Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen Jahrgang 7 Freitag, 12. April 2019 Ausgabe 15/2019 www.vg-wonnegau.de
Wonnegau -2- Ausgabe 15/2019 I 12. April 2019 - Einladung zum 7. 8.OSTERFEUER Osterbrunnenrundgang der Gundersheimer Ortsvereine OSTERSAMSTAG Sonntag, 14. April 20. APRIL 2019 (Palmsonntag) ab 14:00 Uhr Präsentation der Brunnen und Bewirtung durch die jeweiligen Ortsvereine Carneval Club Osthofen Hexenabend am Eichhäuschen in der Altbachanlage Osthofen Hexischer Abend Aufgepasst! am 30. April ab 18.00 Uhr Es ist wieder soweit! Auch in diesem Jahr veranstal- tet die FFW Hangen- Weisheim ein Osterfeuer. Jung bei leckerer Bowle und kleinem Imbiss und Alt sind herzlich dazu eingeladen, einen schö- nen Abend in entspannter Atmosphäre mit uns zu mit den Osthofener verbringen. Natürlich mit gewohnter Verpflegung. Wingertshexen des CCO Wann: 20.04.2019 ab 18.00 Uhr Wo: Donnersbergstraße 20, Hangen- Weitere Infos zu den Hexen erhalten Sie Weisheim Wir freuen uns auf euch. unter: www.wingertshexen.de
Wonnegau -3- Ausgabe 15/2019 I 12. April 2019 Osterbasar des Gemeinde- kindergartens „Max und Traditionelles Moritz“ Monzernheim Ostereier- im Rahmen des Ostereierschießens der Schützenabteilung des TuS Monzernheim Palmsonntag, 14.04.2019 schieSSen 10.00 - 17.00 Uhr der Schützenabteilungdes TuS Monzernheim Gemeindehalle Monzernheim Palmsonntag, 14.04.2019 Verkauf von selbstgebasteltem Oster- und Frühlingsschmuck, 10:00 - 17:00 Uhr dazu bieten wir ein reichhaltiges Gemeindehalle, Töpferstraße 18, Kaffee- und Kuchenbuffet. Monzernheim Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für Speisen und Getränke ist den Der Erlös kommt den Kindergartenkindern zu Gute. ganzen Tag über bestens gesorgt!!! Die Schützenabteilung des TuS freut sich auf Ihr Kommen! Freiwillige Feuerwehr Stadt Osthofen N E N T Ü R! G D E R OFFE TA Ab 11.00 Uhr Live-Musik WBO Fahrzeugausstellung Kinderprogramm Bewährtes aus der FFO-Küche Start: Samstag, 04.05.2019 19 Uhr Turnhalle Gundersheim Sonntag 5.5.2019 Eintritt: 8 Euro Vorverkauf: Metzgerei Weller 06244-259 Sascha Krause 06244-918488 Hans-Günther Nagel 06244-905960 5. Mai 2019 Foto: © Christoph Csokas/FOTOLIA
Wonnegau -4- Ausgabe 15/2019 I 12. April 2019 ■■ Notrufe + 1RWUXIH1RWGLHQVW:LFKWLJHV Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, samstags i und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Feuerwehr ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Krankentransporte und Unfallrettung �������������������������������������������������������������������������������19222 ii Sozialpsychiatrischer Dienst Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 34, Giftinformationszentrale ����������������������������������������������������������������������Telefon: 06131/232466 55232 Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kontaktpersonen. Informationen und Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten ii Apothekennotdienst unter ����������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06731/408-7038 und -7039“ www.aponet.de oder �������������������������������������������������������������������������������������������������������0800-0022833 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationenhaus, (kostenlos aus dem Festnetz) oder Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Handy-Kurzwahl: ������������������������������������������������������������������������������������������������������22833 (69 Ct./Min.) Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr. Samstag, 13.04.2019 Seebach-Apotheke, Ohligstr. 2, 67593 Westhofen......................................... Tel. 06244/4495 ii Pflegestützpunkte Sonntag, 14.04.2019 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen Löwen-Apotheke, Paternusstr. 10, 67551 Worms....................................... Tel. 06247/905155 und deren Angehörige Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. Pflegestützpunkt Osthofen – VG Eich, Monsheim, Wonnegau- Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen. Sprechzeiten von Montag-Freitag ii Sprechstunden der Polizei Fr. Markheim: �����������������������������������������������������������������������������������������������Telefon: 06242/ 9 90 76 30 nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirksdienst, E-Mail: ������������������������������������������������������������������������irena.markheim@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Kiefer ����������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06731 911-127 oder 06731 911-0 Fr. Wegener:�������������������������������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 31 Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet donnerstags E-Mail:����������������������������������������������������������������� katharina.wegener@pflegestuetzpunkte.rlp.de in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 10 Fax: �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������06242/ 9 90 76 32 von 17.00 - 18.00 Uhr statt. ������������������������������������������������������������������������������������06244/59 08 - 517 ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten ii Kontakt zur Polizei Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Wonne- Polizeiinspektion Alzey ����������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 gau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, Für die Stadt Osthofen Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder Polizeiinspektion Worms����������������������������������������������������������������������������������������������� 0 62 41 / 8 52-0 nach Terminvereinbarung. ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamts- Herr Hangen ist erreichbar unter �����������������������������������������������������������������������������Tel. 06242/3599 oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0151/566 10 547 bezirks Westhofen ii Sorgentelefon Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen Frau Tirnitz-Parker ��������������������������������������������������������������������������������������������������Telefon 06244/5110 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 63 21 / 57 68 08 oder Frau Zimmermann (Vorzimmer Bürgermeister) �������������������������������������������������������������������������������������� 06242/5004-103 ii Telefonseelsorge während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich Do. 14.00 www.telefonseelsorge.de���������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 111 0 111 - 18.00 Uhr ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Kostenfreie Telefonnummer �����������������������������������������������������������������������������������������0800-1110333 Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter �������������������������������������������������������Tel. 06244/9193972 Kreisjugendamt Alzey-Worms �������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 06731/408-0 oder ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172/655 3438 erreichbar während der allg. Dienstzeiten ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms ii Weißer Ring Alzey - Worms Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren und Selbsthilfegruppe Überfallopfer ������������������������������������������������������������Tel.: 0151 5127 8604 Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, allge- ii Notdienst Abwasserbeseitigung meine Lebensberatung ... Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Laby- Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der rinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������������������������������������������������� Tel. 01 77 / 5 90 84 05 In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr Nach Dienstschluss und an Wochenenden:������������������������������������������������ Tel.: 0173/9553 964 Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin Mobil:������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 664 ii Störungsdienst Kabelfernsehen Kabelcom Rheinhessen GmbH �������������������������������������������������������������������� Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr ii Erdgasversorgung/Stromversorgung Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, ii EWR Netz GmbH, Alzey Mobil: �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172 74 86 828 (während der üblichen Geschäftszeiten) Mail: jugendscouts@alzey-worms.de ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06241 848-300 Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms Bei Störfällen (rund um die Uhr) ��������������������������������������������������������������������Tel. 0800 1848800 Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey-Worms Notdienst der Elektro-Innung Worms: ������������������������������������������������������ Tel. 01 72 / 7 41 55 74 finanziert. Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, 06.00 Uhr ii Ärztlicher Notfalldienst ii Wasserwerk Osthofen 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Störungsdienst der Wasserversorgung ���������������������������������������������������Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms, Telefon: 116 117 Öffnungszeiten: ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau Wehrleiter Andreas Steinborn ������������������������������������������������������������������������Tel. 0151/61 53 07 25 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Bechtheim, Dieter Jacobs ���������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0163/2371154 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Bermersheim, Harald Kroll ������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06244/7591 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, Dittelsheim-Heßloch, Andreas Antony����������������������������������������������������������������� Tel. 06244/7920 07.00 Uhr Frettenheim, Jörg Michel������������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 0176/20540369 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Gundersheim, Andreas Steinborn���������������������������������������������������������������� Tel. 0151/61 53 07 25 07.00 Uhr Gundheim, Werner Schröder������������������������������������������������������������������������������������������ 06244/57137 Hangen-Weisheim, Wilfried Lingler��������������������������������������������������������������������������� Tel. 06735/311 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Hochborn, Martin Balz������������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06735/9410889 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey, Telefon: 116 117 Monzernheim, Benedikt Laux������������������������������������������������������������������������������ Tel. 06244/905101 Öffnungszeiten: Osthofen, Klaus Anders������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06242/915186 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Westhofen, Michael Thier��������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/579795 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) 07.00 Uhr Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschaftsdienstzen- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr trale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Hausbesuchs wird er Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen BDZ verbunden. Bitte Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht korrekt, da in akuten Notfällen selbst- ii Ruftaxi (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) verständlich der Rettungsdienst oder Notarzt verständigt werden muss. Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. ii Zahnärztlicher Notfalldienst Richtung Worms und zurück ������������������������������������������������������������������������������������ 06241 / 309 052 im Kreis Worms �������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������(14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Frettenheim):���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 62 66 Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Hochborn, Monzernheim): ��������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 63 43
Wonnegau -5- Ausgabe 15/2019 I 12. April 2019 Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Verbandsgemeinde Entlastungserteilung Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 17.12.2018 beschlossen, Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau E-Mail: post@vg-wonnegau.de, Internet: www.vg-wonnegau.de - dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 - und den ihn vertretenden Beigeordneten, Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr für das Jahr 2017 Entlastung zu erteilen. Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Gleichzeitig beschloss der Verbandsgemeinderat die Jahresrechnung Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen 2017. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Der Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht kann bei der Verbands- Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr gemeindeverwaltung Wonnegau, Dienststelle: Wormser Str. 23, 67593 Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den obenstehenden Daten Westhofen eingesehen werden. Er liegt von Montag, den 15.04.2019 bis einschließlich Dienstag, den 23.04.2019 während der Dienststunden montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags nachmittags von Vorverlegung Redaktionsschluss in 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Zimmer 2 der Verbandsgemeindeverwal- der 16. Kalenderwoche tung Wonnegau, Dienststelle: Wormser Str. 23, in 67593 Westhofen, zu Wegen des Feiertages „Karfreitag“ wird der Redaktions- jedermanns Einsichtnahme öffentlich aus. schluss für das Amtsblatt vorverlegt. Die Texte für die 16. Kalenderwoche müssen bis Wagner, Bürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. spätestens Donnerstag, 11. April 2019, de einsehbar.) 10.00 Uhr, in cms-web eingestellt sein bzw. der Verbands- Jugendsammelwoche des Landesjugendringes gemeindeverwaltung Wonnegau (amtsblatt@vg- wonnegau.de) per Email zugehen. Wir bitten um Rheinland-Pfalz vom 29. April bis 8. Mai 2019 Beachtung. Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für die Jugendar- beit zu sammeln - für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kin- Vorverlegung Redaktionsschluss in der und Jugendlicher. Auch dieses Jahr soll wieder gesammelt werde der 17. Kalenderwoche und dafür braucht der Landesjugendring Ihre/ Eure Hilfe! Wegen des Feiertages „Ostermontag“ wird der Redakti- Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche onsschluss für das Amtsblatt vorverlegt. Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Die Texte für die 17. Kalenderwoche müssen bis Unterstützung, auch finanziell. Daher machen viele Jugendgruppen spätestens Mittwoch, 17. April 2019, 10.00 Uhr, mit und sammeln an den unterschiedlichsten Orten zu den unter- schiedlichsten Gelegenheiten. in cms-web eingestellt sein bzw. der Verbandsgemeinde- Die eine Hälfte des gesammelten Geldes darf die sammelnde Jugend- verwaltung Wonnegau (amtsblatt@vg-wonnegau.de) per Email zugehen. Wir bitten um Beachtung. gruppe behalten. Damit kann alles finanziert werden, was für die Jugendgruppe wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu aus- Vorverlegung Redaktionsschluss in der gestattet, ob Materialien, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft werden sollen, oder auch der nächste Gruppenausflug bezahlt werden 18. Kalenderwoche muss. Wegen des Feiertages „1. Mai“ wird der Redaktionsschluss Die andere Hälfte wird an den Landesjugendring überwiesen. Hiermit für das Amtsblatt vorverlegt. werden u. a. Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendrin- Die Texte für die 18. Kalenderwoche müssen bis ges (z. B. im Rahmen der Inklusion oder der Entwicklungszusammen- spätestens Donnerstag, 25. April 2019, 10.00 Uhr, arbeit) unterstützt. in cms-web eingestellt sein bzw. der Verbandsgemein- An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz deverwaltung Wonnegau (amtsblatt@vg-wonnegau. beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring. de) per Email zugehen. Schirmherrin dieser Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Wir bitten um Beachtung. Die Sammelunterlagen liegen ab sofort bei den Ortsgemeinden bereit, wo sie von den Jugendgruppen während der Sprechzeiten abgeholt werden können. Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Auf- Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des sichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom 05.06.2018, Akten- zeichen 15 750-2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung Verbandsgemeinderates Wonnegau behördlich überwacht. am Montag, dem 15. April 2019, 19:00 Uhr (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Osthofen, Am Schnel- ler 3, 67574 Osthofen Tagesordnung: Bürgerbus „Wonni“ Öffentlicher Teil: Ein kostenloser Fahrservice 1. Tourismus in der Verbandsgemeinde; Tätigkeitsbericht der Mitarbeiterin der Infothek in Osthofen der Verbandsgemeinde Wonnegau 2. Mitteilungen und Anfragen Der Bürgerbus verkehrt innerhalb der Verbandsgemeinde Won- Nichtöffentlicher Teil: negau und ermöglicht und erleichtert Ihnen den Weg zum Arzt, 3. Personalangelegenheit Therapeuten, Einkauf, zur Bank etc. Befördert werden Bürger, die alters- oder krankheitsbedingt in 4. Überwachung des fließenden Verkehrs in der Stadt Osthofen; ihrer Mobilität eingeschränkt sind, und denen deshalb die Nut- Beratung und Beschlussfassung über den Erwerb von stationären zung von öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Sie wer- Messeinrichtungen den direkt an der Haustür abgeholt und nach Erledigung ihrer 5. Mitteilungen und Anfragen Tätigkeit auch wieder zurückgebracht. Osthofen, den 04.04.2019 Fahrtage: Dienstag und Donnerstag Walter Wagner, Bürgermeister Telefonische montags und mittwochs (13.00-15.00 Uhr) Anmeldung: Tel. 06244 / 5908 555 (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.)
Wonnegau -6- Ausgabe 15/2019 I 12. April 2019 stiegsbegleiterin Ursula Brodhäcker, der schulischen Koordinatorin des Bürgerbus „Wonni“ Bereichs Berufsorientierung Christine Welz sowie den Vertreterinnen Aufgrund der Osterfeiertage bitte Folgendes und Vertretern der Firmen Sabine Metzmann (Renolit), Ronni Jankow- ski (Fiege), Jürgen Reil und Iris Kissel-Fuhrmann (EWR), Michele von der beachten! Au (Helbig & Lang), Michael Siegl (Röchling), Britta Rosenbaum und Telefonische Anmeldung: Donnerstag, den 18.04.2019 Tatiana Wippich (Lebenshilfe), Jennifer Meier (Meier Schneidtechnik), (13.00 - 15.00 Uhr) Sylvia Lorse (Thimm) und Carsten Bach (VG Wonnegau) gab es positive Fahrtag: Dienstag, den 23.04.2019 Rückmeldungen von allen Beteiligten. Auch für das kommende Jahr erklärten die Firmenvertreter ihre Bereit- schaft, die Bemühungen der Schule in Sachen Berufsorientierung zu Fundsachen unterstützen und die Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft zu Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, machen. 67574 Osthofen, wurden als Fundsache abgegeben: Ein großes Dankeschön geht daher an alle beteiligten Firmen und ihre Mitarbeiter für ihren Einsatz beim Bewerbertag der OHS. - Autoschlüssel - Regenschirm - Schwarze Lederhandschuhe Der/die Eigentümer wird/werden gebeten, sich von Montag - Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr oder Donnerstag von 14.00 bis 18.30 Uhr, oder unter der Tel.: 06242/5004-521, zu melden. (Der Inhalt der Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Fachbereich 5 - Bürgerdienste Schule Grund- und Realschule plus Westhofen Nunmehr zum sechsten Mal freut sich die Otto-Hahn- Schule darüber, dass die 8. Klässler mit Unterstützung namhafter Firmen aus Worms und Umgebung eine fast echte Bewerbungssituation simulieren konnten. In diesem Jahr fand das Bewerbertraining am Freitag, den 22.03.2019 in den Räumen der OHS statt. Ausgestattet mit vollständigen Bewerbungsunterlagen und entspre- Grundschule Gundersheim chend gekleidet und vorbereitet begaben sich die Schülerinnen und Schüler in ein oder zwei Bewerbungssituationen mit Firmen, die sie Stabaus in Gundersheim ausgewählt hatten. Ganz wie in richtigen Bewerbungsgesprächen Bei herrlichem Sommerwetter vertrieben am Sonntag zählten dabei Auftreten und Selbstpräsentation, aber auch umfangrei- „Laetare“ die Kinder mit buntgebastelten Stabausste- che Kenntnisse über die Firma und den gewählten Ausbildungsberuf. cken den Winter. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Und wie in echten Bewerbungssituationen galt es für etliche „Bewer- Heimatvereins, Herrn Meinrad Angermayer sangen alle Kinder Früh- ber“ dabei die eigene Aufregung zu überwinden. lingslieder. Erfahrene Mitarbeiter aus den Personalbereichen der Firmen Fiege Logistik Stiftung & Co. KG, EWR Aktiengesellschaft, Helbig und Lang Industrielackierungen, Lebenshilfe Einrichtungen GmbH, Renolit SE, Röchling Automotive, Meier Schneidtechnik sowie der VG Wonne- gau führten die Gespräche durch und gaben den Bewerberinnen und Bewerbern auch im Anschluss Rückmeldung zu den vorgelegten Unterlagen und den Gesprächen - und die fiel zumeist sehr positiv aus. Für die Schülerinnen und Schüler bot sich so die Möglichkeit, Erfahrun- gen zu sammeln und wertvolle Tipps für echte Bewerbungen zu erhal- ten. Für manch eine Bewerberin oder Bewerber mündete das auch schon in die Aufforderung, sich wirklich im Unternehmen um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. „Feuer, Wasser, Erde, Luft sind des Lebens Stützen und es ist wohl an der Zeit, dass wir sie beschützen.“ Zum Thema „Die vier Elemente“ unterhielten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse die zahlreichen Besucher mit einem schwungvollen und kurzweiligen Pro- gramm. Herzlichen Dank an Frau Hornung, die sich um die Vorberei- tung gekümmert und die Aufführung geplant und mit den Schülern durchgeführt hat. Im Anschluss daran jagten alle Kinder den Winter durch das Dorf, bevor der Schneemann endgültig auf dem Schulhof verbrannt wurde. Ein unterhaltsamer Familiennachmittag, den der Heimatverein auch in diesem Jahr wieder organisiert und durch Kaffee und Kuchen berei- chert hat. Wir wünschen allen ein frohes Osterfest und sonnige Frühlingstage! Bei einer gemeinsamen Feedbackrunde mit den Klassenleitungen Eyke Diehr und Andreas Leirich, dem Konrektor Sven Portuné, der Berufsein- Henrike Rembold (Rektorin)
Wonnegau -7- Ausgabe 15/2019 I 12. April 2019 Fast jeder arbeitet heute mit dem Computer. Aber nur wenige kön- nen mit zehn Fingern blind schreiben. Mit dem System der Firma ats (Accelerated Teaching Solutions) ist es für jeden möglich, das Tasten- feld eines Computers bedienen zu lernen - in nur 4 x 120 Minuten! Ein Trainingsprogramm kombiniert Erkenntnisse aus Pädagogik und Hirn- forschung sowie Assoziations- und Visualisierungstechniken. Für alle Kurse gilt: Ort: IGS, Computerraum in der „Villa Goldbergschule“ Grundschule Seebachschule Osthofen Leitung: Dirk Jenning Flohmarkt in der Seebachschule Max. 10 Pers. Kosten: 65 € ab 6 Pers., 52 € ab 8 Pers. / 8 Zeitstd. ( inkl. Kosten für Lern- Langsam neigt sich die kalte Jahreszeit nun doch dem Ende zu. Des- hefte + Teilnahmebescheinigung) halb hat sich der Abgabebasar, den das Flohmarktteam des Förder- Mitzubringen sind: Bleistift, Radiergummi vereins der Seebachschule seit einigen Jahren im Frühjahr durchführt, 191O50103 Kurs A wieder großer Beliebtheit erfreut. Termin(e) : Di., Mi., Do., Fr., 23.04.-26.04.19, 10.00 - 12.00 Uhr Der Erlös des Basars in Höhe von 20 % der Verkaufseinnahmen und den 191O50404 Kurs B Einnahmen aus der Cafeteria beträgt über 900 €. Diese Finanzspritze Termin/e): Di., Mi., Do., Fr., 23.04.- 26.04.19, 13.00 - 15.00 Uhr geht, wie immer, an die Seebachschule zur Förderung der Schülerin- EDV nen und Schüler. Für alle Kurse gilt: Ein großes Dankeschön gilt den vielen Helferinnen und Helfern, die Ort: Osthofen, IGS, Computersaal (barrierefrei), „Villa Goldbergschule“ das Team auch dieses Mal auf die vielfältigste Art unterstützt haben, so Leitung: Karl-Heinz Jungk dass es perspektivisch auch im Herbst wieder einen Flohmarkt geben Max: 6 Pers. wird. Unterrichtstage: Montag + Mittwoch Der nächste Basar ‚Rund um’s Kind‘ in der Seebachschule findet am 19. 191O50101 Excel Basic Oktober 2019 statt. Termin(e): 06.05., 08.05., 13.05., 15.05.2019, 18.30 - 21.30 Uhr gez. Förderverein der Seebachschule e.V. Kosten: 112 € ab 4 Pers./ 12 Zeitstd Inhalt: Einführung in Excel, Aufbau eines Arbeitsblattes, Arbeiten mit einfachen Funktionen, Verknüpfung von Tabellen Voraussetzung: Grundkenntnisse am PC + Internet Anm. bis: 29.04.19 191O50102 Excel Aufbaukurs Helfersuche Termin(e): 20.05., 22.05., 27.05., 29.05.2019, 18.30 - 21.30 Uhr Kosten: 112 € ab 4 Pers./ 12 Zeitstd Wir sind liebe, 10- bis 12-jährige Kinder einer fünften Klasse an der Inhalt: komplexe Formeln und Funktionen in versch. Aufgabenstellun- IGS Osthofen, die sehr gerne lernen wollen, aber uns fällt das Konzen- gen, Verknüpfung von Arbeitsblättern und Dateien, Zellbezüge auf trieren und Organisieren im Unterricht noch schwer. Wir wünschen andere Tabellenblätter anwenden, Erstellen und Bearbeitung komple- uns geduldige Helferinnen und Helfer, die sich einfach zu uns setzen xer Diagramme, Aufarbeitung von Praxisfragen der Teilnehmer und uns dabei unterstützen. Wenn Sie von Montag bis Donnerstag Voraussetzung: Grundkenntnisse in Excel zwischen 08.00 und 16.00 Uhr ab und zu eine Stunde Zeit haben und sich ehrenamtlich in der Schule engagieren möchten, freut sich unser Schulleiter sicher sehr mit uns darüber. Schul- und Stadtbücherei Vielleicht rufen Sie dann einfach an unter 06242-913240 oder schrei- ben eine E-Mail an uns: info@igs-osthofen.de . Wir schreiben bestimmt Osthofen zurück. Kurzzeitig geänderte Öffnungszeiten Liebe Bücherei-Besucherinnen und -Besucher, Die Bücherei hat in der Zeit vom 06.04.- VHS Wonnegau /Osthofen 18.04.2019 nur wie folgt geöffnet: Anmeldung: Geschäftsstelle in Alzey, Tel: 06731 / dienstags: 09.00 - 14.00 Uhr 49 47 40 mittwochs: 09.00 - 14.00 Uhr Online-Anmeldung ist für jeden Kurs möglich. donnerstags: 12.00 - 18.00 Uhr E-Mail: kvhs@alzey-worms.de samstags: 10.00 - 13.00 Uhr Homepage: www.vhs-alzey-worms.de Kursangebote Sie können Ihre Medien jederzeit telefonisch oder per Mail verlängern. 191O10401 Kräuterwanderung Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Ort: Mühlheim bei Osthofen, Bushaltestelle an der L386 Ihr Team der Schul- und Stadtbücherei Termin 27.04.2019, 15.00 - 16.30 Uhr Heinrich-Heine-Str. 9-11, 67574 Osthofen Leitung: Patricia Kühnemund Tel.: 06242/91324217 Max: 12 Pers. E-Mail: bibliothek@igs-osthofen.de Kosten: 14 € ab 6 Pers., 11 € ab 8 Pers., 9 € ab 10 Pers./ 2 Ustd. www.bibliothek-osthofen.de Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Kurse in den Osterferien 2019 1) Wendo Ort: Osthofen, IGS, Gymnastikhalle Feuerwehr Leitung: Anke Thomasky Teilnehmerz.: min 10, max 12 Dauer: 14 Ustd. Kosten: 68 € ab 10 Pers Mitzubringen sind: eine Decke oder Isomatte, bequeme Trainingsklei- dung, Schläppchen, Verpflegung und Getränke für die Pausen. Inhalt: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für alle Mädchen Geeignet für Anfängerinnen und Fortgeschrittene! 191O30203 Stark - sicher - selbstbewusst! Mädchen von 6 -9 Jahren Termin(e): Di., Mi., Do., 23.04.- 25.04.2019, 09.00 - 12.30 Uhr 191O30204 Mädchen von 10 -14 Jahren Jahreshauptversammlung Termin(e): Di., Mi., 23.04., 24.04.2019, 13.00 -16.30 Uhr Im Bericht über die Jahreshauptversammlung hatte sich leider der Feh- + Do., 25.04.2019, 12.30 Uhr - 16.00 Uhr lerteufel eingeschlichen. Hinweis: Beide Kurse sind ausgebucht! Richtig ist: 2) Tastschreiben am PC Bei den weiteren anstehenden Wahlen wurden Peter Reinecke zum 10-Finger-Schreiben- in 8 Stunden Schriftführer, Dirk Reinemer als Beisitzer und Wilfried Daumann als Kurse für Schüler, Berufsanfänger und Erwachsene Kassenprüfer jeweils einstimmig wiedergewählt.
Wonnegau -8- Ausgabe 15/2019 I 12. April 2019 Ortsgemeinden Sitzung des Ortsgemeinderates Dittelsheim- Heßloch am Donnerstag, dem 18.04.2019, um 19.00 Uhr Bechtheim Sitzungsort: Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses, Bahnhof- Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), straße 57, 67596 Dittelsheim-Heßloch Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 E-Mail: bechtheim@vg-wonnegau.de Tagesordnung: Internet: www.bechtheim.de Öffentlicher Teil Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Mi. 17.00 - 18.00 Uhr 1. Einwohnerfragestunde 2. Ausbau eines Radweges nach Frettenheim (Beratung und Bermersheim Beschlussfassung) 3. Haushaltsjahr 2018; Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, Übertragung von Ermächtigungen in das Haushaltsjahr 2019 Telefon: (0 62 44) 3 20, 4. Festsetzung der Hebesätze für den wiederkehrenden Beitrag Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 19.30 Uhr Weinbergsschutz und Wirtschaftswege für das Haushaltsjahr 2019 5. Haushalt 2019/2020; Jagdgenossenschaft Bermersheim a) Entscheidung über evtl. eingegangene Vorschläge aus der Das Grundstücksverzeichnis wurde neu erstellt und liegt in der Zeit von Bevölkerung Montag, den 15.04.2019 b) Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haus- bis einschließlich Montag, den 29.04.2019 haltsplan und weiteren Anlagen a) beim Jagdvorsteher in Bermersheim Wormser Str. 24 (außer sams- 6. Zerlegung der Gewerbesteuer der EWR AG (Beratung und tags, sonntags) von 18.30 bis 19.30 Uhr Beschlussfassung) und 7. Parkbuchten in den Hauptstraßen von Dittelsheim-Heßloch (Bera- b) auf Zimmer 2.5 der Verbandsgemeindeverwaltung in Osthofen, tung und Beschlussfassung) Am Schneller 3, während der üblichen Sprechstunden montags 8. Zuschüsse an die örtlichen Vereine und Interessengemeinschaften bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags (Beratung und Beschlussfassung) nachmittags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 9. Antrag der altkatholischen Kirchengemeinde Heßloch auf zur Einsicht und Korrektur aus. Zuschuss zur Renovierung der Orgel in der Christuskirche 10. Antrag des SC auf Zuschuss eines Sportgerätes Der Jagdvorsteher 11. Ausbau eines Radweges entlang der L425 vom Ortsteil Heßloch nach Hillesheim Antrag an den LBM (Sachstandsbericht) 12. Mitteilung und Anfragen Jagdgenossenschaftsversammlung Nichtöffentlicher Teil Am Montag, den 29.04.2019 um 19.30 Uhr findet im hiesigen Bürger- 13. Vertragsangelegenheiten haus die diesjährige Jagdgenossenschaftsversammlung statt, zu der 14. Mitteilung und Anfragen hiermit eingeladen wird. Tagesordnung: Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin 1. Jahresbericht der Jagdgenossenschaft (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. 2. Kassenbericht de einsehbar.) 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes Kerbeausschuss 5. Verwendung der Jagdpacht Die nächste Sitzung des Kerbeausschusses findet am Dienstag, dem 6. Verschiedenes 16.04.2019 um 19.00 Uhr im Rathaus, Bahnhofstraße 57 statt. Der Jagdvorsteher Ortsbürgermeisterin Elisabeth Kolb-Noack Dittelsheim-Heßloch Zeugen gesucht In der Nacht vom 06.04. zum 07.04. gab es fremdenfeindliche Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 Schmierereien an einer Haustür in der Dalbergstraße und auf einem E-Mail: dittelsheim-hessloch@vg-wonnegau.de Auto in der Kämmerergasse. Internet: www.dittelsheim-hessloch.de Wer hat die Täter in der Nacht beobachtet und wer kann Hinweise Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr geben? Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Ortsbürgermeisterin Elisabeth Kolb-Noack Gemeinsame Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses und des Weinbau- Frettenheim und Landwirtschaftsausschusses des Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 Ortsgemeinderates Dittelsheim-Heßloch E-Mail: frettenheim@vg-wonnegau.de Internet: www.frettenheim.de, am Montag, dem 15.04.2019 um 19.00 Uhr Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses, Bahnhof- straße 57, 67596 Dittelsheim-Heßloch Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Die Sitzung ist öffentlich. Rheinland-Pfalz Tagesordnung: In der Zeit vom 29.04.2019 bis zum 08.05.2019 sammelt der Landes- 1. Ausbau eines Radweges nach Frettenheim (Empfehlungsbe- jugendring Rheinland-Pfalz für seine Jugendarbeit. Zu dieser Samm- schluss) lung werden Sammler, insbesondere Gruppierungen von Jugendlichen 2. Parkbuchten in den Hauptstraßen von Dittelsheim-Heßloch (Emp- über 14 Jahre, gesucht. Ein Teil des Sammelertrages bleibt bei der fehlungsbeschluss) Jugendgruppe. Bei Sammlung durch Einzelpersonen geht der Betrag 3. Mitteilungen und Anfragen in vollem Umfang an den Landesjugendring. Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin Zur Abholung der Sammelunterlagen melden Sie sich bitte bei der (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Gemeindeverwaltung zu den Bürozeiten, donnerstags von 19.00 bis de einsehbar.) 20.00 Uhr in der Schulstraße 3 oder direkt beim Ortsbürgermeister.
Wonnegau -9- Ausgabe 15/2019 I 12. April 2019 Sammlung Müttergenesungswerk Die Sitzung ist nichtöffentlich. Eine weitere Sammlung wird in der Zeit vom 10.05.2019 bis zum Tagesordnung: 19.05.2019 vom Deutschen Müttergenesungswerk durchgeführt. 1. Prüfung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2018 gem. § 110 Auch hierzu können sich Sammlerinnen oder Sammler melden. GemO in Verbindung mit § 112 Abs. 1 GemO Bernd Weber, Ortsbürgermeister 2. Mitteilungen und Anfragen Edgar Michel, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Mitmach-Aktion im April 2019 de einsehbar.) Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Samstag dem 13. April werden die Dispenser für die Sauer- wurmbekämpfung in den Weinbergen ausgehängt, deshalb kann Vandalismus auf dem Friedhofsgelände die Mitmach-Aktion an diesem Vormittag nicht stattfinden. Die In letzter Zeit mussten leider wiederholt Vandalismusschäden auf dem seitherige Beteiligung aus der Bürgerschaft war gering und so muss Friedhof in Gundheim festgestellt werden. Rausgerissene Grabkreuze, die Aufstellung des „Kaufladens“ auf unbestimmte Zeit verschoben Grabfiguren (Engel usw.) und Grabkerzen, die umhergeworfen bzw. werden. Die Kinder dürfen sich noch etwas gedulden, damit die im Gebüsch landen mussten in den vergangenen Wochen festgestellt Helfer neue Kraft für einen weiteren Einsatz schöpfen können. werden. Ein solches Verhalten kann auf keinen Fall geduldet werden. Es handelt sich hier um Sachbeschädigung. Diese Tatbestände werden in Bernd Weber, Ortsbürgermeister jedem Fall strafrechtlich verfolgt und geahndet. Im Zusammenhang mit diesen Diebstählen bitten wir auch die Bevölkerung um Unterstützung. Wer sachdienliche Hinweise geben Gundersheim kann, melde sich bitte bei der Verbandsgemeindeverwaltung Won- negau, Herrn Renz (Tel. Nr. 06244 / 5908 - 501) oder bei der Orts- Bürgerhaus, Am Römer 9, gemeindeverwaltung Gundheim (mittwochs von 17.00 Uhr - 19.00 Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 Uhr) unter Telefonnummer 06244/206. Die Hinweise werden auf E-Mail: gundersheim@vg-wonnegau.de Wunsch auch vertraulich behandelt. Internet: www.gundersheim.de Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr (Der Text dieser Veröffentlichung ist auch auf der Homepage www. vg-wonnegau.de einsehbar.) 67593 Westhofen, den 12.04.2019 Seniorennachmittag Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Der Seniorennachmittag wurde in diesem Jahr auf den 11. Mai termi- - Ordnungsbehörde - niert. Hierzu eingeladen sind alle Einwohner, die an diesem Tag das 65. Lebensjahr vollendet haben. Selbstverständlich mit Partner/in. Den Seni- orinnen und Senioren möchten wir wieder einige kurzweilige und unter- haltsame Stunden bieten. Um dies zu ermöglichen wäre ich für einzelne Hangen-Weisheim Programmbeiträge sehr dankbar. Auch die ältere Generation darf sich sehr Rathaus, Untergasse 1, gerne mit einbinden. Bitte melden Sie sich bei der Ortsgemeinde. Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de E-Mail: hangen-weisheim@vg-wonnegau.de Osterbrunnen Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr Die letzten Tage stand die Dekoration unserer Brunnen mit österlichem Schmuck im Vordergrund zahlreicher Akteure. Es ist erfreulich, dass Hochborn noch vor dem Palmsonntag alle Brunnen und zum Teil auch Pumpen Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, wieder entsprechend herausgeputzt wurden. Insgesamt sind es 10 Telefon: (0 67 35) 94 12 60, Stück an der Zahl. Dies ist sowohl örtlichen Vereinen als auch privaten E-Mail: hochborn@vg-wonnegau.de Gruppen zu verdanken. Was liegt demnach näher, als über die Oster- Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr feiertage einen kleinen Rundgang mit einzuplanen und die Mühe der Akteure zu bestaunen. An einigen Standorten wird es auch ein kleines Jugendsammelwochen in der Zeit vom Angebot für Leib und Seele geben. Näheres im nächsten Amtsblatt. 29.04.2019 bis 08.05.2019 Pflege von Grünanlagen Wie jedes Jahr gehen im April/Mai wieder junge Menschen auf die Bekanntlich ist bei der Ortsgemeinde relativ plötzlich und unerwartet Straße, um sich an der Jugendsammelwoche des Landesjugendringes ein personeller Engpass eingetreten ist, mit dem wir alle nicht gerech- zu beteiligen. Die Hälfte des gesammelten Betrages bleibt der sam- net haben und den wir alle sehr bedauern. melnden Jugendgruppe. Die Unterlagen für diese Sammlung können Die Gemeinde ist bemüht, diese Lücke alsbald soweit als möglich zu bei mir in der Sprechstunde angeholt werden. schließen. Allerdings wird dies nicht von heute auf morgen erfolgen H. Mankel, Ortsbürgermeister können. Auf diese Situation nimmt allerdings das Frühlingserwachen bei dem alles wächst, blüht und gedeiht keine Rücksicht. Damit dabei die sogenannten Wildkräuter nicht überhand nehmen, wäre Monzernheim es wünschenswert, wenn vorübergehend auch aus der Einwohnerschaft Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, die eine oder andere helfende Hand uns etwas unterstützen könnte. Die E-Mail: monzernheim@vg-wonnegau.de vorübergehende Pflege eines Pflanzbeetes oder einer kleinen Grünanlage Internet: www.monzernheim.de Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr im eigenen Straßenzug oder an markanter Stelle wäre für uns sehr hilfreich Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr und würde unser Dorf auch in diesem Jahr gepflegt erscheinen lassen. Über eine positive Resonanz würde ich mich freuen. Osthofen Erno Straus, Ortsbürgermeister Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 Gundheim E-Mail: osthofen@vg-wonnegau.de Internet: www.osthofen.de Rathaus, Hauptstraße 21, Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr E-Mail: gundheim@vg-wonnegau.de • Internet: www.gundheim.de, Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr Voranmeldung Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses 13. Sitzung des Ausschusses für Soziales und des Ortsgemeinderates Gundheim Sport des Stadtrates Osthofen am Montag, dem 15. April 2019, 19.30 Uhr am Dienstag, dem 16. April 2019, 19:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Won- Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Friedrich- negau, Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Ebert-Straße 31-33, 67574 Osthofen
Wonnegau - 10 - Ausgabe 15/2019 I 12. April 2019 Die Sitzung ist öffentlich. Mo. 27. Mai 17:00-19:00 Uhr Kunstwerke aus Stein Tagesordnung: Mi. 29. Mai 17:00-19:00 Uhr Englischkurs 1. Beratung und Beschlussfassung über die vorliegenden Zuschus- Mo. 3. Juni 15:00-17:00 Uhr Fensterbilder leicht gemacht santräge zur Förderung der Jugendarbeit in Vereinen der Stadt Mi. 5. Juni 17:00-19:00 Uhr Englischkurs Osthofen Do. 6. Juni 17:00-19:00 Uhr Rührei viermal neu, kreative Rezep- 2. Mitteilungen und Anfragen tideen Osthofen, den 04.04.2019 Mi. 12. Juni 17:00-19:00 Uhr Englischkurs Thomas Goller, Stadtbürgermeister Do. 13. Juni 17:00-19:00 Uhr Dartspiele für Anfänger (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. Fr. 14. Juni 15:00-17:00 Uhr Basteln mit TetraPaks de einsehbar.) Mi. 19. Juni 17:00-19:00 Uhr Englischkurs/Abschluss Fr. 21. Juni s. Flyer Projekt Zauberschmiede 13. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Feste, Mo. 24. Juni s. Flyer Projekt Zauberschmiede Mi. 25. Juni s. Flyer Projekt Zauberschmiede Fremdenverkehr und Wirtschaft des Stadtrates Do. 26. Juni 17:00-19:00 Uhr Bogenschießen und Dartspiele Osthofen Fr. 28. Juni 15:00-17:00 Uhr Grillen im Jugendhaus am Dienstag, dem 16. April 2019, 19:30 Uhr Hast du Lust und Interesse? Anmelden, kommen, mitmachen! Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Friedrich- Ebert-Straße 31-33, 67574 Osthofen JH Team Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: Entsorgung von privatem Hausmüll im 1. RheinRadeln; Sachstand öffentlichen Bereich 2. Kennenlern-Picknick; Seit geraumer Zeit fällt bei der Leerung der im gesamten öffentli- Sachstand chen Bereich aufgestellten Mülleimer auf, dass hier privater Haus- 3. Osthofener Weinmeile; müll in größeren Mengen entsorgt wird. Auch blaue Müllsäcke, ebenfalls mit Hausmüll befüllt, werden neben den Mülleimern Sachstand und Vorstellung des Programms 2019 abgestellt. Der Stadt Osthofen entstehen für die Entsorgung Kosten 4. Tag der Türme; in nicht geringer Höhe. Sachstand Bei diesen Handlungen handelt es sich um widerrechtliche 5. Bericht aus der Infothek Ablagerung von Müll/ Sperrmüll und wir werden jeden uns 6. Bericht aus dem Stadtarchiv bekannt werdenden Schädiger zur Anzeige bringen. 7. Vorstellung von Info-Tafeln Wir appellieren an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass zur 8. Ideensammlung für Osthofen-Werbeartikel Entsorgung von Müll neben den üblichen Müllgefäßen im Privat- 9. Imagefilm; haushalt der Wertstoffhof in Osthofen, Schumannstraße sowie die a) Vorstellung eines Imagefilmes aus Dienheim Mülldeponie in Framersheim zu den jeweiligen Öffnungszeiten b) Beratung über eine vergleichbare Filmproduktion über Ostho- angefahren werden können. Für größere Teile, z.B. Schränke, Mat- fen ratzen, Couchgarnituren usw. können Sie bei der Firma Remondis in Gundersheim Sperrmüllentsorgung beantragen. 10. Ideensammlung zum 50. Jahrestag der Stadterhebung am 24. Helfen Sie bitte dabei mit, unsere Stadt und die Gemarkung sauber Oktober 2020 und attraktiv zu halten. 11. Mitteilungen und Anfragen Osthofen im April 2019 Osthofen, den 08.04.2019 Stadtverwaltung Osthofen Thomas Goller, Stadtbürgermeister Thomas Goller, Stadtbürgermeister (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. de einsehbar.) So erreichen Sie den Seniorenbeirat der Stadt Osthofen Vorsitzender: präsentiert Peter Berger, Salzgasse 2, Osthofen ���������������������������� Tel. 06242 / 8093803 Programm für April, Mai, Juni 2019 Telefonkontakt zum Seniorensicherheitsberater Mo. 1. April 17:00-19:00 Uhr Bewerbungstraining der Stadt Osthofen Mi. 3. April 17:00-19:00 Uhr Englischkurs Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter ��������������������� Tel.: 0 62 42 / 809 47 81. Do. 4. April 17:00-19:00 Uhr Bogenschießen für Anfänger Fr. 5. April Mi. 10. April 15:00-17:00 Uhr 17:00-19:00 Uhr Pizza, Pizza, Pizza Englischkurs Westhofen Do. 11. April 17:00-19:00 Uhr Dartspiele mal anders Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 Fr. 12. April 15:00-17:00 Uhr Kochen international E-Mail: westhofen@vg-wonnegau.de Mo. 15. April 17:00-19:00 Uhr Berufsorientierung Internet: www.westhofen.de Mi. 17. April 17:00-19:00 Uhr Englischkurs Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr Do. 18. April 15:00-17:00 Uhr Osterei Malaktion Mi. 24. April 15:00-17:00 Uhr Bastelstudio Fr. 26. April 15:00-17:00 Uhr Omas Backstube Mo. 29. April 15:00-17:00 Uhr Kulinarisch um die Welt Gemeindebücherei Westhofen Mi. 8. Mai 17:00-19:00 Uhr Englischkurs Gemeindebücherei aktuell Do. 9. Mai 17:00-19:00 Uhr Bogenschießen für Anfänger Urlaubszeit ist Lesezeit! Fr. 10. Mai 15:00-17:00 Uhr Des Apfels neue Kleider… In der Zeit der Osterferien vom 23.04. bis 30.04.2019 Mi. 15. Mai 17:00-19:00 Uhr Englischkurs ist die Bücherei immer donnerstags von 16.00 bis Do. 16. Mai 17:00-19:00 Uhr Dartspiele neu entdecken 18.30 Uhr geöffnet. Fr. 17. Mai 15:00-17:00 Uhr Hundekekse DIY Wir wünschen eine schöne Urlaubszeit. Mi. 22. Mai 17:00-19:00 Uhr Englischkurs Bitte beachten Sie unsere neue Telefonnummer: 06244-6749823 und Do. 23. Mai 17:00-19:00 Uhr Bogenschießen für Anfänger unsere neue Mail Adresse: lesen-in-westhofen@vg-wonnegau.de. Fr. 24. Mai 15:00-17:00 Uhr Mache mehr aus Salat, schön, bunt Sie können Ihre Medien nun per Mail verlängern lassen. und gesund Das Team der Gemeindebücherei Westhofen
Wonnegau - 11 - Ausgabe 15/2019 I 12. April 2019 Seniorenbeauftragte der OG Westhofen Telefonberatung der Seniorenbeauf- tragten der Ortsgemeinde Westhofen Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter ����Tel: 0 62 44 / 90 78 22. eden dritten Dienstag im Monat! J Wir freuen uns auf Sie! Wann: Dienstag, 16.04.2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr Wo: 67593 Westhofen, Ohligstr. 5 Bürgerhaus (Treppenlift vorhanden!) Ihre Seniorenbeauftragte der OG Westhofen Astrid Frisch-Balonier Westhofener Jugendbüro Ohligstraße 5, 67593 Westhofen, 06244-909352 astrid@we-ju.de, www.we-ju.de Unsere Öffnungszeiten: Jugendtreff für Teenies ab 12 Jahren: Montag, Mittwoch, Donnerstag 16:30-19:30 Uhr Kindertreff für alle ab 7 Jahren: Dienstag 15:30-18:30 Uhr Internetcafé und Jugendbüro: Montag, Mittwoch, Donnerstag 15:00-16:30 Uhr & nach Vereinbarung Neu! Ab sofort freies W-Lan im Jugendraum! Ostereierfärben am 16.04.2019 ab 15.30 Uhr Im Rahmen des Kindertreffs wollen wir gemeinsam Eier färben. Bringe bitte die rohen Eier selbst mit, die Farben besorgen wir! Neu! „Nähstübchen“ Neu! Ev. Kindertagesstätte Die Seebach- am 24. + 25.04.2019 ab 15.00 Uhr laden wir dich ganz herzlich ein deine Leidenschaft für das Nähen zu frösche Westhofen entdecken! Unsere neuen Nähmaschinen sind gerade auch für Anfän- Danke für 28 Jahre Kita-Leitung ger sehr gut geeignet. Die ev. Kindertagesstätte Westhofen „Die Seebachfrö- Wir erklären dir alles Schritt für Schritt und setzen ein erstes kleines Pro- sche“ verabschiedete am vergangenen Freitag, den jekt mit dir um. Anmeldung jetzt im Jugendbüro/Jugendraum. 29.03.2019 ihre langjährige Leiterin Silvia Kendziora- Astrid Jakob Köcher (links im Bild) im Beisein ihres Mannes Horst Köcher (Bildmitte) in den Ruhestand. Die Abschiedsfeier fand im Rahmen eines Kindergot- tesdienstes mit Herrn Prädikant Marcus Schäfer (rechts im Bild) statt. Kindertagesstätten Der Träger der Einrich- tung, die ev. Kirchenge- meinde Westhofen, der Ortsbürgermeister Ott- fried Fehlinger und das Kindertagesstätte Die Kita- Team bedankten Grashüpfer Westhofen sich bei Frau Kendziora- Gemeinsam mit den Teams der bei- Köcher für insgesamt 28 den Westhofener Kitas, den beiden Wirkungsjahre bei den Elternbeiräten sowie den Förderverei- „Seebachfröschen“. Mit nen konnten wir am Sonntag, den 31.03.2019, unseren Spielzeugbasar großem Engagement in Westhofen ausrichten. verwirklichte sie 1995 Wir haben jeweils einen Erlös in Höhe von 224,56 € für den Förderver- gemeinsam mit dem ein KITA Die Grashüpfer e. V. und den Förderverein Apfelbäumchen der Team das halboffene Konzept mit Funktionsräumen und gelebter Par- Ev. Kindertagesstätte Westhofen e.V. erwirtschaftet. tizipation. In weiteren Jahren entstand die Qualitätsentwicklungsar- Dafür sagen wir herzlichen Dank beit, die im vergangenen Jahr zur Auszeichnung der Kita mit dem • an die Spender Qualitätssiegel der EKHN in der Pauluskirche in Darmstadt gewürdigt • an die großartigen Helferinnen und Helfer vor Ort wurde. • an die Verkäufer Bei einer feierlichen Schlüsselübergabe überreichte Frau Kendziora- • an die TG Westhofen für die Bereitstellung der Karl-Eschenfelder Köcher ihren Einrichtungsschlüssel der bisherigen stellvertretenden Leiterin Frau Lara Martiné, die ab April 2019 die Einrichtungsleitung Turnhalle übernimmt. Zahlreiche ehemalige Kollegen und Kolleginnen, die MAV • an den Heimatverein Westhofen für die Tische und Bänke des ev. Dekanats Worms-Wonnegau und natürlich die Kinder, das • natürlich an alle „großen“ und „kleinen“ Besucher unseres Basars Team und die Elternschaft übereichten Frau Kendziora-Köcher ihre • und an alle, die wir vielleicht in unserer Auflistung „vergessen“ Abschiedsgeschenke und wünschten ihr alles Gute und viel Gesund- haben. heit für ihren neuen Lebensabschnitt sowie zahlreiche Gelegenheiten, Das Basar-Team sich ihrem Lieblingshobby Malen zu widmen.
Wonnegau - 12 - Ausgabe 15/2019 I 12. April 2019 ten und anregenden Gesprächen mit Jugendlichen und Eltern ein posi- Kindertagesstätte Zauberstein tives Fazit. Die nächste Berufsinfo-Messe Alzey findet im Frühjahr 2020 statt. Schukis besuchen Seebachschule Am Mittwoch, den 03.04. machten sich die Schukis der Kita Zauber- stein auf den Weg in die Seebachschule. Dort angekommen durften sie erste „Schulluft“ schnuppern und in zwei Klassensälen der Zweit- klässler Platz nehmen. Nach einem ausgiebigen Frühstück und einer Vorstellungsrunde schlossen sich Grüppchen mit einem Kita- Kind und zwei Schulkindern zusammen. Bestückt mit Folienstiften und Rätsel- heften machten diese sich auf die Suche nach versteckten Hinweisen auf den Schulhöfen und im Schulhaus um ein Lösungswort zu finden. Diese Methode machte den Kindern viel Spaß und sie konnten so spie- lerisch die Schulumgebung erkunden und kennenlernen. Nach der Auflösung des Rätsels durften die Kinder noch, gemeinsam mit den Zweit-, Dritt- und Viertklässlern, die große Pause verbringen. Im Rahmen der Kooperation mit der Grundschule finden noch drei weitere Treffen statt, auf die sich unsere Schukis schon sehr freuen. Wir Erstmals präsentierten sich die Kommunalverwaltungen im Land- bedanken uns bei der Seebachschule für den schönen und interessan- kreis Alzey-Worms gemeinschaftlich mit einem neuen Messestand ten Morgen. bei der Berufsinfo-Messe in Alzey, sehr zur Freude der Vertreter der Kommunen (v.l.n.r.) Bürgermeister Steffen Unger (VG Alzey-Land), Andere öffentl. Körperschaften Bürgermeister Ralph Bothe (VG Monsheim), Bürgermeister Walter Wagner (VG Wonnegau), Bürgermeister Markus Conrad (VG Wörr- stadt), Erster Beigeordneter Wolfgang Hoffmann (VG Eich), Landrat Ernst Walter Görisch, Bürgermeister Christoph Burkhard (Stadt Al- Kreisverwaltung Alzey-Worms zey) sowie die zuständige Mitarbeiterin der Kreisverwaltung, Luise 25. Berufsinfo-Messe Alzey wieder voller Erfolg Hussung (4.v.r.). Kommunalverwaltungen im Landkreis Alzey-Worms warben Wiederaufbau von Rebanlagen in der Flurbereinigung gemeinschaftlich um Nachwuchskräfte Das Antragsverfahren für die Teilnahme an Umstrukturierungsmaß- Interessierte Jugendliche und Eltern sowie durchweg zufriedene nahmen der Europäischen Union im Weinbau für die Pflanzung in Aussteller, so bilanziert WfG-Geschäftsführerin Kerstin Bauer die 25. Flurbereinigungen für das Pflanzjahr 2019 ist seit 1. April eröffnet und Berufsinfo-Messe Alzey (BIM) am 29. und 30. März in Alzey. Bei der von läuft bis zum 30. April 2019 (Ausschlussfrist). Voraussetzung für die der Wirtschaftsförderungs-GmbH für den Landkreis (WfG) organisier- Gewährung der Beihilfe ist, dass die Pflanzung auf Flächen erfolgt, die ten Messe suchten rund 70 Aussteller in 110 Ausbildungsberufen und in einem Flurbereinigungsverfahren als weinbauliche Flächen aus- 110 Studiengängen ihren Nachwuchs. Insgesamt 1.250 Schülerinnen gewiesen sind und die vorläufige Besitzeinweisung erfolgt ist. Geför- und Schüler besuchten freitags die Messe. Auch das Elterninteresse am dert werden kann die Wiederbepflanzung von Weinbergsflächen mit Samstag war gut. 10.000 Euro je Hektar in Flachlagen und 21.000 Euro je Hektar in aus- Freie Ausbildungsstellen für Sommer gewiesenen Steillagen, wenn eine moderne Drahtrahmenanlage mit Auch wenn die Aussteller bereits überwiegend Ausbildungsplätze für das entsprechenden Zeilenbreiten erstellt wird. Es kann ebenfalls eine Jahr 2020 bewarben, hatten einige Unternehmen und Behörden noch extensive Anlagenform mit der Maßnahme 43 gewählt werden mit offene Stellen für Ausbildungen in 2019 an der Last-Minute-Börse anzu- einem Beihilfesatz von 9.000 Euro je Hektar. Damit können auch Mini- bieten. Gerade am Samstag verzeichnete die Börse einen großen Zulauf. malschnittsysteme oder Ein-Draht-Systeme gefördert werden. Entspre- Orientierung bieten für die Berufswahl chende Anträge können über das WeinInformationsPortal (WIP) der „Junge Menschen frühzeitig und umfassend zu informieren, ihre per- Landwirtschaftskammer eingereicht werden. Darüber hinaus stehen sönlichen Neigungen und Begabungen zu berücksichtigen, um so die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates Landwirtschaft der beste Berufswahlentscheidung treffen zu können, ist ein wesentliches Kreisverwaltung Alzey-Worms per E-Mail unter Landwirtschaft@kreis- Ziel der Berufsinfo-Messe“, so Landrat Ernst Walter Görisch im Rahmen alzey-worms.de oder telefonisch unter den Nummern 06731/408-7071 der Eröffnung. Die Messe biete Jugendlichen und Eltern zum mittler- oder 408-7072 und 408-7074 zur Verfügung. weile 25. Mal die Möglichkeit, sich über die attraktiven, zum Teil auch neuen Möglichkeiten am Ausbildungsmarkt zu informieren, sagte der Kreischef. „Gleichzeitig ist die Messe eine attraktive Plattform für die SGD Süd Unternehmen, sich zu präsentieren und für sich zu werben“, so der Bekanntgabe gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Landrat. Fachkräfte zu finden sei insbesondere für kleine und mittlere Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Unternehmen sowie die Handwerksbetriebe heute eine große Heraus- forderung. Diese Problematik griff auch Kreishandwerksmeister Bernd Verfahren zur Plangenehmigung zum Bau einer Trinkwassertrans- Kiefer in seinem Grußwort auf. Handwerker seien attraktive Arbeitge- portleitung von Bechtheim nach Mettenheim ber mit innovativen Berufen, die sich mit Hilfe der Digitalisierung per- Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Regionalstelle Was- manent weiter entwickelten. „Unser Ziel ist, Fachkräfte auszubilden serwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Mainz gibt als zuständige und in den Betrieben zu halten, nicht zuletzt durch finanzielle Anreize“, Behörde Folgendes bekannt: so Bernd Kiefer. Das Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet, mit Sitz in 67574 Ost- Gemeinschaftlicher Auftritt der Kommunalverwaltungen hofen, Rheinstraße 71 beantragt die Durchführung eines Plangeneh- Auf der Suche nach Nachwuchskräften präsentierten sich in diesem migungsverfahrens für den Neubau der Transportleitung zwischen Jahr erstmals die Kreis-, Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltungen Bechtheim und Mettenheim. Die geplante Leitungsführung kreuzt aus dem Landkreis Alzey-Worms gemeinschaftlich mit einem neuen verschiedene Gewässer III. Ordnung und wird teilweise im Nahbereich Messestand. „Auch wenn die Ausbildung/das Studium und demzufolge eines Gewässers III. Ordnung verlegt. das Bewerbungs- und Auswahlverfahren jeweils Sache der einzelnen Für diese Maßnahme ist eine Plangenehmigung nach § 65 Abs. 2 UVPG Behörden bleibt, sehen wir in dieser Kooperation großes Potenzial, die erforderlich. Entsprechend der §§ 5 und 7 Abs. 2 ff UVPG i.V.m. Anlage Jugend für Verwaltungstätigkeiten begeistern und uns damit perso- 1 Nr. 19.8.2 (Errichtung und Betrieb einer Rohrleitungsanlage, soweit naltechnisch zukunftsweisend aufstellen zu können“, so Landrat Ernst sie nicht unter Nummer 19.6 fällt, zum Befördern von Wasser, die das Walter Görisch als Initiator des Gemeinschaftsprojekts. Ganz nach dem Gebiet einer Gemeinde überschreitet (Wasserfernleitung), mit einer Motto „Verwaltung - Mehr als du erwartest!“ vermittelten Mitarbeiterin- Länge von 2 km bis weniger als 10 km), war im Rahmen einer standort- nen und Mitarbeiter unterstützt durch enga-gierte Auszubildende, wie bezogenen Vorprüfung des Einzelfalls festzustellen, ob die Verpflich- vielfältig, modern und dynamisch die Verwaltungsberufe heute sind. tung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Zufriedene Aussteller Die standortbezogene Vorprüfung hat ergeben, dass das genannte Neben den Kommunalverwaltungen war es auch für B&W Veranstal- Vorhaben keiner Umweltverträglichkeitsprüfung bedarf, da erhebli- tungstechnik und die Vi-campo.de GmbH der erste Auftritt bei der che nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt und die zu schützenden Berufsinfo-Messe. Mit einer neuen Aufteilung der Stände in der Sport- Güter nicht zu besorgen sind. halle sowie dem neu gestalteten Zugang zur Berufsbildenden Schule Anlass: Die technisch zu erwartende Nutzungsdauer der vorhandenen konnte die Messeveranstalterin bei den Ausstellern und Besuchern Trinkwasserleitung aus dem Jahr 1963 ist inzwischen erreicht und der punkten. Insgesamt zogen die Aussteller nach zahlreichen interessan- technisch-bauliche Zustand der bestehenden PVC-Leitung weist einen
Sie können auch lesen