The Future of Air Travel & Urban Mobility - Austrian Roadmap ...

Die Seite wird erstellt Hans Renner
 
WEITER LESEN
The Future of Air Travel & Urban Mobility - Austrian Roadmap ...
The Future of Air Travel &
          Urban Mobility
The Future of Air Travel & Urban Mobility - Austrian Roadmap ...
AUSTRIAN ROADMAP 2050

       Unser Newsletter informiert Sie jeden Freitag zu den Themen
  Mobilität, Infrastruktur, Energie & Telekommunikation. Werden Sie Teil
  der Community, informieren Sie sich und gestalten Sie die Zukunft mit!

                                #Roadmap2050
                        www.roadmap2050.at/newsletter
                                                                           Cover: Shutterstock
The Future of Air Travel & Urban Mobility - Austrian Roadmap ...
AUSTRIAN ROADMAP 2050

                                                                             ÖVG
                                                                             Die Österreichische Verkehrswissenschaftliche
                                                                             Gesellschaft ist eine unabhängige Vereini-
                                                                             gung von Persönlichkeiten aus Wissenschaft
                                                                             und Wirtschaft, die sich mit allen Belangen
                                                                             des Personen- und Güterverkehrs sowie der
                                                                             Logistik befassen. Insbesondere wirkt sie
                                                                             als Bindeglied und Forum für den ständigen
                                                                             Dialog zwischen Forschung & Praxis. Mehr
                                                                             Informationen auf www.oevg.at

                                                                             KOBZA MEDIA
                                                                             Kobza Media ist eine der umfassendsten und
                                                                             führenden Kommunikationsgruppen Öster-
                                                                             reichs. Die von Rudi Kobza gegründete und
                                                                             eigentümergeführte Agenturholding verbindet
                                                                             voneinander unabhängig agierende Unter-
                                                                             nehmen in den Bereichen Werbung, PR,
                                                                             Strategie, Digital oder Online-Video, die sich
                                                                             zu einem umfassenden Kommunikations-
                                                                             angebot ergänzen. Mehr Informationen auf
                                                                             www.kobzamedia.com

                                                                             IMPRESSUM
                                                                             Medieninhaber: Kobza Media Beratungs GmbH,
                                                                             Lehargasse 7, 1060 Wien Herausgeber: Rudi Kobza,

GESTALTEN WIR                                                                Niko Pelinka und Sven Pöllauer Art Direktion und
                                                                             Gestaltung: Anna Hazod, Isabella Schlagintweit

DIE ZUKUNFT!
                                                                             Lithografie: Lindenau Productions GmbH
                                                                             Druck: KS PRINTSOLUTION GmbH
                                                                             Alle Rechte vorbehalten.
                                                                             Das Magazin und alle enthaltenen Text- und Bild-
Mobilität ist ein essentieller Bestandteil unseres täglichen Lebens und
                                                                             beiträge sind urheberrechtlich geschützt und geistiges
befindet sich durch technische Neuerungen derzeit in einer Transforma-
                                                                             Eigentum der jeweiligen Autoren und Gestalter.
tionszeit.
                                                                             Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
    E-Mobility, autonomes Fahren, steigende Passagierzahlen im Flug-         © Kobza MediaBeratungs GmbH
verkehr: die Art, wie wir fahren und fliegen, wird sich in den kommenden     UID Nummer ATU67936077 / FN 395911 y
Jahrzehnten massiv verändern.                                                Gerichtsstand Korneuburg
    In diesem Zukunftsmagazin legen wir den Fokus auf die Zukunft von
Air Travel & Urban Mobility. Österreich verfügt über zahlreiche innovative
Unternehmen, die Schlüsseltechnologien für die Mobilität der Zukunft

                                                                              10,5
entwickeln. Einige davon kommen hier zu Wort.
    Die Austrian Roadmap 2050 blickt in die Zukunft: werden auch Sie
Teil unserer Community!

RUDI KOBZA                SVEN PÖLLAUER            NIKO PELINKA

                                                                                Millionen Einwohner werden
                                                                                2050 in Österreich leben und
                                                                                auf Mobilität angewiesen sein.

                                                                                                                                 3
The Future of Air Travel & Urban Mobility - Austrian Roadmap ...
AUSTRIAN ROADMAP 2050

                                                                         Nachhaltig Wachsen
                                                                         Trotz steigender Passagierzahlen reduziert der Flughafen Wien
                                                                         seinen Energieverbrauch und die CO2-Emissionen deutlich.
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Flughafen Wien AG entstanden

                                                                         Der Flughafen Wien fungiert als wichtige
                                                                         Drehscheibe und wird von 74 Airlines angeflogen

                                                                         4
                                                                                                                           16.000   Quadratmeter Solarfläche wer-
                                                                                                                                    den bis Ende 2018 die
                                                                                                                                    Photovoltaikanlagen am Flug-
                                                                                                                                    hafen Wien umfassen
The Future of Air Travel & Urban Mobility - Austrian Roadmap ...
AIRTRAVEL.2050

                                  D
                                         as     weltweite   Passagieraufkommen        Wir wachsen im Einklang
                                         steigt von Jahr zu Jahr, die Flugbe-
                                                                                      mit der Umwelt und unser Ziel
                                         wegungen nehmen zu. Aber wie verträgt
                                         sich diese Entwicklung mit der Umwelt?       ist es, Europas umweltfreund­
                                         Der Flughafen Wien, auf dem Weg zum          lichster Airport zu werden
                                  umweltfreundlichsten Airport Europas, zeigt,
                                  dass nachhaltiges Wachstum durch ein effi-
                                  zientes Umweltmanagement möglich ist. Wie           Vorjahr um 3,2 Prozent gestiegen und wird auch
                                  das geht, erklären die beiden Flughafen Wien-       2019 weiter zunehmen. Diese Entwicklung wird
                                  Vorstände Günther Ofner und Julian Jäger im         uns mittelfristig vor neue Anforderungen in
                                  Gespräch.                                           Bezug auf die Kapazität stellen.

                                  Wo steht der Flughafen Wien als einer               Was bedeutet das für die Umwelt?                   MAG. JULIAN JÄGER
                                  der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte                Günther Ofner Wir wachsen im Einklang mit          Vorstand
                                  Österreichs heute?                                  der Umwelt und unser Ziel ist es, Europas um-
                                  Günther Ofner Der Standort wächst stetig.           weltfreundlichster Airport zu werden. Der Flug-
                                  Die Zahl der Passagiere sowie der Starts und        hafen Wien setzt bereits seit 2012 verstärkt auf
                                  Landungen nimmt laufend zu. Dies wiederum           ein energieeffizientes Umweltmanagement. Wir
                                  lässt die Zahl der Beschäftigten am Flughafen       errichten heuer schon die vierte Photovoltaik-
                                  Wien steigen. Bis Ende 2018 werden mehr als         anlage mit rund 8.000 Quadratmetern Solar-
                                  22.500 Menschen am Standort tätig sein. Viele       flächen am Standort. Zusätzlich haben wir mehr
                                  dieser Arbeitsplätze sind durch neue Betriebs-      als hundert einzelne Energiesparmaßnahmen
                                  ansiedlungen in der Airport Region entstanden.      gesetzt. Dadurch hat sich der Stromverbrauch
                                                                                                                                         DR. GÜNTHER
                                  Hier liegt auch die Zukunft des Flughafen Wien,     um 20,4 Prozent reduziert. Außerdem sind die
                                                                                                                                         OFNER
                                  seine Position als multifunktionaler Stand-         CO2-Emissionen um 42,6 Prozent gesunken.
                                                                                                                                         Vorstand
                                  ort mit enger Verbindung in die Region noch         In diesem Zusammenhang spielt auch der Bau
                                  stärker auszubauen.                                 der dritten Piste eine wichtige Rolle. Denn
                                                                                      dadurch   sollen   CO2-verursachende     Warte-
                                  Wie wird sich das Passagieraufkommen                schleifen deutlich reduziert werden.
                                  entwickeln?
                                  Julian Jäger Wir      erwarten   für   2018   ein   Blicken wir ins Jahr 2050:
                                  Rekordjahr und haben allein im Juli an einem        Wie wird der Flughafen Wien aussehen?
                                  Tag erstmals die 100.000-Marke an Passagie-         Julian Jäger Der Flughafen Wien wird umwelt-
                                  ren geknackt. Bis Jahresende wird die Gesamt-       freundlichster Airport Europas sein. Wir werden
                                  zahl an Fluggästen auf mehr als 26 Millionen        eine dritte Piste und eine veränderte Standort-
                                  Menschen ansteigen. Auch 2019 ist mit einem         silhouette haben. Beim Passagieraufkommen
                                  weiteren Wachstum zu rechnen. Gleichzeitig          werden wir jenseits der 30 Millionen liegen.
                                  erleben wir eine Trendwende bei den Flugbe-
                                  wegungen. Die Zahl der Starts und Landungen         Weitere Informationen finden Sie unter
                                  ist im ersten Halbjahr 2018 im Vergleich zum        www.viennaairport.com
Bildmaterial: Flughafen Wien AG

                                  Wir erwarten für 2018 ein Rekordjahr und
                                  haben allein im Juli an einem Tag erstmals
                                  die 100.000­Marke an Passagieren geknackt

                                                                                                                                                         5
The Future of Air Travel & Urban Mobility - Austrian Roadmap ...
AUSTRIAN ROADMAP 2050

                                                                                                                           Als Technologie­
                                                                                                                           partner der Aero­

                                                               FACC hat die Mobilität
                                                                                                                           space­Industrie
                                                                                                                           gestaltet FACC die
                                                                                                                           Mobilität der

                                                               der Zukunft im Fokus
                                                                                                                           Zukunft aktiv mit
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der FACC AG entstanden

                                                               Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen – und seit
                                                               jeher ein starker Innovationstreiber. Vor allem die Luft­

                                                                                                                           15
                                                               fahrt steht bei einem stark wachsenden Markt vor neuen
                                                               Konzepten und Services. Der österreichische Aerospace­
                                                               Konzern FACC setzt hier an und forscht intensiv an
                                                               neuen Materialien und Komponenten.

                                                                                                                                           %
                                                                                                                           der 3.500 Mit­
                                                                                                                           arbeiterinnen und
                                                                                                                           Mitarbeitern arbeiten
                                                                                                                           im Forschungs­
                                                                                                                           und Entwicklungs­
                                                                                                                           bereich

                                                               6
The Future of Air Travel & Urban Mobility - Austrian Roadmap ...
AIRTRAVEL.2050

                                L
                                        eichter, schneller, höher, effizienter: Die   Mit dem Know-how unserer
                                        Vorgaben an Flugzeuge sind und blei­
                                                                                      Expertinnen und Experten sind
                                        ben angesichts einer weiteren Intensi­
                                        vierung des Flugverkehrs im Steigflug.        wir zudem schneller als
                                        Und der Aerospace­Konzern FACC ist            reine Wartungsunternehmen,
                                mitten drin: Denn ein wesentlicher Hebel für die
                                weiteren Leistungs­ und Qualitätssteigerungen
                                                                                      weil wir die Teile selbst
                                in der Luftfahrt liegt in der Verwendung neuer        produzieren
                                Materialien und neuartiger Leichtbaukompo­
                                nenten bzw. –systeme. Mit diesen Kernthemen
                                erobert FACC vom Innviertel aus die Welt und          und gefertigt, künftig soll ein „Gesamtsystem“
                                zählt mittlerweile zu den Kernlieferanten aller       Teil des FACC Produktportfolios sein. Auch bei
                                namhaften Flugzeughersteller. Das Geheimnis           Triebwerken und Flugzeugkabinen geht alles in
                                des Erfolges liegt in der DNA des Konzerns: der       Richtung integrierter Systeme. So könnte die In­
                                hohen Innovationskraft. „Unsere FACC Crew ar­         neneinrichtung eines Luftfahrzeugs eine mittra­
                                                                                                                                         ROBERT
                                beitet täglich daran, unsere Komponenten für          gende Struktur des Flugzeugrumpfes sein, was
                                                                                                                                         MACHTLINGER
                                die globalen Flugzeughersteller immer besser          Komplexitäten verringern, Gewicht einsparen
                                                                                                                                         Der FACC CEO führt
                                und leistungsstärker zu machen“, betont Robert        und die Fertigungszeiten minimieren würde“,
                                                                                                                                         den österreichischen
                                Machtlinger, CEO der FACC AG. Mit über 500            berichtet Robert Machtlinger.
                                                                                                                                         Leitbetrieb FACC
                                Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten rund
                                                                                                                                         erfolgreich auf
                                15 Prozent der Belegschaft im Forschungs­ und         Einstieg in Milliarden-Markt Aftermarket
                                                                                                                                         Wachstumskurs und
                                Entwicklungsbereich! Denn Know­how ist der            Services
                                                                                                                                         investiert kräftig in
                                wesentliche Wettbewerbsvorteil und Mehrwert­          Aviation der Zukunft bedeutet aber nicht nur
                                                                                                                                         neue Technologien,
                                faktor der Branche. Hier will FACC konsequent         neue Flugkonzepte oder Produktionssysteme,
                                                                                                                                         Automatisierung
                                dranbleiben: „Wir wollen unsere Position als ei­      sondern auch ein weiter optimiertes Service des
                                                                                                                                         und Industrie 4.0
                                ner der führenden Anbieter von hochtechnologi­        bestehenden Flugzeugparks. FACC setzt daher
                                                                                                                                         Prozesse
                                schen Composite­Aerospace­Systemen weiter             auch auf das neue Geschäftsfeld der Aftermar­
                                ausbauen. Ein intelligenter Mix aus Investitionen     ket Services und repariert bzw. wartet Flugzeug­
                                in neue Technologien, Automatisierung, Indus­         teile. „Wir liefern Komponenten für Tragflächen,
                                trie 4.0 und effizienzsteigernde Maßnahmen            Triebwerkverkleidungen, Rumpf und Kabine an
                                sichert FACC langfristig die Wettbewerbsfähig­        alle internationalen Flugzeug­ und Triebwerks­
                                keit und Ertragskraft“, gibt Robert Machtlinger       hersteller. Wir haben also jahrelange Erfahrung
                                die Flugroute vor.                                    mit Verbundwerkstoffen und können dies beim
                                                                                      Service als wertvollen Vorsprung für unsere
                                Komponenten neu gedacht und produziert                Kunden nützen. Mit dem Know­how unserer Ex­
                                Immer mehr Menschen wählen das Flugzeug               pertinnen und Experten sind wir zudem schnel­
                                als Transportweg. In den Ballungszentren ste­         ler als reine Wartungsunternehmen, weil wir die
                                hen neue Mobilitätskonzepte wie zum Beispiel          Teile selbst produzieren“, sagt Robert Machtlin­
                                Flugtaxis in den Startlöchern. Die steigende          ger und ergänzt: „Der MRO­Bereich mit Service      Immer mehr
                                Nachfrage fordert aber nicht nur die Entwickler,      und Wartung ist ein Markt mit einem weltweiten     Menschen wählen
                                sondern auch die Produzenten. So wird in den          Volumen von 65 Mrd. US­Dollar. Hier wollen wir     das Flugzeug als
                                nächsten Jahren der starke Anstieg der Produk­        uns ebenso als Tier­1­Partner etablieren.“ FACC    Transportweg.
Bildmaterial: FACC AG, iStock

                                tionsraten eine enorme Herausforderung. Inno­         Kunden in diesem neuen Geschäftsfeld sind Air­     In den Ballungs­
                                vation ist so auch ein essentielles Thema für die     lines aus Nordamerika, China und Europa, wie       zentren stehen
                                Produktionstechnologien. FACC denkt wieder            beispielsweise die AUA, die Lufthansa, Ryanair     neue Mobilitäts­
                                einige Schritte voraus und arbeitet beispielswei­     oder Air Canada.                                   konzepte wie zum
                                se daran, ein gesamtes Flugzeugheck, vom Sei­                                                            Beispiel Flugtaxis in
                                tenleitwerk bis zum Höhenruder, zu bauen. „Ak­        Mehr Informationen unter www.facc.com              den Startlöchern
                                tuell werden einzelne Komponenten entwickelt

                                                                                                                                                                 7
The Future of Air Travel & Urban Mobility - Austrian Roadmap ...
AUSTRIAN ROADMAP 2050

                            Die Zukunft des Flugverkehrs
                            „Made in Austria“

                            Das BMVIT fördert eine verbesserte
                            Einbindung Österreichs in die
                            internationalen Flugverkehrsnetze    Welche konkreten Zukunftsvisionen gibt
Entgeltliche Einschaltung

                                                                 es für die Luftfahrtbranche und wie kann der
                                                                 österreichische Luftfahrtsektor im inter-
                                                                 nationalen Wettbewerb gestärkt werden?

                            8
The Future of Air Travel & Urban Mobility - Austrian Roadmap ...
AIRTRAVEL.2050

                               D
                                       ie rasanten Entwicklungen im Bereich          Konnektivität ist ein zentrales
                                       der Mobilität machen auch vor der Luft-
                                                                                     Element, um international wett­
                                       fahrt nicht halt. Es gilt, Fliegen sicherer
                                       aber auch nachhaltiger und effizienter        bewerbsfähig und attraktiv zu
                                       als bisher zu gestalten. Forschung und        bleiben
                               Entwicklung sind hier Schlüssel, um zukunfts-

                                                                                     40
                               fähige Konzepte zu liefern. Das Bundesminis-
                               terium für Verkehr, Innovation und Technologie                                über das Flugziel treffen, die ein erster Schritt zu
                               (BMVIT) ist in Österreich maßgeblich mit diesen                               selbstfliegenden Maschinen im Bereich leichter
                               Bereichen betraut und für einen reibungslosen                                 Motorflugzeuge werden könnten. Künftig sind
                               Luftverkehr, samt funktionierender Infrastruktur,                             auch eigenständige, unbemannte Missionen
                               verantwortlich.                                                               denkbar.
                                  Zunächst gilt es die Standorte der österrei-                                   Im vergangenen Jahr wurde zudem das
                               chischen Flughäfen, allen voran das Drehkreuz                                 Projekt Aircrafticing 4.0 für den Staatspreis
                               Wien-Schwechat, auszubauen und deren Kon-             Mehr als 40 Millio-     Mobilität 2017 nominiert. Dieses Projekt wid-
                               nektivität zu erhöhen, Stichwort dritte Piste.        nen Euro wird das       met sich ebenfalls dem Bereich Sicherheit in der
                               Denn Konnektivität ist ein zentrales Element,         BMVIT zwischen          Luftfahrt, in dem Vereisungstests für Flugzeuge
                               um international wettbewerbsfähig und attrak-         2015 und 2020 über      auf eine völlig neue Grundlage gehoben wer-
                               tiv zu bleiben. Mit der Road Map Luftfahrt 2020       „Take Off“ in öster-    den. Mittels 3D-Scans werden bei Aircrafticing
                               setzte das BMVIT im Jahr 2011 einen Schritt           reichische Luftfahrt-   4.0 die im Klimakanal entstehenden Eisstruktu-
                               in diese Richtung. Ziel war und ist es, eine ös-      projekte investieren    ren präzise vermessen und daraus hochgenaue
                               terreichische Luftfahrtstrategie zu erarbeiten,                               3D-Modelle erstellt. Somit kann die Dokumen-
                               die eine umfassende Planungs- und Entschei-                                   tationsdauer um bis zu 80% reduziert und die
                               dungsgrundlage für eine nachhaltige Luftver-                                  Qualität um den Faktor Zehn gesteigert werden.
                               kehrspolitik bildet. Zentrale Anliegen für den                                    Das vom BMVIT initiierte und von der
                               Luftverkehrsstandort Österreich sind daher die                                Forschungsförderungsgesellschaft       (FFG)    ab-
                               Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der öster-                                  gewickelte Programm „Take Off “ ist zudem im
                               reichischen Luftverkehrswirtschaft, die (Wei-                                 Bereich der Kompetenzförderung angesiedelt.
                               ter-)Entwicklung einer leistungsfähigen und                                   Ziel des Förderprogrammes ist die Stärkung und
                               nachhaltigen Infrastruktur und die Betrachtung                                der Ausbau der Kompetenzen in Forschung, Tech-
                               des Luftverkehrs als ein Gesamtsystem. Im Jahr                                nologie und Innovation, die Bildung und Vertie-
                               2017 wurde die Roadmap Luftfahrt 2020 mit                                     fung strategischer Allianzen und Kooperationen,
                               einem neuen Maßnahmenkatalog überarbei-                                       die Stärkung des Innovationsstandorts, die
                               tet, dessen Fokus einerseits auf umfassende                                   Sicherung bestehender Märkte und die Erschlie-
                               Sicherheit und andererseits auf die Stärkung                                  ßung neuer sowie die Ausbildung qualifizierter
                               der Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen                                 Fach- und Führungskräfte.
                               Luftfahrtstandorts abzielt.
                                  Der Luftfahrtsektor lebt aber auch zu einem
                               großen Teil von Forschung und Innovation. Das
                               BMVIT fördert beispielsweise das Institut für
                               Luftfahrt der steirischen FH Joanneum. Dieses
                               entwickelt eine Technologie, welche bei einem
Bildmaterial: Cédric Dhaenen

                               Pilotenausfall das Steuer des Flugzeuges über-
                               nehmen und die Maschine sicher auf einem
                               Flughafen landen kann. Anwendung soll das             Forschung und
                               System zunächst in leichten Motorflugzeugen           Entwicklung sind
                               finden. Der Computer als Co-Pilot wird im Ge-         der Schlüssel für
                               gensatz zu Autopiloten damit nicht nur ein Pro-       zukunftsfähige
                               gramm abspulen, sondern auch Entscheidungen           Konzepte

                                                                                                                                                               9
The Future of Air Travel & Urban Mobility - Austrian Roadmap ...
AUSTRIAN ROADMAP 2050

                                                                  Austro Control ist verantwortlich für einen sicheren
                                                                  und wirtschaftlichen Ablauf des Flugverkehrs im
                                                                  österreichischen Luftraum
                                                                                                                          3300
                                                                                                                         Flüge verzeichnete
                                                                                                                         Austro Control
                                                                                                                         am Rekordtag des

                                                                  Flugverkehr: Zeichen                                   Jahres 2018 Ende
                                                                                                                         August
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Austro Control entstanden

                                                                  stehen auf Wachstum
                                                                  Wie sich Austro Control auf die Verkehrszunahme
                                                                  im Luftraum vorbereitet und warum Neuerungen
                                                                  in der gesamteuropäischen Luftfahrtinfrastruktur in
                                                                  die Wege geleitet werden müssen.

                                                                  10
AIRTRAVEL.2050

                                                Der Flugverkehr nimmt kontinuierlich zu. Vor       Ich kann nur sagen, wir haben
                                                allem heuer in den Sommermonaten wurden
                                                                                                   unsere Hausaufgaben gemacht!
                                                neue Rekordwerte bei den Flugbewegungen
                                                registriert. Wie geht man als Flugsicherung
                                                damit um?                                                                   Man muss ja davon ausgehen, dass der Flug-
                                                Es stimmt, wir hatten heuer in Europa insbeson-                             verkehr weiter steigen wird. Was tut Austro
                                                dere in den Sommermonaten eine deutliche und                                Control, um sich dieser Herausforderung zu
                                                in dieser Höhe nicht prognostizierte Verkehrszu-                            stellen?
                                                nahme. Am 31. August wurde von Eurocontrol                                  Ich kann nur sagen, wir haben unsere Hausauf-
                                                ein neuer Rekordwert von knapp 37.000 Flügen       HEINZ                    gaben gemacht! Bei Austro Control wurde kon-
                                                registriert. In Österreich wurde der Rekordtag     SOMMERBAUER              sequent in den Personalaufbau bei den Lotsen
                                                Ende August mit über 3.300 Flügen verzeichnet.     CEO Austro Control       investiert und im technischen Bereich verfügen
                                                Insgesamt sehen wir im Überflug eine Verkehrs-                              wir mit dem COOPANS System über eines der
                                                zunahme von über 7% im Vergleich zum Vorjahr.                               modernsten Flugsicherungssysteme weltweit. In
                                                Wir gehen davon aus, dass sich dieser Entwick-                              Punkto Luftraumoptimierung ist Austro Control
                                                lung in den kommenden Jahren fortsetzen wird.                               bei der Implementierung von grenzüberschrei-
                                                Für Flugsicherungen stellt das eine besondere                               tenden Free Route Konzepten federführend.
                                                Herausforderung dar, vor allem dann, wenn der                               Der gemeinsame Wille von Austro Control und
                                                tatsächliche Verkehr weit über den Prognosen                                einigen Partnerorganisationen am Balkan hat
                                                liegt.                                                                      zum größten zusammenhängenden Free Route
                                                                                                                            Luftraum auf dem Kontinent geführt.
                                                Wie wirkt sich das auf die Flugverkehrsab-
                                                wicklung in Europa aus?                                                     Eine Kette ist ja nur so stark wie ihr schwächs-
                                                Heuer im Sommer hat sich gezeigt, dass ei-                                  tes Glied. Was muss auf gesamteuropäischer
                                                nige größere Kontrollzentren in Deutschland,                                Ebene passieren, damit auch in den kommen-
                                                Frankreich und England mit diesen Verkehrszu-                               den Jahren ein sicherer und effizienter Flugbe-
                                                nahmen überfordert sind und den zusätzlichen                                trieb über Europa möglich ist?
                                                Verkehr nicht mehr aufnehmen konnten. Das                                   Es muss darum gehen, ein gesamteuropäisches,
                                                hat zu Netzwerk- bzw. Kapazitätsproblemen im                                offensives Programm zur Erneuerung der Luft-
                                                europäischen Luftraum und in weiterer Folge zu                              fahrtinfrastruktur in die Wege zu leiten. Nur,
                                                Verspätungen geführt.                                                       wenn in der Luft bei den Airlines und am Bo-
                                                                                                                            den bei den Flugsicherungen und den Airports
                                                Wie geht man bei Austro Control mit diesen                                  umfassend und in synchronisierter Weise in
                                                Verkehrszunahmen um?                                                        neue Technologien investiert wird, werden im
                                                Austro Control war und ist auf diese Entwicklun-                            europäischen Luftraum jene Kapazitäten ge-
                                                gen gut vorbereitet und hat sich zudem bereit                               schaffen werden können, derer es zur Bewälti-
                                                erklärt, in einem vertretbaren Ausmaß zusätz-                               gung des laufend steigenden Verkehrsaufkom-
                                                lichen Verkehr dieser betroffenen Kontrollzen-                              mens bedarf.
Bildmaterial: Austro Control / Mark Kucharski

                                                tren aufzunehmen, um das gesamteuropäische
                                                Netzwerk zu unterstützen. Ein weiterer Aspekt,
                                                der auch nicht außer Acht gelassen werden darf,
                                                ist das Wetter, das insbesondere im Alpenraum
                                                immer wieder eine Herausforderung darstellt.       Es muss darum
                                                Bereits im vergangenen Sommer 2017 war eine        gehen, ein gesamt-
                                                signifikante Zunahme von Gewittern auch in         europäisches,
                                                größeren Höhen zu verzeichnen – dieser Trend       offensives Programm
                                                hat sich heuer fortgesetzt. Flugzeuge müssen       zur Erneuerung der
                                                teilweise weiträumig ausweichen und auch das       Luftfahrtinfrastruktur
                                                führt dann zwangsläufig zu Verzögerungen.          in die Wege zu leiten

                                                                                                                                                                         11
AUSTRIAN ROADMAP 2050

                                                                     Wir haben Handlungsbedarf!
                                                                     Alexis von Hoensbroech zu den Zukunftsthemen Kapazität,
                                                                     Konsolidierung und Krise

                                                                                         80 Flugzeuge fliegen
                                                                                         täglich 400 Flüge zu
                                                                                         130 Flugzielen und
                                                                                         tragen österreichischen
                                                                                         Charme in die ganze
                                                                                         Welt

                                                                     ALEXIS VON
                                                                     HOENSBROECH
                                                                     Vorstands-
                                                                     vorsitzender der
                                                                     Austrian Airlines

                                                                                         Herr von Hoensbroech, aus dem Sommer               Die fünf größten nordamerikanischen Fluglini-
                                                                                         2018 wird wohl ein großer Luftraum-Stau            en Delta Airlines, United Airlines, Southwest
                                                                                         in Erinnerung bleiben. Wie beurteilen Sie          und American Airlines halten einen Marktanteil
                                                                                         diese Entwicklung?                                 von 72%, während die Top 5 in Europa, nämlich
                                                                                         Mit Sorge. Der derzeitige Sommer hat gezeigt,      Lufthansa, IAG, Air France, Ryainair und Turkish
                                                                                         dass wir an die Kapazitätsgrenze gekommen          gerade einmal 43% des europäischen Marktes
                                                                                         sind. Der Luftraum bietet zwar theoretisch aus-    vereinnahmen. Ich denke, dass die eigentliche
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Austrian Airlines entstanden

                                                                                         reichend Platz, aber die technologischen, perso-   Konsolidierung noch vor uns steht.
                                                                                         nellen und regulatorischen Potentiale werden
                                                                                         noch nicht ausreichend genutzt. Hier sind die      Stichwort Nachhaltigkeit und Umwelt:
                                                                                         nationalen      Luftraumüberwachungsbehörden       Wann kommt der erste „E-Flieger“?
                                                                                         gefordert, die Situation rasch über bessere und    Es wird ja schon fleißig getestet und getüftelt.
                                                                                         effizientere supra-nationale Zusammenarbeit zu     Auf Basis aller wissenschaftlichen Erkenntnisse
                                                                                         lösen. Und wir Airlines müssen natürlich ebenso    werden Flugzeuge in den nächsten 10-20 Jahren
                                                                                                                                                                                               Bildmaterial: Alex Cheban for Austrian Airlines

                                                                                         unseren Beitrag leisten. Wir gehen derzeit da-     auch viel effizienter fliegen können, aber immer
                                                                                         von aus, dass sich das Passagieraufkommen in       noch mit Verbrennungsmotoren, weil es keine
                                                                                         den nächsten 10-20 Jahren verdoppeln wird. Es      Batterie der Welt gibt, die so viel Energie hat,

                                                                      30.000
                                                                                         herrscht also dringender Handlungsbedarf!          um 150t in die Luft zu bekommen. Unsere Auf-
                                                                                                                                            gabe und Verantwortung ist es daher, den spezi-
                                                                                         Ein weiterer Megatrend, oder zumindest             fischen Verbrauch weiterhin zu reduzieren und
                                                                                         ein Mega-Thema, ist die Konsolidierung.            an alternativen Treibstoffen zu forschen. Heute
                                                                     Gäste fliegen       Die europäische Airline-Industrie                  liegt der Verbrauch unserer Flotte bei 3,8 Liter
                                                                     pro Tag an Bord     befindet sich im Umbruch?                          pro 100 Personenkilometer (PKM), verglichen
                                                                     der Austrian        Verglichen mit Amerika sehe ich gar keinen so      mit dem PKW schon ein ganz guter Wert.
                                                                     Maschinen           großen Umbruch. Ein kleiner Vergleich:

                                                                     12
MOBILITÄT.2050

                     Weniger Auto, mehr Mobilität!
                     Interview mit Martin Essl, Head of Austria bei Uber

                                                                                                  Uber vermittelt mehr
                                                                                                  als 15 Millionen
                                                                                                  Fahrten täglich

                                                                                                                            MARTIN ESSL,
                                                                                                                            ist Head of Austria
                                                                                                                            bei Uber

                     Uber ist angetreten, um die Mobilität in            mittel außer Betrieb sind, oder wenn es zusätz-
                     Städten grundlegend zu verändern. Welche            lichen Mobilitätsbedarf für die erste und letzte
                     Herausforderungen sehen Sie in Zukunft?             Meile gibt.
                     Der Verkehr in Großstädten nimmt zu und für
                     Bewohner wird es immer schwieriger, sich            Für einen erfolgreichen Mobilitätsmix braucht
                     schnell und kostengünstig von A nach B zu be-       es Kooperationen. Wie wollen Sie diese
                     wegen. Hinzu kommt, dass Autofahren eine der        künftig angehen?
                     Hauptursachen des Klimawandels ist, Staus und       Unter neuer Führung haben wir uns dazu ver-
                     volkswirtschaftliche Kosten in Milliardenhöhe       pflichtet, ein besserer Partner zu sein und die
                     verursacht. Weil unsere Städte in Zukunft weiter    Dinge anders anzugehen. Wir stellen Städten
                     wachsen, benötigen wir dringend neue Mobili-        nun beispielsweise Verkehrsdaten zur Verfü-

                                                                                                                                                       Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Uber entstanden
                     tätskonzepte, in der nicht mehr das eigene Auto     gung, schließen Partnerschaften mit öffentlichen

                                                                                                                            10
                     im Mittelpunkt steht.                               Verkehrsanbietern zur besseren Abdeckung der
                                                                         ersten und letzten Meile, und arbeiten mit Auto-
                     Wien zählt zu den Städten mit dem besten            mobilherstellern zusammen, um mehr und mehr
                     öffentlichen Verkehrsnetz. Wie kann Uber            Elektrofahrzeuge in Städte zu bringen.
                     hier eine sinnvolle Ergänzung sein?
                     Die Zukunft des städtischen Verkehrs muss in        Warum kann gerade Uber die Probleme
                     einem Mix aus verschiedenen Angeboten lie-          unsere Städte lösen?
                     gen. Im Mittelpunkt sollte der öffentliche Perso-   Weil wir mit Hilfe neuer, digitaler Technologien    10 Milliarden
                     nennahverkehr stehen, der durch Optionen wie        Lösungen anbieten können, die es bisher nicht       Fahrten hat
Bildmaterial: Uber

                     Bike-Sharing, On-Demand-Dienste, Taxis und          gab. Ganz klar, Uber kann das nicht alleine         Uber bereits
                     andere neue Mobilitätslösungen ergänzt wird.        schaffen, aber wir können einen wesentlichen        vermittelt (allein
                     Wir sehen, dass der Bedarf für Uber in Wien         Beitrag dazu leisten.                               4 Milliarden davon
                     besonders groß ist, wenn öffentliche Verkehrs-                                                          im Jahr 2017)

                                                                                                                                                  13
AUSTRIAN ROADMAP 2050

                                                             Innovation leben,
                                                             Mobilität gestalten
                                                             Interview mit ÖAMTC­Direktor Oliver Schmerold
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem ÖAMTC entstanden

                                                             Mit ÖAMTC easy way
                                                             wird der Mobilitäts­
                                                             club erstmals auch

                                                                                                             150
                                                             Mobilitätsanbieter                                    easy way eScooter
                                                                                                                   stehen seit August
                                                                                                                   2018 in Wien als
                                                                                                                   neues Mobilitäts­
                                                                                                                   angebot des ÖAMTC
                                                                                                                   zur Verfügung

                                                             14
MOBILITÄT.2050

                                                  Wie wird Mobilität in der Stadt der Zukunft
                                                  aussehen?
                                                  Das Potpourri an Mobilitätsformen wird bunter.
                                                  Innerstädtisch werden die Sharing­Angebote
                                                  zunehmen: Autos mit unterschiedlichen An­
                                                  triebsarten, eBikes und eScooter in Verbindung
                                                  mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Das ist auch
                                                  der Grund, warum wir erstmals in der Clubge­
                                                  schichte mit ÖAMTC easy way ein eigenes Mo­
                                                  bilitätsangebot gestartet haben.
                                                  Wichtig ist es, noch mehr Systeme zu schaffen,
                                                  die eine verzahnte Nutzung ermöglichen. „Mo­
                                                  bility as a Service“ z. B. definiert Mobilität als
                                                  Dienstleistung. Dabei werden unterschiedliche
                                                  Verkehrsmittel in ein gemeinsames, einheitli­                             Wie kann der Verkehrssektor zur Erreichung
                                                  ches Angebot integriert, das z. B. über eine App                          der Klimaziele beitragen? Fahren wir in Zu-
                                                  zugänglich ist. Im Idealfall erhält der Kunde eine                        kunft nur mehr elektrisch?
                                                  einzige Abrechnung für seine zurückgelegten                               Verkehrs­ und Umweltpolitik dürfen kein Wider­
                                                  Wege – egal womit er unterwegs war.                                       spruch sein. Im Bereich der Antriebe wird es in
                                                                                                                            absehbarer Zeit ein noch vielfältigeres Angebot

                                                  Wir sehen es als unsere Aufgabe,                                          geben: zum einen teilelektrifizierte Verbren­
                                                                                                                            nungsmotoren, mit CO2­ärmeren bis CO2­neu­
                                                  innovative Verkehrs- und                                                  tralen Kraftstoffen betrieben, zum anderen alle

                                                  Mobilitätslösungen zu fördern                                             Formen der E­Mobilität, vom batterieelektri­
                                                                                                                            schen Fahrzeug über alle Hybridvarianten bis
                                                  und Anreize für die sichere                                               hin zur Brennstoffzelle. Auf diese Weise kann
                                                  Nutzung zu schaffen                                                       der Verkehrssektor den notwendigen Beitrag
                                                                                                                            zur Erreichung der Klimaziele leisten – das zeigt
                                                                                                                            auch der vom ÖAMTC initiierte Expertenbericht
                                                  Welche Rolle spielt der ÖAMTC für die Mobili-                             „Mobilität & Klimaschutz 2030“.
                                                  tät der Zukunft?
                                                  Um Menschen für neue bzw. andere Mobilitäts­                              Welche Bedeutung haben Innovationen für
                                                  formen zu gewinnen, muss man Anreize schaf­                               die Mobilität der Zukunft?
                                                  fen – z. B. mit dem Ausbau des Angebots und der                           Wir sehen es als unsere Aufgabe, innovative
                                                  Qualität öffentlicher Verkehrsmittel sowie mit                            Verkehrs­ und Mobilitätslösungen zu fördern
                                                  ausreichend Park & Ride­Anlagen am Stadtrand                              und Anreize für die sichere Nutzung zu schaf­
                                                  mit guter ÖV­Anbindung. Im ländlichen Raum                                fen. Beim autonomen Fahren z. B. stehen für
Bildmaterial: Toni Rappersberger / ÖAMTC­Lorenz

                                                  könnten – auch autonome – Mikro­ÖV­Systeme                                den ÖAMTC Komfort und Sicherheit des Kon­
                                                  einen wichtigen Beitrag leisten. So könnte auch                           sumenten im Vordergrund. Im Bereich der hoch­
                                                  ein privater Transportunternehmer die Nach­                               komplexen Datenwelt, die als Basis für vernetz­
                                                  frage bedarfsgerechter als heute mit Bus oder                             tes Fahren dient, setzen wir uns aktiv für klare
                                                  Sammeltaxi bedienen.                                                      Regeln zur Datenerfassung und ­weitergabe ein.
                                                  Der ÖAMTC wird auch in Zukunft umfassende                                 Gleichzeitig gilt es, Innovationen auf kreative
                                                  Lösungen für seine Mitglieder bieten. Als Öster­                          Art zu fördern: So unterstützt der ÖAMTC das
                                                  reichs größter Mobilitätsclub setzen wir uns für     Verkehrs­ und        Startup Volare, das ein hoch automatisiertes
                                                  ein faires Miteinander aller Verkehrsteilnehmer      Umweltpolitik        Luftfahrzeug für den individuellen Personen­
                                                  ein, unterbreiten den Entscheidungsträgern ak­       dürfen kein Wider­   transport entwickelt. In den kommenden Jah­
                                                  tiv Lösungsvorschläge, damit Mobilität weiter­       spruch sein          ren soll ein erster, voll funktionsfähiger Prototyp
                                                  hin leistbar bleibt und Spaß macht.                                       entwickelt werden.

                                                                                                                                                                            15
AUSTRIAN ROADMAP 2050

                                                                              Die Zukunft Wiens
                                                                              beginnt bereits heute
                                                                              Die Wiener Bevölkerung wächst rasant.
                                                                              Da muss auch die Verkehrsinfrastruktur mitwachsen.
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien entstanden

                                                                              DI WALTER RUCK
                                                                              Präsident der
                                                                              Wirtschaftskammer
                                                                              Wien
                                                                                                                                   225.436
                                                                                                                                   Personen bundesweit
                                                                                                                                   sind in den der Sparte
                                                                                                                                   Transport und
                                                                                                                                   Verkehr zugeordneten
                                                                                                                                   Unternehmen
                                                                                                                                   beschäftigt

                                                                              16
MOBILITÄT.2050

                                      Herr Präsident, funktionierende Infrastruktur        Wien ist auf einem    Ohne schnelles Internet gibt es keine
                                      ist essentiell für die Wirtschaft. Wo sehen Sie      sehr guten Weg.       Digitalisierung: wie sehen Sie Wien in diesem
                                      die wichtigsten Zukunftsprojekte für Wien            Wirtschaftskammer     Bereich für die Zukunft aufgestellt?
                                      was Mobilität und Infrastruktur angeht?              Wien und Stadt Wien   Man möchte es nicht glauben, aber auch in Wien
                                      Die Wiener Bevölkerung wächst rasant. Da muss        haben im Sommer       haben viele Unternehmen Probleme mit der In-
                                      auch die Verkehrsinfrastruktur mitwachsen. Das       eine Zukunftsver-     ternetanbindung und bekommen nicht die Band-
                                      gilt für alle Bereiche – Schiene, Straße, Luft und   einbarung für den     breite, die sie benötigen. Will man in der Digita-
                                      Wasser. Wir brauchen den Ausbau der hochran-         Standort              lisierung nicht den Anschluss verlieren, braucht
                                      gigen Straßeninfrastruktur mit dem Lobautun-         abgeschlossen         es Breitbandinternet. Will man in der Industrie
                                      nel und dem Ausbau der Straßen im Nordosten                                4.0 mitspielen, braucht es Breitbandinternet.
                                      der Stadt. Gleichzeitig müssen die öffentlichen                            Will man als Start-up erfolgreich sein, braucht
                                      Verkehrsmittel wie U-Bahn und S-Bahn leis-                                 es Breitbandinternet. Weiße Flecken gibt es in
                                      tungsfähiger werden. Für die internationale Er-                            Wien vor allem in den Randgebieten. Dort sind
                                      reichbarkeit sind die 3. Piste am Flughafen und                            viele Unternehmen angesiedelt. Untersuchun-
                                      ein neuer Fernbusterminal notwendig. Und auch                              gen aus dem Betriebsgebiet Liesing zeigen, dass
                                      der Hafen Wien soll eine wichtigere Rolle spie-                            dort 45 Prozent der Betriebe über die niedrige
                                      len. Wenn es uns zudem gelingt, die Breitspur-                             Geschwindigkeit ihres Internetanschlusses kla-
                                      bahn von der Slowakei bis vor die Tore Wiens                               gen, 35 Prozent sind mit seiner Stabilität unzu-
                                      zu verlängern, dann kann der Standort Wien zur                             frieden. Aber auch innerstädtisch klagen Unter-
                                      wichtigsten Logistikdrehscheibe Europas wer-                               nehmen immer wieder über langsames Internet.
                                      den. Das ist unser Ziel, das muss unser Anspruch                           Wien darf den Anschluss an die 5G-Technologie
                                      sein.                                                                      nicht verpassen. Dafür brauchen wir leistungs-
                                                                                                                 starke Glasfasernetze. Daran muss mit High-
                                                                                                                 Speed gearbeitet werden.
                                      Die digitale Revolution
                                      wird unser Leben und das der                                               Wien ist die am schnellsten wachsende,
                                                                                                                 deutschsprachige Metropole: wie sieht ihre
                                      nachfolgenden Generationen                                                 Vision für die Zukunft des Wirtschaftsstand-
                                      völlig verändern                                                           ortes Wien 2050 aus?
                                                                                                                 Die digitale Revolution wird unser Leben und
                                                                                                                 das der nachfolgenden Generationen völlig ver-
                                      Die Rolle des öffentlichen Verkehrs wird                                   ändern. Daher sind Zukunftsprognosen über
                                      immer wichtiger: ist Wien da auf einem guten                               30 Jahre schwer möglich. Aber ich bin davon
                                      Weg?                                                                       überzeugt, dass wir jetzt den Grundstein für
                                      Wien ist auf einem sehr guten Weg. Wirtschafts-                            den künftigen Erfolg des Standorts legen. Und
                                      kammer Wien und Stadt Wien haben im Som-                                   diesen Grundstein bilden moderne Infrastruktur,
                                      mer eine Zukunftsvereinbarung für den Standort                             exzellente Ausbildung und die Verwirklichung
                                      abgeschlossen. Der öffentliche Verkehr hat darin                           von Jahrhundertprojekten wie den Anschluss an
                                      einen gewichtigen Stellenwert. Gemeinsam zie-                              Breitbahn und Seidenstraße.
                                      hen wir an einem Strang, dass Wien eine Stadt
Bildmaterial: Christian_Skalnik/WKW

                                      der kurzen Wege bleibt. Jetzt gerade startet der
                                      Ausbau der U-Bahn, die S-Bahn soll bald fol-
                                      gen. Gleichzeitig braucht es eine einfache und
                                      schlüssige Parkraumbewirtschaftung. Die Zu-
                                      sammenarbeit mit Niederösterreich und dem
                                      Burgenland – ein vernetztes Denken zum Wohle
                                      der gesamten Ostregion – ist notwendig. Denn
                                      Mobilitätsbedarf endet nicht am Stadtrand.

                                                                                                                                                                17
AUSTRIAN ROADMAP 2050

                                                                            „Im urbanen Raum
                                                                            stehen die Zeichen auf E“
                                                                            E-Mobilität ist das treibende Thema der Stunde und die politischen
                                                                            Rahmenbedingungen begünstigen Unternehmen und Mitarbeiter,
                                                                            die ihre Flotten ganz oder zum Teil elektrisch betreiben.
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem LeasePlan Österreich entstanden

                                                                                                                               1,7
                                                                            Bis 2030 plant LeasePlan
                                                                                                                                                 Millionen

                                                                            eine emissionsfreie Flotte                                           Fahrzeuge
                                                                                                                                                 umfasst weltweit
                                                                                                                                                 die Flotte von
                                                                                                                                                 LeasePlan

                                                                            18
MOBILITÄT.2050

                                     W
                                                    eltweit betrachtet ist jedes zweite                          Schritt hin zur E-Mobilität ist unausweichlich
                                                    Auto auf den Straßen ein Firmen-                             und je früher man diesen Schritt geht, desto
                                                    wagen. Welche Strategie Unter-                               besser. Der Prozess setzt allerdings ein vollstän-
                                                    nehmen bei der Zusammenstel-                                 diges Commitment im gesamten Unternehmen
                                                    lung ihrer Firmenflotten wählen,                             voraus. Wer Mut zeigt, wird belohnt: Neben dem
                                     hat daher maßgeblich Einfluss darauf, wie viele                             nachhaltigen Betrieb der eigenen Fahrzeugflotte
                                     und welche Fahrzeuge sich auf unseren landes-                               und den damit einhergehenden Kosteneinspa-
                                     weiten Straßen und in den Städten befinden.                                 rungen wirkt sich eine derartige Pionierrolle na-
                                     Als ein Gründungsmitglied der globalen EV100                                türlich auch positiv auf das Unternehmens- und
                                     Initiative der Climate Group setzt der welt-                                Arbeitgeberimage aus. Denn der Wechsel auf
                                     weit tätige Fuhrparkmanager LeasePlan auch                                  E-Fahrzeuge kommt auch bei vielen Mitarbei-
                                     in Österreich vermehrt auf die Integration von                              tern, für die die Privatnutzung des Firmenautos
                                     E-Mobilität in bestehende Fuhrparklösungen.                                 oft ein wichtiges Incentive ist, sehr gut an.
                                     LeasePlan Österreich Geschäftsführer Nigel
                                     Storny erklärt, worauf es dabei ankommt.                                    Wie praxistauglich sind Elektrofahrzeuge
                                                                                                                 im Berufsalltag?
                                     Viele Firmen spielen mit dem Gedanken,                                      Die Praxistauglichkeit hängt maßgeblich von der
                                     E-Fahrzeuge in ihren Fuhrpark zu integrieren                                Ladeinfrastruktur ab und hier hat sich in den
                                     oder komplett auf E-Mobilität umzusatteln.                                  vergangenen Jahren einiges getan. Heute steht
                                     Wann macht eine Umstellung Sinn?                                            E-Fahrzeug-Lenkern in Österreich ein flächen-
                                     E-Mobilität ist das treibende Thema der Stun-                               deckendes Ladenetz zur Verfügung. Immer mehr
                                     de und die politischen Rahmenbedingungen             NIGEL STORNY           Stationen rüsten ihre „Zapfsäulen“ um Schnell-
                                     begünstigen Unternehmen und Mitarbeiter, die         Geschäftsführer        ladestationen auf, die das Fahrzeug in nur 20
                                     ihre Flotten ganz oder zum Teil elektrisch be-       LeasePlan Österreich   Minuten mit Strom vollladen. Auch die Reich-
                                     treiben. Eine Umstellung macht aber nicht nur                               weiten sind bei den erfolgreichen E-Modellen
                                     in Hinblick auf den Umweltgedanken und steu-                                mittlerweile auf einem Niveau, die Elektroautos
                                     erliche Erleichterungen Sinn. In vielen Fällen                              zu einer ebenbürtigen Alternative zu Benzinern
                                     können E-Fahrzeuge bereits heute den Mobili-                                und Diesel-Fahrzeugen machen. Auf Grund der
                                     tätsbedarf eines Unternehmens ebenso gut ab-                                vielen Vorteile und verbesserten Rahmenbedin-
                                     decken, wie herkömmliche Benzin- oder Diesel-                               gungen könnte bereits im urbanen Raum schon
                                     flotten. Ist dies der Fall, empfiehlt es sich, dem                          jeder Firmenfuhrpark ein E-Fuhrpark sein.
                                     E-Auto den Vorzug zu geben. Die Basis für diese
                                     Entscheidung ist allerdings immer eine Analyse                              Welchen Tipp haben Sie als Experte für
                                     des eigenen Mobilitätsbedarfs.                                              den Umstieg? Wie und wo fängt man am
                                                                                                                 besten an?
                                     LeasePlan selbst stellt seinen weltweiten                                   Es hat sich bewährt, E-Fahrzeuge Schritt für
                                     Firmenfuhrpark bis 2021 zur Gänze auf E-Fahr-                               Schritt dort in Flotten zu integrieren, wo der
                                     zeuge um. Wie geht man als Unternehmen so                                   Einsatz Sinn macht und Unternehmen sofort
                                     einen Wechsel an?                                                           und unmittelbar einen finanziellen Mehrwert
                                     Als eines der Gründungsmitglieder der EV100                                 haben. Daher ist die genaue Analyse des eige-
                                     Initiative möchten wir von LeasePlan nicht nur                              nen Mobilitätsbedarfs durch einen Experten wie
Bildmaterial: LeasePlan Österreich

                                     unsere Kunden bei ihrem Wechsel hin zu mehr                                 LeasePlan immer der Ausgangspunkt für die
                                     E-Mobilität begleiten, sondern auch mit gutem                               Planung oder Umstellung von Flottenlösungen.
                                     Beispiel vorangehen und am eigenen Unterneh-         Der Schritt hin        Ist der erste Schritt getan, kann der Fuhrpark in
                                     men zeigen, was möglich ist. Dafür krempeln wir      zur E-Mobilität ist    Folge laufend angepasst und um E-Fahrzeuge
                                     unser internes Fuhrparkmanagement völlig um          unausweichlich         erweitert werden. Ganz im Sinne eines nachhal-
                                     und stellen mit einem kompletten Wechsel auf         und je früher man      tigen und dynamischen Flottenmanagements.
                                     E-Fahrzeuge die Weichen auf Zukunft. Denn ei-        diesen Schritt geht,
                                     nes muss jedem Flottenbetreiber klar sein: Der       desto besser           leaseplan.com

                                                                                                                                                                 19
AUSTRIAN ROADMAP 2050

                            Die Mobilität der Zukunft
                            bringt Mensch und Umwelt
                            in Einklang
                            Mit dem Forschungs- und Förderungsprogramm „Mobilität der Zukunft“ setzt das
                            Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) auf neue
                            Lösungsansätze in den Bereichen Forschung, Technologie und Innovation.
Entgeltliche Einschaltung

                            Das Programm unterstützt Forschungsprojekte, die mittel- bis längerfristig
                            wesentliche Beiträge für mobilitätsrelevante gesellschaftliche Heraus-
                            forderungen erwarten lassen und durch Innovationen bestehende Märkte
                            befruchten beziehungsweise neue Märkte schaffen

                            20
MOBILITÄT.2050

                                      F
                                               ür den städtischen Bereich setzt das       Mobilität der

                                                                                                                                                     5
                                               BMVIT auf eine Kombination intelligen-
                                                                                          Zukunft wird
                                               ter, vernetzter und nachhaltig betriebe-
                                               ner Mobilitätsangebote, sowohl was den     begrenzte Kapazitäten
                                               öffentlichen als auch den privaten Ver-    und energieintensive
                                      kehr betrifft. Das reicht von E-Radfahrstationen,
                                      über Car-Sharing-Modelle bis hin zu elektro-
                                                                                          Verkehrsmodelle
                                      nisch betriebenen, öffentlichen Verkehrsmitteln.    intelligent und öko-                                        urbane
                                      Das BMVIT forciert zudem innovative Living
                                                                                          logisch nachhaltig                                     Mobilitätslabore
                                      Lab Ansätze, um die Wirksamkeit und Akzep-                                                                   sind aus dem
                                      tanz von Forschungs- und Innovationsinitiativen
                                                                                          (um-)gestalten                                            Programm
                                      zu erhöhen. Aus dem Programm Mobilität der                                                                   „Mobilität der
                                      Zukunft sind so bisher 5 urbane Mobilitätsla-       kehr zu integrieren. Dazu sollen Betriebe und           Zukunft“ bisher
                                      bore in Österreich hervorgegangen, die durch        Privatpersonen, die für kurze, innerstädtische         hervorgegangen.
                                      ihre Funktion als Hot-Spots für künftige Mobi-      Wege mit geringen Transportmengen ein Kfz
                                      litätsinnovationen österreichische Städte bei       verwenden, motiviert werden auf eine Lasten-
                                      der Entwicklung, Testung und Implementierung        rad-Nutzung umzusteigen. Im Rahmen des
                                      neuer Lösungen unterstützen. Denn mobilitäts-       Projektes   werden   dazu   die     Möglichkeiten
                                      relevante Forschung soll wo immer möglich und       des Lastenrad- und Abstellplatz-Sharings im
                                      sinnvoll auf diese Unterstützungsstrukturen         Ballungsraum Wien untersucht, um zwei zen-
                                      zurückgreifen.                                      trale Hemmfaktoren abzubauen: die geringe
                                            Ein erfolgreiches Beispiel dafür ist das      Verfügbarkeit von Lastenrädern sowie fehlende
                                      in Wien angesiedelte urbane Mobilitätslabor         Abstellmöglichkeiten in dicht bebauten Gebie-
                                      aspern.mobil LAB in der Seestadt Aspern.            ten.
                                      Schwerpunkte innovativer Mobilitäts-Lösungen           Letztlich sollen auch die FußgängerInnen
                                      bilden hier aktive Mobilität, Shared Mobility as    in neue Formen der Mobilität eingebunden
                                      a Service, sowie die First/Last Mile Logistik und   werden. Die Bedingungen für diese Verkehrs-
                                      die Untersuchung ihres räumlichen, ökonomi-         teilnehmerInnen sollen bei dem Projekt „Walk&-
                                      schen, ökologischen und sozialen Mehrwerts.         Feel“ verbessert und dadurch die Aufenthalts-
                                      Das Projekt RemiHub umfasst beispielsweise          qualität im urbanen Raum erhöht werden. Neue
                                      die     Erschließung   neuer    innerstädtischer    technologische Entwicklungen wie Sensoren
                                      Logistikflächen, die Verkürzung der Last-Mile       ermöglichen es, die physiologischen Reaktio-
                                      in der Logistikkette sowie die Nutzung der          nen in bestimmten Situationen aufzuzeichnen
                                      dadurch verbesserter Rahmenbedingungen für          und zu kartieren, um Wahrnehmungen und
                                      den realistischen Betrieb einer multimodalen        Emotionen    zu   erkennen.    Mit     Hilfe   der
                                      Logistikkette.                                      Sensor-Fusion-Methode       (Kombination       von
                                            Bei „auto.Bus – Seestadt“ ist es wiederum     verschiedenen     Messparametern)         werden
                                      Ziel, zwei selbstfahrende elektrische Klein-        Sensormessungen      („objektive“      technische    Die innovativen
                                      busse in der Seestadt Aspern im Linientestbe-       Messdaten) und eDiary-Eingaben („subjektive“         Mobilitäts-Lösungen
                                      trieb zu erproben. Ab Herbst 2018 werden die        Empfindungen) miteinander in Bezug gesetzt,          setzen auf aktive
Bildmaterial: Unsplash, Jacek Dylag

                                      Kleinbusmodelle „AUTONOM SHUTTLE“ der               um den Auslöser der humanphysiologischen             Mobilität, Shared
                                      Firma „Navya“ unterwegs sein, in dem neben          Reaktion identifizieren und verorten zu können.      Mobility as a
                                      einem Operator 10 Personen sitzenderweise                                                                Service, First/Last
                                      Platz finden. Fahrgäste werden ab dem Früh-                                                              Mile Logistik sowie
                                      jahr 2019 mit an Bord sein.                                                                              die Untersuchung
                                            Das ebenfalls in der Seestadt Aspern                                                               ihres räumlichen,
                                      erprobte, kooperative Forschungsprojekt LARA                                                             ökonomischen, öko-
                                      Share zielt darauf ab, Lastenräder stärker                                                               logischen und
                                      in den gewerblichen und privaten Güterver-                                                               sozialen Mehrwerts

                                                                                                                                                                     21
AUSTRIAN ROADMAP 2050

                                                                                       Automobilimporteure:
                                                                                       Urbane Mobilität von morgen
                                                                                       sinnvoll gestalten

                                                                                       2,6
                                                                                                                                                                                           Der Verband der Auto-
                                                                                                                                                                                           mobilimporteure
                                                                                                                                                                                           stellt eine eigens ge-
                                                                                                                                                                                           regelte Interessen-
                                                                                                                                                                                           vertretung innerhalb
                                                                                                                                                                                           der Industriellen-
                                                                                                                                                                                           vereinigung dar. Mit-
                                                                                                                                                                                           glieder sind die
                                                                                       Millionen Autos
                                                                                                                                                                                           österreichischen Auto-
                                                                                       wurden seit
                                                                                                                                                                                           mobilimporteure und
                                                                                       1980 in Österreich
                                                                                                                                                                                           die Vertriebsgesell-
                                                                                       produziert                                                                                          schaften der inter-
                                                                                                                                                                                           nationalen Automobil-
                                                                                                                                                                                           hersteller
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem Verband der Automobilimporteure entstanden

                                                                                                             Mit dem rasanten Bevölkerungswachstum entstehen in den Städten
                                                                                                             neue Herausforderungen für den Verkehrssektor. Die Automobil-
                                                                                                             industrie reagiert mit innovativen Fahrzeugkonzepten.

                                                                                                             D
                                                                                                                     ie zunehmende Urbanisierung erfordert       gung haben. Moderne Diesel-Pkw haben bereits
                                                                                                                     integrierte, konsistente und stark ver-     heute kein Feinstaub-Problem mehr und auch
                                                                                                                     netzte Verkehrskonzepte. In der Stadt       das Stickoxid-Problem wurde dank SCR-Tech-
                                                                                                                     geht es um die Schaffung eines wett-        nologie gelöst. Das Potenzial im Bereich der
                                                                                                                     bewerbsfähigen und ressourcenscho-          Verbrennungsmotorentechnologie ist noch nicht
                                                                                                             nenden Verkehrssystems. Für Privatpersonen          ausgeschöpft. Mittelfristig gilt daher: Neueste,
                                                                                                             gewinnt   der   Faktor   „Nutzung“    gegenüber     sparsame       Verbrennungsmotorentechnologie
                                                                                                                                                                                                                     Bildmaterial: Aleksejs Bergmanis von Pexels

                                                                                                             „Besitz“ an Bedeutung. Die Automobilindustrie       plus parallele Entwicklung im Bereich der alter-
                                                                                                             reagiert mit neuen Fahrzeugkonzepten wie            nativen Antriebstechnologien.
                                                                                                             Car-Sharing auf die Herausforderungen im               Wenn es um die Gestaltung der urbanen
                                                                                                             urbanen Raum.                                       Mobilitätskonzepte der Zukunft geht, bedarf
                                                                                                                Innovative   Antriebstechnologien    auf   der   es einer sachlichen und ideologiebefreiten Dis-
                                                                                                             einen bzw. ambitionierte Klima- und Umwelt-         kussion. Der Erhalt der freien Mobilität muss
                                                                                       DR. CHRISTIAN         ziele auf der anderen Seite haben zudem             dabei im Zentrum stehen. Denn: Ein gut funk-
                                                                                       PESAU                 die Entwicklung im Bereich der alternativen         tionierender   Individualverkehr   ist   Ausdruck
                                                                                       Geschäftsführer des   Antriebe und insbesondere der E-Mobilität massiv    einer hochentwickelten Gesellschaft und zudem
                                                                                       Verbandes der Auto-   vorangetrieben. Aber auch Verbrennungsmoto-         wesentlich für den Wirtschaftsstandort.
                                                                                       mobilimporteure       ren werden mittelfristig definitiv ihre Berechti-

                                                                                       22
Österreich kommt grüner an.
Mit der S-Bahn kommen Sie jetzt mit 100% grünem Bahnstrom
noch klimafreundlicher an Ihr Ziel.

Alle Infos auf oebb.at/klimaschutz
„Die welt-                             „Maschinen,                             „Das Auto
weite Nachfrage                        die schwerer                            ist eine
nach Kraftfahr-                        als Luft sind,                          vorübergehende
zeugen wird eine                       können niemals                          Erscheinung.
Million nicht                          fliegen“                                Ich glaube an
übersteigen“                                                                   das Pferd“
                                       4 Milliarden Flugpassagiere pro Jahr
Gottlieb Wilhelm Daimler konnte im     profitieren davon, dass der britische
                                                                               Dieses Zitat des deutschen Kaisers
19. Jahrhundert noch nicht ahnen,      Physiker Lord William Kelvin mit
                                                                               Wilhelm II zeigt, wie schwierig
welche Dimensionen die Automobil-      diesem Zitat 1895 ziemlich daneben
                                                                               Zukunftsprognosen sind –
wirtschaft erreichen wird. Rund 90     lag. Im Jahr 2050 werden bereits 16
                                                                               insbesondere wenn es technische
Millionen Autos werden derzeit im      Milliarden Flugpassagiere prognos-
                                                                               Neuerungen betrifft. Wer hätte
Jahr produziert.                       tiziert.
                                                                               etwa 1950 bereits an E-Mobility und
                                                                               autonomes Fahren gedacht?

                                          roadmap2050.at

                             Subscribe to our newsletter and
                                     be part of the future!

                                                                                                       Mobilität
Sie können auch lesen