WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich - Sustainable Investments

 
WEITER LESEN
WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich - Sustainable Investments
Sustainable
                      Investments

Vorabinformation

WOC Nachhaltigkeits
Fonds 03
Solarstrom in Frankreich
WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich - Sustainable Investments
Nur für den internen Gebrauch!

   WOC Nachhaltigkeits
   Fonds 03
   Der Fonds

  Die Eckdaten

  ŽŽSachwertinvestition in ein Portfolio aus Solarkraftwerken in Frankreich; bereits 30 MW vertraglich gesichert
  ŽŽLangfristig stabile Erträge über die geplante Fondslaufzeit durch gesetzlich geregelten Stromabnahmepreis
  ŽŽGünstiges Investitionszeitfenster aufgrund neuer Tarifstruktur und Nachholbedarf in Frankreich
  ŽŽVorzeitige Rückgabeoption nach 10 Jahren Fondslaufzeit
  ŽŽJährliche Indexierung der Strompreise und dadurch teilweiser Inflationsschutz
  ŽŽAttraktive Auszahlungen geplant: von anfänglich 7,6 % p. a. auf 30,5 % p. a. steigend
  ŽŽMindestbeteiligung von 10.000 Euro zzgl. 5 % Agio
  ŽŽErfahrener Initiator für geschlossene Fonds mit den Schwerpunkten Solar und nachhaltige Investments

                         Solarfonds zählen zu den Gewinnern der Finanzkrise. Die gut plan­
                         baren Einnahmen machen die Fonds weitgehend unabhängig von den
                         Kapitalmärkten und bieten Anlegern stabile Einnahmen.

                         Besonders heute, in Zeiten volatiler Finanzmärk-    Das Beteiligungsangebot WOC Nachhaltigkeits-
                         te und deutlicher Wertverluste bei anderen Ka-      fonds 03 ist ein geschlossener Fonds, der in
                         pitalanlagen, sollte der Sachwertanteil im Depot    Solarkraftwerke in Frankreich investieren wird. In
                         ausgebaut werden. Über die Beteiligung an ei-       diesem Land ist die Vergütung für die Einspeisung
                         nem professionell betreuten Fonds ist eine In-      von Solarstrom per Gesetz festgelegt. Gesicherte
                         vestition in Solarkraftwerke eine pflegeleichte     Projekte im Umfang von rund 30 Megawatt
                         und risikoarme Anlage.                              belegen den ausgezeichneten Marktzugang von
                                                                             White Owl Capital.

                         White Owl Capital
WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich - Sustainable Investments
WOC Nachhaltigkeits
Fonds 03
Der Markt

Le Grenelle de l’environnement – eine „Umweltrevolution“ wurde in Frankreich
von Präsident Nicolas Sarkozy beschlossen. Dazu gehört auch, den Anteil erneuer-
barer Energien bis 2020 auf mehr als 20 Prozent zu erhöhen.

Bisher hatte Frankreich den Schwerpunkt seiner              lage geschaffen, auf der sich Frankreich in Europa
Energiepolitik auf Atomstrom gelegt. Nun sucht              als Nachfolger Deutschlands etablieren kann. Ins-
das Land Ergänzung durch erneuerbare Energien.              gesamt sollen bis 2020 mehr als 5800 Megawatt
Den Kampf um die Marktführerschaft bei der                  an das Stromnetz angeschlossen werden.
Wind­energie hat es an Deutschland, Dänemark
und Spanien längst verloren. Jetzt will Paris im            Der französische Tarif: Hohe Einstrahlung im
Bereich Solarenergie die Nachbarländer einholen.            Süden, hohe Tarife im Norden
                                                            Die Kombination aus hoher Sonneneinstrahlung
Nachholbedarf in Frankreich – wachsende                     und lukrativen Einspeisevergütungen sichert In-
Investitionschancen für Anleger                             vestoren attraktive Renditen. Zusätzlich bietet das
Bis 2010 ist eine jährlich neu installierte Nennleis-       französische System für Anleger seit der Neurege-
tung von bis zu 1.500 MW in Frankreich möglich,             lung des Einspeisegesetzes vom 12. Januar 2010
so die Erwartungen einer Commerzbank-Studie                 eine regionale Zusatzprämie. Auf dieser Grundla-
(Commerzbank Equity Research, Solar Sector                  ge fällt die Basisvergütung für Freilandanlagen im
Pre­sen­tation, 29. Januar 2010). Verbunden mit             französischen Norden mit 37,7 c/kWh großzügiger
den am 12. Januar 2010 verabschiedeten Ein­                 aus, als dies im sonnenverwöhnten Süden Frank-
spei­setarifen von bis zu 58 Cent pro Kilo­watt­            reichs mit 31,4 c/kWh der Fall ist. Zusätzlich wird
stunde wird Frankreich als Investitionsstandort             eine jährliche, inflationsausgleichende Indexierung
für Solar­kraftwerke besonders attraktiv. Dank der          der Vergütung auf der Basis des französischen
klaren staatlichen Initiativen und des ver­läss­lich­en     Lohnkostenindexes sowie des französischen In-
und transparenten Systems ist eine gute Grund­              dustrieerzeugerpreisindexes vorgenommen.

  Einspeisevergütungen in Frankreich
                                                               Dank der klaren staatlichen Initiativen und
                                        Vergütung in Cent
                                                               des verlässlichen und transparenten
  Freifläche 250 kWp                      31,4 bis 37,68      Photovoltaik hat Frankreich eine gute
                                                               Grundlage geschaffen, um sich in Europa
  Freifläche Korsika & Überseegebiete                 40
                                                               als führende Solarnation zu etablieren. Das
  Offene Gebäude                                      42
                                                               Zeitfenster für Investitionen in Frankreich ist
  Baulich integriert – Sonstige                       50       jetzt aufgrund des neuen Gesetzes
  Baulich integriert – Wohngebäude,                            besonders günstig.
                                                      58
  Bildungs-/Gesundheitseinrichtungen
WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich - Sustainable Investments
WOC Nachhaltigkeits
Fonds 03
Der Initiator

White Owl Capital (WOC) ist ein Emissionshaus für geschlossene Fonds
mit den Schwerpunkten Solar und nachhaltige Investments.

Seit Gründung im Jahr 2007 hat WOC ein Inves-       Das Team verfügt über Erfahrungen aus 40 inter-
titionsvolumen von rund 380 Millionen Euro re-      nationalen Projektfinanzierungen im Wert von
alisiert. Mit rund 4.500 Beteiligungen wurden       über 2 Milliarden Euro. Die Expertise der WOC im
bislang rund 110 Millionen Euro Eigenkapital in-    Bereich der Erneuerbaren Energien wird im Markt
vestiert. White Owl Capital konzipiert nachhalti-   geschätzt und von Projektentwicklern, EPC-Part-
ge Kapitalanlagen, die leicht verständlich sind,    nern und anderen Initiatoren genutzt.
und verfolgt dabei konservative Grundsätze.

White Owl Capital ist Mitglied im Verband              WOC in Zahlen
geschlossener Fonds e. V. (VGF) und wurde im
Jahr 2010 von der Ratingagentur Feri EuroRating        ŽŽca. 380 Mio. Euro Gesamt­
Services AG als bester Initiator für den Bereich          investitionsvolumen
„Erneuerbare Energie“ nominiert. Die Tochterge-        ŽŽca. 107 Mio. Euro eingeworbenes
sellschaft WOC Asset Finance in Hamburg ist die           Eigenkapital
bislang einzige spezialisierte Asset Management        ŽŽca. 4500 Anleger
Gesellschaft für Solar in Deutschland.

                                                                                     White Owl Capital
WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich - Sustainable Investments
Nur für den internen Gebrauch!

   WOC Nachhaltigkeits
   Fonds 03
   Liquidität des Anlegers

 Liquidität des Anlegers (Prognose)

 Zeichnungssumme: 105.000 Euro inkl. 5% Agio

 Zeichnungssumme netto: 100.000 Euro

                   Kapitaleinsatz                                                    Kumulierte
 Jahr                                      Auschüttung       in % der Einlage
                      in Euro                                                       Auszahlungen

 2010                 -105.000 €

 2011                                            7.600 €             7,60 %                7.600 €

 2012                                            7.600 €             7,60 %              15.200 €

 2013                                            7.600 €             7,60 %              22.800 €

 2014                                            7.600 €             7,60 %              30.400 €

 2015                                            7.600 €             7,60 %              38.000 €

 2016                                            7.600 €             7,60 %              45.600 €

 2017                                            7.600 €             7,60 %              53.200 €

 2018                                            7.600 €             7,60 %              60.800 €

 2019                                            7.600 €             7,60 %              68.400 €

 2020                                            7.600 €             7,60 %              76.000 €

 2021                                            7.600 €             7,60 %              83.600 €

 2022                                            7.800 €             7,80 %              91.400 €

 2023                                            8.300 €             8,30 %              99.700 €

 2024                                            8.300 €             8,30 %             108.000 €

 2025                                            8.400 €             8,40 %             116.400 €

 2026                                            8.400 €             8,40 %             124.800 €

 2027                                          20.000 €             20,00 %             144.800 €

 2028                                          30.500 €             30,50 %             175.300 €

 2029                                          30.300 €             30,30 %             205.600 €

 2030                                          28.400 €             28,40 %             234.000 €

 Summe                                         234.000 €              234 %

   Fazit

   Der WOC Nachhaltigkeitsfonds 03 besitzt die Vorzüge, die sich Anleger heute wünschen:
   eine solide, risikoarme Euro-Rendite-Beteiligung mit Zusatzabsicherung durch Portfolio-
   Konzept und gesetzlich garantierter Einspeisevergütung. Das Zeitfenster für Investitionen in
   Frankreich ist aufgrund des erst Mitte Januar verabschiedeten Einspeise-Gesetzes derzeit
   besonders günstig.
Nur für den internen Gebrauch!

      WOC Nachhaltigkeits
      Fonds 03
      Medienstimmen

      Frankreich will zum Weltmarktführer im Bereich Solarenergie
      aufsteigen. Präsident Sarkozy plant eine „Umweltrevolution“.
      Das Investment, Februar 2010

      Außergewöhnlich an der französischen Lösung ist die jährli-
      che Inflationsbereinigung der Einspeisetarife sowohl für neue
      wie auch für bestehende Anlagen. In Kombination mit den
      Preisreduktionen für PV-Module wird der französische Markt über
      die Jahre sicherlich noch attraktiver.
      Bankhaus Sarasin, Solarwirtschaft – grüne Erholung in Sicht, November 2009

      Frankreich, bisher eher bekannt als führender Atomstrom­
      produzent, will nun Weltmarktführer im Bereich Solarenergie
      werden. Paris gab den Startschuss für den Wettlauf mit der
      (deutschen) Konkurrenz.
      EurActiv.de, Juli 2009

                                                                                                                                 White Owl Capital AG
                                                                                                                                 Friedrichstraße 171
                                                                                                                                 10117 Berlin
                                                                                                                                 T +49 (0)30.20 60 917-0
                                                                                                                                 F +49 (0)30.20 60 917-11

                                                                                                                                 www.whiteowl.de

   Überreicht durch

Hinweis: Diese Vorabinformation ist kein Verkaufsprospekt. Sie dient der Information über die darin beschriebene unternehmerische Beteiligung. Die hier gemachten
Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung kann auf Basis dieser Information nicht begründet werden. Maßgeblich ist allein der Verkaufspro-
spekt zur Beteiligung an dem WOC Nachhaltigkeitsfonds 03, dessen Veröffentlichung noch durch die BaFin zu gestatten ist. Dem Anleger wird empfohlen, vor einer
Beteiligung die steuerlichen Folgen mit seinem Steuerberater zu erörtern. In die Zukunft gerichtete Aussagen und Angaben basieren auf Annahmen und enthalten da-
her Risiken und Unsicherheiten, auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Die Annahmen können auch nicht als Garantie verstanden werden, dass
die tatsächliche Entwicklung den Planungen entspricht. Der Verkaufsprospekt sowie alle weiteren Informationen den Fonds betreffend stehen einen Werktag nach der
Veröffentlichung des Verkaufsprospekts gemäß § 9 Abs. 1 Verkaufsprospektgesetz bei der White Owl Capital AG, Friedrichstraße 171, 10117 Berlin zur Verfügung.
Stand: 01. März 2010
Sie können auch lesen