ZÜRI UNTERLAND - LANDI Züri-Unterland

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Born
 
WEITER LESEN
ZÜRI UNTERLAND - LANDI Züri-Unterland
ZÜRI UNTERLAND
           G e n o s s e n s c h a f t

Geschäftsbericht 2020
ZÜRI UNTERLAND - LANDI Züri-Unterland
Inhaltsverzeichnis

          Führung und Organisation
          Vorwort der Präsidentin      3
          Leitbild                     4
          Organe                       5
          Organigramm                  6

          Lagebericht
          Das Jahr in Kürze   7
          Umsatzentwicklung   9
          Geschäftsverlauf   11
          Mitarbeitende      19
          Zukunftsaussichten20

          Jahresrechnung
          Bilanz                      22
          Erfolgsrechnung             23
          Geldflussrechnung           24
          Anhang Jahresrechnung       25
          Verwendung Bilanzergebnis   27
          Erläuterung Jahresrechnung  28
          Mehrjahresvergleich29
          Bericht der Revisionsstelle 31

2
ZÜRI UNTERLAND - LANDI Züri-Unterland
Vorwort der Präsidentin

Geschätzte Mitglieder                                     Die Fusionsverhandlungen mit der LANDI Nürens-
Das Coronavirus hat den Alltag unserer LANDI fest         dorf-Basserdorf haben wir deshalb ebenfalls zurück-
im Griff und forderte Höchstleistungen von allen un-      gestellt. Solange ein Informationsaustausch und eine
seren Mitarbeitenden. Sich ständig an die neuen Vor-      Diskussion nicht möglich sind, verzichten wir darauf,
schriften anzupassen, erfordert hohe Flexibilität und     diese Fusion voranzutreiben.
ist sehr herausfordernd für die Mitarbeitenden, aber
auch für das betriebsinterne Krisenmanagement. Wo         Extreme Agrarinitiativen
wir privat schon unsicher sind, was derzeit genau gilt,   Rund 42 Prozent unseres täglichen Bedarfs an Nah-
ist es noch anspruchsvoller, wenn man dies im Unter-      rungsmittel importieren wir gegenwärtig. Drei Viertel     Andrea Spühler-Roth
nehmen korrekt um- und durchsetzen muss. Der Laden        des von unserem Essen verursachten ökologischen
im Dorf hat im letzten Jahr noch mehr an Bedeutung        Fussabdrucks fallen im Ausland an. Die Reduktion
gewonnen und die Internetbestellungen sind sowohl         der Inlandproduktion, aber auch die Gefährdung von
in der LANDI wie auch im Volg durch die Decke ge-         Arbeitsplätzen in der Schweiz, sind nur zwei Grün-
gangen. Unsere Mitarbeitenden haben sich tagtäglich       de, weshalb die LANDI Züri Unterland sich klar ge-
dieser ausserordentlichen Situation gestellt und das      gen die Trinkwasserinitiative und Pestizidinitiative
Beste daraus gemacht. Damit haben sie massgeblich         positioniert.
zum hervorragenden Ergebnis der LANDI Züri Unter-
land beigetragen. Wir sind sehr stolz auf die Verläss-    Ergebnis
lichkeit und das Durchhaltevermögen unserer Mitar-        Alle Geschäftsbereiche haben gleichermassen zum
beiterinnen und Mitarbeiter.                              erfreulichen Geschäftsergebnis der LANDI Züri Unter-
                                                          land beigetragen. Wir sind uns bewusst, dass wir als
Wechsel in der Geschäftsleitung                           systemrelevantes Unternehmen in einer privilegierten
Vor diesem personellen Wechsel in der Führung der         Situation sind und andere Unternehmen schwierigen
LANDI Züri Unterland hatten wir grössten Respekt,         Herausforderungen gegenüberstehen.
wussten wir doch, dass uns zwei prägende Führungs-
persönlichkeiten per Ende 2020 verlassen. Ruedi Menzi     Es ist für uns sehr erfreulich, dass die LANDI Züri
und Christian Meier haben sich unermüdlich für die        Unterland für das Ergebnis 2020 ein Finanzrating AAA
LANDI eingesetzt und eine beeindruckende Spur in          der LANDI Treuhand erhalten hat. Nach einem Rating A
der LANDI Züri Unterland hinterlassen. Mehr dazu ist      im Jahr 2018 und Rating AA im Jahr 2019 ist dies das
im Bericht zum Geschäftsverlauf zu lesen. Wir wün-        höchst mögliche Rating und eine gute Grundlage für die
schen beiden alles Gute und gute Gesundheit im wohl-      Weiterentwicklung der LANDI Züri Unterland. Verschie-
verdienten Ruhestand.                                     dene grosse Projekte wie ein neuer Standort in Baltens-
                                                          wil, ein Agrarcenter in Niederhasli oder Neubauten in
Schriftliche Generalversammlung                           Embrach und Winkel bedeuten ein erhebliches finanzi-
Leider konnten wir die Generalversammlung 2020 nur        elles Investitionsvolumen und die Verwaltung arbeitet
schriftlich durchführen. Auch 2021 ist eine physische     an der Weiterentwicklung dieser Projekte.
Veranstaltung bedauerlicherweise nicht möglich. Für
uns ist wichtig, dass unsere Mitglieder ihr Mitbe-        Ich wünsche uns allen viel Durchhaltevermögen in
stimmungsrecht wahrnehmen können und ein offener          dieser ausserordentlichen Situation und bin zuver-
Austausch möglich ist. Dies ist aktuell nur schriftlich   sichtlich, dass wir diese mit unseren Mitarbeiterin-
möglich und wir freuen uns sehr auf den Zeitpunkt,        nen und Mitarbeitern, die sich täglich mit viel Herz-
zu welchem wir unseren wertvollen Kontakt wieder          blut und hoher Einsatzbereitschaft für die LANDI Züri
vollumfänglich pflegen dürfen.                            Unterland einsetzen, meistern werden. Gemeinsam
                                                          sind wir stark!
                                                                                          Andrea Spühler-Roth
                                                                                                     Präsidentin

                                                                                                                                      3
ZÜRI UNTERLAND - LANDI Züri-Unterland
Leitbild

           1. Grundlage                                               3.3 Strategisches Geschäftsfeld «Energie»
           • Die Landwirtschaft leistet einen bedeutenden Bei-        • Das SGF «Energie» beinhaltet den Verkauf und
              trag zur Ernährungssicherheit sowie zur Erhaltung          Vertrieb von Brenn- und Treibstoffen an A ­ GROLA
              und Bewirtschaftung unseres Lebensraumes.                  Tankstellen, im Kundentankgeschäft und mit er­
           • Grundlage zur Leistungsfähigkeit der Schweizer              neuer­baren Energien. Die LANDI bearbeitet ihr Wirt-
              Landwirtschaft ist eine zweckmässige, zielbewusste,        schaftsgebiet flächendeckend und bedient es mit
              marktkonforme und nachhaltige Produktion.                  einer kostengünstigen Infrastruktur.

           2. Zweck                                                   4. Mitarbeitende und Führungsverhalten
           «Die LANDI unterstützt – in verbindlicher Partnerschaft    • Wir wenden klare Spielregeln der Zusammen­arbeit
           mit der fenaco – die Landwirtinnen und Landwirte bei          an und leben unsere Führungsprinzipien. Damit
           der wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Unternehmen.»          schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens und
                                                                         der Partnerschaft und geben Anerkennung.
           3. Marktleistung                                           • Wir führen mit Zielvereinbarungen und durch Dele-
           Wir sind in unserem Wirtschaftsgebiet mit drei stra-          gation von Aufgaben, Kompetenz und Verantwor-
           tegischen Geschäftsfeldern (SGF) tätig:                       tung. Unser Führungsverhalten ist partnerschaft-
                                                                         lich, situativ und lösungsorientiert.
           3.1 Strategisches Geschäftsfeld «Agrar»                    • Wir schaffen wettbewerbsfähige Anstellungsbedin-
           • Mit dem SGF «Agrar» setzen wir unseren Leistungs-           gungen, welche den Arbeitsverhältnissen der ver-
              auftrag (Zweck) um.                                        schiedenen Branchen, in denen wir tätig sind, ent-
           • Wir bieten der Landwirtschaft ein umfassendes               sprechen.
              Sortiment von Produktionsmitteln wie Futtermittel,      • Wir fördern unsere Mitarbeitenden individuell und
              Pflanzennährstoffe, Pflanzenschutzmittel und Saat-         ermöglichen aktive Mitsprache.
              gut. Die Erzielung starker Marktpositionen dient
              dazu, den Landwirtinnen und Landwirten ein be-          5. Einsatz finanzieller Mittel
              darfsgerechtes Sortiment qualitativ hochwertiger        Wir erarbeiten genügend Mittel, um die langfristige
              Artikel fristgerecht, kontinuierlich und preisgünstig   Entwicklung unseres Unternehmens sicherzustellen.
              anbieten zu können.                                     Dabei achten wir auf einen angemessenen Selbst­
           • Wir beschaffen als fairer Handelspartner zielgerich-     finanzierungsgrad. Wir setzen die uns zur Verfügung
              tet landwirtschaftliche Produkte wie Getreide, Öl-      stehenden Mittel wirtschaftlich ein, sodass das Kapi-
              saaten und Kartoffeln. Somit stellen wir eine leis-     tal unseres Unternehmens ausreichend verzinst wird.
              tungsfähige und marktkonforme Belieferung unserer
              Kunden sicher.                                          6. Organisationsprinzipien
           • Für unseren Detailhandel fördern wir die Produk­tion     Wir arbeiten in einer Organisation, welche sich nach
              regionaler Produkte wie Obst, Beeren, Eier, Trauben /   den strategischen Geschäftsfeldern richtet. Wir schöp-
              Wein, Honig, Christbäume, Brot, Milch etc.              fen Nutzpotenziale innerhalb der f­enaco-LANDI Gruppe
                                                                      konsequent aus, vermeiden Doppel­spurigkeiten und
           3.2 Strategisches Geschäftsfeld                            setzen Ressourcen gezielt ein.
           «Detailhandel»
           • Das SGF «Detailhandel» beinhaltet den Verkauf von        7. Geschäftsprinzipien
              Konsumgütern im LANDI Laden, im TopShop und im          Wir sind berechenbar, verlässlich und integer.
              Volg Laden.
           • Dem Absatz von «Natürlich vom Hof» und «Feins            8. Informationsprinzipien
              vom Dorf» schenken wir in allen unseren Filialen        Wir informieren rechtzeitig, klar und offen nach innen
              besondere Beachtung.                                    und nach aussen.

4
ZÜRI UNTERLAND - LANDI Züri-Unterland
Organe

                      Generalversammlung (848 Mitglieder)

                                 Verwaltung (Vorstand)

    Andrea Spühler, Wil ZH                                        Präsidentin
    Adrian Meier, Hochfelden                                    Vizepräsident
    Nico Schuppisser, Niederglatt                                      Aktuar
    Martin Albrecht, Stadel                                          Mitglied
    Beat Schreiber, Neerach                                          Mitglied
    René Lienhard, Teufen                                            Mitglied
    Heinrich Schellenberg, Winkel                                    Mitglied
    Urs Weilenmann, Nürensdorf                                       Mitglied

                                   Geschäftsleitung

    Walter Kipfer, Niederglatt                         Vorsitzender, SGF Finanzen,
                                                             Immobilien & Dienste
    Michael Guidara, Freienstein                                1. Stv. Vorsitzender,
                                                                   SGF Detailhandel
    Michael Lutz, Winkel                            2. Stv. Vorsitzender, SGF Agrar
    Thomi Peter, Hochfelden                                  Mitglied, SGF Energie

                                   Bereichsleitung

    Walter Kipfer, Niederglatt Finanz- und Rechnungswesen & Immobilien
    Michael Guidara, Freienstein		                         Detailhandel
    Michael Lutz, Winkel                                         Agrar
    Thomi Peter, Hochfelden                                    Energie
    Valérie Stalder, Rorbas            Human Resources & Kommunikation

                                     Teamleitung

    Jürg Beereuter, Windlach                 Finanz- und Rechnungswesen / IT
    Stephanie Hutterli, Rümlang                      Detailhandel Volg Läden
    Jérôme Schoch, Wallisellen Detailhandel LANDI Läden & Arbeitssicherheit
    Beat Eigenmann, Henggart                    Detailhandel Weinkeller Höri

                                       Protokoll
                                 Valérie Stalder, Rorbas

                                   Revisionsstelle
                                    BDO AG, Bern

                                                                                        5
ZÜRI UNTERLAND - LANDI Züri-Unterland
Organigramm

           Agrar                     Detailhandel                 Energie                          Finanzen & Dienste
         Michael Lutz               Michael Guidara              Thomi Peter                           Ruedi Menzi
     2. Stv. Vorsitzender der GL   1. Stv. Vorsitzender der GL   Mitglied der GL                     Vorsitzender der GL

     Bereichsleitung

            Agrar                      Detailhandel               Energie          Immobilien          Finanzen               Dienste
          Michael Lutz                Michael Guidara            Thomi Peter       Ruedi Menzi        Ruedi Menzi          Valérie Stalder

                                      LANDI Läden                Tankstellen                          Finanzen / IT
                                      Michael Guidara            Thomi Peter                         Jürg Beereuter

                                     Volg + TopShop              Kundentank
                                     Michael Guidara             Thomi Peter

                                          Volg                   Erneuerbare
                                    Stephanie Hutterli             Energien
                                                                 Thomi Peter
                                     Divino / Feste &
                                    Arbeitssicherheit
                                     Christian Meier
    per 1.1.2020

           Agrar                     Detailhandel                 Energie                          Finanzen & Dienste
         Michael Lutz               Michael Guidara              Thomi Peter                          Walter Kipfer
     2. Stv. Vorsitzender der GL   1. Stv. Vorsitzender der GL   Mitglied der GL                     Vorsitzender der GL

     Bereichsleitung

            Agrar                      Detailhandel               Energie          Immobilien          Finanzen               Dienste
          Michael Lutz                Michael Guidara            Thomi Peter       Walter Kipfer      Walter Kipfer        Valérie Stalder

                                     LANDI Läden +               Tankstellen                          Finanzen / IT
                                    Arbeitssicherheit            Thomi Peter                         Jürg Beereuter
                                     Jérôme Schoch
                                                                 Kundentank
                                     Volg + TopShop              Thomi Peter
                                     Michael Guidara
                                                                 Erneuerbare
                                          Volg                     Energien
                                    Stephanie Hutterli           Thomi Peter

                                   Weinkeller Höri +
                                         Feste
    per 1.1.2021                    Beat Eigenmann

6
ZÜRI UNTERLAND - LANDI Züri-Unterland
Lagebericht

Das Jahr in Kürze                                          Nebst Ruedi Menzi trat zum Ende des Jahres auch
Das Jahr 2020 war für die LANDI Züri Unterland in vie-     Christian Meier in den wohlverdienten Ruhestand.
lerlei Hinsicht ein aussergewöhnliches Jahr.               Auch hier galt es, seine Nachfolge zu regeln und die
                                                           Weiterführung seiner aufgebauten Erfolge sicherzu-
Nach mehr als 38 Jahren Tätigkeit für die heutige          stellen.
­fenaco-­LANDI Gruppe hat Ruedi Menzi per 1. Okto-
 ber 2020 die Geschäftsführung der Genossenschaft          Welchen Einfluss und welche Auswirkungen die
 an mich übergeben. Die erfolgreiche Übergabe ist mit      Corona-Pandemie auf die LANDI Züri Unterland im
 der Unterstützung aller Beteiligten gelungen.             Berichtsjahr hatte, werden wir in diesem Bericht in    Walter Kipfer
 Ich bedanke mich an dieser Stelle bei Ruedi Menzi, der    einem separaten Abschnitt erläutern. So können wir
 Verwaltung und meinen Kolleginnen und Kollegen der        uns in der Berichterstattung der einzelnen Bereiche
 Geschäfts-, Bereichs- und Teamleitung. Dank der offe-     mehr auf weitere wichtige Aspekte konzentrieren,
 nen und positiven Einstellung aller fühlte ich mich von   welche unsere Genossenschaft während des Jahres
 Beginn weg willkommen, unterstützt und geschätzt.         2020 begleitet haben.
 Auf dieser positiven Ausgangslage aufzubauen und
 die Genossenschaft in diesem Sinne weiterzuführen,                                              Walter Kipfer
 ist mir ein grosses Anliegen.                                               Vorsitzender der Geschäftsleitung

Kennzahlen                                        2020          2019          2018          2017         2016
                                                  TCHF          TCHF          TCHF          TCHF         TCHF

Umsatz netto                                     94 213        89 971       88 756        84 773        79 214
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)             2 992         1 680        1 655         1 529          523
Unternehmensergebnis                               1 430           706          663           602          323
Investitionen in Sachanlagen                        – 35         2 782        1 028         2 411        5 842
Liquiditätsgrad III                               280 %         158 %        147 %         135 %        109 %
Eigenkapital                                       9 972         8 543        7 837         7 174        6 572
Bilanzsumme                                      65 273        66 496       65 304        67 564        72 884
Eigenfinanzierungsgrad                           15,3 %        12,9 %       12,0 %        10,6 %         9,0 %
Anzahl Mitglieder                                    848           852          860           852          843

                                                                                                                              7
ZÜRI UNTERLAND - LANDI Züri-Unterland
Lagebericht

              Kadermitarbeitende per 31.12.2020

              LANDI Laden Höri                    Volg Höri
              Cyrus Shamsaee, Tagelswangen        Ursula Fellmann, Niederhasli

              LANDI Laden Nürensdorf              Volg Hochfelden
              Lea Berger, Buch am Irchel          Sevcan Zendeli-Hoxhaj, Rafz

              LANDI Laden Eglisau                 Volg Stadel
              Sonja Mory, Wila                    Rahel Siegrist, Bülach

              LANDI Laden Embrach                 Volg Neerach
              Esther Huber, Oberembrach           Svetlana Brankovic, Adlikon b. Regensdorf

              Volg Marktgasse, Bülach             Volg Rafz
              Markus Heiniger, Neftenbach         Brigitte Griesser, Weiach

              Volg Storchenwiese, Bülach          Volg Hüntwangen
              Nicole Fischer, Bassersdorf         Isabelle Heller, Wil ZH

              Volg Berglistrasse, Bülach          Volg Wasterkingen
              Marianne Cereghetti, Bülach         Karin Thommen, Wasterkingen

              Volg Bachenbülach                   Volg Wil ZH
              Sebahate Durmishi, Hochfelden       Anita Kaleci, Rafz

              Volg Niederglatt                    Volg Oberglatt
              Eranda Ajro, Bachenbülach           Rita Meier, Neerach

              Volg Nürensdorf                     Volg Winkel
              Elsa Maria Costa, Nürensdorf        Cornelia Schütz, Bülach

              Volg Oberwil-Nürensdorf             Volg Embrach
              Ursula Zürcher, Opfikon             Heidi Meier, Höri

              Volg Rieden, Wallisellen
              Barbara Jenny, Bertschikon Gossau

8
ZÜRI UNTERLAND - LANDI Züri-Unterland
Umsatzentwicklung
Die Umsatzentwicklung unserer LANDI zeigt folgendes Bild:

                                                             2020     2019
                                                             TCHF     TCHF
Agrar
Agrarhandel                                                  7 903    7 824
Landesprodukte                                               1 008      887

Detailhandel
LANDI Laden                                                 16 842   15 046
Divino                                                         666    1 231
Volg Laden                                                  36 930   30 524
TopShop                                                      4 031    3 813

Energie
Tankstellen                                                 11 581   13 473
Kundentank                                                  12 051   14 095
Erneuerbare Energien                                             9        5

Ergänzungsgeschäfte
Immobilien                                                   2 865    2 855
Fahrzeuge und Administration                                   127       89
Diverses                                                       446      379

Umsatz brutto                                               94 459   90 221
Abzüglich Erlösminderungen                                   – 246    − 250

Umsatz netto                                                94 213   89 971

                                                                              9
ZÜRI UNTERLAND - LANDI Züri-Unterland
Lagebericht

           Dank an Ruedi Menzi
           Nach über 38 Jahren hat Ruedi Menzi den Vorsitz der         hohes Synergiepotenzial zu erreichen und grösse-
           Geschäftsleitung wie geplant per 1. Oktober 2020 an         re Investitionsvorhaben zu ermöglichen. Für solche
           Walter Kipfer übergeben.                                    Entwicklungen bedarf es einer visionären Führungs-
           Den Blick stets in die Zukunft gerichtet, hat Ruedi Menzi   person, welche das wachsende Unternehmen sicher
           die Entwicklung der Genossenschaft mit der nötigen          und erfolgreich lenkt.
           Vorstellungskraft und viel Fingerspitzengefühl vorange-
           trieben, wodurch er die heutige LANDI Züri Unterland        Dank der Arbeit von Ruedi Menzi war es im Herbst
           Genossenschaft nachhaltig geprägt hat.                      des Berichtsjahrs möglich, dass Walter Kipfer ein ge-
           Per 1. Januar 2006 schlossen sich die LANDI Bülach          sundes, solides Unternehmen übernehmen konnte.
           und Umgebung, welche Ruedi Menzi damals führte,             Die jüngsten Visionen von Ruedi Menzi sind zurzeit
           die LANDI Höri-Hochfelden und die LANDI Stadel-             in Umsetzung und werden die Entwicklung der ­LANDI
           Neerach-Bachs zur neuen Genossenschaft LANDI Züri           Züri Unterland in den kommenden Jahren weiterhin
           Unterland mit Sitz in Höri zusammen. Zum selben             prägen. Die Resultate seiner herausragenden Leis-
           Zeitpunkt übernahm die LANDI Züri Unterland auch            tung finden sich in jedem Bereich der heutigen LANDI
           das Wirtschaftsgebiet der LANDI Nürensdorf-Bass-            Züri Unterland wieder.
           ersdorf. Am 1. Juli 2010 fusionierte dann die LAN-          Mit seiner gewinnenden, wertschätzenden Art, allen
           DI Züri Unterland rückwirkend per 1. Januar 2010            Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern gegen-
           mit der LANDI Rafzerfeld und der LANDI Wil. Am              über sowie einer gesunden Prise Humor konnte Ruedi
           27. Mai 2016 kam ein weiterer Schritt dazu. Die Fusi-       Menzi kompetent überzeugen und Vertrauen schaffen.
           on mit der LANDI Embrachertal und der LANDI Win-            Durch deinen Einsatz, deine Ideen und deine Visionen
           kel-Rüti wurde rückwirkend per 1. Januar 2016 be-           konnte die heutige LANDI Züri Unterland zu dem wach-
           schlossen. Diese Schritte waren notwendig, um ein           sen, was sie heute ist. Danke, Ruedi.

           Ruedi Menzi damals – heute

10
Geschäftsverlauf

Pandemie
Die Corona-Pandemie hat auch die LANDI Züri Unter-           Grosses Dankeschön an unsere Mitarbeitenden
land vor ganz neue Herausforderungen gestellt.               An dieser Stelle sprechen wir einen grossen Dank aus an unsere gut 200 Mit-
                                                             arbeitenden, welche mit beeindruckendem Engagement für unser Unternehmen
Einfluss auf das Resultat                                    im Einsatz sind. Unter sich laufend ändernden Bedingungen wurden ausseror-
In fast allen Bereichen hat die Pandemie das Ergeb-          dentliche Leistungen erbracht, Flexibilität und Teamzusammenhalt gezeigt und
nis erheblich beeinflusst. War in den Detailhandels-         sehr viel Mehrarbeit geleistet. Es erfüllt die LANDI Züri Unterland mit Stolz, auf
bereichen Volg und LANDI Läden ein sehr grosser Um-          solch eine Belegschaft zählen zu dürfen.
satzzuwachs zu verzeichnen, stand demgegenüber der           Im Mai 2020 wurde unseren Mitarbeitenden als Zeichen unserer Wertschätzung
grosse Einbruch an Aufträgen für Feste sowie die Gas-        eine Sonderprämie im Wert von CHF 500 pro Vollzeitpensum ausbezahlt. Die
tronomie im Bereich Divino.                                  Mitarbeitenden im Detailhandel erhielten zudem eine zusätzliche Woche Ferien.
Im Bereich Energie hatte vor allem der Zerfall des Heizöl-
preises, welcher nebst anderen Faktoren ebenfalls durch
Corona beeinflusst worden war, für Hamsterkäufe im Früh-
sommer gesorgt.

Dank des grossen Umsatzzuwachses im Detailhan-
del, insbesondere in unseren 19 Volg Läden und 4
LANDI Läden, konnte die Genossenschaft insgesamt
ein aussergewöhnlich gutes Resultat erzielen. Die-
ses Resultat ist jedoch mit der nötigen Bescheidenheit
zu würdigen. Auch muss davon ausgegangen werden,
dass sich die gesamte Wirtschaft und somit auch die
LANDI Züri Unterland in naher Zukunft mit den Aus-
wirkungen dieser weltweiten Pandemie auseinander-
setzen muss.

Die Arbeit im Krisenstab
Im Februar 2020 hat die LANDI Züri Unterland einen
Corona-Krisenstab gebildet, welcher sich aus den vier
Mitgliedern der Geschäftsleitung, dem Verantwortli-
chen für Arbeitssicherheit sowie der Bereichsleitung
HR & Kommunikation zusammensetzte.

Nicht nur das lückenlose Beschaffen und Bereitstellen
des nötigen Hygienematerials für alle Standorte galt
es dabei sicherzustellen.
Die rasche Kommunikation an alle unsere Mitarbei-
tenden war ebenfalls eine wichtige Aufgabe, wie
auch das Erschaffen einer einheitlichen internen Mel-
destruktur, um im Ernstfall rasch die erforderlichen
Schritte einzuleiten. Weiter musste die Koordination
von Aushilfen zentralisiert werden, um die Mitarbei-
tenden der einzelnen Teams zu schützen und unnötige
Ansteckungsketten zu verhindern. Auch musste den
Teams rasch Hilfe bei personellen Engpässen gebo-
ten werden.

                                                                                                                                                  11
Lagebericht

           Agrar                                                      Detailhandel

           Zu Beginn des Jahres 2020 erzielte das Geschäfts-          LANDI Läden
           feld Agrar Umsätze, welche dem Vorjahresniveau ent-        Die Resultate der LANDI Läden lagen, trotz Sortiments-
           sprachen. Im Laufe des Jahres stiegen die Umsätze          beschränkungen mitten in der Saison, allesamt deut-
           gegenüber 2019 leicht an. Aufgrund des milden Win-         lich über dem Vorjahr und dem Budget.
           ters wurde kaum Auftausalz gebraucht. Im Vergleich
           zum Vorjahr wurden demnach rund 110 Tonnen weni-           Drei unserer LANDI Läden unter neuer Leitung
           ger verkauft. Ähnliches galt für Vorbezüge von Futter-     Wir freuen uns, dass wir mit Sonja Mory eine erfahre-
           baumischungen, auch in diesem Bereich ging der Ver-        ne LANDI Ladenleiterin gewinnen konnten. Sie leitet
           kauf leicht zurück.                                        seit dem 1. Juli 2020 unseren LANDI Laden in Eglisau.
                                                                      Auch in Nürensdorf durften wir eine neue Führungs-
           Wachsender Trend: Bio-Brotgetreide                         kraft begrüssen. Mit Lea Berger konnten wir eine in-
           Die Getreideernte fiel in diesem Jahr im Bereich Brot-     terne Kandidatin berücksichtigen.
           getreide höher aus als im Vorjahr. Dabei zeichnete sich    Im LANDI Laden in Höri betrauten wir Cyrus Shamsaee,
           ein starker Trend für die Bio-Brotgetreideernte ab, wel-   eine erfahrene Führungsperson im Detailhandel, mit
           che im Berichtsjahr um 36 Prozent gesteigert werden        der Ladenleitung.
           konnte. Auch in diesem Jahr wurden gute Proteinwerte       Der bisherige Ladenleiter in Höri, Jérôme Schoch, ist
           erreicht und es war kein Mykotoxinbefall vorhanden.        neu als Teamleiter LANDI Läden für alle vier LANDI
           Erneut konnten wir eine geeignete Lagerhalle für die       Läden verantwortlich. Er übernimmt zudem ab dem
           Saatgetreidekampagne anmieten, um die rasche und           1. Januar 2021 die Aufgabe als Sicherheitsbeauftrag-
           reibungslose Auslieferung zu koordinieren. Die ver-        ter der gesamten LANDI Züri Unterland.
           kaufte Menge Saatgetreide entsprach mit 250 Ton-           Wir wünschen allen erwähnten Kadermitarbeitenden
           nen demselben Ertrag wie im Vorjahr.                       viel Freude und Erfüllung bei ihren neuen Aufgaben.

           Pflanzenschutzmittel rückläufig
           Der Aktionsplan für Pflanzenschutzmittel zeigte erste
           Wirkung und hatte einen spürbaren Einfluss auf den
           rückläufigen Umsatz.
           Mit den Futtermittelverkäufen hingegen lagen wir
           auf einem konstant hohen Niveau und konnten im
           Berichtsjahr gut 300 Tonnen mehr Futter absetzen.

           Landesprodukte erfolgreich
           Die hohe Nachfrage für Landesprodukte wie Äpfel,
           Beeren und Kartoffeln ist nach wie vor sehr erfreulich.
           Aufgrund dieser Nachfrage konnten wir den Umsatz
           im Jahr 2020 um 13 Prozent steigern. Die idealen Wit-
           terungseinflüsse des Berichtsjahres haben die Land-
           wirtinnen und Landwirte sehr gut unterstützt, sodass
           über alle Kulturen gute bis sehr gute Erträge geerntet
           werden konnten. Mit einem Umsatz von 2 Prozent über
           Vorjahr sowie 1,2 Prozent über Budget dürfen wir auf
           ein gutes Agrar-Jahr 2020 zurückblicken.

12
Züri Unterland Wochen                                    Engagement gegen Lebensmittel­
Die Züri Unterland Wochen traten in diesem Jahr vom      verschwendung
23. Oktober bis 14. November 2020 aufgrund der be-       Rund ein Drittel aller Lebensmittel landet in der
sonderen Lage in einem etwas anderen Kleid als ge-       Schweiz im Müll. Die App «Too Good To Go» ist eine
wohnt auf. So wurden die beliebten Züri Unterland        sinnvolle Lösung für unsere Volg Läden, ihren Beitrag
Wochen ausnahmsweise ohne Beteiligung der Pro-           gegen Food Waste zu leisten. Kundinnen und Kunden,
duzentinnen und Produzenten durchgeführt. Trotzdem       welche diese App nutzen, können einfach und unkom-
liessen wir es uns nicht nehmen, unseren Kundinnen       pliziert in unseren Volg Läden eine «Überraschungs-
und Kunden die feinen Regio-Produkte unter dem           box» vergünstigt erwerben. Diese enthält Lebensmit-
Label «Natürlich vom Hof» in den vier LANDI Läden        tel, die nicht verkauft werden konnten, jedoch noch
an einem Marktstand zu präsentieren und so den Ver-      bedenkenlos konsumiert werden können.
kauf von regionalen Produkten zu fördern.                Die Einführung in unseren Volg Läden hat auch die Volg
                                                         Detailhandels AG überzeugt, welche sich mittlerweile
Volg                                                     ebenfalls angeschlossen hat.
Unsere 19 Volg Läden waren in diesem ausser­-
gewöhnlichen Jahr für die Bevölkerung in den Dör-        Neue Ladenleitung
fern ganz besonders wichtig. Volg ist für die Versor-    In vier unserer Volg Läden haben im Berichtsjahr
gungssicherheit in der Schweiz relevant und durch die    neue Ladenleiterinnen und -leiter gestartet. Svetla-
Schliessung der Grenzen sind die Kundinnen und Kun-      na Brankovic hat die Ladenleitung im Volg Neerach
den motiviert worden, ihre Einkäufe in der Schweiz zu    übernommen. In Wallisellen wurde Barbara Jenny
tätigen. Besonders an Beliebtheit gewonnen hat die       mit der Leitungsaufgabe betraut, und für die Führung
Online-Bestellmöglichkeit.                               des Ladens an der Marktgasse in Bülach konnten wir
Die Umsätze in allen 19 Volg Filialen sind situations-   mit Markus Heiniger einen Ladenleiter mit langjäh-
bedingt in die Höhe geschossen und liegen deutlich       riger Volg-Erfahrung gewinnen. Sebahate Durmishi
über dem Vorjahresumsatz.                                wurde zudem ad interim zur Ladenleiterin in Bachen-
Auch der TopShop in Höri war als schnelle Einkaufs-      bülach befördert.
möglichkeit für das Nötigste sehr gut frequentiert. So   Wir wünschen ihnen allen viel Erfüllung und Erfolg
schliesst auch der TopShop deutlich über dem Budget      bei ihrer neuen Aufgabe.
und dem Vorjahresumsatz ab.

                                                                                                                  13
Lagebericht

           Divino
           Dank an Christian Meier                                   die Weiterentwicklung des Geschäftszweigs «Divi-
           Nach über 30 Jahren Tätigkeit in der heutigen f­ enaco-   no und Feste». Dank diesem unternehmens- und ziel-
           LANDI Gruppe verabschiedete sich Christian Meier          orientierten Schritt konnte er den Weinkeller in Höri
           Ende des Berichtsjahres in den wohlverdienten Ru-         in den vergangenen Jahren nachhaltig aufbauen und
           hestand. In den vergangenen Jahren bei der LANDI          somit einen erfolgreichen Bereich an seinen Nach-
           Züri Unterland schuf Christian Meier mit dem Wein-        folger übergeben.
           keller in Höri das Geschäftsfeld «Divino und Feste».
           Mit viel Herzblut entwickelte er dieses äusserst er-      Wir danken dir, Christian, für deinen wertvollen und
           folgreich weiter und prägte es massgeblich.               prägenden Beitrag während der letzten 30 Jahre für
                                                                     die heutige LANDI Züri Unterland.
           Christian Meier entwickelte nach der Fusion der
           LANDI Höri-Hochfelden mit der LANDI Bülach und            Christian Meier übergab den Weinkeller in Höri Ende
           der LANDI Stadel-Neerach-Bachs im Jahr 2006, als          2020 in die erfahrenen Hände von Beat Eigenmann.
           Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung gemeinsam          Es freut uns sehr, dass wir mit Beat Eigenmann je-
           mit Ruedi Menzi die heutige LANDI Züri Unterland          manden gewinnen konnten, der die wertvolle Arbeit
           weiter und trug massgeblich zum Erfolg der heutigen       von Christian Meier mit viel Motivation, Fachwissen
           LANDI Züri Unterland bei.                                 und derselben Leidenschaft weiterführt.

           Im Rahmen der Fusion mit der LANDI Winkel-Rüti            Eigenabfüllungen mit einem Neuzugang
           und der LANDI Embrachertal im Jahr 2016 gab Chris-        Seit Februar haben wir neu einen Bülacher Riesling
           tian Meier die Leitung des strategischen Geschäfts-       X Sylvaner im Sortiment unserer Eigenabfüllungen.
           feldes Agrar sowie seinen Sitz in der Geschäftslei-       Dieser leichte Weisswein ist ein idealer Apéro-
           tung im Sinne einer langfristigen, vorausschauenden       wein. Weiterhin geschätzt unter unseren Eigen­
           Nachfolgeplanung ab und fokussierte sich ganz auf         abfüllungen ist der frische, fruchtige Weisswein

14
Beat Eigenmann und Christian Meier

aus dem Züri Unterland, der Cuvée Blanc. Im Mai
füllten wir eine Anzahl von 7800 Flaschen ab. Zu-
dem konnten wir 9000 Flaschen des beliebten Gold-
Pinot Züri Unterland abfüllen. Dabei überzeugt der
Jahrgang 2019 bei beiden Abfüllungen mit einer
sehr guten Qualität.

Privatkundenbereich im Fokus
Der Bereich «Divino und Feste» war von den Ein-
schränkungen in diesem Jahr am stärksten betroffen.
Durch die Absage der meisten geplanten Feste und
Veranstaltungen sowie die Schliessung der Gastro-
nomie konnten wir nur noch im Privatkundenbereich
tätig bleiben. Hier zeichnete sich eine Steigerung
der Verkaufszahlen ab und die beliebte Degustation
Anfang September sowie die Samstagsverkäufe im
Dezember konnten, wenn auch in anderer Form als
gewohnt, durchgeführt werden.

Im letzten Quartal 2020 wurden im Rahmen klei-
ner Umbauarbeiten im Weinkeller speziell geeig-
nete Fachbodenregale eingebaut sowie eine op-
timale Beleuchtung für ein strahlendes Ambiente
eingerichtet.                                         Christian Meier damals – heute

                                                                                           15
Lagebericht

           Energie

           Tankstellen                                            und Kunden ihre Tanks, es kam sogar zu sogenannten
           Auch im Bereich Tankstellen war das veränderte         Hamsterkäufen. Dadurch entstand ein sehr hohes Auf-
           Konsumverhalten infolge Homeoffice und reduzierter     tragsvolumen, was zu Lieferverzögerungen führte. Im
           Reisetätigkeit spürbar.                                4. Quartal 2020 holte uns der Verkaufsansturm vom
                                                                  Frühling wieder ein.
           Neubau einer Schnell-Ladestation in Höri               Durch den entstandenen Verkaufseinbruch ab Juni brach
           Der geplante Bau der Schnell-Ladestation für Elekt-    ein Preiskampf unter den Mitbewerbern am ohnehin
           rofahrzeuge am Hauptsitz in Höri wurde planmässig      schon stark umkämpften Heizölmarkt aus.
           umgesetzt und so konnten die zwei neuen Tankplätze
           Anfang November 2020 in Betrieb genommen wer-          Holz-Pellets
           den. Der Start war mehr als geglückt, die Schnell-     Im Holz-Pellets-Geschäft waren die Erträge positiv, wie
           Ladestation in Höri ist mit Abstand die meistgenutz-   bereits in den vergangenen Jahren 2018 und 2019. So
           te aller von AGROLA betriebenen Schnell-Ladestatio-    konnten wir im Berichtsjahr den Ertrag um weitere sehr
           nen in der Schweiz.                                    erfreuliche 10 Prozent steigern.

           Diesel                                                 Photovoltaik
           Bei den Dieselöl-Verkäufen konnten wir die langfris-   Mit dem Bau der Schnell-Ladestation in Höri wurde
           tige Zielmenge von 5 Millionen Liter zum ersten Mal    eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hauptsit-
           durchbrechen. Dank dieser erfreulichen Entwicklung     zes realisiert. Diese liefert unter anderem den Strom
           befinden sich die Verkäufe im Berichtsjahr weiterhin   für die Tankungen an der Schnell-Ladestation.
           über den Vorjahreszahlen.                              Wir sind weiterhin dabei, den Bereich Photovoltaik in
                                                                  Schwung zu bringen. Aufgrund der guten Qualität der
           Heizöl                                                 Photovoltaikanlagen blicken wir erwartungsvoll auf
           Nach einem durchschnittlichen Start in den ersten      das kommende Jahr und sind gespannt, wie wir mit
           zwei Monaten hob uns der März mit einem Rekordum-      AGROLA eine langfristige, erfolgreiche Zusammen-
           satz wieder auf das sehr gute Vorjahresniveau. Durch   arbeit umsetzen können.
           den Preiszerfall am Ölmarkt füllten die Kundinnen

16
Immobilien

Erlass 1,5 Monatsmieten für Gewerbebetriebe            Embrach
Im Frühjahr wurde den betroffenen Mietparteien un-     Die Bauarbeiten des Projekts an der Oberdorfstrasse
serer Gewerberäume rund 1,5 Monatsmieten erlas-        in Embrach konnten weitestgehend planmässig umge-
sen. Dieser Erlass wurde bereits vor den Empfehlun-    setzt werden. Das Projekt sieht den Abbruch des be-
gen des Bundes gewährt und wir konnten damit den       stehenden Gebäudes und den anschliessenden Wie-
eingemieteten Gewerbebetrieben in der schwierigen      deraufbau mit vier Eigentumswohnungen vor. Alle
Zeit eine rasche Unterstützung bieten, was ausseror-   Wohnungen waren zum Ende des Berichtsjahres be-
dentlich geschätzt wurde.                              reits reserviert.

Rafz                                                   Bachs
Die Ausbauarbeiten der 3,5-Zimmerwohnung in Rafz       Im Januar 2020 konnte der Bachsermärt im fertigge-
wurden planmässig abgeschlossen und die Wohnung        stellten Neubau eröffnet werden. Die Eigentumswoh-
wurde per Dezember 2020 zum ersten Mal vermietet.      nungen wurden ebenfalls planmässig fertiggestellt
                                                       und sind mittlerweile bewohnt. Das Gesamtprojekt
                                                       wird 2021 abgeschlossen werden.

                                                                                                             17
Lagebericht

           Mitarbeitende                                          10 Jahre
           					2020                                     2019    Brigitte Lanter, Buchhaltung Höri
           • Anzahl Mitarbeitende		 210                   191    Elisabeth Randello, Stv. Shopleitung TopShop Höri
           • Anzahl Vollzeitstellen 		 145                126    Jérôme Schoch, Teamleitung Detailhandel Höri
             im Jahresdurchschnitt		                             Karin Thommen, Ladenleitung Volg Wasterkingen

           Viele Mitarbeitende feierten im Jahr 2020 ein Jubi-    15 Jahre
           läum. Der Jubilarenanlass musste leider verschoben     Cornelia Schütz, Ladenleitung Volg Winkel
           werden, trotzdem durften wir den folgenden Mitarbei-
           tenden herzlich gratulieren:                           20 Jahre
                                                                  Merita Kaliki, Volg Rafz
           5 Jahre
           Germaine Hirschi, Volg Marktgasse Bülach               25 Jahre
           Eveline Horr, Volg Oberwil-Nürensdorf                  Felix Baur, Agrar Höri
           Michael Huber, LANDI Nürensdorf                        Andreas Meier, Agrar Höri
           Janine Itten, Volg Wasterkingen
           Mirjam Jacober, Volg Niederglatt                       30 Jahre
           Tamara Meier, Volg Nürensdorf                          Christian Meier, Bereichsleitung Divino Höri
           Ute Reimann, Stv. Ladenleitung Volg Hüntwangen
           Suada Shabani, Volg Winkel                             Stolze 40 Jahre
                                                                  Brigitte Griesser, Ladenleitung Volg Rafz

18
Durchführung Risikobeurteilung                          Voraussichtlich wird die Verwaltung die Genossen-
Die LANDI Züri Unterland ist in das Risikomanage-       schaftsmitglieder über diese Projekte vertieft und
mentsystem der fenaco-LANDI Gruppe eingebunden.         umfassend an einer ausserordentlichen Generalver-
Die Gesellschaft erfasst und bewertet in einem jähr-    sammlung im Herbst 2021 orientieren. Weitere Infor-
lich wiederkehrenden Prozess die wesentlichen Risi-     mationen werden, sobald bekannt, folgen.
ken, definiert Massnahmen und stellt deren Umsetzung
sicher. Die Durchführung des Prozesses nach den Stan-   Geschäftsleitung
dards der fenaco-LANDI Gruppe wird durch einen Risi-    Die Zusammenarbeit in der neuen Konstellation mit
komanagement-Verantwortlichen koordiniert.              Walter Kipfer als Vorsitzender konnte sehr rasch und
                                                        in einem fliessenden Übergang erfolgreich gestal-
                                                        tet werden.
Aussergewöhnliche Ereignisse
Das aussergewöhnlichste Ereignis war zweifelsohne die   Der Schwerpunkt der Geschäftsleitung liegt im Jahr
Corona-Pandemie. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.      2021 in der idealen Aufarbeitung der, aufgrund der
                                                        Pandemie noch stärker in den Fokus gerückten, stra-
                                                        tegischen Projekte wie die Digitalisierung oder die
Zukunftsaussichten                                      Vertiefung und Optimierung des betriebsinternen Kri-
Verwaltung                                              senmanagements.
Die Verwaltung der LANDI Züri Unterland widmet sich
2021 wieder den Fusionsverhandlungen mit der LANDI      Weiter wird die Geschäftsleitung die Fusionsverhand-
Nürensdorf-Bassersdorf, sobald der persönliche Infor-   lungen der Verwaltung mit der LANDI Nürensdorf-­
mationsaustausch wieder möglich ist.                    Bassersdorf unterstützen und sich der Planung eines
Weiter wird, gemeinsam mit der Getreide Züri Nord AG,   neuen Standorts in Baltenswil widmen.
die Planung für den Bau eines Agrarcenters in Nieder-
hasli im Fokus sein. Zudem planen wir den Bau eines
neuen, zusätzlichen Standorts in Baltenswil.

                                                                                                               19
Zukunftsaussichten

 v. l. n. r.: Walter Kipfer, Michael Lutz,
 Michael Guidara, Thomi Peter

                                             Agrar                                                    planmässig am 4. März 2021 in neuem Glanz wie-
                                             In der Planung des Agrarcenters in Niederhasli möch-     dereröffnet werden.
                                             ten wir im Jahr 2021 einen grossen Schritt weiterkom-    Der ursprünglich für 2020 geplante Umbau des Volg
                                             men, sodass wir die Landwirtinnen und Landwirte in       Ladens in Rafz wird nun im laufenden Jahr, voraus-
                                             Zukunft noch professioneller betreuen können.            sichtlich im Herbst 2021, umgesetzt. Weiter wird
                                             Ausserdem kommen im Sommer 2021 mit der Pflan-           das Gebäude unseres Volg Ladens in Oberglatt einer
                                             zenschutz- und der Trinkwasserinitiative zwei wichtige   Dachsanierung unterzogen. Im Rahmen dieser Bau-
                                             Abstimmungen vor das Volk. Der LANDI Züri Unterland      arbeiten ist auch die Ergänzung einer Photovoltaik-
                                             ist es ein grosses Anliegen, sich zu positionieren und   anlage vorgesehen.
                                             ihre Mitglieder bei der Aufklärungsarbeit betreffend     Der Weinkeller in Höri wird im 2. Quartal von 2021
                                             Wichtigkeit von Pflanzenschutzmitteln in der produzie-   neu mit einem Webshop vertreten sein und kann so-
                                             renden Landwirtschaft zu unterstützen und die nötige     mit den Bereich der Privatkundschaft weiter ausbauen.
                                             Sensibilisierungsaufgabe wahrzunehmen.
                                                                                                      Energie
                                             Detailhandel                                             Das Jahr 2021 steht für die Tankstellen im Zeichen der
                                             Gleich zu Jahresbeginn hatten wir im Volg in Hünt-       Veränderung. Es werden alle Tankautomaten auf den
                                             wangen im Rahmen eines Ladenumbaus die Postagen-         aktuellen technischen Stand gebracht. Weiter wird
                                             tur auf den neusten Stand gebracht und eine Sorti-       der im Jahr 2020 seitens AGROLA nicht durchgeführte
                                             mentsbereinigung vorgenommen. Der Laden konnte           Wechsel aller Tankkarten nun im Jahr 2021 umgesetzt.

20
Zudem werden wir den Bereich Photovoltaik und er-      •   Am Standort Baltenswil sind ein neuer LANDI La-
neuerbare Energien gemeinsam mit AGROLA vertieft           den, eine AGROLA Tankstelle mit TopShop sowie
angehen, um die Umsetzung sowie den Absatz zu              Gewerbe­räume zur Vermietung in Planung.
fördern.                                               •   Nachdem der Gemeinderat Winkel die beiden Pla-
                                                           nungsvorlagen am 8. Februar 2021 zuhanden der
Immobilien                                                 Vorprüfung, öffentlichen Auflage und Anhörung ver-
Nebst den bereits erwähnten Ladenumbauten sowie            abschiedet hat, liegt der öffentliche Gestaltungs-
kleinen Umbauprojekten befasst sich der Bereich Im-        plan Dorfzentrum Winkel vor. Somit können wir uns
mobilien im laufenden Jahr mit folgenden Grosspro-         im weiteren Verlauf des Jahres der Erarbeitung einer
jekten:                                                    Bauplanung für unser Projekt im Dorfzentrum Winkel
• Das Bauprojekt an der Oberdorfstrassse in Embrach        mit einem Volg Laden widmen.
   wird abgeschlossen.
• Die Hälfte der Immobilie an der Dorfstrasse 1 in     Im Bereich Immobilien planen wir 2021 die Einfüh-
   Embrach war bisher Eigentum der Milchgenossen-      rung eines Energiemanagement-Systems. Dafür er-
   schaft Embrach. Diese Gebäudehälfte wurde im        heben wir zunächst den Istzustand der bestehenden
   Berichtsjahr 2020 von der LANDI Züri Unterland      Immobilien, um das weitere Vorgehen zu bestimmen.
   gekauft und wir planen einen Abbruch der Liegen-
   schaft mit Wiederaufbau, der einen Volg Laden so-
   wie Wohnungen vorsieht.

                                                                                                                  21
Jahresrechnung
 Bilanz
 LANDI Züri Unterland Genossenschaft, 8181 Höri

 Bilanz

                                                     31.12.2020   31.12.2019
                                                            Fr.          Fr.
 Flüssige Mittel                                       938'793     1'192'499
 Forderungen Lieferung + Leistung                     2'114'342    3'716'364
 Kontokorrent fenaco Genossenschaft                   3'854'370           0
 Übrige kurzfristige Forderungen                      1'833'954    2'563'680
 Warenvorräte                                         3'585'076    3'706'874
 Aktive Rechnungsabgrenzungen                            54'311       19'824
 Umlaufvermögen                                      12'380'846   11'199'241
 Darlehen und Finanzanlagen                           3'543'566    3'475'167
 Beteiligungen                                         665'530      665'530
 Mobile Sachanlagen                                   2'241'000    2'778'000
 Anlagen im Bau                                        359'030     1'910'606
 Immobile Sachanlagen                                46'083'004   46'467'104
 Anlagevermögen                                      52'892'130   55'296'407

 Aktiven                                             65'272'976   66'495'648

 Verbindlichkeiten Lieferung + Leistung               1'604'509    1'446'698
 Kontokorrent fenaco Genossenschaft (verzinslich)            0     2'552'132
 Kurzfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten     279'000      279'006
 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten                 566'766     1'143'750
 Passive Rechnungsabgrenzungen                        1'740'170    1'477'824
 Kurzfristige Rückstellungen                           211'905      155'806
 Kurzfristiges Fremdkapital                           4'402'350    7'055'216
 Langfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten   44'437'439   45'112'860
 Langfristige Rückstellungen                          6'461'000    5'785'000
 Langfristiges Fremdkapital                          50'898'439   50'897'860
 Freiwillige Gewinnreserven                           8'520'300    7'770'300
 Bilanzergebnis                                       1'451'887     772'272

 Eigenkapital                                         9'972'187    8'542'572

 Passiven                                            65'272'976   66'495'648

22
Jahresrechnung
Erfolgsrechnung
LANDI Züri Unterland Genossenschaft, 8181 Höri

Erfolgsrechnung
                                                       2020          2019
                                                         Fr.           Fr.
Warenverkauf                                     90'765'082    86'643'374
Warenaufwand                                     -74'488'964   -72'412'102

Bruttogewinn                                     16'276'118    14'231'272
Dienstleistungen                                  3'447'630     3'328'117

Betriebsertrag                                   19'723'748    17'559'389
Lohnaufwand                                      -8'826'843    -8'126'781
Sozialleistungen                                  -1'392'447    -1'140'103
Übriger Personalaufwand                            -141'077      -206'071
Personalaufwand                                  -10'360'367    -9'472'955
Mietaufwand                                        -521'415      -482'608
Unterhalt und Reparaturen                         -1'063'885     -987'184
Energieaufwand                                     -510'262      -500'005
Übriger Betriebsaufwand                            -377'224      -246'162
Sachversicherungen, Abgaben                        -146'035      -157'958
Verwaltungsaufwand                                -1'073'264    -1'056'392
Werbe- und Verkaufsaufwand                         -245'606      -332'434
Sonstiger Betriebsaufwand                         -3'937'691    -3'762'743

Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen + Steuern     5'425'690     4'323'691
(EBITDA)
Abschreibungen mobile Sachanlagen                  -811'257     -1'043'819
Abschreibungen immobile Sachanlagen               -1'622'879    -1'599'391
Abschreibungen                                    -2'434'136    -2'643'210

Betriebsergebnis vor Zinsen + Steuern (EBIT)      2'991'554     1'680'481
Finanzaufwand                                      -419'546      -446'209
Finanzertrag                                        237'725       226'744

Betriebsergebnis vor Steuern (EBT)                 2'809'733     1'461'016
Ausserordentlicher Aufwand                        -1'200'000    -1'200'000
Ausserordentlicher Ertrag                            76'950       546'598
Direkte Steuern                                    -257'068      -101'897

Statutarisches Ergebnis                           1'429'615       705'717

                                                                         23
Jahresrechnung

Geldflussrechnung
 LANDI Züri Unterland Genossenschaft, 8181 Höri

 Geldflussrechnung

                                                        2020         2019
                                                          Fr.          Fr.
 Statutarisches Ergebnis                           1'429'615      705'717
 Abschreibungen                                    2'434'136    2'643'210
 Veränderung von Rückstellungen                      732'099      763'028
 Gewinn aus Abgang von Sachanlagen                   -15'950     -525'598
 Cashflow                                          4'579'900    3'586'357
 Geldfluss aus Nettoumlaufvermögen                 2'262'232      389'010
 Geldfluss aus Betriebstätigkeit                   6'842'132    3'975'367

 Investitionen in Finanzanlagen                      -68'399             0
 Investitionen in Sachanlagen                         34'690    -2'782'021
 Erlös aus Verkauf von Sachanlagen                    19'800       738'600
 Geldfluss aus Investitionstätigkeit                 -13'909    -2'043'421

 Ergebnis vor Finanzierung                         6'828'223    1'931'946

 Veränderung Finanzierung fenaco                   -6'406'502   -1'097'466
 Zunahme aus kurzfr. Finanzierungsvereinbarungen            0            6
 Abnahme aus kurzfr. Finanzierungsvereinbarungen           -6            0
 Zunahme aus langfr. Finanzierungsvereinbarungen      830'000    2'017'155
 Abnahme aus langfr. Finanzierungsvereinbarungen   -1'505'421   -2'679'000
 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit              -7'081'929   -1'759'305

 Veränderung Flüssige Mittel                        -253'706      172'641

 Flüssige Mittel Anfang Jahr                       1'192'499    1'019'858
 Flüssige Mittel Ende Jahr                           938'793    1'192'499
 Nachweis Veränderung Flüssige Mittel               -253'706      172'641

24
Jahresrechnung
Anhang Jahresrechnung
LANDI Züri Unterland Genossenschaft, 8181 Höri

Anhang zur Jahresrechnung 2020

                                                                                2020         2019
                                                                                  Fr.          Fr.
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze

Allgemeiner Grundsatz
Buchführung und Rechnungslegung der Unternehmung erfolgen nach
den Ausführungen des Standards "Finanzielle Führung LANDI". Neben
den gesetzlichen Bestimmungen ist dieser Standard mit den
entsprechenden Vorgaben der fenaco Gruppe abgestimmt . Es ist zu
berücksichtigen, dass zur Sicherung des dauernden Gedeihens des
Unternehmens die Möglichkeit zur Bildung und Auflösung von stillen
Reserven wahrgenommen wird.
Definition Nahestehende Personen
Beteiligte: Aktionäre/Genossenschafter, die direkt oder indirekt 20 %
oder mehr an der Gesellschaft halten.
Beteiligungen: Gesellschaften, an welchen mindestens 20 % direkt
oder indirekt gehalten werden.
fenaco Gruppe: Gesellschaften, die von der fenaco Genossenschaft
direkt oder indirekt gehalten werden.
Jahresrechnung
LANDI: Gesellschaften der fenaco-LANDI Gruppe, welche nicht von
fenaco Genossenschaft direkt oder indirekt kontrolliert werden.
Organe der Gesellschaft
Gegenüber Organen (Verwaltung, Geschäftsleitung, Revisionsstelle)
LANDI Züri Unterland Genossenschaft, 8181 Höri
bestehen keine Forderungen und Verbindlichkeiten , ausser solche, die
im geschäftsüblichen Ausmass als Kunde und/oder Lieferant
 Anhang zursind.
entstanden  Jahresrechnung 2020

Angaben zu wesentlichen Bilanz- und Erfolgsrechnungspositionen                  2020         2019
                                                                                  Fr.          Fr.
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze
Dritte                                                                      2'095'978    2'554'924
fenaco Gruppe
Allgemeiner  Grundsatz                                                          2'741    1'158'069
LANDI
Buchführung und Rechnungslegung der Unternehmung erfolgen nach                 15'623        2'851
Beteiligungen
den Ausführungen des Standards "Finanzielle Führung LANDI". Neben                   0          520
TOTAL   Forderungen
den gesetzlichen    aus Lieferungen
                 Bestimmungen         und Leistungen
                                ist dieser Standard mit den                 2'114'342    3'716'364
Übrige kurzfristige
entsprechenden      Forderungen
                 Vorgaben   der fenaco Gruppe abgestimmt . Es ist zu
berücksichtigen, dass zur Sicherung des dauernden Gedeihens des
Dritte                                                                        416'218    2'532'370
Unternehmens
fenaco Gruppe die Möglichkeit zur Bildung und Auflösung von stillen         1'417'736       31'310
Reserven
TOTAL     wahrgenommen
       übrige               wird.
              kurzfristige Forderungen                                      1'833'954    2'563'680
Definitionund
Darlehen     Nahestehende    Personen
                  Finanzanlagen
Beteiligte: Aktionäre/Genossenschafter, die direkt oder indirekt 20 %
Dritte                                                                        121'566      123'067
oder mehr
fenaco       an der Gesellschaft halten.
        Gruppe                                                              3'422'000    3'352'100
Beteiligungen:
TOTAL Darlehen    Gesellschaften, an welchen mindestens 20 % direkt
                     und Finanzanlagen                                      3'543'566    3'475'167
oder indirekt gehalten werden.
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
fenaco Gruppe: Gesellschaften, die von der fenaco Genossenschaft
Dritte
direkt oder indirekt gehalten werden.                                       1'382'571    1'385'184
fenaco
LANDI: Gruppe
         Gesellschaften der fenaco-LANDI Gruppe, welche nicht von             146'902       16'941
LANDI
fenaco Genossenschaft direkt oder indirekt kontrolliert werden.                75'036       44'573
TOTAL Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen                      1'604'509    1'446'698
Organe der Gesellschaft
Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten
Gegenüber Organen (Verwaltung, Geschäftsleitung, Revisionsstelle)
Dritte
bestehen    keine Forderungen und Verbindlichkeiten , ausser solche, die   44'437'439   45'112'860
TOTAL
im      langfristige verzinsliche
   geschäftsüblichen              Verbindlichkeiten
                         Ausmass als Kunde und/oder Lieferant              44'437'439   45'112'860
Fälligkeit in 1
entstanden sind.- 5 Jahren                                                 42'287'439   42'962'860
Fälligkeit nach 5 Jahren                                                    2'150'000    2'150'000
Angaben zu wesentlichen Bilanz- und Erfolgsrechnungspositionen

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Dritte                                                                      2'095'978    2'554'92425
fenaco Gruppe                                                                   2'741    1'158'069
LANDI                                                                          15'623        2'851
Jahresrechnung
 Anhang Jahresrechnung
 LANDI Züri Unterland Genossenschaft, 8181 Höri

 Anhang zur Jahresrechnung 2020

                                                                                     2020             2019
                                                                                       Fr.               Fr.
 Gesetzliche Angaben nach Art. 959c Abs. 2 OR

 Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt
 Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt                                    über 10 /         über 10 /
                                                                           nicht über 250    nicht über 250
 Beteiligungen
 Getreide Züri Nord AG, Niederhasli
        Kapitalanteile in % / Stimmanteile in %                            17.5% / 17.5%     17.5% / 17.5%
 Der Ausweis als Beteiligung erfolgt unter Berücksichtigung der
 gesamtheitlichen Betrachtung des Aktionärskreises (verschiedene
 LANDI Genossenschaften).
 Leasingverbindlichkeiten und Verpflichtungen aus langfristigen
 Mietverhältnissen / Baurechten
         TOTAL der Verpflichtungen aus langfristigen Mietverhältnissen /        1'984'142        2'322'444
         Baurechten
 Die unter «Feste Mietverhältnisse/Baurechte» aufgeführten
 Verpflichtungen umfassen geschuldete Entgelte aus abgeschlossenen
 Miet- und Baurechtsverträgen über die gesamte Laufzeit.
 Arbeitgeber-Beitragsreserven Pensionskasse
 Guthaben per Bilanzstichtag                                                    2'087'887        1'583'927
 davon noch nicht einbezahlt                                                      500'000          500'000
 Gesamtbetrag der für Verbindlichkeiten Dritter bestellte Sicherheiten
        Solidarhaftung für die Verbindlichkeiten der einfachen                       p.m.              p.m.
        Gesellschaft Baukonsortium "LANDI-Areal Bachs" (1/2
        Miteigentumsanteil Kunz Liegenschaften AG, Höri)
 Gesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten
 Aktiven sowie Aktiven unter Eigentumsvorbehalt
 Anlagen im Bau                                                                   359'030        1'847'898
        - davon Baukonsortium "LANDI-Areal Bachs"                                       0        1'592'794
 Immobile Sachanlagen                                                          44'323'002       45'414'102
 Erläuterungen zu ausserordentlichen, einmaligen oder periodenfremden
 Positionen der Erfolgsrechnung
 Ausserordentlicher Aufwand
         Bildung Arbeitgeberbeitragsreserven                                      500'000          500'000
         Bildung Rückstellungen                                                   700'000          700'000
         TOTAL ausserordentlicher Aufwand                                       1'200'000        1'200'000
 Ausserordentlicher Ertrag
         Auflösung von Warenreserven                                               61'000           21'000
         Gewinn aus Veräusserung von Anlagevermögen                                15'950          525'598
         TOTAL ausserordentlicher Ertrag                                           76'950          546'598
 Honorar der Revisionsstelle
 Honorar der Revisionsstelle                                                       10'250           10'250

26
Jahresrechnung

LANDI Züri Unterland Genossenschaft, 8181 Höri

Anhang zur Jahresrechnung 2020

                                                                                    2020       2019
                                                                                     Fr.         Fr.
Weitere vom Gesetz verlangte Angaben

Weitere Angaben
Auswirkungen COVID-19 Pandemie:
Die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie sind in der vorliegenden
Jahresrechnung 2020 berücksichtigt, soweit die entsprechenden
Erfassungskriterien per Bilanzstichtag erfüllt waren. Verwaltungsrat
und Geschäftsleitung der hier berichterstattenden Gesellschaft
verfolgen die Ereignisse weiterhin und treffen bei Bedarf die
notwendigen Massnahmen.
Im Zeitpunkt der Genehmigung dieser Jahresrechnung können die
finanziellen und wirtschaftlichen Folgen der direkten und indirekten
Auswirkungen dieser Pandemie auf die hier berichterstattende
Gesellschaft noch nicht zuverlässig beurteilt werden. Abgesehen
von Auswirkungen einer länger andauernden schweren Rezession
kann die Fortführungsfähigkeit der hier berichterstattenden
Gesellschaft aus heutiger Sicht als nicht gefährdet im Sinne von
Art. 958a Abs. 2 OR betrachtet werden.

Jahresrechnung

LANDI Züri Unterland Genossenschaft, 8181 Höri

Verwendung Bilanzergebnis
Gewinnverwendung
Antrag der Verwaltung:

                                                                       31.12.2020          31.12.2019
                                                                              Fr.                 Fr.
Vortrag vom Vorjahr                                                        22'272              66'555

Statutarisches Ergebnis                                                 1'429'615            705'717

Bilanzergebnis                                                          1'451'887            772'272
Zuweisung an freiwillige Gewinnreserven                                -1'450'000            -750'000

Vortrag auf neue Rechnung                                                   1'887              22'272

                                                                                                       27
Erläuterung Jahresrechnung

     Erfolgsrechnung 2020                                     an der LS Zürcherstrasse 5, Stadel an den Kanton Zürich
     Der Handelsumsatz konnte im Berichtsjahr gesamt-         sowie die Verminderung der stillen Reserven auf dem
     haft um 4,7 Prozent gesteigert werden. Vor allem der     Warenvorrat.
     Detailhandel wurde durch die Corona-Pandemie stark
     beeinflusst. So hat der Umsatz bei den LANDI Läden       Bilanz per 31. Dezember 2020
     um 11,9 Prozent, bei den Volg Läden um 21 Prozent zu-    Die Bilanzsumme sank um CHF 1,2 Millionen auf
     genommen. Auch der TopShop verzeichnete ein Um-          CHF 65,3 Millionen.
     satzplus von 5,7 Prozent. Bei Divino dagegen mussten
     wir das Berichtsjahr mit einem Minus von 46 Prozent      Durch den Verkauf der Eigentumswohnungen in Bachs
     abschliessen. Die einzelnen Veränderungen pro Ver-       nahm die Liquidität (Kontokorrent fenaco Genossen-
     kaufsstelle sind im Mehrjahresvergleich dargestellt.     schaft) stark zu. Da der Gewinn wegen pendenter Bau-
                                                              abrechnungen noch nicht definitiv berechnet werden
     Hauptsächlich bedingt durch tiefere Preise, ist im Be-   konnte, wurde dieser unter den kurzfristigen Verbind-
     reich Energie ein Umsatzrückgang von 14 Prozent bei      lichkeiten passiviert.
     den Tankstellen und 14,5 Prozent im Kundentankge-
     schäft zu verzeichnen. Die mengenmässige Verände-        Das Umlaufvermögen von CHF 12,4 Millionen beträgt
     rung beträgt bei den Tankstellen – 4,3 Prozent, beim     281 Prozent der kurzfristigen Verbindlichkeiten. Die
     Kundentankgeschäft + 2,6 Prozent.                        Liquiditätslage kann deshalb als gut beurteilt werden.
                                                              Bei den Passiven konnten die langfristigen ver-
     Die Bruttogewinnmarge erhöhte sich um 1,5 Prozent        zinslichen Finanzverbindlichkeiten (beinhaltend die
     auf 17,9 Prozent. Der Betriebsertrag stieg um CHF 2,2    Hypotheken und Einlagekonti von Mitgliedern) um
     Millionen, der Betriebsaufwand um CHF 1,1 Millionen.     CHF 680 000 reduziert werden.
     Der Personalaufwand nahm um 9,4 Prozent, der sons-       Die Position Passive Rechnungsabgrenzungen ent-
     tige Betriebsaufwand um 4,6 Prozent zu.                  hält die Bildung der Arbeitgeberbeitragsreserve der
                                                              Pensionskasse über CHF 500 000. Die Einzahlung er-
     Es wurde ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)      folgt im 2021.
     von rund CHF 2,9 Millionen (Vorjahr CHF 1,6 Millio-      Unter Einbezug des Jahresgewinnes wird das Eigen-
     nen) erzielt. Die betriebsnotwendigen Abschreibun-       kapital mit CHF 9,9 Millionen oder 15,3 Prozent (Vor-
     gen konnten vollumfänglich getätigt werden. Dieses       jahr 12,9 Prozent) der Bilanzsumme ausgewiesen. Un-
     Ergebnis ermöglicht zudem der Generalversammlung,        ter Berücksichtigung der stillen Reserven ergibt sich
     eine Zuweisung an die Reserven von CHF 1,4 Millio-       ein weit höherer Eigenfinanzierungsgrad.
     nen vorzuschlagen.                                       Ausserdem erhält die LANDI Züri Unterland im inter-
                                                              nen Finanzrating von der LANDI Treuhand erstmals die
     Im ausserordentlichen Aufwand wurde eine Erhöhung        Bewertung «AAA» (LANDI mit sehr guten Kennzahlen).
     der Rückstellung um CHF 700 000 für zukünftige Re-
     novationen an Immobilien sowie eine Zuweisung von
     CHF 500 000 an die Arbeitgeberbeitragsreserve der
     Pensionskasse verbucht. Der ausserordentliche Er-
     trag enthält die Landabtretung von 55 Quadratmetern

28
Sie können auch lesen