Ziele des Bundesrates - www.admin.ch - Bundeskanzlei
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Ziele des Bundesrates im Jahr 2019 Bundesratsbeschluss vom 31. Oktober 2018 Einleitung ..................................................................................................................................................................... 5 Schwerpunkte im Jahr 2019.................................................................................................................................. 6 1 Die Schweiz sichert ihren Wohlstand nachhaltig ........................................ 11 Ziel 1 Der Bund hält seinen Haushalt im Gleichgewicht und garantiert effiziente staatliche Leistungen ..............................................................................................................................12 Ziel 2 Die Schweiz sorgt für bestmögliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Inland und unterstützt so ihre Wettbewerbsfähigkeit. Der Bundesrat stellt sicher, dass bei Gesetzesvorlagen mit grossen finanziellen Auswirkungen für die Wirtschaft eine Regulierungsfolgeabschätzung erstellt wird und das «Preisschild» ausgewiesen wird ..........................................................................................................14 Ziel 3 Die Schweiz sorgt für gute Rahmenbedingungen, damit die Digitalisierung zur Sicherung und zum Ausbau des Wohlstands beitragen kann ...................................................16 Ziel 4 Die Schweiz leistet ihren Beitrag zu einer tragfähigen Weltwirtschaftsordnung und sichert der Schweizer Wirtschaft den Zugang zu internationalen Märkten ..............17 Ziel 5 Die Schweiz erneuert und entwickelt ihre politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zur EU ................................................................................................................................18 Ziel 6 Die Schweiz bleibt führend in Bildung, Forschung und Innovation, und das inländische Arbeitskräftepotenzial wird besser ausgeschöpft ..................................................20 Ziel 7 Die Schweiz sorgt für bedürfnisgerechte, zuverlässige und solid finanzierte Verkehrs- und Kommunikationsinfrastrukturen .............................................................................22 Ziel 8 Die Schweiz nutzt Boden und natürliche Ressourcen schonend und sichert eine nachhaltige Energieversorgung ..........................................................................................................23 2 Die Schweiz fördert den nationalen Zusammenhalt und leistet einen Beitrag zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit ......... 25 Ziel 9 Die Schweiz stärkt den Zusammenhalt der Regionen und fördert die Verständigung der unterschiedlichen Kulturen und Sprachgruppen ................................26 Ziel 10 Die Schweiz fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern .................................................................27 Ziel 11 Die Schweiz stärkt ihr Engagement für die internationale Zusammenarbeit und baut ihre Rolle als Gastland internationaler Organisationen aus .............................................28
3 Die Schweiz sorgt für Sicherheit und agiert als verlässliche Partnerin in der Welt ........................................................................................ 29 Ziel 12 Die Schweiz reformiert ihre Sozialwerke und finanziert sie nachhaltig ..................................30 Ziel 13 Die Schweiz sorgt für eine qualitativ hochstehende und finanziell tragbare Gesundheitsversorgung und ein gesundheitsförderndes Umfeld ...........................................31 Ziel 14 Die Schweiz steuert die Migration und nutzt deren wirtschaftliches und soziales Potenzial.......................................................................................................................................................33 Ziel 15 Die Schweiz beugt Gewalt, Kriminalität und Terrorismus vor und bekämpft sie wirksam ........................................................................................................................................................34 Ziel 16 Die Schweiz kennt die inneren und äusseren Bedrohungen ihrer Sicherheit und verfügt über die notwendigen Instrumente, um diesen wirksam entgegenzutreten...............36 Ziel 17 Die Schweiz engagiert sich unter Wahrung ihrer Unabhängigkeit und Neutralität aktiv für die internationale Stabilität ..................................................................................................38 Wichtigste geplante Parlamentsgeschäfte 2019 ........................................................................................ 39 Wichtigste Wirksamkeitsüberprüfungen 2019 ............................................................................................ 45 2
3
Herausgeberin: Schweizerische Bundeskanzlei ISSN: 1422–4518 Art.-Nr. 104.613.d Vertrieb: BBL, Verkauf Bundespublikationen, CH-3000 Bern www.bundespublikationen.admin.ch Publiziert auch im Internet: www.admin.ch 4
Einleitung Der Bundesrat hat dem neu zusammengesetzten Wie bisher sind im Rahmen der Legislaturplanung Parlament am 27. Januar 2016 die Botschaft zur Aufgaben- und Finanzplanung sachlich und zeit- Legislaturplanung 2015–2019 und den Entwurf zu lich miteinander zu verknüpfen (Art. 146 Abs. 4 einem Bundesbeschluss mit den politischen Leit- ParlG). Einer entsprechenden Abstimmung von linien, den Zielen sowie den wichtigsten geplan- Jahresplanung und Budget sind jedoch klare ten Erlassen der Bundesversammlung und weite- Grenzen gesetzt. Von grundlegender Bedeutung ren Massnahmen unterbreitet (gemäss Art. 146 ist dabei, dass die Ausgabenentwicklung des ParlG). Das Parlament hat den Bundesbeschluss nächsten Jahres jeweils weit mehr vom Vollzug über die Legislaturplanung 2015–2019 in zwei des geltenden Rechts als von der beabsichtigten aufeinander folgenden Sessionen (Sondersession neuen Gesetzgebung geprägt ist. Die finanzpoli- und Sommersession) beraten (gemäss Art. 147 tische Wirkung der Jahresziele liegt meist im Be- Abs. 1 ParlG) und am 14. Juni 2016 verabschiedet. reich der mittelfristigen Finanzplanung. Aussagen zur künftigen Gesetzgebung im Rahmen der Jah- Gegenüber der bundesrätlichen Fassung haben resziele implizieren daher allenfalls Anpassungen die eidgenössischen Räte ein neues Ziel zur Digi- des Finanzplanes, weisen jedoch eher selten einen talisierung eingefügt und diesem Ziel insgesamt direkten Bezug zum Budget des gleichen Jahres 7 Massnahmen zugeordnet. Dies hat zur Folge, auf. dass die Nummerierung im vorliegenden Doku- ment nicht mehr mit derjenigen der Botschaft des Als grundsätzliche Neuerung der laufenden Legis- Bundesrates oder der Jahresziele 2016 überein- laturperiode figuriert ein Kasten bei Ziel 5. Hier stimmt. Zusätzliche Massnahmen des Parlaments werden gebündelt alle sektoriellen Massnah- betreffen auch die Verrechnungssteuerreform men zur Europapolitik stichwortartig aufgeführt und den schweizerischen Einsatz für eine konse- (Verhandlungen / Abkommen etc.), so dass an quente Durchsetzung von Schengen / Dublin. einem Ort kompakt ersichtlich ist, was der Bun- desrat unter «Beziehungen zur EU» alles angeht. Die Jahresziele des Bundesrates sind dem Parla- Grundsätzliche Massnahmen wie das institutio- ment jeweils bis zu Beginn der letzten ordentli- nelle Abkommen oder das Personenfreizügig- chen Session des Vorjahres bekannt zu geben keitsabkommen (FZA) sind jeweils bei Ziel 5 zu und auf die Legislaturplanung abzustimmen finden; die sektoriellen Massnahmen werden bei (Art. 144 Abs. 1 ParlG). Gestützt auf die Jahresziele den einzelnen Zielen im Detail umschrieben (z.B. nimmt der Bundespräsident in der Wintersession das Stromabkommen). im Namen des Bundesrates eine mündliche Standortbestimmung vor. In diesem Sinne über- Die Jahresziele sind nicht nur für den Bundesrat weist der Bundesrat dem Parlament die Jahres- und die Verwaltung von Nutzen, sondern dienen ziele 2019 zur Information. auch den Geschäftsprüfungskommissionen bei- der Räte. Mit dem Planungsdokument wird die Legislaturplanung und Jahresziele tragen dazu Rechenschaftsablage unterstützt, indem es dem bei, anhand vorgegebener Prioritäten die Arbeit Parlament ermöglicht, die Arbeit des Bundesrates der Verwaltung zu führen und damit die Gesetz- über das ganze Berichtsjahr an seinen Zielen zu gebungs- und die Verwaltungstätigkeit kohärent messen und gegebenenfalls gezielte Nachfragen zu gestalten. Die Jahresziele des Bundesrates stel- zu stellen (Art. 144 Abs. 3 ParlG). Im Planungs- len dabei eine politische Absichtserklärung dar: dokument werden vorausschauend Ziele und zu- sie sollen die Marschrichtung der bundesrätlichen gehörige Massnahmen umschrieben. Ein Jahr Politik vorgeben, ohne aber zum Korsett zu wer- später zieht der Bundesrat in seinem Bericht über den, das unvorhersehbare, dringend gebotene die Geschäftsführung Bilanz. Die Gliederung der Massnahmen verhindern würde. Der Bundesrat Legislaturplanung, der jeweiligen Jahresziele und kann deshalb in begründeten Fällen von den Jah- der Berichte des Bundesrates über seine Ge- reszielen abweichen. schäftsführung stimmen daher überein. 5
Schwerpunkte im Jahr 2019 Leitlinie 1: Wohlstand dass die Schweizer Land- und Ernährungswirt- schaft zukünftige Chancen eigenständiger und In der Finanzpolitik wird der Bundesrat 2019 unternehmerischer nutzen kann. über die «Finanzpolitischen Prioritäten 2020 bis 2028» materiell entscheiden. Diese definieren für Bezüglich Digitalisierung wird der Bundesrat die nächsten zwei Legislaturen die prioritären 2019 die Botschaft zur Änderung des ZGB betref- Steuerreformen und legen die ausgabenpoliti- fend öffentliche Beurkundung verabschieden. schen Schwerpunkte fest. Zur Entlastung des Bun- Das Original der öffentlichen Urkunde – die Ur- deshaushalts wird der Bundesrat 2019 Massnah- schrift – soll künftig auch in elektronischer Form men umsetzen, die er im Rahmen der strukturel- erstellt werden können. Sodann wird der Bundes- len Reformen beschlossen hat. Weiter wird der rat 2019 die E-Government-Strategie Schweiz Bundesrat 2019 die Botschaft für einen Gesamt- 2020–2023 verabschieden. Er stellt damit die kredit zur Modernisierung der Supportprozesse Umsetzung der gemeinsamen Ziele von Bund, der Bundesverwaltung und von einsatzrelevanten Kantonen und Gemeinden zur Digitalisierung Systemen im VBS verabschieden (Programme von Behördenleistungen und Behördenprozes- «SUPERB23» und «ERP Systeme V/ar»). Schliess- sen sicher. lich wird der Bundesrat 2019 die IKT-Strategie des Bundes für die Jahre 2020 bis 2023 verabschie- In der Aussenwirtschaftspolitik wird sich der den. Er legt damit die strategischen Ziele und Bundesrat 2019 weiterhin für den Ausbau und die Massnahmen zur Funktion und Organisation der Weiterentwicklung des Netzes von Freihandels- Bundesinformatik fest. abkommen (FHA) einsetzen. Priorität geniesst 2019 die Ratifizierung und das Inkrafttreten des In der Steuerpolitik wird der Bundesrat 2019 die FHA mit Ecuador und des modernisierten FHA mit Vernehmlassung zu Gesetzesänderungen betref- der Türkei. Die Verhandlungen über FHA mit fend elektronische Einreichung der Steuererklä- Indien, Indonesien, Malaysia, den MERCOSUR- rung sowie generell für elektronische Verfahren Staaten und Vietnam sollen, wenn möglich, 2019 im Steuerbereich durchführen. abgeschlossen und die Abkommen unterzeichnet werden. Weiter sollen auch die Verhandlungen In der Wirtschaftspolitik wird der Bundesrat für die Modernisierung des bestehenden FHA mit 2019 im Rahmen der Sammelbotschaft Standort- der Südafrikanischen Zollunion abgeschlossen förderung 2020 bis 2023 mehrere Finanzierungs- und diejenigen mit Mexico wiederaufgenommen beschlüsse beschliessen, um die bewährten In- und wesentliche Fortschritte erzielt werden. strumente der Standortförderung weiterzuführen (E-Government, Innotour, Schweiz Tourismus, In der Handelspolitik wird der Bundesrat 2019 Exportförderung, Standortpromotion). Im Weite- Beschlüsse zur Positionierung der Schweiz im ren wird der Bundesrat 2019 eine Botschaft zur Reformprozess der WTO fällen, mit dem Ziel, das Änderung des Kartellgesetzes zwecks Moderni- multilaterale regelbasierte Handelssystem zu sierung der Fusionskontrolle verabschieden. Auch sichern und langfristig zu stärken. sogenannte «enge» Preisparitätsklauseln im Ver- tragsverhältnis zwischen Online-Buchungsplatt- In der Europapolitik wird der Bundesrat – unter formen und Hotels sollen verboten werden. Vorbehalt der Genehmigung des Beitrags durch das Parlament – 2019 zur Umsetzung des zweiten In der Agrarpolitik wird der Bundesrat 2019 die Schweizer Beitrags an ausgewählte EU-Mitglied- Botschaft zur Agrarpolitik ab 2022 verabschieden. staaten bilaterale Rahmenabkommen mit den Mit der Agrarpolitik ab 2022 soll die Agrarpolitik Partnerländern beschliessen. Weiter will der Bun- in den Bereichen Markt, Betrieb und Umwelt wei- desrat 2019 die Verhandlungen für ein institutio- terentwickelt werden. Die agrarpolitischen Rah- nelles Abkommen abschliessen sowie die ent- menbedingungen sollen so angepasst werden, sprechende Botschaft verabschieden. Ein solches 6
Abkommen ermöglicht es, den bilateralen Weg eine Vernehmlassungsvorlage für eine Teilrevi- weiterzuentwickeln und neue Marktzutrittsab- sion des Postorganisationsgesetzes verabschie- kommen zwischen der Schweiz und der EU abzu- den. Darin wird vorgeschlagen, das Kredit- und schliessen. Schliesslich verfolgt der Bundesrat in Hypothekarvergabeverbot von PostFinance auf- seinen Beziehungen zur EU das übergeordnete zuheben. Ziel eines möglichst ungehinderten Marktzutritts sowie einer intensiven Kooperation in ausgewähl- In der Verkehrspolitik wird der Bundesrat 2019 ten Bereichen unter Wahrung der grösstmögli- die Vernehmlassung zur Teilrevision des Stras- chen Souveränität. Er wird sich daher auch 2019 senverkehrsgesetzes eröffnen, unter anderem für die Konsolidierung und Weiterentwicklung mit den Themen automatisierte Fahrzeuge und der bestehenden bilateralen Abkommen mit der Anpassung der Via-Sicura-Massnahmen. Weiter EU einsetzen. Nicht zuletzt wird der Bundesrat wird der Bundesrat 2019 die Vernehmlassung zur 2019 den Austritt des Vereinigten Königreichs aus Reform Regionaler Personenverkehr eröffnen. Mit der EU sowie die Entwicklung des zukünftigen der Reform soll die Finanzierung langfristig ver- Verhältnisses aufmerksam verfolgen. Er wird lässlicher und effizienter werden. Sodann möchte nötige Beschlüsse fassen und allenfalls Botschaf- der Bundesrat durch einfach verfügbare, indivi- ten betreffend die künftigen bilateralen Bezie- duell angepasste, alle Verkehrsmodi vernetzende hungen zwischen der Schweiz und dem Vereinig- Mobilitätsketten den Zugang zur Mobilität einfa- ten Königreich verabschieden. cher machen und die Verkehrsinfrastruktur opti- maler nutzen. Dazu will er 2019 das weitere Vor- In der Bildungs- und Forschungspolitik wird gehen festlegen. Schliesslich wird der Bundesrat sich der Bundesrat 2019 mit den finanziellen 2019 das Objektblatt für das künftige zivile Flug- Eckwerten sowie der sach- und finanzpolitischen feld Dübendorf verabschieden. Damit wird die Stossrichtung der BFI-Botschaft 2021 bis 2024 raumplanerische Abstimmung zwischen der Ent- befassen. Ferner wird der Bundesrat 2019 die wicklung des Flugplatzes Dübendorf und den Botschaft zu einem neuen Bundesgesetz über davon betroffenen Gebieten festgelegt. die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung verabschieden. Ziel der Vorlage ist es, die heuti- In der Energiepolitik wird der Bundesrat 2019 gen Rechtsgrundlagen des bestehenden Hoch- nach Möglichkeit die Botschaft zum Stromabkom- schulinstituts des Bundes zu verbessern. Und men mit der EU verabschieden, welches die In- im Hinblick auf die BFI-Botschaft 2021 bis 2024 tegration der Schweiz in den EU-Strombinnen- muss die Schweizer Roadmap für Forschungs- markt gewährleisten soll. Die Unterzeichnung des infrastrukturen aktualisiert werden. Sie beinhaltet Stromabkommens ist abhängig vom Abschluss die Planung der anstehenden Investitionen, die eines institutionellen Abkommens. Weiter wird zur Entwicklung wichtiger Forschungsbereiche der Bundesrat 2019 die Verordnungsanpassun- von gesamtschweizerischem Interesse notwendig gen sowie die Gesetzesänderungen der «Strate- sind. Schliesslich wird der Bundesrat 2019 nach gie Stromnetze» in Kraft setzen. Die «Strategie Möglichkeit die Verhandlungsmandate über die Stromnetze» umfasst Teilrevisionen des Elektrizi- Schweizer Beteiligung an den nächsten Genera- tätsgesetzes und des Stromversorgungsgesetzes. tionen der EU-Bildungs- und Forschungspro- Ferner wird der Bundesrat 2019 die Botschaft zur gramme sowie an für die Schweiz relevanten EU- Revision des Stromversorgungsgesetzes verab- Initiativen im Forschungs- und Innovationsbe- schieden. Ziel der Revision ist es, regulatorische reich verabschieden. Defizite hinsichtlich Verursachergerechtigkeit, Effizienz und Transparenz in der Netzregulierung Betreffend Grundversorgung wird der Bundes- zu korrigieren und gewisse Rollen bzw. Verant- rat 2019 eine Vernehmlassungsvorlage zu einer wortlichkeiten zu klären. Schliesslich wird der Teilrevision des Postgesetzes verabschieden. Bundesrat 2019 die Vernehmlassung zur Anpas- Ziele der Vorlage sind die langfristige Sicherung sung des Bundesgesetzes über den Wasserbau der Grundversorgung in einem sich rasant ver- eröffnen. Die Gesetzesanpassung soll einen zu- ändernden Markt sowie die Stärkung des Konsu- kunftsorientierten Umgang mit Naturgefahren mentenschutzes. Der Bundesrat wird 2019 auch ermöglichen. 7
Leitlinie 2: Zusammenhalt den. Weiter wird der Bundesrat 2019 eine Bot- schaft zur Gewährung eines Darlehens zur Reno- In der Medienpolitik wird der Bundesrat 2019 vation des Sitzes der Internationalen Fernmel- die Botschaft für ein neues Bundesgesetz über deunion (UIT) verabschieden. elektronische Medien verabschieden. Das Gesetz trägt dem technologischen Wandel und der ver- In der Entwicklungspolitik wird der Bundesrat änderten Mediennutzung Rechnung. So sieht es 2019 Kernbeiträge an mehrere für die Schweiz neu die Möglichkeit vor, auch Service-public- prioritäre multilaterale Organisationen beschlies- Angebote, die online erbracht werden, finanziell sen, namentlich an den Green Climate Fund, die zu unterstützen. Beratungsgruppe für internationale Agrarfor- schung, den Globalen Fonds zur Bekämpfung von In der Sprachenpolitik wird der Bundesrat 2019 Aids, Tuberkulose und Malaria sowie das Gemein- den Evaluationsbericht zur Förderung der Mehr- same UN-Programm zu HIV / AIDS. sprachigkeit 2015 bis 2019 genehmigen. Der Be- richt gibt insbesondere Auskunft über die Vertre- tung der Sprachgemeinschaften in der Bundes- Leitlinie 3: Sicherheit verwaltung, über die Sprachkenntnisse der Mitar- beitenden und das in der Bundesverwaltung vor- In der Sozialpolitik wird der Bundesrat 2019 die handene Sprachkapital. Botschaft zur Stabilisierung der AHV verabschie- den. Mit der Reform sollen die AHV-Renten gesi- In der Kulturpolitik erfolgt die finanzielle Steue- chert, das Rentenniveau gehalten und die Finan- rung der Kulturförderung des Bundes jeweils über zen der AHV stabilisiert werden. Dazu soll das eine mehrjährige Botschaft. Die nächste Kultur- Referenzalter für Frauen und Männer bei 65 Jah- botschaft umfasst die Jahre 2021 bis 2024. Der ren vereinheitlicht werden, was von angemesse- Bundesrat wird 2019 eine Vernehmlassung dazu nen Ausgleichsmassnahmen begleitet werden durchführen. soll. Ausserdem sollen das Referenzalter flexibili- siert und die Anreize für eine längere Erwerbstä- In der Gesellschaftspolitik will der Bundesrat die tigkeit verstärkt werden. Weiter wird der Bundes- Praxistauglichkeit der Zivilprozessordnung über- rat 2019 die Vernehmlassung zur Anpassung des prüfen. Teilweise erschweren heute hohe Prozess- BVG eröffnen. Zur Sicherung der finanziellen kostenvorschüsse den Gerichtsweg. Der Bundes- Stabilität der obligatorischen Vorsorge muss der rat will diese faktische Zugangsschranke zum Ge- Mindestumwandlungssatz gesenkt werden. richt abbauen. Dazu sollen die Pflicht zur Leistung des Prozesskostenvorschusses und die Liquida- In der Gesundheitspolitik wird der Bundesrat tion der Gerichtskosten neu geregelt werden. Im 2019 eine aktualisierte Gesundheitsstrategie Weiteren will der Bundesrat die Änderung des «Gesundheit2030» verabschieden. Ziel ist es, das Geschlechts und des Vornamens im Personen- Gesundheitswesen der Schweiz optimal auf die standsregister vereinfachen. Schliesslich wird der Herausforderungen des kommenden Jahrzehnts Bundesrat 2019 die Ergebnisse der Vernehmlas- auszurichten. Sodann wird der Bundesrat 2019 sung zum Vorentwurf des Bundesgesetzes über die Botschaft zur Genehmigung der Organhan- die Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbs- delskonvention und zur Änderung des Transplan- tätigkeit und Angehörigenbetreuung zur Kennt- tationsgesetzes verabschieden. Punktuelle An- nis nehmen und über das weitere Vorgehen ent- passungen des Transplantationsgesetzes sind scheiden. notwendig, um schärfer gegen den Organhandel im In- und Ausland vorgehen zu können. Dane- Betreffend «internationales Genf» wird der ben wird der Bundesrat 2019 eine Botschaft zur Bundesrat 2019 eine Botschaft zur Stärkung der Revision des KVG verabschieden, um verschie- Schweiz und insbesondere von Genf als Sitz inter- dene Kostendämpfungsmassnahmen zu erarbei- nationaler Organisationen und Zentrum der glo- ten und umzusetzen. Eine weitere Änderung des balen Gouvernanz von 2020 bis 2023 verabschie- KVG betrifft die Zielvorgabe für das OKP-Kosten- 8
wachstum und weitere Massnahmen im Arznei- Und zuletzt wird der Bundesrat 2019 Änderungen mittelbereich. Dazu wird der Bundesrat 2019 die zur Waffenverordnung verabschieden (Umset- Vernehmlassung eröffnen. zung der angepassten Waffenrichtlinie). In der Migrationspolitik wird der Bundesrat 2019 Im Bereich Cyber-Risiken wird der Bundesrat bilaterale Abkommen mit den Partnerstaaten der 2019 die Umsetzungsplanung zur Nationalen ersten Förderphase des Rahmenkredits Migration Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber- abschliessen – dies unter dem Vorbehalt der Ver- Risiken für die Jahre 2018 bis 2022 verabschie- abschiedung der Botschaft zum zweiten Schwei- den. Er legt damit fest, wer welche Massnahme bis zer Beitrag an ausgewählte EU-Staaten durch wann umsetzt und durch welche Leistungsziele das Parlament sowie der Botschaft zur Änderung der Umsetzungserfolg gemessen wird. Der Um- des Asylgesetzes (bezüglich Genehmigungs- setzungsplan wird unter Einbezug der Kantone, kompetenz). Sodann will der Bundesrat, dass der Wirtschaft und der Hochschulen erarbeitet. Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Perso- nen sich rascher und nachhaltiger in die Arbeits- In der Sicherheitspolitik wird der Bundesrat welt integrieren können. 2018 hat der Bundesrat 2019 die Botschaft zur Änderung des Zivildienst- die Vernehmlassung zur entsprechenden Verord- gesetzes verabschieden. Mit verschiedenen Mass- nung über die Ausländerintegration eröffnet. nahmen soll ein Beitrag zur langfristigen Sicher- 2019 wird der Bundesrat die erforderlichen Ver- stellung der benötigten Armeebestände und ordnungsänderungen verabschieden. damit zur Aufrechterhaltung der Verteidigungs- fähigkeit des Landes geleistet werden. Sodann Zur Bekämpfung von Kriminalität und Terroris- wird der Bundesrat 2019 das Verordnungsrecht mus wird der Bundesrat 2019 die Botschaft zum im Bevölkerungs- und Zivilschutz anpassen. Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Ferner wird der Bundesrat 2019 das weitere Vor- Bekämpfung von Terrorismus verabschieden. Die gehen zum Pilotprojekt «mobile breitbandige Polizei soll mehr Möglichkeiten für den Umgang Sicherheitskommunikation» festlegen. Ebenfalls mit terroristischen Gefährderinnen und Gefähr- 2019 wird der Bundesrat über die erste Serie der dern erhalten. Sodann wird der Bundesrat 2019 Objektblätter zum Sachplan Militär (SPM) ent- die Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes scheiden. Der SPM enthält allgemeine Grundsätze über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der zur Nutzung, zur raumplanerischen Abstimmung Terrorismusfinanzierung verabschieden. Zu den und zu den Umweltauswirkungen der militäri- vorgeschlagenen Massnahmen zählt insbeson- schen Infrastruktur. Schliesslich wird der Bundes- dere die Einführung von Sorgfaltsplichten gemäss rat 2019 über das Umsetzungskonzept zur Ent- Geldwäschereigesetz für bestimmte Dienstleis- flechtung VBS / RUAG entscheiden und die dar- tungen im Zusammenhang mit Gesellschaften aus resultierende Umsetzung der Reorganisatio- und Trusts. Im Weiteren wird der Bundesrat 2019 nen in Auftrag geben. die Botschaft zum Bundesgesetz über Vorläufer- stoffe für Explosivstoffe 2019 verabschieden. In der Aussenpolitik wird der Bundesrat 2019 die Schliesslich wird der Bundesrat 2019 die Botschaft Botschaft zur Genehmigung der Änderungen zur Weiterentwicklung des SIS II im zweiten Halb- vom 14. Dezember 2017 des Römer Statuts des jahr 2019 verabschieden. Das SIS II ist ein zentra- Internationalen Strafgerichtshofs verabschieden. les Instrument der internationalen polizeilichen Dadurch soll die Verwendung gewisser Waffen Zusammenarbeit. Diese Weiterentwicklung sieht zum Kriegsverbrechen im Sinne von Artikel 8 des unter anderem neue Fahndungskategorien vor. Römer Statuts erklärt werden. 9
10
1 Die Schweiz sichert ihren Wohlstand nachhaltig 11
Ziel 1 Der Bund hält seinen Haushalt im Gleichgewicht und garantiert effi- ziente staatliche Leistungen Finanzpolitische Prioritäten 2020–2028 Umsetzung der Strukturellen Reformen zur Entlastung des Bundeshaushalts Botschaft zur Änderung des Finanzhaushaltgesetzes (Rechnungslegung) Botschaft zur Teilrevision des Bundesgesetzes über die politischen Rechte (BPR) Botschaft zur Modernisierung der Supportprozesse der Bundesverwaltung («SUPERB23» und «ERP Systeme V/ar») IKT-Strategie des Bundes 2020–2023 Personalstrategie Bundesverwaltung 2020–2023 Vernehmlassung zur Teilrevision des Postorganisationsgesetzes Der Bundesrat wird im zweiten Halbjahr 2019 über werden. Die Kantone sollen für den Einsatz von die Finanzpolitischen Prioritäten 2020–2028 mate- E-Voting nach wie vor eine Bewilligung des riell entscheiden. Diese definieren für die nächsten Bundesrats benötigen, und sie sollen auch künf- zwei Legislaturen die prioritären Steuerreformen tig nicht verpflichtet werden, die elektronische und legen die ausgabenpolitischen Schwerpunkte Stimmabgabe einzuführen. Auch die Stimmbe- fest. Die finanzpolitischen Prioritäten sind Bestand- rechtigten sollen die Wahlfreiheit behalten, ihre teil des Legislaturfinanzplans 2021–2023. Stimme elektronisch, brieflich oder persönlich an der Urne abzugeben. Zur Entlastung des Bundeshaushalts wird der Bundesrat im Verlauf des Jahres 2019 Massnah- Der Bundesrat wird im ersten Halbjahr 2019 die men umsetzen, die er im Rahmen der strukturel- Botschaft für einen Gesamtkredit zur Modernisie- len Reformen beschlossen hat. Er wird die be- rung der Supportprozesse der Bundesverwaltung schlossenen Reformen weiter konkretisieren und und von einsatzrelevanten Systemen im VBS (Pro- in der Staatsrechnung über den Stand der Umset- gramme «SUPERB23» und «ERP Systeme V/ar») zung Bericht erstatten. verabschieden. Aufgabe der Programme ist es, im zivilen und militärischen Bereich künftig nicht Der Bundesrat wird im zweiten Halbjahr 2019 eine mehr unterstützte SAP-Systeme durch Software Botschaft zur Änderung des Finanzhaushaltgeset- und Datenbanken der neusten SAP-Generation zes verabschieden. Er setzt damit eine Motion um, abzulösen, Geschäftsprozesse zu überprüfen und die eine Rechnungslegung fordert, welche der den Betrieb zu optimieren. tatsächlichen Finanz- und Ertragslage entspricht. Vorgesehen sind namentlich eine Annäherung Der Bundesrat wird im zweiten Halbjahr 2019 die der Finanzierungs- und der Erfolgsrechnung so- IKT-Strategie des Bundes 2020–2023 verabschie- wie eine Vereinfachung des Nachtragsverfahrens. den. Er legt damit die strategischen Ziele und Massnahmen zur Funktion und Organisation der Der Bundesrat wird in der zweiten Jahreshälfte Bundesinformatik fest. Die neue Strategie ist so 2019 vom Vernehmlassungsergebnis zur Teilre- auszurichten, dass die Informatik das Geschäft vision des Bundesgesetzes über die politischen beim Realisieren weiterer Digitalisierungspoten- Rechte (BPR) Kenntnis nehmen und über das ziale optimal unterstützt und begleitet. weitere Vorgehen beraten. Mit dieser Vorlage sollen die gesetzlichen Grundlagen zur Überfüh- Der Bundesrat wird im zweiten Halbjahr 2019 die rung des elektronischen Stimmkanals in den or- Personalstrategie Bundesverwaltung 2020–2023 dentlichen Betrieb und für eine teilweise Dema- verabschieden. Der Megatrend Digitalisierung terialisierung geschaffen werden. Die hohen, be- führt dazu, dass auch die Bundesverwaltung ihre reits heute geltenden Sicherheitsanforderungen Strukturen, Systeme und Prozesse überdenken sollen im ordentlichen Betrieb weitergeführt und anpassen muss. Aufgaben ändern sich, inter- 12
disziplinäre, agile Vorgehensweisen sind zuse- Der Bundesrat wird im ersten Halbjahr 2019 eine hends gefragt. Die sich wandelnden Aufgabenfel- Vernehmlassungsvorlage für eine Teilrevision des der und Berufsprofile stellen neue Anforderungen Postorganisationsgesetzes verabschieden. Darin an Mitarbeitende und Führungskräfte. Mit der wird vorgeschlagen, das Kredit- und Hypothekar- Personalstrategie 2020–2023 schafft der Bundes- vergabeverbot von PostFinance aufzuheben. Die rat die nötigen Grundlagen, um mit diesen Ent- Erweiterung des Geschäftsmodells soll mit einer wicklungen Schritt zu halten. Teilprivatisierung verbunden werden. 13
Ziel 2 Die Schweiz sorgt für bestmögliche wirtschaftliche Rahmenbedin- gungen im Inland und unterstützt so ihre Wettbewerbsfähigkeit. Der Bundesrat stellt sicher, dass bei Gesetzesvorlagen mit grossen finan- ziellen Auswirkungen für die Wirtschaft eine Regulierungsfolge- abschätzung erstellt wird und das «Preisschild» ausgewiesen wird Botschaft zur Standortförderung 2020–2023 Botschaft zur Änderung des Zolltarifgesetzes (Aufhebung der Industriezölle) Botschaft zur Änderung des Kartellgesetzes (Fusionskontrolle) Botschaft zur Agrarpolitik ab 2022 Botschaft zur Revision des Versicherungsaufsichtsgesetzes Botschaft zur Revision des Kollektivanlagengesetzes (Einführung eines nicht genehmigungspflich- tigen Fonds) Botschaft zu einer Änderung des Bankengesetzes (Einlagensicherung) Botschaft zur Änderung des ZGB: Öffentliche Beurkundung (elektronische öffentliche Urschrift) Vernehmlassungsergebnis und Entscheid über das weitere Vorgehen zu einer Änderung des ZGB: Unternehmensnachfolge im Erbrecht Weiteres Vorgehen betreffend Verrechnungssteuer und Revision der Stempelabgaben Verordnungen zum Finanzdienstleistungs- und zum Finanzinstitutsgesetz Dritter Evaluationsbericht «Too big to fail» Der Bundesrat wird im ersten Halbjahr 2019 im setzes dem Parlament unterbreiten. Mit der Auf- Rahmen der Sammelbotschaft Standortförderung hebung der Industriezölle sollen die Kosten der 2020–2023 mehrere Finanzierungsbeschlüsse be- Importe von sowohl Konsumgütern als auch Vor- schliessen, um die bewährten Instrumente der materialien gesenkt werden und damit den Kon- Standortförderung weiterzuführen (E-Government, sumentinnen und den Konsumenten sowie der Innotour, Schweiz Tourismus, Exportförderung, Industrie zugutekommen. Standortpromotion). Bei der Weiterentwicklung der Instrumente wird er die Schwerpunkte wie Der Bundesrat wird in der zweiten Jahreshälfte folgt setzen: Die KMU-Politik wird auf den Ausbau 2019 eine Botschaft zur Änderung des Kartellge- des One-Stop-Shops für die Wirtschaft unter dem setzes zwecks Modernisierung der Fusionskon- Namen «EasyGov» sowie auf das KMU-Portal trolle verabschieden. Der heute von der Wettbe- fokussieren. In der Tourismuspolitik wird die Um- werbskommission angewandte qualifizierte Markt- setzung der 2017 vom Bundesrat gutgeheissenen beherrschungstest soll durch den international Tourismusstrategie im Mittelpunkt stehen. Die anerkannten SIEC-Test (Significant Impediment Regionalpolitik wird im Rahmen des laufenden to Effective Competition Test) abgelöst werden. Mehrjahresprogramms 2016–2023 den Förderfo- Zudem soll im Rahmen der Botschaft eine Motion kus auf die Digitalisierung sowie die Berggebiete betreffend «Verbesserung der Situation der KMU setzen und zudem werden die Regionalen Inno- in Wettbewerbsverfahren» umgesetzt werden. vationssysteme weiter konsolidiert. In der Aus- senwirtschaftsförderung wird die Zusammenar- Der Bundesrat wird im zweiten Halbjahr 2019 die beit mit Dritten in der Exportförderung gestärkt, Botschaft zur Agrarpolitik ab 2022 verabschieden. um internationales Wachstum für KMU zu erleich- Mit der Agrarpolitik ab 2022 soll die Agrarpolitik in tern und deren Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Ex- den Bereichen Markt, Betrieb und Umwelt weiter- porteure wie auch ausländische Investoren sollen entwickelt werden. Die agrarpolitischen Rahmen- branchenspezifischer betreut werden. bedingungen sollen so angepasst werden, dass die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft zukünf- In der zweiten Jahreshälfte 2019 wird der Bundes- tige Chancen eigenständiger und unternehmeri- rat eine Botschaft mit den für den Industriezollab- scher nutzen kann. Die Agrarpolitik ab 2022 wird bau notwendigen Anpassungen des Zolltarifge- auch eine Massnahmenstrategie beinhalten, die ge- 14
wisse Anliegen der Volksinitiativen «Für sauberes Der Bundesrat wird im zweiten Halbjahr 2019 Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Sub- die Botschaft zur Änderung des ZGB betreffend ventionen für den Pestizid- und den prophylakti- öffentliche Beurkundung verabschieden. Das Ori- schen Antibiotika-Einsatz» sowie «Für eine Schweiz ginal der öffentlichen Urkunde – die Urschrift – soll ohne synthetische Pestizide» aufnimmt. Gleichzei- künftig auch in elektronischer Form erstellt wer- tig sollen mit drei Zahlungsrahmen die Höchstbe- den können. Diese Weiterentwicklung des Beur- träge der Zahlungskredite für die Landwirtschaft kundungsrechts entspricht einem Bedürfnis der für die Jahre 2022–2025 – abgestimmt auf die Schweizer Wirtschaft und schafft Rechtssicher- Legislaturfinanzplanung – festgelegt werden. heit. Der Bundesrat will diese Neuerung einfüh- ren, um mit der fortschreitenden Digitalisierung in Der Bundesrat wird im zweiten Halbjahr 2019 vom der Gesellschaft Schritt zu halten. Vernehmlassungsergebnis Kenntnis nehmen und die Botschaft zum Versicherungsaufsichtsgesetz Der Bundesrat wird 2019 das Ergebnis der Ver- (VAG) verabschieden. Das VAG regelt seit 2006 die nehmlassung zur Änderung des ZGB betreffend Aufsicht über Versicherungsunternehmen und Unternehmensnachfolge im Erbrecht zur Kenntnis Versicherungsvermittler. Es bezweckt insbeson- nehmen und über das weitere Vorgehen entschei- dere den Schutz der Versicherten vor den Insol- den. Ziel der Revision ist es, die Unternehmens- venzrisiken der Versicherungsunternehmen und nachfolge im Todesfall, insbesondere bei Familien- vor Missbräuchen. Infolge des inzwischen entstan- unternehmen, zu erleichtern. Besondere Regelun- denen Anpassungsbedarfs, insbesondere bei der gen sollen positive Effekte auf familieninterne Sanierung und Kategorisierung von Versiche- Nachfolgeprozesse haben und damit zu einer rungsunternehmen, wird das Gesetz teilrevidiert. höheren Stabilität von Unternehmen und zu einer Die Teilrevision nimmt auch bestimmte Pflichten Sicherung von Arbeitsplätzen beitragen, mit posi- von Versicherungsunternehmen auf, die nach dem tiven Wachstumseffekten für die Volkswirtschaft. Willen des Parlaments nicht im Finanzdienstleis- tungsgesetz, sondern im VAG geregelt sein sollen. Der Bundesrat wird im Verlaufe des Jahres 2019 über das weitere Vorgehen entscheiden und gege- Der Bundesrat wird im ersten Halbjahr 2019 die benenfalls die Vorlagen zuhanden des Parlaments Vernehmlassung eröffnen und im zweiten Halb- verabschieden betreffend Umbau der Verrech- jahr die Botschaft verabschieden zu einer Revision nungssteuer und Revision der Stempelabgaben. des Kollektivanlagengesetzes betreffend Bestim- mungen zu erleichterten Bewilligungsverfahren Der Bundesrat wird im ersten Halbjahr 2019 vom von «Limited Qualified Investor Funds (L-QIF)». Vernehmlassungsergebnis Kenntnis nehmen und Mit dieser Gesetzesrevision soll eine neue, nicht die Verordnungen zum Finanzdienstleistungs- und genehmigungspflichtige Schweizer Kollektive zum Finanzinstitutsgesetz verabschieden. Sie ent- Kapitalanlage für qualifizierte Anlegerinnen und halten die Vollzugsbestimmungen insbesondere Anleger eingeführt werden. Damit soll die Inno- zu den Verhaltensregeln, zur neuen Prospekt- vationsfähigkeit und Attraktivität des Schweizer pflicht, zum Basisinformationsblatt, zu den auf- Fondplatzes erhöht werden. sichtsrechtlichen Anforderungen an Finanzinstitute und zur Ausgestaltung der Aufsicht über die unab- Der Bundesrat wird im zweiten Halbjahr 2019 die hängigen Vermögensverwalter und Trustees. Botschaft zu einer Änderung des Bankengesetzes verabschieden. Die Teilrevision enthält überarbei- Der Bundesrat wird im zweiten Halbjahr 2019 tete Bestimmungen zur Einlagensicherung. Die den dritten «Too big to fail»-Evaluationsbericht Banken sollen ihre Beitragsverpflichtungen neu mit verabschieden und über allfällige Massnahmen der Hinterlegung von Wertschriften sichern. Dane- entscheiden. Es besteht namentlich Klärungsbe- ben werden die Fristen zur Auszahlung der gesi- darf im Bereich der Kapitalanforderungen für cherten Einlagen verkürzt. Die Revision enthält den Sanierung- oder Abwicklungsfall. Die Kapi- auch neue Bestimmungen zur Bankeninsolvenz, talanforderungen für die systemrelevanten Ban- die durch das Parlament aus der Vorlage zum ken sollen abschliessend festgelegt und Pla- Finanzinstitutsgesetz herausgelöst worden sind. nungssicherheit gewährleistet werden. 15
Ziel 3 Die Schweiz sorgt für gute Rahmenbedingungen, damit die Digitalisie- rung zur Sicherung und zum Ausbau des Wohlstands beitragen kann E-Government-Strategie Schweiz 2020–2023 Entscheid über Empfehlungen der vom UNO-Generalsekretär geschaffenen «Groupe de haut niveau sur la coopération numérique» Botschaft zur Änderung des Kartellgesetzes (Verbot von Preisparitätsklauseln) Vernehmlassung zu Gesetzesänderungen betreffend elektronische Einreichung der Steuerer- klärung Der Bundesrat wird im zweiten Halbjahr 2019 digitalen Kooperation vorlegen. die E-Government-Strategie Schweiz 2020–2023 verabschieden. Er stellt damit die Umsetzung der In der zweiten Jahreshälfte 2019 wird der Bun- gemeinsamen Ziele von Bund, Kantonen und desrat im Rahmen der Verabschiedung der Bot- Gemeinden zur Digitalisierung von Behörden- schaft zur Änderung des Kartellgesetzes (vgl. leistungen und -prozessen sicher. Ziel 2) auch ein Verbot von Preisparitätsklauseln einführen. Damit sollen sogenannte «enge» Der Bundesrat wird im zweiten Halbjahr 2019 Preisparitätsklauseln im Vertragsverhältnis zwi- die Empfehlungen des internationalen hochran- schen Online-Buchungsplattformen und Hotels gigen Panels zur Digitalen Kooperation zur verboten werden. Ein Hotelbetrieb soll sich ge- Kenntnis nehmen und über das weitere Vorge- genüber einer Buchungsplattform künftig nicht hen entscheiden. Das vom Generalsekretär der mehr verpflichten müssen, auf seiner eigenen Vereinten Nationen eingesetzte Panel, in dem Internetseite keinen Preis zu fordern, der den auch die Vorsteherin des UVEK Einsitz nimmt, Preis auf der Buchungsplattform unterschreitet. befasst sich mit den grundlegenden Steue- rungs- und Kooperationsfragen, welche durch Der Bundesrat wird im ersten Halbjahr 2019 die die tiefgreifenden Umwälzungen der Digitali- Vernehmlassung zu Gesetzesänderungen betref- sierung aufgeworfen werden. Im Frühjahr 2019 fend die elektronische Einreichung der Steuerer- wird das Panel einen Bericht mit konkreten klärung sowie generell für elektronische Verfah- Empfehlungen zur Verbesserung der globalen ren im Steuerbereich durchführen. 16
Ziel 4 Die Schweiz leistet ihren Beitrag zu einer tragfähigen Weltwirt- schaftsordnung und sichert der Schweizer Wirtschaft den Zugang zu internationalen Märkten Stärkung der Freihandelspolitik durch den Ausbau des Netzes von Freihandelsabkommen (FHA) und die Weiterentwicklung der bestehenden Abkommen Reform und Weiterentwicklung des multilateralen Handelssystems in der Welthandelsorgani- sation (WTO) Entscheid über den Auftritt des House of Switzerland an den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2022 in Peking Botschaft zur Kapitalisierung der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) und der Internationalen Finanz-Corporation (IFC) Der Bundesrat wird sich weiterhin für den Ausbau Der Bundesrat wird 2019 Beschlüsse zur Positio- und die Weiterentwicklung des Netzes von Frei- nierung der Schweiz im Reformprozess der WTO handelsabkommen (FHA) einsetzen. Priorität ge- fällen, mit dem Ziel, das multilaterale regelba- niesst 2019 die Ratifizierung und das Inkrafttreten sierte Handelssystem zu sichern und langfristig des FHA mit Ecuador und des modernisierten FHA zu stärken. mit der Türkei. Die Verhandlungen über FHA mit Indien, Indonesien, Malaysia, den MERCOSUR- 2022 finden in Peking Olympische Winterspiele Staaten und Vietnam sollen, wenn möglich, 2019 (4. bis 20. Februar 2022) und Paralympische Spiele abgeschlossen und die Abkommen unterzeichnet (4. bis 13. März 2022) statt. Im ersten Halbjahr werden. Weiter sollen auch die Verhandlungen für 2019 wird der Bundesrat über einen Auftritt des die Modernisierung des bestehenden FHA mit der House of Switzerland entscheiden und im Fall Südafrikanischen Zollunion (SACU) abgeschlos- eines positiven Entscheids die Ziele sowie die Höhe sen und diejenigen mit Mexico wiederaufgenom- eines allfälligen Verpflichtungskredits festlegen. men und wesentliche Fortschritte erzielt werden. Zudem sollen 2019 Verhandlungen mit Chile lan- Der Bundesrat wird im ersten Halbjahr 2019 die ciert werden und die Gespräche mit Kanada im Botschaft zur Kapitalisierung der Internationalen Hinblick auf eine mögliche Weiterentwicklung des Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) bestehenden Abkommens weitergeführt werden. und der Internationalen Finanz-Corporation (IFC) Ferner sieht der Bundesrat vor, exploratorische der Weltbank-Gruppe verabschieden. In der glo- Gespräche mit Pakistan aufzunehmen und den balisierten Welt sind sie systemrelevant und in- handelspolitischen Dialog zwischen den EFTA- tegraler Teil der internationalen Entwicklungs- Staaten und den USA fortzusetzen. und Finanzarchitektur. 17
Ziel 5 Die Schweiz erneuert und entwickelt ihre politischen und wirtschaft- lichen Beziehungen zur EU Bilaterale Rahmenabkommen mit Partnerländern zur Umsetzung des zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten Abschluss der Verhandlungen für ein institutionelles Abkommen und Verabschiedung der Bot- schaft Umsetzen, Aktualisieren und fallweises Weiterentwickeln der bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der EU Beschlüsse entsprechend dem Fortgang der Verhandlungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich und allenfalls Verabschiedung von Botschaften betreffend die künftigen bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich Der Bundesrat wird – unter Vorbehalt der Geneh- Wahrung der grösstmöglichen Souveränität. Er migung des Beitrags durch das Parlament – in der wird sich auch 2019 für die Konsolidierung und zweiten Jahreshälfte 2019 zur Umsetzung des Weiterentwicklung der bestehenden bilateralen zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte EU- Abkommen mit der EU einsetzen. Das gute Funk- Mitgliedstaaten bilaterale Rahmenabkommen mit tionieren der bestehenden bilateralen Abkom- den Partnerländern beschliessen. Auf Basis dieser men der Schweiz mit der EU in verschiedenen Abkommen sollen während der kommenden Bereichen bedingt zudem deren regelmässige zehn Jahre Projekte in den Bereichen Migration, Anpassung an Rechtsentwicklungen (zum Beispiel Berufsbildung sowie in weiteren relevanten Berei- im Handelsbereich). Der Bundesrat wird sich bei chen umgesetzt werden. der Europäischen Kommission und bei den EU- Mitgliedstaaten für die Interessen der Schweiz Der Bundesrat will 2019 die Verhandlungen für einsetzen. Er ist zudem bestrebt, mit der EU neue ein institutionelles Abkommen abschliessen so- Abkommen über den Marktzutritt, beispielsweise wie die entsprechende Botschaft verabschie- im Strombereich, auszuhandeln. den. Damit werden horizontale institutionelle Fragen geregelt, namentlich die Übernahme der Der Bundesrat wird 2019 den Austritt des Verei- Weiterentwicklung des EU-Rechts, die Ausle- nigten Königreichs aus der EU sowie die Entwick- gung der Marktzutrittsabkommen und die Auf- lung des zukünftigen Verhältnisses aufmerksam sicht über deren Einhaltung sowie die Regelung verfolgen. Er wird die nötigen Beschlüsse fassen von Streitigkeiten zwischen den Parteien. Dies und allenfalls Botschaften betreffend die künf- stärkt die Rechtssicherheit und den bilateralen tigen bilateralen Beziehungen zwischen der Weg. Schweiz und dem Vereinigten Königreich verab- schieden. Die Beschlüsse sollen die Strategie Der Bundesrat verfolgt in seinen Beziehungen zur «Mind the Gap» soweit möglich umsetzen, das EU das übergeordnete Ziel eines möglichst unge- heisst sicherstellen, dass die Kontinuität der hinderten Marktzutritts sowie einer intensiven Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Kooperation in ausgewählten Bereichen unter Vereinigten Königreich gewahrt bleibt. 18
Die Schweiz verfolgt das Ziel, die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen mit der EU zu erneuern und weiterzuentwickeln, da sie ein Interesse daran hat, in verschiedenen Bereichen Abkommen mit der EU abzuschliessen und die Zusammenarbeit mit ihr zu stärken. 2019 sollen daher unter anderem mit den folgenden geplanten Massnahmen, welche die sektoriellen Ziele des Bundesrates widerspiegeln, die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU gestärkt werden: – Botschaft zur Teilnahme der Schweiz an der Agentur für das europäische GNSS (GSA) bei Ziel 7; – Botschaft zum Stromabkommen mit der EU bei Ziel 8; – Botschaft zur Teilnahme der Schweiz am EU-Rahmenprogramm «Creative Europe» bei Ziel 9; – Unterzeichnung des bilateralen Abkommens mit der EU im Bereich der öffentlichen Gesundheit bei Ziel 13; – Botschaft zur Weiterentwicklung des Schengener Informationssystems (SIS II) bei Ziel 15; – Inkraftsetzung der Änderung des Waffengesetzes und Verabschiedung der Änderung der Waffen- verordnung gemäss Bundesbeschluss über die Übernahme und Umsetzung der Änderung der EU- Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung Schengen-Besitzstand) bei Ziel 16. 19
Ziel 6 Die Schweiz bleibt führend in Bildung, Forschung und Innovation, und das inländische Arbeitskräftepotenzial wird besser ausgeschöpft Festlegung der Stossrichtung für die Ausarbeitung der Botschaft zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2021–2024 (BFI-Botschaft) Vernehmlassung zur Änderung von Anhang III des Freizügigkeitsabkommens (FZA) Vernehmlassung zur Totalrevision des Bundesgesetzes über die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Bildung, der Berufsbildung, der Jugend und der Mobilitätsförderung Änderung der Verordnung über Gebühren und Entschädigungen für die schweizerische Maturi- tätsprüfung und die Ergänzungsprüfungen Botschaft zu einem Bundesgesetz über die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung Bericht «Nationale Roadmap Forschungsinfrastrukturen 2019» Verhandlungsmandate für eine Schweizer Beteiligung an der 9. Programmgeneration der EU- Forschungsrahmenprogramme sowie am Nachfolgeprogramm von Erasmus+ ab 2021 Botschaft zur Beteiligung der Schweiz an der neuen internationalen Forschungsorganisation im Bereich der Astroteilchenphysik, Cherenkov Telescope Array ERIC (CTA ERIC) Die BFI-Botschaft ist das zentrale Steuerungs- über die internationale Zusammenarbeit im Bereich instrument für die Massnahmen des Bundes in der Bildung, der Berufsbildung, der Jugend und der den Förderbereichen Berufs- und Weiterbildung, Mobilitätsförderung eröffnen. Mit der Revision sol- Hochschulen (ETH-Bereich, kantonale Universitä- len im Zusammenhang mit den EU-Bildungspro- ten, Fachhochschulen), Forschung und Innova- grammen die nötige Flexibilität eingeführt sowie tion. Der Bundesrat wird sich − gestützt auf die verschiedene Lücken, insbesondere in Bezug auf Vorschläge der BFI-Akteure aus den teils rechtlich das Subventionsrecht, geschlossen werden. verankerten Planungsprozessen − im ersten Halb- jahr 2019 mit den finanziellen Eckwerten sowie Der Bundesrat wird in der ersten Jahreshälfte 2019 der sach- und finanzpolitischen Stossrichtung der über eine Änderung der Verordnung über Gebüh- BFI-Botschaft 2021–2024 befassen. Für die För- ren und Entschädigungen für die schweizerische derperiode ab 2021 sind zum ersten Mal die Maturitätsprüfung und die Ergänzungsprüfungen Massnahmen der BFI-Botschaft und die Beteili- beschliessen. Mit einer Ergänzung der Verordnung gung an den EU-Programmen gleichzeitig vorzu- soll eine rechtliche Grundlage für die Auszahlung bereiten und zu entscheiden. Die Botschaft wird von Entschädigungen an Fachpersonal bei den Eid- Anfang 2020 verabschiedet. genössischen Berufsmaturitätsprüfungen geschaf- fen werden. Der Bundesrat wird im ersten Halbjahr 2019 die Vernehmlassung zur Änderung von Anhang III Der Bundesrat wird im zweiten Halbjahr 2019 die des Freizügigkeitsabkommens (FZA) eröffnen. Mit Botschaft zu einem neuen Bundesgesetz über der Änderung sollen der EU-Besitzstand über- die Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung nommen und insbesondere die mit der Richtlinie (EHB) verabschieden. Ziel der Vorlage ist es, die 2013/55/EU eingeführten Neuerungen integriert heutigen Rechtsgrundlagen des bestehenden werden. Dabei geht es im Wesentlichen um die Hochschulinstituts des Bundes zu verbessern. Beteiligung am Binnenmarkt-Informationssystem Damit soll das EHB mit den Anforderungen der (IMI) im Bereich der Berufsqualifikationen, um den Bundesverfassung an das Legalitätsprinzip und Europäischen Berufsausweis und um den Vor- den Corporate-Governance-Standards des Bun- warnmechanismus. des in Einklang gebracht werden. Im ersten Halbjahr 2019 wird der Bundesrat die Ver- Im Hinblick auf die BFI-Botschaft 2021–2024 muss nehmlassung zur Totalrevision des Bundesgesetzes die Schweizer Roadmap für Forschungsinfrastruk- 20
turen aktualisiert werden. Sie beinhaltet die Planung Der Bundesrat wird in der zweiten Jahreshälfte der anstehenden Investitionen, die zur Entwicklung 2019 die Botschaft zur Beteiligung der Schweiz an wichtiger Forschungsbereiche von gesamtschwei- der neuen internationalen Forschungsorganisation zerischem Interesse notwendig sind. Der Bundesrat im Bereich der Astroteilchenphysik, Cherenkov wird die aktualisierte Fassung dieses strategischen Telescope Array ERIC (CTA ERIC) verabschieden. Planungsinstruments im ersten Halbjahr 2019 zur Die Beteiligung an CTA ERIC stützt sich auf eine Kenntnis nehmen und über das weitere Vorgehen kohärente, in der Schweizer Roadmap für For- entscheiden. schungsinfrastrukturen erarbeitete Strategie im Bereich der Astroteilchenphysik. Entsprechend Der Bundesrat wird im zweiten Halbjahr 2019 nach wurden schon im Rahmen der BFI Botschaft Möglichkeit die Verhandlungsmandate über die 2017–2020 Mittel für die Beteiligung der Schweiz Schweizer Beteiligung an den nächsten Generatio- an CTA ERIC gesprochen. Aufgrund des Rechts- nen der EU-Bildungs- und Forschungsprogramme rahmens ERIC, der für die anstehende Gründung sowie an für die Schweiz relevanten EU-Initiativen der Institution vorgesehen ist, muss die Beteili- im Forschungs- und Innovationsbereich verab- gung der Schweiz an CTA ERIC vom Parlament je- schieden. doch spezifisch bewilligt werden. 21
Sie können auch lesen