Zewoforum DAS NPO-MAGAZIN 02.2018

Die Seite wird erstellt Runa Hensel
 
WEITER LESEN
Zewoforum DAS NPO-MAGAZIN 02.2018
02.2018

        Zewoforum
        DAS NPO-MAGAZIN

Spendenland Schweiz     Spendenrekord        Neue QR-Rechnung
Grosses Herz            Viel Vertrauen       Einführung
für alle               in NPO               ab 30. Juni 2020
                   4                   6   12
Zewoforum DAS NPO-MAGAZIN 02.2018
Inhalt 02.2018

4		 Spendenland Schweiz
		 Vielfältiges Engagement für das Allgemeinwohl

6		 Spendenrekord: 1,85 Milliarden Franken
		 2017 war ein gutes Spendenjahr

9		 Heikle Situationen meistern – guten Ruf bewahren
		 Ein Austausch unter NGO

10		 Rückblick Zewo-Tagung 2018
		 Der Tag in Bildern

12		 Neue QR-Rechnung kommt
		 ISO-Standard 20022 eingeführt

14		 So wissen NPO, was sie bewirken
		 Weiterbilden an der Universität Bern

Herausgeberin
Stiftung Zewo
Pfingstweidstrasse 10
8005 Zürich
info@zewo.ch
www.zewo.ch
Redaktion
Martina Ziegerer
Layout und Illustration
Annemarie Widmer
Bilder
Zewo, zVg
Übersetzung
Interna Translations
Zewoforum – DAS NPO-MAGAZIN
Ist das Online-Magazin der Stiftung Zewo für Spenden sammelnde Organisationen.
Es erscheint 4x jährlich als E-Paper in Deutsch und Französisch.
Publikation
www.zewo.ch/zewoforum
online Magazin zum Blättern und E-Paper ( pdf-Datei  )
Versand
Angemeldete Email-Adressen erhalten den elektronischen NPO-Newsletter
mit einzelnen Beiträgen sowie den Link zum online Magazin und E-Paper ( pdf-Datei ).
Anmeldung
kostenlos unter www.zewo.ch/zewoforum
Anregungen und Adressänderung
info@zewo.ch oder 044 366 99 56
© Stiftung Zewo
Abdruck – auch auszugsweise – nur mit Quellenangabe gestattet.
Die Stiftung Zewo lehnt jede Haftung für unvollständige oder fehlerhafte Information ab.
Zewoforum DAS NPO-MAGAZIN 02.2018
Editorial

Liebe Leserin und lieber Leser
Spenden ist in der Schweiz für viele Men-     das notwendige Vertrauen aufzubauen           rund ums Spenden zur Verfügung und un-
schen selbstverständlich. Sie unterstüt-      und eine Kultur des Spendens zu entwi-        tersucht neue Trends.
zen gemeinnützige NPO regelmässig,            ckeln. Das zeigt der Erfahrungsaustausch        Mehr dazu erfahren Sie in diesem Zewo-­
weil sie von deren Anliegen überzeugt         mit anderen Zertifizierungsstellen im In-     Forum. Ich wünsche Ihnen eine spannen-
sind, weil es ihnen gut geht und weil es      ternational Committee on Fundraising Or-      de Lektüre.
ihren Werten entspricht. Es gibt in unse-     ganizations ( ICFO ) deutlich.
rem Land eine Kultur des Spendens, die          Umso mehr gilt es für die NPO, die in der   Ihre
sich über viele Jahre entwickelt hat. Die     Schweiz Spenden sammeln, dieser Kul-
Arbeit von gemeinnützigen NPO geniesst        tur Sorge zu tragen. Verantwortungsbe-
einen hervorragenden Ruf in unserer Ge-       wusste NPO – ob gross oder klein – tun
sellschaft.                                   dies, indem sie sich an Standards halten,
   Dass dies keineswegs selbstverständ-       die das Vertrauen in ihre Arbeit gegenüber
lich ist, zeigt ein Blick über die Grenzen.   der Öffentlichkeit stärken. Sie entwickeln
In den meisten Ländern spendet ein ge-        die nötige Professionalität und widerset-
ringerer Anteil der Bevölkerung für die An-   zen sich Trends, die dieses Vertrauen ge-
liegen von NPO als in der Schweiz. Das gilt   fährden.
für skandinavische Länder ebenso wie für        Die Zewo baut mit der Prüfung von NPO
Grossbritannien oder die USA. In Ländern,     nicht nur eine Brücke des Vertrauens zwi-
in denen der NPO-Sektor noch jung ist,        schen Spendenden und zertifizierten NPO.
etwa in Osteuropa, ­Asien und Lateiname-      Sie hat auch ihre diesjährige Tagung der
rika, gehört es für den NPO-Sektor zu den     Kultur des Spendens gewidmet. Zudem                           Martina Ziegerer,
grössten Herausforderungen überhaupt          stellt sie regelmässig aktuelles Wissen                       Geschäftsleiterin Stiftung Zewo

                                                                                                          ZEWOFORUM 2 | 2018             3
Zewoforum DAS NPO-MAGAZIN 02.2018
Spendenland Schweiz
Die Kultur des Spendens ist in der Schweiz breit verankert.
Gemeinnützige Anliegen erhalten vielfältig Unterstützung.
         Ich spende, weil ich
         vom Anliegen der NPO                                          Ich spende, weil ich
         überzeugt bin.1                                               dankbar bin, dass es
                                                                       mir gut geht.1
                                                                                                             Spend                                      Die meisten Spenden gelangen
                                                                                                                  en                                    mittels Einzahlungsschein und E-Banking
                                                                                                                       ,M
                                                                                             Ich spende, weil es                                        an die Hilfswerke.1

                                                                                                                        itg
                                                                                             meinen persönlichen                                        Bargeld und Spenden via SMS,

                                                                                                                            l ie
                                                                                             Werten entspricht.1                                        Apps oder Kreditkarten spielen

                                                                                                                             de
                                                                                                                                                        eine untergeordnete Rolle.1,5

                                                                                                                              r- u
                                                                                                                                   nd
                                                                                                                                                                                       Je tz
                                                                                                                                                                                               t

                                                                                                                                   Gö n
                                                                                                                                                                                   spen
                                                                                                                                                                                          den

                                                                                                                                     ne r
  8 von 10 Haushalten spenden1                                                       Top 3-Spendenthemen1

                                                                                                                                        b eit
  Im Schnitt sind es 300 Franken pro Haushalt.

                                                                                                                                          rä g
                                                                                       1       Menschen mit Behinderung

                                                                                                                                           e, P
                                                                                                 2    Kinder & Jugendliche

                                                                                                                                            aten
                                                                                                        3      Sozial- & Nothilfe

                                                                                                                                                 sc h
                                                                                                                                                  afte
                                                                                                                                                   n
                                                                       Erbs
                                                                           ch
                                                                             aft
                                                                                e        n

                                                                                                        40%
                                                                                                                                                             60%
                                                                                                                                                             erhalten Hilfswerke
                                                                                                                                                             mit Zewo-Gütesiegel

  Jedes 14.Testament
  berücksichtigt eine gemeinnützige                                                                    1,85 Milliarden CHF
                                                                                                      Spenden an Hilfswerke 5
  Organisation.1
                                                                                          en
                                                                                        nd

                                                                                         s
                                                                                      pe

                                                                                       en
                                                                                     rm
                                                                               d   Fi
                                                                         -   un
                                                                      ss
                               F ö rd                          G ro
                                        e r b e it r ä g e ,
                                                                                                                                                                                1826 1791 1847
                                                                                                             1709                                                   1722 1723
                                                                                                                                                            1644
                                                                                                                                                  1579 1616
                                                                                                                                                                                   2               1
                                                                                                                                   1437 1489
                                                                                                                                                                                          3
  Über 7000 gemeinnützige Stiftungen                                                                                1082
                                                                                                                            1160
                                                                                                 1071 1073
  engagieren sich in den Bereichen Gesundheit, Soziales,
  Umwelt und Menschenrechte oder kümmern sich um
  internationale Belange.2
  Teilweise unterstützen sie Projekte von Hilfswerken
  mit Förderbeiträgen. Andere institutionelle Spenden
  erhalten Hilfswerke von Kirchen und Firmen.

                                                                                                 03    04     05    06 07           08 09          10     11 12      13 14 15 16                   17
                                                                                                 Spendenrekord in 2017
                                                                                                 Hochrechnung Spendenvolumen Schweiz 2003 bis 2017
                                                                                                 Gesamte Spendeneinnahmen in Millionen Franken 5

  Quellen:
  1) Swissfundraising-Spendenbarometer, Spendenmarkt 2017
  2) Eckhardt, B./ Jakob, D./ von Schnurbein, G.: Der Schweizer Stiftungsreport 2017, CEPS Forschung und Praxis Bd. 17, Basel: CEPS, 2017
  3) Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft, Factsheet: Freiwilliges Engagement in sozialen und karitativen Vereinen (Hochrechnung SAKE 2016)
  4) Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft, Factsheet: Freiwilliges Engagement in Menschenrechts- oder Umweltverbänden (Hochrechnung SAKE 2014)
  5) Stiftung Zewo, Spendenstatistik, Hochrechnung Spendenvolumen Schweiz 2017
  6) Stiftung Zewo, Kennzahlen 2015
Zewoforum DAS NPO-MAGAZIN 02.2018
1,34 Milliarden CHF
                                                                                                             Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel übernehmen Aufträge
                                                                                                             der öffentlichen Hand im In- und Ausland.5

So sorgen Hilfswerke
mit Zewo-Gütesiegel
für eine bessere Welt
                                                                                     d
                                                                                  Han

                                                                                                                          Altkleider & Co.
                                                                             iche

                                                                                                                          Einige Hilfswerke mit
                                                                      öffentl

                                                                                                                          Zewo-Gütesiegel
                                                                                                                          sammeln Hilfsgüter und
 1,1 Millia                                                                                       en                      Kleider oder führen
              rden                                                                            pend                        Brockenhäuser.
                     CH                                                                      s
                       FS                                                                  ch
                         pe                                                              Sa
                              nd                                                                                          Freiwilligenarbeit
                                en                                                                    nden
                                                                                                 itspe                    Über 300 000 Menschen
                                                                                               Ze                         engagieren sich pro Jahr
                                                                                                                          freiwillig für soziale
                                                                                                                          Zwecke, Menschenrechte
                                                                                                                          oder Umweltschutz.
                                                                                                                          Sie leisten 40 Millionen
                                                                                                                          Stunden, einen Teil davon
                                                                                                                          bei Zewo-Werken.3,4
                                                                    Planen
                                                                                                  Ihre Spende             Von 100 Franken setzen Hilfswerke
                                                                                                  in guten Händen         mit Zewo-Gütesiegel durchschnitt-
                                                                                                                          lich 79 Franken für Projekte ein.
                                         fen

                                                                              Realis

                                                                                                                          13 Franken benötigen sie für
                                      Prü

                                                                                                                          administrative Aufgaben und
                                                                                    ie

                                                                                                                          8 Franken kostet das Sammeln
                                                                       ren
                                                                                                                          der Gelder.6

     865 Millionen CHF
     aus Eigenleistung
     Hilfswerke bieten Produkte und                                       Ar
     Dienstleistungen an, die man
                                                                             m
                                         E nt w ic kl u n g s z u
                                                               Ges

     nirgends kaufen kann. Von den
                                                                              ut

     Empfängern erhalten sie einen
                                                                    un

     Beitrag an die Kosten.5                                              he             Me
                                                                                           n
                                                              d

                                                                               it
                                                                sc
                                                                  he
                                                                   S oz

                                                                     Ka
                                                                     nre

                                                                       ta
                                                                        ial

                                                                                           s
                                                                         chte e
                                                   sa m

                                                                            e
                                                                            str

                                                                                                 Int
                                                                               op
                                                                                me

                                                                                 hen
                                                                                  Um
                                                                                   na

                                                                            eit
                                                                                     gra
                                                                                     rb

                                                                                      hilfe
                                                                                      we

                                                                                        tion
                                                                                          lt

     Die gemeinnützige Arbeit verbessert das Leben von Menschen, denen es weniger
     gut geht und trägt dazu bei, dass die Welt zu einem besseren Ort wird.
                                                                                                                                                         © Stiftung Zewo
Zewoforum DAS NPO-MAGAZIN 02.2018
Spendenrekord: 1,85 Mrd. Franken
Gemeinnützige NPO, die in der Schweiz Spenden sammeln,
haben 2017 so viele Zuwendungen erhalten wie nie zuvor.
Der grösste Teil stammt von privaten Haushalten.

Spendenvolumen Schweiz von 2003 bis 2017
Hochrechnung in Mio. CHF

                                                                                                                                   1826
                                                                                                                                                      1847
                                                                                                                                             1791
                                                                                                             1722       1723
                  1709 | Seebeben in Asien
                                                                                   1616         1644
                                                                      1579
                                                       1489
                                             1437

                                    1160
    1071   1073             1082

                                                                                                                        Grafik Zewo-Spendenstatistik 2003–2017

Spenden Schweiz nach Anteil zertifizierter NPO
in Mio. CHF                                                                                                               en
                                                                                                                  en alt
                                                                                                              e nd ush F
                                                                           O             zert               Sp n Ha o. CH
                                                                         NP                  ifi
                                                                                                zi           vo 2 Mi
                                                                      re
                                                                                                              55 %
                                                                de

                                                                                                 er

                                                                                                                50
                                                              an

                                                                                                   te

                                                                         1,85
                                                                                                      NPO

                                                                               Mrd. CHF
                                                            0,75               Spenden
                                                           Mrd. CHF
                                                            40%
                                                                                               1,1
                                                                                           Mrd. CHF
                                                                                            60%
                                                                                                     St 7 M
                                                                                                       28 %
                                                                                                       ift io
                                                                                                         26

                                                                                                          un . C
                                                              Firm F / 3%

                                                                    F / 6 a.

                                                                                                            ge HF
                                                                         %

                                                                                162 Mio. CHF
                                                                                     Legate

                                                                                        15%
                                                                         .

                                                                                                              n
                                                            Mio en u

                                                                                                                un
                                                                    CH

                                                                                                                   d
                                                               . CH
                                                           io.

                                                                                                                     NP
                                                         M

                                                                                                                       O
                                                      28

                                                                                                                               Grafik Zewo-Spendenstatistik 2017
                                                       e

                                                                 71
                                                    rig
                                                Üb

D
       ie Schweiz ist ein Land von Spen- Spendenbarometer, einer jährlich durch- teils per Bank- oder Postüberweisung
       derinnen und Spender. Neun von geführten Befragung der Schweizer Be- an die NPO, also auf herkömmlichem
       zehn befragten Personen finden die völkerung, zeugen von einer breit veran- Weg. Neue Zahlungskanäle wie SMS oder
Arbeit von NPO wichtig oder eher wich- kerten Kultur des Spendens in unserem Crowdfunding spielen eine untergeordne-
tig. Acht von zehn Haushalten setzen ei- Land.                                       te Rolle. Von 100 Spendenfranken erhal-
nen Teil ihres Budgets zum Spenden ein.      Die Spendenstatistik der Zewo bestä- ten zertifizierte NPO weniger als einen
Pro Jahr sind es in der Deutschschweiz im tigt die positive Einstellung zum Spenden. Rappen auf diese Weise.
Mittel 400 Franken, in der Romandie 200 Im vergangen Jahr haben die Hilfswerke
Franken und im Tessin 300 Franken. Die 1,85 Milliarden Franken Spenden erhal- Grossspenden auf dem Vormarsch
meisten Menschen spenden, weil sie vom ten. Von fünf Spendenfranken sind drei an Gross- und Firmen­spenden haben für NPO
Anliegen der NPO überzeugt sind. Viele, zertifizierte NPO gegangen. Gut die Hälf- an Bedeutung zugenommen. Jeder vierte
weil sie dankbar sind, dass es ihnen gut te dieser Spenden stammen von priva- Spendenfranken stammt von einer Stif-
geht. Und andere spenden, weil es ih- ten Haushalten. Es sind Einzelspenden, tung oder ­einer an­deren NPO, wie zum Bei-
ren persönlichen Werten entspricht. Die- Mitglieder- und Gönnerbeiträge oder spiel der Glücks­kette oder einer kirchli-
se Befunde aus dem Swissfund­raising- Patenschaften. Sie gelangen grössten- chen Insti­tution. Die Tendenz ist steigend.

6    ZEWOFORUM 2 | 2018
Zewoforum DAS NPO-MAGAZIN 02.2018
Herkömmliche Zahlungskanäle                                                                                                           Neue Zahlungskanäle
Spenden 2017 in Mio. CHF an zertifizierte NPO                                                                                         Spenden 2017 in Mio. CHF an zertifizierte NPO

1000                                       66                           11                              3                                   6                      1,8                         0,5                       0,2                   0,04

                                                  LS
                                                    V
                                                                                                                                                                                                                          Jetzt
                                                                                                                                                                                                                          mit SMS
 Bank/Post                                                                                                                                                                                                                spenden

Post-/                                LSV                           andere       Barspenden                                       eigene Website                  andere                     Drittanbieter                SMS            Apps
Banküberweisung                                                     (z. B. Bon,                                                   ( z. B. Online,                 ( z. B. Micro-             ( z. B. Crowd-                              ( z.B. Paymit,
                                                                    Sachspenden,                                                  Kreditkarte,                    Do­na­tion                 funding, Spen-                              Fair­Give )
                                                                    k.A. )                                                        Paypal )                        Programm )                 denplattform)

                                                                                                                                                                                                    Grafiken Zewo-Spendenstatistik 2017

Spenden über neue Zahlungskanäle
Anteil an gesamten Spendeneinnahmen zertifizierter NPO in Prozent

                                                                                    0,8                                                                            0,8
                                                                                                                               0,5
 0,3                                       0,4
2013                                      2014                                      2015                                       2016                               2017
                                                                                                                                                                                               Grafik Zewo-Spendenstatistik 2013–2017

Private Spenden zertifizierter NPO                                                                                                    Institutionelle Spenden zertifizierter NPO
in Mio. CHF                                                                                                                           in Mio. CHF
                                                                        616
                                                            610
                                                573

                                                                                    534*
                        575

                                    569

                                                                                                 566

                                                                                                                         552
                                                                                                             533
            529
518

                                                                                                                                                                                                                                                    287
                                                                                                                                                                                                                              276

                                                                                                                                                                                                                                         272
                                                                                                                                                                                                                   260
                                                                                                                                                                                                        244
                                                                                                                                                                                  235
                                                                                                                                                                       225

                                                                                                                                                                                             217
                                                                                                                                                 219
                                                                                                                                      215

                                                                                                                                                            195
                                                                                                       164

                                                                                                                   170

                                                                                                                           162
                                                                  143

                                                                                           143
                                                                              140
                              130

                                          122

                                                      119
      110

                                                                                                                                                                                                                                                      71
                  101

                                                                                                                                                                                                                         68

                                                                                                                                                                                                                                    65

                                                                                                                                                                                                                                               63
                                                                                                                                                                                                              58
                                                                                                                                                                             60

                                                                                                                                                                                                   53
                                                                                                                                                                                        49
                                                                                                                                                                  48
                                                                                                                                                       43
                                                                                                                                            30

2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017                                                                                2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

       Spenden und Beiträge von Haushalten                                                                                                  Stiftungen und NPO
       Legate                                                                                                                               Firmen und andere
* Rückgang in 2014 durch Wegfall der Rega                                                                                                                                                    Grafiken Zewo-Spendenstatistik 2007–2017

                                                                                                                                                                                  ZEWO-SPENDENSTATISTIK
Die Spenden von Firmen wachsen eben- Vermögen. Andererseits kann sich eine
falls, machen aber nach wie vor den ge- von vier Personen, die noch keine Vorkeh-                                                                                                 Mit einer Stichprobe von 345 Organi-
ringsten Teil der Spenden aus.          rung für ihr Erbe getroffen hat, vorstel-                                                                                                 sationen wurde die Grundgesamtheit
   Zudem gewinnen die Vermächtnis- len, im Testament oder im Erbvertrag                                                                                                           der zertifizierten Hilfswerke hochge-
se aus Erbschaften an Bedeutung. Vor eine NPO zu berücksichtigen.                                                                                                                 rechnet. Zur Ergänzung der Daten­
zehn Jahren haben zertifizierte NPO 110                                                                                                                                           basis wurden revidierte Jahresrech-
Millionen Franken geerbt, im vergange- Blick über die Grenzen                                                                                                                     nungen konsultiert. Das Gesamt-
nen Jahr bereits 162 Millionen Franken. Die Spenderinnen und Spender in der                                                                                                       marktvolumen wird mittels Verhältnis
Von zwanzig befragten Personen haben Schweiz berücksichtigen zertifizierte                                                                                                        zwischen den 50 grössten zertifizier-
drei ein Testament gemacht. Jedes 14. NPO, die im Inland tätig sind, mit fast                                                                                                     ten und nicht zertifizierten Hilfswer-
Testament begünstigt eine gemeinnüt- gleich vielen Spenden wie jenen NPO, die                                                                                                     ken hochgerechnet.
zige Organisation. Die Einnahmen aus international tätig sind. Das Verhältnis
Legaten dürfte aus folgenden Gründen ist in den vergangenen zehn Jahren sta-                                                                                                      Weitere Infos unter
auch in Zukunft weiter zunehmen. Einer- bil geblieben.                                                                                                                            > www.zewo.ch/statistik
seits steigen die insgesamt vererbten >

                                                                                                                                                                                                         ZEWOFORUM 2 | 2018                               7
Zewoforum DAS NPO-MAGAZIN 02.2018
Anteil Spenden nach Zweck an zertifizierte NPO
in Prozent der gesamten Spenden

51      51     51     52     53      51        52          48             48       49         49   Inland
                                                                                                   International

49      49     49     48     47      49        48          52             52       51         51

                                                                                                                   Grafik Zewo-Spendenstatistik 2007–2017
2007   2008   2009 2010     2011    2012      2013        2014 2015               2016    2017

Gesamte Einnahmen 2017 von zertifizierten NPO
in Prozent der gesamten Spenden

                                                             145
                                                             Mio. CHF
                                                             4%
                                                             Übriges

                                                                    en                   Sp         1099
                                                                  ng                               Mio. CHF
                                                              u

                                                                                          en

                                   865
                                                           ist

                                                                                                       32%
                                                                                            de
                                                    Eigenle

                                                                         3,4
                                                                                              n

                                   Mio. CHF
                                   25%

                                                                         Mrd. CHF

                                                                         Sta at

                                                        1336
                                                        Mio. CHF
                                                        39%
                                                                                                                        Grafik Zewo-Spendenstatistik 2017

  Die Spendenfreudigkeit der Haushalte te top ist. In Frankreich, Österreich und
lässt sich international nur schwer ver- Schweden liegen diese Werte um die 60                              WEITERE QUELLEN
gleichen. So erfasst etwa der World Giving Prozent. In Italien und Spanien gar um die                       Spenden- & Imagebarometer,
Index lediglich die Spenden der vergange- 20 Prozent.                                                       Swissfundraising
nen vier Wochen. In der Schweiz wurden
die Daten zwischen dem 6. April und dem 3,4 Milliarden für zertifizierte NPO                                Seit 2015 führt Swissfundraising –
30. Juni 2016 erhoben. Damals hatten 51 In der Schweiz machen Spenden rund                                  zusammen mit derzeit über 40 NPO
Prozent der befragen Personen in den ver- einen Drittel der Einnahmen von zerti-                            – die Studie mit den zwei Modulen
gangenen vier Wochen gespendet. Die Um- fizierten NPO aus. Die meisten NPO er-                              «Swissfundraising-Image-Barome-
frage findet nicht in allen Ländern gleich- gänzen die Spenden mit Beiträgen der                            ter» und «Swissfundraising-Spen-
zeitig statt. Lokale Ereignisse, regionale öffentlichen Hand oder Einnahmen aus                             den-Barometer» durch. Umgesetzt
Feiertage oder nationale Sammeltage ver- Eigenleistungen, um ihre Arbeit zu finan-                          wird sie vom Marktforschungsunter-
zerren die Daten. Verlässlicher sind Unter- zieren. Vier von zehn zertifizierten NPO                        nehmen DemoSCOPE.
suchungen zum jährlichen Spendenvolu- finanzieren sich zu mehr als der Hälf-                                Weitere Infos unter > https://swiss-
men. Eine Recherche bei Zertifizierungs- te durch Spenden. Es sind insbesondere                             fundraising.org/dienstleistungen/
stellen in umliegenden Ländern hat erge- NPO, die sich für den Natur- und Umwelt-                           spenden-imagebarometer/
ben, dass die Schweiz mit einem Anteil von schutz einsetzen sowie NPO, die interna-
mehr als 80 Prozent spendender Haushal- tionale Hilfe leisten.

8    ZEWOFORUM 2 | 2018
Zewoforum DAS NPO-MAGAZIN 02.2018
Heikle Situationen meistern –
guten Ruf bewahren
Austausch unter NGO am Practitioners’ Circle
von Transparency International Schweiz                                                                       6.11.18
                                                                                                            jetzt an
und der Zewo.                                                                                                        m e ld e n

                                                                                        INFORMATION UND ANMELDUNG

                                                                                        Datum und Dauer
                                                                                        Dienstag, 6. November 2018
                                                                                        9.15 Uhr bis 12.45 Uhr
Menschliches Fehlverhalten setzt den guten Ruf einer NPO aufs Spiel. Lernen Sie
erkennen, welche Situationen das Vertrauen in Ihre Organisation gefährden. Dis-         Ort
kutieren Sie mit anderen NPO, wie Sie vorbeugen und im Ernstfall handeln.               Restaurant Veranda
                                                                                        Schanzeneckstrasse 25
                                                                                        3012 Bern
Wie sich Stiftungsräte, Vorstände und       erfahren Sie, was Transparency Inter­
Mitarbeitende einer NPO verhalten, prägt    natio­nal und die Zewo von NPO erwarten,    In Fussdistanz ( 5 Minuten ) vom
den Ruf der Organisation. Das gilt beson-   die verantwortungsvoll handeln. Fälle aus   Hauptbahnhof Bern zu erreichen
ders in heiklen Situationen. Nicht nur in   der Praxis zeigen, wann es heisst: Ach-     Zielpublikum
Afrika, Asien oder Lateinamerika, auch im   tung, genau hinschauen. Tauschen Sie in     Mitglieder von Vorstand, Stiftungsrat
Inland. Zum Beispiel, wenn es um die Ver-   einem geschützten Rahmen Ihre Erfah-        oder Geschäftsleitung von NPO, Pro-
gabe von Mandaten geht. Wenn Interes-       rungen mit anderen NPO aus. Diskutieren     jekt- und Programmverantwortliche,
senbindungen ins Spiel kommen. Oder ei-     Sie mit, wie eine NPO rufschädigendem       Verantwortliche für Qualitätssiche-
ne nahestehende Organisation einen Auf-     Verhalten zweckmässig vorbeugt und          rung, Beauftragte für Compliance
trag erhält. Am NPO-Practitioners’ Circle   wann Kontrolle nur Bürokratie bedeutet.     oder Anti-Korruption von NPO.
                                                                                        Teilnahmegebühr
Programm vom Mittwoch 6. November 2018, in Bern                                         100 Franken pro Person. Für Ver­
                                                                                        tre­ter/­-innen von NPO mit Zewo-­
9.15 Uhr     Eröffnung                                                                  Gütesiegel und Mitglieder von
             Transparency International Schweiz und Stiftung Zewo                       TI Schweiz ist die Teilnahme
                                                                                        kostenlos.
9.20 Uhr     Korruption, Gesetz und NPO-Alltag: Heikle Gratwanderung oder
             (doch) ein klarer Fall?                                                    Sprache und Vertraulichkeit
             Alex Biscaro, stellvertretender Geschäftsführer TI Schweiz                 Der Anlass richtet sich an Interes­
             Was ist Korruption? Was sind ihre Ursachen und Konsequenzen? Wie           sierte aus der ganzen Schweiz.
             sieht die rechtliche Regelung in der Schweiz und international aus? Wel-   Alle sprechen ihre Sprache und be-
             ches Verhalten ist legitim, was (gerade noch) erlaubt und wann machen      handeln das Gesagte vertraulich
             sich NPOs strafbar?                                                        (Chatham House Rule).
9.40 Uhr     Vorbeugen und Korruption bekämpfen: Was eine NPO tun kann                  Anmeldung
             Martina Ziegerer, Geschäftsleiterin Stiftung Zewo                          Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.
             Welchen Situationen begegnet die Zewo in der Praxis? Was verlangt sie      Sichern Sie sich Ihren Platz recht­
             von zertifizierten NPO und welche Massnahmen empfiehlt sie.                zeitig und melden Sie sich spätestens
                                                                                        bis 31. Oktober 2018 > Online an.
10.00 Uhr    Case Studies I: Fälle aus der Praxis und Best-Practice Beispiele
             (Diskussion in Gruppen)                                                    Bitte geben Sie bei der Anmeldung
             Yvan Maillard Ardenti, Beirat TI Schweiz                                   an, ob Ihre Organisation Mitglied von
             Martina Ziegerer, Geschäftsleiterin Stiftung Zewo                          Transparency Schweiz ist oder das
                                                                                        Zewo-Gütesiegel trägt. Lassen Sie uns
10.45 Uhr    Pause
                                                                                        bitte ebenfalls wissen, ob Sie planen,
11.15 Uhr    Case Studies II: Fälle aus der Praxis und Best-Practice Beispiele          am Mittagessen teilzunehmen.
             (Diskussion in Gruppen)
                                                                                        Weitere Informationen
             Yvan Maillard Ardenti, Beirat TI Schweiz
                                                                                        TI Schweiz
             Martina Ziegerer, Geschäftsleiterin Stiftung Zewo
                                                                                        Schanzeneckstrasse 25
12.00 Uhr    Erkenntnisse aus den Gruppen; Schlussdiskussion ( Plenum )                 3012 Bern
             Yvan Maillard Ardenti, Martina Ziegerer, Alex Biscaro                      Telefon 031 382 35 50
                                                                                        > info@transparency.ch
12.45 Uhr    Ende der Veranstaltung – gemeinsames Mittagessen (optional )

                                                                                                     ZEWOFORUM 2 | 2018           9
Zewoforum DAS NPO-MAGAZIN 02.2018
Rückblick Zewo-
                                                                                                 Tagung
                                                                                                 Der Tag in Bildern
                                                                                                 Im randvollen Saal der Universität S haben sich 185
                                                                                                 Besucherinnen und Besucher mit der Kultur des
                                                                                                 Spendens befasst. Spannenden Referate, überra-
                                                                                                 schende Experimente und engagierte Voten gaben
                                                                                                 Einblick in neue Welten. Auf ein Wiedersehen an der
                                                                                                 nächsten Zewo-Tagung am 19. September 2019!

                                                         D ERHVoIrRd N
                                                        N s el, e n k
                                             PE g H ä u                                    er
                                                                                                de
                                                                                                                                                                        U ll r i c h , P r o
                                     S

                                                                                                                                                                   by
                                                                                                 sN
                                             or

                                                                                                                                                                Ga                             Ju
                              NS
                                        -Ge

                                                                                                                                                                                                    v
                                                                                                     e ur
                                       H ans
                            BLIC K I

                                                                                                        o m a r keti n g s

                                                                                                                                                                                                    en
                                                                                                                                                                                                        tut
                                                                                                                                                                                                        e
                                                                                                                     de      r a to rin L a di n a
                                                                                                                  Mo                                 Sp
        K            DES SPE
    THI                                     ND
                                                                                                                                                          ies

E                     kus H up pe                    E
                                                                                                                                                           s

               M ar                    nb
       .   Dr.                              au
                                                 NS U n i v e r s i t ä t Z ü r i c
of

                                                                                                                                                                                       a s S all m a n n,
                                             er,
Pr

                                                                                                                                                                                Lu k

                                                                                                   an   -M arc Ric har
                                                                                                Je                                   d,
                                                                                                                                          a
                                                 h

                                                                                                                                          ni
                                                                                                                                              ma

                                   ter, Präsident
                                                                                                                                              te ur

                              rü
                                                                                                                                                     LT U R E

                           tG                                     Ze
                      ur                                                  w
                                                                                                                                               à la RTS

                                                                                                                                                                           POD
                                                                                                                                                                                       IUMSGE
               K

                                                                            o
    W I L L KO M M

                                                                                                                                               CU
                                                                                      DI

                                                                                          FÉ                                                   L
                                                                                      F

                                                                                               RE
                                                                                                                                              A

                                                                                                     N C E S DA NS
                N                                                                     N
                                                                                      G

                      ZU
             E

                             R Z E W O - TA                                       G U
10     ZEWOFORUM 2 | 2018
Riccard o Sa
                                                                                                                                                                ns
                                                                                                                                                                     o

                                                                                                                                                                     ne
                                                                                                                                                                          tti
                                                                                                                                                                              , SI
                                                                                                                                                                               F
                                              Lu k a s S ch
                                                            ür

                                                             ,F
                                                                                                                                                                          M arkus Steinbr
                                                      ch

                                                                  eh                                             r   s
                                                                       rA d
                                                                              vi c e & P ar                 tn e                                                                               ec

                                                                                                                          G R U PPEN

                                                                                                                                                                                                    he
                                                      ard Arde nti, T                                                US

                                                                                                                                                                                                      r, W
                                            Ma
                                               il l                  ra n
                                                                                                                 O K
                                                                                                           F

                                                                                                                                                                                                           W F S c h w e iz
                                        n
                                                                                    sp
                             a
                           Yv

                                                                                        a re
                                                                                             n cy
                                                                                             In te r n a tio
                                                                                                             n

                fan Stolle, He
                                                                                        al

          Ste                    l ve
                                                                                        S

                                                                                   ch
                                                                              we
                                                                         iz
                                   ta
                                        s

                                                                                            IE                   BEI M SP
                                                                                        O M                                            EN
                                                                               ON                                                            D
                                                                                                                                                                           & NPO
                                                                                                                                                                     A I N
                                                                 ÖK

                                                                                                                                             EN

                                                                                                                                                               CH
                                                           ALTENS

                                                                                                                                                    CK

,S
     R
                                                                                                                                        rs

                                                                                                                                                 BLO
                                                                                                                                       rt n e
     K

                                                           VERH

                                                                                                                                   Pa

                                                                                   er
                                                                                                                                                      To n i

                                                                                                                                   e
                                                                                                                              &

                                                                                        ha                                    ic
                                                                               G

                                                                                             rd F                  dv
                                                                                                  e h r, F e h r A
                                                                                                                                                        Ca

                                                                                                                                                               do
                                                                                                                                                          ra

                                                                 gerer, Ge                                                                                          nn                              ti o
                                                                                                                                                                                                n

                                                          a Z ie           s                                                                                             a, P                   a
                                                   ti n                             ch
                                                                                                                                                     DI E S                     ori ni Fo u n d
                                              ar                                         ä
         H

                                                                                                                                                                I CH
         ÄC

      R
                                   M

                                                                                         ft s

    P
                                                                                                lei

E S
                                                                                                     t eri n

                                                                                                                                                                         TD
                                                                                                                 EWO
                                                                                                         Zew o

                                                                                                                                                                               ER M
                                                                                                       RZ

                                                                                                                                                                                  E D IE N
                                                                                             DE

                                        AK                                                         S
                                                                                                                                                                              h
                                                                                                                         Da

                                                   TU E L L ES AU
                                                                                                                                                                          ric
                                                                                                                         ni

                                                                                                                                                                     Zü

                                                                                                                               Vo                                         t
                                                                                                                          el

                                                                                                                                       gle                      si   tä
                                                                                                                                             r, f ö g n
                                                                                                                                                     U    iv er
                                                                                                                                                                     ZEWOFORUM 2 | 2018                    11
Neue QR-Rechnung kommt
ISO-Standard 20022 eingeführt
Über 80% der Unternehmen hatten Ende Juni bereits auf ISO 20022 umgestellt. In den nächsten
Monaten werden die letzten Umstellungslücken geschlossen und die Arbeiten für die QR-Rech-
nung vorangetrieben. Sie ersetzt alle Einzahlungsscheine und kann ab 30. Juni 2020 genutzt
werden.

                                                                                                                       Bild: zVg
D
       er digitale Wandel bewegt alle und Vorteile ISO 20022                         haben. Das lässt den Schluss zu, dass
       ganz besonders die Wirtschaft. Er ISO 20022 hat sich in den letzten Mona- sich ISO 20022 im Geschäftsalltag be-
       verändert von der Produktion über ten als Grundlage für die Optimierung we- währt.
den Verkauf, den Kundendialog und die sentlicher Finanzabläufe erwiesen, wie
Administration sämtliche Geschäftsab- eine beim Forschungsunternehmen gfs. Lücken schliessen
läufe eines Unternehmens. Im Hinter- bern in Auftrag gegebene, repräsentati- Es ist wichtig, dass bis Ende 2018 alle Fir-
grund werden etablierte Prozesse digi- ve Umfrage bei Schweizer Unternehmen, menkunden die Umstellung auf ISO 20022
talisiert und effizienter gestaltet. So ver- Verwaltungsstellen und Vereinen belegt. abgeschlossen haben. Der bisherige
hält es sich auch beim Zahlungsverkehr. 60% der Organisationen verbinden die Standard DTA wird seit Anfang Juli nicht
Er wird harmonisiert und neuen Marktan- Standardisierung des Zahlungsverkehrs mehr von SIX unterstützt, weiterentwi-
forderungen angepasst. Die KMU haben mit Vorteilen. Dieser Wert steigt auf deut- ckelt und dokumentiert. Wer noch mit DTA
in den letzten Monaten einen wesent- lich über 70%, je regelmässiger und häu- arbeitet, muss damit rechnen, dass Zah-
lichen Beitrag geleistet, damit das für figer Zahlungen getätigt werden und je lungsaufträge von den Finanzinstituten
die Schweiz wichtige Infrastrukturvor- weiter man im Umstellungsprozess vo- nicht mehr entgegengenommen werden
haben gelingt. Sie waren gefordert, ih- rangeschritten ist. Zu den meistgenann- und es zu manuellem Mehraufwand und
re Buchhaltungssoftware auf den neu- ten Vorteilen zählen eine tiefere Fehler- Zeitverlust kommt. Es liegt in der Verant-
en Standard ISO 20022 anzupassen. Be- anfälligkeit durch die Verwendung der wortung jedes Unternehmens, die Um-
reits über 80% haben Ende Juni zusam- IBAN, die Digitalisierung der Geschäfts- stellung zusammen mit dem Softwareun-
men mit Softwareunternehmen und Ban- prozesse sowie die Vereinfachung von ternehmen und der Bank termingerecht
ken die Umstellung abgeschlossen, das Ausland- und Inlandzahlungen. Organi- abzuschliessen. Ohne flächendeckende
zeigt eine von SIX durchgeführte Umfrage sationen, die bereits auf der Basis von Umstellung kann die QR-Rechnung nicht
bei Banken. Die restlichen Unternehmen ISO 20022 arbeiten, nehmen die Vorteile eingeführt werden. Sie wird bereits heute
sind aufgefordert, bis Ende Jahr nachzu- deutlicher wahr, als Organisationen, die als wesentlicher Bestandteil eines digi-
ziehen und das aus guten Gründen.            die Umstellung noch nicht abgeschlossen talen Zahlungsverkehrs wahrgenommen

12   ZEWOFORUM 2 | 2018
WICHTIGE LINKS

                                                                                                  • Informationen zur QR-Rechnung,
                                                                                                    Factsheet
                                                                                                   > www.paymentstandards.ch/dam/
                                                                                                   downloads/merkblatt-qr-de.pdf

                                                                                                  • Informationen zur gfs.bern,
                                                                                                    Umfrage bei Firmenkunden
                                                                                                   > www.activating-digital-swit-
                                                                                                   zerland.ch/de/#section-num-
                                                                                                   bers-facts

                                                   NPO
Bild: zVg

            Haben Sie komplett auf IBAN umgestellt?
            Die IBAN vereinfacht den nationalen sowie grenzüberschreitenden Zahlungsver-
            kehr und ersetzt alle bisherigen Kontonummern. Zudem ist sie die Grundlage für die
            QR-Rechnung. Aktualisieren Sie alle Ihre Stammdaten in der Debitoren-/ Kreditoren-
            und Lohnbuchhaltung, damit Sie rechtzeitig bereit sind.

und ersetzt ab 30. Juni 2020 alle bisheri- zer Konsumentinnen und Konsumenten                    Über den Ausgang des Konsultationsver-
gen Einzahlungsscheine.                     betrifft, will der Finanzplatz die bishe-            fahrens wird im November orientiert.
                                            rigen Erfahrungen und insbesondere die
Vorbereitung QR-Rechnung                    Marktrückmeldungen zur Ausgestaltung
Gemäss der gfs.bern Umfrage, die im der QR-Rechnung in die nächste Etappe                         AUTORIN
Frühling durchgeführt wurde, haben 70% einbringen. Vom 31. Juli bis 23. Septem-
der befragten Organisationen von der QR-­ ber 2018 fand dazu ein Konsultationsver-
Rech­­nung gehört, rund 60% ­attestieren fahren statt, das sich insbesondere an
ihr schon vor der Einführung nur oder eher Banken und Softwarehersteller sowie
Vorteile. Dazu zählen eine ­tiefere Fehler- an Branchenverbände richtet. Die bisher
anfälligkeit, verbunden mit einer höheren eingegangenen Änderungsvorschläge be-
Effizienz, und vereinfachtes Zahlen über treffen unter anderem Informationen, die
                                                                                                                 Bild: zVg

mobile Endgeräte. Rund ein Drittel hat der Rechnungssteller im QR-Code mitlie-
sich noch kein Urteil gebildet. Nur 10% fern kann und die papierbasierte Abwick-
                                                                                                  Kontakt
 verbinden damit Nachteile wie f­ ehlende lung der QR-Rechnung am Postschalter                    Maya M. Bertossa
Benutzerfreundlichkeit für bestimmte und bei den Postagenturen. Die Details zu                    Projektleiterin Kommunikation
Personengruppen, Umstellungskosten den acht Änderungsvorschlägen und zum
oder Probleme beim Einlesen des Ablauf des Konsultationsverfahren sind                            PaymentStandards.CH
­QR-Codes.                                  online auf der Webseite von Payment-                  SIX Interbank Clearing AG
                                            Standards.CH publiziert. Der Finanzplatz              Hardturmstrasse 201
Anforderungen beachten                      geht davon aus, dass die Änderungsvor-                Postfach
Da die QR-Rechnung alle Unternehmen, schläge vom Markt positiv aufgenommen                        8021 Zürich
staatliche Einrichtungen und Non-Pro- werden und die ersten QR-Rechnungen                         > www.activating-digital-switzerland.ch
 fit-Organisationen sowie alle Schwei- ab 30. Juni 2020 genutzt werden können.

                                                                                                             ZEWOFORUM 2 | 2018         13
So wissen NPO, was Sie bewirken
Weiterbilden an der Universität Bern und in der Wirkungmes-
sung einen wichtigen Schritt vorankommen
Das Zentrum für universitäre Weiterbildung, ZUW, der Universität Bern schult den Zewo-Leitfaden
zur Wirkungsmessung. Er richtet sich an NPO, die im Gesundheits-, Sozial- oder Umweltbereich im
Inland tätig sind. NPO mit Zewo-Gütesiegel erhalten 20% Rabatt auf den regulären Preis. Melden
Sie sich jetzt gleich an.

                                      Wirkungsmessung für NPO
                                                       WIRKUNG
                                      im Gesundheits-, Sozial- und Umweltbereich
                                       Broschüre zum Zewo-Leitfaden für Dienstleistungen und Projekte im Inland

                                       Stiftung Zewo                                                                                          INFORMATION
                                                                               Zewo-Leitfaden für Dienstleistungen und Projekte im Inland 1

                                                                                                                                              Online-Anmeldung bis 23.9.18
                                                                                                                                              > https://zuw.me/evaluation/dt.ph-
                                                                                                                                              p?kid=3539

S
       penden und Beiträge der öffent- • Wirkungsmessung planen: Verantwort-                                                                  oder per Mail:
       lichen Hand sollen dazu beitra-     lichkeiten, Methodenwahl, Verankerung                                                              > evaluation@zuw.unibe.ch
       gen, Menschen zu helfen und ih-     der Wirkungsmessung innerhalb der Or-
                                                                                                                                              Datum
re Lebensgrundlagen zu bewahren. Wir-      ganisation
                                                                                                                                              Freitag, 26.10.2018
kungsorientiertes Vorgehen bei der Pla- • Berichterstattung und Nutzung der Er-
                                                                                                                                              von 8.45 bis 16.45 Uhr
nung und Durchführung der Aktivitäten      gebnisse (Lernen, Lenken, Legitimieren)
ist deshalb für Non-Profit Organisationen                                                                                                     Kosten
eine Notwendigkeit. Wer die erzielte Wir- Ziele                                                                                               CHF 400.– regulärer Preis
kung kennt, kann daraus lernen und sich Der Kurs vermittelt Vertreterinnen und                                                                Mitglieder der Zewo erhalten 20%
stetig verbessern.                        Vertretern von gemeinnützigen Orga-                                                                 Ermässigung
   Die Zewo hat einen Leitfaden entwi- nisationen, die im Inland tätig sind, ei-
                                                                                                                                              Leitung
ckelt, mit dem NPO ein auf die Verhält- nen Überblick über die Möglichkeiten
                                                                                                                                              Dr. Olivier Bieri
nisse ihrer Organisation zugeschnitte- zur Messung von Wirkungen in ihrem Tä-
nes System zur Wirkungsmessung entwi- tigkeitsbereich. Die Kursteilnehmenden                                                                  Studienform und Abschluss
ckeln und implementieren können (siehe kennen nach dem Kurs die sechs Schritte,                                                               Einzelveranstaltung. Sie erhalten eine
www.zewo.ch/wirkung). Die gewonnenen die gemäss Zewo-Leitfaden zum Messen                                                                     Teilnahmebescheinigung.
Erkenntnisse geben Antwort auf grund- der Wirkung von Projekten und Dienst-
legende Fragen wie: Tun wir die richti- leistungen von NPO notwendig sind.                                                                    Veranstaltungsort
gen Dinge? Tun wir sie richtig? Wie kön-                                                                                                      Universität Bern, UniS,
                                                                                                                                              Schanzeneckstrasse 1,
nen wir uns verbessern? Der Kurs führt Zielgruppe
                                                                                                                                              3012 Bern, Raum A 122
anhand des Zewo-Leitfadens in die Wir- Mitarbeitende von NPO in der Schweiz,
kungsmessung für NPO ein.                 die sich mit dem Thema Evaluation und
                                                                                                                                              Für Fragen
                                          Wirkungsmessung befassen wollen. Ins-                                                               Frau Dominique Schenkel
Inhalte                                   besondere angesprochen sind Personen                                                                Universität Bern, ZUW
• Einführung in den Zewo-Leitfaden zur von NPO, welche bei der Zewo zertifiziert                                                              Schanzeneckstrasse 1
  Wirkungsmessung für NPO                 sind und sich konzeptionell mit der Wir-                                                            3001 Bern
• Ziele definieren und den Gegenstand der kungsmessung auseinandersetzen. Vor-                                                                Telefon 031 631 53 41
  Wirkungsmessung festlegen               wissen zum Thema Wirkungsmessung ist                                                                > dominique.schenkel@zuw.unibe.ch
• Mit Wirkungsmodellen arbeiten           nicht notwendig.

14   ZEWOFORUM 2 | 2018
ZEWO
Pfingstweidstrasse 10 | 8005 Zürich
info@zewo.ch | www.zewo.ch
Telefon 044 366 99 55
Sie können auch lesen