WIR 50 Unsere Generation - Juni 2015 l Mühlviertel - PVOOE

Die Seite wird erstellt Emma Dick
 
WEITER LESEN
WIR 50 Unsere Generation - Juni 2015 l Mühlviertel - PVOOE
WIR >50
Juni 2015 l Mühlviertel
                          Unsere Generation

FUSSBALL HILFT KINDERN
WIR 50 Unsere Generation - Juni 2015 l Mühlviertel - PVOOE
MEP Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer

          Krokodilstränen
          Manche Katastrophen ereignen
          sich nicht abrupt. Sie kommen
Aktuell

          schleichend. Bei entsprechender
          Bereitschaft ist das erkennbar.
          Man hätte es im Vorhinein also
          wissen können.
              Ich frage mich, über welche Themen wir
          in letzter Zeit debattiert hätten, wären nicht
          mehr als 800 Menschen im Mittelmeer un-
          tergegangen. Wären es über mehrere Wo-
          chen verteilt einige kleine Boote gewesen,
          so wie das normalerweise der Fall ist. Kein
          Sondergipfel hätte stattgefunden und wir
          hätten uns nicht über Talkshows ärgern
          müssen. Dieses tragische Ereignis aber hat
          es in die Schlagzeilen geschafft. Schlagzei-
          len produzieren bekanntlich Politik.             (Syrien, Irak, Libyen) gibt es Millionen von      Wer glaubt, der Tragödie durch die Be-
              Die von der EU-Kommission vorgelegte         Vertriebenen, denen die Rückkehr in ihre       kämpfung des Schlepperwesens beizu-
          Agenda für Migrationspolitik gibt Hoff-          Heimat verwehrt ist. Sie vegetieren in den     kommen, ist realitätsfremd. Das ist nichts
          nung. Die Vorschläge legale Einreisemög-         Nachbarländern der Krisenherde unter           anderes als Symptombekämpfung. Wir
          lichkeiten zu schaffen, eine Verteilung der      nicht vorstellbaren Bedingungen. Unzu-         müssen die zugesagten Mittel für die
          Vertriebenen auf ganz Europa sowie mehr          reichend ernährt und mit fürchterlichen        Flüchtlingsbetreuung hier und in den Her-
          Zusammenarbeit mit den Herkunftslän-             hygienischen Bedingungen kämpfend.             kunftsländern endlich bereitstellen. Die
          dern, stehen für das Grundprinzip jeder          Menschen, die nicht wissen, was sie den        wichtigste Konsequenz der tragischen Er-
          Union: Solidarität.                              ganzen Tag tun sollen, weil sie keine Ar-      eignisse muss aber sein, dass Menschen
              Doch wer sind diese Menschen, die            beit haben und die Kinder nicht zur Schule     in Seenot ohne Wenn und Aber gerettet
          den gefährlichen Weg über das Mittelmeer         gehen können. Wer kann ihnen verweh-           werden. Sonst haben wir nicht das Recht,
          auf sich nehmen? Manche wollen schlicht          ren, dass sie einen Platz auf dieser Welt      uns als Menschen zu bezeichnen.
          und einfach auswandern. Das ist moralisch        suchen um ein halbwegs normales Leben
          nicht verwerflich, wie von Rechtspopulisten      zu führen. Flüchtlinge sind zwar durch völ-
          häufig suggeriert. Allerdings brauchen wir       kerrechtliche Abkommen geschützt, kön-
          legale Regeln dafür. Solche gab es bisher        nen ihr Recht aber erst an der Grenze zur      PV-SPRECHTAGE
          nicht, was viele zwingt gefährliche, illegale    EU geltend machen. Wieder gibt es keine        Landesorganisation OÖ
          Möglichkeiten zu suchen.                         Möglichkeit das zu tun, außer man wählt        Wiener Straße 2, 4020 Linz
              Immens wachsend ist die Zahl der Asyl-       den Weg übers Mittelmeer oder den ille-        Telefon: 0 732 / 66 32 41-20
          suchenden. Als Folge der Bürgerkriege            galen Grenzübertritt.                          Die Beratungen finden nach Termin-
                                                                                                          vereinbarung statt. Bringen Sie bitte
                 Josef Weidenholzer                                                                       alle erforderlichen Unterlagen mit.
            reiste in seiner Funktion
               als Menschenrechts-                                                                        RECHTSANGELEGENHEITEN
                  sprecher der S&D-
                                                                                                          RA Dr. Dieter Gallistl
                Fraktion mit anderen
                  Abgeordneten vom                                                                        Mo, 13. Juli 2015, 8.15 Uhr
              8. – 11. Jänner in den                                                                      Mo, 7. September 2015, 8.15 Uhr
           Nordirak, um sich vor Ort
                     ein Bild über die                                                                    LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN
             Menschenrechtslage in
                                                                                                          Josef Pointinger
             der Region zu machen.
                                                                                                          Di, 23. Juni 2015, 9 Uhr
                                                                                                          Di, 07. Juli 2015, 9 Uhr

                                                                                                          SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN
                                                                                                          Eva Breitenfellner
                                                                                                          Mi, 2. September 2015, 9 Uhr

          2 Wir > 50
WIR 50 Unsere Generation - Juni 2015 l Mühlviertel - PVOOE
Meine Meinung
Hasta la vista Murcia!                                                                                          Landespräsident
Spaniens Zauber begeisterte 6000 Seniorinnen und Senioren.                                                      Konsulent Heinz Hillinger

B     ei der Auswahl unseres Frühjahrs-
      treffens hatten wir auch 2015 ein
gutes Händchen. Unsere Reiseziele sind
                                              alle Seniorinnen und Senioren waren sehr
                                              zufrieden. Der Name La Manga del Mar
                                              Menor ist eine zusammengesetzte Land-
                                                                                            lichen Städte Caravaca de la Cruz und
                                                                                            Calasparra und in die faszinierende
                                                                                            Landschaft des Valle de Ricole mit den
immer sorgfältig ausgesucht, Orte mit viel    schaftsbezeichnung – bestehend aus La         Gemüseplantagen und Orangenhainen.
Komfort, interessante Besichtigungen und      Manga (der Ärmel) und dem Salzsee Mar         Eine Bootsfahrt auf dem Mar Menor ist
Geschichte. SeniorenReisen war diesmal        Menor (kleines Meer), der mit 170 km2         ein unvergessliches Erlebnis.
mit 6000 Teilnehmerinnen und Teilneh-         fast vier Mal so groß ist wie der Attersee.       Die Direktflüge von Linz-Hörsching
mern im Südosten Spaniens, in der             Er ist Europas größtes salzhaltiges           nach Murcia wurden von unseren Teil-
Provinz Murcia unterwegs. Hier liegt die      Binnengewässer.                               nehmerinnen und Teilnehmern sehr ge-
Stadt Cartagena, von der einst Hannibal           Die Ausflüge während unseres Aufent-      schätzt, der Kofferservice war einzigartig.
gegen Rom aufbrach. In der Hauptstadt         haltes wurden speziell für unsere Senio-      Ein herzliches Dankeschön an alle Reise-
Murcia beeindrucken die berühmte              rinnen und Senioren ausgesucht und von        begleiter/innen, Reiseleiter/innen, an alle
Pracht-Kathedrale sowie zahlreiche            erfahrenen Reiseleitern begleitet. Wir        Verantwortlichen vor Ort und an unsere
weitere Barock-Gebäude. Die Region wird       besuchten die Hauptstadt Murcia, die          Mitarbeiter/innen von SeniorenReisen.
auch „Europas Obstgarten“ genannt, auf-       Barockstadt Lorca mit dem berühmten               Unser Landessekretär Hans Eichinger
grund ihrer langen landwirtschaftlichen       Stickereimuseum, in dem die prachtvollen      hat Rhodos, unsere Reise-Destination für
Tradition als Produzent und Exporteur von     Umhänge für die Prozessionen der Kar-         2016, besucht und sich von der Schönheit
Obst, Gemüse und Blumen.                      woche bestickt werden. Wir waren in der       der Insel und dem exzellenten Service in
    Unsere ReiseteilnehmerInnen waren         früheren Bergbaustadt La Union, in der        den Hotels und bei den Reisebegleitern
auf sechs 4-Sterne-Hotels auf der Land-       eine Schaumine noch an die Zeit erinnert,     vor Ort überzeugt. Ich lade alle reisefreu-
zunge La Manga del Mar Menor aufge-           als hier 50.000 Einwohner lebten und der      digen Seniorinnen und Senioren schon
teilt, ein wundervoller Ort für Erholung      Ort Nueva California hieß, und wir besich-    jetzt ein, uns auch zum Frühjahrstreffen
und Entspannung. Das spanische Essen          tigten die Hafenstadt Cartagena.              2016 in Rhodos wieder zu begleiten.
war köstlich, der Service herzlich und fast   Extra-Ausflüge gab es in die mittelalter-                  Das meint Eurer Heinz Hillinger

Reinhold Entholzer in Linz
Am 14. Mai machte die Mai-Tour der SPÖ Oberösterreich, die an
insgesamt 16 Terminen oberösterreichweit stattfindet, in Linz Halt.

    Beim Frühschoppen des Pensionisten-       LASK, bei dem Landeshauptmann-Stell-
verbandes Linz am ASKÖ-Blaue-Elf-Platz        vertreter Reinhold Entholzer auf Seiten des
betonte Entholzer, „dass dank der Hart-       LASK spielte und Bürgermeister Klaus Lu-
näckigkeit der SPÖ in den Verhandlungen       ger das Team des SK VOEST verstärkte.
durch die Steuerreform – die größte der       Beide schossen übrigens je ein Tor für
Zweiten Republik – das Land ein Stück         ihre Teams. Die Spenden, die während
gerechter geworden ist. „Es ist uns gelun-    des Spiels gesammelt wurden und von
gen, dank der großartigen Unterstützung       der SPÖ Oberösterreich auf insgesamt
durch den PVÖ ein Ergebnis vorzuweisen,       3.000 Euro aufgebessert wurden, kamen
das mehr Geld ins Börserl von 6,7 Millio-     drei Projekten für Kinder zugute: Helmut
nen Menschen im Land bringt und auch          Kögelbergers Fußballakademie in Nairobi
Pensionistinnen und Pensionisten spürbar      im Rahmen von „Hope for Future“, dem
mehr von der Pension bleibt.“                 Kinderdorfprojekt für bolivianische Stra-
                                                                                            Bürgermeister Klaus Luger und LH-Stellver-
    Besonderes Highlight des Tages war        ßenkinder von Cecilia und Walter Witzany      treter Reinhold Entholzer übergaben eine
sicherlich das Familienfest mit dem Cha-      „Alalay“ und dem Integrationsteam des         Spende an Helmut Kögelberger, den Initiator
rity-Legendenmatch SK VOEST gegen             Fußballklubs Blau-Weiß Linz.                  einer der drei Projekte.

                                                                                                                             Wir > 50     3
WIR 50 Unsere Generation - Juni 2015 l Mühlviertel - PVOOE
Bildung & Kultur
                                              Urlaubszeit –
                                              Präventionstipps
                                              Wenn einer eine Reise macht, so kann er was erleben. Damit es positive
                   Brigadier Ing. Anton
                                              Erlebnisse sind, sollte man einige Dinge beachten. In zwei Teilen gibt
Aktuell

                   Wachsenegger, Landes-
                   koordinator Prävention.    Brigadier Ing. Anton Wachsenegger Tipps für einen sorgenfreien Urlaub.

                   Am Urlaubsort                               • Vermeiden Sie nach Möglichkeit das            • Wenden Sie sich mit der Anzeige an die
                      Am Urlaubsort müssen Sie im Hotel,         Hantieren mit größeren Geldmengen.              österreichische Vertretungsbehörde in
                   im Restaurant, in Läden und überall dort,   • Taschendiebe beobachten ihre ausge-             Ihrem Urlaubsland (Botschaft oder Kon-
                   wo Gedränge herrscht, mit Taschendieben       suchten Opfer.                                  sulat). Dort stellt man einen Notpass für
                   rechnen. Oftmals entreißen Handtaschen-     • Gehen Sie Drängeleien soweit als mög-           Sie aus. Gibt es keine österreichische
                   räuber ihre Beute vom fahrenden Motor-        lich aus dem Weg. Diese Orte sind das           Vertretungsbehörde, so können Sie sich
                   rad aus, was zu gefährlichen Stürzen füh-     bevorzugte Terrain der Diebe.                   auch an die Vertretungsbehörde eines
                   ren kann. Gehen Sie am Gehsteig nicht zu    • Tragen Sie im Gedränge, besonders in            jeden anderen Mitgliedsstaates wenden.
                   knapp an der Fahrbahn und tragen Sie Ihre     öffentlichen Verkehrsmitteln, die Hand-       • Zurück in Österreich müssen Sie im Falle
                   Handtasche an der straßenabgewandten          tasche oder den Rucksack verschlossen           eines Diebstahls mit Ihrer ausländischen
                   Seite eingeklemmt unter dem Arm.              vor dem Körper oder klemmen Sie sie             Diebstahlsanzeige eine Polizeistation
                   Allgemeine Tipps:                             fest unter den Arm.                             oder das Meldeamt aufsuchen.
                   • Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie   • Benutzen Sie speziell im Urlaub Brust-
                     Sie unbedingt benötigen.                    beutel oder Geldgürtel.                       Führerschein
                   • Tragen Sie Geld, Kreditkarten und Pa-     • Legen Sie bei Einkäufen die Geldbörse             Im Ausland gibt es unterschiedliche Be-
                     piere immer möglichst dicht am Körper       nicht oben in die Einkaufstasche oder in      stimmungen zum Verlust bzw. dem Dieb-
                     in verschiedenen Innentaschen.              den Einkaufswagen.                            stahl des Führerscheins. Einige Länder
                   • Behandeln Sie Bankomatkarten wie Bar-     • Hängen Sie Ihre Handtasche bei Lokal-         stellen eigene, zeitlich begrenzte Touris-
                     geld, und bewahren Sie den Code nicht       besuchen nicht an eine Stuhllehne oder        tenführerscheine aus, andere erlauben die
                     in der Geldbörse oder Brieftasche ge-       stellen Sie die Tasche nicht unbeauf-         Weiterfahrt mit einer ebenfalls zeitlich be-
                     meinsam mit den Karten auf.                 sichtigt ab.                                  grenzten Verlust- bzw. Diebstahlsanzeige.
                                                                                                               Informieren Sie sich bei der örtlichen Poli-
                                                               Sicherer Umgang mit Kreditkarten                zei in Ihrem Urlaubsland über die jeweiligen
                                                               • Beheben Sie Bargeld nur an Geldauto-          Bestimmungen und erstatten Sie in jedem
                                                                 maten in Banken und nicht in Super-           Fall eine Diebstahls- bzw. Verlustanzeige.
                                                                 märkten oder ähnlichem und nur wäh-
                                                                 rend der Öffnungszeiten der Bank.             Geld oder Kreditkarte
                                                               • Geben Sie den Code immer verdeckt             • Lassen Sie Ihre Bankomat- und Kredit-
                                                                 (durch Vorhalten der zweiten Hand) ein.         karten sofort sperren. Notieren Sie sich
                                                               • Geben Sie bei Bezahlung in Lokalen oder         die hierfür notwendigen Telefonnum-
                                                                 Geschäften die Karte möglichst nicht aus        mern schon vor der Abreise.
                                                                 der Hand. Vorsicht, wenn jemand mit der       • Befinden Sie sich im Ausland in einer
                                                                 Kreditkarte in einem Hinterzimmer ver-          finanziellen Notlage, kann ein Angehö-
                                                                 schwinden möchte.                               riger eine Überweisung per internatio-
                                                               • Überprüfen Sie Ihre Kontoauszüge re-            nalem Geldtransferinstitut tätigen. Mit
                                                                 gelmäßig, um sofort reagieren zu kön-           einem Code können Sie das Geld in der
                                                                 nen, falls die Karte missbräuchlich ver-        Landeswährung vor Ort beheben. Auch
                                                                 wendet wurde.                                   die Vertretungsbehörden können Ihnen
                                                               • Bewahren Sie sämtliche Belege auf und           bei unverschuldeter Notlage weiterhel-
                                                                 vergleichen Sie diese mit den tatsächli-        fen. Das Service gilt aber nur für Not-
                                                                 chen Abbuchungen vom Konto.                     situationen und nicht für eine Urlaubs-
                                                                                                                 verlängerung, Weiterreise, Einkäufe etc.
                                                               Bei Verlust oder Diebstahl                      • Die Vertretungsbehörde kann beim Geld-
                                                               von Dokumenten, Geld, Gepäck                      transfer vom eigenen Konto bzw. durch
                                                               oder Reisepass                                    Angehörige behilflich sein. Sofern das
                                                               • Erstatten Sie bei der örtlichen Polizei Ih-     nicht möglich ist, kann sie gegen die Ver-
                                                                 res Urlaubsortes eine Diebstahls- bzw.          pflichtung zu späterer Rückzahlung auch
                                                                 Verlustanzeige.                                 ein Darlehen für die Heimreise gewähren.

                   4 Wir > 50
WIR 50 Unsere Generation - Juni 2015 l Mühlviertel - PVOOE
Landesbergwandertag
in Scharnstein
Samstag, 25. April: Das Wetter konnte nicht
schöner sein, und so kamen unglaubliche 1.260
Pensionistinnen und Pensionisten aus allen Teilen
von Oberösterreich zum Landesbergwandertag.

                                                                                                                                             Sport
    Die OG Scharnstein schilderte eine wunderbare Wanderstre-
cke aus, sodass man immer wieder die Fernsicht genießen konnte.
    Bei der Abschlussfeier im großen Bierzelt der Feuerwehr Scharn-
stein sorgte die Gerstl Musi für hervorragende Stimmung. So konnte
Lds.-Sportreferent Konsulent Johannes Nistelberger den Landesprä-
sidenten Konsulent Heinz Hillinger, Landessekretär Hans Eichinger,
viele Bezirksvorsitzende, Bezirkssportreferenten und viele Funktio-
näre begrüßen. Als Gäste gaben uns die Bürgermeister der umlie-
genden Gemeinden, Vbgm. Max Ebenführer von Scharnstein und die
SPÖ-Frauenvorsitzende LAbg. Sabine Promberger die Ehre.
    Landespräs. Konsulent Heinz Hillinger bedankte sich bei allen,
die bei der Durchführung dieser wunderbaren Veranstaltung mit-
gewirkt haben und besonders beim OG-Vorsitzenden von Scharn-
stein Altbgm. Franz Spieleder und seinem hervorragendem Team.
    Die ältesten TeilnehmerInnen waren Maria Radlwimmer (Jg. 1926)    Von oben: Die Wandergruppe mit dem weitesten Anreiseweg kam aus
aus St. Florian am Inn und Johann Weixlberger (Jg. 1928) aus Steyr.   Windhaag b. Freistadt, die größte Gruppe aus Luftenberg.

                                                                      Lds.-Nordic-Walking-
                                                                      und -Wandertag
                                                                      Donnerstag, 27. August in Neuhofen a. d. Krems
                                                                      Treffpunkt: Stockhalle Neuhofen,
                                                                      Sportallee 60, 4501 Neuhofen a. d. Krems

                                                                         Das Landessportreferat OÖ des Pensionistenverbandes hat ge-
LEISTUNGSSPORTABZEICHEN                                               meinsam mit der Ortsgruppe Neuhofen a. d. Krems zwei sehr schöne
                                                                      Wanderstrecken ausgesucht. Die kurze Strecke mit ca. 8,5 Kilome-
    Am 23. April 2015 zeichnete Landessportreferent Konsulent         tern und 107 Höhenmeter, die lange Strecke mit ca. 12 Kilometern
Johannes Nistelberger im Beisein von Bez.-Vorsitzenden Franz          und 139 Höhenmeter. Der Abschluss mit Musik und Mittagessen
Schaumüller und Bez.-Sportrefenten Wolfgang Niedl sportlich ak-       beginnt um ca.13 Uhr in der Stockhalle Neuhofen. Für das leibliche
tive Turnerinnen und Turner der Ortsgruppe Langenstein mit dem        Wohl sorgt der Veranstalter.
Seniorensportabzeichen in Gold, Silber und Bronze aus.                   Anmeldeschluss ist der 10. August 2015. Nachmeldungen und
    Ein besonderer Dank gilt der Übungsleiterin Anna Baderl, die      Start von 8 – 9 Uhr. Das Startgeld beträgt 2 Euro.
ihre TurnerInnen zu diesen hervorragenden Leistungen anspornte.
                                                                      Anmeldung
                                                                          Gruppenanmeldungen werden an die Ortsgruppen-Vorsitzenden
   TERMIN                                                             und Bezirkssportreferenten ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte
                                                 HT
                                              NIC SEN!                im Landessportreferat OÖ bei Johannes Nistelberger, Tel.: 0664/49
   Landes-Radwandertag                          GES                   77 225. Bitte bei der Anmeldung die oder den ältesten Teilnehmer/in
   Samstag, 27. Juni 2015                    VER                      mit Geburtsdatum, die Gruppengröße sowie den Anreiseweg in Kilo-
   Treffpunkt: Donauhalle in Au/Donau                                 metern für die Ehrungen angeben.
   (Marktstraße 25, 4332 Au a. d. Donau)                                  Der Pensionistenverband freut sich über eine rege Beteiligung
   Nachmeldungen und Start von 8 – 9 Uhr.                             und auf einen fröhlichen, musikalischen Ausklang. Wir starten bei
   Das Startgeld beträgt 2 Euro.                                      jeder Witterung, der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. Es
                                                                      gilt die Straßenverkehrsordnung.

                                                                                                                              Wir > 50   5
WIR 50 Unsere Generation - Juni 2015 l Mühlviertel - PVOOE
Integration ist ein ständiger Dialog
                                                                          Integrationsstadtrat Stefan Giegler im Gespräch mit Dr. Inez Kykal
                                                                          zum Thema Alter und Migration.
                                                                              Worin besteht die Herausforderung in Bezug auf            Welche Angebote zum Miteinander sind Ihrerseits
                                                                          ältere Migranten?                                         angedacht?
Aktuell

                                              „Es ist mir durchaus
                                              bewusst, dass durch die         Wie erreichen wir die älteren Migranten, dies ist         Ich sehe Begegnungen bei gemeinsamen Veran-
                                              Alterung der Gesellschaft   die Frage, die sich mir stellt. Einfach ist das nicht,    staltungen im Bereich Sport, Bewegung, Kulinarik,
                                              auch die Anzahl der         denn gerade für die Älteren ist es zum Teil immer         Tage der offenen Tür als einen integrativen Beitrag
                                              älteren Migranten           noch schwer, einen Zugang zur österreichischen Ge-        dazu. Besonders wichtig ist mir eine Informationsi-
                                              ständig zunimmt!“           sellschaft zu finden. Dies hängt vor allem mit ih-        nitiative für ältere Menschen, die auf städtische Ein-
                                                                          ren Lebensumständen zusammen (Kultur, Sprache,            richtungen wie Altenheime, mobile Betreuung, Essen
                                                                          schlechte Erfahrung, Vorurteile, …).                      auf Rädern, finanzielle Unterstützungen (Zugang zum
                                                                              Wie sieht Ihre Arbeit, wie sehen Ihre Vorstellungen   Pflegegeld) aufmerksam machen soll.
                                                                          in diesem Bereich aus?                                        Was sind Ihre Ziele als Integrationsstadtrat?
                                                                              Ich sehe meine Aufgabe darin, für das Zusam-              Für mich ist das Erreichen eines Paradigmen-
                                                                          menleben positive Akzente zu setzen. Wichtig ist mir      wechsels in Bezug auf Integration ein wichtiges Ziel
                                                                          daher, ständig in Kontakt mit allen Vereinen zu sein,     meiner Arbeit. Ich bemühe mich durch unsere Akti-
                                              INFO                        die eben für die unterschiedlichsten Weltanschau-         vitäten das Zusammenleben der unterschiedlichen
                                                                          ungen ihrer ursprünglichen Heimat stehen. Auch wir        Kulturen zu forcieren. Immer unter Wahrung des Re-
                                              Stefan Giegler,             haben nicht alle eine Meinung und die Vereine sind        spekts vor der anderen Kultur. Dies ist natürlich ge-
                                              ehemaliger Direktor         ein Spiegelbild der jeweiligen gesellschaftlichen Ver-    genseitig zu sehen.
                                              der Europaschule in         hältnisse der Herkunftsländer. Es gibt auch hier keine        Ich wünsche mir längerfristig gesehen Normalität
                                              Linz, ist seit 2003         homogene Gruppe der Serben, Bosnier, Türken etc.          im Umgang miteinander. Das Miteinander sollte eine
                                              Mitglied des Linzer             Für ÖsterreicherInnen mit Migrationshintergrund       Selbstverständlichkeit werden und sein.
                                              Gemeinderates und           reicht es nicht aus nur ÖsterreicherIn zu sein, son-          Der Dialog ist also ein zentraler Aspekt meiner Ar-
                                              seit 7. November 2013       dern auch die Akzeptanz der österreichischen Kultur       beit und die einzige Möglichkeit mit Menschen aus
                                              Stadtrat im Team vom        und der österreichischen Gesetze sind ein wesent-         unterschiedlichsten Kulturen vernünftig in Verbindung
                                              Linzer Bürgermeister        licher Bestandteil von Integration, trotz aller Ver-      zu treten, aber letztlich nicht nur im Bereich der In-
                                              Klaus Luger.                schiedenheit.                                             tegration, sondern auch in allen anderen Bereichen.

                                                                          LANGFRISTIGER ZAHNERSATZ

                                                        Mit kraftvollem Biss
                                                           Zahnimplantate sorgen für mehr
                                                            Lebensqualität und Gesundheit
                                             Frisch, saftig, steirisch – wer kennt sie nicht, jene Werbung, die mit einem
                                           kraftvollen Biss in einen knackigen Apfel endet. Doch leider ist gerade dieser                                  DDR. PETER PRANDL
                                                      kraftvolle Biss bei vielen Menschen nicht mehr möglich.                                              Facharzt für Kiefer- und
                                                                                                                                                           Gesichtschirurgie
                                                                             mit Life-Style-Medizin zu tun,         Implantate die Lebensqualität          Mühlweg 3
    BEZAHLTE ANZEIGE / FOTO: THINKSTOCK

                                                                             sondern sind auch für Senioren         massiv erhöhen, die Gesichts-          3701 Großweikersdorf
                                                                             der ideale Ersatz für verloren ge-     ästhetik verbessern, aber auch         Tel.: 02955/714 40
                                                                             gangene Zähne.                         Selbstvertrauen schenken. Doch         www.das-zahnimplantat.at
                                                                                 Ein Implantat – seien es Ein-      nicht nur bezüglich Ästhetik und
                                                                             zelzähne oder eine implantat-          Funktion sind Zahnimplanta-          sollten aber auf jeden Fall eine
                                                                             getragene Prothese – stellt zwar       te überlegen. Sie unterstützen       Untersuchung und ein ärztli-
                                                                             die aufwendigste, dafür aber           auch den darunter liegenden          ches Gespräch stattfinden, da es
                                                                             auch die sicherste und lang-           natürlichen Knochen und ver-         auch medizinische Situationen
                                                                             fristigste Zahnersatzlösung dar.       hindern so dessen Abbau. Und         geben kann, wo man bezüglich

                                          S
                                                eit über 40 Jahren bieten    Einzelzähne oder eine Prothese         angesichts einer Lebensdauer         einer Implantation eher zurück-
                                                Zahnimplantate die Mög-      werden mittels einer kleinen,          von 15 bis 20 Jahren sind Im-        haltend sein muss.
                                                lichkeit, Zähne vollwer-     im Kieferknochen verankerten           plantate unbestritten die beste         Nähere Information zum
                                          tig und langfristig zu ersetzen.   Schraube aus Titan dauerhaft           aktuell erhältliche Zahnersatz-      Thema Implantate bei Ihrem
                                          Zahnimplantate haben nichts        fixiert. Dadurch können die            lösung. Vor einer Implantation       Zahnarzt.
WIR 50 Unsere Generation - Juni 2015 l Mühlviertel - PVOOE
Sozial-Landesrätin Maga Gertraud Jahn

Was tun, wenn
Hilfe gebraucht
wird?

                                                                                                                                                                                  Aktuell
                                                       Foto: LandOÖ
Landesrätin Maga Gertraud Jahn
informiert über Pflege im Alter.

    „Pflegende Angehörige stehen aufgrund ihres ho-
                                                                      Termin               Bezirk         Veranstaltungsort
hen Einsatzes unter enormem Druck und vor vielfälti-
                                                                      Mo, 15. 6., 18 Uhr   Gmunden        Hotel Post, Ortsplatz 5, 4801 Traunkirchen
gen Problemstellungen: So finden viele aufgrund der
                                                                                                          Werkstätte Mauerkirchen
großen zeitlichen Belastung kaum Möglichkeit, ihren                   Mi, 18. 6., 18 Uhr   Braunau
                                                                                                          Spitzgasse 44, 5270 Mauerkirchen
eigenen Bedürfnissen und Interessen nachzugehen                                                           SENIORium Mauthausen
                                                                      Di, 23. 6., 18 Uhr   Perg
– oft wird bereits der Gang zu Behörden oder Ärz-                                                         Höhenweg 29, 4310 Mauthausen
ten zu einem schwer überwindbaren Problem“, weiß                                                          Bezirksalten- und Pflegeheim Schärding
                                                                      Do, 25. 6., 18 Uhr   Schärding
Sozial-Landesrätin Maga Gertraud Jahn.                                                                    Ernst-Fuchsig-Straße 2, 4780 Schärding
    Bei den Vorträgen in allen Bezirken wird auf De-                  Di, 30. 6., 18 Uhr   Linz           Altes Rathaus, Hauptplatz 1, 4020 Linz
tails zu Pflegeleistungen, Pflegegeld, Vorsorgevoll-                  Mi, 1. 7., 18 Uhr    Freistadt      Brauhaus Freistadt, Brauhausstraße 2, 4240 Freistadt
machten, Patientenverfügungen, Sachwalterschaften                     Di, 7. 7., 18 Uhr    Ried
                                                                                                          Bezirksalten- und Pflegeheim Ried
                                                                                                          Riedholzstraße 17, 4910 Ried im Innkreis
und die Angebote in der Region eingegangen. Zudem
gibt es die Gelegenheit, Fragen direkt an die anwe-                   Mi, 8. 7., 18 Uhr    Linz-Land      Bezirksaltenheim Traun, Traunstadlweg 17, 4050 Traun

senden Expert/innen zu richten. „Es gibt ein enormes                  Di, 14. 7., 18 Uhr   Grieskirchen
                                                                                                          Bezirksalten- und Pflegeheim Grieskirchen
                                                                                                          Wagnleithnerstraße 36, 4710 Grieskirchen
Interesse an dieser Thematik, besonders rechtliche
                                                                                                          Bezirksalten- und Pflegeheim Hartkirchen
Fragen sowie Fragen zu den verschiedenen Betreu-                      Mi, 15. 7., 18 Uhr   Eferding
                                                                                                          Achleitnerstraße 1, 4081 Hartkirchen
ungsleistungen und zu Pflegegeld werden häufig ge-                                                        Bezirksalten- und Pflegeheim Rohrbach
stellt“, so die Organisatoren Dr. Johann Stroblmair                   Do, 16. 7., 18 Uhr   Rohrbach
                                                                                                          Am Teich 6, 4150 Rohrbach
vom Diakoniewerk Oberösterreich und Martin König                                                          Bezirksalten- und Pflegeheim Micheldorf
                                                                      Mo, 20. 7., 18 Uhr   Kirchdorf
von SoNe-Soziales Netzwerk GmbH unisono.                                                                  Heiligenkreuzer Straße 7, 4563 Micheldorf
Weitere Informationen unter:                                          Di, 21. 7., 18 Uhr   Wels-Land
                                                                                                          Bezirksalten- und Pflegeheim Marchtrenk
                                                                                                          Augartenstraße 2, 4614 Marchtrenk
www.diakoniewerk.at/pflegeimalter und
                                                                      Mi, 22. 7., 18 Uhr   Wels           Haus für Senioren, Dr.-Schauer-Straße 5, 4600 Wels
www.sone.co.at

   Linzer Quetschnspüla
   Stammtische, Auftritte oder Geburtstage. Wir verbreiten
   Gemütlichkeit und gute Laune auf hohem musikalischen Niveau.
   Aktuelles: Am 25. April kamen viele             Geburtstag: Helmut Kramer, aktives Mit-
   Stammgäste ins VH Ebelsberg, um mit uns         glied der Linzer Quetschnspüla, feierte im
   einen gemütlichen Musik- und Tanznach-          Kreise seiner Musikkollegen/innen seinen
   mittag zu verbringen. Sogar aus Augsburg        70. Geburtstag. Herzliche Gratulation und
   waren Besucher anwesend, die unserer            weiterhin viel Spaß beim Musizieren.
   Veranstaltung großes Lob aussprachen.
      Am Dienstag, 5. Mai spielten wir mit         Termine
   großem Erfolg bei der Ortsgruppe Pasching       Sa, 13. Juni 2015, Beginn 9.30 Uhr
   bei der jährlichen Muttertagsfeier in unse-     Freiluftkonzert der Linzer Quetschnspüla
                                                                                                                                                                 Erfolgreiche Veranstal-
   ren neuen Dirndln.                              beim Gänselieslbrunnen am Südbahnhof                                                                          tungen in Pasching
      Am Mittwoch, 6. Mai begeisterten wir         in Linz – nur bei Schönwetter.                                                                                und Bad Hall.
   das Publikum bei der Ortsgruppe Bad Hall        Sa, 27. Juni 2015, Beginn 14 Uhr
                                                                                                                                                                 70. Geburtstag
   mit einem Muttertagskonzert, welches            Musikantenstammtisch im VH Ebelsberg.                                                                         von Helmut Kramer.
   ebenfalls zu einem vollen Erfolg wurde.         Kommen Sie zu uns, da ist immer was los.

                                                                                                                                                                 Wir > 50   7
WIR 50 Unsere Generation - Juni 2015 l Mühlviertel - PVOOE
PVA mit Informationen aus erster Hand

                               Ausgleichszulage und Pension
                               Bestimmtes Mindesteinkommen                               Gibt es Ermäßigungen
                               statt Mindestpension                                      mit Ausgleichszulagenbezug?
Aktuell

          PVA-Direktor             Jeder Pensionsbezieherin und jedem Pensions-              Bezieher/innen einer Ausgleichszulage sind von
          Siegfried Rainer     bezieher gebührt unter Berücksichtigung der jewei-        der Entrichtung der Rezeptgebühr befreit. Eine Be-
                               ligen Einkommens- und Familienverhältnisse ein            freiung von den Rundfunkgebühren sowie eine Zu-
                               bestimmtes Mindesteinkommen. Es gibt jedoch in            schussleistung zu Fernsprechentgelten sind bei
                               Österreich keine gesetzliche „Mindestpension“ –           der GIS (Gebühren Info Service GmbH) zu beantra-
                               dieser Begriff wird irrtümlich gerne verwendet, ge-       gen. Bezieher/innen eines Zuschusses zu den Fern-
                               meint ist jedoch die Ausgleichszulage, welche bei         sprechentgelten können sich über Antrag auch von
                               einem rechtmäßigen, gewöhnlichen Aufenthalt im            der Entrichtung der Ökostrompauschale und der teil-
                               Inland unter bestimmten Voraussetzungen gebührt.          weisen Entrichtung vom Ökostrombeitrag befreien
                               Erreicht das Gesamteinkommen nicht einen gesetz-          lassen. Näherer Informationen dazu erteilt die GIS
                               lich festgelegten Betrag, den sogenannten Richtsatz,      bzw. die zuständige Telefongesellschaft.
                               besteht Anspruch auf Ausgleichszulage. Individuelle
                               wirtschaftliche und familiäre Verhältnisse können bei
                               der Berechnung der Pension keine Berücksichtigung         Die Richtsätze für einen Ausgleichszulagen-
                               finden, daher gibt es den Begriff der „Mindestpen-        anspruch betragen ab 1. Jänner 2015:
                               sion“ in der Pensionsversicherung nicht. Die Siche-
                                                                                         Höhe der Ausgleichzulagenrichtsätze:
                               rung des Mindesteinkommens wird jedoch über die
                               Ausgleichszulage erreicht.                                 Personenkreis                         Betrag
                               Wie hoch ist nun die Ausgleichszulage?                     Alleinstehende Pensionsbezieher/innen,
                                                                                          Witwen (Witwer), hinterbliebene        EUR   872,31
                                   Die Ausgleichszulage gebührt in der Höhe der
                                                                                          eingetragene Partner/innen
                               Differenz zwischen der Summe aus Pension (brutto)
                               sowie weiteren Nettoeinkommen (z. B. weitere Pen-          Ehepaare im gemeinsamen Haushalt      EUR 1.307,89
          INFO                 sionen oder Renten, Einkünfte aus Erwerbstätigkeit,        Halbwaisen bis 24 Jahre               EUR    320,84
          Nähere Infos dazu    Arbeitslosen- und Krankengeld, Einkünfte aus Ver-
          finden Sie auch im   mietung und Verpachtung, Ausgedinge, Einkünfte             Halbwaisen über 24 Jahre              EUR    570,14
          Internet unter       aus Land- und Forstwirtschaft) und eventuellen Un-         Vollwaisen bis 24 Jahre               EUR    481,75
          www.pensionsver-     terhaltsansprüchen einerseits und dem jeweiligen
                                                                                          Vollwaisen über 24 Jahre              EUR    872,31
          sicherung.at.        Richtsatz andererseits.

                                                  BUCHTIPP

                                                  Kapitalismus vs. Klima
                                                  Für die kanadische Aktivistin Naomi Klein ist klar: Der Klimawandel
                                                  bedeutet eine existenzielle Krise für den Menschen.
                                                      Vergessen Sie alles, was Sie über den        dieser existentiellen Herausforderung stel-
                                                  Klimawandel zu wissen meinten: Es geht           len können. Wir müssen unser Wirtschafts-
                                                  nicht nur um CO2-Emissionen, es geht             system des Immermehr aufgeben und et-
                                                  um den Kapitalismus. „Warum steuern wir          was radikal Neues wagen. Denn überall auf
                                                  trotz zahlreicher Klimagipfel weiter auf die     der Welt gibt es bereits überraschende und
                                                  Katastrophe zu, fragt sie nun in ihrem Buch.     inspirierende Alternativen.
                                                  Wir haben die Wahl: Kapitalismus oder                Brillant gedacht, fundiert recherchiert,
                                                  Klimaschutz. Beides miteinander zu ver-          hoffnungsvoll und spannend. Ein Buch, das
                                                  binden sei aussichtslos“, so Naomi Klein.        aufrüttelt und Lust auf die Zukunft macht.
                                                      Die weltbekannte Aktivistin Naomi Klein          Naomi Klein: „Die Entscheidung: Kapi-
                                                  weckt uns aus der kollektiven Ohnmacht           talismus vs. Klima“. Gebunden, 698 Sei-
                                                  angesichts der Klimakatastrophe. In einer        ten, Fischer Verlag 2015, ISBN 978-3-10-
                                                  packenden Vision zeigt sie, dass wir uns         002231-8, EUR 27,80

          8 Wir > 50
WIR 50 Unsere Generation - Juni 2015 l Mühlviertel - PVOOE
INNviertel (er)leben                                                                                  Preis: € 30,–
am Loryhof in Wippenham                                                                        Anmeldung ü
                                                                                               Ortsgruppe o
                                                                                                             ber die
8. Juli 2015, 11.30 Uhr                                                                                     der im
                                                                                            Landessekre
Außerguggenberg 4, 4942 Wippenham                                                                       tariat in Lin                         z.

                                                                                                                                                    Aktuell
    Einen aufregenden Tag am Loryhof in Wippen-
ham verspricht die Veranstaltung INNviertel erleben.
Um 11.30 Uhr startet der Tag mit einer innviert-
lerischen Mostkost mit gediegener und zünftiger
Musik von Karl Rauscher und den Wippenhamer
Musikanten.
    Original und originell gestaltet sich auch der Mit-
tagstisch, der mit Erdäpfelsuppe, Innviertler Knö-
deln mit Sauerkraut und frisch herausgebackenen
Zwetschkenpofesen keine Wünsche offen lässt.
    Der Nachmittag startet aktiv mit einer Bauern-
olympiade, Bierkrugstemmen und auf dem Bie-
nenlehrpfad inkl. Verkostung mit dem Imkermeister
Wolfgang Pointecker. Es besteht auch die Möglich-
keit einer Rundwanderung.
    Zum Ausklang lädt das ptArtorchester Linz unter
der Leitung von Norbert Hebertinger mit Dave Kauf-
mann aus München zu einem Tribut zum 100. Ge-
burtstag von Frank Sinatra ein.

      Die süße Entdeckungsreise
      zu Lebkuchen & Co                                                                                        b z e lt a r iu
                                                                                                                               m.at
                                                                                                 w w w . le                                h es
      Führungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 / 13:30 / 15:30 • Sa. - So. 13:30 / 15:00                             a u ch u n se
                                                                                                                            r g em ü tl ic
                                                                                            ch en   S  ie                       b ri k sh o p–
      Weitere Führungszeiten für Gruppen mit Voranmeldung                            B es u                   u n d d e n Fa
                                                                                                   r- C a fé                            ck e r-
                                                                                     L e b ze lt e                        n d fü r L e
                                                                                            w  a h re  s Wu n d e rl a           k sp  re is en !
                                                                                      e in
                                                                                                     n a tü rl ic h zu Fa b ri
                                                                                        m ä u le r,
                                                                                                                                                      Bezahlte Anzeigen

                                                                                     LEBZELTERSTRASSE 243 • 4190 BAD LEONFELDEN
                                                                                 T. 0 7 2 1 3 / 2 0 0 6 5 2 1 • W W W. L E B Z E LTA R I U M . AT
                  Fabrikverkauf                       Lebzelter Café    Direkt neben der Lebkuchenfabrik Kastner!
WIR 50 Unsere Generation - Juni 2015 l Mühlviertel - PVOOE
Freistadt

                       Michael Lindner

                       Neuer SPÖ-Bezirks­
                       vorsitzender in Freistadt
                       Seit 9. Jänner bin ich neuer Bezirkspartei­                           Bad Zell 1 – 2
                       vorsitzender SPÖ Bezirk Freistadt.
                       Ich wurde bei der Bezirkskonferenz auch zum
                       Bezirks-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl
                       am 27. September gewählt.

    Ich bin 32 Jahre alt, wohne in Kefer-        rend Konservative sogar das Pensions-
markt, bin verheiratet und Vater eines           alter anheben wollen.
sechs Monate alten Sohnes. Gerade als         • Die Verteilung des Reichtums gerät aus      Freistadt 1 – 2
junger Mensch ist es mir besonders wich-         den Fugen, die Reichen werden reicher,
tig, mich für die Pensionistinnen und Pen-       die Armen ärmer.
sionisten einzusetzen, die mit ihrer Arbeit       Mit meiner Arbeit will ich dazu beitra-
unseren Wohlstand aufgebaut haben. Es         gen, dass die Welt und unser Land wieder
braucht uns gemeinsam – jung und alt          gerechter wird. Ich will, dass die Menschen
– um etwas gegen die größer werdende          von ihren Löhnen leben können, dass es
Ungerechtigkeit zu tun. Und es gibt ge-       ausreichend Geld für Altenbetreuung und
nug zu tun:                                   Kinderbetreuung gibt, dass das Leben wie-      Hagenberg                                           Kefermarkt
• Die Mieten werden immer teuer, Wohnen      der leistbar wird.
   ist fast nicht mehr leistbar                    Wer mich erreichen möchte, kann mich
• Die Arbeitslosigkeit steigt, Junge be-     gerne unter michael.lindner@spoe.at oder
   kommen immer schwieriger Jobs, wäh-        unter 0664/5274805 kontaktieren.

Bad Zell                                      Trotz kräftigem böhmischen Wind nahmen
    Viele unserer Mitglieder fanden sich      mehr als 20 Mitglieder die neun Kilometer      Liebenau               Mönchdorf 1 – 2
zum Aprilstammtisch beim „Langebner“          in Angriff. Umso gemütlicher war die Ein-
ein. Gestärkt konnten wir dann bei den        kehr beim Kräuterwirt.
Tanzveranstaltungen in St. Oswald, Neu-          Bei der Bezirksmeisterschaft im Ke-
markt sowie bei den Senioren in Bad Zell      geln belegten unsere Mannschaften bei
unsere Tanzkünste zeigen.                     den Herren die Plätze 2, 3, 4 und 5, bei
    Eine schöne Aprilwanderung organi-        den Damen 2 und 4.
sierte unser Wanderteam Hans und Regina       Termine: 10. 6., Museumsweg Neumarkt,
im Gebiet rund um Oberndorf. Mit Freude       Abf. 9.30 Uhr Messehalle. 26. 6., Frauen-
können sie bei jeder Wanderung an die 40      runde bei Penn, Abmarsch 11 Uhr Mes-
                                                                                             Neumarkt i. M. 1 – 3
Teilnehmer begrüßen und so eine Bestäti-      sehalle.
gung ihrer Tätigkeit erfahren.                Wir gratulieren: Josef Haider zum 87., Lud-
    Der 15. 4. war reserviert für die Früh-   wig Hirnschrott 82., Ferdinand Kohlberger      Bad Zell.
                                                                                             1 Stammtischrunde.
jahrstreffenteilnehmer. Beim gemütlichen      83., Friedrich Kreslehner 83., Helmut Lu-
                                                                                             2 Wanderung in Oberndorf.
Beisammensein konnten sich die 37 Rei-        ser 65., Leopold Pils 92., Alois Riegler 70.
selustigen, einige schon etwas aufgeregt,     Geburtstag.                                    Freistadt.
                                                                                             1 Wir gratulierten Friedrich Brandstätter zum 80. Geburtstag.
kennenlernen und die erforderlichen Unter-
                                                                                             2 Wanderung in Guttenbrunn.
lagen für Murcia mit nach Hause nehmen.       Gutau                                          Gutau.
Wir gratulieren: Josef Fragner zum 65., Jo-      Am 1. Mai waren unsere Mitglieder           Einige Mitglieder beim Maiaufmarsch in Pregarten.
hann Lehner 65., Wolfgang Poscher 50., Eva    beim Maiaufmarsch in Pregarten dabei.          Hagenberg.
Wall 60., Norbert Zwettler 70. Geburtstag.    Diese Veranstaltung zeigte wie stark die       Ausflug nach Salzburg.
                                              Mitglieder der SPÖ und des Pensionisten-       Kefermarkt.
Freistadt                                     verbandes im Bezirk sind. Der Abschluss        Wandern im Schneegestöber.
  Die erste Wanderung im heurigen Jahr        in der ASKÖ-Halle war bei gutem Essen
war der Rundblickweg in Guttenbrunn.          ein voller Erfolg. Wir danken allen Teilneh-

10   Wir > 50
Freistadt
                                                             mern unserer Ortsorganisation für ihr En-       dritten Platz erreichten. Die zweite Gruppe
                                                             gagement.                                       landete im Mittelfeld.
                                                             Termin: 22. 7. Bezirkssommersporttag in             Bei unseren Monatswanderungen wa-
                                                             Gutau. Wir laden alle Mitglieder zum Mit-       ren wir ebenfalls wieder flott unterwegs so-
                                                             machen ein.                                     wie beim Landeswandertag in Scharnstein.
                                                             Wir gratulieren: Cäcilia Aistleitner zum 81.,   Termine: 12. und 25. 6., 14 Uhr, Kegeln
                                                             Aloisia Aumayr-Hackl 75., Erika Brunner 65.,    Rosenstüberl. 18. 6., 15 Uhr, Stammtisch
                                                             Karl Eichhorn 87., Anna Mairböck 60., Mo-       GH Marktwirt. 27. 6. Landesradwandertag.
                                                             nika Kiesenhofer 60., Rudolf Kiesenhofer 65.,   Wir gratulieren: Alfred Holl zum 75., Hil-
                                                             Maria Larndorfer 65. Geburtstag.                degard Montag 70., Hilda Niederhumer 83.,
                                                                                                             Regina Schiechl 70., Christine Tschunko 60.
                                                             Hagenberg                                       Geburtstag.
                                                                Am 20. April fanden sich 15 Mitglie-
                                                             der ein, um die Roserl für den Ortsmai-         Mönchdorf
                                                             baum zu basteln.                                    Erwin Schmidbauer wurde zu Os-
                                                                Beim Tagesausflug am 22. 4. fuhren wir       tern mit einem Straußenei beschenkt.
             Gutau
                                                             bei sehr schönem Wetter mit 54 Personen         Das Öffnen und Ausblasen des Eies war
                                                             nach Großgmain bei Salzburg. Im Freilicht-      „Schwerstarbeit“, dafür durften wir bei der
                                                             museum fuhren wir mit der Museumsbahn           reichlichen Eierspeis mitnaschen.
                                                             durch das Gelände und besichtigten die              Anlässlich der Muttertagsfeier wurde
                                                             100 Originalbauten der alten Bauernhäu-         für die verstorbenen Mitglieder und als
                                                             ser. Nach einem herzhaften Mittagessen          Dank an die Mütter eine Messe gelesen.
                                                             fuhren wir nach Hellbrunn zu den Wasser-        Nach dem anschließenden Mittagessen
                                                             spielen, wo einige von den Wasserfontä-         wurden Gedichte vorgetragen und Ludwig
                                                             nen ganz unterwartet erwischt wurden. Bei       Palmetshofer informierte über die Tätigkei-
                                                             der Heimfahrt kehrten wir auf eine zünftige     ten in der Gemeinde. Jede Mutter erhielt
                                                             Jause im „Grünen Baum“ ein.                     ein Lebkuchenherz. Herzlichen Dank an die
                                                             Wir gratulieren: Edeltraud Eckerstorfer         Kuchenbäckerinnen und an die Sponsoren.
                                                             zum 88., Ernestine Elmecker 85., Wilhelm
                                                             Prommer 80., Hildegard Siegl 87., Emilie        Neumarkt i. M.
                                                             Winklbauer 93. Geburtstag.                          Viele tanzfreudige Mitglieder, darun-
                                                                                                             ter die Ehrengäste LAbg. Hans Affenzel-
                Lasberg 1 – 2                                Kefermarkt                                      ler, Bez.-Vors. Erich Rammer und Bgm.
                                                                 Am 3. April ist unser geschätzter Vor-      Christian Denkmaier, schwangen bei un-
                                                             sitzender Helmut Hoschek nach langer            serem Frühjahrskränzchen das Tanzbein.
                                                             Krankheit im 78. Lebensjahr verstorben.         Danke für die umfangreichen Vorberei-
                                                             Wir haben daher unsere Hauptversamm-            tungsarbeiten.
                                                             lung abgesagt und werden euch den neuen             Auch der unfreundliche Nieselregen
                                                             Termin mit separatem Schreiben bekannt-         konnte unsere wetterfesten Wanderer nicht
                                                             geben.                                          abhalten, die Tour entlang der Pferdeeisen-
                                                                 Unsere Wanderung am 2. 4. fand bei          bahntrasse zu gehen. Die im Anschluss
                                                             richtigem Aprilwetter statt. Wir wanderten      von unserem „Ramlwirt-Buffetteam“ rund
                                                             am Forstweg Weinberg zur Alt- und wei-          um Hilda und Anneliese bereitgestellten
                                                             ter zur Neumühle. Beim Silberbauer bogen        Stärkungen waren daher umso willkom-
Lasberg.                                                     wir rechts ab und kamen zur Labestation         mener. Wanderreferent „Koni“ hat für die
1 Dritter Platz unserer Damen bei der Bezirksmeisterschaft
im Kegeln.
                                                             „Gratzer im Gsteinet“. Bei immer stärke-        nächste Wanderungen schon lohnende
                                                             rem Schneefall erreichten wir unser Wan-        Ziele im Auge.
2 Beim Wandern.
                                                             derziel Oirer in Gutau.                             Nach dem Ableben von Vors. Greti
Liebenau.
Wir gratulierten Gertrude Irrer zum 80. Geburtstag.          Wir gratulieren: Klothilde Biela zum 65.        Zwettler führte unsere langjährige Vors.
Mönchdorf.                                                   Herta Bröslmeyr 84., Elfriede Gruber 70.,       Hilde Janko interimsmäßig bis zur Neuwahl
1 Bei unserer Muttertagsfeier.                               Franz Reiter 70., Irma Schinagl 81. Ge-         die Vereinsgeschäfte. Zum neuen Vorsit-
2 Das Straußenei.                                            burtstag.                                       zenden wurde Karl Fuchs gewählt und
Neumarkt i. M.                                                                                               Hilde Janko zur Ehrenvorsitzenden. Nach
1 Wir gratulierten Christine Hainzl zum 85. Geburtstag.      Lasberg                                         einem programmatischen Ausblick durch
2 Wanderung im Gusental.                                        Im April nahmen wir mit zwei Gruppen         den neuen Vorsitzenden und Ansprachen
3 Unser neuer Vorsitzender Karl Fuchs mit Ehrenvors.         an der Bezirksmeisterschaft im Kegeln teil,     von Bez.-Vors. Erich Rammer und Bgm.
Hilde Janko.                                                 wobei unsere Damen den ausgezeichneten          Christian Denkmaier wurde eine stim-

                                                                                                                                           Wir > 50   11
Freistadt

    Bezirks-Kegelmeisterschaft
                                               Bereits zum achten Mal fand die Bezirksmeister-
                                            schaft auf der ASKÖ-Kegelbahn in Sandl statt. 24
                                            Mannschaften kämpften um den Bezirksmeistertitel.
                                               Bei den Herren siegte Sandl (Franz Holzheider, Karl
                                            Pautsch, Erwin Vlasek und Karl Heilmann) vor Frei-
                                            stadt I und Freistadt II.
                                               Die siegreiche Damenmannschaft kam heuer aus           Pregarten 1 – 2
                                            Wartberg (Erna Schmidt, Martha Höfinger, Eva Fischer-
                                            lehner, Silvia Geigenberger und Juliane Atzmüller). Auf
                                            den Rängen 2 und 3 folgen Freistadt II und Lasberg.
                                               Bei den Mix-Mannschaften belegte Pregarten I
                                            (Aloisia Pointner, Johann Eder, Alfred Edelmayr, Josef
Hans Schaller als ältester Teilnehmer ist   Weilguni und Siegfried Hummer) den 1. Platz, dicht
  bei jeder Bezirksmeisterschaft dabei.     gefolgt von Windhaag I und Rainbach.
                                                                                                      Rainbach i. M. 1 – 2

    mungsvolle Muttertagsfeier mit musikali-          Sandl
    scher Umrahmung durch Anneliese Freu-                 Bei den Freundschaftstreffen in St. Os-
    denthaler abgehalten.                             wald und Neumarkt schwangen viele Be-
    Wir gratulieren: Maria Benda zum 80., Gud-        sucher ihrer Tanzbeine.
    run Edelbauer 75., Anna Heinzl 80., Josef             Zahlreich fuhren unsere Mitglieder zur
    Schoissengeier 70. Geburtstag.                    1.-Mai-Feier nach Pregarten.                    St. Oswald b. Fr.                         Tragwein 1 – 3
                                                          Wir sind wieder Bezirksmeister! So
    Pregarten                                         wie im Vorjahr gelang es auch heuer wie-
       Bei unserer Muttertagsfeier am 6. Mai          der den Bezirksmeister im Kegeln gegen
    konnten 65 Mütter und auch einige Väter           starke Konkurrenz zu erringen. Wir gratu-
    begrüßt werden. Der Nachmittag wurde              lieren sehr herzlich und hoffen, dass der
    durch das „Duo Hintersteininger“ mit schö-        Siegeszug weiter anhält.
    ner Musik und besinnlichen Gedichten ver-         Wir gratulieren: Marianne Stadler zum 65.,
    schönert. Alle ließen sich die Torte und den      Heinrich Vater 93., Josefa Wagner 65. Ge-       Unterweitersdorf
    Kaffee gut schmecken.                             burtstag.
    Wir gratulieren: Renate Aistleitner zum 65.,
    Paula Eder 84., Josef Haslhofer 81., Fried-       St. Oswald b. Fr.
    rich Herger 65., Jakob Hrubesch 89., Charly           Am 12. April hielten wir im „plus ho-
    Kaar 60., Hilde Kranewitter 83., Anna Mayr-       tel seiwald“ unser Pensionistentreffen ab.
    wöger 60., Johann Parzer jun. 55., Marga-         Unser Vorsitzende konnte als Ehrengäste
    reta Ramml 82., Adelheid Spendlingwimmer          Bgm. Alois Punkenhofer, LAbg. Johann
    70., Erika Trichlin 88. Geburtstag.               Affenzeller, eine Abordnung des Senio-          Windhaag b. Fr. 1 – 2
                                                      renbundes unter der Leitung von Theresia
    Rainbach i. M.                                    Jochinger, zahlreiche Ortsgruppen unseres
                                                                                                      Pregarten.
       Vorderweißenbach war das Ziel für un-          Bezirkes und zweier Nachbarbezirke will-        1 Herzlichen Glückwunsch Rosa und Franz Moser zur
    sere Wanderung beim Windpark, wo 15               kommen heißen. Für die musikalische Um-         Goldenen Hochzeit.
    wanderfreudige Mitglieder dabei waren.            rahmung sorgte die Gruppe „Golden Har-          2 Bei unserer Muttertagsfeier.
    Zahlreiche umgestürzte Bäume waren                mony“. Einige Damen und Herren unserer          Rainbach i. M.
    Zeuge vom Sturm, der Ende März über               Gymnastikgruppe begeisterten mit einer          1 Wanderung in Vorderweißenbach.
    Oberösterreich hinwegfegte. Im Helgas             Tanzeinlage.                                    2 Landesbergwandertag in Scharnstein.
    Jausenstüberl stärkten wir uns noch be-               Am Frühjahrstreffen in Murcia (Spanien)     Sandl.
    vor es wieder nach Hause ging.                    nahmen 23 unserer Mitglieder teil.              1 Unsere Bezirksmeister.
       Bei der Kegelbezirksmeisterschaft im           Termine: 12. 6., 14 Uhr Kegeln. 24. 6.          2 Die Damen haben sich ebenfalls wacker geschlagen.
    April belegte unsere Mixedmannschaft den          Wandertag in Pierbach. 27. 6. Radlandes-        St. Oswald b. Fr.
    guten dritten Platz.                              wandertag in Au a. d. Donau.                    Tanzeinlage beim Pensionistentreffen.
    Termine: Mi, 10. 6. und 1. 7., 13 Uhr, GH         Wir gratulieren: Josef Friesenecker zum
    Blumauer Radfahrt.                                82., Herta Mader 85., Gertrude Neumüller

    12   Wir > 50
Freistadt
                                                                  92., Maria Schwab 70., Hermine Wansch         Wir gratulieren: Rudolf Hofer zum 65., Al-
                                                                  75. Geburtstag.                               fred Karlinger 65., Josef Traxler 75. Ge-
                                                                                                                burtstag.
                                                                  Tragwein
                                                                      Es war ein interessanter Tagesausflug     Wartberg o. d. Aist
                                                                  am 8. April und für jeden etwas dabei. Bei        Bei der Bezirksmeisterschaft im Kegeln
                                                                  Adler Moden wurden wir mit Musik und          belegten unsere Damen Erna Schmidt, Ju-
                                                                  einem guten Frühstück begrüßt. Um die         liane Atzmüller, Silvia Geigenberger, Martha
                                                                  Lust aufs Einkaufen zu steigern ging es       Höfinger und Eva Fischerlehner den ersten
                                                                  weiter mit einer Modenschau. Am Nach-         Platz von acht Mannschaften. Wir gratu-
                                                                  mittag blickten wir hinter die Kulissen des   lieren. Die Herren wurden sechste von elf
                                                                  Musiktheaters.                                Mannschaften.
                                                                      Groß war das Interesse zum Vor-               Zum Frühjahrstreffen in Murcia konnten
                                                                  trag „Verkehrssicherheit“ am 20. 4. Sehr      Vors. Ing. Erich Hackl und Reiseleiter Her-
                                                                  humorvoll verstand es Inspektor Sieg-         mann Edlauer 53 Mitglieder begrüßen. Bei
                                                                  fried Hochmeier, die verschiedensten Ver-     den Ausflügen trugen eine teilweise bizarre
                                                                  kehrsvorschriften mit Unterstützung einer     Landschaft und einige alte Kulturdenkmä-
Sandl 1 – 2                                                       Power­ Point-Präsentation zu vermitteln.      ler zu einem schönen Urlaub bei.
                                                                  Auch über den Beruf und Umgang mit der        Wir gratulieren: Anna Lettner zum 87., Fritz
                                                                  Polizei wurde auf humorvolle Weise in-        Hölzl 80., Eleonore Pölz 75. Gabriele Himmer
                                                                  formiert.                                     55., Silvia Trauner 55. Geburtstag.
                                                                      Bei einem gemütlichen Zusammentref-
                                                                  fen aller Mütter und Väter feierten wir am    Weitersfelden
                                                                  2. 5. den Muttertag. Vors. Anna Pilz und      Wir gratulieren: Resi Affenzeller zum 83.,
                                                                  Ehrengast Vbgm. Helmut Augl richteten         Anna Edelmaier 89., Franz Gusenbauer 70.,
                                                                  nette Grußworte an alle und überraschten      Erna Schypany 81. Geburtstag.
                                                                  mit so manchen humorvollen Gedichten.
                                                                  Auch Frau Buchner trug eines ihrer selbst-    Windhaag b. Fr.
                                                                  verfassten Werke vor. Musikalisch und mit         Mit einem kleinen Umweg über Ober-
                                                                  lustigen Einlagen der Familie Hintersteiner   wang zum „fidelen Bauern“ mit Jause bzw.
                                                                  konnten wir einen unterhaltsamen Nach-        Mittagessen fuhren wir am 10. April in die
                                                                  mittag genießen. Für die köstliche Torten-    Stiftsbrauerei Eggenberg samt Führung
                                                                  spende aus der Konditorei Neumeister be-      und anschließender Bierverkostung.
                                                                  danken wir uns sehr herzlich bei der Raiba        Am 14. 4 war ein gemütlicher Nachmit-
                                                                  Tragwein.                                     tag im GH Rudelstorfer mit 32 Mitgliedern.
                                                                  Termine: 14. – 17. 6. Vinschgau. 24. 6.,          Sieben Personen beteiligten sich am
                                                                  13 Uhr Wanderung Tragwein mit Wander-         25. 4. beim Landesbergwandertag in
                                                                  abschluss um 14 Uhr bei der Fam. Spindel-     Scharnstein und konnten den Preis für die
                                                                  berger (Tragwein). 8. 7. Schönau – Prand­     weitest angereiste Gruppe (109 km) ent-
                                                                  egg, GH Taverne.                              gegennehmen.
                                                                  Wir gratulieren: Zäzilia Kiesenhofer zum          Bei unserer Monatswanderung am 28. 4.
                     Wartberg o. d. Aist 1 – 3
                                                                  88., Friedrich Nötstaller 86., Josef Lamm     in Lasberg waren 25 Mitglieder mit dabei.
                                                                  83., Margarete Zandomeneghie 83., Anna        Termine: 22. 6. Ausflug. 27. 6. Landes-
                                                                  Hochstöger 75. Geburtstag.                    radwandertag Au a. d. Donau. 30. 6. Mo-
Tragwein.
1 Wir gratulierten Leopoldine Buchner zum 80. Geburtstag.
                                                                                                                natswanderung.
2 Frühstück und Modeschau.
                                                                  Unterweitersdorf                              Wir gratulieren: Maria Gratzl zum 60., Wil-
                                                                      Am 2. und 3. Mai feierten wir im Pfer-    helm Kregl 93., Christine Priemetzhofer 84.
3 Vbgm. Heli Augl mit seiner Frau Gabi bei der Muttertagsfeier.
                                                                  debahnstüberl unsere Mütter und Väter. Er-    Geburtstag.
Unterweitersdorf. Mutter- und Vatertagsfeier.
                                                                  freulich, dass mehr als 90 Mitglieder daran
Wartberg o. d. Aist.
1 Alles Gute zur Goldenen Hochzeit Elfriede und Norbert           teilnahmen. Es gab wie schon jedes Jahr        Wir trauern
Dobusch.                                                          ein Essen und ein Getränk gratis. Vors. Er-   Bad Zell. Erich Schmöllerl 81.
2 Frühjahrstreffen in Murcia.                                     win Jochinger durfte unser jüngstes Mit-      Freistadt. Maria Haider 89.
3 Unsere Bezirksmeisterinnen im Kegeln.                           glied Vbgm. Rudi Brandstetter begrüßen.       Liebenau. Anna Leutgeb 84.
Windhaag b. Fr.                                                   Bürgermeister a. D. Ludwig Kürnsteiner        Rainbach i. M. Josef Steinmetz 78.
1 Beim Wandertag in Lasberg.                                      verwöhnte uns bei seiner Ansprache wie-       Tragwein. Gottfried Kranewitter 66.
2 Preis für die weitest angereiste Gruppe.                        der mit einem Muttertagsgedicht. Herzli-      Wartberg o. d. Aist. Rosa Gombas 86.
                                                                  chen Dank dafür.                              Weitersfelden. Rosi Affenzeller 86.

                                                                                                                                              Wir > 50   13
Perg
Allerheiligen                                  Gloxwald
Termin: Sa, 11. 7., 10 Uhr, ASKÖ-Klub-             Zum Frühjahrstreffen in Murcia (Spa-
heim, 50-Jahr-Feier PV Allerheiligen.          nien) nahmen sechs Mitglieder unserer
Wir gratulieren: Maria Stollnberger und        Ortsgruppe teil. Obwohl uns der Wettergott
­Maria Leitner zum 65., Rupert Hader 65.,      stürmischen Wind und hohen Wellengang
 Josef Rippatha 70., Gertrude Küllinger 80.    an der Küste bescherte, waren die zahl-
 Geburtstag.                                   reichen Ausflüge bei teils sonnigem Wet-
                                               ter der lohnende Ausgleich dafür.
Arbing                                         Termin: So, 5. 7., 10 Uhr, Frühschop-          Arbing
     18 Mitglieder beteiligten sich am Früh-   pen für Jung und Alt auf der Sportanlage
lingstreffen in Murcia. Alle kehrten mit po-   in Gloxwald.
sitiven Eindrücken zurück.                     Wir gratulieren: Hildegard Gstöttmaier zum
     Unsere Frühlingswanderung am 18. Ap-      85., Aloisia Gruber 81. Geburtstag.
ril startete beim Roanerstüberl, führte wei-
ter über die Felsenruhe bei Münzbach zum       Grein
Ziel nach Altenburg. Hier konnten wir bei          Bei den Bezirksmeisterschaften am 24.
einer Führung in der Kirche Interessan-        April im GH Hahnwirt waren unsere Keg-         Dimbach                                        Katsdorf 1 – 3
tes über die Geschichte dieses Gebäudes        lerInnen sehr erfolgreich. Sowohl die Da-
erfahren. Anschließend wurde zur Jause         men als auch die Herren erreichten mit
beim Roaner eingekehrt.                        der Mannschaft den ersten Platz. Im Ein-
     Eine Gruppe Sportbegeisterter bewäl-      zel gab’s bei den Damen die Plätze 2, 4,
tigte am 25. 4. den Landesbergwandertag        5, 8 und 9 und bei den Herren die Plätze
in Scharnstein.                                1 bis 3, wozu wir ihnen herzlich gratu-
Wir gratulieren: Rosa Holzer zum 86. Ge-       lieren. Besonders Franz Puchberger zum
burtstag.                                      Bezirksmeistertitel 2015, Helmut Gruber
                                               2. Platz, Hubert Hintersteiner 3. Platz, so-
Au a. d. Donau                                 wie Josefa Hintersteiner 2. Platz, Auguste
    Unser Tagesausflug am 15. April führte     Gruber 4. Platz und Hermine Aschauer 5.        Langenstein 1 – 2
zur Lebkuchenfabrik Kastner und zur Brau-      Platz. Ein besonderer Dank an Hubert und
erei Freistadt. Nach Besichtigung, Führung     Manfred, die wiederum für einen reibungs-
und Einkauf in der Lebkuchenzelterei fuh-      losen Turnierablauf sorgten.
ren wir nach Freistadt in den Braugasthof      Termin: Do, 25. 6., 14 Uhr, GH Hahn-
zum Mittagessen. Um 13.30 Uhr führte uns       wirt Kegeln.
Frau Kuttner durch die Brauerei Freistadt.     Wir gratulieren: Hermine Aigner zum 87.,
Sie erzählte Wissenswertes über Rohstoffe,     Berta Killinger 80. Geburtstag.
den Brauprozess, die Geschichte der Brau-
                                                                                              Luftenberg 1 – 4
cummune und das Bier an sich. Den ge-          Katsdorf
mütlichen Abschluss unseres Tagesaus-              Bei unserer Muttertagsfeier konnten wir
fluges hatten wir im Brauhaus Freistadt.       82 Mütter und auch einige Väter begrüßen.
Termin: 9. 7. Grillfest Donauhalle. 29. 7.     Wir luden alle zu Essen, Kaffee und Kuchen
Fa. Wenatex.                                   ein. Als Ehrengast durften wir die neue
Wir gratulieren: Anna Ginterseder zum 87.,     SPÖ-Vorsitzende Elfriede Kneissl und Bgm.
Joschi Bayrleitner 75., Wolfgang Stingl 70.    Ernst Lehner begrüßen. Aus der OG Arbing
Geburtstag.                                    besuchte uns Eva Auer. Sie trug viele ihrer
                                               Gedichte und Geschichten vor. Alle Mitglie-
                                                                                              Mauthausen 1 – 2
Dimbach                                        der waren sich einig, Eva soll wieder ein-
    Unsere Tänzer waren letzten Monat in       geladen werden, denn Lachen ist die beste
St. Georgen a. Walde zu Besuch.                Medizin. Geehrt wurden die älteste und die     Arbing.
                                                                                              Frühlingswanderung Altenburg.
    Unser erster Wandertag fand heuer          kinderreichste Mutter. Danke auch den vie-
                                                                                              Au a. d. Donau-
wegen Schlechtwetters eine Woche spä-          len Mehlspeisköchinnen.                        1 Bei der Lebkuchenfabrik Kastner in Bad Leonfelden.
ter statt. Bedanken möchten wir uns bei            Das Frühjahrstreffen 2016 findet in        2 Brauerei in Freistadt.
den OG, die uns bei unserer „gemütlichen       Rhodos statt. Anmeldung bei Vors. Chris-       Dimbach.
Wanderung in Dimbach“ am 6. 5. einen           tine Böhm.                                     Unser Wandertag.
Besuch abstatteten.                            Termine: Do, 18. 6. Am Vormittag geht es       Katsdorf.
Wir gratulieren: Anna Leimhofer zum 75.        mit dem Zug nach Summerau – Rundwan-           1 Besuch aus Arbing: Eva Auer.
Geburtstag.                                    derung – Einkehr bei Schneiderbauer. Am        2 Die Muttertagsfeier.
                                               Nachmittag fahren wir mit dem Zug zu-          3 Wir gratulierten Maria Lasch zum 90. Geburtstag.

14   Wir > 50
Perg
                                                              rück. Di, 16. 7. Schifffahrt ins obere Do-     Naarn
                                                              nautal. Am Freitag, 14. 8. laden wir herz-        Am 13. April erhielten wir die traurige
                                                              lich zum Grillfest am ASKÖ-Sportplatz ein.     Nachricht, dass unsere langjährige Sub-
                                                                  Herzlichen Glückwunsch den Geburts-        kassierin und Schriftf.-Stv. Anni Schmied-
                                                              tagskindern Vors. Christine Böhm, Vors.-       berger verstorben ist. Anni hätte sich so
                                                              Stv. Werner Haselwanger und Funktionärin       sehr auf das Frühjahrstreffen in Spanien
                                                              Sonja Assmann.                                 gefreut, doch leider hat sie diese Reise
                                                              Wir gratulieren: Wilma Heinisch zum 81.,       wegen ihrer schweren Erkrankung absa-
Au a. d. Donau 1 – 2                                          Kurt Böhm 60., Aloisia Kepplinger 81. Ge-      gen müssen. In unserer Ortsgruppe wird
                                                              burtstag.                                      sie uns sehr fehlen.
                                                                                                             Termin: Unser Sommerausflug in die Al-
                                                              Langenstein                                    penregion Hochschwab findet am 1. 7.
                                                                 Bei wohlig-warmem Frühlingswetter           statt.
                                                              genossen unserer Mitglieder das warme             Zur Goldenen Hochzeit gratulieren wir
                                                              Wasser der Therme Geinberg. Ein jeder          Poldi und Fritz Schnetzinger.
                                                              konnte nach Lust und Laune die Therme          Wir gratulieren: Hermann Schmiedberger
                                                              genießen, ob beim Schwimmen, Saunie-           zum 70. Geburtstag.
                                                              ren, im Whirlpool mit tollen Cocktails oder
                                                              nur im Liegestuhl.                             Mauthausen
                                                                 Bei unserem Kaffeemonatstreff wur-              Bgm. Punkenhofer, Vzbgmin Gudrun
                                                              den den Sportlerinnen die Sportabzeichen       Leitner und SPÖ-Vors. W. Hofstätter be-
                                                              in Gold, Silber und Bronze im Beisein von      suchten sehr zur Freude unsere Müt-
                                                              Lds.-Sportreferent Konsulent Johannes          ter am 5. Mai unsere Feier im Klub. Auch
                                                              Nistelberger, Bez.-Sportreferent Wolfgang      Bez.-Vors. Franz Schaumüller fand sich mit
                                                              Niedl und Bez.-Vors. Franz Schaumüller         Dankesworten und einem Gedicht ein. Bei
                                                              überreicht.                                    Kaffee, Kuchen und Musik verbrachten alle
                                                                 Bei unserer Muttertagsfeier verwöhnten      einen gemütlichen Nachmittag.
                                                              die Männer ca. 100 Mütter mit Kaffee und           Am nächsten Tag fuhren 74 Mitglieder
                                                              köstlichen Torten, auch musikalisch fehlte     ins Waldviertel. Nach einer Stadtführung
                                                              es uns an nichts, und dafür sorgte Hans        in Gmünd besuchten wir das „Sonnentor“
                                                              Edlbauer. Zum Abschluss bekamen wir            in Zwettl. Nach hunderten Gerüchen von
                                                              auch noch einen Blumengruß mit.                Gewürzen und Tees ging es weiter in die
                                                              Termine: 14. 6. Vatertags-Frühschoppen.        ­Wachau, wo wir bei einem herrlichen Heu-
                                                              25. 6. Kaffeemonatstreff um 14 Uhr.             rigenbuffet und einigen Gläsern Wein den
                                                              Wir gratulieren: Rupert Neundlinger zum         Tag ausklingen ließen.
                                                              90., Romana Steindl 81., Margareta Leith-       Termin: Mi, 22. 7. Ausflug Gosausee.
                                                              ner und Rupert Raffezeder 70., Maria Lang­     Wir gratulieren: Berta Kienesberger und
                                                              eder und Ingrid Ruspekhofer 60. Geburtstag.    Engelbert Schimpl zum 85., Eva Laher 84.,
                                                                                                             Georg Wahl und Anna Eder 82., Maria Krach
                                                              Luftenberg                                     und Erich Haider 81., Karl Harranth 75. und
                                                                 Wieder einmal fand in der Aula der          Monika Weindl 70. Geburtstag.
                                                              Volksschule in Luftenberg der Frühlings-
                                                              tanz statt. Trotz schönem Wetter kamen         Mitterkirchen
                                                              zahlreiche Besucher. Begrüßen konnten              Das Frühjahrstreffen fand heuer in Mur-
                                                              wir Bgmin Hilde Prandner, Vzbgm. Wolf-         cia (Spanien) statt. Fast vollzählig machte
                                                              gang Stöger und zahlreiche OG-Vorsit-          unsere Gruppe die wunderschönen inklu-
                                                              zende vom Bez. Perg und Umgebung. Es           dierten und fakultativen Ausflüge mit. Land
Langenstein.                                                  war ein schöner und unterhaltsamer Nach-       und Leute kennenzulernen war das Motto
1 Whirlpool mit Cocktails.
                                                              mittag. An alle die zum Gelingen beigetra-     unserer Reiseleiterin vor Ort. Trotz des
2 Sportehrungen in unserer Ortsgruppe.
                                                              gen haben ein Danke.                           straffen Programms kam auch das Mitei-
Luftenberg.
Wir gratulierten 1 Frieda und Josef Sampl und 2 dem Ehepaar   Termine: 22. – 26. 6. Tagesfahrt Tirol. 12.    nander nicht zu kurz. Zum Frühjahrstref-
Winkler zur Goldenen Hochzeit.                                7. Grillfest.                                  fen 2016 fliegen wir nach Rhodos. Wer
3 Herzlichen Glückwunsch Margarete Wöckinger zum 85. und      Wir gratulieren: Anna Willimayr zum 83.,       Interesse hat, bitte um Anmeldungen bis
4 Christine Seiberl zum 90. Geburtstag.                       Herta Jungwirth 82., Anton Kotek 70., Kriem-   Ende August.
Mauthausen.                                                   hilde Pechmann 60., Doris Lang 45. Ge-         Wir gratulieren: Gertraud Aichinger zum
1 Muttertagsfeier im Klub.                                    burtstag.                                      65., Rudolf Hofstätter 80., Engelbert Bu-
2 Unsere Gruppe bei der Führung in Gmünd.

                                                                                                                                          Wir > 50   15
Sie können auch lesen