Winterhanf tut dem Boden gut : Faserhanf im Winteranbau - Fachagentur Nachwachsende ...

Die Seite wird erstellt Edeltraud Kluge
 
WEITER LESEN
Winterhanf tut dem Boden gut : Faserhanf im Winteranbau - Fachagentur Nachwachsende ...
6    |   THEMA DER WOCHE                |   NACHWACHSENDE ROHSTOFFE                                                                   41 . 2020 BWagrar

         Winterhanf tut
         dem Boden gut                                                                                                                                      1

         ::   Faserhanf im Winteranbau

         Hanf gehört zu den ältesten Nutzpflanzen. In einem Forschungsprojekt wurde festge-
         stellt, dass er, als Zwischenfrucht angebaut, nicht nur Fasern mit großem Nutzungs-
         potenzial erzeugt, sondern im Boden auch Stickstoff für die Folgekultur hinterlässt.

         A
                 ufgrund mangelnder wirtschaftlicher            Der Winteranbau von Hanf erfolgt nach           zenbauliche Aspekte und die Faserqualität.
                 Konkurrenzfähigkeit zu Marktfrüch-           einer frühräumenden Vorfrucht, wie Winter-        Die Praxisbetriebe befanden sich in der Mü-
                 ten wie Winterweizen oder Mais und           gerste, von Mitte bis Ende Juli. Nach dem Ab-     ritzregion in Mecklenburg-Vorpommern
         bedingt durch das 1982 erlassene Anbauver-           sterben im Herbst trocknen die Pflanzen über      (MV) und im Münsterland in Nordrhein-
         bot gingen die Anbauflächen von Hanf hier-           den Winter stehend im Feld (Standröste) und       Westfalen (NRW). Die Bodenart war an bei-
         zulande bis auf null Hektar zurück. Seit 1996        können im folgenden Frühjahr nach der             den Standorten schwach lehmiger Sand mit
         ist der Anbau von Nutzhanf mit einem                 Mahd ohne weitere Trocknung direkt in Bal-        Grundwasseranschluss, die Flächen wurden
         Tetrahydrocannabinol(THC)-Gehalt von ma-             len gepresst werden. Dies hat den Vorteil, dass   zu den üblichen Praxisbedingungen in
         ximal 0,2 Prozent in Deutschland wieder er-          die Ernte relativ wetterunabhängig ist und        Fruchtfolgerotation bestellt.
         laubt. Parallel steigt seit einiger Zeit die Nach-   von Februar bis März in eine wenig arbeitsin-        Die Aussaat erfolgte am 23. Juli 2013 mit
         frage nach Hanffasern für die Herstellung na-        tensive Zeit fällt.                               der Sorte Fedora in einer Aussaatstärke von
         turfaserverstärkter Kunststoffe, zum Beispiel                                                          25 kg/ha. Spezielles Saatgut für den Winteran-
         für den Innenausbau von Autos. Auch die              Praxisanbau im                                    bau existiert bislang noch nicht. Gedüngt
         Dämmstoff- und die Textilindustrie fragen                                                              wurden 80 kg N/ha mit Wirtschaftsdüngern,
                                                              Forschungsprojekt
         Hanffasern nach. So hat sich der Anbau in                                                              gemäß der zu dem Zeitpunkt geltenden Dün-
         Deutschland auf niedrigem Niveau wieder              Die Bergische Universität Wuppertal erprobte      geverordnung. Auf beiden Standorten er-
         etabliert                                            im Projekt „Anbau von Hanf als Winterzwi-         reichten die Pflanzen eine mittlere Höhe von
            Traditionell findet der Anbau von Faser-          schenfrucht“ das Anbaukonzept gemeinsam           rund 130 Zentimetern mit einem Stängel-
         hanf (Cannabis sativa L.) im Sommeranbau             mit Landwirten 2013 und 2014 in der Praxis.       durchmesser zwischen fünf und 6,5 Millime-
         statt, da Hanf keine frostharte Feldfrucht ist.      Bis dato war die Aussaat von Faserhanf nach       tern. Die Stroherträge zur Ernte im Frühjahr
         Dabei wird der Hanf Mitte März bis Anfang            dem 1. Juni, geregelt durch die Bundesanstalt     lagen bei 28 dt Stroh/ha in MV und 35 dt/ha
         Mai gesät und im Spätsommer geerntet. Die            für Landwirtschaft und Ernährung (BLE),           in NRW.
         geernteten Hanfstängel müssen anschließend           nicht möglich. Für den Versuch wurde eine
         zur Trocknung zwei bis drei Wochen auf dem           Sondergenehmigung erteilt. Im Anschluss an        Stickstoff wird in den Boden
         Feld verbleiben (Feldröste), um später in Bal-       das Projekt konnte aufgrund der positiven Er-
         len gepresst werden zu können. Niederschläge         gebnisse eine Gesetzesänderung erwirkt wer-
                                                                                                                zurückgeführt
         während dieser Zeit können zur Verlängerung          den, die den Anbau von Faserhanf über den         Hanfpflanzen sind einjährige Kurztagpflan-
         der Trocknung oder zur Schimmelbildung               Winter mit Aussaat nach dem 1. Juni seit 2017     zen, deren vegetatives Wachstum zum Zeit-
         führen, was die Qualität der Fasern mindert.         erlaubt. Im Fokus des Projektes standen pflan-    punkt der Blüte im September endet. Zu dem

4120_072_BW_006-009.indd 6                                                                                                                            07.10.2020 15:03:58
Winterhanf tut dem Boden gut : Faserhanf im Winteranbau - Fachagentur Nachwachsende ...
BWagrar 41 . 2020                                                              NACHWACHSENDE ROHSTOFFE                                   |    THEMA DER WOCHE                       |   7

      Zeitpunkt wird der maximale Frischmasseer-                     xis zum Tragen kommt, ist bisher noch nicht                      stoffe der Hochschule Bremen die Qualität
      trag erreicht, der in MV bei 59 dt/ha und in                   ausreichend untersucht. Feststeht auf jeden                      der Fasern aus dem Winteranbau. Im Ergeb-
      NRW bei 98 dt FM/ha lag. Danach sterben die                    Fall, dass sich der Anbau von Faserhanf gene-                    nis waren diese den Fasern aus dem Sommer-
      Pflanzen ab und verlieren ihre Blätter, die                    rell nur auf Standorten mit ausreichendem                        anbau bezüglich vieler mechanischer Eigen-
      dem Boden leicht abbaubare organische                          Niederschlag oder Grundwasseranschluss                           schaften ebenbürtig. Bei der Faserbündelbrei-
      Substanz zuführen. Diese beinhaltete in den                    empfiehlt.                                                       te und der Bruchdehnung bestanden nahezu
      Praxisversuchen zwischen 28 und 49 kg N/ha.                       Wie andere Zwischenfrüchte auch bedeckt                       keine Unterschiede zwischen beiden Faserar-
      Somit wird dem Boden circa die Hälfte des                      Hanf im Winteranbau den Boden in der vege-                       ten.
      aufgenommenen Stickstoffs über die Blatt-                      tationslosen Zeit und trägt damit zur Boden-                        Die Zugfestigkeit und der Zugmodul fielen
      masse wieder zugeführt, der der Nachfrucht                     verbesserung und zur Verminderung der Bo-                        für die Fasern des Sommeranbaus zwar etwas
      im Frühjahr zur Verfügung steht (Tab. 2).                      denerosion bei.                                                  höher aus, die niedrigeren Werte beeinträch-
                                                                        Die winterliche Standröste wirkt sich posi-                   tigten die Weiterverarbeitbarkeit der Fasern
      Vorteile für Grundwasser                                       tiv auf die Weiterverarbeitung aus, da sie be-
                                                                     sonders schonend und gleichmäßig ist und
      und Boden
                                                                     Schimmelbildung vermeidet. Zudem kann
      Faserhanf als Winterzwischenfrucht birgt Po-                   der sonst nötige Aufbereitungsschritt der                        1 Faserhanf hinterlässt im Boden Nährstoffe für
      tenziale für den Gewässerschutz. Bedingt                       Feldröste entfallen.                                             die Folgekultur. | 2 Maximale Pflanzenentwick-
      durch die hohe Biomasseentwicklung bis in                                                                                       lung der Hanfpflanzen des Winteranbaus im Sep-
      den September hat die Pflanze einen höheren                    Faserqualität mit Sommerhanf                                     tember. | 3 Hanf bedeckt über Winter den Bo-
      Wasserbedarf als andere Ackerkulturen. Da-                                                                                      den und bringt Nährstoffe für die Folgefrucht. |
      durch fällt weniger Sickerwasser an, was eine
                                                                     vergleichbar                                                     4 Faserhanfbestand des Winteranbaus im De-
      Nitratauswaschung ins Grundwasser verrin-                      Im Projekt der Universität Wuppertal unter-                      zember. | Fotos: JETACOM AUTOFOCUS/Shutter-
      gern kann. Wie stark dieser Effekt in der Pra-                 suchte die Arbeitsgruppe Biologische Werk-                       stock (1), NFC: HB_JK (2), Susanne Richter (3, 4)

      Tab. 1: Anbau von Nutzhanf in Deutschland                                                                                        2
                                    2016                2017             2018               2019                2020
       Fläche in Hektar             1501                2148             3114               4508                5362
                             (Faser- und Körnernutzung, kein Medizinalhanf). Quelle: BLE (512; Pressestelle), BMEL (723); (2019)

      Tab. 2: Erträge und Stickstoffaufnahmen im Projekt „Hanf als Winterzwischenfrucht“
                   Strohertrag         Frischmasse            Stickstoff(N)- N-Aufnahme                          Rückfuhr
                                                   Anteil
                   (zur Ernte          (zur Blüte,            Gehalt in der Pflanzen                             N durch
                                                   Blattmasse
                   Feb./März)          September)             Blattmasse     (zur Blüte)                         Blattmasse
                   dt/ha               dt/ha            [%]             [%]              kg/ha                   kg/ha
       Standort
       MV          28                  59               24,8            2,6              60,9                    28,4
       NRW         35                  98               32,0            3,1              100,1                   48,9
                                                                                      Quelle: Richter (2019), Richter et al. (2019)

                                                              3        4

4120_072_BW_006-009.indd 7                                                                                                                                                                07.10.2020 15:04:10
Winterhanf tut dem Boden gut : Faserhanf im Winteranbau - Fachagentur Nachwachsende ...
8    |   THEMA DER WOCHE                 |   NACHWACHSENDE ROHSTOFFE                                                                          41 . 2020 BWagrar

          + ZUM THEMA

         Anbautelegramm Hanf
         als Zwischenfrucht
         Standortansprüche: Hanf (Cannabis sativa
         L.) stellt keine besonderen Ansprüche an den
         Standort. Dennoch können nur auf tiefgründi-
         gen, humosen und nährstoffreichen Böden gute
         Erträge erreicht werden. Besonders in der
         Wachstumsphase ist eine ausreichende Wasser-
         versorgung ein wichtiger Faktor. Staunässe, ver-
         dichtete Böden sowie leichte Sand- und schwe-
         re Tonböden wirken sich negativ auf die Be-
         standsentwicklung aus.
         Fruchtfolge und Bodenbearbeitung: Auch bei
         der Vorfrucht ist Hanf relativ anspruchslos. Um
         beim Zwischenfruchtanbau optimale Erträge zu
         erreichen, wird die Aussaat nach einer frühräu-        5
         menden Hauptfrucht, wie der Gerste, empfohlen.        5 Hanfstroh wird ab Mitte Februar bei einer Restfeuchte von maximal 20 Prozent geerntet. | 6 Faser-
         Die Bodenbearbeitung erfolgt zeitig nach der Ern-     hanf ist vielseitig einsetzbar. | Fotos: NFC: HB_JK (5), Digihelion /Shutterstock
         te der Hauptfrucht. Dabei sollte gepflügt oder, bei
         geringer Bodenfeuchte, gegrubbert werden.
         Aussaat und Pflanzenschutz: Für den Zwi-
         schenfruchtanbau sind keine speziellen Züch-          des Winteranbaus jedoch nicht. Dies bestätig-       GmbH ist deshalb besonders an der Zusam-
         tungen verfügbar. Die jeweilige Sorte muss je-        te der Vlieshersteller Polyvlies Franz Beyer        menarbeit mit Biobetrieben interessiert.
         doch im EU-Sortenkatalog enthalten sein. Es           GmbH, der unter anderem Naturfaserver-
         darf ausschließlich Z-Saatgut verwendet wer-          bundwerkstoffe für die Industrie herstellt und      Fazit: Fasernutzung und
         den, der Nachbau ist verboten. Die Aussaat er-        im Rahmen des Projektes Tests mit den ver-
         folgt Mitte bis Ende Juli mittels Drillmaschine.
                                                                                                                   Vorfruchtwert
                                                               schiedenen Faserarten durchführte. Dabei
         Es werden etwa 25 kg/ha in einer Saattiefe von        wiesen die Fasern des Winteranbaus sogar            Der Anbau von Faserhanf über den Winter
         drei Zentimetern abgelegt. Durch die zügige Ju-       bessere Eigenschaften für die Weiterverarbei-       kann für Landwirte interessant sein. Die Ern-
         gendentwicklung wird das Unkraut unterdrückt.         tung auf als die des Sommeranbaus und lie-          te fällt zwar geringer als beim Sommerhanf
         Pflanzenschutzmittel sind im Winterhanfanbau          ßen sich ohne die sonst übliche Beimengung          aus, stellt jedoch einen zusätzlichen Ertrag
         nicht notwendig und in Deutschland auch nicht         von weiteren Naturfasern, wie Flachs oder           dar und konkurriert nicht mit anderen Haupt-
         zugelassen.                                           Kenaf, im Verbundwerkstoff verwenden.               früchten. Voraussetzung für die Verwertung
                      Ernte und Aufbereitung: Die Ernte                                                            ist, einen Abnehmer für die Fasern zu finden,
                      erfolgt ab Mitte Februar bis Mitte       Fasern für Verbundwerkstoffe                        möglichst vor dem Anbaubeginn. Eine regio-
                      März des Folgejahres. Geerntet                                                               nale Nähe zu Weiterverarbeitern aus der
                                          wird mit einem
                                                               und Textilien                                       Werkstoff-, Dämmstoff- oder Textilindustrie
                                          Mähwerk und bei      Auch aus dem Textilbereich gibt es inzwi-           erhöht hier die Chancen. Noch ist der Markt
                                         einer Restfeuchte     schen Nachfrage nach Hanffasern aus dem             für heimische Naturfasern insgesamt über-
                                        von weniger als 20     Winteranbau. Die Firma NFC GmbH Nettle              schaubar, auch wenn die Nachfrage seit eini-
                                      Prozent. Das Ernte-      Fibre Company betreibt eine Aufbereitungs-          gen Jahren zunimmt. Aus Sicht der Industrie
                                   gut wird anschließend       anlage in Mölln (MV) für verschiedene Na-           ist der Winteranbau interessant, weil er die
                                 sofort gepresst und ab-       turfasern (unter anderem auch Nesselfasern)         ganzjährige Verfügbarkeit der Fasern erhöht.
                                              transportiert.   mit einer Jahreskapazität von 5000 Tonnen           Generell bereichert Hanf im Sommer- wie im
                                                Winterhanf     für Hanfstroh, die derzeit noch nicht ausge-        Winteranbau landwirtschaftliche Fruchtfol-
                                               hat einen       lastet ist. Geschäftsführer Heiko Beckhaus:         gen, denn die Pflanze ist mit keiner anderen
                                         Strohertrag von       „Aufbereitete, elementare Hanffasern aus            typischen Ackerkultur näher verwandt und
                                  zwei bis vier Tonnen pro     dem Winteranbau sind feiner und weicher als         hat zudem einen hohen Vorfruchtwert. |
                          Hektar. Im Vergleich dazu lie-       Fasern des Sommeranbaus.“                           Bergische Universität Wuppertal/Dr. Susanne Richter
                       gen die Ertragserwartungen bei             Für die Verarbeitung in der Textilindustrie      und Prof. Dr. Jörg Rinklebe; C.A.R.M.E.N. e. V./Nadine
           6            Sommerhanf mit der doppelten           haben sich insbesondere zwei Sorten für den         Sporrer; Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
                        Aussaatmenge bei acht bis zwölf        hiesigen Anbau bewährt, bei einer der beiden        (FNR)/Nicole Paul/ ■
                    Tonnen pro Hektar.                         Sorten ist die Saatgutverfügbarkeit momentan
         Verpflichtende Anbaumeldungen: Beim Anbau             allerdings begrenzt. Mittelfristig plant Beck-       Gefördert wurde das Vorhaben vom Bundes-
         von Winterhanf sind, wie auch beim Sommeran-          haus, einen weiteren Produktionsstandort            ministerium für Ernährung und Landwirtschaft
         bau, einige Meldefristen zu beachten. Eine Über-      dort zu errichten, wo der Hanf angebaut wird,       über den Projektträger Fachagentur Nachwach-
         sicht sowie alle nötigen Formulare sind unter         um die große Nachfrage im Markt erfüllen zu         sende Rohstoffe (FNR), der Abschlussbericht
         www.ble.de/DE/Themen/Landwirtschaft/Nutz-             können. Vor allem für zertifiziert nachhaltige      steht auf fnr.de im Menü Projektförderung,
         hanf/nutzhanf_node.html zu finden. ■                  Hanffasern ist die Nachfrage hoch, die NFC          Förderkennzeichen 22015811, zur Verfügung.

4120_072_BW_006-009.indd 8                                                                                                                                     07.10.2020 15:04:21
Winterhanf tut dem Boden gut : Faserhanf im Winteranbau - Fachagentur Nachwachsende ... Winterhanf tut dem Boden gut : Faserhanf im Winteranbau - Fachagentur Nachwachsende ... Winterhanf tut dem Boden gut : Faserhanf im Winteranbau - Fachagentur Nachwachsende ...
Sie können auch lesen