WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE - MASTER hfh-fernstudium.de - Digital Campus Vorarlberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
hfh-fernstudium.de MASTER WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE Master of Science (M.Sc.) Mein Fernstudium an der HFH Näher am Leben
Näher am Leben Mein Fernstudium an der HFH • Meine Zeit und mein Pensum teile ich mir selber ein • Die HFH betreut mich persönlich, vor Ort und online • Mein Abschluss ist staatlich anerkannt • Mein akademischer Abschluss bringt mich beruflich weiter • Hier kann ich mich für Führungs- aufgaben qualifizieren • Hier kann ich auf langjährige Erfahrung bauen EIN HFH-FERNSTUDIUM PASST SICH IHREM LEBEN AN WAS WIR IHNEN BIETEN... Das Fernstudium an der HFH · Hamburger Fern-Hochschule • Staatlich anerkannte Abschlüsse: Bachelor und Master ist gezielt auf die Bedürfnisse Berufstätiger und Personen • Flexible Lehre: mit Studienbriefen und online mit familiären Verpflichtungen zugeschnitten. Im HFH-Fern- • Unterstützende Seminare: in Studienzentren und virtuell studienkonzept stehen Flexibilität, Individualität und Verein- • Erfahrene Dozierende: aus Wissenschaft und Praxis barkeit im Zentrum: Sie können Ihr Studium an Ihren eigenen • Betreuung und Beratung: persönlich in allen Phasen Erfordernissen ausrichten und entscheiden selbst, wann, wo • Praxisnähe: anwendbares Wissen für Ihren Beruf und in welcher Geschwindigkeit Sie studieren. • Methodenwissen: starke wissenschaftliche Basis • Erfolgskontrolle: erprobtes System zur Selbstüberprüfung Der Qualität der Lehre kommt an der staatlich anerkannten • Sicherheit: durch über 20 Jahre Fernstudium-Erfahrung HFH ein großes Gewicht zu: Alle Studiengänge sind akkre- • Hohe Bekanntheit: Die HFH ist bei Arbeitgebern geschätzt ditiert, und die HFH-Studienbriefe als zentrales Lehrmedium • Möglichkeit zur Promotion: mit der HFH zum Doktorgrad werden von qualifizierten Hochschullehrenden sowie ausge- wiesenen Expertinnen und Experten ihres Fachs verfasst. Die Präsenzveranstaltungen in den Studienzentren unterstützen die Studierenden beim Selbststudium: Lehrende aus Wissen- 02 schaft und Praxis vertiefen die Lehrinhalte des Curriculums und stehen den Studierenden beratend zur Seite.
Professor Dr. rer. pol. Peter François, Professor Dr. rer. nat. Lars J. Jansen, Präsident der HFH Studiengangsleiter Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie Liebe Interessentin, lieber Interessent, ein Hochschulstudium neben dem Beruf eröffnet Ihnen neue Perspektiven und berufliche Aufstiegschancen. Es fördert Ihre persönliche Qualifikation und schärft Ihren Weitblick. Mit diesem Studienführer möchten wir Sie über den Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) informieren. Gerne prüfen wir auch mögliche Anerkennungen für Ihre Qualifikation. Der digitale Wandel stellt Unternehmen vor zahlreiche neuartige Herausforderungen. Daher sind Experten an der Schnittstelle von Wirtschaft und Mensch insbesondere im Kontext der Digitalisierung sehr gefragt. Als Digital Leader sind Führungskräfte nicht nur in ihrer klassischen Führungsrolle gefordert. In Veränderungsprozessen ist es zusätzlich von zentraler Bedeutung zu vernetzen, mit Coachingkompetenzen Brücken zu bauen und Innovationen realisierbar zu machen. Das praxisorientierte Masterstudium an der HFH qualifiziert Sie für leitende und beratende Tätigkeiten in Bereichen, die direkt oder indirekt von der Digitalisierung betroffen sind, wie z.B. im Change-Management, in der Eignungs- und Organisations- diagnostik oder im Bereich des digitalen Lernens und des Distance Leadership. Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule ist staatlich anerkannt. Mit mehr als 50 Studienzentren im deutschsprachigen Raum sind wir auch in Ihrer Nähe. Unser Studienangebot richtet sich vor allem an Berufstätige, die sich nach ihrer beruflichen Ausbildung und eventueller Fortbildung akademisch weiterbilden wollen, aber auch an Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger, die einen Hochschulabschluss anstreben. Inzwischen sind an unserer Hochschule rund 11.000 Studierende immatrikuliert, damit ist die HFH eine der größten privaten Hochschulen in Deutschland. Wir werten die wachsenden Studierendenzahlen als Ausdruck des Vertrauens in unser flexibles Studienkonzept, das individuelles Lernen zu Hause mit dem Angebot regelmäßiger Online- und Präsenzlehrveranstaltungen in kleinen Studiengruppen verbindet. Bei Fragen rund ums Studium an der HFH ist unser Team der Studienberatung gern für Sie da. Wir würden uns freuen, Sie an unserer Hochschule begrüßen zu dürfen. Ihr Professor Dr. rer. pol. Peter François Ihr Professor Dr. rer. nat. Lars J. Jansen 03
Unsere Studiengänge im Überblick BACHELOR MASTER Berufspädagogik für Berufspädagogik Gesundheits- und Sozialberufe Master of Arts (M.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft Master of Arts (M.A.)/Master of Science (M.Sc.) Bachelor of Arts (B.A.) auch in verkürzter Form: General Management verschiedene Varianten Betriebswirtschaft Master of Business Administration (MBA) Betriebswirtschaft dual Management im Gesundheitswesen Bachelor of Arts (B.A.) Master of Arts (M.A.) Gesundheits- und Sozialmanagement Maschinenbau Bachelor of Arts (B.A.) Master of Engineering (M.Eng.) Maschinenbau Neu: Psychologie Bachelor of Engineering (B.Eng.) Master of Science (M.Sc.) Mechatronik Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Engineering (B.Eng.) Master of Science (M.Sc.)/ Master of Engineering (M.Eng.) Pflegemanagement Bachelor of Arts (B.A.) Neu: Wirtschaftspsychologie Master of Science (M.Sc.) Psychologie Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsrecht online Master of Laws (LL.M.) Soziale Arbeit Bachelor of Arts (B.A.) Therapie- und Pflegewissenschaften PROMOTION Bachelor of Science (B.Sc.) Betriebswirtschaft und Management dual Doctor of Philosophy (Ph.D.) für Berufserfahrene Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Science (B.Sc.)/ Bachelor of Engineering (B.Eng.) AKADEMISCHE auch in verkürzter Form: WEITERBILDUNG Aufbaustudiengang Technik (B.Sc.)/(B.Eng.) Aufbaustudiengang Wirtschaft (B.Sc.)/(B.Eng.) Module als Zertifikatsstudium für HTL-Absolventen (B.Eng.) Wirtschaftspsychologie Bachelor of Science (B.Sc.) 04 Wirtschaftsrecht online Bachelor of Laws (LL.B.)
Inhalt 6 Wirtschaftspsychologie in Zeiten des digitalen Wandels 8 Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie 14 Unser Studienkonzept 18 Die HFH kompakt 20 Ihre Rahmenbedingungen: Studiendauer & Co. 21 Die Entscheidung für das Fernstudium 22 HFH-Studienzentren für den Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie 23 Checkliste für die Immatrikulation Anlage: Studienanmeldung und Studienvertrag 5 GUTE GRÜNDE FÜR EIN STUDIUM AN DER HFH! 1.Hohe Flexibilität für ein Studium neben Beruf oder Familie 2. Persönliche Betreuung während des gesamten Studiums 3.Qualitativ hochwertige Lehrmaterialien und Präsenzlehre 4.Über 20 Jahre Erfahrung im berufsbegleiten- den Studieren 5.Staatlich anerkannte Hochschulabschlüsse 05 im Fernstudium
Führungsaufgaben wahrnehmen Wirtschaftspsychologie in Zeiten des digitalen Wandels Der digitale Wandel vollzieht sich in rasender Geschwindigkeit und betrifft unausweichlich nahezu alle Branchen und gesellschaftlichen Bereiche. Neue Geschäftsmodelle entstehen, Arbeitsfelder und Berufsbilder verändern sich grundlegend und erfordern teils andere Kompetenzen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Poten- Vertieftes wirtschaftspsychologisches Wissen ziale die Digitalisierung mit sich bringt und wie diese in den Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs können Sie vielfältigen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft genutzt Veränderungen in Organisationen und deren Umfeld auf und gleichzeitig ungünstigen Entwicklungen entgegengewirkt sozialpsychologische Phänomene zurückführen und verstehen werden kann. Ob die Mobilisierung der Arbeit, die Einfüh- deren Bedeutung im digitalen Kontext. Sie sind in der Lage, rung neuer Kommunikationsformen, die Substituierung von die Herausforderungen digitaler Arbeitsprozesse zu identifi- Tätigkeiten oder die Entwicklung digitaler Kompetenzen – die zieren und deren Auswirkungen auf das menschliche Erleben Umsetzung derartiger Veränderungsprojekte stellt Führungs- und Verhalten anhand zentraler psychologischer Konzepte kräfte und Mitarbeitende vor neue Herausforderungen. einzuordnen. Unter Rückgriff auf bestehende Führungstheori- en lernen Sie zudem, wie Führung auf Distanz gelingen kann Entsprechend gefragt sind Mitarbeitende in beratender, lei- und unter welchen Bedingungen Distance Leaders ihre Mitar- tender oder strategischer Funktion, die umfassendes Wissen beitenden erfolgreich führen und weiterentwickeln können. zu Einflüssen und Auswirkungen des digitalen Wandels in Unternehmen zielgerichtet einsetzen. Denn nur so kann eine Vertieftes wirtschaftswissenschaftliches Wissen gesunde Weiterentwicklung der Belegschaften und somit die Nach dem Studium können Sie Wissensbestände und -pro- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen gesichert werden. zesse erfassen, strukturieren und bewerten. Sie verstehen Als Wirtschaftspsychologinnen und -psychologen, die sich die technologischen, psychologischen und sozialen Aspekte mit der Wahrnehmung, dem Erleben sowie dem Denken und der Mensch-Maschine-Interaktion sowie die Anwendungs- Verhalten von Menschen im Wirtschaftskontext befassen, potenziale künstlicher Intelligenz. Dadurch gelingt es Ihnen, gehört es zu Ihren Aufgaben, die Chancen der Digitalisierung die vielfältigen Auswirkungen der digitalen Transformation für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden zu erkennen, zu auf Strategien und Geschäftsmodelle von Organisationen nutzen und die damit verbundenen Veränderungsprozesse einzuschätzen und neue digitale Innovationsprojekte aktiv zu aktiv zu unterstützen. gestalten sowie im Unternehmen zu implementieren. Eine Besonderheit des Masterstudiengangs Wirtschaftspsy- Erweiterte Methodenkompetenz chologie ist, dass die Fachinhalte an weitere Disziplinen Im Verlauf Ihres Studiums erlernen Sie, adäquate qualitati- anschließen und Ihnen somit ein umfassendes Verständnis ve und quantitative Verfahren zur Beantwortung konkreter der Auswirkung und des Nutzens ermöglichen, die durch die wirtschaftspsychologischer Fragestellungen anzuwenden, die Digitalisierung entstehen. gewonnen Daten erfolgreich mit Hilfe geeigneter Softwarelö- Im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie erlangen Sie sungen auszuwerten und die Ergebnisse für den Unterneh- fundiertes wirtschaftspsychologisches Wissen mit dem Fokus menskontext zu bewerten. Darüber hinaus haben Sie die auf Führung und Organisationsentwicklung im digitalen Möglichkeit, Ihr Wissen über quantitative Verfahren weiter zu Zeitalter. Indem Sie befähigt werden, Prozesse des digitalen vertiefen und verstehen es, die Qualität von Studien hinsicht- Wandels erfolgreich umzusetzen und zu begleiten, qualifizie- lich quantitativer und qualitativer Gütekriterien zu bewerten. ren Sie sich für verantwortungsvolle Positionen in Führung Sie werden in die Lage versetzt, ein passendes Forschungsde- und Consulting. sign zu einer eigens abgeleiteten Fragestellung zu erstellen, selbstständig umzusetzen und die gewonnen Erkenntnisse 06 wissenschaftlich aufbereitet darzustellen.
Wirtschaftspsychologische Anwendungskompetenzen Als Beraterinnen und Berater steuern und evaluieren Sie digi- Als Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs tale Veränderungsprozesse in Unternehmen und begleiten die beherrschen Sie die Prozessbegleitung in eigenen und ande- Mitarbeitenden durch die geplanten Change-Projekte. ren Veränderungsprozessen und sind in der Lage, Prozesse Sie analysieren Strukturen und Prozesse in Organisationen, zielfokussiert voranzutreiben. Für die Weiterentwicklung von identifizieren die Treiber von Veränderungen sowie die damit Personen und Organisationsprozessen sind Sie in der Lage, die verbundenen Risiken und Chancen. Selbstführungskompetenzen, die Motivation und damit die Bei Widerständen und Hemmnissen im Zuge der Umsetzung Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden zu stärken. Die dazu erstellen Sie Konzepte zum Abbau von Barrieren und tragen notwendigen Lern- und Veränderungsprozesse können Sie so maßgeblich zum Erfolg von Veränderungen bei. durch Coachingkompetenzen unterstützen und begleiten und sind in der Lage, diese Fertigkeiten gezielt auf den Kontext In der Gestaltung von Organisationsprozessen, die durch von Individuen und Organisationen anzuwenden. Sie erlernen digitale Anwendungen geprägt sind, sind Sie dafür ver- zudem den Umgang mit digitalen Begleitungstools und damit antwortlich, psychisch günstige Arbeitsbedingungen und auch die Möglichkeiten und Grenzen synchroner und asyn- Betriebsprozesse zu schaffen. chroner Kommunikationsformate. Während des Studiums set- Als Expertinnen und Experten für Organisationsentwicklung zen Sie sich intensiv mit individuellem und organisationalem sind Sie in der Lage, die erfolgskritischen Kompetenzen zu Lernen sowie mit Konzepten des Lern- und Karrierecoachings identifizieren und deren Entwicklungsbedarf zu erheben. für individuell unterschiedliche Erwerbsbiografien auseinan- Hierbei können Sie im Bereich der Personalentwicklung der und können Klientinnen und Klienten praktisch anleiten Weiterbildungsmaßnahmen konzipieren und implementieren, und unterstützen. insbesondere über den Einsatz digitaler Bildungsmedien. BERUFLICHE PERSPEKTIVEN Im Business Development oder im Zuge von Unternehmens- Mit dem Masterstudium Wirtschaftspsychologie der HFH · gründungen entwickeln Sie Konzepte mit dem Fokus auf Hamburger Fern-Hochschule schließen Sie Ihre Berufsausbil- digitale Projekte und Initiativen. dung zur Wirtschaftspsychologin/zum Wirtschaftspsychologen Für die Weiterentwicklung von Führungskräften erstellen Sie ab und eröffnen sich Berufsperspektiven für interdisziplinäre Schulungen, z.B. zur Verbesserung ihrer sozialen Kompetenzen und übergeordnete Tätigkeiten in einer Vielzahl an gegen- im Kontext virtueller Führung und der Führung interdisziplinä- wärtig und zukünftig relevanten wirtschaftspsychologischen rer und agiler Teams. Berufsfeldern. 07
Wissen schaffen Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie an der HFH beträgt insgesamt fünf Semester. Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums wird Ihnen der akademische Grad Master of Science (M.Sc.) verliehen. Der Studiengang ist durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN akkreditiert. STUDIENABLAUF Ihr Studium ist in fünf Themenfelder gegliedert. In den Die Studien- und Prüfungsleistungen während Ihres Studiums Themenfeldern werden spezifische Fachkenntnisse in den sind auf die einzelnen Semester gleichmäßig verteilt. Dabei wirtschaftspsychologischen und wirtschaftswissenschaftlichen finden die Klausuren in der Regel am Wochenende statt. Die- Grundlagen, wissenschaftlich-methodischen Kompetenzen, ses studienbegleitende Prüfungssystem ist insbesondere den sowie Anwendungskompetenzen für die stark interdisziplinär Bedingungen eines Fernstudiums neben dem Beruf angepasst. geprägten beruflichen Einsatzbereiche von Wirtschaftspsycho- loginnen und Wirtschaftspsychologen vermittelt. Die Prüfungen werden üblicherweise durchgeführt als: In der Übersicht (s. Seite 10) sind die Prüfungspläne Ihres • Klausur Studiengangs dargestellt. Diese enthalten die zu erbringenden • Hausarbeit (Bearbeitungsdauer höchstens acht Wochen) Studien- und Prüfungsleistungen, die wir den entsprechenden oder Fachsemestern gemäß dem Regelstudienablauf zugeordnet • Komplexe Übung (Bearbeitung einer Aufgabenstellung haben. Überwiegend können Sie in der Reihenfolge abwei- oder Fallstudie unter Anleitung) chen und Ihr Studium auch mit einem individuellen Zeitplan selbst gestalten. Für jedes Modul, das Sie erfolgreich abschließen, erhalten Sie eine bestimmte Anzahl von Credit Points (CP). Diese CP sind Ihr Abschlusszeugnis erhalten Sie nach erfolgreichem ein Maß dafür, welcher Arbeitsumfang durchschnittlich zum Abschluss aller in der Tabelle aufgeführten Studien- und Prü- erfolgreichen Abschluss des jeweiligen Moduls erforderlich ist. fungsleistungen und positiver Bewertung Ihrer Masterthesis. Ein CP entspricht 25 Stunden. PRÜFUNGEN UND ABSCHLUSS Das Thema der Masterthesis schlagen Sie vor. Wir begleiten Wir unterscheiden Prüfungen an der HFH in Studien- und und helfen bei der Themenfindung. Gern werden Themen aus Prüfungsleistungen. der Berufspraxis genommen und ein Abstract (eine wissen- schaftlich umrissene Darstellung des Themas) entwickelt, das Studienleistungen sind bewertete, aber nicht benotete vom Fachbereich der Hamburger Fern-Hochschule bestätigt Individualleistungen der Studentinnen und Studenten. Ihre wird. Durch die Bearbeitung weisen Sie nach, dass Sie in der Bewertung erfolgt mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“. Lage sind, ein dem Ziel und Inhalt des Studiengangs entspre- Die Studienleistungen dienen vor allem der eigenen Kontrolle chendes Problem selbstständig unter Anwendung wissen- Ihres Kenntnisstands, dem Anwenden von Fachkompetenzen, der Weiterentwicklung von Methodenkompetenzen und der Entwicklung von Selbstkompetenzen. Der Masterstudiengang Prüfungsleistungen sind bewertete und benotete Indivi- Wirtschaftspsychologie dualleistungen der Studentinnen und Studenten in Form von ist akkreditiert durch Klausuren oder Hausarbeiten, die im Rahmen eines Prüfungs- vorgangs ermittelt werden. Ihre Bewertung erfolgt differen- 08 ziert mit Noten.
schaftlicher Methoden und Erkenntnisse zu bearbeiten. Das Einstufung von akademischen Abschlüssen erleichtern und Thema der Masterthesis ist so zu wählen, dass die Bearbeitung verbessern – sowohl für Studien- als auch für Berufszwecke. innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten möglich ist. Masterstudiengang Nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen und der positiven Bewertung der Masterthesis verleiht Ihnen die Wirtschaftspsychologie HFH das Masterzeugnis und die Masterurkunde. Außer- Es werden insgesamt 120 Credit Points (CP) vergeben: dem erhalten Sie ein Transcript of Records und ein Diploma • 96 CP für das Studium der im Prüfungsplan Supplement. Ersteres ist ein Datenblatt mit den Einzelno- aufgeführten Module und ten und Credit Points jedes Moduls, das Sie während Ihres • 2 4 CP für die Masterthesis (inkl. Kolloquium). Studiums abgeschlossen haben. Letzteres ist eine Ergänzung Dies eröffnet zusammen mit einem ersten Studien- zum Masterzeugnis, die über Ihren Hochschulabschluss und abschluss mit mindestens 180 CP die Option für eine damit verbundene Qualifikationen informiert. National wie Promotion. international soll das Diploma Supplement die Bewertung und 09
Wissen schaffen MASTER WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE PRÜFUNGSPLAN 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester CREDIT STUDIENMODULE SL PL SL PL SL PL SL PL SL PL POINTS WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGISCHE MODULE 30 Digitales Change-Management HA 6 Digitalisierung in der Arbeits- und Organisations- psychologie HA 6 Sozialpsychologie der digitalen Interaktion HA 6 Psychologische Führungstheorie HA 6 und Distance Leadership Organisationslernen und Digitale Transformation HA 6 WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE MODULE 18 Strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft KL 6 und Künstliche Intelligenz Digitale Strategien und Geschäftsmodelle KL 6 Innovationsmanagement KL 6 WISSENSCHAFTLICHE / METHODISCHE MODULE 24 Quantitative Forschungsmethoden KL 6 Qualitative Forschungsmethoden KL 6 Eignungs- und Organisationsdiagnostik KÜ 6 Forschungs- und Entwicklungsprojekt KÜ 6 WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGISCHE ANWENDUNGSKOMPETENZEN 24 Digitales Coaching KÜ 6 Prozessbegleitung KÜ 6 Lerncoaching KÜ 6 Karriereentwicklung KÜ 6 MASTERTHESIS 24 Masterkolloquium KÜ 6 Masterthesis MT 18 CREDIT POINTS INSGESAMT 120 10 Prüfungsarten: HA = Hausarbeit Prüfungsklassen: PL = Prüfungsleistung KL = Klausur SL = Studienleistung KÜ = Komplexe Übung MT = Masterthesis
INHALTE DER WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGISCHEN GRUNDLAGENMODULE DIGITALES CHANGE- SOZIALPSYCHOLOGIE DER ORGANISATIONSLERNEN UND MANAGEMENT DIGITALEN INTERAKTION DIGITALE TRANSFORMATION • Grundlagen des digitalen • Sozialpsychologische Aspekte • Theoretische Grundlagen des Change-Managements im Internet organisationalen Lernens • Erfolgsfaktoren und Hemmnisse des • Digitale Interaktion in Organisationen • Theoretische Aspekte der Digitalen digitalen Change-Managements und Unternehmenskultur Transformation • Enterprise 2.0 und Personal- • Social Media in Organisationen • Strategien und Management entwicklung • Macht im digitalen Kontext digitaler Transformationsprozesse • Digitales Change-Management • Methoden des organisationalen in der Praxis PSYCHOLOGISCHE Lernens FÜHRUNGSTHEORIE UND DIGITALISIERUNG IN DER DISTANCE LEADERSHIP ARBEITS- UND ORGANISATIONS- • Digitale Führungskompetenz PSYCHOLOGIE • Digitale Führungsinstrumente und • E-Learning und Mobile Learning -kommunikation • Digitales Lernen im Arbeitskontext • Führung virtueller Teams • Arbeiten im digitalen Zeitalter • Globale Führung und kultureller • Psychologische Aspekte der Arbeit Kontext 4.0 INHALTE DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN MODULE STRATEGISCHE MENSCH- DIGITALE STRATEGIEN UND INNOVATIONSMANAGEMENT MASCHINE-PARTNERSCHAFT GESCHÄFTSMODELLE • Innovationsmanagement im UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ • Digitalisierung als Erfolgsfaktor Unternehmen • Mensch-Maschine-Interaktion • Wirtschaftliche Auswirkungen der • Grundlagen des Innovations- • Mensch-Computer-Interaktion Digitalisierung managements • Künstliche Intelligenz • Business Intelligence und Business • Instrumente des Innovations- • Psychologische Aspekte der Analytics managements Mensch-Maschine-Partnerschaft • Digitales Marketing • Kreativität im Unternehmen 11 Änderungen vorbehalten
Wissen schaffen INHALTE DER WISSENSCHAFTLICH-METHODISCHEN MODULE QUANTITATIVE EIGNUNGS- UND FORSCHUNGS- UND FORSCHUNGSMETHODEN ORGANISATIONSDIAGNOSTIK ENTWICKLUNGSPROJEKT • Statistisches Testen • Grundlagen der Eignungsdiagnostik • Konzeption adäquater • Regressionsanalyse • Instrumente der Eignungsdiagnostik Forschungsdesigns • Faktorenanalyse und Clusteranalyse • Organisationsdiagnostik in digitalen • Planung eines eigenen • Bi- und multivariate Analysen mit Unternehmen Forschungsprojekts SPSS • Methoden und Tools der • Anwendung der ausgewählten Organisationsdiagnostik Methoden QUALITATIVE • Auswertung und Darstellung der FORSCHUNGSMETHODEN Ergebnisse • Methoden und Qualitätssicherung in der qualitativen Forschung • Konversationsanalyse • Mixed Methods • Computergestützte Analyse qualitativer Daten INHALTE DER MODULE ZU WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGISCHEN ANWENDUNGSKOMPETENZEN DIGITALES COACHING LERNCOACHING KARRIEREENTWICKLUNG • Klärung des Coachinganliegens, • Digitales Lerncoaching • Instrumente des Talent- und -ziels und -auftrags • Ansatzpunkte und Methoden für die Karrieremanagements • Analyse der vorliegenden • Individuelle Karriere- und Analyse von Lernaufgaben Klientenproblematik im Kompetenzentwicklung • Selbstreflexion eigenen Lernverhal- digitalen Coaching • Karrierecoaching • Entwicklung und Wirksamkeits- tens • Evaluation von Laufbahnberatung prüfung problemlösender • Supervision als Methode der und Karrierecoaching Einzelaktivitäten Qualitätsoptimierung von • Abschluss digitaler Coachings Lerncoachings • Anwendungen digitaler Coachingtools • Organisation und Evaluation hochschulischer Lernprozesse Der akademische Grad Master of PROZESSBEGLEITUNG Science berechtigt Sie formal zur • Grundlagen der Prozessbegleitung Aufnahme postgradualer Aus- und • Analyse von Prozessen • Zielformulierung und -setzung Weiterbildungen, etwa eines • Klärung und Reflexion Promotionsstudiums und damit konfliktbehafteter Prozesse zum Erwerb des Doktortitels. 12 • Praxisbeispiele aus der Prozessbegleitung Änderungen vorbehalten
Ihr Weg zum Studium Werden Sie zum wirtschaftspsychologischen Experten des digitalen Wandels – Ihrer Karriere zuliebe. Unser Master- studiengang Wirtschaftspsychologie bereitet Sie auf Führungspositionen und Tätigkeiten an der Schnittstelle von Mensch und Wirtschaft im vor. Die Voraussetzungen für eine Zulassung zum Studium an unserer Hochschule sind durch das Hamburgische Hochschulgesetz (HmbHG) festgelegt. ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN ANMELDUNG UND IMMATRIKULATION Die Zulassung zum Masterstudiengang Wirtschaftspsycholo- Mit Ihrem Fernstudium an der HFH können Sie jeweils zum gie ist an folgende Bedingungen gebunden: 1. Januar oder zum 1. Juli eines jeden Jahres beginnen. Dabei Sie benötigen einen Bachelorabschluss in Wirtschaftspsy- sind wir als Hochschule zur Prüfung Ihrer Hochschulzugangs- chologie (180 CP). Studienbewerberinnen und -bewerber berechtigung verpflichtet. Basis dafür sind Ihre Angaben im mit einem Bachelorabschluss in Psychologie müssen in Immatrikulationsantrag sowie die von Ihnen vorgelegten ihrem Psychologiestudium einen wirtschaftspsychologischen Nachweise. Bitte übersenden Sie uns Ihre unterschriebene Schwerpunkt belegt haben. Die Bewerberinnen und Bewerber Anmeldung zusammen mit dem vollständig ausgefüllten müssen folgende Studieninhalte nachweisen können: Immatrikulationsantrag sowie der amtlich beglaubigten Zeugniskopie Ihres ersten Hochschulabschlusses. • Einführung in die Betriebswirtschaft (6 CP) • Unternehmensführung (6 CP) Wenn Sie die genannten Voraussetzungen für die Aufnahme • Wirtschafts- und Arbeitsrecht (6 CP) eines Studiums an der HFH erfüllen, erfolgt nach Bearbeitung • Grundlagen der Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik Ihrer Unterlagen die Immatrikulation – die hochschulrecht- (6 CP) liche Zulassung zum Studium in dem von Ihnen gewählten Studiengang. Damit sind Sie Studentin bzw. Student der Absolventinnen und Absolventen deren Studium nicht die oben Hamburger Fern-Hochschule. Zusätzlich zu der Immatrikula- genannten Voraussetzungen abdeckt, können über ein Pre- tionsbestätigung erhalten Sie dann Ihren Studierendenaus- Semester zugelassen werden, das dem eigentlichen Master- weis, Studienbescheinigungen und Informationen zu Ihrem studium vorgeschaltet ist. Studienzentrum. Pre-Semester Master Wirtschaftspsychologie Ebenfalls übersenden wir Ihnen die ersten Studienbriefe so- Das Pre-Semester umfasst eine Regeldauer von einem Semes- wie weitere Informationen für den Zugang zum WebCampus ter. Die Regeldauer kann sich je nach individueller berufli- der HFH. cher oder privater Belastung im Einzelfall auch verlängern. Es umfasst die für die Zulassung zum Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie erforderlichen Module: Einführung in die Betriebswirtschaft (6 CP), Unternehmensführung (6 CP), Wirtschafts- und Arbeitsrecht (6 CP) und Grundlagen der Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik (6 CP). 13
Bestens bewährt Unser Studienkonzept Im Unterschied zum Präsenzstudium, in dem die Lehr- und Lerninhalte durch die Hochschullehrenden vor allem in Vor- lesungen und Seminaren vermittelt werden, erarbeiten Sie sich im Fernstudium diese Inhalte im Wesentlichen durch das Selbststudium. So können Sie sich den Lehrstoff zeitlich flexibel und von der Hochschule räumlich unabhängig erschließen. Das wichtigste Medium des Selbststudiums sind die Fernlehrmaterialien, die wir Ihnen in Form von Studi- enbriefen und ergänzenden Materialien zusenden und die Ihnen über den HFH-WebCampus zusätzlich online zur Verfü- gung stehen. Zudem steht Ihnen auf unserer Onlineplattform ein virtueller Raum für Gruppenarbeiten zur Verfügung. Zur Unterstützung Ihres Selbststudiums bieten wir Ihnen Ihr Studium an unserer Hochschule ist in Semester aufgeteilt. Präsenzlehrveranstaltungen an, die in unseren regionalen Der Umfang eines Semesters beträgt 23 Kalenderwochen, Studienzentren stattfinden. Ein zu hoher Anteil an Präsenz- wobei wir von einer durchschnittlichen Selbststudienzeit stunden ist mit einer beruflichen Tätigkeit nicht zu vereinba- von etwa 25 Stunden pro Woche ausgehen. Der reale ren, da er das verfügbare Zeitbudget sprengen würde. Daher Zeitaufwand wird natürlich individuell verschieden sein, weil wird Ihr Selbststudium durch Online-Lehrveranstaltungen Vorkenntnisse und Erfahrungen jedes Einzelnen variieren sowie unterstützt, an denen Sie bequem von zu Hause aus teilneh- unterschiedliche Lernwege der Studierenden den Studien men können. fortschritt beeinflussen. Beim Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie ist dieses all- Präsenzphasen werden zu mehreren Seminarkursen mit gemeine Fernstudienkonzept sinnvoll ergänzt um interaktive überwiegend ein- bis zweitägiger Dauer zusammengefasst. Online-Lernformen zur Vermittlung wirtschaftspsychologischer In der Regel finden diese an Wochenenden (von Freitag auf Anwendungskompetenzen wie Peer-Coaching und Supervisi- Samstag) statt. Online-Lehrveranstaltungen finden grundsätz- on. Hiermit werden neben Fachkompetenzen auch Methoden-, lich abends an Werktagen statt. Während die Teilnahme an Sozial- und Handlungskompetenzen ausgebildet. den Präsenzen und Online-Lehrveranstaltungen bei einigen Modulen des Masterstudiengangs freiwillig ist, machen es die Wir bieten Ihnen daher ein Fernstudium an, das Lernziele und Inhalte anderer Module erforderlich, dass auch • Präsenz- und Selbststudienphasen ausgewogen integriert, ein Teil der Lehrveranstaltungen verbindlich ist. Dabei geht es • über eine Onlineplattform und virtuelle Klassenräume beispielsweise um die Anwendung und den Transfer von neu verfügt, damit Sie räumlich und zeitlich flexibel bleiben, angeeigneten Methoden und Instrumenten in einem Unter- • f este Studiengruppen im Rahmen der Präsenzlehre nehmensplanspiel. Auch bei der Bearbeitung von Fallstudien vorsieht und damit Lernfortschritt und Kommunikation und der Durchführung von Rollenspielen im Rahmen von entscheidend fördert, komplexen Übungen ist Ihre Anwesenheit obligatorisch. • mit Seminaren in über 50 Studienzentren und in Form von Online-Präsenzen Unterstützung bietet, • durch einen abgestimmten Methodenwechsel und eine sinnvolle Methodenvielfalt gekennzeichnet ist, • Ihre berufliche Kompetenz und Erfahrung angemessen berücksichtigt, • Ihnen einen ausgewogenen Medienmix im Sinne des Blended-Learning-Konzepts bietet, • eine qualifizierte Beratung und Betreuung beinhaltet und • studienorganisatorisch so gestaltet ist, dass Sie in einem überschaubaren Zeitraum ein Studium neben Ihrer 14 beruflichen Tätigkeit absolvieren können.
DAS SELBSTSTUDIUM Wesentliche Ziele des Fernstudiums sind zum selbstständigen Lernen, zur Wissensvermittlung oder • die Aneignung fachwissenschaftlicher Inhalte, für die Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissen- • das Anwenden wissenschaftlicher Methoden, schaftlern und Forschungsteams über alle Grenzen hinweg. • das Erarbeiten berufstypischer Arbeitsmethoden und • der Aufbau wirtschaftspsychologischer Das E-Learning nimmt in unserem Studienkonzept einen Handlungskompetenz. wichtigen Platz ein: In unserem WebCampus und auf unserer Online-Lernplattform stehen für Sie zahlreiche digitale Medi- Grundlage für das Selbststudium sind die zu diesem Zweck er- en bereit, die Ihnen beim Studieren helfen. Online-Tutorials, stellten Medien. Wir arbeiten mit Studienbriefen und digitalen Video- und Audioformate sowie Apps für einzelne Themenge- Elementen wie elektronisch gestützten Lerninhalten, die im biete unterstützen und ergänzen die gedruckten Studienbriefe Rahmen unseres Studienkonzepts zum Einsatz kommen. Alle und ermöglichen es Ihnen, das Gelernte interaktiv auszupro- unsere Medien sind nach neuesten didaktischen und lernpsy- bieren, anzuwenden und zu rekapitulieren. chologischen Erkenntnissen entwickelt und gestaltet worden. Sie werden von unseren Professorinnen und Professoren, Die Angebote der Lernplattform werden dabei entsprechend wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem aktuellen fachwissenschaftlichen und didaktischen Stand Studienbriefautorinnen und -autoren laufend überprüft und weiterentwickelt. Wo immer der Einsatz sinnvoll ist, bauen wir weiterentwickelt. das E-Learning zur Unterstützung verschiedener Studienmo- dule weiter aus. Zu Beginn jedes Semesters erhalten Sie die Studienbriefe und Materialien zu den Modulen des nächsten Halbjahrs. Als Im Sinne des Blended-Learning-Konzepts stellen wir Ihnen Autorinnen und Autoren der Studienbriefe haben wir erfah- für Ihr Fernstudium ganz bewusst auch weiterhin gedruckte rene Professorinnen und Professoren sowie Expertinnen und Lehrmaterialen zur Verfügung. Denn für das Arbeiten mit Experten aus der Praxis gewonnen. Bei besonders anwen- Texten ist unserer Erfahrung und auch den Rückmeldungen dungsbezogenen Modulen werden die Studienbriefe durch von Studierenden zufolge das Arbeiten mit Papier, Stift und Autorenteams erstellt, die sich aus Hochschullehrenden und Textmarker weiterhin sehr sinnvoll und stark gefragt. Letzt- kompetenten Praktikerinnen und Praktikern zusammensetzen. endlich haben Sie aber immer selbst die Wahl: Alle Studien- briefe sind sowohl gedruckt als auch im pdf-Format verfügbar. Bei uns entscheiden Sie selbst, wie, wann und wo Sie sich Und ob Sie zusätzliches Wissen mit gedruckten Büchern oder den Lernstoff des jeweiligen Semesters am besten aneignen. online generieren, steht Ihnen frei. Sie bestimmen Ihr persönliches Lerntempo, um Ihr Studium bestmöglich mit Ihren beruflichen und familiären Aufgaben zu vereinbaren. Wir unterstützen Sie gern bei der zeitlichen und in- haltlichen Abstimmung, um Ihnen eine optimale Planung für die Bearbeitung der Studienbriefe und der Online-Elemente sowie die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen zu ermöglichen. Die Digitalisierung unterstützt die flexiblen Möglichkeiten des Fernstudierens maßgeblich. Digitale Medien sind insbe- sondere für die Vermittlung und Vernetzung von Information und Wissen hilfreich und unverzichtbar – ob zur Recherche, 15
Bestens bewährt DIE ROLLE DER PRÄSENZPHASEN Durch die Lehrveranstaltungen im Rahmen unseres Studien- Aus didaktischen Gründen kann es sinnvoll sein, zu bestimmten konzepts führen Sie unsere Lehrenden – erfahrene Professo- Präsenzterminen kleine Studiengruppen aus verschiedenen rinnen und Professoren sowie akademisch ausgebildete Fach- Studienzentren zusammenzulegen. Daher können mitunter leute aus Management und Verwaltung. Die Präsenzphasen längere Anfahrtswege erforderlich sein. Damit sich für Sie der im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie ermöglichen zeitliche Aufwand und die Anreisekosten reduzieren, erstrecken eine wirkungsvolle (Selbst-)Überprüfung Ihres individuellen sich diese Präsenzveranstaltungen meist über mehrere Tage, Kenntnis- und Leistungsstandes. wodurch sich ihre Anzahl verringert. Vor allem dienen sie aber Auch bei den Präsenzlehrveranstaltungen bieten wir Ihnen • der Vertiefung und Strukturierung des größtmögliche Flexibilität: Wenn sich beispielsweise Ihr Wohn- angeeigneten Wissens, oder Arbeitsmittelpunkt ändert, können Sie in eine bestehende • der Festigung und Erweiterung der Kenntnisse Studiengruppe an einem anderen Studienzentrum wechseln. wissenschaftlicher Methoden und Verfahren, Sollten Sie eine Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt ablegen • der Erarbeitung fachübergreifender Themenstellungen wollen, ist dies selbstverständlich möglich. und Problemlösungen, • d em Aufbau von Entscheidungs- und sozialer Kompetenz, • dem Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse und STUDIENORGANISATION Methoden in die berufliche Praxis sowie Mit unserem Konzept wollen wir Ihnen die bestmögliche • dem Erfahrungsaustausch über unterschiedliche Unterstützung für ein erfolgreiches Studium geben. Dazu Berufstätigkeiten hinweg. gehört auch eine transparente Gestaltung des Studienablaufs. Regelmäßig und frühzeitig stellt Ihnen Ihr Fachbereich Sowohl in den Online- als auch in den Präsenzlehrveranstaltun- umfassende Prüfungspläne und Modulübersichten für gen werden zur Vorbereitung und Durchführung der komplexen Ihren Studiengang zur Verfügung. Auch die Prüfungsmoda- Übungen interaktive didaktische Methoden eingesetzt. Auf die litäten haben wir für Sie informativ aufbereitet. eng an der Praxis orientierten Aufgabenstellungen bereiten Sie sich im Selbststudium und in Gruppenarbeit, z. B. unterstützt In der Regel sind diese Informationen online verfügbar. durch einen virtuellen Klassenraum, argumentativ vor. Darüber Sollten Sie also in einem anderen Tempo studieren als im hinaus analysieren und diskutieren Sie Beispiele aus der Praxis, Regelstudium vorgeschlagen, können Sie mit diesen Mate- an denen Sie die im Studium neu erlernten Methoden erproben. rialien Ihren individuellen Studienablauf gut planen. Zudem In der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch mit den Dozie- finden Sie online alle Termine der Präsenzveranstaltungen renden sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen ergeben sich und Prüfungen Ihrer Studienzentren für das aktuelle und das zudem weitere Aspekte der wissenschaftlichen Reflexion. So kommende Semester. Auch allgemeine Nachrichten aus den erhalten Sie wertvolle Impulse für die Integration von Studium Studienzentren und spezifische Meldungen für Ihren Studien- und Beruf. Schließlich erweitern unterschiedliche Sichtweisen gang sind online verfügbar. den Horizont der eigenen Erfahrungswelt. Im Kontakt zu ande- ren Studierenden und den Lehrenden haben Sie die Möglichkeit für Rückfragen und klärende Gespräche. Dieser Austausch ist nicht zuletzt für Ihre eigene Motivation von großer Bedeutung. 16
Für den WebCampus, unseren virtuellen Campus im UNSERE STUDIENBERATUNG Internet, und die HFH-Lernplattform erhalten Sie ein Eine qualifizierte Studienberatung und -betreuung hat im persönliches Log-in. Mit wenigen Klicks können Sie sich im Studienkonzept der Hamburger Fern-Hochschule einen hohen WebCampus zu Prüfungen anmelden oder Ihr Notenblatt und Stellenwert. Wir wissen, dass Sie über einen Zeitraum von Prüfungsstatistiken einsehen. Sie können sich Online-Präsenz- mehreren Jahren Studium, Beruf und Privatleben aufeinander aufzeichnungen anschauen, Materialien und Formulare her- abstimmen müssen. Und wir wollen, dass Sie Ihr Studienziel unterladen, mit anderen Studierenden chatten und unseren erreichen. Zögern Sie also nicht, uns anzurufen oder einen hochschuleigenen E-Mail-Dienst abonnieren. So wissen Sie persönlichen Termin zu vereinbaren! Wir sind gern für Sie immer, wo genau Sie in Ihrem Studium stehen. da! Neben der Interessenten- und Studienberatung in den Studienzentren, im Studierendenservice und im Prüfungsamt bieten wir unseren Studierenden eine zentrale spezifische Studien- bzw. Modulfachberatung für alle Studienmodule an. Im WebCampus können Sie die E-Mail-Adressen unserer Experten direkt aufrufen und Ihre Fragen stellen. Mit uns sind Sie gut beraten! WEBCAMPUS UND LERNPLATTFORM Auf dem virtuellen Campus der HFH, dem Web- Campus, treffen sich Kommilitoninnen und Kommilitonen, hinterlegen die Fachbereiche Studienmaterialien und finden Sie Tipps für Ihr Studium. Er steht allen Studierenden unserer Hoch- schule zur Nutzung offen und ist von der Startseite der HFH-Webseite hfh-fernstudium.de mit Log-in- Daten von überall erreichbar. Dort können Sie u. a. • sich zu Prüfungen anmelden, • Prüfungsergebnisse online abfragen, • Materialien downloaden, • in Foren und Chats mit Kommilitoninnen und Kommilitonen kommunizieren. Im WebCampus sind Prüfungsstatistiken hinterlegt, außerdem erfahren Sie hier und auf der Lernplatt- form aktuelle Neuigkeiten zu Ihrem Studium. Für spezielle Fragen finden Sie problemlos die richti- gen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Studierendenservice und im Prüfungsamt, in Ihrem Studienzentrum oder im Fachbereich. 17
Rundherum verlässlich Die HFH kompakt Die HFH ∙ Hamburger Fern-Hochschule wurde 1997 gegründet und vom Senat der Freien und Hansestadt Hamburg staatlich anerkannt. Nur ein Jahr später, im Januar 1998, nahmen die ersten 422 Studierenden ihr Studium in den beiden Studiengängen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen auf. Seitdem haben über 11.000 Absolven- tinnen und Absolventen das Fernstudium an der HFH erfolgreich durchlaufen. Mit rund 11.000 Studierenden, die der- zeit immatrikuliert sind, zählt die HFH zu den größten privaten Hochschulen Deutschlands. Mehr als 50 Studien- und Prüfungszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz ermöglichen den Studierenden zudem eine wohnortnahe Teilnahme an den Präsenzphasen und eine individuelle Betreuung vor Ort. UNSERE PHILOSOPHIE Die HFH ist eine staatlich anerkannte und gemeinnützige Hochschule. Dies ermöglicht es uns, den Erfolg der Studieren- den in den Fokus unserer Arbeit zu rücken und wirtschaftliche Gewinne konsequent in die Weiterentwicklung unserer Studien- angebote zu investieren. Mit diesen orientieren wir uns vor allem an den Bedürfnissen Berufstätiger. Unsere Zielsetzung ist dabei auch, die Bildungsdurchlässigkeit zu erhöhen und beispielsweise Menschen ohne (Fach-)Hochschulreife oder aus Nichtakademikerfamilien eine Chance auf einen Hochschul- abschluss zu geben. Grundlage hierfür ist das Hamburgische Hochschulgesetz, welches unter bestimmten Voraussetzungen eine Zulassung zum Studium auch ohne (Fach-)Hochschulreife ermöglicht. Auf diesem Wege hat mittlerweile etwa jeder fünfte Studierende eine Zulassung an der HFH erhalten. Der Anteil der Studierenden ohne akademischen Hintergrund ihr HFH-Abschluss sei bereits ein Jahr nach Studienende von betrug laut unserer letzten Absolventenbefragung sogar hohem Wert für den beruflichen Aufstieg gewesen. Für 65 Pro- über 70 Prozent. zent bedeutete dies auch eine bessere Einkommenssituation. Studieninteressierten, die bereits ein erstes Studium absol- Bei unserem Studienangebot legen wir Wert auf viert haben, bieten wir mit unseren Masterstudiengängen die • ausgeprägte Serviceorientierung in Beratung Gelegenheit, ein weiterführendes Hochschulstudium neben und Betreuung, dem Beruf zu realisieren. Wie gut sich ein Fernstudium an der • hohe Qualität in der Lehre und der eingesetzten HFH mit beruflichen, familiären oder anderen Verpflichtungen Medien und in Einklang bringen lässt, zeigen die Zahlen: über 80 Prozent • ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. der Studierenden sind neben ihrem Studium in Vollzeit tätig – insgesamt haben inzwischen über 11.000 Absolventinnen und Auf dem Weg in eine Wissensgesellschaft möchten wir mit Absolventen das HFH-Studium erfolgreich durchlaufen und ihre unserem Studienangebot dazu beitragen, den steigenden Zeugnisse und Urkunden erhalten. Bedarf an gut qualifizierten Fach- und Führungskräften zu Dabei hat sich der HFH-Abschluss bei einem Großteil unserer decken. Dabei tragen wir, erkennbar auch durch den Namens- Absolventinnen und Absolventen sehr schnell positiv auf die zusatz „University of Applied Sciences“, dem Gesichts- Karriereentwicklung ausgewirkt. So gaben in der letzten Absol- punkt der Anwendungsorientierung Rechnung – einem 18 ventenbefragung, die jährlich vom Qualitätsmanagement der Markenzeichen der Fachhochschulausbildung. HFH erhoben wird, über 70 Prozent der befragten Alumni an,
STAATLICH ANERKANNT QUALITÄT DER LEHRE Die Zielsetzung der Hamburger Fern-Hochschule wird – wie Die wissenschaftlichen Lehrinhalte in unseren Fachbereichen die jeder anderen Hochschule in Deutschland – durch das Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht Hochschulrahmengesetz der Bundesrepublik und durch das zeichnen sich durch einen engen Bezug zur Praxis aus. In Hochschulgesetz des Bundeslandes bestimmt, in dem die Zeiten zunehmenden Wettbewerbs benötigt die Wirtschaft gut Hochschule ihren Sitz hat. Die HFH unterliegt der ständigen ausgebildetes Fachpersonal. Aktuelle wissenschaftliche Studi- Rechtsaufsicht durch die Hamburger Behörde für Wis- en prognostizieren, dass in den nächsten Jahren der Mangel senschaft, Forschung und Gleichstellung. an Hochqualifizierten in Deutschland immer gravierender werden wird. Gute Aussichten also für Akademikerinnen und Mit der staatlichen Anerkennung 1997 wurden unserer Akademiker. Und nicht nur das: In vielen Unternehmen und Hochschule jene Kompetenzen übertragen, über die auch die auch in der Verwaltung ist ein Hochschulabschluss Vorausset- staatlichen Hochschulen verfügen. Dazu zählen die Rechte zung für den Einzug in die Führungsebene. • zur eigenverantwortlichen Durchführung der Lehre im Fernstudium, Unsere Professorinnen und Professoren sowie wissen-schaft- • zur Abnahme von Prüfungen entsprechend den staatlich lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fachbereichen genehmigten Prüfungsordnungen und passen das Studienangebot laufend an die sich verändern- • zur Verleihung von Bachelor- und Mastergraden in eigener den Anforderungen der Wirtschaft an. Dabei hat sich unser Zuständigkeit. Studienkonzept in den vergangenen zwanzig Jahren bereits bestens in der Praxis bewährt. Begleitet wurde die staatliche Anerkennung unserer Hoch- schule von einer sechsjährigen Evaluierung durch unabhän- Dies liegt nicht zuletzt auch an unseren Lehrmaterialien und gige Professorinnen und Professoren, die von der Hamburger didaktischen Methoden, auf deren Qualität wir besonders viel Behörde für Wissenschaft und Forschung bestellt worden Wert legen. Unsere Studienbriefe und ergänzenden Medien waren. Sie haben nicht nur die Lehrinhalte und unser Stu- werden von renommierten Professorinnen und Professoren dienkonzept begutachtet, sondern auch dessen praktische sowie kompetenten Praktikerinnen und Praktikern erarbeitet Umsetzung in den Studienzentren überprüft und für qualitativ und fortlaufend aktualisiert. Der Kreis der Lehrenden, die an hochwertig befunden. den Studienzentren die Präsenzseminare betreuen, setzt sich aus Hochschullehrerinnen und -lehrern sowie qualifizierten Im Zuge des Bologna-Prozesses, dessen Ziel ein gemein- Fachleuten aus der Praxis zusammen, die über ein abge- samer europäischer Hochschulraum ist, sind alle unsere schlossenes Hochschulstudium und fundierte Berufserfahrun- Bachelor- und Masterstudiengänge von unabhängiger gen verfügen. Stelle akkreditiert. Die staatliche Anerkennung der Hamburger Fern-Hochschule gilt bundesweit. Damit findet auch das Hamburgische Hochschulgesetz für alle HFH-Studierenden Anwendung – unabhängig von ihrem Wohnsitz. Die verliehenen akade- mischen Grade sind selbstverständlich bundes- und EU-weit anerkannt. Kurzum: Der Abschluss unserer Absolventinnen und Absolventen hat den gleichen Stellenwert wie ein Abschluss an einer staatlichen Hochschule. 19
Fair kalkuliert Ihre Rahmenbedingungen: Studiendauer & Co. Während Ihres Fernstudiums an der HFH möchten wir Ihnen auch bezüglich der Kosten Ihres Studiums Sicherheit bieten. Wir garantieren Ihnen, dass die zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung gültigen Studiengebühren für die Dauer Ihres ununterbrochenen Studiums konstant bleiben. Nachträgliche Erhöhungen sind somit ausgeschlossen. Die aktuellen Studiengebühren entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular. In den Studiengebühren sind u. a. die folgenden Leistungen FÜR IHRE (FINANZIELLE) SICHERHEIT der HFH enthalten: Die vertraglichen Modalitäten unserer Studienangebote sind • das vollständige Lehr- und Lernmaterial für Ihren nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz durch die Staatliche Studiengang: Studienbriefe und ergänzende Medien Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU mit Sitz in Köln) wie Online-Tutorials geprüft und zugelassen worden (Masterstudiengang Wirt- • Ihre Teilnahme an den Präsenzlehrveranstaltungen schaftspsychologie: Zulassungsnummer ist beantragt). • die individuelle Korrektur und Kommentierung Ihrer Hausarbeiten Damit gelten für Sie hinsichtlich der Vertragsbedingungen • Prüfungsgebühren für das Ablegen Ihrer studienbegleiten- strenge gesetzliche Schutzvorschriften, an die wir uns als den Prüfungs- und Studienleistungen Hochschule gern binden: • eine qualifizierte Studienberatung und -betreuung • Ihre Anmeldung wird erst mit der erfolgten Immatrikulation • die spezifische Studienfachberatung rechtswirksam. Das dient Ihrer Sicherheit. • die Nutzung des WebCampus und der Online-Lernplattform • Zusätzlich haben Sie das Recht, Ihre Anmeldung innerhalb eines Monats nach Erhalt der ersten Lehrmittelsendung zu Für ergänzende Arbeitsmittel wie z.B. Gesetzestexte und widerrufen. eventuelle Sekundärliteratur – insbesondere für die Anfer- • Selbstverständlich erstatten wir Ihnen in diesem Fall be- tigung Ihrer Hausarbeiten bzw. der Masterthesis – können reits gezahlte Studiengebühren. zusätzliche Kosten entstehen; ferner bei den Fahrten zu den • Zudem räumen Ihnen unsere Vertragsbedingungen ein- Studienzentren, an denen Sie Prüfungen schreiben oder seitig das Recht ein, den Vertrag unter Wahrung gewisser Präsenzlehrveranstaltungen besuchen. Fristen zu kündigen. Einzelheiten lesen Sie bitte in den Vertragsbedingungen im Anmeldeformular nach. Auf diese Weise möchten wir Ihnen die Sicherheit geben, dass die finanziellen Verpflichtungen, die Sie mit Abschluss Ihres Studienvertrags eingehen, für Sie überschaubar bleiben. TIPPS ZUR FINANZIERUNG Ob Stipendium, Bildungskredit oder steuerliche Vergünstigungen – es gibt Weitere Informationen unter viele Möglichkeiten, sich für ein Studium an der Hamburger Fern-Hoch- www.hfh-fernstudium.de/fernstudium- schule finanzielle Unterstützung zu sichern. Wir wollen Ihnen die Recher- foerderungsmoeglichkeiten-finanzierung 20 che nach der für Sie optimalen Unterstützung etwas leichter machen.
Die Entscheidung für das Fernstudium Das Fernstudium der HFH ist berufsbegleitend sowie weitgehend orts- und zeitunabhängig angelegt. Für Sie bedeu- tet das, dass Sie auch neben Ihrem Beruf und Ihren familiären Verpflichtungen flexibel einen Hochschulabschluss erlangen können. Durch die Kombination von Studium und Beruf haben Sie den Vorteil, dass Sie sich gezielt neues Wissen aneignen und es direkt in Ihrem Beruf und Arbeitsumfeld anwenden können. FLEXIBEL ABER NICHT ALLEIN möglich für die individuelle Gestaltung Ihres Studiums zu bie- In Ihrem HFH-Fernstudium absolvieren Sie den größten Teil ten. Sie sollen immer in der für Sie optimalen Geschwindigkeit Ihrer akademischen Ausbildung im Selbststudium – und studieren können, damit Sie Ihre persönlichen Ziele erreichen. können dabei jederzeit die Unterstützung in unseren Studien- Und falls es dennoch einmal Schwierigkeiten während Ihres zentren in Anspruch nehmen. Im Selbststudium entscheiden Studiums geben sollte, stehen wir Ihnen zur Verfügung und Sie selbst, wann, wo und wie Sie die Studieninhalte aus den versuchen, mit Ihnen gemeinsam Lösungen zu finden. Denn Studienbriefen und der Online-Lernplattform bearbeiten. Das genau wie Sie möchten auch wir, dass Sie Ihr Fernstudium an kann nach Feierabend oder am Wochenende sein – zu Hause, der HFH erfolgreich zum Abschluss bringen und Ihrer Karriere in einer Bibliothek oder sogar im Urlaub am Meer. Durch Gutes tun. diese Flexibilität können Sie das Studium mit Ihren Aufgaben in Beruf und Familie optimal in Einklang bringen. Natürlich SICHER FÜHLEN setzt es ein gewisses Maß an Disziplin voraus, wenn Sie Ihren Für den Fall, dass Sie Ihre Regelstudienzeit überziehen Abschluss innerhalb der Regelstudienzeit erreichen wollen. müssen, haben wir natürlich auch vorgesorgt. Die HFH bietet Sie müssen sich selbst motivieren und die Organisation Ihres Ihnen dann die Möglichkeit, Ihr Studium um zwei Semester Fernstudiums gut durchdenken. Aber auch hierbei lassen wir über die Regelstudienzeit hinaus ohne zusätzliche Gebühren Sie nicht alleine. zu verlängern. In dieser Zeit können Sie z.B. Studienbriefe nacharbeiten oder Lehrveranstaltungen besuchen. Auch GEMEINSAM ZIELE ERREICHEN Hausarbeiten oder Ihre Abschlussarbeit können dann noch Mit den Lehrveranstaltungen bieten wir Ihnen eine starke bearbeitet und beendet werden. Der Zugang zum WebCampus Unterstützung. Unter Anleitung von Lehrenden aus Hoch- und der Lernplattform bleibt während dieser Zeit weiterhin schulen und der beruflichen Praxis vertiefen Sie nicht nur Ihr bestehen. Wissen – Sie trainieren auch wissenschaftliche Arbeitsweisen und Methoden sowie wichtige Soft-Skills. CHANCEN NUTZEN Zudem unterstützen wir Sie in jeder Phase bei der Organi- Ganz gleich aus welchem Grund Sie sich für ein Fernstudium sation Ihres Selbststudiums. Und sollten Sie nicht nur alleine entscheiden – ob zur Verbesserung Ihrer Karrieremöglich- lernen wollen, können Sie sich während der Präsenzphasen keiten, zur Sicherung Ihrer aktuellen beruflichen Position mit anderen Studierenden in Lerngruppen zusammentun. oder weil Sie sich persönlich weiterentwickeln wollen – eine Die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist in der Regel Hochschulausbildung ist immer sinnvoll, vor allem vor dem freiwillig, nur bei Prüfungen und komplexen Übungen ist Hintergrund des andauernden Mangels an hochqualifizierten eine Anwesenheit verpflichtend. Die Teilnahme legen wir Fachkräften. Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer mit Bedarf Ihnen allerdings ans Herz, denn die begleitenden Seminare an akademischer Weiterqualifizierung finden Sie an der HFH und Übungen helfen Ihnen und steigern Ihren persönlichen optimale Rahmenbedingungen, um diese Herausforderung zu Lernerfolg. meistern. Die Verbindung von Theorie und Praxis bringt Sie nicht nur im Studium weiter, sondern vor allem auch in Ihrem STUDIUM INDIVIDUELL GESTALTEN beruflichen Alltag. Theoretisches Wissen und wissenschaftliche Wir haben unser Studienkonzept insbesondere auf die Erkenntnisse, die Sie sich während Ihres Studiums aneignen, Bedürfnisse Berufstätiger abgestimmt. Deshalb ist es uns ein können Ihnen im Beruf einen besseren Standpunkt, eine klare- 21 besonderes Anliegen, Ihnen so viel Raum und Flexibilität wie re Sichtweise und mehr Selbstsicherheit verschaffen.
Sie können auch lesen