ZWICKL Dokumentarfilm festival Programm

Die Seite wird erstellt Toni Wittmann
 
WEITER LESEN
ZWICKL Dokumentarfilm festival Programm
Dokumentarfilm
festival

                 ZWICKL

  Programm

       www.2wickl.de

                   3.–12.
                     März
Schwandorf         2023
ZWICKL Dokumentarfilm festival Programm
Inhalt                          Spielorte                                                              3

3 Spielorte
4 Vorwort Anne Schleicher
5	Vorwort
      Oberbürgermeister
6 Regulärprogramm               Spitalkirche                          Lichtwerk Kino

18 Themenblock Freiheit         SPITALSTRASSE 9,
                                SCHWANDORF
                                                                      POSTGARTENSTRASSE 9,
                                                                      SCHWANDORF
                                FESTIVALHOTLINE:                      WWW.KINO-SCHWANDORF.COM
24 Spielplan                    0172 / 9692529
                                SITZPLÄTZE: 76
                                                                      09431 / 9997919
                                                                      SITZPLÄTZE: 87
                                TECHNIK: DCP                          TECHNIK: DCP
26 	Kleine Werkschau          FESTIVALCAFÉ: SANDWICHES,
                                KUCHEN & GETRÄNKE: CHECK!
                                                                      POPCORN, NACHOS UND
                                                                      GETRÄNKE: CHECK!
      Wolfgang Thaler           Festivalcafé täglich geöffnet
                                15 – 20 Uhr                           Drei aktuelle Filme und Premieren

33	Kinderprogramm              Die im Jahr 2001 säkularisierte
                                                                      aus dem Festivalprogramm werden
                                                                      2023 das erste Mal zu einem gän-
      ZWICKERL                  Spitalkirche im Herzen der Stadt
                                Schwandorf wird für die zehn
                                                                      gigen Kinopreis im Lichtwerk Kino
                                                                      angeboten.
                                Festivaltage vom ZWICKL.team in
34	Bayerischer Dokumentar-     ein Pop-up-Kino verwandelt. Schon     Das Lichtwerk Kino wird von

      filmpreis ZETT            2019 war das ZWICKL dort zum
                                ersten Mal zu Gast und wiederholt
                                                                      Frederik Hohrath geführt und bietet
                                                                      in seinem neu bestuhlten großen
                                                                      Saal auf 87 Plätzen beste Kino-
41 Branchentreff
                                sein Gastspiel nun. Die alte Kirche
                                mit ihrer sakralen Architektur wird   qualität.
                                so vom 3. – 12. März zum Festival-
42	Ticketinformationen &
                                                                      Das Lichtwerk Kino ist nicht
                                zentrum.
                                                                      rollstuhlgerecht

      Lageplan                  Die Spitalkirche ist rollstuhlge-
                                recht.

46	Veranstaler:innen,          Bei Fragen zur Barrierefreiheit

      Sponsoring, Förderungen   helfen wir gerne weiter!
                                Tel: 09421 / 45 247 (Kulturamt)
ZWICKL Dokumentarfilm festival Programm
Vorwort                                                      4
                                                                 Vorwort                                                      5

Anne Schleicher                                                  Bürgermeister
Liebe Filmfreund:innen,
ich freue mich sehr, nach drei Jahren Corona endlich wie-
der ein Festival auf die Beine stellen zu können, das Lust
macht. Weg vom Abstand, wieder hin zur Diskussion, zum           Liebe Freundinnen und Freunde des ZWICKL.dokumentar-
Austausch, zum Umarmen und Lachen, Weinen und Ver-               filmfestivals,
zweifeln – zum gemeinsamen Filme schauen.                        das ZWICKL wird heuer zum zweiten Mal in die Schwan-
Als Themenblock hat das ZWICKL.team dieses Jahr „Frei-           dorfer Spitalkirche und zu Filmpremieren in das Lichtwerk
heit“ gewählt, der sich mit drei Langfilmen und einem            Kino zurückkehren. Ich bin gespannt, welche interessan-
Kurzfilmprogramm (kuratiert von der Internationalen Kurz-        ten Filme uns erwarten werden. Selbstverständlich gibt
filmwoche Regensburg) auf eine politische und existentiel-       es auch wieder spezielle Vorstellungen für Kinder und
le Freiheit bezieht. Sie werden aber sicherlich im gesamten      Senioren sowie Publikumsgespräche mit Regisseuren und
Programm immer wieder Assoziationen zur „Freiheit“ ent-          Filmleuten. Natürlich wird auch der Bayerische Dokumen-
decken – Lassen Sie uns dieses Jahr gemeinsam über die           tarfilmpreis ZETT für den besten Dokumentarfilm vergeben.
Grenzen von Freiheit nachdenken.                                 Das ZWICKL-Team hat sich im Laufe der Jahre ein treues
Am 8. März ist übrigens Internationaler Frauentag. Den ha-       Publikum erarbeitet und ich bin überzeugt, dass Sie liebe
ben wir zum Anlass genommen, um Ihnen Filme über starke          Gäste, auch in diesem Jahr von den Filmen begeistert sein
Frauen in Ägypten und Kamerun zu zeigen: „Lift like a girl“      werden. Die Verantwortlichen haben mit viel Engagement
und „Sisters in law“.                                            und Herzblut wieder ein vielfältiges Programm mit tollen
                                                                 Filmen auf die Beine gestellt und ich bin stolz auf dieses
Aber das ist natürlich noch nicht alles: Unsere Werkschau        großartige Dokumentarfilmfestival – einem absoluten
wartet mit sechs brillanten Filmen von Kameramann Wolf-          Highlight in unserem Kulturprogramm.
gang Thaler auf und am 11. März gibt es einen Branchen-
treff mit Podiumsdiskussion zum Thema „Orte für Film und         Ich danke allen, die mit großem Einsatz, Kreativität und
Kino in der Zukunft“. Und schließlich vergeben wir am Ende       Ideenreichtum das ZWICKL 2023 wieder möglich machen.
des Festivals, am Abend des 11. März unseren ganz eigenen        Allen Filmliebhabern wünsche ich gute Unterhaltung bei
ZETT.preis an den besten Dokumentarfilm. Sichern Sie sich        erstklassigen Dokumentarfilmen und interessanten Be-
jetzt gleich Karten!                                             gegnungen.
Und zu guter Letzt ein herzliches Dankeschön an das
ZWICKL.team und an alle Unterstützer:innen für die För-          Ihr
derung und das Sponsoring. Ohne Sie alle gäbe es kein
ZWICKL!                                                          Andreas Feller
Anne Schleicher                                                  Oberbürgermeister
Festivalleitung                                                  Große Kreisstadt Schwandorf
ZWICKL Dokumentarfilm festival Programm
Liebe, D-Mark
                                                                                                              7

                                                 und Tod
                                                 			(Eröffnungsfilm)

Regulär
                                                 Anfang der 1960er-Jahre wurden die

              Quelle: Real Fiction Filmverleih
                                                                                                      HINWEIS: *
                                                 sogenannten Gastarbeiter:innen aus       IN DIESEM FILM WIRD
                                                                                             STROBOSKOP-LICHT
                                                 Anatolien und anderen Gegenden                     EINGESETZT
                                                 der Türkei von der Bundesrepublik                        NOT:

		 programm
                                                                                         BU FILMDE FLAŞ IŞIĞI
                                                 Deutschland angeworben. Von An-               KULLANILMIŞTIR
                                                 fang an gab es etwas, dass sie immer
                                                 begleitet hat und Bestandteil ihrer Kultur war: ihre Musik –
                                                 ein Stück Heimat in der Fremde.
                                                 1960’ların başında, Anadolu’dan ve Türkiye’nin diğer
                                                 bölgelerinden gelen sözde misafir işçiler Federal Almanya
                                                 Cumhuriyeti tarafından işe alındı. Başından beri onlara her
                                                 zaman eşlik eden ve kültürlerinin bir parçası olan bir şey
                                                 vardı: müzikleri – yabancı bir ülkedeki evlerinin bir parçası.
                                                 Originalsprache Deutsch und Türkisch
                                                 mit deutschen Untertiteln
                                                 Orijinal dil Almanca ve Türkçe,                  SPITALKIRCHE
                                                 Almanca altyazılı                       SA 04.03. | 21:00 UHR
                                                                                         Präsentiert von Transit
                                                 REGIE: CEM KAYA, DEUTSCHLAND,               Filmfest Regensburg
                                                 2022, 98 MIN., FSK 12                   SO 05.03. | 15:00 UHR
ZWICKL Dokumentarfilm festival Programm
8                                                                                                                              9

Kunst kommt
aus dem                                                                                                                    FCK 2020 –
Schnabel wie                                                                                                               Zweieinhalb
er gewachsen                                                                                                               Jahre mit
ist                                                                                                                        Scooter
In der Kunstwerkstatt Mosaik in Berlin arbeiten Künst-

                                                             Quelle: Peripher Filmverleih
ler*innen mit Behinderung an ihren Werken. Sabine Her-
                                                                                                                           Der Dokumentarfilm FCK 2020 von Regisseurin Cordula

                                                                                            Quelle: wildbunch-germany.de
pich beobachtet sie bei der Arbeit und richtet den Blick
auf die Institution selbst, auf die Abläufe, das Personal,                                                                 Kablitz-Post begleitet Deutschlands Techno-Superstars
die Räumlichkeiten. Ihr gelingt es, nicht die Behinderung                                                                  SCOOTER über die letzten zweieinhalb Jahre quer durch
der Menschen ins Zentrum zu stellen, sondern die künst-                                                                    Europa – privat, im Studio, auf Reisen, auf Konzerten. Der
lerische Arbeit. Die Idee von Kunst wird ganzheitlich, be-                                                                 Titel ist programmatisch:
inhaltet die Menschen, die sie machen, wie auch die Orte,                                                                  FCK 2020, zugleich der Titel eines Scooter-Hits aus dem
an denen sie erzeugt wird, meint das Sehen der Werke, das                                                                  Jahr 2020, begegnet der pandemisch verordneten Vollbrem-
Sprechen über sie, meint aber auch: Kunst als Arbeit, mit                                                                  sung aller Aktivitäten mit surrealem Humor, anarchischem
Arbeitszeiten und Gehalt.                                                                                                  Widerstandsgeist sowie packenden Live- und privaten
                                                                                                                           Archivaufnahmen.
                                                                                                                                                                        LICHTWERK KINO
                                                                                                                                                                 FR 03.03. | 19:30 UHR
REGIE: SABINE HERPICH,                        SPITALKIRCHE                                                                 REGIE: CORDULA KABLITZ-POST,       Im Anschluss ist die Regis-
DEUTSCHLAND, 2020, 106 MIN,          SO 05.03. | 17:30 UHR                                                                 DEUTSCHLAND, 2023, 113 MIN.,       seurin Cordula Kablitz-Post
FSK 0                                SO 12.03. | 13:00 UHR                                                                 FSK 12                               zu Gast vor der Leinwand.
ZWICKL Dokumentarfilm festival Programm
The Bubble
                                                               10                                                                                                                                                                  11

                                                                                            Lift Like a Girl
                                                                                            Der alte Captain Ramadan betreibt ein ganz besonderes
                                                                                            Sportstudio nahe des Hafens von Alexandria, Ägypten. Der
                                                                                            ehemalige Profiathlet coacht hier seit zwanzig Jahren junge
                                                                                            Frauen und Mädchen im Gewichtheben. So hat er schon
                                                                                            Olympiamedaillen geholt und internationale Meisterschaf-
Der Film führt in eine utopisch anmutende Retorten-                                         ten gewonnen. Im Zentrum des Films steht die 14-jährige

                                                                    Quelle: swissfilms.ch
stadt, in der nicht nur alle gleich alt, sondern auch gleich                                Sebiba, die auf ihrem Weg zur Gewichtheberin begleitet
gesinnt sind: größtenteils weiße republikanische Wähler                                     wird.
und Trump-Anhänger, älter als 60. Gelegen hinter gut be-
wachten Eingangstoren, befinden sich die sogenannten                                        DOK Leipzig 2020: Goldene Taube
„Villages“, die weltgrößte Seniorenstadt mit 150.000 Ein-                                   Der Film wird im Rahmen des Internationalen Frauentages
wohner:innen.                                                                               gezeigt.
The film takes us to a utopian-looking test-tube city where                                                                                                                                                    ‫عَ اش يَا كا ْبتِن‬
not only is everyone the same age, but also the same mind-                                                                      ‫يُدِير الكابتن رَ مَضَ ان صا َلة أ ْلعَاب ِريَاضِ يَّ ٌة َف ِريدَة مِنْ نَوْ عِ َها‬
set: mostly white Republican voters and Trump supporters                                                                                                           .‫س َك ْند َِريَّة فِي مِصْ ر‬     ِ ْ ‫ب مِنْ مِينَاء‬
                                                                                                                                                                                                  ْ ‫اإْل‬                    ِ ْ‫ِبا ْلقُر‬
older than 60. Situated behind well-guarded entrance                                                                             ‫َّابق بتدريب الشابات وَ ال َفتَيَات‬              ِ ‫ي ا ْلمُحْ ت َِرف الس‬     ّ ِ‫الرّ يَاض‬ ِ ‫َيقُوم‬
gates, the so-called “Villages” are the world’s largest senior                                                                                                                                                  َ ‫عَ َلى رَ ْفع‬
                                                                                                                                                                    ‫األثقَا ِل ُهنَا ُم ْن ُذ عِ ش ِْرينَ عَ ا ًّما‬    ِ
city with 150,000 inhabitants.                                                                                                                   .‫و َلقَد َفاز ِبا ْل ِفعْل بميداليات أولمبية وبطوالت دَوْ ِليَّة‬
                                                                                                                                                   َ ْ ‫فِي سِ يَاق أحْ دَاث الفِي ْلم َتظْ َهر زُ َبيْبَة ال َفتَاة َذات‬
                                                                                                                       ‫اأْلرْ َب َع َة عَ شَرَ عَ امًا‬                                                                   ِ
Im Anschluss an die Filmvorführungen wird ein aufgezeich-                                                                                .‫األثقَال‬َ ‫ي فِي طَري ِق َها ِلتَ ُكون َاَلعِ َب ٌة فِي ريَاضِ ة رَ ْفع‬               َ ‫و ِه‬
                                                                                                                                                           ِ                ِ                                    ِ
netes Gespräch mit Regisseurin Valerie Blankenbyl gezeigt.                                                                                 202‪0 ،‫ الدنمارك‬/ ‫ ألمانيا‬/ ‫مصر‬،‫ مي زايد‬: ‫إخراج‬
Originalsprache Englisch mit deutschen
                                                                                                                                                                                                                      ‫ دقيقة‬95
Untertiteln, original language English                                                      Originalsprache arabisch mit                                            ‫اللغة األصلية مع الترجمة إلى األلمانية‬
with German subtitles                                                                       deutschen Untertiteln                                                             17:00 ‫ آ َذار | الساعة‬8 ‫األربعاء‬
REGIE: VALERIE BLANKENBYL,                        SPITALKIRCHE                              REGIE: MAYYE ZAYED, ÄGYPTEN /
SCHWEIZ / ÖSTERREICH, 2021,              FR 03.03. | 15:00 UHR                              DEUTSCHLAND / DÄNEMARK, 2020,                                                                    SPITALKIRCHE
91 MIN., FSK 0                           SA 04.03. | 19.00 UHR                              95 MIN.                                                                                 MI 08.03. | 17:00 UHR
ZWICKL Dokumentarfilm festival Programm
Ein Tag in der
                                                          12                                                                                                               13

                                                                                                                Heimat

Der Bauer und
der Bobo
                                                                                                                Ein Tag in der Heimat – Menschen und Landschaft in der

                                                                                          Quelle: Simon Hauck
                                                                                                                Oberpfalz beschreibt auf einer Art Rundfahrt durch die
                                                                                                                Oberpfalz Geschichte, Landschaft und Menschen dieses
                                                                                                                bayerischen Regierungsbezirks. Ausgehend von der alten
                                                                                                                Fürstenstadt Amberg spannt sich der Bogen über die Dörfer
Der steirische Bergbauer Christian Bachler zieht auf Face-                                                      der mittleren Oberpfalz hinauf zum Steinwald, dann über

                                                                Quelle: bauerundbobo.at
book gegen den wortgewaltigen Falter-Chefredakteur Flo-                                                         die Gegend des Stiftlandes entlang der tschechischen
rian Klenk zu Felde. Dieser lobt ein Urteil, in dem ein Bauer                                                   Grenze nach Süden, um in Regensburg an der Donau zu
für das gefährliche Verhalten seiner Kühe verurteilt wurde.                                                     enden.
Klenk sei ein „arroganter Oberbobo“ und ignoriere die Lage                                                      Der in Amberg lebende Filmjournalist Simon Hauck hat
der Bauern: „Steigen Sie von ihrem Bobo-Ross und kommen                                                         2022 ein kleines Juwel digital restauriert: Ein Tag in der
sie zu einem Praktikum“. 250.000 Menschen sehen das                                                             Heimat ist der Abschlussfilm (HFF) des aus Amberg stam-
Video. Und was macht Klenk? Er packt seine Koffer und                                                           menden Kameramannes Helge Weindler aus dem Jahr 1976.
macht sich auf den Weg von Wien in die Steiermark.
                                                                                                                                                              SPITALKIRCHE
Natur Vision Filmfestival 2022: Deutscher Umwelt- und                                                                                                FR 10.03. | 16:00 UHR
Nachhaltigkeitsfilmpreis                                                                                                                             SO 12.03. | 10.30 UHR
                                                                                                                                                    davor gibt´s Frühschoppen,
Im Anschluss an die Filmvorführungen                                                                                                                           siehe Spielplan
wird ein aufgezeichnetes Gespräch                                                                                                             Simon Hauck und Wolfgang Herzer,
mit Regisseur Kurt Langbein gezeigt.                                                                                                             Freund und Wegbegleiter Helge
                                                SPITALKIRCHE                                                                                 Weindlers, werden eine Einführung
REGIE: KURT LANGBEIN,                  MO 06.03. | 20:00 UHR                                                    REGIE: HELGE WEINDLER,         zum Film geben und im Anschluss
ÖSTERREICH, 2022, 96 MIN.              SA 11.03. | 11:00 UHR                                                    DEUTSCHLAND, 1976, 37 MIN.      zu Gast vor der Leinwand sein.
ZWICKL Dokumentarfilm festival Programm
14                                                                                          15

Der wilde
Wald                                                                                       Pentagram –
                                                                                           Last days here
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Na-

                                                                 Quelle: lisaederfilm.de
tionalparks Bayrischer Wald. Weil der Mensch nicht in die
Natur eingreift, wächst aus einstigen Wirtschaftswäldern
ein Urwald heran, ein einzigartiges Ökosystem und ein
Refugium der Artenvielfalt. Der wilde Wald zeigt die reiche
Tier- und Pflanzenwelt der Landschaft, lässt Biolog:innen,                                 Bobby Liebling somehow can’t be broken. Even when the
Philosophinnen und Förster zu Wort kommen. Lisa Eder                                       documentary was released in 2011, the former frontman of
sagt über ihren Film: „Ich möchte den Zuschauern aber                                      the cult band Pentagram had been living in his parents´ba-
auch vermitteln, was ich in einem Wald finde, in dem die                                   sement for decades, addictet to heroin. Bob-
Natur sich so entfalten darf, wie sie es will: Stille, Gebor-                              by Liebling ist still alive. Pentagram-last days CONTENT NOTE: *
                                                                                                                                                ADDICTION
genheit, Wildheit und daher unendliche Schönheit. Und                                      here filmmakers Don Argott and Demian Fen-
dass es noch nicht zu spät ist, diesen einzigartigen Lebens-                               ton go in search of clues, trace the history of the band and
raum zu bewahren.“                                                                         get to know its biggest fan, who actually manages to get
                                                                                           the band to make a comeback. Last days here is a fun trip
                                                                                           through Pentagram‘s rock history and a little documentary
                                                                                           treasure at the same time.
                                                                                           Original language English with
                                               SPITALKIRCHE                                English subtitles
                                      DI 07.03. | 17:00 UHR
REGIE: LISA EDER, DEUTSCHLAND,        DO 09.03. | 10.30 UHR                                REGIE: DON ARGOTT / DEMIAN                      SPITALKIRCHE
2021, 89 MIN., FSK 0                   Senior:innenvorstellung                             FENTON, USA, 2011, 91 MIN.             FR 09.03. | 17:00 UHR
ZWICKL Dokumentarfilm festival Programm
Girl                                                                                        News
                                                          16                                                                                                     17

				                                                                                           Stylishe Upcycling-
                                                                                            Rucksäcke
                                      Gang                                                  Das Schwandorfer Tageszentrum (SchwaTz) der Diakonie stellt in der
                                                                                            Nähwerkstatt in Schwandorf aus alten ZWICKL.bannern Rucksäcke her.
                                                                                            Dieses Jahr sind sie schwarz,weiß,pink,rot- so wie die Banner 2021. Das
                                                                                            SchwaTz hat dafür 2022 den Förderpreis zur nachhaltigen Umweltbildung
                                                                                            der Sparkasse erhalten.
                                                                                                                                                     PREIS: 15 EURO *
                                                                                            Die Rucksäcke können solange der Vorrat reicht im        DER ERLÖS GEHT
                                                                                            Kartenvorverkauf oder während des Festivals in der       ZU 100 PROZENT
                                                                                                                                                    AN DIE DIAKONIE
                                                                                            Spitalkirche erstanden werden.*

                                                                                               Rückschau:
                                                                                            ZWICKLlight
Leonie lebt mit ihren Eltern in einem Berliner Vorort. Seit                                 Das ZWICKL.dokumentarfilmfestival Schwandorf

                                                                Quelle: girlgang-film.com
ihrem 13. Lebensjahr verdient sie ihr Geld als lnfluencerin.                                organisiert auch außerhalb des jährlichen Festivals
Sie ist unter dem Namen „Leoobalys“ ein Social Media Star.                                  einzelne Dokumentarfilmvorstellungen an unter-
Auf lnstagram, Tiktok und Youtube folgen ihr mittlerweile                                   schiedlichsten Orten in der Region.
über 1,5 Millionen Follower. Seit Beginn wird sie von ihren                                 2022 zeigte das ZWICKLlight im Oberpfälzer
Eltern dabei unterstützt. lhre Produktionen sind minutiös                                   Künstlerhaus, im Ring-Theater in Amberg und in der
vorbereitet und mit Profi-Equipment gefilmt. Jeder Tag                                      Diskothek Puzzles ausgewählte Filme.
folgt, neben Hausaufgaben und Fußballtraining, einem
strikten Zeitplan. Um noch mehr Follower zu erreichen und
ihre Kunden zufriedenzustellen, arbeitet Leonie oft bis
                                                                                                     Fortbildungen
                                                                                            Fortbildung für Lehrkräfte
spät nachts. Zu Beginn scheint der Plan aufzugehen: In der
Schule liefert sie Bestnoten ab, als lnfluencerin verdient                                  Das ZWICKL bietet in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Schul-
sie immer mehr Geld. Doch die ausgeleuchtete Kulisse hat                                    bildungsprogramm Dok.education des Dok.fest München die Fortbildung
Schattenseiten.                                                                             „Schule des Sehens“ für Lehrkräfte an.

Der Film wird präsentiert von Jugendbeirat Schwandorf                                       Für Gymnasiallehrkräfte der Oberpfalz und für Lehrkräfte der Grund- und
                                                                                            Mittelschulen des Landkreises Schwandorf wird jeweils die Fortbildung
                                                                                            „Schule des Sehens“ im FIBS (Onlineportal der Fortbildungen in bayeri-
Deutsche Originalsprache                                                                    schen Schulen) angeboten. Nähere Infos und Termine auf www.2wickl.de
                                               SPITALKIRCHE
REGIE: SUSANNE REGINA MEURES,         SA 04.03. | 16:30 UHR                                 Vielen Dank an den Jugendtreff Schwandorf.
SCHWEIZ, 2022, 98 MIN., FSK 6               Jugendvorstellung
ZWICKL Dokumentarfilm festival Programm
Kurzfilm
                                                                                          19

                		 programm
                Zum Thema Freiheit präsentiert das ZWICKL gemeinsam mit der Internati-
                onalen Kurzfilmwoche Regensburg sieben Kurzfilme zum Thema „Freiheit“.

Themen          Im Anschluss ist das Leitungsteam der Internationalen Kurzfilmwoche
                Regensburg, Gabriel Fieger und Amrei Keul zu Gast vor der Leinwand.

block           � The Centrifuge Brain
                Project
                TILL NOWAK, D, 2011,
                6 MIN.
                                                       � CHRIST/EL
                                                       ANDREAS GRÜTZNER, D, 2016,
                                                       8 MIN.
                                                       Mit Super-8-Material und alten
                Seit den 70er-Jahren führen Wissen-    Tonbandaufnahmen aus den Jahren
                schaftler Experimente mit bizarren     1975-77 wird ein Familienporträt ge-
                Jahrmarktkarussellen durch und         zeichnet, in dessen Kern die Frage
                erforschen deren Auswirkungen auf      nach dem Glauben und Freiheit
                das menschliche Gehirn.                gestellt wird.

                � Arefi, der Hirte                     � THE CIVILIZATION DESI-
                DANIEL ASADI FAEZI, D, IRAN RE: NOTES OF THE GREAT
                2013, 8 MIN.                           FLIGHT
                In der zentraliranischen Wüste hütet CAROLINA ASTUDILLO MUÑOZ,

     Freiheit
                tagaus, tagein der Hirte Mohammed SPANIEN, CHILE, 2014, 7 MIN.
                Arefi 300 Schafe und Ziegen.           The Civilization Desire ist ein Stück,
                                                       das sich Familienfilme aneignet, die
                � Erwachsen oder sowas                 in Spanien während der Republik,
                MARLENA MOLITOR, D, 2021,              des Bürgerkriegs und der frühen
                18 MIN.                                Jahre des Franquismus gedreht
                Ein intimer Einblick in die Welt drei- wurden.
                er junger Frauen, die an der Schwel-
                le zum Erwachsensein stehen.           � Letters from Silivri
                                                       ADRIAN FIGUEROA, TÜRKEI, D,
                � FAXEN                                2019, 15 MIN.
                LISA DOMIN, D, 8 MIN.                  Osman Kavala, türkischer Philan-
                Im Gefängnis in Gelsenkirchen          trop und Intellektueller hat in seiner
                haben die Häftlinge eine eigene        Gefangenschaft zahlreiche Briefe
                Kommunikationsform, das „faxen“        und Statements geschrieben.
                entwickelt. Die Insassin Vanessa
                zeigt, wie es funktioniert.                                  SPITALKIRCHE
                                                                 SA 04.03. | 14:00 UHR
Nawalny                                                                                               Sisters in Law
                                                          20                                                                                                   21

                                                                                                       March 8 is International Women’s Day. On this day, ZWICKL

                                                                                     Quelle: wmm.com
                                                                                                       is showing “Sisters in law,” a film about strong women.
                                                                                                       This fascinating, often hilarious doc follows the work of
                                                                                                       State Prosecutor Vera Ngassa and Court President Beatrice
                                                                                                       Ntuba in Kumba, a village in western Cameroon, as they
                                                                                                       help women fight often-difficult cases of abuse, despite
                                                                                                       pressures from family and their community to remain silent.
                                                                                                       Six-year-old Manka is covered in scars and has run away
  Die Dokumentation Nawalny des kanadischen Regisseurs                                                 from an abusive aunt, Amina is seeking a divorce to put an

                                                               Quelle: polyfilm.at
  Daniel Roher zeigt auf erschütternde und fesselnde Art                                               end to brutal beatings by her husband, the pre-teen Sonita
  und Weise den Giftanschlag und versuchten Mord im Jahr                                               has daringly accused her neighbor of rape.
  2020 an Alexei Nawalny, dem russischen Oppositionsführer                                             A recorded conversation with director Kim Longinotto will
  und „Staatsfeind Nr.1“ von Präsident Wladimir Putin. Wie                                             be shown afterwards.
  ein Polit-Thriller begleitet Daniel Roher den Giftanschlag
  im Flugzeug, Nawalnys Rehabilitation im Schwarzwald bis
  zu seiner Rückkehr nach Moskau. Dabei wird Schicht für
  Schicht, nicht nur ein kaltblütiges System aufgedeckt –
  Nawalnys frei gewähltem Leben als Legende ordnet sich                                                                                          NOTE ON CONTENT: *
                                                                                                                                              SEXUALIZED VIOLENCE
                       ein soziales Umfeld, Frau und Kinder,                                                                                  / DOMESTIC VIOLENCE
* NOTIZ ZUM INHALT: manchmal sogar die politische Gesin-
  GEWALTTATEN
                       nung, unter.
 Sundance Film Festival 2022: Audience Award (U.S. Docu-
 mentary) und Festival Favorite Award
 Oscar 2023: Nominierung in der Kategorie „Bester Doku-
 mentarfilm“
 Originalsprache Russisch mit                                                                          English with english subtitles
 deutschen Untertiteln
                                                                                                       REGIE: FLORENCE AYISI / KIM
 REGIE: DANIEL ROHER,                          SPITALKIRCHE                                            LONGINOTTO, GROSSBRITANNIEN /
 UNITED STATES, 2022,                 SO 05.03. | 20:00 UHR                                            KAMERUN, 2005,                                SPITALKIRCHE
 98 MIN., FSK 12                      DO 09.03. | 15:00 UHR                                            104 MIN., FSK 12                      MI 08.03 | 19:30 UHR
Born
                                                            22

 in
 					Evin
* NOTIZ ZUM INHALT:
  FLUCHT, FOLTER

 Regisseurin Maryam Zaree, die heute erfolgreiche Schau-

                                                                  Quelle: deutscher-filmpreis.de
 spielerin und Autorin ist, kann Jahrzehnte nicht mit ihren
 Eltern über die Vergangenheit sprechen. Alles, was sie
 weiß: Sie wurde in Evin, dem Folter-Gefängnis des Irans
 geboren. In ihrem ersten Dokumentarfilm versucht Zaree
 die Vergangenheit und die Umstände der damaligen Zeit
 nachzuzeichnen. Sie reist in den Iran, besucht Verwandte
 in Frankreich, spricht mit anderen Opfern in den USA und
 schließlich kommt es auch zum Gespräch mit ihrer Mutter,
 das alle Dämme brechen lässt.
 FBW – Prädikat besonders wertvoll
 Das ZWICKL präsentiert Born in Evin gemeinsam mit Am-
 nesty International / Ortsgruppe Schwandorf.

 Originalsprachen Deutsch, Persisch und
 Fränzösisch mit deutschen Untertiteln
                                                   SPITALKIRCHE
 REGIE: MARYAM ZAREE, DEUTSCHLAND,        FR 03.03. | 13:00 UHR
 2019, 93 MIN., FSK 12                    FR 10.03. | 17:30 UHR
Spielplan                            THEMENBLOCK FREIHEIT
                                          REGULÄRPROGRAMM
                                                                                                                                       25

                                         KLEINE WERKSCHAU
                     NOMINIERUNG DOKUMENTARFILMPREIS ZETT

SPITALKIRCHE                                                         SPITALKIRCHE

 BORN IN EVIN                        FR   03.03.   |   13:00   UHR   HALDEN / AMEISEN                      SA   11.03.   |   16:30   UHR
 THE BUBBLE                          FR   03.03.   |   15:00   UHR   PREISVERLEIHUNG                       SA   11.03.   |   20:00   UHR
 ERÖFFNUNG                           FR   03.03.   |   19:30   UHR   *FRÜHSCH./EIN TAG IN DER HEIMAT       SO   12.03.   |   10:30   UHR
 WILLI UND DIE WUNDER DIESER WELT    SA   04.03.   |   10:30   UHR   KUNST KOMMT AUS DEM SCHABEL           SO   12.03.   |   13:00   UHR
 KURZFILME FREIHEIT                  SA   04.03.   |   14:00   UHR   JESUS, DU WEISST                      SO   12.03.   |   15:00   UHR
 GIRL GANG                           SA   04.03.   |   16:30   UHR   AM LIMIT                              SO   12.03.   |   17:30   UHR
 THE BUBBLE                          SA   04.03.   |   19:00   UHR   LANGSAM VERGESSE ICH EURE GESICHTER   SO   12.03.   |   20:00   UHR
 LIEBE, D-MARK UND TOD               SA   04.03.   |   21:00   UHR
 *FRÜHSCH./ AM LIMIT                 SO   05.03.   |   10:30   UHR
 LIEBE,D-MARK UND TOD                SO   05.03.   |   15:00   UHR
 KUNST KOMMT AUS DEM SCHABEL         SO   05.03.   |   17:30   UHR
 NAWALNY                             SO   05.03.   |   20:00   UHR
 WORKINGMEN’S DEATH                  MO   06.03.   |   15:00   UHR
                                                                     LICHTWERK KINO
 NICHT NEUES                         MO   06.03.   |   18:00   UHR
 DER BAUER UND DER BOBO              MO   06.03.   |   20:00   UHR   SCOOTER                               FR 03.03. | 19:30 UHR
 ZWICKERL                            DI   07.03.   |   15:00   UHR   ANIMA–DIE KLEIDER MEINES VATERS       SA 04.03. | 18:00 UHR
 DER WILDE WALD                      DI   07.03.   |   17:00   UHR   VOGELPERSPEKTIVEN                     MO 06.03. | 19:00 UHR
 DAS ZELIG                           DI   07.03.   |   19:30   UHR
 LIFT LIKE A GIRL                    MI   08.03.   |   17:00   UHR
 SISTERS IN LAW                      MI   08.03.   |   19:30   UHR
 DER WILDE WALD                      DO   09.03.   |   10:30   UHR
 NAWALNY                             DO   09.03.   |   15:00   UHR
 PENTAGRAM                           DO   09.03.   |   17:00   UHR
 WORKINGMEN’S DEATH                  DO   09.03.   |   19:00   UHR
 WILLI UND DIE WUNDER DIESER WELT    FR   10.03.   |   14:00   UHR
 EIN TAG IN DER HEIMAT               FR   10.03.   |   16:00   UHR                               Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück *
 BORN IN EVIN                        FR   10.03.   |   17:30   UHR                                    oder pflanzlicher Alternative.
 WHORE’S GLORY                       FR   10.03.   |   19:45   UHR                                          Ort: Festivalcafé in der
                                                                                                                       Spitalkirche.
 DER BAUER UND DER BOBO              SA   11.03.   |   11:00   UHR                              Reservierungen an der Kinokasse oder
 BRANCHENTREFF                       SA   11.03.   |   14:00   UHR                                 über die Festivalhotline möglich.
Kleine                                                                                         Zwei kurze Filme von                                          27

                                                                                               Wolfgang Thaler:
Werkschau 		                                                                                                                 Im Anschluss an die Filme des Kurz-
                                                                                                                           filmprogramms ist Kameramann Wolfgang
                                                                                                                                Thaler zu Gast vor der Leinwand.

					 mit                                                                                      1       Cathedrals of Culture –
                                                                                                       Halden Prison

  Wolfgang                                                                                             Das Halden-Gefängnis in Norwegen, entworfen von

                                                              Quelle: www.finalcutforreal.dk
                                                                                                       der dänischen Architektengruppe EMA, wurde zum
                                                                                                       „menschlichsten Gefängnis der Welt“ gekürt und

     Thaler
                                                                                                       ist vorübergehendes Domizil für die gefährlichsten
                                                                                                       Häftlinge Norwegens. Der Film ist einer von fünf
                                                                                                       architektonisch außergewöhnlichen Orten, der in
                                                                                                       dem Langfilm Cathedrals of Culture besucht wird.
                                                                                                       Film Festival 2014 – Berlinale Special
                                                                                               Originalsprache Norwegisch mit
                                                                                               deutschen Untertiteln

                                                                                               REGIE: MICHAEL MADSEN, KAMERA:
                                                                                               WOLFANG THALER, DÄNEMARK, 2014

Dem österreichischen Kameramann Wolfgang Thaler wid-                                           2       Ameisen
met das ZWICKL heuer seine Kleine Werkschau. Epische
Bilder, lange Einstellungen, eine Kameraführung, die einen
                                                                                                       – Die heimliche Weltmacht
vom Hocker reißt – mit seinem feinen Gespür für sinn-         Quelle: Polyband Verleih                 Sie führen Kriege und verabreichen Medizin, be-
liche Bilder ist Wolfgang Thaler inzwischen international                                              treiben Ackerbau und Weidewirtschaft. Sie leben in
renommiert. Er wurde unter anderem mit dem Preis der                                                   einer Welt aus verschlüsselter Kommunikation und
deutschen Filmkritik und dem österreichischen Filmpreis                                                blitzschnellen Befehlsketten, geheimen Giftmi-
ausgezeichnet. Bekannt ist er auch durch Spielfilmklassiker                                            schungen und gigantischen Körperkräften. Bei dem
wie Hundstage (2001) oder die 2019 erschienene Netflix-                                                Film führte Wolfgang Thaler nicht nur die Kamera
Serie Unorthodox.                                                                                      sondern auch die Regie.
Das ZWICKL präsentiert sechs Dokumentarfilme aus den
                                                                                               REGIE: WOLFGANG THALER / BERT
letzten 20 Jahren und einen Film, bei dem Thaler nicht nur                                     HÖLLDOBLER, KAMERA: WOLFGANG
für die Kameraarbeit verantwortlich war, sondern auch                                          THALER, DEUTSCHLAND, 2006, 50                    SPITALKIRCHE
Regie geführt hat.                                                                             MIN., FSK 0                             SA 11.03. | 16:30 UHR
Whore’s Glory
                                                                   28                                                                                                                   29

 Workingman’s
 Death
 Stirbt die Arbeiterklasse aus? Verschwindet körperliche                                                                     Whore’s Glory – ein Tryptichon zur Prostitution erzählt

                                                                                                     Quelle: lotus-film.at
                                                                         Quelle: www.lotus-film.at
 Schwerstarbeit, oder wird sie nur unsichtbar? Wo ist sie im                                                                 von Prostituierten in drei Ländern. Thailand, Mexiko und
 21. Jahrhundert noch zu finden?                                                                                             Bangladesch. Ihre Geschichten kreisen um die Sehnsüchte,
                                                                                                                             Hoffnungen und Bedürfnisse, die sie selbst haben – und
* NOTIZ ZUM INHALT: Workingman‘s Death folgt den Spuren                                                                      um die, die sie anderen erfüllen. Um die Brutalitäten, die
  TIERQUÄLEREI      von Helden in die illegalen Minen der Uk-                                                                sie erfahren – und die, die sie anwenden. Ein essayistischer
 raine, spürt Geister unter den Schwefelarbeitern in Indone-                                                                 Film über ein System, das ein kurzes Glück für die einen
 sien auf, begegnet Löwen in einem Schlachthof in Nigeria,                                                                   verspricht, und das durch Unterdrückung der anderen
 bewegt sich unter Brüdern, die ein riesiges Tankschiff in                                                                   funktioniert. Für Kameramann Wolfgang Thaler zählen
 Pakistan zerschneiden, und hofft mit chinesischen Stahl-                                                                    diese Dreharbeiten zu den anspruchsvollsten in seiner
 arbeitern auf eine glorreiche Zukunft.                                                                                      Laufbahn.                                  NOTIZ ZUM INHALT: *
 Der Film gehört mit Megacities und Whore’s Glory zu                                                                         Der Film gehört gemeinsam mit den
                                                                                                                                                                    SEXUALISIERTE GEWALT
 Michael Glawoggers Trilogie zum Thema Arbeitswelt.                                                                          Filmen Megacities und Workingman’s Death zu Michael
 Deutscher Filmpreis 2007: Bester Dokumentarfilm                                                                             Glawoggers Trilogie zum Thema Arbeitswelt. Whore’s Glory
 Diagonale: 1. Preis für beste dokumentarische Kamera-Arbeit                                                                 bildet dabei den Abschlussfilm.
 Dok.Leipzig 2005: Jury Preis
                                                                                                                             Österreichischer Filmpreis 2012: Bester Dokumentarfilm
 CPH:DOX
                                                                                                                             Special Jury Award – 68. Filmfestspiele Venedig – Reihe
 Award 2005 – 3. CPH:DOXUnd zahlreiche weitere Preise.
                                                                                                                             Orrizonti
 Originalsprachen mit deutschen                        SPITALKIRCHE                                                          Originalsprachen Thailändisch,
 Untertiteln                                  MO 06.03. | 15:00 UHR                                                          Spanisch, Bengali mit deutschen
                                              DO 09.03. | 19:00 UHR                                                          Untertiteln                                    SPITALKIRCHE
 REGIE: MICHAEL GLAWOGGER                     Im Anschluss an den Film                                                                                             FR 10.03. | 19:45 UHR
 KAMERA: WOLFGANG THALER,                       ist Kamermann Wolfgang                                                       REGIE: MICHAEL GLAWOGGER, KA-     Im Anschluss an den Film ist
 DEUTSCHLAND / ÖSTERREICH,                      Thaler zu Gast vor der                                                       MERA: WOLFGANG THALER, ÖSTER-       Kameramann Wolfgang Thaler
 2005, 126 MIN., FSK 16                                      Leinwand.                                                       REICH, 2011, 110 MIN., FSK 16        zu Gast vor der Leinwand.
Jesus, du
                                                            30                                                                                                                   31

weißt

                                                                                                                      Am Limit
                                                                                                                      Yosemite Nationalpark, Kalifornien: Eine mächtige Granit-

                                                                                               Quelle: huberbuam.de
                                                                                                                      wand erstreckt sich weit über den Kopf des Betrachters
                                                                                                                      in die Höhe. Der Name ist Programm: „El Capitan“ hat
                                                                                                                      schon so manchen Bergsteiger in die Knie gezwungen. Die
                                                                                                                      Extremkletterer und Brüder Alexander und Thomas Huber,
                                                                                                                      auch bekannt unter den Namen Huberbuam, wollen die
Ein Film als Beichtstuhl. Menschen gehen in die Kirche,                                                               monumentale Wand jedoch nicht nur bezwingen, sie wollen

                                                                  Quelle: www.ulrichseidl.de
Menschen sitzen alleine in der Kirchenbank, Menschen be-                                                              dabei die Schnellsten sein und gehen bis ans Äußerste. Sie
ten zu Jesus, der ihnen alles ist: Vater und Freund, Heiland                                                          geraten an die Grenze des physisch und psychisch Mach-
und Retter, Wegweiser und Klagemauer, Redender, Schwei-                                                               baren, getrieben vom unbändigen Willen, ihre Ängste zu
gender, Liebender.                                                                                                    überwinden.
Dabei erzählen die Protagonist:innen laut ihre Geschichten                                                            Film- und Medienbewertung: Prädikat wertvoll
und von ihren Wünschen, ein lautes Gebet. Direkt auf die
Betenden in der Kirche gerichtet, entblößt Ulrich Seidl hier                                                          Bavarian Film Award 2008: Bester Dokumentarfilm
das, was sonst so oft von der Kirche verleumdet wird.
                                                                                                                                                                     SPITALKIRCHE
Viennale 2003: Wiener Filmpreis                                                                                                                             SO 05.03. | 10:30 UHR
                                                                                                                                                          davor gibt´s Frühschoppen,
                                                                                                                                                                     siehe Spielplan
                                               SPITALKIRCHE                                                                                              SO 12.03. | 17:30 UHR Im
REGIE: ULRICH SEIDL,                  SO 12.03. | 15:00 UHR                                                                                               Anschluss an den Film sind
KAMERA: WOLFGANG THALER /          Im Anschluss an den Film ist                                                       REGIE: PEPE DANQUART, KAMERA:      Wolfgang Thaler und Alexan-
JERZY PALACZ, ÖSTERREICH,         Kameramann Wolfgang Thaler zu                                                       WOLFGANG THALER, DEUTSCHLAND /       der Huber zu Gast vor der
2003, 90 MIN., FSK                       Gast vor der Leinwand.                                                       ÖSTERREICH, 2007, 95 MIN., FSK 6                     Leinwand.
Kinderpro-
                                                                 32                                                                                           33

Willi und die                                                                                     gramm
Wunder                                                                                               ZWICKERL
dieser Welt                            © megaherz film und fernsehen
                                                                                                  Begleitetes Kurzfilmprogramm
                                                                                                  für 3 – 6 Jährige
                                                                                                  Das ZWICKERL zeigt drei kurze Filme für Kinder im Alter
                                                                                                  zwischen 3 – 6 Jahren. Ysabel Fantou*, selbst Filmema-
„Ach, ich hätte so gern Sand aus der Sahara“, wird Willi

                                                                       Quelle: williweitzel.com
                                                                                                  cherin beim KiKa begleitet die Vorstellungen mit kleinen
von einer guten, alten Freundin Irmgard Klinger gebeten.                                          Gesprächsrunden. Am Schluss wird noch gebastelt.
Sie hatte lange Zeit in der Sahara gelebt. Nun ist sie gestor-
ben. Und Willis Mission ist klar: Er will nach Afrika, um für                                     Filme:
ihr Grab Sand aus der Sahara zu holen.                                                            ① Emily geht ihren Weg, Regie: Monika Schweiger,
Doch bevor es nach Afrika geht, bereist Willi auch die an-                                        8 Minuten
deren Kontinente. Eine abenteuerliche Reise, bei der Willi                                        ② Elternurlaub, Regie: Ysabel Fantou,
im australischen Regenwald einen Ameisenforscher trifft,                                          14 Minuten
im Norden Kanadas mit Eisbären auf Tuchfühlung geht und
sich in Tokio als Sumoringer ausprobiert.                                                         ③ Emma bastelt Theaterfiguren, Regie: Ysabel Fantou,
                                                                                                  4 Minuten
Der Mix aus spannenden Aktionen, Wissensvermittlung                                                                                                                 *
und großen Emotionen garantiert beste Unterhaltung für
die ganze Familie.
Der Film war 2009 mit 400.000 Zuschauer:innen der er-                                             Ysabel Fantou ist Filmemacherin zum
folgreichste deutsche Dokumentarfilm.                                                             Beispiel beim Fernsehsender KIKA,
                                                                                                  wo sie für die Serie ENE MENE BU
Im Anschluss an den Film ist Wolfgang Thaler                                                      dokumentarische Filme dreht. Außerdem
zu Gast vor der Leinwand.                       SPITALKIRCHE                                      hat sie das Kinderbuch „Luftkinder“
                                       SA 04.03. | 10:30 UHR                                      geschrieben und macht noch ganz viel
REGIE: FÜHRT DER LANGJÄHRIGE           FR 10.03. | 14:00 UHR                                      andere Sachen im Bereich Film. Ysabel
„WILLI WILLS WISSEN“-REGISSEUR     Im Anschluss ist der Kamera-                                   kommt für die ZWICKERLvorführungen               SPITALKIRCHE
ARNE SINNWELL, KAMERA: WOLFANG     mann Wolfgang Thaler zu Gast                                   extra von München nach Schwandorf ge-   DI 07.03. | 15:00 UHR
THALER, DEUTSCHLAND, 2008, 85      und erzählt von den abenteu-                                   fahren und freut sich schon auf viele      Dauer: insgesamt ca.
MIN., FSK 0                              erlichen Dreharbeiten.                                   Kinder im Kino.                                      60 Minuten
Bayerischer
                Am 11. März verleiht die Jury gemeinsam mit den Preis- 35
                stiftern den ZETT-Preis in der Spitalkirche. Er ist mit einem
                Preisgeld von 1.000 Euro, gestiftet von Oberpfalz Marketing
                und einem 5.000 Euro Kamera-Rental-Gutschein von
                Vantage Film dotiert. Außerdem erscheint ein Interview mit
                dem Gewinner oder der Gewinnerin in der Sommerausgabe
                2023 des Magazins für Musik und Heimat „MUH“.
                Erstmals bekommt das ZWICKL 2023 eine eigens entwor-
                fene Trophäe, die von der Bildhauerin Hanna Regina Uber
                designed wird. Der Pokal wird im Gusswerk Fronberg aus
                Eisenguss gegossen und auf der Preisverleihung vergeben.
                Filmemacher:innen konnten dieses Jahr wieder ihre
                aktuellen, bayerischen Produktionen beim ZWICKL ein-
                reichen. Damit bietet das der Bayerische Dokumentarfilm-

Dokumentar-     preis ZETT eine Plattform und Förderung künstlerisch-do-
                kumentarischer Filmarbeit in und über Bayern. Die besten
                fünf Filme aus allen Einsendungen hat die diesjährige

    filmpreis
                Fach-Jury ins Programm aufgenommen.
                ZETT-Jury
                CHRISSY GRUNDL      NARGES KALHOR        GERHARD MAIER

                FESTIVALLEITUNG     REGISSEURIN &        FILMAUTOR,
                TRANSIT FILMFEST    EDITORIN,            KÜNSTLERISCHER

ZETT
                REGENSBURG,         ZETT-PREISTRÄGERIN   LEITER SERIENCAMP
                KINOLEITUNG,        2021                 FESTIVAL UND
                MEDIENWISSEN-                            CONFERENCE
                SCHAFTLERIN

                                                            PREISVERLEIHUNG
                                                      SA 11.03. | 20:00 UHR
Anima –                                                                                                                Vogel
                                                           36                                                                                                                      37

                                                                                                                       perspektiven
		Die Kleider
meines Vaters
Die kleine Uli träumt von einem abenteuerlichen Leben als                                                              Deutschland hat in den letzten 60 Jahren fast die Hälfte

                                                                                              Quelle: filmperlen.com
                                                                Quelle: farbfilm-verleih.de
Pirat, Indianerhäuptling oder Papst. Mit ihrer Weigerung,                                                              seiner Vögel verloren. Denn während der Himmel für sie kei-
sich den gängigen Rollenstereotypen zu unterwerfen, wird                                                               ne Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp.
sie sogar in ihrer eigenen Familie zur Außenseiterin. Jahre                                                            Vögel spüren als erste die Klimakatastrophe und zeigen uns
nach dem Tod ihres Vaters bekommt sie von der Mutter                                                                   die Defizite im Umgang mit der Natur. Vogelperspektiven
seine „geheime“ Kiste als Erbe ausgehändigt. Der Inhalt:                                                               behandelt eine hochaktuelle Thematik und zeigt, wie wich-
hochhackige Schuhe, künstliche Fingernägel, Schminke,                                                                  tig Vögel für die Erde, den Kreislauf der Natur und deshalb
eine Echthaarperücke. Schlagartig sieht Uli ihre eigene                                                                auch für die Menschheit sind.
Familie, den Vater, sich selbst und die Gesellschaft, in der
sie aufwuchs, mit neuen Augen. Eine wahre Geschichte                                                                   Gerade in Zeiten des Artensterbens ist die Arbeit von
über Familiengeheimnisse, Geschlechterfragen und die                                                                   Naturschutzverbänden wichtiger denn je. Regisseur Jörg
Wirrungen der Liebe.                                                                                                   Adolph begleitet den Ornithologen Dr. Norbert Schäffer,
                                                                                                                       Vorsitzender des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz
Max Ophüls Preis 2022: Bester Dokumentarfilm und Publi-                                                                in Bayern.
kumspreis Dokumentarfilm
                                                                                                                       2023: Nominiert für den Bayerischen
2023: Nominiert für den Bayerischen                                                                                    Dokumentarfilmpreis ZETT
Dokumentarfilmpreis ZETT                                                                                                                                            LICHTWERK KINO
                                                                                                                                                             MO 06.03. | 19:00 UHR
                                                                                                                                                              Im Anschluss an den Film
REGIE: ULI DECKER, DEUTSCH-                  LICHTWERK KINO                                                            REGIE: JÖRG ADOLPH, DEUTSCH-          ist Produzent Ingo Fliess
LAND, 2022, 94 MIN., FSK 6            SA 04.03. | 18:00 UHR                                                            LAND, 2022, 106 MIN.                  zu Gast vor der Leinwand.
38                                                                                                                   39

                                                                                                                       Nichts Neues
Das Zelig                                                                                                              Die Crew des zivilen Seenotrettungsschiffes „Lifeline“ sitzt

                                                                                             Quelle: sixpackfilm.com
                                                                                                                       nun schon seit mehreren Wochen im Hafen von Malta fest.
                                                                                                                       Nach der Rettung von über 450 Geflüchteten aus Seenot
                                                                                                                       muss sich der bayerische Kapitän Claus-Peter Reisch
                                                                                                                       nun vor Gericht verantworten. Das Schiff bleibt für die
Im Münchner Café Zelig treffen sich jede Woche letzte, aus                                                             Dauer des Prozesses beschlagnahmt. Die Hoffnung auf

                                                                  Quelle: daszelig-film.de
ganz Europa stammende Holocaust-Überlebende. Es wird                                                                   ein schnelles Urteil schwindet Tag für Tag. Doch wie ist es,
viel gelacht, gefeiert und politisch gestritten, aber auch ge-                                                         auf einem Rettungsschiff festzusitzen, während wenige
schwiegen und getrauert.                                                                                               Seemeilen entfernt Menschen auf ihrem Weg nach Europa
                                                                                                                       ertrinken? Der Dokumentarfilm Nichts Neues gibt einen
Einige von ihnen, auch ihre Kinder, machen sich auf den                                                                Einblick in die Absurdität der europäischen Migrationspoli-
Weg zurück in ihre Vergangenheit, in ihre alte polnische                                                               tik und begleitet Menschen, die etwas verändern wollen.
Heimat, und sie zeigen, wie schwer es war und noch immer
ist, wieder zurück ins Leben zu finden – in Deutschland, im                                                            Bochum Blicke Film Festival: Ein-Blicke Preis 2022
Land der Täter.                                                                                                        2023: Nominiert für den Bayerischen
2023: Nominiert für den Bayerischen                                                                                    Dokumentarfilmpreis ZETT
Dokumentarfilmpreis ZETT                        SPITALKIRCHE
                                       DI 07.03. | 19:30 UHR
                                     Im Anschluss ist Regisseu-
REGIE: TANJA CUMMINGS,               rin Tanja Cummings zu Gast                                                        REGIE: LENNART HÜPER, DEUTSCH-                 SPITALKIRCHE
DEUTSCHLAND, 2020, 96 MIN.                    vor der Leinwand.                                                        LAND, 2021, 81 MIN.                   MO 06.03. | 18:00 UHR
Branchentreff
                                                            40                                                               41

Langsam ver-
gesse ich Eure
Gesichter                                                         In Zusammenarbeit mit der Internationalen Kurzfilmwoche
                                                                  und präsentiert von Oberpfalz Marketing sprechen wir beim
                                                                  diesjährigen Branchentreff über den Weg des Kinos und
Schon vor Jahrzehnten kamen Vater und später der Onkel            Films in der Zukunft.
von Regisseur Daniel Asadi Faezi aus dem Iran nach                Branchentreff und Podiumsdiskussion „Orte für Film und
Deutschland, um vor Krieg und Revolution zu fliehen. Da-          Kino in der Zukunft“
mals schrieb der älteste Bruder aus dem Iran an seine jün-
geren Brüder in Deutschland: „Langsam vergesse ich Eure           Gäste auf dem Podium:
Gesichter“. In dem gleichnamigen Film lässt Regisseur             Tanja C. Krainhöfer, Gründerin von Filmfestival Studien,
Faezi seinen Onkel und Vater im Studio den jahrelangen            Autorin „Filmfestivals. Chancen, Krisen, Perspektiven“
Briefwechsel einander vorlesen. Seit 30 Jahren haben die
beiden diese Briefe nicht mehr gelesen. Und langsam aber          Dr. Michael Fleig, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Me-
stetig zieht es das Publikum in den Sog der Vergangenheit,        dienwissenschaft an der Universität Regensburg, Schwer-
in der Wörter und Bilder lebendig werden und sich eine Fa-        punkt Kinogeschichte
miliengeschichte entblättert, die durch Politik und Religion
gespalten wurde.                                                  Gerhard Maier, Filmautor & Künstlerischer Leiter Serien-
                                                                  camp Festival & Conference
2023: Nominiert für den Bayerischen
Dokumentarfilmpreis ZETT                                          Sanne Kurz, Kamerafrau und Filmemacherin, MdL Bündnis
                                                                  90´/ Die Grünen und weitere Gäste
Originalsprache Persisch und                    SPITALKIRCHE      Moderation: Cindy Michel                       SPITALKIRCHE
Deutsch mit deutschen Unter-          SO 12.03. | 20:00 UHR                                       SA 11.03 | 14.00 – 15.00 UHR
titeln                             Im Anschluss an den Film ist                                                  Freier Eintritt
                               Regisseur Daniel Asadi Faezi ge-
                                meinsam mit seinem Vater Hassan                                 Im Anschluss gibt es im Foyer der
REGIE: DANIEL ASADI FAEZI,     und seinem Onkel Ibrahim zu Gast                                      Spitalkirche Gelegenheit zum
DEUTSCHLAND, 2021, 80 MIN.                    vor der Leinwand.                                           Austausch und Vernetzen
Spielzeit
Spitalkirche
                     3. März – 12. März 2023
             Preis pro Ticket: 2 ZWICKL (= 4 Euro)
                                                                                42
                                                                                        Lageplan                                                                                          43

		           Ermäßigt (Solipreis): 1 ZWICKL (= 2 Euro)*
		Freie Platzwahl. Die Spitalkirche ist rollstuhlgerecht.
		Bei Fragen zur Barrierefreiheit können Sie gerne das
		 Kulturamt unter 09431 / 45170 kontaktieren.

                                                                                                          P  PARKHAUS
                                                                                                              AM VENUS
Ticketvorverkauf 20. Februar – 1. März
(für alle Vorstellungen in der Spitalkirche)

                                                                                              � KARTENVORVERKAUF
		 montags bis freitags 9 – 17 Uhr und

                                                                                                                                                            � LICHTWERK KINO
		 Sa 9 – 12 Uhr (Faschingsdienstag 21.2. geschlossen)
		Tourismusbüro Schwandorf,

                                                                                            � SPITALKIRCHE
		 Kirchengasse 1, Tel 09431 45 550
Ticketverkauf während des Festivals 3. – 12. März
(für alle Vorstellungen in der Spitalkirche)
		 Täglich 15 – 20 Uhr                                                 FÜR ALLE DIE *

                                                                                                                                MARKTPLATZ
                                                                          SICH ZWEI
		Spitalkirche, Spitalstraße 9,                                       ZWICKL NICHT
   92421 Schwandorf                                                 LEISTEN KÖNNEN,
                                                                         BIETET DAS

                                                                                                                                                                                   AM BAHNHOF
   Festivalhotline 0172 / 9692529                                     FESTIVAL NACH

                                                                                                                                                                               P  PARKHAUS
                  Außerhalb der Öffnungszeiten hat die Kinokasse       WIE VOR DEN
                   immer 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn geöffnet. EINTRITTSPREIS
                                                                          VON EINEM
Ticketreservierung                                                   ZWICKL (= ZWEI
(für alle Vorstellungen in der Spitalkirche)                               EURO) AN
		kultur@schwandorf.de

                                                                                                                                                 PARKHAUS
 		Reservierte Karten müssen bis spätestens 1. März
                   17:00 Uhr im Ticketvorverkauf

                                                                                                                                             P  NAAB
                   im Tourismusbüro abgeholt werden.
ACHTUNG!

                                                                                                                                                                                BAHNHOF
Für die Vorstellungen „Vogelperspektiven“, „Anima – Die
Kleider meines Vaters“ und „FCK 2020 – zweieinhalb Jahre
mit Scooter“ im Lichtwerk Kino läuft der Ticketverkauf
separat. Tickets gibt es online oder zu den Öffnungszeiten
im Lichtwerk Kino.

                                                                                                                         NAAB
www.kino-schwandorf.com             Sitzplatzreservierung möglich.
Tel.: 09431 / 9997919               Die Einnahmen verbleiben beim Kino.
Preis pro Ticket: 7 Euro
Ermäßigt: 5 Euro (Schüler:innen / Student:innen)

ZWICKL Festivalhotline 0172 / 9692529                        www.2wickl.de
Aktuelle Informationen zu den Filmvorführungen finden 45
Sie unter www.2wickl.de, auf Facebook und Instagram
@zwickl.dokumentarfilmfestival. Folgen Sie auch unserem
Youtube-Kanal ZWICKL.dokumentarfilmfestival Schwan-
dorf oder abonnieren Sie unseren Newsletter unter:
www.2wickl.de/newsletter
Festivalleitung & Organisation:
        Anne Madlene Schleicher
ZWICKL.team:
Praktikantin:
        Katrin Ströbl
Webseite:
        Peter Humps
Animation:
        Andi Hofstetter
Kinokasse:
        Kerstin Scherl, Veronika Peters-Brunner
Festivaltrailer:
	Veronika Zakon (Schnitt und Konzept),
        Christoph Görmiller (Musik)
Ausstattung Pop-up-Kino:
	Bernhard Fick, Max Brunner, Sophia Hutzler,
        Katrin Ströbl
Arabische Übersetzung:
        Ammar Helaleh
Team:
	Eugen Ubykin, Nastja Avtuschko, Friedemann
        Bodensteiner, Kathi Bodensteiner, Peter Humps,
        Isabella Wild, Barbara Altenöder, Bianca Kruppa,
        Christine Pöllmann, Sandra Meissauer, Simone
        Wuerth, Martin Schmid, Daniel Högerl, Dominik
        Rester, Alex Vogl, Simon Zimmermann, Alex Ubykin,
        Anki Kirsch, Kathi Brunner, Simon Hauck
Projekt- und Veranstaltungsbüro, Kulturamt,
Stadt Schwandorf:
        Nicole Zwicknagel, Sophia Hutzler, Viola Maier
Unterstützer:innen und Sponsor:innen                           FÖRDERUNGEN

Ein großer Dank an all die regionalen Firmen, Vereine
und Institutionen, die das ZWICKL durch ihre Unter-
stützung möglich machen!

VERANSTALTERIN DES FESTIVALS

VERANSTALTER DER FILMVORFÜHRUNGEN IM KINO:                     MEDIENPARTNER:INNEN

SPONSORING

                                                               PARTNER:INNEN

      Neue Amberger Str. 16
      92521 Schwarzenfeld
      Telefon (09435)2244

                              Sparkasse
Vielen Dank für die Unterstützung an Annette Baumann, Amberg
FREIHEIT

REDAKTION: 
           ANNE MADLENE SCHLEICHER

TITELILLUSTRATION: LINA BECKER
GESTALTUNG: ALEXANDER ROIDL WWW.ALEXROIDL.DE

DRUCK: MDS MANSFELD DRUCK & SERVICE GMBH

VERANSTALTERIN / IMPRESSUM:
STADT SCHWANDORF, AMT FÜR KULTUR UND
TOURISMUS, SPITALGARTEN 1, 92421 SCHWANDORF,
KULTUR@SCHWANDORF.DE, TEL.: 09431/45170
Sie können auch lesen