ZUFRIEDEN WIRD DIGITAL - Projekte, Reportagen und News künftig auf www.frieden.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1/2020 ZUFRIEDEN WIRD DIGITAL Projekte, Reportagen und News künftig auf www.frieden.at Gemeinsames Informations- und Kommunikationsblatt für die Genossenschaftsmitglieder und Wohnungsinhaber der FRIEDEN und SCHÖNEREN ZUKUNFT, NÖ FRIEDENSWERK und TIROLER FRIEDENSWERK sowie für die Mitglieder des VEREINES GENOSSEN- SCHAFTSHAUS WR. NEUDORF.
Brief der Herausgeber Ja – die Welt steht noch, aber vieles sehen wir heute ganz an- ders als noch vor einem halben Jahr. Der weltweite Ausbruch der Covid-19-Erkrankungen und die damit verbundenen Foto: Nesvadba behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie in Österreich haben auch die gemeinnützige Wohnungswirt- Scharinger Sommer Härting schaft vor bisher unbekannte Herausforderungen gestellt. Abstandsregeln und Ausgangsbeschränkungen im mensch- in dieser schwierigen Zeit so gut wie möglich zu erfüllen. lichen Zusammenleben sowie in Arbeit und Schule führten Selbst die Fortsetzung von Baustellen sowie Wohnungs- und dazu, dass zwischenzeitlich auch die Unternehmen der Schlüsselübergaben konnten – unter Einhaltung aller Aufla- FRIEDEN-Gruppe sowie die SCHÖNERE ZUKUNFT ihre gen – durchgeführt werden. Büros in Wien, Rum und Lienz geschlossen hatten. Dennoch Dafür danken wir allen, die dazu ihren Beitrag geleistet hielt ein kleiner Mitarbeiter-Stab einen Notbetrieb im Haus haben und insbesondere unseren Kunden für ihre Geduld. aufrecht. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, sich über das eigene Erfreulicherweise gelang es in enger Zusammenarbeit mit Dach über dem Kopf keine Sorgen machen zu müssen. Wir den vielen Teammitgliedern, die vom Homeoffice aus be- sind froh, dass sich die Familie der Gemeinnützigen, der wir reitstanden, das Kundenservice für unsere Bewohner auch uns verbunden fühlen, dafür wieder als verlässlicher Partner erwiesen hat. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen Sommer und eine wieder entspannte Zeit im eigenen Zuhause oder im Urlaub – überall dort, wo das möglich ist. KR Dir. Mag. Peter Sommer Dir. Bmstr. Ing. Christoph Scharinger, MA Dir. Dr. Dietmar Härting Foto: Nesvadba Dir. Mag. Raimund Haidl Haidl Sommer KR Dir. Mag. Peter Sommer Brandschutz: Gemeinsames Vorbeugen ist Pflicht! Die regelmäßige Feuerbeschau wird von der Hausverwaltung im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Objekt-Sicher- heitsprüfung nach ÖNORM B 1300 durchgeführt. Die Begehungen von Stiegenhäusern und Dachböden ergeben leider im- mer wieder Sicherheitsmängel, die im Ernstfall zu bedrohlichen Gefahren für Ihr Zuhause werden können. Wir appellieren daher an Ihr Mittun beim gemeinsamen Vorbeugen für besseren Brandschutz. Die 5 wichtigsten Regeln für besseren Brandschutz: 1. In allen offenen / geschlossenen Stiegenhäusern sind 3. Das Lagern von Flüssiggasflaschen und brennbaren Lagerungen von Gegenständen / Pflanzen / Dekora- Stoffen / Flüssigkeiten in Untergeschoßen, Tiefgara- tionsstücken / Stolperfallen (Schuhe, Schuhkästen, gen und Kellern ist strengstens verboten! Gasflaschen Kinderwägen, Einkaufswägen, Roller, Fahrräder etc.) dürfen, wenn dann nur oberirdisch, in Gärten oder auf verboten! Dies gilt auch im Bereich der Stiegenhaus- Balkonen gelagert werden. fenster bzw. Innenfensterbänke. 4. Auf sämtlichen Kellergängen / Verkehrsflächen ist das 2. Brandschutztüren (Metall- bzw. Glastüren, Stiegen- Abstellen von Gegenständen ausnahmslos verboten! häuser, Kellergänge, Allgemeinräume) dürfen keines- 5. Auf Dachböden dürfen aufgrund der brandschutztech- falls dauerhaft unterkeilt oder aufgespreizt werden nischen Sicherheitsbestimmungen keine Gegenstände (z. B. Holzkeile, Feuerlöscher, …)! gelagert werden (Brandlast!). Die vollständige Liste jener Punkte, die uns helfen, gemeinsam die wichtigsten Brandschutzbestimmungen einzuhalten, finden Sie auf www.frieden.at – helfen auch Sie mit! [2] ZUFRIEDEN
Aktuell Frisch eingezogen Seit November 2019 konnten wieder zahlreiche zufriedene Mieter bei Schlüsselübergaben ihr neues Zuhause in Besitz nehmen. Schlüsselübergabe 2700 Wr. Neustadt, Fischauer Gasse 58a Am 6. November 2019 wurde der zweite Bauteil mit insge- samt 20 Niedrigenergiebauwohnungen der NÖ Friedenswerk Ges.m.b.H. im Rahmen der Schlüsselübergabe durch Bürger- meister LAbg. Mag. Klaus Schneeberger feierlich an die neuen Mieter übergeben. Im Anschluss folgte die Segnung der neuen Anlage in der Fischauer Gasse 58a durch Probst Karl Pichl- bauer. Im Rahmen des Festaktes konnten die neuen Bewohner Von links: Bürgermeister LAbg. Mag. Klaus Schneeberger, bei Eisenbahnmusik von „Flugrad“ und Schmankerl des „Gast- eine zufriedene Mieterin, Probst Karl Pichlbauer, Dir. Ing. haus Seehof – Monika Riener“ auf ihr neues Zuhause anstoßen. Christoph Scharinger, MA (BG FRIEDEN). www.frieden.at Schlüsselübergabe 2293 Marchegg, Bahnstraße 25–27 Am 12. Februar 2020 lud die NÖ Friedenswerk Ges.m.b.H. zur feierlichen Übergabe des zweiten Bauteils in der Bahn- straße 25–27. Die 4 geförderten Doppelhaushälften und 15 geförderten Wohnungen in moderner Niedrigenergiebau- weise wurden von den neuen Mietern entgegengenommen. Von links: Dir. Ing. Christoph Scharinger, MA (BG FRIEDEN), Nach der Übergabe durch Landtagspräsident Mag. Karl eine zufriedene Mieterfamilie, Bgm. Gernot Haupt, NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing sowie Pfarrer Antal Wilfing erfolgte die Segnung der neuen Wohnhausanlage Jankovich. durch Pfarrer Antal Jankovich. www.frieden.at Spatenstich Copyright: Mag. Mark Schönmann / Stadtgemeinde Mistelbach 2130 Mistelbach, Elisabethweg Am 21. November 2019 erfolgte der Spatenstich für 113 moderne, geförderte Mietwohnungen mit Eigentumsoption der NÖ Friedenswerk Ges.m.b.H im Herzen des Wein- viertler Hügellandes. Die Wohnhausanlage „Stadt / Land / Weinviertel“ des Elisabethweges in Mistelbach unter- Von links: Johannes Fischer (Polier Swietelsky), Vizebürgermeis- streicht mit nur 10 Minuten Fußweg zum Stadtbahnhof die ter Erich Stubenvoll, Johanna Wieser & Harald Maier (beide Büro Architekt Zieser ZT), Bgm. Christian Balon, Ortsvorsteher klimafreundliche und zukunftsorientierte Ausrichtung der Herbert Eidelpes, Dir. Ing. Christoph Scharinger, MA (BG FRIE- Bezirkshauptstadt und soll 2022 fertiggestellt werden. DEN), Bauleiter Ing. Philipp Fasel (Baumeister Swietelsky). ZUFRIEDEN [3]
Service Cover-Story Kundenmagazin ZUFRIEDEN wird DIGITAL Neue Wohnbauprojekte, Reportagen sowie Mieter- & Eigentümer- Servicethemen künftig als ZUFRIEDEN-E-Paper täglich verfügbar auf www.frieden.at Die Baugenossenschaft FRIEDEN Immobiliensuche sowie die direkte schmökern und nachlesen – egal, ob wird in der zweiten Jahreshälfte Anbindung an das FRIEDEN- sie gerade zuhause, unterwegs oder in 2020 einen runderneuerten Webauf- Bewohnerportal für alle Haus- der Arbeit sind. Angeboten wird das tritt der Unternehmen BG Frieden, verwaltungsthemen werden den Magazin als digitales E-Paper, das Niederösterreichisches Friedens- Informationsaustausch zwischen ohne Download-Aufwand zum kom- werk, Tiroler Friedenswerk sowie den Unternehmen und unseren fortablen Blättern im Internet einlädt. Sauber-Rein-Zu-Frieden im Internet Kunden auf einen neuen Standard Das gewohnte auf Papier gedruckte präsentieren. bringen. Ebenfalls prominent auf ZUFRIEDEN-Magazin im Postkas- www.frieden.at platziert wird das ten wird es hingegen ab Ende 2020 „Digitales Magazin Kundenmagazin ZUFRIEDEN, das nicht mehr geben. schafft frischen Wind“ ab Dezember 2020 ausschließlich elektronisch erscheint. Keiner wird allein gelassen Die Übersicht über die neuesten Damit können alle Kunden der Wohnbauvorhaben aus der Unter- FRIEDEN-Gruppe jederzeit in ihrem Der wichtige Informationskanal nehmensgruppe, eine umfangreiche persönlichen ZUFRIEDEN-Magazin zwischen Unternehmen und Kunden gewinnt damit an Ausfallsicherheit. Den Wert verlässlich verfügbarer digitaler Information, die über das „Zuverlässig & informativ durch die Corona-Zeit“ Internet bereitgestellt wird, mach- te nicht zuletzt die Coronavirus- Krise im Frühjahr 2020 besonders deutlich. Hausverwaltungen sind auf regel- mäßigen Kontakt zu Wohnungsmie- tern und -eigentümern angewiesen. Unkomplizierte Erreichbarkeit, ob [4] ZUFRIEDEN
Cover-Story persönlich oder telefonisch war da- Digital-Vorteil 1/2020 her immer schon wichtig. In außer- gewöhnlichen Situationen, wie sie beispielsweise in Krisenzeiten ent- Einsparung von 1,7 Tonnen stehen, ist es von besonderer Bedeu- Papier pro Ausgabe. tung, die Menschen mit ihren Sorgen Wegfall von Transportwegen nicht allein zu lassen. Die räumliche in Wien, Niederösterreich Trennung und Vereinzelung der und Tirol. Menschen, die durch die stren- gen behördlichen Maßnahmen zur Regelmäßiger Besuch von www.frieden.at hält Eindämmung des Coronavirus im up-to-date. öffentlichen und privaten Leben her- vorgerufen wurde, brachte den Be- ZUFRIEDEN Perfekte Anbindung an darf an Information der Kunden auf WIRD DIGITAL portal.frieden.at mit allen ein neues – bisher nicht gekanntes Projekte, Reportagen und News künftig auf www.frieden.at Bewohner-Tipps. – Niveau. Viele Fragen aus dem Wohnbaubereich gilt es in Ausnah- Gemeinsames Informations- und Kommunikationsblatt für die Genossenschaftsmitglieder und Wohnungsinhaber der FRIEDEN und SCHÖNEREN ZUKUNFT, NÖ FRIEDENSWERK und TIROLER FRIEDENSWERK sowie für die Mitglieder des VEREINES GENOSSEN- SCHAFTSHAUS WR. NEUDORF. mesituationen nahezu täglich neu zu bewerten. gelingt damit die schlüssige Ergän- Voraussetzung: die einmalige per- zung für das FRIEDEN-Bewohner- sönliche Zugangs-Registrierung auf Immer up-to-date Portal portal.frieden.at, das immer portal.frieden.at. mehr Kunden als digitale Form des Über die neuen Möglichkei- Eine übersichtliche, aktuelle Un- „Schwarzen Bretts“ im Hosenta- ten informieren wir laufend im ternehmenswebsite mit einfachen schenformat am Handy nutzen. Im- ZUFRIEDEN-Magazin auf der Suchfunktionen, dem aktuellen mer mehr Portal-Benutzer nützen die Seite „Neu am FRIEDEN-Portal“. digitalen Kundenmagazin und kom- Chance, individuelle Erledigungen Blättern Sie rein – ab sofort digi- pakten News leistet dafür einen rund ums Wohnen im Handumdre- tal – im ZUFRIEDEN-E-Paper auf wesentlichen Beitrag. Außerdem hen digital abzuschließen. Einzige www.frieden.at Adieu Zeitung – Hallo E-Paper! ZUFRIEDEN im Internet 1/2016 1/2018 2/2018 9 2/201 Gesucht: „Me märchenhafte Zuhause Sommer-Zeichenwettbew Mehr Grün- und Ser vice: Gemeinsa mehr Parkraum für Hietzing Firmenstandort in Bau für mehr Sicherh 18 - 020 en-Projekt am 2Garag 0 sive 2 rbanen Lagen -Offen Illustration: www.oln.at Gemeinsames Informations- und Kommunikationsblatt Bau und Wohnungsinhaber der für u FRIEDEN und SCHÖNEREN die Genossenschaftsmitg hnen in und TIROLER FRIEDEN ZUKUNFT, NÖ FRIEDE SWERK tung SCHAFTSHAUS WR. NEUDOR sowie für die Mitglieder des VEREINES GENO ums Wo astler.at schreinerk die Genossenschaftsmitglieder F. lisierung Gemeinsames Informations- und Kommunikationsblatt für rmie eW visua ZUKUNFT, NÖ FRIEDENSWERK rb und Wohnungsinhaber der FRIEDEN und SCHÖNEREN n ettbewe des VEREINES GENOSSEN- e und TIROLER FRIEDENSWERK sowie für die Mitglieder V SCHAFTSHAUS WR. NEUDORF. uf & en Weg glieder K schaftsmit ER Genossen FRIEDENSW - ka att für die T, NÖ EN r kationsbl REN ZUKUNF INES GENOSS Ve eu Kommuni Kraft NE VERE tum, auf n lle 2019 in Inf orm ations- und EN und SCHÖ Mitglieder des ames FRIED für die Gemeins ngsinhaber der SWERK sowie igen und Wohnu ER FRIEDEN UDORF. E OL und TIR SHAUS WR. NE e -Nov SCHAFT WGG ssensc itgliede haftsm NSWER DE r - K Alte ZUFRIEDEN-Ausgaben sind weiterhin im Internet nachlesbar. e Geno T, NÖ FRIE NOSSEN für di sblatt KUNF ES GE m un ikationNEREN ZUdes VEREIN d Kom SCHÖ lieder
Projekt & Info Modernes Wohnen mit historischem Flair Als geschichtsträchtiger Ort hat Waidhofen an der Ybbs einiges zu bieten: Ein malerisches Schloss, ein traditioneller Wochenmarkt und kulturelle Zeitreisen bis ins Mittelalter bieten Bewohnern eine ganz besondere Atmosphäre. Nur zehn Gehminuten vom historischen Stadtkern entfernt, in der Vorgartenstraße 4 und 6, stellt die SCHÖNERE ZUKUNFT im Spätsommer 2020 mit dem vierten und letzten Bauteil insgesamt neun Wohnhäuser fertig. Mit direktem Blick auf die Ybbstaler nachhaltiger Ausführung mit qualitativ Parkbad abkühlen und eine kleine Alpen und einer bewegten Vergan- hochwertiger Ausstattung gelegt. Dazu Auszeit vom Alltag nehmen, ohne genheit bietet Waidhofen an der Ybbs gehört auch eine Grundausstattung, lange Autofahrten in Kauf nehmen zu viele Möglichkeiten. Von diesem ein- bestehend aus einer modernen, kont- müssen. Mit dem Mix aus Kultur für zigartigen historischen Flair begeistert, rollierten Wohnraumlüftung, Innen- Jung und Alt und einer einladenden errichtet die SCHÖNERE ZUKUNFT jalousien, Eichen-Parkett sowie Natur für zahlreiche Freizeitaktivitäten, den vierten und letzten Bauteil der Großformat-Fliesenböden. Um die ist Waidhofen an der Ybbs der perfekte Anlage zwischen dem Arzberg und der Barrierefreiheit zu garantieren, ist ein Ort für ein neues Zuhause. Ybbs und stellt mit den Stiegen 8 und Lift vorhanden und jedem Bewohner Auf den Punkt gebracht: 9 insgesamt 26 exklusive 3-Zimmer- steht ein Stellplatz in der Tiefgarage des Maisonette-Wohnungen in Niedrig- Wohnhauskomplexes zur Verfügung. energiebauweise fertig. Wer neben der Stille der Natur auch geselliges Treiben schätzt, erreicht bei Im Einklang mit der Natur einem gemütlichen Spaziergang über die Ybbslände in nur zehn Minuten das Der moderne Wohnhauskomplex bie- Stadtzentrum und genießt – auf der an- tet mit ausreichenden Freiflächen und deren Seite der Ybbs – ein vielfältiges Spielplätzen zwischen den einzelnen gastronomisches Angebot. Ebenfalls Wohnhäusern viel Platz, die umliegen- einen Besuch wert ist der Waidhofner de, vielfältige Natur in vollen Zügen Wochenmarkt inmitten der Stadt, auf zu genießen. Mit einem Eigengarten dem Bio-Bauern aus der Region, Blu- 3340 WAIDHOFEN AN DER YBBS, inklusive Terrasse oder einem Balkon menhändler und Gärtner bereits seit Vorgartenstraße 4 und 6 findet die einzigartige Landschaft auch dem 12. Jhdt. ihre Produkte anbieten. Einwohner: ca. 11.225 Einzug in die eigenen vier Wände. Pas- Wenn es für das Bummeln in der Stadt Bezirk: Waidhofen an der Ybbs send zur Umgebung wurde besonders zu heiß ist, können sich Bewohner der Fläche: 132 km2 viel Wert auf die Kombination von Vorgartenstraße im nahegelegenen Lage & Verkehr: Als Statutarstadt befindet sich Waidhofen an der Ybbs im Mostviertel im südwestli- chen Niederösterreich. Bewohner gelangen in nur einer Autostunde sowohl in die Hauptstadt Nieder- österreichs, nach St. Pölten, als auch nach Linz, die Hauptstadt Oberösterreichs. Die Freiflächen zwischen den Wohngebäuden laden zum Verweilen im Grünen ein. [6] ZUFRIEDEN
147 – Rat auf Draht Familientipps: Was wir aus Krisen lernen können Der Alltag ist voll kleiner und großer Herausforderungen. Es lohnt sich, mit Krisen umgehen zu lernen. Denn so meistern Sie auch das nächste Problem gemeinsam als Familie. Krisen bergen Unsicherheit und Ängs- WISSEN aus der 147 – Rat auf Draht-Helpline: te. „Die Jugend macht sich nicht nur um Gesundheit oder Schule Sorgen, Tipps, die wir aus der Corona-Zeit mitnehmen können: sondern meldet sich vermehrt auch, Erwachsene tragen die Verantwortung – Kinder glauben oft, dass sie weil Zuhause dicke Luft herrscht, sie an einer Situation Schuld haben. Nehmen Sie sich Zeit, sprechen Sie vor häuslicher Gewalt Angst haben mit Ihrem Kind über Lösungen und nehmen Sie ihm die Schuldgefühle. oder bereits betroffen sind“, so Birgit Satke, Leiterin der Helpline Rat auf Gefühle anerkennen & aktiv zuhören – Besprechen Sie mit Ihrem Draht. „Seit dem Ausbruch des Co- Kind, was an dem Tag schön war, was genervt hat oder ob es etwas ronavirus stehen die Telefone nicht bekümmert. So werden aufkeimende Ängste und Verzweiflung schnell mehr still.“ Das Konfliktpotenzial aus der Welt geschafft. war und ist in herausfordernden Zei- ten besonders hoch und Auseinander- Intervention – Rat – Zuhören – Fragen Sie nach dieser Methode Ihr setzungen können schnell eskalieren. Kind aktiv, ob und wie Sie es unterstützen können. Bei kleinen alltäg- Kinder und Jugendliche sind von Ag- lichen Problemen wollen Kinder oft keine Hilfestellung, sondern ein gression und Gewalt dabei besonders offenes Ohr. betroffen. Professionelle Hilfe bedeutet nicht aufzugeben – Sich außenstehende, professionelle Hilfe zu suchen zeugt von Stärke und dem Willen, Wunsch nach gewohntem Alltag etwas zu ändern und dient dem Wohl der gesamten Familie. Von der Corona-Krise zur Familien- Mitleid ist ein schlechter Begleiter – Zeigen Sie Mitgefühl und vermit- Krise ist es nicht weit. In Zeiten erhöh- teln Sie Ihrem Kind, dass Sie es verstanden haben, seine Gefühle ten Streitpotenzials stehen Familien anerkennen und gemeinsam an einer Lösung arbeiten. vor extrem großen Herausforderun- gen. „Wichtig ist zu verinnerlichen, dass Streiten etwas völlig Norma- Von der Corona-Krise über den Ver- Sollte die Situation dennoch eska- les ist. Sich in die Haare zu kriegen, lust des Arbeitsplatzes, den Tod eines lieren, ist Rat auf Draht unter der wenn man unterschiedlicher Meinung nahen Verwandten bis hin zu einem Notrufnummer 147 rund um die ist oder die Emotionen hochgehen, Schulwechsel – ob Groß oder Klein, Uhr sowie digital per Live-Chat auf muss keine Angst machen. Jedoch Krisen treten in den unterschiedlichs- www.rataufdraht.at aus ganz Öster- sollte ein gewisser Punkt nicht über- ten Formen auf. Eines haben sie jedoch reich erreichbar. Alle Services sind schritten werden“, so Satke. alle gemeinsam: Sie gehen vorbei! anonym und kostenlos. Mit einer Spende von 15 Euro ermöglichen Sie einem Kind kompetente Telefonberatung. Spendenkonto IBAN: AT10 2011 1827 1734 4400 ZUFRIEDEN [7]
Unser Zuhause Gesucht & gefunden in Böheimkirchen Fotos: Gregor Nesvadba 15 Jahre ist es her, dass Gordana Brkic eine neue Wohnung gesucht hat. Dass sie ihr neues Zuhause im niederösterreichischen Böheimkirchen findet, hätte sie damals nicht gedacht. Die Wohnung der BG FRIEDEN an der Oberen Hauptstraße beschreibt sie als Glücksgriff und fühlt sich dort nach etlichen Umzügen endlich angekommen. „Ich bin ein Familienmensch!“, erzählt und ihre Eltern, die im 19. Bezirk in Essen. Vor einigen Jahren hat sie sich Gordana Brkic. „Dass die Wohnung Wien wohnen: „Trotzdem spielt sich mit einer neuen offenen Küche und auch Platz für ein Kind bieten muss, ein wichtiger Teil meines Lebens nach einem modernen Wohn-Esszimmer war für mich und meinen Mann ein wie vor in Wien ab. Eine gute Anbin- einen Traum erfüllt. Jetzt gibt es ge- wichtiges Entscheidungskriterium.“ dung an die Bundeshauptstadt war mir nug Platz für Freunde und die ganze Zwei Wohnungen kamen in die nähere daher sehr wichtig.“ 30 Minuten fährt Familie, die oft aus Wien, Serbien Auswahl. An die Besichtigung in Bö- sie in die Stadt, in der sie selbst auf- oder Bosnien zu Besuch kommt. heimkirchen kann sie sich noch gut er- gewachsen ist – eine Wegzeit, die sie „Ich kann in der Küche stehen, wäh- innern: „Da hat alles sofort gepasst!“ gerne in Kauf nimmt. rend ich Gäste habe oder mein Sohn Überzeugt hat das junge Ehepaar da- Milan, der mittlerweile elf Jahre alt mals nicht nur der Preis und die Größe „Schnell in Wien ist, Hausaufgaben macht“, freut sich der 4-Zimmer Wohnung, auch die und wieder zurück“ Gordana Brkic. Ist die Familie nicht Lage im 1. Stock der Wohnhausanlage zuhause, ist sie unterwegs: Zu Besuch mit Balkon und die Infrastruktur in Seit knapp fünf Jahren kann die Fa- bei Freunden in den Nachbarländern, Böheimkirchen haben die Erwartun- milie die Wohnung nun ihr Eigentum Skifahren in Frankreich, Sommerur- gen übertroffen. nennen. „Natürlich hat sich über die laub in Mallorca und dazwischen in Jahre auch einiges verändert“, lacht der Therme – Spaß und Entspannung „Böheimkirchen ist die Mutter. Das Wohnzimmer und werden dabei immer großgeschrie- die Küche sind zum Lebensmittel- ben. Die Familie freut sich, wenn es mein Wohlfühlort“ punkt der Familie geworden – zum die Covid-19-Bestimmungen wieder Lesen, Faulenzen und gemeinsamen zulassen. Die Wohnanlage liegt direkt im Ortszentrum. Gerahmt von der Perschling, die keine 100 Meter neben dem Wohnhaus vorbeiplätschert, gibt es mit Friseuren, Ärzten, Bäckern und Supermärkten alles, was es zum Leben braucht, in fußläufiger Entfernung. „Meinen Sohn habe ich mit vier Jahren allein zum Bäcker geschickt. Er muss nur eine Straße überqueren und ist schon im Grünen – das ginge in Wien nicht und das schätze ich hier sehr“, er- zählt Gordana Brkic und spricht weiter ie- über ihren Arbeitsplatz im 13. Bezirk Gordana Brkic an ihrem Lieblingsort, dem Wohnzimmer ihrer FRIEDEN-Wohnung. [8] ZUFRIEDEN
Projekt & Info Wohnen in Kritzendorf Modern und zentral errichtet die SCHÖNERE ZUKUNFT in der Gemeinde Kritzendorf bis NÖ Frühling / Sommer 2021 insgesamt 14 geförderte Eigentumswohnungen. Klosterneuburg Die Gemeinde Kritzendorf mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, Eichen- Das Strom- Fläche von rund 12 km2 gehört als Kas- Parkett, Fußbodenheizung, großforma- bad, direkt tralgemeinde zur Stadtgemeinde Klos- tige Fliesen sowie eine Photovoltaikan- an der Donau, terneuburg und liegt im nordöstlichen lage und ein eigener Kfz-Stellplatz im liegt nur wenige Niederösterreich. Die SCHÖNERE Freien zur Standardausstattung. Auch Fahrtminuten mit ZUKUNFT baut an der Hauptstraße in Sachen Infrastruktur und Freizeit- dem Rad entfernt und lädt an heißen 154–156 zwei zentrale Wohngebäude gestaltung hat Kritzendorf einiges zu Tagen, mit einem Greissler und einem mit 14 Eigentumswohnungen, direkt bieten. Der Bahnhof Kritzendorf, eine Restaurant, zum Verweilen ein. Auch im Ortszentrum. Jede Wohneinheit Arztpraxis sowie zwei Schulen und ein Wander-, Naturerlebnis- sowie Rad- besticht mit einem gemütlichen Balkon Kindergarten sind nicht weit entfernt. wege, die bis nach Wien führen, bieten oder einem Eigengarten inklusive Ter- Auch Ab-Hof-Läden, Gastronomie- zahlreiche Möglichkeiten, die Natur rasse. Bei den Wohnungen mit jeweils betriebe sowie kleine Geschäfte sind rund um Kritzendorf und den Wiener- zwei bis vier Zimmern gehören eine in 5 bis 15 Gehminuten erreichbar. wald zu erkunden und zu genießen. Info: SCHÖNERE ZUKUNFT MIT DEM „FIND MY HOME AWARD 2019“ AUSGEZEICHNET Die Immobilienplattform FindMyHome.at zeichnet jene Im- mobilienanbieter mit dem gleichnamigen Award aus, die aufgrund der positiven Bewertungen der User besonders hervorstechen. Dieses Jahr belegt die SCHÖNERE ZUKUNFT als vorbildlicher Immobilienanbieter Platz 3 in der Kategorie „Top Developer“. Ausschlagegebend für eine Platzierung unten den drei Besten in der Kategorie „Top Developer“ waren Faktoren wie Kundenzufriedenheit, Kompetenz, Serviceorientierung, Auftreten und Sympathie. Bei der SCHÖNEREN ZUKUNFT nehmen Gemeinnützigkeit und die Bedürfnis- se der Kunden bereits seit der Gründung im Jahr 1952 einen besonders hohen Stellenwert ein. Das zeigen auch die Zahlen: In den letzten sechs Jahrzehnten wurden rund 9.000 geförderte Miet- und Eigentumswoh- nungen, Reihenhäuser, Garagen, Seniorenwohnheime, Kindergärten und Gewerbeobjekte von der SCHÖNEREN ZUKUNFT errichtet. „Die Auszeichnung mit dem ‚Find My Home Award 2019‘ macht uns nicht Dir. Mag. Raimund Haidl nimmt den „Find nur unglaublich stolz, sondern bestärkt uns auch in unserem eingeschla- My Home Award 2019” für die SCHÖNERE ZUKUNFT voller Stolz zu Hause entgegen genen Weg, den wir für unsere bestehenden und zukünftigen Bewohne- – aufgrund der Corona-Krise musste die rinnen und Bewohner gerne weitergehen“, so Dir. Mag. Raimund Haidl, Verleihung selbst leider abgesagt werden. Geschäftsführer der SCHÖNEREN ZUKUNFT, stolz. ZUFRIEDEN [9]
Stand 1. Juni 2020 Aktuelle Bauvorhaben Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten NÖ NÖ St. Pölten Land Hollabrunn 3071 Böheimkirchen 2070 Retz Mietwohnungen Reihenhäuser NÖ-Wohnzuschuss! Mit Kaufoption! NÖ-Wohnzuschuss! Obere Hauptstraße 24 Adolf-Lehr-Straße 10 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption, 49–84 m². 18 Reihenhäuser (95–108 m²) mit Terrasse & Garten. Je 1 Freifläche pro Wohnung, Kfz-Garagenplatz, Aufzug, 1 Carport pro Reihenhaus. Niedrigenergiehaus, Pellets- Niedrigenergiehaus mit Fußbodenheizung und kontrollier- heizung, kontrollierte Wohnraumlüftung, Gemeinschafts- ter Wohnraumlüftung. Eigenmittel ab € 28.300 / SAT-Anlage. Eigenmittel € 20.000 / Miete ab € 668 (exkl. Miete ab € 460 (exkl. Garage) Carport). HWB: 32,3 kWh/m²a, fGEE: 0,65 HWB: 13,4 kWh/m²a, fGEE: 0,69 BG FRIEDEN BG FRIEDEN 01/505 57 26 DW-5500 DW-5511 DW-5533 01/505 57 26 DW-5500 DW-5511 DW-5533 NÖ NÖ Tulln Amstetten 3442 Langenrohr 3364 Neuhofen/Ybbs Reihenhäuser Reihenhäuser NÖ-Wohnzuschuss! NÖ-Wohnzuschuss! Mit Kaufoption! Mit Kaufoption! Judenaustraße Johannesstraße 30–52 Reihenhäuser mit ca. 104 m² mit Eigengarten, Terrasse Reihenhäuser mit 101,47 m² mit südseitiger Terrasse & und Vorgarten, Eichen-Parkett, großformatige Fliesen, Eigengarten zuzüglich Vorgarten, 2 Kfz-Stellplätze im Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Freien, Photovoltaikanlage, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage. Fußbodenheizung, Eichen-Parkett, großformatige Fliesen. Baubeginn: Sommer / Herbst 2020 Bezug: Winter 2020 HWB: 28,7 kWh/m²a, fGEE: 0,56–0,59 HWB: 30,3–32,9 kWh/m²a, fGEE 0,62–0,68 SCHÖNERE ZUKUNFT SCHÖNERE ZUKUNFT 01/505 87 75 DW-5566 DW-5588 01/505 87 75 DW-5566 DW-5588 [10] ZUFRIEDEN
Stand 1. Juni 2020 Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten Aktuelle Bauvorhaben W NÖ Neu-Leopoldau Wiener Neustadt 1210 Wien 2700 Wiener Neustadt Mietwohnungen Mietwohnungen 94 Mietwohnungen mit Kaufoption! NÖ-Wohnzuschuss! 47 geförderte Smartwohnungen! Mit Kaufoption! Menzelstraße 10 Bräunlichgasse 13 a,b,c / Kindlergasse 16 41–124 m², Fernwärme-Heizung und Gemeinschaftsdach- 93 geförderte Mietwohnungen (52–94 m²), 1 Freifläche terrassen mit Hochbeeten („Urban Gardening“). pro Wohnung (Balkon, Loggia oder Terrasse), behinder- tengerechter Aufzug, Kfz-Stellplatz anmietbar. Eigenmittel Mietwohnungen: € 489/m2 bzw. mtl. Kosten: € 7,17/m2 Finanzierungsbeitrag ab: € 22.046 Eigenmittel Smartwohnungen: € 60/m2 bzw. mtl. Kosten: € 7,50/m2 Mtl. Entgelt ab (exkl. Kfz-Stellplatz): € 279 HWB: 22,75 kWH/m2a, fGEE: 0,81 HWB: 21,6 kWH/m2a, fGEE: 0,69 BG FRIEDEN www.frieden.at BG FRIEDEN 01/505 57 26 DW-5500 DW-5511 DW-5533 01/505 57 26 DW-5500 DW-5511 DW-5533 WOHNHAUSANLAGE NÖ HOLLABRUNN NÖ Hollabrunn Gmünd 7) 2020 Hollabrunn, 2020 Hollabrunn Wienerstraße 115 3945 Hoheneich 33 geförderte MietwohnungenMietwohnungen mit Kaufoption Reihenhaus NÖ-Wohnzuschuss! NÖ-Wohnzuschuss! Mit Kaufoption! Mit Kaufoption! Wienerstraße 115 Sonnenweg 3–5, 3. Bauabschnitt Architektur und33 geförderte Planung MietwohnungenAusführende (36–88 m²),Firmen 1 Freifläche Reihenhaus ca. 104 m² mit Eigengarten und Terrasse, Fahr- pro Wohnung (Balkon, Loggia oder Terrasse), behinder- rad- und Kinderwagenabstellbox, 2 Kfz-Stellplätzen, kont- tengerechter Aufzug, Kfz-Stellplatz anmietbar. rollierte Wohnraumlüftung, Eichen-Parkett, großformatige Finanzierungsbeitrag ab: € 15.202 GAS WASSER HEIZUNG ALTERNATIVENERGIEN Fliesen, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Mtl. Entgelt ab (exkl. Kfz-Stellplatz): € 225 Sonnenkollektoren und 3-Scheiben-Isolierverglasung. HWB: 24,3 kWH/m2a, fGEE: 0,66 HWB: 23,2 kWh/m²a, fGEE: 0,35 DER 3713 Reinprechtspölla 83 Mobil: 0664 883 89 691 office@derwassermann.at www.derwassermann.at BG FRIEDEN SCHÖNERE ZUKUNFT 01/505 Örtliche Bauaufsicht 57 26 DW-5500Auskunft DW-5511und Vergabe DW-5533 01/505 87 75 DW-5566 DW-5588 ZUFRIEDEN [11] Gemeinnützige Bau- und Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft FRIEDEN Siedlungsgenossenschaft FRIEDENSWERK registrierte Genossenschaft m.b.H registrierte Genossenschaft m.b.H A-1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 119 A-1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 119 Tel.: 01/50 557 26 Tel.: 01/50 557 26 www.frieden.at www.frieden.at e-mail: wien@frieden.at e-mail: wien@frieden.at
Stand 1. Juni 2020 Aktuelle Bauvorhaben Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten NÖ NÖ Tulln Tulln 3434 Tulbing 3701 Großweikersdorf Mietwohnungen Mietwohnungen NÖ-Wohnzuschuss! NÖ-Wohnzuschuss! Mit Kaufoption! Mit Kaufoption! Am Hauptgraben 1, 1. Bauabschnitt Badweg 26 Mietwohnungen mit 2–3 Zimmer (65–77 m²) mit Terrasse und Mietwohnungen mit 2–4 Zimmer (52–84 m²) mit Eigengarten, Balkon oder Dachterrasse, Luft-Wasser-Wärme- Balkon, Garten und / oder Terrasse, Luft-Wasser- pumpe, Photovoltaikanlage, Fußbodenheizung, 3-Scheiben- Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Photovoltaikanlage, Isolierverglasung, Eichen-Parkett, großformatige Fliesen und 3-Scheiben-Isolierverglasung, Eichen-Parkett, großfor- Tiefgarage. 2. Bauabschnitt – Reihenhausanlage in Planung! matige Fliesen und PKW-Stellplätze / Garage. HWB: 27,8–28,1 kWh/m²a, fGEE: 0,63 HWB: 25,3–30,5 kWh/m²a, fGEE: 0,85–0,86 SCHÖNERE ZUKUNFT SCHÖNERE ZUKUNFT 01/505 87 75 DW-5566 DW-5588 01/505 87 75 DW-5566 DW-5588 NÖ NÖ Melk Neunkirchen 3683 Yspertal 2620 Neunkirchen Mietwohnungen Mietwohnungen Freifinanziertes NÖ-Wohnzuschuss! Eigentum sofort beziehbar! Mit Kaufoption! NÖ-Wohnzuschuss! Friedensgasse 16 Schillergasse 4, Stiegen 2 & 4 (2. Bauteil) 9 gef. Mietwohnungen (60–86 m²), je 1 Kfz-Stellplatz 36 gef. Mietwohnungen (48–97 m2), je 1 Kfz- sowie 1 Freifläche pro Wohnung. Behindertengerechter Tiefgaragenplatz sowie 1 Freifläche pro Wohnung, Eigen- Lift im Haus, Niedrigenergiebauweise, kontrollierte gärten im EG, Niedrigenergiebauweise, Fußboden- Wohnraumlüftung. Finanzierungsbeitrag ab € 13.540 heizung mit Fernwärme, behindertengerechter Lift. mtl. Entgelt ab € 353 Finanzierungsbeitrag: ab € 16.000 mtl. Entgelt € 289 HWB: 20,0 kWh/m²a, fGEE: 0,74 HWB: 26,7 kWh/m²a, fGEE: 0,71 BG FRIEDEN BG FRIEDEN 01/505 57 26 DW-5500 DW-5511 DW-5533 01/505 57 26 DW-5500 DW-5511 DW-5533 [12] ZUFRIEDEN
Exklusiv für Bewohnerinnen und Bewohner – portal.frieden.at Neu am FRIEDEN-Portal: Wohnen leicht gemacht Seit 2019 informieren wir Sie an dieser Stelle regelmäßig über neue Services am FRIEDEN-Bewohner- portal. Diese digitale Plattform unterstützt Kundinnen und Kunden dabei, einfach und auf einen Blick alle Informationen rund um ihr persönliches Zuhause zu erhalten. Die nächste große Ausbaustufe des FRIEDEN-Bewoh- nutzbar. Egal, ob es um Objekttermine wie Müllabfuhr nerportals steht in der zweiten Jahreshälfte 2020 bevor. oder Gasprüfung, die Bedienungsanleitungen von Haus- Parallel mit dem Start der neuen allgemeinen Website der technikanlagen oder die Erreichbarkeit der Hausverwaltung FRIEDEN-Gruppe (siehe Titelstory auf S. 4/5) werden geht – mit einem Blick auf das FRIEDEN-Bewohnerportal für Bewohnerinnen und Bewohner von Gebäuden der sind Sie immer top informiert, verpassen keine wichtigen FRIEDEN-Gruppe wichtige Dienste und Infos aus dem Benachrichtigungen und sparen wertvolle Zeit für Ihre Er- Bereich Hausverwaltung auf der Plattform portal.frieden.at ledigungen rund ums Wohnen. Am Portal: Ihr Foto von der Schlüsselübergabe! Über neue Dienste, die schon jetzt für Sie persönlich nutzer digital. Wenn Sie sich möglichst rasch nach am FRIEDEN-Bewohnerportal verfügbar sind, infor- dem Einzug in Ihre neue Wohnung registrieren, pro- miert sie eine Hausmitteilung. Diese elektronische fitieren Sie mehrfach. Einerseits können Sie in allen Zusendung empfangen Sie als registrierter Portalbe- Wohnobjekten, wo dies angeboten wird, die digi- talen Reservierungs-Möglichkeiten für Gemeinschafts- einrichtungen sofort nutzen. Andererseits wer- den ab dem Sommer allen frisch eingezoge- nen Wohnungsnutzern, die das möchten, die persönlichen Bilder von der Schlüsselübergabe über das FRIEDEN-Bewohnerportal zur Ver- fügung gestellt. Sie wählen einfach aus der Bildübersicht aus und speichern nach dem kostenfreien Download Ihr individuelles Erinne- rungs-Foto von diesem besonderen Tag einfach und unkompliziert ab. Willkommen daheim! portal.frieden.at 1, 2, 3 – EINFACH WOHNEN, JETZT REGISTRIEREN: 1.) Wählen Sie auf portal.frieden.at, ob Sie sich mit Ihrer Mobilnummer oder Ihrer E-Mail-Adresse anmelden wollen und folgen Sie den Anweisungen zur Registrierung auf dem Bildschirm. 2.) Sie erhalten per Post einen Identifikationscode, welchen Sie nun im Portal eintragen. Falls Sie Mieter oder Eigentümer in mehreren Einheiten sind, haben Sie möglicherweise mehrere Identifikations- codes erhalten – in diesem Fall geben Sie bitte alle Codes ein. 3.) Wählen Sie ein Passwort und erstellen Sie Ihr Benutzerkonto. Fertig! Bei Fragen oder technischen Problemen rund um das Portal kontaktieren Sie per E-Mail frieden_portal@steinringer.at oder per Telefon +43 1 504 15 05-5025. ZUFRIEDEN [13]
Projektentwicklung WIEN Smartes Wohnprojekt der Bauträger-Wettbewerb in Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Planen und Bauen zeichnen das umfassende Projekt mit 107 geförderte Wohnungen aus, mit dem sich die BG FRIEDEN Ende 2019 im Bauträger- Wettbewerb des „wohnfonds_wien“ gegen 9 Mitbewerber durchsetzen konnte. Projektbeurteilung (Juryprot.-Auszug) Angrenzend ans Wiener Stadtzent- rum punktet die Donaustadt vor allem Kulturangebote in der Kunstfabrik Wien oder dem Gartenbaumuseum. der nicht fossilen Wärmeversorgung. Beim Stichwort soziale Nachhal- Ökonomie mit ihrer Nähe zur Alten Donau und tigkeit setzt die BG FRIEDEN in Gemeinschaft im Fokus dem Naherholungsgebiet Donauinsel. der Waldrebengasse 3 auf Gemein- Neben entspannten Spaziergängen im schaftsräume sowie eine gemeinsame Grünen oder ausgedehnten Badeaus- Von insgesamt 107 geförderten Dachterrasse mit der Möglichkeit Das Projekt umfasst mit insgesamt 107 flügen in der Umgebung genießen Be- wohner des größten Wiener Gemein- Wohnungen setzt die BG FRIEDEN mit 54 SMART-Wohnungen ein be- zum gemeinsamen Gärtnern in der Stadt, dem sogenannten „Urban Gar- €1 geförderten Wohnungen, davon 53 Norm- ten debezirks auch Gastronomie- und sonders innovatives Konzept um: dening“. Durch einen Mobility Point, Die Einheiten bestechen mit hoher der zum Beispiel Fahrräder oder E- WISSEN Alltagstauglichkeit sowie günsti- Roller zum Ausborgen bieten soll, wohnungen SMART Wohnenund in Wien 54 SMART-Wohnungen, gen Mieten und räumen dabei dem Klimaschutz und der Nachhaltigkeit schafft die BG FRIEDEN bei diesem speziellen Projekt einen weiteren nan einen ganz besonderen Stellenwert Pluspunkt, der für Gemeinschaft und sowie vier Geschäftslokalen eine förderbare Die Vorgaben der SMART-Wohnungen werden sowohl durch die Anzahl von ein. Der flächendeckende Einsatz von Holz als heimischer, nachwachsender Annäherung steht. Einen besonderen Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit gem 50,5 % der Gesamtwohungsanzahl als Nutzfläche von 7669,40 m2. Es sind keine ren und ökologischer Baustoff verleiht stellt die Vergabe einer Wohnung auch ökonomisch erfüllt. Pro Quadratme- der Wohnhausanlage mit sichtbaren an eine Tagesmutter dar sowie die ter Nutzfläche ergeben sich: Holzoberflächen bei Decken und Au- Einrichtung eines 3-gruppigen Kin- Finanzierungsbeitrag €€60,- freifinanzierten Wohnungen vorgesehen. Bruttomiete € 7,50 ßenwänden eine ganz besonders an- sprechende Optik. Gleichzeitig wer- dergartens, um die Betreuung der kleinsten Bewohner für berufstätige anf Erhaltungs- und den wirtschaftliche und energetische Eltern zu sichern. Die Vorgaben der SMART-Wohnungen wer- Verbesserungsbeitrag Betriebskosten- und € 0,30 Effizienz sowie eine ausgeklügelte technische Umsetzung bei den insge- Neben den jüngsten Bewohnern der Anlage hat sich die BG FRIEDEN €2 Verwaltungskostenzuschlag € 1,64 samt drei Bauteilen mit jeweils vier bei der Projektentwicklung auch über den sowohl ökonomisch (Finanzierungsbei- Wohnhäusern harmonisch vereint. Das zeigt auch der Einsatz von Pho- die Jugendlichen und deren Freizeit- gestaltung Gedanken gemacht: Im des trag € 60,–/ m2 Nfl., Bruttomiete € 7,50/m2 ten tovoltaikanlagen zur Unterstützung sogenannten „Grünen Labor“ – dem [14] ZUFRIEDEN Nfl., Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag wir
BG FRIEDEN gewinnt Wien-Donaustadt Green Lab – können sich die Mieter wandeln, ist nur einer von vielen Auf den Punkt gebracht: an der Gestaltung von Möbeln für Aspekten des Projektes auf dem den Freiraum beteiligen. Weitere Grundstück in der Waldrebengasse 3, Möglichkeiten, seiner Kreativität in- der die fachkundige Jury des Bau- nerhalb der modernen und gut durch- trägerwettbewerbs der Stadt Wien dachten Wohnhausanlage freien Lauf Ende des Jahres 2019 überzeugt hat. zu lassen, bieten unbenutzte Garagen- Von der Jury als „einfach gebaut und plätze. Diese sollen im Fall der Fälle zugleich vielfältig erlebbar“ charak- als Kreativraum gestaltet werden. terisiert, verbindet die BG FRIEDEN die natürlichen Freiräume der drei 11,07/m Innovation,Nfl. Die Grundstücksnebenkos- 2 die überzeugt 1220 WIEN, Bauteile gekonnt miteinander und unterstreicht so den grenzenlosen Waldrebengasse 3 n sind nachvollziehbar, wobei sich die Fi- Nicht benötigte Garagenplätze in Gemeinschaftsgedanken des gesam- kreative Räumlichkeiten umzu- ten Projektes. 53 Normwohnungen & 54 SMART-Wohnungen nzierungskosten noch reduzieren, da sie Öffentlicher Verkehr: Mit unmittelbarer Nähe zur Erz- herzog-Karl-Straße sind Bus- und mäß Ausschreibung erst ab einem späte- U-Bahnverbindungen gut zu Fuß erreichbar. Mit den U-Bahnlinien U1 und U2 gelangen Bewohner n Zeitpunkt als im Datenblatt angegeben in ungefähr 15 Minuten in die Wiener Innenstadt. fallen werden. Die Gesamtbaukosten mit Individiualverkehr: Wer mit dem Auto unterwegs ist, gelangt in nur 7 Minuten von der Waldrebengasse 3 auf die A23. 2575,–/m2 Nfl. liegen im mittleren Bereich Besonderheiten: Urban Gardening, Mobility s Bewerberfeldes, wobei die Nebenkos- Die drei Bauteile in der Waldrebengasse 3 in Wien-Donaustadt sind durch ihre Point, Tagesmutter, Kindergarten, „Green Lab“, unbenutzte Gara- genplätze als Kreativräume. © Office Le Nomade nstruktur mit 18 % als günstig bewertet effizient angelegten Freiräume miteinander verbunden. ZUFRIEDEN [15] rd. Die Kostenrelevanz der Bauausstat-
Standort Neunkirchen Urban wohnen, in der Natur wohlfühlen Als beliebte Einkaufsstadt im südlichen Niederösterreich bietet Neunkirchen seinen Bewohnern eine mo- derne Infrastruktur mit ländlichem Flair. Neben guter Vernetzung durch Bus und Bahn sowie zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt kommt auch die Erholung im Grünen nicht zu kurz. Seit der Übergabe des ersten Bauteils durch das NÖ Friedenswerk mit 32 Wohnungen im Mai wird die Schiller- gasse mit neuem Leben gefüllt – die Fertigstellung des zweiten Bauteils erfolgt im Sommer 2021. Am Rande des Steinfeldes, zwischen Terrassen oder Loggien im Oberge- den Bahnhof Neunkirchen. Die Wr. den Hügeln der Buckligen Welt, bie- schoß sowie Eigengärten im Erdge- Neustädter Stadtgrenze erreichen tet Neunkirchen alles, was das Herz schoß sorgen für zusätzlichen Wohn- Bewohner Neunkirchens mit dem begehrt. Das unmittelbare Naherho- komfort im ersten von zwei Bauteilen Auto in nur 15 Minuten Fahrtzeit. Die lungsgebiet sowie der Stadtpark laden der neuen Anlage. Wiener Innenstadt kann in knapp 50 zur Erholung im Freien ein, während Minuten erreicht werden. die Stadtbücherei und der Kulturpar- Attraktive Anbindungen cours kulturelle Highlights wie Aus- Auf den Punkt gebracht: stellungen und Lesungen bieten. Familien mit Kindern erreichen das nahgelegene Schulzentrum – beste- Wohnen im Zentrum hend aus Gymnasium, Realgymnasi- um, HAK und Handelsschule – sowie Mit diesem gekonnten Mix aus städ- den Spielplatz in nur wenigen Gehmi- tischer Atmosphäre und ländlichem nuten. Gastronomie und zahlreiche Flair bietet Neunkirchen ein attrak- Einkaufsmöglichkeiten sind per Rad tives Umfeld, das die Niederöster- in nur zehn Minuten zu erreichen und reichisches Friedenswerk GmbH mit laden zum Verweilen und Bummeln generationentauglichen Wohnungen in der Innenstadt ein. Nur fünf Geh- für jede Lebensphase zum idealen minuten von der Schillergasse ent- Zuhause formt. fernt erreichen Reisende und Pendler 2620 NEUNKIRCHEN, Schillergasse 4 – 2. Bauteil Einwohner: ca. 13.800 Bezirk: Neunkirchen Fläche: 20,38 km2 Projekt: 36 geförderte Mietwoh- nungen mit Eigengärten im Erdge- schoß sowie Terrassen und Loggien in den Obergeschoßen. Wohnungsgröße: 49–97 m2 Fertigstellung: Sommer 2021 Jetzt anmelden unter: 01/505 57 26 DW-5500, -5511, -5533, -5544 www.frieden.at Großer Freiraum in der Stadt – willkommen in Neunkirchen. [16] ZUFRIEDEN
Kufstein Tirol Reutte Kitzbühel Schwaz Innsbruck Imst Innsbruck Landeck Land Lienz Neuer Wohnraum im Bezirk Imst und Innsbruck In Mötz sowie in Neustift im Stubaital geht es voran. Bald schon schaffen neue Wohnungen und Reihenhäuser modernen Wohnkomfort für Jung und Alt. In Mötz im Bezirk Imst wurde mit der Firstfeier am 10. Dezember vergange- nen Jahres die Fertigstellung des Roh- baus gebührend gefeiert. Die Tiroler Gemeinde liegt am Fuße des Locherbo- dens, auf dem die bekannte Wahlfahrts- kirche „Maria-Locherboden“ thront. Mit diesem Panorama punktet auch die Wohnanlage der BG FRIEDEN in Mötz im Ortsteil „Garte“. Neun Mietwohnungen mit Kaufoption und sieben Reihenhäuser werden als Ei- gentumsobjekte mit Subjektförderung errichtet. Moderne Reihenhäuser und Wohnungen bereichern die Gemeinde Mötz. „Die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum ist auch in der Gemeinde Michael Kluibenschädl im Rahmen der Gemeinde sowie Vertretern des Mötz ein großes Thema. Dementspre- der Firstfeier. Anfang September 2019 Bauträgers Tiroler Friedenswerk ge- chend groß war auch das Interesse gab es auch in Neustift im Stubaital meinnützige WohnbaugesmbH fand an diesem Wohnbauprojekt, sodass etwas zu feiern. In Anwesenheit von der Spatenstich für das geförderte bereits alle Einheiten vergeben wer- Bürgermeister Mag. Peter Schönherr Wohnprojekt in der „Scheibe“ statt. In den konnten“, betonte Bürgermeister und zahlreichen weiteren Vertretern der malerischen Kulisse des Stubaitals entstehen nach intensiven Vorberei- tungsarbeiten auf dem rund 4.000 m² großen Grundstück 14 betreute Miet- wohnungen, 21 Mietwohnungen mit Kaufoption, sechs Eigentumswoh- nungen, ein Geschäftslokal sowie eine Tagesheimstätte für Senioren. Die Pla- nung des Architekturbüros Rainer ZT umfasst insgesamt vier Häuser, welche einen gemeinschaftlichen, großzügi- gen Wohnhof bilden und sich ideal in das Landschaftsbild und die angren- Die Wohnanlage in Neustift fügt sich perfekt in den Ort und die Umgebung ein. zende Bebauung einfügen. ZUFRIEDEN [17]
Aktuell Frisch eingezogen Seit Jänner 2020 konnten wieder zahlreiche zufriedene Mieter bei Schlüsselübergaben ihr neues Zuhause in Besitz nehmen. Schlüsselübergabe 3304 St. Georgen, Schilfbachweg 11–20 Am 11. März 2020 konnten die Wohnungen und Doppelhäuser am Schilfbachweg 11–20 in St. Georgen durch die SCHÖNERE ZUKUNFT feierlich an die neuen Bewohner übergeben wer- Direktor Mag. Raimund Haidl (SCHÖNERE ZUKUNFT), Pfarrer Mag. den. Es sind noch freie Wohnungen und Doppel- Lorenz Pfaffenhuber, Abgeordneter zum NÖ Landtag Anton Kasser, häuser in diesem Projekt verfügbar. Bürgermeister Christoph Haselsteiner und „Team Neubau“ Ewelina Krammer & Jenifer Räder der SCHÖNEREN ZUKUNFT im Kreise der glücklichen Mieter. www.schoenerezukunft.at Schlüsselübergabe 3040 Neulengbach, Liechtensteinstraße 106 Mitte März erhielten die neuen Bewohner der Liechtensteinstraße 106 ihre Schlüssel per postalischer Zustellung. Die SCHÖNERE ZUKUNFT übernahm dabei die Organisation und den Versand. Es Im südöstlichen Teil von Neulengbach, nahe dem Stadtzentrum, hat die SCHÖ- sind noch freie Wohneinheiten in diesem NERE ZUKUNFT insgesamt 29 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption Projekt verfügbar. errichtet. www.schoenerezukunft.at Schlüsselübergabe 3542 Gföhl, Kreuzgasse 17–23 Auch Ende April konnten die Bewohner der Kreuz- gasse 17–23 in Gföhl ihr neues Zuhause per posta- lischer Schlüsselübergabe entgegennehmen. Die SCHÖNERE ZUKUNFT kümmerte sich dabei um die gesamte Abwicklung. Alle Mieter erhielten ihre Schlüssel binnen weniger Tage. Die SCHÖNERE ZUKUNFT hat auf dem leicht in Richtung Süden abfallen- den Grundstück insgesamt 11 Reihenhäuser und 10 Wohnungen erbaut. [18] ZUFRIEDEN
Ihre Experten für Versicherung, Vorsorge und Vermögen. Was immer Sie vorhaben, vertrauen Sie einem der weltweit größten Finanzdienstleister. Vertrauen Sie der Allianz. Wir sorgen dafür, dass Sie mit Sicherheit mehr erleben. Unsere Leistungen für Sie: • Versicherung – Vorsorge – Vermögen. • Bausparen – Kredite – Leasing. • Unterstützung in allen Schadensfällen. • Wir überprüfen unverbindlich Ihre bestehenden Versicherungen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Gernot Schlosser Christian Gemperle 1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 119 1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 119 Mobiltel. 0699/18 79 13 25 Mobiltel. 0699/18 79 13 42 E-Mail: gernot.schlosser@allianz.at E-Mail: christian.gemperle@allianz.at Wenn's drauf ankommt, hoffentlich Allianz. TVVS Top Versicherungs-Vermittler Service GmbH
Wohn(t)räume. Wir sind ein starker Partner für Bauträger, die Wohnraum für alle schaffen wollen. erstebank.at/grossvolumigerwohnbau 021288T3 EB Wohnbau grossvolumig 210x143 BauträgerFrieden COE.indd 1 18.04.19 09:15 BG FRIEDEN - Generalversammlung am: WIR WÜNSCHEN Datum: 02.07.2020 EINEN SCHÖNEN URLAUB Uhrzeit: 14:30 Uhr Impressum: Österreichische Post AG Herausgeber: Verein Genossenschaftshaus Wr. Neudorf. info.Mail Entgelt bezahlt Für den Inhalt verantwortlich: Baugenossenschaft FRIEDEN und Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft SCHÖNERE ZUKUNFT, beide 1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 119. Druck: LithoprintGmbH, 2100 Korneuburg, Industriestraße 1/Tor 2 Fotos: Putz & Stingl, BG FRIEDEN, SCHÖNERE ZUKUNFT und iStockphoto. Konzept und Gestaltung: Putz & Stingl, 2340 Mödling, Badstraße 14a, www.putzstingl.at. Gedruckt auf Umweltschutzpapier, chlorfrei gebleicht.
Sie können auch lesen