W i & Bi - Invest in lower austria
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
f ü r … offen … wirtschaftliche Unternehmungen Unsere Services mit dem Plus Als privatwirtschaftlich geführte Agentur mit jahrzehntelanger Erfahrung, einem + Investorenservice & Wirtschaftsparks hoch spezialisierten Team und einem umfassenden Netzwerk bieten wir maßge- + Regionalförderung schneiderte Services für Unternehmungen in Niederösterreich. In 17 Wirtschafts- + Technologie & Forschung parks stellen wir erstklassige Unternehmensstandorte zur Verfügung. Mit unserem + Cluster Niederösterreich Technopolprogramm stärken wir insbesondere die technologieorientierte Standort- + Internationalisierung entwicklung rund um Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Weiters vermitteln wir Zugang zu regionalen Förderungen und unterstützen in den von uns betreuten Clustern innovative Kooperationsprojekte zur Steigerung der Wettbewerbsfähig- keit. Darüber hinaus können niederösterreichische Firmen auf unseren Support im Bereich Internationalisierung und Export zählen. Mehr Informationen ➜ finden Sie auf: www.ecoplus.at Mehr als 55 rung 100 % es 4 in 3.600 s- e Erfah ow e n tum d rreich opole A rbeit ol Ja h r now- h i g im E ederöste Techn sterreich te c h High m Techno p und K es Ni Niede rö e a Land plät z
o l e – Tech nop Wirtschaft, Forschung und Bildung an einem Ort Wenn Forschungsinstitute, Ausbildungseinrichtungen und Unternehmen an einem Unser Service mit dem Plus Standort eine Einheit bilden, um international anerkannte Spitzenforschung zu Wir fungieren als Ihr Ansprechpartner betreiben, dann sprechen wir von Technopolen. Technopole sind Plattformen für und Know-how-Transfer und Wissensverbreitung und forcieren die regionale und inter- + initiieren und begleiten Forschungs- nationale Zusammenarbeit. Ziel ist es dabei, Niederösterreich als innovativen High- und Technologieprojekte für und tech-Standort in Europa auszubauen und dadurch die regionale Wertschöpfungs- mit Unternehmen und kette zu stärken. Das Konzept spricht für sich. Aufgrund der interdisziplinären Forschungsinstitutionen Zusammenarbeit rangieren unsere Technopolstandorte mittlerweile bei Forschung + sind Drehscheibe zwischen allen und Entwicklung international an der Spitze. Partnern aus Wirtschaft, Forschung und Bildungseinrichtungen sowie Multiplikatoren und Key Playern + identifizieren technologieorientierte Firmen für Betriebsansiedlungen und Firmenneugründungen + forcieren das Technopolstandort- Marketing und die technologie- orientierte Standortentwicklung Rund + laden Technopolpartner gerne 2.500 31.500* zu Fachveranstaltungen und Netzwerk-Veranstaltungsreihen ein n und d e in de e r B üro- FZ e n er n et den T er Studi logiefeld ratm o Quad flächen in Techn Labo r *an den 4 Technopol Standorten
n a l e s … für Gesund- n a t i o … heitstechnologien t e r u m in Zentr Donau-Universität Krems, IMC FH Krems sowie das TFZ – Technologie- und Forschungszentrum Krems (be- stehend aus BTZ – Biotechnologiezen- trum Krems und RIZ Nord) bilden die Eckpfeiler des Technopol Krems, der hinsichtlich Biomedizin, Pharmazie und Gesundheitswissenschaften neue Wege beschreitet. Die Erweiterung durch die Karl Land- steiner Privatuniversität für Gesund- heitswissenschaften setzt dabei weitere wichtige Impulse. Die am Technopol Krems geschaffenen Spezialimmobilien mit Reinraumlabors bieten forschungs- intensiven Betrieben der medizinischen Biotechnologie beste Rahmenbedin- gungen. Der Standort verfügt darüber hinaus über ein umfassendes Facility Manage- ment im Bereich der Produktion, Zerti- fizierung und Umsetzung von F&E-Er- gebnissen im Biotechnologiesektor. Technopol Krems Technologiefelder: + Apherese + regenerative Medizin + Inflammation + Wasser & Gesundheit
Angesiedelte Einrichtungen Betriebsansiedlung: Unternehmen (Auszug): + Bio Science Park Krems mit 84.000 m² + Arthro Kinetics + Das TFZ – Technologie- und Forschungszentrum Krems mit seinen Immobilien + OrthoSera BTZ – Biotechnologiezentrum Krems und RIZ Niederösterreichs Gründeragentur + Saphenus bietet für zahlreiche Unternehmen am Technopol ein maßgeschneidertes Platzangebot. Bildungseinrichtungen: + Danube Private University – Fakultät Medizin/Zahnmedizin + Donau-Universität Krems, Departments für Gesundheitswissenschaft und » Ausgezeichne- Biomedizin te Infrastruktur + IMC Fachhochschule Krems, Institut für medizinische und pharmazeutische und gut aus- Biotechnologie gebildete Men- + Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften schen, die gerne Verantwortung Forschungseinrichtungen: übernehmen, + Christian Doppler Labor für Innovative Therapieansätze in der Sepsis machen den + Forschungsinstitut für angewandte Bioanalytik & Wirkstoffentwicklung Technopol Krems zum idealen Ort, + Josef Ressel Zentrum für Grundlegung einer personalisierten Musiktherapie um unsere innovativen Produkt- entwicklungen voranzutreiben. « Serviceeinrichtungen: bH + accent – Gründerservice für Start-ups c Gm ber Te Adsor troblenius Medical Car + ecoplus: Technopolmanagement e m S + RIZ Nord – Regionales Innovationszentrum Nord Wo lfra er Fre nag s ral Ma Gene Ihr Kontakt in Krems Technopolmanagement Krems BTZ – Biotechnologiezentrum Krems Harald Leiter RIZ Nord – Regionales Innovations- Magnesitstraße 1 zentrum Nord 3500 Krems an der Donau, Österreich Magnesitstraße 1 Tel.: +43 664 612 6948 o. 3500 Krems an der Donau, Österreich Tel.: +43 664 848 2685 Tel.: + 43 2732 874 70 technopol-krems@ecoplus.at office@riznord.at
n a l e s … für natürliche n a t i o … Resourcen & bio- t e r u m in Zentr basierte Techno- logien Mit gut 1000 Mitarbeiterinnen und Mit- Technopol Tulln arbeitern ist der Technopol Tulln eines Technologiefelder: der international anerkanntesten For- + biobasierte Prozesstechnik schungszentren mit den Schwerpunkten + Agrar- und Biotechnologie natürliche Ressourcen und biobasierte + Lebens- und Futtermittelsicherheit Technologien. Forschungsarbeiten wer- den vor allem durch die Synergien vor Ort begründet: Das Department für Agrarboitechnologie IFA-Tulln der Uni- versität für Bodenkultur befindet sich ebenso am Standort wie das UFT – Uni- versitäts- und Forschungszentrum Tulln. Zusammen forschen hier Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter des AIT – Austrian Institute of Technology, der Universität für Bodenkultur sowie Forscher und For- scherinnen der Technischen Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Maßgeschneiderte Büro- und Laborflächen im TFZ – Tech- nologie- und Forschungszentrum Tulln und hoch qualifizierte AbsolventInnen des Studienlehrgangs „Biotechnische Verfahren“ der Austrian Biotech Uni- versity of Applied Sciences schaffen optimale Voraussetzungen für Unter- nehmen und Forschungseinrichtungen am Technopol.
Angesiedelte Einrichtungen Betriebsansiedlung: Unternehmen (Auszug): + Techno-Park Tulln + Erber Group (Biomin, Romer Labs …) + Das TFZ – Technologie- und Forschungszentrum Tulln bietet für zahlreiche + Agrana Research & Unternehmen am Technopol ein maßgeschneidertes Platzangebot. Innovation Center GmbH + Start-ups (Acticell, Bioblo …) Bildungseinrichtungen: + Austrian Biotech University of Applied Sciences: Studiengang „Biotechnische Verfahren“ Forschungseinrichtungen: + 5 COMET-Zentren » Wo Forschung + acib – K2 Austrian Centre of Industrial Biotechnology und Anwen- + bioenergy 2020+GmbH – K1-Kompetenzzentrum für Bioenergysystemen dung eine na- + FFoQSI – K1-Zentrum (Feed & Food Quality Safety and Innovation) türliche Verbin- + WoodK+ – K1-Kompetenzzentrum Holz GmbH dung eingehen, + AIT – Austrian Institute of Technology sind die Wachs- + Technische Universität Wien tumsmärkte der + Universität für Bodenkultur Wien, Tulln Zukunft. Dafür + Veterinärmedizinische Universität Wien haben wir am Technopol Tulln die besten Voraussetzungen. « Serviceeinrichtungen: + accent – Gründerservice für Start-ups Bin der Maria + ecoplus: Technopolmanagement Tulln er Group, Eva cutive Board Erb f Exe Director o Ihr Kontakt in Tulln Technopolmanagement Tulln TFZ – Technologie- und Forschungs- Angelika Weiler zentrum Tulln Technopark 1, 3430 Tulln, Österreich Technopark 1, 3430 Tulln, Österreich Tel.: + 43 664 84 82 671 Tel.: + 43 664 84 82 671 technopol-tulln@ecoplus.at tfz-tulln@ecoplus.at, www.facebook.com/technopol.tulln www.tfz-tulln.at
n a l e s … für Medizin- n a t i o … und Material- t e r u m in Zentr technologien Kernstücke des Technopol bilden das TFZ – Technologie- und Forschungs- zentrum Wiener Neustadt, die Fach- hochschule Wiener Neustadt und die regionale Industrie. Mit dem Ionen- therapie- und Behandlungszentrum MedAustron wird modernste Forschung und Behandlung ermöglicht. Die technologischen Kompetenzen am Standort reichen von modifizier- ten funktionellen Oberflächen über medizintechnische Applikationen bis hin zu Smart Materials. Am Techno- pol arbeiten rund 500 Forscher- und WissenschafterInnen aus 20 Ländern. Mit 3.600 Studierenden aus über 60 Nationen hat auch die FH Wiener Neustadt eine starke internationale Ausrichtung. Technopol Wiener Neustadt Technologiefelder: + Materialien + Medizintechnik + Oberflächen + Tribologie (Reibung, Verschleiß, Schmierung) + Sensorik-Aktorik > 80 akademische Partner > 145 industrielle Partner
Angesiedelte Einrichtungen Betriebsansiedlung: Unternehmen (Auszug): + Das TFZ – Technologie- und Forschungszentrum Wiener Neustadt bietet für + Austro Engine zahlreiche Unternehmen am Technopol ein maßgeschneidertes Platzangebot. + Diamond Aircraft + Wirtschaftspark nova city und Föhrenwald (108 ha) + Schiebel + ZKW Elektronik Bildungseinrichtungen: + Fachhochschule Wiener Neustadt, Studiengänge: Technik, Wirtschaft, Sicherheit, Sport und Gesundheit » Die FH Wiener Neu- stadt ist stark mit Forschungseinrichtungen: der regionalen Wirt- + 3 COMET-Zentren schaft, Industrie und + XTribology – K2-Exzellenzzentrum für Tribologie Forschung vernetzt. + ACMIT – K1-Zentrum für medizinische Innovationen und Technologien Hier unterstützt das + CEST – K1-Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächen- Technopolprogramm technologie und Materialien und der vor Ort tätige + AIT – Biomedical Systems, AAC-research, ENPULSION, FOTEC, Technopolmanager mit innovativen Maß- Attophotonics, FIANOSTICS, OFI nahmen und Projekten, wodurch unsere + Donau-Universität Krems: Zentrum für Integrierte Sensorsysteme im TF Studierenden bereits während ihrer Aus- + MedAustron bildung wertvolle Kontakte für eine auf- strebende Karriere knüpfen. « Serviceeinrichtungen: + accent – Gründerservice für Start-ups r l a c her Wiener Neustadt ter E + ecoplus: Technopol- und Clustermanagement + RIZ Niederösterreichs Gründeragentur Pe ng FH hru äftsfü Gesch Ihr Kontakt in Wiener Neustadt Technopolmanagement Wiener Neustadt TFZ – Technologie- und Forschungs- zentrum Wiener Neustadt Rainer Gotsbacher Viktor-Kaplan-Straße 2, Viktor-Kaplan-Straße 2, 2700 Wiener Neustadt, Österreich 2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel.: + 43 2622 823 24-10, Tel.: + 43 2622 823 24-30 tfz-wienerneustadt@ecoplus.at technopol-wienerneustadt@ecoplus.at www.tfz-wienerneustadt.at
n a l e s … für Bioenergie, n a t i o … Agrar- und Lebens- t e r u m in Zentr mitteltechnologie Der Technopol Wieselburg baut auf traditionell etablierte Forschungs- schwerpunkte der Region auf. So gilt Technopol Wieselburg der Standort als ein Zentrum in den Technologiefelder: Bereichen erneuerbare Energien, Urpro- + Bioenergiesysteme duktion, Lebensmittel sowie nachhalti- + Agrartechnologie ge Boden- und Gewässerforschung. + Lebensmitteltechnologie + Wasserwirtschaft Das K1-Kompetenzzentrum BEST - Bio- energy and Sustainable Technologies GmbH vormals BIOENERGY 2020+ GmbH hat sich im TFZ - Technolo- gie- und Forschungszentrum Wiesel- burg-Land angesiedelt und forscht zum effizienten Einsatz von erneuerbaren Energien. Das Francisco Josephinum bildet Agraringenieure aus und ist als kompetenter Ansprechpartner für tech- nologieorientierte Agrarunternehmen und Anwender etabliert. Die Fachhochschule Wiener Neustadt – Campus Wieselburg bietet darüber hinaus Masterlehrgänge für Marketing und Management an. Im Technologie- feld Wasserwirtschaft sind der Wasser- Cluster Lunz und das Bundesamt für Wasserwirtschaft verankert. Ebenfalls zum Technopol Wieselburg zählen das Futtermittellabor Rosenau der Land- wirtschaftskammer Niederösterreich sowie die AGES-Versuchsstation Grabenegg.
Angesiedelte Einrichtungen Betriebsansiedlung: Unternehmen (Auszug): + Das TFZ – Technologie- und Forschungszentrum Wieselburg-Land bietet für + Futtermittellabor Rosenau, Landwirt- zahlreiche Unternehmen am Technopol ein maßgeschneidertes Platzangebot schaftskammer Niederösterreich + Kooperationen mit namhaften Tech- Bildungseinrichtungen: nologieunternehmen der Region + Fachhochschule Wiener Neustadt – Campus Wieselburg, Studiengänge: Pro- duktmarketing und Projektmanagement, Lebensmitteltechnologie und erneuer- bare Energien Forschungseinrichtungen: » Mit dem Techno- + BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Institut für Kulturtechnik logie- und For- und Bodenwasserhaushalt schungszentrum + BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH - Wieselburg-Land K1-Kompetenzzentrum für Bioenergie und nachhaltige Technologien bietet uns ecoplus + BLT Wieselburg – Forschung und Prüfung in der Biomasse und Landtechnik die erforderlichen + Futtermittellabor Rosenau, Landwirtschaftskammer infrastrukturellen + Josephinum Research Rahmenbedingun- + LMTZ – Lebensmitteltechnologisches Zentrum gen, die Wachstum und Internationali- + WasserCluster Lunz – Biologische Station GmbH sierung ermöglichen. Unser Erfolg gibt ecoplus recht. « Serviceeinrichtungen: nger mbH + ecoplus: Technopolmanagement a s l i + Zukunftsakademie Mostviertel Walter H führe EST G rB äfts Gesch Ihr Kontakt in Wieselburg Technopolmanagement Wieselburg TFZ – Technologie- und Forschungs- Klaus Nagelhofer zentrum Wieselburg-Land Gewerbepark Haag 3, Gewerbepark Haag 3, 3250 Wieselburg-Land, Österreich 3250 Wieselburg-Land, Österreich Tel.: +43 7416 205 02 Tel.: +43 2742 9000-19600 technopol-wieselburg@ecoplus.at tfz-wieselburg-land@ecoplus.at
e coplus Technopol CZ e coplus Technologie- und Praha CZ Brno Forschungszentrum (TFZ) Praha Znojmo Ceské Budejovice Waidhofen/ Thaya E461 Horn r - SK Zwettl e Hollabrunn Mistelbach d A5 i e N S5 Krems Danub e Korneuburg Gänsern- D Klosterneuburg dorf Tulln SK S33 ube Linz A22 Salzburg Bratislava Dan Strasshof Da nu be Melk Wien Wi W ie ie enn S8 Dan ube A1 A1 Wieselburg St. Pölten Vienna International Amstetten S1 A6 h Airport A21 Mödling i c Bruck/ Baden Leitha A4 Steyr e Lilienfeld nfeld Seibersdorf r r Scheibbs Budapest Waidhofen/ t e H ö s Ybbs A3 Neun- Eisenstadt Mariazell kirchen Wiener Sopron Neustadt H S4 S6 Mattersburg A2 Bruck/ Technopole Niederösterreich ecoplus Technopol Mur Claus Zeppelzauer ecoplus Technology and Reaearch Center Graz Tel.: + 43 2742 9000-19642 I technopol.programm@ecoplus.at 0 5 10 15 20 km Für den Inhalt verantwortlich: ecoplus. ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH; Niederösterreich-Ring 2 ∙ Haus A ∙ 3100 St. Pölten ∙ Österreich Stand: November 2019 www.ecoplus.at Fotos (Seite): ecoplus (4, 5), Gruehbaum (6), Erber AG (7), Thule Jug (8), Jürgen Pletterbauer (9), ➜ www.facebook.com/ecoplus.noe FotoLois.com/Alois Spandl (10), ©BIOENERGY 2020+/Furgler (11) Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens. gugler*print, Melk, UWZ-Nr. 609, www.gugler.at
Sie können auch lesen