WIR 50 PVOÖ-Sommerkonzert - Unsere Generation - PVOOE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WIR >50 Juni 2016 l Hausruckviertel Unsere Generation Foto: ptart PVOÖ-Sommerkonzert Micheldorf, 29. 6. 2016 Pensionistenverband Oberösterreich
Aktuell Swinging Glenn Miller mit der ptart Big Band Linz Sommerkonzert des Pensionistenverbandes Oberösterreich im Freizeitpark Micheldorf, Ziehbergstraße 9, 4563 Micheldorf Mittwoch, 29. Juni 2016, Beginn: 16 Uhr Nach dem erfolgreichen Sommerkonzert 2015 am Loryhof mit dem ptart orchester linz und einem Sinatrakonzert dürfen wir in diesem Jahr einen wei- teren Konzertleckerbissen präsentieren: Unter der Leitung von Norbert Hebertinger wird die Big Band des ptart orchesters linz mit originalen Glenn-Miller-Uniformen die besten Melodien von dieser großen Big-Band-Legende darbieten. Swingen Sie zu Ohrwürmern wie In The Mood, Moonlight Serenade, St Louis Blues March, Ameri- can Patrol und vielen mehr. Zwei große deutsche Swingmusiker, nämlich Max Greger und Hugo Strasser, haben im letzten Jahr für immer die Augen geschlossen. Die ptart Big Band hat im Brucknerhaus Linz schon mit bei- den Solisten Konzerte gespielt. Einige musikalische Highlights von diesen Ausnahmekünstlern werden INFO im zweiten Teil des Konzertes präsentiert. Eintritt: 10 Euro Auch den großen Musiker James Last wer- Kartenbestellung bei den wir in unserem Programm würdigen. Als Ge- Andrea Kalod im sangssolistin wird sich Mojca Kosi-Oman ein Stell- PVOÖ-Landes- dichein geben. Fotos: ptart sekretariat in Linz. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend Tel. 0732/66 32 41-12 mit Musik, die unter die Haut geht. 2 Wir > 50
Meine Meinung Maßgeschneiderte Reisen für Menschen über 50 Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger Seniorinnen und Senioren fühlen sich bis ins hohe Alter fit und aktiv und erfüllen sich jahrzehntelang gehegte Träume von Reisen in ferne Länder. U nser Frühjahrsziel war Rhodos, tief im Süden der Ägäis gelegen. Die von seltener Schönheit geprägte Insel tut tungspaket ohne Zusatzkosten, Flexibilität, Verlässlichkeit und medizinische Betreuung sind Qualitätsmerkmale unseres Reise- Unsere nächste Reise mit Tausenden Teilnehmern geht im Herbst nach Sieben- bürgen. Im Herzen von Rumänien gele- Menschen über 50 einfach gut – Körper, veranstalters. SeniorenReisen bietet auch gen, umschlossen von den Karpaten, Geist und Seele atmen auf. Das Senioren Kofferservice, was die oberösterreichischen wird Siebenbürgen auch Transsylvanien Reisen-Motto „Ich bin dabei“ ist treffend, Teilnehmer sehr zu schätzen wissen. (jenseits der Wälder) genannt. In Her- denn Pensionistinnen und Pensionisten Auf Rhodos waren heuer beim mannstadt, Kronstadt, Karlsburg und in sind heute reiselustiger denn je. Frühjahrstreffen 3.300 oberösterrei- den Dörfern findet man noch Tradition Wenn Senioren das Fernweh packt, chische Seniorinnen und Senioren mit und Brauchtum von einst. In den für un- dann fehlt ihnen oft die richtige Reise- dabei. Belinda Arbeithuber und Jane sere Seniorinnen und Senioren gut aus- begleitung. Der Wunsch, mit Gleichge- Mittermayr sind „die guten Seelen“ von gewählten Hotels sind Gastfreundschaft sinnten Neues zu entdecken, wird von SeniorenReisen in Oberösterreich. und beste Küche oberstes Gebot. unserem Reisebüro bestens erfüllt. Sie bemühen sich vorbildlich um jede/n Die ältere Generation Oberösterreichs SeniorenReisen ist bekannt für die per- einzelne/n Teilnehmer/in und das Gelin- dankt SeniorenReisen mit besonderer fekte Organisation Ihres Urlaubes. Jahr- gen des gesamten Reiseprogramms. Reisetreue. Ich war heuer auf Rhodos mit zehntelange Erfahrung in der Vorbereitung Individuelle Wünsche – und deren gibt es dabei und ich werde natürlich auch Sie- und Betreuung von Reisen für die ältere viele – sind oft schon kurz nachdem sie benbürgen miterkunden. Ich freue mich Generation, ein alles umfassendes Leis- ausgesprochen wurden erfüllt. schon jetzt darauf. Euer Heinz Hillinger PV-SPRECHTAGE Landesorganisation OÖ Ehrenvolle Auszeichnung Wiener Straße 2, 4020 Linz Telefon: 0 732 / 66 32 41-20 Am 19. und 21. April Die Beratungen finden nach Termin- ehrte Bürgermeister vereinbarung statt. Bringen Sie bitte Klaus Luger im Rahmen alle erforderlichen Unterlagen mit. eines Festaktes verdiente RECHTSANGELEGENHEITEN Mitglieder des Gemeinde- Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl rates für ihr Engagement Mo, 4. Juli 2016, 8.15 Uhr für die Stadt Linz. Mo, 12. September 2016, 8.15 Uhr Johannes Eichinger-Wimmer, SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Landessekretär des Pensionisten- Eva Breitenfellner verbandes OÖ, der 13 Jahre lang Foto: Stadt Linz Mi, 7. September 2016, 9 Uhr Mitglied des Gemeinderates war, Mi, 5. Oktober 2016, 9 Uhr erhielt das Große Ehrenzeichen der Stadt Linz. Er brachte sein LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Wissen besonders im Personal- Landessekretär Johannes Eichinger-Wimmer (sitzend Mitte) erhielt im Beisein von Vbgm. Bernhard Baier (stehend, 1. v. r.), Leopold Pichlbauer ausschuss und im Personalbei- den Stadträtinnen Karin Hörzing (stehend, 2. v. r.) , Susi Mi, 15. Juni 2016, 13 Uhr rat ein. Als Sektionsvorsitzender Wegscheider (stehend, 1. v. l.) und Eva Schobesberger Mi, 29. Juni 2016, 13 Uhr lenkte er auch 25 Jahre lang die (stehend, 2. v. l.) von Bgm. Klaus Luger (stehend, Mitte) Mi, 6. Juli 2016, 13 Uhr SPÖ-Sektion Linz-Dornach-Auhof. das Große Ehrenzeichen der Stadt Linz. Wir > 50 3
Bildung & Kultur Panama-Papers: Es geht um die Zentren des globalen Finanzsystems Aktuell a. Univ.-Prof. Dr. Walter Die Berichte über die Panama-Papers bringen Es gibt drei Ringe um die City: Ötsch, Ökonom und Kulturhistoriker. immer mehr zum Vorschein, dass ein internationa- Erstens die Kanalinseln, die als Kronbesitzun- les System von Steueroasen existiert, das es reichen gen direkt der britischen Krone unterstellt sind, – Personen und großen Firmen erlaubt sich weitge- wie Jersey, Guernsey oder Isle of Man. Zweitens hend ihrer Steuerpflicht zu entziehen. Was noch we- die britischen Überseegebiete, über die Großbri- nig bekannt ist: dieses System besteht nicht aus tannien Souveränität ausübt, – wie Gibraltar, Ber- kleinen und ansonsten unbedeutenden Staaten, muda, die Kaiman- oder die Britischen Jungfernin- sondern ist direkt mit den beiden Zentren des Fi- seln. Drittens Staaten, die heute von Großbritannien nanzsystems verbunden (und von da aus gewach- unabhängig sind, aber aufgrund ihrer Geschichte sen), nämlich mit Wallstreet und der City of London. immer noch enge Beziehungen mit der City of Lon- (Daneben ist vor allem die Schweiz bedeutend. Man don pflegen, – wie Hongkong, Singapur, die Baha- LESETIPP schätzt, dass heute ein Drittel der grenzüberschrei- mas, Dubai oder Irland. Taschenbuch von tend angelegten Privatvermögen von der Schweiz Ab den fünfziger Jahren wurde in London auch Gabriel Zucman. verwaltet werden, das dürften 2,5 bis 4 Billionen der so genannte Eurodollarmarkt errichtet, das sind Steueroasen: Wo der Schweizer Franken sein.) Dollar-Einlagen von Banken außerhalb der USA, Wohlstand der Natio- später kamen dann andere Währungen dazu. Diese nen versteckt wird. Die beiden Zentren Märkte sind unreguliert und undurchsichtig. Man Zucman zeichnet die Die USA haben schon ab den 1870-er Jahren kann z. B. an der Luxemburger Wertpapierbörse ano- Geschichte der Steu- Delaware (und New Jersey) als Steueroasen ein- nym Eurobonds erwerben: perfekte Papiere für eine eroasen nach, bringt gerichtet, heute sind dort gut 60 Prozent der 500 Steuerhinterziehung. ans Licht, welche Ma- größten US-Firmen stationiert. Großbritannien hat Informationen dieser Art fehlen bislang noch in növer dabei ins Spiel den Niedergang seines Weltreiches (das britische den Medien. Man sollte nicht nur über einzelne Steu- kommen und fällt ein Empire) dazu genutzt, einen Ring von Steueroa- eroasen oder einzelne Firmen diskutieren, sondern vernichtendes Urteil sen um die City of London aufzubauen. Vereinfacht: das ganze System in Frage stellen. Und: Dieses Sys- über alle bisherigen was von einstigen Reich übergeblieben ist, ist heute tem trägt entscheidend zur Instabilität des Kapita- Gegenmaßnahmen. eine Steueroase. lismus heute bei. Sicherung von Türen Für die ganz persönliche Lebensqualität hat Sicherheit einen besonderen Stellenwert. Diese durch vorbeugende Maßnahmen zu erhöhen, dafür stehen die Beamtinnen und Beamten der polizeilichen Kriminalprävention. Einbruchhemmende Türen sind vollständige Tü- massiv ausgeführt sein. Querriegelschlösser lassen relemente einschließlich Zarge, die dazu bestimmt sich als Zusatzschlösser nur an Türen mit tragfähi- sind, in eingebautem, geschlossenem und verriegel- gen Bändern montieren. Der Sicherheitswert einer tem Zustand einen Einbruch zu verhindern bzw. zu derartigen Verriegelung hängt wesentlich von der Brigadier Ing. Anton Wachsenegger, erschweren. Der Sicherheitswert einer Verschlussein- Befestigung der Schließkästen im Mauerwerk ab. Landeskoordinator richtung hängt wesentlich von der Beschaffenheit Nicht nur auf das Schloss kommt es an. Der Zylin- Prävention. des Schließbleches und seiner Befestigung ab. der sollte unbedingt mit einem Sicherheitsbeschlag Winkeleisen oder Schließbleche aus Chromni- geschützt sein. Verwenden Sie nur Sicherheitszylin- INFO ckelstahl erhöhen die Sicherheit. Solche Schließ- der, die aufbohr-, nachsperr- und abreißsicher sind. bleche sollten auch mittels Schwerlastdübel in der Der Außenbeschlag muss aus gehärtetem Stahl be- Sie erreichen uns Zarge oder im Mauerwerk verstärkt befestigt einge- stehen und von innen verschraubt sein. Lassen Sie (die Kriminalpräven- baut werden. Mehrfachverriegelungen erhöhen die sich vom Fachmann ein Zusatzschloss mit Sicher- tion) unter der Telefon- Sicherheit einer Tür wesentlich. Diese Verschlüsse heitsbügel montieren. nummer: 05 9133 40 lassen sich nachträglich in die meisten Türen ein- Erfahren Sie in der nächsten Ausgabe mehr zum 3788 oder über jede bauen. Die Zargen sollten allerdings entsprechend Thema: Sicherung von Fenstern. Polizeidienstelle. 4 Wir > 50
Landesbergwandertag Samstag, 14. Mai in Haslach an der Mühl. Trotz der schlechten Wetterprognosen und der Unwetter am Vortag hatte der Wettergott ein Einsehen und sparte sich den Re- gen für den Nachmittag auf. So fanden an die 1.000 Wanderinnen und Wanderer beinahe ideale Wanderbedingungen vor. Die Orts- Sport gruppe Haslach schilderte zwei hervorragende Strecken aus, so- dass das Urteil der TeilnehmerInnen nur positiv ausfallen konnte und die Stimmung im übervollen Bierzelt dementsprechend gut war. Bei der Abschlussfeier dankte Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger den zahlreichen TeilnehmerInnen, die sich durch die Wet- tervorhersage nicht abschrecken ließen und bei der Ortsgruppe Fotos: Ortsgruppe Haslach Haslach mit ihrem Vorsitzenden Konsulent Günther Bocksrucker für die perfekte Organisation dieser großartigen Veranstaltung. Unter der Moderation von Landessekretär Hans Eichinger ehrte Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger die ältesten TeilnehmerInnen, Rosa Plainer (1930) aus Pfarrkirchen, Anna Bo- genhuber (1930) aus Munderfing, Johann Stöllnberger (1927) aus Tragwein und Johann Weixlberger (1928) aus Steyr. Als Überra- ERFOLGREICHE AUSBILDUNG schungsgäste konnte Hans Eichinger NR Ing. Markus Vogl, BRin a. D. Vbgmin Elisabeth Reich, SPÖ-Klubobmann Christian Makor sowie Am 23. April haben einige Mitglieder die Ausbildung zum/zur SPÖ-Landesgeschäftsführer Peter Binder begrüßen. Bürgermeis- Diplomierten BewegungstrainerIn bei der ASKÖ besucht und mit ter Dominik Reisinger nahm gemeinsam mit Johannes Nistelberger Erfolg abgeschlossen. Wir wünschen den neuen SportfunktionärIn- die Verlosung der Tombolapreise vor. Mit der beschwingten Musik nen viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit und bedanken uns für ihre Mitarbeit. von Moni & Gerhard Öller klang der Wandertag aus. Die ältesten TeilnehmerInnen Rosa Plainer, Anna Bogenhuber, Johann Stöllnberger und Johann Weixlberger. GOLDMEDAILLE FÜR JOSEF BICHL Toller Erfolg für Josef Bichl vom Pensionisten- Landes-Nordic-Walking- HT verband Holzleithen-Hausruckedt. und -Wandertag NIC EN! ESS V ERG Bei den österreichischen Berg- Freitag, 10. Juni in Weibern meisterschaften in Kindberg in der Steiermark sicherte sich der für den Treffpunkt: Feuerwehrhalle Weibern RSC Wolfsegg startende Josef Bichl in (Bachmühlgasse 11, 4675 Weibern) der Klasse Master VI den Titel Öster- Nachmeldungen und Start: 8.30 bis 10 Uhr. reichischer Meister. Nach dem Mas- Startgeld: 2 Euro senstart nutzte er seine Bergstärke auf Es stehen zwei schöne Wanderstrecken zur Auswahl: der neun Kilometer langen und steilen 7,5 km (57 Hm) und km (65 Hm) mit Labestelle. Strecke (ca. 700 Höhenmeter) voll aus Der Abschluss mit Siegerehrung, Musik und Mittagessen und siegte in der Zeit von 37,09 min. beginnt um ca. 13 Uhr in der Feuerwehrhalle in Weibern. Das Landessportreferat OÖ gratuliert Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. zu dieser tollen Leistung. Wir > 50 5
OÖGKK: „Wir Pensionisten haben Mitsprache“ PVOÖ-Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger und Landespräsident- Stellvertreter Franz Röhrenbacher in der OÖGKK-Beiratsspitze. Aktuell PVA-Direktor a. D. Mag. Franz Röhrenbacher Wir, die ältere Generation, stehen in einer beson- zen, die besten Leistungen. Eine Zusammenlegung ders engen Beziehung zu unserer persönlichen Kran- bedeutet schlicht und einfach Leistungskürzung, kenkasse: Darum gibt es in der OÖGKK, wie in allen etwa bei Kuren, Hörgeräten und Heilbehelfen. Die Krankenkassen, einen Beirat, der die Interessen der Rücklagen die uns OÖGKK-Versicherten gehören, Pensionisten und Pflegegeldbezieher aus der Re- würden einfach abgezogen. Die gerade für Ältere so gion vertritt. Der Beirat der OÖGKK hat sich am 22. wichtigen Servicestellen in allen Regionen wären ge- April neu konstituiert, PVOÖ-Landespräsident Kon- fährdet. Bewilligungen und Entscheidungen müssten sulent Heinz Hillinger wurde gemeinsam mit Sieg- längere Wege nach Wien gehen“, erklärt Sozialver- fried Sattlberger vom Seniorenbund an die Spitze des sicherungs-Experte Franz Röhrenbacher. Regionale Beirats gewählt. Der Pensionistenverband OÖ wird Besonderheiten in der Gesundheitsversorgung wä- weiters von Landespräsident-Stv. Franz Röhrenba- ren den Entscheidern in Wien wohl auch eher egal. cher, Eckhard Oberklammer und Eva Breitenfellner „Wir setzen uns für die Bedürfnisse der Pensionis- stark vertreten. ten in der Gesundheitsversorgung mit aller Kraft ein. Kurantrag, Hörgerät, Therapie, Medikamente, In der OÖGKK finden wir dafür nicht nur offene Oh- Untersuchungen: Gesundheitsleistungen von der ren, sondern auch die Bereitschaft, die Versorgung OÖGKK betreffen alle Pensionisten. Umso wichti- ständig zu verbessern. Wer übrigens glaubt, dass ein ger ist es, dass der Pensionistenverband im OÖG- Krankenkassen-Moloch in Wien irgendetwas billiger KK-Beirat die Interessen der älteren Generation stark macht, der sitzt Milchmädchenrechnungen auf, das vertritt: Wo braucht es neue Leistungen, wo zwickt Gegenteil wäre der Fall“, hält PVOÖ-Landespräsident es in der Versorgung. Aber auch Serviceinformatio- Konsulent Heinz Hillinger fest. nen und Gesundheitsprogramme der OÖGKK sollen zu den älteren Menschen getragen werden, sowie INFO wertvolle Tipps für die eigene Gesundheit, von der Der Beirat der OÖGKK hat sich am 22. April gesunden Lebensweise bis zu gefährlichen Medika- menten-Wechselwirkungen. Linzer für die Periode 2016 bis 2020 neu konstitu- Gegen Kassen-Zusammenlegungen Genau vor diesem Hintergrund bewertet Franz Quetschnspüla iert. An seine Spitze Röhrenbacher die Idee der Kassen-Zusammenle- Musikantenstammtisch im April wurden PVOÖ-Landes- gung kritisch: „Regionale Krankenkassen zusam- präsident Konsulent menlegen, das heißt nichts anders als: einen gigan- Am 23. April fand der allseits beliebte Stamm- Heinz Hillinger und tischen Zentralapparat in Wien schaffen.“ Was das tisch der Linzer Quetschnspüla im Volkshaus Ebels- BR a. D. Siegfried für Pensionisten in der Praxis heißen würde? „Wir in berg statt. Zahlreiche Gastspieler und viele unserer Sattlberger gewählt. Oberösterreich haben, aufgrund der soliden Finan- Stammgäste sowie weitere Zuhörer waren gekom- men und genossen einen musikalischen Nachmittag. Der nächste Stammtisch im Volkshaus Ebelsberg findet am Samstag, 25. Juni statt. Konzert im Kurpark Bad Hall Im vollbesetzten Konzertsaal spielten die Linzer Quetschnspüla am 5. Mai (Christi Himmelfahrt) ein ansprechendes Konzert von Volksmusik bis zu be- kannten Schlagermelodien. Die Musiker wurden mit begeistertem Applaus belohnt. Am 13. August um Die frisch gepresste 19.30 Uhr werden wir dieses Konzert wiederholen. CD der Linzer Quetschnspüla. Linzer Quetschspüla-Musik auf CD Links: Im vollbe- Ab sofort gibt es die Linzer Quetschnspüla auch setzten Konzertsaal auf CD, nachdem wir von unseren Zuhörern immer in Bad Hall. wieder danach gefragt wurden. 6 Wir > 50
Konsumentenschutz-Info Probleme bei der Reisebuchung im Internet Dr. Georg Rathwallner Aktuell Portale der Unistergruppe wie urlaubstours.de, flug24.de, fluege.de, Konsumentschutzsprecher Billigfluege.de, reisen.de oder ab-in-den-urlaub.de sind bekannt und beliebt bei Reisebuchungen und haben eines gemeinsam: Sie beschäftigen die Konsumentenschützer schon seit Jahren. dern zudem auch für die Stornierung selbst Bear- beitungsgebühren in der Höhe von 50 bis 100 Euro anfallen würden. Angesichts der hohen Kosten ent- schied sich der Konsument gegen die Stornierung und verzichtete auf sein Recht. Derartige Praktiken sind üblich und die genann- ten Reiseanbieter verweisen immer wieder auf ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die ein solches Entgelt vorsehen. Die Wirksamkeit solcher Klau- seln ist jedoch rechtlich mehr als zweifelhaft, egal in welcher Höhe. Sorgfältige Auswahl des Reisevermittlers In Deutschland wurde in einem bereits rechts- kräftigen Urteil gegen Unister festgestellt, dass Rei- severmittler keine Bearbeitungsgebühren für die Stornierung, Umbuchung oder Nichtantritt einer Reise verlangen dürfen. Wenn Sie Probleme dieser Art vermeiden wollen, achten Sie bei Ihrer nächs- INFO ten Buchung auf die Auswahl des Reisevermittlers. Foto: 123rf, paffy Die Arbeiterkammer Oberösterreich führt zur Zeit Weitere Informationen gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Berlin ei- finden Sie unter ooe. nen Musterprozess gegen die Unistergruppe wegen konsumentenschutz.at überhöhter Stornosätze. Beschwerden über mangelnde Erreichbarkeit, fehlende Preistransparenz oder Nichtauszahlung von Gutscheinen und extrem hohe Bearbeitungsge- bühren im Falle einer Stornierung. Mit meinem Wis- DIE EINÄSCHERUNG: Der Tierhalter hat die senstand würde ich bei keiner dieser Firmen eine Möglichkeit, sein Tier nach Reise buchen. telefonischer Vereinbarung selbst zu bringen, auf Wunsch Eine besonders ernüchternde Erfahrung kann es aber auch beim musste ein Konsument aus Linz machen. Besitzer oder beim Tierarzt Er hatte eine Reise über flug.24.at für sechs Per- abgeholt werden. sonen gebucht. Nachdem eine Person nicht mitfah- Die verbliebene Asche ren konnte, wollte er stornieren und wandte sich kann in den nächsten Tagen – sogleich an flug.24.at. Sämtliche seiner E-Mailanfra- auf Wunsch in einer Urne – gen blieben jedoch unbeantwortet und telefonische abgeholt werden. Sie kann aber Anrufe bei dem Unternehmen waren vergeblich. Auf auch am Tierfriedhof in einer einen eingeschrieben Brief erhielt er letztlich doch Ein Abschied EinEinäscherung Abschied in Würde Wandnische, die mit einer eine Antwort. In diesem erklärte man ihm, dass er von in Würde Haustieren Gedenktafel versehen wird, für die Bearbeitung der Anfrage 15 Euro zu zahlen Einäscherung von Haustieren belassen werden oder in unserer Bezahlte Anzeige hätte. Wenn er sich einverstanden erklärt, werde die Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Sammelurne beigesetzt werden. Anfrage weiter bearbeitet. Den Vertragsbedingungen Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 www.tierfriedhof-pasching.at Nähere Infos: entnahm der Konsument dann, dass nicht nur die www.tierfriedhof-pasching.at Tel. 0699 / 17 87 27 40 Beantwortung seiner Anfrage kostenpflichtig ist, son- www.tierfriedhof-pasching.at Wir > 50 7
FERIENZEIT Ein Herz für Oma, Opa & die Enkerln Wie auch im Vorjahr startet die WESTbahn eine tolle Aktion, die allen Großeltern zugute kommt, die in den großen Ferien Kinderbetreuungsaufgaben übernehmen: Oma und Opa fahren um je 19 Euro einen ganzen Tag lang, so oft sie wollen. Kinder unter 6 jahren fah- ren kostenlos, Kinder ab 6 bis 14,99 Jahren zahlen in Begleitung nur 1 Euro pro Fahrt! R echtzeitig zu Beginn der Ferien gibt es bei BEZAHLTE ANZEIGE, FOTOS: LUDWIG SCHEDL, ISTOCK BY GETTY IMAGES, SULZER, THEO KUST, NORBERT PPOTENSKY, FLORIAN, VOGGENEDER der WESTbahn ab 4. Juli (bis 29. September) wieder das Trafik-Aktiv TagesHit Ticket für alle ab 60 (bitte Lichtbildausweis mitneh- 1 men). Dieses Ticket bekommen Sie in einer von über 3.000 Trafiken in ganz Österreich (Bild 1). Es kostet nur 19 Euro und berechtigt zu beliebig vielen Fahrten an einem Kalendertag; gültig von Montag bis Donnerstag und an Samstagen. Das ist für die Ferien genau richtig: Oma und Opa müssen oft die Betreuung des Nachwuchses unter der Woche übernehmen. Was liegt also näher, als mit den Enkelkindern einen Tagesausflug zu unternehmen? 2 – Nehmen Sie also die Enkerln an der Hand und starten Sie los (Bild 2). Eine freundliche WESTStewardess emp- fängt Sie meist schon beim Einstieg in den Waggon. BIS ZU 4 BEGLEITKINDER UM JE 1 EURO PRO FAHRT! Österreich ist voll von interessanten Ausflugszielen, die den Kindern Spaß machen. Auf der rechten Seite haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, die im 3 Nahbereich von WESTbahn-Stationen sind. Für die Kinder kaufen Sie ein Begleitkind-Ticket in der Trafik oder auch direkt im Zug (Bild 3). Um nur 1 Euro pro Kind und Fahrt! Da können Sie auch noch eine Freundin oder einen Freund der Kleinen mitnehmen. Bis zu vier „Begleitkinder“ im Alter zwischen 6 und 14,99 Jahren sind pro Erwachsenem möglich. Kinderfreundlich ist bei der WESTbahn nicht nur der Preis sondern auch die Ausstattung: Vier WESTCafés 4 pro Zug versorgen Sie mit Erfrischungen (Bild 4), und die bequemen Sitze mit Tisch lassen die Reisezeit bei einem lustigen Spiel für Oma, Opa und Enkerln wie im Flug vergehen (Bild ganz oben). 8 Wir > 50
rf . e ldo tbf g-P n ld ütt s urg n te tte öl ten rfe H We b a ne gs- alz ttn ls inz ms t. P ull en en S A We L A S T Wi Wi s flu Au pps ti SALZBURG: Die Wasserspiele im WELS: Das Mitmach-Museum „Welios“ LINZ: Ein umfangreiches Ferienpro- Schloss Hellbrunn. Ein Riesenspaß für ist für Jung und Alt ein Erlebnis-Eldorado gramm bietet das Ars Electronica Center, Groß und Klein und einen ganzen Tag. rund um Naturwissenschaft und Technik. das „Museum der Zukunft“. AMSTETTEN: Am 5 km langen Natur- ST. PÖLTEN: Geschichte, Natur und WIEN: Immer wieder ein Erlebnis: der Erlebniswanderweg dreht sich alles um Kunst aktiv und spielerisch erleben im Tiergarten Schönbrunn. Hier kann die das Thema „Wald“. Spielplatz inklusive. Landesmuseum Niederösterreich. Familie einen ganzen Tag verbringen! Tipps für sicheres Radfahren Mit Beginn der Fahrradsaison werden die Fahrradunfälle – vor allem bei Senioren – wieder zunehmen. Das Fahrrad wird für viele Österreicher zuneh- Damit Senioren auch sicher mend attraktiver. Doch gerade „Alltagsradfahrer“, durch die Fahrradsaison kommen die ihre täglichen Wege mit dem Rad zurücklegen, sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. 2014 • Das Gepäck hinten im Fahrradkorb oder in eine ereigneten sich 6.706 Unfälle, bei denen Radfahrer Fahrradtasche am Gepäckträger verstauen. beteiligt waren, 51 Menschen wurden dabei getötet. • Einen Fahrradhelm tragen: Er senkt das Risiko Radfahren erfordert Balance, Koordination und einer Kopfverletzung. schnelle Reaktionsfähigkeit. Senioren sind in ihrer • Ein vorhandenes Hörgerät im Straßenverkehr ein- Wahrnehmung jedoch oftmals eingeschränkt: Sie hö- schalten. Eine Hörminderung in regelmäßigen Ab- ren und sehen nicht mehr so gut und ihr Gleichge- ständen durch den Arzt abklären lassen. wichtssinn ist gestört. Hinzu kommt, dass gerade bei • Festes Schuhwerk tragen. der Generation 65 Plus die Nachfrage nach Fahrrädern • Auf dem Elektrofahrrad mit angepasster Geschwin- mit hybridem Antrieb steigt. Die höheren Geschwin- digkeit unterwegs sein. digkeiten der Elektroräder erhöhen das Unfallrisiko. • Regelmäßig Gymnastik machen: Mangelnde Be- Zu den Unfallursachen, nicht nur bei Senioren, zählen weglichkeit kann beim Aufsteigen und Absteigen eine Einkaufstasche am Fahrradlenker, ein nicht einge- zur Gefahr werden. schaltetes Hörgerät, das Fahren unter Alkoholeinfluss, un- • Eine Warnweste oder helle Kleidung und Reflek- © 123rf, Cathy Yeulet sachgemäße Kleidung oder locker sitzendes Schuhwerk, toren tragen. mangelnde Fitness, unangepasste Geschwindig- • Fahrrad regelmäßig auf Verkehrssicherheit prüfen. keit mit Elektrofahrrädern sowie ein nachlassendes • Ein Fahrsicherheitstraining absolvieren. Reaktionsvermögen. • Kein Alkohol vor oder beim Fahrradfahren. Wir > 50 9
Grieskirchen-Eferding Aschach-Hartkirchen Aistersheim 1 – 2 Aistersheim flug Feuerkogel. Sonntag, 17. 7. Grillfest Wir hielten unsere Muttertagsfeier Wels-Pernau. schon vor dem Muttertag ab. Nach dem Wir gratulieren: Josef Bangerl zum 60., Mittagessen las die Vorsitzende ein klei- Brigitte Schmidbauer 65., Margareta Olzin- nes Gedicht vor und bei selbst gemach- ger 65., Ernestine Lehner 65., Angela Grot- tem Kuchen endeten ein paar gemütli- tenthaler 75., Franz Hennerbichler 75., Hell- che Stunden. mut Hofer 90. Geburtstag. Wir gratulieren: Alois Prähofer zum 85. Ge- burtstag. Eferding Termin: Mittwoch, 22. 6. Tagesausflug Aschach-Hartkirchen nach Laxenburg und Gumpoldskirchen. 45 Mitglieder wanderten wieder in den Wir gratulieren: Marianne Schmelzer zum Frühling hinein. Unser Vorsitzender Adi 75., Johanna Krexhammer 89. Geburtstag. Putz wählte eine schöne Wanderroute aus, die für jeden leicht zu bewältigen war. Ab- Gallspach Bad Schallerbach 1 – 3 schluss war im Vereinsheim, wo Siegfried Zum Pensionistennachmittag am 6. Plakolm und Maria Brandstätter köstliche April kamen 32 Personen. Nach der Schnitzel kredenzten und unsere Frauen Begrüßung durch unseren Vorsitzenden diese servierten. Dafür allen ein großes Franz Grafeneder wurde vom Schriftfüh- Dankeschön. rer Engelbert Penninger ein kurzer Film Wir gratulieren: Theresia Reiter zum 65., über die Fahrt zum Zottensberg vorgeführt. Alfred Schrangl 70., Maria Achleitner 75., 30 Personen unserer Ortsgruppe nah- Siegfried Sageder 75., Irmgard Putz 75., men an der Bierverkostung der SPÖ Galls Gallspach Siegfried Giera 75., Hermann Kopfer 75., pach am 22. 4. teil. Martin Mehlig 75., Benno Baschinger 80. Unsere Muttertagfahrt am 30. 4. führte Geburtstag. uns in diesem Jahr ins Mühlviertel. Zu- erst fuhren wir nach Guglwald, dort be- Bad Schallerbach sichtigten wir die Weberei Kitzmüller. Vom Das schöne Frühlingswetter lockte viele Chef des Hauses wurden wir durch den unserer Mitglieder zu zwei Wanderungen Betrieb geführt, wobei er uns die einzel- nach Scharten, einmal zur Marillen- dann nen Maschinen und Webstühle erklärte. zur Apfelblüte. Die Wanderung über die Nach der Besichtigung konnten die Pro- Geboltskirchen 1 – 2 St. Georgener Birnenallee war unser drit- dukte im Verkaufsladen erworben werden. ter Ausflug in die Natur. Anschließend fuhren wir nach St. Stefan Der Ausflug zur Fa. Weigl nach Waizen- am Walde, wo wir unser Mittagsessen ein- Aistersheim. 1 – 2 Muttertagsfeier unserer Ortsgruppe. kirchen war sehr informativ. Bei der Be- nahmen. Am Nachmittag fand eine kleine Aschach-Hartkirchen. triebsführung erfuhren wir Interessantes Feier für unsere Mütter statt. Reiseleiterin Die Wandergruppe. über den Anfang als kleiner Handwerks- Ehrentraud Humenberger brachte heitere Bad Schallerbach. betrieb bis zum modernen Aufzug- und und besinnliche Gedichte vor. Stellvertre- 1 Wir gratulierten Friedrich Eichhorn zum 80. Geburtstag. Lifterzeuger. tend für alle Mütter wurde unserer ältes- 2 Birnblütenwanderung. Den Tanz in den Frühling der Orts- ten Mutter Maria Merwald ein Blumengruß 3 Wanderung zur Marillenblüte. gruppe Geboltskirchen besuchten wir mit überreicht. Durch den Nachmittag beglei- Gallspach. Zum 80. Geburtstag gratulierten wir Christine Binder. einer großen Gruppe. tete uns ein Musiker. 79 Personen nahmen Geboltskirchen. Termine: Samstag, 25. 6. Grillfest Neukir- an der Fahrt teil. 1 Das Jubelpaar Maria und Johann Möseneder. chen a. W. Donnerstag, 14. 7. Tagesaus- Termin: Mo, 22. 6. Ausflug Wachau. 2 Die Wandergruppe. 10 Wir > 50
Grieskirchen-Eferding Wir gratulieren: Josef Strasser zum 75., Wir gratulieren: Johanna Plank zum 65., Maria Mayrhofer 81., Rosa Schön 84. Ge- Theresia Obermayr 80., Martha Tischler 80., burtstag. Irma Klausner 81., Anna Pointl 82., Maria Matsche 82., Anna Schildberger 83., Hilde Gaspoltshofen-Altenhof Stadlbauer 86. Geburtstag. Wir besuchten wieder einige Bälle. Bei der sehr netten Muttertagsfeier spendete Haag a. Hausruck die Ortsgruppe Kaffee und Kuchen. Starke Abordnungen besuchten die Grieskirchen Wir gratulieren: Elisabeth Mayer zum 75., Frühlingsbälle in Weibern und Gebolts- Gertraud Kubinger 75. Geburtstag. kirchen. Unser erster Tagesausflug im heurigen Geboltskirchen Jahr führte uns zur Adler Moden in Ansfel- Am 7. April wanderte eine Gruppe mit den. Nach dem Frühstück und einem Ein- zehn Frauen zum Gasthaus Groiss. kaufsbummel mit anschließendem Mit- Unser Frühlingsball am 9. 4. war wie- tagessen besuchten wir die voestalpine der mit mehr als 200 Besucherinnen und Stahlwelt. Die Besichtigung teilte sich in Besucher sehr gut besucht. Wir danken zwei Bereiche. Teil eins war der Grün- allen für das Kommen und die gute Stim- dung und Produkten der VOEST gewid- mung. Das Kuchenbuffet und der Losver- met, Teil zwei war eine Werksbesichtigung kauf wurden sehr gut angenommen, auch mit Hochofen, Walzwerk und Produktfer- dafür danke. Unsere Lisi schmückte die tigung. Beim Besuch des größten Hoch- Tische frühlingshaft mit Sumpfdotterblu- ofens konnten wir einen Stahlabstich ver- men. Zur guten Musik von Pepi Dobler folgen. Nach dieser sehr beeindruckenden wurde fleißig getanzt. Führung kehrten wir zum Abschluss beim Am 10. 4. besuchten wir die Messe 50 Liasenhof ein. Plus in Ried. Es war sehr informativ und Beim Frühlingstreffen in Rhodos waren amüsant. 14 Mitglieder dabei. Am 14. 4. feierte das Jubelpaar Maria Wir gratulieren: Ingeborg Koller zum 55., und Johann Möseneder Diamantene Hoch- Herbert Anzengruber 70., Helmut Zillner 75., zeit. Wir wünschen weiterhin alles Gute Katharina Hummenberger 91. Geburtstag. und noch viele schöne Jahre. Unser Halbtagesausflug am 21. 4. nach Hinzenbach Meggenhofen zur Schokoladenmanufaktur Im April hatten wir gleich zwei tolle Mayer mit Führung war sehr interessant Veranstaltungen. Am 6. April gastierte im und die Verkostung delikat. Danach kauf- voll besetzen Klubraum die Sängerrunde Haag a. Hausruck 1 – 3 ten viele von uns gute Schokolade ein. Die Eferding unter der Leitung von Wolfgang Einkehr beim Kramer in der Au war der Ab- Wiesinger. Am 20. 4. besuchte uns Lan- schluss des schönen Nachmittags. dessekretär Hans Eichinger. Er hielt ei- Termine: Mi, 13. 7. Knackeressen. 21. – nen interessanten Vortrag über die politi- 24. 7. 4-Tage-Fahrt nach Kroatien. sche Situation und anschließend spielte er Wir gratulieren: Helga Gietl zum 75., Her- uns einige Lieder mit seiner Mundharmo- mann Kreuml 84., Maria Pichler 85., Johann nika vor. Zu beiden Veranstaltungen kamen Möseneder 89. Geburtstag. viele Mitglieder auch von den Nachbaror- ganisationen. Hinzenbach 1 – 2 Grieskirchen Wir gratulieren: Friedrich Gammer zum 70., Am 20. April besuchten wir die Webe- Monika Wurm 70., Grete Bärlein 80., Maria Grieskirchen. rei und Wäschefabrik Zollner in Vilsbiburg. Hinterhölzl 80., Gustav Reitinger 82., Walter Dem Ehepaar Johanna und Richard Dieplinger gratulierten wir zur Diamantenen Hochzeit. Nach der sehr interessanten Führung hat- Helm 84., Stefan Hinterhölzl 87. Geburtstag. Haag a. Hausruck. ten wir die Möglichkeit sehr günstig ein- 1 voestalpine Stahlwelt – Besucherterrasse. zukaufen. Das Mittagessen nahmen wir Natternbach 2 Frühstück bei der Fa. Adler. im Bauerngut Schwinghammer ein und Allen MitgliederInnen die uns beim Ball 3 Hermann Lemberger gratulierten wir zum 80. Geburtstag. am Nachmittag besuchten wir die Firma unterstützt haben ein herzliches Danke- Hinzenbach. Samen Maier in Taiskirchen, welche Bio- schön. Durch ihre Mithilfe ist es uns ge- 1 Grete Bärlein feierte ihren 80. Geburtstag. samen in höchster Qualität produziert und lungen, dass der Ball wieder ein voller Er- 2 Die Sängerrunde. verkauft. folg wurde. Termin: Mi, 15. 6. Tagesausflug zum Wir gratulieren: Gustav Kneisl zum 82. Ge- Gleinkersee. burtstag. Wir > 50 11
Grieskirchen-Eferding Neukirchen a. W.- 15. 6. Tagesausflug zur Fa. Adler mit Früh- stück, Modeschau und Mittagessen und Eschenau-St. Aegidi Schafberg. Mittwoch, 22. 6. Fitwanderung. Wir besuchten die Ballveranstaltungen Das Naturfreundehaus in Mühlbrenning ist der Ortsgruppen Weibern, Natternbach und jeden Sonntag ab 15 Uhr geöffnet. Geboltskirchen. Wir gratulieren: Aloisia Rittberger zum 65. Beim Sozialsprechtag am 14. 4. erhiel- Maria Baumgartner 65., Helma Grüneis 75., ten wir wiederum Rat und Hilfe. Aloisia Bartenberger 84., Paula Haslmayr Die Diamantene Hochzeit feierten Wal- 90. Geburtstag. Neukirchen a. W.-Eschenau-St. Aegidi 1 – 2 ter und Maria Passesreiter. Wir gratulier- ten herzlich! Pram Wir gratulieren: Herbert Kolmhofer zum 55., Mit einem beschwingten Besuch beim Maria Christenberger 80., Anna Hofinger 81., Frühlingsball in Geboltskirchen beendeten Elfriede Mühlböck 81., Johanna Pühremayr wir die Ballsaison. 81. Geburtstag. Am 20. April verbrachten 31 Mitglie- der einen gemütlichen Nachmittag beim Neumarkt-Kallham- Mechtl in Innersee. Herzlichen Dank den Pötting-Wendling drei Spenderinnen für den ausgezeichne- Zum Muttertagsausflug nach St. Stefan ten Saukopf. am Walde durften wir 95 Mütter und Väter Wir gratulieren: Johann Bichler zum 79., Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling 1 – 2 begrüßen. Bei flotter Tanzmusik verbrach- Friederike Eisenführer 90. Geburtstag. ten wir ein paar schöne Stunden. Am Weg nach Hause fuhren wir zur Schaufleisch- Prambachkirchen hauerei Zalto in Kirchberg ob der Donau zu Einige Mitglieder der Ortsgruppe ver- einer gemütlichen Jause. brachten einen lustigen Abend beim Wir gratulieren: Irene Ratzenböck zum 60., Tegernbacher Gstanzlsingen. Anna Hochreiter 75., Berta Kirchweger 75., Wir gratulieren: Wilhelm Landl zum 70., Karl Kaltenböck 80., Hedwig Schützenberger Karoline Dieplinger 75., Erwin Ott 75., M aria 81., Gottfried Huemer 84., Erich Hosner 86., Lang 85., Maria Mair 86., Maria Steininger Maria Schneglberger 88., Berta Höblinger 86., Johann Mayr 86., Ferdinand Gaisbauer Peuerbach 89., Maria Zellinger 91. Geburtstag. 93. Geburtstag. Peuerbach Schlüßlberg An der vierten Fitwanderung am Mitt- Traumhaftes Wetter und blühende woch, 20. April nahmen 23 PensionistIn- Bäume begleiteten uns bei unserer Rad nen teil. Start und Ziel waren beim Wirt im ausfahrt am 21. April. Wir fuhren Richtung Thal. Bei gutem Wanderwetter und einer Wallern – Breitwiesen – Gölding – Edel- Gehzeit von zwei Stunden wurde das Ziel gassen – Hungerberg – Au. Beim Krämer erreicht und mit einer guten Jause diese in der Au stärkten wir uns bevor wir die Wanderung abgeschlossen. Rückfahrt antraten. 21 TeilnehmerInnen der Ortsgruppe Es freut uns ganz besonders, dass Mag. Peuerbach waren beim Frühjahrstreffen DI Hans Demelmair am 23. 4. die Ausbil- Schlüßlberg in Rhodos und durften eine schöne Wo- dung zum diplomierten Bewegungstrai- che erleben. Die gut organisierte Reise ner 50 plus erfolgreich abgeschlossen mit den interessanten Ausflügen wurde hat. Hans, wir gratulieren und wünschen Neukirchen a. W.-Eschenau-St. Aegidi. 1 Unser Jubelpaar Passesreiter. von Franz Kaltenbrunner sehr gut betreut. dir als Trainer in unserer Ortsgruppe viel 2 Herzliche Glückwünsche überbrachten wir Alois Graml zum Danke auch an unseren Reiseleiter Man- Freude und Erfolg. 80. Geburtstag. fred Engetsberger. Wir gratulieren: Irmgard Thenn zum 65., Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. Verdiente Auszeichnung. Die Ehren- Johann Schuster 83., Maria Nussdorfer 84., 1 Maria Lang und 2 Paula Schwamborn gratulierten wir zum nadel in Silber der Stadtgemeinde Peu- Theresia Niederhauser 92., Franziska Wag- 80. Geburtstag. erbach erhielt unser Vorsitzender Johann ner 92., Maria Kürner 93. Geburtstag. Peuerbach. Freilinger. Wir gratulieren recht herzlich! Frühjahrstreffen in Rhodos. Zum Fest der Diamantenen Hochzeit Taufkirchen-Hofkirchen Schlüßlberg. gratulieren wir Gertraud und Alois Müller Termin: Dienstag, 5. 7. Tagesausflug zum Radausfahrt im April. in Teucht 12. Gosausee. Termine: Freitag, 10. 6. Landes-Nordic- Wir gratulieren: Margit Andeßner zum 60., Walking-Wandertag in Weibern. Mittwoch, Maria Höllinger 87. Geburtstag. 12 Wir > 50
Grieskirchen-Eferding Wallern schen Ausblick auf Gmunden, den Traun- Am 6. April ging unsere Fahrt nach stein und den Traunsee genießen. Salzburg zu einer Betriebsbesichtigung Eine Rundwanderung inmitten von blü- mit Filmvorführung bei der Fa. Nannerl mit henden Bäumen wurde am 28. 4. in St. anschließender Produktverkostung sowie Georgen – Gallspach abgehalten. Nach ei- reichhaltiger Einkaufsmöglichkeit. Nach ner Kälteperiode waren das Wandern und dem Mittagessen besuchten wir das Frei- das Betrachten des frischen Grüns von lichtmuseum Großgmain, wo wir mit der Wiesen und Wäldern an diesem sonnigen Waizenkirchen Bahn eine Rundfahrt durchs Gelände ma- Tag eine Freude. chen konnten. Auf der Heimfahrt gab es Ein Déjà-vu in Form einer Diashow von noch einen gemütlichen Einkehrschwung alten Ausflügen und Wanderungen gab es im Müllner Bräu. bei der Muttertagsfeier, zu der viele Müt- Unsere diesjährige Mutter- und Vater- tern und Väter gekommen waren. Alle hat- tagsfeier fand am 4. 5. im Akzent Wallern ten an diesen alten Erinnerungen große statt, wo wir wieder zahlreiche Mitglieder Freude. Natürlich trugen auch die darge- zum Mittagessen begrüßen konnten. Ein brachten Geschichten und die köstliche Zauberer sorgte nach dem Essen für eine Bewirtung durch die nette Bedienung im lustige Stimmung. Als kleine Anerkennung Gasthaus Roitinger zur guten Laune an bekamen die Mütter Blumen und für die diesem Nachmittag bei. Wallern 1 – 2 Väter gab es was Süßes. Termine: Fr, 10. 6. Landeswandertag in Wir gratulieren: Franz Schrangl zum 70. Weibern. Do, 23. 06. Ausflug zur Postalm Geburtstag. und nach Strobl. Wir gratulieren: Franz Starlinger zum 65., Weibern Josef Zöbl 65., Berta Heftberger 70., Erna Am 7. April waren wir mit 37 Perso- Sinzinger 75., Engelbert Vormair 80., Walter nen zunächst in Lambach, um gute Ware Steinbichl 82., Felix Huber 83. Geburtstag. für den Schuhkasten bzw. für die Füße bei der Fa. Megaflex zu bekommen. Nach dem Wir trauern Mittagessen und einer kurzen Busfahrt war Gallspach. Berta Aichinger 90. Wandern angesagt. Nachdem wir mit der Neumarkt-Kallham-Pötting-Wend- neuen Seilbahn bequem den Grünberg ling. Ignaz Arminger 94, Fritz Reichhart (1004 m) erreichten, konnten wir nach 92, Johann Bachlmayr 86. Lust und Laune kurze oder längere Wan- Waizenkirchen. Ingeborg Humer 73, derungen unternehmen und den maleri- Franz Steinmaier 90. BUCHTIPP Vom Essen auf dem Lande Weibern 1 – 3 Klassische Bauernküche und Hausmannskost aus Österreich. sind die einzelnen Bundesländer beschrie- Waizenkirchen. ben, für jedermann verständlich und nach- Die OG gratulierte Hermann Waser zum 80. Geburtstag. Das reich illustrierte Buch von Franz vollziehbar. Wallern. Maier-Bruck, erstmals erschienen 1981 Darüber hinaus berichtet der Autor von 1 Wilhelm Pucher feierte seinen 85. Geburtstag. und seither in vielen Auflagen verkauft, Alltag, Brauchtum und Festen des bäuer- 2 Bei der Mutter-Vatertagsfeier überreichte Vors. Franz Zacherl die Blumen an die anwesenden Mütter. erfreut sich beim Publikum konstanter lichen Lebens und bietet damit zugleich Weibern. Beliebtheit. Kein Wunder, ist es doch das eine Kulturgeschichte vom Essen und Trin- 1 Einkauf bei der Fa. Megaflex. umfassendste Werk zu diesem Thema im ken auf dem Lande. 2 Wanderung am Grünberg. deutschsprachigen Raum. Franz Maier-Bruck 3 Baumblütenwanderung in St. Georgen. Über 1500 Rezepte hat der Autor für „Vom Essen auf dem Lande“ dieses Buch aus vergilbten, teils hand- 656 Seiten, Format 20,5 x 24 geschriebenen Kochbüchern unserer Ur- Orac 2006 großmütter oder bei erfahrenen Köchin- ISBN 978-3-7015-0493-0 nen zusammengetragen. Übersichtlich 29,90 Euro Wir > 50 13
Vöcklabruck Ampflwang den Baumkronenweg zurück zum Bus. Ein Beim Tanznachmittag am 13. April besonderes Erlebnis war bei der Heimfahrt konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. der Besuch des „Liasnhofs“, der uns mit Für die Musik war bestens gesorgt. seiner Vielfalt an Decoartikeln zum Stau- Termine: Mi, 15. 6., 14 Uhr Tanznachmit- nen brachte. tag Volksheim. Do, 16. 6. Einkehrwande- Termine: 22. – 25. 8. vier Tage Vorarl- rung Pizzeria Vino Rosso, Fr, 24. 6. Gstanzl- berg. 8. 9. Wanderung Hallstatt – Ostufer- singen Aspach. weg. 15. 9. Schiederweiher – Hinterstoder. Ampflwang Wir gratulieren Stefanie und Anton Grab- Wir gratulieren: Herbert Humer 81., Maria ner zur Diamantenen, Johanna und Eduard Humer 80., Hildegard Muckenschnabl 81., Trautner zur Eisernen Hochzeit. Adolf Anzenberger 89., Christine Bayer 65., Wir gratulieren: Katharina Hörmandinger Hedwig Singer 81., Anna Wimmer 80., Ma- zum 88., Johann Berghammer 93., Frieda rianne Weissböck 70., Irmgard Huber 89., Kroißl 88., Ernst Mager 85., Roland Kalten- Theresia Gehmeier 85., Rosa Stöcklöcker brunner 84., Anni Lidauer 87., Zäzilia Dum- 84. Geburtstag. fahrt 85., Elisabeth Mayr 90., Johann Gru- ber 82., Manfred Doppler 65., Leo Krüger Aurach a. Hongar Attersee 1 – 2 75., Wolfgang Sinzinger 70., Paula Koch 75. Mit 44 Personen fuhren wir am 14. April Geburtstag. zur Firma Starzinger nach Frankenmarkt. Die Führung war äußerst interessant. Das Attersee Mittagessen nahmen wir im Gasthaus Der Muttertagsausflug am 3. Mai nach „Maxn Franz“ ein. Nachmittags machten Inzersdorf mit Besichtigung der Wildholz- wir eine Besichtigung der Gärtnerei Berg- ausstellung und der Aufenthalt im Gast- moser. Der Abschluss fand in der Most- haus Beer war sehr schön und gesellig. schänke „Most Schurl“ statt. Am 13. Mai beteiligten sich einige Am 19. 4. ging es mit 20 Personen Pensionisten beim Wanderausflug auf nach Rhodos. Wir fuhren gemeinsam mit die F ödingeralm. Als Belohnung warteten der OG Lenzing. Reiseleiterin war Annema- ein „Bratl in der Rein“ und musikalische rie Krieg. Wir hatten die ganze Woche herr- Unterhaltung. Der nächtliche Abstieg war liches Wetter, einige waren auch schon im Attnang-Puchheim 1 – 4 wie immer ein besonderes Erlebnis. Meer bei 19 Grad baden. Es fanden schöne Termine: 13. oder 14. 6. Fahrt mit dem Ausflüge statt, das Essen im Hotel war vor- Zug zum Augustinerbräu nach Salzburg. züglich und ausreichend. Wir freuen uns Fr, 24. 6. Fahrt nach Aspach zum „Gstanzl- jetzt schon auf das nächste Frühjahrstref- singa“. Do, 7. 7. Hoangarten im Terrassen- fen „Dubrovnik, Montenegro und Kroatien“. café Koberger. Einen Wandertag machten wir am 28. Wir gratulieren: Marianne Sporrer zum 80., 4. Wir machten eine Runde, vorbei am Siegfried Geyer 70., Anna Petkowitsch 81., Baggersee, am Kino, wieder zurück zum Gertrude Seyerl 85., Julia Hufnagl 91., Erwin Ausgangspunkt Gasthaus Fehringer. Dort Emhofer 86. Geburtstag. fand in gemütlicher Runde der Ausklang statt. Attnang-Puchheim Termine: Fr, 17. 6. Fahrt zur Planken- Einen sehr interessanten und auf- steinalm. Aurach a. Hongar 1 – 2 schlussreichen Vortrag zum Thema „Sicher Wir gratulieren: Jakob Lacher zum 75., auf der Straße“ hatten wir am 13. April. Anna Wienerroither 80., Susanne Gneissl Vortragender war Herr Held vom Kurato- 81., Frieda Sponer 87. Geburtstag. Ampflwang. Ausgezeichnete Stimmung und zahlreicher Besuch bei der Muttertagsfeier. rium für Verkehrssicherheit. Der eine oder Attersee. andere konnte für sich Anregungen und Desselbrunn 1 Wir gratulierten Juliane Hufnagl zum 91. Geburtstag. Informationen für den Alltag mitnehmen. Man muss die wunderschönen Früh- 2 Muttertagsausflug. Am 21. 4. besuchten wir das Holzmu- lingstage nutzen, sagte sich am 20. April Attnang-Puchheim. seum Lignorama in Riedau und erfuh- unsere Gesundheitswandertruppe und fuhr Wir gratulierten 1 Pauline Stix zum 80., 2 Theresia Schneider- ren bei einer Führung alles Wissenswerte nach Bad Ischl. Vom Parkplatz des Gast- bauer zum 85. Geburtstag sowie 3 Hannelore und Manfred über die Holzverarbeitung einst und jetzt. hauses zur Wacht wanderten wir los. Die Schopf zur Goldenen Hochzeit. Im Anschluss ging es zum Baumkronen- Wanderung war nichts für „Flachländler“. 4 Baumkronenweg. weg in Kopfing, wo wir nach einem kur- Es ging nämlich ganz schön bergauf bis Aurach a. Hongar. zen Fußmarsch das Mittagessen einnah- zum idyllisch gelegenen Nussensee. Das 1 Besuch der Fa. Starzinger. men. Gestärkt und ausgeruht ging es über ist ein kleiner See im Katergebirge mit ei- 2 Frühjahrstreffen in Rhodos. 14 Wir > 50
Vöcklabruck ner Fläche von ca. zehn Hektar und einer Termine: 27. 6. Schwimmen. maximalen Tiefe von 18 Metern. Er liegt Wir gratulieren: Gisela Monitzer zum 75., auf einer Höhe von 604 Metern zwischen Franz Egyed 75., Traude Breinstampf 80. Bad Ischl und St. Wolfgang. Der Rundgang Geburtstag. um den See ist sehr gut angelegt. Nach Desselbrunn eineinhalb Stunden bergauf und bergab Gampern hatten wir alle Appetit auf eine gute Jause. Ein Ganztagesausflug führte uns am 8. Gemeinsam mit der SPÖ-Ortsorgani- April in den Bayerischen Wald zum Glas- sation Desselbrunn fuhren wir am 1. Mai paradies Joska in Bodenmais. Nach einer nach Vöcklabruck um an der Kundgebung interessanten Einführung in die Glasbläse- zum Tag der Arbeit teilzunehmen. Nach rei hatte jeder die Möglichkeit eine Glasku- Fornach dem Mittagessen im Restaurant Schman- gel selbst anzufertigen. Zum Mittagessen kerl machten wir noch einen kleinen Aus- kehrten wir im firmeneigenen Restaurant flug in den Tierpark in Schmieding. Es ein. Anschließend fuhren wir in die Drei- macht Freude, wenn drei Generationen ge- flüssestadt Passau, wo wir die Stadt und meinsam einen schönen Tag verbringen. den sehenswerten Dom besichtigen konn- Termine: 18. 6. GH Mair in Sicking. 7. 7., ten. Den Abschluss des abwechslungsrei- 14 Uhr, Pensionistennachmittag, das GH chen und interessanten Tages bildete die wird noch bekanntgegeben. 13. 7. Tages- Einkehr beim Wirt z’Bierbaum. ausflug zum Steirischen Bodensee. Termin: Die Nordic-Walking-Runde trifft Wir gratulieren: Johann Secklehner zum sich jeden Dienstag um 14 Uhr bei der 83., Hermann Hüthmair 88. Geburtstag. „Gerti“ und startet von dort die jewei- lige Route. Fornach Wir gratulieren: Maria Walter zum 89., Frankenburg 1 – 3 Zum Stammtisch am 27. April in der Rosemarie Bauer 60. Geburtstag. Ziegelstub’n sind wieder über 30 Gäste zu einem gemütlichen Nachmittag ge- Holzleithen-Hausruckedt kommen. Bei herrlichem Kaiserwetter konnte Wir gratulieren: Elfriede Nußdorfer zum 75., Reiseleiter J. Senzenberger 45 Teilneh- Anton Paschedag 81. Geburtstag. mer zum heurigen Frühjahrsausflug nach Frankenmarkt Kirchberg o. d. Donau begrüßen. Am Vor- Frankenburg mittag stand eine Besichtigung der Schau Die Wandersaison begann am 17. fleischerei Zalto auf dem Programm. Der März. Wir wanderten zum Gasthaus Pur- Chef des Hauses erklärte in seiner fach- rer am Riegl. lich fundierten und humorvollen Art viele Am 28. 4. war das Ziel der Wanderer Details rund um die Fleischverarbeitung. das Gasthaus Mayr in Ottokönigen. Bei Anschließend konnten wir die erzeugten Gampern 1 – 2 Speis und Trank verbrachten wir ein paar Produkte bei einem zünftigen Schmaus aus erholsame Stunden, die unsere Musikan- dem Wurstkessel – verschiedene heiße ten mit ihren Darbietungen verschönerten. Würste, heißen Leberkäse mit Gebäck – Termine: 23. 6. Wanderung zum GH Wen- ausprobieren. Am Nachmittag besichtigten ninger, Treffp. Gemeindeamt Redleiten. 7. wir das Mostmuseum in St. Marienkirchen 7. Wanderung zum Wirt nach Dorf, Treffp. und wurden zu einem Genussschluckerl Holzleithen-Hausruckedt Kulturzentrum. ausgezeichneten Samareiner Mostes ein- Wir gratulieren: Maria Zoister zum 84., geladen. Besonders gefreut hat es uns, Desselbrunn. Wandergruppe beim Nussensee. Katharina Frickh 93., Johann Zweimüller 83., dass auch einige Freunde und Freundinnen Fornach. Stammtisch in der Ziegelstub’n. Rosa Huemer 84., Johann Esterer 82., Agnes aus Thomasroith und Ottnang an unserem Frankenburg. Öhlinger 81. Geburtstag. Ausflug teilgenommen haben. Wir gratulierten 1 Johann Obermaier zum 85., 2 Josef Wiener- roither und 3 Zäcilia Huemer zum 80. Geburtstag. Termine: Di, 21. 6., 14 Uhr, Stammtisch Frankenmarkt. Schnitzelpartie. Frankenmarkt Gemeindesaal Holzleithen. Im GH Eder waren wir zur „Schnitzel- Wir gratulieren: Franz Dorfner zum 84. Ge- Gampern. 1 Wir gratulierten Aloisia und Alfred Danspeckgruber zur Gol- partie“. Wir bekamen allerlei verschiedene burtstag. denen Hochzeit. Schnitzelarten aufgetischt. Mit Beilage 2 Ausflug zum Glasparadies Joska. und Salat war es ein köstlicher Mittags- Lenzing Holzleithen-Hausruckedt. Unser Frühjahrsausflug. schmaus. Nach dem Essen wurde noch Der zweite Ausflug im Jahr war ein über dies und das geplaudert, und so ver- „Museumstag“. Wir fuhren zum Frei- ging ein netter Nachmittag. lichtmuseum Großgmain, dem größten Wir > 50 15
Vöcklabruck useum im Salzburger Land. Mit den aus M Lindos, Schiffsrundfahrten und Symi waren allen Salzburger Gauen zusammengetra- sehr schön. Die Insel Symi muss man auf genen und wiedererrichteten Bauernhö- alle Fälle besichtigen, bei der Retourfahrt fen aus vergangenen Jahrhunderten und schauten wir uns das Kloster Panormiti an. anderen Exponaten ist dies eine echte Vor unserem Hotel war eine kleine Kirche, Sehenswürdigkeit. Weiter ging es nach so konnten wir beim Umzug am Karsams- Grödig ins Radiomuseum. Der Museums- tag zuschauen. Um 24 Uhr versammelten führer zeigte und erklärte uns die Anfänge sich die Orthodoxen mit brennenden Ker- des Radiowesens, angefangen vom ers- zen vor der Kirche und feierten mit einem ten Funksender und Empfänger bis zum großen Feuerwerk ihr Osterfest. Die Orga- UKW-Radio. Weiters konnten wir mehr als nisation war wieder einmalig, das Service 250 Radios aus vergangenen Tagen wie- der Koffer war bestens. der sehen und bestaunen. Termine: Sa, 18. 6., Grillfest Steinbach, Beim PV-Frühjahrstreffen waren wir Abf. 10.30 Uhr Friedhofparkplatz. Di, 21. Lenzing 1 – 6 mit einer Gruppe aus Aurach a. Hongar 6. Ausflug Megaflex/Grünberg, Anm. Fa. in Rhodos. Wir sahen eine herrliche Insel Feichtinger. Do, 30. 6., 15 Uhr Pensionis- bei schönen und interessanten Ausflügen. tennachmittag. Einige genossen bereits das Badevergnü- Wir gratulieren: Theresia Hupf zum 70., gen im Meer bei herrlichem Wetter. Wir Regina Paar 84., Johann Gnigler 91., Katha- erlebten auch die Gastfreundlichkeit der rina Kerschbaumer 81., Maria Stauber 83., Inselbewohner. Das Frühjahrstreffen 2017 Anna Freinberger 83., Theresia Hausstätter Nußdorf a. A. wird uns nach Dubrovnik führen. 65., Alois Waldhör 88., Maria Padurice 60., Termin: Do, 23. 6. Fahrt zu Adler-Moden Irma Ehrschwendner 70., Margarethe Fresa- und Donauschleusenfahrt. cher 60. Geburtstag. Wir gratulieren: Franz Hillinger zum 95., Hedwig Öttl 93., Frieda Ahamer 92., Alois Nußdorf a. A. Eisenpichler 90., Maria Mayr 83., Walter Es wurden wieder ein paar Wande- Strasser 82., Anna Breckner 81., Margarete rungen unternommen. Unter anderem Riedl 80., Alois Hollerwöger 70., Alois Lampl von Timelkam der Bahn entlang Richtung Ottnang-Manning-Atzbach 1 – 2 65. Geburtstag. Eiding zum Schloss Neuwartenburg, hinauf nach Altwartenburg. Der Wanderweg zur Mondseeland Burg ist nicht mehr begehbar, da der Unser Wandertag führte uns ins Blin- Innenhof des Schlosses einsturzgefährdet klingmoos. Wir fuhren über St. Gilgen nach ist. Wir gingen wieder zurück nach Wim- Gschwendt, und von dort ging die Wande- berg und weiter zum Parkplatz. rung bei herrlichem Sonnenschein in das Am 8. 4. wanderten wir im Gemeinde- Blinklingmoos nach Strobl. Das Moos war gebiet von St. Georgen i. A. von der Halte- Regau mit schönen Gräsern und Blumen und blü- stelle Kogl über Wötzing, Meierhof, Wals- henden Sträuchern eine Augenweide. In berg, Hipping, zurück nach Kogl. Strobl gab es eine Kaffeepause, dann mar- Die vierte Wanderung am 21. 4. ging schierten wir wieder retour bis Gschwendt. vom „Fidelen Bauer“ in Oberwang über Zum Abschluss kehrten wir zu einer Jause Riedschwandt, Windhag nach Grossen- im Gasthaus Wiesenhof ein. schwandt und wieder zurück nach Ober- Der Sozialsprechtag war wieder gut be- wang. sucht, denn es gibt viele Fragen wegen der Termin: 15. 9. Herbstausflug nach Schär- St. Georgen i. A. 2 Steuerreform. ding mit Innfahrt. Mit einer Gruppe von 26 Personen wa- Wir gratulieren: Josefa Mayrhauser zum Lenzing. ren wir beim Frühjahrstreffen in Rhodos. 94. Geburtstag. Wir gratulierten 1 Erna Ehrnstorfer zum 85., 2 Hilde Steps zum Die Stadt Rhodos war vom Hotel aus zu 80., 3 Elisabeth Broser zum 80., 4 Friedrich Leitgeb zum 80. Fuß auf einem schön angelegten Weg am Oberhofen-Zell a. Moos Geburtstag sowie 5 Margaretha und Martin Haitchi zur Gol- denen Hochzeit. Meer in einer Stunde erreichbar. Die ange- Die Muttertagsfeier am 7. Mai im GH 6 Beim Frühjahrstreffen in Rhodos. botenen Ausflüge nach Kalithea, Rhodos, Strobl in Zell am Moos war sehr gut be- Mondseeland. Beim PV-Frühjahrstreffen auf Rhodos. Nußdorf a. A. Wanderung zum Schloss Neuwartenburg. KOSTENLOSE BERATUNG Oberhofen-Zell a. Moos. Wir gratulierten 1 Anna Mierl zum 80. Geburtstag sowie Seewalchen Mo, 27. 6. 2016, 14.00 Uhr Betreubares Wohnen 2 Christina und Wilfried Klaffner zur Goldenen Hochzeit. 16 Wir > 50
Sie können auch lesen