WWW - Wöhler gegen Corona - Wöhlerschule
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WWW wöhlers wilde wahrheiten Corona-Virus Es war nicht alles schlecht Sophie Scholl Digital wiederbelebt SeaWorld Die grausame Wahrheit 48 2021 Schulzeitung der Wöhlerschule Wöhler gegen Corona
INHALT Editorial...................................................................3 Laut gegen Corona................................................. 4 Kein Pieps im Homeschooling................................. 5 "Weniger Stress morgens"...................................... 6 Abiplakate...............................................................8 Entspannt in Corona-Isolation............................... 1 0 Selbst das Videogespräch mit Zuhause wurde zur Qual....................................... 1 2 Comic................................................................... 1 3 Lost Generation in der Notbremse........................ 1 6 Briefe an das Corona-Virus................................... 1 9 Atemberaubende Erfahrung.................................. 22 Sophie Scholl mit uns........................................... 25 Die Orca-Show muss weitergehen........................ 27 Gewalt und Gegengewalt...................................... 30 Impressum............................................................ 31
EDITORIAL | WWW EDITORIAL Liebe Leser*innen, englischen Internat war. Fiona Schwanig hat einen weiteren po- in dieser Ausgabe versuchen wir der Co- sitiven Nebeneffekt zu Papier gebracht, rona-Zeit möglichst auch Positives abzu- nämlich dass die Zeit des Lockdowns und gewinnen. In den heißen Tagen, an denen Distanzunterrichts für Jugendliche auch diese Ausgabe fertiggestellt wurde, war Gelegenheit bot, sich politisch zu enga- sogar von einem Abi-Ball der 1 2er die Re- gieren. Am Beispiel der „Youth Against de. Die besten Abi-Plakate zeigen wir in Racism“ zeigt sie, wie man aktiv werden diesem Heft, das Finn Döring wieder su- kann. per layoutet hat! Das war übrigens der Amelie Sturm beschreibt ihr Abitur in letzte G8-Jahrgang an der Wöhler – was Corona-Zeiten – sie hat sich von der Iso- auch bedeutet, dass es nächstes Jahr lation nicht unterkriegen lassen. Außer- (2022) kein Abi bei uns geben wird. Die dem hat sie in ihrem Comic skizziert, wie bevorstehenden Sommerferien könnten wir uns jetzt alle zwei Mal die Woche für wieder einigermaßen normal und spaßig den Selbsttest das Wattestäbchen in die 3 werden; sogar Wandertage sind wieder Nase schieben. möglich. Isabell Macher denkt in dieser Ausgabe Wie satt wir die Pandemie haben, zeigen über den Nahost-Konflikt nach, dessen auch die „Wutbriefe“, die Schülerinnen jüngste Eskalation viele Tote auf beiden und Schüler der 5b an das Corona-Virus Seiten verursacht hat. Außerdem findet sie geschrieben haben. Unter Anleitung unse- kritische Worte für den Kultusminister und res schulischen Ganztags-Coaches Rüdi- dessen Corona-Strategie. Daneben gibt ger Hein hat sich die Klasse von Frau es auch spannende Berichte, die nichts Chartieu den ganzen Pandemie-Frust von mit Corona zu tun haben, zum Beispiel der Seele geschrieben. Drei der Briefe über das Schicksal der Orca-Wale in den sind in diesem Heft abgedruckt. SeaWorld-Zentren und über eine neue Nora Welge hat sich von Wöhlerschüle- Instagram-Story zu der Widerstands- rinnen und -schülern sagen lassen, was kämpferin Sophie Scholl. die Corona-Pandemie für sie Positives ge- Jetzt wünschen wir Euch erstmal schöne bracht hat. In einem weiteren Bericht und unbeschwerte Ferien! schildert sie aber auch den Fall einer an Corona erkrankten Schülerin, die in einem Eure WWW-Redaktion
LAUT GEGEN CORONA | WWW LAUT GEGEN CORONA Wenn Wöhlerschüler ihre Gedan- lieber schriftlich, oder doch in Form ken verschriftlichen. eines selbstgemalten Bildes erledigt, alles ist erlaubt! Und genug Platz für 2021 . Mal wieder scheint Corona Alle, die etwas loswerden wollen, ist hierzulande fast vorbei zu sein und al- allemal. Die gesamte, mehr als 1 0 le Schulen haben vollständig geöffnet. Meter lange, Wand vor dem Sekreta- Doch trotz aller Lockerungen fühlt riat steht den Wöhler-Schülern zur man sich immer noch nicht, als wäre Verfügung! Sogar Stift und Papier lie- alles wieder wie früher. Über den gen bereit, falls einem spontan etwas schier ewig wirkenden Lockdown ha- einfällt. Somit gibt es eigentlich keinen ben Sorgen und Ängste bei Vielen Grund, nicht mal seine Gefühle auf zugenommen und bedrücken sie Papier zu bringen und dort aufzuhän 4 auch jetzt noch. Bekanntermaßen gen, oder? schafft in diesem Fall vor Allem eines Abhilfe: Sich anderen mitzuteilen. Finn Döring Eben dies kann man nun an der „Lau- ten Wand“ in der Wöhlerschule tun. Ins Leben gerufen von Herrn Ingleson und Herrn Kwasny bietet sie die Mög- lichkeit nicht nur besagte Ängste und Sorgen, sondern noch vieles Weiteres rund um Corona anonym loszuwer- den. Dabei ist es egal, ob man das Ausschnitte der Lauten Wand (Foto: Finn Döring)
KEIN PIEPS HOMESCHOOLING | WWW KEIN PIEPS IM HOMESCHOOLING Warum manche bei Videokonfe- leistungsstarke und gut vorbereitete renzen „abschalteten“ Schüler. Rational kann man mit Ängsten leider Im Gegensatz zum Frühling 2020 hat- nicht umgehen, sonst müsste man ten sich nach den Sommerferien die sagen: ,,Keine Panik, es sind die glei- Bedingungen für das Homeschooling chen Schüler und Lehrer, mit denen deutlich verbessert - dank dem hessi- ich auch im Präsenzunterricht zu tun schen Schulportal und dem Pro- habe.“ Zum Unwohlsein trug sicher- gramm „Teams“. lich auch die Kamera bei, denn es fordert nicht die Spontaneität, wenn Aber im Laufe der Monate mit unge- man sich in der Unterrichtssituation zählten Videokonferenzen stellte sich permanent selbst sieht, allerdings war für viele Schüler ein enormes Problem es auch keine Lösung, die Kamera 5 ein. Es wollte ihnen einfach nicht ge- auszuschalten, da darunter die Kon- lingen, sich an den Konferenzen zu zentration litt und die Missbilligung beteiligen. Interessanterweise trat kein vieler Lehrer atmosphärisch fühlbar Gewöhnungseffekt ein, sondern ganz war. im Gegenteil verstärkte sich die Un- möglichkeit etwas beizutragen. Trotz Virtuell ist nicht direkt und wird es bester Vorsätze vor der Konferenz, auch nie sein, allemal bleibt die Vi- gelang es diesen Schülern nicht , die deokonferenz nur ein schwacher Er- Vorsätze Realität werden zu lassen. satz der Präsenz und es bleibt zu Man hatte regelmäßig kleine Pa- hoffen, dass die Lehrer sensibel und nikattacken, die mit Fragen einhergin- förderlich auf die Schüler, die sich die gen wie: ,,Oh G´tt, wenn ich jetzt was Mitarbeit auch im Präsenzunterricht Falsches sage. Oder, wenn ich das abgewöhnt haben, zugehen und sie immer noch nicht checke!“ nach Kräften unterstützen. Diese Vorbehalte wurden beileibe Isabell Macher nicht nur von schwachen Schülern entwickelt, sondern betrafen auch
"WENIGER STRESS MORGENS" | WWW "WENIGER STRESS MORGENS" Wie Schülerinnen und Schüler der nen. Pandemie-Zeit auch Positives ab- gewinnen Dennoch gibt es allen Grund, opti- mistisch in die Zukunft zu blicken. Die Seit Dezember 201 9 wütet die Coro- Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland na-Pandemie unter uns, hat für viel liegt Stand heute (8. Juni) bei 22,9, Frust gesorgt und allen Bürgerinnen die Intensivstationen werden entlas- und Bürgern eine Menge abverlangt. tet, Außen- und Innen-Gastronomie Immer wieder wurden von Seiten der öffnen wieder, die Impfquote nimmt Politik Hoffnungen auf Öffnungen und an Fahrt auf und die Schulen sind weniger zermürbende Zeiten ge- nach 5 Monaten Totenstille erneut für weckt, die sich am Ende erneut als alle Jahrgänge in voller Klassenstärke 6 geöffnet. Kinder und Jugendliche im Kaffeesatzleserei herausstellten. Das Wort Hoffnung noch zu gebrauchen, Alter von 1 2-1 5 Jahren können sich nun auch um einen Impftermin mit trauen sich die Wenigsten. Es hat sich zu einer Art Tabuwort entwickelt. Ob dem von der EMA (Europäische Arz- es nun die berühmte Osterpanne, die neimittel-Agentur) für diese Alters- gruppe langwierige Impfstoff-Beschaffung, die zugelassenen verschiedenen Interpretationen der BioNTech/Pfizer-Vakzin „bemühen“. Notbremse oder wie zuletzt das „Wer Die Pandemie-Zeit lässt sich wohl am wird Millionär-Spiel“ in Corona-Test-besten als „Gute Zeiten, schlechte zentren war, immer wieder scheiterte Zeiten“ betiteln. Hinter den Wolken es an einheitlichen und nachvollzieh-versteckt sich bekanntlich die Sonne, baren Maßnahmen in der Pandemie- das wissen auch die Schüler und Bekämpfung. Kein Wunder, dass ein Schülerinnen der Wöhlerschule. So Lächeln auf den Lippen eine Mangel- äußerten sie sich auf die Frage, wel- ware geworden ist. Besonders Kinder che positiven und lehrreichen Seiten und Jugendliche kamen unter die Rä- die Pandemie hatte und hat: der, da sie nicht über das nötige Alter verfügen, um wählen gehen zu kön- „In der Pandemiezeit habe ich gelernt,
"WENIGER STRESS MORGENS" | WWW viele Dinge, die sich um mich herum „Das Beste war die hinzugekommene abspielen, bewusster wahrzunehmen Zeit, die man einsparte, da man nicht und für diese Dinge ein besseres Ver- zur Schule hin- und herfahren musste ständnis zu entwickeln.“ (Schülerin, und in den Pausen anderen Interes- Klasse 1 0) sen wie dem Hören von Podcasts oder dem Lesen nachgehen konnte.“ „Durch das in der Pandemie verstärkt (Schülerin, Klasse 9) geforderte selbstständige Lernen, bin ich organisierter geworden, kann mei- „Am besten war, dass man nicht ne Zeit besser einteilen und habe eine überlegen musste, was man am Menge über das Nutzen technischer nächsten Tag anzieht und weniger Geräte gelernt. Das nicht ganz so frü- Stress morgens, dafür länger he Aufstehen war ein netter Nebenef- schlafen.“ (Schüler, Klasse 1 0) fekt.“ (Schülerin, Klasse 1 1 ) „Die Corona-Pandemie hat mein Le- „Erleichternd war, dass ich, wenn ich ben verlangsamt und mir dadurch die mal keine Lust hatte, mich mit jeman- Möglichkeit geschenkt, die Schönheit dem zu treffen, sagen konnte, dass der Natur und der kleinen Momente 7 meine Eltern es nicht erlauben auf- zu erfassen. Keine Verpflichtungen, grund der Pandemie. Die sogenannte wenig Termine, keine sozialen Be- Corona-Ausrede.“ (Schüler, Klasse 8) drängnisse, längeres Wachbleiben und Lanz schauen können.“ „In Zeiten von Corona habe ich für mich selbst herausgefunden, wer Nora Welge meine wahren Freunde sind und an wem ich mich in solch Krisenzeiten festhalten möchte.“
ENTSPANNT IN CORONA-ISOLATION | WWW ENTSPANNT IN CORONA-ISOLATION Wenn man das Abitur aus Sorge Und tatsächlich wurde es mir ermög- um die Eltern ganz alleine schreibt licht, das Abitur ebenfalls getrennt von den anderen zu schreiben. Somit Mit dem ganzen Kurs in der Aula sit- war niemand anderes als die ab und zen, das Kritzeln der Stifte auf dem an wechselnden Aufsichten mit mir in Papier und die ein oder anderen viel- einem Raum, was wesentlich ent- sagenden Blicke tauschen, wie man spannter war, als ich es zunächst er- es von den Klausuren kennt. Dieses wartet hatte. Ich bin eher davon Abiturerlebnis hatte ich nicht. Ich be-ausgegangen, dass ich mir beobach- fand mich seit Oktober im Distanzun- tet vorkommen würde, was nicht ge- terricht, um nicht zu riskieren, meine rade förderlich für meine Eltern anzustecken. Daher wollte ich Konzentration gewesen wäre. Aber 1 0 auch das Abitur in einem separaten genau das Gegenteil war der Fall; ich Raum schreiben, da es mir ansonsten war sogar so entspannt, dass ich etwas irrsinnig erschien, ein halbes mich mit manchen Aufsichten unter- Jahr lang zuhause geblieben zu sein, halten habe. nur um am Ende wieder mit meinen Kurskameraden in einem Raum zu Bevor man jedoch überhaupt die Ab- sitzen. iturvorschläge ausgeteilt bekam, musste jeder unterschreiben, dass Das bedeutet nicht, dass ich meinen man sich gesundheitlich in der Lage Kurs nicht mag, ganz im Gegenteil. sah, das Abitur abzulegen und man Ich fand es wirklich schade, meine bekam ein Angebot eines Corona- Kurskameradinnen und - kameraden tests. Die Abiturvorschläge im Fach so lang nicht gesehen zu haben. Man Biologie wurden für unseren gesam- ist sich nur ab und an mal über den ten Jahrgang geändert. So bekam Weg gelaufen, wenn wir gerade eine man nur zwei Vorschläge anstatt vier, Klausur hinter uns gebracht hatten. jedoch waren in diesen beiden Vor- Jedoch war es mir lieber, auf Nummer schlägen mehrere Themenbereiche sicher zu gehen. kombiniert, z.B. Genetik und Neuro-
ENSTPANNT IN CORONA-ISOLATION | WWW biologie. und keine Testpflicht vor dem Abitur gab. Beispielsweise war es für unse- Ich persönlich bin froh und auch rern Kurs bei der Bekanntgabe der dankbar, dass mir die Möglichkeit ge- Ergebnisse der schriftlichen Prüfun- geben wurde, isoliert mein Abitur ab- gen Pflicht, entweder ein negatives zulegen und ich glaube, es hat mir Testergebnis mitzubringen oder vor auch viel der anfänglichen Nervosität Ort einen Schnelltest zu machen. genommen, die ich hatte. Allerdings habe ich nicht wirklich verstanden, Amelie Sturm weshalb es lediglich ein Testangebot 11 Weitere Abi-Plakate 2021 (Fotos: Daniel Riegger)
SELBST DAS VIDEOGESPRÄCH MIT ZUHAUSE WURDE ZUR QUAL | WWW SELBST DAS VIDEOGESPRÄCH MIT ZUHAUSE WURDE ZUR QUAL Wie eine 1 6-Jährige im engli- auch die Vorsichtigsten unter uns schen Internat an Covid-1 9 er- treffen würde. krankte Bereits ein bis zwei Tage nach dem Am 1 6.April 2021 soll es passiert Ausflug fühlte sich die 1 6-Jährige sein, auf einem 24-Stunden-Trip in massiv ausgelaugt und bat vorsichts- der 36 Quadtratkilometer großen eng- halber um einen Corona-Test. Nach- lischen Stadt Lincoln. Die 1 6-Jährige dem Totti positiv getestet worden war, 1 2 Totti, zu der Zeit als Internatsschülerin kochten in ihr Gefühle des Schocks, am Worksop College in England, be- der Starre und der Angst hoch. An- gab sich mit einer Freundin auf einen fangs konnte sie es gar nicht realisie- ursprünglich geplanten seligen Aus- ren, später schlug dieses Gefühl um, flug in die nahegelegene kleine Stadt bis hin zu dem Gedanken, „als unvor- Lincoln. Dass sie sieben Tage später sichtig und unverantwortlich abge- positiv auf Covid-1 9 getestet werden stempelt zu werden“. würde, konnte sie sich nicht vorstel- len. Ob Totti ihre Freundin oder ihre Nun standen also Quarantäne, Isola- Freundin sie selbst angesteckt hat, tion und Zeit-Totschlagen auf der steht in den Sternen. Bis auf diesen Agenda. Zu dem anfänglichen Er- einen Trip, haben beide Mädchen den schöpfungszustand, der durch das Campus nie verlassen. „Ich habe hohe Fieber begleitet wurde, gesellten mich immer an alle Schutzmaßnah- sich alsbald weitere der typischen men gehalten und versucht, coronaf- Covid-1 9-Symptome. Von Kopf- rei durch die Pandemie zu kommen“, schmerzen über Gliederschmerzen erzählt Totti. Das Corona-Virus wäre bis hin zum Verlust des Geruchs- und aber nicht so tückisch, wenn es nicht Geschmackssinns war alles vorhan-
COMIC | WWW COMIC VON AMELIE STURM 13
SELBST DAS VIDEOGESPRÄCH MIT ZUHAUSE WURDE ZUR QUAL | WWW den. Die ersten Tage in vollständiger Um sicher aus dem Gebäude zu ge- Abkapselung von der Außenwelt ver- langen, mussten sie ein anderes brachte die Internatsschülerin mit Treppenhaus benutzen. Der Spazier- Schlafen, da ihr Körper zu schwach gang selbst fand unter der Bedin- war, um sich wachzuhalten. Für Totti, gung, Handschuhe und Masken zu die außerdem leidenschaftliche tragen, statt. Auf die Fragestellung, Hockey-Spielerin ist, ein fremdes Ge- was Totti an der Politik enttäuscht fühl. Selbst das FaceTimen mit ihren hat, antwortet sie: „Am meisten stört Liebsten war für sie eine Qual. „Ich mich, wie die Jugendlichen vor und habe nur noch die Stunden runter ge- insbesondere während der Pandemie zählt. Auch jetzt schaue ich noch im vernachlässigt worden sind. Und das, Sekundentakt auf die Uhr“, berichtet obwohl wir Kinder und Jugendlichen sie. die Zukunft sind. Jetzt schreiben sich plötzlich alle Politiker das Thema Poli- Der Verlust des Geruchs- und Ge- tik auf die Fahne, dabei geht es nur schmackssinns hielt für einen Zeit- um die schnelle Schlagzeile mit Hin- raum von zwei Wochen an, die blick auf die Bundestagswahlen im 15 fehlende Ausdauer beschäftigt Totti September.“ auch noch zwei Monate nach Beginn ihrer Infektion. Durch vermehrte Ei- Nora Welge geninitiative versucht sie, ihre Fitness wieder zu steigern, doch gelang es ihr bisher nicht, denselben Zustand wie vor ihrer Covid-1 9 Erkrankung zu er- reichen. Nach einigen Tagen der voll- ständigen Isolation, wurde Totti schließlich ein täglicher einstündiger Spaziergang mit ihrer ebenfalls an Covid-1 9 erkrankten Freundin gestat- tet. Alles verlief unter strengsten Hy- gienemaßnahmen und Zeitplänen: Nur zu der Zeit, in der die restlichen Internatsschüler*innen im Unterricht waren, durften die zwei Mädchen an die frische Luft gehen.
LOST GENERATION IN DER NOTBREMSE | WWW LOST GENERATION IN DER NOTBREMSE Kommentar zur Corona-Lage von den mittleren Jahrgängen paradoxer- Isabell Macher weise aber eine Öffnungsperspektive schufen, stellte Herr Lorz sich mit Der Sommer naht und G´tt sei Dank großen Augen vor die Kamera und steigt somit unser Hoffnungspegel nannte diese Perspektive überlebens- und dies auch noch berechtigterwei- wichtig. se, denn nachdem die siebte bis elfte Jahrgangsstufe fünf Monate in Einzel- Aber auch schon egal. haft zu Hause sitzen durfte, haben We are back again and we diese armen Menschen endlich wie- will stay! der die heiligen Hallen der Bildung be- 1 6 treten dürfen, wenn auch erstmal nur im Wechselunterricht. Eine Frechheit ist das! Auch deshalb, weil die Gesamtgesellschaft gar nicht mitbekommen hat, was mit dieser „lost generation“ passiert ist. Sie sa- hen in der Hessenschau Bilder von Grundschülern oder Abschlussklas- sen, die immer mal wieder zwischen- durch Unterricht hatten und so glaubten die meisten, dass dies für alle Schüler gelte. Fast möchte man annehmen, dass sogar unser Kultusminister diesem Irr- glauben erlegen ist, denn als die Re- geln der Bundesnotbremse das allgemeine Leben weiter erschwerten,
17 So langsam kehrt wieder Leben in die Schule ein (Foto: Daniel Riegger)
BRIEFE AN DAS CORONA-VIRUS | WWW B R I EFE AN D AS C O R O N A- VI R U S 19
BRIEFE AN DAS CORONA-VIRUS | WWW 20
BRIEFE AN DAS CORONA-VIRUS | WWW 21
ATEMBERAUBENDE ERFAHRUNG | WWW ATEMBERAUBENDE ERFAHRUNG Die Corona-Zeit bot auch die gleichheiten und Rassismus usw. eine Chance, selbst für eine bessere Rolle spielen sollen. Zukunft aktiv zu werden Ein persönliches Beispiel für mich Für mich und wahrscheinlich auch waren dabei die Aktionen gegen Ras- viele andere, ist es Teil des Erwach- sismus und die damit verbundene senwerdens, sich zahlreiche Fragen Polizeigewalt und soziale Ungleich- zu stellen. Wer bin ich? Wer möchte heit. Nach dem Mord an George ich mal sein? Lebe ich mein Leben Floyd vergangenes Jahr erlebte eben so, wie ich es mir noch vor ein dieser Aktivismus eine so große Be- paar Jahren vorgestellt habe? teiligung wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Zahlreiche Menschen gingen 22 Rationale Gedanken also, die einfach auf die Straße und sprachen sich so- Teil der Suche nach der eigenen Iden- mit gegen unsere gesellschaftlichen tität und eines gewissen Zukunftsge- Verhältnisse aus. danken sind. Eine Frage, die für mich dabei aber sehr prägend ist, ist die ei- Eine große Schwierigkeit ist dabei für gene politischen Orientierung. Wir le- viele jedoch der organisatorische ben in einer Welt voller Probleme und Aspekt des Ganzen gewesen. Man Konflikten. Eine Tatsache, die vor al- kann natürlich nicht einfach auf die lem für uns junge Menschen sehr be- Straße gehen und hoffen, dass dar- ängstigend sein kann. Vollkommen aus eine Demo resultiert, sondern verständlich ist es also, dass man sel- hinter solchen Aktionen muss immer ber etwas gegen all diese Probleme eine Gruppe stehen, die die Öffent- tun möchte, selber aktiv werden und lichkeitsarbeit und Organisation be- somit seinen Teil zu einer besseren treibt. Welt beitragen will. Es geht schließlich darrum, wie wir in Zukunft leben Ein Paradebeispiel hier in Frankfurt möchten und wie dabei Aspekte wie war für mich dabei die Gruppierung Politik, Natur- und Klimaschutz, Akti- „Youth Against Racism“, bei der sich vismus gegen gesellschaftliche Un- mehrere junge Leute, zum großen Teil
ATEMBERAUBENDE ERFAHRUNG | WWW selber Angehörige der POC („People Überwindung, aber ist im Endeffekt of Colour“), zusammengeschlossen jeden kleinen Schritt wert. Ob es nur haben, mit dem Ziel, ein dauerhaftes ein Post in einer Instagram-Story oder Zeichen gegen Rassismus und Poli- die eigene Präsenz auf Demonstratio- zeigewalt zu setzen. Bedenkt man nen ist: Es ist immer gut, aktiv zu dabei, wie spontan dabei die ersten werden, auch wenn es unbedeutend Schritte waren, ist das Ergebnis un- scheinen mag. Wenn man in einer glaublich. Nur wenige Wochen nach Gesellschaft lebt, in der man sich mit der Gründung standen wir in einer keiner Partei des Bundestags so Masse von mehreren tausend Men- wirklich identifizieren kann, muss man schen auf dem Römer. Alle waren aus eben dafür sorgen, dass die nächste dem gleichen Grund da: um ein Zei- Generation in einem besseren System chen zu setzen; um ihren Zusammen- aufwachsen kann. Wir leben in der halt und ihre Überzeugung sogenannten Gen-Z und die ist nicht auszudrücken. Die Energie dabei war ohne Grund dafür bekannt. etwas än- für mich persönlich schon fast atem- dern zu wollen, soviel Arbeit und Ein- beraubend. Als junger Mensch die satz es auch kosten mag. 24 Möglichkeit zu haben, so aktiv ein Zeichen zu setzen, bedeutet für mich Fiona Schwanig sehr viel. Politische und gesellschaftliche Mei- nungsäußerung kostet eine Menge Logo von "Youth Against Racism"
SOPHIE SCHOLL MIT UNS | WWW SOPHIE SCHOLL MIT UNS Ein Instagram-Account lässt die so als würde Sophie heute mit ihrer Widerstandskämpferin lebendig Kamera durch ihren Alltag gehen. werden Eine Widerstandskämpferin gegen Die Schauspielkunst ist hervorragend: den Nationalsozialismus, Mitglied der Luna Wedler als Sophie Scholl und Studentengruppe Weiße Rose. Am Max Hubacher als Hans Scholl 22.Februar 1 943 wurde sie in der schlüpfen in ihre Rollen und nehmen Justizvollzugsanstalt München durch uns mit in den Alltag zweier Studen- das Fallbeil hingerichtet. Sie war nach ten von früher. einer Flugblätter-Aufklärungsaktion mit ihrem Bruder verhaftet worden, Die ganz besondere Modernität ergibt drei Tage lang verhört und schließlich sich daraus, dass Sophie in einer Zeit, 25 zum Tode verurteilt worden. in der aller Handlungen und Gedan- ken gleich ausgerichtet waren, Sophie heute: selbstständig denkt und begreift, was Neuerdings gibt es einen Instagram- falsch ist am Nazi-Regime. Account des Südwestrundfunks Es empfiehlt sich, den Account anzu- (SWR) und des Bayerischen Rund- sehen. Er nennt sich ,,ichbinsophie- funks (BR) und man stellt sich die scholl“. Viel Vergnügen beim Frage, wie eine Person, die der Ver- Eintauchen in Sophies Leben! gangenheit angehört, in unsere Ge- genwart transferiert werden kann. Isabell Macher Aber es geht und die Aktion ist außer- ordentlich gelungen. Liebe zum Detail, das bedeutet viele Original-Ausstat- tungsdetails der 1 930er Jahre schaf- fen eine authentische Atmosphäre, wirken aber keineswegs künstlich oder verstaubt. Die Inszenierung ist überzeugend, modern und lebendig,
DIE ORCA-SHOW MUSS WEITERGEHEN | WWW DIE ORCA-SHOW MUSS WEITERGEHEN Ein Dokumentarfilm zeigt das das eine Lüge ist und diese Frage Schicksal der Schwertwale bei kann ich euch auch mit zahlreichen SeaWorld Beispielen beantworten. Viele der Or- cas, welche später in den Shows auf- Normalerweise bin ich niemand, der treten, werden schon in einem Alter viel mit Zahlen arbeitet, da sie in ei- von 2-3 Jahren gefangen und von ih- nem Text sehr anstrengend werden ren Müttern getrennt, was ihnen also können, aber in diesem Fall veran- quasi keine Chance gibt, sich richtig schaulichen sie ziemlich gut, warum zu sozialisieren, denn in freier Wild- ein Delfinarium zu besuchen reine bahn bleiben die Tiere meist ein Le- Tierquälerei ist. ben lang bei ihren Müttern. Seit 1 961 wurden ungefähr 1 66 Or- Außerdem sind Orcas sehr intelligente 27 cas in freier Wildbahn gefangen und Tiere und leiden durch die Jahre ohne in Delfinarien gebracht, von diesen Abwechslung in viel zu kleinen Beton- 1 66 Orcas leben mittlerweile nur noch becken häufig unter Depressionen, 37 Stück. Das hat unter anderem et- welche sich in Verhaltensmustern wie was damit zu tun das die Lebenser- dem wiederholten Schlagen des wartung von frei lebenden Orcas fast Kopfes gegen den Beckenrand oder doppelt so hoch ist wie die von Orcas dem Kauen an den Betonplatten des in Gefangenschaft. Trotz diesem weit Beckens zeigen, welches natürlich bekanntem Fakt besuchen immer auch die Zähne der Tiere stark schä- noch Millionen Menschen jährlich sol- digt. Außerdem werden die Tiere che Tierparks in dem Glauben, dass nicht nur mit Belohnungen trainiert, es den Tieren in Gefangenschaft sondern auch mit Bestrafungen. deutlich besser gehen würde als in Wenn ein Tier nicht richtig den An- freier Wildbahn. Und genau das ist ei- weisungen der Trainer folgt, wird nicht ne der gezielten Lügen SeaWorlds, nur ihm kein Essen gegeben, sondern um Besucher zu gewinnen. auch den anderen Orcas, die in dem Becken leben. Das führt häufig zu Ri- Sicherlich fragt ihr euch jetzt, warum valität zwischen den Tieren, da sie
DIE ORCA-SHOW MUSS WEITERGEHEN | WWW sich in dem Becken nicht wirklich aus Shows nach den Vorfällen war, dass dem Weg gehen können. Außerdem er als der wertvollste Zuchtbulle Sea- werden teilweise auch Orcas, die worlds galt. In dieser Hinsicht hat das nicht richtig auf die Befehle der Trainer Unternehmen also nicht ansatzweise reagieren, für mehrere Tage in winzige an das Wohl des Tieres, sondern nur Tanks gesperrt, ohne Licht, kaum Es- an Profit gedacht. sen und stark verunreinigtem Wasser. In freier Wildbahn gibt es keinen be- Das diese Maßnahmen bei den Orcas kannten Fall eines Angriffs auf einen zu starken psychischen Schäden füh- Menschen durch einen Orca, in Ge- ren ist keine Frage. Die Folgen eben fangenschaft sind es hingegen mehr dieser lassen sich sehr gut an dem als 4 Fälle. Wie viele es genau sind, Beispiel des Orcabullen „Tilikum“ ver- kann nicht gesagt werden, da viele anschaulichen, welcher 34 Jahre lang der Tode als Unfälle dargestellt wur- in Gefangenschaft lebte, und während den oder gar nicht erst an die Öffent seiner Zeit im SeaWorld von Orlando lichkeit gerieten. für 3 Todesfälle von Trainern und ei- 28 nem Besucher verantwortlich war. Der Seit dem Erscheinen der Dokumenta- wohl bekannteste davon war der Tod tion „Blackfish“, welche das traurige der erfahrenen Trainerin Dawn Bran- Realität eines Orca-Lebens in Gefan- cheau, welche er während einer genschaft zeigt, sinken jedoch glück- Show am Arm ins Wasser zog, wor- licherweise die Zahlen der Besucher aufhin er sie so lang unter Wasser SeaWorlds. Mittlerweile ist immer hielt, bis sie schließlich ertrank. mehr Menschen auf der ganzen Welt bewusst, das Delfinarien alles andere Seaworld machte damals die Trainerin als eine heile Welt sind. So kamen selbst für den Unfall verantwortlich dann in den vergangenen Jahren im- und verharmloste ihren Tod in mehrfa- mer mehr Vorfälle ans Licht: doku- cher Hinsicht, um nicht an Trainern mentierte „Unfälle“, Erkrankungen, und Besuchern zu verlieren. Trotz der Fehlgeburten und frühzeitige Todes- Zwischenfälle wurde „Tilikum“ weiter- fälle von Orcakälbern, die zeigen, hin in Shows eingesetzt, bis er dass Delfinarien nichts anderes als schließlich Anfang 201 7 an einer Lun- grausame Zirkusse sind. genentzündung verstarb. Der Haupt- grund für den weiteren Einsatz in den Dieser Artikel könnte sicherlich noch
DIE ORCA-SHOW MUSS WEITERGEHEN | WWW mehrere Seiten länger werden, wenn würde ein verzerrtes Bild gezeichnet, ich alle Aspekte aufzählen würde, die das zentrale Fakten über Seaworld belegen, dass Delfinarien reine Tier- unterschlage, unter anderem die Tat- quälerei sind. Wer zu diesem Thema sache, dass Seaworld jedes Jahr also noch mehr erfahren will, kann Hunderte Wildtiere rette, gesund ma- sich die Dokumentation „Blackfish“ che und wieder in freier Wildbahn aus dem Jahr 201 3 ansehen und aussetze. sich eine eigenes Bild von SeaWorld machen. Fiona Schwanig Das Unternehmen Seaworld reagierte seinerzeit auf den Film mit einer Erklä- rung, wonach der Film „ungenau und irreführend“ sei und bedauerlicherwei- se eine Tragödie ausbeute. Außerdem 29 Vor dem Tode gerettet oder nicht artgerecht gehalten? Ein Orca in der Seaworld San Diego (Foto: Pixabay)
GEWALT UND GEGENGEWALT | WWW GEWALT UND GEGENGEWALT Eine Nachbetrachtung zur Eskala- mitischen Äußerungen im Rahmen tion im Nahost-Konflikt von von Demonstrationen. Da wurde Isabell Macher ,,Scheiß Juden“ skandiert, israelische Fahnen gingen in Flammen auf und Vom Anfang bis Mitte Mai hielt die selbst in Freundeskreise drang mehr Welt wegen eines schon lange be- als ein Hauch von Ablehnung und kannten und immer wieder aufflam- Hass. Das legitime Anliegen, Ver- menden Konflikts den Atem an. Der ständnis für eine Gruppierung zum Nahost-Konflikt trat in eine neue Pha- Ausdruck zu bringen, zum Beispiel für se. Aus dem palästinensischen Gaza- die Palästinenser, sorgte oft für das Streifen wurden Raketen auf Israel Ignorieren der Anliegen der israeli- abgefeuert, es gab Verletzte und To- schen Gruppierung. 30 desopfer und Israel reagierte mit mili- tärischen Gegenschlägen, bei denen Schade, liebe Leute! Selbstverständ- es wiederum viele Tote und Verletzte lich könnt ihr für die Existenz eines gab. Man musste mit einer Eskalation palästinensischen Staates sein und der Gewalt rechnen, da das Grund- ebenso selbstverständlich um die Si- problem jede Menge Konfliktstoff ent- cherheit Israels bangen, aber bitte hält. In der vorliegenden Situation denkt doch ein wenig an beide Seiten kam dann, auch durch viele interna- und vor allem: entwickelt keinen Anti- tionale Vermittlungstätigkeiten, zu ei- semitismus in einem Land mit natio- nem Waffenstillstand. nalsozialistischer Vergangenheit und insbesondere einer Nation, die eine Doch da das Problem so vielsichtig starke und freundschaftliche Verbin- ist, sind seine Auswirkungen - und dung zu Israel pflegt. dies hat die Krise schlaglichtartig be- leuchtet - keineswegs ausgestanden. Gewalt erzeugt Gegengewalt und wer Es kam nämlich überall in Deutsch- Raketen abschießt, bekommt auch land, vor allem in Berlin, aber auch in welche zurück. Wir können vor die- Frankfurt zu sehr unschönen antise- sem Gesetz nicht die Augen ver-
IMPRESSUM | WWW schließen und dennoch sollten wir durchbrechen. Rücksicht und Res- versuchen, die Spirale der Gewalt zu pekt können dabei helfen. IMPRESSUM 31 Wöhlers Wilde Wahrheiten Nr.48/2021 Schulzeitung der Wöhlerschule Mierendorffstr. 6 60320 Frankfurt a. M. Herausgeber: Wolfgang Clößner (kommissarischer Schulleiter) Redaktion: Amelie Sturm, Daniel Riegger, Finn Döring, Fiona Schwanig, Isabell Macher, Milla Gjaldbaek, Nora Welge Cover: Daniel Riegger & Finn Döring Layout: Finn Döring Druck: Wir danken der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Wöhlerschule (GFFW) für die Finanzierung des Drucks. Wir danken unseren Anzeigekunden für die Unterstützung dieser Ausgabe.
Sie können auch lesen