WIR 50 - Gerechtigkeit macht stark - Unterstützen Sie die parlamentarische Initiative von Josef Ackerl - PVOOE

Die Seite wird erstellt Manuel Engelmann
 
WEITER LESEN
WIR 50 - Gerechtigkeit macht stark - Unterstützen Sie die parlamentarische Initiative von Josef Ackerl - PVOOE
WIR>50
  Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich

                                                                              Oktober 2010 Hausruckviertel
                                                                              ı
                                      Unterstützen Sie die
                                        parlamentarische
                                             Initiative von
                                              Josef Ackerl

Gerechtigkeit
 macht stark
WIR 50 - Gerechtigkeit macht stark - Unterstützen Sie die parlamentarische Initiative von Josef Ackerl - PVOOE
Oberösterreich aktuell

                                                                                                        Meinung
     Gerechtigkeit macht stark                                                                              „Keine neuen Steuern“ – eine im Rah-
                                                                                                        men der Diskussion über das nächste Bun-
     Unterschreiben Sie die parlamentarische Initiative von                                             desbudget immer öfter geäußerte popu-
     Josef Ackerl für mehr Verteilungsgerechtigkeit.                                                    läre Forderung von Unternehmervertreter
                                                                                                        und Kapitalbesitzern. Das hört sich gut an,
                                                             Die UnterzeichnerInnen treten für eine     denn wer zahlt schon gerne Steuern! Das
                                                          stabile Gesellschaft mit guten Arbeitsplät-   heißt aber gleichzeitig, die „Ungeheuerlich-
                                                          zen, wirtschaftlichem Erfolg und erfülltem    keiten“ in unserem Steuersystem sollen so
                                                          Leben ein!                                    bleiben wie sie sind. Österreich gehört ei-
                                                             Der Nationalrat wird ersucht, durch ent-   nerseits zu den reichsten Ländern der Welt
                                                          sprechende Beschlüsse für mehr Vertei-        und andererseits zu den Ländern mit den
                                                          lungsgerechtigkeit zu sorgen, indem unge-     geringsten Steuern auf Vermögen. Gewinne
                                                          rechte Steuerlücken geschlossen und die       und Vermögenserträge wuchsen in den letz-
                                                          Reichen zu einem fairen Beitrag zur finan-    ten Jahren doppelt so schnell wie Lohnein-
                                                          ziellen Absicherung des Sozialstaats heran-   kommen. ArbeitnehmerInnen und Konsu-
                                                          gezogen werden.                               mentInnen zahlen rund zwei Drittel aller
                                                                                                        Steuern, während Unternehmen und Ver-
                                                          Gerechte Entlohnung und Steuern statt
                                                                                                        mögende immer weniger zur Gemeinwohlfi-
                                                          maßloser Profite!
                                                                                                        nanzierung beitragen. Das Argument, ca. 40
                                                          r Besteuerung von Spekulationsgewinnen –      Prozent zahlen ohnehin keine Steuern mehr
     Die Lasten sind in Österreich ungleich verteilt.       Vermögenszuwachssteuer                      ist Unwissenheit oder eine bewusste Lüge.
                                                          r Bankenabgabe                                Diese Menschen zahlen zwar keine Lohn-
        Die größte Wirtschafts- und Finanzkrise           r ermögenssteuer für private Netto-Vermö-     steuer, weil sie nichts oder so wenig verdie-
     seit den 30er Jahren haben Banken und Spe-             gen ab einer Million Euro                   nen, dass sie sich mit ihrem Einkommen an
     kulanten verursacht. Wenn die Arbeitneh-             r Börsenumsatzsteuer als Vorstufe für euro-   oder bereits unter der Armutsgrenze befin-
     merInnen jetzt am stärksten zur Kasse ge-              paweite Finanztransaktionssteuer            den, aber sehr wohl zahlen sie Mehrwert-
     beten werden, ist das ungerecht. Sie sind                                                          steuer und alle anderen Verbrauchssteuern
     bereits jetzt am stärksten durch die Krise
                                                          r Abschaffung der Steuerprivilegien bei ei-
                                                            gennützigen Privatstiftungen                – und das von ihrem geringen Gesamtein-
     betroffen. Neue Massensteuern und Kür-                                                             kommen, denn fürs Sparbuch oder zum Spe-
     zungen von Sozialleistungen, die die Kauf-           r Faire Besteuerung der Gewinne – Grup-       kulieren bleibt da nichts mehr übrig. Ich
     kraft weiter schwächen, sind abzulehnen!               penbesteuerung einschränken                 empfinde unser Steuersystem als äußerst
        Dazu kommt, dass Einkommen und Ver-               r Arbeit entlasten durch Wertschöpfungs-      ungerecht, das dringend zugunsten einer
     mögen in Österreich ungerecht verteilt sind.           abgabe                                      Umverteilung von „oben nach unten“, von
     So besitzen die reichsten 10 Prozent der Be-         r Kampf gegen Steuerhinterziehung             den Vermögenden zur Mehrheit der Bevöl-
     völkerung mehr als zwei Drittel des gesam-           r Ökologische Anreize ohne Massenbe-          kerung, reformiert gehört.
     ten privaten Vermögens.                                lastung                                                                     Hans Riedler

                                                                                                        Kostenlose Beratung
                                                                                                         Sozialservice des PVOÖ
Parlamentarische Bürgerinitiative betreffend
                                                                                                            Die Beratungen finden nach Terminver-
                                                                                                         einbarung in der Landesorganisation OÖ,
                            Gerechtigkeit macht stark –                                                  Wiener Straße 2, 4020 Linz, statt.
                Jetzt für mehr Verteilungsgerechtigkeit unterschreiben!                                  Telefon: 0732/66 32 41 DW 13.
                                                                                                         Achtung: Bitte bringen Sie zu diesen Bera-
Unterstützungserklärungen:
                                                                                                         tungen alle erforderlichen Unterlagen mit.
                                                                                                         Lohnsteuerangelegenheiten
                                                                 Datum der
        Name                     Anschrift         Geb. Datum
                                                                Unterstützung
                                                                                 Unterschrift            mit Lohnsteuerref. Josef Pointinger
                                                                                                         Fr, 12. Oktober 2010, 9 Uhr
                                                                                                         Di, 2. November 2010, 9 Uhr
                                                                                                         Sozialrechtsangelegenheiten
                                                                                                         mit Sozialref. Eva Breitenfellner
                                                                                                         Mi, 10. November 2010, 9 Uhr
                                                                                                         Allg. Rechtsangelegenheiten
                                                                                                         mit Rechtsanwalt Dr. Peter Keul
                                                                                                         Di, 9. November 2010, 13 Uhr
WIR 50 - Gerechtigkeit macht stark - Unterstützen Sie die parlamentarische Initiative von Josef Ackerl - PVOOE
PVA-Info                                                                                                     Landesvorsitzender
                                                                                                                       AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger

                       Gesundheitsvorsorge in
                                                                                                          Es geht um Vermögenssteuern
                       der Pensionsversicherung                                                               Zur Erinnerung: Bundeskanzler Fay-
                         Kuren – zur vorbeu-    dung denkbar. Anschlussheilverfahren be-                  mann und die SPÖ verlangen größere
                         genden Erhaltung       treffen diese Begrenzung jedoch nicht, diese              Vermögen entsprechend zu besteuern
PVA-Direktor Mag.        der Gesundheit!        sind bei Bedarf jederzeit möglich. Es han-                und dadurch das Budget zu entlasten.
Franz Röhrenbacher
                         Durch einen Kurauf-    delt sich hierbei im Wesentlichen um Heil-                Beim heurigen Bundesparteitag der SPÖ
enthalt soll die vorbeugende Erhaltung der      verfahren nach besonderen Ereignissen wie                 wurde dieses Verlangen – nicht zuletzt
                                                z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder orthopä-             aufgrund der Vorschläge des oberös-
Arbeitsfähigkeit der Versicherten gewähr-
                                                dische Operationen.                                       terreichischen Parteivorsitzenden Josef
leistet sein. Bei PensionsbezieherInnen steht
                                                                                                          Ackerl und ihn unterstützender Gewerk-
die Aufrechterhaltung einer möglichst hohen     Was muss ich bezahlen?                                    schafter – beschlossen.
Lebensqualität und die Vermeidung der Pfle-        Der eventuell zu leistende Zuzahlungsbe-
gebedürftigkeit im Vordergrund. Aus medi-                                                                     Nun liegen die Bugetkarten auf dem
                                                trag zu einem stationären Aufenthalt ist durch            Tisch und die Katze ist aus dem Sack.
zinischer Sicht sind organische Leiden, die     gesetzliche Bestimmungen geregelt und ab-
zu Funktionseinschränkungen geführt ha-                                                                       Finanzminister Josef Pröll hat einige
                                                hängig vom monatlichen Einkommen:
ben, Voraussetzung für die Genehmigung ei-                                                                „Happen“ für eine Budgetsanierung in
nes Heilverfahrens. Ziel des Kuraufenthaltes                                                              seinen Plänen. Z. B. einen „Pensionen-
ist es, diese Beeinträchtigungen zu linderen
                                                         Gesundheitsvorsorge                              Tiefkühlschrank“, damit diese Leistun-
oder zu beheben.                                 Mtl. Bruttoeinkommen             tägl. Zuzahlung         gen „eingefroren“ werden können, eine
                                                                                                          „Öko-Steuer“, die in erster Linie zu Las-
Freiwillige Leistung im Rahmen der               mehr als € 783,99                                        ten der Pendler geht, und derlei mehr.
finanziellen Möglichkeiten der PVA                                                  €    7,17*             Sein Argument lautet dazu, dass er den
                                                 bis      € 1.365,37
   Heilverfahren werden unseren Versicher-                                                                Mittelstand schützen wolle. Das ist ein
ten und Pensionisten/Pensionistinnen im          mehr als € 1.365,37                                      Unsinn, denn nur eine „Reichensteuer“
Rahmen der Gesundheitsvorsorge unter Be-         bis      € 1.946,76               € 12,68                schützt den Mittelstand wirklich. Kein
rücksichtigung der verfügbaren finanziellen                                                               Mensch in der SPÖ denkt daran, einfa-
Mittel und der Auslastung unserer Behand-        mehr als € 1.946,76               € 18,24                che Häuslbauer zu schröpfen.
lungseinrichtungen als freiwillige Leistung                                                                   Pröll will vielleicht die SPÖ wieder
                                                 * Dieser Zuzahlungsbetrag gilt auch für Pensionsbezie-
gewährt. Insgesamt wurden im Jahr 2009 in        her/innen mit einer Pension, deren Höhe € 783,99 nicht   einmal über den Verhandlungstisch zie-
Oberösterreich ca. 40.700 allgemeine und         erreicht, die aber keine Ausgleichszulage beziehen.      hen, so wie er das schon mehrmals
spezielle Heilverfahren genehmigt. Die An-                                                                versucht hat. Währen die Reichen ihre
tragsstellung erfolgt in der Regel durch den        Bei besonderer sozialer Schutzbedürftig-              Gelder in steuerschonenden Stiftungen
behandelnden Arzt. Grundsätzlich sind im        keit (z. B. AusgleichszulagenbezieherInnen),              bunkern, will der Finanzminister jene
Zeitraum von fünf Jahren zwei Kuraufent-        die in erster Linie einkommensabhängig ist,               90 Prozent der Österreicher, die kei-
halte möglich. Weitere Aufenthalte sind         ist die/der Versicherte bzw. Pensionsbezie-               nerlei Schuld an der Krise, an Betrüge-
nur bei besonderer medizinischer Begrün-        herInnen von der Zuzahlung befreit.                       reien und an der Abzocke haben, ge-
                                                                                                          waltig zur Ader lassen. Die Bank Austria
                                                                                                          bezahlt z. B. in Österreich für 1,1 Milli-
Prof. Hugo Schanovsky                                                                                     arden Euro Gewinn (!) keinen Cent Kör-
                                                                                                          perschaftssteuer.
Bosnien ehrte Schanovsky                                                                                      Wir stehen voll hinter Faymann und
                                                                                                          erwarten von ihm und von seinen Re-
   Zwanzig Jahre lang hat der Linzer Alt-       erkennung für sein                                        gierungskollegen, dass seine berech-
bürgermeister Prof. Hugo Schanovsky für         unermüdlich huma-                                         tigte Forderung auf eine Besteuerung
„Nachbar in Not“ Bosnien-Herzegowina in         nitäres Wirken aus.                                       „der wirklich Reichen“ auch gegen die
Wort und Schrift seine Sympathie für das           Der bosnische Bot-                                     Gedanken des Finanzministers durch-
                                                                       Prof. Hugo Schanovsky
unglückliche Volk bekundet.                     schafter Haris Hrle                                       gesetzt und dadurch zur Sanierung des
                                                überreichte Schanovsky eine hohe Aus-                     Budgets beitragen wird. Das Argument,
   Nun haben ihm seine bosnischen Freunde
                                                zeichnung des Kongress-Rates der bos-                     dass in England, in Frankreich und in
in Linz mit einem Film von TV Sarajewo ge-                                                                den USA die „Gstopften“, also die wirk-
                                                nischen Intellektuellen und kündigte die
dankt: „Ein Freund Bosniens-Herzegowina         Übersetzung aller bosnischen Dichtungen                   lich Reichen, das Vierfache von dem
Prof. Hugo Schanovsky“. Bei der Urauffüh-       Schanovkys ins Bosnische an. Die Präsen-                  bezahlen müssen, was hierzulande an
rung des Films sprachen Zijad Mandara,          tation des zweisprachigen Buches in Bos-                  Steuern zu bezahlen ist, kann meines
Volkshilfepräsident Dr. Joe Weidenholzer,       nisch und Deutsch findet im Mai 2011 in                   Erachtens dabei nicht überhört werden.
GRin Regina Fechter und Emir Zladar die An-     Sarajewo statt.                                                                  Euer Heinz Hillinger

                                                                                                                                        Wir über 50    3
WIR 50 - Gerechtigkeit macht stark - Unterstützen Sie die parlamentarische Initiative von Josef Ackerl - PVOOE
Oberösterreich aktuell

                          Landesbildungsgremium

                          Definition zu unserem Logo
                          Alles und Jedes hat drei Dimensionen
                             Im Regelfall den-    r Die Vergangenheit: das Geleistete nicht       senden Jahren üblich, wenn ein Verbrechen
                          ken wir zumeist nur       außer acht lassen und soweit sinnvoll er-     geschah, dass die Rache um ein Vielfaches
                          in einer Dimension.       halten.                                       höher war als das ursprüngliche Verbrechen.
                          In Einzelfällen den-    r Die Gegenwart: mit allen interessierten       Gab es z. B. einen Toten, fielen die Angehö-
Franz Krois, Landes-      ken wir an eine           Menschen an konstruktiven Ideen kon-          rigen über die Sippe des Verbrechers her, tö-
bildungsvorsitzender      zweite Dimension.         tinuierlich arbeiten. Der in letzter Zeit     teten wesentlich mehr Leute, vergewaltigten
                          Als Beispiel führe        eingetretene Wertewandel ist zu berück-       die Frauen und stahlen die Herden der Über-
ich einen altbekannten Spruch an: „Alles hat        sichtigen.                                    fallenen (sh. Josefs-Geschichte; Altes Testa-
ein Ende – außer die Wurst, die hat zwei.“        r Die Zukunft: wir wollen mitgestalten an       ment). Die Bibel sagt nun – wenn es einen
    Wenn wir an einen Geldschein oder ein           einem humanitären, volkswirtschaftli-         Toten gab, kann die Rache nicht höher sein
Blatt Papier denken, dann haben wir „ein            chen, fairen Denken und Handeln.              als ein Toter (ein Auge um ein Auge – nicht
Stück“. Dieses Papier hat drei Dimensionen:
                                                  Zitate und ihre Herkunft:                       um zehn). Aber was geschieht nun: Das Zi-
Breite, Länge und Stärke. Na, selbstverständ-
lich ist das jedem/jeder Leser/in klar und ver-   von Heinz Stricker                              tat wird hergenommen, um die Greuel oder
ständlich; das ist mir schon bewusst.                „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ wird            die Gewalt zu rechtfertigen, die als Gegen-
                                                  meist aus dem Zusammenhang gerissen und         schlag ausgeübt wird. Im Grunde wird es
Unser Logo hat drei Dimensionen                   – oft absichtlich – genau gegenteilig zur ur-   als Aufforderung interpretiert, auf Gewalt
   Mit diesen wollen wir auf die Botschaft        sprünglichen Absicht interpretiert. Gemeint     mit Gewalt zu reagieren, auch wenn eine ge-
der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft          war diese Anordnung als Eindämmung von          waltfreie Methode die menschlichere und
hinweisen.                                        Gewalt. Es war nämlich im Orient vor tau-       sicher bessere ist.

                                                  Konsumentenschutz-Info
  Buchtipp

  „Mahlers Weg“                                   Geschäft mit der Angst
  von Prof. Hugo Schanovsky                       Gold – Geldanlage mit hohem Risiko
      Nach der erfolgreichen Triologie „Die                                 Selbsternannte
  Welt, in der wir leben“ gibt der oö. Pensi-                            Vermögensb era-
  onistenverband ein neues, eindrucksvolles                              ter machen in Ver-
  Buch von Prof. Hugo Schanovsky heraus.                                 kaufsveranstaltun-
  Der Linzer Autor hat aus Anlass des 150.
                                                                         gen den Menschen
  Geburtstages von Gustav Mahler, des gro-
                                                                         Angst vor der Zu-
  ßen österreichischen Komponisten, eine
                                                                         kunft. Staatsbank-
  lyrische Biographie „Mahlers Weg“ ge-
  schrieben.                                                             rott und Hyperin-
      Das neue Buch des 82 jährigen Autors        Dr. Georg Rathwallner  flation werden an
  ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass man     Konsumentensprecher    die Wand gemalt
  auch im hohen Alter eindrucksvolle künstle-                            und als einzige Lö-
  rische Leistungen vollbringen kann.             sung der Kauf von Gold nahegelegt.
                                                      Abgesehen davon dass die Inflations-
                      „Mahlers Weg“               ängste übertrieben sind und eher eine
                      ist beim Pensio-            Deflation mit Arbeitslosigkeit droht, ist       der Goldpreis muss um 20 Prozent steigen,
                      nistenverband OÖ,           Gold sicher nicht die ideale Anlageform         damit man beim Verkauf zumindest ohne
                      Wiener Straße 2,            für Konsumenten mit kleinem Vermö-              Verlust aussteigt. Wenn überhaupt, sollte
                      4020 Linz zum               gen. Aufgrund der weltweiten Spekulation        man daher nur einen Teil des Vermögens
                      Preis von 15 Euro           schwankt der Goldpreis stark. Zudem be-         in Gold anlegen. Informationen und Tipps
                      erhältlich.                 trägt die Spanne zwischen Ankaufs- und          zum Thema Geldanlage finden Sie unter
                                                  Verkaufspreis bis zu 20 Prozent. Das heißt      www.ak-konsumenten.info.

4 Wir über 50
WIR 50 - Gerechtigkeit macht stark - Unterstützen Sie die parlamentarische Initiative von Josef Ackerl - PVOOE
Oberösterreich Sport

10. Landesmeisterschaft
im Alpinski und Langlauf
Mittwoch, 19. Jänner 2011 in Gosau
   In Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe
Gosau und der ASKÖ Raiffeisen Gosau wer-
den wir die Landesmeisterschaft abhalten.
Die Siegerehrung findet um 16 Uhr im Kul-
turzentrum Gosau statt. Wir laden alle ein,
einen schönen Wintertag unter Freunden
zu genießen.                                                                                                            Hornspitz

Riesentorlauf
Rennstrecke: Gosau Hornspitz
Streckenlänge: ca. 1.000 m, 1 Durchgang
Startgeld: 8 Euro, Nachnennung 10 Euro
Start: 11 Uhr, Startnummernausgabe von 8.30
– 10 Uhr im Hornspitz Liftbuffet Sommer.
Langlauf                                              Gosau
Rennstrecke: Langlaufzentrum in Gosau,             Loipe Ost
Loipe Ost                                                   Langlaufzentrum
Streckenlänge: 4 km für Damen, 8 km für
Herren (es werden 2 x 4 km glaufen)
Bewerb: klassisch
Startgeld: 8 Euro, Nachnennung 10 Euro
Start: 13 Uhr, Startnummernausgabe beim
                                               Wanderbegleiter-Seminar
Start von 11 – 12 Uhr                          5. – 8. Juli 2010 in Spital a. Pyhrn
Ab 2011 wird vom Pensionistenverband das
Mindestalter bei den Herren von 55 Jahre auf
50 Jahre herabgesetzt. Wir haben 2011 erst-
mals eine Klasse von 50 bis 55 Jahre.
Anmeldeschluss: 10. Jänner 2011
Anmeldungen bitte über die Ortsgruppe,
den Bezirk, im Landessportreferat des Pen-
sionistenverbandes OÖ, 4020 Linz, Wie-
ner Straße 2 oder bei Konsulent Johannes
Nistelberger, Tel. 0664/49 77 225.

                                    Nicht !
                                         sen
   Gymnastik-                     verges
   trainerkurs 2011
   Sa, 19. – So, 20. März                         Wie auch in anderen Sportarten sind wir   verhalten sollen. Wir bedanken uns bei allen
   im Olympiazentrum auf der Gugl              interessiert beim Bergwandern oder Wan-      Referenten für die hervorragende Arbeit.
                                               dern gut ausgebildete Funktionäre in unse-      Das nächste Wanderbegleiter-Seminar
                                               ren Ortsgruppen zu haben. Die Sicherheit     findet von Montag, 3. bis Donnerstag 6.
                                               und die Freude an der Bewegung sind ein      Oktober 2011 in Spital a. Pyhrn statt. In-
                                               wichtiger Faktor.                            teressierte Mitglieder mit guter Kondition
                                                  Kursleiter Konsulent Rudolf Huemer        melden sich bitte bis 1. April 2011 im Lan-
                                               mit seinem Team und die Fachreferenten       dessportreferat des Pensionistenverban-
                                               vermitteln den Teilnehmern Theorie und       des OÖ, 4020 Linz, Wiener Straße 2 oder
                                               üben mit ihnen wie sie sich im Gelände bei   bei Konsulent Johannes Nistelberger, Tel.
                                               der Führung einer Gruppe und bei Notfällen   0664/4977225.

                                                                                                                           Wir über 50   5
WIR 50 - Gerechtigkeit macht stark - Unterstützen Sie die parlamentarische Initiative von Josef Ackerl - PVOOE
Grieskirchen-Eferding

NR-Präsidentin Maga Barbara                                                                                                        Aistersheim.
                                                                                                                                   Wir gratulierten Günther
                                                                                                                                   Prähofer zum 60. Ge-
Prammer zu Besuch in                                                                                                               burtstag.
                                                                                                                                   Aschach-Hartkirchen.
Grieskirchen und Peuerbach                                                                                                         Die Siegermannschaft
                                                                                                                                   des Asphaltstockschie-
                                                                                                                                   ßens.

                                                                                   Aistersheim

V.l.n.r.: Vbgm. Franz Königsdorfer, Bgm. Erwin Hartl, Bgm. Johann Stadel-
mayer, Maga Barbara Prammer, LAbg. Erich Pilsner, Bgm. Gabriel Schuh-
mann.

                                                                                   Aschach

                                                                                   Aistersheim                         Fritz Allerstorfer. Herzlichen
                                                                                                                       Glückwunsch!
                                                                                       Vors. Anni Röbl und Alexan-     Wir gratulieren: Renate Habringer
                                                                                   dra Kerschberger von der SPÖ-       zum 60., Gottfried Huemer 60., Hu-
V.l.n.r.: SP-Vors. Wolfgang Ritt, Bgm. Gabriel Schuhmann, Maga Barbara             Ortspartei überbrachten dem
Prammer, StR Johann Prodinger, AK-Vizepräs. Ing. Reinhold Entholzer.                                                   bert Auer 75., Maria Müller 90. Ge-
                                                                                   sehr rüstigen und aktiven Jubi-     burtstag.
                                                                                   lar Günther Prähofer die besten
                                                                                   Wünsche.                            Bad Schallerbach
                                                                                   Wir gratulieren: Günther Prähofer      Es war eine Erlebnisfahrt,
                                                                                   zum 60. Geburtstag.
                                                                                                                       die uns am 12. August auf das
                                                                                                                       Kitzbüheler Horn führte. Bei
                                                                                   Aschach-Hartkirchen                 schönem Wetter konnten wir
                                                                                                                       die herrliche Aussicht auf der
                                                                                       Hermine und Gottfried Gais-
                                                                                                                       Terrasse genießen. Auch die
                                                                                   bauer, Friedlinde und Franz Mi-
V.l.n.r.: Walter Enzlberger, StR Peter Schenk, Bgm. a. D. Josef Samhaber,                                              Wanderlustigen kamen auf ihre
Stefan Essig, Maga Barbara Prammer, NR. a. D. Franz Köck, Rudolf Miniber-          nixshofer feierten das schöne
                                                                                                                       Rechnung.
ger, Günter Hergl, Bgm. a. D. Adolf Putz.                                          Fest der Goldenen Hochzeit. Wir
                                                                                   wünschen ihnen alles Gute, viel        Bei den Veranstaltungen der
   Nationalratspräsidentin Mag a           und gut aufbereitet. Sie hat mir sehr   Glück und Segen und dass sie        OG Peuerbach und Schlüßlberg
Barbara Prammer besuchte auf               gut gefallen.“                          noch viele gemeinsame glück-        waren wir jeweils als größte
Einladung vom Bezirksvorsitzen-               Am Abend fand im Fadinger-           liche Stunden verbringen kön-       Gruppe vertreten.
den LAbg. Erich Pilsner die oö. Lan-       stüberl in Kellnering/Hartkirchen ein   nen.                                Termine: Do, 14. 10. Tagesfahrt
desausstellung im Schloss Parz in          geselliges Zusammentreffen mit eini-                                        Oberst-Klinke-Hütte. Do, 5. 11.
                                                                                      Unsere Ortsgruppe wurde
Grieskirchen und den Kometor in            gen Trägern der Victor-Adler-Plakette                                       Tagesfahrt Kerzenwelt Aigen-
                                                                                   heuer mit der Ausrichtung der
Peuerbach. Prammer: „Ich finde             unserer Bez.-Organisation mit NR-                                           Schlägl mit Ganserlessen.
                                                                                   Bezirksmeisterschaften Efer-
diese Ausstellung sehr interessant         Präsidentin Maga Prammer statt.         ding-Grieskirchen im Asphalt-       Wir gratulieren: Reinhilde Deo-
                                                                                   stockschießen betraut. 13           pito zum 50., Hildegard Athanasia-
                                                                                                                       dis 82., Elisabeth Waltenberger 90.
    Kostenlose Beratung                                                            Mannschaften kämpften bei
                                                                                   schönem Wetter und gemütli-
                                                                                                                       Geburtstag.
    Aschach/Hartk.   Di,   12. 10. 2010   18.00 Uhr   Vereinsheim                  cher Atmosphäre um den Sieg.
    Eferding         Di,   12. 10. 2010   16.00 Uhr   Tagesheimstätte              Sieger wurde die Mannschaft         Eferding
    Geboltskirchen   Di,   19. 10. 2010   16.30 Uhr   Gasthaus Mayrhuber           Aschach-Hartkirchen 1 mit Her-
    Wallern          Do,   04. 11. 2010   17.00 Uhr   Sportplatzbüfett                                                 Wir gratulieren: Heinz Klinger zum
                                                                                   bert Maringer, Rudolf Alten-        55., Josef Mayr 75., Cäcilia Günther
    Peuerbach        Di,   09. 11. 2010   15.00 Uhr   Gasthaus Samhaber
                                                                                   strasser, Walter Reisinger und      91. Geburtstag.

6   Wir über 50
WIR 50 - Gerechtigkeit macht stark - Unterstützen Sie die parlamentarische Initiative von Josef Ackerl - PVOOE
Grieskirchen-Eferding

                                                                                                                            Gallspach.
                                                                                                                            Wir gratulierten Theresia Grab-
                                                                                                                            mer zum 85. Geburtstag.
                                                                                                                            Geboltskirchen.
                                                                                                                            1 Wir gratulierten Josef Mulat-
                                                                                                                            schek zum 90. Geburtstag.
                                                                                                                            2 Besuch der Festspiele in
                                                                                                                            Bad Ischl.
                                                                                                                            3 Die Wanderer in Taiskirchen.
                                                                                                                            Haag am Hausruck.
                                                                                                                            Wir gratulierten Theresia Stei-
Gallspach                       Geboltskirchen 1 – 2                                                                        ner zum 90. Geburtstag.

Geboltskirchen 3                                                    Haag am Hausruck

Fraham                                  Wir gratulieren: Bgm. Siegfried         Grieskirchen                        Nur ein paar Wetterfeste fuhren
                                        Straßl zum 55., Peter Jalowetz 65.,                                         nach Wallern, die meisten ka-
Termin: Mi, 13. 10. Tagesausflug        Maria Aigner 75., Johann Mayrho-            Unser 3-Tage-Ausflug führte     men mit dem PKW zum gemüt-
nach Rechberg.                          fer 82., Maria Schön 82., Hildegard     uns heuer in das Stubaital. Bei     lichen Treffen in der Jausensta-
Wir gratulieren: Theresia Hattin-       Schönhofer 83., Otto Kraus 83., Franz   der Anreise besichtigten wir        tion Meindlhumer.
ger zum 80., Hermine Baurecker 81.,     Obermayr 84. Geburtstag.
                                                                                Reith in Winkl, weiter ging’s       Termine: Di, 12. 10., 14 Uhr, VZ
Karl Aigelsperger 85., Margareta Rie-                                           durchs Kaiserbachtal zum Mit-       Manglburg Pensionistennach-
derer 88., Katharina Riffert 89. Ge-    Gaspoltshofen                           tagessen auf die Griesneralm        mittag. Mi, 27. 10. Tagesfahrt
burtstag.                                  Die Turnerinnen unternah-            und nachmittags besuchten wir       zur Fa. Wenatex nach Salzburg.
                                        men auch heuer wieder einen             das Städtchen Rattenberg mit        Di, 9. 11., 13 Uhr, VZ Manglburg
Gallspach                               Wanderausflug nach Schwanen-            seinen vielen Sonnenspiegeln.       Sparvereinsauszahlung mit Pen-
   Am 7. August besichtigten            stadt mit Einkehr bei Helga.            Ziel und Quartier war der Jä-       sionistennachmittag.
wir die Stadt Schärding und an-         Danke Helga für die Bewirtung.          gerhof am Kolsassberg. Für die      Wir gratulieren: Theresia Weinber-
schließend machten wir eine             Wir gratulieren: Ernst Pabst zum        abendliche Unterhaltung sorgte      ger zum 70., Friedrich Handlgruber
Innschifffahrt mit inkludiertem         60. Geburtstag.                         ein mitreisender Musikant. Am       80., Käthe Pointner 82., Maria Berg-
Mittagessen. Am Nachmittag                                                      zweiten Tag besichtigten wir        hammer 83. Geburtstag.
besuchten wir das Stift Rei-            Geboltskirchen                          die Bergislschanze, wo wir un-
chersberg und in Wippenham                 Unsere Junggebliebenen               sere Schispringer beim Training     Haag a. Hausruck
ließen wir den Tag ausklingen.          wanderten in Prambachkirchen,           beobachten konnten. Von Kreith         Gut besucht war der gemütli-
   Zu einer Hausruckwande-              Waldzell und den Granitzweg             bis Fulpmes fuhren wir mit der      che Nachmittag beim Mostheu-
rung sind wir am 19. August auf-        von Geiersberg bis Taiskirchen.         Schmalspurbahn und anschlie-        rigen Möseneder.
gebrochen. Nach dem langen                 Einen schönen Ausflug mach-          ßend weiter durch das Stubai-       Termin: Sa, 23. 10., 13.30 Uhr
Fußmarsch stärkten wir uns bei          ten wir am 6. 7. zur Christlalm in      tal. Bei der Rückreise zum Hotel    vor den Schulen Abfahrt zum
Hausl’s Mostheurigem. Danke             Trattberg.                              besuchten wir die Karlskirche       Herbstball der OG Taufkirchen.
an Ing. Krenner, der diese Tour         Termin: Di, 19. 10., 16.30 Uhr,         in Volders. Am dritten Tag ging     Wir gratulieren: Leopold Lödl zum
ausgesucht hat.                         GH Mayrhuber Sozialsprechtag.           es nach Pertisau am Achensee        60., Karl Schürrer 80., Pauline Silian
                                                                                und auf der Gernalm hatten wir      84. Geburtstag.
                                                                                Zeit für eine Almwanderung. Die
                                                                                Rückreise erfolgte über die deut-   Hinzenbach
                                                                                sche Alpenstraße – Chiemsee –
                                                                                                                       Viele Mitglieder besuchten
                                                                                Salzburg nach Rutzenmoos zu
                                                                                                                    bei schönem Wetter unser Grill-
                                                                                einem gemütlichen Abschluss.
                                                                                                                    fest am 18. August. Als Eh-
                                                                                  Unsere Radausfahrt am 30.         rengast konnten wir unseren
Grieskirchen. Unsere Reisegruppe vor dem Jägerhof.                              August hat es leider verregnet.     Bez.-Vors. Rudolf Kolmhofer mit

                                                                                                                                           Wir über 50   7
WIR 50 - Gerechtigkeit macht stark - Unterstützen Sie die parlamentarische Initiative von Josef Ackerl - PVOOE
Grieskirchen-Eferding

                                                                                                                              Natternbach.
                                                                                                                              Wir gratulierten 1 Karl Humberger
                                                                                                                              zum 98. und 2 Martin Mühlböck
                                                                                                                              zum 85. Geburtstag.
                                                                                                                              Neukirchen a. W.-Eschenau-
                                                                                                                              St. Aegidi.
                                                                                                                              Gemütlicher Abschluss nach der
Natternbach 1 – 2                   Neukirchen a. W.-Eschenau-St. Aegidi                                                      Wanderung.
                                                                                                                              Neumarkt-Kallham-Pötting-
                                                                                                                              Wendling.
                                                                                                                              1 – 2 Ausflug zur Oberst-Klinke-
                                                                                                                              Hütte.
                                                                                                                              Prambachkirchen.
                                                                                                                              1 Teilnehmer des 3-Tage-Aus-
                                                                                                                              flugs.
Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling 1 – 2                              Prambachkirchen 1                                        2 Wir gratulierten Anna Fichtel
                                                                                                                              zum 80. Geburtstag.
                                                                                                                              St. Marienkirchen a. d. Polsenz.
                                                                                                                              Wir gratulierten 1 Theresia Dopp-
                                                                                                                              ler zum 80. und 2 Johanna Raa-
                                                                                                                              ber zum 94. Geburtstag.
                                                                                                                              3 Unsere ältesten Teilnehmer auf
                                                                                                                              der Unterhofalm.
Prambachkirchen 2       St. Marienkirchen a. d. Polsenz 1 – 3

Gattin und Anhang recht herz-               Leider fielen unsere OG-Wan-            gut besucht. Wir danken allen         Nockalm-Quintett erleben und
lich begrüßen. Zum Abschluss             derungen ins Wasser, aber die              auswärtigen Vereinen für ihr          beim Heurigenbesuch den guten
gab es noch hausgemachte Ku-             gemütlichen Wirtshausrunden                Kommen und den fleißigen Hel-         Wein genießen. Von der Stadt
chen mit Kaffee. Danke an alle           waren ein gelungener Ersatz.               ferInnen für ihren Einsatz.           Bratislava waren alle Teilnehmer
MitarbeiterInnen.                        Termin: Di, 26. 10., 11.30 Uhr,               15 Personen besuchten das          sehr beeindruckt.
Wir gratulieren: Wilhelm Grünwald        Wirt in Aubach Geburtstagsfeier            Sommerfest der OG Waizen-             Termin: Mi, 13. 10., bei Schön-
zum 82. Geburtstag.                      und Sparvereinsauszahlung.                 kirchen.                              wetter wird gewandert, ansons-
                                         Wir gratulieren: Aloisia Kronschlä-        Termine: Di, 19. 10., 12 Uhr, GH      ten gekegelt.
Natternbach                              ger zum 83. Geburtstag.                    Samhaber Frauennachmittag.
                                                                                    Mi, 20. 10. Fit-Abschlusswande-       Wir gratulieren: Josef Parzer zum
   Abordnungen besuchten die             Neumarkt-Kallham-                                                                75., Leopold Schweitzer 81., Mathilde
                                                                                    rung zum Ölbründl.
Grillfeste in Neukirchen, Kop-                                                                                            Hinger 83., Katharina Schopper 85.
                                         Pötting-Wendling                           Wir gratulieren: Leopoldine Setz
fing, Peuerbach und Waizen-                                                                                               Geburtstag.
                                                                                    zum 81., Maria Rieger 90. Geburts-
kirchen.                                    Zum Tagesausflug zur
                                                                                    tag.
   Am 1. 9. waren wir mit 43             Oberst-Klinke-Hütte ins Enn-
                                         stal konnten wir 57 Teilnehmer                                                   St. Marienkirchen
Personen bei der Firma Wena-
                                         begrüßen. Bei bestem Wetter
                                                                                    Pram                                  a. d. Polsenz
tex zu Gast, die uns anschlie-
                                         hatten die mobilen Wanderer                    Am 7. August besuchte eine
ßend zur Falkenschau auf die                                                                                                 Unser Tagesausflug im Au-
                                         Zeit, die nähere Umgebung zu               Abordnung das Gartenfest der
Festung Hohenwerfen eingela-                                                                                              gust führte uns auf die Un-
                                         erkunden.                                  OG Riedau und am 18. August
den hat. Den Abschluss feierten                                                                                           terhofalm bei Filzmoos. Eine
                                            71 Interessierte kamen am               trafen wir uns zu einem gemüt-
wir beim Ziegler-Wirt.                                                                                                    kleine Gruppe stieg zur Hof-
                                         28. 8. zum Filmnachmittag ins              lichen Nachmittag im GH Point-
Wir gratulieren: Inge Bubestinger                                                   ner (Hst. Wendling).                  pürglhütte auf, während an-
zum 65., Paula Moser 65., Leopold        Volksheim.
                                                                                    Termin: Sa, 16. 10. Ausflug ins       dere zum Almsee wanderten.
Binder 75., Martin Mühlböck 85., Karl    Termin: Mo, 11. 10., 14 Uhr, Café
                                                                                    Mühlviertel.                          Die „Unterhofalm-Musi“ und
Humberger 98. Geburtstag.                Ollinger, Kaffeekränzchen.
                                                                                    Wir gratulieren: Gerhard Kienbauer    ein kleiner Bauernmarkt tru-
                                         Wir gratulieren: Erna Frixeder zum                                               gen zur Unterhaltung bei. Eine
                                         70., Anna Huemer 75., Alois Anger-         zum 45., Adolf Feischl 70. Geburts-
Neukirchen a. W.-                                                                   tag.                                  Einkehr im Landgasthaus „Zur
                                         maier 80., Leopold Steiner 83., Maria
Eschenau-St. Aegidi                      Pointner 85., Ottilie Wilflingseder 86.,                                         Pepi-Tant“ in Rutzenmoos bil-
   Mit dem Besuch der Grillfeste         Elisabeth Scharinger 87., Hermann          Prambachkirchen                       dete den Abschluss eines schö-
                                         Waldenberger 89. Geburtstag.                                                     nen Tages.
der OG Peuerbach, Schlüßlberg,                                                         Unser 3-Tage Ausflug ins Bur-
Waizenkirchen und Hinzenbach                                                        genland und in die Slowakei war       Termin: Do, 14. 10., 14 Uhr, Ge-
ging die Saison zu Ende. Wir be-         Peuerbach                                  sehr gelungen. Bei einem Zelt-        mütlicher Nachmittag mit Halb-
suchten den Ball der OG Kopfing             Unser Grillfest in Mühlpren-            fest im Burgenland konnten wir        jahres-Geburtstagsfeier im GH
in Hartwagen.                            ning am 1. August war wieder               gemütliche Stunden mit dem            Baumgartner.

8   Wir über 50
WIR 50 - Gerechtigkeit macht stark - Unterstützen Sie die parlamentarische Initiative von Josef Ackerl - PVOOE
Grieskirchen-Eferding

                                                                                                                              Schlüßlberg.
                                                                                                                              1 Die Damen- und die Herren-
                                                                                                                              mannschaft der Stockschützen.
                                                                                                                              2 Wandergruppe in Wallern.
                                                                                                                              Waizenkirchen.
                                                                                                                              1 Wir gratulierten Johann Sonn-
                                                                                                                              leitner zum 85. Geburtstag.
                                                                                                                              2 Abschluss des Wanderausflu-
                                                                                                                              ges beim Gmoana.
                                                                                                                              Wallern.
                                                                                                                              1 „Berg Heil“ am Gipfelkreuz
Schlüßlberg 1 – 2                                    Waizenkirchen 1 – 2                                                      des Hochkars.
                                                                                                                              Wir gratulierten 2 Johann Mein-
                                                                                                                              gassner und 3 Maria Seiler zum
                                                                                                                              75. Geburtstag.
                                                                                                                              Weibern.
                                                                                                                              Wir gratulierten Anna und Franz
                                                                                                                              Steiner zur Goldenen Hochzeit.

Wallern 1 – 3                                                                          Weibern

Wir gratulieren: Theresia Dopp-         Taufkirchen-                            Wir gratulieren: Waldpurga Graml        Wanderung von den Windrä-
ler zum 80., Johanna Raaber 94. Ge-                                             zum 55., Franz Wöger 75., Johann        dern in Eberschwang zu Andys
burtstag.                               Hofkirchen                              Angert 86., Maria Borstnar 91. Ge-      Jausenstube nach Illing mit ei-
                                        Termin: Sa, 23. 10., 14 Uhr, GH         burtstag.                               ner gemütliche Einkehr zur Stär-
Schlüßlberg                             Pointner in Wendling, Ball der                                                  kung für den Retourweg.
                                        Pensionisten.                           Wallern                                     Mit Einkaufsgutscheinen gra-
    26 Pensionisten begaben sich        Wir gratulieren: Franz Ecker zum            Der Sommerausflug nach              tulierten wir Anna und Franz
an einem der letzten heißen             60., Max Dirisamer 75., Maria Rei-      Lunz am See und zum Hoch-               Steiner zur Goldenen Hochzeit.
Sommertage auf Themenwan-               tinger 75., Irma Moullion 81., Kathe-   kar war für 53 Teilnehmer ein
                                                                                                                            Auch beim Grillfest der SPÖ-
derschaft nach Wallern an der           rina Hehenberger 88., Maria Brum-       besonderes Erlebnis und ein
                                                                                                                        Ortsgruppe Weibern waren wir
Trattnach. Als Partner der Lan-         mer 91. Geburtstag.                     wunderschöner Tag. Durch das
                                                                                                                        gut vertreten.
desaustellung „Renaissance und                                                  Ybbstal ging die Fahrt nach Lunz
                                                                                                                        Termine: Do, 7. 10. Fahrt ins
Reformation 2010“ gestaltete            Waizenkirchen                           am See. Einige umrundeten den
                                                                                                                        Blaue. Do, 14. 10. Wanderung. Fr,
die evangelische Kirche einen                                                   See, andere nutzten die Zeit für
10-Stationen-Weg mit dem Titel             Unser Sommerfest am 11.              eine Bootsfahrt. Weiter ging die        5. 11. Exkursion. So, 14. 11. Ge-
„Reformation auf dem Weg“. Die          August bei der Familie Weiss            Fahrt durch das Erlauftal auf           meinde-Seniorennachmittag.
Reformation Martin Luthers hat          in Anrath war sehr gut besucht.         das Hochkar, wo wir im Gast-            Wir gratulieren: Hertha Baumgart-
in Wallern Spuren hinterlassen,         Danke den Nachbarortsgruppen            haus Etzelsbichler das Mittag-          ner zum 55., Maria Gruber 80., The-
die der Themenweg eindrucks-            für ihr Kommen, aber ganz be-           essen einnahmen. 23 Personen            resia Starlinger 83., Maria Leitner 93.
voll zeigt. Unter sachkundiger          sonders der Familie Weiss und           fuhren mit dem Lift zur Berg-           Geburtstag.
Führung wurde die bewegte Ge-           deren MitarbeiterInnen.                 station und gingen zum Gip-
schichte erläutert. Im Heimat-             Am 19. August unternahmen            fel. Die Rückfahrt führte durch         Unsere Toten
museum der zehnten Station              wir eine Wanderausflugsfahrt            Salzatal und Ennstal zurück             Bad Schallerbach. Werner
gab es zum Abschluss noch Ge-           nach Maria Laach. Dort wander-          nach Wallern.                           Albel 62.
tränke, Kaffee und Kuchen. Eine         ten einige den Kraftweg, die grö-       Wir gratulieren: Maria Flotzinger       Grieskirchen. Maria Diplin-
gelungene Wanderung, bei der            ßere Gruppe ging auf den Jauer-         zum 81., Friederike Lugmair 81., Her-   ger 77.
nicht die Kilometer entschei-           ling. Zum Mittagessen trafen wir        mine Ameshofer 85., Rosa Bichler 90.
                                                                                Geburtstag.                             Hinzenbach. Alfred Haghofer
dend waren, sondern Geschicht-          uns beim Naturparkhaus. Die
                                                                                                                        59, Adelheid Hermann 88.
liches präsentiert wurde.               Rückfahrt erfolgte über Melk
                                        nach St. Valentin, wo der gemüt-        Weibern                                 Neumarkt-Kallham-Pötting-
Wir gratulieren: Annemarie Kopp         liche Abschluss war.                                                            Wendling. Walter Auer 63, El-
zum 55., Wolfgang Miller 55., Mari-                                                 Wir besuchten am 3. August
                                                                                das Grillfest in Gaspoltshofen.         friede Würzl 74, Maximilian
anne Hofbauer 60., Franziska Zauner     Termine: Mi, 20. 10., GH Mari-
                                                                                                                        Enzlmüller 84.
81., Helene Zweng 86., Leopoldine Pe-   andl Knödelessen. Di, 9. 11., GH            Gut unterwegs waren wir am
termandl 93. Geburtstag.                Riesching Wildessen.                    19. August mit 20 Leuten bei der        Pram. Alois Mayr 57.

                                                                                                                                               Wir über 50   9
Vöcklabruck

LAbg. Helmut Kapeller

Wohnbeihilfe sichert
leistbares Wohnen für alle
                                       und unisono die VP über die Me-                                                  Attnang-Puchheim.
                                       dien Änderungen der Wohnbauför-                                                  Wir gratulierten 1 Karl Hobl zum 90.,
                                       derung ankündigen, ohne konkrete                                                 2 Margarete Schneetter zum 85. und
                                                                                                                        3 Franz Reiter zum 80. Geburtstag
                                       Vorschläge zur politischen Verhand-                                              sowie 4 Erwin und Erika Berger zur
                                       lung auf den Tisch zu legen. Dies                                                Goldenen Hochzeit.
                                       schafft nur weitere Verunsicherung                                               5 Unser betreuter Ausflug bringt
                                       unter den Menschen“ kritisiert der                                               Freude in den oft eintönigen Alltag.
                                       SP-Wohnbausprecher im Oö. Land-
                                       tag, Helmut Kapeller.
                                           Zwar ist die SP grundsätzlich ge-
                                       sprächsbereit für faire Verbesserun-
                                       gen, aber es ist nicht einzusehen,
                                       dass in der Krise zwar Banken und
„Gerade in der Krise darf es keine     Unternehmen geholfen wird, aber
Einsparung zu Lasten sozial            die unter deren Auswirkungen lei-
Schwächerer geben“ meint LAbg.                                                 Attnang-Puchheim 1 – 5
Helmut Kapeller.                       denden Menschen, welche die Krise
                                       nicht verursacht haben, jetzt Opfer
                                       der Krisenbewältigung sein sollen.      unserer OG dabei. Bei schönem           Raimund Pichler als Vertreter
    Seit Beginn der Wirtschafts- und                                           Wetter und guter Stimmung hat-          unserer Bez.-Vors. Sofia Huemer
                                       „Kürzungen bei der Wohnbeihilfe
Finanzkrise mit massiven Auswir-                                               ten wir schon am frühen Nach-           in eindrucksvoller Weise bei der
                                       oder Einsparungen bei Sozialleis-
kungen auf viele ArbeitnehmerInnen                                             mittag alle Lose verkauft und die       Verabschiedung von Alois Spor-
                                       tungen sind keine Antwort auf die
stieg die Zahl der BezieherInnen                                               Preise an die Gewinner ausge-           rer in Erinnerung gerufen. Ehre
                                       Krise und werden von uns Sozialde-
von Wohnbeihilfe in Oberösterreich     mokraten nicht mitgetragen, weil sie    geben. Viele Gespräche und In-          seinem Andenken.
auf knapp 35.500. „Bisher bestand      ausschließlich sozial Schwächere        formationen wurden dabei aus-           Termine: 7. 10. und 11. 11. (nicht
eine erfolgreiche sozialdemokrati-     treffen würden. Besonders jetzt         getauscht. Die Mühe hat sich            4. 11.), Hoangarten Café Ingrid.
sche Wohnbaupolitik. Zur Bewäl-        brauchen die Menschen Sicherheit        gelohnt.                                Wir gratulieren: Gabriele Szigethy
tigung der anstehenden Heraus-         und keine Verunsicherung durch von                                              zum 60. Geburtstag.
                                                                                   Unser langjähriger Vorsitzen-
forderungen ist es wenig hilfreich,    Politikern ins Blaue formulierte An-    der und Ehrenvors. Alois Sporrer
wenn die nun ressortführende FP        kündigungen,“ so Kapeller.              ist am 29. August im 75. Lebens-        Attnang-Puchheim
                                                                               jahr verstorben. Er hat sich mit           Fünf Tage Ötztal – ein
                                                                               voller Kraft für die Ortsgruppe         Traumurlaub vom 17. bis 21.
Ampflwang                              wirt, ehemals Schneider, mach-
                                                                               eingesetzt und u. a. die 50-Jahr-       August. In Längenfeld bezo-
                                       ten am 2. 9. erfreulicherweise
   Eine Fahrt ins Blaue hat-                                                   Feier unserer OG, das Bezirks-          gen wir in einem neu reno-
                                       33 Mitglieder mit. Bei riesigen
ten wir am 6. August. Bei schö-                                                sportfest und den Bezirks-              vierten Hotel unser Quartier.
                                       Schnitzelportionen haben wir
nem Wetter fuhren wir mit 58                                                   wandertag mit großer Sorgfalt           Das herrliche Sommerwetter
                                       uns einige Stunden gut unter-
Personen ins Waldviertel zur                                                   erfolgreich durchgeführt. Dies          machte die folgenden Ausflugs-
                                       halten.
einzigen deutschsprachigen                                                     wurde durch GV a. D. KommR              tage zu einem wahren Erlebnis.
Whisky-Brennerei. Nach einer              Wir gratulieren August und
Whisky-Verkostung ging es wei-         Hildegard Hötzinger sowie Le-
ter ins Mohndorf Armschlag             opold und Friederike Klamm-
zum Mittagessen. Nach einer            bauer zur Goldenen Hochzeit.
zünftigen Heurigenjause in der         Wir gratulieren: Anton Grabner
Wachau fuhren wir wieder nach          zum 81., Gottfried Ischep 81., Anna
Hause.                                 Reidinger 89., Pauline Neuwirth 84.
                                       Geburtstag.
   Einen gemütlichen und ge-
lungenen Nachmittag verbrach-
ten wir am 12. 8. bei Vors. Franz      Attersee
Zehetner mit Gegrilltem, Ku-              Großer Kirtag am 15. Au-
chen und Kaffee.                       gust in Attersee. Mit einem In-
   Bei der Einkehrwanderung in         fostand, Tombola und Glücks-
Hinterschlagen beim Schnitzel-         rad waren 15 tüchtige Mitglieder        Attnang-Puchheim. Beim Stuibenfall in Umhausen im Ötztal.

10   Wir über 50
Vöcklabruck

                                                                                                                                     Aurach a. Hongar.
                                                                                                                                     „Bummelzugfahrt“
                                                                                                                                     auf die Lindlingalm
                                                                                                                                     in Saalbach-Hinter-
                                                                                                                                     glemm.
                                                                                                                                     Desselbrunn.
                                                                                                                                     Wir gratulierten
                                                                                                                                     Johanna und Ernst
                                                                                                                                     Hintenaus zur Golde-
                                                                                                                                     nen Hochzeit.
                                                                                                                                     Fornach.
Aurach a. Hongar                                                                        Desselbrunn                                  Wanderung zur Ruine
                                                                                                                                     Aggstein.
                                                                                                                                     Frankenburg.
                                                                                                                                     Wir gratulierten The-
                                                                                                                                     resia Hofbauer zum
                                                                                                                                     90. Geburtstag.

Fornach                                                                        Frankenburg

Wir besuchten das „Ötzidorf “       Ab Oktober möchten wir wieder              tag in Pinsdorf teil und stellten       berger 81., Hedwig Rauchenbichler
und genossen das Naturschau-        einmal monatlich nach Gein-                die zweitstärkste Gruppe. Als           70., Hilda Hessenberger 70., Erich
spiel „Stuibenfall“ in Umhausen.    berg fahren. Interessenten (auch           älteste Teilnehmerin erhielt un-        Diewald 60. Geburtstag.
Bei einer Dreiländerrundfahrt       Nichtmitglieder) bitte bei Vors.           sere Cäcilia Hofmann aus Fall-
fuhren wir über den Reschen-        Rudolf Penninger anmelden, Tel.            holz ein Ehrengeschenk.                 Fornach
pass nach Gluns in Südtirol         07674-64000.                                  Ausflug ins Zillertal. Der
und weiter über den Ofenpass        Wir gratulieren: Ernst Prammer             Stausee Schlegeis in 1800 m See-            Der gemeinsame Ausflug mit
in die Schweiz ins schöne En-       zum 85., Maria Schmid 92., Genoveva        höhe am Ende des Zillertales            der SPÖ-Ortsgruppe führte uns
gadin. Den Inn entlang erreich-     Sedlitzki 90., Rudolf Eitzinger 82., Er-   war das Ziel des Ausfluges im           am 13. und 14. August ins Wein-
ten wir wieder Österreich und       nestine Aicher 75., Waltraud Loibl         August. Durch vier Naturstein-          viertel nach Retz. Heuer mach-
über Nauders unser Hotel „Zum       75., Winhilde Oberansmayr 86., Ger-                                                ten wir zum erstenmal einen
                                                                               tunnels und über neun Kehren
Hirschen“ in Längenfeld. Am         hard Engler 60., Herta Thür 81., Ma-                                               zweitägigen Ausflug. 54 Perso-
                                    ria Köck 85., Anna Fraueneder 80.,         führt die malerische Bergstraße
nächsten Tag ging es ins Hoch-                                                 zur 131 m hohen und 725 m lan-          nen nahmen daran teil. Auf der
                                    Josef Stimpl 83., Helga Wittek 65.,
gebirge zu Eis und Schnee. Bei                                                 gen Staumauer zum Schlegeis-            Hinfahrt machten wir eine Wan-
                                    Walter Biermaier 75., Maria Griesho-
einer Gletscherrundfahrt zeig-      fer 81., Cäcilia Bachstädter 65., Au-      grund. Ein herrlicher Blick über        derung von Maria Langeck auf
ten sich Rettenbach- und Tiefen-    guste Fettinger 75., Gertrude Auringer     das Bergpanorama der höchsten           die Ruine Aggstein. In Retz be-
bachgletscher von ihrer schöns-     83., Wilhelm Haas 70., Franz Piereder      Berge des Zillertales entschä-          sichtigten wir den Retzer Kel-
ten Seite. Am letzten Urlaubstag    75., Alfred Haas 55., Gottlieb Löger 96.   digte für die lange Anreise. Bei        ler. Nach einem gemeinsamen
besuchten wir noch Obergurgl        Geburtstag.                                der Rückfahrt über den Gerlos-          Heurigenbesuch übernachteten
und Vent, dann mussten wir den                                                 pass hielten wir noch eine kurze        wir im Hotel Althof. Am zweiten
Ötztaler Bergen „auf Wiederse-      Aurach a. Hongar                           Rast mit Blick auf die Krimmler         Tag ging es nach dem Frühstück
hen“ sagen.                            Eine Wanderung in Kammer-               Wasserfälle und das Salzachtal.         ins nahe gelegene Eggenburg.
   Am 26. 8. luden wir unsere äl-   Schörfling entlang der Ager bis            Bei der Abendeinkehr im Grün-           Dort gab es nach einer Stadt-
teren Mitglieder zu einer Fahrt     zur „Raudaschlmühle“ stand im              auerhof in Salzburg ließen wir          führung und einem Besuch in
zum Almsee ein. Dort gab es         August auf dem Programm der                den interessanten Ausflugstag           der Nostalgiewelt noch ein gu-
eine Jause mit Getränk. Leider      Wandergruppe. Abschließend                 ausklingen.                             tes Mittagessen. Nachmittags
war ein so heißer Sommertag         kehrten die hungrigen Pensio-                                                      besichtigten wir dann die Ame-
                                                                               Termine: Mi, 13. 10. Ausflug
für einen kleinen Spaziergang       nistInnen im GH Pfarl ein.                                                         thystwelt in Maissau. Auf der
                                                                               Innviertel – Bayern – Donautal.
in malerischer Umgebung nicht       Wir gratulieren: Maria Mayr zum                                                    Heimfahrt machten wir eine ge-
                                                                               So, 24. 10. Gedenkgottesdienst
geeignet.                           70., Alfred Mair 60. Geburtstag.                                                   mütliche Pause im GH Kahleit-
                                                                               für verstorbene Mitglieder in der
                                                                                                                       ner in Litzlberg.
Termine: Sa, 16. 10., 15 Uhr,                                                  Pfarrkirche Desselbrunn.
Tgh., Tag der älteren Genera-       Desselbrunn                                Wir gratulieren: Theresia Huber         Termin: Mi, 6. 10., 14 Uhr, GH
tion. Do, 21. 10., 8 Uhr Tages-       Mit 35 Personen nahmen wir               zum 82., Friederike Brenner 82., Hed-   Astegger (Gifthütte) Stammtisch
fahrt nach Pregarten und Gutau.     am Gmundener Bezirkswander-                wig Himmelreicher 81., Josef Spiess-    und Geburtstagsfeier.

                                                                                                                                         Wir über 50   11
Vöcklabruck

                                                                                                                       Gampern.
                                                                                                                       Wir gratulierten Elfi und Herbert
                                                                                                                       Wenger sowie Anni und Max Ma-
                                                                                                                       netsgruber zur Goldenen Hochzeit.
                                                                                                                       Lenzing.
                                                                                                                       Wir gratulierten 1 Gertrude und
                                                                                                                       Karl Zopf zum 60. Hochzeitstag, 2
                                                                                                                       Anna Geisberger zum 85. und 3
                                                                                                                       Alfred Schottenbauer zum 80. Ge-
                                                                                                                       burtstag .
                                                                                                                       4 On Tour zur Isola Bella.
Gampern                                                                    Lenzing 1

Lenzing 2 – 4

Wir gratulieren: Georg Hohensinn          ham-Rundweg, Gehzeit 1½ Std.          besichtigt. Weiter ging es Rich-   din Richtung Österreich zurück
zum 87., Johann Steinhofer 80., Karl      Eine Wanderung im November            tung Süden über Chur, Bellin-      in unsere schöne Heimat.
Kahleitner 75. Geburtstag.                wird je nach Witterung abgehal-       zona nach Gozzano nahe dem             Bei den PV-Asphalt-Bezirks-
                                          ten und bekannt gegeben.              Ortasee für drei Nächte in un-     meisterschaften erreichte die
Frankenburg                               Wir gratulieren: Maria Theresia       ser Quartier. Am nächsten Tag      Moarschaft Lenzing 2 mit Emin
   Die Wandergruppe wanderte              Pachler zum 88., Aloisia Zopf fei-    Aufbruch nach Baveno am Lago       Hirsch, Franz Schröfel, Erwin
im August nach Dorf und ließ              erte nicht den 75., sondern den 83.   Maggiore und mit Booten zu         Kriechbaum und Karl Fressl
                                          Geburtstag.                           den Borromäischen Inseln, Isola    den Sieg. Lenzing 1 mit Ste-
sich die von der Wirtin liebe-
voll zubereiteten köstlichen Ge-                                                Bella mit Schloss- und Parkbe-     fan Krieg, Hans Klein, Manfred
richte schmecken.
                                          Gampern                               sichtigung sowie auf die benach-   Pollhammer und Günther Ho-
Termine: Do, 7. 10., Fahrt ins            Termin: 16. 10., Gasthaus             barte Fischerinsel. Im Anschluss   fer erkämpfte den 2. Platz. Beide
Blaue, Abf. 7 Uhr Fa. Hammer-             Schausberger, 60-Jahr-Feier           wurde der Mergozzo-See (west-      Mannschaften sind somit auch
tinger. 20. 10. Wanderung zum             des Pensionistenverbandes OG          lich des Lago Maggiore) kurz       bei den Landesmeisterschaften
Wirt am Hoblschlag.                       Gampern.                              besichtigt. 3. Tag: Von Gozzano    für den Bezirk im Einsatz.
                                          Wir gratulieren: Sofia Gross zum      über Verbania entlang der Nord-    Wir gratulieren: Frieda Enser zum
Wir gratulieren: Theresia Brenneis
                                          87., Gertraud Angleitner 75. Ge-      westküste führte unsere Tour in    90., Karl Zopf 88., Johann Heinrich
zum 94., Martin Kaiser 70., Herbert
                                          burtstag.                             die Schweiz nach Locarno, wei-     87., Hedwig Oswald 87., Berta Höf-
Riedl 60., Josef Gaisbauer 88., Leopol-
dine Pointner 70., Marianne Wiesin-                                             ter nach Lugano mit kleinem        ler 87., Theresia Riesinger 87., Ma-
ger 84., Rosina Aigner 81., Erna Kol-     Holzleithen-                          Stadtbummel zum nächstes           ria-Anna Führer 86., Karoline Ran-
ler 75., Anna Hagler 60., Max Punzer      Hausruckedt                           Ziel, dem Comersee mit seinem      zenberger 82., Alois Hartenthaler 82.,
75., Mathilde Eberl 75., Anton Köst-                                                                               Olga Kirchner 81., Franz Wolf 81., Hu-
                                          Wir gratulieren: Manfred Fontana      Hauptort Como. Nach Besich-
ner 70., Martin Eberl 75., Friederike                                                                              bert Hradil 81., Anna Pfeil 80., Alois
                                          zum 70., Walter Holl 70., Engelbert   tigung des bekannten Domes         Gattermaier 80., Katharina Lacher
Kettl 60. Geburtstag.                     Herndlbauer 91., Karoline Streicher   führte unser Weg wieder zurück     80., Walter Holpfer 75. Geburtstag.
                                          83. Geburtstag.                       nach Gozzano. Auf der Rück-
Frankenmarkt                                                                    reise fuhren wir auf der Auto-
                                          Lenzing                                                                  Manning-Ottnang
Termine: 9. 10., 14 Uhr, Jause im                                               bahn über Mailand, Monza, Ber-
Gasthaus Kogler Greisinger. 3.               Wer eine Reise macht, der          gamo auf Bundesstraßen über        Wir gratulieren: Jakob Leidinger
                                                                                                                   zum 80. Geburtstag.
12. Adventmarkt in St. Wolfgang.          kann was erzählen. So erging          den Passo dell’Aprica nach Ti-
Rückfahrt mit dem Schiff nach             es unseren 42 Teilnehmern an          rano. Dort bestiegen wir den
St. Gilgen. 11. 12., 14 Uhr Weih-         der 4-Tage-Fahrt zum Lago Mag-        Bernina-Express und reisten mit    Mondseeland
nachtsfeier im Gasthaus Bräu              giore. Bereits bei der Anfahrt        Panoramawägen erster Klasse           Beim Ausflug zur Turracher-
am Berg. Wanderung mit Her-               zu unserem Zielpunkt wurde            bis Samedan (oberhalb Pontre-      höhe machten wir in Obertauern
mann Krimbacher: Mi, 20. 10.,             durch das „Heidiland“ die Via-        sinas). Mit unserem Bus ging es    eine kleine Pause – bei leider nur
13 Uhr, Treffpunkt Billa, Schmid-         Mala-Schlucht angesteuert und         über das obere und untere Enga-    sieben Grad. Aber auf der Turra-

12   Wir über 50
Vöcklabruck

Mondseeland 1 – 3
                                                                                                                                 Mondseeland.
                                                                                                                                 1 Rast in Gmünd.
                                                                                                                                 2 Wandern in St. Lorenz.
                                                                                                                                 3 Lustige Grillparty.
                                                                                                                                 Nußdorf a. A.
                                                                                                                                 1 Wir gratulierten Karo-
                                                                                                                                 line Dittchen zum 90. Ge-
                                                                                                                                 burtstag,
                                                                                                                                 2 Die Wandergruppe auf
                                                                                                                                 der Bergalm.
Nußdorf a. A. 1 – 2

cherhöhe empfing uns schönes            Drachenwandwirt zum Roid-             auf das Rofangebirge. Das Pano-        nen von der Ladenbergalm über
Wetter. Im Hotel Turracherhof           bauer und im schattigen Wald          rama war einfach herrlich und          das Sattelköpfl auf die Bergalm,
speisten wir sehr gut. Es wan-          bis Plomberg mit Einkehr beim         die Wandermöglichkeiten für            am 26. 8. mit acht Personen von
derten einige um den Turracher-         Wirt.                                 jeden perfekt. Auch die Blumen         Aurach – Buchberg – Ebner –
see und auch der 3-Seen-Rund-              Nächster Termin war das            zeigten sich von der schöns-           Raschbach – Aurach.
weg war für die Sportlichen ein         Grillen bei der Familie Nemetz.       ten Seite.                             Wir gratulieren: Ernst Falkenstei-
„Muss“. Bei der Heimfahrt über          Wolfgang und Hilda stellten uns       Wir gratulieren: Agnes Schmidt zum     ner zum 75., Josef Wachter 75., Ro-
Millstatt machten wir in Gmünd          wieder den Platz zur Verfügung        83., Reinhold Lemke 75., Fritz Hanke   man Schimpl 75. Geburtstag.
Station. Da Markttag war und            und bedienten uns mit Grillsa-        70. Geburtstag.
eine Musikkapelle spielte, hat-         chen und Getränken. Zu guter                                                 Oberhofen
ten wir einen wunderbaren Aus-          Letzt gab es Palatschinken „a là      Nußdorf a. A.                          Wir gratulieren: Hildegard Hasen-
klang des Tages.                        Hausherr“. Herzlichen Dank.                                                  gschwandter zum 80., Anna Schwei-
                                                                                 Ein Sommer mit vielen Wan-
                                                                                                                     ger 70., Wilfried Klaffner 65., Dr. Pe-
   Den Wandertag zum Ni-                   Einen wunderbaren Ausflug          derungen: Am 29. Juli mit zehn         ter Maierbrugger 65., Josef Haider 60.
xenfall mussten wir wegen ei-           hatten wir zum Achensee. Nach         Personen zum Eibsee, am 12. 8.         Geburtstag.
nes Unwetters kurzfristig ver-          Besichtigung von Pertisau und         von Haslau über die Heissinger-
schieben, und so machten wir            dem Mittagessen im Gasthaus           höhe nach Hapoint bei Zell a.          Puchkirchen
eine Runde in St. Lorenz: Vom           am See ging es mit der Gondel         Moos, am 19. 8. mit elf Perso-
                                                                                                                        Bei unserer vierteljährigen
                                                                                                                     Geburtstagsfeier am 19. August
  Bezirksmeisterschaft im Asphaltstockschießen                                                                       im GH Schnötzlinger gratulier-
                                                                                                                     ten wir dreizehn Mitgliedern.
     In der Vöcklabrucker REVA-Halle trafen sich
                                                                                                                        Am 30. 8. hatten wir unseren
  am 7. September dreizehn Mannschaften und
  kämpften um die Würde des Bezirksmeisters.                                                                         Vereinsausflug. Reiseziel war die
  Bez.-Vors. Sofie Huemer bedankte sich bei der                                                                      Eiskarhütte im Wandergebiet
  Siegerehrung bei den Teilnehmern und im be-                                                                        Reiteralm. Nach dem Mittages-
  sonderen beim Bez.-Sportref. Ludwig Loibl für                                                                      sen wanderten einige entlang
  die mustergültige Organisation.                                                                                    des Panoramaweges, doch lei-
     1. OG Lenzing II mit Emin Hirsch, Franz                                                                         der gab es keine Fernsicht. Für
  Schröfel, Erwin Kriechbaum und Karl Fressl.                                                                        die, die keine Lust zum Wandern
     2. OG Lenzing I mit Stefan Krieg, Hans                                                                          hatten und in der Hütte zurück-
  Klein, Manfred Pollhammer und Günther Hofer.                                                                       blieben, wurde der Nachmittag
     3. OG Attnang I mit Gottfried Auer, Alis Höft-                                                                  durch musikalische Klänge von
  berger, Karl Koller und Edmund Raser.               Die siegreichen Moarschaften.                                  Marianne und Josef Nobis ver-
                                                                                                                                       Fortsetzung Seite 16

                                                                                                                                          Wir über 50   13
Anzeige

   PVÖ-Kollektion

   Qualität zu günstigen Preisen
   Damit Sie auch immer richtig gekleidet sind, bieten wir
   qualitiativ hochwertige Produkte zu günstigen Preisen.

   PVÖ-Freizeitjacke                             PVÖ-Sweatshirt                                                           € 49,90
                                                                                                                            Postversand € 5,–
      Mit der wasserdichten, winddichten             Passend zur PVÖ-Freizeitjacke
   und atmungsaktiven Freizeitjacke zum          gibt es das rote PVÖ-Sweatshirt mit V-Kra-
   unschlagbaren Preis von € 49,90 (exkl.        gen und P-Logo zum unschlagbaren Preis
   Porto) sind Sie für jedes Wetter gerüstet.    von € 28,50 (exkl. Porto). 80 % Baumwolle,
   Die moderne, hochwertige Multifunktions-      20 % Polyester, innen geraut, sehr pflege-
   jacke ist ideal zum Wandern, Nordic Wal-      leicht und geringe Einlaufwerte sind die Zu-
   ken und für andere Aktivitäten im Freien.     taten erstklassiger Qualität.
   Mit dieser Jacke gibt es kein schlechtes      Erhältlich in den Größen XS – XXXL.
   Wetter mehr.
                                                     Gegen einen Aufpreis von € 3,50 ist es
      3-Lagen-Multifunktionslaminat, ange-
                                                 auch möglich beim PVÖ-Sweatshirt die
   nehm weicher, textiler Griff, bewegungs-
   freundlich, alle Nähte verschweißt oder
                                                 Ortsgruppe einzusticken.                                                 € 28,50
   nahtfrei verklebt, atmungsaktiv. PVÖ-Logo         Bestellungen von Jacken und Sweat-                                   Postversand € 5,–
   am Kragen hinten, Reflektordruck, Logo        shirts bei Josef Hartl, Wiener Straße 2,
   am Ärmel.                                     4020 Linz. Telefon 0 732 / 66 32 41-20
   Erhältlich in den Größen S – XXXL.            oder E-Mail: josef.hartl@pvooe.at.

                   EXPERTENKOMMENTAR
                                                                                   FACHPRAXIS IMPLANTOLOGIE
         Zahnimplantate
              Dr. Konrad Jacobs über die                                                                           Safe-Plant-Technik
             Vorteile von Zahnimplantaten                                                                        minimal invasiv ohne
LIEBER PATIENT! Seit Jahren          extrem wenig Knochen im Ober-                                                 Blutung, Implantate
berichte ich in UG – Unsere          kiefer noch, sichere Implantate
                                                                                                                        bei Diabetes &
Generation über das Thema Im-        schmerzfrei zu setzen.
                                                                                   ;DID/EG>K6I

plantate. – Heute können sich        3-D-COMPUTERNAVIGATION.                                                      Herzschrittmacher &
viele ein Leben ohne Implantate      Höchste Präzision durch den                                                  Marcoumarpatienten
nicht mehr vorstellen. Das Zahn-     Computer, kombiniert mit der
implantat ist bei Zahnverlust die    Erfahrung von über 30 Jahren                                    und auch bei Rauchern, Spezialist
angenehmste und auf Zeit gese-       erfolgreicher Implantologie –                                       Knochenaufbau, Sinuslift und
hen oft die kostengünstigste Me-     das ist Sicherheit und Kosten-
thode des Zahnersatzes.              ersparnis.                                                                      Spezialimplantate
NEUE OP-METHODEN. Mit der            ZWEITE MEINUNG. Oft hört
computergesteuerten Kno-             man von seinem Zahnarzt,                                     Unverbindliche, kostenlose Beratung
chenkernbohrung ist es mög-          man sei zu alt für Implantate
lich, auch bei sehr schwierigen      oder der Knochen wäre nicht                                  Dr. Konrad Jacobs
Knochenverhältnissen eigenen         geeignet, oder Sie können sich
Knochen zu gewinnen und              Implantate nicht leisten: Dann
                                                                                                  Arzt und Zahnarzt
sicher zu implantieren.              bitte ich Sie, bei mir eine zweite                           1010 Wien 1, Kärntner Strasse 10
SINUSLIFT MIT ULTRASCHALL.           Meinung einzuholen. Ich be-                                  www.jacobs-implantate.at
Die Knochen-Kern-Bohrung             rate Sie gerne, unverbindlich,
                                                                                                  Tel: 01/512 46 27
                                                                          NZEIGE

in Kombination mit Ultraschall       kostenlos und persönlich
    ö li h    h i Fäll                          Ih D K         dJ b
14 Wir über 50
Oberösterreich Politik

Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl

Optimale Übergänge im oö.
Gesundheits- und Sozialbereich
Das oö. Gesundheits- und Sozialsystem nimmt in vielen Bereichen
eine Vorreiterrolle ein. Durch die erzielten Fortschritte wird das gesamte
System immer leistungsfähiger, aber auch vielschichtiger und komplexer.
                                                                                                          Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl.
    Der Wechsel von einer Versorgungsein-       Grieskirchen und im Mühlviertel haben
richtung in die nächste gestaltet sich für      hunderte Expertinnen und Experten aus al-       größer und schwieriger wurde, sind sich alle
die Patientinnen und Patienten, aber auch       len Bereichen daran gearbeitet, die Bruch-      Beteiligten einig, dass nur durch die Zusam-
ihre Angehörigen oft noch etwas holprig.        stellen in den Versorgungsprozessen aufzu-      menarbeit der Bereiche Gesundheit und So-
Um das zu ändern und diese Übergänge für        spüren und Mittel und Wege zu finden, wie       ziales echte Lösungen für die Menschen ent-
die Betroffenen optimal zu gestalten, haben     aus diesen Bruchstellen reibungslose Über-      stehen können.
die Partner im Sozial- und Gesundheitswe-       gänge werden können.                               Im Mittelpunkt der gemeinsamen Be-
sen, allen voran Land, Gebietskrankenkasse         LH-Stv. Josef Ackerl freut sich besonders,   mühungen stand auch von Anfang an der
und Ärztekammer, ein breit angelegtes Zu-       dass der Alten- und Pflegebereich bei die-      Mensch und seine Bedürfnisse. Patientin-
sammenarbeits-Projekt gestartet, das die        sem Projekt von vornherein mitgedacht und       nen und Patienten und ihren Angehöri-
viel zitierten Schnittstellen in reibungslose   einbezogen wurde: „Ein großer Teil der Ge-      gen ist es schließlich egal, wer wofür zu-
Nahtstellen verwandeln soll. Mittlerweile       sundheitsversorgung hängt eng mit der Be-       ständig ist und wer was bezahlt. Für sie ist
liegen die Ergebnisse der Pilotregionen vor     treuung alter und pflegebedürftiger Men-        einzig und alleine von Bedeutung, dass sie
und sollen auf ganz Oberösterreich ausge-       schen zusammen. Diese Personen und ihre         jene Versorgung bekommen, die sie brau-
weitet werden.                                  Angehörigen leiden aus vielen Gründen be-       chen und die am besten hilft. Darum lag ein
    Das Projekt „Nahtstellenmanagement“         sonders darunter, wenn Schnittstellen zwi-      Schwerpunkt der Pilotprojektarbeit auch
(nsm) soll Oberösterreich eine weitere Vor-     schen Heim, Arzt und Spital nicht optimal       auf der Verbesserung und Vereinheitlichung
reiterrolle im Gesundheits- und Sozialbe-       gelöst sind.“ Auch wenn durch diese ganz-       des Informationsflusses von einer Versor-
reich einbringen. In den Pilotregionen Wels-    heitliche Sicht der Versorgung das Projekt      gungsebene zur nächsten.

   Lebe n s l ä n g l i c h ?
          /VSTPJO]VT;PLYOLPT
               a\KPYOLPT
  :VSS[LU:PL]VYOHILUZPJOLPU/H\Z[PLY                    É5PJO[U\Y/\UKL
   HUa\ZJOHMMLUULOTLU:PLKVJOIP[[L                      \UK2H[aLUZVUKLYU
    2VU[HR[TP[LPULYKLYV€;PLYZJO\[a                    H\JO]PLSL2SLPU[PLYL
   VYNHUPZH[PVULUH\MVKLYILZ\JOLU:PL                      ^HY[LUZLOUSPJOZ[
              LPU;PLYOLPTPU0OYLY5pOL                        H\MLPULU
              /V[SPUL!                         N\[LU7SH[a¸

 ,PUL0UP[PH[P]L]VU;PLYZJO\[a3HUKLZYH[
                 +Y/LYTHUU2LWWSPUNLY

                                                                                                                             Wir über 50   15
Vöcklabruck

                                                                                                                                          Regau.
Ehrenmitgliedertreff 2010                                                                                                                 Wir gratulierten
                                                                                                                                          1 Maria Weber
Einmal im Jahr werden alle ehemaligen                                                                                                     zum 80. Geburts-
                                                                                                                                          tag und 2 Wal-
OG-Vorsitzenden und Mitglieder des                                                                                                        traud und Manfred
Bezirksvorstandes zu einem gemeinsamen                                                                                                    Zausek zur Golde-
                                                                                                                                          nen Hochzeit.
Nachmittag eingeladen.
                                                                                                                                          3 Dreitagefahrt
                                                                                                                                          zum Plattensee
                                                                                                                                          nach Ungarn.

Aufmerksam verfolgen die Ehrenmitglieder die Präsentation in der Glasbläserei.

    Zuerst wurde die Glasbläserei        viele Jahre für den Pensionistenver-     Regau 1 – 3
in Schwanenstadt besichtigt. Dann        band ehrenamtlich im Einsatz war.
gab es ein gemütliches Beisam-           Bezirksvorsitzende Sofia Huemer be-      suchten wir die sehenswerte         tag dauerte bis in den Abend.
mensein im Volksheim. Dort konn-         richtete über Aktivitäten und Neuig-     Basilika mit Gottesdienst. An-      Wie immer ein großes Danke-
ten alte Kontakte gepflegt wer-          keiten im Bezirk. Einige Stunden ver-    schließend fuhren wir mit der       schön an unser Arbeitsteam so-
den bzw. Gespräche mit Freunden          gingen wie im Flug und alle waren        Museumsbahn zum Erlaufsee,          wie an die Fam. Plomberger.
geführt werden mit denen man             sich einig – eine tolle Veranstaltung.
                                                                                  wo wir zum Mittagessen ein-         Wir gratulieren: Hermine Pfeil zum
                                                                                  kehrten. Nach gutem Essen und       83., Helen Mathe 83., Josef Aigner 65.,
schönert. Die Heimfahrt führte           freuten uns an der Operette „Die         gemütlicher Rast ging die Fahrt     Sophie Leithner 75. Geburtstag.
uns entlang der Salzburger Do-           Csardasfürstin“. Vor Beginn der          weiter nach Waidhofen a. d.
lomitenstraße nach Abtenau –             Vorstellung hatten wir Zeit uns          Ybbs auf den Sonntagsberg, wo       Schörfling a. A.
Pass Gschütt – Bad Ischl – Re-           mit Eiskaffee und Getränken zu           wir von 704 m Höhe einen herr-         Im Sommer machten wir ei-
gau, wo wir im GH Himmelreich            stärken. Dann ging es weiter             lichen Blick in das Mostviertel     nen Radauflug in die nähere
bei einer guten Jause den Tag            zum „Hecka-Wirt“ nach Eben-              bis zum Ötscherland genießen        Umgebung. Wir fuhren über Un-
ausklingen ließen.                       see, wo wir mit Musik begrüßt            konnten. Bei einem Mostheuri-       terachmann und Lenzing nach
Termin: Di, 19. 10., 14 Uhr, GH          wurden. Es war ein fröhlicher            gen am Sonntagsberger Panora-       Steindorf und weiter bis Ainwal-
Holzwirt Tanzveranstaltung.              Sommertag.                               mahöhenweg kehrten wir noch         chen. Zurück ging es über See-
Wir gratulieren: Anna Dworschak             Am 9. 8. wurden die neu ge-           zu einer Jause ein. Dann ging es    walchen in die Rosenau, wo wir
zum 75. Geburtstag.                      worbenen Mitglieder und ihre             über Amstetten nach Hause.          uns bei einem kurzen Gasthaus-
                                         Werber von der Ortsgruppe zum                Beim Stockschießen am 10.       besuch labten.
Regau                                    Essen eingeladen.                        8. auf der ESV-Anlage in Hipping       Für unsere Attersee-Fahrt am
   Fahrt zu den Mörbischer               Termine: Sa, 16. 10., 11 Uhr,            beteiligten sich 14 Personen.       26. 8. erwischten wir einen Bil-
Festspielen am 29. und 30. Au-           Gasthaus Schmankerl Tag der              Vom Vors. Kübler bekamen wir        derbuchtag wie aus dem Frem-
gust. Es war für alle ein schönes        älteren Generation. Do, 21. 10.,         eine „Maurerforelle“ und vom        denverkehrsprospekt. Nach kur-
Erlebnis, besonders das präch-           14 Uhr Info-Nachmittag. Sa, 13.          Kirchenwirt ein Bier und zur        zer Autobusfahrt bestiegen wir
tige Feuerwerk.                          11., 14 Uhr, Veranstaltungszent-         Verdauung ein Schnapserl vom        in Attersee das Ausflugsschiff
Termin: Mo, 18. 10., Fahrt zu den        rum Kathreintanz mit Hans und            Windhager-Sepp und der Fam.         zur Rundfahrt Süd. Nußdorf,
Amethystwelten nach Maissau.             Hermann.                                 Wahrstätter.                        Unterach, Weißenbach, Stein-
Wir gratulieren: Franz Steinmau-         Wir gratulieren: Rosa Pschandl               Das jährliche Picknick am 17.   bach und Weyregg zogen vor-
rer zum 70., Marianne Obermair 70.       zum 86., Christine Wunsch 65. Ge-        8. fand diesmal in Engljähring      bei und zeigten sich von ihrer
Geburtstag.                              burtstag.                                bei der Fam. Plomberger statt.      schönsten (See-)Seite. Zurück
                                                                                  Für das leibliche Wohl von 75       in Attersee, brachte uns der
Rüstorf                                  St. Georgen i. A.                        Mitgliedern sorgten unsere flei-    Bus nach Oberwang zur Most-
   Mit vollbesetztem Autobus                Der Tagesausflug am 9. Au-            ßigen Frauen. Es gab Kaffee         schänke Kreuzer, wo wir den Tag
besuchten wir am 28. Juli die            gust führte uns bei schönem              und Kuchen sowie eine gute          gemütlich und bestens versorgt
Kaiserstadt Bad Ischl und er-            Wetter nach Mariazell. Dort be-          Jause. Der gemütliche Nachmit-      ausklingen ließen.

16   Wir über 50
Sie können auch lesen