Mehr als gewohnt - BAD SCHALLERBACH IHR SICHERES ZUHAUSE ZENTRUMSNAH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
B e t r e u b are W o h n u n g en i m N i e d r i g en erg i eh au s BAD SCHALLERBACH IHR SICHERES ZUHAUSE ZENTRUMSNAH Mehr als gewohnt G emei n n ü t z i g e L an d es w o h n u n g sgen o ssen sch af t f ü r Ob erö sterrei ch
Individualität in der Pension • Sie wollen in Ihrem wohlverdienten Ruhestand selbstständig ihren Haushalt führen und aktiv ihr Leben gestalten, Kontakte und Beziehungen zu Familie und Freunden, in einem infrastrukturell sicheren und angenehmen Umfeld alt werden? • Ihre derzeitige Wohnung ist nicht senioren- bzw behindertengerecht gestaltet? • Die entsprechende Adaptierung würde sehr viel Geld kosten oder ist gar nicht möglich? • Die Verantwortung und die persönliche Belastung wenn Sie daheim zu betreuen sind wollen Sie Ihrer Familie und den Verwandten nicht zumuten? • Betreubares Wohnen in Bad Schallerbach bietet Ihnen voraussichtlich ab Herbst 2010 all diese Voraussetzungen mit der Sicherheit, dass Ihnen im Bedarfsfall geholfen wird. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen
Die Sicherheit der Betreuung • Die Betreubaren Wohnungen sind rund um die Uhr durch Rufhilfegeräte z.B. des Roten Kreuzes mit einem professionellen Anbieter mobiler Dienste verbunden. • Betreuungsverträge stellen sicher, dass nicht nur im Notfall für Sie fachliche Hilfe gewährleistet ist, sondern dass ständige AnsprechpartnerInnen vorhan den sind, die sich auch um die Innenbeziehungen, aktive Lebensgestaltung und Ihre sonstigen Wünsche und Bedürfnisse kümmern. • Zusätzlich zur Miete wird für diese Leistungen – die durch Sie frei wählbar und individuell erweitert werden können – von der Betreuungsorganisation eine Bereitstellungsgebühr eingehoben. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen
Zeitgemäßes Wohnen. BAD SCHALLERBACH Bildquelle: Oö. Tourismus, www.oberösterreich.at n Zentrumslage / Kantnermühlstrasse n 11 bezugsfertige, durch Lift barrierefreie Wohnungen n Hochwertige Materialien im Innenausbau n Behindertengerechter Brausebereich n Unmöblierte Wohnungen – individuelle Einrichtungsmöglichkeiten Wohnen in Bad Schallerbach n Großzügige Freiflächen (Terrassen, Balkone oder Loggien) n Der Aufenthaltsraum ist das Kommunikationszentrum n Weitere Gemeinschaftseinrichtungen Die Grünanlage, ein Wasch- und Trockenraum, ein Fahrradabstellraum sowie ein gedeckter Fahrradabstellbereich n Einbruchshemmende Wohnungseingangstüren google maps n Einbruchshemmende Fenster in den Erdgeschosswohnungen Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen
Ihre Ansprechpartner Anmeldung und Information Bürgerservice: Marktgemeinde Bad Schallerbach Rathausplatz 1 4701 Bad Schallerbach Tel.: 07249 . 48555-0 gemeinde@bad-schallerbach.at www.bad-schallerbach.at Kundenbetreuung LAWOG | Immobilienservice Garnisonstraße 22 | 4021 Linz Frau Isabella Seyr Tel.: 0 732 . 93 96 - 265 | Fax DW - 304 i.seyr@lawog.at | www.lawog.at Geplante Fertigstellung Herbst 2010 Bildquelle: Oö. Tourismus, www.oberösterreich.at Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen
Ansichten | mit schönen Aussichten Mi e t w o h n u n g e n Betreubares Wohnen Bildquellen: Oö. Tourismus, www.oberoesterreich.at Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen
Lageplan | Infrastruktur um das Haus Gemeinsam nutzbare P Einrichtungen • Überdachter Fahrradabstellplatz • Grünflächen • Wäschespinnen • Parkplätze P • befestigte Gehwege P P P Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen
Gemeinschaftsbereich | Kellergeschoss Hauseingang Whg.2 Whg.1 Whg.3 Gemein- schafts- bereich Positionierung/Lage des Gemeinschaftsbereiches im Haus Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen
Grundriss TOP 1 Hauseingang Whg.1 Haus Positionierung/Lage der Wohnung im Haus 2-Raum-Wohnung | EG rd. 63 m² Wohnnutzfläche (51 m2) inkl. rd. 12 m² Freifläche (Loggia/Terrasse) mit Gartenanteil Miete Eingang rd. € 440,– monatl. Miete, inkl. Betriebs- und Heizkosten, Warmwasser* M 1:100; 1cm = 1m exkl. Betreuungsgebühr Unter bestimmten sozialen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zum Bezug einer Wohnbeihilfe. (siehe Seite „Wohnbeihilfe des Landes OÖ.“) * Die LAWOG behält sich das Recht vor, die Betreuung und Vorschrei- bung der Heizkosten an ein Fachunternehmen zu übergeben. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen Grundrisse können Änderungen unterliegen. Mietkalkulation nach derzeit gültiger Gesetzeslage; in Abhängigkeit der Auszahlung der Wohnbauförderungsmittel. Mietpreisänderungen bis Bezug möglich.
Grundriss TOP 2 Hauseingang Whg.2 Aufenthalt Haus Positionierung/Lage der Wohnung im Haus 2-Raum-Wohnung | EG rd. 63 m² Wohnnutzfläche (51 m2) inkl. rd. 12 m² Freifläche (Loggia/Terrasse) mit Gartenanteil Miete Eingang rd. € 440,– monatl. Miete, inkl. Betriebs- und Heizkosten, Warmwasser* exkl. Betreuungsgebühr M 1:100; 1cm = 1m Unter bestimmten sozialen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zum Bezug einer Wohnbeihilfe. (siehe Seite „Wohnbeihilfe des Landes OÖ.“) * Die LAWOG behält sich das Recht vor, die Betreuung und Vorschrei- bung der Heizkosten an ein Fachunternehmen zu übergeben. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen Grundrisse können Änderungen unterliegen. Mietkalkulation nach derzeit gültiger Gesetzeslage; in Abhängigkeit der Auszahlung der Wohnbauförderungsmittel. Mietpreisänderungen bis Bezug möglich.
Grundriss TOP 3 Hauseingang Haus Whg.3 Aufenthalt Positionierung/Lage der Wohnung im Haus Eingang 2-Raum-Wohnung | EG rd. 63 m² Wohnnutzfläche (51 m2) inkl. rd. 12 m² Freifläche (Loggia/Terrasse) mit Gartenanteil Miete rd. € 440,– monatl. Miete, inkl. Betriebs- und Heizkosten, Warmwasser* exkl. Betreuungsgebühr M 1:100; 1cm = 1m Unter bestimmten sozialen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zum Bezug einer Wohnbeihilfe. (siehe Seite „Wohnbeihilfe des Landes OÖ.“) * Die LAWOG behält sich das Recht vor, die Betreuung und Vorschrei- bung der Heizkosten an ein Fachunternehmen zu übergeben. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen Grundrisse können Änderungen unterliegen. Mietkalkulation nach derzeit gültiger Gesetzeslage; in Abhängigkeit der Auszahlung der Wohnbauförderungsmittel. Mietpreisänderungen bis Bezug möglich.
Grundriss TOP 4 Haus Whg.4 Positionierung/Lage der Wohnung im Haus 2-Raum-Wohnung | 1. OG rd. 59 m² Wohnnutzfläche (53 m2) inkl. rd. 6 m² Freifläche (Loggia/Balkon) Eingang Miete rd. € 430,– monatl. Miete, inkl. Betriebs- und Heizkosten, Warmwasser* exkl. Betreuungsgebühr M 1:100; 1cm = 1m Unter bestimmten sozialen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zum Bezug einer Wohnbeihilfe. (siehe Seite „Wohnbeihilfe des Landes OÖ.“) * Die LAWOG behält sich das Recht vor, die Betreuung und Vor- schreibung der Heizkosten an ein Fachunternehmen zu übergeben. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen Grundrisse können Änderungen unterliegen. Mietkalkulation nach derzeit gültiger Gesetzeslage; in Abhängigkeit der Auszahlung der Wohnbauförderungsmittel. Mietpreisänderungen bis Bezug möglich.
Grundriss TOP 5 Haus Whg.5 Positionierung/Lage der Wohnung im Hau 2-Raum-Wohnung | 1. OG rd. 55 m² Wohnnutzfläche (51 m2) inkl. rd. 4,5 m² Freifläche (Loggia) Eingang Miete rd. € 450,– monatl. Miete, inkl. Betriebs- und Heizkosten, Warmwasser* exkl. Betreuungsgebühr M 1:100; 1cm = 1m Unter bestimmten sozialen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zum Bezug einer Wohnbeihilfe. (siehe Seite „Wohnbeihilfe des Landes OÖ.“) * Die LAWOG behält sich das Recht vor, die Betreuung und Vor- schreibung der Heizkosten an ein Fachunternehmen zu übergeben. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen Grundrisse können Änderungen unterliegen. Mietkalkulation nach derzeit gültiger Gesetzeslage; in Abhängigkeit der Auszahlung der Wohnbauförderungsmittel. Mietpreisänderungen bis Bezug möglich.
Grundriss TOP 6 Whg.6 Haus Positionierung/Lage der Wohnung im Haus 2-Raum-Wohnung | 1.OG rd. 59 m² Wohnnutzfläche (51 m ) inkl. 2 rd. 8 m² Freifläche (Loggia/Balkon) Eingang Miete rd. € 440,– monatl. Miete, inkl. Betriebs- und Heizkosten, Warmwasser* exkl. Betreuungsgebühr M 1:100; 1cm = 1m Unter bestimmten sozialen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zum Bezug einer Wohnbeihilfe. (siehe Seite „Wohnbeihilfe des Landes OÖ.“) * Die LAWOG behält sich das Recht vor, die Betreuung und Vor- schreibung der Heizkosten an ein Fachunternehmen zu übergeben. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen Grundrisse können Änderungen unterliegen. Mietkalkulation nach derzeit gültiger Gesetzeslage; in Abhängigkeit der Auszahlung der Wohnbauförderungsmittel. Mietpreisänderungen bis Bezug möglich.
Grundriss TOP 7 Whg.7 Haus Positionierung/Lage der Wohnung im Hau 2-Raum-Wohnung | 1. OG rd. 60 m² Wohnnutzfläche (51 m2) inkl. rd. 9 m² Freifläche (Loggia/Balkon) Miete rd. € 440,– monatl. Miete, inkl. Betriebs- und Heizkosten, Warmwasser* Eingang exkl. Betreuungsgebühr M 1:100; 1cm = 1m Unter bestimmten sozialen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zum Bezug einer Wohnbeihilfe. (siehe Seite „Wohnbeihilfe des Landes OÖ.“) * Die LAWOG behält sich das Recht vor, die Betreuung und Vor- schreibung der Heizkosten an ein Fachunternehmen zu übergeben. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen Grundrisse können Änderungen unterliegen. Mietkalkulation nach derzeit gültiger Gesetzeslage; in Abhängigkeit der Auszahlung der Wohnbauförderungsmittel. Mietpreisänderungen bis Bezug möglich.
Grundriss TOP 8 Haus Whg.8 Positionierung/Lage der Wohnung im Haus 2-Raum-Wohnung | 2. OG rd. 59 m² Wohnnutzfläche (51 m2) inkl. rd. 8 m² Freifläche (Loggia/Balkon) Eingang Miete rd. € 430,– monatl. Miete, inkl. Betriebs- und Heizkosten, Warmwasser* exkl. Betreuungsgebühr M 1:100; 1cm = 1m Unter bestimmten sozialen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zum Bezug einer Wohnbeihilfe. (siehe Seite „Wohnbeihilfe des Landes OÖ.“) * Die LAWOG behält sich das Recht vor, die Betreuung und Vor- schreibung der Heizkosten an ein Fachunternehmen zu übergeben. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen Grundrisse können Änderungen unterliegen. Mietkalkulation nach derzeit gültiger Gesetzeslage; in Abhängigkeit der Auszahlung der Wohnbauförderungsmittel. Mietpreisänderungen bis Bezug möglich.
Grundriss TOP 9 Haus Whg.9 Positionierung/Lage der Wohnung im Hau 2-Raum-Wohnung | 2. OG rd. 55 m² Wohnnutzfläche (51 m2) inkl. rd. 4,5 m² Freifläche (Loggia) Eingang Miete rd. € 450,– monatl. Miete, inkl. Betriebs- und Heizkosten, Warmwasser* exkl. Betreuungsgebühr M 1:100; 1cm = 1m Unter bestimmten sozialen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zum Bezug einer Wohnbeihilfe. (siehe Seite „Wohnbeihilfe des Landes OÖ.“) * Die LAWOG behält sich das Recht vor, die Betreuung und Vor- schreibung der Heizkosten an ein Fachunternehmen zu übergeben. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen Grundrisse können Änderungen unterliegen. Mietkalkulation nach derzeit gültiger Gesetzeslage; in Abhängigkeit der Auszahlung der Wohnbauförderungsmittel. Mietpreisänderungen bis Bezug möglich.
Grundriss TOP 10 Whg.10 Haus Positionierung/Lage der Wohnung im Haus 2-Raum-Wohnung | 2. OG rd. 59 m² Wohnnutzfläche (51 m2) inkl. rd. 8 m² Freifläche (Loggia/Balkon) Miete rd. € 430,– monatl. Miete, inkl. Betriebs- und Heizkosten, Warmwasser* exkl. Betreuungsgebühr Eingang M 1:100; 1cm = 1m Unter bestimmten sozialen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zum Bezug einer Wohnbeihilfe. (siehe Seite „Wohnbeihilfe des Landes OÖ.“) * Die LAWOG behält sich das Recht vor, die Betreuung und Vor- schreibung der Heizkosten an ein Fachunternehmen zu übergeben. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen Grundrisse können Änderungen unterliegen. Mietkalkulation nach derzeit gültiger Gesetzeslage; in Abhängigkeit der Auszahlung der Wohnbauförderungsmittel. Mietpreisänderungen bis Bezug möglich.
Grundriss TOP 11 Whg.11 Haus Positionierung/Lage der Wohnung im Hau 2-Raum-Wohnung | 2. OG rd. 60 m² Wohnnutzfläche (51 m2) inkl. rd. 9 m² Freifläche (Loggia/Balkon) Miete rd. € 440,– monatl. Miete, inkl. Betriebs- und Heizkosten, Warmwasser* Eingang exkl. Betreuungsgebühr M 1:100; 1cm = 1m Unter bestimmten sozialen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zum Bezug einer Wohnbeihilfe. (siehe Seite „Wohnbeihilfe des Landes OÖ.“) * Die LAWOG behält sich das Recht vor, die Betreuung und Vor- schreibung der Heizkosten an ein Fachunternehmen zu übergeben. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen Grundrisse können Änderungen unterliegen. Mietkalkulation nach derzeit gültiger Gesetzeslage; in Abhängigkeit der Auszahlung der Wohnbauförderungsmittel. Mietpreisänderungen bis Bezug möglich.
Komfort und Gemeinschaft | Betreubares Wohnen Hier bin ich nie alleine „Seit 1956 bin ich in Hörsching zu Hause. Dass ich hier bei meinem Freundes- und Bekanntenkreis bleiben konnte, war für mich die ideale Lösung. Das schönste an der Wohnung ist die Zentralheizung, da ich keine Kohlen mehr aus dem Keller holen muss!“ Frau Katharina Helget, Betreubares Wohnen – Hörsching Als ehemalige Seniorenobfrau kannte sie schon vorher die meisten der Bewohner, die hier miteinander im Gemeinschaftsraum plaudern oder gemeinsam in die Kirche gehen. Der gegenüber liegende Gemeindekindergarten ist eine sehr willkommene Abwechslung, und der „Lärm“ wird keineswegs als störend empfunden. Betreubares Wohnen in Ohlsdorf Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen
Förderung der Gemeinschaft Der Vereinsamung im Alter entgegenzuwirken und die Gemeinschaft zu fördern sind wichtige Bestrebungen dieser einmaligen Wohnform. Der großzügig gestaltete Gemeinschaftsbereich im Erdgeschoss bietet der Hausgemeinschaft • Raum zur Kommunikation • und für gemeinsame Aktivitäten wie - Bastelrunden - Bewegungstherapie - Faschingsfeiern - Muttertag - Geburtstage - Weihnachtsfeiern uvm... Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen
Was geschieht mit Ihren monatlichen Zahlungen Annuitätendienst | Anteilige Zinsen und Tilgung von Ebenfalls enthalten sind die Pflege der Außenanlagen, Win- Wohnbauförderungs- (die anfängliche Neubau-Finanzierungs- terdienst und die Innenreinigung der Stiegenhäuser und der rückzahlung wurde moderat gegenüber dem alten Modell allgemeinen Flächen. angehoben.) und Bankdarlehen sowie Zinsen für eingesetzte LAWOG-Eigenmittel, welche für den Erwerb des Grundstückes Heizkosten und Warmwasser | Die Abrechnung und für den Bau verwendet wurden. erfolgt verbrauchsabhängig und beinhaltet alle Kostenfaktoren, die sich aus der Beheizung des Hauses ergeben (z.B. Kosten für Energieträger, Wartung usw.). Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag (EVB) | Anteiliger Ansparbetrag für laufende Erhaltungs- und Verbesse- Umsatzsteuer | Die Beträge aus der Vermietung für rungsarbeiten an den allgemeinen Teilen der Wohnanlage. Wohnzwecke werden mit 10% und alle anderen Mietumsätze (z.B. Garagen, Stellplätze, Heizkosten usw.) werden mit 20% Rücklage | Gesetzlicher Betrag zur Abdeckung von besteuert. event. Leerstehungskosten. WICHTIG | Bei der LAWOG verbleiben lediglich die Verwaltungskosten | Entgelt für unsere Verwaltertätig- keit (Büro- und Personalaufwand) Rücklage und die Verwaltungskosten. Betriebskosten | Werden eingehoben um die laufenden Kos- ten (z.B. Kanal- und Müllgebühren, Grundsteuer, Objektversiche- rung, Allgemeinstrom usw.) zu bezahlen. Mehr als gewohnt WOH N EN W OHNE N IIN N BA BADDS SCCH HAALLER LLERBBAC ACHH || Ho Hoch chw werti ertige ge Betreu Betreubbare are Wo Wohhnnuunngen gen
Die Ausstattung Ihrer neuen Wohnung Wir dürfen Sie darauf hinweisen, dass Änderungen, die im Sanitäre Installationen und Einrichtungen Ermessen der LAWOG liegen, vorgenommen werden können: - Küche: Kaltwasser- und Untertischspeicheranschluss - Bad: Bodenbündiger, behindertengerechter Duschbereich; Waschbecken Fenster (weiß); Waschmaschinenanschluss; Wandhängendes WC (weiß) mit - Kunststofffenster in weiß, mit Isolierverglasung; Unterputzspülkasten. Behindertengerechte Haltegriffe im WC- und Dusch - Innenfensterbänke weiß bereich. Innenliegende Bäder mit Raumentlüftungsventilatoren. Innentüren - Vollbautürblätter in Stahlzarge; weiß lackiert Elektroinstallationen Wohnungseingangstüre - Lichtschalter, Lichtauslässe, Steckdosen, Starkstrom, Gegensprech- - Vollbautüre in Stahlzarge; Oberfläche wie Innentüren; Türspion anlage usw. Fußböden - TV-und Radioprogramme: Der Empfang erfolgt über den Anschluss - Klebeparkettboden in Vorraum und Wohnzimmer an das Kabel-TV - keramische Fliesen (weiß/grau) Bad , Zentralheizung: - Feinsteinzeug im Kochbereich - Zentral: Gastherme und Solaranlage Wandoberfläche Warmwasserbereitung: - Keramische Fliesen in weiß, im Bad bis Oberkante Türzarge - Zentral für alle Bäder durch Gastherme und Solaranlage - Silikatanstrich bei sämtlichen restlichen Wand- und Deckenflächen - Warmwasserzähler innerhalb der Wohnungseinheit (gebrochenes weiß) Symbolfotos Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen
Dem Klimawandel entgegenwirken In den Wohnungen wird in allen Wohn- und Schlafräumen eine kontrollierte Komfort-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung installiert. Diese sichert Ihnen zusätzlich zum Temperaturausgleich und zur Luftreinigung (Ruß, Feinstaub, Insekten ...) eine Senkung der Raumluftfeuchte und Heizkosten. Damit herrscht in Ihrer Wohnung immer ein behagliches Raumklima durch Frisch- luft bzw. Rückgewinnung warmer Luft. Der Stromverbrauch pro Gerät entspricht nur dem von rund zwei Stunden Bügeln bzw. bei neunmonatigem Dauerbetrieb (Sept. – Mai) unter € 15,–*! Das heißt für Sie: n Wesentliche Energieeinsparung! n Deutlich weniger Heizkosten! n Weniger Belastung für die Umwelt. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen * lt. Hersteller Firma; Stand Oktober ‘07
Mit der Kraft der Sonne Eine Solaranlage zur Badezimmer-Warmwasserbereitung sichert Ihnen die Nutzung der kostenlosen Ressource Sonnenenergie. Ihre Vorteile: • Genaue Verbrauchsmessung • Die Warmwasseraufbereitung erfolgt zentral für das ganze Haus • Keine Wartungsverpflichtung für Sie • Senkung Ihrer Stromkosten • Energieeinsparung und somit Beitrag zum Umweltschutz Die Möglichkeit Ihre Küche individuell gestalten zu können sowie die geringe Ent- nahmemenge und zu hoher Leitungsverlust sind Gründe dafür, dass das Küchen- Warmwasser in der Wohnung nicht in dieses System eingebunden wird. Mehr als gewohnt W OHNE N I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen
Förderungsvoraussetzungen des Landes OÖ. • Ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung. Weitere Kriterien: soziale Lebenssituation, derzeitige Wohnsituation, Betreuungs- bedürftigkeit sowie selbstständige Lebensführung. • Die Wohnung ist ausschließlich zur Befriedigung des dauernden Wohnbedürfnisses zu verwenden. • Einkommensgrenzen; in etwa jährl. Nettoeinkommen inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld des vor Zuweisung vorangegangenen Kalenderjahres bei einer Person € 37.000,– bei zwei Personen € 55.000,– • Die Wohnrechte an der bisherigen Wohnung sind binnen 6 Monaten nach Bezug der neuen Wohnung aufzugeben. • Nicht-EWR-Bürger müssen mindestens seit fünf Jahren durchgehend in Österreich ihren Hauptwohnsitz haben. • Ein Betreuungsvertrag ist gemeinsam mit dem Mietvertrag abzuschließen. • Unter bestimmten Voraussetzungen besteht zusätzlich die Möglichkeit zum Bezug einer Wohnbeihilfe. Ausschließlich die Wohnbauförderung errechnet die exakte Höhe der WBH – nicht die LAWOG! Die nebenstehenden Informationen stellen nur eine grundsätzliche Orientierungshilfe für foto: iStockphoto unsere KundInnen dar, die LAWOG kann daher bei etwaigen Abweichungen keine Haftung übernehmen! Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen Weitere Informationen über Förderungen und Beihilfen des Landes OÖ erhalten Sie unter: Abteilung Wohnbauförderung, Tel.: 0 732 . 77 20, Internet: www.land-oberoesterreich.gv.at >> [Themen] >> [Bauen und Wohnen] >> [Förderungen]
Wohnbeihilfe des Landes OÖ. Wohnbeihilfe | Eine Förderung, die monatlich in Im Haushalt Angemessene Monatl. Netto- Mögliche monatl. leben Nutzfläche einkommen aller Wohnbeihilfe* Form nicht rückzahlbarer Zuschüsse auf die Dauer Bewohner in Euro eines Jahres ausbezahlt wird und die Miete reduziert. 1 Person 50 m² 0 – 837,– 175,– Quelle: Land OÖ 837 – 1.061,– 175 – 7,– Einige wichtige Voraussetzungen | 2 Personen *70 m² 0 – 1.134,– 245,– • Die Wohnung muss dauernd bewohnt sein – Woh- 1.134 – 1.451,– 245 – 7,– nungsaufwandsbelastung muss unzumutbar sein TABELLE – AUSZUGSWEISE • Wohnbeihilfenwerber muss ÖsterreicherIn oder * = anrechenbarer Wohnungsaufwand (Nutzfl. x € 3,50) EWR-BürgerIn sein • Nutzfläche – Wenn die tatsächliche Nutzfläche Einkommensgrenzen | Haushaltseinkommen x14/12 kleiner ist als die angemessene, ist zur Berechnung 1 Person 1.061,– der Höchstgrenze die *tatsächliche Nutzfläche 2 Personen 1.451,– (max. rd. 55 m ) heranzuziehen: 2 Höchstgrenze Euro 3,50 / m² Nutzfläche Foto: Land OÖ/ Stinglmayr • Für einen Zeitraum von längstens sechs Monaten vor dem Einlangen des Ansuchens kann rückwir- kend Wohnbeihilfe gewährt werden. Mehr als gewohnt WOH N EN I N BA D S C H A LLER B AC H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen Berechnung, Beispiele, Unterlagen, Gewichtungsfaktoren, Wohnbeihilfe für Nicht-EWR-Bürger, sonstige wichtige Bestimmungen: Amt der Oö. Landesregierung | Direktion Soziales und Gesundheit | Abteilung Wohnbauförderung Bahnhofplatz 1 (LDZ) | 4021 Linz Telefon 0 732 . 77 20 - 141 44 | Fax 0 732 . 77 20 - 21 43 95 | E-Mail wo.post@ooe.gv.at Stand September 2008 - Änderungen der Bestimmungen bis Bezug möglich!
Gebäudeverwaltung und -Management Tschechien Schwarzenberg Tschechien Klaffer Ihr zuverlässiger Partner in fast jeder Bayern Ulrichsberg Bayern Aigen Julbach Schlägl Nebelberg Kollerschlag Peilstein St.Oswald Lichtenau Leopoldschlag zweiten Gemeinde bzw. in über 800 Wohnanlagen Oepping Windhaag in Oberösterreich Berg Afiesl Rainbach Oberkappel St.Stefan Schönegg Freinberg Haslach Sarleinsbach Rohrbach Reichenthal Sandl Helfenberg Atzesberg Vorderweißenb. Grünbach Esternberg Pfarrkirchen Auberg B.Leonfelden Liebenau Schardenberg Arnreit Ahorn Vichtenstein Waldburg Neustift Hörbich St.Peter Putzleinsdorf Schenkenfelden Freistadt Wernstein St.Johann St.Oswald Weitersfelden St.Roman Neufelden Engelhartszell Altenfelden Hirschbach • Problemlose Wohnungsübergabe Lembach Oberneukirchen Lasberg Brunnenthal Münzkirchen Hofkirchen St.Ulrich Reichenau Kaltenberg St.Ägidi Niederkappel St.Veit Zwettl Kleinzell Sonnberg Ottenschlag St.Leonhard Schärding Rainbach Niederwaldk. Kefermarkt Kopfing Haibach Unterweißenbach Waldkirchen Kirchberg Hellmonsödt Neumarkt St.Florian Haibach Herzogsdorf Gutau Diersbach Kirchschlag Taufkirchen Neukirchen St.Martin Suben Eidenberg Schönau Königswiesen Natternbach Alberndorf Enzenkirchen • Persönliche Betreuung Sigharting Eschenau St.Agatha Aschach St.Gotthard Altenberg Hagenberg Hartkirchen St.Georgen/W. St.Marienk. Gramastetten Unterweitersdorf St.Willibald Peuerbach Lichtenberg Gallneukirchen Pregarten BadZell Pierbach Andorf Stroheim Raab Heiligenberg Feldkirchen Walding Wartberg Tragwein Antiesenhofen Eggerding Mayrhof Steegen Ottensheim Pabneukirchen Waizenkirchen Engerwitzdorf Reichersberg Altschwendt Goldwörth Obernberg Ort Zell Pupping Puchenau Rechberg St.Thomas Lambrechten Bruck-Waasen Allerheiligen Dimbach Eferding Katsdorf Mörschwang Prambachkirchen Hinzenbach Wilhering Steyregg Riedau • Professionelle Instandhaltung und Großinstandsetzung St.Martin Michaelnbach LINZ St.Georgen Fraham St.Georgen/G. Ried/R. Windhaag Kallham St.Thomas Alkoven Mühlheim Kirchdorf Utzenaich Pötting Leonding Schwertberg Waldhausen Mining Weilbach Taiskirchen Neumarkt Münzbach BadKreuzen St.Marienkirchen Luftenberg Geinberg Senftenbach Andrichsfurt Dorf Pollham Kirchberg-Th. Pasching Langenstein St.Peter Scharten Tollet Mauthausen Perg St.Nikola Braunau Altheim Gurten Wendling Taufkirchen Grein Weng Eitzing Arbing Aurolzmünster Peterskirchen B.Schallerbach Asten Klam Grieskirchen Wallern Buchkirchen Oftering Hörsching Polling Tumeltsham Pram St.Georgen Holzhausen Traun Wippenham Schlüßlberg Baumgartenberg Rottenbach Hofkirchen Naarn Moosbach St.Veit Mehrnbach Ried Enns Burgkirchen Gallspach Ansfelden St.Florian Saxen • Rasche Schadensbearbeitung Kirchheim Hohenzell Geiersberg Krenglbach Marchtrenk Mitterkirchen Roßbach Überackern Neukirchen Mauerkirchen Treubach Haag Pichl Pucking Schwand St.Marienkirchen Aistersheim Neuhofen Weibern Kematen WELS Aspach Meggenhofen Niederneuk. Höhnhart Pattigham Offenhausen Schleißheim Allhaming Helpfau-Uttdf. Weißkirchen Mettmach Geboltskirchen Hargelsberg Eberschwang Gaspoltshofen Gunskirchen Neuhofen Handenberg Thalheim Hofkirchen Hochburg-Ach Gilgenberg Schildorn Bachmanning St.Marien Maria-Schmolln Lohnsburg Pennewang Eggendorf Pramet St.Georgen Kronstorf Pischelsdorf St.Johann Aichkirchen Steinhaus Waldzell • Kostentransparenz St.Radegund Schalchen Wolfsegg Edt Piberbach Ottnang Niederthalh. Sipbachzell Wolfern Mattighofen Ampflwang Fischlham Dietach NeukirchenLambach Kematen Geretsberg Schiedlberg Niederösterreich Tarsdorf Redleiten Atzbach Eggelsberg Niederösterreich Pfaffstätt Manning Schlatt Stadl-Paura Sattledt Auerbach Zell/P. Pitzenberg Rohr Steinerkirchen Feldkirchen Munderfing Frankenburg Oberndorf Rutzenham Schwanenstadt Kremsmünster STEYR Ostermiething Franking Neukirchen Ungenach B.Wimsbach-N. Sierning Jeging BadHall Haigermoos Moosdorf Kirchberg Puchkirchen Redlham Rüstorf Pühret Pilsbach Eberstalzell Fornach Ried Perwang Lengau Roitham Pfarrkirchen St.Pantaleon Pfaffing • Detaillierter Schriftverkehr Pöndorf Vöcklabruck Attnang-P. Desselbrunn Palting Waldneukirchen Aschach Lochen Timelkam Vorchdorf Adlwang Frankenmarkt Vöcklamarkt Gampern Wartberg Garsten St.Ulrich Laakirchen Regau Ohlsdorf Nußbach Lenzing Pettenbach Berg Seewalchen Steinbach/St. Laussa Kirchham Ternberg Weißenkirchen Oberhofen Aurach Oberschlierbach Maria-Neustift Schörfling Gschwandt St.Georgen Pinsdorf Schlierbach Losenstein Scharnstein Grünburg • Zentrale Kommunikationsstelle Inzersdorf Zell/M. Attersee St.Konrad Kirchdorf Salzburg Straß Salzburg Gaflenz Steinbach/Z. Weyregg Altmünster Tiefgraben Micheldorf Oberwang Weyer-Markt Gmunden Nußdorf Großraming Molln Reichraming Traunkirchen Innerschwand St.Lorenz • Kostenmanagement Mondsee Unterach Steinbach Grünau Weyer-Land Klaus Ebensee St.Pankraz Roßleithen St.Wolfgang Rosenau BadIschl Windischgarsten Vorderstoder Edlbach Hinterstoder Spital BadGoisern N Steiermark Gosau Steiermark 0 10 20 Kilometers Hallstatt Obertraun Mehr als gewohnt W OHNE N I N BAD S C H ALLER B A C H | Ho ch w erti ge Betreu b are Wo h n u n gen
Kompetenz und Erfahrung Zeitgemäßes Wohnen seit 1953 Mehr als 16.000 Miet-, Eigentums- und Betreubare Wohnungen sowie Reihenhäuser in 200 Gemeinden Oberösterreichs. Verwaltung und Großinstandsetzung Persönliche Kundenbetreuung und modernes Gebäude- management sichern hohe Wohnqualität. Projektmanagement im Kommunalbau Über 90 öffentliche Bauten wie Gemeindeämter, Bauhöfe, Kindergärten, Schulen, Einsatzzentralen usw. 40 Alten- und Pflegeheime seit 1974 LAWOG – Die Nummer 1 bei seniorengerechtem Wohnen Mehr als gewohnt G emei n n ü t z i g e L an d es w o h n u n gsgen o ssen sch af t f ü r Ob erö sterrei ch © LAWOG, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Stand 01/2009
B et r euba r e W ohnunge n i m Ni edr i g e ne rgie ha us BAD SCHALLERBACH IHR SICHERES ZUHAUSE ZENTRUMSNAH LAWOG | eingetr. Genossenschaft m.b.H. Garnisonstraße 22 | 4021 Linz | Tel. 0 732 . 93 96 - 0 | Fax 0 732 . 93 96 - 261 | E-Mail office@lawog.at www.lawog.at Mehr als gewohnt G emei n n ü t z i g e L an d es w o h n u n g sgen o ssen sch af t f ü r Ob erö sterrei ch
Sie können auch lesen