Zürich ist bereit Bewerbung Rad-Strassen-Weltmeisterschaften 2024 - Stadt Zürich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 9 starke Gründe für die Rad-WM 2024 in Zürich 3 Rad-WM wird ein Velo-Fest Das vielfältige Rahmenprogramm mit Fanzonen, Public Viewing, Life style-Angeboten und einer bunten Palette an kulinarischen und kul turellen Angeboten wird ein breites Publikum ansprechen und macht die Rad-WM zum grossen Volksfest rund 1 ums Velo. Ziel im Herzen 2 der Stadt Rennen wie Nach dem Credo «Die Rennen sollen bei einem zu den Leuten kommen» liegt das Klassiker Zielgelände aller Rennen an einem Die mehrmals zu befahrende Schluss- der attraktivsten und besterschlosse- runde der Strassenrennen führt durch nen Orte mitten in der Stadt Z ürich: die weltbekannte Zürcher Innen dem Sechseläutenplatz. Mit dem stadt, die Anfahrt durch landschaft Einbezug der umliegenden Plätze liche «Hotspots» im Kanton. Die Stre- und Strassen bieten sich hier ideale ckenprofile verleihen den Rennen ihren Voraussetzungen für unvergessliche unverwechselbaren Charakter, ver- Wettkämpfe und ein grossartiges Velo- gleichbar mit den grossen Radsportklas- Volksfest. sikern. Gemeinsam mit den Experten Olivier Senn, David L oosli und S tefan Küng sowie Thomas Peter von Swiss Cycling werden die Streckenführungen bis zur Rad-WM optimiert. 2
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 4 Wirkung über 2024 hinaus Stadt und Kanton bekennen sich zu einer nachhaltigen Rad-WM, die Wir- kung über die Renntage hinaus er- zielt. In Zusammenarbeit mit Swiss Cycling und aufbauend auf dem Leit- faden der Hochschule Luzern wer- den mit den relevanten Anspruchs- gruppen Projekte in den Bereichen Radsport-, Velo- und Tourismus förderung umgesetzt. 6 Zürich investiert in die Rad-WM Stadt und Kanton Zürich erkennen das grosse Potenzial der Rad-WM. 5 Politik Sie sind bereit, 9,3 Millionen Fran steht hinter ken in Form von Geld-Beiträgen, Einnahmenverzichten und perso dem Anlass nellen Ressourcen direkt für die Die Rad-WM 2024 ist in der Zürcher Rad-WM einzusetzen. Um nachhaltige Politik breit und stark abgestützt. Wirkungen über die Renntage hinaus Das städtische Parlament hat den sicherzustellen, werden die Stadt Kredit ohne Gegenstimme unter zusätzlich 1,5 Millionen Franken stützt und der Regierungsrat des und der Kanton mehrere hundert Kantons hat seine Unterstützung tausend Franken für Begleitmass zugesichert. nahmen einsetzen. 3
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 7 Zürich 9 bietet Zürcher Erfahrung Radsport Zürich ist regelmässig Austragungs hat Tradition ort von internationalen Sport-Titel Zürich verfügt über einen langjäh- kämpfen wie der Fussball-EM 2008, der rigen, vielfältigen und intensiven Leichtathletik-EM 2014, der Eishockey- Bezug zum Radsport – sei es mit der WM 2020 oder der Rad-Quer-WM 2020 offenen Rennbahn in Oerlikon, dem und beweist auch bei Street Parade Sechstagerennen oder der legendären oder Züri Fäscht, dass Know-how und Züri-Metzgete. Eine Rad-WM 2024 Ressourc en für eine erfolgreiche schreibt diese Tradition fort. Es Durchführung von Grossanlässen wäre nach 1923, 1926 und 1946 die vorhanden sind. vierte WM, die in der Stadt Zürich stattfindet – gut 100 Jahre nach der ersten. 8 Radsport profitiert von Zürich Zürich ist das wirtschaftliche, kultu- relle und gesellschaftliche Zentrum der Schweiz und gleichzeitig die wichtigste Tourismus-Destination des Landes. Von der Bekanntheit, der hervorragenden Infrastruktur, der Innovations- und Wirtschaftskraft sowie der ausgezeichneten inter nationalen Anbindung Zürichs pro- fitiert auch die Rad-WM. 4
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Zürich heisst Sie herzlich willkommen! Die Stadt Zürich ist regelmässig Gast- Der Zürcher Regierungsrat will, dass geberin von Grossveranstaltungen wie sich die Zürcherinnen und Zürcher Weltklasse Zürich, der Leichtathletik- noch mehr bewegen. Darum unter Europameisterschaften 2014, Ironman stützen wir auch Grossanlässe im oder der Street Parade. Bei der erfolg- Spitzensport, wenn sie ein Rahmen reichen Durchführung von solchen programm für den Breiten- und Veranstaltungen spielen insbesondere Jugendsport und damit eine Motiva das vorhandene Know-how, die her- tion zu vermehrtem Sporttreiben bie- vorragende Infrastruktur und die aus- ten. Die Rad-Strassen-Weltmeister- gezeichnete internationale Anbindung schaften 2024 in Zürich würden genau eine entscheidende Rolle. das tun, und noch mehr. Sie begeister- Es wäre für Zürich eine besondere ten nicht nur die Zürcher Bevölkerung Ehre, im Jahr 2024 die Rad-Strassen- für den Sport von Kübler und Koblet, Weltmeisterschaften durchführen zu dürfen und damit Zürcher sondern zeigten den heutigen Helden der Landstrasse bei ihren Radsport-Geschichte aufleben zu lassen. Die offene Rennbahn entbehrungsreichen Wettkämpfen die Schönheiten von Stadt und Oerlikon, das Sechstagerennen oder die Züri-Metzgete: sie g ehören Kanton Zürich. Das wäre, wie man neudeutsch zu sagen pflegt, zum kollektiven Bewusstsein der Zürcher Bevölkerung. Zürich ist «the perfect match»! Und ein Spektakel, welches sich keine Zür- bereit, erneut (Rad-)Geschichte zu schreiben und nach 1946 – der cherin und kein Zürcher entgehen lassen dürfte. letzten WM in Zürich – wieder die Gastgeberrolle zu übernehmen. Corine Mauch Mario Fehr Stadtpräsidentin Regierungsrat des Kantons Zürich 5
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Inhaltsverzeichnis 1 Stadt und Kanton bieten ideale Voraussetzungen 7 3 Begleitmassnahmen 34 1.1 Zürichs lebendige Radsport-Tradition ................................. 8 3.1 Anwendung des NIV-Leitfadens......................................... 35 1.2 Stadt und Kanton setzen seit Jahren auf das Velo ............ 10 3.2 Bestehende Strategien ....................................................... 36 1.3 Weltoffen, dynamisch und bestens erschlossen ............... 11 3.3 Projektideen weiterentwickeln und umsetzen .................... 36 1.4 Kompetent und erfahren bei Grossveranstaltungen .......... 14 3.4 Radsportförderung in der Schweiz .................................... 37 1.5 Ökologisch nachhaltige Ausrichtung ................................. 15 3.5 Veloförderung in der Schweiz ............................................ 39 1.6 Starke politische Unterstützung ......................................... 15 3.6 Tourismus- und Standortförderung ................................... 41 3.7 Anschubfinanzierung durch Stadt und Kanton .................. 42 2 Die Rennen und das Rahmenprogramm 16 2.1 Unsere Radsportexperten .................................................. 17 4 Finanzen, Sponsoring und personelle Ressourcen 43 2.2 Zielgelände Sechseläutenplatz .......................................... 18 4.1 Businessplan ...................................................................... 43 2.3 Schlussrunden ................................................................... 19 4.2 Sponsoring und Zusammenarbeit ...................................... 44 2.4 Startorte und Anfahrten zu den Schlussrunden ................. 23 4.3 Beiträge öffentliche Hand .................................................. 45 2.5 Zeitfahren ........................................................................... 28 4.4 Personelle Ressourcen der Stadt Zürich ........................... 46 2.6 Integration Para-Cycling..................................................... 30 4.5 Verwendung von überschüssigen Geldern ........................ 46 2.7 Breitensportanlässe ........................................................... 31 2.8 Rahmenprogramm ............................................................. 32 5 Trägerschaft und Organisation 47 6 Event-Infrastruktur und Sicherheit 48 6.1 Event-Infrastruktur ............................................................. 48 6.2 Sicherheit ........................................................................... 49 6
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Ideale 1 Stadt und Kanton Voraussetzungen bieten ideale Voraussetzungen Im Herzen Europas gelegen, gut vernetzt dank dem internationalen Flughafen und mit einem der best- ausgebauten Verkehrsnetze der Welt bietet Zürichs ein Begriff. Mit dem ausgezeichneten Know-how Infrastruktur das Optimum für internationale Gross- in der Durchführung von Grossveranstaltungen veranstaltungen. Zürich ist zudem – dank seiner und ihrem langjährigen Bezug zum Radsport ist die internationalen Bedeutung als Wirtschaftsmetro Region Zürich der optimale Austragungsort für die pole und Tourismusmagnet – im In- und Ausland Rad-WM 2024. 7
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Ideale Voraussetzungen 1.1 Zürichs lebendige Radsport- Tradition Offene Rennbahn Züri- Oerlikon Metzgete Die offene Rennbahn Oerlikon wurde 1919 fand zum ersten Mal das ein 1912 eröffnet und ist die älteste in Be- tägige Strassenrennen Züri-Metzgete trieb stehende Sportanlage der Schweiz statt. Von 1968 bis 2006 wurde die und eine der ältesten Radsportanlagen Züri-Metzgete als Profirennen aus- in Europa. Auch heute noch pilgern getragen. An den gleichzeitig statt Radsportbegeisterte jeden Dienstag- findenden Breitensportrennen nah- abend von Mai bis September nach men zeitweise bis zu 4000 Personen Oerlikon, um der einmaligen Renn teil. atmosphäre beizuwohnen. Ferdy Kübler und Hugo Koblet In den 1950er Jahren gehörten die bei- den Zürcher Hugo Koblet und Ferdy Rad-WM 1923, 1929 und 1946 Kübler als die bisher einzigen Schwei- zer Tour-de-France-Sieger zu den Die Stadt Zürich war bereits dreimal weltbesten Radprofis und lösten eine Austragungsort einer Rad-WM (1923, richtiggehende Radsporteuphorie in 1929 und 1946). Zürich und der ganzen Schweiz aus. 8
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Ideale Voraussetzungen Zürcher Sechstage- Lebendige rennen Radsportszene Trainingsaufzeichnungen STRAVA Schweiz: Je heller, Über Jahrzehnte war das legendäre desto mehr Fahrten. 2018 wurde zum ersten Mal das Fixed- Sechstagerennen im «Wädlitempel» Gear-Criterium ZURICRIT ausgetra- Hallenstadion einer der bestbesuchten gen, ein Rennformat, das in den letzten Sportanlässe der Schweiz. fünf Jahren weltweit enormen Zulauf gefunden hat. Die Radsportszene in Zürich lebt, wie eine Auswertung der aufgezeichneten Radsporttrainings auf Ironman Zurich der internationalen Trainingsplattform Switzerland STRAVA eindrücklich zeigt. Mit dem Ironman Zurich Switzer- land findet seit Jahren eine der be- deutendsten Veranstaltungen im Langdistanz-Triathlon in Zürich statt. Am Ironman und dem gleich- zeitig stattfindenden kürzeren Züri- Triathlon nehmen jeweils Tausende von Sportlerinnen und Sportlern teil. 9
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Ideale Voraussetzungen 1.2 Stadt und Kanton setzen seit Jahren auf das Velo Stadt und Kanton Zürich sind sich einig: Das Auch der Kanton Zürich setzt starke Die Strahlkraft Velo ist ein gesundes, sportliches, kostengüns- Zeichen in der Velopolitik. Das kan- tiges, umweltfreundliches und effizientes Fahr- tonale Parlament hat 2010 ein Velo der Rad-WM zeug. Deshalb fördern Stadt und Kanton Zürich förderprogramm verabschiedet und wird Zürichs seit Jahren das Velo als Verkehrsmittel. stellte allein für «weiche Massnah- Zielen im Velo- men» (wie Kampagnen für Anreize verkehr einen Das Velo bildet in der städtschen Verkehrspolitik zur Velonutzung) 20 Millionen Fran- einen Schwerpunkt. Mit dem «Masterplan Velo» ken für die nächsten Jahre zur Ver- starken Impuls hat sich die Stadt Zürich die Verdoppelung der Fre- fügung. Dem Veloverkehr soll so im verleihen. quenzen bis 2025 und die Erhöhung der Sicherheit Nahverkehr eine tragende Rolle zu- für Velofahrerinnen und Velofahrer als Ziel gesetzt. kommen. Die Umsetzung des Förderprogramms Diese ambitiösen Ziele werden durch den 2015 vom stellt die kantonale Fachstelle «Koordinationsstelle Volk angenommenen Rahmenkredit von 120 Millio Veloverkehr» sicher. Sie ist das Kompetenzzentrum nen Franken bekräftigt. Dieser Kredit dient dem Bau für den K anton und die Gemeinden bei Fragen rund der Veloinfrastrukturen wie Veloabstellanlagen und um das Velo. Lückenschliessungen im Velonetz. Aktuell hat die städtische Regierung «Sicherheit beim Velofahren Zürich will die Chance nutzen erhöhen» für die nächsten Jahre als politischen Die Rad-WM 2024 rückt das Velo ins Zentrum. Da- Strategie-Schwerpunkt festgelegt. von – und von den verschiedenen Begleitmassnah- men zur Förderung des Radsports und des Velos – profitieren nicht zuletzt auch die städtischen und die kantonalen Veloverkehrsziele. Stadt und Kanton haben die Chance erkannt und messen deshalb den Begleitmassnahmen eine hohe Bedeutung zu. Das zeigt sich auch darin, dass die städtischen und kan- tonalen Velofachstellen in die Projektorganisation eingebunden sind. Das Veloförderprogramm des Kantons Zürich (oben) und der Masterplan Velo der Stadt Zürich (unten). 10
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Ideale Voraussetzungen 1.3 Zürich: weltoffen, dynamisch und bestens erschlossen der Stadt Zürich über 400 Sportvereine zur Aus- wahl, im ganzen Kanton sind es 2400. Und die Superstars finden sich regelmässig bei der Durch führung unterschiedlicher Sportgrossveranstaltun- gen ein: von Weltklasse Zürich im Letzigrund über Art on Ice im Hallenstadion bis hin zum Ironman Zurich. Die Bedeutung Zürich ist das von Zürich in der Welt des Sports widerspiegelt sich in der Ansässigkeit wirtschaft von internationalen Sportverbänden liche, kulturelle wie beispielsweise dem internationa- und gesell len Eishockeyverband IIHF oder dem schaftliche internationalen Fussballverband FIFA. Zentrum der Den Rahmen für diesen Erfolg bildet Schweiz. eine dynamische, historisch gewach- sene Stadt mit vielen Parks und Waldgebieten. Dazu kommt eine einmalige Naturkulisse mit Zürichsee, Flüssen und Alpenpanorama. Und natürlich die stra- tegisch ideale Lage im Herzen Europas. Internationale Ausstrahlung und lokale Eigen Die grösste Schweizer Stadt ist überschaubar, ihre ständigkeit, wirtschaftliche Dynamik und Dynamik hingegen ist enorm. Jeder zweite Schwei- Auch die Infrastruktur ist – vom Entsorgungs lebendige Nachbarschaften, Leidenschaft zer Franken wird in der Region in und um Zürich management über die Unterkünfte bis zum öffent- und Pragmatik, kulturelle und landschaftliche erwirtschaftet. Forschungseinrichtungen von welt- lichen Verkehr – hervorragend. Punkto Lebens Vielfalt, die geballte Energie der Metropole und weitem Renommee stehen für Zürichs Innovations- qualität erreicht die Stadt Zürich in internationalen die wohltuende Ruhe der intakten Natur – d iese geist. Das kulturelle Angebot ist sehr vielfältig und Studien immer wieder Spitzenpositionen. Gegensätze zeichnen den Kanton und die zeichnet sich durch eine Qualität aus, die zur inter- Stadt Zürich aus. nationalen Topliga gezählt werden darf. Sport wird in Zürich grossgeschrieben: Den Breiten sportlerinnen und Breitensportlern stehen allein in 11
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Ideale Voraussetzungen Vielfältige Unterkünfte in allen Kategorien Es versteht sich von alleine, dass eine Tourismus- und Wirtschaftsmetropole wie Zürich über eine Vielzahl und Vielfalt an Unterbringungsmöglich- keiten verfügt. Im Jahr 2018 verzeichnete die Stadt rund 3 Millionen Logiernächte. Am See Die Region Zürich bietet ihren Ge- schäfts- und Privatreisenden in rund mit Blick in 400 Hotels in allen Preisklassen Über- die Alpen, nachtungsmöglichkeiten an. Von den Natur neben knapp 12 000 Hotelzimmern liegen Urbanität: über 8000 in der Stadt. Zürich bietet ein attraktives Ganzes. 11 941 Hotelzimmer 1613 411 680 2321 5630 1286 Zimmer Zimmer Zimmer Zimmer Zimmer Zimmer (ohne Kategorie) 12
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Ideale Voraussetzungen Schnell überall – lokal und international Stadt und Kanton verfügen über eines der dichtesten öffentlichen Verkehrsnetze weltweit. Alle Schweizer Städte sind schnell erreichbar, viele europäische Metropolen in wenigen Stunden. Der internatio nale Flughafen als Tor zur Welt liegt nordöstlich des Stadtzentrums, ist verkehrstechnisch hervor ragend angebunden und auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Er verfügt über einen eigenen Bahnhof und Tramlinien fahren direkt von der Innenstadt zum Check-in, mit Verbindungen zu über 130 europäischen und mehr als 50 interkon- Moskau 3:30 30:00 tinentalen Destinationen. London 1:40 7:30 * Hamburg 1:25 7:30 * Berlin 1:20 8:00 *Frankfurt 1:00 4:15 Amsterdam 1:40 8:00 * Stuttgart 0:40 3:00 Brüssel 1:15 6:15 * München 0:55 4:15 * Paris 1:15 4:00 *Wien 1:20 8:00 Prag 1:20 10:45 *Budapest 1:35 11:45 Barcelona 1:40 10:00 Madrid 2:20 14:00 * Mailand 0:50 3:30 Rom 1:35 7:00 * Destination mit direkter täglicher Zugverbindung nach Zürich HB 13
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Ideale Voraussetzungen 1.4 Kompetent und erfahren bei Grossveranstaltungen «Die Leichtathletik- EM 2014 in Zürich hat die nationale Leichtathletik auf schon fast unglaub liche Art wiederbelebt und Swiss Athletics zu einem der erfolgreichsten olym- pischen Verbände der letzten Jahre gemacht. Die Stadt und der Kanton Zürich haben massgeblich zu diesem Erfolg beigetragen. Organisatorisch Die Stadt hat Erfahrung mit Grossanlässen. Street Parade: die grösste Techno-Party der Welt mit rund einer Million Besuchenden. haben sie sich als engagierte, kompe- tente und faire Partner gezeigt. Noch Mit der Fussball-EM 2008 oder der Leichtathletik- Grossanlässe haben in Zürich Tradition. So findet viel wichtiger war aus unserer Sicht EM 2014 hat die Stadt bewiesen, dass sie Sportgross- hier mit der Street Parade jährlich die grösste Techno- aber, dass sie auch alle unsere Mass- veranstaltungen von Weltformat professionell und Party der Welt mit rund einer Million Besuchenden nahmen im Breiten- und Jugendsport erfolgreich durchführen kann. Mit regelmässig statt- statt. Noch mehr Personen zieht alle drei Jahre das mitentwickelt und mitgetragen haben. findenden hochkarätigen Anlässen wie Weltklasse Züri Fäscht an. Mit rund zwei Millionen Besuchen- Unser Motto ‹ensemble – zusammen – Zürich und Ironman Zurich spielt die Stadt ebenfalls den ist es das grösste Volksfest der Schweiz. insieme – together› stand nicht nur an der internationalen Spitze mit. auf dem Papier, es wurde in einer grossartigen Partnerschaft gelebt.» Patrick K. Magyar CEO der Leichtathletik-EM 2014 14
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Ideale Voraussetzungen 1.5 Ökologisch 1.6 Starke nachhaltige politische Ausrichtung Unterstützung Die Zürcher Stimmberechtigten haben Ja gesagt zur 2000-Watt-Gesellschaft – zu einer Stadt, in der die Menschen Energie und Ressourcen nachhaltig nut- zen. Die Stadt Zürich positioniert sich im internatio nalen Vergleich der Lebensqualität regelmässig in den Top 3. Dabei geht es nicht nur um «Urbanität», sondern auch um Umweltqualität, Nähe zur Natur und einen gut ausgebauten öffentlichen Verkehr. Aufgrund dieser Überlegungen sind für Zürich öko- logische Aspekte integraler Bestandteil der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, so auch der Rad-WM 2024. Angesprochen sind vor allem die Bereiche Transport, Infrastruktur und Abfall. Mit der Auswahl des Zielgeländes rund um den Sechseläutenplatz wurden gute Voraussetzungen für eine nachhaltige Ausrichtung der Rad-WM 2024 geschaffen. Das Zielgelände und die Fanzonen sind zentral gelegen und optimal mit öffentlichen Ver- kehrsmitteln erschlossen. Und mit dem Einbezug des in Fusswegdistanz liegenden Kongresshauses braucht es weniger mobile Event-Infrastrukturen. Die Zürcher Politik will die Rad-WM 2024 und hat Das daher ein klares Zeichen gesetzt. Das Parlament In der weiteren Planung der Rad-WM 2024 sowie der Stadt Zürich hat den Kredit von 7,85 Millio- Stadtzürcher der Begleitmassnahmen wird der ökologischen nen Franken ohne Gegenstimme gesprochen. In Parlament Nachhaltigkeit grosses Gewicht beigemessen. Dazu der Parlamentsdebatte haben alle Parteien von unterstützt die werden auch die entsprechenden städtischen und links bis rechts die Kandidatur ausdrücklich gelobt Rad-WM ohne kantonalen Fachstellen einbezogen. und auf die Chancen für die Radsport-, Velo- und Tourismusförderung hingewiesen. Der Regierungs- Gegenstimme. rat des Kantons Zürich hat eine Unterstützung in der Höhe von 3 Millionen Franken ebenfalls zu gesichert. 15
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und 2 Die Rennen Rahmenprogramm und das Rahmenprogramm der Strecke. Nach dem Credo «Die Rennen s ollen zu den Leuten kommen» werden die Strecken durch Zürich will den Zuschauenden vor Ort und dem die Innenstadt, dem Zürichsee entlang und an land Fernsehpublikum sowie den Radsportlerinnen und schaftlichen «Hotspots» im Kanton Zürich vorbei- Radsportlern spannende und attraktive Rennen führen. Das Zielgelände am Sechseläutenplatz bieten, mit einem grossen Volksfest in der Zürcher garantiert ein Velofest inmitten einer grossartigen Innenstadt rund um das Zielgelände und entlang Kulisse, umgeben von der Altstadt und dem See. 16
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm 2.1 Unsere Radsportexperten und ihre Rolle bei der Streckenfestlegung Bei der Planung der Streckenführung steht der Mit dem Expertenteam wurden bereits die Eck Organisation Rad-WM 2024 Zürich ein hoch punkte der Streckenführung und das Zielgelände für karätiges Expertenteam mit Rat und Tat zur die Kandidatur bestimmt. Nach der Vergabe werden Seite. die Streckenführungen mit den Experten und Swiss Cycling weiterentwickelt, optimiert und zusam- Thomas Peter (Sportchef Swiss Cycling), Stefan men mit den Startorten definitiv festgelegt. Diese Küng (aktiver Radprofi), Olivier Senn (ehem. Tour- Optimierung erfolgt unter Berücksichtigung unter- de-Suisse-Direktor) und David Loosli (Sportlicher schiedlicher Aspekte wie sportliche und touristische Leiter Tour de Suisse) bringen ihr grosses Know- Attraktivität, technische Machbarkeit, Quartier how ein. verträglichkeit, nötige Eingriffe ins Verkehrssystem und Gewährleistung der Sicherheit. Ziel ist es, sport- lich hochstehende und für die Besuchenden attrak- tive Rennen durchzuführen. David Loosli Sportlicher Leiter Tour de Suisse Thomas Peter Sportchef Swiss Cycling Stefan Küng Radprofi Olivier Senn ehem. Direktor Tour de Suisse 17
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm 2.2 Zielgelände Sechseläutenplatz – im Herzen der Stadt am See den öffentlichen Verkehr zu lenken. In Fussweg distanz befinden sich drei leistungsfähige Bahnhöfe (Hauptbahnhof, Stadelhofen und Enge). Der Platz wurde bereits mehrfach, letztmals 2014 für die Leichtathletik-Europameisterschaft – sehr erfolg- reich – in Zusammenhang mit Sportgrossveranstal- tungen als Festgelände genutzt. Die Anfahrt zum Ziel führt auf der Der Sechse Bellerivestrasse direkt entlang des Sees in Richtung Innenstadt und verspricht läutenplatz so attraktive Renn- und Landschafts- ist das «Herz- bilder. Die Zielankunft auf der Höhe stück» der des Sechseläutenplatzes gewährleis- Rad-WM und tet dank der ausreichend breiten, hindernisfreien und geraden Strasse Zentrum des höchste Sicherheit für die Wettkampf- grossen Velo- teilnehmenden wie für das Publikum. Volksfestes. Das Zielgelände bildet das «Herzstück» der der grössten innerstädtischen Plätze der Schweiz, Zürcher Rad-WM 2024. Es steht im Rampen- bietet er genügend Fläche für die notwendigen licht bei Fernsehpublikum, Zuschauenden vor Event-Infrastrukturen und lädt die Zuschauenden Ort und Radsportlerinnen und Radsportlern. zum Verweilen ein. Die umliegenden Strassenzüge Hier findet gleichzeitig der grösste Teil des und Plätze wie Limmatquai, Münsterhof und Stadt- Velo-Volksfests statt. hausanlage werden in das Festgelände einbezogen. So wird die Rad-WM 2024 im Herzen der Stadt zu Mit dem Sechseläutenplatz wurde der zentralste und einem grossen Velo-Volksfest. touristisch sowie standortmarketingmässig attrak tivste Ort der Stadt als Zielgelände ausgesucht. Sämt- Der Sechseläutenplatz ist verkehrstechnisch opti- liche Rennen enden hier. Mit rund 14 000 m2 einer mal gelegen, um die grossen Zuschauerströme auf 18
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm 2.3 Schlussrunden – wie bei einem Radsportklassiker Mit den Rennen durch die Innenstadt. Das verspricht ein Spektakel. Tour de Suisse 2013 mitten durch die Stadt Zürich: vorbei am Bellevue. Die mehrmals zu befahrende Schlussrunde Zollikerberg, Zumikon zum Zürichsee und dann führt mitten durch die Innenstadt von Z ürich. zum Ziel am Sechseläutenplatz. Sie ist so angelegt, Sie wird den Strassenrennen einen ganz dass unterschiedliche Typen von Radsportlerinnen rund bis zu 20 7 spezifischen und unverwechselbaren Charak- und Radsportlern eine realistische Siegchance er- ter verleihen, vergleichbar mit den berühmten halten und sich aufgrund von Topographie und Radsportklassikern. Streckenführung verschiedene taktische Möglichkei- ten eröffnen. Die Strecke wird für die Rennfahrenden Die rund 20 Kilometer lange Schlussrunde führt aufgrund von anspruchsvollen Richtungswechseln, Kilometer Mal zu über einen für Fahrerinnen und Fahrer interessanten unterschiedlichen Fahrbahnbelägen (Kopfsteinpflas- lang befahren und herausfordernden sowie fürs Publikum attrak- ter in der Innenstadt), engen Passagen, Aufstiegen tiven Innenstadtkurs, stadtauswärts über Witikon, und Abfahrten sowohl fahrtechnisch anspruchsvoll 19
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm wie taktisch herausfordernd sein. Die Schlussrunde Für die Zuschauenden vor Ort wird es mehrere Für die Nachwuchs-Rennen besteht die Option, die führt durch die Innenstadt und an touristisch attrak- ideale Stellen geben, um die Rennen hautnah mit- Streckenführung der Schlussrunde entsprechend tiven und symbolträchtigen Orten wie Münsterhof, zuerleben. Die Strecke ist optimal zu erreichen, da deren Möglichkeiten und Ansprüchen sowie zur Fraumünster, Stadthaus und Rennweg vorbei. ein Grossteil durch die Stadt führt. Insbesondere die Gewährleistung eines funktionierenden Verkehrs- Streckenabschnitte durch die Innenstadt und entlang flusses anzupassen. Die Schlussrunde wird mehrfach (Elite Herren fünf- des Sees versprechen für die Leute vor Ort wie auch bis siebenmal, Elite Frauen vier- bis sechsmal) be- für das Fernsehpublikum neben einem spannenden Die Behörden der von der Schlussrunde betroffenen fahren und so verlaufen, dass attraktive Fernseh Rennverlauf ein aussergewöhnliches Erlebnis. Gemeinden Zumikon, Küsnacht und Zollikon wur- bilder produziert werden können. den persönlich über die Streckenführung i nformiert. Alle drei Gemeinden stehen der Zürcher Kandidatur sehr positiv gegenüber. Gesamtes Streckenprofil der Strassenrennen Länge 246 km Höhendifferenz 4175 m Bei den Strassenrennen wird nach der Anfahrt die Schlussrunde mehr- mals befahren. Beispiel: ur g . ü el . ü tz . ü tz . ü tz . ü tz . ü tz . ü tz . ü tz z ur at ti la la la la la la la th . . . . . . . . . . . ns yb .M .M .M .M .M .M .M .M .M .M .M np np np np np np np pl Beim Elite-Rennen der r ne K e e e e e e e .ü .ü .ü en te ut ut ut ut ut ut ut an m m m m m m m m m m m in lä lä lä lä lä lä lä Herren wird nach der ut Pf 5 5 6 8 8 8 8 8 8 8 8 se se se se se se se W 44 68 73 40 40 40 40 40 40 40 40 lä ch ch ch ch ch ch ch se Anfahrtsstrecke (Detail Se Se Se Se Se Se Se ch siehe Kap. 2.4) ab un Se gefähr 88 Kilometern die Schlussrunde sieben Mal absolviert. 0 km 39 km 71 km 88 km 110,5 km 133 km 156 km 178 km 201 km 224 km 246 km provisorisch, März 2019 20
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm Schlussrunden: stadtnah und durch die Innenstadt Länge 22,6 km Höhendifferenz Zielgelände: Witikon Zumikon 435 m Zentrum: Innenstadtkurs Sechseläutenplatz siehe Folgeseite Kunsthaus Witikon ZÜ RI C H Zollikerberg Zumikon Anfahrt aus Zollikon Affoltern am Albis Küsnacht Anfahrt aus Winterthur und Uster provisorisch, März 2019 z us n . ü rg on . ü ht m kon tz m iko t c be ha la la ik . . . . . . . . na .M .M .M .M .M .M .M .M li it m 59 ker p p 47 Zol 42 nst 60 W üs .ü .ü .ü .ü .ü .ü Zu en en lli u K m m m m m m K Zo t t 8 9 0 0 8 4 6 8 äu äu 40 65 44 40 el el s s ch ch Se Se 0 km 2 km 7,5 km 9,5 km 13,5 km 16,5 17,5 km 23 km Streckenprofil provisorisch, März 2019 21
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm treckenabschnitt S durch die Innenstadt (Teil der Schlussrunden) Hauptbahnhof Bahnhofstrasse Bahnhofstrasse Blick von Rudolf-Brun-Brücke Rudolf-Brun-Brücke Rennweg Limmatquai Kunsthaus Rathausbrücke ZÜ R IC H Münsterhof K rei s 1 Rennweg Bellevue Quaibrücke Zielgelände: Sechseläutenplatz Bürkliplatz provisorisch, März 2019 Grossmünster von Quaibrücke aus 22
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm 2.4 Startorte Strassenrennen und Anfahrten zu den Schlussrunden Die Strassenrennen starten ausserhalb der Nach dem Start beziehungsweise der Startrunde fol- Die Elite-Rennen werden voraussicht- Der Gemeinde- Stadt Zürich. Die Starts werden auf drei Regio- gen die Anfahrtsstrecken zu den Schlussrunden. Sie lich in der Region um Winterthur nen gebündelt. Die Anfahrten zu den Schluss- werden je nach Gesamtstreckenlänge unterschied- starten, die Nachwuchs-Rennen in präsidenten- runden führen durch landschaftlich und sport- lich ausfallen. Bei den längeren Rennen (Männer, der Region Uster und in der Region Af-verband lich attraktive Streckenabschnitte. Frauen, U23) wird bereits die Anfahrtsstrecke den foltern am Albis. Nachfolgend werden unterstützt Fahrerinnen und Fahrern taktische Möglichkeiten exemplarisch die Anfahrtsstrecken zu die Zürcher Die Starts sind in den Regionen rund um Winterthur, eröffnen, ohne aber allzu selektiv zu sein. Die Stre- den Schlussrunden gezeigt. Sie führen Uster und Affoltern am Albis vorgesehen. Zudem cke wird so geführt, dass es für das Publikum vor Kandidatur. alle durch landschaftlich und sportlich ist zur Attraktivitätssteigerung fürs Publikum und Ort und am Fernsehen mehrere interessante Punkte sehr attraktive und bekannte Gebiete die Startorte vorgesehen, die Strassenrennen mit oder Abschnitte geben wird (wie Aufstiege, Abfahr- im Kanton Zürich und versprechen ein Spektakel. einer Startrunde zu beginnen. Damit können die ten, pittoreske Ortsdurchfahrten, sehenswerte Land- Zuschauerinnen und Zuschauer im Startgelände das schaften und Seen). Dazu werden voraussichtlich Der leitende Ausschuss des Gemeindepräsidenten- Feld nicht nur einmal, sondern nach kurzer Zeit ein die bei lokalen Radsportfreundinnen und -freunden verbandes (Interessenvertretung der Zürcher Ge- zweites Mal bei der Durchfahrt anfeuern. beliebten Strecken am Pfannenstiel und am Albis meinden gegenüber dem Kanton Zürich) ist über miteinbezogen. Die letzten Kilometer der Anfahrt zu die Streckenführungen informiert und unterstützt den Schlussrunden führen dem Zürichsee entlang. die Zürcher Kandidatur für die Rad-WM 2024. 23
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm Startorte Strassenrennen Die Starts sind in den Regionen rund um Winter- thur, Uster und Affoltern am Albis vorgesehen. Die Elite-Rennen werden Winterthur Uster voraussichtlich in der Region Winterthur starten, Winterthur die Nachwuchsrennen in den Regionen Uster und Affoltern am Albis. Zielgelände: Kloten Sechseläutenplatz Dübendorf Uster ZÜR ICH Küsnacht Wetzikon Affoltern am Albis Hinwil Horgen Meilen Stäfa Wädenswil Richterswil Affoltern am Albis provisorisch, März 2019 24
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm Anfahrtsstrecke Winterthur Länge Start: 88 km (inklusive Thalheim an der Thur Winterthur Startschlaufe: 30 km) Zürcher Weinland Kyburg Höhendifferenz Kyburg 1130 m Illnau Die Anfahrtsstrecke in der Zielgelände: Sechseläutenplatz Region Winterthur führt nach einer Startrunde ins landschaftlich schöne ZÜRI CH Weinland, über das histo Pfäffikersee rische Schloss Kyburg und die landschaftlichen Schlussrunde «Hotspots» Pfäffikersee und Pfannenstiel zum Zürichsee. Gossau Erlenbach Pfannenstiel provisorisch, März 2019 r .M r .M r . ü rg . ü au e . ü au . ü el h z m Thu m thu hu se ac at i u st n ss . . . . . . . . . . yb .M .M .M er .M .M .M .M .M nb Ill r pl 73 nen rt 45 Go 44 inte 38 der fik K .ü .ü .ü .ü .ü .ü le n te an Er äf m m m m m m m m te W an in Pf Pf 5 9 5 5 6 1 8 6 3 8 äu W 44 68 50 55 41 40 im el he s al ch Th Se 0 km 12,5 km 29,5 km 39 km 44,5 km 52,5 km 60,5 km 71 km 79,5 km 88 km Streckenprofil provisorisch, März 2019 25
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm Anfahrtsstrecke Uster Länge 50 km (inklusive Startschlaufe: 12 km) Zielgelände: Greifensee Pfannenstiel Höhendifferenz Sechseläutenplatz 560 m Fällanden Die Anfahrt von Uster her ZÜ RI C H Greifensee Start: Uster führt über das Radsport- Mekka rund um den Maur Schlussrunde Greifensee, das bekannte Naherholungsgebiet am Pfannenstiel und zum Schluss dem Zürichsee Küsnacht entlang. Pfannenstiel provisorisch, März 2019 er ee . ü ter n .M r . ü el .M t tz m ach au m de ti ns la st s . . . . . . . . ns M .M .M .M .M .M .M n U n np ife lla U ne 45 üs .ü .ü .ü .ü .ü .ü re Fä an K m m m m m m te G Pf 4 7 3 3 6 6 8 8 äu 46 43 46 45 45 73 40 sel ch Se Streckenprofil 0 km 5,5 km 10 km 18 km 22,5 km 30 km 40,5 km 47 km provisorisch, März 2019 26
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm Anfahrtsstrecke Affoltern am Albis Länge 38 km Zielgelände: Sechseläutenplatz Höhendifferenz Z ÜR I CH Buchenegg 600 m Schlussrunde Kilchberg Die Anfahrt von A ffoltern Buchenegg am Albis wird durch landschaftlich besonders Start: reizvolle Gebiete führen wie Affoltern am Albis die Gegend um den Türler- see und Albis/Buchenegg. Aeugst am Albis Auch in dieser Anfahrts- Türlersee Türlersee strecke wird das Rennen zum Schluss entlang des Zürichsees führen. Kappel am Albis provisorisch, März 2019 s s e s m egg g tz bi bi m rse er bi la . . Al . . Al . . . hb .M .M .M .M .M .M .M n Al rle lip 78 he m 70 am ilc .ü .ü .ü .ü .ü .ü .ü Tü am la c rk m m m K m m Bu st pe 3 3 2 1 1 8 6 Bü ug 49 57 66 47 40 ap rn Ae K lte fo Af 0 km 9,5 km 14 km 17 km 24 km 32 km 38 km Streckenprofil provisorisch, März 2019 27
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm 2.5 Zeitfahren – von der offenen Rennbahn zum See «Die Rad-WM 2024 wäre für Zürich eine grosse Chance, die lange Radsport- geschichte Zürichs fortzuschreiben. Die offene Rennbahn in Oerlikon als Zeitzeuge dieser Ge schichte ist interessiert, ein Teil der Rad-WM 2024 zu sein.» Alois Iten Präsident Interessensgemeinschaft offene Rennbahn Oerlikon Die Zeitfahren werden so angelegt, dass klassi Herren steht als Startort die älteste in Betrieb ste- sche Zeitfahrspezialistinnen und -spezialisten hende Sportarena der Schweiz, die offene Rennbahn unter optimalen Bedingungen ein Rennen mit Oerlikon, im Fokus. Der Parcours dieses Zeitfahrens mindestens 15 hoher Geschwindigkeit fahren können. Die letz- soll entlang des Greifensees und anschliessend zum ten 15 bis 20 Kilometer aller Zeitfahren werden Zürichsee führen. Die Strecken der übrigen, kürze- entlang des Zürichsees geführt und garantieren ren Zeitfahren werden entweder über einen gekürz- so attraktive Fernsehbilder. ten Kurs ebenfalls in der offenen Rennbahn gestartet oder führen von einem anderen Startort über eine Kilometer Die Strecken sind überwiegend flach, weisen keine Teilstrecke des Männerzeitfahrens. dem See entlang abrupten Richtungswechsel oder enge Kurven sowie steile Anstiege auf. Zumindest für das Zeitfahren der 28
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm Zeitfahren Elite Männer Länge Zielgelände: 57 km Sechseläutenplatz Start: überwiegend flach Offene Rennbahn Oerlikon Greifensee Zürichsee mit Pfannenstiel Dübendorf ZÜR I CH Maur Greifensee Küsnacht Grüningen Lützelsee Männedorf Offene Rennbahn Oerlikon Hombrechtikon Feldbach provisorisch, März 2019 hn .M f . ü ur n e m kon . ü ch . ü orf . ü ht z r m lse m ge at m do ac a ba d . . . . . . . . . . M ba .M .M .M .M .M .M .M .M .M n ti pl en e ne 41 üsn 42 eld ni 49 ch tz .ü .ü .ü .ü ü .ü en üb än n rü Lü e . F K m m m m m m en br G M D ut 5 2 8 7 0 0 7 2 0 8 om R 43 43 45 45 53 41 40 lä H ne se ffe ch Se O 0 km 5,5 km 13 km 22,5 km 26 28 30,5 km 38,5 km 51 km 57 km Streckenprofil provisorisch, März 2019 29
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm 2.6 Integration Para-Cycling freie Zugang zu Informationen, «Es ist für uns Para- Angeboten und Dienstleistun- Cycling-Sportlerinnen gen ist ein übergeordnetes Ziel und -Sportler eine von Stadt und Kanton. Die In- grosse Chance, dass tegration der Para-Cycling-WM an der Rad-WM 2024 bietet diesbezüglich eine grosse unsere Kategorien Chance. Einerseits können sich erstmals integriert Sportlerinnen und Sportler mit werden. Dies ist ein starkes Zeichen Behinderung vor einem breiten für die Gleichstellung von Menschen Publikum messen, andererseits mit Behinderung. Besonders freuen soll mit dem Anlass aufgezeigt würde mich, wenn die WM 2024 in werden, wie eine Veranstaltung Zürich sozusagen vor meiner Haustür für Zuschauerinnen und Zu- stattfände.» schauer mit Behinderung zu- gänglich und attraktiv gemacht Sandra Stöckli werden kann. Schweizer Para-Cycling-Radsportlerin Echte Inklusion Wie bei allen anderen Rennen wird die Zieleinfahrt der Para- auch nicht zu steil sein (Steigungen über 6 Prozent Für die Kandidatur Zürichs ist die erstmalige Cycling-Rennen am Sechseläutenplatz sein. Vom sind zu vermeiden). Integration der Para-Cycling-WM eine aus Sechseläutenplatz stadtauswärts und der kilome- gezeichnete und willkommene Gelegenheit, die terlangen, flachen Zieleinfahrt über die Bellerive Die Para-Cycling-Athletinnen und -Athleten sollen Gleichstellung von Menschen mit Behinderung strasse sind gemäss der Para-Cycling-Radsportlerin zudem im Rahmen ihrer Möglichkeiten die gleichen in einem hochkarätigen Sportanlass für alle Sandra Stöckli die topographischen und räumlichen Strecken befahren können wie die nicht-behinder- sichtbar zu machen und damit die Bevölkerung Verhältnisse sehr gut, um sportlich attraktive und ten Sportlerinnen und Sportler. Ebenfalls sollen die für das Thema Inklusion zu sensibilisieren. technisch machbare Rennen festzulegen. Aufgrund Para-Cycling-Rennen zeitlich so angesetzt werden, der unterschiedlichen Behinderungen gibt es viele dass die Sportlerinnen und Sportler mit Behinde- Stadt und Kanton Zürich haben sich wiederholt für Kategorien und vielfältige Anforderungen. Die Fest- rung vom Zuschaueraufkommen für die übrigen eine aktive Förderung der Gleichstellung von Men- legung der Streckenführung ist komplex. Die Ren- Rennen (mit)profitieren können und in dieser Hin- schen mit Behinderung ausgesprochen. Der barriere nen sollen nicht zu flach (wenig Selektion), aber sicht ebenso echte Inklusion gegeben ist. 30
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm 2.7 Breitensportanlässe – Events für alle Breitensportrennen für ambitionierte Hobbyfahrer. Die genauen Formate sind noch offen Breitensport und werden nach Vergabe durch die Organisation gemeinsam mit Swiss events werden Cycling sowie mit lokalen Radsport- bereits in vereinen und Sporteventorganisatio- den Vorjahren nen konkretisiert. zur WM Grundsätzlich soll bei den Breiten- durchgeführt. sportevents ein enger Bezug zu den Mit den Breitensportevents werden auch Freizeitvelofahrende angesprochen. («slowUP Zürichsee»). originalen WM-Strecken vorhanden sein, im Ideal- fall werden die Events auf den WM-Strecken – oder Neben den Rennen für die weltbesten Rad- Um möglichst viele Menschen aus dem In- und Aus- zumindest auf Teilen dieser – durchgeführt. Denk- sportlerinnen und -sportler werden im Rahmen land für die Events zu begeistern, sowohl ambitio- bar ist ebenso eine Wiederbelebung von Strecken der Zürcher Rad-WM 2024 Radsportveran nierte Sportlerinnen und Sportler als auch weniger mit radhistorischer Bedeutung (wie Züri-Metzgete, staltungen durchgeführt, die sich an einem Sportliche, Kinder, Jugendliche, Familien, Seniorin- frühere Zürcher Rad-WM) oder ein Fokus auf die möglichst breiten Teilnehmendenfeld aus nen und Senioren, soll es Formate mit und ohne offene Radrennbahn Oerlikon. richten. Zeitmessung, für Einzelpersonen wie Teams sowie von ganz unterschiedlicher physischer Schwierigkeit Schliesslich wird angestrebt, dass die Breitensport geben. Auch kann es sich um Formate eines klassi- events bereits in den Vorjahren zur WM, also 2022 schen Strassenrennens, eines Zeitfahrens oder um und/oder 2023, durchgeführt werden, eventuell ein Event auf der offenen Radrennbahn handeln. zusammen mit den nationalen Radstrassenmeister- schaften. 31
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm 2.8 Rahmenprogramm macht Rad-WM zum Velofest Hauptbahnhof Fanzone: Münsterhof Fanzone: Limmatquai Fanzone: Event Operations: Bürkliplatz Kongresshaus Zielgelände: Sechseläutenplatz provisorisch, März 2019 Fanzonen Limmatquai und Bürkliplatz. Die Rad-WM 2024 wird anknüpfend an und punkten am Rundkurs, den Anfahrtsstrecken und aufbauend auf die langfristig ausgelegten den Startorten. Begleitmassnahmen als Volksfest rund um das Thema Velo stattfinden. Die Fanzonen rund um das Zielgelände beim Sechse- läutenplatz warten mit vielfältigen Gastronomie Zum Velo-Volksfest gehören grosse, attraktiv gele angeboten, P ublic Viewings, Messeangeboten von gene und öffentlich zugängliche Fanzonen, die gut Herstellern und Sponsoren und weiteren Attrak- mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar sind. Sie be- tionen auf. Auch Plätze und Strassenräume rund finden sich einerseits in nicht allzu grosser Distanz um den Sechseläutenplatz werden während der zum Zielbereich (siehe Abbildung) und anderer- gesamten Rad-WM für das Rahmenprogramm ein seits an dafür geeigneten und attraktiven Strecken bezogen. 32
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Rennen und Rahmenprogramm Das Urban Bike Festival ist ein Vorbild für das Velo-Volksfest. Eine Zusätzlich zu den Aktivitäten in Wettkämpfen, Shows, Messeangeboten rund um das den Fanzonen finden während der Thema Velo und ein musikalisches und gastrono Vielzahl an Rad-WM dezentral über Stadt und misches Rahmenprogramm. Veranstaltungen Kanton verteilt vielfältige Veran- wird ein breites staltungen statt, die – neben den Publikum eingefleischten Radsport-Fans – auch ein breites Publikum an- ansprechen. sprechen. Als Vorbild dient u.a. das Urban Bike Festival. Dieses jährlich in Zürich stattfindende Lifestyle-Festival besticht durch einen abwechslungsreichen Mix aus 33
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Begleitmassnahmen 3 Nachhaltige Wirkung über den Anlass hinaus erzielen: Begleitmassnahmen Stadt und Kanton Zürich bekennen sich – gemeinsam mit Swiss Cycling – zu einer nachhalti- zu verleihen. Mit den sogenannten Begleitmass gen Rad-WM 2024, die Wirkung über die Renntage nahmen können bleibende Werte für die g anze hinaus erzielt. Dazu wurde ein Konzept ausgear- Schweiz erzielt werden. Damit es nicht nur bei beitet, das auf einem von der Hochschule Luzern einem Versprechen bleibt, stellen die Stadt 1,5 Mil entwickelten Leitfaden basiert. Die Rad-WM 2024 lionen Franken und der Kanton Zürich mehrere hat das Potenzial, dem Radsport und der Velo hunderttausend Franken zur Anschubfinanzierung förderung in der Schweiz einen grossen Schub dieser Begleitmassnahmen zur Verfügung. 34
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Begleitmassnahmen 3.1 Zürichs Bekenntnis zu einer nachhaltigen Rad-WM: Anwendung des NIV-Leitfadens Stadt und Kanton Zürich sprechen sich «Die Kandidatur dezidiert dafür aus, dass die Rad-WM 2024 Zürichs orientiert sich in einem umfassenden Sinn als nachhaltige am neu geschaffenen Sportgrossveranstaltung ausgestaltet w erden NIV-Leitfaden. Das soll. gemeinsame Bekennt- nis des Austragungs- Um dem Bestreben nach einer nachhaltigen Rad- orts und von Swiss WM 2024 Nachdruck zu verleihen, stützt sich die Cycling, die Rad-WM 2024 nicht nur Zürcher Kandidatur auf den vom Institut für Tou- nachhaltig durchzuführen, sondern rismuswirtschaft der Hochschule Luzern und unter zusätzlich als Plattform zu nutzen, Mitwirkung von Swiss Cycling erarbeiteten Leit um ein Vermächtnis zu schaffen, das faden «Nachhaltigkeit, Innovation und Vermächtnis über den Sportgrossanlass hinausgeht, von Grossveranstaltungen (NIV)». Prof. Dr. Jürg bildet eine sehr gute Grundlage, damit Stettler, Mitautor des Leitfadens, wurde in die Aus- mit der Rad-WM 2024 dem Radsport arbeitung der Bewerbung einbezogen. und allen mit dem Event verbundenen Wirtschaftszweigen und Anspruchs- Die Rad-WM 2024 soll dazu genutzt werden, der gruppen ein bleibender Nutzen ge- Schweizer Radsport- und Veloförderung im Vorfeld stiftet werden kann. Darüber hinaus und während des Events – aber auch weit darüber können mit der erstmaligen Anwen- hinaus – einen nachhaltigen Schub zu verleihen. Der Um den NIV-Leitfaden bei der Rad-WM 2024 in dung des NIV-Leitfadens wertvolle Bevölkerung wird rund um die Rad-WM das Velo in Zürich anzuwenden, wurde bereits in der Bewer- Erfahrungen für künftige Sportgross seiner ganzen Vielfalt als sinnvoller Verkehrsträger bungsphase in Zusammenarbeit mit Swiss Cycling veranstaltungen in der Schweiz ge- und beliebtes Freizeitgefährt nähergebracht. Die ein spezifisches Konzept «Begleitmassnahmen» wonnen werden.» Strahlkraft des Events soll dem Radsport und dem erarbeitet. Thema Velo zu zusätzlicher, auch medialer Auf- Jürg Stettler merksamkeit verhelfen. Die erstmalige Anwendung Mitautor NIV-Leitfaden und des neu entwickelten Leitfadens stellt sicher, dass Tourismusprofessor an der Hochschule Luzern diese hochgesetzten Ziele erreicht werden können. Darüber hinaus können wertvolle Erkenntnisse für künftige Sportgrossveranstaltungen in der Schweiz gewonnen werden. 35
Rad-Strassen-WM Zürich 2024 Begleitmassnahmen 3.2 Auf bestehende 3.3 Projektideen mit Strategien aufbauen – Anspruchsgruppen bestehende weiterentwickeln und Strategien stärken umsetzen Die Rad-WM ist eine Veranstaltung mit inter- nachhaltigen Beitrag in den Bereichen Radsportför- Zürich ist bereit: Im Rahmen der Bewerbung nationaler Ausstrahlung. Diese Strahlkraft soll derung, Veloförderung sowie Tourismus- und Stand- wurden mit verschiedenen Exponentinnen und genutzt werden, um bestehende Strategien ortförderung leisten. Diese drei Bereiche bilden das Exponenten der relevanten Anspruchsgruppen in allen vier Wirkungsebenen – lokal (Stadt strategische Fundament der Begleitmassnahmen. Gespräche geführt. Zürich), regional (Kanton Zürich), national (Swiss Cycling, Bund) und international – zu Mit der erstmaligen Integration der Para-Cycling- Namhafte Partner wie beispielsweise Pro Velo stärken. WM in die Rad-WM 2024 bieten sich Anknüpfungs- Zürich, Urban Bike Festival Zürich, slowUp Zürich punkte zum Themenbereich «Gleichstellung von see, die Organisatoren von Züri-Metzgete und In Zusammenarbeit mit Swiss Cycling wurde eine Menschen mit Behinderung». Die Rad-WM soll ge- ZURICRIT, Projektverantwortliche von Swiss C ycling Übersicht bestehender Strategien aller Wirkungsebe- nutzt werden, um dieses Querschnitt-Thema in den und Verantwortliche von Veloclubs, Verbänden, nen erstellt: Die Rad-WM 2024 in Zürich kann einen genannten drei strategischen Bereichen zu stärken. Interessengruppen und relevanten Verwaltungs einheiten zeigen grosse Begeisterung für die Kandi- datur Zürichs und haben ihre Bereitschaft zur Mitar- beit im Rahmen der Begleitmassnahmen signalisiert. Lokal Stadt Zürich Zusammen mit den relevanten Anspruchsgruppen Rad-WM 2024 Regional sollen konkrete Projekte die identifizierten strate- Kanton Zürich gischen Bereiche stärken. Für diese Umsetzung der Begleitmassnahmen gibt es bereits eine umfang Radsportförderung National Standortförderung reiche Projektsammlung, die laufend ergänzt wird. Schweiz Tourismus- und Veloförderung International Nach Vergabe der Rad-WM wird die Projektsamm- lung in Workshops mit einer breiter gefassten An- spruchsgruppe ergänzt und konkretisiert. Dank der Koordination mit der bereits 2020 stattfindenden Rad-Quer-WM in Dübendorf und der Rad-WM 2020 Querschnittsthema in Aigle/Martigny können die Wirkungen der Be- Gleichstellung von Menschen mit Behinderung gleitmassnahmen zusätzlich verstärkt werden. Zur Nutzung von Synergien wurde bereits Kontakt mit den Organisationsteams dieser Sportveranstaltun- Strategische Einbettung Rad-WM 2024 in Zürich Wirkungsebenen gen aufgenommen. 36
Sie können auch lesen