Wissen, was passiert - Frank Michael Erben dirigiert das Detmolder Kammerorchester - Stadt Detmold

Die Seite wird erstellt Thorsten Ebert
 
WEITER LESEN
Wissen, was passiert - Frank Michael Erben dirigiert das Detmolder Kammerorchester - Stadt Detmold
01

                                                     Januar – März 2020
  wissen,
     was
 passiert

Frank Michael Erben
dirigiert das Detmolder
Kammerorchester

Termine zum     Bildstörung:   Owls’n’Bats     Spannende
Gedenken am     Tänzerinnen    feiern in der   Lesung mit
27. Januar      gesucht        Stadthalle      Alice Hasters
Wissen, was passiert - Frank Michael Erben dirigiert das Detmolder Kammerorchester - Stadt Detmold
EDITORIAL      3
Ist der Garten zu groß?      Ist es nun nicht
                               Zeit für eine
                              Veränderung?
                             Der Verkauf einer Immobilie
                              ist für die meisten Kunden
                                   ein Schritt in einen
                                neuen Lebensabschnitt.
                                    Dafür stehen wir
                                     an Ihrer Seite.
                             Mit unserem Fachwissen und                                                             Liebe Detmolderinnen und Detmolder!
Sind die Treppen zu steil?     unserem professionellen
                              Vertrieb begleiten wir Sie
                                                                     IMPRESSUM
                                                                                                                    Detmold ist schon wieder ein Jahr älter. Aber die Stadt ist ja wie
                              persönlich von Anfang an.              Herausgeber & Verlag                           der berühmte gute Rotwein. Detmold wird auch immer besser.
                                                                     Lippisches Medienhaus Giesdorf GmbH & Co. KG   Unser Kulturleben ist für eine Stadt dieser Größe einfach außeror-
                                                                     Ohmstraße 7 | 32758 Detmold
                                                                     tel.   05231/911-0                             dentlich, das müssen wir uns immer wieder sagen. Vor allem die,
                                                                     fax    05231/911-173                           die maßgeblich daran beteiligt sind.
                                                                     mail info@lmh-giesdorf.de
                                                                     Geschäftsführer: Max Giesdorf
                                                Martin Knehe         Redaktionsleitung: Dirk Baldus                 Das KulturTeam der Stadt ist unermüdlich damit beschäftigt, aus
                                                                     Koordination: Stefan Backe                     dem Etat das Beste rauszuholen, indem es hochkarätige, kreative
                                  Vereinbaren Sie einen                                                             Künstler zu uns holt.
                                                                     Anzeigen
                                 unverbindlichen Termin              Michael Baumgart
                                        mit uns!                     tel.  05231/911-118                            Oder das Detmolder Kammerorchester. Es hilft jungen Absolven-
                                                                     mail MBaumgart@lz.de
                                                                                                                    ten der Hochschule für Musik und bereichert das Publikum mit
                                                                     Jörn Nolte
                                                                     tel.   05231/911-121
                                                                                                                    wunderbaren Konzerten. Nun bekommt der künstlerische Leiter
                                                                     mail JNolte@lz.de                              Alfredo Perl Gesellschaft: In dieser Spielzeit ist auch Frank Michael
                                                                                                                    Erben, Erster Konzertmeister des Gewandhausorchesters Leipzig,
                                                                     Redaktion
                                                                     Martina Karaczko                               mit von der Partie. Erfahren Sie mehr darüber auf den folgenden

Ist die Arbeit zuviel?                                               tel.   05231/911-215
                                                                     mail mkaraczko@lmh-giesdorf.de
                                                                                                                    Seiten.

                                                                                                                    Wir hoffen, Sie haben Spaß beim Lesen !
                                                                     Gestaltung
                                                                     Mediawerkstatt GmbH
                                                                     Mario Krüger                                   Ihr Team von
                                                                     Herstellung
                                                                     Bösmann Medien und Druck GmbH & Co. KG
                                    Martin Knehe                     Ohmstraße 7 | 32758 Detmold
                                                                     tel.   05231/911-202
                                   Immobilien e.K.
                                                                                                                                                                     wissen,
                                                                     fax    05231/911-200
                               Gildestraße 11 b      Dovestraße 11
                                32760 Detmold         10587 Berlin   Druckauflage
                                      Telefon: 05231/3017402
                                       Telefon: 030/36288078
                                                                     13.000 Exemplare
                                                                                                                                                                        was
                                                                                                                                                                    passiert
                                                                     Nächster Erscheinungstermin:
                                       Mobil: 0151/56606052          Donnerstag,19. März 2020
                               Mail: mknehe@knehe-immobilien.de
                                    www.knehe-immobilien.de
Wissen, was passiert - Frank Michael Erben dirigiert das Detmolder Kammerorchester - Stadt Detmold
LEBEN     5

wissen,                                                                                                                                               Musik nach den
                                                                                                                                                      Festen
was                                                                                                                                                   Sonntag, 12. Januar, 17 Uhr,                                                Gastronomie,
passiert                                                                                                                                              reformierte Kirche Hiddesen:
                                                                                                                                                      „Wisst ihr noch, wie es gesche-
                                                                                                                                                      hen“, nachweihnachtliches Kon-
                                                                                                                                                                                                                                  Shopping
                                                                                                                                                                                                                                  &Freizeit
                                                                                                                                                      zert mit dem Detmolder Vokalen-
                                                                                                                                                                                                                                  in Detmold
                                                                                                                                                      semble
           ER
 NEWASLETDTT
       T
   ST DNIERT ?
 ABON
                                                                                                                                                      Benefiz-Neujahrs-

                                                                    06                                           08
         n Sie                                                                                                                                        Konzert
   Melde n!
       sich a old.de
   www  .detm                                                                                                                                         Der Lions Club Detmold Cherusker
                                                                                                                                                      präsentiert das „Ensemble Eck-
                                                                                                                                                      hard Fischer“ und „Ulrike Wahren
                                                                                                                                                      & Peter Stolle“ am Sonntag, 9.
                                                                                                                                                      Februar, 17 Uhr, in der Stadt-
                         Inhalt                                                                                                                       halle. Hauptspendenzweck ist die
                                                                                                                                                      Unterstützung der „Auszeit für
                                                                                                                                                      pflegende Angehörige“.
LEBEN
Erinnern und Gedenken                                                                                                                                 Vorverkauf: Geschäftsstelle der

                                                                                                                 09
Veranstaltungstermine_____________ 6                                                                                                                  Lippischen Landes-Zeitung,
„Heute machen wir Musik!“                                                                                                                             Touristinfo Detmold
DKO unter neuer Leitung___________ 8
Bildstörung                                                                                                                                           Workshop am
Programm 2020__________________ 9
                                                                                                                                                      4. und 5. Januar
KULTUR                                                                                                                                                Ein kreatives und anregendes
Owls’n’Bats Winterfest 2020             BILDSTÖRUNG 2020                                                                                              Wochenende mit Malerei im Ate-
Die Eulen & Fledermäuse              Vom 29. Mai bis 01. Juni 2020 bewegen sich in Detmold wieder Theater, Performance und Kunst in der               lier Plöger: der Wochenendkurs
feiern wieder____________________ 10 Stadt und sind ganz nah an den Menschen. Zeitgenössisches Theater, Performance und Tanz im öffentli-             „Neujahrsmalen - Zeit für mich“
                                        chen Raum, Neuer Zirkus, inszenierte Stadtspaziergänge, Installationen und mobile Publikumsanimationen        für Anfänger und Fortgeschritte-
highlights im Frühjahr                erobern die gesamte Stadt.                                                                                      ne. Farbe, Papier, Malbretter,      Premiere                           Intelligenz“ und die „Heimatlo-
Kalender Januar bis März___________11 Die eingeladenen Künstler*innen und Ensembles kommen im Jahr 2020 aus Frankreich, Belgien, England,                                                                                    sigkeit“ — bis auf Barblin, die
                                        Südkorea, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden treten mit dem Publikum und den vorgefunde-
                                                                                                                                                      Staffelei, Pinsel und weiteres      Andorra                            ihn liebt. Die Macht der Vorur-
kultur in detmold                                                                                                                                     Zubehör werden gestellt. Eigene     Schauspiel von Max Frisch
                                      nen Orten in einen Dialog und bespielen den öffentlichen Raum mit ganz unterschiedlichen Ausdrucksfor-          Materialien für die Acrylmalerei                                       teile zwingt Andri, die »jüdi-
Veranstaltungen Februar und März__ 16

                                                                                      10
                                        men und Themen – und das fast immer eintrittsfrei.                                                            können auch mitgebracht werden.                                        schen Verhaltensweisen« anzuneh-
                                                                                                                                                                                          Inszenierung:                      men. Sein angebliches Jude-Sein
NEUES                                                                                         Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur In-
                                                                                                                                                      Samstag von 10 bis 17 Uhr           Alexander Schilling
                                        SHE DANCES – SIE TANZT              Das Kultur-                                                               und Sonntag von 10 bis 17 Uhr.      „In Andorra lebte ein junger
                                                                                                                                                                                                                             sieht er bestätigt, als ihm die
vhs-Programm                        Team sucht Frauen über 60 Jahren, die Interesse           teresse und Spaß an Stadt und Bewegung.                                                                                        Heirat mit Barblin verwehrt wird.
Lesungen und Vorträge___________ 18 haben in einem einwöchigen Workshop vom 21. bis                                                                                                       Mann, den man für einen Juden      Schließlich geschieht ein Mord.
                                                                                                                                                      Kosten (inkl. Materialien): 180 €   hielt“, so beginnt Max Frisch
Johannes-Brahms-Musikschule
                                        zum 28. Mai 2020 mit der Tänzerin und Choreogra-      FÖRDERVEREIN             BILDSTÖRUNG             Lie-
                                                                                                                                                      Anmeldung bitte per Email:                                             Premiere: 15. März, 19,30 Uhr,
                                    phin Anna Anderegg eine Bewegungschoreogra-               ben Sie auch das Festival BILDSTÖRUNG und sind                                              seine berühmte Parabel über Vor-   Landestheater Detmold
Veranstaltungen und Angebote____ 19 phie für den öffentlichen Raum zu erarbeiten.             Sie Pfingsten 2020 auch wieder an vier Tagen in
                                                                                                                                                      atelier@axelploeger.de              urteile, welche die Wirklichkeit
Stadtbibliothek                     Das Jahr 2047 wird laut UN-Prognosen das Jahr sein,       der Stadt unterwegs, um keine Aufführung zu ver-                                            erst schaffen, die sie angeblich
Angebote im Frühling____________ 20 in dem weltweit mehr ältere Menschen leben (60+)          passen? Wenn die BILDSTÖRUNG für Sie einfach                                                beschreiben. Ein andorranischer
                                        als Kinder unter 16 Jahren. Wenn 60 die neue 40 ist   zu Detmold dazu gehört, dann können Sie einem                                               Lehrer gibt seinen unehelichen

                                                         16                               18                     21
GILDE-Projekt ALEXA                   - wie gestaltet sich das Leben nach Eintritt in den     Förderverein, der sich gründet beitreten oder sich                                          Sohn, den Tischlehrling Andri,
Unterstützung für Azubis__________ 21 Ruhestand? Wie werden ältere Frauen gesehen bzw.        dort engagieren. Denn die BILDSTÖRUNG ver-                                                  als gerettetes Judenkind aus und
Aktuelles aus Detmold                  wie sehen sie sich selbst? Die Choreographin Anna      zaubert nicht nur, sie setzt theatrale Impulse und                                          eine ganze Stadt erkennt in ihm
Nützliche Tipps und Infos__________ 22 Anderegg, die mit ihrem Team den Workshop leitet       hat sich in Detmolds Kulturangebot etabliert.                                               „Jüdisches“, wie die „jüdische
                                        setzt sich mit den Teilnehmerinnen mit den Bewe-      Trotz des Erfolges muss bei jeder Ausgabe des Fes-
                                        gungsnormen in der Stadt auseinander und stellt       tivals wieder auf beantragte Projektfördermittel ge-
                                        die Frage nach der Wahrnehmung älterer Frauen im      hofft werden, um das Festival mit einem herausragen-
Wissen, was passiert - Frank Michael Erben dirigiert das Detmolder Kammerorchester - Stadt Detmold
6      LEBEN                                                                                                                                                                                                                                                        LEBEN        7

                                                                                                                                             Erinnern und Gedenken zum 27. Januar            Michela Murgia, eine der bekanntesten            Freitag, 7. Februar, 19.30 Uhr
                                                                                                                                                                                             Schriftstellerinnen Italiens (Accabadora) hat    Ort: Rathaus am Markt,

Erinnern und Gedenken
                                                                                                                                             Veranstaltungsreihe rund um den                 eine provozierende Polemik über die italie-      großer Sitzungssaal
                                                                                                                                             Holocaust-Gedenktag                             nische und europäische politische Gegen-
                                                                                                                                                                                             wart verfasst – durchaus aussagestark auch       Mit:
Veranstaltungsreihe                                                                                                                          Lesung mit Musik :                              für Deutschland. Auch hier sollen politische
                                                                                                                                                                                             Gegner, wenigstens rhetorisch, „gejagt“ oder
                                                                                                                                                                                                                                              Grit Asperger,
                                                                                                                                                                                                                                              Schauspielerin und Theaterpädagogin
rund um den 27. Januar                                                                                                                       „Faschist werden –                              „entsorgt“ werden. Geschichtsrevisionisti-
                                                                                                                                                                                             sche Vorstöße häufigen sich, sozial Schwa-
                                                                                                                                                                                                                                              Kim Efert, Jazzgitarre
                                                                                                                                                                                                                                              (Hochschule für Musik Detmold)
                                                                                                                                             eine Anleitung!“                                che werden gegen Geflüchtete ausgespielt.
                                                                                                                                                                                             Und: Der Grat zwischen solidarischem und
                                                                                                                                                                                                                                              Patrick Hellenbrand, Schauspieler
                                                                                                                                                                                                                                              (Landestheater Detmold)
                                                                                                                                                                                             reaktionärem Denken ist oft schmaler als
                                                                                                                                             Ja, die liberale Demokratie ist mühsam,
   23. Januar, 19.30 Uhr                             4. Februar, 18 Uhr                       forscht als Wissenschaftlicher
                                                                                                                                             fehlerhaft und instabil. Entscheidungspro-
                                                                                                                                                                                             gedacht – auch in uns selbst.                    Eintritt frei!
                                                                                              Mitarbeiter an der Ruhr-Universität
Vortrag „Zwischen Vertreibung, Duldung            Tagung zum Thema „Zwangssterilisation                                                      zesse sind langwierig, kompliziert und teuer,
                                                                                              Bochum, Magret Hamm ist die                                                                    Die Lesung mit Musik ist provokant, kri-
und dem Privileg der Niederlassung -              und Euthanasie im Nationalsozialismus und                                                  politische Parteien oft kaum zu unterschei-
                                                                                              Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft                                                            tisch und selbstreflexibel, die – durchaus
Skizzen Jüdischen Lebens vor dem Zeitalter        ihre Aufarbeitung in OWL“                                                                  den. So viele Beteiligte müssen gefragt,
                                                                                              Bund der Euthanasie-Geschädigten                                                               immanent logisch – faschistische Argumen-
der Industrialisierung“                                 Michael Spehr:                                                                       möglichst alle Minderheiten einbezogen
                                                                                              und Zwangsterilisierten, Berlin                                                                tationsmuster nachzeichnet und anregt,
Haus Münsterberg, Hornsche Straße 38              		 Zwangssterilisierung auf dem Witte-                                                     werden. Wäre da eine volksnahe kraftvolle
Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdi-   		 kindshof und „Eine Vernichtung, wenn                                                                                                    das eigene Denken und Empfinden damit
                                                                                              Veranstaltungsort: Landesarchiv NRW            Führung mit großer Entscheidungsfreiheit
sche Zusammenarbeit Lippe e. V.                   		 auch unwerten Lebens, bezeichne ich                                                                                                     abzugleichen. Diese Herleitung faschisti-
                                                                                              Abteilung Ostwestfalen-Lippe,                  nicht wirkungsvoller? Ist der Faschismus, der
                                                  		 als ‚Mord‘ – der Umgang mit der                                                                                                         scher Denkmuster wird unterbrochen und
                                                                                              Vortragsraum                                   die Kräfte des Volkes bündeln will, nicht ef-
   26. Januar, 10 Uhr                             		 Euthanasie“                                                                                                                             gestört durch „unordentliche“ oppositionel-
                                                                                              Willi-Hofmann-Straße 2                         fizienter in der Durchsetzung zentraler Ziele
                                                        Dr. Uwe Kaminsky:                                                                                                                    le Improvisationen auf der Elektrogitarre.
Gottesdienst „Erinnern und Gedenken“ -                                                        Veranstalter: Landesarchiv NRW                 für das gesellschaftliche Zusammenleben?
                                                  		 Paternalistische Verschwiegenheit –                                                                                                     Herz und Hirn sind gefordert. Die Veranstal-
„Was verbindet Juden und Christen“                                                            Abteilung Ostwestfalen-Lippe und               Oder warum sonst wurden in jüngster Zeit
                                                  		 Bethel, die Zwangssterilisation und                                                                                                     tung wird organisiert von der Buchhand-
Ev.-ref. Kirche Berlebeck, Kindergartenweg 9                                                  Stadtarchiv Detmold                            so viele rechtspopulistische Regierungen
                                                  		 NS-„Euthanasie“                                                                                                                         lung Kafka & Co. in Kooperation mit der
mit Pastorin Iris Opitz-Hollburg, dem Kir-                                                                                                   gewählt?
                                                        Magret Hamm:                                                                                                                         Stadt Detmold.
chenchor und Konfirmanden                                                                        7. Februar, 19.30 Uhr
                                                  		 Zwangssterilisierte und „Euthana-                                                                                                                                                        Grit Asperger
                                                                                              Lesung mit Musik „Faschist werden –
   26. Januar, 18 Uhr                             		 sie“-Opfer zwischen Stigmatisierung
                                                                                              Eine Anleitung“ von Michela Murgia
                                                  		 und Ausgrenzung im Nationalsozialis-
Musikalische Meditation mit der Chorge-                                                       Großer Sitzungssaal, Rathaus am Markt
                                                                                                                                           VO R S C H AU 2 0 2 0
                                                  		 mus und in der Bundesrepublik
meinschaft „cantus novus“ und Schülerin-                                                      Eintritt frei.
                                                  Michael Spehr ist Archivar der
nen und Schülern der Johannes-Brahms-                                                         Veranstalter: Buchhandlung Kafka & Co. in
                                                  Stiftung Wittekindshof in Bad
Musikschule                                                                                   Kooperation mit der Stadt Detmold
                                                  Oeynhausen, Dr. Uwe Kaminsky
Martin-Luther-Kirche, Schülerstraße 14                                                                                                              „Rock the boat“                                  Kreuzfahrt Schären, Schweden
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang                                                                                                                  Das aufregende Rockfestival                      Juli · 6 Tage
                                                                                                                                                    auf Hoher See
   27. Januar, 18 Uhr                                                                                                                               Mai · 6 Tage
Zentrale Gedenkfeier
für die Opfer des Nationalsozialismus
„Stimme geben – Gesicht zeigen“                                                                                                                                                                    Semper
Stadtgymnasium Detmold                                                                                                                                                                             Opernball
Martin-Luther-Straße 4
                                                                                                                                                                         Jersey,                                     Kroatien Oktober · 8 Tage
   2. Februar, 11.30 Uhr                                                                                                                                                 Normandie
                                                                                                                                                                         & Bretagne
Filmmatinee „Die Unsichtbaren – Wir wollen
leben“ (Deutschland 2017)
                                                                                                                                                                         Juni · 8 Tage         Rom mit
Filmwelt, Lange Straße 74                                                                                                                                                                      Gardasee                 Griechenland
Eintritt 5 €                                                                                                                                                                                   August · 6 Tage          & Korfu
Veranstalter: Stadt Detmold in Kooperation                                                                                                                                                                              September · 12 Tage
mit der Filmwelt Detmold

                                                                                                                                           Freuen Sie sich auf viele
                                                                                                                                          tolle Ziele im neuen Jahr!
Wissen, was passiert - Frank Michael Erben dirigiert das Detmolder Kammerorchester - Stadt Detmold
8     LEBEN                                                                                                                                                                                                                           LEBEN           9

                                                                                ten waren ganz fein ziseliert. Und
                                                                                wenn man die Hügel sieht, die Sonne
                                                                                und die Pinien – da ist in dem Kompo-
                                                                                nisten der Gedanke gewachsen, das in
                                                                                Musik zu gießen, und dem müssen wir
                                                                                emotional nachspüren.“
                                                                                Das Orchester hat noch einige Frag-
                                                                                mente probiert und der künstlerische
                                                                                Leiter ist zufrieden. „Heute Abend
                                                                                machen wir Musik!“, ruft er. Die
                                                                                Musiker packen ein und werden sich
                                                                                am Abend zum Konzert wiedertreffen.
                                                                                Frank Michael Erben fühlt sich auch
                                                                                für die Homogenität des Orchesters
                                                                                verpflichtet. „Im Orchester geht es
                                                                                darum, dass jeder spürt, wie wichtig
                                                                                er ist. Jeder müsse das Gefühl haben,   BILDSTÖRUNG 2020
 „Heute machen
                                                                                dass der eigene Beitrag fehlen würde,   Vom 29. Mai bis 1. Juni bewegen sich in Detmold wieder Theater, Performance und Kunst in der Stadt und
                                                                                wenn er wegfiele. Ich bin ein Moti-
                                                                                                                        sind ganz nah an den Menschen. Zeitgenössisches Theater, Performance und Tanz im öffentlichen Raum,
                                                                                vator. Ich inspiriere. Miteinander

 		 wir Musik!“
                                                                                agieren ist ganz wichtig. Bei der
                                                                                                                        Neuer Zirkus, inszenierte Stadtspaziergänge, Installationen und mobile Publikumsanimationen erobern die
                                                                                letzten Probe lässt man das Kind dann   gesamte Stadt.
                                                                                los. Ein herrlicher Moment.“            Die eingeladenen Künstler und Ensembles kommen im Jahr 2020 aus Frankreich, Belgien, England, Südko-
                                                                                                                        rea, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden treten mit dem Publikum und den vorgefundenen
                                                                                                                        Orten in einen Dialog und bespielen den öffentlichen Raum mit ganz unterschiedlichen Ausdrucksformen
Frank Michael Erben übernimmt                                                                                           und Themen – und das fast immer eintrittsfrei.
                                        Die jungen Musiker sind bereit und
neben Alfredo Perl die künst-           die ersten Klänge ertönen. Frank Mi-
                                                                                Das Programm:
                                        chael Erben dirigiert und lauscht. In                                           SHE DANCES – SIE TANZT                 Das Kultur-       FÖRDERVEREIN BILDSTÖRUNG Lieben
lerische Leitung des Detmolder                                                                                                                                                   Sie auch das Festival BILDSTÖRUNG und sind Sie
                                        dieser Phase des Probens werden nur     Bei der Programmgestaltung dieses       Team sucht Frauen über 60 Jahre, die Interesse
Kammerorchesters                                                                                                        haben, in einem einwöchigen Workshop vom 21.             Pfingsten auch wieder an vier Tagen in der Stadt
                                        noch einzelne Passagen der Partitur     Konzertjahres steht der Jubilar
Von Martina Karaczko                    gespielt – der letzte feine Schliff.    Ludwig van Beethoven im Fokus, ebenso   bis zum 28. Mai mit der Choreographin Anna Ande-         unterwegs, um keine Aufführung zu verpassen?
                                        Der Paukist soll nicht zu akzentuiert   das Klavier und die Violine als mit     regg eine Bewegungschoreographie für den öffent-         Wenn die BILDSTÖRUNG für Sie einfach zu Det-
Die Stimmung ist entspannt, die Klei-
derordnung noch leger. Die Mitglie-
                                        spielen, eher melodisch, sagt Erben.    den beiden Künstlerischen Leitern       lichen Raum zu erarbeiten.                               mold dazu gehört, dann können Sie einem För-
der des Detmolder Kammerorchesters
                                        Die Holzbläser sollen auch eine Chan-   verbundene Instrumente. 2020 geht       Das Jahr 2047 wird laut UN-Prognosen das Jahr            derverein, der sich gründet, beitreten oder sich
                                        ce bekommen, gehört zu werden. Der      es mit Beethovens 4. Klavierkonzert     sein, in dem weltweit mehr ältere Menschen le-           dort engagieren. Denn die BILDSTÖRUNG ver-
sitzen auf der Bühne des Konzert-
                                        Dirigent vermittelt ganz ruhig, was     (14. April, Solisten sind die bei-                                                               zaubert nicht nur, sie setzt theatrale Impulse und
hauses. Es ist Mittagszeit und die                                                                                      ben (60+) als Kinder unter 16 Jahren. Wenn 60
                                        er hören möchte, doch wenn es wei-      den Künstlerischen Leiter) bis hin
letzte Etappe der Generalprobe steht                                                                                    die neue 40 ist – wie gestaltet sich das Leben           hat sich in Detmolds Kulturangebot etabliert.
                                        tergeht, legt er seine ganze Leiden-    zu einem reinen Streicherprogramm
an. Am Abend wird das Publikum ein
                                        schaft für die Musik in sein Dirigat.                                           nach Eintritt in den Ruhestand? Wie werden älte-
                                                                                mit Schuberts Quartett „Der Tod und
„Leipziger Programm“ hören – Cla-
                                        Zu Beginn solcher Proben steht die                                              re Frauen gesehen, wie sehen sie sich selbst?            Trotz des Erfolges muss bei jeder Ausgabe des Fes-
                                                                                das Mädchen“ in der Bearbeitung für
ra Schumann, Johann Sebastian Bach
                                        technische Arbeit auf dem Programm,     Streichorchester am 26. Mai weiter.     Anna Anderegg setzt sich mit den Teilnehmerinnen         tivals wieder auf beantragte Projektfördermittel
und Felix Mendelssohn-Bartholdy.                                                                                        mit den Bewegungsnormen in der Stadt auseinan-           gehofft werden, um das Festival mit einem heraus-
                                        das, was der Komponist aufgeschrie-     Das in der vergangenen Saison be-
An seiner „Italienischen Sinfonie“                                                                                                                                               ragenden Programm durchführen zu können. Daher
                                        ben hat, Noten, Tempi, Akzente.         gonnene, viel gelobte Format aus der    der und stellt die Frage nach der Wahrnehmung
feilt das Orchester jetzt noch. Am                                                                                                                                               bauen wir auf Ihr Engagement. Werden Sie ein Teil
                                                                                Kombination Musik und Wort wird fort-   älterer Frauen im öffentlichen Raum. Der Körper
Pult steht diesmal Frank Michael Er-    „Und nach der technischen Arbeit
                                                                                gesetzt. Zum 3. Abonnementkonzert am    einer Frau steht unter Beobachtung, insbesondere,        des beliebten Festivals und treten Sie dem Förder-
ben. Er wird das Orchester in dieser    dringt man tiefer in die Musik ein,
Spielzeit gemeinsam mit Alfredo Perl    erfühlt, was der Komponist gewollt
                                                                                16. Februar wird der Schauspieler Do-   wenn sich Anzeichen von Alter zeigen. Die Erfah-         verein bei. Das KulturTeam der Stadt Detmold leitet
leiten. „Ja, wir machen eine gemein-    hat“, erklärt Erben. Er stelle sich
                                                                                minique Horwitz zu Gast sein und mit    rung und Präsenz älterer Frauen aber bleibt ver-         die an dem Förderverein Interessierten gerne weiter.
                                                                                dem DKO unter Leitung Alfredo Perls     borgen. Warum wird der Körper einer Frau unsicht-
same Saison, wechseln uns ab und dann   zum Beispiel vor, wie man die Musik
                                                                                das Melodram „Die Weise von Liebe und   bar? Welche Geschichten erzählen die Frauen?             Informationen & Anmeldungen:
entscheiden wir, wie es weitergeht“,    zur jeweiligen Zeit gespielt haben
                                                                                Tod des Cornets Rilke“ von Victor                                                                KulturTeam der Stadt Detmold
erklärt der Erste Konzertmeister        mochte, er horche in die Komposition                                            Auf der Basis von Beobachtungen und Erfahrungen
                                                                                Ullmann interpretieren.
des Gewandhausorchesters Leipzig.       hinein. Im Barock war die Stilistik                                             der Teilnehmerinnen erarbeitet Anna Anderegg mit         Sabine Kuhfuss (Künstlerische Leitung)
Alfredo Perl wird diese Aufgabe nach    anders als in der Romantik. So auch     Den Abschluss der Saison am 2. Juli     ihnen ein choreographisches Repertoire, das dann         (0 52 31) 977-921
zehn Jahren abgeben. Erben und Perl     bei Mendelssohn und seiner „Italie-     bildet das 6. Abonnementkonzert mit     in der Stadt präsentiert wird. SHE DANCES eröffnet       s.kuhfuss@detmold.de
kennen sich seit vielen Jahren und      nischen Sinfonie“. „Da hört man seine   Beethovens legendärer 5. Sinfonie       eine poetische Lücke im Alltag, die es ermöglicht, die
nun ist die Idee entstanden, eine       emotionalen Eindrücke nach seiner       und Mozarts letztem, in Wien kompo-     Stadt, die Menschen und das Altern neu zu sehen.
gemeinsame Spielzeit zu gestalten.      Italienreise, die er vor dem Kom-       nierten Klavierkonzert KV 503, bei
                                                                                                                        Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur
Nach einem Gastauftritt in der Spiel-
zeit 2017/18 ist dies nun die zweite
                                        ponieren gemacht hat. Ich habe die
                                        Aquarelle aus seinem Archiv gesehen,
                                                                                dem Alfredo Perl als Dirigent und
                                                                                Klaviersolist zu erleben sein wird.
                                                                                                                        Interesse und Spaß an Stadt und Bewegung.                www.bildstoerung.net
Zusammenarbeit mit dem Detmolder        die er danach gemalt hat. Er konnte                                                                                                              instagram.com/kulturteamdetmold
Kammerorchester.                        sehr gut zeichnen. Seine Landschaf-                                                                                                              f a ce b o o k . co m / b i l d s to e r u n g d e t m o l d
Wissen, was passiert - Frank Michael Erben dirigiert das Detmolder Kammerorchester - Stadt Detmold
10       KULTUR                                                                                                                                                                                                                                                                                              11
                                                                                                                                                               VERANSTALTUNGEN                                                           EINE AUSWAHL VON Januar bis märz 2020
                                                    Empathy Test (London)                             Obsession“ im Gepäck. Für alle, die klassi-

    Owls’n’Bats                                     Empathy Test ist eine aus London stammen-
                                                    de junge Electronic-Pop-Band. Die Band
                                                                                                      schen Wavesound mögen, der sich an Bands
                                                                                                      wie „The Cure“ oder „New Order“ orientiert.            Januar                                               12 S onntag                                    19.30 Uhr Premiere: Alte Liebe
                                                                                                                                                                                                                                                                           Komödie

Winterfest 2020                                     wurde im Januar 2013 von Isaac Howlett
                                                    (Gesang, Komposition) und Adam Relf
                                                                                                      Gleichzeitig findet man Einflüsse von „Shoe-
                                                                                                      gaze“ und Cold Wave, und mit Ophélia
                                                                                                      haben sie eine Sängerin, die stimmlich sehr
                                                                                                                                                               01 M ittwoch
                                                                                                                                                             11.30 Uhr Wanderung des Alpenvereins (9 km)
                                                                                                                                                                                                                10.00 Uhr Weiden schneiden
                                                                                                                                                                                                                          LWL-Freilichtmuseum
                                                                                                                                                                                                                                                                           Grabbe-Haus
                                                                                                                                                                                                                                                                 22.00 Uhr House-Verbot (DJ/Party)
                                                    (Komposition, Produktion) gegründet. Der                                                                                                                    11.00 Uhr Benefizkonzert der Detmolder                     Kaiserkeller
 Die Eulen & Fledermäuse                            Song „Losing Touch“ wurde insgesamt mehr
                                                                                                      an „Cocteau Twins“, „The Curve“ oder „Cos-                       Durch Schluchten und Moore am
                                                                                                                                                                       Furlbach | Abfahrt: Sinalcohaus                    Schützengesellschaft von 1600 eV.
                                                                                                      metics“ erinnert.                                                                                                   Sparkasse Detmold                        19 S onntag
 feiern wieder | 4. Januar                          als 520.000 Mal auf YouTube angeklickt                                                                             (Nähe Bahnhof )
                                                    und etwa zwei Millionen Mal auf Spotify           Je t‘aime (Paris)                                                                                         18.00 Uhr Adams Äpfel – Komödie                  08.30 Uhr Köterbergrunde des
      19 Uhr | Stadthalle                           angehört. Bei den Liveauftritten wird Sänger      Je t‘aime – sind ein klassisches Postpunk Trio
                                                                                                                                                               03 F reitag                                                Landestheater                                    Alpenvereins (15 km)
                                                    Isaac Howlett von Christina Lopez am                                                                     21.00 Uhr Big Steve’s Blues Attack (Blues)         18.00 Uhr Fräulein Julie                                   Abfahrt: Sinalcohaus (Nähe Bahnhof )
No More (KIEL)                                                                                        aus Paris, der Stadt der Liebe. Ihr Debut-Al-                                                                       Kammerspiel von August Strindberg
                                                    Schlagzeug und Elliott Berlin am Keyboard                                                                          Kaiserkeller                                                                              10.00 Uhr Gottesdienst mit
                                                                                                      bum ein abwechslungsreicher Mix aus Post-                                                                           Grabbe-Haus
No More - Sie gründen die Band 1979, als            unterstützt. Für alle, die Bands wie „Depeche                                                                                                                                                                          Bläserquintett „PentaPhon“
                                                                                                      Punk, Cold und New Wave. Die vielfältigen                04 S amstag                                                                                                 St. Michael im Kampe
Punk und New Wave die 70er hinwegfegen,             Mode“ mögen, immer am Song orientiert                                                                                                                       18.00 Uhr Masterperformance „Sinn(es)klänge“
                                                                                                      Einflüsse aus den 80ern werden gekonnt                                                                              Ein szenisch-performativer Abend
lösen sich 1986 auf, als die 80er zu sehr           mit tollen Melodien, kreieren sie ihren           und modern in die heutige Zeit transportiert           16.30 Uhr Licht aus! Tiere im Dunkeln                                                               11.30 Uhr Ludwig van Beethoven:
80er sind. Ende 2008 kommen sie zurück,                                                                                                                                                                                   Hochschule für Musik                             Neujahrskonzert
                                                    eigenen Stil, manchmal schwerelos, dann           und eigenständig verarbeitet. Man hört eine                      Taschenlampenführung
verdichtet auf das Duo Tina Sanudakura und          wieder mit krautrockigen hypnotischen                                                                              Lippisches Landesmuseum                                                                             Hochschule für Musik
                                                                                                      rauhe Version von „The Smiths“, aber auch                                                                   13 M ontag
Andy Schwarz. Sie spielen Konzerte in ganz          Elementen, dazu die dynamischen und               „The Cure“, „Sisters of Mercy“ und die trei-           19.00 Uhr OWLs & Bats Festival - die Eulen und                                                      11.30 Uhr Ausstellungseröffnung: Momente
Europa, sind erfolgreicher denn je, ruhen                                                                                                                              Fledermäuse feiern wieder!               19.30 Uhr Die Entwicklung der Ortsteile in                 13.14produzentengalerie
                                                    treibenden Drums, ergeben eine spannende          benden Sequenzer-Beats von „EBM“ heraus.
                                                                                                                                                                       Stadthalle                                         Detmold von 1880 bis 2019
sich nicht auf alten Lorbeeren aus und pro-         neue Soundästhetik.                               Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 17 Uhr mit                                                                         Vortrag: Dr. Hans-Joachim Keil         18.00 Uhr „Schläft ein Lied in allen Dingen“
duzieren drei neue Alben.                                                                                                                                    20.00 Uhr Kneipenquiz mit Katze                              Landesarchiv Detmold                             Ein Abend für Joseph von Eichendorff
Sie präsentieren ihre Mischung aus Post-            Saigon Blue Rain (Paris)                          Schattenmarkt, und für die ersten Gäste gibt
                                                                                                                                                                       Kaiserkeller                                                                                        Hochschule für Musik
                                                                                                      es eine Vintage Tee Party.
Punk, Pop und Electronica live in ganz Euro-        „Saigon Blue Rain“, die Cold Wave Band aus                                                                                                                    14 D ienstag                                   18.00 Uhr Maria Stuart
pa, ihr existentialistisches „All Is Well - Senza   Paris, besteht aus Ophélia SBR (vocals, lyrics,   TICKETS                                                  05 S onntag                                                                                                 Schauspiel von Friedrich Schiller
Macchia“ untermalte einen Dortmunder                synth, programming), Franck SBR (guitar,          Verkaufsstellen für die limitierten Tickets (29 Euro                                                      19.30 Uhr Dia-Multivisions-Show                            Landestheater
                                                                                                                                                             15.00 Uhr Führung: Werte. Wandel. Weltweit.
Tatort und „Turnaround“, der Instant-Klas-          synth, programming) und live werden sie           inkl. ges. MwSt.) Buchhandlung Kafka & Co.,                                                                         Süd-England & Cornwall
                                                                                                                                                                       Das Deutsche Jugendherbergswerk                                                             21 D ienstag
                                                    noch von Gilles Facquet (bass guitar) un-                                                                                                                             Stadthalle
siker vom aktuellen Album, sorgt für volle                                                            oder per Mail an info@owls-n-bats.net | E-Ticket                 Lippisches Landesmuseum
Tanzflächen.                                        terstützt. Sie haben ihr drittes Album „Pink      (print@home) für 25 Euro plus Vorverkaufsgebühr.       18.00 Uhr Neujahrskonzert 2020                       15 M ittwoch                                   19.00 Uhr Weltgebetstag 2020: Simbabwe
                                                                                                                                                                       Aus der neuen Welt                                                                                  Gemeindehaus der Erlöserkirche
                                                                                                                                                                       Landestheater                            19.00 Uhr Wintertreff ADFC                       19.30 Uhr Konzert der Nordwestdeutschen
                                                                                                                                                                                                                19.30 Uhr Luisa Miller                                     Philharmonie
                                                                                                                                                               06 M ontag                                                 Oper von Guiseppe Verdi                          Hochschule für Musik
                                                                                                                                                                                                                          Landestheater
                                                                                                                                                             19.30 Uhr Beethoven meets Marimba                                                                     22 M ittwoch
                                                                                                                                                                       Hochschule für Musik                       16 D onnerstag
                                                                                                                                                                                                                                                                 15.30 Uhr Besichtigung der Stadtbibliothek
                                                                                                                                                                                                                19.30 Uhr The Best of Black Gospel                         Anmeldung bis 10.01.:
                                                                                                                                                               09 D onnerstag
                                                                                                                                                                                                                          Erlöserkirche am Markt                           Tel. 05231.303055
                                                                                                                                                             08.40 Uhr Wanderung des TWV (13 km) vom            21.00 Uhr Cup der guten Worte (Poetry Slam)
                                                                                                                                                                       Königsberg zu den Externsteinen                    Kaiserkeller                             23 D onnerstag
                                                                                                                                                                       Treffpunkt: Kronenplatz                                                                   08.40 Uhr Winterwanderung des TWV (15 km)
                                                                                                                                                                                                                  17 F reitag
                                                                                                                                                             13.00 Uhr Winterlicher Fotospaziergang                                                                        von Detmold durch den Leistruper
                                                                                                                                                                       LWL-Freilichtmuseum                      16.00 Uhr Das Detmolder Schloss im Dunklen!                Wald nach Bad Meinberg
                                                                                                                                                                                                                          Taschenlampenführung                             Treffpunkt: Kronenplatz
                                                                                                                                                             18.00 Uhr Pantke Diashow – Grönland
                                                                                                                                                                                                                          Fürstliches Residenzschloss            21.30 Uhr Soul Session
                                                                                                                                                                       Stadthalle
                                                                                                                                                                                                                19.30 Uhr Premiere: Momentum                               Kaiserkeller
                                                                                                                                                             21.30 Uhr The Detonators (Bluessession)
                                                                                                                                                                                                                          Schauspiel von Lot Vekemans
                                                                                                                                                                       Kaiserkeller                                                                                24 F reitag
                                                                                                                                                                                                                          Landestheater
                                                                                                                                                               10 F reitag                                      19.30 Uhr Ballett: Das Bildnis des Dorian Gray   19.30 Uhr Konzert: „Herzklopfen“
                                                                                                                                                                                                                          Sommertheater                                    Solina Cello-Duo
                                                                                                                                                             20.00 Uhr Klangkosmos Weltmusik                                                                               Augustinum
                                                                                                                                                                       Lee Na-rae (Korea):                      19.30 Uhr Anna Mateur
                                                                                                                                                                       Pansori Konzert                                    Detmolder Vollmond-Kabarett            21.00 Uhr Zatie (Jazz)
                                                                                                                                                                       Aula der Alten Schule am Wall                      Stadthalle                                       Kaiserkeller
                                                                                                                                                                                                                21.00 Uhr DINAH (Pop)
                                                                                                                                                               10 F reitag & 11 S amstag                                  Kaiserkeller
                                                                                                                                                             21.00 Uhr Instant Apparello Band (Rock Classics)     18 S amstag
                                                                                                                                                                       Kaiserkeller
                                                                                                                                                                                                                15.00 Uhr Probebühne für den 57. Wettbewerb
                                                                                                                                                               11 S amstag                                                „Jugend musiziert“
                                                                                                                                                                                                                          Johannes-Brahms-Musikschule
                                                                                                                                                             10.00 Uhr Fahrrad-Codierung
                                                                                                                                                                       ADFC-Geschäftsstelle                     19.30 Uhr Ludwig van Beethoven:
                                                                                                                                                                                                                          Neujahrskonzert
                                                                                                                                                                                                                          Hochschule für Musik
Wissen, was passiert - Frank Michael Erben dirigiert das Detmolder Kammerorchester - Stadt Detmold
12         KULTUR                                                                                                                                   EINE AUSWAHL VON Januar bis märz 2020                                                                                       KULTUR           13

  25 S amstag                                   02 S onntag                                         08 S amstag                                       20.00 Uhr Klangkosmos Weltmusik                    21 F reitag                                    19.30 Uhr Premiere:
                                                                                                                                                                Lo Còr de la Plana (Frankreich)                                                                   Die lächerliche Finsternis
19.30 Uhr Aida – Oper von Guiseppe Verdi      13.00 Uhr Winterlicher Fotospaziergang              11.30 Uhr Pickertwanderung                                    Polyphone Lieder des                   16.00 Uhr Tauschrausch –                                   Schauspiel | Grabbe-Haus
          Landestheater                                 LWL-Freilichtmuseum                                 des Alpenvereins (11 km)                            ‚Carnaval occitan‘                               Lasst uns Kleider tauschen!            19.30 Uhr Das zweite Detmolder Gospel Summit!
21.00 Uhr Noise but Noise (Rock)              18.00 Uhr Benjamin Britten: Albert Herring                    Hörste und Umgebung                                 Aula der Alten Schule am Wall                    LWL-Freilichtmuseum                              Martin-Luther-Kirche
          Kaiserkeller                                  Sommertheater                                       Abfahrt: Sinalcohaus (Nähe Bahnhof )      21.00 Uhr Suzan Köcher’s Suprafon                19.30 Uhr Chorkonzert mit „pop up“               21.00 Uhr Red Cadillac Band (Rock Classics)
                                              18.00 Uhr Gastspiel: Die Kreuzersonate              16.30 Uhr Expedition Landesmuseum!                            Kaiserkeller                                     Martin-Luther-Kirche                             Kaiserkeller
  26 S onntag                                                                                               Taschenlampenführung
                                                        Lesung mit Sebastian Koch                                                                                                                      21.00 Uhr Mojo Kings (Blues)
11.30 Uhr Familienkonzert
          „Tatatataaa…Beethoven!“
                                                        Landestheater                                       Lippisches Landesmuseum
                                                                                                  19.30 Uhr Konzert „Vater und Sohn“
                                                                                                                                                        15 S amstag

                                                                                                                                                                Grün-Weiße Nacht
                                                                                                                                                                                                                 Kaiserkeller                           März
                                                04 D ienstag                                                Martin-Luther-Kirche                                                                         22 S amstag                                      01 S onntag
          Hochschule für Musik                                                                                                                                  www.berlebeck-info.de
13.00 Uhr Winterlicher Fotospaziergang        19.00 Uhr Soziale Medien – Neue Perspektiven        20.00 Uhr Konzert: Schelpmeier & die Plögerette               Festhalle Berlebeck                    10.00 Uhr Seminar: Wortschöpfungen               11.30 Uhr Ausstellungseröffnung:
          LWL-Freilichtmuseum                           in einer digitalen Welt?                            Stadthalle                                                                                           Gemeindezentrum Heiligenkirchen                  Malerei und Grafik. Bert Weigel
                                                                                                                                                      19.00 Uhr Theaterball                                                                                       13.14produzentengalerie
15.00 Uhr Entdecker, Forscher, Abenteurer               VHS                                       22.00 Uhr 80’s Flashback mit DJ S_Zacherl (Party)                                                    20.00 Uhr Kabarett „Mindener Stichlinge“
                                                                                                                                                                Landestheater
          Familienführung                     19.30 Uhr Vortragsabend Fagott                                Kaiserkeller                                                                                         „Loch an Loch und hält doch“
                                                                                                                                                      22.00 Uhr House-Verbot (DJ/Party)                                                                   02 M ontag
          Lippisches Landesmuseum                       Hochschule für Musik                                                                                                                                     Landgasthof Alter Krug, Diestelbruch
                                                                                                    09 S onntag                                                 Kaiserkeller
18.00 Uhr Vortragsabend Klavier               19.30 Uhr Lieblingsstücke                                                                                                                                20.00 Uhr Kneipenquiz mit Katze                  19.30 Uhr Auswirkungen der Hexerei-
          Hochschule für Musik                          Buchhandlung Kafka & Co.                  11.00 Uhr „Celtic“ Lieder aus Irland                  15 S amstag & 16 S onntag                                Kaiserkeller                                     beschuldigung auf die Betroffenen
                                                                                                            und Schottland mit Sandra Lubos                                                                                                                       und ihre Familien
  28 D ienstag                                  05 M ittwoch                                                und Daniel Wahren                                   Tattoo Convention                        23 S onntag                                              Vortrag: Prof. Dr. Nicolas Rügge
                                                                                                            Café Gothland                                       Stadthalle                                                                                        Landesarchiv Detmold
19.00 Uhr Zukunftsperspektiven 2020:          14.00 Uhr Besuch des Martinshofs                                                                                                                         13.00 Uhr Winterlicher Fotospaziergang
          „Miteinander besser werden“                   in Fromhausen                             18.00 Uhr Beethoven im Quartett“                      16 S onntag                                              LWL-Freilichtmuseum                      03 D ienstag
          Hangar 21                                     Anmeldung: (05231) 303055                           Auryn Quartett
                                                                                                            Hochschule für Musik                      09.30 Uhr Wanderung des Alpenvereins (15 km)     15.00 Uhr Hexenwahn und Aberglaube               19.00 Uhr Lesung: „Die Daten, die ich rief“
                                              18.00 Uhr Mittwochsakademie:                                                                                      durch den Hurn nach Barntrup                     Spezialführung auf den                           VHS
  29 M ittwoch
                                                        Klassiker politischer Ideen                 11 D ienstag                                                Abfahrt: Sinalcohaus (Nähe Bahnhof )             Spuren lippischer Mythen
19.30 Uhr Werkstattkonzert Kirchenmusik                 VHS                                                                                                                                                      Lippisches Landesmuseum                  05 D onnerstag
                                                                                                  19.30 Uhr 3. Meisterkonzert                         13.00 Uhr Winterlicher Fotospaziergang
          Kath. Pfarrkirche Heilig Kreuz      19.30 Uhr „Concert in the Dark“                                                                                                                          15.00 Uhr Robots & Boots – Kurzfilmnachmittag
                                                                                                            Hochschule für Musik                                LWL-Freilichtmuseum                                                                     08.40 Uhr Wanderung des TWV (14 km)
                                                        Improvisations and                                                                                                                                       Filmwelt                                         von Diestelbruch rund um
  30 D onnerstag                                        New Music für Ensemble                    19.30 Uhr Dia-Multivisions-Show                     18.00 Uhr Konzert des Detmolder
                                                                                                                                                                Kammerorchesters                                                                                  die Externsteine
                                                        Hochschule für Musik                                USA – der Westen                                                                             25 D ienstag
15.30 Uhr Literatur zum Kaffee                                                                                                                                  Hochschule für Musik                                                                              Treffpunkt: Kronenplatz
          Veranstaltungsreihe für Frauen                                                                    Stadthalle
                                                06 D onnerstag                                                                                                                                         19.30 Uhr Konzert der Nordwestdeutschen          19.00 Uhr Lesemarathon: Guiseppe Tomasi
          Café Elbing                                                                                                                                   18 D ienstag                                             Philharmonie                                     di Lampedusa „il Gattopardo“
                                                                                                    12 M ittwoch
19.30 Uhr „Buntland“                          14.00 Uhr Kostümverkauf                                                                                                                                            Hochschule für Musik                             Lesung auf Deutsch mit italienischen
                                                        Foyer des Landestheaters                  08.40 Uhr Wanderung des TWV (17 km)                 19.00 Uhr Die Bedeutung des Selbstwertes
          Lesung mit Oliver Lück                                                                                                                                                                                                                                  Lese-Kostproben
                                                                                                            über den Biesterberg, den Gretberg                  für die seelische Gesundheit             26 M ittwoch
          Augustinum                          19.00 Uhr Vernissage – Kunstausstellung                                                                                                                                                                             Landesbibliothek
                                                                                                            und den Rotenberg zur Einkehr                       VHS
20.00 Uhr Nikita Miller – Comedy                        VHS                                                                                                                                            08.40 Uhr Wanderung des TWV (18 km)              21.30 Uhr The Detonators (Bluessession)
                                                                                                            Treffpunkt: Kronenplatz                   19.00 Uhr Zukunftsperspektiven:
          Stadthalle                          19.30 Uhr Der Klang der Musik in der Literatur                                                                                                                     von Linderhofe nach Linderhofe                   Kaiserkeller
                                                                                                  19.00 Uhr Wintertreff                                         „Durchstarten statt ausbremsen“
21.00 Uhr Micha El Goehre (Lesung)                      Wechselspiel von Lesung,                                                                                                                                 auf Sternberger Rundwegen
                                                                                                            ADFC                                                Mobilität der Zukunft                                                                     06 F reitag
          Kaiserkeller                                  musikalischen Beispielen                                                                                                                                 Treffpunkt: Kronenplatz
                                                                                                                                                                Hangar 21
                                                        und Erläuterungen                                                                                                                                                                               18.00 Uhr Prüfungskonzert der
                                                                                                    13 D onnerstag                                    19.30 Uhr Sinfoniekonzert des Landestheaters       27 D onnerstag
  31 F reitag                                           Hochschule für Musik                                                                                                                                                                                      Studienvorbereitenden Abteilung
                                                                                                                                                                Hochschule für Musik
                                              20.00 Uhr Schönen Gruß vom Blues!                   19.30 Uhr Lesereihe „Weggefährten“                                                                   15.30 Uhr Literatur zum Kaffee                             Johannes Brahms-Musikschule
14.00 Uhr Theaterführung                                                                                    mit Frank Meier-Barthel                   19.30 Uhr „Heine – pur + on the rocks“
          Treffpunkt: Bühneneingang                     mit Dieter Kropp und „Black Patti“                                                                                                                       Veranstaltungsreihe für Frauen         19.30 Uhr Premiere: Der kleine Horrorladen
                                                        Aula der Alten Schule am Wall                       „Der Rhein, das Fernweh und London“                 Musikalische Solo-Performance
                                                                                                                                                                                                                 Café Elbing                                      Musical
19.30 Uhr Sprungbrett                                                                                       Georg Forster und Alexander                         mit M. Fuhrmeister
          Hochschule für Musik                20.15 Uhr Freiraum                                            von Humboldt                                        Augustinum                             20.00 Uhr Waghubinger                                      Landestheater
                                                        Kantine des Landestheaters                          Lippische Landesbibliothek                                                                           Stadthalle                             19.30 Uhr Gedenkkonzert „Notre Dame“
21.00 Uhr The Black Bees (Soul)                                                                                                                       19.30 Uhr „Butter bei die Fische –
          Kaiserkeller                        21.00 Uhr Combos der HfM (Jazz)                     20.00 Uhr Eckhard Radau und Benny Düring                      Margarine an den Tofu“                 21.30 Uhr Soul Session                                     Ensemble Horizonte & Martin-Luther-
                                                        Kaiserkeller                                        Stadthalle                                          Marktplatzgespräche                              Kaiserkeller                                     Vokalensemble
                                                                                                                                                                                                                                                                  Martin-Luther-Kirche
Februar
                                                                                                                                                                Gemeindehaus Erlöserkirche               28 F reitag
                                                07 F reitag                                       21.30 Uhr The Detonators (Bluessession)
                                                                                                            Kaiserkeller                                                                                                                                20.00 Uhr Reinhard Stengel:
                                                                                                                                                        19 M ittwoch                                   18.30 Uhr Konzert der Gitarrenklasse
  01 S amstag                                 19.30 Uhr Premiere: Der jüngste Tag                                                                                                                                                                                 Die Sprache der Seele
                                                                                                                                                                                                                 W. Lepp
                                                        Oper von Giselher Klebe                     14 F reitag                                                                                                                                                   Die Wirkkraft schamanischer
                                                                                                                                                      18.00 Uhr Neue Stimmen XV                                  Johannes-Brahms-Musikschule
19.30 Uhr Benjamin Britten: Albert Herring              Landestheater                                                                                                                                                                                             und alternativer Heilweisen
                                                                                                                                                                Vortragsabend der                      19.30 Uhr Kino: „Nurejew – The white crow“
          Opernschule der HfM                                                                               Grün-Weiße Nacht                                                                                                                                      Aula der Alten Schule am Wall
                                              20.00 Uhr Micha Marx –                                                                                            Gesangsklasse H. H. Jansen                       Augustinum
          Sommertheater                                                                                     www.berlebeck-info.de
                                                        Meister des Lichtbildvortrags                                                                           Johannes-Brahms-Musikschule                                                             21.00 Uhr Pudeldame (Pop, Elektro)
19.30 Uhr Konzert mit dem                                                                                   Festhalle Berlebeck                                                                        21.00 Uhr N:KE (Pop, Soul)                                 Kaiserkeller
                                                        Stadthalle
          Bläserquintett „PentaPhon“                                                              20.00 Uhr „Lieder von Eulen und                       20 D onnerstag                                           Kaiserkeller
          Gemeindehaus St. Michael im Kampe   21.00 Uhr Benny Grenz Trio / Gabriela Koch (Jazz)             Schmetterlingen“
                                                        Kaiserkeller                                                                                  20.00 Uhr David Lübke Trio                         29 S amstag
20.00 Uhr Kneipenquiz mit Katze                                                                             Konzert mit Sandra Lubos und
                                                                                                            Daniel Wahren                                       Stadthalle                             19.00 Uhr Up-Leben –
          Kaiserkeller                          07 F reitag & 08 S amstag                                                                                                                                        Licht und Schatten
                                                                                                            Weinhandlung „In Vino Veritas“            21.00 Uhr Cup der guten Worte (Poetry Slam)
22.00 Uhr Hunky Dory Revival Party                                                                                                                                                                               Liederabend
                                              19.30 Uhr „Beethoven im Quartett“                                                                                 Kaiserkeller
          Stadthalle                                                                                                                                                                                             VVK: mail@wegezumabschied.de
                                                        Auryn Quartett                                                                                                                                           Werkhalle wegezumabschied
                                                        Hochschule für Musik
Wissen, was passiert - Frank Michael Erben dirigiert das Detmolder Kammerorchester - Stadt Detmold
14      KULTUR                                                                                                                                 EINE AUSWAHL VON Januar bis märz 2020                                                                                    KULTUR          15

  07 S amstag                                      17 D ienstag                                20.00 Uhr Veit Lindau: Be Ecstasy                 bis 01.03. | Lippisches Landesmuseum:          Junges Theater, Kinder- und                      jeden 4. Dienstag im Monat |
                                                                                                         Wie Du zu einem Beziehungs-             Zucker, Zimt und Stern – Backen in der         Jugendbühne                                      15.30 – 16.15 Uhr: Kleinkinder-Vorlesestunde
                                                 19.00 Uhr „Jetzt leg‘ doch mal
19.30 Uhr Mythos Notre Dame                                                                              Magneten wirst                          Winterzeit                                     16.01. 16.00 Uhr | Bilderbuchbühne (4-7).        „Bücherfüchse“ (2 – 3)
                                                           das Handy weg!“ Digitale Medien
          Musik zwischen Gotik und                                                                       Sommertheater                           01.03. – 04.04. | 13.14produzentengalerie:     Jeden 2. Donnerstag                              Anmeldung Kinderbücherei:
                                                           im Erziehungsalltag
          Moderne                                                                              20.00 Uhr Zatie – Foyerkonzert                    Malerei und Grafik. Bernd Weigel                                                                Tel. (05231) 30 94-11
                                                           VHS                                                                                                                                  17.01. 10.00 Uhr | Tschick (14+)
          Martin-Luther-Kirche                                                                           Stadthalle
                                                 19.30 Uhr „Hamburg –                                                                                                                           18.01. 16.00 Uhr | Rico, Oskar und die Tiefer-
20.00 Uhr „NoLobby is perfect“                                                                                                                   KINDER- UND JUGEND-                                                                             Stadthalle
                                                           die Schöne am Wasser“               21.30 Uhr Soul Session                                                                           schatten (10+)
          Politisches Kabarett mit                                                                                                               VERANSTALTUNGEN                                                                                 02.02. 15.00 & 17.00 Uhr | Rabe Socke.
                                                           Bildvortrag mit W. Senft                      Kaiserkeller
          Anny Hartmann                                    Augustinum                                                                            Aula der Alten Schule am Wall                  20.01. 10.00 Uhr | Rico, Oskar und die Tiefer-   Puppentheater
          Stadthalle                                                                             27 F reitag                                                                                    schatten (10+)
                                                   18 M ittwoch                                                                                  14.02. 09.30 + 11.00 Uhr | Kindertheater
21.00 Uhr Boogie Hookers (Blues, Rock)                                                         15.00 Uhr Ankommen in Deutschland 2020            des Monats: „Wind und Stein“ vom Sauresani     24.01. 10.00 Uhr | Nur ein Tag (6+)
          Kaiserkeller                           14.30 Uhr Besuch der Firma Jowat SE                     Forum Asylpolitik Lippe                 Theater                                                                                         Schelpmeier & die Plögerette
                                                           Klebstoffe                                    Gemeindehaus Erlöserkirche                                                             02.02. 16.00 Uhr | Käpten Knitterbart und
                                                                                                                                                 Anmeldung: KulturTeam der Stadt Detmold        seine Bande (5+)                                 geben ein Konzert mit Band
  08 S onntag                                              Anmeldung: (05231) 303055           19.30 Uhr Chorkonzert mit dem
                                                   19 D onnerstag                                        Chor des Landestheaters                 Detmolder Sommertheater                        08.02. 16.00 Uhr | Nur ein Tag (6+)              und Freunden
11.00 Uhr Internationaler Frauentag
                                                                                                         Martin-Luther-Kirche                    12.01. 11.00 Uhr | Concertino Piccolino        18.02. 09.00 & 11.00 Uhr | Tschick (14+)         Der Detmolder Liedermacher Schelpmeier
          Eintritt frei für Frauen!              21.00 Uhr Cup der guten Worte (Poetry Slam)
                                                           Kaiserkeller                        19.30 Uhr „Wie man mit Schokolade                 „Beethoven – Herr der Töne“ (4–7)              20.02. 09.00 & 11.00 Uhr | Rico, Oskar und       und die Wahlberlinerin Natalie Plöger am
15.00 Uhr Führung: Powerfrauen aus Lippe
                                                                                                         Zeit messen kann“                       16.02. 11.00 Uhr | Concertino Piccolino        die Tieferschatten (10+)                         Kontrabass gehören seit nunmehr acht Jah-
          Lippisches Landesmuseum                  19 D onnerstag – 28 S amstag
                                                                                                         Comedy-Wissenschaftsshow mit            „Beethoven – Herr der Töne“ (4–7)              21.02. 09.00 & 11.00 Uhr | Rico, Oskar und       ren zu den beliebtesten und erfolgreichsten
                                                           Der Hermann leuchtet –                        Konrad Stöckel
  10 D ienstag                                                                                                                                   20.03. 11.00 Uhr |                             die Tieferschatten (10+)                         Formationen aus OWL. Am 8. Februar geht
                                                           Das Licht- und Klangerlebnis                  Sommertheater
                                                           Hermannsdenkmal                                                                       Die Prinzessin auf der Erbse.                  05.03. 10.00 Uhr | Premiere: Homevideo (14+)     nun ein lang gehegter Wunsch des Duos in
19.00 Uhr Was brauche ich für                                                                  21.00 Uhr The Bluesanovas
                                                           www.derhermannleuchtet.de                                                             Musikmärchen                                   07.03. 16.00 Uhr | Homevideo (14+)               Erfüllung: Exklusiv an diesem Abend werden
          meine letzte Reise?                                                                            Kaiserkeller
          VHS                                      20 F reitag                                                                                   22.03. 11.00 Uhr |                             23.02. 16.00 Uhr | Rico, Oskar und die Tiefer-   sie ihre Songs in Begleitung einer Band auf
                                                                                                 28 S amstag                                     Die Prinzessin auf der Erbse.                                                                   die Bühne bringen. Dazu haben sie eine
19.30 Uhr Dia-Multivisions-Show –                20.00 Uhr Springmaus Improvisationstheater                                                                                                     schatten (10+)
                                                                                               09.00 Uhr Ankommen in Deutschland 2020            Musikmärchen                                                                                    illustre Schar an musikalischen Freunden und
          Friedrich der Große                              Stadthalle                                                                                                                           11.03. 10.00 Uhr | Homevideo (14+)
          Stadthalle                                                                                     3. Forum Asylpolitik Lippe              29.03. 11.00 Uhr | Concertino Piccolino                                                         Wegbegleitern um sich geschart. Auf der
                                                 21.00 Uhr Bad Bone Beast (Rock, Soul)                   Gemeindehaus Erlöserkirche              „Beethoven – Herr der Töne” (4–7)              12.03. 09.00 & 11.00 Uhr | Homevideo (14+)
                                                                                                                                                                                                                                                 Stadthallenbühne werden unter anderem
  12 D onnerstag                                           Kaiserkeller                        11.00 Uhr Saisonstart im Kletterpark                                                             15.03. 16.00 Uhr | Homevideo (14+)               Zacke Tsoukas, Arne Heger, die Kabarettistin
                                                   20 F reitag & 21 S amstag                             am Hermannsdenkmal                      Fürstliches Residenzschloss
19.30 Uhr Lesereihe „Weggefährten“                                                                                                                                                              17.03. 10.00 Uhr | Rico, Oskar und die Tiefer-   Dagmar Schönleber, die Kumpels aus Ma-
                                                 20.00 Uhr Schönen Gruß vom Blues! –           19.30 Uhr Premiere: Shakespeare in Motion         11.01. 16.00 Uhr | Führung und Märchenle-      schatten (10+)
          mit Frank Meier-Barthel                                                                                                                                                                                                                ria-Perzil-Zeiten, Markus Krüger und Thomas
                                                           Dieter Kropp & Gäste                          Ballettabend                            sung „Es war einmal in einem Schloss…“ (4-8)
          „Tiflis, die Poesie und Jerewan“                                                                                                                                                                                                       Bornemann, Fritz Krisse, Fritz Feger, Mickey
                                                           „Blues Harmonica Blowout, Vol. 4“             Landestheater                           08.03. 11.15 Uhr | Kinderführung „Auf den      Landestheater Detmold
          Georg Rosen und Friedrich                                                                                                                                                                                                              Meinert, Dieter Kropp und Volkwin Müller mit
          Bodenstedt                                       Aula der Alten Schule am Wall                                                         Spuren der Grafen und Fürsten zur Lippe“       15.01. 09.00 & 11.00 Uhr | Hans im Glück (5+)
                                                                                               21.00 Uhr Vantasten (Deutschrock)                                                                                                                 von der Partie sein.
          Lippische Landesbibliothek               21 S amstag
                                                                                                                                                 (7-13)
                                                                                                         Kaiserkeller                                                                           22.01. 09.00 & 11.00 Uhr | Hans im Glück (5+)
21.00 Uhr NÉ-K Trio (Jazz)                                                                                                                       21.03. 10.30 Uhr | Kinderführung „Auf der
                                                 22.00 Uhr House-Verbot (DJ/Party)               28 S amstag & 29 S onntag                                                                      23.01. 09.00 & 11.00 Uhr | Hans im Glück (5+)    Das Publikum erwartet ein abwechslungs-
          Kaiserkeller                                                                                                                           Jagd nach dem Hausschatz der Fürsten zur
                                                           Kaiserkeller                        11.00 Uhr „Frühlingszauber“ Kreativmarkt                                                                                                          reichen Streifzug durch das reichhaltige
                                                                                                                                                 Lippe“ (8-13)
                                                   22 S onntag                                           Haus des Gastes Hiddesen                                                               Stadtbibliothek                                  Repertoire, das Schelpmeier in den letzten
  13 F reitag
                                                                                                 29 S onntag                                     Hochschule für Musik                           jeden 2. Freitag im Monat |                      Jahrzehnten komponiert und getextet hat.
20.00 Uhr Klangkosmos Weltmusik                  14.30 Uhr Sonderführung durch das                                                                                                              16.00 – 17.00 Uhr: „Lesen macht Spaß“ (4 – 6)
                                                           Fürstliche Residenzschloss          10.00 Uhr Wanderung des Alpenvereins              25.01. 13.00 Uhr | 7. Kinder-Uni „Ein Tanz-                                                     Tickets für 17,50 € gibt es in der Tourist
          Safar (Afghanistan) – Sufi Musik und                                                                                                   platz für Musikinstrumente“                    jeden 3. Freitag im Monat |                      Information am Markt, bei der LZ und auf
          klassische Stücke aus der Blütezeit    15.00 Uhr Amore, Arminius & andere                      (11 km) auf dem Holzweg/Gingweg
                                                                                                                                                                                                16.00 – 17.00 Uhr: Basteln (6 – 9)               www.lz.de
          afghanischer Musikkultur                         Liebesgeschichten                             Abfahrt: Sinalcohaus
          Aula der Alten Schule am Wall                    Führung zum Frühlingsanfang                   (Nähe Bahnhof )
                                                           Lippisches Landesmuseum             15.00 Uhr Entdecker, Forscher, Abenteurer
21.00 Uhr The Wild Rumble
          (Garage, Pop, Rock)                      23 M ontag                                            Familienführung                          RAUS AUS DEM HAUSHALT.
          Kaiserkeller                                                                                   Lippisches Landesmuseum
  14 S amstag
                                                 18.00 Uhr Soirée zu „Shakespeare in Motion“
                                                           Landestheater
                                                                                                                                                  REIN IN DEN KREISLAUF.
11.30 Uhr „Von (un)ordenlicher und                 24 D ienstag                                EisSpielZeiten                                     Wertstoffe nachhaltig recyclen.
          kostlicheyt der kleydung“
                                                 19.00 Uhr Wissenswertes über Schlaf           08. Januar bis 22. Februar                         Wir kümmern uns darum.
          Sonderführung
                                                           und Träume                          Das Winterevent mit Teamspirit im Hangar 21
          Fürstliches Residenzschloss
                                                           VHS                                 https://www.interakteam.de/event/eis-
19.00 Uhr Festball der Detmolder                   25 M ittwoch                                stock-curling
          Schützengesellschaft von 1600 e.V.                                                   Anmeldung erforderlich: Tel. (0 52 32) 69 99 20
          Tanzschule Fricke, Atrium              08.40 Uhr Wanderung des TWV (18 km)
                                                           von der Adlerwarte nach
20.00 Uhr Kneipenquiz mit Katze
          Kaiserkeller
                                                           Holzhausen                          Ausstellungen                                                05231 | 600 310
                                                           Treffpunkt: Kronenplatz
  14. Samstag 10.00 Uhr & 15 Sonntag 11.00 Uhr                                                 bis 11.01. | 13.14produzentengalerie:                        PreZero Service GmbH & Co. KG
                                                 20.00 Uhr Jan van Weyde – Comedy              „Fläche-Form-Struktur“. G. Evard und
          Creativ-Kunstmarkt                               Stadthalle                                                                                       Westerfeldstraße 20
                                                                                               I. Schramm-Biermann
          Stadthalle                                                                                                                                        32758 Detmold
                                                   26 D onnerstag                              bis 31.01. | Rathaus am Markt:
  15 S onntag                                                                                  Die Goldenen Bücher der Stadt Detmold
                                                 15.30 Uhr Literatur zum Kaffee                                                                             Selbstanlieferung möglich!
13.00 Uhr Winterlicher Fotospaziergang                     Veranstaltungsreihe für Frauen      19.01. – 22.02. | 13.14produzentengalerie:
          LWL-Freilichtmuseum                              Café Elbing                         “Momente”. Johann G. Ludwig / Vera Ludwig
Wissen, was passiert - Frank Michael Erben dirigiert das Detmolder Kammerorchester - Stadt Detmold
16      KULTUR                                                                                                                                                                                                                                                         KULTUR        17

                                                                                                Schönen Gruß
                                                                                                vom Blues!
                                                                                                Mit Dieter Kropp und Black Patti
                                                                                                Donnerstag, 6. Februar,
                                                                                                20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
                                                                                                Aula der Alten Schule am Wall
                                                Klangkosmos                                     (Eingang Standesamt)
                                                Weltmusik -                                     Ganz im Zeichen der akustischen schwarzen      Klangkosmos
                                                Lee Na-rae (Südkorea)                           Roots- und Bluesmusik sind Peter Krause        Weltmusik – Lo Còr de
                                                Pansori-Konzert
                                                                                                und Ferdinand Krämer seit 2011 als Duo
                                                                                                „Black Patti“ unterwegs. Ihr zumeist zwei-     la Plana (Frankreich)
                                                Freitag, 10. Januar, 20 Uhr,
                                                                                                stimmiger Gesang, ihre beeindruckende          Polyphone Lieder des
Kindertheater des                               Einlass 19.30 Uhr
                                                                                                Instrumentenbeherrschung und anste-
                                                                                                ckende Spielfreude sind Garanten für feine
                                                                                                                                               Carnival Occitane
Monats Februar                                                                                  Konzertabende.
                                                                                                                                               Freitag, 14. Februar,
                                                Aula der Alten Schule am Wall,
„Wind und Stein“                                Eingang durch das Standesamt
                                                                                                Seit etlichen Jahren ist Peter Crow C. auf
                                                                                                Europas Bühnen unterwegs und begeistert
                                                                                                                                               20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr                        Vocal Line & Pop-Up                             Pop-Up
mit dem Sauresani-Theater                                                                       nicht allein durch sein virtuoses Gitar-
                                                                                                                                               Aula der Alten Schule am Wall,                   Freitag, 6. März,                               Pop-Up ist eine 35-köpfige A-cappel-
                                                                                                renspiel und seinen markanten Gesang,                                                                                                           la-Chorgruppe der Hochschule für Musik
Freitag, 14. Februar, 9.30 Uhr                  Lee Na-rae ist eine traditionelle Sängerin
                                                                                                sondern auch durch seine Qualitäten als
                                                                                                                                               (Eingang Standesamt)                             20 Uhr, Einlass 19 Uhr
                                                („Sorigun“), die sich besonders der Rolle der                                                                                                                                                   in Detmold. Sie singen Popsongs, Jazz-
und 11 Uhr (nur bei genügend                    Frauen in der traditionellen Pansori-Kunst      Entertainer.                                   Im Herzen von Marseille liegt der Platz „La
                                                                                                                                                                                                Stadthalle Detmold                              standards, Songwritertitel und sogar an
Anmeldungen)                                    widmet. Pansori hat sich unter dem Einfluss     Für sein Album „Greedy Woman Blues“            Plaine“. Er ist Namensgeber des Ensembles:                                                       Folklore traut der Chor sich ran. Die Gruppe
                                                                                                erhielt er 2005 den Preis der deutschen
                                                                                                                                                                                                Vocal Line
                                                der konfuzianischen Kultur entwickelt. Mit                                                     Lo Còr de la Plana. „La Plana“ heißt auf Fran-                                                   wurde 2010 von seiner Leiterin Prof. Anne
Aula der Alten Schule am Wall,                  ihrem Konzertprogramm wirft sie ein neues       Schallplattenkritik. In Ferdinand „Mr. Jelly   zösisch „La Plaine“ was Plateau oder Fläche                                                      Kohler geründet und kann schon jetzt eine
Eingang durch das Standesamt                    Licht auf die legendäre Byeongangseo-           Roll“ Krämer hat er seinen kongenialen         bedeutet. Dieser große Platz wurde im 13.        Vocal Line ist ein moderner A-cappel-           beeindruckende Karriere vorweisen. Durch
                                                ga-Erzählung, die ein besonders starkes         musikalischen Partner gefunden. Krämer         Jahrhundert angelegt und ist aktuell im                                                          zahlreiche Konzerte ist der Chor eine feste
                                                                                                                                                                                                la-Chor, der mit seinen 31 vielseitigen
„Wind und Stein“ ist ein asiatisch inspirier-   Beispiel für patriarchalische Werte im Genre    gilt als neues Ausnahmetalent in der Welt      Zuge eines Stadtumbaus hoch umstritten.                                                          Größe der Pop-Chor-Szene geworden und
                                                                                                                                                                                                Stimmen das Publikum immer wieder
tes Märchen über den Wunsch, die Erde           Pansori ist.                                    des Blues. Neben Gitarre und Gesang spielt     In dem neuen Programm der okzitanischen                                                          erfreut sich auch einer großen Beliebtheit
                                                                                                                                                                                                bewegt und berührt. Unter der Leitung des
zu erkunden. Der Entdecker Herr Wind            Die uralte Überlieferung „Byeon-                er das fast vergessene Blues-Instrument        Sänger nennen sie, als musikalisch-künstle-                                                      an der Hochschule für Musik Detmold und
                                                                                                                                                                                                Dirigenten Jens Johansen vereinen sich Ins-
möchte gern einen einzigartigen Edelstein       gangseo-ga“ wurde von Lee Na-rae in ein         Mandoline und hat dabei als Vorbilder eher     risches Sprachrohr, unverblümt soziale und                                                       Umgebung. Bereits 2012 gewann Pop-Up
                                                                                                                                                                                                pirationen aus Pop, Rock und Jazz. Die Musik
finden. Als er auf seiner Suche Schiffbruch     zeitgenössisches Pansori-Konzert übersetzt.     obskure Persönlichkeiten des frühen Blues.     politische Missstände beim Namen.                                                                den Förderpreis Junge Kunst der Volksbank
                                                                                                                                                                                                entspringt der dänischen Chortradition, dies
erleidet, sucht er nach einem einfacheren       Über lange Zeit waren die Hüter der Panso-                                                     Lo Còr De La Plana haben sich den a-Ca-                                                          Paderborn/Höxter. Das Ensemble nahm an
                                                                                                                                                                                                verleiht dem Chor seinen ganz eigenen Stil.
Weg. Immerhin bekommt eine Prinzessin           ri-Kunst der Ansicht, dass diese Erzählung      Peter Krause aka Peter Crow C. – Gesang,       pella-Gesängen der okzitanischen Tradition                                                       zahlreichen Festivals teil und sang im Juni
                                                                                                                                                                                                Seit 1991 bereisen die Sänger die Bühnen
alles geschenkt und muss keinen Finger          unzüchtig und grotesk sei, so dass sie tabu-    Gitarre, Blues Harp                            verschrieben. Auf ihrer Spurensuche entde-                                                       2014 als Background-Chor der Rolling Sto-
                                                                                                                                                                                                der ganzen Welt. 2014 war der Chor mit dem
rühren, der stärkste Mann der Welt darf         isiert war. Lee Na-raes Aufführung konzent-     Ferdinand Krämer aka Mr. Jelly Roll –          cken sie auch ganz moderne Klangwelten.                                                          nes vor 50.000 Zuhörern. Vor zwei Jahren
                                                                                                                                                                                                berühmten Musiker Bobby McFerrin auf US-
sich alles nehmen, was er will und ein          riert sich auf die Perspektive der Figur Ong-   Gesang, Gitarre, Mandoline und:                Was die fünf Sänger auf der traditionellen                                                       gewann Pop-Up den ersten Preis im Inter-
                                                                                                                                                                                                Tour und stand sogar mit den Rolling Stones
Zauberer kann sich alles herbeizaubern.         nyeo, die einst als unkeusche, verfluchte       Dieter Kropp – Mundharmonika                   Spurensuchen ausgraben, ist alles andere                                                         nationalen Kammerchorwettbewerb. Auch
                                                                                                                                                                                                auf der Bühne des Roskilde Festivals. Wäh-
Schnell stellt Herr Wind jedoch fest, dass      Frau angesehen wurde. Die Performance                                                          als verstaubt. Da trifft die Chortradition                                                       unter deutschen Chorgruppen konnten Sie
                                                                                                                                                                                                rend des 27-jährigen Bestehens von Vocal
das alles Sackgassen sind. Aber dann hat        stellt die großen Szenen in einzelnen           Tickets:                                       des westlichen Mittelmeerraums auf das                                                           sich beweisen, als Sie 2018 den ersten Preis
                                                                                                                                                                                                Line hat der Chor in ganz Europa und in
er eine Idee, wie er den Stein doch noch        Stücken nach und verdichtet ihre Wirkung        Vorverkauf | Abendkasse 19 €,                  Selbstverständnis einer okzitanischen                                                            im Deutschen Chorwettbewerb erhielten.
                                                                                                                                                                                                weiten Teilen der Welt große Anerkennung
entdecken kann.                                 durch kreative Musik. Lee Na-rae kombi-         ermäßigt 15 €                                  Eigenständigkeit und die Weltoffenheit                                                           Der Chor zeigt, durch seine einzigartigen
                                                                                                                                                                                                erlangt. 2015 gab Vocal Line ein Konzert
Das Sauresani-Theater spielt die Ge-            niert ein breites Spektrum von Klängen mit                                                     des internationalen Hafens: Marseille hatte                                                      Interpretationen mit klaren Stimmen einen
                                                                                                                                                                                                vom Fuße der Christusstaue in Rio de
schichte von der Suche nach der eigenen         dem gesprochenen Wort und setzt dies in                                                        schon immer ein farbigeres Kulturverständ-                                                       tollen Auftritt, den man nicht verpassen
                                                                                                                                                                                                Janeiro. Der Auftritt erreichte über 180 Mil-
Identität mit einfachen Mitteln. Nur fünf       Musik um, in die auch andere musikalische                                                      nis.                                                                                             sollte.
                                                                                                                                                                                                lionen Menschen vor dem Fernseher. Beim
Fahnen und ein paar kleine Requisiten sind      Einflüsse frei einbezogen werden.                                                                                                               Eurovision Choir 2019 begeisterte Vocal Line
nötig, um die Zuschauer mitzunehmen                                                                                                            Manu Théron - Gesang, Tamburin und                                                               Tickets:
                                                                                                                                                                                                ein europaweites Publikum und setzte sich
auf eine phantasievolle Entdeckungsreise        Lee Na-rae – Gesang                                                                            künstlerische Leitung                                                                            Vorverkauf 25 € | ermäßigt 20 €
                                                                                                                                                                                                gegen 9 andere Chorgruppen durch.
mit Piraten, Prinzessinnen, Zauberern und       Lee Hwa-jung – Gayaguem                                                                        Rodin Kaufmann - Gesang und Tamburin                                                             Abendkasse 27 € | ermäßigt 22 €
Kriegern.                                       Lee Simun – Gitarre                                                                            Benjamin Novarino-Giana - Gesang und                                                             Ermäßigung für: Schüler, Studenten bis 28
                                                Hwang Jin-ah – Geomungo                                                                        Tamburin                                                                                         Jahre, Auszubildende, Inhaber eines
Dauer: ca. 40 min | Ab 4 Jahren                                                                                                                Denis Sampieri - Gesang und Tamburin                                                             Sozialpasses, Inhaber der Ehrenamtskarte
                                                Tickets: VVK 9 €, ermäßigt: 7 € | AK:10,00€,                                                   Sébastien Spessa - Gesang und Tamburin                                                           Detmold, Schwerbehinderte ab GdB 80%
Der Eintritt beträgt je 2 € je Kind, Beglei-    ermäßigt: 8,00€
tungen haben freien Eintritt. Anmeldung                                                                                                        Tickets:                                                                                         Kartenvorverkauf:
beim KulturTeam Detmold: (05231) 977 922                                                                                                       VVK 9 € | ermäßigt: 7 €                                                                          Tourist-Infomation, (05231) 977-328
oder m.gottschalk@detmold.de                                                                                                                   AK: 10 € | ermäßigt: 8 €                                                                         LZ, (05231) 911-113
Wissen, was passiert - Frank Michael Erben dirigiert das Detmolder Kammerorchester - Stadt Detmold
18      NEUES                                                                                                                              Weitere Informationen gibt es hier: Johannes-Brahms-Musikschule | Woldemarstraße 23, 3 27 56 Detmold | Tel. (05231) 92 69 00
                                                                                                                                                                                                                                                                                   NEUES         19
                                                                                                                                             johannes-brahms-musikschule@detmold.de | www.Johannes-Brahms-Musikschule.de

                                                                                                                                                                                                  Kurse für Erwachsene                                 Konzert der Gitarrenklasse
                                                                                                                                                                                                                                                       William Lepp
                                                                                                                                                                                                  Froh zu sein bedarf es wenig:                        Freitag, 28. Februar, 18.30 Uhr,
                                                                                                                                                                                                  Musik machen – tanzen – bewegen                      Aula der JBM
                                                                                                                                                                                                  für 60 +, dienstags, 11.30 Uhr,
                                                                                                                                                                                                  Start: 7. Januar                                     Die typische Gitarrenmusik spanischer
                                                                                                                                                                                                                                                       Herkunft hat in diesem Konzert genau-
                                                                                                                                                                                                  Singen ist gesund! Das bekannte Chorpro-             so ihren Platz wie Blues und Boogie,
                                                                                                                                                                                                  jekt für Menschen im besten Alter, mitt-             sei es als Solovortrag oder zu fünft im
                                                                                                                                                                                                  wochs, 19 Uhr, donnerstags, 18.30 Uhr, Start         Gitarrenensemble.
                                                                                                                                                                                                  in der 2. Januarwoche (8./9. Januar).

Foto-Film-Show in Zusammenarbeit von                                                          Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit           Musiknest I für Kinder                               Veranstaltungen                                      Prüfungskonzert der
Greenpeace, VHS Detmold-Lemgo und              Eine Veranstaltung der VHS Detmold-Lemgo       mit NRWeltoffen und der Stadtbibliothek
Stadtbibliothek Detmold                        in Zusammenarbeit mit dem DGB-Frauen-          Detmold im Rahmen der Internationalen
                                                                                                                                             ab 6 Monate                                          Probebühne Jugend musiziert                          Studienvorbereitenden
                                                                                                                                                                                                  Samstag, 18. Januar, 15 Uhr, Aula der JBM            Abteilung
                                               ausschuss im Kreisverband Lippe, der ver.      Wochen gegen den Rassismus unter dem           Neuer Kurs: dienstags, 10.30 Uhr.                                                                         Freitag, 6. März, 18 Uhr,
Markus Mauthe –                                di-Regionsfrauengruppe Lippe und den           Motto „Lippe für ein friedliches Miteinander   Beginn am 4. Februar – Anmeldungen                   Die Generalprobe für den Regional-Wett-              Aula der JBM
An den Rändern                                 Gleichstellungsstellen im Kreis Lippe          gegen Rassismus!“                              ab sofort möglich!                                   bewerb „Jugend musiziert“, der am darauf
                                                                                                                                                                                                  folgenden Wochenende in Höxter und                   Zurzeit werden in der Johannes-
des Horizonts                                  „NoLobby is perfect“                           „Was weiße Menschen                            Restplätze im Musiknest II für Kinder ab 12          Marienmünster ausgetragen wird. Teilneh-             Brahms-Musikschule drei Schüler in der
Eine Reise zu indigenen                        Politisches Kabarett mit Anny Hartmann         nicht über Rassismus                           Monate, freitags, 15.15 bis 16 Uhr,
                                                                                                                                             und bei den Musikzwergen für Kinder ab
                                                                                                                                                                                                  men werden zwei Klarinettenquartette,
                                                                                                                                                                                                  ein Hornquartett und ein Duo Klarinette
                                                                                                                                                                                                                                                       Studienvorbereitenden Abteilung (SVA)
Gemeinschaften und verborgenen                                                                                                                                                                                                                         gefördert. Mit ihren Hauptfächern Viola,
Schönheiten unserer Erde
                                               zum Internationalen Frauentag
                                                                                              hören wollen . . .“                            18 Monate, dienstags, 15 bis 15.45 Uhr, Start        und Akkordeon. Außerdem stellt sich auf              Kontrabass und Schlagzeug spielen sie
                                                                                              Lesung mit Alice Hasters                       ab Ende Januar                                       der Probebühne ein Kontrabassist vor,                in diesem öffentlichen Teil der SVA-
                                               Anny Hartmann, die pazifistische Schnell-
Der Naturfotograf Markus Mauthe bereist                                                                                                                                                           der am ersten Februarwochenende zum                  Jahresprüfung jeweils ein Programm
                                               feuerwaffe des politischen Kabaretts,
seit mehr als 30 Jahren die letzten Winkel                                                    „Darf ich mal deine Haare anfassen?“,                                                               Landes-Wettbewerb „Jugend jazzt“ nach                mit mehreren Beiträgen verschiede-
                                               präsentiert am Vorabend des Internationa-
der Welt fernab bekannter Reiserouten. Für     len Frauentags 2020 ihr neues Programm         „Kannst du Sonnenbrand bekommen?“, „Wo         Solmisation –                                        Dortmund fährt.                                      ner Epochen und Charakteristik. Ein
sein neues Projekt in Kooperation mit der      „NoLobby is perfect“.                          kommst du her?“ – Wer solche Fragen stellt,    Finde den Ton!                                                                                            Höhepunkt des Konzerts wird sicher die
Umweltschutzorganisation Greenpeace                                                           meint es meist nicht böse. Aber dennoch:       Für Geigen- und Celloschüler im                                                                           Uraufführung eines Werks für Tenor-
machte er sich drei Jahre lang auf die Suche   Was treibt Politiker um? Die Machterhal-       Sie sind rassistisch. Warum, das wollen wei-   Grundschulalter                                                                                           saxophon, Röhrenglocken und Klavier
nach Menschen, die abseits unserer mo-         tung! Nicht das bisschen Kohle, das sie        ße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters                                                                                                               sein, das eine Kompositionsschülerin
dernen Welt noch möglichst nahe an den                                                        erklärt es trotzdem.                           Die Solmisation ist eine Methode, mit der                                                                 der Musikschule geschrieben hat.
                                               monatlich verdienen. Da hätten sie später in
Wurzeln ihrer indigenen Kulturen mit den                                                                                                     eine innere Hörvorstellung entwickelt wird.
                                               der Wirtschaft bessere Chancen, sagt Anny
Kreisläufen der Natur leben.                                                                  Eindringlich und geduldig beschreibt sie,      Die Erfolge für das „saubere“ Spiel auf Geige
                                               Hartmann in ihrem Programm „NoLobby is
                                                                                              wie Rassismus ihren Alltag als schwarze        oder Cello sind schnell hörbar und mit viel
                                               perfect“. Als Diplom-Volkswirtin besitzt sie
In grandiosen Aufnahmen und Filmsequen-                                                       Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar:    Spaß in der Gruppe erlernbar.
                                               das Handwerkszeug, wirtschaftliche und
zen versucht der Fotograf ein Bewusstsein                                                     Rassismus ist nicht nur ein Problem am         Freitags, 16 Uhr, oder dienstags, 17 Uhr,
                                               politische Winkelzüge zu durchblicken.
für den Wert dieser uralten Kulturen und       Diese bereitet Anny Hartmann amüsant,          rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit    für Schüler der JBM frei, für Externe 25 €           Neue Stimmen XV
ihrer Lebensgrundlagen zu schaffen, die                                                       dem eigenen Rassismus zu konfrontieren,        pro Monat                                            Vortragsabend der Gesangsklasse
                                               schnell und bissig auf. Es erwartet Sie ein
von Umweltzerstörung und den Folgen von                                                       ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der                                                          Hans Hermann Jansen
                                               Abend voller Humor, Scharfsinnigkeit und
Globalisierung und Klimawandel bedroht                                                        einzige Weg, ihn zu überwinden.                                                                     Mittwoch, 19. Februar, 18 Uhr
                                               Schlagfertigkeit.
werden. Untermalt werden seine Reisen                                                                                                                                                             Aula der JBM

                                                                                                                                                                                                                                                                                           i
an die Ränder der Welt mit Musikpassagen       Samstag, 7. März                               Alice Hasters wurde 1989 in Köln geboren.                                                                                                                Johannes-Brahms-Musikschule
seines langjährigen Komponisten Kai Arend.                                                    Sie studierte Journalismus in München und                                                           Lieder, Arien und Popsongs – ein lebendi-
                                               Stadthalle Detmold                                                                                                                                                                                      Woldemarstraße 23
                                                                                              arbeitet u. a. für die Tagesschau und den                                                           ger Querschnitt durch die Gesangsliteratur
                                               Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr                                                                                                                                                                         Tel (0 52 31) 92 69 00
Mittwoch, 26. Februar                                                                         RBB. Alice Hasters lebt in Berlin.                                                                  mehrerer Epochen. Das Programm wird von
                                               16,80 € im Vorverkauf (bis 1. März)                                                                                                                                                                     Fax (0 52 31) 92 69 01
Hangar 21                                                                                                                                                                                         bekannten Formationen wie dem Musi-
                                               20 € an der Abendkasse                                                                                                                                                                                  johannes-brahms-musikschule@detmold.de
Vortragsbeginn: 19.30 Uhr,                                                                    Dienstag, 24. März, 19 Uhr                                                                          cal-Ensemble „Paradise“ gestaltet, aber auch
                                               Eintrittskarten in den Geschäftsstellen                                                                                                                                                                 www.Johannes-Brahms-Musikschule.de
Einlass: 19 Uhr                                                                               Stadtbibliothek Detmold                        Freie Instrumentalplätze in den Fächern              von neuen Stimmen, die zum ersten Mal im
                                               der VHS und der Lippischen
Eintritt frei                                                                                 Eintritt frei                                  Trompete, Geige und Oboe – Gutscheine für            Rampenlicht stehen.
                                               Landes-Zeitung
                                                                                                                                             4 Schnupperstunden möglich!
Sie können auch lesen