Glockentöne - Georgs-Kirchengemeinde Mellendorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
G lockentöne 2020 - IV November Dezember aus Brelingen, Hellendorf, Mellendorf, Negenborn und Oegenbostel Januar 2021 Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trösten und leiten. Jer 31,9 (L) St. Georg Mellendorf St. Martini Brelingen Alle Termine in dieser Ausgabe nur unter Vorbehalt! Aktualisierungen bitte aus Presse, Internet und Schaukästen
Geistliches Wort Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr (Sprengel Hannover) Ein Haufen Dankbarkeit Fluchten mit leeren Regalen, Zoom auf eine Konservendose, die verloren auf der Seite liegt. Es waren nur ein paar Wochen im April, als sich die Menschen mit Klopapier eindeckten und ein Telefongespräch mit der Fra- ge begann, ob es wieder Hefe gäbe. Im Fernsehen gab es Kochshows, die „aus wenig mehr machen“ im Titel trugen. Die Älteren erinnerten sich an längst vergangene Mangelzeiten nach dem Krieg. Nach einiger Zeit wich die Panik dem üblichen Einkaufsgefühl. Von allem im Überfluss, die Qual ist nicht die Knappheit, sondern die Wahl. Naja, mag jemand einwenden. In der Pandemie mangelt es zwar nicht an gutem Essen, aber daran, es mit guten Freundinnen zusammen zu genie- ßen. Es mangelt an spontanen Umarmungen und daran, über einer Sache intensiv Impressum: die Köpfe zusammenzustecken. Es mangelt an festlichen Abendmahlen und vollen Herausgeber: Die Kirchenvorstände Mel- Konzertsälen, an spontanen Besuchen und an distanzlosen Begegnungen im öffent- lendorf, Wedemarkstraße 28 und Brelingen, Hauptstr. 33, lichen Raum. Einsamkeit und Sorge, aber auch Wut – bei den einen auf die Vorsicht, 30900 Wedemark bei den anderen auf die mangelnde Rücksicht der anderen. Redaktion: info@glockentoene-wedemark.de An diesem Erntedankfest fällt vielen das Danken schwer. Gerade deshalb sollten wir Pn. Silke Noormann (SN), Pn. Debora es als Gemeinde Jesu Christi feiern, als Haltungsübung gegen das, was vor Augen Becker (DB), Friedrich Bernstorf (FB), Anke ist. Was hat Gott mir, was hat er uns Gutes getan? Der überraschende Brief einer Cohrs (AC), Wera Holthaus, Heide-Gret alten Freundin, die sich 10 Jahre nicht gemeldet hat. Die intensiven Gespräche mit Koch (HGK), Erika Kolf, Doris Pfeiffer, Rudi dem Enkel, der am Bildschirm viel redseliger ist. Die gute Gesundheitsversorgung, Rose, Margitta Standvoß, Ulla Wißmann die Freiheit, in der niemand fürchten muss, wegen seiner Meinung in ein Polizeifahr- (UW), Hans-Jürgen Weiß (HW) zeug gezogen zu werden. Es gibt mitten in der Ungewissheit jede Menge Gründe, Fotos: privat, Freeclip, Friedirch Bernstorf dankbar zu sein. Zur Finanzierung der Druckkosten der „Glockentöne“ freuen wir uns über Spen- Diese Gründe sollten wir aufschichten zu üppigen Haufen. Wenn jede und jeder nur den auf das Konto der Hannoverschen ein paar kleine Gründe mitbringt, wird ein Berg der Zuversicht draus. Gott selbst Volksbank, Verwendungszweck: Gemein- wohnt auf diesem Berg. Wer Dankbarkeit übt, findet Gott leichter. debrief Glockentöne, BIC V0HADE2HXXX, IBAN DE40 2519 0001 4813 8037 12 DANKE…! Nächste Ausgabe: 01.02.2021 Redaktionsschluss: 15.12.2020 Im letzten Heft der Glockentöne hatten wir ausführlich über die Nöte im Partner- Verteilung: Brelingen 01.02.2021 kirchenkreis Odi (Südafrika) berichtet. Wir baten um Spenden, damit dort die Men- Mellendorf 29.01.2021 schen in der Corona-Zeit mit Nahrung versorgt werden können. Titelbild: Der Hilferuf um Unterstützung der karitativen Arbeit in Odi hatte Erfolg! Schon mehrfach konnten wir Geld überweisen, damit Nahrungsmittel für bedürftige Fa- Neujahrskonzert 2020 in St.-Martini milien eingekauft und verteilt werden konnten. Ganz herzlich danken die Partner The Big Gong und auch wir vom Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen für die Unterstützung. Wir Peter Heeren schafft in seinem Konzert werden noch weiter dafür sorgen müssen, dass die Not bei den Partnern gelindert mit bis zu zwanzig großen symphoni- werden kann. Darum noch einmal die Bitte: Beteiligen Sie sich weiterhin an dem Pro- schen Planeten- und Orchester-Gongs jekt und überweisen Sie, falls es Ihnen möglich ist, einen Zuschuss zur Hilfe in Odi! eine einzigartige Klangarchitektur. (Bankverbindung: IBAN DE 83 5206 0410 0600 0060 76 Verwendungszweck: Odi) Foto: H.-J. Weiß 2
Glaubenssache 21 Tage Barmherzigkeit Pfarrer Will Bowen hatte Ich finde, es ist ein guter Zeitpunkt, mal ihre Maske vergessen. „Seid barm- es soooo satt! Das stän- wieder an seine Idee zu erinnern. Mehr herzig, wie auch euer Vater barmherzig dige Meckern, Beschwe- und mehr habe ich das Gefühl, dass auf ist.“ 21 Tage und dann vielleicht für im- ren, Lästern, Tratschen der einen Seite der Ton immer schär- mer. und Jammern über alles fer wird und auf der anderen Seite alle Weihnachten wird nicht so werden wie und Jeden! Das ging ihm dünnhäutiger. Corona stresst uns: Die in jedem Jahr. Nicht warm und kusche- auf den Senkel! Nicht Masken nerven, Abstand halten geht lig mit 500 Leuten in der Brelinger das Klagen über den Tod auf den Senkel und immerzu abgesagte Kirche. Das mit Sicherheit nicht. Wir eines Menschen oder die Veranstaltungen machen traurig, ganz werden draußen sein, wie damals die Traurigkeit des jungen zu schweigen von der Schwierigkeit, Hirten. Kalt wird es sein, vielleicht wird Mannes, der sich einsam Kontakt zu Freunden und Familien zu es auch regnen. Kürzer wird der Gottes- fühlt, war es, was ihn nervte, sondern halten. Wir haben das Recht, das alles dienst auf jeden Fall sein. Nein, es wird das ewige, sinnlose Herumjammern der schwer zu finden. Aber lasst uns bitte nicht sein wie immer. Aber es wird die Menschen, denen er begegnete. nicht beim Jammern verharren! Viel- gleiche Geschichte sein wie in jedem Mit einem einfachen Trick rief er 2006 leicht ist die meckerfreie Welt eine Uto- Jahr. Seit über 2000 Jahren erzählen eine ganze Bewegung ins Leben: „Me- pie, aber einen Versuch ist es wert. 21 wir, wie Gott uns seine Barmherzigkeit ckerfreie Zone“ lautet sie. Die Idee: Ich Tage und dann vielleicht für immer. in einem kleinen Kind zeigte. trage für 21 Tage ein Armand am Hand- „Seid barmherzig, wie auch euer Debora Becker gelenk. Zusammen mit dem Armband Vater barmherzig ist.“ (Lk 6,36), bekomme ich den Auftrag, 21 Tage lang hat Jesus uns aufgetragen. Barmherzig nicht zu jammern oder zu meckern. sein mit meinen Mitmenschen, für mich Jedes Mal, wenn ich es dennoch tue, bedeutet es auch, all den geforderten wechsle ich das Armand von einem auf Maßnahmen nachzukommen und mei- das andere Handgelenk. Die Zählung ne eigene Enttäuschung über die Si- beginnt dann natürlich von neuem. Ge- tuation nicht an anderen auszulassen. lungen ist die Aktion, wenn das Armand Nicht jammern, nicht meckern, einfach 21 Tage lang das Handgelenk nicht ge- machen. Nachsichtig sein mit denen, die wechselt hat. Angst haben, aber auch mit denen, die Eine Kirchenbank für alle steht jetzt im Freien An dem Brelinger Bänkefest, das die Brelinger Mitte Anfang Oktober veranstaltet hat, war auch die Kirchengemeinde beteiligt. Sie hat für eine der 16 Bänke gesorgt, die im Dorf aufgestellt worden sind. Pastorin Debora Becker und Kirchenvorstands- mitglied Julia Runge hatten für diese Aktion eine ausgemusterte graue Kirchenbank in mühsamer Arbeit abgeschliffen und mit farbloser Wetterschutzfarbe neu gestri- chen. Die Bank hat einen Platz auf dem Kirchberg gefunden und lädt dort zum Verweilen und zur Begegnung ein. (FB) 3
Aus den Kirchenvorständen KV Telegramm Brelingen Krasowski von Herzen gute Besserung! Vertreter des Kirchenvorstandes sowie Jörg Eickemeier in mehreren Arbeits- Über den Wechsel im Pfarrbüro lesen der Küster und die Reinigungskraft der einsätzen den pflanzlichen Überwuchs Sie auf den Seiten vier und fünf. Wir Kirchengemeinde Brelingen haben die beseitigt, der sich in den vergangenen verabschieden Frau Margitta Standvoß bisherige Pfarrsekretärin Margitta Jahren zu mehreren Nachbargrundstü- nach fast 25 Jahren bei uns mit herzli- Standvoß an ihrem letzten Arbeitstag cken ausgebreitet hatte. chem Dank und begrüßen Frau Daniela im Brelinger Pfarrbüro in den Ruhestand In den vergangenen Monaten haben Meichsner. verabschiedet. Mit Blumen und Worten mehrere Trauerfeiern in der Kirche Neues über das alte Küsterhaus gibt des Dankes für ihre nahezu zehnjährige stattgefunden, da wegen der Corona- es natürlich auch: Bis Anfang Oktober Tätigkeit in Brelingen würdigten Pasto- Auflagen in der Friedhofskapelle nur warteten wir noch auf die Baugeneh- rin Debora Becker, die Vorsitzende des eine geringe Anzahl von Sitzplätzen zur migung, die mit sehr vielen Bereichen Kirchenvorstandes Marion Bernstorf, Verfügung gestellt werden kann. kirchlicher und kommunaler Ämter Küster Werner Dybek und Reinigungs- abgestimmt werden musste. Mit dem Zur chemiefreien Desinfektion der Bänke kraft Holger Dybek die stets gute Zu- Architekten Carsten Krüger wurde ein und Stühle in Kirche und Gemeindehaus sammenarbeit mit Margitta Standvoß. tolles Konzept entwickelt, das das alte schafft die Kirchengemeinde zwei UVC- Im Gottesdienst am Sonntag, 8. No- Küsterhaus würdigt und gleichzeitig Lampen und Schutzbrillen dazu an. vember, 10 Uhr, wird Margitta Stand- modern und barrierefrei ist. Nun geht Der Kirchenvorstand folgt damit einer voß offiziell aus der Kirchengemeinde es an den Aufbau. (SN) Empfehlung von Chorleiterin Sabine verabschiedet. Die Nachfolge im Pfarr- Kleinau-Michaelis. Diese Desinfektions- Danke Margitta Standvoß! büro tritt Daniela Meichsner aus Bissen- leuchten beseitigen nach Angaben des dorf an. Wechsel in den Gemeindebüros Herstellers zu 99,9 Prozent Viren, Bakte- In einem mehrstündigen Arbeitseinsatz rien und Schimmelpilzsporen. Seit 1996 war Margitta haben acht ehrenamtliche Helfer unter Standvoß die Pfarramtsse- Marion Bernstorf der Federführung von Harald Platte und kretärin im Mellendorfer Jens Lindenburger die historischen Tanz- Vorsitzende KV Brelingen Gemeindebüro. Seit 2011 ar- linden am Brelinger Pfarrbackhaus beitete sie in dieser Funktion eingekürzt. Dazu mussten alle Äste, auch in Brelingen. Für viele die die teilweise hohlen Baumstämme Aus dem KV Mellendorf war sie nicht nur eine zu- in den vergangenen Jahren ausgetrie- Mit 78.000 Euro Gesamtkosten von Rei- verlässige und kompetente ben hatten, abgesägt und abgefahren nigung und Revision (jeweils etwa die Ansprechpartnerin, sondern werden. Diese Maßnahme geschah auf Hälfte der Kosten) konnte das Großpro- das „Gesicht“ der Kirchenge- Empfehlung der Naturschutzbeauftrag- jekt „Orgel“ abgeschlossen werden. meinden. Egal ob am Telefon ten der Region Hannover. Eine Linde Und wir sagen: Es hat sich gelohnt. Die oder während der Öffnungs- musste komplett gefällt werden, da sie Musiker sind begeistert und selbst Lai- zeiten in den Gemeindebü- nicht mehr standsicher war. Die rest- en spüren die veränderte Klangqualität. ros – wer etwas von den beiden Kir- lichen Baumstämme sollen, soweit es Nun warten wir auf den Tag, an dem wir chengemeinden wollte, der kam zu ihr. vertretbar ist, erhalten bleiben. Durch mit einem schönen Konzert und großen Anmeldungen für Trauung oder Taufe, einen Pilz, der sich im Baumholz ausbrei- Fest die Orgel feiern können! Raumbelegung für das nächste Grup- tet, sind die Bäume jedoch geschwächt. Unserem ehrenamtlichen Küsterinnen- pentreffen, Spendenbescheinigung und Die Tanzlinden werden künftig bei der team danken wir herzlich für die Un- in Brelingen auch Friedhofsangelegen- Region Hannover nicht mehr als Natur- terstützung und Übernahme von noch heiten oder einfach nur ein offenes Ohr denkmal geführt. mehr Diensten, denn durch einen Unfall und einige gute Worte – das alles gab Auf dem Kirchengelände haben Marion fällt unsere hauptamtliche Küsterin ei- es im Gemeindebüro bei Frau Standvoß. und Friedrich Bernstorf sowie Organist nige Zeit aus. Wir wünschen Christine Manchmal war sie als Sekretärin auch 4
Aus den Gemeinden die erste Anlaufstelle für Klagen und Är- Ich freue mich auf alles! ger „über die Kirche und die Pastoren“. Interview Debora Becker (DB) mit Daniela Meichsner (DM), Nach bald 25 Jahren geht Margitta der neuen Pfarramtssekretärin Standvoß nun in den wohlverdienten Frau Meichsner hat einen 14-jährigen Sohn und wohnt in Bissendorf. Am 19. Okto- Ruhestand. In Mellendorf wird sie im ber fängt sie ihre Stelle als Pfarramtssekretärin in Brelingen und Mellendorf an. Gottesdienst am 1. Advent, 29. No- DB: Wo haben Sie bisher gearbeitet und was hat für Sie den Ausschlag ge- vember, um 10 Uhr verabschiedet. Die geben, sich auf die Stelle hier in Brelingen und Mellendorf zu bewerben? Verabschiedung in der Brelinger Kirche DM: Ich war die letzten acht Jahre im Landeskirchenamt Hannover als Assistentin im erfolgt bereits am Sonntag, 8. Novem- Bereich der Gleichstellungsbeauftragten und der kirchlichen Verwaltung beschäf- ber, um 10 Uhr. tigt.Der Grund für meinen Wechsel war, weiter im kirchlichen Bereich arbeiten zu Die verbundenen Pfarrämter Brelingen können, aber gleichzeitig auch näher zuhause zu sein. Eigentlich habe ich mir so und Mellendorf, die Kirchenvorstände etwas wie diese Stelle schon immer gewünscht. beider Gemeinden und alle Mitarbeite- DB: Was nehmen Sie mit von „oben“ hier an die Basis? rinnen und Mitarbeiter danken Margitta DM: Das Wissen um kirchliche Strukturen ist auf jeden Fall von Vorteil. Ich glaube Standvoß für die geleistete Arbeit und auch, dass durch meine langjährige Berufserfahrung im kirchlichen Bereich alle wünschen ihr alles Gute, Gesundheit Seiten profitieren können. und Gottes Segen für den neuen Le- bensabschnitt. DB: Worauf freuen Sie sich in Brelingen und Mellendorf? Marion Bernstorf & Michael Brodermanns DM:Ich freue mich auf alles! Ich freue mich auf das Miteinanderarbeiten und die sozialen Kontakte mit den Besuchern, persönlich und telefonisch, ich freue mich auf Mellendorfer Konfirmandinnen neue Herausforderungen, Spaß und interessante Tätigkeiten! & Konfirmanden freuen sich auf DB: Was machen Sie in Ihrer freien Zeit am liebsten? Konfirmationen DM: Ich jogge gerne und bin gerne mit meiner Familie zusammen. Ein Teil meiner Alles war schon geplant, die meisten Familie lebt in England. Wir sehen uns mehrmals im Jahr – wenn nicht gerade Co- hatten schon ihre Festtagskleidung rona ist. Mal kommen sie uns besuchen, dann fahren wir rüber. Diese gemeinsame für den großen Tag im April gekauft… Familienzeit genieße ich immer sehr. dann kam alles anders. Durch den Co- DB: Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! rona-Lockdown fiel der Abschluss der Debora Becker Konfirmand*innenzeit im Frühjahr 2020 aus. 24 Jugendliche der Gruppe von Diakon Jendrik Baum mussten ihre Konfirmation auf den Herbst und das kommende Frühjahr verschieben. Am 13. September nun trafen sich die Ju- gendlichen, die ehrenamtlichen Teame- rinnen und das Diakonenduo Ehepaar Baum nach der langen Pause das erste Mal wieder. Zum Abschluss des Nach- mittags wurde mit Pastorin Noormann das Konfirmationsabendmahl gefeiert – mit Abstand, doch bei herrlichem Wetter vor dem Backhaus im Brelinger Pfarrgarten. Silke Noormann 5
Brelingen Handarbeitsfrauen bieten haltung der Abstandsregeln und mit Turmes aus nicht Socken und anderes an Mund-Nasenschutz ohne Voranmel- vornehmen lie- dung möglich. Verkaufstermine sind am ßen, musste eine Der Brelinger Weihnachtsmarkt ist we- 11. und 25. November sowie am 9. De- Arbeitsbühne von gen der Corona-Pandemie abgesagt zember und am 1. und 2. Adventssonn- außen an die Glo- worden, doch die kühlen Wintermo- tag jeweils ab 11 Uhr im Weihnachts- cke in etwa zwölf nate kommen. Daher haben sich die dorf an der Brelinger Kirche. (FB) Metern Höhe he- Frauen aus dem Handarbeitskreis der rangefahren wer- Kirchengemeinde Brelingen einen Weg Jetzt hängt die Uhrenglocke wieder den. Von dort aus überlegt, wie die zahlreichen bereits sicher am Brelinger Kirchturm gelang es, zwei gestrickten warmen Socken und andere Sie ist die kleinste der drei Glocken, festgerostete Bol- Handarbeitsartikel zu den interessierten die sich im und am Brelinger Kirchturm zen zu lösen, die Nutzern gelangen können. befinden, und zugleich die älteste. Die aus Holz gefer- Das Leitungsteam des Handarbeits- Uhrenglocke, die außen am Dach des tigte Halterung kreises mit Christel Kohne und Marg- Kirchturms zu sehen ist, schlägt zu jeder der Glocke zu ret Meyer hat sich darauf vorbereitet, halben und vollen Stunde und verkün- befestigen und alle zwei Wochen mittwochs die heiß det durch die Anzahl ihrer Schläge die den Hammer, der begehrten Socken und andere nütz- Uhrzeit. Da sich an der Glockenaufhän- gegen die Glocke liche Dinge, die gestrickt und genäht gung eine Halterung gelöst hatte, muss- schlägt, neu zu wurden, jeweils von 15 bis 17 Uhr im te jetzt ein Fachmann die Reparatur vor- sichern. Außer- Gemeindesaal in Brelingen, Hauptstra- nehmen. dem wurde eine Von der Arbeitsbühne aus ge- ße 33, zum Verkauf anzubieten. Neben Stützfeder gerich- langt der Techniker in etwa zwölf Der Kirchenvorstand hatte einen Tech- den Socken in allen Größen haben die tet. Damit schlägt Metern Höhe an die außen am niker der Glockengießerei Rincker aus Handarbeitsfrauen auch der Hammer jetzt Turmdach befestigte Uhrenglo- Hessen mit der Reparatur beauftragt. Patchworkdecken, Topf- wieder sauber cke. Die unter einem kleinen Dach aufge- lappen, Etuis für Brillen gegen die Glocke hängte Glocke aus dem Jahr 1827, dem und Handys, Schals und und das Nachklingeln, das bisher nach jedem letz- Baujahr des Kirchturmes, drohte herab- Tücher sowie bestickte ten Glockenschlag zu hören war, ist beseitigt. zustürzen, hatte der Techniker bei einer Geschirrtücher und klei- vor einigen Monaten vorgenommenen Die Kirchengemeinde hat jetzt noch einen Wunsch, ne mit Lavendel gefüllte Inspektion festgestellt. Da sich die erfor- der möglicherweise durch Duftkissen anzubieten. derlichen Arbeiten vom Dachboden des Spenden erfüllt werden Ein Besuch ist unter Ein- kann. Das stark verwitter- te Zifferblatt der Uhr am Brelinger Mittagstisch Turm soll durch ein neues Liebe Gäste des gemeinsamen Mittagstisches im Brelinger Gemeindesaal, da uns ersetzt werden, damit die die Corona-Pandemie immer noch im Griff hat, pausiert der Mittagstisch im Ge- Uhrzeit nicht nur durch meindehaus weiterhin. das Schlagen der Glocke, Sobald wir die offizielle Zusage haben, unsere ehrenamtliche Tätigkeit wieder sondern auch beim Blick ausüben zu dürfen, werden wir im 14-tägigen Rhythmus den jeweiligen Speise- auf das Zifferblatt sicher plan im Schaukasten vor der Kirche und an der Pinnwand vor dem Gemeindesaal wahrgenommen werden aushängen. kann. (FB) „ Der Mittagstisch geht auf jeden Fall weiter!!“ Die Glocke und der Hammer, der zu jeder vol- Schöne Feiertage und für das Jahr 2021 viel Gesundheit und alles Gute. len und halben Stunde gegen die Uhrenglocke Ihr Kochteams 1 + 2 schlägt, sind jetzt wieder sicher. 6
Mellendorf Freiwilliges Kirchgeld für das alte Küsterhaus: Alle unter einem Dach! Bald wird wieder etwas zu sehen sein dehaus der zentrale Anlaufpunkt für alle am und im alten Küsterhaus...denn in sein! Neben den Kinderstimmen aus der den letzten Monaten ist einiges im Hin- Krippe, den Posaunenchorklängen und tergrund passiert! den geselligen Unterhaltungen im Seni- Als Kirchenvorstand haben wir uns im- orenkreis wird nun auch Babygebrabbel mer wieder Gedanken gemacht über zu hören sein, wenn die DELFI-Kurse unser Gemeindehaus: Die Kindergar- stattfinden, und wir sehen Jugendliche, tenkrippe, das Foyer als Treffpunkt, das die im Gemeindehaus ihren Treffpunkt Familienzentrum emilie, die Bibliothek, haben. Und so sind wirklich alle unter der Saal,,, die Gruppen und Chöre,,, einem Dach! alle brauchen nach dem verheerenden „SUCHET DER STADT BESTES“ - Dieses Brand im Januar ein neues Dach über Motto der Kirchengemeinde aus dem dem Kopf. Jeremiabuch leitet uns bei diesem Pro- Viele Stunden sind in die Planung des jekt. Wiederaufbaus geflossen, es wurde vo- Mit dem diesjährigen Kirchgeld haben rausgeschaut und um die Ecke gedacht. Sie die Möglichkeit den Wiederaufbau Wir finden es sinnvoll, aus unserem Ge- des alten Küsterhauses zu unterstützen. meindehaus DEN zentralen und selbst- Ihre Spende trägt dazu bei, dass bald verständlich barrierefreien Anlaufpunkt wieder Leben im Kirchweg einziehen für ALLE zu schaffen und das Gemein- kann. Vielen Dank! debüro und die Gemeinderäume aus Im Namen des Kirchenvorstandes grü- der Wedemarkstraße in den Kirchweg ßen Sie herzlich zu holen. Zukünftig wird unser Gemein- Anne Konermann und Dorothee Tauber Abschied vom Männergesangsverein Mellendorf Nachdem vor zwei Jahren noch fröhlich das 125 jährige Jubiläum gefeiert werden konnte, nimmt nun ein großer Traditionsverein Abschied. Der Männergesangverein Mellendorf von 1893 e.V. gibt nach der Versammlung im Oktober diesen Jahres seine Auflö- sung bekannt. Es ist ein Schritt, der nötig wurde, denn „der Altersdurchschnitt der Aktiven lag zum Schluss bei 80 Jahren. Leider haben wir keinen Nachwuchs gewinnen können“, fasst Jürgen Peter, der seit 32 Jahren Vorsitzender bzw. stellvertretender Vorsitzender ist, die Situation zusammen. Die Kirchengemeinde ist dankbar für die vielen Jahre, in denen der Männergesangver- ein die Gottesdienste, besonders am Volkstrauertag und Heiligabend, mitgestaltete und durch seine Musik bereicherte. Auch das Zusammenwirken als Chorgemeinschaft seit 2009 mit dem MGV Concordia Elze unter der Leitung von Nicoleta Ion war ein positives Signal des Zusammenhalts in der Wedemark. „Ich blicke, und bestimmt auch die anderen Sänger, gern auf die lange Gemeinsamkeit zurück, bei der wir viele schöne Erlebnisse hatten. Wenn der Gesang unsere Ohren er- füllte, waren wir oftmals für die vielen Übungsstunden entschädigt“, so Jürgen Peter zum Abschied. (Silke Noormann) Das Foto im Gasthaus Stucke zeigt die Männer beim letzten Lied auf der diesjährigen Jah- reshauptversammlung im Februar. 7
Brelingen Ein Bouleplatz im Schatten großer Bäume an der Brelinger Kirche Die ersten Pläne wurden vor etwa einem nierenden Brelinger Jahr geschmiedet, als über die Angebo- Dorfgemeinschaft. te für die Veranstaltung Kultur im Dorf Die Kirchengemeinde zu Pfingsten dieses Jahres in Brelingen habe die Fläche unter nachgedacht wurde. Kultur im Dorf fiel großen Bäumen zur wegen Corona aus, doch die Boulean- Verfügung gestellt, lage auf dem Kirchengelände ist jetzt Ortsrat, Dorfgemein- fertig und eröffnet. schaft und Brelinger Als Pastorin Debora Becker und die Vor- Mitte hätten zur Fi- sitzende des Brelinger Kirchenvorstan- nanzierung einen des, Marion Bernstorf, assistiert von Beitrag geleistet und Ortsbürgermeister Patrick Cordes und durch ehrenamtliche der Vorsitzenden des Kulturvereins, Bet- Arbeit sei die Anla- tina Arasin, das rot-weiße Band durch- ge schließlich gebaut schnitten hatten, gab es Beifall von den worden. gut 100 interessierten Besuchern auf „Wir sind superglück- dem Kirchengelände. Beifall für die Idee lich“, sagte Rafa- und für die, die diese Idee umgesetzt el Engelhardt. Drei haben. Familien hätten im Marion Bernstorf (von links) und Pastorin Debora Becker er- Bettina Arasin bezeichnete die etwa Herbst 2019 die Idee öffnen, assistiert von Patrick Cordes, den Bouleplatz. sechs mal zwölf Meter große Boule- in die Planungen für anlage als ein Symbol der gut funktio- Kultur im Dorf getragen. Zunächst sei Simon Hintze für die Koordination und eigentlich nur ein an Paul Bernstorf aus, der Fahrzeuge, Provisorium geplant Maschinen und seine Arbeitskraft für gewesen, um das dieses Projekt zur Verfügung stellte, um Interesse am Boule- den Platz beim Brelinger Bänke-Fest er- spiel in Brelingen zu öffnen zu können. erkunden. „Doch „Es ist ein Ort, den es so noch nicht jetzt haben wir gab“, sagte Pastorin Debora Becker. Fakten geschaffen Auch Jesus habe geschuftet, um die und einen supertol- Welt schöner zu machen. „Wenn du len Platz mitten im selbst froh bist, kannst du andere glück- Dorf“, sagte Engel- lich machen“, sagte sie und fügte hinzu, hardt. Mit der Hilfe dass sie die Gemeinschaft in Brelingen von Hans-Helmut als „phänomenal“ empfinde. Lindenberg habe man im Juni mit „Macht es wie Jesus, nehmt frei und ge- den Erdarbeiten nießt das Spiel“, sagte die Pastorin. Der begonnen und zum Aufforderung folgten etliche Besucher, Schluss sei alles sehr sodass der Platz am ersten Tag schon Zur Eröffnung der Bouleanlage nahe der Brelinger Kirche schnell gegangen. kräftig genutzt wurde. (FB) spielt die Trommelgruppe Big Beats Brelingen. Etwa 100 Be- Dafür sprach er be- sucher sind gekommen. Fotos: Friedrich Bernstorf sonderen Dank an 8
Neues aus dem Familienzentrum emilie in Mellendorf Neue DELFI-Gruppenleiterinnen Spende für das Sonnenzimmer Neue DELFI-Gruppenleiterinnen Durch eine Zuwendung des Vereins Schön, dass wir zwei neue Kolleginnen begrüßen können, die im Familienzentrum edelKreis Burgwedel-Langenhagen e.V. DELFI-Kurse anbieten – herzlich willkommen Marylee Meditz und Scarlett Highley! in Höhe von 1.000,00 Eur konnten wir Mein Name ist Vera Scarlett Highley, Hallo, ich bin Marylee Meditz, 37 Jah- für unseren Spielgruppenraum zehn ich bin Mutter von zwei re alt und Mama von zwei wundervollen hochwertige, abwischbare Sitzkissen in Kindern. Vor fünf Jahren Kindern. Ich bin gelernte Zahnmedizini- fröhlichen Farben bestellen. Ein neuer habe ich aus meinem In- sche Fachangestellte und aktuell in El- Holzpuppenwagen wird von den Kin- teresse an Kinderernäh- ternzeit. dern bereits begeistert genutzt und ein rung mit meinem Blog Durch mein paar weitere kleine Wünsche der Grup- begonnen. Zahlreiche zweites pen werden wir in der nächsten Zeit von Fortbildungen weiter Kind bin ich der Spende erfüllen. habe ich mein Hobby zum DELFI zum Beruf gemacht und gekommen bin, neben der DELFI- und mache Kursleitung, auch Still- seit Februar beraterin und Fachbera- die Ausbil- terin für Säuglings- und dung zur DELFI-Leitungskraft. Kleinkindernährung. Ab Oktober bin ich immer donnerstags im Familienzentrum emilie für Euch da und biete eine abwechslungsreiche Auszeit vom Alltag in gemütlicher Run- Wir sagen erstmal Tschüss …. de mit Euren Kindern an. Cordula Vennemann hat über viele Jah- Neuer Schaukasten in der Krausenstraße re DELFI-Gruppen im Sonnenzimmer, später auch im Brunnenzimmer gelei- für Informationen des Familienzentrums tet - dafür sagen wir ihr ganz herzlich Jetzt kann man sich immer beim Bringen oder Abholen der Kinder mit einem schnel- „DANKE“. Viele, viele Familien mit Ba- len Blick zur Seite über Neuigkeiten aus dem Familienzentrum informieren, denn bys hat sie einfühlsam und kompetent durch eine Spende über 450,00 EUR von Stoll´s Hofladen aus Schlage-Ickhorst konn- begleitet. Im Sommer hat sich Cordula te ein Schaukasten angeschafft werden, den wir im Eingangsbereich vor der Kita Vennemann entschieden, eine DELFI- angebracht haben. Der Förderverein der Auszeit zu nehmen und sich vorläufig Kita übernahm die restlichen Kosten. Ein einem anderen Aufgabenfeld zu wid- herzliches „Dankeschön“ an Heike Stoll- men, auch wenn ihr die Arbeit mit den Gutowski und den Vorstand des Förder- Babys und den Familien immer sehr viel vereins „Regenbogen“. Spaß gemacht hat. „Offener Eltern-Babytreff“ - jetzt mit Anmeldung Der „Offene Eltern-Babytreff“ findet wieder mittwochs von 15.30 – 17.00 Uhr im „Sonnenzimmer“ des Pfarrhauses statt. Weil aufgrund der aktuellen Hygiene- bedingungen nur fünf Familien mit jeweils einem Erwachsenen teilnehmen können, bitten wir um Anmeldung bei Sandra Faulhaber unter 0174-3422018 Weitere Berichte und Informationen finden Sie auf den Seiten 15 und 17 sowie im Familienzentrum bei Anke Cohrs. Aktuelle Angebote und Kurstermine des Familienzentrums sind unter www.emilie-wedemark.de aufgeführt. 9
Musik in Brelingen 07.11. 17 Uhr, Kirche Adventsmusiken ponisten der Zeit, wie Couperin oder Randolfo und der eine Ton An den 4 Adventssonntagen gestalten Forqueray. In den Kantaten „Léandre Vorführung des als Film erstellten Kin- Musikgruppen der Gemeinde advent- et Hero“ und „Zéphire et Flore“ spielt dermusicals von Uli Führe (Musik) und liche und weihnachtliche Musik in der die Liebe die entscheidende Rolle. Sie Babette Dieterich (Texte). Erzählt wird Kirche. Der Beginn ist jeweils 16 Uhr, kann als allegorische Figur das Schicksal die Geschichte eines Jungen, der lernt, Dauer ca. 45 Minuten. zweier Liebenden lenken und entschei- dass nicht nur wertvoll ist, was glänzt, det nicht selten nach einer spontanen 29.11. Junge Chöre St. Martini laut oder groß ist. Jeder Mensch ist Laune, die das Liebespaar trennt oder 06.12. Posaunenchor St. Martini besonders. Jeder hat sinnbildlich sei- gar in den Tod stürzen lässt. Sie kann 13.12. Orgel und Instrumente nen eigenen einzigartigen Ton, der im aber auch liebevoll, fröhlich und voller 20.12. Chor St.Martini Gesamtklang des Lebens fehlen würde, Leichtigkeit den Frühling und mit ihm Die Veranstaltungen werden geleitet den fernen Geliebten herbeizaubern: wenn er nicht da wäre. Die Waldfee und von Maren und Jörg Eikemeier, Sabi- „Die Liebe, Tyrann der zarten Herzen“. die Tiere des Waldes wissen dies schon ne Kleinau-Michaelis und Hans-Jürgen längst. Das ensemble//anamorph besteht aus Weiß. Die Musik wird von einem Gemeindeen- den Musikerinnen Johanna Bookmeyer semble gespielt und vom Kinderchor St. 17.12. 19 Uhr, Kirche (Gesang), Laura Fierro (Barockvioline), Martini Brelingen unter der Leitung von Gedichte, Geschichten und Lieder Sara Johnson Huidobro (Historische Maren Eikemeier gesungen. (Siehe auch zu Advent und Weihnachten Tasteninstrumente), Isabelle Raphaelis Artikel zum Filmprojekt Seite 22). Traditionelle Weihnachtslesung mit (Traversflöte) und Konstanze Weidosch Wolfgang Menzel. (Barockcello, Gambe). Alle fünf lernten sich im gemeinsamen Studium der Al- 10.01. 18 Uhr, Kirche ten Musik an der Hochschule für Künste Neujahrskonzert - „Amour, tiran Bremen kennen und musizieren bereits des tendres coeurs“ seit mehreren Jahren in verschiedenen Das ensemble//anamorph präsentiert Besetzungen miteinander. die Vielfalt französischer Barockmu- Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen sik. Im Zentrum des Programms stehen frei. zwei Kantaten von Clérambault und Achtung: Für den Einlass beachten Sie Bourgeois, umrahmt von Instrumen- bitte jeweils die aktuellen Informationen 13.11. 19 Uhr, Kirche talstücken weiterer französischer Kom- Choral Evensong der regionalen Presse. Der Chor St. Martini gestaltet wieder einen Evensong nach der traditionellen Liturgie der anglikanischen Kirchen. Der Evensong kann im „Choral Evensong“ einen konzertanten Charakter anneh- men. Die Agende aus geistlicher Chor- literatur und Textblöcken muss dieses Mal auf den Wechselgesang zwischen Chor und Gemeinde verzichten. Als Chorstück wird in Brelingen u.a. die Motette „Richte mich Gott“ von Men- delssohn Bartholdy zu hören sein. Jörg Eikemeier begleitet an der Orgel. Die Leitung hat Sabine Kleinau-Michaelis. 10
Die Kirche bleibt im Dorf - Mellendorf Neue Erntekrone für St. Georg Bei herrlichstem Spätsommerwetter haben Mellendorfer Landfrauen die Erntekrone für die St.-Georgs-Kirche neu gebunden. Etwa alle sechs bis acht Jahre wird das Getreide auf dem Ge- stell der Erntekrone ausgetauscht. Schon zur Erntezeit begann die Arbeit. Ernst Schmidt (Foto) erntete am 26. Juli Gerste und Triticale auf den Feldern von Jens Bertram. Herbert Schrader- Pries mähte den Weizen, angebaut von Christian Gudehus, und Roggen und Hafer, angebaut von Martin Schönhoff, mit der Sense. Alles wurde sorgfältig in Bündeln zum Trocknen gehängt. Am 14. September dann trafen sich die Landfrauen im Garten der Familie Pries. Während die einen aus den vier Getreidesorten kleine Sträuß- chen banden, war an der nächsten Station das Abschneiden der überstehenden Halme dran. Das fertige Getreidesträußchen wurde schließlich mit Geschick an die Krone gebunden. Die Erntekrone ist nicht nur ein wunderbares Beispiel für das viel- seitige Können und den Gemeinschaftssinn der Landfrauen, sie trägt auch eine starke Botschaft: Alle Mühen der Bauern von der Aussaat bis zur Ernte, ihre Verbundenheit mit der Natur, die Wert- schätzung für die Früchte der Erde, die Freude über die getane Arbeit und der Dank an Gott, der mit seinem Segen hat alles wachsen lassen ,ist darin zu lesen. Vier Bögen hat unsere Mellendorfer Erntekrone. Sie symbolisie- ren die vier Himmelsrichtungen und das Gewölbe vom Himmelszelt. Der Kranz symbolisiert die Unendlichkeit, den Kreislauf des Lebens. Vielen Dank den Landfrauen Birgit Baumgarte - Roberta Baumgarte - Hei- di Bertram - Evelyn Faulstich - Hannelore Hahn - Inge Henstorf - Dorothee Pries - Ilse Schmidt - Ursula Wiechmann und allen, die dieses schöne Er- eignis in diesem Jahr ermöglicht haben. Silke Noormann Foto unten: Im Garten von Familie Pries wurde die Erntekrone gebunden. Die Landfrauen haben mir gezeigt, wie die vier Getreidesorten zu kleinen Sträußchen gebündelt werden, bevor sie an das Kronengestell gebunden werden. 11
Gottesdienste St. Martini - Brelingen St. Georg - Mellendorf 1.11. 21. Sonntag n. 10:00 Gottesdienst, Pn. Becker 10:00 Konfirmation, Pn. Noormann u. Diak. Baum Trinitatis 15:00 ökumenische Gräbersegnung, 12:00 Konfirmation, Pn. Noormann u. Diak. Baum U. Platte u. Pn. Becker 8.11. Drittl. Sonntag im 10:00 Gottesdienst m. Verabschiedung der Pfarr- 10:00 Gottesdienst, P. Brodermanns Kirchenjahr amtssekretärin M. Standvoß, Pn. Becker 11:15 Taufgottesdienst, P. Brodermanns 15.11. Volkstrauertag 09:00 Andacht an der Kapelle in Oegenbostel, 10:00 Gottesdienst in Mellendorf, Pn. Becker Pn. Noormann 10:00 Gottesdienst in Brelingen, Pn. Becker 10:00 Andacht vor der Kapelle Hellendorf mit Vertre- 11:30 Andacht an der Friedhofskapelle tern der Vereine und dem Posaunenchor, in Negenborn, Pn. Becker P. Brodermanns 18.11. Buß- und Bettag 18:00 Regionalgottesdienst zum Buß- und Bettag in Mellendorf, P. Brodermanns 19.11. Donnerstag 10:30 Gottesdienst in der Seniorenresidenz Allerhop, P. Brodermanns 22.11. Totensonntag 10:00 Gottesdienst mit Totengedenken 10:00 Andachten mit Gedenken der Verstorbenen in Brelingen, Pn. Becker 11:00 für Angehörige mit vorheriger Einladung, 11:15 Gottesdienst mit Totengedenken 12:00 Pn. Noormann in Negenborn, Pn. Becker 17:00 musikalische Andacht zum Ewigkeitssonntag, Jörg Eikemeier u. Pn. Noormann 28.11. Sonnabend 16:00 Knirpskirche, Team 29.11. 1. Advent 10:00 Gottesdienst in Brelingen, Pn. Becker 10:00 Gottesdienst mit Verabschiedung der Pfarramtssekretärin Margitta Standvoß, Pn. Noormann 5.12. Sonnabend 17:00 Taufgottesdienst, P. Brodermanns 6.12. 2. Advent 10:00 Gottesdienst, Präd. Vogt 10:00 Gottesdienst, P. Brodermanns 13.12. 3. Advent 10:00 Gemeinsamer Jugendgottesdienst in Brelingen mit Einführung der Pfarrsekretärin Daniela Meichsner in die Kirchengemeinden Brelingen und Mellendorf, Pn. Becker u. Team 17.12. Donnerstag 10:30 Gottesdienst in der Seniorenresidenz Allerhop, P. Brodermanns 20.12. 4. Advent 10:00 Gottesdienst, Präd. Bertram 10:00 Gottesdienst, Pn. Noormann 11:15 Gottesdienst für die Seniorenkreise (Frau Zip- per/Frau Fahnemann), Pn. Noormann 12 Jeden Freitag 19 Uhr: Andacht in der St.-Martini-Kirche in Brelingen
Gottesdienste St. Martini - Brelingen St. Georg - Mellendorf 24.12. Heiligabend Die Zeiten und Orte unserer Gottesdienste am Heilig Abend entnehmen Sie bitte der Presse und unserer Homepage. 25.12. 1. Weihnachtstag 10:00 Bechergottesdienst mit Abendmahl 10:00 Festgottesdienst, P. Brodermanns in Brelingen, Pn. Becker 11:15 Taufgottesdienst, P. Brodermanns 26.12. 2. Weihnachtstag „Gottesdienst to go“ in Brelingen, Negen- 10:00 Festgottesdienst, P. Harms born und Oegenbostel 27.12. 1. Sonntag n. 18:00 Musikalische Abendandacht 10:00 Gottesdienst, P. Brodermanns dem Christfest 31.12. Altjahrsabend - 17:00 Jahresschlussandacht, Pn. Becker 17:00 Jahresschlussgottesdienst, Silvester P. Brodermanns und Lektoren*innen 3.1. 2. Sonntag n. 10:00 Gottesdienst, Präd. Vogt 10:00 Gottesdienst, P. Brodermanns dem Christfest 11:15 Taufgottesdienst, P. Brodermanns 10.1. 1. Sonntag n. 10:00 Gottesdienst, Pn. Becker 10:00 Gottesdienst mit den Sternsingern, Pn. Noor- Epiphanias mann 17.1. 2. Sonntag n. 10:00 Gottesdienst mit Begrüßung der neuen 10:00 Gottesdienst, Pn. Noormann Epiphanias Konfirmanden, Pn. Becker 21.1. Donnerstag 10:30 Gottesdienst in der Seniorenresidenz Allerhop, P. Brodermanns 24.1. 3. Sonntag n. 10:00 Gottesdienst, Präd. Köster 10:00 Gottesdienst, P. Brodermanns Epiphanias 31.1. Letzter Sonntag 10:00 Gottesdienst, Pn. Becker 10:00 Gottesdienst, P. Brodermanns n. Epiphanias 7.2. Sexagesimae 10:00 Gottesdienst, Pn. Noormann 11:15 Taufgottesdienst, Pn. Noormann Kleidersammlung der Ev.-luth. St.-Martini-Kirchengemeinde Brelingen Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt zum Spangenberg-Anhänger auf dem Pfarrhof, Hauptstraße 33 in Brelingen von Montag, 9. November 2020, ab mittags bis Mittwoch, 11. November 2020 Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihre Kirchengemeinden und die Deutsche Kleider- stiftung. 13
Kontakte Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Brelingen – Negenborn – Oegenbostel Pfarramt Pastorin: Debora Becker Sprechzeiten ( 05130 - 584175 Hauptstraße 33 * debora.becker@kirche-brelingen.de n. Vereinbarung 30900 Wedemark Diakonin: Ramona Baum ( 01703664591 www.kirche-brelingen.de * Ramona.baum@kirche-burgwedel-langenhagen.de Spendenkonto: Evangelische Bank, IBAN: Gemeindebüro: Daniela Meichsner Mo. 9:00 - 11:00 ( 05130 - 2270 DE83 5206 0410 0600 0060 76 * kg.brelingen@kirche-wedemark.de Mi. 16:00 - 18:00 7 05130 - 584173 Verwendungszweck: Küster: Werner Dybek ( 05130 - 4688 H3301934000001T Küsterin: Michaela Neumann, Negenborn ( 0152- 51052213 Küsterin: Margit Romp, Oegenbostel ( 05130 - 13 20 Kindertagesstätte Leitung: Beate Przybilla ( 05130 - 3525 An der Worth 2 * kita.brelingen@kirche-wedemark.de 7 05130 - 583582 www.kita-brelingen.de Förderverein Kirchengemeinden Michael Brodermanns ( 05130-5073 Brelingen - Mellendorf e.V. * M.Brodermanns@t-online.de Spendenkonto : Hannoversche Volksbank Postdamm 3, 30900 Wedemark IBAN: DE04 2519 0001 0642 0885 00, BIC: VOHADE 2HXXX Orgelbauverein St. Martini Brelingen e.V. Harald Platte ( 05130 - 40853 Twegten 10, 30900 Wedemark * platte-brelingen@gmx.de Treffpunkte Kirchenchor: Dienstag 20:00 - 21:30 Uhr Sabine Kleinau-Michaelis 05130 - 373306 Kinderchor: Mittwoch 2. - 5. Klasse 17:30 - 18:15 Uhr Maren Eikemeier 05130 - 9733976 Rasselbande: Montag Musik f. Kinder von 3-5 16:00 - 16:45 Uhr Maren Eikemeier 05130 - 9733976 Mittelchor: Mittwoch 5. bis 7. Klasse 18:30 - 19:30 Uhr Sabine Kleinau-Michaelis 05130 - 373306 Jugendchor: Montag ab 8. Klasse 19:30 - 20:30 Uhr Sabine Kleinau-Michaelis 05130 - 373306 Posaunenchor: Mittwoch 19:30 - 21:00 Uhr Hans-Jürgen Weiß 05130 - 1624 Mittagstisch: mittwochs 14-tägig, tel. Anmeld. 12:00 Uhr Sylvia Dippel 05130 - 1031 Handarbeitskreis: mittwochs 14-tägig 15:00 Uhr Christel Kohne 05130 - 3186 Seniorennachmittag: jeden 1. Di. im Monat 15:00 Uhr Jutta Schräpel 05130 - 1284 Diakonie-Sprechstunde: Montag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr Jutta Schräpel 05130 - 1284 Kinder-/Jugendbücherei: Montag 16:30 - 17:30 Uhr Jutta Schräpel 05130 - 1284 Besuchsdienstkreis: letzter Dienstag im Monat 18:30 Uhr Jutta Schräpel 05130 - 1284 14
Kontakte Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Mellendorf / Hellendorf Pfarramt Pastorin: Silke Noormann Mellendorf ( 05130/582206 Wedemarkstraße 28 Wedemarkstr. 28 30900 Wedemark-Mellendorf Pastor: Michael Brodermanns Hellendorf, ( 05130/5073 www.kirche-mellendorf.de M.Brodermanns@t-online.de Postdamm 3 Diakon: Jendrik Baum, Konfirmandenarbeit ( 0151/54030406 Hannoversche Volksbank * jendrik.boden@kirche-burgwedel-langenhagen.de BIC V0HADE2HXXX IBAN DE40 2519 0001 4813 8037 12 Gemeindebüro: Daniela Meichsner Di/Fr 9-11 Uhr ( 05130/2573 KG.Mellendorf@evlka.de Do 15.30-17.30 Uhr 7 05130/925950 Kindertagesstätte Küsterin: Caren Holstein-LemkeChristine Krasowski ( 05130/40175 ( 05130/3257 Krausenstraße 7-9 Förderverein: Mellendorfer Regenbogen e.V. * mellendorfer-regenbogen@gmx.de Treffpunkt Gemeindehaus: jeden 2. und 4. Mittwoch, 19.30 Uhr Ulrike Brock (in der kath.K.) ( 05130/4935 Frauenkreis Mellendorf: findet zurzeit nicht statt Renate Zipper ( 05130/40 398 Männerkreis Mellendorf jeden 2. Montag im Monat, 19.30 Uhr Brian Bennett (im Bl. Raum) ( 05130/40 844 Besuchsdienst: nach Absprache Seniorennachmittag: findet zurzeit nicht statt Hanne Fahnemann ( 05130/32 03 Sportgruppe: Di., 10 Uhr Gymnastik für Frauen Margrit Anders (in der kath.K) ( 05130/4644 Tanzen mal anders: Informationen bei: K. Bantje ( 05721/935594 Posaunenchor: Do., 18.30 - 20.00 Uhr Christiane Springer (im MGH) ( 05130/2364 Angebote für Kinder und Familien finden Sie unter emilie, Seite 17 Herzlichen Dank! News aus den Gruppen: an die Katholische Kirche (kK) & Die Sport-Gruppe von Frau Anders turnt wieder regelmäßig. Dienstagm 10 das Mehrgenerationenhaus (MGH) Uhr im katholischen Gemeindehaus. Bei Interesse bitte melden bei M. Anders Tel. ...für die kostenlose Nutzung der 4644 Räumlichkeiten. Sie ermöglichen da- Die Gruppe DRK-Spielenachmittag bei Frau Fritzenwalder feiert im Oktober durch die Fortführung des Gemeinde- vorläufig Abschied. Unter Corona-Bedingungen findet die Gruppe leider nicht lebens und der Gruppentreffen. statt. 15
Brelingen in Coronazeiten (Stand Oktober 2020) CORONA - Kreise und Gruppen in St. Martini Brelingen - was findet statt? Nachdem das Gemeindeleben nach dem die Gruppenproben sinnvoll zu organi- im Rahmen der pfarramtlichen Verbin- Lockdown im Frühjahr fast vollständig sieren ist eine Anmeldung vorab nötig. dung am 19.11.20 um 19.30 Uhr in der zum Erliegen gekommen war, haben Informationen und Anmeldung unter Kirche (wegen Einhalten des Abstandes) seit dem Sommer einzelne Gruppen mamuse@gmx.de. ohne Öffentlichkeit. vorsichtig und unter den vorschrifts- Auch die Rasselbande für 3 - 5-jährige Treffpunkt Gemeinde ist immer am mäßigen Hygienebedingungen wieder Kinder ohne Begleitung beginnt nach 1. Donnerstag im Monat von 18.45 - ihre Arbeit aufgenommen. Um Ihnen den Herbstferien mit 3 neuen Kursen. 20.00 Uhr im Saal oder wenn es zu viele eine bessere Übersicht über die zur Zeit Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder pro Personen sind, in der Kirche. möglichen Aktivitäten zu geben, haben Kurs begrenzt. Die Rasselbande findet Die wöchentliche Andacht findet frei- wir alles, was im Moment möglich ist, montags im Gemeindesaal der Kirchen- tags von 19.00 - 19.30 Uhr in der Kir- hier zusammengestellt. Das kann sich gemeinde St. Martini Brelingen statt. che statt. aber angesichts weiter steigender In- Informationen und Anmeldung unter fektionszahlen schnell wieder ändern. Jugend Momentan finden keine regel- mamuse@gmx.de. Bitte erkundigen Sie sich immer vorher mäßigen Termine statt. Wenn es Akti- Die Eltern-Kind-Kurse onen gibt, werden diese durch unsere bei den Verantwortlichen der einzelnen Gruppen. Glöckchenkinder (1,5 – 3 Jahre) finden Kanäle (Mail, WhatsApp, Instagram) di- vorerst weiter nicht statt. rekt beworben. Abgesehen davon gibt Seniorenkreis es zwei Termine, die geplant sind: das Da es sich bei den Teilnehmern um eine Chöre Wintergrillen der Ev. Jugend des Kir- besonders gefährdete Personengruppe Montag, 19.00 - 20.15 Uhr, Jugendchor, chenkreises am 27.11.2020 im Haus 37 handelt, wird von Monat zu Monat neu Kirche, Registrierung erforderlich und am 19.12.2020 eine Mini-Jugend- entschieden, ob das Treffen sattfinden Dienstag, 19.15 - 20.15 Uhr, Chor Er- weihnachtsfeier im Brelinger Gemeinde- kann. Bitte Auskunft einholen bei Jutta wachsene Gruppe 1, Kirche, Anmeldung haus - sofern das zu diesem Zeitpunkt Schräpel (1284)! erforderlich (Doodle-Liste) dann möglich ist. Handarbeitskreis Dienstag, 20.30 - 21.30 Uhr, Chor Er- Gottesdienst und Andachten Das Treffen der Handarbeitsfrauen fin- wachsene Gruppe 2, Kirche, Anmel- am Volkstrauertag det z.Zt. nicht statt. Allerdings bieten dung erforderlich (Doodle-Liste) die Handarbeitsdamen gestrickte So- Am Volkstrauertag, Sonntag, 15. No- Mittwoch, 18.30 - 19.15 Uhr, Mittel- vember, findet um 10 Uhr ein Gottes- cken und andere Handarbeiten alle 2 chor, Kirche, Registrierung erforderlich Wochen in der Zeit von 15-17 Uhr im dienst mit Pastorin Debora Becker in der Auskunft bei Sabine KLeinau-Michaelis, Brelinger Kirche statt. Vertreter aus den Gemeindesaal an (nächste Termine am Tel. 373306 Vereinen und Gruppen der Brelinger 11.11., 25.11. und 9.12.). Auskunft bei Christel Kohne Tel.3186. Posaunenchor Dorfgemeinschaft nehmen daran teil. Im Anschluss an den Gottesdienst wer- Der Mittagstisch findet z.Zt. nicht statt! Proben mittwochs von 19.30 bis 20.30 den Kränze zum Gedenken an die Opfer Uhr in der Kirche. Musik mit Kindern von Krieg und Gewalt am Ehrenmal nie- Information : H.J. Weiß, Tel.1624 Nach den Sommerferien hat der Spat- dergelegt. zenchor St. Georg seine Probentätigkeit Kirchenvorstand Bereits um 9 Uhr hält Pastorin Becker wieder aufgenommen. Geprobt wird in Der Kirchenvorstand Brelingen tagt am eine Andacht an der Kapelle in Oegen- mehreren kleinen Gruppen am Diens- 15.10.20 / 17.12.20 /21.01.21 jeweils um bostel und nach dem Gottesdienst in tagnachmittag in der St.-Martini-Kirche 19.30 Uhr im Gemeindesaal und jedes- Brelingen wird um 11.30 Uhr zu einer Brelingen. Nach den Herbstferien sind mal wieder mit einem öffentlichen Teil Andacht mit der Pastorin an der Kapelle wieder neue Kinder ab 5 Jahren und bis 20.15 Uhr. auf dem Friedhof in Negenborn einge- Erstklässler herzlich willkommen. Um KV-Sitzung Brelingen und Mellendorf laden. (FB) 16
Termine auf einen Blick in Mellendorf „Offene Sprechstunde für Erziehungsfragen“ Wir weisen darauf hin, Haben Sie Fragen zur Erziehung? Gibt es Situationen, in denen Sie sich Hilfe wünschen? Das Fa- dass in diesem Herbst lei- milienzentrum bietet in Zusammenarbeit mit der Lebensberatungsstelle für Burgwedel, Isern- der keine Kleidersamm- hagen und Wedemark einmal im Monat die „Offene Sprechstunde für Erziehungsfragen“ an. lung in Mellendorf/Hellen- Die Kinder-und Jugendlichen-Psychotherapeutin und Psychotraumatherapeutin Susanne Hondl dorf stattfinden kann. kommt jeden ersten Donnerstag im Monat von 14.00 – 15.30 Uhr in das „Sonnenzim- mer“ des evangelischen Pfarrhauses, Wedemarkstraße 28 in Mellendorf. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich, alle Eltern der Wedemark können dieses Angebot nutzen. Nehmen Sie vorher Kontakt zur Lebensberatungsstelle unter Telefon 05139-892828 auf, um einen Termin zu vereinbaren – so ersparen Sie sich Wartezeiten. Kontakte des Ev. Familienzentrums emilie in der Wedemark Leitung: Anke Cohrs (05130/6090841 Bürozeit: täglich 9.00 - 11.00 Uhr und nach Vereinbarung Elterncafé Adresse: Voübergehend Krausenstraße 7-9 Immer mittwochs von 9.30 – 11.00 Uhr E-Mail: info@emilie-wedemark.de im Blauen Zimmer beim Pfarrhaus Eltern-Kind-Spielgruppen Spatzen Mo., 8.15 – 10.15 Uhr Christina Börstling ( 0171-3149460 im Sonnenzimmer des Blümchen Mo., 10.30 – 12.30 Uhr tinaboerstling@yahoo.com Pfarrhauses Sonnenschein Fr., 8.15 – 10.15 Uhr Bienchen Fr., 10.30 – 12.30 Uhr Spielgruppe ohne Eltern Schmetterlinge: Di., 9.00 – 12.00 Uhr DELFI® im „Blauen Raum“ Montag: 9.00 – 10.30 Uhr Scarlett Highley ( 0172-4584649 10.45 – 12.15 Uhr info@klecker-lecker.de Delfi® im Blauen Zimmer Mittwoch: 11.00 – 12.30 Uhr Nadine Biester ( 0174-5875266 Indische Babymassage: Mittwoch: 9.15 – 10.15 Uhr Nadine Biester im Sonnenzimmer DELFI® im Brunnenzimmer Donnerstag 9.30 – 11.00 Uhr Marylee Meditz ( 0174-6611883 11.15 – 12.15 Uhr info@marylee.de Musizieren mit Kindern finden zurzeit noch nicht wieder statt Maren Eikemeier ( 05130/9733 976 Glöckchenkinder (1,5 -3 J.) mamuse@gmx.de 0160 - 2744493 Rasselbande Mini (3 – 3,5 J,) Mo., nach Absprache Rasselbande (3 – 5 J,) Di., Nachmittag nach Absprache Spatzenchor (5 J. – 1. Kl.) Di., Nachmittag nach Absprache Drei weitere Chöre für die in Brelingen Sabine Kleinau-Michaelis ( 05130-373306 älteren Kinder Offener Eltern-Baby-Treff im Mi., 15.30 – 17.00 Uhr Sandra Faulhaber ( 0174 – 3422018 Sonnenzimmer (kostenlos, für Eltern & ihre Kinder, bis 3 J. - mit Anmeldung, Wedemarkstr. 28) 17
Freud und Leid Mellendorf 18
Freud und Leid Mellendorf Umkehr zum Frieden – 40 Jahre FriedensDekade Volkstrauertag in Mellendorf Immer stärker wird in den Regierungen der Staaten auf Gewalt und militärische Stärke gesetzt. In vielen Ländern erle- ben wir gerade, wie Menschen, die sich politisch engagieren und für Freiheit de- monstrieren, verfolgt und eingeschüch- tert werden. Die Opfer der Kriege und die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen rufen uns in die Verantwor- tung! In Mellendorf gedenken wir am 15. November um 10.00 Uhr bei einer Friedensandacht der Menschen, die unter Gewalt, Verfolgung und Krieg leiden. „Seid nicht träge in dem, was ihr tun sollt. Seid brennend im Geist.“ In Römer, Kapitel 12, Vers 11 wird betont, was nötig ist, um – wie es weiter in die- ser Bibelstelle heißt – das Böse mit dem Guten zu überwinden. (SN) Volkstrauertag 15.11.2020 Vor der Kapelle Hellendorf findet um 10.00 Uhr eine Andacht mit Ver- tretern der Vereine und dem Posau- nenchor statt. Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung und Totenge- denken am Ehrenmal. Die Andacht und die Kranzniederlegung finden im Freien statt. Michael Brodermanns Ewigkeitssonntag In diesem Jahr werden wir am Ewigkeitssonntag nacheinander drei Andachten feiern, zu denen die Familien der in diesem Jahr Verstorbenen eingeladen werden. Wir hören die Namen der Verstorbenen und zünden Kerzen an. Die Familien werden postalisch eingeladen. Bitte beachten Sie, dass wegen der Corona-Einschränkungen am Vormittag nur Got- tesdienstbesucher mit Einladung kommen können. Am Nachmittag gibt es eine weitere Andacht für alle, die diesen Tag gerne mit einem Moment der Stille und des gemeinsamen Gebets begehen möchten. Diese Andacht ist für alle geöffnet, soweit es das Platzangebot unter Abstandsregeln zulässt. Die Andachten mit Gedenken der Verstorbenen beginnen um 10.00 Uhr, 11.00 Uhr und 12.00 Uhr. Die Andacht am Nachmittag beginnt um 17.00 Uhr. Silke Noormann 19
Freud und Leid Brelingen 20
Aus dem Kirchenkreis: Infos und Kontakte Vorsorge mit Seife und Bilderbuch - Brot für die Welt Kircheneintritt Die Region Mare Rouge im mit dem sie bei ihren regelmäßigen Wiedereintrittstelle in der Markt- Nordwesten Haitis: Es gibt Hausbesuchen die wichtigsten Hygie- kirchenbuchhandlung in Hannover. kein fließendes Wasser, neregeln erklärt. „Ich kann Wissen ver- Strom haben nur die weni- breiten und das Leben meiner Nachbarn Oder wenden Sie sich an Ihre Pastorin bzw. Ihren Pastor. gen, die einen Generator verbessern. Das macht mich stolz und besitzen. Bei den meisten zufrieden“, sagt Ismanie. Familien reicht das Einkom- Ihr Arbeitgeber ist die Organisation men gerade einmal fürs Child Care Haiti (CCH), ein Partner von Ambulanter Hospizdienst Foto: Florian Kopp Essen. Viele können weder Brot für die Welt. CCH koordiniert nicht Sie wünschen in Zeiten der Trau- lesen noch schreiben. Auf nur das Team der Hebammen und Pro- er Unterstützung? Wenden Sie rge mit Seife100.000 Einwohner kommen in Haiti und Bilderbuch motoren, sondern betreibt auch eine sich an unsere Koordinatorin nur 25 Ärztinnen und Ärzte. Gesundheitsstation in Mare-Rouge. Ute Rodehorst, die Sie unter Tel.: uge im Nordwesten Haitis: Es gibt ihren regelmäßigen Hausbesuchen die wichtigsten er, Strom haben nur die Wenigen, besitzen. Bei den meisten Familien Zum Vergleich: In Deutschland sind es Hygieneregeln erklärt. „Ich kann Wissen verbreiten und das Leben meiner Nachbarn verbessern. Das Dort werden Geburten ebenso betreut 05139/9703431 erreichen. en gerade einmal fürs Essen. Viele macht mich stolz und zufrieden“, sagt Ismanie. noch schreiben. Auf 100.000 Ein- Haiti nur 25 Ärztinnen und Ärzte. 400. Würde sich die COVID-19-Pande- Ihr Arbeitgeber ist die Organisation Child Care Haiti wie Unfälle oder Grippeerkrankungen. Sie finden uns im Küsterhaus in eutschland sind es 400. mie unkontrolliert ausbreiten, wäre eine (CCH), ein Partner von Brot für die Welt. CCH koordi- niert nicht nur das Team der Hebammen und Promo- 100 Stück Seife kosten nur 25 Euro. Großburgwedel, Im Mitteldorf 3, D-19-Pandemie unkontrolliert toren, sondern betreibt auch eine Gesundheitsstation humanitäre Katastrophe vor- gen kämpft die 45jährige Ismanie humanitäre Katastrophe vorprogram- in Mare-Rouge. Dort werden Geburten ebenso betreut wie Unfälle oder Grippeerkrankungen. Foto: Florian Kopp; Helfen Sie helfen. im 1. Stock zu folgenden Zeiten: Kolleginnen und Kollegen. miert. Dagegen kämpft die 45-jährige 100 Stück Seife kosten nur 25 Euro. Spendenkonto: Di 9 bis 12 Uhr Ismanies Rucksack nicht Bilderbuch, mit dem sie bei Ismanie zusammen mit ihren Kollegin- Bank für Kirche und Diakonie und Do 17 bis 19 Uhr. nen und Kollegen. für Kirche und Diakonie 006 0500 5005 00 IBAN : DE 10 1006 1006 0500 5005 00 DB Zwei Dinge dürfen in Ismanies Rucksack BIC : GENODED1KDB nicht fehlen: Seife und ein Bilderbuch, Selbsthilfegemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige in der ev.-luth. Kirchengemeinde Mdf/Hdf Die Gruppe trifft sich dienstags um 19.30 Uhr im ev. Pfarrhaus, Wedemarkstr. 28, und ist für Betroffene und Angehörige zuverlässiger Ort, gute Gemeinschaft und verschwiegener Ansprechpartner (A.Effinghausen, Tel.: 05071/1255 und K. Hein, Tel.: 05130/925636). Telefonseelsorge: ( 0800/11 10 111 Diakonieverband Hannover-Land - Diakonisches Werk: Außenstelle Großburgwedel Allgemeine soziale Beratung / Kirchenkreissozialarbeit ( 05139/99 76 -12 Im Mitteldorf 3, Burgwedel Mutter- und -Kind-Kurenberatung und -vermittlung ( 05139/99 76 -11 Fachstelle für Sucht & Suchtprävention ( 05136/ 8973-30 Außenstelle Langenhagen Allgemeine soziale Beratung / Kirchenkreissozialarbeit ( 0511/7403-613 Walsroder Str. 141, Langenhagen Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung ( 0511/7403-505 Senioren-Handwerker-Service ( 0151/5322 8873 Lebensberatungsstellen Langenhagen: Ostpassage 3, 30853 Langenhagen Offene Sprechstunde Mi. 16 - 17 Uhr ( 0511/72 38 04 Isernhagen: Am Lohner Hof 7, 30916 Isernhagen ( 0511/72 38 07 Mellendorf: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Offene Sprechstunden Do. 17 - 18 Uhr ( 05139/892828 Rathaus, 2. OG, Raum 2.31a 21
Sie können auch lesen