Wohnen 6.0 Mehr Demokratie in der (institutionellen) Langzeitpflege - Ursula Kremer-Preiß - Kuratorium Deutsche Altershilfe

 
WEITER LESEN
Wohnen 6.0 Mehr Demokratie in der (institutionellen) Langzeitpflege - Ursula Kremer-Preiß - Kuratorium Deutsche Altershilfe
Ursula Kremer-Preiß

             Wohnen 6.0
         Mehr Demokratie in der
(institutionellen) Langzeitpflege
Wohnen 6.0 Mehr Demokratie in der (institutionellen) Langzeitpflege - Ursula Kremer-Preiß - Kuratorium Deutsche Altershilfe
Ursula Kremer-Preiß

Wohnen 6.0

Mehr Demokratie in der (insitutionellen)
Langzeitpflege
Wohnen 6.0 Mehr Demokratie in der (institutionellen) Langzeitpflege - Ursula Kremer-Preiß - Kuratorium Deutsche Altershilfe
Impressum
Wohnen 6.0 –
mehr Demokratie in der (insitutionellen) Langzeitpflege

Dieser Beitrag erscheint im Rahmen der KDA-Schriftenreihe
„Pflegepolitik gesellschaftspolitisch radikal neu denken“
Kuratorium Deutsche Altershilfe e.V.

Michaelkirchstraße 17-18
10179 Berlin
www.kda.de
Wohnen 6.0 Mehr Demokratie in der (institutionellen) Langzeitpflege - Ursula Kremer-Preiß - Kuratorium Deutsche Altershilfe
Inhaltsübersicht
Vowort					 							4

Einführung: Muss der Umzug ins Heim ein Alptraum bleiben?					6

1 Magisches Dreieck aus der Balance: Funktionsstörungen in der Heimversorgung         8
  1.1    Funktionsstörung Bedarfsgerechtigkeit					                                   9
  1.2    Funktionsstörung Versorgungssicherheit						                                 9
  1.3    Funktionsstörung Finanzierbarkeit							                                     12
2 Heimversorgung im Wandel: personalisieren, inkludieren, auflösen -
  wo soll die Reise hingehen?									15
  2.1    De-Personalisierende Heime – Heimleitbilder 1. und 2. Generation		           16
  2.2    Personenorientierte Heime – Heimleitbilder 3. und 4. Generation 			          16
  2.3    Inkludierende Heime – Heimleitbild 5. Generation					                        19
  2.4    Auflösung der Heime 									                                                22
		       2.4.1 Ambulantisierung von Einrichtungen					                                23
		       2.4.2 Stambulant									                                                    24
		       2.4.3 Sektorenübergreifende Versorgungssettings				                          25
3 Pflegewohnen demokratisieren: „Wohnen 6.0�						27
  3.1    Demokratisierung der Sorgekultur							                                      28
  3.2    Demokratische Sorgehaltung: Caring Community 					                           30
		       3.2.1 Caring Community im Sozialraum						                                   31
		       3.2.2 Caring Community im Pflegewohnsetting					                             32
  3.3    Grundsätze für Wohnen 6.0 								33
  3.4    Chancen demokratischerer Sorgestrukturen – was man gewinnen kann!		          33
		       3.4.1 Bedarfsgerechtere Pflegewohnsettings 					                             34
		       3.4.2 Nachhaltige Sicherung des zivilgesellschaftlichen Engagements		        34
		       3.4.3 Verbesserung der Arbeitsbedingungen					                               34
		       3.4.4 Sicherung notwendiger Transformationsprozesse 				                     35
4 In Möglichkeiten, nicht in Begrenzungen denken: Anregungen für die Umsetzung 35
  4.1    Das Teilhabehaus – Betroffene mehr eigenverantwortlich beteiligen		          36
		       4.1.1 Bereiche für mehr Entscheidungsteilhabe 					                          36
		       4.1.2 Verfahren für mehr Entscheidungsteilhabe					                          38
  4.2    Das Bürgerwohnhaus – Zivilgesellschaft zu Mitstreitenden machen		            44
		       4.2.1 Bedeutung der Zivilgesellschaft als demokratische Unterstützer		       44
		       4.2.2 Formen zivilgesellschaftlicher Beteiligung bei der Demokratisierung		  45
		       4.2.3 Partizipative Engagementkultur etablieren					                         49
  4.3    Das Magnethaus – Mitarbeitende durch mehr Selbstverantwortung motivieren 49
		       4.3.1 Bedeutung demokratischerer Arbeitsbedingungen				                      50
		       4.3.2 Gestaltung demokratischerer Arbeitsstrukturen				                      50
  4.4    Das Enablerhaus – Demokratisierung durch Profis ermöglichen			               55
		       4.4.1 Rolle der Planer: Mit Planungsbeteiligung (architektonischem)
			              Einheitsbrei begegnen 							                                        55
		       4.4.2 Rolle der Umsetzer: Eigenverantwortungsübernahme
			              partnerschaftlich begleiten 							                                  57
		       4.4.3 Rolle der Steuerer: Demokratische Selbstverwaltung sichern 		          60
5 Die Wohligkeit der Steinzeithöhle verlassen: Aus Funktionsstörungen Chancen machen! 64

Literaturverzeichnis											68

                                            3
Wohnen 6.0 Mehr Demokratie in der (institutionellen) Langzeitpflege - Ursula Kremer-Preiß - Kuratorium Deutsche Altershilfe
Vorwort

KDA: Leben im Alter(n) 6.0 – eine
gesellschaftspolitische Initiative
Unsere Gesellschaft achtet die Freiheit aller Men-        Die Sicherung von Freiheit und Selbstbestim-
schen, unabhängig zum Beispiel vom Alter. Dies            mung sowie Teilhabe möglichst aller Menschen
ist in unserer Verfassung verbrieft, und auch der         in allen Lebenslagen ist eine gesamtgesellschaft-
moralische Anspruch, den wir als Gesellschaft ins-        liche Aufgabe. Hierzu gehört nicht nur inklusive
gesamt und an uns selbst haben. Dieser Anspruch           Strukturen zu schaffen und Menschen sozial ein-
umfasst einen Auftrag an unser Gemeinwesen,               zubinden, sondern ihnen auch in allen Lebens-
die Gegebenheiten so zu gestalten, dass alle Men-         lagen Mitentscheidung und Mitgestaltung zu
schen eine Chance haben, ihr Recht auf Freiheit           ermöglichen. Um dies zu gewährleisten, fordern
und Selbstbestimmung sowie ihr Recht auf Teil-            wir eine „Demokratisierung des Alter(n)s“ und
habe auszuüben. Dieser Auftrag, die Freiheit der          starten eine gesamtgesellschaftspolitische Initi-
Menschen zu achten und umfassende Teilhabe zu             ative für mehr Demokratie in der Altenhilfe. Das
sichern, sollte in allen Lebensphasen und Lebens-         KDA will mit der Initiative „Leben im Alter(n) 6.0“
lagen ermöglicht werden.                                  einen gesellschaftspolitischen Diskurs anstoßen,
                                                          die Rolle, Integration und Akzeptanz alternder
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine-           Menschen in und für unsere Gesellschaft weiter-
Lübke-Stiftung (KDA) ist Impulsgeber für Gesell-          zuentwickeln. Es gilt, echte Selbstbestimmungs-
schafsmodelle der Zukunft im Bereich des Gene-            und Teilhabemöglichkeiten für Alle insbesondere
rationen-Zusammenlebens und des Alter(n)s. Wir            beim Wohnen, bei der Mobilität, Versorgungs-
sind dabei der Neutralität verpflichtet und stehen        sicherheit, Kommunikation, Bildung und Krea-
unter der Schirmherrschaft des Bundespräsiden-            tivität zu gestalten. Unverzichtbar gehört dazu,
ten. Die Frage, die unsere Mitglieder und Mitar-          mehr Demokratie nah am Menschen zu wagen.
beitenden aus den unterschiedlichsten Diszipli-           Festgefahrene, hemmende Strukturen und Ge-
nen zu beantworten suchen, lautet: Wie ist eine           wohnheiten sind dafür ebenso kreativ und mutig
Gesellschaft zu organisieren, in der wir möglichst        zu hinterfragen und im Sinne von Aufbruch und
alle – egal ob jung oder alt, ob mit oder ohne Ein-       Neugestaltung zu beantworten. In Beiträgen wol-
schränkungen – ein erfülltes, selbstbestimmtes            len wir aufzeigen, wie dies in verschiedenen Be-
Leben führen und gesellschaftlich teilhaben kön-          reichen konkret gelingen kann. Die Beiträge wer-
nen? Wir arbeiten seit knapp 60 Jahren zu dieser          den wir unter dem Dach „KDA – Leben im Alter(n)
Frage und geben praxiserprobte Antworten. Aus-            6.0“ veröffentlichen.
drücklich sehen wir dabei das Alter auch als Chan-
ce sich aktiv darin einzubringen. Oder, um es mit
unserer Gründerin Wilhelmine Lübke zu sagen:
„Wer sich um andere kümmert, hat keine Zeit, alt
zu sein.“

                                                      4
Als ersten Impuls stellen wir hier ein Buch als        Sicher bleibt eine Demokratisierung der Sorge-
Diskussionsbeitrag zum Bereich des Wohnens             strukturen besonders in Pflegearrangements mit
und der Demokratisierung im Alter vor: „Wohnen         einer zunehmend fragilen, multimorbiden und
6.0 – mehr Demokratie in der (institutionellen)        häufig von kognitiven Einschränkungen betrof-
Langzeitpflege“. In diesem ersten Beitrag soll         fenen Bewohnerstruktur und vielfach schon jetzt
aufgezeigt werden, dass mehr demokratische             überforderten An- und Zugehörigen eine enorme
Beteiligung auch für die Sorge hoch vulnerabler        Herausforderung. Aber will man deshalb diesen
langzeitpflegebedürftiger Menschen gelten kann         Menschen den Einfluss auf und damit die Verfü-
und muss. Kaum eine Situation ist herausfordern-       gung über ihre eigenen Lebensumstände ver-
der als die der Menschen in der Langzeitpflege.        wehren? Muss es nicht vielmehr Aufgabe der Ge-
Es müssen die Umstände auch in der Langzeit-           sellschaft sein, den Verhinderungsstrukturen von
pflege so organisiert werden, dass jede/jeder          Beteiligung und Eigenverantwortung bei Pflege-
Einfluss auf ihre/seine Lebenssituation nehmen         bedarf etwas entgegenzusetzen? Auch kritischen
kann, wenn sie/er dies möchte. Dies ist aus un-        Fragen, ob mehr Demokratie mit ihren langwie-
serer Sicht eine besondere Herausforderung für         rigen und aufwendigen Beteiligungsprozessen
pflegebedürftige Menschen und all diejenigen,          überhaupt zweckmäßig ist, um die Sorgekultur
die an der Betreuung und Pflege beteiligt sind.        zu verändern, wird man sich stellen müssen. Aber
Schaffen wir hier praktikable Möglichkeiten zur        „Demokratie ist keine Frage der Zweckmäßigkeit,
Ausübung der Grundrechte, sollten wir es in an-        sondern der Sittlichkeit“ (Willy Brandt).
deren Bereichen auch organisieren können.

                                                       Helmut Kneppe
                                                       Vorstandvorsitzender des KDA

                                                   5
Einführung – Muss der Umzug ins Heim
ein Alptraum bleiben?
„Eine Wohnung, ein Haus kaufen, „ein Nest bauen“, das ist ein typisches Projekt für das dritte oder vierte Lebensjahrzehnt.
Dafür wird gespart, werden Finanzierungslösungen gesucht, und dann wird gebaut. Drei oder vier Jahrzehnte später steht –
ebenso typisch – das Projekt „Umzug ins Seniorenheim“ an. Während Ersteres unter der Überschrift „Traum von den eigenen
vier Wänden“ steht, haftet sich an das zweite Projekt schnell ein Titel wie „Alptraum Altenheim“ an. Während das Projekt
„Nestbau“ unter dem Stern von Kreativität und Freiheit steht, wird der Umzug ins Altenheim mit Uniformität und Gängelung
assoziiert. Warum eigentlich? Ist das Negativimage des Altenheims naturgegeben? Meine erste These: Jede Gesellschaft
hat die Altenheime, die sie finanziert und baut. Meine zweite These: Auch ein Altenheim kann ein „Traumhaus“ sein“ (Heil
2018:12).
                                                                                       Dr. Hanno Heil, seit 2008 Kurator im KDA

Weiter so – nur mehr vom                                             chen Pflegeimmobilien vorträgt, werden in der
Althergebrachten?                                                    Pflegefachwelt seit Jahren ebenso mantraartig
                                                                     die Funktionsstörungen in der institutionellen
Spezielle Wohnangebote für Menschen mit                              Heimversorgung diskutiert: Betroffene kritisie-
schwer- und langandauerndem Pflegebedarf sind                        ren, dass sie hier nicht nach eigenen Vorstellun-
eine notwendige Säule in einem bedarfsgerech-                        gen in Würde alt werden und am gesellschaftli-
ten Versorgungssystem. Dies waren sie in der Ver-                    chen Leben teilhaben können; Betreiber wissen
gangenheit, und dies werden sie auch in Zukunft                      nicht, wie sie angesichts des Pflegenotstandes
sein. Ihre Bedeutung ist in den vergangenen Jah-                     eine qualitätsgesicherte Versorgung langfristig
ren durch die demografische Entwicklung zuneh-                       sicherstellen können; Pflegende wandern nicht
mend gestiegen. Alleine zwischen 1999 und 2019                       nur wegen zu geringer Bezahlung, sondern viel-
ist die Zahl der Pflegeheime in Deutschland um                       fach aus Unzufriedenheit mit den Arbeitsbedin-
mehr als 70 Prozent angewachsen (Statista 2020).                     gungen aus diesem Beschäftigungssektor ab;
Heute leben mehr als 900.000 Menschen in rund                        Leistungsträger stehen vor der Herausforderung,
11.000 vollstationären Dauerpflegeeinrichtun-                        die Finanzierbarkeit der Kosten vor dem Hinter-
gen, das entspricht ca. einem Fünftel aller Pflege-                  grund wachsender Altersarmut zu gewährleisten.
bedürftigen (BMG 2021). Und obwohl immer mehr                        Diese Funktionsstörungen sind weniger auf die
Pflegebedürftige auch zuhause versorgt werden,                       Betreiber und pflegenden Mitarbeiter in diesen
erwarten alle einen weiteren Ausbau solcher Son-                     Einrichtungen zurückzuführen, die i. d. R. mit
derwohnangebote für Langzeitpflegebedürftige.                        großem Engagement in diesem überregulierten,
Branchenexperten aus dem investivem Sektor                           marktorientierten Versorgungssegment um eine
prognostizieren einen weiteren Bedarf von 390                        bedarfsgerechte Gestaltung der Wohnsituation
zusätzlichen Einrichtungen bis Ende dieses Jahr-                     für Menschen am Ende ihres Lebens ringen. Viel-
zehnts bzw. mehr als 300.000 neuen Pflegeplät-                       mehr erwachsen diese Funktionsstörungen aus
zen in den nächsten Jahren (u. a. GWS 2016). Ka-                     systembedingten Defiziten. Ein „Weiter so – nur
pitalanleger sehen in diesem Marktsegment gute                       mehr vom Althergebrachten“ erscheint daher we-
Wachstumsperspektiven mit überdurchschnitt-                          der für die Menschen, die solcher Pflegeangebo-
lich hohen Renditen und sicherer Geldanlage, die                     te bedürfen, noch für die Pflegenden die Lösung.
nicht nur große Investmentgesellschaften anlo-                       Zumal davon auszugehen ist, dass die nächste
cken, sondern auch private Kapitalanleger.                           Altersgeneration, noch einmal sensibilisiert durch
Aber ist ein weiterer massiver Ausbau solcher                        die Corona-Krise und die wie durch ein Brennglas
meist standardisierter Sonderwohnangebote                            sichtbar gewordene Gefährdung der Selbstbe-
für schwerpflegebedürftige Menschen wirklich                         stimmung und Teilhabe von Bewohnern in sol-
zielführend? Während die Investmentbranche                           chen Wohnsettings, verstärkt nach alternativen
mantraartig die Wachstumsperspektiven bei sol-                       Wohnmodellen suchen wird.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
1 Im Interesse der Lesbarkeit haben wir auf geschlechtsbezogene Formulierungen verzichtet. Selbstverständlich sind immer alle Ge-
   schlechter gemeint, auch wenn explizit nur eines der Geschlechter angesprochen wird.
   In den Ausführungen wird auch der Begriff „Heim˝ und nicht nur „Einrichtungen˝ verwendet, da auf die historischen Entstehungszu-
   sammenhänge der Heimversorgung eingangen wird.

                                                                 6
Die Verwirrung ist perfekt!                                gung mit „neuen“ Wohnformen experimentieren
                                                           und ambulant betreute Pflegewohngemein-
Aber wie sollte die Heimversorgung weiterent-              schaften oder inklusive Clusterwohnen-Modelle
wickelt werden? Muss der Umzug in ein Alten-               erproben? Welche Konzepte entsprechen den
heim immer und „naturgegeben“ ein Alptraum                 Bedarfen der Langzeitpflegebedürftigen und mit
bleiben? Viele Stellschrauben hat man in den               welchen Konzepten kann man am ehesten den
vergangenen Jahren bewegt, um den Funktions-               3D-Megatrends (Demografie, Differenzierung,
störungen der Heimversorgung zu begegnen:                  Digitalisierung) begegnen? Welche Konzepte sind
Qualitätssicherungsverfahren für die Pflege wur-           damit zukunftsgerechte Wohnkonzepte für Men-
den verbessert, zusätzliche Personalstellen wur-           schen mit schwerem und langanhaltendem Pfle-
den finanziert, zusätzliche Betreuungsleistungen           gebedarf?
wurden eingeführt, Einzelzimmerquoten erhöht,
die Einrichtungsgrößen reduziert, die Einführung           Mehr Demokratie in der
eines neuen Personalbemessungs-Systems ange-               (insitutionellen) Langzeitpflege
regt. Auch die aktuellen Diskussionen um die Ta-
rifbindung der Beschäftigungsverhältnisse oder             Hier setzt der vorliegende Diskussionsbeitrag an.
Deckelung des pflegeaufwandsbezogenen Eigen-               Er will eine Diskussion anregen, wie Pflegewohn-
anteils gehören zu diesen Stellschrauben. Aber             modelle für Menschen mit schwerem und langan-
reicht es, einzelne Stellschrauben zu drehen?              dauerndem Pflegebedarf zukunftsgerecht wei-
Ist – auch vor dem Hintergrund des Hineinwach-             terentwickelt werden können.
sens der Babyboomer-Generation in die 3. und               • Nach einem Überblick über die aktuellen Funk-
4. Altersphase und die dadurch bedingten noch                 tionsstörungen der klassischen Heimversor-
höheren quantitativen und qualitativen Anforde-               gungen, die bei einer Weiterentwicklung im
rungen an Pflegewohnsettings – ein Drehen an                  Blick gehalten werden müssen (Kapitel 1),
weiteren Stellschrauben ausreichend? Bedarf es             • werden die Heimleitbilder im Wandel und
nicht einer gänzlichen Neuausrichtung, die den                aktuell diskutierte Konzepte zur Weiterent-
systembedingten Defiziten der Heimversorgung                  wicklung der Heimversorgung beschrieben.
grundlegend begegnet?                                         Es werden die Chancen und Risiken der bisher
                                                              diskutierten Leitbilder und Konzepte vor dem
Auch hier stehen wir nicht am Anfang. In der                  Hintergrund der aktuellen und zukünftigen
Vergangenheit hat sich viel bewegt. Viele neue                Herausforderungen skizziert (Kapitel 2).
Konzepte wurden entwickelt, um die stationäre              • Auf dieser Basis wird herausgearbeitet, wie
Pflege so weiterzuentwickeln, dass sie den indi-              Pflegewohnsettings für langzeitpflegebedürf-
viduellen Bedarfen der Menschen auf der einen                 tige Menschen zukunftsgerecht und innova-
Seite und den gesellschaftlichen Herausforderun-              tiv weiterentwickelt werden könnten. Dabei
gen auf der anderen Seite besser gerecht werden               ist Innovation nicht nur gegeben, wenn alle
kann. Für engagierte Betreiber ist jedoch die Ver-            Elemente eines Konzeptes neu gedacht wer-
wirrung mittlerweile perfekt. Wie sollen sie sich             den, innovativ ist auch die Zusammensetzung
für die Zukunft aufstellen: Sollen sie ihr Wohnpfle-          schon bestehender Konzeptelemente unter
geangebot als stationäre Hausgemeinschaften                   dem Aspekt einer neuen Fragestellung oder
betreiben oder eine Pflegeoase einrichten oder                aktueller Entwicklungen. Von daher werden
eher ein Regionales Pflegekompetenzzentrum                    bei den Gedanken zu einem neuen Leitbild
bauen? Oder sollen sie ihre Langzeitpflegewohn-               vielfach bekannte Reformelemente aufge-
settings mehr ambulantisieren und ihr Heim in                 griffen, aber neu zusammengestellt bzw. neu
eine ambulantisierte Einrichtung umwandeln                    pointiert. Die Neuausrichtung der Sorgeleis-
bzw. direkt ein Verbundmodell mit Betreutem                   tungen liegt nach Auffassung des Kuratorium
Wohnen und vielfältigen weiteren Wohn- und                    Deutsche Altershilfe (KDA) in einer konsequen-
Hilfeangeboten errichten? Oder sollen sie sich                ten Demokratisierung der Sorgeleistungen
mit einem „Stambulant Modell“ für eine sekto-                 im Sinne einer Caring Community, in der nicht
renübergreifende Versorgung wappnen? Oder                     nur gemeinsam füreinander Verantwortung
sollen sie sich eher auf eine Öffnung ins Quartier            getragen wird, sondern auch gemeinsam über
konzentrieren und sich zu einem Quartiershaus/                die Ausrichtung der Sorgeleistungen entschie-
Quartierszentrum weiterentwickeln? Oder sol-                  den wird. In diesen Demokratisierungsprozess
len sie ganz weg von der klassischen Heimversor-              sind institutionelle Wohnsettings für Langzeit-

                                                       7
pflegebedürftige explizit einzubeziehen. Sol-                     pflegebedürftigen Menschen, die sie nutzen, und
  che Sorgenden Gemeinschaften gilt es nicht                        den Sorgenden, die dort arbeiten, entsprechen.
  nur im Sozialraum, sondern auch in den Pfle-                      Von daher geht es nicht um das Leitbild einer 6.
  gewohnsettings zu initiieren. Heime sollen                        Heimgeneration, sondern sektorenübergreifend
  nicht nur Teil einer Sorgenden Gemeinschaft                       um ein zukunftsträchtiges Pflegewohnsetting für
  im Sozialraum sein, sondern selbst die demo-                      Menschen mit schwerem langandauerndem Pfle-
  kratische Denkweise der Sorgenden Gemein-                         gebedarf und deshalb um – Wohnen 6.0.
  schaft intern leben. Auch hier gilt es „mehr

                                                               1
  Beteiligung und Eigenverantwortung sowohl
  der Umsorgten wie der Sorgenden zu wagen“.
  Heime/Langzeitpflegewohnsettings        sollen
  sich zu demokratischeren Versorgungssettings
  weiterentwickeln. Es wird im Buch aufgezeigt,                     Magisches Dreieck aus der
  was eine solche Demokratisierung in Lang-                         Balance – Funktionsstörun-
  zeitpflegewohnsettings konkret bedeutet und
  wo die Chancen einer Demokratisierung der                         gen in der Heimversorgung
  Sorgeleistungen liegen, um den vielfältigen
  Funktionsstörungen in Langzeitpflegewohn-                         Die Geburtsstunde der Altenheime in Europa liegt
  settings zu begegnen (Kapitel 3).                                 im 13. Jahrhundert, damals breitete sich in vielen
• Ebenso werden im Buch erste praktische Anre-                      Städten die Idee des „Heilig-Geist-Stifts“ aus, die
  gungen gegeben, wie eine solche Demokrati-                        sich zum Ziel gesetzt hatte, Kranken und Alten zu
  sierung der (institutionellen) Langzeitpflege-                    helfen. Das „Heilig-Geist-Hospital“ bot u. a. fami-
  wohnsettings als gemeinsamer Weg gelingen                         lienlosen Personen oder kinderlosen Ehepaaren
  kann (Kapitel 4)                                                  die Möglichkeit, im Alter oder bei Krankheiten im
• und welcher Rahmenbedingen es bedarf, um                          Hospital versorgt zu werden. Die Bewohnerschaft
  eine solche Demokratisierung der Pflege-                          des Hospitals erhielt eine Schlafstelle, Nahrungs-
  wohnsettings für Menschen mit schwerem und                        mittel und seit dem 17. Jahrhundert „acht Mal im
  lang andauerndem Pflegebedarf zu verbreiten                       Jahr ein warmes Bad“ (Renafan 2021: o. S.). Dabei
  (Kapitel 5).                                                      lag den Sorgenden eine gute Versorgung der Al-
                                                                    ten und Kranken am Herzen. In einem Gildebrief
Der Diskussionsbeitrag bewegt sich in der KDA-                      der Bäcker eines Heilig-Geist-Stiftes in Berlin ist
Tradition, die Heimversorgung bedarfsgerecht                        1272 erwähnt, dass „die Armenhöfe Sankt Spiritus
weiterzudenken. Im Rahmen der vom KDA entwi-                        und Sankt Georg stets mit gutem Brote“ (Renafan
ckelten Heimtypologie und der Herausarbeitung                       2021: o. S.) versorgt werden sollten. Dieses Privileg
der 1. bis 5. Heimgenerationen, hat das KDA im-                     der Heimversorgung konnte entweder durch eine
mer wieder versucht, Anregungen zu geben, wie                       großzügige Geldzuwendung an das Hospital er-
Heimeinrichtungen passgenauer den aktuellen                         worben werden, oder wenn man selbst darin über
und zukünftigen Anforderungen begegnen kön-                         Jahre pflegerisch tätig gewesen ist (Renafan 2021).
nen. Das hier zur Diskussion gestellte Leitbild ist
jedoch keine 6. Heimgeneration und verengt sich                     Wenn man sich diesen historischen Entste-
damit nicht auf die Gestaltung institutioneller Ein-                hungszusammenhang der Heimversorgung vor
richtungen. Eine konsequente Demokratisierung                       Augen führt, so wird deutlich, warum Heim-
stellt den Sorgenden Gemeinschaften anheim                          einrichtungen überhaupt gegründet wurden:
zu entscheiden, wie professionell oder selbstor-                    Sie wollten für Menschen, die zuhause nicht
gansiert sie ihr Pflegewohnsetting organisieren                     mehr versorgt werden konnten, eine „gute“
wollen. Es geht daher nicht mehr nur darum in-                      Versorgung sichern und haben dafür auch die
stitutionelle Einrichtungen weiterzuentwickeln,                     Finanzierung ermöglicht. Dieses „magische
sondern generell Pflegewohnsettings so weiter-                      Dreieck“ - Bedarfsgerechtigkeit - Versor-
zuentwickeln, dass sie den Bedarfen der schwer                      gungssicherheit2 - Finanzierbarkeit - (Bertels-

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
2 Für den Begriff „Versorgungssicherheit“ gibt es keine allgemein anerkannte Definition. Er wird hier im Sinne von Versorgungs-
   kontinuität – eine dauerhafte verlässliche Versorgung bei sich veränderndem Hilfe- und Pflegebedarf zu gewährleisten – und im
   Sinne von Patientensicherheit – eine am individuellen Bedarf ausgerichtete und qualitätsgesicherte Versorgung zu sichern – ver-
   standen.

                                                                8
mann Stiftung 2020) von Sorgeleistungen zu                 versorgung, technisierte Bäder, krankenhaus-
gewährleisten, ist bis heute der Anspruch von              ähnliche Bewohnerzimmer, Versorgungsmängel,
Heimeinrichtungen, an dem sie sich messen                  Dominanz der Pflege und wenig Alltagsnorma-
lassen müssen. Aber dieses magische Dreieck                lität, zu wenig Personal, Höhe der Kosten), son-
gerät zunehmend aus der Balance.                           dern vielmehr auf grundsätzlichen Vorbehalten
                                                           gegen institutionelle Wohnformen. Die kaum in-
1.1 Funktionsstörung                                       dividuelle und regionale Identitäten berücksich-
„Bedarfsgerechtigkeit“                                     tigenden äußeren und inneren Gestaltungslinien
                                                           der Pflegeimmobilien (Arendt 2021); die man-
Immer wieder gibt es Kritik, dass die stationären          gelnde Privatsphäre (immer noch lebt ein Drittel
Langzeitpflegeangebote nicht dem Bedarf der älte-          der Bewohnerschaft von Einrichtungen in Zwei-
ren und pflegebedürftigen Menschen entsprechen.            Bett-Zimmern (Destatis 2021); die einheitliche
                                                           und wenig am individuellen Bedarf orientierte
Zahlreiche Befragungen von jüngeren, älteren,              Alltagsgestaltung (u. a. betreut durchschnittlich
höchstaltrigen und pflegebedürftigen Menschen              ein Heim 64 Pflegebedürftige (Destatis 2021));
dokumentieren fortlaufend die doch eher geringe            die Gesamtverantwortlichkeit eines Trägers und
Akzeptanz für institutionelle Langzeitpflegeset-           damit verbunden das eingeschränkte Wahl- und
tings. So wurden z. B. 2011 repräsentativ 1.000            Hausrecht der Bewohnerschaft; die begrenzte
deutschsprachige Bürger ab 45 Jahren in Privat-            soziale Integration (u. a. in der Heidelberger Hun-
haushalten zu ihren gewünschten Wohnformen im              dertjährigen Studie konnte belegt werden, dass
Alter befragt (Gangel 2011). Danach bevorzugen             sich Hundertjährige in Einrichtungen oft einsa-
vier Fünftel der Befragten im Alter (80 Prozent)           mer fühlen, als Hundertjährige, die zuhause leben
das eigene Zuhause als Wohnform: Der Anteil der            (Rot 2001); die pauschale Leistungsvergütung und
Befragten, die im Alter bevorzugt in den eigenen           geringen Spielräume, das Versorgungsgeschehen
vier Wänden leben möchten, steigt mit dem Alter            aktiv beeinflussen zu können, weil die Leistungs-
von 72 Prozent in der Gruppe der 45- bis 49-Jähri-         inhalte durch die pflegevertragsrechtlichen Ver-
gen auf 90 Prozent in der Gruppe der Befragten,            einbarungen weitgehend vorgegeben sind; die
die 70 Jahre und älter sind. Nur 6 Prozent aller Be-       vielfältigen ordnungsrechtlichen, leistungs- und
fragten können sich vorstellen, in eine Alters- und        leistungserbringungsrechtlichen        Vorschriften,
Pflegeeinrichtung mit einer Rund-um-die-Uhr-Be-            Hierarchieebenen und Kontrollinstanzen – all
treuung zu ziehen. Diese Grundtendenzen werden             dies lässt nur wenig Raum für die Sicherung ei-
auch von anderen Untersuchungen immer wieder               ner individuellen, selbstbestimmten Lebensge-
bestätig: Die Mehrheit der Deutschen wünscht,              staltung für Menschen mit hohem Pflegebedarf.
auch im Falle von Pflegebedürftigkeit, zu Hause            Trotz vielfältiger Reformbemühungen und
leben und sterben zu können und gibt an, nur in Er-        enormen Engagements vieler Träger und Mitar-
mangelung von Alternativen in ein Pflegeheim zu            beitenden bleiben Heime auch heute systembe-
ziehen (vgl. Klie 2017a). Selbst Höchstaltrige, die        dingt noch vielfach eine fremdbestimmte „Welt
schon vielfältige Unterstützung benötigen, stehen          für sich“. Und auch wenn sich Heime zunehmend
der Heimversorgung eher kritisch gegenüber. Stu-           von der „totalen Institution“ (Goffmann 1973) zu
dien belegen auch die höhere Zufriedenheit von             „humaneren Institutionen“ (Schönwiese 2013)
Senioren, die im Alter zuhause leben gegenüber             wandeln, ist es kaum gelungen, die Akzeptanz für
älteren Menschen in institutionellen Wohnformen.           solche Wohnformen zu steigern. Und es wird er-
So zeigt z. B. die Heidelberger Hundertjährigen Stu-       wartet, dass dies für die zukünftige Altersgenera-
die bezüglich der Ergebnisse zum Wohlbefinden              tion mit ihren individualisierten Lebensstilen noch
von Hundertjährigen: Hundertjährige, die zuhau-            weniger gelingt, zumal die Corona-Erfahrungen
se leben, waren zufriedener mit ihrem Leben und            vielen noch einmal prägnant vor Augen geführt
Hundertjährige, die in Institutionen (z. B. Pflege-        haben, wie stark eine Heimunterbringung in die
oder Seniorenheim) lebten, waren weniger zufrie-           Selbstbestimmung und Teilhabe eingreifen kann.
den (Rott et al. 2001).
                                                           1.2 Funktionsstörung
Diese mangelnde Akzeptanz gegenüber der                    „Versorgungssicherheit“3
Heimversorgung basiert nicht nur auf Fehlent-
wicklungen und deren medialer Aufbereitung                 Diese Einschränkungen in der Selbstbestimmung
(wie z. B. isolierte Standorte, anonyme Speisen-           – so wird argumentiert – sind vielfach erforder-

                                                       9
lich, um für die Vielzahl von pflegebedürftigen                    2007 und 2017 von 73 auf 67 Prozent gesunken ist
Menschen eine qualitätsgesicherte Versorgung                       (Bertelsmann Stiftung 2019). Der Rückgang des
zu gewährleisten und zugleich finanzierbar zu ge-                  Anteils hängt unmittelbar auch mit dem Perso-
stalten. Jedoch gelangt die klassische Heimver-                    nalmangel zusammen. Befragungen unter Ein-
sorgung auch hier an ihre Grenzen.                                 richtungsträgern zeigen, dass viele Einrichtungen
                                                                   aufgrund des Pflegefachkräftemangels schon
Die demografisch bedingten Entwicklungen tref-                     heute nicht mehr den fachlich geforderten Per-
fen stationäre Einrichtungen in besonderer Weise                   sonalbedarf decken können (Zeit-Online 2019).6
(Kuhlmey, Blüher 2014). Durch die Chance immer                     In Politik und in Fachkreisen wird der Pflege-
älter zu werden, leiden immer mehr Pflegebe-                       notstand – also der akute Personalmangel, vor
dürftige an demenziellen, chronischen und mehr-                    allem in Pflegeinstitutionen – seit Jahren offen
fachen Erkrankungen und weisen entsprechen-                        diskutiert (siehe u. a. „Konzertierte Aktion Pfle-
de komplexe Versorgungsbedarfe auf (Sowinski,                      ge“ (BMG 2019)). Nach Expertenmeinungen sind
Gergana 2014). Insbesondere in vollstationären                     in den Seniorenpflegeheimen in Deutschland
Pflegeeinrichtungen sorgt dies für erheblich stei-                 aktuell mehr als 100.000 Pflegekräfte zusätzlich
gende Anforderungen an das Pflegepersonal,                         notwendig und es wird eine andere Personalbe-
weil sich – auch forciert durch den politischen                    messung erprobt, um die hohe Arbeitsbelastung
Grundsatz „ambulant vor stationär“ – hier Pfle-                    zu senken und eine angemessenere Betreuung
gebedürftige konzentrieren, die durchschnittlich                   zu gewährleisten (Rothgang 2020).
einen hohen Pflege- und Betreuungsbedarf ha-
ben und eine immer kürzere Zeit in der Einrich-                    Die Ursachen für den Personalmangel sind viel-
tung verweilen4 – mit entsprechend aufwändigen                     fältig. Als Haupttreiber des Pflegenotstands wird
Anpassungsprozessen. Mitarbeitende sind sys-                       der demographische Wandel genannt, wodurch
tembedingt in Heimen vermehrt mit speziellen                       immer mehr Pflegebedürftige einer immer gerin-
komplexen Pflegebedarfen konfrontiert, die zu                      ger werdenden Zahl von jüngeren Beschäftigten
enormen Belastungen des Personals führen.                          in der Pflege gegenüberstehen. Die Schere zwi-
                                                                   schen fachlich feststellbarem Pflegebedarf und
Den zusätzlichen Belastungen steht eine zu ge-                     der Personalausstattung hat sich so in den letzten
ringe Personaldecke gegenüber. Obwohl Pfle-                        Jahren immer mehr geöffnet.
gedienste und Heime im Altenhilfebereich in
den vergangenen Jahren mehr als 100.000 neue                       Viele sehen eine weitere zentrale Ursache für
sozialversicherungspflichtige Stellen geschaffen                   den Personalmangel in der schlechten Bezah-
haben, und es Rekordzuwächse bei der Anzahl                        lung der Beschäftigten in Pflegeberufen. Die
der Auszubildenden gibt, und vermehrt aus-                         durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste für
ländische Fachkräfte angeworben wurden (BA                         vollzeitbeschäftigte Fachkräfte in Heimen sind in
2021) 5, fehlen schon jetzt und werden in Zukunft                  den vergangenen zehn Jahren zwar um rund ein
noch mehr Pflegekräfte fehlen (Institut der Deut-                  Drittel gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt
schen Wirtschaft 2018). Dies zeigt sich besonders                  (Destatis) aktuell mitteilte, verdienten Fachkräfte
im stationären Bereich. Der stationäre Sektor ist                  in Altenheimen im Jahr 2020 brutto 32,8 Prozent
zwar nach wie vor der deutlich personalintensi-                    mehr als noch 2010. Die Bruttomonatsverdiens-
vere Sektor, hat jedoch im Zeitverlauf relativ an                  te bei Fachkräften in Pflegeheimen sind mit 38,6
Bedeutung verloren. Berechnungen der Bertels-                      Prozent sogar noch etwas mehr gestiegen. Je-
mann Stiftung belegen, dass die Entwicklung des                    doch bleibt allgemein eine Unterbezahlung in den
Anteils der in Vollzeitäquivalente umgerechneten                   Pflegeberufen und besonders in der Heimpflege
Personen, die dort beschäftigt sind, zwischen                      bestehen. Der Bruttomonatsverdienst vollzeit-

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
3 Unter Versorgungssicherheit wird in diesem Kontext die Wahrung einer umfänglichen, kontinuierlichen, am individuellen Bedarf
   ausgerichteten, qualitätsgesicherten Pflege und Betreuung verstanden (GKV 2019).
4 25 Prozent aller Bewohner leben nicht länger als zwölf Monate im Pflegeheim und 40 Prozent nicht länger als drei Jahre. Die
   durchschnittliche Verweildauer in stationären Pflegeeinrichtungen liegt bei 2,5 Jahren (DAK 2019).
5 Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit ist in den vergangenen fünf Jahren die Zahl der sozialversicherungspflichtig Be-
   schäftigten in der Pflege überdurchschnittlich um 14 Prozent gestiegen (BA 2021).
6 Eine Studie der Evangelischen Bank (2019) zeigt: 60 Prozent der dort befragten Pflegeheime in Deutschland haben offene Fach-
   kräftestellen. Im Durchschnitt sind dort pro Heim sechs Stellen unbesetzt. Es wurden rund 300 Geschäftsführer und Verwaltungs-
   leiter befragt, die zusammen mindestens 1.250 der bundesweit rund 15.000 stationären Heime vertreten.

                                                              10
beschäftigter Arbeitnehmer im Jahr 2020 (ohne               der Pflege und Betreuung (VZÄ) gegenüberstan-
Sonderzahlungen) in Pflegeberufen liegt in der              den, im stationären Sektor von 4,0 auf 4,3 (und im
Altenpflege immer noch deutlich unter dem der               ambulanten Sektor von 6,5 auf 7,3) angestiegen
Beschäftigten in der Krankenpflege und wenn                 (Bertelsmann Stiftung 2019).
man insgesamt alle Leistungsgruppen vergleicht
auch unter dem der Beschäftigten in anderen                 Dies alles hat auch Auswirkungen auf die Versor-
Dienstleistungsbereichen oder im produzieren-               gungssicherheit der Heimbewohnerschaft. Un-
den Gewerbe.                                                besetzte Stellen, der rückläufige Fachkräfteanteil,
                                                            schlechtere fachliche Betreuungsrelationen und
Aber es geht vielen auch nicht nur ums Geld. We-            höhere Anforderungen aufgrund des Wandels der
sentlich dürften die Arbeitsbedingungen in der              Bewohnerschaft führt bei den verbliebenen Mitar-
Pflege – und hier insbesondere auch in der statio-          beitenden zu einer Arbeitsverdichtung, durch die
nären Pflege – verantwortlich für den wachsenden            sie die notwendige Versorgungskontinuität und
Personalmangel sein. Beschäftigte in Pflegebe-              -qualität nicht immer optimal gewährleisten kön-
rufen bleiben derzeit im Schnitt nur sieben, acht           nen. So gab z. B. bei einer Befragung unter Pfle-
Jahre in ihrem Beruf (Altenheim 2021). Höhere               gekräften etwa die Hälfte an, ihr (verdichtetes)
Arbeitsanforderungen, steigender Stress, größer             Arbeitspensum nur bewältigen zu können, indem
werdende Verantwortung ohne tatsächliche Ein-               sie kompensatorisch Abstriche bei der Qualität
flussmöglichkeiten bei gleichzeitig weniger direk-          ihrer Leistung macht (DGB 2018). Neben entspre-
ter Pflege am Menschen – dies alles führt zu wach-          chenden Selbsteinschätzungen der Pflegekräfte
sender Unzufriedenheit und zu Abwanderungen,                belegen eine Reihe von Untersuchungen, dass die
wie Studien belegen (DGB 2018). Unter dem all-              Versorgungsqualität in stationären Langzeitpfle-
täglichen Widerspruch zwischen den Ansprüchen               gesettings vielfach gefährdet ist. Studien weisen
und ihrer Realisierbarkeit leidet die Arbeitszufrie-        beispielsweise auf einen inadäquaten Einsatz von
denheit der Pflegekräfte. Konsequenzen der damit            Psychopharmaka hin, MDK-Berichte geben Hin-
verbundenen Überforderung und Belastung sind                weise, dass in einigen Heime selbst die körperbe-
Arbeitsunfähigkeit, Fluktuation und Aufgabe des             zogene Versorgung nicht immer gesichert ist und
Berufs. Auf die verbliebenen Mitarbeitenden ins-            dies zu gesundheitsbezogenen Gefährdungen für
besondere in den Heimen kommen dadurch noch                 Pflegebedürftige führen kann (z. B. im Hinblick
weitere Belastungen hinzu.                                  auf Defizite in der Dekubitusprophylaxe, Ernäh-
                                                            rungs- und Flüssigkeitsversorgung) (MDK 2007).
Es stehen aber im stationären Beriech nicht nur
weniger Kräfte zur Versorgung der wachsenden                Auch werden in stationären Einrichtungen Ent-
Zahl von Pflegebedürftigen zur Verfügung, son-              lastungen durch informelle Helferpotenziale
dern auch immer weniger Fachkräfte. Die Qualifi-            nicht in gleicher Form wie im häuslichen Bereich
kationsstruktur der Beschäftigten hat sich im Zeit-         ermöglicht. Zwar sind bei den vergangenen Pfle-
verlauf gewandelt. Sowohl im ambulanten als auch            geversicherungsreformen Ansätze geschaffen
im stationären Sektor war der Fachkräfteanteil in           worden, solche Unterstützungsnetzwerke auch
den vergangenen Jahren rückläufig, wie die Ber-             im stationären Bereich zu stärken (u. a. Betreu-
telsmann Stiftung (2019) darstellen konnte. Im am-          ungs- und Aktivierungsleistungen in stationären
bulanten Sektor lag er am Jahresende 2017 bei 50            Einrichtungen § 43b SGB XI), und viele Einrich-
Prozent und damit rund neun Prozentpunkte nied-             tungen bemühen sich, Unterstützungsnetzwerke
riger als zehn Jahre zuvor. Im stationären Bereich          aufrecht zu erhalten oder zu aktivieren (z. B. mit
kam es im gleichen Zeitraum zu einem Rückgang               einer Öffnung ins Quartier). Jedoch gehen beim
um vier Prozentpunkte auf 35 Prozent. Die Pflege-           Übergang in die klassische stationäre Pflege die-
helfer / -assistenten, aber auch Beschäftigte mit           se Ressourcen heute oft verloren. Wie stark dieses
einem anderen oder ohne Berufsabschluss haben               informelle Helfernetz sein kann, zeigen folgende
im Gegenzug an Gewicht gewonnen (Bertelsmann                Daten: Nach der aktuellen Pflegestatitik von 2019
Stiftung 2019). Auch die Entwicklung der Betreu-            leben 3,3 Mio. Pflegebedürftige zuhause (80,2 %),
ungsrelationen macht eine tendenziell abnehmen-             davon werden 2,1 Mio. alleine durch Angehörige
de Fachlichkeit in der stationären pflegerischen            versorgt (Destatis 2018). Weiterhin engagieren
Langzeitversorgung deutlich. Zwischen 2007 und              sich aktuell 42 % der Bundesbürger und sogar
2017 ist die Anzahl der Pflegebedürftigen, die ei-          jeder dritte ältere Mensch freiwillig für andere
ner Pflegefachkraft mit Tätigkeitsschwerpunkt in            (BMFFSJ 2016). Die klassische Heimversorgung

                                                       11
ist jedoch systembedingt eine Vollversorgung                        nächsten 25 Jahren Steigerungen zwischen 150-
und es besteht keine Notwendigkeit oder kein fi-                    300 Prozent erwarten (Klie 2019).
nanzieller Anreiz, informelle Unterstützung zu in-
tegrieren. Die Konzentration besonders schwer                       Dabei sind es nicht die pflegebedingten Aufwen-
pflegebedürftiger Menschen in Einrichtungen,                        dungen allein, bei denen die Kosten davonlaufen.
die durch den Personalmangel besonders in                           Auch die Kosten für das Wohnen sind enorm.
Heimen erfolgte Arbeitsverdichtung und die                          Heimbewohner müssen 2021 für Investitionskos-
geringeren Entlastungsmöglichkeiten gefähr-                         ten durchschnittlich 458,-- Euro zahlen. Die Inves-
den systembedingt vielfach auch die Versor-                         titionskosten stellen die eigentliche „Kaltmiete“
gungssicherheit in Heimen.                                          dar, also die Kosten für den Wohnraum.8 Geht man
                                                                    davon aus, dass die meisten Bewohnerzimmer
1.3 Funktionsstörung                                                sich entsprechend der gesetzlich vorgeschriebe-
„Finanzierbarkeit“                                                  nen Mindestgrößen von 12-14 qm bewegen und
                                                                    weitere gesetzlich vorgeschriebenen Flächen für
Auch das Argument, nur mit einer institutionellen                   Vorräume, Sanitärbereiche und Küche/Aufent-
Versorgung könne die Finanzierung von schwerer                      haltsbereich eine Wohnfläche zur reinen individu-
Pflege für die meisten längerfristig ermöglicht                     ellen Nutzung von meist 25-30 qm ergeben, liegt
werden, gerät zunehmend ins Wanken.                                 der qm-Preis für Heimbewohner zwischen 15,--
                                                                    bis 18,-- Euro Kaltmiete für das individuelle Woh-
Die kritische Distanz älterer Menschen und ihrer                    nen in Heimeinrichtungen. Damit könnte man auf
Angehörigen zur Heimversorgung resultiert auch                      dem normalen Mietwohnungsmarkt Wohnungen
aus der enormen Kostenbelastung. Zwar zeigt sich                    im Hochpreissegment anmieten. Nur zum Ver-
bei genauer Marktbeobachtung kein eindeutiges                       gleich – die teuerste durchschnittliche Miete in
Bild im Hinblick auf enorme Kostensteigerungen                      Deutschland liegt bei 18,-- Euro in München (Zeit-
für die verschiedenen Kosten-Posten der Heim-                       Online 2019a). Diese hohen Kaltmietkosten erge-
versorgung in den vergangenen 5 Jahren (Institut                    ben sich daraus, dass die Bewohnerschaft neben
der Deutschen Wirtschaft 2019).7 Was sich aber                      den individuell genutzten Flächen vielfältige ge-
zeigt, ist eine deutliche Kostensteigerung bezüg-                   setzlich vorgeschriebene weitere Gemeinschafts-
lich der Eigenanteile zur Finanzierung der Pflege-                  flächen, Verkehrsbereiche, Funktionsräume und
kosten. Allein seit 2017 ist der monatliche pflege-                 Einrichtungsgegenstände mitfinanzieren muss.9
bedingte Eigenanteil für die stationäre Pflege
um durchschnittlich 238 Euro gestiegen. Der                         Hinzu kommen noch Kosten für die Unterkunft
Eigenanteil, den Bewohner in einem Pflegeheim                       und Verpflegung von durchschnittlich 779,--
allein für die Pflegekosten zahlen müssen, betrug                   Euro. Wenn man davon ausgeht, dass davon
am 1.1.2021 nach Angaben des Verbands der Er-                       mindestens 1/3 auf die Unterkunft entfallen,
satzkassen VDEK im Bundesdurchschnitt 831,-- Euro                   müssen Heimbewohner monatlich rund 260,--
pro Person/Monat (VDEK 2021). Berechnungsszena-                     Euro für sog. Nebenkosten für das Wohnen be-
rien bezogen auf die Entwicklung der Eigenanteile                   zahlen. Denn Unterkunftskosten beinhalten
von Heimbewohnern lassen je nach Berechnung –                       vor allem die Kosten für Wärme, Strom, Wasser
einen stabilen Beitragssatz angenommen – in den                     und die Wartung des Zimmers und der vielfälti-
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
7 Bis 2015 hat die Entwicklung der Preise für Pflegeleistungen einen recht unterschiedlichen Verlauf in den Bundesländern genom-
   men. In manchen Regionen sind sie deutlich gestiegen, auch im Vergleich zu den allgemeinen Verbraucherpreisen, in anderen
   Bundesländern blieben sie hingegen hinter dieser Entwicklung zurück. Ähnlich sieht das Bild für die Preise für Unterkunft und
   Verpflegung in der stationären Dauerpflege aus. Mit Ausnahme der Jahre zwischen 2005 und 2007 blieben die Preise für diese
   Leistung bis nach 2011 deutlich hinter der allgemeinen Verbraucherpreisentwicklung zurück. Erst zwischen 2013 und 2015 und
   dann wiederum zwischen 2015 und 2017 sind sie auch real um jeweils knapp 3 Prozent gestiegen. Real ist der Investitionskosten-
   anteil um gut 6 Prozent zwischen 2005 und 2015 gestiegen (Institut der Deutschen Wirtschaft 2019).
8 Sie werden erhoben für die Beschaffung der Immobilie, aller anderen Anlagen und betrieblichen Güter, wie Betten, Tische,
   Stühle, Küchen, aber auch Fahrzeuge etc. Hinzu kommen die Kosten für Instandhaltung und Instandsetzung. Durch die Umlage
   dieser Kosten auf die Bewohner wird die Immobilie refinanziert, ähnlich wie dies ein Vermieter gegenüber seinen Mietern durch
   Abrechnung des Mietzinses handhabt.
9 Die Aufgabe, die Investitionskosten zu fördern, liegt bei den Ländern. Mit der Einführung der Pflegeversicherung im Jahr 1995
   hatten sich Bund und Länder darauf geeinigt, dass Einsparungen, die den Ländern als Träger der Sozialhilfe durch die Einführung
   der Pflegeversicherung entstehen, zur Investitionskostenfinanzierung von Pflegeeinrichtungen herangezogen werden sollten.
   Eine Förderung ist als Objekt- oder als Subjektförderung möglich. Letztere in Form von Pflegewohngeld bieten zurzeit allerdings
   nur Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein.

                                                               12
gen Gemeinschaftsflächen. Laut Betriebskos-               So gerät auch die Finanzierung der institutio-
tenspiegel 2017 des Deutschen Mieterbundes                nellen Langzeitpflege zunehmend in die Krise.
(DMB) liegen die Nebenkosten in allgemeinen               Schon heute beziehen wieder rund ein Drittel
Mietwohnungen im Schnitt bei 2,16 Euro pro                aller Heimbewohner (34,4 %) Sozialhilfeleistun-
qm (Biallo 2020). Bezogen auf die individuell             gen der „Hilfe zur Pflege“ nach § 61 Abs. 2 Satz 1
nutzbare Fläche von 25-30 qm liegt der Preis für          SGB XII (BMG 2021). Experten sehen daher auch
die Nebenkosten für Heimbewohner bei 9,-- bis             das Ziel des Pflege-Versicherungsgesetzes, die
10,-- Euro pro qm, weil für vielfältige weitere           Zahl der Menschen mit Sozialhilfebezug zu sen-
Gemeinschafts- und Funktionsräume, die nicht              ken, nicht vollständig erfüllt (Rothgang, Kalvitz-
unmittelbar der individuellen Nutzung dienen,             kiy 2018). Dieses Risiko betrifft in besonderer
Nebenkosten mitzuzahlen sind. Nicht nur in Be-            Weise die Heimbewohner. 2019 entfielen von
zug auf die Pflegekosten stellt sich die Frage, ob        allen 392.000 Beziehern der „Hilfe zur Pflege“
dies wirklich die wirtschaftlichste Form für ein          nach § 61 Abs. 2 Satz 1 SGB XII 83 Prozent auf
Wohnsetting für Pflegebedürftige ist.                     stationäre Einrichtungsbewohner (IAQ 2019).
                                                          Dieses Risiko ergibt sich natürlich aus dem be-
Zum oben aufgeführten pflegebedingten Eigen-              sonders hohen Hilfe- und Pflegebedarf der Ein-
anteil, den Kosten für Unterkunft und Verpfle-            richtungsbewohner. Es ergibt sich aber auch
gung sowie Investitionskosten summieren sich              dadurch, dass hier nicht über modular wählbare
noch eine länderspezifische Ausbildungsumlage             Leistungssysteme eine individuelle Steuerung
und sonstige individuelle Zusatzleistungen zu             der Kosten möglich ist. Heimbewohner sind
den Gesamtkosten. Der von Heimbewohnern                   gezwungen, Pauschalpakete und damit fest
selbst zu zahlende Gesamtbetrag belief sich zum           definierte pauschale Pflegesätze zu finanzie-
1.1.2021 auf durchschnittlich 2.068,-- Euro. Mit          ren und große Wohnflächen anzumieten – das
einem durchschnittlichen Alterseinkommen ist              Zu- und Abwählen von Leistungskomplexen ist
klassische stationäre Pflege schon heute kaum             kaum möglich. Zwar sind alternative Vollver-
mehr finanzierbar. Nach dem Alterssicherungs-             sorgungssettings (wie z. B. ambulante Pflege-
bericht der Bundesregierung lag das aktuelle              wohngemeinschaften) auch nicht immer eine
Haushaltseinkommen aller Ehepaare und Allein-             kostengünstigere Variante (GKV 2019). Hier kön-
stehenden im Alter ab 65 Jahren in Deutschland            nen die Bewohner solcher Wohnformen jedoch
2019 bei durchschnittlich 2.207,-- Euro (Specht           über modular wählbare Leistungssysteme eine
2020). Neben Renten und Pensionen werden                  individuelle Steuerung der Kosten vornehmen
hierbei auch andere Einnahmen berücksichtigt,             und weitere Finanzierungsquellen erschließen
etwa aus Mieten, Renten- und Lebensversiche-              (u. a. SGB V Leistungen der medizinischen
rungen sowie Zinsen. Betrachtet man jedoch die            Behandlungspflege), so dass solche ambulanten
Alleinstehenden, so öffnet sich die Schere zur Fi-        Langzeit-Pflegewohnsettings für die Betroffenen
nanzierung immer weiter. Ein männlicher Sing-             u. U. günstiger sind – wenn auch nicht unbedingt
le-Rentner verfügt aktuell im Westen über 1.875           für die Leistungsträger. Auch ist der Einsatz von
Euro an Einkommen, im Osten über 1.563 Euro.              zusätzlichen Unterstützungsressourcen (z. B.
Weibliche Single-Rentner erhalten weniger: in             durch Angehörige oder Ehrenamtliche), die u.
den alten Bundesländern durchschnittlich 1.617            U. zu einer Kostenreduzierung führen können,
Euro, im Osten 1.567 Euro (Specht 2020). Viele            im Heimbereich nicht systematisch vorgesehen.
Heimbewohner können daher schon heute die                 Die vorgegebenen hohen Wohnkosten ohne
Eigenanteile für die Heimunterbringung – vor al-          Einfluss auf deren Gestaltbarkeit, die vordefi-
lem aber in Zukunft mit dem wachsenden Prob-              nierten kaum individuell zusammenstellbaren
lem der Altersarmut (Bertelsmann Stiftung 2017)           Leistungspakete und die fehlenden Möglich-
– nicht mehr finanzieren. Und die in der letzten          keiten durch Eigenleistungen und informelle
Pflegeversicherungsreform erfolgte Deckelung              Hilfen zu einer finanziellen Entlastung beizu-
für den pflegebedingten Eigenanteil wird die Fi-          tragen – all dies ist mit dafür verantwortlich,
nanzierungsprobleme für viele kaum lösen, da              dass klassische institutionelle Langzeitpflege
die gestaffelte Entlastung erst nach zwölf Mo-            systembedingt auch vor besonderen Finanzie-
naten finanziell greift und Entlastungen für die          rungsherausforderungen steht.
Finanzierung der enormen Investitionskosten –
das sog. „zweite Heimentgelt“ – in vielen Bun-            Immer wieder hat es in den vergangenen Jahren
desländern nicht geregelt sind.                           intensive Diskussionen10 und Reformbemühun-

                                                     13
gen gegeben, um diesen Funktionsstörungen                          aktuellen Reformen erwarten viele Kritiker dies
der institutionellen Langzeitpflege zu begegnen.                   nicht). Es bedarf einer Reform, mit der die Risiken
Stellschrauben der vergangenen Jahre zur Lö-                       nicht nur bewältigt werden, sondern aus ihnen
sung der Funktionsstörungen waren z. B. ….                         gelernt wird, sich so umfassend neu aufzustel-
• Erhöhung der Einzelzimmerquoten z. B. auf                        len, dass man sich zukünftigen Herausforde-
   100 % in Baden-Württemberg,                                     rungen besser anpassen kann. Dies hat die Co-
• Abschaffung „Pflegenoten“ durch ein umfang-                      rona-Krise noch einmal besonders eindringlich
   reicheres Qualitätssicherungssystem – dem                       vor Augen geführt.
   „Pflege-TÜV“ bzw. QPR – Qualitätsprüfungs-
   Richtlinien,                                                    ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
• Einführung zusätzlicher Betreuungsleistungen                     Exkurs: Systembedingte Funktionsstörungen
   in der stationären Pflege (§ 87b SGB XI)                        kumulierten in der Corona-Krise
• Finanzierung 13.000 zusätzlicher Personalstel-
   len für die stationäre Pflege (Pflegepersonal-                  Auch durch die systembedingten Mängel standen
   stärkungsgesetz: § 8 Abs. 6 SGB XI), nach dem                   die Heime vor besonderen Herausforderungen, der
   Versorgungsverbesserungsgesetz          weitere                 Corona-Krise zu begegnen. Nicht nur die schlech-
   20.000 Assistentenstellen,                                      te organisatorische Vorbereitung mit mangelnder
• Erprobung und Einführung eines neuen Perso-                      Schutzkleidung und die mit besonders intensivem
   nalbemessungs-Systems: Nach der aktuellen                       Körperkontakt verbundene Betreuungssituation,
   Pflegereform wird zum 01.07.2023 das neue                       sondern vor allem die hohe Konzentration dieser
   bundesweite Personalbemessungsverfahren                         Hochrisikogruppe in meist einem Gebäude, haben
   in der stationären Pflege eingeführt. Es gel-                   die invasionsartige Verbreitung des Virus bedingt.
   ten dann erstmals jeweils einrichtungseigene                    Durch Ketteninfektionen der dort eng zusammen-
   Schlüssel für ungelernte und examinierte Pfle-                  arbeitenden Pflegenden ist es in vielen Einrichtun-
   gehelfer sowie für Pflegefachkräfte. Im Ergeb-                  gen zu massivem Personalausfall gekommen, so
   nis macht die starre 50%-Fachkraftquote einer                   dass die Versorgungssicherheit der Menschen in
   einrichtungsspezifischen Fachkraftquote Platz                   Heimen gefährdet wurde. Ebenso konnten durch
   (Deutscher Bundestag 2021).                                     die Konzentration von besonderen Risikogruppen
• Gesetzesänderungs-Vorschläge zur Deckelung                       in Heimen kaum Angehörigen- oder andere Hilfe-
   der pflegeaufwandsbezogenen Eigenanteile:                       netze genutzt werden, um personelle Engpässe
   Anders als für die ambulante Pflege soll es nach                bei der Versorgung aufzufangen (siehe u. a. Jacobs
   der aktuellen Pflegereform zwar keine Steige-                   et al. 2021). Die leistungsrechtlich sektorale Tren-
   rung für die stationäre Pflege geben – jedoch                   nung zwischen Pflege- und Krankenversicherung
   wird die Dynamisierung durch die Zuschüsse                      ermöglichte es kaum, freie Personalkapazitäten
   zu den Eigenanteilen erbracht. Wer Sachleis-                    des Krankenhausbereichs (oder auch von Tages-
   tungen nach § 43 SGB XI bezieht und bis zu                      pflegeeinrichtungen) in Pflegeheimen zu nutzen,
   12 Monate im Heim lebt, erhält 5 Prozent Zu-                    um stationär eine bedarfsgerechte Versorgung
   schuss in Höhe des zu zahlenden Eigenanteils,                   trotz der in Heimen auftretenden Personalengpäs-
   wer bis zu 24 Monaten im Heim lebt, erhält 25                   se sicherzustellen. Hier werden noch einmal struk-
   Prozent und wer über 24 Monate im Heim lebt,                    turbedingte Grenzen der aktuellen institutionellen
   bekommt einen Zuschuss in Höhe von 45 Pro-                      Langzeitpflegewohnsettings sichtbar.
   zent zu dem zu zahlenden Eigenanteil für die
   pflegebedingten Aufwendungen. Wer länger                        Stationäre Einrichtungen sind auch finanziell be-
   als 36 Monate im Heim lebt, erhält 70 Prozent.                  sonders stark von der Corona-Krise betroffen.
• Ebenso wird nach der aktuellen Pflegereform                      Die Bank für Sozialwirtschaft (BfS) hat die Ergeb-
   eine Tarifbindung bei der Gewährung von Pfle-                   nisse einer aktuellen Umfrage zu den wirtschaft-
   geversicherungsleistungen eingeführt.                           lichen Folgen der Corona-Pandemie in der Senio-
Diese Reformen haben zwar einiges bewegt,                          ren- und Langzeitpflege veröffentlicht. Demnach
aber sie haben bisher nicht wirklich zur Resilienz                 müssen insbesondere stationäre Einrichtungen
der Heimversorgung beigetragen (auch von den                       (und Tagespflegen) weiterhin mit Auslastungsde-
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
10 z. B. Initiative „Pro Pflegreform“ mit ihrem Diskurs „Wohnen ohne Sektorengrenzen“, z. B. Diskurs zu „hybriden“ Wohnmodellen;
   z. B. Diskurs über „neue Wohnformen“ für Pflegebedürftige, z. B. die Reformvorschläge des Netzwerkes SONG: Soziales neu
   gestalten, Vorschläge der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Sektorenübergreifende Versorgung“

                                                              14
Sie können auch lesen