Workshop 2018 - Herzlich Willkommen! - Tourismusnetzwerk ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Themen Zahlen – Benchmarks & Best practice: Buchungsentwicklung, Conversion Erhöhung Vermieter Coaching Steigerung Buchungen, hilfreiche Reports, Zahlungs-Stornoregeln WebClient 4 Schnittstellen, iCal, WebClient Statistiken, Adressen+Historie, MeldeClient, Portalanbindungen Airbnb, booking.com TOSC5 neues Design, neue Funktionen Experiences PIA – digitaler Urlaubsbegleiter Ausblick: Contentstrategie - Annotierungen
Entwicklung Buchungen Rheinland Pfalz Kaum Wachstum seit 2016 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Destination Backoffice Destination Online Portale Vermieter Websites
Verteilung der Buchungen 2018 Rheinland Pfalz Online Anteil wächst langsam auf 32% (2013: 25%) Vermieter Websites 6% Portale 12% Destination Online 14% Destination Backoffice 68%
Entwicklung Buchungen Online Rheinland Pfalz 20.000 Destination Online Portale Vermieter Websites 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 2013 2014 2015 2016 2017 2018
Entwicklung Buchungen Zusatzleistung Rheinland Pfalz 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 0 1 2 3 4 5 6 Additional service Tour
Entwicklung Buchungen Unterkünfte Rheinland Pfalz Rückgang seit 2016! 45.000 40.000 35.000 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 1 2 3 4 5 6 Hotel Apartment Camping
Gebuchte Unterkünfte 2018 Rheinland Pfalz Sonstige 8% Ferienhaus 7% Privatzimmer 10% Ferienwohnung / Appartement 44% Winzerhof 8% Pension 8% Hotel 16%
1 Mio Online Suchen TOSC 2018 Top 20 SalesPoints Rheinland Pfalz nach Anzahl Suchvorgänge Tourist-Information Traben-Trarbach 115.448 mosel.de e.K. Touristische Informationssysteme 93.171 Eifel Tourismus (ET) Gesellschaft mbH 76.145 Wein- & Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH 56.130 Ferienregion Monschauer Land 48.356 Südliche Weinstrasse e.V., Zentrale für Tourismus 46.050 Pfalz Touristik e.V. 37.522 Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. 35.200 Koblenz-Touristik GmbH 34.777 Tourist-Information Kröv 34.483 Mosellandtouristik GmbH 25.119 Tourist-Information Ferienland Cochem 25.116 Tourist-Info Sankt Martin 23.099 Tourist-Information Speyer 22.182 Tourist Information Bad Dürkheim 19.972 Romantischer Rhein 19.695 GesundLand Vulkaneifel GmbH 15.215 Westerwald Touristik-Service 15.091 Saar-Obermosel-Touristik e.V. 13.650 Nordeifel Tourismus GmbH 12.531
Online Performance Destinationswebsite 2018 Rheinland Pfalz – alle Websites Online Suchvorgänge 998.777 Destinationswebsites (2981 Suchen / Tag) Stand 1.12.2018 Im Schnitt 58 Betriebe gefunden 53 Tage vor Anreise Detailseiten Aufrufe 1.936.082 Weiterleitung auf 261.868 Vermieterhomepages Online Buchungen 7.211 1.703 gebuchte Betriebe Nur 0,72 % der Online Suchen führen zu einer Buchung!
Vermieter Coaching – ein Pionier: 2,5 Mio Übernachtungen 2017 Bis 2012 hauptsächlich Anfragen 250 – 380 Buchungen/Jahr „Vom TVB kommt nichts“ „Ich bekomme eh alles über booking“ 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
Vermieter Coaching – ein Pionier: 2013 • Start Aktives Coaching • Einstellung Vermieter Coach 2,5 Mio Übernachtungen 2017 • Betriebsbesuche • Erhöhung Contentscore Bis 2012 hauptsächlich Anfragen • Wettbewerbsfähige Preise 250 – 380 Buchungen/Jahr und Storno Konditionen „Vom TVB kommt nichts“ • Schnittstellen „Ich bekomme eh alles über booking“ • Einbau in Vermieterwebsites • Umstellung auf 0% Provision • Nur mehr buchbare Betriebe in Suchergebnis 2007 2008 2009 2010 2011 2012 …
Coaching ab 2013: Im ersten Jahr Buchungen verzehnfacht! Derzeit werden knapp 10% aller Gesamtnächtigungen der Destination über Deskline vermittelt! 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
Vermietercoaches Bringen PS auf die Straße
Vermietercoaching etabliert sich Ausbildung in Tirol
Vermietercoaching etabliert sich Ausbildung an FH Salzburg https://www.fh-salzburg.ac.at/forschung-entwicklung/tourismusforschung/aktuelles/news/details/endspurt-im-projekt- zukunftsakademie/
Vermietercoaching etabliert sich Ausbildung - Kärnten Insider https://www.oberbayern-echtdigital.de/ecoaches/
Vermietercoaching etabliert sich Ausbildung in Oberbayern https://www.oberbayern-echtdigital.de/ecoaches/
Wagrain-Kleinarl: Buchungen +380 % Kennzahlen Juli-Oktober 2017 zu 2018 152 44 Anz. Buchungen + 380% = Anz. gebuchte Betriebe * Anz. Buchungen je gebuchtem + 245% Betrieb + 39% Erstellungsdatum Juli-Oktober; nur Unterkunft ohne Zusatzleistungen; SalesPoints Standard u. Portal ohne AccoWeb Quelle: feratel Business Intelligence
Wagrain-Kleinarl: Buchungen +380 %
Erfolg des Betriebs-Coachings Schlüssel zum Erfolg - Aussagen: 1) Sichtbarkeit/Buchungen • Vermieter die nicht online buchbar sind, schienen auf der TVB-Website nicht mehr unter Suchen & Buchen auf. Bleiben nicht buchbar: 95% Erfolgsquote. 26% • Bei uns werden die buchbaren Betriebe vorgereiht und deshalb hat eigentlich nur ein Vermieter der buchbar ist, eine werden buchbar Chance gefunden zu werden. 74% • Die Buchbarkeit auf vielen Partnerseiten (=Sichtbarkeit)
Erfolg des Betriebs-Coachings Schlüssel zum Erfolg - Aussagen: 2) Anreize für Betriebe schaffen • Übersetzungen der Texte (EN, NL, DK), Fotopaket vom TVB Bleiben nicht • 0% Provision über den TVB buchbar: 26% • kostenlose Buchbarkeit auf der eigenen Webseite werden buchbar 3) Wartung verbessern 74% • korrekte Datenwartung im WebClient bzw. Einsatz von Channel-Managern zur Vermeidung von Doppelbuchungen • Früher warten und 1 Jahr im voraus Verfügbarkeiten, Preise und Anreiseregeln einstellen
Erfolg des Betriebs-Coachings Schlüssel zum Erfolg - Aussagen: 4) Persönliche Betreuung/Argumentation • Überzeugungsarbeit und gute Argumente • Angst der Doppelbuchung nehmen! Bleiben nicht • Generelle Information und Aufklärung buchbar: • Vor Ort Gespräch und Einschulung vor Ort 26% • Die Betriebe müssen von Grund auf verstehen lernen, was das Feratel-System ist, welche Möglichkeiten man als Betrieb hat und was es werden buchbar bewirkt 74% • Hinweis auf die Wichtigkeit der digitalen Präsenz hin und dass die Kunden einen professionellen Webauftritt voraussetzen • Coach ist Ansprechpartner der Region, der Wie hoch schätzen Sie Ihre Erfolgsquote auf Basis unterstützt und den Schritt mit ihnen des Coachings? Wie viel Prozent der vorher nicht buchbaren gemeinsam geht Betriebe wurden buchbar? (n = 19) • Vertrauen in Coach, Buchungen sind "tatsächlich von selber" gekommen
Auswahl Betriebe für Coaching Analyse, Strategie & Ziele: Sind die Betriebe mit der stärksten Nachfrage buchbar? Sind die Meinungsbildner buchbar? Sind die größten Betriebe buchbar? Sind die booking.com Betriebe buchbar? Sind die Betriebe mit Schnittstellen buchbar? …
Wenige Betriebe tragen viel bei Aber Kleinvieh … http://www.vertriebsanalyse.org/abc-analyse.html
Potenzial: buchbare von Booking.com Wer Booking kann, kann auch feratel! Deskline 2018: 1.703 Betriebe online gebucht Potential: Mindestens 2.863 Betriebe! Abgleichen: • alle Betriebe • alle Leistungen • alle Raten • alle Preise • alle Bedingungen auch in Deskline?
Potenzial: Schnittstellen-Betriebe Kontingente anzapfen • Welche Betriebe kommen noch in Frage: • Alle Betriebe mit bestehenden Schnittstellen zu feratel prüfen • Alle Leistungen? • Alle Raten/Produkt-Varianten? • Alles aktuell?
Reports
Leistungsträger Report (1) Stammdaten > Leistungsträger > Report
Content Score Für die halbjährliche Qualitätsprüfung Rechte Maustaste: In Excel öffnen
Vermieter Schnittstellenwartung kurz Statistiken/Reports „kurz“/„Überblick“ Objekt Objektname Schnittstelle DB50 "Holzboxen" CM: Easybooking GmbH (P|B|C) DBW096 Base Camp CM: Easybooking GmbH (P|B|C) DBW236 Bergdorf Riesner PMS: Casablanca (B) DBW030 Berghof Riesneralm PMS: Casablanca (B) DB51 Brandstätterhof CM: seekda, kognitiv (P|B|C) AI068 Dorfw irt Wöhrer CM: Easybooking GmbH (P|B|C) DB13 Ertlschw eigerhaus CM: Easybooking GmbH (P|B|C) DBW0015 Gasthof/Pension/Appartement zur Gams CM: Easybooking GmbH (P|B|C) AI004 Glitschnerhof CM: seekda, kognitiv (P|B|C) AI004 Glitschnerhof PMS: Gastrodat, rescon24 (P|B) „kurz“/„Details“ IRD39 Im Dörfl - Anno 1873 CM: Easybooking GmbH (P|B|C)
Vermieterstatusliste Alle Fakten auf einem Blatt Diese Auswertung zeigt die wesentlichen Fakten aus den Stammdaten je Leistungsträger zu einem gewählten Stichtag. Dabei werden vor allem Versäumnisse in der Datenwartung aufgezeigt, die für den Gast im Zweifel buchungsentscheidend sein können. Der Report soll vor allem allen Vermietercoaches eine übersichtliche und effiziente Einschätzung des jeweiligen Leistungsträgers bringen.
LT-Stammdatenblatt Kontrolle der erfassten Stammdaten
Wettbewerb der Stornobedingungen www.booking.com
Eigene Storno-/Zahlungsbedingungen Bestehen im Wettbewerb der Raten Storno- und Zahlungsbedingungen Eigene Bedingungen Organisationseinstellung pro Betrieb (Modul) (Default) (Mustervorlagen)
Hotels mit Raten brauchen ihre Regeln
Vorgehen Storno- u. Zahlungsregeln Vorschlag: Umstellung des Org. Defaults 1. Prüfen: verkürzen des Organisationsdefault (z.B. 20 Tage kostenlos stornierbar) und keine CC/Anzahlung, Verträge OK? 2. Modul eigene Bedingungen des Betriebs aufschalten und Mustervorlagen/Empfehlungen aufstellen und vom SC in Deskline hinterlegen lassen 3. Aussendung an Betriebe: ab Stichtag gelten neue Regeln für Storno und Zahlung + bitte eigene Regeln laut Mustervorschlag auswählen 4. Zum Stichtag Organisationsdefault umstellen (SC) 5. Laufend: gewünschte eigene Regeln der Betriebe in Deskline eintragen
PMS/CM Schnittstellen
130 Schnittstellen zur Datenwartung u.v.m Hotelprogramme Channelmanager
iCal – kostenloser Belegungsabgleich Feratel Deskline® Google Kalender Booking. und com andere Hotel- programm Airbnb e Andere Portale
Ical Kalender Synchronisation Zimmerplan - Verfügbarkeiten: • Abgleich „frei-belegt“ mit beliebigen Fremdsystemen • Verwendung von „Kalender Links“ je Zimmer • Export und Import Synchronisation • Gesteuert im WebClient4 Wenn max. Verfügbarkeit = 1 …mit einem der nächsten Updates
Ical Kalender Synchronisation
Ical Kalender Synchronisation
Verfügbarkeitsaktualisierung abschalten Für buchbare und Schnittstellen-Betriebe Empfehlung: abschalten für alle Betriebe mit Schnittstellen zu Hotelprogrammen und alle online buchbare Betriebe Vorteile des Abschaltens: • Erleichterung für die regelmäßig wartenden/online buchbaren • Kontingente gehen nicht unabsichtlich verloren Beachte: klar kommunizieren und einheitliche (Sprach)regelung zu Doppelbuchungen
Prüfung auf aktuelle Verfügbarkeiten Aushaken in LT-Details
WebClient 4 - Neuerungen Statistiken > Auslastungsvorschau MeldeClient: • Elektronische Gästemeldung • Voll integriert im WebClient • Pre-Checkin - Online Meldeformular für den Gast • Adressenverwaltung Gastadressen Rechnungsmodul
Partnerportale
Anbindung an 35 Partnerportale > Standard-Portalpartner u.v.m. > Premium-Portalpartner > „Meta-Portal“ HRS Destination Solutions Vertriebswelt
Sperrzeiten
Aufschläge
„Fair Use“ der Revenue Einstellungen Partnerportale erfüllen ihre Funktion im Vertrieb und weder sie noch ihre Kunden sollten durch übermäßige Aufschläge benachteiligt werden. Wenn dann sollte nur max. die halbe Provision aufgeschlagen werden. Bei Reiseveranstaltern wie z.B. Snowtrex, ist aufgrund des Abrechnungsmodus kein Aufschlag möglich.
Beispiel Zusatzvertrag
Rep. Vertriebspartner Leistungsträger Statistiken/Reports Der Report „Vertriebspartner Leistungsträger“ liefert eine Kreuztabelle, welcher Betrieb, welchem Verkaufskanal zugewiesen ist.
Folie zu Report Portalzuweisung
Rep. Erfolgskontrolle Buchungen Statistiken/Reports Der Report „Erfolgskontrolle Buchungen“ liefert Feedback wie Buchungen zustande kommen
Rep. Managementreport Statistiken/Reports Der Managementreport gibt Auskunft über die Performance der Buchungsstelle
Rep. Managementreport Statistiken/Reports Der Managementreport gibt Auskunft über die Performance der Buchungsstelle
Assistent für Verkaufskanalzuweisung Leistungsträger > Aktivitäten
Premiumschnittstelle zu Booking.com Jetzt mit performanter Preislogik Die Schnittstelle von feratel zu Booking.com überträgt jetzt Preise nach der optimierten Preislogik ‚Length-of-Stay‘ (LOS-Pricing).
Vertriebserfolg - genau gerechnet Booking.com vs. Regionssystem feratel Stornoquoten Deskline 2018 Vermieterwebseiten 6% TVB Buchungen 11% Portale 14% Booking.com 38% Quelle: feratel Business Intelligence, SalesPoint External vs. Standard, in D+A+CH, Buchungsdatum TJ 2017/2018 bis 19.9.2018
Buchungslink auf Vermieterhomepage? Check ob integriert? Download aus WebClient Leicht zu integrieren
Deskline News anzeigen Vermietern Nachrichten via WebClient senden
Neue Funktionen Diverse Importe Eventkalender im eigenen Format RCE Events Hubermedia Neues Feature für Fewos: Raumaufteilung DSGVO + automatische Löschfunktionen Mapping Automatik – auch im WC4 inkl. E-Mail
Neue Funktionen Hinweis an Vermieter, dass die letzte verfügbare Einheit gebucht wurde.
TOSC 5 – Neuentwicklung > Neueste Technologie – „Google Material Design“ > Flexibles Design, anpassbar, full responsive, alles SSL > One page application: schnelleres Laden, bessere Usability > Widget Lösung: z.B. Warenkorb frei auf Seite platzierbar > Gesamter Content unter der URL des Kunden aufrufbar > Schrittweise Umsetzung und Auslieferung > Erweiterungen Deskline für TOSC5 > zusätzliche Beschreibungen > Checkout Fragen > Verlinkte Leistungen
TOSC 5 – verbesserte Integration > Einfacher Einbau via JavaScript (statt Link) > Direkte Integration in Hauptseite der Destination. Subdomains, Header u. Footer nicht mehr nötig. > Einbau in eigene Landing Pages mit Teaser Text und Bildern. Beispiel „Unterkunftsliste“ oder „Packages“ > Bessere Usability: Bei Navigation auf andere TOSC5 Bereiche lädt sich nicht die komplette Seite neu. > Bessere Performance: Nur „neue“ Daten werden an den Browser übertragen (nicht das komplette HTML wie bisher)
TOSC 5 – verbesserte Integration > Farben, Schriftart und Größe von der Destination definierbar > Auch weitere Design Elemente werden sich anpassen lassen. > Responsive Design – Ideale Darstellung auf allen Endgeräten. > Widget orientierter Seitenaufbau: einzeln u. konfigurierbar aufrufbar z.B. Warenkorb, Top Events > Schema.org annotiert – bessere Suchmaschinenlesbarkeit Zeithorizont: • Dezember 2018: Modul Experiences • Frühjahr 2019: Modul Unterkünfte • Danach schrittweise Umsetzung der restl. Module
TOSC 5
TOSC 5
TOSC 5
TOSC 5
Sie können auch lesen