Wahl zum Jugendgemeinderat Stadt Renningen 24.03 02.04.2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadtnachrichten Amtsblatt der Stadt Renningen mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim Donnerstag, 19. März 2020 | Woche 12 Wahl zum Jugendgemeinderat Stadt Renningen 24.03. – 02.04.2020 Liebe Jugendliche, wie Ihr den Veröffentlichungen in den Stadtnachrichten, auf der städtischen Homepage und den zwischenzeitlich an alle Wahlberechtigten verteilten Wahlbenachrichtigungen entnehmen könnt, findet vom 24.03. – 02.04.2020 für die Jugendlichen unserer Stadt eine wichtige Wahl statt: Die Wahl des Renninger Jugendgemeinderats, der für die nächsten zwei Jahre die Entwicklung mitgestalten wird. Nach der Wahlordnung des Jugendgemeinderats sind insgesamt 18 Jugendgemeinderäte zu wählen. Bis zum Bewerbungsschluss gingen insgesamt 15 Bewerbungen ein. Wir haben uns dafür entschie- den, die Jugendgemeinderatswahl dennoch wie geplant durchzuführen trotz des kleineren Bewerber- kreises. Die 15 Bewerberinnen und Bewerber freuen sich, wenn ihre Kandidatur durch eine möglichst rege Beteiligung aller Wahlberechtigten bei der Onlinewahl auf eine gute Basis gestellt wird. Nähere Informationen zur Wahl findet Ihr in Eurer Wahlbenachrichtigung und unter www.ren- ningen.de auf der Startseite. Die Wahl findet wieder als Online-Wahl über das Internet statt. Ab 24. März, 08.00 Uhr bis 02. April, 17.00 Uhr ist die Wahl freigeschaltet. In diesem Zeitraum könnt Ihr Euch auf der Startseite www.renningen.de mit Eurem persönlichen Wahlcode einwählen und Eure Stimmen abgeben. Macht mit bei der Wahl! Mit Euren Stimmen gebt Ihr den Kandidatinnen und Kandidaten einen klaren Auftrag, dass sie sich als Mitglied im Jugendgemeinderat in den nächsten 2 Jahren für Eure Interessen einset- zen! Eine möglichst hohe Wahlbeteiligung schafft die Basis für eine erfolgreiche Arbeit des Jugendgemeinderats. Herzliche Grüße gez. gez. Ann-Sophie Schautt Wolfgang Faißt JGR-Vorsitzende Bürgermeister Diese Ausgabe erscheint auch online
2 Woche 12 | Donnerstag, 19. März 2020 StADtnAchRichten Renningen Folgende Maßnahmen zum Schutz besonders gefährdeter Personen sind getroffen: Die Stadtverwaltung informiert • u.a. stationäre Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf oder mit Behinderungen sowie von einem Anbieter verantwortete ambulant betreute Wohnge- meinschaften für nach dem Wohn-, Teilhabe- und Pflegege- setz dürfen grundsätzlich nicht mehr zu Besuchszwecken Corona-Virus - Einschränkungen betreten werden. Die Einrichtungen können den Zutritt zu in Renningen Besuchszwecken erlauben, wenn geeignete Maßnahmen Angesichts der dynamischen Ausbreitung des Coronavirus zum Schutz vor Infektionen getroffen werden können. und durch die von der Landesregierung beschlossenen Maß- Gewerbliche Übernachtungsangebote dürfen nur zu notwen- nahmen, müssen wir bei der Stadt Renningen weitere um- digen und ausdrücklich nicht zu touristischen Zwecken ge- fangreiche Maßnahmen umsetzen. Das oberste Ziel in dieser nutzt werden. Lage ist, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, um insbesondere gefährdete Personen zu Hause, im priva- Wir freuen uns sehr, dass sich zunehmend Bürgerinnen und ten Umfeld sowie innerhalb der Gesellschaft bestmöglich zu Bürger melden und sich bereiterklären, sich untereinander, schützen. Wir alle sind aufgerufen, bis zum Ende der Oster- in der Nachbarschaft oder im Wohnquartier zu helfen. Dabei ferien die Anzahl an sozialen Kontakten so weit wie möglich geht es vor allem um das Einkaufen für ältere, kranke und zu reduzieren. alleinstehende Menschen. Damit wird nicht nur in der Not ge- holfen, damit wächst unsere Gemeinschaft zusammen. Eine Darüber hinaus wurden seit Dienstag, 17.3., die Schulen und Gruppe hat sich über Facebook unter „Renningen hilft Co- Kindertageseinrichtungen bis zum 19.4.20 geschlossen. Auch rona Covid-19“ gegründet, hier können Sie sich einbringen. die Sportplätze, städtischen Hallen und Spielplätze sind für Herzlichen Dank für diese Hilfsdienste. Da bei der Stadtver- den Betrieb geschlossen! Bitte beachten Sie, dass das Rat- waltung in diesen schwierigen Zeiten noch mehr Dinge zu be- haus inklusive der Bürgerbüros ebenfalls vorerst für den Pu- werkstelligen und zu berücksichtigen sind, als sonst, können blikumsverkehr geschlossen bleibt. Termine können nur nach wir diese Hilfsdienste leider nicht organisieren. Deshalb bitte telefonischer Vereinbarung wahrgenommen werden. Auch bei ich darum, dass Sie selbst die Augen in Ihrem Umfeld offen- der Sozialstation (inkl. IAV-Stelle) wird mit dem Publikumsver- halten und Ihre Hilfe direkt anbieten. Vielen Dank! kehr so verfahren. Die Nachbarschaftshilfe/hauswirtschaftliche Versorgung wird auf das notwendigste reduziert, es gibt eine Wir alle haben in dieser Zeit besonders verantwortungsvoll Notfallversorgung in dringenden Fällen. Die Musikschule und zu agieren. Jeder kann helfen. Daher appellieren wir an die das archäologische Museum sind vorerst geschlossen. Jubi- nachbarschaftliche Hilfe. Unterstützen Sie sich gegenseitig. larbesuche durch das Rathaus werden ausgesetzt sowie der Turnuswechsel von Wasserzählern im Stadtgebiet. Auf ein gutes Miteinander in der Krise – und bleiben Sie gesund. Wir müssen gemeinsam Sorge für unser aller Wohlergehen tragen und das Verbot von Versammlungen und sonstigen Ihr Bürgermeister Veranstaltungen einhalten. Bis 15.6.20 sind daher alle Veran- Wolfgang Faißt staltungen in Renningen abgesagt worden. Tagesaktuelle Informationen finden Sie auf der Startseite Am 17.3.20 erließ die Regierung des Landes Baden-Würt- unserer Homepage unter www.renningen.de/corona temberg eine Verordnung über infektionsschützende Maßnah- men gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2. Diese Verordnung ist auf der Homepage der Stadt Renningen voll- ständig abgedruckt. Danach wird insbesondere der Betrieb folgender Einrichtungen untersagt: • Kultureinrichtungen jeglicher Art • alle öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sport- stätten • Bildungseinrichtungen jeglicher Art (auch Volkshochschulen) • Fitnessstudios und sonstige Sportstätten • Jugendhäuser • Öffentliche Bibliotheken • Vergnügungsstätten, insbesondere Spielhallen • Eisdielen, Bars, Shisha-Bars, Kneipen und ähnliche Ein- richtungen • Verkaufsstellen des Einzelhandels • öffentliche Spiel- und Bolzplätze Nicht zu schließende Einrichtungen (Einzelhandel für Lebens- mittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränke- märkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Hofläden, Raiffeisen-, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhan- del) haben dafür zu sorgen, dass die erforderlichen Hygie- nestandards, die Steuerung des Zutritts und das Vermeiden von Warteschlangen sichergestellt ist. Zu diesem Zweck wird ihnen gestattet, auch an Sonn- und Feiertagen zu öffnen. Stadtnachrichten als eBlättle Der Betrieb von Gaststätten wird bis zum 19.4.20 grundsätz- Sicherstellung der Informationsversorgung in Zeiten der lich untersagt. Von diesem Verbot ausgenommen Speisegast- Corona-Ausbreitung in Baden-Württemberg stätten, wenn sichergestellt ist, dass Der Nussbaum-Verlag stellt alle digitalen Blätter kostenlos 1. die Plätze für die Gäste so angeordnet werden, dass zum Downloaden unter www.lokalmatador.de/epaper zur ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den Verfügung. Tischen gewährleistet ist, 2. Stehplätze so gestaltet sind, dass ein Abstand von min- Falls es zu Einschränkungen in der Produktion oder Ver- destens 1,5 Metern zwischen den Gästen gewährleistet teilung der Amtsblätter kommen sollte, bitten wir um Ver- ist und ständnis. 3. frühestens ab 6 Uhr bis spätestens 18 Uhr geöffnet ist.
StADtnAchRichten Renningen Woche 12 | Donnerstag, 19. März 2020 3 4 Verlängerung der Buslinie 747 von Warmbronn nach Stadtverwaltung Renningen Renningen Hauptstraße 1, 71272 Renningen - Bezuschussung durch die Stadt Renningen Postfach 1240, 71265 Renningen 5 Rankbachhalle Renningen - Sanierung der Flachdächer Info-Zentrale 07159 / 924-0 Vergabe der Dachabdichtungsarbeiten info@renningen.de 6 Benutzungsordnung für den Verleih der Bühnenüberda- www.renningen.de chung (Traverse) der Stadt Renningen WhatsApp an 0163 / 7061149 7 Verschiedenes/Bekanntgaben 8 Anfragen und Anregungen Ansprechpartner gez. Wolfgang Faißt Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Bürgermeister Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinba- rung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den Herzliche Einladung! öffentlichen Beratungsunterlagen finden Sie im Bürger-Infor- mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, der Rubrik „Schnell gefunden“. wolfgang.faisst@renningen.de Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel. 924-118, Renningen hilft - Corona Covid-19 peter.mueller@renningen.de Seit einigen Tagen gibt es auf Facebook die Gruppe "Ren- Leiter Fachbereich Bürger und Recht ningen hilft Corona Covid-19" von Renninger Bürgerinnen Marcello Lallo, Tel. 924-127, und Bürgern. Wir haben mittlerweile ca. 200 Mitglieder, marcello.lallo@renningen.de größtenteils alles Renninger Bürger, die bereit sind, jetzt ihren Mitmenschen, die zu den bekannten Risikogruppen Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen gehören unter die Arme zu greifen. Sei es mit Einkäufen, Hartmut Marx, Tel. 924-130, Wertstoffhof-Gängen und so weiter. Da wir uns bewusst hartmut.marx@renningen.de sind, dass viele der potentiell Bedürftigen nicht auf Fa- Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste cebook unterwegs sind und dieses Angebot daher nicht Carmen Lörcher, Tel. 924-114, kennen, wollen wir den Schritt raus aus Facebook machen carmen.loercher@renningen.de und haben zu diesem Zweck eine E-Mail-Adresse ange- legt, unter der Bedürftige sich mit ihren Anliegen an uns Öffnungszeiten wenden können: Bürgerbüro Rathaus Renningen Renningenhilft@outlook.de Mo. 08.00 - 12.00 Uhr Diese ist ab sofort aktiv und Anfragen werden ab sofort Di. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr bearbeitet. Wir nutzen dann Facebook zur Verteilung der Mi. 08.00 - 12.00 Uhr Aufgaben. Do. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr Jetzt brauchen wir vor allem Reichweite, damit die Men- Fr. 08.00 - 13.00 Uhr schen auf dieses Angebot aufmerksam werden. Bürgerbüro Rathaus Malmsheim Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr Fr. 08.00 - 11.30 Uhr Information der Forstverwaltung Fachabteilungen Rathaus Renningen Renningen zum Brennholz-Bezug mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) Nachdem die Brennholz-Versteigerung aus Gründen der Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr Corona-Vorsorge abgesagt wurde, wird das Meterholz, das Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr Brennholz-lang (Polterholz) und die Flächenlose auf Rech- Fr. 08.00 - 11.30 Uhr nung zum Anschlagspreis verkauft, d.h. es wird keinen Er- satztermin für die Versteigerung geben. Bitte bestellen Sie ihr Meterholz, Brennholz-lang und Flä- Einladung zur Sitzung des Gemeinderates chenlose per Mail an Forstverwaltung@Renningen.de oder telefonisch unter 07159/1606-17. am 23.03.2020 Sinnvollerweise geben Sie neben Ihrem Wunsch-Meterholz, Der Gemeinderat tagt trotz der Allgemeinverfügung (Ausnah- Wunsch-Brennholz-lang Polter und Wunsch-Flächenlos einige meregelung der Ortspolizeibehörde) Alternativen an, falls der/das ursprünglich gewünschte Holz- am Montag, 23.03.2020, um 19:00 Uhr meter, Polter oder Flächenlos bereits vergeben ist. im Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20 Bei Bestellungen per Mail bekommen Sie eine Bestätigungs- Die Sitzung ist nichtöffentlich. Die Beschlüsse werden im Mail der Forstverwaltung und einige Tage später eine Holz- Nachgang öffentlich bekanntgegeben. rechnung (mit Holzliste und Lagerkarte) zum Überweisen an Tagesordnung: die Stadtkasse. Öffentlicher Teil Klimaschutzkonzept der Stadt Renningen 1 - Impulsvortrag KEA zur Vorbereitung eines Klimaschutz- Notdienst außerhalb der Erreichbarkeit konzeptes Bei akuten Notfällen im Bereich Wasserversorgung (u.a. 2 Fassadensanierung und Erweiterung Realschule Rennin- Wasserrohrbrüchen im Versorgungsnetz) ist beim städti- gen: schen Bauhof ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. - Ergebnisbericht VgV-Verfahren Diesen erreichen Sie unter Tel. 0163 7061153. - Beauftragung des Architekturbüros Bei akuten Notfällen im Bereich Elektro (u.a. Störungen 3 Unterstützung der Initiative "Seebrücke - schafft sichere der Straßenbeleuchtung, nicht bei einzelnen Leuchten) Häfen" auf Antrag des AK Asyls melden Sie sich bitte an die Tel. 0176 15151191. - Interfraktioneller Antrag Grüne und SPD
4 Woche 12 | Donnerstag, 19. März 2020 StADtnAchRichten Renningen Alle Infos zur Wahl unter: www.jgr-renningen.de Jugendgemeinderat Renningen auf
StADtnAchRichten Renningen Woche 12 | Donnerstag, 19. März 2020 5 Am Ende der Putzaktion kamen einige Anhänger voll mit Wasser- und Abwassergebühren Müllsäcken zum Bauhof zurück, die restlichen gesammelten In dem Wasser- und Abwassergebührenbescheid vom Säcke, die an einsehbaren Stellen deponiert wurden, lud 17.02.2020 wurden Ihnen die Wasser- und Abwasserge- dann unser Bauhofteam auf. Es waren dieses Jahr über 8 bühren für 2019 (erste Seite) und die Abschläge für 2020 Tonnen Müll, die die Helferinnen und Helfer aus der Na- (zweite Seite/Rückseite) bekannt gegeben. tur zusammengesammelt haben! Das ist leider immer noch Für Kunden, die nicht am Abbuchungsverfahren der Stadt ein „gewichtiger“ Grund, solche Putzaktionen auch zukünftig Renningen teilnehmen, möchten wir darauf hinweisen, durchzuführen und nach wie vor das Bewusstsein für einen dass beide Beträge zum 31.03.2020 fällig werden. sorgsamen Umgang mit unserer Umwelt aufrecht zu erhalten. Sollten Sie ein Guthaben aus dem Jahr 2019 besitzen, Der gemeinsame Abschluss fand dieses Jahr ohne das ge- wurde dieses mit dem wohnte gemütliche Beisammensein statt – auch hier galt es, 1. Abschlag 2020 verrechnet. Bitte überweisen Sie nur alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für einen vernünftigen den Differenzbetrag! Umgang miteinander zu sensibilisieren. Aber alle hatten Ver- Um Nebenforderungen (Mahngebühren/Säumniszuschläge) ständnis und folgten den Anweisungen des Bauhofteams. zu vermeiden, bitten wir Sie, den Gesamtbetrag baldmög- Wir würden uns sehr freuen, auch im kommenden Jahr lichst zu überweisen oder der Stadtkasse Renningen ein wieder so eine große Zahl an Helferinnen und Helfern be- SEPA Lastschriftmandat zu erteilen. grüßen zu können, unter hoffentlich wieder ganz normalen Das Formular SEPA Lastschriftmandat kann auf der Inter- Umständen. Herzlichen Dank an alle, die dieses Jahr trotz netseite der Stadt Renningen www.renningen.de ausge- aller Einschränkungen mit dabei waren – ihr seid SPITZE! druckt oder im Rathaus Renningen angefordert werden. Ein besonderes Dankeschön gilt den Mitarbeitern des Bau- hofs, ohne deren Tatkraft und Spontanität so eine tolle Ver- anstaltung nicht möglich wäre! Flur- und Bachputzete 14. März 2020 -eine ganz besondere Veranstaltung! STADTRADELN 2020 – Anmeldung nun offen! Nach dem erneuten 2. Platz im Landkreis Böblingen, nimmt Renningen auch dieses Jahr wieder am STADTRADELN teil. Der Zeitraum in dem geradelt wird ist vom 9. bis 29. Mai 2020. Ab sofort können Sie sich wieder unter www.stadtradeln.de/renningen anmel- den. Im Login-Bereich kann man sich neu registrieren oder die alten Anmeldedaten verwenden. Wenigstens das Wetter spielte dieses Jahr mit – mit einer der Gründe für die tolle Resonanz in diesen besonderen Wir würden uns über zahlreiche Teilnehmer freuen, um Zeiten! gemeinsam für Radförderung, Klimaschutz und Lebens- qualität zu radeln! Pünktlich um 8.30 Uhr begrüßte Bürgermeister Wolfgang Faißt die Vertreter von vielen Vereinen, Organisationen, den Schulen und Kirchen und viele spontane Helferinnen und Helfer. Die Freiwillige Feuerwehr Renningen und Malmsheim war mit 4 Fahrzeugen am Start und übernahm mit einer Gruppe Nachwuchsfloriansjüngern nicht nur eine Putzstre- cke, sondern sicherte die „Müllsammler“ an stark befahrenen Straßen vorbildlich ab. In diesem Jahr musste Herr Faißt auf Ahmadiyya-Gemeinde zu Besuch die besonderen Voraussetzungen hinweisen, die die Corona- Pandemie allen öffentlichen Veranstaltungen aufgezwungen im Rathaus hat. Da aber die Bach- und Flurputzete eine Freiluftveran- Vergangenen Freitag, 13. März 2020, traf sich Bürgermeister staltung ist und seitens der Verwaltung bestmöglich für die Wolfgang Faißt zum Gedankenaustausch mit der Ahmadiyya- Einhaltung der „Spielregeln“ gesorgt wurde, konnten die über Gemeinde. 350 Teilnehmer und Teilnehmerinnen loslegen! Die größte islamische Gemeinde der Welt wurde 1889 in In- Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Warnwesten, Handschuhen, dien gegründet und pflegt schon seit Jahren das regelmäßige Plastiksäcken und den heiß begehrten Greifzangen schwirrten Gespräch mit der Stadtverwaltung. die umweltbewussten Kinder und Erwachsenen vom Gelände Neben Hilfsangeboten wie der Bürgerhilfe zur Coronahilfe, des städtischen Bauhofes mit ihren Gruppen in alle Him- pflanzen die Mitglieder auch Friedensbäume unter dem Titel „Liebe für alle, Hass für keinen“. melsrichtungen aus. Einige Gruppen hatten schon tags zuvor Wir freuen uns auf den weiteren freundschaftlichen Aus- ihre „Putzutensilien“ abgeholt und starteten direkt am Ort tausch und das gemeinsame Miteinander. des Geschehens. Sie sammelten Dosen, Folien, Flaschen, Plastiktüten, Autoreifen, Teppichleisten, Holzlatten, Garten- stühle, Luftpumpen und vieles mehr aus dem Wasser, von den Böschungen, auf den Spielplätzen und in Wald und Flur. Anwar Khan, Bürgermeister Wolfgang Faißt, Iman Nourddin Ashraf, Mahmood Munir.
6 Woche 12 | Donnerstag, 19. März 2020 StADtnAchRichten Renningen Durch den vorherrschenden Übertragungsweg von SARS- CoV-2, z. B. durch Husten, Niesen oder den Kontakt mit mild Amtliche Bekanntmachungen erkrankten oder asymptomatisch infizierten Personen kann es zu einer Übertragung des Virus von Mensch-zu-Mensch kommen. Um eben diese Verbreitung des Krankheitserre- gers soweit als möglich zu verlangsamen und so vulnerable Personengruppen nach Möglichkeit vor einer Infektion bzw. Allgemeinverfügung der Stadt Renningen um das örtliche Gesundheitssystem vor einer Überlastung über die Untersagung von Veranstaltungen zu schützen, ist die Entstehung von Infektionsketten durch Untersagung der Durchführung von Veranstaltungen aller Art und von Versammlungen wirksam einzuschränken. Dies besonders vor dem Hinter- Die Stadt Renningen erlässt gemäß § 28 Abs. 1 S. 1 und grund, dass während einer 14-tägigen Inkubationszeit nicht 2, § 16 Abs.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG), § 35 Satz 2 des auszuschließen ist, dass Personen mit leichter bis keiner Landesverwaltungsverfahrensgesetzes (LVwVfG) und §§ 49 ff. Symptomatik an Veranstaltungen bzw. am Betrieb der oben des Polizeigesetzes Baden-Württemberg (PolG) in der jeweils genannten Einrichtungen teilnehmen bzw. Gastronomiebetrie- geltenden Fassung nachstehende Allgemeinverfügung: be besuchen und so ein Gesundheitsrisiko eröffnen. Diese 1. Die Durchführung aller Veranstaltungen und Versamm- Personen gelten als ansteckungs- bzw. krankheitsverdächtig lungen wird hiermit untersagt. Außerdem jegliche örtlich im Sinne des lfSG. zusammenhängende Treffen und sonstige (private oder öffentliche) Ansammlungen von Menschen, die privat or- Ziel der Allgemeinverfügung ist es, die Übertragungswege ganisiert wurden und mehr als 10 Personen umfassen, von SARS-CoV-2 zu unterbrechen und das Risiko einzu- unabhängig davon ob sie unter freiem Himmel oder in dämmen, ohne die Grundversorgung lahm zu legen. Nach geschlossenen Räumen stattfinden. Einschätzung der Ortspolizeibehörde können andere als die 2. Ausnahmen von den Regelungen dieser Allgemeinverfü- ergriffenen Maßnahmen mögliche Infektionsketten bei Veran- gung kann die Ortspolizeibehörde erteilen. staltungen, beim Betrieb der oben genannten Einrichtungen 3. Für die Nichtbefolgung dieser Allgemeinverfügung wird die oder von Gastronomiebetrieben nicht wirksam verhindern. Vollstreckung mittels der Anwendung von unmittelbarem Ferner ist auch die Unmöglichkeit der Nachverfolgbarkeit von Zwang angedroht. Infektionsketten und eine sprunghafte Zunahme von Infekti- 4. Diese Allgemeinverfügung gilt gemäß § 41 Abs. 4 Satz onen in die Abwägung einzubeziehen. Die Untersagung von 4 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) am Tag Veranstaltungen und Versammlungen ist aus diesem Grund nach der ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt ge- erforderlich. Mildere Maßnahmen sind nicht ersichtlich. Insbe- geben. Sie tritt am 15.06.2020 außer Kraft. sondere ist es nicht ausreichend, Veranstaltungen unter An- ordnung von Auflagen stattfinden zu lassen, weil die Risiken Begründung: durch begleitende Maßnahmen, wie beispielsweise Handdes- infektion, nur unzureichend minimiert werden können. l. Die Stadt Renningen ist gemäß § 28 Absatz 1 Satz 2 des Die Untersagung von Veranstaltungen und Versammlungen lfSG in Verbindung mit § 1 Absatz 6 der Verordnung des ist auch verhältnismäßig im engeren Sinne. Den wirtschaft- Sozialministeriums über Zuständigkeiten nach dem Infekti- lichen Einbußen stehen erhebliche gesundheitliche Gefahren onsschutzgesetz (IfSGZustV BW) und § 35 Satz 2 des Lan- bei der unkontrollierten und nicht mehr nachvollziehbaren desverwaltungsverfahrengesetzes (LVwVfG) für Schutzmaß- weiteren Verbreitung des neuartigen Coronavirus gegenüber. nahmen zur Verbreitung übertragbarer Krankheiten zuständig. Dem Schutz von Leib, Leben und Gesundheit des Einzelnen sowie dem Gesundheitsschutz der Bevölkerung als Rechts- II. güter von verfassungsmäßigem Rang ist unbedingter Vorzug Zu Ziffer 1: einzuräumen. Die o. g. Anordnungen finden ihre Rechtsgrundlage in § 3 Abs. 3 der Verordnung der Landesregierung über infektions- Zu Ziffer 2: schützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus Eine Ausnahme von vorgenannten Regelungen kann nur aus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung - Corona VO) und § 28 wichtigem Grund erfolgen. Ein wichtiger Grund liegt insbe- Abs. 1 lfSG. Nach § 3 Abs. 3 Corona-VO können die zu- sondere vor, wenn die eine Ansteckungsgefahr mit hoher ständigen Behörden Veranstaltungen mit einer geringeren als Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden kann. Teilnehmeranzahl als 100 untersagen, sofern dies auf Basis einer Risikoabwägung Anhand der Empfehlungen des Robert Zu Ziffer 3: Koch-Instituts unter Berücksichtigung des jeweiligen lokalen Gesetzliche Grundlagen für den Einsatz von Zwangsmitteln Infektionsgeschehens erforderlich ist. Darüber hinaus ermäch- sind das Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz (LVwVG) so- tigt der § 28 Abs. 1 Satz 1 lfSG die zuständige Behörde die wie die §§ 49 ff. Polizeigesetz für Baden-Württemberg (PolG). notwendigen Schutzmaßnahmen, insbesondere die in den §§ Grundlage für die Anordnung von unmittelbarem Zwang ist 29 bis 31 genannten zu treffen, wenn Krankheitsverdächtige § 49 II PolG i.V.m. §§ 50 ff. PolG. Der unmittelbare Zwang oder Ansteckungsverdächtige festgestellt werden, soweit und darf nur angewendet werden, wenn andere Zwangsmittel solange es zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer nicht zum Ziel führen oder untunlich sind. Dies ist vorliegend Krankheiten erforderlich ist. der Fall. Zweck der Untersagung von Veranstaltungen und Versammlungen ist es, die in der Begründung zu Ziffer 1 be- Nach § 28 Abs. 1 Satz 2 lfSG kann unter den Vorausset- schriebenen Gefahren der Übertragung von SARS-CoV-2 zu zungen des Satzes 1 die zuständige Behörde insbesondere vermeiden. Vor diesem Hintergrund muss ein Zwangsmittel Veranstaltungen oder sonstige Ansammlungen von Menschen angedroht werden, das zum sofortigen Erfolg führt. Durch ein beschränken oder verbieten und Badeanstalten oder in § anderes Zwangsmittel kann nicht wirksam verhindert werden, 33 genannte Gemeinschaftseinrichtungen oder Teile davon die Übertragung von SARS-CoV-2 zu vermeiden und die Be- schließen; sie kann auch Personen verpflichten, den Ort, an völkerung wirksam zu schützen. Insofern ist die Anwendung dem sie sich befinden, nicht zu verlassen oder von ihr be- des unmittelbaren Zwanges auch verhältnismäßig. stimmte Orte nicht zu betreten, bis die notwendigen Schutz- maßnahmen durchgeführt worden sind. Sofortige Vollziehung: Die sofortige Vollziehung der Tenorziffern 1 bis 3 gilt kraft Ausgehend von der Gesetzesbegründung sind hiervon alle Gesetzes nach § 28 Abs. 3 i. V. m. § 16 Abs. 8 lfSG. Der Zusammenkünfte von Menschen erfasst, die eine Verbreitung Widerspruch gegen die Allgemeinverfügung hat somit kei- von Krankheitserregern begünstigen. Gemäß § 2 Nr. 1 lfSG ne aufschiebende Wirkung. Die Verfügung gilt zunächst bis sind Krankheitserreger im Sinne des Infektionsschutzgeset- zum 15.06.2020. lm Sinne des Gefahrenabwehrrechts behält zes vermehrungsfähige Agens (Virus, Bakterium, Pilz, Parasit) sich die Behörde vor, die Allgemeinverfügung zu verlängern, oder ein sonstiges biologisches transmissibles Agens, das falls die Gefahr neuer Infektionsketten für das neuartige bei Menschen eine Infektion oder übertragbare Krankheit ver- Coronavirus (SARS-CoV-2) noch weiter besteht. Eine weitere ursachen kann. Bei SARS-CoV-2 handelt es sich um einen Verzögerung der Anordnungen ist aus Gründen des Gesund- Krankheitserreger im Sinne des § 2 Nr. 1 lfSG. heitsschutzes nicht vertretbar.
StADtnAchRichten Renningen Woche 12 | Donnerstag, 19. März 2020 7 Rechtsbehelfsbelehrung: Aus der Sitzung des Ausschusses Planen Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Mo- nats nach der öffentlichen Bekanntgabe Widerspruch erho- - Technik - Bauen vom 11. März 2020 ben werden. Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Nie- Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat in der derschrift bei der Stadt Renningen, Fachbereich Bürger und letzten öffentlichen Sitzung über folgende Themen beraten Recht, Abteilung Öffentliche Ordnung und Straßenverkehr, und Beschlüsse gefasst: Perouser Straße 1, 71272 Renningen, oder jeder anderen Dienststelle der Stadtverwaltung erhoben werden. Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt bzw. wurden Die Frist wird auch durch Einlegung des Widerspruches beim zustimmend zur Kenntnis genommen: Landratsamt Böblingen, Parkstraße 16, 71034 Böblingen, ge- • Benzstraße 40: Nutzungsänderung von wahrt. Lager in Labor • Berliner Straße 15: Wohnhausanbau Hinweis: • Friedenstraße 14: Errichten eines Carports Eine Zuwiderhandlung gegen eine Anordnung nach § 28 Abs. und Verlängerung einer 1 Satz 2 lfSG kann gemäß § 75 Abs. 1 N 1 lfSG mit Freiheits- Dachgaube strafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden. • Fronäckerstraße 18: Errichten einer Dachgaube Renningen, 17. März 2020 • Hegelstraße 9: Errichten eines Quergiebels gez. – veränderte Ausführung Christian Teich • Kirchstraße 5: Nutzungsänderung von Abteilungsleiter Abteilung Öffentliche Ordnung und Straßenverkehr Gewerbeeinheit in 5 Woh- nungen • Lange Straße 49/1: Errichten von 2 Dachgauben ! e Sie n .d • Margeritenstraße 9: Errichten eines Mehrfami- en n n i n ge lienhauses, 8 Kfz-Stellplät- c h ze und Fahrradschuppen su • Mörikestraße 9: Errichten einer Garage re Wir w . und eines Carports ww • Nelkenstraße 9: • Perouser Straße 57: Errichten einer Garage Errichten eines Mehrfami- Wir suchen für die Friedrich-Schiller-Schule Renningen lienhauses mit Tiefgarage zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n und 1 Kfz-Stellplatz • Raitestraße 26: Erweiterung des Hotels Schulsekretär/in (m,w,d) mit Restaurant und Tief- in Teilzeit mit 18 Std./Wo. im Jahresdurchschnitt garage (ca. 22 Std./Wo. während der Schulzeit) • Schönblickstraße 35: Errichten eines 3fach-Car- ports Die Arbeitszeiten werden in Absprache mit der Schul- • Seestraße 10: Errichten eines Einzelhau- leitung festgelegt und finden mindestens an zwei Nach- ses, Fahrradabstellraum und mittagen pro Woche statt. Im Laufe des Jahres ist eine Garage Aufstockung auf 23 (bzw. 27) Wochenstunden vorgesehen. Das Wohngebäude ist mit der Wandhöhe und Dachn- Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: eigung entsprechend den • Organisation und Terminierung der Abläufe wie z.B. Festsetzungen des Bebau- Einschulungen und Abschlussprüfungen ungsplanes umzuplanen • Mitarbeit im Schulleitungsteam • Unterwörthstraße 6: Errichten eines Einzelhau- • Bearbeitung von Bestellungen und Rechnungen ses und Carport • Unterstützung der Schulleitung und der Lehrkräfte bei • Voithstraße 1: Errichten eines Werkstatt- organisatorischen Arbeiten gebäudes mit Wohnung • Auskunft und Beratung von Schülern, Lehrern und und 4 Kfz-Stellplätze Eltern • Weil der Städter Straße 2: Errichten eines Eisverkaufs- • Verwalten der Schüler- und Lehrerdaten standes • Bearbeitung der Aus- und Eingangspost • Gewann Steige Flst.Nr. 5417: Errichten eines Lagerge- Ihr Profil: bäudes mit Werkstatt • Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder als Folgenden Bauvoranfragen wurde die Zustimmung in Aus- Kaufmann/-frau für Büromanagement sicht gestellt: • idealerweise Berufserfahrung im Bereich des Schulse- • Daimlerstraße 10: Errichten eines einge- kretariats schossigen Anbaus • eigenständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten und Es wird eine Überschrei- Organisationsgeschick tung der östlichen Baugren- • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit ze von 2 m in Aussicht ge- • sicherer Umgang mit dem PC stellt • freundliches und sicheres Auftreten • Lange Straße 58: Errichten eines Doppel- Wir bieten Ihnen: hauses, 2 Garagen und 1 • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit Carport • Mitarbeit in einem kollegialen und offenen Team Verlängerung der Buslinie 747 von Warmbronn nach • eine unbefristete Teilzeitstelle Renningen – Bezuschussung ist noch festzulegen • eine leistungsgerechte Vergütung bis EG 6 TVöD Der Technische Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, ei- • einen ÖPNV-Zuschuss ner Bezuschussung der Buslinie von jährlich zuzustimmen, • eine umfangreiche Einarbeitung sowie Fort- und Wei- um das Angebot im ÖPNV etwas ausweiten zu können. Die terbildungsmöglichkeiten Zuschusshöhe muss bis zur Entscheidung im Gemeinderat Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Diehm, Schul- noch genau ermittelt werden. leiterin der Friedrich-Schiller-Schule unter Tel. 07159/924- Vergabe der Tiefbau-, Gartenbau- und Landschaftsbauar- 720. beiten zur Erweiterung der Freizeitanlage Hirschländer und Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla- Erstellen einer Beach-Ball-Anlage gen bis zum 13.04.2020 an die Stadtverwaltung Renningen Die Bauarbeiten werden an den günstigsten Anbieter, die – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Firma EUROVIA Teerbau GmbH Niederlassung Stuttgart, Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de. Benzstraße 4, in Renningen zum Angebotspreis von brutto 117.048,95 € vergeben.
8 Woche 12 | Donnerstag, 19. März 2020 StADtnAchRichten Renningen Sanierung der Flachdächer der Rankbachhalle Weitere Seniorenangebote Der Technische Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, die Dachabdichtungsarbeiten an die Firma Kraft Dach GmbH Mittagstisch Montag – Freitag 11.30 -12.30 Uhr; im Haus aus Stuttgart zum Angebotspreis von brutto 342.977,95 € am Rankbach (Angebot DRK) vergeben. Anmeldung erbeten Tel. 07159 / 92630 Neuanlegung von 29 Kfz- und 22 Fahrradstellplätzen beim ChorSenior montags vierzehntäglich in den ungeraden Wochen Freibad Renningen 14.30 -16.00 Uhr im Frohsinn Vereinsheim, Hinterriedstr. ohne Der Technische Ausschuss hat die Entwurfsplanung zur Anmeldung nicht in den Schulferien (Angebot Liederkranz) Kenntnis genommen, nach der auf der Nordseite der Robert- Tanzen 50 plus Dienstag im DRK Haus, Gottfried-Bauer- Bosch-Straße 29 Pkw-Stellplätze neu erstellt werden, den Str.74, (Angebot DRK) Termine 2020, 31.3. FÄLLT AUS. Baubeschluss gefasst und die Ausschreibung und Vergabe GEPLANT: 21.4., 5.5., 19.5., 16.6., 30.6., 14.7. der Leistungen beauftragt. Der Entwurf soll entsprechend einiger Anregungen aus dem Gremium noch etwas geändert Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag 14.30 werden, so dass z.B. ein durchgehender Gehweg auf der -17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Nordseite der Robert-Bosch-Straße entsteht. Die Zaunanlage Internetcafé jeden Mittwoch 15.30 -17.00 Uhr in der Media- und die Hecke müssen hierzu ca. 7 m nach Norden verlegt werden. thek, Jahnstr.11, EG nicht in den Schulferien Im Bereich des Eingangs werden die zusätzlichen Fahrradab- (Angebot Agenda) stellplätze erstellt. Es werden wahrscheinlich sogar mehr als die 22 prognostizierten Stellplätze geschaffen werden können. Verein für Jugendhilfe Jubilare Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Wir gratulieren herzlich Dorothe Riedl: 0163/ 8383 942 in Renningen am Tim Dietterle: 0163/ 8383915 20.03.20 Frau Hilde Mina Noha zum 85. Geburtstag Büro: 07031/2181 658 25.03.20 Frau Gertrud Schwab zum 80. Geburtstag info@jugendsozialarbeit-renningen.de in Malmsheim am 25.03. Herrn Wilfried Werner Gotthilf Schuster Zur Info: zum 90. Geburtstag Das Jugendhaus hat wegen der aktuellen Corona-Entwick- lung bis nach den Osterferien geschlossen! Goldene Hochzeit Die Treffs werden nicht stattfinden, wir werden stattdessen öfter draußen auf den Straßen unterwegs sein! Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern In dringenden Fällen sind wir weiterhin erreichbar, auch te- am 20.03.2020 Frau Ruth Ursula und Herr Volker Schneider lefonisch. Wir gratulieren herzlich und wünschen auf dem weiteren Dorothe Riedl 0163/8383942 Lebensweg alles Gute. Tim Dietterle 0163/8383915 Laura Freckmann 0163/8989036 Marlen Strecker 0163/8989029 Schulsozialarbeit Renningen Soziales und Gesundheit Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Verena Preuß: 0163/ 8383 928 preuss@vfj-bb.de Laura Freckmann: 0163/ 8989036 freckmann@vfj-bb.de Senioren aktiv Starke Mädchen – lernen „Nein“ zu sagen Seniorenprogramm für KW 13 Am Freitag, den 06.03. trafen sich rund 20 Schülerinnen des Montag, 23. März 2020 Renninger Schulzentrum in der Stegwiesenhalle. Anlass da- Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 für war ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs, Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 13.00 Uhr, BT Raum welcher von der Schulsozialarbeit organisiert wurde. Marc 1. OG Stäble vom Protactics Team des Seehaus e.V. in Leonberg FÄLLT AUS BIS AUF WEITERES ist als Gewaltpräventionstrainer ein Experte auf diesem Ge- Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 biet und führte die Mädchen in die Welt der Selbstbehaup- Seniorengymnastik 9.30 –10.30 Uhr tung und Selbstverteidigung ein. Zu Beginn des Workshops Wörnetstr. 13 gab es eine kleine Theorieeinheit, die unter anderem die Unterschiede zwischen Selbstverteidigung und Selbstbehaup- Werkgruppe für Männer 13.00 -17.00 Uhr, Ansprechpartner tung verdeutlichte. Zusätzlich kamen Themen wie Gewalt, ist Hugo Porep, Tel. 5160 Umgang mit Wut und Konfliktbewältigung zur Sprache. In dem praktischen Teil des dreistündigen Kurses lernten die Dienstag, 24. März 2020 Mädchen unter anderem durch ein paar Übungen sich selbst Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 zu behaupten, laut „STOP“ zu rufen und ihre Reaktionsge- Gemeinsamer MITTAGSTISCH FÄLLT AUS schwindigkeit zu verbessern. In Zweier-Teams konnten ver- CORONAVIRUS schiedene Abwehrtechniken ausprobiert und erprobt wer- AUF GRUND DER VERBREITUNG DES CORONAVIRUS den. Im Anschluss konnte jedes Mädchen die Techniken KÖNNEN WIR BIS AUF WEITERES KEINEN GEMEINSA- mit vollem Einsatz an Herrn Stäble üben, der mit Schlag- MEN MITTAGSTISCH ANBIETEN. kissen, Schienbeinschonern und Handschuhen gut geschützt WIR BITTEN UM VERSTÄNDNIS war. Ausgepowert, aber mit deutlich mehr Selbstsicherheit konnten die Mädchen in ihr Wochenende starten. Durch
StADtnAchRichten Renningen Woche 12 | Donnerstag, 19. März 2020 9 die Projektfinanzierung der Kinderfreunde Renningen war es die die Wohnungstüre für den Rettungsdienst nicht mehr möglich, dass die Teilnehmerinnen kostenlos das Angebot selbstständig öffnen konnte. Die Feuerwehr konnte die Türe nutzen konnten. Hierfür möchten wir uns an dieser Stelle werkzeuglos öffnen und dem Rettungsdienst den Zugang zur ganz herzlich bei den Kinderfreunden Renningen – auch im Patientin verschaffen. Der Einsatz konnte um kurz vor 7 Uhr Namen der Mädchen – bedanken! beendet werden. Einsatz 27-2020, Sa, 7.3.20, 14:51 Uhr Auslösung der BMA in Fitness-Center Wahrscheinlich war die Benutzung von Haarspray in einer Umkleidekabine der Grund für die Auslösung der Brandmel- deanlage in einem Fitness-Center in der Benzstraße. Zwar konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da glücklicher- weise keine Gefahrensituation vorlag. Dennoch war das Ge- bäude beim Eintreffen der Feuerwehr trotz Alarmauslösung nicht geräumt. Vor Ort wurde darauf aufmerksam gemacht, dass ein Gebäude beim Ertönen des Feueralarms zur eige- nen Sicherheit zu räumen ist. Einsatz 28-2020, Mi, 11.3.20, 11:03 Uhr Rauchmelder in Kita löst aus Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr aufgrund eines ausgelösten Rauchmelders in eine Kita in die Nelkenstraße alarmiert. Im Küchenbereich war es glücklicherweise lediglich durch Wasserdampf zum Alarm gekommen. Somit konnte die Feuerwehr den Einsatz schnell wieder beenden. Eine Gefahr für die Kinder bestand zu keiner Zeit, auch deshalb, weil der betroffene Bereich vorbildlich geräumt worden war. Einsatz 29-2020, Do, 12.3.20, 19:54 Uhr Familie vermisst - Türöffnung Auf richterliche Anordnung wurde die Feuerwehr von der Polizei in die Sophie-Scholl-Straße zu einer Türöffnung an- gefordert, da eine Familie seit etwa einer Woche vermisst wurde. Die Feuerwehr begann damit, die Wohnungstüre mit Spezialwerkzeug gewaltsam zu öffnen, bis sich herausstellte, dass sich die Familie im Urlaub befindet. Daraufhin konnte die Feuerwehr die Türöffnung abbrechen. Einsatz 30-2020, Sa, 14.3.20, 2:04 Uhr Anforderung zur Türöffnung Samstagnacht forderte die Polizei die Feuerwehr zu einer Türöffnung in die Wörnetstraße an. Nach wenigen Minuten erfolgte der Einsatzabbruch über die Leitstelle Böblingen, da die Feuerwehr vor Ort doch nicht mehr benötigt wurde. Renninger Agenda Bereitschaftsdienste Arbeitskreis Asyl Sie möchten regelmäßig informiert werden? Unseren Newsletter können Sie über unsere Homepage www.agenda-renningen.de anfordern. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Internetcafé für Senioren Aufgrund der Schließung der Mediathek pausiert das Inter- (auch Augen, Kinder- und HNO-Notfalldienst) netcafé mindestens bis zum Ende der Osterferien. telefonisch unter 116 117 (kostenfrei) internetcafe@agenda-renningen.de Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Bürgerrufauto 71229 Leonberg Der Arbeitskreis Bürgerrufauto hat sich aufgrund der aktuel- Öffnungszeiten: len Corona-Entwicklungen entschlossen, den Fahrbetrieb des Mo, Di, Do: 18 – 22 Uhr Bürgerrufautos zunächst für 2 Wochen einzustellen. Nach Mi: 14 – 24 Uhr dieser Zeit wird dann erneut entschieden werden, ob der Fr: 16 – 24 Uhr Betrieb wieder aufgenommen werden kann oder weiter ein- Sa, So, Feiertage: 7 – 22 Uhr gestellt bleiben muss. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen Öffnungszeiten: Mo – Fr: 19.00 – 22.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Renningen Sa, So und Feiertage: 8.30 – 22.00 Uhr HNO Notfallpraxis www.feuerwehr-renningen.de an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Notruf Feuer: 112 Sa, So und Feiertag: 8 – 20 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Einsatz 26-2020, Fr, 6.3.20, 6:26 Uhr Bitte unter Tel. 0711-7877722 Gestürzte Person - Türöffnung (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Die Feuerwehr wurde bereits wie zwei Wochen zuvor in die Margeritenstraße zu einer gestürzten Person alarmiert, Vergiftungen-Notrufnummer: Tel. 0761-19240
10 Woche 12 | Donnerstag, 19. März 2020 StADtnAchRichten Renningen Bereitschaftsdienst der Apotheken Schließung der Mediathek Die Mediathek mit Haupt- und Zweigstelle bleibt voraussicht- (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) lich bis einschließlich 18. April 2020 geschlossen! Vorbestell- Freitag, 20.03.2020: te Medien, die zur Abholung bereit stehen, können erst nach Drei Eichen Apotheke, Calwer Str. 8, 71272 Renningen diesem Datum abgeholt werden. (Malmsheim), Tel.: 07159 - 36 27; Die Leihfrist Ihrer ausgeliehenen Medien wird von uns au- Schiller-Apotheke, Münchinger Str. 3, 71254 Ditzingen, tomatisch bis nach dem 28. April verlängert – es entstehen Tel.: 07156 - 95 96 97 Ihnen durch die Schließung keine Nachteile! Samstag, 21.03.2020: Die Außenrückgabe bleibt bis auf Weiteres geöffnet, die Schwaben Apotheke, Lange Str. 18, 71272 Renningen, Hauptstelle der Mediathek während folgender Zeiten telefo- Tel.: 07159 - 25 88 nisch und per E-Mail erreichbar. Sonntag, 22.03.2020: Dienstag 10 - 13 und 15 - 17 Drei Eichen Apotheke, Calwer Str. 8, 71272 Renningen Mittwoch 10 - 13 und 15 - 17 (Malmsheim), Tel.: 07159 - 36 27; Freitag 10 - 13 und 15 - 17 Montag, 23.03.2020: Die Kinder-Zweigstelle ist während folgender Zeiten telefo- Apotheke Butz, Mönsheimer Str. 50, 71296 Heimsheim, nisch und per E-Mail erreichbar. Tel.: 07033 - 46 95 30; Dienstag 15 - 18 Uhr Engel-Apotheke, Alte Stuttgarter Str. 2, 71106 Magstadt, Eine Medienrückgabe ist nicht möglich! Tel.: 07159 - 94 98 11 Die Veranstaltungen der nächsten Wochen finden nicht statt. Dienstag, 24.03.2020: Die Nutzung unserer Online-Angebote ist jederzeit möglich. Graf-Ulrich-Apotheke, Graf-Ulrich-Str. 6, 71229 Leonberg, Stand: Dienstag, 17.03.20 Tel.: 07152 - 2 44 22 Aktuelle Informationen finden Sie unter Mittwoch, 25.03.2020: www.renningen.de/ Familie & Bildung / Mediathek Arkaden-Apotheke, Karlstr. 6, 71254 Ditzingen (Heimerdingen), Ihr Mediatheksteam Tel.: 07152 - 5 88 77; Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Stuttgarter Str. 17, 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 - 5 27 60 Friedrich-Silcher-Schule Donnerstag, 26.03.2020: Malmsheim Rathaus-Apotheke, Flachter Str. 4, 71277 Rutesheim, Tel.: 07152 - 99 78 16 WICHTIG! Tierärztlicher Notdienst Schulanmeldung für die kommenden Erstklässler Am 11. März 2020 fand die Schulanmeldung an der Frisi (tel. Anmeldung erwünscht): statt. Sollten Sie an diesem Tag Ihr Kind nicht angemeldet 21.03.2020 Tel.: 07033 529816 / haben, schicken Sie uns bitte bis zum 27. März 2020 das 22.03..03.2020: Tel.: 07152 949733 Anmeldeformular, Information über elektronische Speicherung von Schüler- und Elterndaten sowie eine Kopie der Geburts- urkunde zu. Wichtige Rufnummern Den Impfpass kontrollieren wir, wenn die Schule wieder ge- öffnet hat. Notrufe Telefon Polizei 1 10 Falls Sie noch Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) uns auf. Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 Liebe Eltern, bitte beachten Sie in den kommenden Wochen Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 die Hinweise auf unserer Homepage. EnBW-Bereitschaftsdienst: www.friedrich-silcher-schule-malmsheim.de Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 Zu den regulären Zeiten erreichen Sie uns telefonisch und Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 per Mail. Unitymedia (0800) 776 60 88 Wir wünschen Ihnen für die kommenden Wochen gute Ner- Telekom Kundenservice (0800) 3302000 ven und bleiben Sie gesund! Wasserversorgung 0163 7061153 Gez. Verena Weidmann-Reisser Ausfall Straßenbeleuchtung 0176 151591 Rektorin Bach- und Flurputzete Auch in diesem Jahr nahm wieder eine Klasse der Frisi an der Bach- und Flurputzete teil. Bildung und Erziehung Die Klasse 3c war mit Eltern, Geschwistern und Frau Weid- mann-Reisser dabei. Fleißig haben sie das Waldgebiet um das Sölleseck vom Müll befreit. Erfreulicherweise haben wir festgestellt, dass es deutlich weniger Müll als in den Jahren zuvor gab. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den Einsatz Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210 Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa 11-14 Uhr und Di, Mi, Fr 15:30-18:30 Uhr www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek) Kinder-Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Tel. 930515 Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr (die Kinder-Zweigstelle ist in den Schulferien geschlossen)
StADtnAchRichten Renningen Woche 12 | Donnerstag, 19. März 2020 11 Indiaca in der Schule Musikschule Renningen In Kalenderwoche 10 bekamen die Schüler der 4. Klassen im Sportunterricht Besuch von Julius Fischer, der selbst seit Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), vielen Jahren auch im Wettkampfbereich Indiaca spielt. 71272 Renningen Er gab den Kindern Einblicke in das Spiel mit dem beson- Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 deren Fluggerät und führte ein altersgerechtes Training durch, bei dem alle Kinder mit viel Freude und Motivation dabei waren. Bereits nach wenigen vorbereitenden Übungen konnten die Schüler beim Spielen mit der Indiaca tolle Erfolgserlebnisse erzielen. Zur großen Freude aller bekam zum Schluss jede Achtung! Musikschule geschlossen! Klasse von Herrn Fischer eine eigene Indiaca geschenkt. Alle Mädchen und Jungs im Alter von 9-16 Jahren, die Lust Seit Dienstag, 17.03.20, sind landesweit alle Schulen und haben Indiaca einmal auszuprobieren, sind herzlich eingela- Kindergärten bis zum Ende der Osterferien geschlossen. Da- den zum Indiaca-Training der evangelischen Kirchengemein- von ist auch die Musikschule Renningen betroffen. Es findet de Malmsheim jeden Freitag von 16:00 – 18:00 Uhr in der kein Unterricht mehr statt. Der Gebühreneinzug für den Mo- Schulturnhalle Malmsheim. nat April wird ausgesetzt. Herzlichen Dank an Herrn Fischer für den Einblick in diese 06.04. – 17.04.2020 Osterferien Sportart. Veranstaltungen nach den Ferien Freitag, 24.04.2020 – 18:00 Uhr Musiksaal Grundschule Malmsheim Klassenvorspiel der KlavierschülerInnen von Herrn Ramsayer Samstag, 25.04.2020 – 19:30 Uhr Aula des Schulzentrums Konzertreihe „Concertino“ Donnerstag, 30.04.2020 – 18:30 Uhr Musiksaal der Werkreal- schule Klassenvorspiel der GitarrenschülerInnen von Herrn Fischötter vhs Stadtführung mit Herrn Graner Die Drittklässler behandeln im Sachunterricht zzt. das Thema: VHS Renningen "Malmsheim - der Ort in dem wir leben." In diesem Zusam- menhang hatten alle 3. Klassen am 6. März 2020 je eine Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen und be- Stadtführung mit dem Stadtarchivar. sonders gefährdete Gruppen in der Bevölkerung zu schützen, Stimmen der Klasse 3a: wird die Volkshochschule bis auf Weiteres keine Veranstal- • Ich wusste nicht, dass Malmsheim so eine interessante tungen durchführen und ab sofort (Montag, 16.03.2020) den Geschichte hat. (Johann) Kursbetrieb unterbrechen. Dies betrifft alle laufenden Kurse • Ich fand interessant, dass im Gebiet Malmsheim schon (Sprachen, Sport und Gymnastik, Linedance, Pastellkreiden, 5000 Jahre vor Christus Menschen lebten. (Louis) Yoga, Qigong, Klangschalen etc...). • Ich wusste nicht, dass es da Kriege gab. • Für mich war neu, dass der Name Malmsheim von einem Wir informieren Sie bis spätestens zum Ende der Osterferien, Nachnamen kommt. (Lina) wie mit den Veranstaltungen und Kursen weiter verfahren wird, • Ich wusste noch nicht, dass auf der Wiese vor der Kirche bzw. ob und wie die jeweiligen Kurse fortgesetzt werden. Leute begraben wurden. (Silas) Bis auf Weiteres ist die VHS-Geschäftsstelle in Leon- • Ich kannte es noch nicht, dass Gefangene nur 3 Tage im berg für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonisch Rathaus im Arrest bleiben mussten. (Moritz) (07152/309930) oder per E-Mail (vhs@leonberg.de) sind wir • Ich wusste nicht, dass Häuser über 400 Jahre alt werden aber weiterhin gerne für Sie da. können. (Lisa) • Ich fand interessant, dass die Ställe im Erdgeschoss der Folgende Vorträge und Veranstaltungen in Renningen Bauernhäuser waren. (Elena) fallen aus: • Ich wusste nicht, dass Malmsheim so interessant ist. 20.03.2020: Das Kinomobil stellt seinen Spielbetrieb vorerst ein. (Ronja) 23.03.2020: Vortrag „Vital und Gesund – Stoffwechsel anre- • Ich fand interessant, dass Malmsheim so alt ist. (Julian) • Ich wusste nicht, dass wir ein Heimatmuseum haben. gen, Säure-Basen-Haushalt ausgleichen“ (Levent) 24.03.2020: Vortrag „Welche Gefühle haben Hunde? – • Ich fand interessant, dass bei der Kirche in der Wand ein Ein Vergleich von Mensch und Tier“ Hohlraum ist, wo alte Schriften und Karten liegen. (Lilly) 25.03.2020: „Vokabeln lernen wie im Schlaf“ • Ich wusste noch nicht, dass es so lange schon Malms- heim gibt.(Deaon) 26.03.2020: Vortrag in Kooperation mit der KVBW: • Ich fand interessant, dass es in Malmsheim Ritter gab, „Welches Bett ist das richtige?“ die eine Burg aus Steinen hatten, die aber wie ein Haus 27.03.2020: Multivisionsshow: „Der Mount Everest – eine aussah. Sie hatte sogar einen Graben und eine Mauer. Expedition zum höchsten Punkt der Erde“ (Arved) • Ich wusste noch nicht, dass es alte Schulen gab. (Bogdan) 28.03.2020: „Wildes Superfood am Wegesrand“ • Ich fand interessant, dass es nur einen Lehrer in der 28.03.2020: Cajôn – Trommeln auf der Kiste“ Schule gab. (Arne) 28.03.2020: „Round Dance – Choreographierte Paartänze auf • Ich fand interessant, dass man früher die Wäsche nicht Ansage“ zuhause gewaschen hat, sondern in einem Waschhaus. Das war neu für mich. (Elli) 31.03.2020: Vortrag „Chancen und Risiken einer General- • Ich wusste noch nicht, dass es früher keine Wasserhähne und Vorsorgevollmacht“ gab. (Emilia) 01.04.2020: „Führung durch die Germanuskirche in Malmsheim“ • Es ist sehr schön, dass Malmsheim so alte Häuser hat und so viele Adelige hatte. (Meike) In Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu den Kursen Herzlichen Dank an Herrn Graner für die interessante und unter 0157-53530618 (Karin Volkmar). Sie erreichen mich motivierende Führung. auch per E-Mail unter vhs-renningen@gmx.de.
12 Woche 12 | Donnerstag, 19. März 2020 StADtnAchRichten Renningen Tages- und Pflegemutter e.V. Leonberg Tagesmütter/-väter gesucht Sie möchten: Kinder betreuen/fördern/bilden selbständig oder angestellt tätig sein im eigenen Haushalt arbeiten oder im Haushalt der Eltern bzw. anderen Räumen Wir bieten: Quelle: Chr. Fischer unverbindliche Erstberatung eine sehr gute Vorbereitung auf die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater durch Qualifizierung (bei Aufnahme eines Tageskindes über das TAKKI-Programm komplette Erstattung der Kurskosten) Referent Dr. Claus Hoffmann fachliche Beratung und Begleitung während der Tätigkeit Das sind unsere nächsten Qualifizierungskurse: Ab 20.06.2020 – Samstagskurse 9:00-14:00 Uhr Ab 26.10.2020 – Kompaktkurs in den Herbstferien 8:00-13:00 Uhr Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin! Bergstr. 4/1 71229 Leonberg Tel: 07152-9064970 info@tagesmuetter-leonberg.de www.tagesmuetter-leonberg.de Großes Interesse der Unternehmen Aus der Wirtschaft Aus anderen Ämtern Fahrrad am Bahnhof gestohlen Unternehmen informieren sich über die Zwischen Montag, 09.03.20, 6:55 Uhr, und Dienstag, 10.03.20, Digitalisierung 13:00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter in Ren- ZD.BB: So gelingt der digitale Wandel - unter diesem Titel ningen in der Industriestraße am dortigen Fahrradabstellplatz fand vergangenen Donnerstag das Unternehmerfrühstück der des Bahnhofs ein Fahrrad. Es handelte sich um ein Moun- städtischen Wirtschaftsförderung statt. Neben einem leckeren tainbike der Marke "Cube" in den Farben schwarz, grau und Frühstück gab es Informationen zu Digitalisierungseffekten, gelb. Der Wert wird auf circa 1.400 Euro geschätzt. Nach- zum wirtschaftlichen Wandel, kostenlosen Angeboten des dem das Schloss aufgebrochen war, wurde es offensichtlich Zentrums für Digitalisierung im Landkreis Böblingen (ZD.BB) in ein naheliegendes Gebüsch geworfen. und aktuellen Förderprogrammen. Das ZD.BB bietet kleinen und mittleren Betrieben eine durch- VVS informiert: gehende, kostenlose Beratung für ihre digitalen Transforma- tionsprozesse. Ob Sie nun am Anfang der Digitalisierung Coronavirus: Schülerfahrten im regionalen Busverkehr werden stehen, eine Analyse benötigen oder schon weiter bei der vorübergehend ausgesetzt Entwicklung digitaler Lösungen sind – Geschäftsführer Dr. Es gilt der Ferienfahrplan im regionalen Busverkehr – S-Bahn Claus Hoffmann nahm die Teilnehmer/innen mit auf eine und SSB fahren unverändert Reise zu innovativen Geschäftsmodellen und erfolgreichen Gestaltungen der digitalen Transformation. Im Anschluss informierte die K2 Systems GmbH über ihre Impressum Erfahrungen mit dem digitalen Workflow mit K2 Base und Herausgeber: Stadt Renningen der K2 App. Seit 2004 entwickelt das Unternehmen zukunfts- für die Stadtteile Renningen und Malmsheim weisende und hoch funktionale Montagesystemlösungen für Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN GmbH & Co. KG, weltweite Photovoltaikanlagen. Mit den neuen Apps können Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Telefon Projekte ganz einfach erfasst, geplant und Anlagen gebaut 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, werden. Die Nutzer profitieren von einer schnelleren Umset- www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtli- zung und der 24/7 Support unterstützt das Team in mehreren chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- gen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272 Sprachen. Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch Das hohe Zuhörerinteresse mündete in einem Dialog und interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Erfahrungsaustausch am Ende des Vortrags. So konnten die Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: Unternehmerinnen und Unternehmer nicht nur einen span- halbjährlich € 17,05. Einzelverkaufspreis: € 0,65. nenden Vormittag erleben sondern auch vom Frühstück ge- Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de stärkt in den Arbeitstag starten. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Herzlichen Dank an Frau David, Herrn Köhl und Herrn Grillo entrichtenden Abonnementgebühr. von der Firma K2 für die tolle Organisation und Bereitstel- Vertrieb (Abonnement und Zustellung): lung der Räumlichkeit. Auch Herrn Dr. Hoffmann danken wir G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, für den spannenden Vortrag und Herrn Dr. Meßmer für die Internet: www.gsvertrieb.de einleitenden Worte als Kreiswirtschaftsförderer.
Sie können auch lesen