Brettspiel-
Lockdowns zeitweise komplett leer. Das           lich eingeschränkt, und die Möglichkeit           klassiker wie Mensch-ärgere-Dich-nicht                                             Hinter dem Namen
Fotografen-Duo konnte also aus den Vol-          zu zoomen hat uns einen Großteil unserer          und Schach sorgten für das passende                                                Sallyhateswing stecken
                                                                                                                                                                                      Sarah Schmid und
len schöpfen und seiner Kreativität waren        kreativen Freiheit zurückgegeben.“                Ambiente. Dazu kamen jede Menge sty-
                                                                                                                                                                                      Philipp Johann. Das
kaum Grenzen gesetzt. Eine Herausforde-                                                            lische Klamotten, die den glamourösen                                              Fotografenduo aus Köln
rung gab es dann aber doch: Die Strecke          Starke Auflösungsleistung                         Siebziger-Look perfekt machten.                                                    arbeitet international im
                                                                                                                                                                                      Bereich der Lifestyle-
sollte ja in einer Wohnung und nicht in          Das wichtigste Kriterium für die Sallys               „Die größte Herausforderung war,                                               und People- Fotografie.
einem luxuriösen Gästehaus spielen. „Wir         ist und bleibt allerdings die Abbildungs-         dass unsere Models auf eine erfrischen-                                            Ihr Ziel ist es, Produkte
mussten also bei der Auswahl der Pers-           leistung eines Objektivs, um die von den          de Art gelangweilt wirken sollten“,                                                und Menschen ganz im
                                                                                                                                                                                      Sinne ihrer Auftrag-
pektiven und Bildausschnitte sehr darauf         Kunden gewünschte Detailschärfe zu                ergänzt Sarah. Hier waren professio-                                               geber perfekt in Szene
achten, dass alles nach den eigenen vier         erreichen. Bemerkenswert sind die hohe            nelle Schauspielkünste gefordert, denn                                             zu setzen. Inhalt, Kom-
Wänden ausschaut“, sagt Phil. Mit ein            Auflösung und die enorme Schärfe der              anders als in der Lockdown-Realität                                                position und Licht sind
                                                                                                                                                                                      dabei die drei Zutaten,
wenig Vorarbeit und Planung mithilfe von         Fotos. „Die Auflösung der Objektive ist           wird es bei den Shootings von Sallyhate-                                           die sie immer wieder
Screenshots und Moodboards war diese             grandios“, sagt Sarah, die sich freute,           swing weder vor noch hinter der Kamera                                             neu abmischen.

Aufgabe allerdings schnell gemeistert.           dass jedes Detail der oft sehr kleinteiligen      jemals ­langweilig.                                                                www.sallyhateswing.de
                                                                                                                                                 40 mm · 1/125 Sek. · F/5 · ISO 400

28 Tamron Magazin                                                                                                                                                                     Tamron Magazin 29
ACTION                                                                                                                                                                                                                                              ACTION

                                                                                                                                                                                                                                       ZUR PERSON:
                                                                                                                                                                                                                                       BASTIAN
                                                                                                                                                                                                                                       WERNER

                                                                                                                                                                                                                                       Bastian Werner ist
                                                                                                                                                                                                                                       Sturmjäger und
                                                                                                                                                                                                                                       Wetterfotograf. Sein
                                                                                                                                                                                                                                       Leben widmet er den
                                                                                                                                                                                                                                       Wetterereignissen
                                                                                                                                                                                                                                       unseres Planeten, die er
                                                                                                                                                                                                                                       in Bild- und Videoauf-
                                                                                                                                                                                                                                       nahmen festhält. Sein
                                                                                                                                                                                                                                       umfangreiches Wissen
                                                                                                                                                                                                                                       gibt er unter anderem in
                                                                                                                                                                                                                                       seinem Buch „Foto-
                                                                                                                                                                                                                                       grafieren mit Wind und
                                                                                                                                                                                                                                       Wetter“ und in seinem
                                                                                                                          70 mm · 1/200 Sek. · F/2.8 · ISO 400                                                                         Blog weiter.
                                                                                                                                                                                                                                       www.bastianw.de

                                                                                                                         A
                                                                                                                                 ls Wetterfotograf macht Bastian Werner          70 mm · 1/200 Sek. · F/2.8 · ISO 400

                                                                                                                                 eigentlich Jagd auf Gewitterfronten und
                                                                                                                                 Wirbelstürme. Doch als er im März hört,
                                                                                                                         dass es im Süden des Bergmassivs Fagradalsfjall

 Feuer
                                                                                                                         auf der isländischen Halbinsel Raykjanes einen
                                                                                                                         Vulkanausbruch gibt, fackelt der Tamron-Ambas-
                                                                                                                         sador nicht lange und fliegt zusammen mit einem
                                                                                                                         Kollegen hin. „Die Gegend ist eine der geologisch

 und Lava
                                                                                                                         aktivsten Regionen und dort gab es seit 800 Jah-

                                                                                  70 mm · 1/200 Sek. · F/2.8 · ISO 400
                                                                                                                         ren keinen Vulkanausbruch mehr“, berichtet er.
                                                                                                                         „Die Behören haben die Gegend nicht für Besucher
                                                                                                                         gesperrt, sodass wir bis auf 1,5 Meter an die
                                                                                                                         800 Grad heiße Lava, die frisch aus dem Kegel
                                                                                                                         herausläuft, herangehen konnten.“
                                                                                                                           Ungefährlich ist das Ganze nicht. Bastians Kol-
                                                                                                                         lege zog sich leichte Verbrennungen zu, als er für
                                                                                                                         ein Foto etwas zu nah an das glühende Gestein
                                                                                                                         ging. Und auch die Drohne, die beide Fotografen
                                                                                                                         im Tiefflug immer wieder über dem Lavastrom
                                                                                                                         kreisen ließen, war hinterher an der Unterseite hier
                                                                                                                         und da etwas verkokelt. Die Tamron-Objektive, die
                                                                                                                         Bastian dabei hatte, haben den Einsatz übrigens
800 Grad heiße Lava und giftige Dämpfe – als im März der Vulkan Fagradalsfjall                                           ­unbeschadet überstanden.                                 Der Anblick des feuerspeienden Bergmassivs hat
                                                                                                                           „Die größte Gefahr war aber nicht die Hitze          Sturmjäger Bastian derart begeistert, dass er am
auf Island ausbricht, juckt es Bastian Werner sofort in den Fingern. Der Sturm-                                          oder die aus dem Krater spritzenden Lavabrocken,       liebsten gleich wieder hinfliegen würde. „Während
jäger und Wetterfotograf aus Südhessen will sich das Spektakel auf keinen Fall                                           sondern die unvorstellbar großen Mengen an CO2,        der Sommermonate herrscht auf Island Polartag
                                                                                                                         die aus der Erde herauskommen“, erklärt Bastian.       und die Lichtverhältnisse sind nicht ideal“, so Bas-
entgehen lassen und nutzt die erste Gelegenheit nach dem Lockdown, um das                                                „Ist die Konzentration des Gases zu hoch, kann         tian. „Aber ab Herbst werden die schönen Kont-
seltene Naturphänomen zu dokumentieren.                                                                                  man daran innerhalb weniger Minuten ersticken.         raste zwischen glühender Lava und der Umgebung
                                                                                                                         Wir konnten also nur dann fotografieren, wenn der      wieder gegeben sein.“ Spätestens dann will er das
                                                                                                                         Wind die giftigen Gase von uns wegblies.“              Spektakel unbedingt wieder fotografieren.

30 Tamron Magazin                                                                                                                                                                                                                      Tamron Magazin 31
                                                                                              “
VIDEO-PRAXIS                                                                                                                                                                                                                                                                            VIDEO-PRAXIS

                                                                                                                                                                        2
                                                                                                                                                                                                                                      Bring Abwechslung in

                                                                                                                                                                                                                             „
                                                                                                                                                                                                                                    deinen Film! Zum Beispiel
SO GELINGEN SCHÖNE VIDEOS                                                                                                                                                          WACKELBILDER                                    indem du Gesamtansichten
                                                                                                                                                                                   VERMEIDEN
MIT TAMRON-OBJEKTIVEN                                                                                                                                                                                                                und Nahaufnahmen mit­
                                                                                                                                                                        Zu einer ruhigen Kamerahal-
                                                                                                                                                                        tung gehört auch, dass du
                                                                                                                                                                                                         nes Wackeln des
                                                                                                                                                                                                         Bildes effektiv
                                                                                                                                                                                                                                      einander kombinierst.
Du willst mit deinen Tamron-                                                                                                                                            jegliche Form von Vibratio-      verhindert. Ak-

Objektiven Videoaufnahmen                                                                                                                                               nen bestmöglich ausschlie-       tuelle spiegellose System­
                                                                                                                                                                        ßen solltest, um ein Zittern     kameras verfügen in der
machen? Kein Problem. Die                                                                                                                                               des Bildes zu vermeiden.         Regel bereits über einen

neuen kompakten Modelle für                                                                                                                                             Dazu kannst du die Kamera        eingebauten Bildstabilisator.
                                                                                                                                                                        entweder auf ein Stativ stel-    Wenn dein Objektiv über
spiegellose Systemkameras                                                                                                                                               len oder, was praktischer ist,   einen VC-Bildstabilisator

sind ideal fürs Filmen. Hier                                                                                                                                            einfach die Bildstabilisierung   verfügt, solltest du diesen

                                                                                                                                                                        3
                                                                                                                                                                        aktivieren, die ein unschö-      ebenfalls einschalten.
sind Tipps von Krolop & Gerst
für deinen erfolgreichen Start
ins Thema Bewegtbild.
                                                                                                                                                                                  FLÜSTERLEISE

                                                                                                                                                                                                                                             4
Bevor du deinen ersten Film drehst, mach dich am
besten zuerst mit den Grundlagen des Filmens und
                                                                                                                                                                                  SCHARFSTELLEN
der Videofunktion deiner Kamera vertraut. Das                                                                                                                           Kameras nehmen den               Linearmotor angetrieben
beginnt mit den Techniken der Kameraführung bis                                                                                                                         Ton meist über ein einge-        wird. Dieser stellt nicht nur
hin zu den richtigen Kameraeinstellungen. Hier                                                                                                                          bautes Mikrofon auf. Um          sehr schnell und präzise auf                    BELICHTUNG
sind bei Videoaufnahmen andere Dinge zu beachten                                                                                                                        keine störenden Geräusche        das Motiv scharf, sondern                       RICHTIG EINSTELLEN
als beim Fotografieren.                                                                                                                                                 aufzunehmen, solltest du         erzeugt dabei auch keine
  Natürlich spielt auch das Objektiv eine wichtige                                                                                                                      unnötige Kameraeinstellun-       Betriebsgeräusche.                  Wie beim Fotografieren           wert der doppelten Bildrate
Rolle. Zwar ist beim Filmen die Auflösung weni-                                                                                                                         gen während der Aufnahme         Selbstverständlich kannst du        kannst du auch beim Filmen       eingestellt sein. So stellst du
ger hoch, aber die Anforderungen an die optische                                                                                                                        vermeiden. Auf den schnel-       beim Filmen auch manuell            die Helligkeit anpassen. In      sicher, dass die Bewegungs-
Konstruktion und die technische Ausstattung sind                                                                                                                        len Autofokus der aktuellen      fokussieren. Dazu drehst            den meisten Fällen kannst        abläufe bei der Wiedergabe
                                                                       Eine stabile

                                                                                                           “
umso höher. Mit Tamron-Objektiven hast du alles,                                                                                                                        Tamron-Objektive musst           du während der Aufnahme             du auf die Automatik deiner      natürlich erscheinen. Eine
was du für beeindruckende Videofilme brauchst.                                                                                                                          du deshalb allerdings nicht      einfach am gut gedämpften           Kamera vertrauen. Wenn du        kürzere Verschlusszeit führt
Am besten nimmst du Kamera und Objektiv gleich                      Kamerahaltung ist                                                                                   verzichten. Die VXD- und         Fokusring des Objektivs.            aber die Bildwirkung selbst      zu Ruckeln, eine längere zu

                                                         „
zur Hand, während du diesen Beitrag liest. So
kannst du die einzelnen Schritte und Funktionen
                                                                unabdingbar. Bei längeren                                                                               RXD-Technologie basiert auf
                                                                                                                                                                        einem Fokusmechanismus,
                                                                                                                                                                                                         Achte dabei jedoch darauf,
                                                                                                                                                                                                         behutsam und gleichmäßig
                                                                                                                                                                                                                                             gestalten willst, kannst du
                                                                                                                                                                                                                                             Blende und Verschluss-
                                                                                                                                                                                                                                                                              Wischeffekten.
                                                                                                                                                                                                                                                                              Wenn du Blende und Ver-
gleich ausprobieren. Viel Spaß!                                    Einstellungen ist es                                                                                 der von einem elektrischen       zu drehen.                          zeit aber auch von Hand          schlusszeit festgelegt hast,
                                                                                                                                                                                                                                             ­einstellen.                     kannst du die Belichtung
                                                                 ratsam, die Kamera gut

1
                                                                                                                                                                                                                                              Mithilfe der Blende kannst      mithilfe des ISO-Werts aus-

                                                                                                                         FOTOS: KROLOP & GERST | WWW.KROLOP-GERST.COM
                                                                abzustützen, zum Beispiel                                                                                                                                                     du wie beim Fotografieren
                                                                                                                                                                                                                                              die gewünschte Schärfen-
                                                                                                                                                                                                                                                                              balancieren. Achtung: Falls
                                                                                                                                                                                                                                                                              die Empfindlichkeit zu hoch
                                                                      auf dem Knie.                                                                                                                                                           tiefe festlegen. Je kleiner     wird, kann dies zu starkem
                                                                                                                                                                                                                                              der Blendenwert, desto          Bildrauschen führen. In
       KAMERA RUHIG HALTEN                                                                                                                                                                                                                    geringer die Schärfeebene.      diesem Fall solltest du die
                                                                                                                                                                                                                                              Deine Videos wirken damit       Blende etwas weiter öffnen.
Für professionell wirkende Film-       werden. Andauerndes Zoomen oder          mitziehst oder du selbst das Motiv mit                                                                                                                        sehr professionell, denn der    Sollte das Bild selbst bei
aufnahmen solltest du ruckartige       Schwenken erschweren es, sich auf        der Kamera begleitest. Später kannst                                                                                                                          Hintergrund wird durch den      niedrigstem ISO-Wert noch
Kamerabewegungen oder schnelles        den Inhalt des Films zu konzentrieren.   du dann gezielte Kameraschwenks                                                                                                                               Bokeh-Effekt wunderschön        zu hell sein, musst du im
Zoomen vermeiden. Die Zuschauerin-     Halte die Kamera bei der Aufnahme        oder Zoomfahrten vornehmen, etwa                                                                                                                              weichgezeichnet.                Gegenzug etwas stärker
nen und Zuschauer werden ansonsten     daher möglichst ruhig. Die wichtigste    um dem Blick einer Person zu folgen                                                                                                                           Bei der Belichtungszeit soll-   abblenden oder kannst
das Gefühl haben, auf einem wacke-     Grundregel für den Anfang: Bewege        oder die Aufmerksamkeit der Zu-                                                                                                                               test du dich an der Bildrate    alternativ einen Graufilter
ligen Boot zu stehen, und ihnen wird   die Kamera nur mit dem Motiv! Folge      schauerinnen und Zuschauer auf ein                                                                                                                            orientieren. Als Verschluss-    verwenden.
beim Schauen des Films schwindelig     der Bewegung, indem du die Kamera        bestimmtes Detail zu lenken.                                                                                                                                  zeit sollte immer der Kehr-

32 Tamron Magazin                                                                                                                                                                                                                                                                  Tamron Magazin 33
GALERIE                                                                                                                                                                                             GALERIE

Erde
                                        Foto:
                                        Evgeni Tcherkasski

     FASZINATION
                                        Objektiv:
                                        Tamron 17-35mm
                                        F/2.8-4 Di OSD

In j­eder Ausgabe des Tamron-Magazins
präsentieren wir sehens­werte Bilder
                                                                                   Foto:
unserer Leserinnen und Leser                                                       Roman Seethaler
                                                                                   Objektiv:
                                                                                   Tamron 17-35mm
                                                                                   F/2.8-4 Di OSD

                                                                                                                    „EIN GUTES FOTO IST,
                                                                                                                ZU WISSEN, WO MAN STEHT.“
                                                                                                                             Ansel Adams (1902–1984), Fotograf

                                                                                                                                                        
                                                                                                                                                        Foto: Philipp Schellhammer
                                                                                                                                                        Objektiv: Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD

                                                                                                                                             
                                                                           Foto:                                           Foto: René Brendel
                                                               Joris Machholz                        Objektiv: Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD
                                                                     Objektiv:
                                                             Tamron 17-28mm
                                                               F/2.8 Di III RXD

                                                                                                                                                                                      Tamron Magazin 35
GALERIE                                                                                                                                              GALERIE

                                                                                                                                        
                                                                                                                                        Foto:
                                                                                                                                        Thomas Dietrich
                                                                                                                                        Objektiv:
                                                                                                                                        Tamron SP 150-600mm
                                                                                                                                        F/5-6.3 Di VC USD G2

 „JEDER KANN
KNIPSEN. AUCH
 EIN AUTOMAT.
  ABER NICHT
  JEDER KANN
BEOBACHTEN.“
Friedrich Dürrenmatt (1921–1990),
           Schriftsteller

                                                                                                      Foto:
                                                                                                      Jörg Arlandt
                                                                                                      Objektiv:
                                                                                                      Tamron SP 150-600mm
                                                                                                      F/5-6.3 Di VC USD G2
                                                                                    Foto:
                                                                                    Henning Martin
                                                                                    Objektiv:
                                                                                    Tamron 70-210mm
                                                                                    F/4 Di VC USD

 
 Foto:
 Luca Heller
 Objektiv:
 Tamron AF 70-300mm                                              Foto:
 F/4-5.6 Di LD MACRO 1:2                                         Johannes Krug
                                                                 Objektiv:
                                                                 Tamron 28-75mm
                                                                 F/2.8 Di III RXD

                                    Wollen Sie Ihr Bild im ­
                                    Tamron ­Magazin sehen?
                                    Dann schicken Sie uns Ihre ­schönste Auf-
                                    nahme! Die einzige Teilnahmebedingung:
                                    Das Bild ist mit einem ­Tamron-Objektiv                                        „NATÜRLICH
                                    ­entstanden. Laden Sie Ihr Foto einfach
                                    mit einer kurzen Beschreibung zum Inhalt
                                                                                                                  IST ES IMMER
                                    und der Entstehungsgeschichte auf der
                                    ­folgenden T
                                               ­ amron-Webseite hoch:
                                                                                                                     GLÜCK.“
                                    www.magazin.tamron-fotorallye.de                                       Henri Cartier-Bresson (1908–2004), Fotograf

36 Tamron Magazin                                                                                                                        Tamron Magazin 37
SCHLUSSBILD

                                                                                                                                                                                                                       Focus on the Future

                                                                         Aufgenommen mit 70-180mm F/2.8 bei 180mm, 1/800 s, F/5,6 und ISO 100

                                             SCHATTENMÄNNER
      Warten, beobachten … sehen, auslösen. Klaus Wohl-                       beiden ist im Profil zu sehen, der andere von hinten.
      mann war während der Pandemie auf den Straßen                           Klaus hat auf die helle Wand belichtet, um den Kont-
      unterwegs. Unter den Bildern, die er in seinem Buch                     rast zwischen den Silhouetten und dem Hintergrund zu
      „Fotografie im Lockdown“ veröffentlicht hat, findet sich                betonen. Er löste in dem Moment aus, als der Arm zur
      diese Aufnahme, die vor dem Museum der Kunstsamm-                       Seite zeigt. Hier entsteht ein zweiter Kontrast zwischen
      lung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf entstanden ist.                  der aktiven Person rechts und der passiven Person links.
      Zu sehen sind die Schattenrisse zweier Männer, die sich                 Die Interaktion beider wird von den abstrakten Farbflä-

                                                                                                                                                             5
      vor einer bunt gekachelten Wand unterhalten. Einer der                  chen visuell verstärkt. Ein großartiger Schnappschuss!
                                                                                                                                                                             5YEARS.TAMRON.EU
                                                                                                                                                                             REGISTER NOW FOR FREE
                                                                                                           IMPRESSUM                                                            5 YEAR WARRANTY
                                                                                                                                                             year warranty
  IHR KONTAKT ZU TAMRON                                                                                    Herausgeber: TAMRON Europe GmbH,
                                                                                                           Robert-Bosch-Straße 9, 50769 Köln

  Kundenservice                      Österreich:                      steht Ihnen der kompetente           Redaktion: Sven ­Diegel ­(verantwortlich),      15mm · F/5.6 · 1/200 Sek. · ISO 320
                                                                                                           Sarah Hannen, Saskia Schäper, Eric
  Bei Fragen zu unseren              Tamron-Servicecenter             Tamron-­Service gerne zur            Willenbücher

                                                                                                                                                           11-20mm F/2.8 Di III-A RXD
  Produkten oder Service-­           Schuhmann Ges. m.b.H.            Verfügung.
                                                                                                           Produktion und Layout: Kirsten Schmidt
  Angeboten:                         Telefon: +44 (732) 382280
                                     E-Mail: office@schuhmann.at      Kontaktadressen und nähere
                                                                                                           Herstellung: DFS Druck Brecher GmbH,
  Deutschland:                                                        Info­rmationen zu Garantie,          Rheinische Allee 5, 50858 Köln
  Tamron Europe GmbH                 Reparaturen                      Ein­sendung und Reparaturan-         Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste
  Serviceabteilung                   Tamron-Produkte werden           nahme finden Sie auf unserer         ­und Internet und Vervielfältigung auf Daten-
  Tel.: +49 (0) 221 / 66 95 44-135   mit äußerster Sorgfalt und       Service-Webseite:                     träger wie CD-ROM, DVD-ROM etc. nur
  E-Mail: service@tamron.de
  Mo–Do       8.30 –17.00 Uhr
                                     Präzision gefertigt. Sollte es
                                     trotzdem einmal zu Störun-
                                                                      www.tamron.eu/de/service/
                                                                                                            nach vor­heriger schriftlicher Zustimmung
                                                                                                            der Redaktion. Alle Auskünfte, Preise,         Modell B060
                                                                                                            Maße und Farben ohne Gewähr.
  Fr          8.30 –15.30 Uhr        gen Ihres Objektivs kommen,
                                                                                                           Copyright © 2021, Tamron Europe GmbH.
                                                                                                           Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                                                           Erhältlich für: Sony E-Mount
                                                                                                                                                           Di III-A: Für spiegellose Systemkameras mit APS-C Sensor   www.tamron.de
38 Tamron Magazin
   Einfach Objektive aussuchen und
    
    zur Miete bestellen

   Die erste Wochenmiete wird beim
    
    Kauf angerechnet

   Mieten Sie das Objektiv, solange
    
    Sie wollen

www.tamron-verleih.de
Sie können auch lesen