Wird 2019 das Jahr der Dax-Outperformance? - Zertifikatewoche
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 52/2018 | ISSN: 1866-3125 Wird 2019 das Jahr der Dax-Outperformance? Weihnachten lief für viele Anleger, ob Privatanleger oder institutioneller Investor, dann doch ganz an- ders, als es alle gewohnt sind. Statt langweiliger Kursverläufe ohne viel Bewegung gab es mit die auf- regendsten Handelstage des ganzen Jahres. Neue Jahrestiefs, der Dow crashte regelrecht und das alles auch noch bei deutlich erhöhtem Handelsvolumen. Es ging also nicht um das zuweilen zu beobachtende Spiel des Stopp-Abfischens bei sehr niedrigen Handelsvolumina. Nein, zu Weihnachten wurden Aktien umgesetzt, als gäbe es kein Morgen mehr. Während sich der US-Markt bereits am 2. Weihnachtsfeiertag wieder deutlich versöhnlicher zeigte und nach oben schoss, gab es am 27. Dezember in Deutschland erst einmal neue Jahrestiefs. Doch da wurde nur nachgeholt, was die US-Amerikaner am 24. Dezember vorlegten, als in Deutschland gar nicht ge- handelt wurde. Auf Jahrestiefs wurden weder der US-Markt noch der deutsche am letzten Handelstag des Jahres beendet. Das ist ein kleines, positives Zeichen in einem ansonsten nicht gerade erfolgrei- chen Aktienjahr. Vor allem der deutsche Aktienmarkt musste deutlich Federn lassen. Mit mehr als -18% Jahresverlust lief es für den deutschen Markt 50% schlechter als für den US-Aktienmarkt am Beispiel des Dow Jones. Gerade diese Underperformance im Jahr 2018 könnte 2019 zu einer Outperformance des Dax gegen- über dem Dow führen. Denn Donald Trumps Innen- wie Außenpolitik wird sich auch auf die US-Wirtschaft negativ auswirken. Der neue Inhaltsverzeichnis Government Shutdown ist nur auf Vorgeschmack auf das, was der US-Wirtschaft blühen wird, wenn keine Einigung mit China im Han- Marktausblick ..................... 02 delsstreit erreicht wird. Massiv steigende Preise durch entweder ganz ausfallende oder hoch besteuerte Einfuhren aus China werden die Marktkolummne .................. 02 Wettbewerbsfähigkeit der US-Wirtschaft reduzieren. Vielleicht ist ge- Zertifikate-Sparpläne............. 03 rade jetzt der richtige Moment für einen Alpha-Trade Dax long, Dow short! Dabei verdienen Sie Geld, wenn der Dax unabhängig von der Trading-Aktionen .................06 Marktrichtung stärker ist als der Dow. (Grafik: JPL Design / Shutterstock.com)
2 | ZERTIFIKATEWOCHE Ausgabe 52/2018 | ISSN: 1866-3125 Marktausblick Fundamental Te chnisch Kursbewegungen unterliegen langfristigen Trends, die sich Auch die Marktpsychologie spielt eine große Rolle für die meist fundamental begründen lassen. In der unteren blau- Bewegungen der Märkte. Thomas May im Team von Harald en Tabelle finden Sie Einschätzungen zu den Kursen, wie Weygand, einem der erfolgreichsten Chartanalysten, stellt sie Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader in den grünen Spalten aktuell „Technisch“ kritische Kurs- Bank, aktuell zum Jahresende prognostiziert. marken auf und gibt seinen kurzfristigen technischen Aus- blick per Richtungspfeil. Aktien Kurs Rendite Fundamentaler Technischer Technische Technischer 2017 Ausblick Ausblick Unterstützung Widerstand Deutschland DAX 30 10.577 -18,12 % 12.500 11.009 Europa Eurostoxx 50 2.992 -14,40 % 3.450 3.170 USA DJIA 30 21.792 -11,96 % 27.000 24.300 China HSCEI 9.992 -14,66 % 9.920 11.000 Indien DBIX 441,22 2,84 % 475,00 408,00 460,00 Japan Nikkei 225 19.957 -12,24 % 23.400 21.950 Zinsen Deutschland Leitzins 0,00 % 0,00 % 0,00% 10-jährige 0,24 % 1,87 % 0,50% 160,50 164,00 USA Leitzins 2,50 % -6,45 % 2,50% 10-jährige 2,72 % -0,09 % 3,20% 119,00 121,20 China Leitzins 4,35 % 4,48 % 4,35% 10-jährige 3,27 % 9,19 % 3,30% Indien Leitzins 6,75 % 2,44 % 6,50% 10-jährige 7,39 % 7,15 % 7,00% Rohstoffe Brent Oil 52,21 -21,86 % 68,00 64,00 Gold/Unze 1.280,82 -1,70 % 1.300 1.220 Währungen USA EUR/USD 1,1441 4,67 % 1,2000 1,1210 1,1510 Schweiz EUR/CHF 1,1265 3,64 % 1,1700 1,1180 1,1380 China EUR/Yuan 7,8704 -0,79 % 8,2000 7,6200 8,1000 Indien EUR/INR 80,006 -4,39 % 84,000 78,000 83,500 Daten vom 28.12.2018 Technischer Ausblick Gold: Hier ist noch Potenzial bis 1.400 US-Dollar! Der Goldpreis konnte sich zum im neuen Jahr schon bei 1310 US- Wir müssen schon mehr als ein Jahresende noch einmal merklich Dollar gestoppt werden. Dort fin- halbes Jahrzehnt in die Vergan- erholen. Während die Aktienkurse det sich das untere Ende der Seit- genheit blicken, um Zeiträume zu in die Tiefe rauschten, schichte- wärtsbewegung, die den Goldpreis erspähen, in denen Gold nachhal- ten zumindest einige Anleger et- zwischen Januar und März 2018 tig über 1400 US-Dollar gehandelt was Geld in Gold um. Das reich- gefangen hielt. wurde. te, um Anfang Dezember aus der zweimonatigen Seitwärtsphase Sollte dieser Widerstand auch ge- Nach unten ist Gold bei 1240 und bei 1240 nach oben auszubrechen. knackt werden, könnte es anschlie- 1190 US-Dollar abgesichert. Bre- Die Anschlussgewinne tröpfelten ßend zu einem Test der oberen chen diese Unterstützungen, gibt dann allmählich ein und der Gold- Grenze der eben angesprochenen, es bei 1120 und 1040 US-Dollar preis konnte sich bis zum Jahres- alten Seitwärtsphase kommen. Die noch zwei weitere vor der psycho- ende auf gut 1280 US-Dollar nach liegt bei 1360 US-Dollar. Richtig logisch wichtigen 1000-US-Dollar- oben kämpfen. spannend wird es jedoch erst bei Grenze. Kurse unter 1040 US-Dol- 1400 US-Dollar. lar gab es zuletzt vor 10 Jahren! Das positive Momentum könnte
3 | ZERTIFIKATEWOCHE Ausgabe 52/2018 | ISSN: 1866-3125 Diese Vor- und Nachteile von Zertifikate-Sparplänen sollten Sie kennen Eine Freundin fragte mich vor mehr als einem halben Jahrzehnt, ob ich ihr beim Anlegen einiger Sparpläne helfen könne. Sie wolle monatlich 250 Euro sparen und in Aktien investieren. Sie war sich der Risiken voll bewusst und brauchte weder die monatlichen Sparraten noch das anzusparende Ka- pital auf Sicht der kommenden zehn Jahre. Also legten wir gemeinsam die Sparpläne an. Ich hörte jahrelang nichts mehr zu dem Thema. Beruflich lief es für die Freundin sehr gut und vor zwei Jahren wurden die Sparraten erstmals erhöht. Wieder war dann lange Zeit keine Rede mehr vom Sparplan. So soll es schließlich auch sein. Sparpläne sind eine ele- Die Vorteile von Sparplänen nennen alle Broker gern, die Nachteile eher gante Möglichkeit, regelmäßig kleine- selten. Hier ein Beispiel von Comdirect. re Beträge in Aktien (oder Zertifikate und Fonds) zu investieren, ohne sich rate, die zu den gesunkenen Kursen lang 200 Euro investieren und dafür darüber weiter Gedanken machen zu im Rahmen einer Korrektur investiert jeweils einen Fondsanteil erhalten, müssen. wird, senkt zudem den Durchschnitts- besitzen Sie zwölf Anteile mit ei- Kaufpreis der gesamten Position noch nem Durchschnittskurs von 200 Euro. Inzwischen ist eine fünfstellige Sum- deutlich. Im 13. Monat sinkt der Preis auf 160 me angespart. Und plötzlich kam die Euro. Sie bekommen nun für Ihre 200 Frage auf, ob sie nicht besser alles Der Nutzen des Cost-Average-Ef- Euro schon 1,25 Fondsanteile. Ihr Ge- verkaufen solle. Was war geschehen? fekts nimmt ab, je länger Sie sparen samtbestand steigt auf 13,25 Fonds- anteile mit einem durchschnittlichen Was hier zuschlug, waren zwei der Doch nach fünf Jahren sieht das schon Kaufpreis von 196 Euro. In einem Mo- von Banken in den allermeisten Fäl- anders aus. Investiert wurden dann nat sank also Ihr durchschnittlicher len verschwiegenen negativen Effekte schon 12.000 Euro. Eine 20%-Korrek- Kaufpreis um 2%. von Sparplänen. Der langsame Kapi- tur, wie wir sie in den vergangenen talaufbau verschleiert zunächst den zwölf Monaten im Dax sahen, ver- Wenn Sie fünf Jahre lang jeden Monat Blick auf die Risiken der Aktienanlage. nichtet dann die Einzahlungen eines für 200 Euro kaufen und dann im 61. Wer monatlich 200 Euro anspart, wird ganzen Jahres. Und jede weitere in- Monat nach einer 20% Korrektur 1,25 im Falle üblicher Aktienmarkt-Kor- vestierte Monatsrate reduziert den Fondsanteile nachlegen, dann sinkt rekturen in den ersten Jahren kaum durchschnittlichen Kaufpreis nur noch Ihr durchschnittlicher Kaufpreis nur Änderungen am Depot bemerken. unmerklich. noch um 0,4%. Und nach zehn Jahren Es wurde schließlich erst sehr wenig wären es nur noch 0,2%. Je länger Sie Geld investiert. Jede weitere Spar- Ein Beispiel: Wenn Sie zwölf Monate sparen, umso weniger Einfluss wird Anzeige SCANNEN SIE TAUSENDE BASISWERTE IN SEKUNDENSCHNELLE Mit dem Screener auf Guidants finden Sie lukrative Investmentchancen im Handumdrehen JETZT SCREENER TESTEN
4 | ZERTIFIKATEWOCHE Ausgabe 52/2018 | ISSN: 1866-3125 Diese Vor- und Nachteile von Zertifikate-Sparplänen sollten Sie kennen jede zusätzliche Monatsrate auf Ihren die Argumente auch logisch. Durch durchstarten sollte. Schließlich haben durchschnittlichen Kaufpreis haben. die wiederkehrende Anlage kleine- Sie zum Start kaum Geld investiert. Selbst starke Korrekturen führen nur rer, immer gleich bleibender Beträge noch zu einer unmerklichen Senkung mindern Sie Ihre Timing-Risiken und Je länger ein Sparplan also läuft, des durchschnittlichen Kaufpreises, bekommen einen durchschnittlichen umso mehr ähnelt der Wertverlauf dafür aber zu einem umso größe- Kaufpreis. Bei einem Sparplan kann es des Sparplan-Investments dem Wert- ren Wertrückgang bei der Gesamt- definitiv nicht passieren, dass Sie mit verlauf einer großen Einmal-Anlage. position. Nach fünf Jahren tut eine einem großen Betrag genau am Hoch Das ist eine neutrale Feststellung. 20%-Korrektur weh. einsteigen. Dieser Fakt ist weder positiv noch ne- gativ. Anleger, die mit einem Sparplan Das war auch der Grund, weshalb Und tatsächlich: Wenn Sie mit dem arbeiten, müssen sich diesem Wirk- meine Freundin daran dachte, die ge- Sparplan beginnen, sind Sie erst ein- mechanismus aber bewusst sein, da- samte Position aufzulösen. Denn trotz mal ganz entspannt. Wenn Sie mit zum mit es nicht wie bei meiner Freundin fünf Jahren kontinuierlichen Sparens, Beispiel 200 Euro pro Monat beginnen nach Jahren des Sparens zum bösen trotz einer historischen Hausse im und der Markt anschließend crasht, Erwachen kommt. Dax, reichten die 20% Kursrückgang wird Sie das nicht weiter beunruhi- im vergangenen Jahr aus, um ihre gen. Schließlich haben Sie dann nach Der Cost-Average-Effekt kann sich Gesamtposition ins Minus zu drücken. einem Jahr höchstwahrscheinlich nur für Sie auch negativ auswirken Sie hatte mehr investiert, als die Po- einige hundert Euro verloren, obwohl sition am Ende wert war. alle von einem Börsencrash reden. Je nach Kursverlauf des besparten Produkts kann es natürlich auch pas- Banken werben gern mit dem Cost- Umgekehrt werden Sie jedoch zu Be- sieren, dass Anleger durch den Cost- average-Effekt für ihre Sparplan-An- ginn auch wenig bemerken, wenn der Average-Effekt schlechter dastehen gebote. Auf den ersten Blick wirken Markt zu einer Jahrhundert-Rallye als Investoren, die gleich zu Beginn Anzeige Der Markt in Echtzeit Die neue Seite für aktive Anleger und Trader. Damit Sie den Markt immer im Blick haben – realtime. Folgen Sie den Kursen von über 350 Indizes, Aktien, Rohstoffen und Währungen in Echtzeit. Entdecken Sie die Marktübersicht auf unserer Website. www.citifirst.com ©2018 Citigroup Global Markets Deutschland AG. Alle Rechte vorbehalten. Citi und Arc Design sind Waren- und Dienstleistungs- marken der Citigroup Inc. oder ihrer verbundenen Unternehmen, die weltweit verwendet werden und eingetragen sind.
5 | ZERTIFIKATEWOCHE Ausgabe 52/2018 | ISSN: 1866-3125 Anzeige Diese Vor- und Nach- teile von Zertifikate- Sparplänen sollten Sie kennen eine große Position auf einmal kauf- ten. Dieser Fall ist für die meisten Sparplan-Anleger jedoch irrelevant, Investment Banking Die Perfektion da sie zu Beginn des Sparens gar nicht über einen großen Betrag verfügen, im Zusammenspiel der auf einmal investiert werden könnte. Sparpläne gibt es auch für Zertifika- te entscheidet Sparpläne gibt es natürlich nicht nur für Fonds, wie viele Anleger denken. Auch Zertifikate können Sie bei vielen Brokern im Rahmen eines Sparplans kaufen. Und das zu erstaunlich güns- tigen Konditionen. So berechnet z.B. die Comdirect nur 1,5% der investier- ten Summe, und das ab 25 Euro Spar- t Jetz en! n zeich 019 rate. Die Handelskosten machen dann nur 38 Cent aus. Die üblichen Orde- 4.01 .2 bis 0 ei allen d b n rentgelte für Zertifikate beträgt bei en u kass Spar anken diesem Broker 9,90 Euro. Sparplan- B Kunden bekommen also einen ordent- Protect Multi Aktienanleihe auf lichen Rabatt auf die Handelsentgel- Nestlé SA, Novartis AG, Roche Holding AG (Quanto EUR) te. Kupon 9,00% p. a. Bespart werden kann in der Regel Basiswerte Nestlé SA, Novartis AG, Roche Holding AG nicht jedes Zertifikat, sondern ausge- wählte Index- und Rohstoffzertifikate. WKN/ISIN VN9N8T/DE000VN9N8T2 Doch bereits mit dieser vom Broker 85% des Schlusskurses des Basiswertes festgesetzten Auswahl von Zertifika- Barriere am 04.01.2019 ten können Sie Ihr Depot um Positi- Festlegungstag 04.01.2019 onen bereichern, die mit ETFs nicht abgebildet werden können. Bewertungstag 20.12.2019 Ausgabepreis 100% des Nennbetrages (EUR 1.000,00) Übrigens: Am Ende hat meine Freundin weder die Sparplan-Position aufgelöst Verlust des eingesetzten Kapitals möglich. und noch Absicherungen aufgebaut. Nachdem ich Sie daran erinnerte, dass Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Sie das investierte Geld nach eigener Sie erreichen uns unter der kostenlosen Kunden-Hotline 00800 93 00 93 00 oder informieren Sie sich unter Aussage nicht benötigt und Sie für zertifikate.vontobel.com die Rente in 30 Jahren sparen wollte, war die Welt wieder in Ordnung. Das Beispiel zeigt: Am Aktienmarkt sollte zertifikate.vontobel.com jeder nur mit dem Geld aktiv sein, auf das notfalls verzichtet werden kann. Anleger tragen das Risiko des Geldverlustes bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. des Garanten (Emittentenrisiko). Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in das Produkt verbundenen Risiken zu erhalten, sollten potentielle Das Leben als Aktionär ist dann deut- Anleger den Basisprospekt und das aktuelle Basisinformationsblatt (BIB) lesen, welche neben den Endgültigen Bedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite zertifikate.vontobel.com veröffentlicht sind und beim Emittenten, Vontobel Financial lich entspannter. Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten werden.
6 | ZERTIFIKATEWOCHE Ausgabe 52/2018 | ISSN: 1866-3125 Freetrade-/Freebuy-/Flatfee-Aktionen Bank Aktionen comdirect Flatfee 3,90 EUR im Live-Trading für ausgewählte Optionsscheine und Zertifikate der BNP Paribas, Commerzbank und Citi- group ab 1.000 EUR consors Flatfee 4,95 EUR bis 31.12.2018 für alle Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen der BNP Pariba, Commerzbank, DZ Bank und HSBC Freetrade bis 28.12.2018 für alle Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen der Commerzbank flatex Freetrade ab 1.000 EUR für WAVE XXL der Deutschen Bank; Rohstoffderivate und klassische Optionsscheine der BNP Paribas; exotische Optionsscheine der Société Générale; Faktor-Zertifikate, ausgewählte Anlagezertifikate und 2.000 Fonds der Com- merzbank; diverse Turbos und Intraday-Emissionen der HSBC Trinkaus (ab 1.500 Stück/Order); Währungsderivate, Aktienan- leihen, Bonus-, Sprinter- und Alpha-Turbo-Zertifikate der DZ Bank; Sport-Zertifikate der tradegate Exchange ING DiBa Freebuy von Knock-out-Zertifikaten der ING Markets ab 1.000 EUR Freetrade bis 31.12.2018 für Faktor-Zertifikate der Commerzbank ab 1.000 EUR Freetrade bis 31.12.2018 für Aktienanleihen der DZ Bank ab 1.000 EUR Freetrade bis 31.12.2018 für alle Optionsscheine und Discount-Zertifikate der Goldman Sachs ab 1.000 EUR Freetrade bis 31.12.2018 für alle Bonus-Zertifikate der Societe Generale ab 1.000 EUR OnVista Bank Flatfee 2,50 EUR bis 31.12.2018 für alle Zertifikate der Citigroup, BNP Paribas, Commerzbank und Societe Generale ab 2.500 EUR S Broker Flatbuy 0,98 EUR bis 31.12.2018 für alle Zertifikate der Vontobel, HypoVereinsbank onemarkets, Commerzbank und Deut- schen Bank ab 1.000 EUR Anzeige Deutsche Bank X-markets Intelligentes Zuhause Smart als Anlagethema investiert Hier im X-press online lesen Impressum Die ZERTIFIKATEWOCHE Die Dahira GmbH gestattet die Nutzung von ZERTIFIKATEWOCHE Inhalten ausschließlich für den privaten Ge- wird herausgegeben von der brauch. Jede andere Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Herausgebers. Die ZERTIFIKA- TEWOCHE richtet sich ausschließlich an Leser aus der Bundesrepublik Deutschland. Es wurden alle Anstrengun- Dahira GmbH gen unternommen, die Richtigkeit der Informationen dieses Dokumentes zu gewährleisten. Wegen der Dynamik der Wendenschloßstraße 320 Finanzmärkte ist jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Informationen oder dem Vertrauen auf deren 12557 Berlin Richtigkeit, Vollständigkeit oder Genauigkeit ausgeschlossen. Jegliche Inhalte dienen nur der Information und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapieres dar. Fragen Sie vor dem Kauf oder Verkauf eines Wertpapieres Ihren Vermögens- oder Anlageberater sowie ggf. Ihren Steuerberater. Geschäftsführer: Thomas Kallwaß Hinweis auf Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG: HRB: 96252, Amtsgericht Frankfurt am Main Wir weisen Sie darauf hin, dass die Dahira GmbH aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskoope- Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Thomas Kallwaß ration zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist. Anzeigenleitung: Ina Lankovich Die Dahira GmbH hat keinen Einfluss auf den Inhalt von externen Webseiten, auf die in diesem Dokument verwiesen wird. Für ISSN: 1866-3125 die Inhalte dieser Seiten ist der Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Ebenso geben namentlich gekennzeichnete Beiträge E-Mail: newsletter@zertifikatewoche.de die Meinung der Autoren wieder und müssen nicht mit der Auffassung der Redaktion übereinstimmen. Die Baader Bank AG ist als Skontroführer an den Börsen Berlin, Frankfurt, Stuttgart und München für die Preisfeststellung im Präsenzhandel für verschiedene Aktien verantwort lich. Daher bestehen regelmäßig Handelspositionen in Aktien. Die Informationen dieser Präsentation wurden aus öffentlichen Quellen zusammengestellt. Sie stellen keine Wertpapier- analyse im Sinne des Paragraphen 34 WpHG dar, keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Handeln. Sie ist ausschließlich zur Information bestimmt. Eine Weitergabe ohne vorherige Zustimmung der Baader Bank AG ist nicht zulässig.
Sie können auch lesen