12.-14. September 2022 Wien - Wissenschaftliche Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft gemeinsam mit der Österreichischen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
56. Wissenschaftliche Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Medizinische Mykologie © mumi - stock.adobe.com 12.–14. September 2022 Wien
Programmübersicht Montag, 12. September Dienstag, 13. September Mittwoch, 14. September Saal C2 Aula Saal C2 Aula Saal C2 Aula Workshop 08:30–10:00 09:00–11:00 Dieter Buchheidt‐ Young Mycology Symposium 09:00–10:00 09:00–10:30 Microscopy course Industriesympo‐ Special Interest Group of the H2020‐ mucormycetes S. 13 sium Pfizer MSCA‐RISE Project S. 35 Mycobiomics 10:30–11:00 10:00–10:30 S. 17 Keynote Lecture II S. 13 Mykosen aus Sicht S. 9 11:00–12:00 d. Intensivmedizin S. 17 Industriesympo‐ 10:30‐11:00 sium FUJIFILM Keynote Lecture IV S. 18 12:00–12:45 S. 13 11:30–13:00 11:30–13:00 Eröffnung Session 6 Session 7 S. 9 Dermato‐ Host Defense 12:45–13:15 Foyer Erdgeschoss mykologie Preisverleihung S. 9 13:00–14:00 S. 18 S. 19 13:15–13:45 Postersession II 13:00–13:55 Publikationspreis S. 10 Diagnostik und klinische Mykologie Mitgliederversa‐ 13:45–14:15 S. 23 mmlung ÖGMM Keynote Lecture I S. 10 14:00–15:00 14:00–15:30 S. 19 Foyer Erdgeschoss Industriesymposium Session 3 14:30–15:30 14:30–15:30 Associates of Cape Cod Basics Industriesympo‐ Postersession I Europe GmbH S. 35 sium Gilead Mykolog. Grundla‐ 15:00–15:30 S. 13 S. 34 genforschung S. 20 Industriesymp. IMMY S. 35 15:30–16:00 Keynote Lecture III S. 14 16:00–17:50 16:00–17:50 Session 1 Session 2 16:15–17:30 Diagnostik und Basics of 16:30–17:45 Session 5 Epidemiologie Mycology Session 4 Mycobiome and Klinische Host Physiology S. 10 S. 11 Mykologie S. 16 Foyer Untergeschoss S. 15 17:50–19:20 17:45–19:15 Legende Welcome Reception Mitgliederversamm‐ Wissenschaftliche Sessions S. 30 lung DMykG Rahmenprogramm Narrenturm S. 16 Industriesymposien 19:30–20:45 Postersessions Führung durch die Studiensammlung Wiener Rathaus Keynote Lectures im Wiener Narrenturm 20:00–23:00 Mitgliederversammlung S. 30 Festlicher Abend im Wiener Rathaus Andere Sessions S. 30 Workshop 2
Inhaltsverzeichnis Organisation und Impressum..................................................................................................... 4 Grußworte der Tagungsleitung . ...................................................................................................... 6 der Vorstandsvorsitzenden der DMykG und ÖGMM.................................................... 7 Hygienemaßnahmen.................................................................................................................. 8 Wissenschaftliches Programm Montag, 12. September................................................................................................. 9 Dienstag, 13. September............................................................................................... 13 Mittwoch, 14. September.............................................................................................. 17 Poster Montag, 12. September................................................................................................. 20 Dienstag, 13. September............................................................................................... 23 Allgemeine Informationen ......................................................................................................... 26 Abendprogramm . ...................................................................................................................... 30 Sponsoren und Aussteller........................................................................................................... 32 Industriesymposien . .................................................................................................................. 34 Raum- und Ausstellerplan.......................................................................................................... 37 Lageplan ..................................................................................................................................... 38 Index Referenten, Autoren und Vorsitzende ............................................................................. 39 3
Organisation und Impressum Tagungsort Campus der Universität Wien – Hörsaalzentrum Spitalgasse 2–9, Hof 2, Hörsaalzentrum 1090 Wien/AT Tagungswebsite www.dmykg-kongress.de Wissenschaftliche Veranstalter Deutschsprachige Mykologische Gesellschaft e. V. Österreichische Gesellschaft für Medizinische Mykologie Wissenschaftliche Leitung a.o. Univ. Prof. Dr. Birgit Willinger Klinisches Institut für Labormedizin Abteilung für Klinische Mikrobiologie Wissenschaftliches Komitee a.o. Univ. Prof. Dr. Romuald Bellmann (Innsbruck/AT) Priv.Doz. Mag. Dr. Ulrike Binder (Innsbruck/AT) Assoz. Prof. PD Dr. Martin Hönigl (Graz/AT) Univ. Prof. Mag. Dr. Michaela Lackner (Innsbruck/AT) Priv. Doz. DDr. Jürgen Prattes (Graz/AT) Mag. Dr. Günter Rambach (Innsbruck/AT) a.o. Univ. Prof. Dr. Cornelia Speth (Innsbruck/AT) Kathrin Spettel MSc BSc (Wien/AT) a.o. Univ. Prof. Dr. Birgit Willinger (Wien/AT) a.o. Univ. Prof. DDr. Reinhard Würzner (Innsbruck/AT) Tagungsorganisation Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH Dorothee Gröninger/Katharina Krieg +49 3641 31 16-396/-124 dmykg-conference@conventus.de I www.conventus.de Programmerstellung Satz/Layout Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH Druck printworld.com GmbH Auflage 300 Redaktionsschluss 18. August 2022 4
57. Wissenschaftliche Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft © muratart - stock.adobe.com 28.–30. September 2023 I Frankfurt am Main www.dmykg-kongress.de
GruSSworte der Tagungsleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir laden Sie sehr herzlich zur 56. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft – „MYK 2022“, die heuer wieder gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Medizinische Mykologie organisiert wird, ein. Die diesjährige MYK findet vom 12. – 14. September 2022 am Campus der Universität Wien nun wieder als Präsenzveranstaltung statt. Bedingt durch die Pandemie hatten wir in den letzten beiden Jahren nur die Möglichkeit zum digitalen Austausch. Die Tagungsleiter beider MYKs hatten in dieser Zeit zwei großartige Veranstaltungen von hoher wissenschaftlicher Qualität organisiert. Nun freuen wir uns, dass wir heuer auch die Möglichkeit zum direkten persönlichen Austausch haben und wir einander in Wien sehen können. Bereits 2010 fand die MYK am Universitätscampus „Altes AKH“ statt, sodass wir nun zum zweiten Mal auf ge- schichtsträchtigem Boden tagen werden. Das Campusgelände ist wegen seiner Geschichte als ehemaliges Allgemeines Krankenhaus, seiner Architektur und seiner Gesamtkonzeption ein ganz besonderer Ort. Vor allem im 19. Jahrhundert war das Wiener Allgemeine Krankenhaus als Zentrum der Wiener Medizinischen Schule einer der Mittelpunkte der medizinischen Forschung. Hier wirkten Nobelpreisträger wie z.B. Karl Landsteiner, der das Blutgruppensystem entdeckte, Ignaz Semmelweis, den wir heute als Vater der Hygiene ansehen oder der berühmte Chirurg Theodor Billroth. Die Jahrestagung hat sich als wichtiger Treffpunkt von Wissenschaftler*innen aus den Bereichen der Grundlagenforschung, der mikrobiologischen Diagnostik sowie der klinischen Praxis und Therapie etabliert und bietet die Möglichkeit, neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Pilzinfektionen zu präsentieren sowie unser Wissen auf den aktuellsten Stand zu bringen. Wie auch bei den früheren Tagungen wollen wir die langjährige Tradition fortsetzen und den Austausch zwischen den Vertreter*innen der einzelnen Bereiche ermöglichen und fördern. Neben dem wissenschaftlichen Austausch wird es auch Raum für Fachgespräche mit Kolleginnen und Kollegen sowie Repräsentant*innen der Industrie in angenehmer Atmosphäre geben. Auch wenn der fachliche Gedankenaustausch im Vordergrund steht, sollte auch Zeit zu persönlichen Gesprächen bleiben. Gelegenheit dazu bieten zwei Abendveranstaltungen. Ich lade Sie sehr herzlich zu unserem Get-together am ersten Abend ein. Daran anschließend besteht die Möglichkeit, den berühmten Narrenturm mit der Ausstellung der bedeutenden Wiener pathologisch-anatomischen Sammlung zu besuchen. Unser Festabend findet im Stadtsenatssitzungssaal im Wiener Rathaus statt. An beiden Abenden werden wir eine ansprechende Atmosphäre sowie den passenden Rahmen für anregende Gespräche finden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und hoffen Sie möglichst zahlreich in Wien begrüßen zu dürfen. Birgit Willinger Tagungsleitung und Vorsitzende der DMykG 6
GruSSworte der Vorstandsvorsitzenden der DMykG und ÖGMM Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Nachdem 2006 die „MYK“ in Innsbruck erstmalig gemeinsam mit der fünf Jahre zuvor gegründeten Österreichischen Gesellschaft für Medizinische Mykologie (ÖGMM) ausgerichtet wurde, wurde beschlossen in einem vierjährigen Rhythmus diese Tagung in Österreich auszutragen. So freuen wir uns, dass wir heuer nun zum fünften Mal die Gelegenheit erhalten haben, gemeinsam mit der DMykG die „MYK“ zu organisieren und zu gestalten. Die ÖGMM hat sich seit ihrer Gründung zum Ziel gesetzt den Informationsaustausch auf dem Gebiet der Medizinischen Mykologie in Österreich zu fördern und zu optimieren. Nach wie vor richtet die ÖGMM keine eigenen Jahrestagungen aus und versteht seit Anbeginn ihres Bestehens die DMykG-Jahrestagungen auch als ihr wis- senschaftliches Forum. Es ist uns daher ein besonderes Anliegen, ein hochqualitatives Programm mit aktuellen Themen zu bieten. Hochkarätige, international anerkannte Redner sowie Abstracteinreichungen mit brandneuen Forschungsergebnissen sollen Garantie dafür sein, dass Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau vorfinden. Wir freuen uns, Sie in Wien begrüßen zu dürfen! Reinhard Würzner ÖGMM Präsident, für den Vorstand der ÖGMM Dear colleague, after a long personal scientific quarantine we welcome you to this year’s MYK, the annual scientific forum for DMykG and ÖGMM, to a memorable scientifically historic site in Vienna. Especially in basic mycological research many contributions will be in English and we hope you will enjoy the “MYK2022”. We cordially invite you to join us during MYK 2022 to experience an inspiring meeting and hope that many of you will experience an exciting and vibrant scientific meeting! We look forward to welcoming you in Vienna! The presidents of the DMykG & the ÖGMM, Birgit Willinger & Reinhard Würzner 7
Hygienemaßnahmen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, um die Teilnahme an unserer präsenten MYK 2022 im Angesicht der weiterhin andauernden SARS-CoV-2-Pandemie für alle Beteiligten so sicher wie möglich zu gestalten, kommen wir nicht umhin, Maßnahmen festzulegen. Die Teilnahme an der Tagung ist nur unter Einhaltung der folgenden Bedingungen möglich: • Alle Teilnehmenden, Redner*innen und Mitwirkenden sind über die Dauer der Tagung verpflichtet, in geschlossenen Räumen eine FFP2-Maske zu tragen. Während ihres Engagements dürfen Redner*innen und Vorsitzende die Maske absetzen. Auch zu den Abendveranstaltungen darf die Maske abgesetzt werden. • Anreise und Teilnahme erfolgt nur mit negativem Testergebnis (vorzugsweise negativer PCR-Test, max. 48 h alt oder negativer Antigentest vom selben Tag) und entsprechendem Nachweis vor Ort. • Es wird vor Ort die kostenlose Möglichkeit eines PCR-Tests geben, der für alle Teilneh- menden gedacht ist. Genauere Details dazu folgen noch. Personen mit Vorliegen von Krankheitssymptomen werden aufgefordert, auf einen Tagungsbesuch zu verzichten. Wir danken Ihnen vielmals für die Beachtung dieser Maßnahmen und freuen uns auf die gemein- same Tagung in Wien! Mit freundlichen Grüßen Birgit Willinger Tagungsleitung MYK 2022 Vorstand der ÖGMM Vorstand der DMykG e.V. 8
Wissenschaftliches Programm I Montag, 12. September 09:00–11:00 Young Mycology - Microscopy Course Mucormycetes - from the Workshop Microscope to the Patient 09:00 Einführung in die mikrobiologische Diagnostik von Mucormyzeten Ulrike Binder, Miriam Knoll (Innsbruck/AT) 09:20 Hands on fungi – Mikroskopie von Mucormyzeten Ulrike Binder, Miriam Knoll (Innsbruck/AT) 10:20 Pause 10:30 From bench to bedside – Mucormykosen in der Klinik Jürgen Prattes (Köln/DE) Eine gesonderte Anmeldung zum Mikroskopierkurs ist notwendig und über die Tagungshomepage www.dmykg-kongress.de möglich. 12:00–12:45 Eröffnung Saal C2 12:00 Grußworte der Vorsitzenden der DMykG & ÖGMM Birgit Willinger (Wien/AT), Reinhard Würzner (Innsbruck/AT) 12:23 Grußworte Rektorat der Medizinischen Universität Wien Rektor Markus Müller (Wien/AT) 12:45–13:15 Preisverleihung Saal C2 12:45 Vergabe des Forschungsförderpreises Birgit Willinger (Wien/AT) 12:50 Forschungsförderpreis der DMykG – Vortrag der Preisträger 13:00 Vergabe des Nachwuchsförderpreises Oliver Kurzai (Würzburg/DE) 13:05 Nachwuchsförderpreis der DMykG – Vortrag der Preisträger 9
Wissenschaftliches Programm I Montag, 12. September 13:15–13:45 Publikationspreis – Verleihung Publikationspreise der ÖGMM Saal C2 13:15 Einleitung Reinhard Würzner (Innsbruck/AT) 13:16 Kurzvortrag und Verleihung – Medizinisch Angewandte Mykologie 2021 Miriam Van den Nest (Wien/AT), Gernot Wagner (Wien/AT) 13:23 Kurzvortrag und Verleihung – Medizinisch Angewandte Mykologie 2022 Julia Ebner (Wien/AT), Miriam Van den Nest (Wien/AT) 13:30 Kurzvortrag und Verleihung – Medizinisch Angewandte Mykologie 2022 Matthias Egger (Graz/AT) 13:37 Kurzvortrag und Verleihung – Grundlagenforschung Mykologie 2022 Verena Harpf (Innsbruck/AT) 13:44 Gruppenfoto 13:45–14:15 Keynote Lecture I Saal C2 Chair Reinhard Würzner (Innsbruck/AT) 13:45 Pathogenesis of virus-associated fungal infections KL-I Agostinho Carvalho (Braga/PT) 14:30–15:30 Industriesymposium Gilead Sciences GmbH (S. 34) Saal C2 14:30–15:30 Postersession I – mykologische Grundlagenforschung (S. 20) Foyer Erdgeschoss 16:00–17:50 Session 1 – Diagnostik und Epidemiologie Saal C2 Vorsitz Birgit Spiess (Mannheim/DE), Martin Hönigl (Graz/AT) 16:00 Candida auris in Deutschland – aktueller Stand S1-01 Oliver Kurzai (Würzburg/DE) 10
Wissenschaftliches Programm I Montag, 12. September 16:20 Pilzspektrum bei superfiziellen und nicht durch Dermatophyten bedingte S1-02 Mykosen − eine kritische Bestandsaufnahme Gerhard Haase (Aachen/DE) 16:40 PCR-basierter Pilznachweis an formalinfixierten Hautbiopsien S1-03 Katharina Drerup, J. Brasch (Kiel/DE) 16:57 Laboratory capacities to diagnose and treat invasive fungal infections in S1-04 Austria, Germany and Switzerland – results from an ECMM survey Jon Salmanton-Garcia (Köln/DE), M. Hönigl (Graz/AT) J.-P. Gangneux (Rennes/FR), E. Segal (Tel Aviv/IL), O. A. Cornely (Köln, Witten/DE) 17:14 Core genome MLST for molecular typing of Candida neoformans var. S1-05 neoformans isolated in Germany (2004-2021) S. Wolf, M. Helal, A. Houtermann, I. McCormick Smith, J. Gerkrath U. Koppe (Berlin/DE), C. Stephan (Frankfurt a. M./DE) T. Harrer (Erlangen/DE), T. Semmler, Volker Rickerts (Berlin/DE) 17:31 Mucormycosis in Germany – first results of a species-based study of S1-06 epidemiology Grit Walther (Jena/DE), R. Martin, A. M. Aldejohann (Würzburg/DE) O. Kurzai (Jena, Würzburg/DE) 16:00–17:50 Session 2 – Basics of Mycology Aula Chair Cornelia Speth (Innsbruck/AT), Joachim Morschhäuser (Würzburg/DE) 16:00 A polyprotein structure escorts the fungal peptide toxin candidalysin S2-01 Rita Müller, A. König, S. Allert, D. Yildirim (Jena/DE), S. Groth (Borstel/DE) R. Zarnowski (Madison, WI/US), C. Visser (Jena/DE), C. d‘Enfert (Paris/FR) E. Priest, S. Lee (London/GB), M. G. Blango, A. A. Brakhage (Jena/DE) D. Andes (Madison, WI/US), J. R. Naglik (London/GB) C. Nehlsen (Borstel/DE), S. Mogavero (Jena/DE), T. Gutsmann (Borstel/DE) B. Hube (Jena/DE) 16:15 The Ca2+-binding protein Pef1 has dual roles in plasma membrane integrity S2-02 and polarized growth in Candida albicans Martin Weichert, M. R. Schumann, U. Brandt (Braunschweig/DE) A. C. Brand (Exeter/GB), A. Fleißner (Braunschweig/DE) 11
Wissenschaftliches Programm I Montag, 12. September 16:30 Visualisation of genetically labelled, host-derived extracellular vesicles S2-03 during Aspergillus fumigatus infection Corissa Visser, A.-K. Zimmermann, F. Rivieccio, F. Schmidt, M. G. Blango A. A. Brakhage (Jena/DE) 16:45 The effects of melanization on cell wall constitution and on biofilm S2-04 formation capability of melanized fungi Hamide Zoqi, P. M. Rath, U. Scharmann (Essen/DE) J. Steinmann (Nürnberg/DE), L. Kirchhoff (Essen/DE) 17:00 The Ying and Yang of Ypd1, a protein of the HOG pathway that is essential S2-05 for the viability of Aspergillus fumigatus and the antifungal activity of fludioxonil Sebastian Schruefer, A. Spadinger, C. Kleinemeier, L. Schmid F. Ebel (München/DE) 17:15 Trichophyton quinckeanum ITS subtypes from Jena show increase in S2-06 itraconazole resistance compared with earlier collected ITS subtypes of T. quinckeanum from strain collections P. Winter, A. Burmester, J. Tittelbach, Cornelia Wiegand (Jena/DE) 17:30 In vitro resistance development – determination of molecular resistance S2-07 mechanisms in in vitro induced resistant Candida albicans and Candida glabrata Kathrin Spettel, H. Götz, R. Kriz, D. Bumberger, B. Willinger (Wien/AT) 17:50–19:20 Welcome Reception (S. 30) Foyer Untergeschoss 19:30–20:45 Führung durch die Studiensammlung im Wiener Narrenturm (S. 30) Narrenturm 12
Wissenschaftliches Programm I Dienstag, 13. September 08:30–10:00 Dieter Buchheidt-Symposium Saal C2 Vorsitz Birgit Willinger (Wien/AT), Mark Reinwald (Brandenburg a. d. Havel/DE) 08:30 Molekularbiologische Diagnostik invasiver Pilzinfektionen in Mannheim: in memoriam Prof. Dr. med. Dieter Buchheidt Birgit Spiess (Mannheim/DE) 09:00 Diagnose der invasiven Aspergillose in der Hämatologie und auf der ICU: von point of care bis zur Biomarker Kombination Martin Hönigl (Graz/AT) 09:30 Wann kann die Therapie einer invasiven Aspergillose gefahrlos beendet werden? Oliver A. Cornely (Köln/DE) 10:30–11:00 Keynote Lecture II Saal C2 Chair Ilse D. Jacobsen (Jena/DE) 10:30 Deciphering Candida albicans protein kinase signaling pathways that are KL-II essential for host colonization and infection Joachim Morschhäuser (Würzburg/DE) 11:00–12:00 Industriesymposium – FUJIFILM Wako Chemicals Europe GmbH (S. 34) Saal C2 13:00–14:00 Postersession II – Diagnostik und klinische Mykologie (S. 23) Foyer Erdgeschoss 14:00–15:00 Industriesymposium – Associates of Cape Cod Europe GmbH (S. 35) Saal C2 14:00–15:30 Session 3 – Basics Aula Chair Grit Walther (Jena/DE), Günter Rambach (Innsbruck/AT) 14:00 Luciferase reporter system in aspergilli for monitoring infection and S3-01 antifungal efficacy in Galleria mellonella C. Kandelbauer (Innsbruck/AT), M. Brock (Nottingham/GB), A. Pallua C. Lass-Flörl, Ulrike Binder (Innsbruck/AT) 13
Wissenschaftliches Programm I Dienstag, 13. September 14:15 PDR transporters of the human fungal pathogen Mucor circinelloides S3-02 var. lusitanicus are involved in multidrug resistance Jasper James, L.-M. Zenz, F. Marangoni (Innsbruck/AT), R. D. Cannon E. Lamping (Dunedin/NZ), F. Esteban Nicolás (Murcia/ES) M. Lackner (Innsbruck/AT) 14:30 What is the impact of the Mucor circinelloides sterol 14-α-demethylase S3-03 Y129F and V293A substitutions on azole efficacy? Katharina Rosam (Innsbruck/AT), M. Keniya (Dunedin/NZ) L.-M. Zenz (Innsbruck/AT), C. Müller (München/DE), B. Monk (Dunedin/NZ) M. Lackner (Innsbruck/AT) 14:45 Transcriptional response of Candida glabrata to amphotericin B S3-04 Ronny Martin, M. Herz, H. Wilhelm, A. M. Aldejohann (Würzburg/DE) O. Kurzai (Würzburg, Jena/DE) 15:00 Discovery of natural compounds inhibiting Aspergillus fumigatus S3-05 Sophie M. Tröger, R. Vij, O. Kniemeyer, S. Brunke (Jena/DE), C. Walt F. P. J. Haeckl (Saarbrücken/DE), B. Hube (Jena/DE) R. Müller (Saarbrücken/DE), A. A. Brakhage (Jena/DE) 15:15 Activity of the imidazole luliconazole (NND-502) against biofilms of azole S3-06 resistant Aspergillus fumigatus at different formation stages Dan-Tiberiu Furnica, U. Scharmann (Essen/DE) J. Steinmann (Essen, Nürnberg/DE), P. M. Rath, L. Kirchhoff (Essen/DE) 15:00–15:30 Industriesymposium – IMMY (S. 35) Saal C2 15:30–16:00 Keynote Lecture III Saal C2 Chair Oliver Kurzai (Würzburg/DE) 15:30 Systemic candidiasis in mice – new insights to an old model KL-III Ilse D. Jacobsen (Jena/DE) 14
Wissenschaftliches Programm I Dienstag, 13. September 16:30–17:45 Session 4 – klinische Mykologie Saal C2 Vorsitz Jürgen Prattes (Köln/DE), Marie von Lilienfeld-Toal (Jena/DE) 16:30 Impact of Guideline adherence on outcome in Candidemia – results from the S4-01 ECMM Candida III multinational european study Matthias Egger, M. Hönigl (Graz/AT), J. Salmanton-Garcia (Köln/DE) M. C. Arendrup (Kopenhagen/DK), P. Köhler (Köln/DE) J.-P. Gangneux (Rennes/FR), T. Bicanic (London/GB) S. Arikan-Akdagli (Ankara/TR), C. Lass-Flörl (Innsbruck/AT) J. Prattes (Köln/DE; Graz/AT), B. Willinger (Wien/AT), J. Steinmann R. Seufert (Nürnberg/DE), J. Trauth (Giessen/DE), U. Scharmann (Essen/DE) N. Khanna, K.-M. Adam (Basel/CH), E. Meijer (Nijmegen/NL) O. A. Cornely (Köln/DE) 16:45 The natural antiseptic N-chlorotaurine (NCT) as a topical therapy for S4-02 airborne fungal infections Günter Rambach, M. Nagl, J. Fenkart, M. Neurauter, C. Lass-Flörl C. Speth (Innsbruck/AT) 17:00 Pharmacokinetic modeling of caspofungin to develop an extended dosing S4-03 regimen in children and adolescents S. Gastine (London/GB), G. Hempel (Münster/DE) M. Neeley (Los Angeles, CA/US), T. J. Walsh (New York, NY/US) Andreas H. Groll (Münster/DE) 17:15 Isavuconazole plasma concentrations in critically ill patients during S4-04 extracorporeal membrane oxygenation Lisa Kriegl, S. Hatzl, M. Hönigl, J. Prattes, C. Zurl, A. C. Reisinger G. Schilcher, P. Eller, A. Meinitzer, Y. Grinschgl, T. Muhr, Robert Krause (Graz/AT) 17:30 Sequencing-based quantitative and qualitative investigation of the fecal S4-05 bacterial and fungal microbiota in patients with various immune- and gut-related diseases and healthy controls M. J. G. T. Vehreschild, Y. Khodamoradi, W. Mendling, F. Farowski M. Storr, P. Köhler, I. Rieck, A. Staub, J. Mertens, M. Bürger Alina M. Rüb (Köln/DE) 15
Wissenschaftliches Programm I Dienstag, 13. September 16:15–17:30 Session 5 – Mycobiome and host physiology Aula Chair Paul Bowyer (Manchester/UK), Ulrike Binder (Innsbruck/AT) 16:15 Dietary sugar influences Candida albicans intestinal colonization S5-01 Merle L. Hammer, S. Vielreicher, W. Krüger, I. D. Jacobsen (Jena/DE) 16:30 Adaptions of Candida albicans to life in the modern Western gut S5-02 Mathias Jansen, S. Brunke, B. Hube (Jena/DE) 16:45 Competition between Candida glabrata and Limosilactobacillus fermentum S5-03 in co-culture is determined by ergosterol availability I. Zangl, J. Strauss (Tulln/Donau/AT), I.-J. Pap (St Pölten/AT) Christoph Schüller (Tulln/Donau/AT) 17:00 Mycobiome dysbiosis and complement activation as putative players in S5-04 PDAC progression Cornelia Speth, J. Faserl, M. Neurauter, R. Bellotti, G. Rambach, B. Hube G. Schäfer, D. Öfner, C. Lass-Flörl, M. Maglione (Innsbruck/AT) 17:15 Impact of intestinal microbiota on the immune response to Candida albicans S5-05 colonization Wibke Krüger, S. Vielreicher, E.-M. Piskor, C. Kosan, I. D. Jacobsen (Jena/DE) 17:45–19:15 Mitgliederversammlung der DMykG e.V. Saal C2 20:00–23:00 Festlicher Abend im Wiener Rathaus (S. 30) Rathaus Wien 16
Wissenschaftliches Programm I Mittwoch, 14. September 09:00–10:00 Industriesymposium Pfizer Corporation Austria Gesellschaft m.b.H. (S. 35) Saal C2 09:00–10:30 Special Interest Group of the H2020-MSCA-RISE Project Mycobiomics Aula Chair Markus Gorfer (Tulln/Donau/AT), Marc Stadler (Braunschweig/DE) 09:00 Introduction to the Mycobiomics project PM-01 Marc Stadler (Braunschweig/DE) 09:10 Polyphasic taxonomy, phylogenomics and genome mining for discovery of PM-02 new secondary metabolites in the ascomycete family Hypoxylaceae Marc Stadler (Braunschweig/DE) 09:30 Targeting secondary metabolites with anti-biofilm activities from natural sources PM-03 H. Zeng, Hedda Schrey, M. Müsken, M. Stadler (Braunschweig/DE) 09:45 Genome wide insights into signal integration by the G-protein pathway for PM-04 regulation of carbon- and secondary metabolism Miriam Schalamun, W. Hinterdobler, T. Benocci, N. Wanko (Tulln/Donau/AT) J. Schinnerl, M. Schmoll (Tulln/Donau, Wien/AT) 10:00 Polaramycin B, and not physical interaction, is the signal that rewires fungal PM-05 metabolism in the Streptomyces – Aspergillus interaction Harald Berger, M. Bacher (Tulln/Donau/AT), R. Labuda (Tulln/Donau, Wien/AT) I. M. Eppel, F. Bayer, M. Sulyok, E. Gasparotto, F. Zehetbauer, M. Doppler H. Gratzl, J. Strauss (Tulln/Donau/AT) 10:15 Capturing the fungal diversity hidden in Eastern Cape pastures PM-06 Claudette Dewing, N. Yilmaz, E. T. Steenkamp, B. D. Wingfield C. M. Visagie (Pretoria/ZA) 10:00–10:30 Mykosen aus Sicht der Intensivmedizin Saal C2 Vorsitz Cornelia Lass-Flörl (Innsbruck/AT), Werner J. Heinz (Bad Mergentheim/DE) 10:00 Herausforderungen in der Pädiatrischen Intensivmedizin Andreas H. Groll (Münster/DE) 10:15 Antimykotische Therapie kritisch kranker Erwachsener Romuald Bellmann (Innsbruck/AT) 17
Wissenschaftliches Programm I Mittwoch, 14. September 10:30–11:00 Keynote Lecture IV Saal C2 Chair Romuald Bellmann (Innsbruck/AT) 10:30 Mycobiomes in disease – ein warnendes Beispiel KL-IV Paul Bowyer (Manchester/GB) 11:30–13:00 Session 6 – Dermatomykologie Saal C2 Vorsitz Pietro Nenoff (Rötha OT Mölbis/DE), Gabriele Ginter-Hanselmayer (Graz/AT) 11:30 Trichophyton indotineae oder Trichophyton mentagrophytes ITS Genotyp S6-01 VIII – ein Emerging Pathogen bei Therapie-refraktären Dermatophytosen in Indien und weltweit Pietro Nenoff (Rötha OT Mölbis/DE), S. B. Verma (Vadodara/IN) Y. Gräser (Berlin/DE), M. Schaller (Tübingen/DE), S. Uhrlaß (Rötha OT Mölbis/DE) 11:55 Die neue deutsche Leitlinie zur Onychomykose – Empfehlungen für die Praxis S6-02 Klaus-Dieter Reinel (Neuhaus/DE) 12:11 Mycotic infections in skin of colour with focus on tinea capitis S6-03 Gabriele Ginter-Hanselmayer (Graz/AT) 12:27 Dermatomycosis – Keep it in mind! S6-04 Claudia Heller-Vitouch (Wien/AT) 12:43 DermaGenius® 3.0 for mycological diagnostics in routine testing S6-05 Silke Uhrlaß, C. Krüger, H. Mütze, D. Koch, P. Nenoff (Rötha OT Mölbis/DE) 18
Wissenschaftliches Programm I Mittwoch, 14. September 11:30–13:00 Session 7 – Host defense Aula Chair Mark Gresnigt (Jena/DE), Verena Harpf (Innsbruck/AT) 11:30 Modelling neutrophil responses against Aspergillus fumigatus in an “invasive S7-01 aspergillosis-on-chip” disease model Susann Hartung, P. Porschitz, A.-K. Zimmermann, M. Hoang, K. Renner A. A. Brakhage, M. von Lilienfeld-Toal (Jena/DE) 11:45 Pathogen-specific immune dysregulation in blood from CGD patients S7-02 Kerstin Hünniger, A. Shehata (Würzburg/DE), T. Sae-Ong (Jena/DE), B. Rösler F. van de Veerdonk (Nijmegen/NL), G. Panagiotou (Jena/DE) O. Kurzai (Würzburg/DE) 12:00 Visualization of CD226 in the NK-cell-fungus interaction S7-03 Fariha Natasha, L. Heilig, M. Drobny, J. Löffler, U. Terpitz (Würzburg/DE) 12:15 Deposition of complement components on mucorales species and their impact S7-04 on virulence in a murine model Verena Harpf, G. Rambach, N. Parth, M. Neurauter, V. Fleischer, C. Lass-Flörl C. Speth, R. Würzner (Innsbruck/AT) 12:30 Candida albicans adaptation to host inflammation S7-05 Axel Dietschmann, J. Lehmann, S. Austermeier (Jena/DE) S. LeibundGut-Landmann (Zurich/CH), M. Gresnigt (Jena/DE) 12:45 Albumin enhances metabolism and pathogenicity of (non)-damaging S7-06 Candida albicans strains Sophia U. J. Hitzler, S. Austermeier, M. Pekmezović, P. Brandt, B. Hube S. Vylkova, M. Gresnigt (Jena/DE) 13:00–13:55 Mitgliederversammlung der ÖGMM Saal C2 19
Poster I Montag, 12. September 14:30–15:30 Postersession I – Mykologische Grundlagenforschung Foyer Erdgeschoss Vorsitz Reinhard Würzner, Ulrike Binder (Innsbruck/AT), Ilse D. Jacobsen (Jena/DE) Joachim Morschhäuser (Würzburg/DE) 14:30 Galactosaminogalactan (GAG), a potential fungal ligand for primary human PI-01 natural killer (NK) cells Linda Heilig, N. Trinks (Würzburg/DE), S. Sze Wah Wong (Paris/FR), L. Strobel E. Weiß (Würzburg/DE), T. Fontaine, V. Aimanianda (Paris/FR), U. Terpitz H. Einsele, J. Löffler (Würzburg/DE) 14:33 Determinants of the interaction of Aspergillus fumigatus and Eosinophils in PI-02 the context of allergic bronchopulmonary aspergillosis Jasmin Adam, S. Schruefer, S. Westermann, D. Voehringer S. Krappmann (Erlangen/DE) 14:36 Sterol profiling as a prediction tool for the identification of antifungal drug PI-03 resistance Christoph Müller (München/DE), A. M. Aldejohann (Würzburg/DE) O. Kurzai (Würzburg, Jena/DE), R. Martin (Würzburg/DE) 14:39 An efficient and sensitive method for the analysis of the isoprenoid pathway PI-04 of ergosterol biosynthesis in Aspergillus fumigatus Maximilian Liebl, L. Huber (München/DE), H. Elsaman (Würzburg/DE) J. Wagener (Dublin/IE), F. Gsaller (Innsbruck/AT), C. Müller (München/DE) 14:42 Host albumin improves Candida albicans oxidative stress resistance PI-05 Kira Skurk, S. Austermeier, M. Pekmezović, S. U. J. Hitzler M. Gresnigt (Jena/DE) 14:45 Inducible Selectable marker genes to improve Aspergillus fumigatus genetic PI-06 manipulation Clara Baldin, A. Kühbacher, P. Merschak, L. E. Sastré-Velásquez, B. Abt A.-M. Dietl, H. Haas, F. Gsaller (Innsbruck/AT) 14:48 Bacteroides vulgatus mpk antagonizes Candida albicans‑induced host PI-07 damage in epithelial cells Anna Czapka, M. L. Hammer, M. J. Niemiec, I. Auge (Jena/DE) J.-S. Frick (Tübingen/DE), I. D. Jacobsen (Jena/DE) 20
Poster I Montag, 12. September 14:51 Aspergillus fumigatus at the crossroad between 5-fluorocytosine metabolic PI-08 activation and resistance Luis E. Sastré-Velásquez, A. Dallemulle, A. Kühbacher, C. Baldin (Innsbruck/AT) A. Niedrig, C. Müller, F. Bracher (München/DE), F. Gsaller (Innsbruck/AT) 14:54 Gene expression analysis of species from the Trichophyton benhamiae clade PI-09 Lenka Machova, A. Cmokova, M. Kostovcik, M. Kolarik (Prag/CZ) 14:57 Antifungal effect of cold atmospheric plasma in a 3D model of cutaneous PI-10 candidiasis S. Fink (Jena/DE), M. Fischer, M. Stubenrauch (Ilmenau/DE), K. Horn, S. Spange A. Pfuch (Jena/DE), J. Müller (Ilmenau/DE), D. Fischer (Erlangen/DE) Cornelia Wiegand (Jena/DE) 15:00 Candida albicans and Enterococcus faecalis form a complex nutritional network PI-11 during in vitro coinfection altering host cell damage Mario Kapitan, E. Chowdhury, M. J. Niemiec, P. Brandt (Jena/DE) M. Swidergall (Los Angeles, CA/US), N. Millet, M. Gresnigt (Jena/DE) K. A. Kline (Singapur/SG), S. Vylkova, I. D. Jacobsen (Jena/DE) 15:03 Regulatory motifs in the cyp51A promoter of Aspergillus fumigatus associated PI-12 with azole resistance Alexander Kühbacher, M. Peiffer (Innsbruck/AT), P. Hortschansky (Jena/DE) P. Merschak (Innsbruck/AT), M. J. Bromley (Manchester/GB) H. Haas (Innsbruck/AT), A. A. Brakhage (Jena/DE), F. Gsaller (Innsbruck/AT) 15:06 Effectiveness of soft contact lens cleaning fluids on clinical Fusarium keratitis PI-13 isolates Benedikt Schrenker, A. Zimmermann, J. Theuersbacher (Würzburg/DE) G. Walther (Jena/DE), R. Martin, D. Kampik, O. Kurzai (Würzburg/DE) 15:09 TomA, the target of MAT1-1 in Aspergillus fumigatus, is required for cleistothecia PI-14 formation presumably in a mating-type-specific manner Tobias Pazen (Erlangen/DE), B. Ramšak, U. Kück (Bochum/DE) S. Krappmann (Erlangen/DE) 15:12 Expulsion and transfer of Aspergillus fumigatus conidia by epithelial cells PI-15 Muhammad Rafiq, L.-J. Jia, Z. Cseresnyés, M. T. Figge, A. A. Brakhage (Jena/DE) 21
Poster I Montag, 12. September 15:15 Genotypic and phenotypic screen of previously uncharacterized protein PI-16 kinases in Candida albicans Anna Möslinger, P. Brandt (Jena/DE), B. Ramírez-Zavala J. Morschhäuser (Würzburg/DE), S. Vylkova (Jena/DE) 15:18 High-throughput phenotypic profiling of Candida auris strains reveals PI-17 clade-specific metabolic differences Philipp Brandt, M. H. Mirhakkak, L. Wagner, P. Fänder, S. Schäuble G. Panagiotou, S. Vylkova (Jena/DE) 15:21 Methods for quantification of the mycobiome PI-18 Michaela Herz, M. Krieger, O. Kurzai (Würzburg/DE) 15:24 Wild rodents serve as diversity hotspots for Arthroderma including species PI-19 occasionally isolated from clinical material S. Moulikova, M. Kolarik, V. Hubka, Adela Cmokova (Prag/CZ) 15:27 “Pour some sugar on me” – Candida albicans evolves increased virulence PI-20 and antifungal resistance via adaptations to host dietary sugars Theresa Lange, S. Brunke, B. Hube (Jena/DE) 15:30 Genetic variation underlies inter-individual differences in the capacity of PI-21 Interferon-gamma to augment Candida albicans killing by human PBMCs S. Austermeier, M. Pekmezović (Jena/DE), D. Rosati, M. Bruno N. Keur (Nijmegen/NL), V. Kumar (Nijmegen, Groningen/NL), L. Joosten F. van de Veerdonk (Nijmegen/NL), B. Hube, Mark Gresnigt (Jena/DE) 15:33 Characterisation of MAIT cells in the antifungal immune response in a PI-22 microfluidic “invasive aspergillosis-on-chip” disease model S. Grau, S. Hartung, Z. Cseresnyés, M. Hoang, K. Renner, A. S. Mosig M. T. Figge, M. von Lilienfeld-Toal, Susanne Jahreis (Jena/DE) 22
Poster I Dienstag, 13. September 13:00–14:00 Postersession II – Diagnostik und klinische Mykologie Foyer Erdgeschoss Vorsitz Andreas H. Groll (Münster/DE), Katharina Rosam (Innsbruck/AT) Jürgen Prattes (Köln/DE), Cornelia Wiegand (Jena/DE) 13:00 COVID-19 patients share common, corticosteroid-independent features of PII-01 impaired host immunity to pathogenic molds Beeke Tappe, C. D. Lauruschkat, L. Strobel (Würzburg/DE) J. Pantaleón García (Houston, TX/US), O. Kurzai (Würzburg, Jena/DE) S. Rebhan, S. Kraus, E. Pfeuffer-Jovic, L. Bussemer, L. Possler M. Held (Würzburg/DE), K. Hünniger (Jena, Würzburg/DE), O. Kniemeyer S. Schäuble, A. A. Brakhage, G. Panagiotou (Jena/DE), L. P. White (Wales/GB) H. Einsele (Würzburg/DE), S. Wurster (Houston, TX/US) J. Löffler (Würzburg/DE) 13:03 Performance of the EUROIMMUN Aspergillus Antigen ELISA test for the PII-02 diagnosis of invasive pulmonary aspergillosis in bronchoalveolar lavage fluid Matthias Egger, K. Dichtl, M. Hönigl (Graz/AT) 13:06 Update on risk factors for Candida krusei-Fungemia PII-03 Julia C. Jansen, H. L. Verhasselt, P. M. Rath (Essen/DE) 13:09 Trichophyton quinckeanum – ein zoophiler Dermatophyt auf dem Weg nach PII-04 oben Silke Uhrlaß, H. Mütze, C. Krüger, D. Koch, P. Nenoff (Rötha OT Mölbis/DE) 13:12 Spread of Trichophyton indotineae from 2016 to 2022 PII-05 Silke Uhrlaß (Rötha OT Mölbis/DE), S. Mey (Phnom Penh/KH) A. F. H. Alhilaifawi (Schongau/DE, Baghdad/IQ), H. Järv (Tallinn/EE) J. Mayer (Herisau/CH), D. Meyersburger (Salzburg/AT) J. C. Szepietowski (Wroclaw/PL), D. Koch, H. Mütze, C. Krüger P. Nenoff (Rötha OT Mölbis/DE) 13:15 Pseudogymnoascus appendiculatus isoliert von menschlicher Haut – ein PII-06 Überraschungsbefund Jochen Brasch, K. Drerup, K. Voss (Kiel/DE), Y. Gräser (Berlin/DE) 23
Poster I Dienstag, 13. September 13:18 First two years of data curation by the German national candidemia PII-07 surveillance network – new insights into epidemiology and resistance Alexander M. Aldejohann, J. Wallstabe, M. Reinhardt R. Martin (Würzburg/DE), J. Elias (Berlin/DE), C. Mattwich (München/DE) A. Hamprecht (Oldenburg/DE), J. Held (Erlangen/DE), C. Hess (Freiburg/DE) M. Hogardt, L. Vorbeck (Frankfurt a. M./DE), P. M. Rath, H. L. Verhasselt (Essen/DE) N. Wantia (München/DE, J. Steinmann (Nürnberg/DE) O. Kurzai (Jena, Würzburg/DE) 13:21 Chanel, Trichophyton Agar No 5 und Trichophyton equinum PII-08 Katharina Drerup, J. Brasch (Kiel/DE) 13:24 Malassezia spp. as emerging biomarker for pancreatic ductal pii-09 adenocarcinoma and high-risk precursor lesions – a pilot study R. Bellotti, Cornelia Speth, M. Neurauter, G. Rambach, B. Hube, G. Schäfer D. Öfner, C. Lass-Flörl, M. Maglione (Innsbruck/AT) 13:27 Epidemiology of Candida vaginitis in pregnant woman PII-10 A. A. M. Chaabawi (Sarıçam, Adana/TR), M. Sucu (Adana/TR) A. S. Karakoyun (Sarıçam, Adana/TR), N. Ünal, E. Kara (Adana/TR) Macit Ilkit (Sarıçam, Adana/TR) 13:30 Impaired antifungal immunity mycobiome dysbiosis contribute to liver PII-11 fibrosis in NAFLD patients Nadja Thielemann (Würzburg/DE), S. Leal Siliceo (Jena/DE), M. Rau, R. Martin M. Herz, H. Hermanns (Würzburg/DE), G. Panagiotou (Jena/DE), A. Geier O. Kurzai (Würzburg/DE) 13:33 Polymeric particles and pathogenic fungi – a non-uptake delivery PII-12 Thomas Orasch, G. Gangapurwala, K. Gonzalez (Jena/DE) A. De San Luis (San Sebastian/ES, Jena/DE), J. Alex, A. Vollrath, Z. Cseresnyés C. Weber, S. Hoeppener, M. T. Figge, U. S. Schubert, A. A. Brakhage (Jena/DE) 13:36 Genomic features and pathogenicity of Fusarium solani keratitis isolates in a PII-13 human corneal infection model Anna Zimmermann, J. Theuersbacher, R. Martin (Würzburg/DE) A. Barber (Jena/DE), H. Han, C. Lotz (Würzburg/DE), G. Walther (Jena/DE) D. Kampik (Würzburg/DE), O. Kurzai (Jena, Würzburg/DE) 24
Poster I Dienstag, 13. September 13:39 Burden of invasive fungal infections in patients with hematological PII-14 malignancies receiving ibrutinib therapy in south-east Austria Matthias Egger, A. L. Lembeck, A. Woelfler, M. Hönigl (Graz/AT) C. Tinchon (Leoben/AT), J. Prattes (Graz/AT, Köln/DE) 13:42 Evaluation of a PCR-based microarray for rapid and sensitive dermatophyte PII-15 diagnostics Michal Krolik (Buchs/CH), S. Bigler, T. Bodmer (Bern/CH), M. Risch, L. Risch N. Wohlwend (Buchs/CH) 13:45 Antifungal resistance in Trichophyton interdigitale and Trichophyton PII-16 mentagrophytes in Austria Hannah Tiefenbrunner, K. Spettel, B. Selitsch, R. Kriz, B. Willinger (Wien/AT) 13:48 Antiseptic activity and antimicrobial (cross)resistance on clinical Candida PII-17 spp. isolates upon long-term exposure in vitro Dominik Bumberger, Kathrin Spettel, I. Camp, R. Kriz, B. Willinger (Wien/AT) 13:51 In vitro efficacy of octenidine against different clinical isolates of (resistant) PII-18 dermatophyte species Melanie Schabransky, K. Spettel, R. Kriz, A. Irnberger, H. Tiefenbrunner D. Bumberger, B. Willinger (Wien/AT) 13:54 Expression of drug efflux pumps CDR1, CDR2 and SNQ2 in CgPDR1 mutants PII-19 Kathrin Spettel, R. Kriz, S. Thierer, B. Willinger (Wien/AT) 13:57 In vitro activity of new antifungals manogepix and rezafungin in susceptible PII-20 and resistant Candida albicans and Candida glabrata strains Hannah Putz, K. Spettel, B. Selitsch, R. Kriz, B. Willinger (Wien/AT) 14:00 Sex characteristics as a risk factor for invasive fungal diseases PII-21 Matthias Egger, M. Hönigl (Graz/AT), G. Thompson (Sacramento, CA/US) J. D. Jenks, A. Carvalho (Braga/PT) 14:03 Etablierung einer schnellen DNA-Extraktionsmethode aus klinischem PII-22 Material zum Nachweis von Dermatophyten L. Helm (Berlin/DE), A. Wende (München/DE), Yvonne Gräser (Berlin/DE) 25
Allgemeine Informationen Registrierung Bitte registrieren Sie sich online unter www.dmykg-kongress.de. Dort finden Sie alle Informationen zu Tagungsgebühren, Begleichung der Gebühren und Zahlungsbestä- tigungen sowie auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Vortragssprache Die Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Sessions die ausschließlich auf Eng- lisch gehalten werden sind mit der englischen Flagge markiert. Namensschilder Der Zugang zur Tagung und der Industrieausstellung ist nur mit Namensschild mög- lich. Dieses erhalten Sie vor Ort am Check-In. Zertifizierung und Fortbildungspunkte Die MYK 2022 wird durch die Österreichische Ärztekammer mit 20 DFP-Punkten zerti- fiziert. Die Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie zum Ende der Tagung am Check-In. Veröffentlichung Abstracts Die Abstracts zur Tagung werden online im Journal „mycoses“ vom Wiley Verlag veröffentlicht. Fotowettbewerb Auch auf der MYK 2022 wird es wieder einen Fotowettbewerb mit eingesendeten Teil- nehmerfotos geben. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Einreichung finden Sie auf der Tagungshomepage www.dmykg-kongress.de. Reisestipendien Ziehen Sie das große Los auf der MYK 2022- jetzt anmelden, teilnehmen und gewinnen! Alle Teilnehmenden der MYK 2022 (12.-14. September 2022) in Wien haben die Chance Reisestipendien* zu gewinnen! Es geht ganz einfach: • An der MYK 2022 in Wien teilnehmen (Infos und Anmeldung unter www.dmykg-kongress.de) • vor Ort Gewinn-Los ausfüllen und abgeben • Die Gewinner werden am 14. September 2022 vor Ende der Tagung bekanntgegeben (*zwei Stipendien zur Teilnahme an einer Tagung Ihrer Wahl mit Bezug bzw. Vorträgen zur Mykologie) 26
Allgemeine Informationen Postersessions Alle Poster werden während der gesamten Tagung ausgestellt. In geführten Poster- begehungen werden die einzelnen Poster präsentiert. Autoren werden gebeten, ihr Poster am Montag, 12. September 2022 zu befestigen und es am Mittwoch, 14. Sep- tember 2022 bis spätestens 11.30 Uhr wieder abzunehmen. Es werden keine Poster aufbewahrt oder nachgesendet. Wir bitten Sie, Ihr Poster im A0-Format (84,1 cm x 118,9 cm, Hochformat) anzufertigen. Befestigungsmaterial befindet sich an der Pos- terwand, die mit Ihrer Posternummer versehen wird. Die Posterpreise werden auf dem Gesellschaftsabend vergeben. Vorträge Redezeiten Bitte bereiten Sie Ihren Beitrag so vor, dass die hierfür vorgesehene Zeit eingehalten wird, welche die Diskussion inkludiert. Die Vorsitzenden sind angehalten, auf die Ein- haltung der Redezeit zu achten. Technische Informationen Für Ihre Präsentation wird ein Präsentationsgerät mit PDF-Reader und MS Office PowerPoint mindestens in der Version 2016 bereitgestellt. Die Präsentation muss im Ihnen im Vorhinein mitgeteilten Format erstellt werden. Der Einsatz des eigenen Präsentationsgerätes ist nicht vorgesehen. Es gibt keine Vortragsannahme. Bringen Sie daher bitte Ihre Präsentation auf einem Medium mit USB-Anschluss mit. Falls Sie einen USB-Stick verwenden, schützen Sie diesen bitte nicht mit Software. Im Vor- tragssaal befinden sich Notebook, Presenter und Laserpointer. Ein technischer Be- treuer unterstützt Sie. 27
Allgemeine Informationen Preise der Stiftung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e. V. Publikationspreis der DMykG-Stiftung Die Stiftung der DMykG e. V. vergibt Preise für exzellente wissenschaftliche Publika- tionen aus den Gebieten der medizinischen und veterinärmedizinischen Mykologie. Die Preise sind mit je 1.000 EUR dotiert. Posterpreise der DMykG-Stiftung Die Stiftung verleiht drei Posterpreise für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten, die thematisch aus dem gesamten Spektrum der Forschungsarbeiten in der DMykG entstammen können. Zusätzlich wird der Hans-Rieth-Posterpreis für die besondere didaktische Gestaltung eines wissenschaftlich hervorragenden Posters vergeben. Die Posterpreise sind mit je 250 EUR dotiert. Die Preise der Stiftung werden im Rahmen des Gesellschaftsabends verliehen. Preise der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e. V. Forschungsförderpreis Mit dem Forschungsförderpreis (Dotierung: 5.000 EUR) zeichnet die DMykG Mitglie- der aus, die herausragende, international anerkannte Leistungen in den Bereichen von klinischer oder experimenteller Forschung auf dem Gebiet der medizinischen Mykologie erbracht haben. Der/die Preisträger/in soll in seinem/ihrem weiteren Ar- beitsleben noch wesentliche wissenschaftliche Leistungen erwarten lassen. Nachwuchsförderpreis Auch in diesem Jahr verleiht die DMykG den mit 2.000 EUR dotierten Nachwuchsför- derpreis für Klinische Mykologie, gestiftet von der Firma Pfizer Corporation Austria Gesellschaft m.b.H. Forschungs- und Nachwuchsförderpreis werden im Anschluss der Eröffnung der Ta- gung verliehen. Schönlein-Plakette Die Johann-Lucas-Schönlein-Plakette, gestiftet von der DMykG e.V., wird an natürliche Personen verliehen, die sich um die Sache der Mykologie im Sinne der Gesellschaft verdient gemacht haben. Die Plakette wird im Rahmen des Gesellschaftsabends ver- liehen. Fotowettbewerb Die drei besten Fotos des Wettbewerbs werden von den Teilnehmenden ausgewählt. Die Preisverleihung (der erste Preis ist mit 500 Euro, der zweite und dritte Preis mit je 250 Euro dotiert) erfolgt im Rahmen des Gesellschaftsabends. 28
EIN LICHTBLICK für Ihre Patient*innen mit invasiver Aspergillose oder Mukormykose* • Weniger Arzneimittelinteraktionen† verglichen mit anderen Azolen1 • Bessere Verträglichkeit im Vergleich zu Voriconazol2 • Niereninsuffizienz: keine Dosisänderung notwendig • Aktuelle Leitlinien Empfehlungen: Von ECIL-6‡, ESCMID' und AGHIO¶ zur Behandlung von invasiven Aspergillosen mit AI empfohlen3–5 Die häufigsten Nebenwirkungen von CRESEMBA® sind erhöhte Leberwerte, Übelkeit und Erbrechen. * Bei Mukormykose, wenn eine Behandlung mit Amphotericin B nicht angemessen ist. † Die gleichzeitige Anwendung mit Ketoconazol, Hochdosis Ritonavir, starken und mäßig starken CYP3A4/5-Induktoren und die Anwendung bei Patient*innen mit familärem Short-QT-Syndrom ist kontraindiziert. Eine gleichzeitige Anwendung mit schwachen CYP3A4/5-Induktoren sollte vermieden werden, sofern der potenzielle Nutzen nicht gegenüber den Risiken überwiegt. 1 Natesan SK et al. Infect Drug Resist. 2016;9:291–300. 2 Maertens JA et al. Lancet. 2016;387(10020):760–769. 3 Tissot F, et al. Haematologica. 2017;102(3):433–444. 4 A.J. Ullmann et al. Clinical Microbiology and Infection 24 (2018) e1ee38. 5 Ruhnke M et al.Mycoses. 2020 Jul;63(7):653-682. ‡ Bei Leukämie und stammzellentransplantierten Patient*innen | ' Bei neutropenischen Patient*innen mit pulmonaler invasiver Aspergillose | ¶ bei Krebspatient*innen Medieninhaber: Pfizer Corporation Austria GmbH, Wien www.pfizer.at │www.pfizermed.at PP-CRB-AUT-0147/12.2021
Abendprogramm Welcome Reception Verbringen Sie den ersten Abend der Konferenz mit Ihren Kolleginnen, Kollegen und Freunden mit Getränken und Speisen in der Industrieausstellung. Datum Montag, 12. September 2022 Uhrzeit 17:50–19:20 Uhr Ort Industrieausstellung Kosten In der Registrierungsgebühr enthalten, um Anmeldung wird gebeten Führung durch die Studiensammlung im Wiener Narrenturm Die Überblicksführung durch die Studiensammlung zeigt ausgewählte Präparate zu verschie- denen Erkrankungen wie Tuberkulose, Syphilis oder Ichthyose. Manche heute noch präsente Krankheiten wie Brustkrebs und Pilzerkrankungen wirken durch die historischen Moulagen le- bensecht. Auch auf die Entwicklung der Behandlungsmethoden wird eingegangen. Auf speziel- les Interesse der Gäste kann bei dieser Führung eingegangen werden. Die Führung beschäftigt sich ausschließlich mit der Geschichte, der Architektur und der Renovierung des Gebäudes. Um den Gästen die spezielle Bauweise näherzubringen, werden auch die oberen Stockwerke des Turmes besichtigt. Datum Montag, 12. September 2022 Uhrzeit 19:30–20:45 Uhr Ort Spitalgasse 2, Campus Hof 6, 1090 Wien/AT Kosten 12 EUR Gesellschaftsabend Wir laden Sie herzlich zum Gesellschaftsabend der Tagung in den Stadtsenatssitzungssaal ins Wiener Rathaus ein. Das Rathaus liegt zentral in Wien – zwischen der Universität und dem Par- lament – direkt am Rathauspark. Es bietet perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre zu entspannen, die vielseitige Speisenauswahl zu genießen und sich auszutauschen. Datum Dienstag, 13. September 2022 Uhrzeit 20:00–23:00 Uhr Ort Stadtsenatssitzungssaal (Rathaus) I Eingang Lichtenfelsgasse 2 Feststiege 1 I 1010 Wien/AT Kosten 70 EUR (Studenten 50 EUR) 30
Sponsoren und Aussteller Wir danken recht herzlich folgenden Firmen für ihre großzügige Unterstützung: Platinsponsor GILEAD Sciences GmbH Silbersponsoren Associates of Cape Cod Europe GmbH FUJIFILM Wako Chemicals Europe GmbH Pfizer Corporation Austria Gesellschaft m.b.H. Aussteller Biomedica Medizinprodukte GmbH Check Diagnostics GmbH EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG TECOMedical AG Weitere Sponsoren bioMérieux Austria GmbH IMMY, Inc. PAUL HARTMANN Ges.m.b.H. Schülke + Mayr GmbH Szabo-Scandic Handels GmbH Offenlegung Gemäß den Richtlinien des FSA-Kodex werden die Unterstützungsleistungen der Mitglieder der Freiwilligen Selbstkontrolle der Arzneimittelfirmen e. V. (FSA) offengelegt, auch auf der offiziellen Tagungshomepage www.dmykg-kongress.de/aussteller-sponsoren/transparenz/: Associates of Cape Cod Europe GmbH 9.000,00 EUR, Biomedica Medizinprodukte GmbH 1.710,00 EUR, bioMerieux Austria GmbH 500,00 EUR, Check Diagnostics GmbH 3.420,00 EUR, EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG 1.710,00 EUR, FUJIFILM Wako Chemicals Eu- rope GmbH 10.000,00 EUR, GILEAD Sciences GmbH 15.000,00 EUR, IMMY 4.000,00 EUR, PAUL HARTMANN Ges.m.b.H. 1.200,00 EUR, Pfizer Corporation Austria Gesellschaft m.b.H. 10.000,00 EUR, Schülke + Mayr GmbH 1.500,00 EUR, Szabo-Scandic Handels GmbH 250,00 EUR, TECOMe- dical AG 2.010,00 EUR Stand bei Drucklegung 32
F U N G IT EL L STAT ® Single Sample Format (13)- β - D -Glucan Testing Better Turnaround Time For Better Patient Management! Fungitell STAT ® is the first and only single sample format FDA-cleared and CE marked rapid in vitro diagnostic screening test for IFI (including Candida, Aspergillus and Pneumocystis) that detects (13)- β - D -Glucan in serum. MKT#20-043 w w w. f u n g i t e l l . c o m • 8 8 8 . 3 9 5 . 2 2 2 1
Industriesymposien Montag, 12. September, 14:30–15:30 Saal C2 GILEAD Sciences GmbH Die Antimykotika-Kontroverse – Welche Rolle spielt die Organfunktion? Vorsitz: Marie von Lilienfeld-Toal (Jena/DE) Begrüßung Marie von Lilienfeld-Toal (Jena/DE) Sollte die Organfunktion die Antimykotikawahl bestimmen? – Pro 1 Tobias Lahmer (München/DE) Sollte die Organfunktion die Antimykotikawahl bestimmen? – Con 1 Martin Hönigl (Graz/AT) Sollte die Organfunktion die Antimykotikawahl bestimmen? – Pro 2 Tobias Lahmer (München/DE) Sollte die Organfunktion die Antimykotikawahl bestimmen? – Con 2 Martin Hönigl (Graz/AT) Diskussion Zusammenfassung und Verabschiedung Marie von Lilienfeld-Toal (Jena/DE) Dienstag, 13. September, 11:00–12:00 Saal C2 FUJIFILM Wako Chemicals Europe GmbH ß-D-Glucan-Diagnostik – aktuelle Themen und Daten Vorsitz: Oliver Kurzai (Würzburg/DE) ß-D-Glucan-Diagnostik – ein Update Johannes Wagener (Dublin/IR) Zusatznutzen wiederholter (1,3)-β-D-Glucan-Tests bei Intensiv-Patienten mit hohem Risiko für invasive Candidiasis – eine prospektive Studie Martin Christner (Hamburg/DE) 34
Industriesymposien Dienstag, 13. September, 14:00–15:00 Saal C2 Associates of Cape Cod Europe GmbH Anti-fungal stewardship mit (1-3)-beta-D-Glukan Jürgen Held (Erlangen/DE) Zukünftige Anwendungsgebiete von Serum BDG Marker Jürgen Prattes (Köln/DE) Discussion Dienstag, 13. September, 15:00–15:30 Saal C2 IMMY, Inc. tba Vorsitz: NN tba NN Mittwoch, 14. September, 09:00–10:00 Saal C2 Pfizer Corporation Austria Gesellschaft m.b.H. Ein Unglück kommt selten allein – Herausforderungen in der antimykotischen Therapie Vorsitz: Birgit Willinger (Wien/AT) Begrüßung & Vorstellung der Vortragenden Birgit Willinger (Wien/AT) Von in vitro zu in vivo – Überlegungen zur optimalen Behandlungswahl Markus Zeitlinger (Wien/AT) COVID-19 assoziierte pulmonale Aspergillose – Was tun? Jürgen Prattes (Köln/DE) Diskussion 35
OP geplant? octenisan Set ® Jährlich sterben rund 5.000 Menschen in Österreich an Gesundheitssystem-assoziierten Infektionen wie postopera- tiven Wundinfektionen.1 Besonders gefährlich sind sie, wenn sie durch Antibiotika-resistente Erreger verursacht werden. octenisan® Set zur einfachen Körperwaschung – ® vor elektiven Eingriffen. octenisan Die Nr. 1 zur g nigun Informieren Sie Ihre Patienten vor geplanten Eingriffen. Hautrei reichs Fordern Sie auch das octenisan® Set Poster unter octenisan@schuelke.at für Öster en2 oder bei Ihrem schülke-Außendienstmitarbeiter an. Chirurg www.octenisan.at 1. Österreichische Gesellschaft für Krankenhaushygiene (ÖGKH, www.oegkh.ac.at). 2. Tschelaut et al., 2018
Sie können auch lesen