WWoollffhhaallddeenn rroocckkttee - Gemeinde Wolfhalden

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Wiese
 
WEITER LESEN
WWoollffhhaallddeenn rroocckkttee - Gemeinde Wolfhalden
Ausgabe Juli 2013

                                              Gemeinde-Mitteilungsblatt Wolfhalden

Wolfhald
        en rockte

          Bereits zum 10. mal rückte Wolfhalden ins
         Zentrum der Openair Liebhaber. Mit Sweet           Foto: Richard Vuissa
         sowie Fabian Anderhub gab es dieses Jahr
                        2 Hauptakts.
        Mit weiteren Bands aus der Schweiz, überstieg
        die Anzahl der Gäste zeiteweise die Einwoh-
         nerzahl Wolfhaldens um das 3 bis 4-fache.

        Ein herzliches Dankeschön an die Organisa-
        toren des Rock the Wolves, deren Sponsoren
              und Helfer die dies ermöglichten.
WWoollffhhaallddeenn rroocckkttee - Gemeinde Wolfhalden
Seite 2 Ausgabe Juli 2013                                                                     Wolfsblick Wolfhalden

                                                       Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser.
Mit dem "neuen" Wolfsblick halten Sie die Ausgabe
7/2013 in der Hand. Dahinter steht eine neue Redaktion,
die sich mit dieser "Erstausgabe" präsentieren möchte.
Wir freuen uns über das Vertrauen, Ihr Gemeindemittei-
lungsorgan - wie es so schön heisst - weiterführen zu
dürfen und danken Ihnen, unseren Lesern, bereits jetzt für
rege Beteiligung.
Als Informationsplattform für Gemeindemitglieder ist der
"Wolfsblick" für alle da, geht an alle und geht alle etwas
an. Auch über die Grenzen der Gemeinde hinaus, ist er
"Sprachorgan" des Gemeinderates, der Schulen, Kirchen,
für Vereine und Kultur-, Sport-, und Clubaktivität.
Der "Wolfsblick" ist aber auch eine Imageplattform, mit der
sich das ansässige Gewerbe, die verarbeitende Industrie,
Dienstleistungen, Gesundheits- und Tourismusangebot
präsentiert.
Mit dem neuen Erscheinungsbild, der farbigen Gestaltung
und redaktionellen Beiträgen die für alle Leser interessant
sind, möchten wir diesen Zielen gerecht werden und                 Wir gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren
freuen uns -mit Ihnen, unseren Lesern - auf diese Heraus-                ganz herzlich zum Geburtstag und
forderung und auf eine gute Zusammenarbeit.                            wünschen weiterhin gute Gesundheit.
Richard Vuissa
                                                              11.07.1922 Hohl Emma, Brenden 288, 9426 Lutzenberg,

                                                              16.07.1922 Frei-Graf Hedwig, Hinterbühle 522,

                                                              13.07.1923 Weingart-Elmer Adelheid, Unterlindenberg 209,

                                                              03.07.1925 Tobler-Suter Anna, Brenden 288, 9426 Lutzenberg

                                                              25.07.1927 Niederer Kurt, Tobelmühle 354,

                                                              30.07.1928 Aebischer-Bänziger Liseli, Lippenrüti 767,

                                                              15.07.1931 Terraroli-Benedetti Assunta, Oberdorf 984,

                                                              05.07.1933 Rohner-Niederer Klara, Ödlehn 434,

                                                              16.07.1933 Speissenegger-Etzweiler Astrid, Oberdorf 856,
WWoollffhhaallddeenn rroocckkttee - Gemeinde Wolfhalden
Seite 3 Ausgabe Juli 2013                                                                              Wolfsblick Wolfhalden

                                         Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

         Zonenplanänderung im Gebiet Luchten                                                Baubewilligungen

Die beiden ortsansässigen Ge-      zonenplan ist nach der positiv      Die Baubewilligungskommission hat folgende Baubewilligungen
werbebetriebe der Plasticsprit-    verlaufenen Vorprüfung durch        erteilt bzw. weitergeleitet:
zerei AG sowie der Medicel         die Kantonsinstanzen vom Ge-           ▪ Heil-Amport Markus und Silke, Scheibe 659, Wolfhalden
AG im Weiler Luchten suchen        meinderat genehmigt und zur                 Renovation Wohnhaus Nr. 658 / Wohnraumerweiterung
aufgrund der stark gestiege-       öffentlichen Auflage freigege-              / Einbau Dachfenster und -gaube/
nen Produkte-Nachfrage nach        ben worden. Während 30 Ta-             ▪ Heizungsersatz beim Wohnhaus Nr. 659 auf dem Grund-
einer baldmöglichsten Erweite-     gen, d. h. bis zum 15. Juli liegt           stück Parz. Nr. 879/880, Scheibe
rung der räumlichen Verhält-       der Teilzonenplan für alle In-         ▪ Nader Thomas und Spörle Annika, Hintergasse 4, 9320
nisse. Die Raumbedarfsab-          teressierten im Gemeindehaus                Arbon Einbau Luft/Wasser-Wärmepumpe beim EFH-Neu-
klärungen der beiden Firmen        (Büro Bausekretariat/ Grund-                bau auf dem Grundstück Parz. Nr. 1537, Mühltobel
führten zu einem Erweiterungs-     buchamt) zur Einsichtnahme             ▪ Göldi-Rutz Peter und Susanne, Unterlindenberg 202,
projekt am jetzigen Standort.      auf. Nach Ablauf der Einspra-               Wolfhalden Einbau Luft/Wasser-Wärmepumpe beim EFH-
Für dessen Realisierung ist die    chefrist sowie der Erledigung               Neubau auf dem Grundstück Parz. Nr. 1543, Unterlin-
Überführung einer Bodenflä-        allfälliger Einsprachen wird die            denberg
che von rund 3'500 m2 in die       Umzonung zusätzlich einer              ▪ Jerg Urs, Mühltobel 483, Wolfhalden, Neubau Mehrfami-
Gewerbezone       erforderlich.    Volksabstimmung unterbreitet.               lienhaus auf Grundstück Parz. Nr. 171, Mühltobel
Der dafür ausgearbeitete Teil-                                            ▪ Sturzenegger Andreas, Oberlindenberg 188, Wolfhalden
                                                                               Stallanbau beim Gebäude Nr. 184, Neubau Mistlager,
                                                                               Asphaltierung Zufahrtsstrasse auf dem Grundstück Parz.
              Rücktritt aus dem Gemeinderat                                    Nr. 491, Hinteregg
                                                                          ▪ Einwohnergemeinde Wolfhalden,           Sanierung Sonder-
Kurz nach Beginn des neuen         segesellschaften oder anderen               strasse, Abschnitt "Bruggtobel - Gmeindli"
Amtsjahres hat Gemeinderat         Vereinigungen) genügend Zeit
Pius Süess bekanntgegeben,         gegeben wird, um nach geeig-
dass er auf Ende des lau-          neten     Amtsnachfolgerinnen            Sonderstrasse;
fenden Amtsjahres, d. h. per
30.05.2014 sein Gemeinde-
                                   oder Amtsnachfolgern zu su-
                                   chen. Pius Süess wurde im
                                                                       weitere Sanierungsetappe          Ganz
ratsmandat abgibt. Die früh-       Jahre 2007 in den Gemeinde-
zeitige     Bekanntgabe      des
Rücktritts soll insbesondere da-
                                   rat gewählt und sogleich mit
                                   dem anspruchsvollen Ressort
                                                                       Im Zuge eines weiteren Sanie-
                                                                       rungsschrittes bei der Sonder-
                                                                                                         persönlich
zu dienen, dass allen interes-
sierten Kreisen in unserer
                                   Schule betraut. Das Schulres-
                                   sort wird seither ununterbro-
                                                                       strasse hat der Gemeinderat
                                                                       die Tiefbauarbeiten für den       für Sie da.
Gemeinde (beispielsweise Le-       chen von Pius Süess geleitet.       Abschnitt     "Bruggtobel    -
                                                                       Gmeindli" an die Firma Stutz
                                                                       AG, Speicher, vergeben. Die       Wir interessieren un s
                                                                       Ausführung wird so bald als       für Sie. Deshalb beraten
     Handänderungen (19. Mai 2013 - 18. Juni 2013)
                                                                       möglich in Angriff genommen;      w ir Sie bedürfnisgerecht
                                                                       die verkehrsbedingten Ein-        und unterbreiten Ihnen
Bach Heiden AG, Heiden, ab         1220 Dorf, Selbständiges und        schränkungen werden wieder-       ein m assgeschneidertes
427, zu 420, Hinterergeten         dauerndes Baurecht für einen        um frühzeitig angekündigt         Angebot.
122 m2 Boden,                      Abstellraum bzw. für eine Ga-
BS Architektur AG, Heiden,         rage, 1221 Dorf, Selbstän-
1179 Dorf, Wohnhaus Nr.            diges und dauerndes Baurecht
857, Schutzraum (Teil) Nr.         für eine Garage, 1222 Dorf,          info@wolfsblick.ch               Agent ur Heiden
                                                                                                         Bahnhofst rasse 3
860, Heizung mit Tankraum          Selbständiges und dauerndes                                           9410 Heiden
Nr. 861, Gartenanlage, Weg,        Baurecht für eine Doppelgara-        www.wolfsblick.ch                058 277 53 34
(1'150 m2 Grundstücksflä-          ge und einen Abstellplatz bzw.                                        info.heiden@css.ch
che),     1180 Dorf, Wohn-         für eine Garage, 1223 Dorf,
haus Nr. 856, Schutzraum           Selbständiges und dauerndes
(Teil) Nr. 859, Schutzraum         Baurecht für eine Garage,
(Teil) Nr. 860, Gartenanlage,      1224 Dorf, Selbständiges und
Weg, (907 m2 Grundstücks-          dauerndes Baurecht für eine
fläche), 1212 Dorf, Wohnhaus       Garage, 1225 Dorf, Selbstän-
Nr. 855, Schutzraum (Teil) Nr.     diges und dauerndes Baurecht
859, Gartenanlage, Weg             für eine Garage.
(823 m2 Grundstücksfläche),           Grundbuchamt Wolfhalden
WWoollffhhaallddeenn rroocckkttee - Gemeinde Wolfhalden
Seite 4 Ausgabe Juli 2013                                                                             Wolfsblick Wolfhalden

                                    Sommertage - Ferientage ...
                                    für viele von uns diejenigen Tage im Jahr, die freigehalten sind von Arbeit und Pflicht ... nicht
                                    mehr erschöpft vor dem Fernseher sitzen, sondern frei zu entscheiden: "Was will ich jetzt? - Das
                                    will ich jetzt tun!" Nicht mehr nach aller Mühe sich zerstreuen müssen, sondern sich sammeln
                                    dürfen, um in Ruhe bedenken zu können, was war und was ist und was wird. Für einmal nicht
                                    unter dem Zwang von Aufgaben stehen, sondern von Augenblick zu Augenblick leben zu
                                    dürfen, sich Zeit nehmen dürfen für Gespräche oder fürs Schweigen, für Spass und Spiel oder
aber für die Ruhe um sich herum. Ferien - ursprünglich ein Begriff aus der Rechtssprache, der diejenigen Tage bezeichnete, in denen
nicht zu Gericht gesessen wurde, an denen keine Geschäfte getätigt wurden. Ferientage sind Frei-Tage. Geniessen wir also den
Sommer - auch diejenigen, die bereits aus der Arbeitspflicht entlassen sind - als eine Gelegenheit frei zu sein. Ich wünsche allen
eine gute Körper und Seele wärmende, Sommerzeit.                                                               Andreas Ennulat, Pfr

Wir mussten im Sommer leider den bereits im "Magnet" veröffentlichten Predigtplan ändern, weil wir für verschie-
dene Gottesdienste keine Stellvertretungen finden konnten. Auch der letzte Sonntag im Juni kann leider aus
organisatorischen Gründen nicht wie geplant als ökumenischer Gottesdienst mit Schüler/innen stattfinden.
Wir bitten um Verständnis für diese Änderungen.

neu:    Sonntag, 30. Juni 9.45 Uhr Kirche Wolfhalden                      Evang. Pfarramt Wolfhalden Andreas Ennulat, Dr. theol.
        Rück-Blicke - Aus-Blicke - Ein-Blicke                                            Dorf 5, 9427 Wolfhalden
        Pfr. Andreas Ennulat; Anna Maria Simonett, Grub AR                   Telefon: 071 891 13 34 oder: 079 456 70 73
        (Orgel)                                                                     e-mail: ev.pfarramt.wh@bluewin.ch
neu:    Sonntag, 07. Juli          kein Gottesdienst                                 Ferienabwesenheit: 05. - 17. Juli
        Sonntag, 14. Juli          kein Gottesdienst
neu:    Sonntag, 21. Juli, 9.45 Uhr Kirche Wolfhalden                      Die Beerdigungsstellvertretung übernimmt die Kollegin
        Pfr. Andreas Ennulat; n.n. (Orgel)                                            Pfrn. Tania Guillaume , Grub AR
        Sonntag, 28. Juli, 9.45 Uhr Kirche Wolfhalden                                     Telefon: 071 891 17 58
        Pfr. Andreas Ennulat; Ursula Hauser, Heiden (Orgel)                       In dringenden Fällen bin ich telefonisch
neu:    Sonntag, 04. August        kein Gottesdienst                           auf dem Handy erreichbar: 079 456 70 73

... ein Rückblick auf die Open-Air-Gottesdienste "Rock the Wolves"

Ich mag mich erinnern an den ersten Open-Air-Gottesdienst damals noch auf dem alten Sportplatz im Dorf, als auf den ersten
Bänken vor der Bühne unsere älteste und treueste Gottesdienstbesucherin tatsächlich sass. Ich sprach über die Entstehungsge-
schichte der Rockmusik, des sog. "dreckigen" Rock ... ich sprach über die Sehnsucht einer Jugend nach Lebendigkeit, nach Freiheit
von Gefühlen und Gedanken und dass diese Sehnsucht sich in dieser Musik niedergeschlagen hatte, herausgewachsen aus dem
Blues. Und sie, die alte Dame - damals 92-jährig hörte zu, hörte Hardrock von der Bühne hinter mir und sie hörte meine Worte
über das, was die Menschen bewegte, die diese Musik in den 50er und 60er Jahren in die Welt brachten. ... und im Anschluss kam
                          sie zu mir und sagte: Bisher hätte sie immer gedacht, diese Musik sei nur Krach, nun aber würde sie
                          wissen, dass hinter dieser Art von Musik auch ein tieferer Sinn stecke. Nach diesen Worten sass sie noch
                          lange mit Pablo bei einem Kaffee im Zelt und die verschiedenen Welten kamen zusammen.

                           Das war die Motivation, jedes Jahr wieder den Versuch zu machen, am Sonntagmorgen die verschie-
                           densten Menschen vor der Bühne zusammenzubringen. Wie jedes Jahr, treffen sich hier Junge und Alte,
                           Familien ... Jedes Jahr sind wieder zwischen 90 und 120 Menschen auf dem Platz. Vor der Bühne oder
                           eher im Hintergrund beim Kaffee oder Bier im Zelt und wenige der Jüngeren vor ihren Zelten, in denen
                           sie die Nacht verbracht hatten. Menschen, verschieden von ihrer Herkunft, von ihren Erfahrungen, in den
                           unterschiedlichsten Lebensumständen, mit den verschiedensten Wünschen und Sehnsüchten und auch
                           Ängsten. Uns alle bringt an diesem Sonntagmorgen - nicht in der Kirche sondern unter freiem Himmel -
                           die Sehnsucht des Menschen nach Leben, nach gutem Leben zusammen. Auch die Empörung, weil dies
                           nicht immer so gewährleistet scheint. Im Miteinander von Wort und Musik kommt es dann zum Ausdruck
                           ("der Blues" / "Oldies" (Generationengerechtigkeit) / "Energiewende" etc.). Es kommen jeweils an diesem
                           Sonntagmorgen Menschen zusammen, die so oder anders glauben, oder auch sagen sie glauben an
                           garnichts… allein dass wir zusammenkommen, ist gut!

                           Also; bis zum nächsten Jahr! Ich freue mich darauf.                                   Andreas Ennulat, Pfr.

Fotos: Richard Vuissa
WWoollffhhaallddeenn rroocckkttee - Gemeinde Wolfhalden
Seite 5 Ausgabe Juli 2013                                                                             Wolfsblick Wolfhalden

             Festspiel "Der Dreizehnte Ort": Auch eine Einwohnerin aus Wolfhalden steht auf der Bühne

                                    Wo ein wichtiger Schritt zur      Mit ihrer Leidenschaft zum       der letzten 500 Jahre geprägt
                                    Trennung des ehemals geein-       Gesang, trägt auch sie einen     haben.
                                    ten Kantons beschlossen wur-      wesentlichen Teil zu einem ge-   Angeregt wird die Auswahl der
                                    de, setzen sich ab dem 3. Juli    lungenen Festspiel bei.          Themen vom greisen Histori-
                                    über 180 Mitwirkende sin-         "Es ist eine Freude, wie sich    ker Res-Anton Klöti und seiner
                                    gend, tanzend, spielend und       das gesamte Team Hand in         Enkelin Marcella. Begleitet
                                    musizierend mit der 500-jäh-      Hand auf das Stück vorberei-     wird sie vom geheimnisvollen
                                    rigen Geschichte auseinander.     tet. Mir gefällt, dass es ein    Alpsteiner und den launigen
                                    Im Rahmen des Festspiels ver-     Gemeinschaftswerk ist. Text      Zaungästen, die immer das
                                    wandeln sie das Dorf Hundwil      und choreografische Elemente     letzte Wort haben müssen.
                                    und den Landsgemeindeplatz        entstehen mit den Spielerinnen   Stets zugegen ist auch die
                                    mit seinen eindrücklichen         und Spielern. Wir sind gut un-   Theatermusik von Noldi Alder
                                    Fensterreihen in einen grossen    terwegs und hoffen, dass „Der    mit Live-Orchester und Chor-
                                    Erzähl- und Theaterraum. Ge-      Dreizehnte Ort“ ein ebenso       liedern. Sie orientiert sich an
                                    spielt wird bis am 24. August.    bewegtes wie bewegendes          der traditionellen Appenzeller
                                                                      Festspiel wird", resümiert die   Volksmusik und bringt die
                                    Proben laufen auf Hochtouren      künstlerische Leiterin Liliana   Seele des Appenzellerlandes
                                    Auf dem Festplatz in Hundwil      Heimberg.                        zum Schwingen.
                                    wurde in den letzten paar Wo-
Hundwil im Juni 2013:               chen heftig gezimmert und ge-     Spektakel zum 500. Jahrestag     Tickets online unter:
In knapp vier Wochen startet        hämmert. Die Tribünenbauten       Das "musikalische Spiel zum      www.derdreizehnteort.ch/tickets
das Festspiel „Der Dreizehnte       mit den 700 Sitzplätzen und       Fest" lässt den heutigen Zu-
Ort“ ein musikalisches Spiel        der Musikpavillon für das Live-   stand als gewachsene und
zum Fest in Hundwil, mit der        Orchester stehen.                 deshalb oftmals auch wider-
Premiere. Noch wird intensiv        Seit Sommer 2012 prägen           sprüchliche Situation Revue
geprobt und an Szenen ge-           hochmotivierte Spieler- und       passieren.
schliffen. Mit Herzblut dabei ist   Sänger/innen der Kantone          Es erinnert die Spielenden und
auch eine Einwohnerin aus           Appenzell Innerrhoden und         das Publikum in ineinander
Wolfhalden. Als engagierte          Ausserrhoden mit ihren Ideen      greifenden Erzählungen dar-       info@wolfsblick.ch
Sängerin steht sie mit auf der      die Inszenierung der Regisseu-    an, dass die Gestaltungskraft
Bühne.                              rin Liliana Heimberg. An allen    vieler einfacher, aber auch       www.wolfsblick.ch
                                    Ecken und Enden wird gesun-       bedeutender Persönlichkeiten
500 Jahre - So lange ist es         gen und getanzt, an Dialogen      der beiden Kantone den Lauf
her, seit das Land Appenzell        und Szenen geschliffen und
am 17. Dezember 1513 als            vor der imposanten Original-
dreizehnter Stand in den Bund       kulisse geprobt.
der Eidgenossenschaft aufge-
nommen worden ist. Damals           Auch eine Einwohnerin aus
noch als ein Kanton, denn erst      Wolfhalden, Rusch Monika, ist
im Jahre 1597 folgte die Tei-       am Festspiel beteiligt „auf den
lung in Ausserrhoden und            Brettern, die die Welt bedeu-
Innerrhoden.                        ten“.
WWoollffhhaallddeenn rroocckkttee - Gemeinde Wolfhalden
Seite 6 Ausgabe Juli 2013   Wolfsblick Wolfhalden
WWoollffhhaallddeenn rroocckkttee - Gemeinde Wolfhalden
Seite 7 Ausgabe Juli 2013                                                                             Wolfsblick Wolfhalden

                                     Was rühriges Unternehmertum zu leisten vermag

                                                                     Schreiner selbständig ge-         Kopfbau im Elementbau her-
                                                                     macht. Mit nur wenigen            gestellt und aufgerichtet ist,
                                                                     Handmaschinen führte er die       bezogen. Hier sind Büros und
                                                                     Aufträge der Kunden gewis-        Ausstellungsräume unterge-
                                                                     senhaft aus. Bald kam der ers-    bracht, sowie eine topmo-
                                                                     te Angestellte dazu, man          derne grosszügige Wohnung
                                                                     konnte jetzt grössere Aufträge    mit atemberaubendem Blick
                                                                     annehmen und in Heiden eine       auf den Bodensee.
                                                                     Werkstatt mieten, die aber we-
                                                                     gen des rasch wachsenden          Der Betrieb ist heute Spezialist
                                                                     Teams bald zu klein wurde.        über den gesamten Innenaus-
                                                                     "Wir waren immer in der           bau. Von der Beratung vor
                                                                     glücklichen Lage, auch in         Ort und im Betrieb, über die
                                                                     schwierigen Zeiten genug Ar-      Planung, Kombination von
                                                                     beit für alle zu haben und dar-   Materialien und Ausführung ist
                                                                     über war ich sehr froh".          alles in einer Hand. In der
                                                                                                       Hand eines Handwerkers, der
                                                                     Umzug nach Wolfhalden             sein Gewerk von der Pike auf
                                                                     In Wolfhalden konnte das Be-      beherrscht und ausgebaut hat.
                                                                     triebsgebäude der Firma Nie-      Die Anhorn AG beschäftigt
Eine gute Wahl traf Max Koch,     Da, wo das Bruttosozialpro-        derer gekauft werden und so       heute 18 Mitarbeiter und bil-
Gemeindepräsident in Wolf-        dukt geschaffen wird, das die      zog man 1986, sieben Jahre        det 2 Lehrlinge aus.
halden und Präsident des Ver-     Schweizer Wirtschaft "im In-       nach dem "Start-up", nach
eins Appenzell über dem           nersten zusammen hält".            Wolfhalden und gründete die                    Redaktionsbeitrag
Bodensee (AüB).                   In den kleinen und mittleren       Anhorn AG.
                                  Betrieben in den Kantonen wie      Allerdings wurde durch den
Für die Mitgliederversamm-        im Appenzell, da sollten sich      Anbau des Nachbarbetriebes
lung und Vorstellung des neu-     Politiker, Strategen und Unter-    der Platz für Montagefahr-        Kontakt
en Geschäftsführers AüB, lud      nehmer treffen, um sich aus-       zeuge und Anlieferung bald zu
er die Mitglieder und Verant-     zutauschen und gemeinsam           eng. Gottlob konnte man Bo-       Anhorn AG
wortlichen an einen zwar un-      Zukunft       zu     erschaffen.   den kaufen und die Gemeinde       Luchten 1280
gewöhnlichen, aber zu den         Ein wichtiger Impuls dazu,         half mit, dass das Land zur       9427 Wolfhalden
Zielen des Vereins passenden      wurde bei dieser Veranstal-        gewerblichen Nutzung freige-
Versammlungsort:                  tung gelegt.                       geben wurde.                      Tel. 071 891 51 24
In die neue Werkhalle der                                                                              Fax 071 891 51 25
Schreinerei Anhorn AG in          Roman Anhorn hat sich in           Im 30sten Betriebsjahr wurde      E-Mail info@anhornag.ch
Wolfhalden.                       1979 mit 23 Jahren als             die neue Werkhalle, deren         Internet www.anhornag.ch

                          Lotteriefonds: Fast 300'000 Franken für gemeinnützige Institutionen

Der Regierungsrat von Appen-      Vorgaben des Lotteriefonds         projekte in verschiedenen afri-
zell     Ausserrhoden      hat    nicht entsprachen. Im Rahmen       kanischen       Ländern,    in
299'305 Franken aus dem           der Entwicklungshilfe wurden       Lateinamerika und in Asien         info@wolfsblick.ch
Lotteriefonds an gemeinnüt-       zudem weitere 11 Gesuche           unterstützt. Deren Projekt-
zige Institutionen bewilligt:     ausgeschieden.                     schwerpunkte liegen in der Bil-    www.wolfsblick.ch
178'305 Franken werden ge-                                           dungs- und Gesundheits-
meinnützig im Kanton und re-      In Appenzell Ausserrhoden          förderung, der Verbesserung
gional eingesetzt, 21'000         wird beispielsweise das Um-        der Nahrungsgrundlagen und
Franken wurde an gemeinnüt-       bauprojekt der Stiftung Sonne-     der Bekämpfung der Diskrimi-
zige Institutionen in der         blick     in     Walzenhausen      nierung der Frauen. Zwei Or-
Schweiz gesprochen und            unterstützt. Gesprochen wur-       ganisationen werden zudem
100'000 Franken gehen für         den auch Beiträge an regional      mit je 10'000 Franken für hu-
Entwicklungshilfeprojekte und     verankerte Institutionen, wie      manitäre Nothilfe in Syrien
humanitäre Nothilfe ins           beispielsweise für den Ersatz-     und Mali unterstützt.
Ausland.                          neubau des Wohnheims Fel-
                                  sengrund      in    Stein   SG
Es wurden 46 Gesuche einge-       (Wohnheim für Menschen mit
reicht, wovon 17 Gesuche          Alkoholproblemen), an die
den Kanton, 4 die Schweiz, 22     Stiftung Benevol und den Ver-
die Entwicklungshilfe und drei    ein Tixi AR/AI. Die nationale
die Katastrophen- und Huma-       Stiftung Papiliorama in Kerzers
nitärhilfe betrafen. Auf kanto-   erhält einen Renovationsbei-
naler und nationaler Ebene        trag.
mussten vier Gesuche abge-        Mit insgesamt 80'000 Franken
lehnt werden, weil sie den        werden elf Entwicklungshilfe-
                                                                                                                 Foto: Richard Vuissa
WWoollffhhaallddeenn rroocckkttee - Gemeinde Wolfhalden
Seite 8 Ausgabe Juli 2013                                                                       Wolfsblick Wolfhalden

   Trauungen, Geburten, Todesfälle, Zuzüge:                         Originellste Wanderroute der Schweiz jubiliert:

Trauungen:
Tobler Jörg Fredy und Tobler-Rusch Monika Emilia, am
17.05.2013 in Rehetobel AR

Geburt:
Biatel Lukas Noah,
geboren 02. Juni 2013 in Heiden AR, Sohn des Biatel Jens und
der Allen Biatel Jennifer Rahel

Todesfall:
Kamber-Vogel, Ingeborg,
gestorben am 05. Juni 2013 in Wolfhalden AR, geboren 1926,
wohnhaft gewesen in Wolfhalden.

Zuzüge:
Giger Karin, Luchten 78, 9427 Wolfhalden
Nader Thomas und Spörle Annika mit Nader Emma, Mühltobel                                                  Foto: Peter Eggenberger
1313, 9427 Wolfhalden                                          Gesundlachen auf dem Witz-        ren direkt zum Anfang bzw.
Walther Bianca, Friedberg 233, 9427 Wolfhalden                 weg in Wolfhalden Lachen:         zum Ende des Witzweges. Ge-
                                                               Wandern und viel intakte Na-      schätzt wird überdies die
                                                               tur werden mit dem einzigar-      Schifffahrt von Rheineck nach
                                                               tigen Erlebnis Appenzeller        Rorschach, das zum Jubiläum
                                                               Witzweg unter einen Hut ge-       besonders günstig angeboten
                                                               bracht. Jetzt kann die origi-     wird. Damit kann die witzige
                                                               nellste, dem Rezept "Lachen ist   Wanderung ausgezeichnet mit
                                                               gesund" verpflichtete Wander-     einer Rundreise durch die lieb-
                                                               route der Schweiz das             liche Gegend von Wolfhalden
                                                               20jährige Bestehen feiern.        und Bodensee kombiniert wer-
                                                               Mit dem 1993 eröffneten, zum      den.
                                                               grössten Teil über Wolfhäldler
                                                               Gemeindegebiet verlaufenden       Feuerstelle, Spielplatz und
                                                               Witzwanderweg hatten die          Höcklerbeizen und klar, dass
                                                               pfiffigen Appenzeller die Nase    zum Witzwanderweg nebst
                                                               vorn. Seither besuchen rund       herrlichen Ausblicken auch
                                                               40000 Wanderer jährlich den       Feuerstellen, ein grosser Spiel-
                                                               exklusiven Weg, der eine          platz bei der "Harmonie" im
                                                               Landschaft     von     seltener   Sonder und typische Höckler-
                                                               Schönheit mit dem Kulturgut       beizen mit einladenden Gar-
                                                               Appenzeller Witz verbindet.       tenwirtschaften und Lokali-
                                                                                                 täten gehören, die das Erleb-
                                                               Rundfahrt zum Jubiläum            nis "Witzwanderweg" auf ein-
                                                               Weitere Stärke der Lachroute      malige Art abrunden.
                                                               mit einer Wanderzeit von rund
                                                               drei Stunden ist die optimale     Der 20 Jahre alt gewordene
                                                               Erschliessung des Weges           Appenzeller Witzwanderweg
                                                               durch den öffentlichen Ver-       mit seinen rund 100 Lachstati-
                                                               kehr: Die beiden Romantik-        onen ist für gross und klein ein
                                                               Bergbahnen von Rorschach          einzigartiges Erlebnis.
                                                               nach Heiden und von Rhei-         www.witzweg.ch
                                                               neck nach Walzenhausen füh-             Beitrag: Peter Eggenberger
WWoollffhhaallddeenn rroocckkttee - Gemeinde Wolfhalden
Seite 9 Ausgabe Juli 2013                                                                                  Wolfsblick Wolfhalden

            Appenzell Ausserrhoden fördert mit "Brain Gain" die Gewinnung und Pflege von Fachkräften

Die Wirtschaftsförderung des        Ausserrhoden nicht halt. Den        Appenzell Ausserrhoden vom          Praktikumsplätzen die Quali-
Kantons Appenzell Ausserrho-        Ausserrhoder Unternehmen ge-        30. Mai wurden diese Mass-          täten der Unternehmen und de-
den und der Industrieverein Ap-     hen durch diese Abwanderung         nahmen vorgestellt. Die Anwe-       ren attraktive Arbeits- platz-
penzell Ausserrhoden verstärken     wertvolle Fachkräfte verloren,      senden konnten sich von der         angebote schmackhaft ge-
ihre Zusammenarbeit im Rah-         die sie eigentlich brauchen wür-    Wichtigkeit der Fachkräfte-The-     macht. Die Umsetzung weiterer
men der Fachkräftegewinnung.        den.                                matik überzeugen und erhielten      Massnahmen erfolgt rollend.
Zur Unterstützung der ortsan-       Die Wirtschaftsförderung des        Einblick in die bevorstehenden
sässigen Wirtschaft lancieren sie   Kantons Appenzell Ausserrho-        Herausforderungen für lokale        Das Angebot richtet sich aus-
gemeinsam das Projekt "Brain        den und der Industrieverein Ap-     KMU.                                drücklich auch an kleinere Fir-
Gain". Gesamtschweizerische         penzell Ausserrhoden haben          Die Umsetzung der ersten            men. Es soll ihnen als Plattform
und regionale Arbeitsmarktbe-       den Handlungsbedarf bereits         Massnahmen erfolgt noch in          dienen, um an qualifizierte Kon-
obachtungen haben aufgezeigt,       seit längerem erkannt. Sie ha-      diesem Spätsommer. Dabei            takte und aktuelles Wissen aus
dass zahlreiche junge und gut       ben nun in Zusammenarbeit mit       werden Studierende von Univer-      Lehre und Forschung zu gelan-
ausgebildete Arbeitskräfte aus      Fachleuten fünf Massnahmen          sitäten, Fachhochschulen und        gen. Die hiesigen Unternehmen
peripher gelegenen Regionen         zur Gewinnung und Rekrutie-         anderen Weiterbildungsinstituti-    sind also ausdrücklich eingela-
nach Abschluss einer Weiterbil-     rung von Fach- und Führungs-        onen über die Attraktivität des     den und aufgerufen, sich an
dung ihren Heimatkanton ver-        kräften erarbeitet und im Projekt   Werkplatzes von Appenzell Aus-      den der Umsetzung des Projekts
lassen    und     nicht     mehr    "Brain Gain" zusammengefasst.       serrhoden orientiert. Auch wer-     "Brain Gain" zu beteiligen.
zurückkehren. Diese Entwick-        An der diesjährigen Hauptver-       den ihnen an Schnuppertagen
lung macht auch vor Appenzell       sammlung des Industrievereins       bzw. durch das Angebot von          Amt für Wirtschaft Appenzell Ausserrhoden

                                           Jugendliche entwerfen Präventionsplakate

                                                                        triert!" aus der Werbung für        stein je drei Sujets ausgewählt
                                                                        Energy Shots sind nur zwei Slo-     und von lernenden Grafiker /in-
                                                                        gans, die direkt auf ein jugend-    nen professionell umgesetzt.
                                                                        liches Zielpublikum fokussieren.    Die Plakate werden dann in ver-
                                                                        Werbung suggeriert ihnen ein        schiedenen Kampagnen der
                                                                        Leben voller Freiheiten und         Öffentlichkeit präsentiert.
                                                                        Abenteuer und das Gefühl cool,      Das Mitmachen beim Wettbe-
                                                                        sexy und trendig zu sein.           werb kann eine kreative Metho-
                                                                                                            de sein, eine Diskussion zum
                                                                        Werbung kritisch hinterfragen       Umgang mit neuen Medien in
                                                                        und eigene Botschaften entwi-       der Klasse oder sogar Schule
                                                                        ckeln Einen kritischen Umgang       auf eine lustvolle und konstruk-
                                                                        mit Werbung zu erlangen und         tive Art anzuregen. Für eine Ver-
                                                                        die suggerierten Botschaften        tiefung der Themen stehen
                                                                        und Lebensgefühle zu entschlüs-     zusätzliche Materialien wie Un-
                                                                        seln ist ein wichtiges Ziel des     terrichts- und Kurseinheiten auf
                                                                        freelance-Plakatwettbewerbs.        www.be-freelance.ch
                                                                        Jugendliche lernen jedoch nicht     zum Download bereit.
                                                                        nur ihren Blick zu schärfen, son-
                                                                        dern entwickeln auch eigene         Zum Gewinn von freelance be-
                                                                        Werbe- respektive Präventions-      fragt, meint eine Lehrerin: "Seit-
                                                                        botschaften für Gleichaltrige.      dem wir freelance im Unterricht
                                                                        Auf das Schuljahr 2013/2014         eingebaut haben, diskutieren
                                                                        sind Ausserrhoder Schulklassen      die Jugendlichen wie die Lehr-
                                                                        aufgefordert, sich am dritten       personen engagierter und kri-
                                                                        freelance-Contest zu beteiligen.    tischer zu den Themen Alkohol,
                                                                        In den letzten zwei freelance-      Tabak und Cannabis."
                                                                        Contests wurden Plakate zu den
                                                                        Themen Alkohol, Tabak und
                                                                        Cannabis entworfen.
                                                                        Freelance-Contest: Ideen ge-
                                                                        sucht Im diesjährigen Wettbe-
                                                                        werb können neben Ideen zu
                                                                        Alkohol, Tabak und Cannabis
                                                                        auch Botschaften zum Themen-
                                                                        bereich‚ Neue Medien'
Jugendliche treffen mit witzigen    Risiko- und Suchtverhalten von      (z.B. Cybermobbin, Online -
und überraschenden Präventi-        Jugendlichen entstanden. Im         Sucht, exzessiver Handygebrau-
onsbotschaften ins Schwarze -       Schuljahr 2013/14 findet der        che usw.) eingereicht werden.
und verblüffen damit auch Er-       Ostschweizer freelance-Contest      Pro Thema werden aus allen
wachsene. In den letzten Jahren     zum dritten Mal statt.              eingereichten Plakatentwürfen
sind die kreativen Plakate im       "Don't be a Maybe - be Marlbo-      aus den Ostschweizer Kantonen
Rahmen eines Wettbewerbs zu         ro" oder "Achtung, hochkonzen-      und dem Fürstentum Liechten-
WWoollffhhaallddeenn rroocckkttee - Gemeinde Wolfhalden
Seite 10 Ausgabe Juli 2013                                                                                      Wolfsblick Wolfhalden

                                      Weltwirtschaftliche Turbulenzen und das Appenzellerland

                                       Schuldenblase. Es stellt sich die   steigen. Jede der Gemeinden,          mehr Mut bewiesen würde in
                                       Frage: Was wird passieren,          die Appenzell über dem Boden-         der Politik und in der Unterneh-
                                       wenn die grösste Wirtschafts-       see angeschlossen ist, dürfte         menspolitik. "Die ängstliche Art
                                       blase in der Geschichte der         sich die Aufgabe stellen Fami-        macht mir am meisten Sorgen".
                                       Menschheit platzt?      Die Brut-   lien zu werben, die sich ansie-       Er unterstrich die Aussage mit
                                       toverschuldung bei den G7           deln,      das      verarbeitende     dem Zitat des Ex-Eurogruppen-
                                       Ländern lag in 2012 bei 125%        Gewerbe zu stärken, mehr für          chefs Jean-Claude Juncker der
                                       des BIP, in der Eurozone bei        touristische Attraktivität in AR zu   beim Abschied sagte: "Ich bin
                                       93% des Bruttoinlandspro-           werben und den Nachwuchs zu           davon überzeugt, dass viele Po-
                                       duktes - mit steigender Ten-        fördern, der die Zukunft von          litiker die Lösung kennen, aber
                                       denz. Im Vergleich dazu: In den     Appenzell Ausserrhoden sichert.       wenn sie sich durchsetzen, wür-
                                       Schwellen- und Entwicklungs-        Klarheit in den Werten                den sie wiedergewählt?".
                                       ländern liegt die Verschuldung      Gefragt nach Lösungen, forder-
                                       bei "nur" 35% des BIP. Früher       te der Referent wieder mehr                         Redaktionsbeitrag
                                       war     es    umgekehrt.     Der    Klarheit in den Werten und äus-
                     Peter Eisenhut    Schwenk geht von den Wohl-          serte die Hoffnung, dass wieder
Unter diesem Titel präsentierte        standsländern in die Schwellen-
Peter Eisenhut von der Ecopol          länder.
AG einen spannenden Vortrag            Der Ostschweizer Konjunkturin-
über das geldpolitische Treiben        dex Nach all den düsteren welt-
in Europa und die wirtschaft-          wirtschaftlichen und finanz-
lichen Konsequenzen - deren            politischen Prognosen, liest sich
Ausläufer bis zu uns ins Appen-        der Ostschweizer Konjunkturin-
zell reichen.                          dex geradezu tröstlich und ver-
Nach der Mitgliederversamm-            gleichsweise moderat.
lung des AüB in der Werkhalle          (Folie 13).
der Anhorn AG in Wolfhalden            Doch sind die Exporte im Ap-
wurde den Anwesenden - mit             penzell im ersten Quartal 2013
Zahlen, Statistiken und Kurven         um -3,5% und die Logiernächte
untermauert - ein nicht gerade         um 1,3% zurückgegangen.
erfreuliches Bild gezeigt. Ange-       In der Bauwirtschaft sieht es gut
fangen bei der "kreativen un-          aus - Konsequenz der niedrigen
konventionellen"     Geldpolitik       Zinsen. Wurden in 2008 in AR
der Zentralbanken, über die            100 Wohnungen neu erstellt,
Zinsentwicklung ausgewählter           so in 2011 bereits 280. In den
Länder seit Einführung des Euro        letzten 2 Jahren dürfte sich die-
im Vergleich zur Zinsentwick-          se Zahl noch erhöht haben. Es
lung hierzulande, bis zur Ent-         fragt sich nur: Wer wohnt dar-
wicklung                     der       in? Verfolgt man die Bevölke-
Zentralbankbilanzen seit dem           rungsentwicklung in AR, so
Jahre 2008. Ein wahrhaft düs-          schrumpfte sie von 2000 bis
teres Bild.                            2006 und wächst seither dank
Zeitbombe am Herzen Europas            dem Zuzug aus dem Ausland.
Der Ökonom bezeichnete das             Und schaut man sich das Be-
"geldpolitische Experiment im          völkerungsszenarium für AR bis
Euroraum als Zeitbombe, die            2022 an, wird sie nur sehr
am Herzen von Europa tickt"            langsam wachsen, aber stetig
und verwies auf die Gefahr von         altern. Entsprechend wird auch
Blasen. Im Grunde ist das welt-        die Beschäftigung vor allem im
weite Finanzsystem eine einzige        Gesundheits- und Sozialwesen
Seite 11 Ausgabe Juli 2013                                                                                                 Wolfsblick Wolfhalden

                                 Kino                                                               Schanppschuss des Monats

                                                                                Haben Sie auch einen Schnappschuss zum Veröffentlichen?
                                                                                Dann senden Sie ihn an uns:
                                                                                       Redaktion Wolfsblick
                                                                                       Alte Landstrasse 24
                                                                                       9427 Wolfhalden
                                                                                       Telefon 071 891 31 48, E-Mail: info@wolfsblick.ch

                                                             Veranstaltungskalender

Wann      Datum                  Uhrzeit Wer                                     Was                                                                  Wo
Do.        4.07         09.00-11.00 Uhr                       Pro Juventute              Mütter und Väterberatung                        Im Dorfschulhaus
                                                                                  Tel. Anmeldung 077 437 44 15
Fr.        5.07                20.00 Uhr          Lesegesellschaft Tanne                               Grillabend                         im Wüschbach
Sa.        6.07        09.00 - 11.00 Uhr                   Brockenstube                                                            Kronenstrasse geöffnet
Mo.       15.07                20.15 Uhr           Lesegesellschaft Hasli                                 Versammlung                 Im alten Schulhaus
Jeden Mittwoch         13.30 - 16.00 Uhr                   Brockenstube                                                                    Kronenstrasse
Jeden Sonntag          10.00 - 12.00 Uhr                    Ortsmuseum                                                                     Kronenstrasse

                                                                Wolfsblick Anschrift

 Herausgeber: Gemeinde Wolfhalden                                               Inserate-, Beitragsannahme:
                                                                                Clickmedia, Richard Vuissa, Alte Landstrasse24, 9427 Wolfhalden
 Layout & Koordination: Clickmedia, Richard Vuissa, Wolfhalden                  Tel. 071 891 31 48,
                                                                                E-Mail: info@wolfsblick.ch, Internet:www.wolfsblick.ch
 Erscheinung: letzte Woche des Vormonats
 Redaktionsschluss: 18. des Vormonats um 16.00 Uhr                              Veranstaltungskalender: Hans Tobler, Vogelherd 68, 9427 Wolfhalden

    Eingesandtes entspricht nicht immer der Meinung des Redaktions-Teams. Solange der Inhalt vertretbar ist, veröffentlichen wir diese im Interesse aller.
                                   Die Verfasser sind in jedem Fall verantwortlich und im Kürzel oder Namen identifizierbar.
Impressionen von „Rock the Wolves“ Fotos:Richard Vuissa
Sie können auch lesen