WIR IM QUARTIER - recke: in Das Magazin der Graf Recke Stiftung SONDERAUSGABE 2022 - recke:on

Die Seite wird erstellt Saskia Appel
 
WEITER LESEN
WIR IM QUARTIER - recke: in Das Magazin der Graf Recke Stiftung SONDERAUSGABE 2022 - recke:on
SONDERAUSGABE 2022

recke:in             Das Magazin der Graf Recke Stiftung

               WIR
                IM
             QUARTIER
WIR IM QUARTIER - recke: in Das Magazin der Graf Recke Stiftung SONDERAUSGABE 2022 - recke:on
77
       Wohnungen mit
    Service und Betreuung
                                                               10
                                                              Plätze in der
                                                           ­Kinder­tagespflege

             12
     Plätze in Hauswohn­
      gemeinschaften für
                                                               15
                                                               Plätze in der
                                                             ­Kurzzeitpflege
  ­ eniorinnen und Senioren
  S

             12
   Plätze in Hauswohn­
 gemeinschaften für ­junge
                                                           140 Plätze in der
                                                         ­vollstationären Pflege
Menschen mit einer geistigen/
 körperlichen Behinderung

Seit 2004 ist das Pflege- und Therapiezentrum
Haus Reckeblick, ehemals Seniorenheim Haus
Berlin, die Vertretung der Düsseldorfer Graf
                                                              PLUS
Recke Stiftung in Neumünster. Jetzt ist die Graf
Recke Stiftung mit alle ihren Kompetenzen in den
hohen Norden gekommen: Im neuen Graf Recke
Quartier Neumünster gibt es neben weiteren
Angeboten für pflegebedürftige und ältere Men-
schen auch Wohn- und Betreuungsangebote für
junge Menschen mit Behinderung und Kinder.
Die Graf Recke Stiftung ist eine gemeinnützige
Einrichtung der freien Wohlfahrtspflege mit Sitz
in Düsseldorf und eine der ältesten diakonischen             + Tagespflege für
Einrichtungen Deutschlands. Zum Portfolio der          Seniorinnen und Senioren
Stiftung im Rheinland, am Niederrhein, im Ruhr-
gebiet, in Westfalen und Schleswig-Holstein zählen      + ambulanter Pflegedienst
Pflege- und Serviceeinrichtungen, Angebote der
Kinder- und Jugendhilfe, Kindertageseinrichtungen,   + Praxis für Physiotherapie mit
Förderschulen, ein Familien unterstützender Dienst   Fußpflege und Bewegungsbad
sowie sozialpsychiatrische und heilpädagogische
Einrichtungen. Etwa 2.900 Mitarbeitende unter-           + Praxis für Ergotherapie
stützen hier rund 5.000 Menschen mit unter-
schiedlichem Unterstützungsbedarf für                  + Begegnungsstätte und Café
ein möglichst selbstbestimmtes Leben.

www.graf-recke-stiftung.de
WIR IM QUARTIER - recke: in Das Magazin der Graf Recke Stiftung SONDERAUSGABE 2022 - recke:on
III
                                                                        HAUS 1 C
                                                                                      Bauabschnitt 1
                                  Bauabschnitt 3
                                                                                                             III SG
                                   HAUS 2 A
                                                                                                           HAUS 3 C

                                                    HAUS 2 B

                                              III                                            III

                                                                                                                IV SG
                                                                          Bauabschnitt 2

                                                              I                                    II                   III
                     Tiefgarage

SONDERAUSGABE 2022
                                           HAUS 4                         HAUS 5

                                                                                                   I

                                                                                                        Zufahrt
                                         N                                                              Plöner Straße
                                              Plöner Straße

                                    Wohnungen

                                                                                                                                              Haus
                                    Tagespflege
                                    Demenz /
                                    Wohngemeinschaft

                                                                                                                                              Reckeblick
                                    Kita

                                                                                                                              Pestalozziweg
                                    Begegnungsstätte

recke:in
                                                                        Quartier
                                                                                                                                                                 :

                                                                        Graf Recke
                                                                        Neumünster
                                                        Hanssenstraße
                                                                                                                                                               DAS
                                                                                                                                                               NEUE
                                                                        Plöner Straße
                                                                                           (B430)

                                                    Café
                                                    Gezeiten-
                                                                                                                                                             QUARTIER
                                                                                                                                                            GRAF RECKE
                                                                                                                                                           NEUMUNSTER
                                                                                                                                                                         GRAF RECKE QUARTIER NEUMÜNSTER

    3
WIR IM QUARTIER - recke: in Das Magazin der Graf Recke Stiftung SONDERAUSGABE 2022 - recke:on
16

     Inhalt
     5                                                  16
     Editorial                                          Abenteuer ­Wohngemeinschaft
     Eine kurze Einführung in das                       Zwei junge Frauen mit
     Graf Recke Quartier Neumünster                     Behinderung wagen den Schritt
                                                        aus dem Elternhaus – und

14   6
                                                        ziehen in eine WG im Quartier

     Unter Nachbarn
     Die ersten Bewohnerinnen                           18
     und Bewohner im Graf Recke                         Kreuz & quer
     Quartier Neumünster                                Herzensprojekte
                                                        und ein Jubiläum

     10
     Ein Ort der Begegnung
     Das Gezeiten-Café am Friedhof
     soll künftig auch Treffpunkt für
     alle Menschen im Quartier sein

     14
     Mit Liebe und Lolle
     Im Graf Recke Quartier
     Neumünster haben auch
     die Kleinsten ihren Platz
10

6

     recke:in
     Das Magazin der Graf Recke Stiftung
     Sonderausgabe zur Eröffnung des Graf Recke
     Quartiers Neumünster, August 2022
     Herausgeber Vorstand der Graf Recke Stiftung
     Einbrunger Straße 82, 40489 Düsseldorf
     Redaktion Referat Kultur & Kommunikation
     der Graf Recke Stiftung, Dr. Roelf Bleeker,
     Achim Graf, Eva Lunkenheimer
     Gestaltung Claudia Ott, Nils-Hendrik Zündorf
     Bildnachweis Dirk Bannert, Peter Hamel, Cdc/
     unsplash, Dejan Marjanovic/iStock
     Druckerei V+V Sofortdruck GmbH, 1.000 Exemplare
     Umweltschutz recke:in wird CO2-neutral gedruckt.
WIR IM QUARTIER - recke: in Das Magazin der Graf Recke Stiftung SONDERAUSGABE 2022 - recke:on
GRAF RECKE QUARTIER NEUMÜNSTER

                                               Petra Skodzig und Jürgen Büstrin stellen
                                               das neue Graf Recke Quartier vor.

                                      Liebe    unser Graf Recke Quartier Neumünster
                                               steht vor der Eröffnung!
                                                                                               Zuhause außerhalb seines Quartiers suchen
                                                                                               müssen, sondern die Menschen sollen vom
                                    Leserin,       Das ist eine tolle Nachricht. Umso
                                               mehr, da der Weg dorthin lang war und
                                                                                               umfänglichen und ganzheitlichen Ver-
                                                                                               sorgungsnetzwerk im Quartier profitieren.
                                      lieber   eine wirklich große Baustelle. In Sicht-        Neben der stationären Pflege im Haus
                                               weite zu unserem bestehenden Zentrum            Reckeblick mit seinen hauseigenen Praxen
                                      Leser,   für Pflege und Therapie, Haus Reckeblick,       und Angeboten finden sich im Quartier
                                               früher Haus Berlin, startet nun unser gro-      zudem Hausgemeinschaften für zwölf
                                               ßes Leuchtturmprojekt. Das beschreibt           Seniorinnen und Senioren mit besonderem
                                               nicht nur die architektonische Dimension        Hilfebedarf sowie eine Tagespflege für bis
                                               der Neubebauung auf dem 9.000 Quadrat-          zu 16 ältere Menschen. Ergänzt wird diese
                                               meter großen Grundstück. Mit dem Graf           Struktur durch eine Begegnungsstätte als
                                               Recke Quartier Neumünster setzen wir viel-      niedrigschwelliges Betreuungsangebot
                                               mehr die Idee um, die all das umfasst, was      mit kultureller Ausrichtung sowie ein
                                               unsere Stiftung mit ihren Angeboten und         Beratungsbüro für die Bereiche ambulant
                                               ihrer Kompetenz ausmacht: Die Graf Recke        und stationär.
                                               Stiftung kommt nun im Jahr ihres 200.               Das Leuchtturmprojekt ist darüber
                                               Geburtstags mit ihrer ganzen Fachlichkeit,      hinaus eine generationsübergreifende und
                                               Größe und Stärke in Neumünster an!              inklusive Wohnform, in dem das Thema
                                                   Rund um unser Haus Reckeblick, das          Zusammenhalt und Gemeinschaft ganz
                                               nun selbst Teil des Quartiers wird, werden      vorne steht. Unter anderem gibt es im
                                               zukünftig junge und alte Leute leben, die       Quartier drei Wohngemeinschaften für
                                               einen Hilfe- und Unterstützungsbedarf           insgesamt zwölf junge Erwachsene mit
                                               haben und die in einer sich stützenden          Behinderung sowie eine Kindertagespflege.
                                               Gemeinschaft leben wollen; Menschen, die        Perspektivisch soll auch eine Kita mit 60
                                               sich dafür entscheiden, miteinander acht-       Plätzen entstehen. Auf die jungen Menschen
                                               sam und wertschätzend umzugehen. Unser          freuen wir uns ganz besonders. Sie wer-
                                               Quartier ist ein Lebenskonzept der gegen-       den das Zusammenleben bereichern, das
                                               seitigen Hilfe.                                 Miteinander inspirieren und zur gelebten
                                                   Diese besondere Lebensform in Gemein-       Gemeinsamkeit beitragen. Und unsere Mit-
                                               schaft und Quartiersorientierung, in der        arbeitenden sorgen mit ihrer Professionali-
                                               sich die Menschen das auswählen können,         tät dafür, dass all das funktioniert.
                                               was sie jeweils brauchen und wünschen,              Wir freuen uns darauf und laden Sie
                                               war das Ergebnis einer Umfrage und Ana-         ein, sich selbst ein Bild zu machen mit die-
                                               lyse, die in der Pflegekonferenz im Jahr 2015   ser Sonderausgabe des Stiftungsmagazins
                                               in Neumünster vorgestellt wurde. Sie war        recke:in.
                                               die Initialzündung und Basis für die Idee,          Herzliche Grüße aus Neumünster und
                                               sich um dieses Grundstück zu bewerben           Düsseldorf
                                               und konzeptionell das Graf Recke Quartier
                                               Neumünster zu entwickeln.
                                                   Im Stadtteil Brachenfeld-Ruthenberg
Das Unternehmensmagazin                        sind so 77 Wohneinheiten für Seniorinnen
der Graf Recke Stiftung recke:in
erscheint quartalsweise. Wenn Sie
                                               und Senioren mit »Wohnen mit Service«           Petra Skodzig           Jürgen Büstrin
es regelmäßig zugeschickt bekom-               sowie »Wohnen mit Betreuung« entstanden.        Geschäftsführerin,      Geschäftsführer
men möchten, senden Sie uns bitte
eine Mail mit Ihrer Adresse an
                                               Auch bei steigendem Pflegebedarf soll           Vorstand der
reckein@graf-recke-stiftung.de                 sich möglichst ­niemand mehr ein neues          Graf Recke Stiftung

SONDERAUSGABE 2022                             recke:in                                                                                   5
WIR IM QUARTIER - recke: in Das Magazin der Graf Recke Stiftung SONDERAUSGABE 2022 - recke:on
GRAF RECKE QUARTIER NEUMÜNSTER

    Gemeinsam das Leben lebenswerter machen: Dorothea und Arno Jahner sind aus Überzeugung ins Quartier gezogen.

    Die einen gehören zu den ersten Bewohnerinnen und Bewohnern
    im neuen Graf Recke Quartier Neumünster, die anderen befinden
    sich noch im Wartestand. Was aber alle beim »Wohnen mit
    Service« oder »Wohnen mit Betreuung« eint: Sie freuen sich über
    oder auf ein Leben in den eigenen vier Wänden, verbunden mit
    gelebter Nachbarschaft sowie Hilfen und Unterstützung ganz nach
    Bedarf. Und gemeinsam gefeiert wird selbstverständlich auch.

6                                                                                     recke:in                     SONDERAUSGABE 2022
WIR IM QUARTIER - recke: in Das Magazin der Graf Recke Stiftung SONDERAUSGABE 2022 - recke:on
GRAF RECKE QUARTIER NEUMÜNSTER

                       UNTER
                     NACHBARN                                 VON ACHIM GRAF

A
             n die Zeit ihres Umzugs denkt         Sie war jahrzehntelang als Sonderschul-        ergänzt seine Frau. Was tun also? Bei einem
             Elfriede Grewsmühl mit durch-         lehrerin tätig und gehört seit 14 Jahren dem   Spaziergang hätten sie im Sommer 2021
             aus gemischten Gefühlen: »Das         Seniorenbeirat der Stadt an. Als »Senior-      das Baustellenschild am Quartier entdeckt,
             war ein großer Schritt für mich       trainerin« vermittelt sie zudem Ehrenamt-      sich informiert und die Musterwohnung
und wirklich anstrengend«, sagt sie. Mona-         liche in soziale Tätigkeiten. Er, studierter   angeschaut, erzählt Brigitte Kruse. Sie waren
telang habe sie entrümpelt und eingepackt,         Sozialmanager, saß einst für die SPD im        beide sofort angetan und haben sich um
was ihr viel abverlangt habe. Vom Tag des          Landtag, war unter anderem Rats­mitglied,      eine Zweizimmerwohnung mit barriere-
Wohnungswechsels ganz zu schweigen.                Gesundheitsdezernent und gesundheits-          freiem Bad und Balkon beworben. Mitte
Ohne die Hilfe ihrer Familie hätte sie das alles   politischer Sprecher bei der Stadt. Bis        November kam dann tatsächlich die Zusage.
nicht geschafft, gesteht sie. »Ich brauchte ein    heute ist er Beauftragter für Menschen mit         Ebenfalls im Mai sollte der Umzug
paar Wochen, um mich zu erholen.« Doch es          Behinderung. »Soziales und Gesundheit war      stattfinden, eigentlich. Doch bauliche Ver-
hat sich gelohnt: Jetzt ist die 72-Jährige froh,   immer unser Thema«, sagt Jahner. »Deshalb      zögerungen, bedingt durch Corona und
dass sie seit Mai 2022 im Graf Recke Quartier      ist uns der Quartiersgedanke so wichtig.«      Krieg, haben das bislang verhindert. Ein
Neumünster ihr neues Zuhause hat. »Das                 Wenig überraschend, dass die beiden        ziemlicher Schreck für die beiden, hatten sie
Leben in der neuen Wohnung ist einfach             Mittsiebziger am 20. Mai erstmals die Ini-     ihre vorige Wohnung doch bereits gekündigt.
schön«, sagt sie. Sie habe hier ihre Privat-       tiative ergriffen haben. Es war der inter-     »Dann saßen wir erst mal da«, erinnert sich
sphäre, aber auch die Möglichkeit für soziale      nationale »Tag der Nachbarschaft« und          Brigitte Kruse. Doch glücklicherweise habe
Kontakte. Sie strahlt.                             Dorothea Jahner hatte Pastetchen gebacken.     Jürgen Büstrin, Geschäftsführer im Pfle-
    Elfriede Grewsmühl steht exemplarisch          »Wir haben uns damit vor die Tür gestellt      ge- und Therapiezentrum Haus Reckeblick
für die Idee des Wohnens mit Service und           und es sind bereits viele Kontakte ent-        und ebenfalls zuständig für das Quartier,
Betreuung im neuen Quartier der Graf               standen«, sagt ihr Mann. Doch das soll es      ihnen übergangsweise ein Doppelzimmer im
Recke Stiftung im Stadtteil Brachenfeld-           nicht gewesen sein. Man denke an Abende,       Seniorenheim zur Verfügung stellen ­können.
Ruthenberg: ein Leben in den eigenen vier          an denen man künftig gemeinsam spielt              Harald Kruse hat sich das freilich anders
Wänden und doch in Gemeinschaft. Hinzu             oder feiert, sagt er. Den künftigen Nachbarn   vorgestellt: »Einen großen Teil unserer
kommen pflegerische oder hauswirtschaft-           mit Behinderung wolle man ebenfalls Teil-      Sachen mussten wir einlagern«, berichtet er.
liche Hilfen, ganz nach Bedarf. Für Elfriede       habe ermöglichen. »Gemeinsam wollen wir        Mitgenommen habe man all das, von dem
Grewsmühl allerdings ist beides aktuell kein       das Leben lebenswert machen«, so formu-        man annahm, dass man es in der Übergangs-
Thema: Die frühere Tennis-Turnierspielerin,        liert es Dorothea Jahner.                      zeit brauchen werde. Aber vieles sei jetzt
mit 45 Jahren einst deutsche Meisterin ihrer                                                      doch an der falschen Stelle. Zudem könne
Altersklasse, steht auch heute noch regel-         ZWISCHENSTATION IM HAUS RECKEBLICK             er als Funkamateur derzeit keine Antenne
mäßig auf dem Platz. »Für ein Heim wäre            Eigentlich sollten auch Brigitte und Harald    aufstellen, das sei für ihn »schon auch ein
ich noch viel zu fit«, meint sie mit einem         Kruse bereits zur direkten Nachbarschaft       Drama«. Seine Frau nickt. »Wir fühlen uns
Lachen.                                            gehören. Zwölf Jahre lang wohnte das Ehe-      aber wirklich gut aufgefangen«, versichert
                                                   paar in einer Mietwohnung ganz in der          sie dann. »Alle im Haus sind wirklich sehr
PASTETCHEN ZUM NACHBARSCHAFTSTAG                   Nähe. Der angestrebte Umzug ins Graf           darum bemüht, dass wir uns wohlfühlen,
Das gilt auch für Dorothea und Arno Jahner,        Recke Quartier Neumünster hat ­     Gründe:    und wenn es nur um die richtige Bettdecke
die zu den ersten Interessierten gehörten          Harald Kruse ist seit einiger Zeit an Par-     geht.« Von der Größe des Zimmers war das
und ebenfalls im Mai ihre Wohnung im               kinson erkrankt. »Bislang habe ich die         Ehepaar zudem positiv überrascht – und
Quartier Neumünster bezogen. Die beiden            Treppen noch geschafft, aber das kann          von den netten Bekanntschaften, die man
sind in Neumünster keine Unbekannten:              sich ändern«, meint er. »Mit Sicherheit«,      bereits gemacht habe.

SONDERAUSGABE 2022                                 recke:in                                                                                   7
WIR IM QUARTIER - recke: in Das Magazin der Graf Recke Stiftung SONDERAUSGABE 2022 - recke:on
GRAF RECKE QUARTIER NEUMÜNSTER

Deutsche Tennismeisterin in neuem Zuhause:
Elfriede Grewsmühl ist eine der ersten Quartiersbewohnerinnen.

EIN GANZ LANGER URLAUB                           90 Quadratmeter verkleinert«, erzählt             für Geflüchtete aus der Ukraine gesammelt
Hannelore Fähnle gehört zu diesen                sie. Nun sind es noch etwa 60 Quadrat-            hat. Auch ihr großes Bett und zwei Regale
Bekanntschaften unbedingt dazu, auch sie         meter. Dorothea Jahner hatte sich damit           mit Büchern hat sie weggegeben, anderes
wartet noch auf den Einzug in ihre eigene        erst schwergetan, aber ihr Mann sei schnell       landete direkt im Sperrmüll. Statt Eiche
Wohnung im Quartier und lebt vorüber-            begeistert gewesen. Sicher, räumt dieser          rustikal dominieren in ihrem Wohnzimmer
gehend im Zimmer nebenan. »Man kann              ein, »das war schon eine Überwindung,             nun Möbel in freundlichen, hellen Far-
sich daran gewöhnen, verwöhnt zu wer-            sich von lieb gewonnenen Dingen zu                ben. »Es war ein bisschen Entrümpeln vom
den«, sagt sie und lacht. Im Haus Reckeblick     trennen«. Aber nun, in der gemütlich ein-         eigenen Leben«, meint sie und lächelt.
werde geputzt und gekocht. Sie genieße           gerichteten neuen Wohnung, bereuten sie               Es waren ihr Sohn und ihre Schwieger-
das im Moment, weil sie wisse, dass es           den Schritt keinesfalls.                          tochter Christin Rode, Leiterin der Thera-
für eine begrenzte Zeit ist. »Für mich ist           »Was ist wirklich wichtig im Leben?« –        pie im Haus Reckeblick, die sie ursprüng-
das wie ein ganz langer Urlaub«, sagt sie.       diese Frage müsse man sich stellen, meint         lich auf die Idee gebracht hatten mit dem
Das hat zweifellos auch damit zu tun, dass       Dorothea Jahner. Das Rosenthal-Geschirr           Umzug; ihrem letzten, wie Elfriede Grews-
Hannelore Fähnle, anders als ihre Zimmer-        sei es nicht, hat sie erkannt. »Wir als Paar      mühl hofft. Sie sei den beiden dafür aus-
nachbarn, nicht aus Neumünster stammt,           sind wichtig«, sagt sie und schaut hinüber        gesprochen dankbar. Auch für das Foto-
sondern aus dem brandenburgischen Bee-           zu ihrem Mann. »Wir haben Glück gehabt            album, in dem die gesamte Aktion doku-
litz, gut 350 Kilometer ­entfernt.               im Leben und uns auch was gegönnt«,               mentiert worden ist. »Elfis Umzug« steht
    Die Gesundheit habe den Ausschlag            macht dieser klar. »Früher sind wir mit           auf dem Einband. Was ihr die Entscheidung
dafür gegeben, sich für das betreute Woh-        dem Boot über die Müritz gesegelt.«               zudem erleichtert hat: »Ich wohnte vor-
nen im Graf Recke Quartier zu entscheiden,       Doch das Leben verändere sich, sagt er,           her auf der anderen Seite des Friedhofs,
erzählt Hannelore Fähnle. Und dass ihre          der zwischenzeitlich gesundheitlich               wo ich regelmäßig das Grab meines ver-
älteste Tochter ganz in der Nähe wohnt.          angeschlagen war. »Wenn ich mal Hilfe             storbenen Mannes besuche«, berichtet sie.
Diese hatte damals die Bautätigkeiten            brauche, dann werde ich sie mir hier holen        »Nun komme ich eben von dieser Seite.«
bemerkt und ihrer Mutter den Tipp gegeben.       können«. Arno Jahner freut sich zudem auf         Dort treffe sie immer wieder auf Bekannte,
»Hier habe ich dann meine eigene Wohnung,        die Gemeinschaft und auch auf das damit           mit denen sie sich gerne unterhalte, das sei
so wie vorher auch; ich habe aber immer die      verbundene gesellschaftliche Engagement.          ihr wichtig.
Möglichkeit, auf Hilfe zuzugreifen«, sagt die    »Das wird uns beide nicht loslassen«, ist er
70-Jährige. Dafür ihr soziales Umfeld zu ver-    sich sicher.                                      BEGEGNUNGEN BEIM EINWEIHUNGSFEST
lassen sei ihr sehr schwergefallen, räumt                                                          Dass im Quartier einige neue Kontak-
Hannelore Fähnle ein. »Aber man wird ja          DAS EIGENE LEBEN ENTRÜMPELT                       te dazukommen werden, davon geht die
nicht jünger. Und dann ist es gut, die Familie   Nachbarin Elfriede Grewsmühl hatte ihren          72-Jährige aus. »Es soll ja gemeinsame
um sich zu haben.«                               Umzug im Mai ebenfalls für den guten              Veranstaltungen geben«, freut sich Elfrie-
                                                 Zweck genutzt: Sie hatte jeweils einen Kar-       de Grewsmühl. Eine Veranstaltung steht
WAS IST WICHTIG IM LEBEN?                        ton für sich gepackt und einen für die AWO.       bereits fest: das große Einweihungsfest im
Auch für Dorothea und Arno Jahner hat            »Das war mein Trick, das ging wunderbar«,         August. Dass sie dort unter anderem auf
sich einiges verändert, seit sie ins Quar-       sagt sie heute. Unter anderem Geschirr,           Brigitte und Harald Kruse, Dorothea und
tier gezogen sind. »Wir hatten einst ein         Bettwäsche und Kleidung habe sie der              Arno Jahner sowie Hannelore Fähnle tref-
großes Haus und uns schon vorher auf             Hilfsorganisation gespendet, die damals           fen wird, dafür stehen die Chancen gut. //

8                                                                                       recke:in                                     SONDERAUSGABE 2022
WIR IM QUARTIER - recke: in Das Magazin der Graf Recke Stiftung SONDERAUSGABE 2022 - recke:on
GRAF RECKE QUARTIER NEUMÜNSTER

                                              Wie ein langer Urlaub:
                                              Hannelore Fähnle genießt
                                              die vorübergehende Zeit
                                              im Haus Reckeblick.

»WIR FÜHLEN UNS
WIRKLICH GUT
AUFGEFANGEN.«
Brigitte und Harald Kruse müssen
auf dem Weg in ihre Wohnung noch
eine Zwischenstation machen.

SONDERAUSGABE 2022                 recke:in                                       9
WIR IM QUARTIER - recke: in Das Magazin der Graf Recke Stiftung SONDERAUSGABE 2022 - recke:on
GRAF RECKE QUARTIER NEUMÜNSTER

         EIN ORT DER
         BEGEGNUNG
                                 VON ACHIM GRAF

              Das Gezeiten-Café empfängt seit
              2011 seine Gäste am Friedhof in
              Neumünster, beileibe nicht nur
              Trauernde. Künftig soll das etwas
              andere Kaffeehaus auch für die
              Bewohnerinnen und Bewohner
              des neuen Graf Recke Quartiers
              Neumünster ein Ort der kulturellen
              Begegnung sein. Karin Jahnke
              und ihr Team freuen sich über
              die Angebotserweiterung nach
              Übernahme durch die Graf Recke
              Stiftung. Ihr Ziel seit jeher: mit
              würdevoller Selbstverständlichkeit
              Hemmschwellen abbauen. Mit
              Lesungen, Ausstellungen – und
              selbst gebackenem Kuchen.

10                                                recke:in   SONDERAUSGABE 2022
GRAF RECKE QUARTIER NEUMÜNSTER

                                »Wir wollen
                                mit unserem Café
                                Hemmschwellen
                                abbauen.«
                                Café-Chefin Karin Jahnke (rechts) und das
                                Haus Reckeblick, hier Hauswirtschaftsleiterin
                                Brigitte Freese und Küchenchef Jens
                                Neukamm, arbeiten künftig eng zusammen.

SONDERAUSGABE 2022   recke:in                                                                       11
GRAF RECKE QUARTIER NEUMÜNSTER

                                  A
                                               ls im November 2011 das
                                               Gezeiten-Café am Friedhof in
                                               Neumünster eröffnete, war dies
                                               für die Region ein Novum – und
                                  ist es bis heute geblieben. Doch ein Friedhof
                                  sei eben »auch ein Ort der Lebensdeutung
                                  und des Gesprächs über das, was uns alle
                                  unmittelbar angeht«, wie Propst Stefan Block
                                  zur Einweihung sagte. Das Café empfand
                                  er als »wunderbar integriert in die Garten-
                                  landschaft, von architektonischer Harmonie
                                  und doch Schlichtheit«. Künftig soll es noch
                                  stärker zu einem Ort der Begegnung werden.
                                  Nicht nur beim Abschiednehmen.
                                      »Trauern, lachen, krümeln«, so steht es
                                  über dem hauseigenen Info-Flyer. Ein ers-
                                  ter Hinweis darauf, wie man im Gezeiten-
                                  Café dem Thema Tod begegnen möchte
                                  – mit würdevoller Selbstverständlichkeit.
                                  Ein ehemaliger Friedhofsleiter habe die
                                  Idee aus Ahrensberg mitgebracht, erzählt
                                  Karin Jahnke. Der Kirchengemeindeverband
                                  und die kirchlichen Friedhöfe Neumünster
                                  hätten diese dann vor gut zehn Jahren
                                  umgesetzt. »Man wollte den Friedhof ins-
                                  gesamt zugänglicher machen. Da passt ein
                                  Café als Entree«, findet Karin J­ahnke. Und

»SOFORT                                                                            sie muss es wissen, ist sie doch von Beginn
FEUER UND                                                                          an Leiterin des etwas anderen Kaffeehauses,
                                                                                   seit Jahresbeginn allerdings für einen neuen
FLAMME.«                                                                           Betreiber.
                                                                                       Zunächst ging es laut Jahnke lediglich
Jürgen Büstrin und Karin Jahnke
machen gemeinsame Sache.                                                           um eine mögliche Zusammenarbeit mit dem
                                                                                   Graf Recke Quartier Neumünster, das in
                                                                                   der Nachbarschaft gerade entstand. Doch
                                                                                   dann sei der Kirchenkreis mit der Idee
                                                                                   einer Übernahme an ihn herangetreten,
                                                                                   berichtet Jürgen Büstrin, Geschäftsführer
                                                                                   von Haus Reckeblick und der Graf Recke
                                                                                   Quartier Neumünster gGmbH. »Und wir
                                                                                   waren sofort Feuer und Flamme.« Künftig
                                                                                   soll das Café zusätzlich als Treffpunkt für
                                                                                   all jene Menschen dienen, die im Quar-
                                                                                   tier ein Zuhause finden möchten oder
                                                                                   bereits gefunden haben. Es geht vornehm-
                                                                                   lich um ältere Menschen, aber auch um
                                                                                   jüngere Bewohnerinnen und Bewohner
                                                                                   mit Behinderung. Gemeinsam mit dem
                                                                                   angestammten Café-Team wolle man neue
                                                                                   Nutzungsmöglichkeiten ausloten, »eine
                                                                                   kulturelle Begegnungsstätte schaffen«, so
                                                                                   Büstrin.

                                                                                   KONZEPT GEMEINSAM WEITERENTWICKELN
                                                                                   Karin Jahnke hört das gerne. Bereits jetzt
                                                                                   begrüße man nicht nur Trauergesellschaften
                                                                                   oder Friedhofsbesucher im Gezeiten-Café,
                                                                                   auch Fahrrad-Ausflügler machten hier gerne
                                                                                   eine Pause. »Andere«, erzählt die Café-­

12                                                                      recke:in                                 SONDERAUSGABE 2022
GRAF RECKE QUARTIER NEUMÜNSTER

Chefin, »kommen gezielt wegen des schönen         Insbesondere der Umgang mit Trauergesell-
Ambientes oder unseres selbst gebackenen          schaften ist laut Karin Jahnke anspruchsvoll.   »WUNDERBAR
Kuchens«. Den Großteil davon fertigt sie der-     Das erfordere »ein gewisses Fingerspitzen-      INTEGRIERT IN DIE
zeit sogar selbst. Sie seien im Moment nur zu     gefühl«, wie sie sagt. Außerdem müsse man
dritt, erklärt sie. Und das bei sechs Öffnungs-   extrem flexibel sein. Aus 30 angemeldeten       GARTENLANDSCHAFT.«
tagen, nur mittwochs ist geschlossen. »Wir        Gästen würden gerne auch mal 50 oder 60.
                                                                                                  Das Gezeiten-Café lockt mit
müssen dringend aufstocken.«                      »Das mussten wir ganz schnell lernen.« Eine     Kunstwerken aus Treibholz.
    Keine Frage, gerade jetzt im Sommer           Herausforderung ist das vor allem für die
lockt zusätzlich die Terrasse mit Blick in        Küche, in der alles frisch zubereitet wird.
den schönen Garten mit Kunstwerken aus            Zugleich müsse es bezahlbar bleiben, auch
Treibholz, was auch den Namen des Hauses          bei kleiner Rente. »Wir müssen dennoch
erklärt. Vornehmlich im Winter finden im          betriebswirtschaftlich denken, da kommen
Café zudem Lesungen und Ausstellungen             wir ja nicht drum herum.«
statt. Dieses Gesamtkonzept wolle man bei-
behalten und gemeinsam mit den Quartiers-         HISTORISCHER ORT UNTER BÄUMEN
bewohnern weiterentwickeln, freut sich            Und doch könnte sich die Gezeiten-Café-
Karin Jahnke. All das werden sie »die nächs-      Leiterin kaum Schöneres vorstellen. Sie
ten Jahre gerne begleiten«.                       macht auf den Friedhof als historischen Ort
    Das kommt nicht von ungefähr: Die             aufmerksam, der unter prächtigen Bäumen
hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, zuvor       mit seinen Mausoleen von Unternehmer-
unter anderem in der Jugendarbeit und für         familien Neumünster als Leder- und Textil-
den »Internationalen Bund« im Catering            stadt widerspiegle. Hinzu kämen die schön
tätig, wollte »schon immer ein Café haben,        angelegten Themengärten, die der ver-
Gastgeberin sein«, wie sie verrät. Als sie vor    änderten Begräbniskultur hin zur Urnen-
gut zehn Jahren dann die Stellenanzeige           bestattung Rechnung trügen. Karin Jahnke
fürs neue Gezeiten-Café in der Zeitung ent-       sieht sich ein klein wenig auch als Botschaf-
deckte, sah sie ihre Chance gekommen. Im          terin in einer Gesellschaft, in der der Tod
Prinzip habe man ihr bei der Ausrichtung          immer mehr ausgeklammert werde. »Wir
freie Hand gelassen, und der Erfolg gibt ihr      wollen mit unserem Café Hemmschwellen
Recht: »Wir haben viele Stammgäste und            abbauen«, sagt sie. Und dem Thema, im
offenbar vieles richtig gemacht«, meint sie       wahrsten Sinne, einen Raum geben. //
und lächelt.

SONDERAUSGABE 2022                                recke:in                                                                        13
GRAF RECKE QUARTIER NEUMÜNSTER

     MIT LIEBE
     UND LOLLE
                    VON ACHIM GRAF

                                                             D
                                                                          as Graf Recke Quartier Neumünster wird
                                                                          ein generationsübergreifendes Projekt
                                                                          sein, das betreutes und inklusives Wohnen
Im Graf Recke Quartier Neumünster haben auch die                          mit Nachbarschaftshilfe verbindet. Und so
                                                             haben die Kleinsten hier selbstverständlich ebenfalls
Kleinsten ihren Platz. Monika Fedder und Angelica            ihren Platz. Auf dem Areal wird in naher Zukunft eine
Dohse betreuen seit Mai 2022 in der Tagespflege              Kindertagesstätte entstehen, ein weiteres Angebot
jeweils bis zu fünf Kinder unter drei Jahren in familiärer   ist im Mai 2022 bereits an den Start gegangen: Zwei
                                                             Fachkräfte bieten in zwei eigens dafür reservierten
Atmosphäre. Die zwei reservierten Wohnungen bieten
                                                             Wohnungen im Erdgeschoss eine Kindertagespflege
dafür ideale Voraussetzungen, doch erst das Umfeld mit       für insgesamt zehn Kleinkinder an – und sind nicht
älteren Menschen und jungen Leuten mit Behinderung           nur für die Kinder und deren Eltern ein Gewinn.
macht das Angebot zu etwas Besonderem. Es geht                   »Ich freue mich so sehr auf das Miteinander mit
                                                             den Nachbarn«, sagt Monika Fedder von den »Rap-
um Gemeinschaft, Miteinander, Rücksichtnahme
                                                             pelsnuten«. Die Fachkraft für Frühpädagogik ist gleich
– und zuweilen auch einen Yorkshireterrier.                  mit fünf Kindern zwischen einem und zwei Jahren
                                                             gestartet. Jetzt berichtet sie begeistert von ersten Kon-
                                                             takten zur Mieterschaft im betreuten Wohnen neben-
                                                             an: »Gerade die Älteren strahlen, wenn wir mit unse-
                                                             rem Bollerwagen vorbeikommen«, sagt sie. Neben
                                                             fünf Rappelsnuten zaubert zweifellos auch Lolle den

14                                                           recke:in                                   SONDERAUSGABE 2022
GRAF RECKE QUARTIER NEUMÜNSTER

Rücksicht nehmen:
Bei Monika Fedder ist
der Yorkshireterrier
Lolle Teil des Konzepts.

Nachbarn und Nachbarinnen dabei regel-                Angelica Dohse hört so etwas gerne. Zehn
mäßig ein Lächeln ins Gesicht: Es ist der             Jahre lang betrieb sie als qualifizierte Kinder-
Yorkshireterrier von Monika Fedder, Teil des          tagespflegeperson und Fachkraft für Früh-
Teams und Teil ihres Konzepts.                        pädagogik die »Kleinen Schritte« in ihrer
                                                      Privatwohnung, nun freut sie sich über die
JEDER WIRD EIN TEIL DES GANZEN                        Möglichkeiten in den neuen Räumen. Ins-
Der kleine Hund übernimmt in der Grup-                besondere den abgeteilten Ruhebereich wis-
pe eine wichtige Aufgabe: Die Kinder lern-            sen sie und die Kinder zu schätzen. »Ruhe-
ten durch ihn ganz schnell, dass ein Tier             zeit ist wichtig für eine gute Entwicklung,
kein Spielzeug sei, sagt die Pädagogin. »Wir          dabei können die Kinder ihre Eindrücke ver-
gehen zusammen raus, füttern und bürsten              arbeiten«, erklärt die Pädagogin. Das Wich-        »DAS WICHTIGSTE IST, DASS
Lolle gemeinsam. Und wir nehmen auf Lolle
Rücksicht.« Denn schon bei den Kleinsten
                                                      tigste sei, dass die Kinder sich wohlfühlen
                                                      und gerne hierherkommen. Lange Zeit habe
                                                                                                         DIE KINDER SICH WOHLFÜHLEN
gehe es um soziale Kompetenz und darum,               sie zuvor nach einer passenden Räumlich-           UND GERNE HIER HER­K OMMEN.«
dass alle so angenommen werden, wie sie               keit gesucht, »aber niemand wollte Kinder          Angelica Dohse freut sich auf das
sind. »Dass jeder seine Chancen bekommt,              haben, das finde ich sehr traurig«.                Miteinander der Generationen.
ein Teil des Ganzen zu werden«, formuliert
es Monika Fedder. »Das ist der Ansatz, den ja         GRUNDLAGEN FÜRS LEBEN LEGEN
auch die Graf Recke Stiftung vertritt.«               Doch das ist zum Glück Vergangenheit.              Dieses Miteinander macht für Angelica
    Und so war es für sie, die seit rund sechs        Angelica Dohse musste daher ebenfalls nicht        Dohse das Quartier zu etwas Besonderem.
Jahren in ihrer Privatwohnung bereits eine            lange überlegen, ob sie ihren Beitrag zum          »Ich bin selbst Ausländerin«, sagt sie, »Inte-
Kindertagespflege betrieb, eine glückliche            Graf Recke Quartier Neumünster beisteuern          gration ist mir wichtig.« Weitere Grund-
Fügung, als der Fachdienst für frühkindliche          möchte. Der inklusive Charakter des Projekts       lagen der frühkindlichen Betreuung sind für
Bildung der Stadt Neumünster an sie heran-            hat sie genauso begeistert wie ihre Kolle-         sie »Liebe und Erziehung, Ernährung und
trat. »Ich konnte mich mit dem Leitbild des           gin von den Rappelsnuten. »Alleine kann            Hygiene«. Damit wolle sie bei den Kindern,
Quartiers sofort identifizieren«, sagt Moni-          man nichts erreichen«, glaubt Monika Fed-          in den namensgebenden kleinen Schritten,
ka Fedder, die künftig auch gerne ein Kind            der. »Es geht nur gemeinsam.« Und deshalb          die Grundlagen fürs Leben legen. »Das hilft
mit Behinderung aufnehmen möchte. Die                 seien gemeinschaftliche Aktionen beider            ihnen auf ihrem weiteren Weg.« Wo immer
neuen Räumlichkeiten bezeichnet Fedder als            Gruppen fest eingeplant. Auch mit den älte-        dieser sie auch hinführen mag. »Kinder sind
»ideal«. Die Kinder können dort klettern, rut-        ren Menschen und den jungen Leuten mit             so unterschiedlich«, weiß Angelica Dohse.
schen und springen. Dass das Außengelände             Behinderung im Quartier sei vieles denkbar.        »Das macht meine Arbeit so interessant.« //
jetzt, im Juni, noch nicht ganz fertiggestellt ist,
sei kein Problem, versichert sie. »Es gibt Sand
und die Kinder sind glücklich.« Gleich um
die Ecke befinde sich zudem ein Spielplatz.

VOM GESAMTPAKET ÜBERZEUGT
Darüber freuen sich die derzeit drei Nachbars-
kinder aus der Tagespflege »Kleine Schritte«
genauso, Enna und Lyntje etwa. Die zwei-
jährigen Cousinen sind bei Angelica Dohse
gerade zur Eingewöhnung, weshalb ihre Müt-
ter heute ebenfalls vor Ort sind. Gianna Engel
hat sich bewusst für diese Betreuungsform
entschieden: Lyntje solle Kontakt zu ande-
ren Kindern bekommen, »aber mir war die
kleine Gruppe wichtig«, meint sie. Mit zwei
Jahren habe ihre Tochter ja noch einen hohen
Betreuungsbedarf, sie müsse sich in die Regeln
erst reinfinden. »Es wirkt alles so familiär hier,
das ist toll.« Dem kann ihre Schwester Talis-
sa Engel, Mutter von Enna, nur beipflichten.
»Mich hat das Gesamtpaket überzeugt«, sagt
sie. »Ich finde das Drumherum mit den älteren
Menschen richtig schön.«

SONDERAUSGABE 2022                                    recke:in                                                                                       15
GRAF RECKE QUARTIER NEUMÜNSTER

          ABENTEUER
     ­W OHNGEMEINSCHAFT                VON ACHIM GRAF

                  Für Nicole Brinkmann und Melinda Ellmenreich beginnt ein neuer
                  Lebensabschnitt: Die Freundinnen ziehen aus ihren Elternhäusern
                  aus und gemeinsam in eine der drei Wohngemeinschaften für
                  Menschen mit Behinderung im Graf Recke Quartier Neumünster.
                  Es ist eine aufregende Erfahrung, auch für ihre Familien und
                  Freunde. In die Vorfreude mischt sich auch ein wenig Sorge vor
                  dem Unbekannten. Doch zum Glück gibt es ja das Telefon.

                                                                       Nicole Brinkmann freut
                                                                          sich auf die WG mit
                                                                           ihren Freundinnen.

                                            Künftig verstärkt per
                                            Telefon im Kontakt:
                                            Melinda Ellmenreich
                                            und ihr Vater.

16                                                                  recke:in                    SONDERAUSGABE 2022
GRAF RECKE QUARTIER NEUMÜNSTER

M
              elinda Ellmenreich und Nicole
              Brinkmann haben an diesem
              Nachmittag ausgesprochen
              gute Laune. Das liegt zum
einen daran, dass sie noch in Urlaubs-
stimmung sind, die beiden jungen Frauen
sind gerade aus einer gemeinsamen Ferien-
freizeit in West-Bargum an der Nordsee
zurückgekehrt. Dort haben sie sich sogar ein
Zimmer geteilt. Künftig werden die beiden
Freundinnen zwar nicht das Zimmer, aber
sich immerhin die Wohnung teilen: Sie wer-
den in einer der drei Wohngemeinschaften
für Menschen mit Behinderung im neuen
Graf Recke Quartier Neumünster einziehen.
Und das ist ebenfalls ein Grund zur Freude.
    »Endlich mal von Papa weg«, antwor-
tet Melinda Ellmenreich spontan auf die
Frage, auf was sie sich am meisten freue –
und lacht. Es ist ein Scherz der 24-Jähri-     gesehen, sagt sie. Im Rohbau fehlte bislang      »dass man in der Küche mit dem Rollstuhl
gen, ihr Vater sitzt direkt neben ihr und      der Aufzug für den Rollstuhl. Ist der erst       an Herd und Spüle fahren kann«, erläutert
lacht laut mit. Und doch steckt in dem Aus-    einmal installiert, wird aber vieles leichter.   Kersten Andresen, deren Tochter Luna
ruf wohl auch ein Körnchen Wahrheit. Der       »Dann können sich alle Rolli-Fahrerinnen         ebenfalls in die Vierer-WG einziehen wird.
baldige Umzug in die WG ist für Melinda        gegenseitig besuchen«, wie ihre Mutter Anke      Selbst Besteck und Teller haben diese und
Ellmenreich in der Tat ein Schritt in die      Brinkmann zufrieden anmerkt.                     ihre Mitbewohnerinnen zusammen aus-
Selbstständigkeit. Ihr ganzes Leben hat sie,       Was Nicole Brinkmann sonst noch wich-        gesucht. »Das Gemeinsame ist uns wichtig,
von Urlauben einmal abgesehen, bislang         tig ist in ihrem neuen Zuhause? Grillen          wie in einer Familie«, sagt Kersten Andre-
mit und in ihrer Familie verbracht. Und so     und Disco mag die 21-Jährige gern. Und der       sen. Im Elternhaus nehme man den Kindern
ist es zugleich ein Schritt ins Unbekannte,    sogenannte Talker ist wichtig für sie, ein       aber viel zu viel ab, so ihre Erfahrung. »Das
was sie auch ein wenig besorgt. »Meistens      Sprachcomputer für die unterstützte Kom-         hemmt auch deren Entwicklung.«
kocht Papa für mich«, erzählt sie etwa. »In    munikation. Denn das Sprechen fällt ihr              Wie es Tochter Luna im neuen Zuhause
Zukunft muss ich das selber machen. Und        schwer. Das unterscheidet Nicole von ihrer       ergehen wird, davon wird sich Freundin
weiß nicht, wie das geht.«                     Freundin Melinda, die viel und gerne redet.      Lønne bei regelmäßigen Besuchen über-
                                               Und so ergänzen sich die künftigen Mit-          zeugen können. Noch sind die beiden Nach-
ES WIRD IMMER JEMAND DA SEIN                   bewohnerinnen fast schon auf ideale Weise.       barinnen »und aufgewachsen wie Schwes-
Eine Herausforderung, die Melinda Ellmen-                                                       tern«, erzählt die 17-Jährige. Bislang habe
reich mit den meisten jungen Erwachsenen       VON ANFANG AN MIT EINGEBUNDEN                    sie deshalb nur kurz rübergehen müssen,
teilt, die von Zuhause ausziehen. Und doch     Das ist ein bedeutender Aspekt der ers-          das werde sich ändern. »Ein bisschen traurig
ist es für sie zweifellos noch ein wenig       ten ambulanten Wohngemeinschaft für              bin ich darüber schon, aber ich freu mich
schwieriger. »Ich habe ein bisschen Bam-       schwerstmehrfachbehinderte junge Men-            auch extrem für Luna«, sagt Lønne. Sie habe
mel, dass ich einen epileptischen Anfall       schen in Neumünster überhaupt: Dass sich         den ganzen Prozess über die letzten Mona-
kriegen könnte«, meint sie. Doch da kann       »im Alltag möglichst Synergien ergeben«,         te beobachten können. Es sei »superauf-
sie ihr Vater beruhigen: »Es wird immer        wie Rabea Ahrens, Leiterin des ambu-             regend«, auszuziehen, das werde ihr selbst
jemand da sein«, betont Karsten Ellmen-        lanten Dienstes des Vereins »Lichtblick«,        sicher nicht anders gehen. »Und in Zukunft
reich. Ihre bisherige Betreuerin Annika        es ausdrückt. Gemeinsam mit dem 2001             besuche ich eben nicht nur Luna, sondern
wird regelmäßig auch in der WG vorbei-         gegründeten Selbsthilfeverein hatte die Graf     auch ihre Freundinnen.«
schauen. »Wir gehen manchmal zusammen          Recke Stiftung das Projekt konzipiert. Wäh-          Auch Anke Brinkmann freut sich, die neue
in die Stadt«, berichtet die 24-Jährige,       rend die Stiftung künftig die pflegerischen      Selbstständigkeit ihrer Tochter zu erleben.
»zum Shoppen.« Wenngleich demnächst            Aspekte übernimmt, stellt der ambulante          »Und auch ein Stück eigene Freiheit zurück-
ein neuer Lebensabschnitt für Melinda Ell-     Dienst mögliche Hilfestellungen im Alltag.       zubekommen«, wie sie bekennt. Noch deut-
menreich beginnt, vertraute Gewohnheiten       Stets wird eine Assistenz vor Ort sein, die      licher hat es die zweite Tochter von Karsten
muss sie deshalb keineswegs aufgeben.          sich jedoch bewusst zurückhält, um eine          Ellmenreich formuliert: »Papa, du bekommst
    Das gilt auch für Nicole Brinkmann, ihre   möglichst große Unabhängigkeit zu gewähr-        dein Leben zurück«, habe diese gesagt,
beste Freundin. Die 21-Jährige wohnt bis-      leisten, je nach Fähigkeiten und Ressourcen.     erzählt er. Doch er werde Melinda auch ver-
lang mit ihrer Mutter und ihrem jüngeren           Die künftigen Mieterinnen und Mieter         missen, vor allem ihr frohes Wesen. Dieses
Bruder zusammen und freut sich sehr auf        indessen waren von Anfang an mit ein-            wird die 24-Jährige künftig vor allem in die
das Zusammenwohnen mit ihren Freundin-         gebunden ins WG-Projekt. Auch bei der            WG einbringen, was die Sehnsucht nach dem
nen, wie sie sagt. Neben Melinda werden        baulichen Ausgestaltung wurde auf die            Elternhaus wohl dennoch nicht schmälert.
auch Julia, Luna und Cathrin mit in die WG     unterschiedlichen Handicaps Rücksicht            Sie sagt schon jetzt: »Es ist mir wichtig, dass
einziehen. Noch habe sie das Zimmer nicht      genommen. So sei es etwa entscheidend,           ich immer mit Papa telefonieren kann.« //

SONDERAUSGABE 2022                             recke:in                                                                                      17
KREUZ & QUER

           Am 19. Juni 1822 siedelte Graf Adelberdt von der                  200 JAHRE
           Recke mit 44 Kindern auf einem Leiterwagen von
           Overdyck nach Düsselthal über.                                    GRAF RECKE STIFTUNG
           Er machte den neuen Standort zum Hauptsitz seiner Rettungs-
           anstalt für Kinder und legte damit den Grundstein der Graf
           Recke Stiftung, heute eines der größten Sozialunternehmen in
           NRW. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz für rund 5.000 Men-
           schen mit individuellem Unterstützungsbedarf prägen mittler-
           weile fast 3.000 Mitarbeitende das soziale Leben im Rheinland,
           in Westfalen und Schleswig-Holstein.
           Obgleich aufgrund der Coronapandemie das große Jubiläums-
           fest zum 200-jährigen Bestehen in das kommende Jahr verscho-
           ben wurde, gefeiert wird trotzdem: Mit dem Jubiläumsmobil,
           das auf Stadtteilfesten, Messen und bei anderen Gelegenheiten
           zum Einsatz kommt, und dem mit prominenter Unterstützung
           eigens komponierten Song »Mit dem Herzen dabei«.
           Im Fokus der Jubiläumskampagne stehen junge und ältere
           Menschen aus der Graf Recke Stiftung: Die Kinder aus der Kita                                       Mehr über die beiden
                                                                                                               Senioren aus Neumünster
           Friedrichskothen in Ratingen-Lintorf, Anna Dupke und Annette
                                                                                                               und die Menschen auf dem
           Methfessel aus dem Wohnhaus an der Hochdahler Straße in
                                                                                                               Jubiläumsmobil auf
           Hilden sowie Elisabeth Schmohl und Egon Wülfken aus dem
                                                                                                                  www.recke-on.de/menschen
           Pflege- und Therapiezentrum Haus Reckeblick in Neumünster.
           Mehr Informationen rund um das Jubiläum
           und seine Gesichter finden Sie unter:
              www.200JahreGrafRecke.de.de

           GEMEINSAM
           ZU NEUEM GRÜN                            Am 20. September werden Schülerinnen und Schüler der
                                                    Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld zu Spaten und
                                                    Schaufel greifen. Unter fachlicher Anleitung werden sie einen Teil
                                                    des benachbarten Graf Recke Quartiers Neumünster mit Hunderten
                                                    Sträuchern, Stauden und Gehölzen verschönern. Es soll zugleich ein
                                                    Zeichen generationsübergreifenden Zusammenwirkens sein.

                                                    Zur Eröffnung des Graf Recke Quartiers         bare­­Idee, wie Jürgen Büstrin fand, auch
                                                    Neumünster wird nicht das gesamte Areal        Landschaftsarchitekt Johannes Kahl war
                                                    bepflanzt sein. Eine zwischen dem Quartier     begeistert. Und so wird sein Unternehmen
                                                    und der Gemeinschaftsschule Neumünster-        die notwendigen Gerätschaften wie Spaten
                                                    Brachenfeld gelegene Fläche, die im Zuge der   und Schaufeln zur Verfügung stellen – und
                                                    Baumaßnahmen vom Grün befreit werden           insgesamt rund 1.400 Pflanzen organisieren.
                                                    musste, wird im August noch brach liegen.      Unter Anleitung des Profis, begleitet von
                                                    Doch das hat seinen Grund: In einer gemein-    Schülern der Oberstufe, werden sich dann
                                                    samen Aktion der Schule, der Stiftung und      im September jeweils zwei oder drei junge
                                                    des verantwortlichen Büros für Landschafts-    Gärtnerinnen und Gärtner in 30 bis 40 Klein-
                                                    architektur werden am 20. September von        gruppen ans Werk machen. 60 Sträucher mit
                                                    10 bis 12 Uhr viele fleißige Hände der Natur   bis zu 150 Zentimetern Höhe wollen in die
                                                    ihr Recht zurückgeben. Eine Lehrerin der       Erde gebracht werden, dazu etwa 450 Stau-
                                                    benachbarten Schule, die er einst selbst       den und 900 bodendeckende Gehölze. Ganz
                                                    besucht habe, sei an ihn herangetreten,        zur Freude der neuen Bewohner und Bewoh-
                                                    berichtet Quartiers-Geschäftsführer Jürgen     nerinnen. Für Geschäftsführer Büstrin ist
                                                    Büstrin. Sie sei gerade dabei, die jungen      die geplante Pflanzaktion zudem »eine gute
                                                    Menschen an das Thema Umwelt und Natur         Möglichkeit zu zeigen, dass wir im Quartier
                                                    heranzuführen, habe sie erzählt. Und ob        generationsübergreifendes Zusammenwir-
                                                    man die künftige Begrünung daher nicht         ken wirklich leben, weil sich an diesem Tag
                                                    gemeinsam angehen wolle? Eine wunder-          Jung und Alt begegnen werden«.

18                                                                                  recke:in                                   SONDERAUSGABE 2022
KREUZ & QUER

                                                     ende
                                            Ihre Siplft!
                                                 h

                                                             HERZENSPROJEKT:
                                                             SPIEL UND BEWEGUNG
                                                             FÜR ALLE – ZUSAMMEN VITAL

               In ihrem Jubiläumsjahr richtet die              Für das Graf Recke Quartier Neumünster lautet der Herzens-
           Graf Recke Stiftung ihren Fokus auch                wunsch: die Errichtung und Anschaffung eines generations-
                                                               übergreifenden »Sport- und Spielparks« auf dem Areal, für
             auf besondere Herzensprojekte: Sie
                                                               mehr Mobilität und sozialen Austausch. Denn so können
              setzt sich damit für mehr Teilhabe,              von jung bis alt alle zusammen körperlich aktiv werden und
            Selbstbestimmung und ein besseres                  spielerisch einen wichtigen Beitrag für die eigene Gesundheit
               Wohlbefinden für junge wie ältere               leisten. Die Anlage soll dazu motivieren, sich an der frischen
         Menschen mit Unterstützungsbedarf ein.                Luft zu bewegen, sie soll Begegnungen in der Nachbarschaft
                                                               ermöglichen sowie das Miteinander stärken. Die Nutzung
                                                               des Vitalparks soll kostenfrei sein und Bewohnerinnen und
                                        IHRE SPENDE            Bewohnern des Quartiers wie auch der Nachbarschaft zur
                                          HILFT GANZ           Verfügung stehen, ganz nach dem Motto: Spiel und Bewegung
                                                               für alle! Das Herzensprojekt kann jedoch nur mit der Unter-
                                           KONKRET!            stützung von engagierten Menschen und Firmen umgesetzt
                        Spendenkonto Graf Recke Stiftung       werden. Daher freut sich die Stiftung zu ihrem 200. Geburts-
                     IBAN: DE44 1006 1006 0022 1822 18         tag über Spenden. So können die notwendigen Spiel- und
                                    BIC: GENODED1KDB           Sportanlagen angeschafft werden.
                      Verwendungszweck: Zusammen vital
                                                               Mehr Informationen zum Herzensprojekt und das
                         Für eine Spendenquittung geben
                                                               Spendenformular finden Sie hier:
                           Sie bitte auch Ihre Adresse an.
                                                                 www.200JahreGrafRecke.de/ZusammenVital

                                                                                                         Laufend informiert mit dem
                                                                                                         recke:newsletter – Anmeldung unter:
                                                                                                            www.graf-recke-stiftung.de/newsletter

SONDERAUSGABE 2022                                  recke:in                                                                                        19
WIR IM QUARTIER:

 WERDE TEIL
 DES TEAMS

 Unsere engagierten Mitarbeitenden machen
 das Graf Recke Quartier Neumünster für die
 Menschen dort zu einem echten Wohlfühlort.
 Unterstützung können sie vor allem noch
 im Bereich Pflege, Therapiepraxis und
 Hauswirtschaft gebrauchen.

JETZT
BEWERBEN
           !      INTERESSE? DANN WERDE TEIL EINES
                  TOLLEN TEAMS, MITTEN IM QUARTIER.
                  WWW.GRAF-RECKE-QUARTIER-NEUMUENSTER.DE/JOBS
Sie können auch lesen