Frühlingskonzert Samstag, 16. März 2019 Aula Gymnasium Korntal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.korntal-muenchingen.de Donnerstag, 14. März 2019 | Nummer 11 Diese Ausgabe erscheint auch online Frühlingskonzert Samstag, 16. März 2019 Aula Gymnasium Korntal 17:00 Uhr Einlass 16:30 Uhr Ausführende: Bläserklasse 5a der Realschule Korntal-Münchingen Leitung: Nina Schmalz Jugendkapelle des Musikvereins Korntal e.V. Leitung: Oliver Haug Blasorchester des Musikvereins Korntal e.V. Leitung: Volker Wälde Der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 14. März 2019 2 Nummer 11 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst • Central-Apotheke Schwieberdingen, Notrufe Telefon 0711 7877733 Vaihinger Str. 4, 71701 Schwieberdingen, Tel. 07150 - 3 23 03 Zahnärztlicher Notdienst (24 h erreichbar) Notruf Polizei 110 AllDent Zahnzentrum Stuttgart Donnerstag, 21.03. Feuer-Notruf, Rettungsdienst 112 Heilbronner Str. 72, 70191 Stuttgart, Telefon • Freihof-Apotheke, Freihofstr. 32, 70439 Stutt- Polizei (Einbruch, Überfall, Unfall) 0711 2524610; https://www.alldent-zahn- gart (Stammheim), Tel. 0711 - 80 12 32 Polizeiposten Korntal: Tel. 0711 8399020; zentrum-stuttgart.de/zahnarzt-notdienst- • Stadt Apotheke Kornwestheim, Bahnhofstr. 29, bei Abwesenheit: Polizeirevier Ditzingen, stuttgart.html 70806 Kornwestheim, Tel. 07154 - 61 69 Tel. 07156 4352-0 Frauenärztlicher Notdienst Krankentransport Telefon 07152 397870 Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 07141 19222 Bestattungsordner Augenärztlicher Notfalldienst Sprechstunden Stadtteil Korntal: Telefon 01806 071122 des Bürgermeisters Bernd Stellmacher, Staudtstraße 3 HNO-ärztlicher Notfalldienst im Rathaus Korntal Telefon privat 0171 7770127, Büro 833360 Telefonnummer 01805 003656 nach freier Vereinbarung Stadtteile Münchingen und Kallenberg: Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere in Münchingen Hermann Bohm, Hauptstraße 66, Tel. 41710 Landkreis Ludwigsburg: über den Haustier- nach freier Vereinbarung Bestattungsunternehmen: arzt/ärztin zu erfragen. Stuttgart und Umge- jeweils unter Telefon 0711 8367-3911 Stellmacher, Tel. 0711 833360 bung: Telefon 0711 7657477 Kölle, Tel. 07150 302999 Trauerhilfe GmbH, Tel. 07150 9149900 Wasserschäden (nur öffentliche Wasser- Apotheken versorgung bis Wasserzähler) Apothekennotdienste Festnetznummer Impressum Tagsüber zu den Dienstzeiten der Stadtver- (kostenfrei) 0800 0022833 Zuständig für die Zustellung waltung Korntal-Münchingen: Mobilnetz Rufnummer (max. 69 ct/Min.) des Amtsblattes 0172 7103252, 0711 8367-1281 oder -3512 ohne Vorwahl 22833 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Außerhalb der Dienstzeiten: Apothekennotdienste im Internet G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 0172 6500445 www.aponet.de 2, 71263 Weil der Stadt, Störungshotline Gas Tel. 0711 28944250 24-Stunden-Notdienst von 8.30 bis 8.30 Uhr Tel. 07033 6924-0, Umweltschäden des Folgetages E-Mail: info@gsvertrieb.de, Umweltmeldestelle der Landesregierung Internet: www.gsvertrieb.de Änderungen im Dienstplan möglich, Baden-Württemberg, Tel. 0711 1262626 Stand vom Redaktionsschluss 11.03. Umwelttelefon beim Landratsamt Donnerstag, 14.03. Das Amtsblatt der Ludwigsburg Tel. 07141 144371 • Stadt-Apotheke Ditzingen, Marktstr. 16, EnBW - Störungshotline, 24-h-Service 71254 Ditzingen, Tel. 07156 - 62 38 - Störungshotline Strom 0800 3629-477 • Rathaus-Apotheke Möglingen, Rathausplatz Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am - Störungshotline Gas 0800 3629-447 15, 71696 Möglingen, Tel. 07141 - 48 42 24 Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden (kostenfreie Servicenummern) Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Freitag, 15.03. Herausgeber: Bürgermeisteramt Ärzte • Wiemann'sche Apotheke, Elsässer Str. 3, 70435 Stuttgart, Tel. 0711 - 87 53 75 Korntal-Münchingen Redaktion: Angela Hammer, Eva Tilgner • Johannes-Apotheke, Johannesstr. 37, Rathaus Korntal, Saalplatz 4, Ärztliche Notfallpraxis Krankenhaus 70806 Kornwestheim, Tel. 07154 - 35 06 70825 Korntal-Münchingen Leonberg Telefon 0711 8367-3912/3913 Samstag, 16.03. Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg Telefax 0711 8367-443912 • Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 35, 71701 amtsblatt@korntal-muenchingen.de Tel.: 116 117 Schwieberdingen, Tel. 07150 - 3 29 33 Montag, Dienstag und Donnerstag Redaktionsschluss: • Apotheke Feuerbach-Mitte, Stuttgarter Str. 88, von 18.00 Uhr – 22.00 Uhr montags, 14.00 Uhr 70469 Stuttgart (Feuerbach), Druck und Anzeigen: Mittwoch ab 14.00 Uhr – 0.00 Uhr Tel. 0711 - 8 06 09 99 30 Freitag ab 16.00 Uhr – 0.00 Uhr NUSSBAUM Medien Weil der Stadt Samstag, Sonntag und feiertags Sonntag, 17.03. GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, • Christoph-Apotheke, Christophstr. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0 7.00 Uhr - 22.00 Uhr Fax 07033 2048. Am Mo, Di, Do, Sa, So und feiertags Hausbe- 70825 Korntal-Münchingen (Münchingen), www.nussbaum-medien.de suche ab 22.00 Uhr und Mi + Fr ab 0.00 Uhr. Tel. 07150 - 43 47 Verantwortlich für den amtlichen • Zentral-Apotheke, Johannes-Daur-Str. 3, Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Kinderärztliche Notfallpraxis 70825 Korntal-Münchingen (Korntal), Mitteilungen: Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Tel. 0711 - 83 32 09 Bürgermeister Dr. Joachim Wolf oder Ver- 71640 Ludwigsburg. Eine telefonische An- treter im Amt, Saalplatz 4, meldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Montag, 18.03. 70825 Korntal-Münchingen Sie die Versichertenkarte mit. • Adler-Apotheke, Kirchstr. 6, für „Was sonst noch interessiert“, Tel.: 0180 5 011230 70839 Gerlingen, Tel. 07156 - 2 16 14 Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Montag - Freitag von 18.00 Uhr - 22.00 Uhr • St. Bartholomäus-Apotheke, Ostergasse 22, 71263 Weil der Stadt, Wochenende und Feiertage 71706 Markgröningen, Tel. 07145 - 52 21 Anzeigenannahme: von 08.00 Uhr - 22.00 Uhr Tel. 07033 525-0 Dienstag, 19.03. E-Mail: wds@nussbaum-medien.de Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von • Apotheke Höfingen, Ditzinger Str. 9, 71229 Einzelversand nur gegen Bezahlung der 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. Leonberg (Höfingen), Tel. 07152 - 2 68 95 ¼-jährlich zu entrichtenden Abonne- Ärztlicher Bereitschaftsdienst • Quellen-Apotheke im NC Botnang, Griegstr. 27, mentgebühr. Telefon 116117 (an Wochenenden, Feierta- 70195 Stuttgart (Botnang), Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Tel. 0711 - 6 99 35 35 G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, gen und außerhalb Sprechstunden) 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Online-Sprechstunde von Haus- und Kin- Mittwoch, 20.03. E-Mail: info@gsvertrieb.de, derärzten (9-19 Uhr) • Schiller-Apotheke, Münchinger Str. 3, 71254 Internet: www.gsvertrieb.de 0711-96589700 oder docdirekt.de Ditzingen, Tel. 07156 - 95 96 97
Donnerstag, 14. März 2019 Nummer 11 3 sozial Gemeinderat Neu Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates hat Zukunft Am Donnerstag, dem 21.03.2019, findet um 18:00 Uhr im Widdumhof, Münchingen, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Bürgerschaft wird zu dieser Sitzung Familienpflege eingeladen. Tagesordnung: Praxisintegrierte 1. Haushaltssatzung 2019 der Stadt Korntal-Münchingen Ausbildung (PiA) Mittelfristige Finanzplanung 2018 - 2022 der Stadt Korntal-Münchingen Wir laden ein zum Wirtschaftsplan 2019 der Stadtwerke Infotag Korntal-Münchingen Mittelfristige Finanzplanung 2018 - in der Familienpflegeschule 2022 der Stadtwerke Korntal- Münchingen- Verabschiedung - 23. März 2019, 10-14 Uhr 2. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich Familien in Not an. Korntal-Münchingen, zur Seite stehen und den 13.03.2019 professionell mit anpacken. gez. Dr. Joachim Wolf Das lernst Du hier! Bürgermeister Besuchen Sie unsere Wochenmärkte! In Korntal donnerstags Evang. Familienpflegeschule Korntal am Parkplatz der Stadthalle Auf dem Roßbühl 3-5, 70825 Korntal In Münchingen samstags www.evdiak.de, T: 07032 206-2021 am Stiegelplatz (immer von 7 bis 12 Uhr) Öffnungszeiten und Telefonnummern der städtischen Einrichtungen Rathaus Korntal Stadtbüchereien Heimatmuseum Münchingen Saalplatz 4, Telefon 0711 8367-0 Stadtbücherei Korntal Telefon 07150 9207-1525 Technisches Rathaus Korntal Telefon 0711 8386633 Di., 15.00 -18.00 Uhr Görlitzstraße 3, Telefon 0711 8367-3501 Mo., Di., Fr.: 15.00 -19.00 Uhr So., 11.00 -12.00 Uhr und 14.00 -17.00 Uhr Rathaus Münchingen Mi.: 10.00 -13.00 Uhr und 15.00 -19.00 Uhr Sa.: 10.00 -13.00 Uhr Stadthalle Korntal Rathausgasse 2, derzeit geschlossen Kartenschalter: 0711 839507-59 wegen Renovierungsarbeiten (Bürger- Stadtbücherei Münchingen Kartenverkauf/Abonnement-Büro service im Widdumhof, Kirchgasse 2, Mü.) Telefon 07150 9207-1531 Mo., 9.00 – 12.00 Uhr Stadt@korntal-muenchingen.de Bür- Mo., Di., Do., Fr.: 14.00 -18.00 Uhr Fr., Sa.: 10.00 -13.00 Uhr Di., 9.00 – 12.00 Uhr gerservice in Korntal und Mi., 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 -18.00 Uhr Münchingen www.stadtbuecherei-korntal-muenchingen.de Do., geschlossen Mo. bis Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr Freizeitbad Münchingen Fr., 9.00 -12.00 Uhr Mi. 7.30 bis 12.30 Uhr Telefon 07150 9207-2700 und 14.00 bis 18.00 Uhr Mo., 14.00 -21.00 Uhr Sa.,: 10 – 12 Uhr (in den Schulferien und Buergerservice@korntal-muenchingen.de Di., 6.30 -22.00 Uhr vom 12.5.-13.9. geschlossen) Bürgerservice Korntal: Mi., 13.00 -21.00 Uhr Sekretariat/Vermietung: Telefon 0711 8367 3010 Do., 13.00 -18.00 Uhr Telefon 0711 839507-30 Bürgerservice Münchingen: Fr., 6.30 -21.00 Uhr Mo. -Fr., 9.00 -12.00 Uhr Telefon 07150 9207 3010 Sa., So. 7.30 -19.00 Uhr Mi., 14.00 -18.00 Uhr www.korntal-muenchingen.de www.freizeitbad-muenchingen.de www.stadthalle-korntal.de
Donnerstag, 14. März 2019 4 Nummer 11 Verwaltung Jubiliäumsparty 10 Jahre Jugendgemeinderat Korntal-Mün- chingen - Feiert mit uns das Ereignis! Nachruf Am 2. März 2019 verstarb im Alter von 89 Jahren Altstadtrat Eberhard Bizer Eberhard Bizer engagierte sich von 1994 bis 1999 im Gemeinderat der Stadt Korntal- Münchingen. Viele Jahre war er zudem als Mitglied des Kreistages aktiv. Im Jahr 2004 wurde Eberhard Bizer für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement mit der Ver- dienstmedaille des Landkreises und im Jahr 2005 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Die Stadt Korntal-Münchingen trauert in Verbundenheit mit den Angehörigen um den Verstorbenen und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Beisetzung findet am Donnerstag, 14. März, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Korntal und die Trauerfeier um 15.00 Uhr im Großen Saal der Brüdergemeinde statt. Dr. Joachim Wolf Bürgermeister Baustellenkalender • Franken-, Alemannen-, Goten- und Rö- merstraße, wegen Straßenbeleuchtungs- In folgenden Straßen kann es arbeiten Gehwegsperrung und halbseitige wegen Bauarbeiten zu Ver- Fahrbahnsperrung weiterhin bis längstens kehrsbehinderungen kommen. 19.04.2019. Während Querungsarbeiten die Jubiläumsparty: am 16.3. um 20.00 Uhr in Fragen zum Baustellenkalender kann es vorübergehend für die Dauer von der Albert-Buddenberg-Halle beantwortet Ihnen Frau Sabine max. 3 h zu Fahrbahnvollsperrungen kom- Schaible (Ordnungsamt, Techn. men. Persönliches Rathaus, Görlitzstr. 3) unter der Telefonnummer • Hauptstr. 40, wegen Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Fahr- 07150 92 07-3131. Wir gratulieren unseren Altersjubilaren zum bahneinengung und Gehwegvollsperrung Stadtteil Korntal bis voraussichtlich 30.04.2019. Die Fuß- Geburtstag und übermitteln die besten Wün- • Bahnhofweg 1-7, 12, 14, wegen energeti- sche für ihr weiteres Wohlergehen. gänger, insbesondere SchülerInnen, wer- scher Gebäudesanierung weiterhin Geh- den gebeten, die beampelten Fußgänger- Im Stadtteil Korntal wegsperrung und Halteverbote bis voraus- überwege Haupt-/Schöckinger Straße oder sichtlich 31.05.2019 Hauptstraße Höhe Friedhof zur Querung zu Am Sonntag, 17. März 2019 • Johannes-Daur-Str. 27, wegen Neubau halb- Herrn Günter Schinle (75) nutzen! seitige Fahrbahnsperrung und Gehwegsper- Frau Ingrid Hodel geb. Scheufele (80) • Kornwestheimer Str. 47, wegen Bauwasser- rung bis voraussichtlich 15.06.2019 Frau Susanne Friesen geb. Winter (85) anschluss Fahrbahneinengung bis voraus- • Ludwigsburger Str. im Bereich zwischen Am Montag, 18. März 2019 Julius-Speer-Weg und Seewaldweg wegen sichtlich 31.03.2020 Frau Ingeborg Hummel geb. Geke (75) Erneuerung Gas- und Wasserleitungen wei- • Kornwestheimer Str. 49 bis 71, wegen Gas- terhin bis voraussichtlich 31.03.2019 leitungsverlegung und Erstellung von Gas- Im Stadtteil Münchingen • Strohgäustr. 4, wegen Gashausanschluss hausanschlüssen Fahrbahnvollsperrung bis Am Freitag, 15. März 2019 Fahrbahnvollsperrung in der Zeit vom voraussichtlich 15.03.2019. Der Verkehr Frau Gudrun Bitzer geb. Maute (75) 04.03.2019 bis voraussichtlich 15.03.2019 wird über die Siemensstraße umgeleitet. Am Sonntag, 17. März 2019 • Tubizer Str. 10, wegen Umbau Fahrbahn- Die Buslinie 612 der WEG fährt in dieser Herrn Dr. Günter Barthel (70) einengung und Gehwegvollsperrung in der Zeit über die Stuttgarter Straße, d. h. die Zeit vom 18.03.2019 bis 18.06.2019 Haltestelle Kornwestheimer Straße wird Am Montag, 18. März 2019 nicht angefahren. Bitte die Fahrgastinfor- Herrn Helmut Ruf (85) Stadtteil Münchingen • Albert-Schweitzer-Str. 6, wegen Neubau mationen beachten. Am Mittwoch, 20. März 2019 • Kronenstr. 20/1, wegen Dachstuhlaufsto- Frau Eveline Haschke geb. Franke (70) Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage halbsei- tige Fahrbahnsperrung bis voraussichtlich ckung und -erneuerung Fahrbahneinen- Frau Tayibe Kesginlikimiloglu geb. Kibaroglu (70) gung und Gehwegsperrung bis voraussicht- Frau Anna Vater geb. Fließer (85) 31.03.2019. Wegen Gasanbindung des o. g. Neubaus bis voraussichtlich 22.03.2019 lich 31.03.2019 Im Stadtteil Kallenberg folgende Verkehrsbeschränkungen: • Markgröninger Str. 7, 9, wegen Neubau • Königsberger Straße/Einmündungsbereich Mehrfamilienhaus Sperrung des rückwär- Am Montag, 18. März 2019 tigen Feldwegs auf Höhe der Grundstücke Frau Gertraud Wittgen geb. Broche (80) Stuttgarter Straße, halbseitige Fahrbahn- sperrung mit Einbahnstraßenregelung bis voraussichtlich 15.03.2019 • Stuttgarter Straße, wechselseitig wegen • Schöckinger Str. 33, 35, wegen Neubau Bürgerinnen und Bürger, die keine Veröf- Querungsarbeiten halbseitige Fahrbahn- Einfamilienhaus halbseitige Fahrbahnsper- fentlichung ihrer Daten im Amtsblatt und in der Tagespresse wünschen, werden ge- sperrung rung und Gehwegsperrung bis voraussicht- beten, dies dem Bürgerservice der Stadt- • Stuttgarter Straße, Höhe Albert-Schweitzer- lich 30.04.2019 verwaltung Korntal-Münchingen schrift- Straße, Gehwegsperrung • Stuttgarter Str. 9, wegen Kanalanschluss lich mitzuteilen. • Wendeplatte Albert-Schweitzer-Straße, halbseitige Fahrbahnsperrung und Gehweg- halbseitige Fahrbahnsperrung sperrung bis voraussichtlich 22.03.2019
Donnerstag, 14. März 2019 Nummer 11 5 Stadtteil Kallenberg ten sind. Ansonsten müssen ordnungsrechtliche Maßnahmen (Verwar- • Kelterstr. 46, wegen Neubau Wohnhaus halbseitige Fahrbahnsper- nungen, kostenpflichtige Standortveränderungen) ergriffen werden. rung mit Gehwegsperrung bis voraussichtlich 16.03.2019 Wir bitten um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen. Allgemeine Hinweise: Bei Fahrbahnvollsperrungen werden die Anwohner gebeten, ihre Standesamt Müllbehälter an der nächsten anfahrbaren Einmündung zur Leerung bereitzustellen. Sterbefall: Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass die im Zusammenhang mit 02.03.2019 den oben genannten Maßnahmen aufgestellten Halteverbote zu beach- Renate Neuwirth, geb. Di Marco, Schmale Str. 23, StT Münchingen Stellenbörse Saalplatz 4, Saalplatz 4, 70825 Korntal-Münchingen, 70825 Korntal-Münchingen, Telefon 0711 8367-0 Telefon 0711 8367-0 personalwesen@korntal-muenchingen.de personalwesen@korntal-muenchingen.de Für unseren städtischen Bauhof suchen wir zum nächstmöglichen Für unser Sachgebiet „Öffentliche Sicherheit und Ordnung“ Zeitpunkt einen suchen wir zum nächstmöglichen Termin zwei Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Sachbearbeiter (m/w/d) für den gemeindlichen Vollzugsdienst Ihre Aufgabenschwerpunkte: • Baum-, Stauden- und Gehölzpflege in Vollzeit (unbefristet) bzw. in Teilzeit (50 % befristet bis • Pflege und Unterhaltungsarbeiten an Wechselbepflanzungen 31.12.2019). • Unterhaltungsarbeiten von Grünflächen, Spielplätzen, Sie nehmen sämtliche Dienstaufgaben des Vollzugsdienstes nach Friedhöfen und Sportplätzen der Durchführungsverordnung des Polizeigesetzes wahr, u. a. die • Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der regulären Dienstzeit Überwachung des ruhenden Verkehrs und Ermittlungstätigkeiten im Rahmen von Rufbereitschaft und Winterdienst für die Bußgeldstelle. • Mitarbeit und Unterstützung in den verschiedenen Bereichen des Bauhofes Ihr Profil: Eine Änderung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. • abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbar, idealerweise mit Erfahrung im Ihr Profil: Vollzugsdienst • abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner (m/w/d) in der • Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Verlässlichkeit Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbare • sicheres Auftreten, Standhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen Qualifikation • hohes Maß an Verhandlungsgeschick, Redegewandtheit und • körperliche Belastbarkeit und gutes Fachwissen • selbständiges, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges zeitlicher Flexibilität Arbeiten im Team • Führerschein Klasse B • Erfahrung im Umgang mit branchenüblichen Fahrzeugen, Unser Angebot: Maschinen und Geräten • eine herausfordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit bei • Nachweis eines Motorsägeführerscheins AS Baum 1 oder einem hohen Maß an Selbständigkeit vergleichbare Qualifikation • ein leistungsgerechtes Entgelt nach den Bestimmungen des • Führerschein Klasse C1E/ CE wäre wünschenswert TVöD, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis • (Klasse B und BE wird vorausgesetzt) Entgeltgruppe 9a TVöD Unser Angebot: • alle üblichen Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit inkl. zusätzlicher Altersversorgung • eine vielseitige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • flexible Arbeitszeiten und Jahresarbeitszeitmodell • Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV • bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung • attraktives Gesundheitsmanagement bis EG 6 TVöD sowie alle üblichen Sozialleistungen einschließ- lich einer zusätzlichen Altersversorgung Sie sind interessiert • betriebliches Gesundheitsmanagement und möchten Teil eines motivierten und engagierten Teams wer- den und sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen? Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter- Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter- lagen auf dem Postweg oder gerne auch in elektronischer Form im lagen auf dem Postweg oder gerne auch in elektronischer Form im PDF-Format bis spätestens 01.04.2019. PDF-Format bis spätestens 01.04.2019. Für fachliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Bauhofes Herr Für fachliche Fragen stehen Ihnen die Sachgebietsleiterin Frau Klein (0711/8367-1281) und für arbeitsrechtliche Fragen Frau Jäger-Hein (Tel. 07150 9207-3130) und für arbeitsrechtliche Aus- Mack (07150/9207-3111) gerne zur Verfügung. künfte Frau Mack (Tel. 07150 9207-3111) gerne zur Verfügung.
Donnerstag, 14. März 2019 6 Nummer 11 Interessantes Liebe Amtsblattredakteure, bitte beachten Sie die vorge- zogenen Redaktionsschlüsse aufgrund von Feiertagen: Für das Amtsblatt, das am 18. April (KW 16) erscheint: Freitag, 12. April Für das Amtsblatt, das am 25. April (KW 17) erscheint: Donnerstag, 18. April Für das Amtsblatt, das am 2. Mai (Kw 18) erscheint: Freitag, 26. April Aufgrund von Produktions- abläufen ebenfalls vorgezogene Redaktionsschlüsse Für das Amtsblatt, das am 9. Mai erscheint Jubiläumshomepage ist online (KW 19): Freitag, 3. Mai Für das Amtsblatt, das am 16. Mai Die neue Website lädt zum Feiern des Stadtjubiläums ein erscheint (KW 20): Freitag, 10. Mai (et) Sie wollen wissen, welche Veranstaltungen im Jubiläumsjahr in Korntal-Münchingen Aufgrund von Feiertagen: stattfinden? Auf der neuen Website erhalten Sie unter www.200JahreKorntal.de mit nur wenigen Klicks eine Übersicht über Aktuelles, Programm und Wissenswertes. Für das Amtsblatt, das am 29. Mai erscheint (KW 22): Freitag, 24. Mai Aktuelles Für das Amtsblatt, das am 13. Juni Unter Aktuelles finden Sie alle Informationen über die Hintergründe der Festlichkeiten zu erscheint (KW 24): Freitag, 7. Juni 200 Jahre Korntal und erfahren, was sich hinter den Leitthemen Heimat, Identität und Brücken verbirgt. Dazu lohnt sich das Hineinschnuppern in Neuigkeiten und ein Blick in Für das Amtsblatt, das am 19. Juni die Bildergalerie. Auch Erinnerungen an vergangene Veranstaltungen, etwa den Neujahrs- erscheint (KW 25): Freitag, 14. Juni empfang, werden geweckt. Programm Ortsansässige Künstler und Der Navigationspunkt Programm lädt zu Terminen und Ausstellungen ein. Eine Kategorie- Kunsthandwerker gesucht auswahl vereinfacht dabei die Suche. Wissenswertes Hintergründe über die Geschichte, Kirche und Diakonie und Städtepartnerschaften sind unter Wissenswertes zu finden. Den direkten Weg zu Schulen, Vereinen, Kindergärten oder der Feuerwehr bietet der Unterpunkt „Bildung, Kultur und Gesellschaft“. Sie merken: Auf www.200JahreKorntal.de gibt es viel zu entdecken. Surfen Sie los! Für die Kunsthandwerkermärkte des Mün- chinger HobaFäschds und des Korntaler Som- mers im kommenden Jahr suchen wir ortsan- sässige Künstler und Kunsthandwerker aller Art. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich und Ihre Handarbeiten an den verkaufsoffenen Sonntagen der Veranstaltungen einem brei- ten Publikum zu präsentieren. Zeigen Sie auf besondere Weise, was Ihr Heimatort zu bie- ten hat und welche künstlerische Vielfalt hier die neue Website der Stadt Korntal-Münchingen finden Sie unter www.200JahreKorntal.de zu finden ist. Stellen Sie Ihre handgemachten Unikate und Besonderheiten für Groß und Klein, drinnen und draußen, vor. Machen Sie mit! So werden Ihre Feste einzigartig. Termine bereits jetzt vormerken: HobaFäschd: Sonntag, 19.05.2019 von 11-18 Uhr Korntaler Sommer: Redaktionsschluss beachten Sonntag, 07.07.2019 von 11-18 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie bei Ca- Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. rolin Kästner oder Melanie Rometsch unter wifoe@korntal-muenchingen.de.
Donnerstag, 14. März 2019 Nummer 11 7 nutzen: Unter 0800 1000 480 24 sind mon- gen mit XXL Motor aus dem Jahr 2005 von tags bis donnerstags von 7.30 bis 19.30 Uhr Nikolai Rauth. Tauchen Sie bei einem Besuch und freitags von 7.30 bis 15.30 Uhr die qua- im Heimatmuseum ein in die faszinierende lifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Welt aus bunten Bauklötzen. Öffnungszei- der DRV Baden-Württemberg am Telefon. ten: Dienstag 15-18 Uhr, Sonntag 11-12 und Auskünfte zu den Themen Prävention, Re- 14-17 Uhr. habilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterin- nen und -beratern sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Kultur „Meine Saubere Stadt“ Unter dem Slogan „Korntal-Münchingen Stein auf Stein. Legowelten kehrs“ möchte die Stadt Korntal-Münchingen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Schon jetzt steht fest: die Lego-Schau ist die des Zukunftskonzepts Korntal-Münchingen erfolgreichste Ausstellung, die jemals im Hei- 2025, Agendagruppe 1, die Bevölkerung zur matmuseum gezeigt wurde. Die Klötzlebauer diesjährigen Frühjahrsputzaktion einladen. Ulm und Ludwigsburg haben viele unter- Die erste Aktion soll in diesem Jahr am schiedliche Modelle aus ihren Sammlungen Samstagvormittag, den 30. März 2019, zusammengestellt. Dazu gehören auch tech- Foto: Pneumatik-Kranwagen von nikolai im Stadtteil Münchingen stattfinden. Im nische Bausets wie der Pneumatik-Kranwa- Rauth Herbst sollen Aktionen in den weiteren Stadt- teilen folgen. Putzeimer, Müllsäcke, Warnwesten und Greif- zangen werden zur Verfügung gestellt. Gro- ße und kleine Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der genaue Treffpunkt und die Uhrzeit werden noch bekanntgegeben. Sollten Sie Anregungen oder Fragen zur Ak- tion haben oder Ihnen besonders vermüllte Stellen auffallen, wenden Sie sich bitte an wifoe@korntal-muenchingen.de. Mütterrente wird nun ausgezahlt Zum 1. Januar 2019 traten mit dem Renten- pakt Verbesserungen bei der Mütterrente und bei der Erwerbsminderungsrente in Kraft. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat ihre Berechnungsprogramme umgehend angepasst. Wer 2019 in Rente gegangen ist, erhielt die Rentenerhöhungen somit von der ersten Rentenzahlung an. Ab sofort und bis spätestens Mitte 2019 be- kommen nun nach einem bundesweit abge- stimmten Terminplan deutschlandweit alle 9,7 Bestleiher" Millionen Rentnerinnen und Rentner, deren Rente vor 2019 begonnen hat, ihre Nachzah- lungen aufs Konto überwiesen. Auf den Kon- toauszügen ist dies im Verwendungszweck am Hinweis »RV-Einmalig Muetterrente« zu er- " kennen. Alleine bei der DRV Baden-Württem- berg werden in diesem Zusammenhang rund 550.000 Rentenzahlungen neu berechnet und 22.03.2019 19:00 - 21:00 Uhr mit einem Zuschlag versehen. Nur in wenigen Fällen ist ein formloser Antrag Stadtbücherei Münchingen auf die Mütterrente notwendig: Zum Beispiel bei Eltern, bei denen die Erziehung des Kindes erst nach dem ersten Geburtstag des Kindes begonnen hat (Adoptiv- oder Pflegeeltern). Die DRV Baden-Württemberg rechnet mit einem erhöhten Informationsbedarf der Rent- nerinnen und Rentner. Um Fragen rund um Infos & Kontakt: Stadtbücherei Münchingen: 07150 / 92 07 15 31 die Mütterrente ohne Umwege schnell und Stadtbücherei Korntal: 0711 / 83 86 63 3 direkt beim gesetzlichen Rentenversiche- Jugendtreff Münchingen: 07150 / 97 04 01 rungsträger zu beantworten, können Ratsu- chende auch das kostenlose Servicetelefon
Donnerstag, 14. März 2019 8 Nummer 11 Die Tanzstunde High´n Mighty Jazz Die mutige Martina Night Eine abenteuerliche Traumreise zum Planeten Himmelbett für Menschen Schauspiel von Mark St. Germain mit ab 4 Jahren, Theater La Senty Menti, Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen Frankfurt Theater am Kurfürstendamm, Berlin Mit Fola Dada, Frank Kroll, Patrick In diesem Stück geht es um Mut, ein Ever Montgomery muss für eine Preis- Bebelaar, Joo Kraus und der High´n wenig Angst, Überwindung und jede verleihung tanzen lernen. Eigentlich Mighty Big Band Menge Abenteuer. keine allzu schwierige Aufgabe, würde Unter dem Motto „Best of 20 years er nicht Körperkontakt verabscheuen. jazznight" feiert die High'n Mighty Big Ever ist Autist, in Gesprächen nimmt Band ihr 25jähriges Bestehen und Eine kleine Winterreise er meist alles wörtlich, die Gesichts- ausdrücke seiner Mitmenschen muss ihre 20. Jazznight. Dazu hat sie sich in den Frühling einige namhafte Gäste und Wegbe- er mühsam entschlüsseln, und seinen gleiter der vergangenen Jahre einge- Alltag hat er nach strikten Regeln or- laden. Gegründet wurde die Band ganisiert. Dieses geregelte Leben wird unter der Leitung des Saxophonisten jetzt heftig durcheinandergebracht, Frank Kroll im Jahre 1994. Inzwi- denn als Tanzlehrerin hat er sich – schen hat sie mit vielen namhaften eine Empfehlung des Hausmeisters – Musikern wie Jiggs Wiggham Joe seine Nachbarin Senga Quinn ausge- Gallardo und Michel Godard zusam- sucht. Senga hat jedoch ihre eigenen men gearbeitet. Seit 2013 leitet die Probleme: Nach einem Unfall ist es Band Ralf Reichert. fraglich, ob ihr gebrochenes Bein je so Der Jazz Trompeter Joo Kraus sam- weit heilen wird, dass sie wieder als melte Bühnenerfahrung mit der Rock Tänzerin arbeiten kann. Die Stimmung -Band „Kraan“. Er gründete das Hip- ist also ziemlich gereizt, als Ever seine Hop-Duo „Tab Two“, das in ganz Nachbarin um Unterricht bittet, zumal Europa, in Asien und Amerika Erfolge ihm Empathie angesichts ihrer düste- feierte. ren Karriereaussichten fremd ist und Patrick Bebelaar zählt zu Deutsch- Senga das absurd hohe Honorar zu- Schattenspiel und Musik frei nach lands renommiertesten Jazz- nächst als unmoralisches Angebot Franz Schubert und Wilhelm Müller, Pianisten. Er arbeitet neben deut- missversteht. Über den Verlauf von Schattentheater Cadrage: Adelheid schen Künstlern wie Herbert Joos wenigen Wochen kommen sich die Kreisz, Els Jordaens: Flöten, Veit oder Günter Lenz auch viel mit inter- ungleichen Tanzpartner näher – viel- Hübner: Kontrabass nationalen Größen wie Michel Go- leicht sogar näher, als ihnen beiden dard oder Carlo Rizzo zusammen. guttut. Die Jazz Sängerin Fola Dada ist in Mark St. Germain hat ein berührendes Korntal-Münchingen aufgewachsen Im rheinischen Karneval im und witziges Stück geschrieben über und hat ihre ersten Bühnenerfahrun- Fernsehen - ein ungleiches Paar, das nur mühsam gen in der Stadthalle Korntal mit der denselben Takt halten kann, aber im High´n Mighty Big Band gemacht. Sie bei uns auf der Bühne: Laufe seiner Tanzstunden viel wichti- ist mittlerweile eine gefragte Sänge- gere Dinge über den anderen und sich selbst lernt. rin bei Projekten mit der SWR Big Band, Hellmut Hattler, Joy Denalane, Bernd Stelter Götz Alsman und Max Herre. „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende“ Karten: Stadthalle Korntal Tel: 0711/ 839507-59 Bücherei Münchingen Tel: 07150/ 92071531 und rund um die Uhr bei Vorverkauf ab sofort
Donnerstag, 14. März 2019 Nummer 11 9 20:00 Uhr, Stadthalle Korntal in Korntal vom 07.07. bis 21.07.2019 Lesedrachen Veranstalter: Stadthalle Korntal Die Öffnungszeiten sind Samstag und Sonn- spitzt die Ohren! tag von 14:00 bis 18:00 Uhr Sonntag, 12. Mai 2019 Für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren, die Spaß „Don Juan–Quichotte“ - ein Poetry Sonntag, 21. Juli an Büchern haben, gibt es in der Bücherei in Konzert Korntal und in Münchingen Vorlesestunden. Gemeinschaftskonzert der Musikverei- Familienkonzert mit dem Stuttgarter Kam- ne Korntal und Münchingen Das nächste Mal am Mittwoch 3. April um merorchester, Timo Brunke, Schülerinnen 16 Uhr in Korntal und am Samstag, 6. im Rahmen des 42. Höflesfestes und Schüler des Gymnasiums Korntal 11:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr April um 10.30 Uhr in Münchingen. 18:00 Uhr, Stadthalle Korntal, Veranstalter: Kostenlos! Keine Anmeldung erforderlich! Saalplatz, Korntal-Münchingen Stadthalle Korntal Wir freuen uns auf Euch! Sonntag, 21. Juli Sonntag, 12. Mai Finissage der Ausstellung "DAS SIND 1. Naturkundliche Führung durch die WIR" 200 Jahre Korntal Gschnaidtwiesen Treffpunkt um 15:00 Uhr an der Haltestelle der Galerie G 4/1 in der Hans-Sachs-Str. 4/1 „Gymnasium“ der Strohgäubahn in Korntal. Die Fotos der Teilnehmer können BUND Korntal-Münchingen von 14:00 – 18:00 Uhr abgeholt werden Eine Auswahl von Terminen zu 200 Jahre Korntal: Sonntag, 2. Juni Sonntag, 11. August Tag der offenen Gärten 2. Naturkundliche Führung durch die Freitag, 22. März, bis Sonntag, 31. März: 11:00 bis 19:00 Uhr Gschnaidtwiesen 4. Klingende Woche der Musikschule Agendagruppe 8 "Gartenstadt Korntal" Treffpunkt um 15:00 Uhr an der Haltestelle Korntal-Münchingen e. V. „Gymnasium“ der Strohgäubahn Mittwoch, 19. Juni BUND Korntal-Münchingen Nähere Infos unter "heimfinden – Korntal vor 200 Jahren" www.musikschule.korntal-muenchingen.de Generalprobe Sonntag, 8. September Freitag, 22. März Ein Theaterspaziergang mit dem Thea- Historischer Markierungsspaziergang Konzert der Nachwuchsbands ter unter der Dauseck Treffpunkt: Isolde-Kurz-Weg 19:00 Uhr, Lehrsaal der Feuerwehr 20:00 Uhr, Ortskern von Korntal, rund um Mit Alexander Brunotte, Stadtarchiv Korn- Feuerwehrhaus Korntal den Betsaal und Rathaus tal-Münchingen Samstag, 23. März Freitag, 21. Juni Freitag, 20. September Zirkus Musikus "heimfinden – Korntal vor 200 Jahren" Neubürgerführung 15:00 Uhr, Widdumhof Münchingen Premiere mit Premierenbuffet, 17:30 Uhr, Rathaus Münchingen 20:00 Uhr Tag der offenen Tür Freitag, 27. September mit Instrumentenberatung Weitere Termine: “heimfinden - Laienautorenlesung 16:00 bis 17:30 Uhr, Altes Schulhaus Korntal vor 200 Jahren“ 19:30 Uhr, Stadtbücherei Korntal Münchingen Informationen: www.theater-dauseck.de Konzert des CIA-Chores Freitag, 5. Juli Samstag, 19. Oktober 19:00 Uhr, Widdumhof Münchingen Festwochenende Korntaler Kulturgipfel Festakt zum Jubiläumswochenende Kabarett – Comedy – Jazz und Co. Sonntag, 24. März Musik: Strohgäu Brass Quintett 20:00 Uhr, Stadthalle Korntal Ensemblekonzert 18:30 Uhr, Stadthalle Korntal Veranstalter: Stadthalle Korntal der Musikschule Korntal-Münchingen 17:00 Uhr, Widdumhof Münchingen Samstag, 6. Juli Samstag, 9. November Ausstellung 200 Jahre Korntal "Einbli- Pflanzung von 200 Feldgehölzen zum Donnerstag, 28. März cke – Rückblicke“ 200-jährigen Jubiläum von Korntal Erwachsene musizieren 6. Juli bis 17. November im Rathaus Korntal, durch den BUND-Ortsverband 19:00 Uhr, Kallypso Kallenberg Sitzungssaal Korntal-Münchingen Freitag, 29. März Heimatmuseum Münchingen 10:00 Uhr Orchesterkonzert YPO Treffpunkt: Korntaler Weg Richtung Samstag, 6. Juli 19:00 Uhr, Kath. Kirche St. Johannes in Münchingen, vor der Autobahnbrücke Festwochenende mit Korntaler Sommer Korntal 17:30 Uhr Musikprogramm auf dem Saal- Donnerstag, 14. November - Samstag, Samstag, 30. März platz in Korntal mit musikalischen und ku- 16. November Jazz Night 2019 linarischen Höhepunkten Öffentliche geschichtswissenschaftli- 19:30 Uhr, Stadthalle Korntal che Tagung zum Jubiläum der pietisti- Sonntag, 7. Juli Sonntag, 31. März Festwochenende mit Korntaler Som- schen Gemeindegründung Preisträgerkonzert "Jugend Musiziert" mer und Diakoniejahresfest Alexander Brunotte, Stadtarchiv Korntal- 17:00 Uhr, Stadthalle Korntal 10:00 Uhr Ökumenischer Open-Air-Gottes- Münchingen dienst. Saalplatz Institut für Geschichtliche Landeskunde und Montag, 8. April 11:30 Uhr Buntes Bühnenprogramm und Historische Hilfswissenschaften der Univer- "Nicht nur Brücken verbinden ..." Kreativmeile sität Tübingen Ausstellung der fotokomuen vom 08.04. bis Saalplatz, Korntaler Straßen 20.05.2019 im Rathaus Korntal, 1. OG 13:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Ausstellungen Vernissage am Montag, 08.04.2019, 19:30 18.30 Uhr Sommerkonzert der Musikschule Uhr, fotokomuen Stein auf Stein Legowelten in der Stadthalle 24.2.-13.10.2019 im Heimatmuseum Mün- Freitag, 12. April und Samstag, 13. April Sonntag, 7. Juli chingen, Kirchgasse 1, 70825 Korntal-Mün- Eine kleine Winterreise in den Frühling Eröffnung der Ausstellung „DAS SIND chingen, Öffnungszeiten: Sonntag, 11.00 Schattentheater Cadrage: Adelheid Kreisz, Els WIR" Kunstprojekt zum Stadtteiljubiläum - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr sowie Jordaens: Flöten, Veit Hübner: Kontrabass der Galerie G 4/1 in der Hans-Sachs-Str. 4/1 Dienstag, 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag, 14. März 2019 10 Nummer 11 LAMM-Café Donnerstag, 21.03.19 Bürger für Bürger 9.00 Uhr Klavierstunde n. Vereinb. Hr. Fox 10.00 Uhr Offene Gruppe: English Conversation 12.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch Bürgertreff Korntal Gefördert durch die Walter-Somnier-Stiftung Freundeskreis Asyl www.walter-somnier-stiftung.de Görlitzstr. 4, Korntal Interview mit Familie Salhani Informationen und Raumbelegung: Frage: Woher kom- Jeden Dienstag, 9-11 Uhr, men Sie ursprünglich? Tel. 0711 8367-1250 und vor Ort Am Sonntag, 17. März 2019 „Wir sind ursprüng- Fax 0711 8367-1251 14.00 – 18.00 Uhr lich aus Damaskus in E-Mail: buergertreff@korntal-muenchingen.de Sie können – wie immer – unsere bekannt Syrien.“ leckeren Kuchen und Torten bei einer Tasse Frage: Wann sind Sie Donnerstag 14.03.2019 Kaffee oder einem Viertele in netter Gesell- nach Deutschland gekommen? 17.30 Uhr Kraft der Seele EG schaft genießen. „Am 9. Mai 2017 sind wir nach Deutschland 19.00 Uhr WiR - weibl. Ideenrunde R 13 Das LAMM-Team freut sich auf Sie gekommen. Wir haben 10 Monate in Korntal Freitag 15.03.2019 gewohnt und sind im November vergange- 09.00 Uhr Rheumaliga EG OFFENER TREFF nen Jahres nach Münchingen gezogen.“ 16.30 Uhr Nos caminos de Jesus R 11 Frage: Warum sind Sie nach Deutschland ge- Kallenberg Sonntag 17.03.2019 kommen? Stammheimer Str. 42/1 14.00 Uhr Toon Scholl Zeichenkurs R 12 „Wir haben Damaskus wegen des Krieges Montag 18.03.2019 Informationen und Raumbelegungen verlassen. Auf dem Weg nach einem sicheren 15.00 Uhr Parkinson Selbsthilfegruppe EG Jeden Montag, 16 – 18 Uhr Leben sind wir zuerst einmal in die Türkei Tel: 0711 - 80 60 70 11 geflohen, dort haben wir vier Jahre lang ge- Dienstag 19.03.2019 lebt. 2017 sind wir dann nach Deutschland 09.30 Uhr Offener Spaziertreff Eingang EG E-Mail: kallypso@korntal-muenchingen.de gekommen und sind nun sehr dankbar dafür, 14.00 Uhr Netze mit Linux R 14/15 dass wir hier herzlich aufgenommen wurden.“ 15.30 Uhr Offenes Englisch R 13 Info zu English conversation 18.00 Uhr Mitgliederversammlung Ansprechpartner: Willi Verstegen Frage: Gefällt es Ihnen, in Münchingen zu Kunstverein EG Tel: 07150 5634 wohnen? 18.30 Uhr ai/Gruppentreffen R 11 „Ja, Münchingen ist schön und ruhig. Uns Anmeldung zum Kallenberger Mittags- gefällt es sehr gut hier. Wir haben uns an das Mittwoch 20.03.2019 tisch Leben in Deutschland gewöhnt und führen 16.00 Uhr Repaircafe EG Ansprechpartner: Ella Hornung hier nun ein friedliches Leben.“ Donnerstag 21.03.2019 Tel. 0711 802951 Frage: Was wünschen Sie sich für die Zu- 17.30 Uhr Kraft der Seele EG Sabine Kaiser kunft? Tel. 0711 803425 „Wir haben nicht allzu viele Wünsche. Das Der Kallenberger Mittagstisch findet jeden Wichtigste ist, dass unsere Kinder bei uns Bürgerstube Lamm sind und wir hier in Sicherheit sind. Das ein- Donnerstag um 12.00 Uhr statt und es gibt Münchingen zwei oder drei Menüs zur Auswahl. Ein An- zige, was ich und meine Frau uns wünschen, Markgröninger Str. 6, Münchingen ruf bis Dienstag genügt. Wir freuen uns auf ist eine kleine aber feine Wohnung, in der wir Informationen und Raumbelegung: die Begegnung mit Ihnen und auf eine Ver- es uns gemütlich machen können.“ Jeden Dienstag, 9-11 Uhr, größerung der Mittagsrunde im Kallypso in Kontaktdaten Tel. 07150 913414 mit Anrufbeantworter Kallenberg. Korntal: Fax 07150 914709 lisa.porsche@korntal-muenchingen.de, Donnerstag, 14.03.19 Tel. 0711 8367-3232 E-Mail: buergerstube@korntal-muenchingen.de 10.00 Uhr Klavierstunde n. Vereinb. Hr. Fox Münchingen: Donnerstag, 14. März 2019 10.00 Uhr Offene Gruppe: lisa.gulde@korntal-muenchingen.de 09.00 Uhr UG Treffen türkischer Frauen English Conversation Sachspenden 12.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch Sachspenden@freundeskreis-asyl-km.de Freitag, 15. März 2019 Freitag, 15.03.19 / Freizeitgruppe gesucht 14.30 Uhr EG Spielenachmittag der UnRuhe- Oder: Bufdi-asyl@korntal-muenchingen.de ständler Samstag, 16.03.19 21.00 Uhr EG Treffen der Breitensportler 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt: Sonntag, 17. März 2019 Parkplatz Kallypso 14.00 Uhr EG LAMM-Café Montag, 18.03.19 RepairCafé Montag, 18. März 2019 14.00 Uhr Musikunterricht, Herr Fox Am kommenden Mittwoch, 20.03.2019, 19.30 Uhr UG Lokale AGENDA 21 AG1 "Le- 16.00 Uhr Kallypso Büro: Saal-Vermietung, ist wieder RepairCafé! benswertes Münchingen" Info und Besichtigung Reparaturbedürftige Geräte aus verschiede- 18.00 Uhr Vinyasa Flow Yoga, Frau Walter nen Sparten werden am 20.3. wieder ange- Dienstag, 19. März 2019 20.00 Uhr Zumba®, Saal, Sportplatz e.V. nommen. Die Erfahrung zeigt, dass es sehr 09.00 Uhr UG Treffen türkischer Frauen 19.00 Uhr EG Freie Wähler Dienstag, 19.03.19 zeitaufwendig sein kann, bis der Fehler ge- 15.00 Uhr Jugendarbeit mit Hr. Ralf Huj funden ist. Deshalb kann es zu Wartezeiten Mittwoch, 20. März 2019 kommen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktie- 14.00 Uhr UG Bridge 19.00 Uhr Yoga für die Seele; Petra Maier BDY i. A. Info 07 11- 87 12 28 ren Sie uns gern. Am besten per E-Mail mail@ 14.30 Uhr EG Treffen des Jahrgangs 1938 repaircafe-km.org. Donnerstag, 21. März 2019 Mittwoch, 20.03.19 Wann: jeden 3. Mittwoch im Monat, 16 – 20 09.00 Uhr UG Treffen türkischer Frauen 15.00 Uhr Jugendarbeit mit Hr. Ralf Huj Uhr, Annahmeschluss 19 Uhr
Donnerstag, 14. März 2019 Nummer 11 11 Wo: im Bürgertreff Korntal, Görlitzstra- ße 4 Gruppenklärwerk Freiwillige Feuerwehr Was: tragbare Ge- Zweckverband Korntal-Münchingen genstände aus den Gruppenklärwerk Bereichen Elektro, Übungen Elektronik, Metall- Talhausen Zwischenübung bau, Mechanik, Einladung zur Die Zwischenübung für die Angehörigen des Holz und Textil. Kosten: Das Repair- Verbandsversammlung 1. Zugs der Abteilung Münchingen findet am RepairCafé Korntal live: Die nächste öffentliche Sitzung der Verbands- 18.03.2019 um 20:00 Uhr statt. Café finanziert sich Meist sind es elektro- versammlung des Zweckverbandes Gruppen- Die Maschinistenübung der Abteilung Korn- Geräte, die defekt sind aus den Spenden klärwerk Talhausen findet am tal findet am Montag, 18.3.2019, um 19:30 der Besucher. Info: E-Mail: mail@repaircafe-km.org; Inter- am Mittwoch, den 27.03.2019 um 18.00 Uhr statt. net: www.repaircafe-km.org oder bei der vhs, Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Korntal, Telefon 0711 8386517. Saalplatz 4, 70825 Korntal-Münchingen Das Repair-Café ist eine Initiative der vhs in statt. Tagesordnung: Veranstaltungen Koop. mit der Stadt Korntal-Münchingen und Ehrenamtlichen. 1. Wirtschaftsplan 2019 mit Finanzplanung Nächste Termine: 17.4.2019; 22.5.2019; 2020-2022 19.6.2019; 17.7.2019. Sommerpause: im - Vorstellung und Empfehlung des Donnerstag, 14. März August. Wirtschaftsplans 2. Erneuerung der Überschussschlammein- Wanderung von Enzweihingen nach dickung Vaihingen/Enz 9.35 Uhr Bahnhof Münchingen Lokale Agenda - Vergabe der Arbeiten 3. Erneuerung des Sanitärbereichs NaturFreunde OG Münchingen e.V. - Vergabe der Arbeiten für die verschiede- nen Baugewerke „Senioren-Treff“ Termine der Arbeitsgruppen 15.00 Uhr im Gemeindehaus der Chris- 4. Bekanntgaben, Sonstiges AG 1 Lebenswertes Münchingen Zu dieser Sitzung wird die Bevölkerung recht tuskirche auf dem Roßbühl www.lebenswertes-muenchingen.de herzlich eingeladen. Deutsche Balladen (Wilfried Haag) 18. März, Bürgerstube Lamm, um 19.30 Uhr gez. Nico Lauxmann Rentnertreff stv. Verbandsvorsitzender 14.00 Uhr Vereinsheim in den Seiten Europa Polizei OGV Münchingen Samstag, 16. März Tageswohnungseinbruch: Minikirche Zeugen gesucht 16.00 Uhr Christuskirche Ev. Kirchengemeinde Korntal Bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Nähe zur Straße "Hintere Gasse" in Münchin- Tageswanderung gen erbeutete ein bislang unbekannter Dieb Eberbach-Lorch (f.Geübte) am Donnerstag, 07.03., Schmuck und Bar- ab 07.59 Uhr Bahnhof Korntal geld. Zwischen 11:30 und 12:00 Uhr gelangte Schwäb. Albverein der Unbekannte möglicherweise durch die un- verschlossene Eingangstür in das Treppenhaus Sonntag, 17. März des Wohngebäudes. Anschließend drückte er Festliches Konzert für 2 Trompeten eindrücke von der Arbeitssitzung der Städte- eine Wohnungstür gewaltsam auf und durch- und Orgel zum 200-jährigen Jubiläum partnerschaftkomitees am 23.2.2019: Links suchte ein Zimmer. Dabei stieß er auf das Die- Rudi Scheck, Eugen Mayer (Trompeten) Pierre Beaudran (Bürgermeister Mirande), besgut, dessen Wert abschließend noch nicht beziffert werden kann. An der Tür entstand und Johannes Decker (Orgel) dr. Joachim Wolf (Bürgermeister Korntal- Eintritt frei Münchingen), Julia Schlayer (Übersetzerin ein geringer Sachschaden. Der Polizeiposten und Mitglied Partnerschaftskomitee), Michel Korntal-Münchingen, Tel. 0711/839902-0, 19.00 Uhr Großer Saal Januth (Bürgermeister Tubize). bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beob- Ev. Brüdergemeinde Korntal achten konnten, sich zu melden. Gottesdienst Partnerschaftskomitee startet in Thema: Der Weg der Taufe Jesu (Lukas die Planungsrunde Feuerwehr 12, 49-50) 09.30 Uhr Stettiner Str. 32 (et) Viel wurde besprochen bei der Arbeits- Neuapostolische Kirchengemeinde sitzung der Delegationen der Städtepartner Die Feuerwehr braucht dich! Korntal Mirande, Tubize und Korntal-Münchingen Mach mit und komm zur Freiwilligen am 23. Februar. Nun gilt es die Details zu Feuerwehr Korntal-Münchingen! Montag, 18. März klären und die Besuche bei den französischen Feuerwehrhaus, Abteilung Korntal, Zuffen- und belgischen Freunden sowie die Verkaufs- Spiele-Nachmittag hauser Straße 13, Jürgen Hieber, stände zu den Feierlichkeiten in Korntal- 14.30 Uhr AMW, Schmale Str. 12 Abteilungskommandant, Münchingen zu planen. Dazu trifft sich das ffw-stv-kommandant@korntal-muenchingen.de, AWO Städtepartnerschafts-Komitee am Mittwoch, Tel. 0171 2605815 20. März 2019, um 18.00 Uhr im kleinen Dienstag, 19. März Feuerwehrhaus, Abteilung Münchingen, Sitzungssaal. Wer einmal in die Arbeit der Schulstraße 8, Gerald Hanle, Abteilungskom- Tanzkreis Mitglieder des Städtepartnerschaftskomitees mandant, 10.00 Uhr AMW, Schmale Str. 12 hineinschnuppern möchte, ist herzlich ein- ffw-hanle@korntal-muenchingen.de, AWO geladen. Tel. 0172 7132598
Donnerstag, 14. März 2019 12 Nummer 11 Die Tanzstunde Sonntag, 24. März 2019 Tageswanderung Schauspiel von Mark St. Germain mit Eduard-Mörike-Höhenweg Ensemblekonzert der Musikschule ab 08.29 Uhr Bahnhof Korntal Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen, Korntal-Münchingen Schw. Albverein Theater am Kurfürstendamm, Berlin 17.00 Uhr Widdumhof Münchingen 20.00 Uhr Stadthalle Korntal "Klingende Woche" Musikschule Korntal- Ausstellungen Stadthalle Korntal Münchingen - 200 Jahre Korntal Stein auf Stein Legowelten - 200 Jahre Mittwoch, 20. März Montag, 25. März Korntal Gottesdienst 24.2.-13.10.2019 im Heimatmuseum Wanderung Nußdorf – Vaihingen/Enz Thema: Gleicher Lohn ewiges Leben Münchingen, Kirchgasse 1, 70825 Fahrtkosten: 7.- € (Matthäus 20, 13) Korntal-Münchingen, Öffnungszeiten: Treffpunkt: 9.15 Uhr Bhf. Korntal 20.00 Uhr Stettiner Str. 32 Sonntag, 11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - Anmeldung: bis 23.03. Tel. 0711 832744 Neuapostolische Kirchengemeinde Ev. Brüdergemeinde Korntal Treffpunkt 60 plus 17.00 Uhr sowie Dienstag, 15.00 - 18.00 Uhr. Korntal „Württemberger im Heiligen Land Donnerstag, 21. März und die Verbindungen zu Korntal“ Vortrag von Dr. Jakob Eisler, Haifa / Isra- Seniorenwanderung el, zum Beitrag der Templer zum Aufbau Rundwanderung Schwaikheim ab 08.59 Uhr Bahnhof Korntal des Heiligen Landes 19.30 Uhr Gemeindezentrum Bildungs- Schw. Albverein Ev. Brüdergemeinde Korntal einrichtungen Freitag, 22. März - Sonntag, Dienstag, 26. März 31. März Gemeinsames Frühstück Evangelische Berufsfachschule 4. Klingende Woche Musikschule 8.00 Uhr AMW, Schmale Str.12 für Haus- und Familienpflege Korntal-Münchingen AWO Auf dem Roßbühl 3 Infos unter www.musikschule.korntal- Donnerstag, 28. März 2019 70825 Korntal-Münchingen muenchingen.de www.evdiak.de Erwachsene musizieren Freitag. 22. März 2019 19.00 Uhr, Kallypso Kallenberg Infotag Evangelische Berufsfachschule "Klingende Woche" Musikschule Korntal- für Haus- und Familienpflege Konzert der Nachwuchsbands Münchingen - 200 Jahre Korntal Zum ersten Mal nach der Umstellung auf eine 19.00 Uhr Lehrsaal der Feuerwehr Feuerwehrhaus Korntal Männerstammtisch praxisintegrierte Ausbildung lädt die Evange- "Klingende Woche" Musikschule Korntal- Walter Großmann: „Humor in der Bibel lische Berufsfachschule für Haus- und Famili- Münchingen - 200 Jahre Korntal – ist das ein Witz? Vom Lachen und enpflege am Samstag, 23. März 2019, wieder Glauben“ zu einem Infotag ein. Samstag, 23. März 2019 19.30 Uhr Bürgerstube Lamm Zwischen 10 und 14 Uhr besteht Gelegen- Ev. Kirchengemeinde Münchingen heit, die Schule und das Wohnheim zu be- Große Sammlerbörse sichtigen und ins Gespräch mit Lehrkräften, Ansichtskarten, Münzen, Heimatbelege Freitag, 29. März 2019 Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben und Briefmarken Orchesterkonzert YPO zu kommen. Die Besucherinnen und Besu- 9.00 bis 15.00 Uhr Stadthalle 19.00 Uhr Kath. Kirche St. Johannes in cher erhalten Einblicke in den Unterricht, Korntaler Ansichtskartenversand Korntal in die Ausbildung im Ausbildungsbetrieb so- "Klingende Woche" Musikschule Korntal- wie Informationen über die Ausbildungsver- Ökumenischer Kinderbibelvormittag gütung. Die Korntaler Schule ist die einzige Münchingen - 200 Jahre Korntal Für Kinder im Alter von 6-10 Jahren Berufsfachschule in Baden-Württemberg, die Anmeldung erforderlich Samstag, 30. März eine praxisintegrierte Ausbildung anbietet. 10.30 Uhr Christuskirche Familienpflege ist ein diakonischer Beruf mit Ev. und Kath. Kirchengemeinde Korntal Württembergische Mannschaftsmeis- Fachkraft-Status und staatlicher Anerken- terschaft im Blitzschach nung. Familienpfleger (-innen) halten das Zirkus Musikus 10.30 bis 18.00 Uhr Albert-Buddenberg- Leben einer ganzen Familie im Gang, wenn 15:00 Uhr Widdumhof Münchingen Halle Familien mit Kindern ihren Lebensalltag und "Klingende Woche" Musikschule Korntal- Schachabteilung TSV Münchingen den Haushalt nicht mehr selbst gestalten Münchingen - 200 Jahre Korntal High´n Mighty Jazz Night und bewältigen können, z.B. bei Krankheit, Tag der offenen Tür Mit Fola Dada, Frank Kroll, Patrick Be- Entbindung, Überlastung oder bei psychoso- mit Instrumentenberatung belaar, Joo Kraus und der High´n Mighty zialen Problemen. Als Experten und Exper- 16.00 bis 17.30 Uhr Altes Schulhaus Big Band tinnen der praktischen Alltagsgestaltung un- 19.30 Uhr Stadthalle Korntal terstützen sie Familien durch pädagogische, Münchingen Kooperationsveranstaltung der Stadthalle hauswirtschaftliche und pflegerische Leistun- "Klingende Woche" Musikschule Korntal- Korntal, Musikschule Korntal-Münchin- gen. Auch für Späteinsteiger nach der Fami- Münchingen - 200 Jahre Korntal gen und High´n Mighty Big Band lienphase ist dieser Beruf eine interessante Konzert des CIA-Chores Berufsperspektive. Familienpfleger werden Sonntag, 31. März 2019 auf dem Arbeitsmarkt dringend gesucht. 19.00 Uhr Widdumhof Münchingen "Klingende Woche" Musikschule Korntal- Preisträgerkonzert "Jugend Musi- Informationen im Vorfeld bei Juliane Aanen, Münchingen - 200 Jahre Korntal ziert" T: 07032 206-2026, E-Mail: j.aanen@evdiak.de. 17.00 Uhr Stadthalle Korntal Die Schule befindet sich Auf dem Roßbühl 3, Infotag der Familienpflegeschule "Klingende Woche" Musikschule Korntal- Korntal - www.evdiak.de - eine Einrichtung Auf dem Roßbühl 3, Korntal Münchingen - 200 Jahre Korntal der Ev. Diakonieschwesternschaft Herren- berg-Korntal e.V.
Donnerstag, 14. März 2019 Nummer 11 13 noch eine Postkarte an unsere Eltern. Zum Wer es richtig krachen lassen wollte, war bei Schulen Abschluss des ersten Tages trafen wir uns Musik und Tanz sowie spaßigen Gemein- schaftsspielen im großen Bewegungsraum am Lagerfeuer. Dort machten Frau Cimander und Frau Reichert für uns Popcorn über dem KIBURU genau richtig. Hort- und Kernzeit- Feuer. Das war ein besonderes Erlebnis, da Für Kinder, denen der Trubel eher etwas zu betreuung Korntal wir uns zuerst nicht vorstellen konnten, wie viel war, gab es wie immer auch die Möglich- Goerdelerstraße das funktionieren soll. keit für freies, individuelles Spielen. Ausflug zur Stuttgart 21 Baustelle Am nächsten Morgen gab es ein leckeres Früh- Doch nicht nur der Rosenmontag, auch an Am Freitag sind wir Hortkinder mit der S-Bahn stück. Frisch gestärkt machten wir uns dann allen anderen Faschingstagen wurde gefei- zur Stuttgart 21 Baustelle gefahren. Dieser mit dem Förster Herr Klenk auf in den Wald. ert. Am "schmotzigen Donnerstag" hatte sich Ausflug war besonders interessant für Zuglieb- Wir erfuhren sehr viel über den Schwarzwald, gleich mal Besuch bei uns angesagt. Unser El- haber. Zuerst haben wir uns im Museum eine die Bäume und die Tiere des Waldes. Herr ternbeirat organisierte und finanzierte einen riesige Landkarte auf dem Boden angeschaut. Klenk hatte sogar ein Fell von einem Fuchs, Luftballonzauberer, der mit flinken Fingern In einem anderen Raum gab es ein 3D-Zu- einem Dachs und ein Sommer- und Winterfell für jedes Kind ein Wunschtier entstehen ließ. kunftsmodell des Bahnhofs und einen kurzen von einem Reh dabei. Das abschließende Na- Wir staunten alle nicht schlecht über diese Film. Man konnte die Baustelle aus vier Fens- turerfahrungsspiel machte allen sehr viel Spaß. Kunstwerke und bedanken uns herzlich beim Zum Mittagessen hatte unsere Köchin Frau Elternbeirat für dieses besondere Highlight. tern beobachten, auf der einen Seite wurde ge- bohrt und auf der anderen gesprengt. Danach Fischer wieder lecker gekocht: Es gab eine sind wir auf das Dach des Bahnhofturms ge- Kürbis-Karotten-Suppe und zum Nachtisch stiegen und haben den großen Mercedesstern Kaiserschmarrn mit Apfelmus. Am Nachmittag entdeckt. Wieder unten angekommen, haben teilten wir uns in drei Gruppen auf und zeigten wir die Baustelle auf einer Brücke überquert, unsere Teamfähigkeit bei der „Holzfällerolym- man konnte die Bauarbeiten sehen. Besonders piade“. Die Olympiade schlauchte uns so sehr, gut hat mir das 3D-Modell gefallen und dass dass wir beim Abendessen insgesamt 13 Kilo- man mit etwas Glück auch die Sprengarbeiten gramm „Chicken Nuggets“ verdrückten. Der beobachten kann. Höhepunkt des Schullandheims war für uns Giulio Lippolis (9 Jahre) alle die Abschlussdisco im 800 Jahre alten Burgturm. Förderverein der Realschule Am Mittwoch waren viele von uns wegen der bevorstehenden Heimreise etwas gestresst, Mitgliederversammlung denn die Zimmer mussten aufgeräumt und Am Faschingsdienstag gab es noch Kinder- Am Montag, den 08. April um 20 Uhr findet die Koffer gepackt werden. In der Schule wie- schminken, eine bunte Kostümschau, einen die diesjährige Mitgliederversammlung des der angekommen, stürmten wir alle glücklich kleinen lustigen Disney-Kinderfilm und zum Fördervereins im Schülercafe der Realschule und etwas müde zu unseren Eltern. Ausklang, traditionelles Fasnetsküchle-Essen. statt. Auf diesen Termin möchte ich Sie schon Alle sind sich einig: Schade, dass das …und eins, zwei, drei – am Aschermittwoch mal hinweisen. Die Einladung mit der Tages- Schullandheim nun schon vorbei ist. war dann alles vorbei. ordnung erfolgt im nächsten Amtsblatt. Marina Fassl und die Klasse 4a Doch das gilt nur für Fasching, denn die Fall Sie Punkte haben, die bei der Mitglieder- Mehr Fotos unter www.flattichschule.de nächsten spannenden Aktionen in unserer versammlung besprochen werden sollten, bit- Kita sind längst in Planung. te ich um eine kurze Mitteilung unter Das Team der Kita Chamäleon henzler@web.de Patricia Henzler Kindergärten Städt. Kindertages- Vorsitzende des Fördervereins einrichtung Goerdeler Straße Flattichschule Kindertagesstätte Bei uns ist so einiges los! Münchingen GWRS Chamäleon Dieser Moment, wenn plötzlich jemand in Herzliche Einladung zum voller Montur mit Sauerstoffmaske und Fla- Auf ins Waldschulheim 4. Internationalen Frauenabend im sche, Schutzjacke und Sicherheitsschuhen Am Montag, den 25. Februar 2019 begann Chamäleon in den Raum kommt – richtig – Carola und für die Klassen 4a und 4b der Flattichschule AM: Donnerstag, 28. März 2019 Andreas von der Feuerwehr waren bei uns Münchingen endlich das langersehnte Schul- AB: 19 Uhr gemütlicher Start in der Kita im Kindi und haben uns viel über ihre Arbeit, landheim auf der Burg Hornberg. Schon WER: Alle interessierten Frauen Feuer und Sicherheit Zuhause beigebracht. die Fahrt mit dem Bus fanden wir toll und Wir werden gemeinsam in die italienische Kü- Wir durften uns sogar die Einsatzfahrzeuge wir freuten uns riesig auf unser Ziel und drei che schnuppern, zusammen leckere Speziali- mit den vielen Werkzeugen und Schläuchen schöne Tage mit unseren Klassenkameradin- täten zubereiten und anschließend genießen. anschauen, uns an das Lenkrad setzen und nen und -kameraden im Schwarzwald. Das Es gibt natürlich auch Zeit um sich zu unter- eine Original-Einsatzjacke anprobieren. Ein Wetter war perfekt. Als wir endlich auf der halten, zum Lachen und sich kennen zu ler- bisschen groß, aber da wachsen wir ja be- Burg Hornberg ankamen, wurden uns die nen. Seien Sie gespannt. stimmt noch rein. Das absolute Highlight Zimmer zugeteilt und wir bekamen unsere Wir freuen uns auf Sie! aber war die Fahrt mit der Drehleiter. Immer Bettwäsche. Nun kam die schwierigste Auf- zu dritt ging es 30 Meter hinauf Richtung gabe: Wir mussten unsere Betten selbst bezie- Fantasie kennt keine Grenzen Himmel, bis man ganz Korntal überblicken hen. Dank gegenseitiger Hilfe schafften wir es Disney Kunterbunt" – so lautete das Motto konnte und alle anderen im Kindi wie klei- schließlich alle. Das Mittagessen danach hat- unser diesjährigen Rosenmontagsparty. Da ne Ameisen aussahen. Zusammen mit Klaus ten wir uns wirklich verdient. Die Linsen mit dieses Thema der Fantasie keine Grenzen konnten wir von ganz oben das Rathaus, den Spätzle und Saitenwürstle und die Quarkbäll- setzt, fielen die Verkleidungen entsprechend EDEKA und auch den Grünen Heiner sehen. chen zum Nachtisch schmeckten allen sehr bunt und vielfältig aus. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den drei gut. Am Nachmittag hatten wir etwas Frei- Alles begann mit einem leckeren Frühstücks- Feuerwehrlern Carola, Andreas und Klaus. zeit, erkundeten die Burg und das Gelände büfett in unserem Bistro. Wir hatten sehr viel Spaß, haben viel gelernt bei einer Burgrallye und hämmerten in der Parallel dazu konnten die Kinder im Kreativ- und freuen uns schon auf das nächste Mal bei Werkstatt. Schnell verging der erste Nach- zimmer Masken, Stabclowns und Zauberstä- der Feuerwehr. mittag. Nach dem Abendessen schrieben wir be basteln. Amos Blank aus der Kita
Sie können auch lesen