2019 Prinzing Elektrotechnik
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT 2 EDITORIAL: HOCH HINAUS PRINZING ELEKTROTECHNIK 4 PRINZING PRÄSENTIERT: DAS ERÖFFNUNGSEVENT UNSERES NEUBAUS IN EISLINGEN 8 CIO AN DER UNIKLINIK KÖLN 10 PRESSEHAUS AM ALEX 12 LANDESÄRZTEKAMMER HESSEN 14 LOOK 21 STUTTGART HOCH HINAUS PRINZING ELEKTROTECHNIK EIN JAHR, ZWEI UMZÜGE UND VIEL NEUES AALEN FÜR DIE ZUKUNFT 16 i-PARK HOTEL KLINGHOLZ PRINZING GEBÄUDETECHNIK Wir sind angekommen! Für viele Mitar die einen der interessantesten Zukunfts Zukünftig können wir unseren Kunden so Wir sind an fünf starken Standorten ver beiter und Mitarbeiterinnen hieß es 2018: märkte darstellt, schon seit über 15 Jahren mit die komplette technische Gebäudeaus treten. Ob in Frankfurt, Erlangen, Aalen, Herzlich willkommen an Ihrem neuen präsent. Hier werden auch zukünftig rüstung aus einer Hand anbieten. Gotha oder Eislingen, für alle haben wir uns 18 BEWÄHRTE PARTNER WACHSEN Arbeitsplatz in unserem Verwaltungs beeindruckende Hochhäuser und Infra auf die Fahnen geschrieben, mit fachlicher gebäude in Eislingen. Zwischen den ersten strukturgebäude entstehen. Mit den neuen Im September haben wir die eTech Schalt Kompetenz und mit einem herausragenden ZUSAMMEN Planungen und dem Einzug im September Räumlichkeiten unterstreichen wir unsere anlagenbau GmbH mit Sitz in Gotha Team die Projekte unserer Kunden in ge lag ein langer Weg, denn an unseren neuen Positionierung am Markt. gegründet. Die Geschäftsleiter Thomas wohnter Prinzing-Qualität zu realisieren. Firmensitz hatten wir sehr hohe Ansprüche: Trenkelbach und Björn Fritz-Vocke planen 20 25HOURS HOTEL THE CIRCLE architektonisch besonders, attraktiv für Wir haben viel Raum für die Projekte der und bauen mit Ihrem Team komplexe Auch die Geschäftsführung ist bestens für unsere Mitarbeiter und gleichzeitig Raum für Zukunft geschaffen und unser Leistungs Schalta nlagen und runden damit das die Zukunft aufgestellt. Volker Prinzing KÖLN die Herausforderungen der Zukunft schaf spektrum erweitert: Leistungsangebot der Prinzing Gruppe ab. und Yasin Erdogan, der schon 2016 zum fen. Das ist uns in allen Punkten gelungen. zweiten Geschäftsführer bestellt wurde, Im Februar 2018 haben wir die Züblin Auch unsere Niederlassung in Aalen ist seit ergänzen sich optimal und bilden eine ETECH SCHALTANLAGENBAU Im gleichen Jahr ist unser Neubau in Frank Gebäudetechnik, ein Unternehmen für Jahren unter der Leitung von Josef Zeller schlagkräftige Doppelspitze. furt fertig geworden. Wichtige Kriterien technische Gebäudeausrüstung in Erlangen äußerst erfolgreich am Markt tätig und für diesen Standort waren eine optimale übernommen, Geschäfts führer des Unter wächst kontinuierlich. 22 DAS NEUESTE MITGLIED DER Verkehrsanbindung sowie die Nähe zum nehmens, das jetzt unter Prinzing Gebäude Stadtzentrum. Wir sind in dieser Stadt, technik firmiert, ist Johannes Ellrich. PRINZING GRUPPE
Elektrotechnik 4 | 5 PRINZING PRÄSENTIERT PRINZING PRÄSENTIERT: DAS ERÖFFNUNGSEVENT UNSERES NEUBAUS IN EISLINGEN
Elektrotechnik 8 | 9 CIO UNIKLINIK KÖLN DAS CIO AN DER UNIKLINIK KÖLN ORT DER HOFFNUNG FÜR KREBSPATIENTEN DATEN & FAKTEN: ·· Auftraggeber: BAM Deutschland AG ·· Auftragsvolumen: ca. 7,2 Mio. € ·· Bauzeit: August 2017 – März 2019 ECKDATEN: ·· 36.700 m2 Gesamtfläche ·· ca. 20-25 m Gebäudehöhe ·· ca. 5 km Hauptleitungen ·· ca. 300 km Starkstromleitungen ·· ca. 90 km Schwachstromkabel ·· ca. 360 km Datenkabel ·· 110 Verteiler ·· 6.700 Beleuchtungskörper ·· ca. 900 KNX-Sensoren ·· ca. 600 KNX-Aktoren ·· 400 Schalter ·· ca. 8.000 Steckdosen STARKSTROMANLAGE: ·· Hoch- und Mittelspannungsanlagen © medfacilities GmbH ·· Eigenstromversorgungsanlagen ·· Niederspannungsschaltanlagen ·· Beleuchtung ·· Blitzschutz Auf dem Gelände der Uniklinik Köln im allem Behandlungs- und Büroräume. Auch ·· ca. 110 Verteiler Stadtteil Lindenthal wird nach Plänen der Verein „LebensWert e.V.", der Patienten von medfacilities GmbH, Köln, das Centrum psychologisch und sporttherapeutisch ver für Integrierte Onkologie (CIO) errichtet. sorgt, ist hier untergebracht. SCHWACHSTROMANLAGE: Damit erhält die ambulante Krebs versorgung ein eigenes Behandlungs Der Neubau integriert sich sowohl baulich ·· Sprechanlage zentrum. Das "onkologische Spitzen wie auch funktional perfekt in die um ·· Personenrufanlage zentrum" organisiert die Zusammenarbeit liegende Gebäudestruktur. Durch zwei ·· Schwesternrufanlage aller Kliniken und Institute, die Tumor geschlossene Verbindungsbrücken wird er ·· Aufzugsnotruf erkrankungen erforschen, diagnostizieren an die vorhandenen Nachbargebäude an ·· Elektroakustische Anlagen und behandeln. Auf 13.655 m2 Nutzfläche, geschlossen. ·· Zutrittskontrolle verteilt auf sieben Etagen, befinden sich vor ·· BOS Gebäudefunkanlage ·· Übertragungsnetze (Datentechnik) ·· CO2-Warnanlage
Elektrotechnik 10 | 11 PRESSEHAUS AM ALEX PRESSEHAUS AM ALEX NEUES LEBEN FÜR DAS KULTURGUT DATEN & FAKTEN: ·· Auftraggeber: Tishman Speyer ·· Auftragsvolumen: ca. 5,6 Mio. € ·· Bauzeit: Januar 2018 – Juni 2019 ECKDATEN: ·· 21 Stockwerke ·· 27.500 m2 Gesamtfläche ·· Denkmalgeschützt seit 2015 STARKSTROMANLAGE: ·· 42 Unter- und Hauptverteiler ·· 600 Sicherheitsleuchten ·· 3.000 Leuchten ·· 500 Sonderleuchten Das Pressehaus in Berlin ist ein historisches und neu positioniert. Tishman Speyer ·· 10 km Hauptkabel Bürogebäude am Alexanderplatz und ist als Eigentümer, Projektentwickler und ·· 450 km Kabel & Leitungen für Elektroinstallation wurde im Jahr 1973 als „Haus der Berliner Betreiber erstklassiger Immobilien weltweit Verlage“ eröffnet. Bis heute ist das 21- bekannt. Durch die Sanierung entstehen im stöckige Gebäude ein zentrales architek Pressehaus moderne und attraktive Arbeits SCHWACHSTROMANLAGE: tonisches Element am Alexanderplatz und plätze für führende Berliner Unternehmen, prägend für die Berliner Skyline. Seit 2015 was maßgeblich zur nachhaltigen Gestal ·· Brandmeldeanlage: 1.500 Brandmelder steht es unter Denkmalschutz. Seinen tung der Viertel rund um den Alexander ·· Sprachalarmierung: 1.200 Lautsprecher Namen erhielt das Gebäude, weil darin die platz beiträgt. Ein großer Vorteil ist die ·· Zutrittskontrolle Redaktionen verschiedener Berliner Zeitun zentrale Lage. Das Gebäude verbindet die ·· Sprechanlage gen und Illustrierten arbeiteten. Nach der Spandauer Vorstadt mit dem boomenden ·· EDV-Anlage Wende war der Berliner Verlag Hauptmieter. Scheunenviertel und profitiert von der aus ·· NEA/USV-Anlage: 1 x NEA 450 kVA, 1 x USV 48 kW Nach dem Verkauf des Gebäudes an Tishman gezeichneten Infrastruktur und der starken ·· Videoüberwachung Speyer wird es seit 2017 umfassend saniert Marktperformance der Gegend.
Elektrotechnik 12 | 13 LANDESÄRZTEKAMMER HESSEN LANDESÄRZTEKAMMER Im Lindley-Quartier im Frankfurter Osten entsteht auf ca. 8.500 m² der neue Verwal tungssitz der Landesärztekammer Hessen, HESSEN ein modernes Gebäude an der Hanauer Landstraße. Gerade den Herausforderun gen der Zukunft, wie E-Health und Digita lisierung im Gesundheitswesen, wird die DATEN & FAKTEN: BESTENS AUSGESTATTET Kammer damit zuversichtlich entgegen treten können und die Interessen der Mit IN DIE ZUKUNFT DER MEDIZIN glieder und Patienten zukunftsorientiert wahrnehmen. ·· Auftraggeber: Lang & Cie. Real Estate AG ·· Auftragsvolumen: ca. 1,4 Mio. € Der Neubau wird das Zuhause der haupt ·· Bauzeit: Juli 2018 – März 2019 amtlichen Belegschaft und Anlaufstelle für die vielen Mitglieder. Zusätzlich werden die Tagungsräume für Fortbildungen ge ECKDATEN: nutzt und Facharztprüfungen abgelegt. Das Gebäude trägt zur positiven Entwicklung der ·· Grundstück: ca. 2.000 m2 Hanauer Landstraße bei: weg von der Auto ·· BGF: ca. 8.500 m2 meile, hin zu einem attraktiven Standort ·· 7 Geschosse oberirdisch für Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen. STARKSTROMANLAGE: ·· 1 Niederspannungshauptverteilung AV ·· 2 Zähleranlagen ·· 3 Gruppenhauptverteilungen AV ·· ca. 20 Unterverteiler ·· ca. 1 km Kabeltrassen ·· ca. 2 km Steigleitungen ·· ca. 100 km Installationsleitungen ·· ca. 1.000 Leuchten ·· ca. 400 Bodentanks ·· Sicherheitsbeleuchtung ·· Unterflursystem, Installationsgeräte ·· Außenanlagen ·· RWA-Anlagen ·· Sonnenschutzanlage - KNX Bus System SCHWACHSTROMANLAGE: ·· Brandmeldeanlage mit ca. 400 Komponenten ·· ca. 12 Sprechanlagen ·· Kameraanlage ·· Zutrittskontrolle ·· Einbruchmeldeanlage ·· Behinderten-Notruf ·· Fluchttürsteuerung ·· Sicherheitstechnik
Elektrotechnik 14 | 15 LOOK 21 STUTTGART DATEN & FAKTEN: ·· Auftraggeber: W. Markgraf GmbH & Co KG ·· Auftragsvolumen: ca. 6,3 Mio. € ·· Bauzeit: September 2017 – Januar 2019 ECKDATEN: ·· Nutzfläche: ca. 40.000 m2 ·· Dreidimensional geformte Glas- und Blechfassaden © Schaller Architekten BDA RIBA ·· 550 Tiefgaragenstellplätze STARKSTROMANLAGE: ·· 6 Hauptverteiler ·· 100 Unterverteiler ·· 5.500 Leuchten in den Büros und Allgemeinbereichen ·· 850 Leuchten in den Untergeschossen und der Tiefgarage ·· 12 Zählerschränke ·· 7 Messwandlerschränke ·· 2 USV-Anlagen ·· Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit mehr als 1.000 Leuchten ·· 1.000 Bodentanks LOOK 21 ·· 800 Bewegungsmelder ·· 6 Stromtankstellen ·· 30 km Hauptkabel ·· 1.100 km Installationskabel RÄUME MIT PERSPEKTIVE SCHWACHSTROMANLAGE: IM STUTTGARTER NORDEN ·· Brandmeldeanlage mit über 1.850 Meldern ·· Sprechanlage mit über 130 Sprechstellen ·· Hochwertige Kameraanlage mit 29 Kameras ·· 85 EDV-Schränke und über 4.000 Datenanschlüsse ·· BK-Antennenanlage mit über 200 Antennendosen ·· Zuko-Anlage für 165 Zugangstüren Im Bezirk Stuttgart-Nord zwischen der die Wohnungen werden hochwertig und ·· EMA-Anlage zur Überwachung von über 270 Fenstern und Türen Türlenstraße im Süden, der Heilbronner auf dem neuesten Stand der Technik sein. ·· Sprachalarmanlage Straße im Osten und der bestehenden ·· Notrufanlage mit 40 Rufeinheiten Bebauung in der Tunzhofer Straße im Norden Das Look 21 fügt sich selbstbewusst mit ·· Gebäudefunk BOS-Anlage entsteht eine stadtbildprägende Immobilie: seiner klaren, eleganten Linie in die Um die neue Zentrale des Arbeitgeberverbands gebung ein, als klares Bekenntnis zum Südwestmetall gegenüber dem neuen Stadtleben. Konträr greift eine artifizielle Europaviertel. Auf einer Fläche von 12.000 m2 Landschaft im Innenteil das angrenzende entsteht ein Gebäudekomplex mit 2 Büro- Grün des Bürgerparks auf – das urbane und Verwaltungsgebäudeteilen und 206 Stadtleben und die Natur treten in einen Wohnungen. Sowohl die Büros als auch Dialog.
Elektrotechnik Aalen 16 | 17 i-PARK HOTEL KLINGHOLZ DATEN & FAKTEN: ·· Auftraggeber: Klingholz GmbH & Co. KG ·· Auftragsvolumen: ca. 1,3 Mio. € ·· Bauzeit: November 2016 – Dezember 2017 ECKDATEN: ·· 3 Stockwerke ·· 66 Hotelzimmer, 5 Suiten ·· 3 Restaurants ·· 6 Tagungsräume STARKSTROMANLAGE: ·· Stromversorgung mit Mittelspannungsschaltanlage und 630 KVA Trafo ·· 1 Niederspannungshauptverteilung ·· 6 Unterverteilungen ·· 69 Zimmerverteiler ·· Sicherheitsbeleuchtung als Zentralbatterieanlage mit ca. 150 Leuchten i-PARK HOTEL ·· Allgemeinbeleuchtung mit ca. 1.200 Leuchten ·· ca. 63 km Kabel-/Leitungen ·· ca. 400 m Kabeltrassen ·· Blitzschutzanlage, Brandschutz, Baustromversorgung ·· 4 Elektroladestationen KOMFORT ·· KNX-Technik mit 1.200 Datenpunkten NEU GEDACHT SCHWACHSTROMANLAGE: ·· Brandmeldeanlage ·· Sprechanlage ·· IP-Hybrid-Telefonanlage ·· Komplette Medientechnik/Konferenztechnik ·· ca. 50 km Schwachstrom/Datenkabel ·· Beschallungsanlage Das i-Park Hotel ist ein Business- und Ausstattung mit modernster Technik. Alle ·· Antennenanlage Tagungshotel auf 3 Sterne-Niveau. Neben Räume sind voll klimatisiert, barrierefrei, ver ·· Rufanlage 66 hochwertig und modern eingerichteten fügen über eine Teeküche und modernste ·· EDV-Netz Zimmern und 5 Suiten sowie einem großen Präsentationstechnik. Sie lassen sich indivi kulinarischen Angebot bietet das i-Park duell anpassen – egal ob an Kleingruppen Hotel die optimalen Voraussetzungen für oder an Veranstaltungen mit bis zu 230 Tagungen und Schulungen. Teiln ehmern. Diesen Ansprüchen wurde Prinzing sowohl in der Erstellung der kom Das Hotel liegt in zentraler Lage, mit Top- pletten Planung, als auch in der Ausführung Anbindung an Würzburg und ist durch der Elektrotechnik für Stark- und Schwach die gute Infrastruktur unkompliziert zu er- strom gerecht. reichen. Alles in allem ist das i-Park Hotel die Ant Die sechs unterschiedlichen Tagungsräume wort auf den großen Mangel an Tagungs- bestechen durch ihre effektive wie flexi und Übernachtungsmöglichkeiten, über den ble Raumaufteilung und die hochwertige viele Unternehmen der Region klagten.
Gebäudetechnik 18 | 19 PRINZING GEBÄUDETECHNIK: BEWÄHRTE PARTNER WACHSEN ZUSAMMEN BEWÄHRTE PARTNER Diese Strategie trägt erste Früchte: Prinzing wurde als eine von drei Gesellschaftern einer mittelständischen ARGE für Gebäude- und Elektrotechnik mit einem Bauvorhaben in Frankfurt am Main DATEN UND FAKTEN: WACHSEN ZUSAMMEN beauftragt. Momentan läuft die Planung für dieses Großprojekt, ab Juli 2019 startet dann die Umsetzung auf der Baustelle. Auch die Ed. Züblin AG vertraut weiterhin auf die Kompetenz und ·· Prinzing Gebäudetechnik beschäftigt rund 120 Mitarbeiter Leistungen der Gebäudetechnik-Profis und vertraut der Prinzing ·· Zählt zu den größten Unternehmen der EINBLICKE UND AUSBLICKE: Gebäudetechnik einen Großauftrag mit einem Volumen von 20 Millionen Euro in Stuttgart an. Branche in Nordbayern ·· Kernkompetenzen liegen in den Berei PRINZING GEBÄUDETECHNIK Als größte Herausforderung für die Zukunft sieht Ellrich den Mangel chen Wärme- und Kältetechnik, Luft- und Klimatechnik, Sanitärtechnik, Mess-, an Fachpersonal. Es ist schwierig, geeignete Mitarbeiter zu finden. Steuerungs- und Regeltechnik sowie Um dieser Herausforderung zu begegnen, setzt man auf Aus- und Medienversorgung Weiterbildung und bietet die Möglichkeiten eines dualen Studiums ·· Standorte: Zentrale in Erlangen sowie an. Auch die Aufgaben der Mitarbeiter werden sich in Zukunft ein Geschäftsstellen in Dresden, Köln und Stück weit verändern. Sie müssen zunehmend mehr in der Lage sein, Frankfurt Rückwirkend zum 1.1.2017 erwarb die Prinzing Gruppe die Züblin Gebäudetechnik GmbH mit Sitz im bayerischen Erlangen. Das Unter- Aufgaben aus Steuerung und Management in den Großprojekten zu nehmen, das zuvor eine 100-prozentige Tochter der Ed. Züblin AG in Stuttgart war, firmiert jetzt als Prinzing Gebäudetechnik GmbH. Die übernehmen, um Termine, Kosten und die Qualität zu sichern. Geschäfte laufen wie gewohnt weiter, für die Kunden ändert sich außer dem Namen nichts. Im Interview erzählt Geschäftsführer Johannes Ellrich, was die Prinzing Gebäudetechnik ausmacht, und gibt einen Ausblick in die Zukunft. Herr Ellrich ist seit 1996 im Unternehmen (damals Firma Niersberger, damals wunderbar funktioniert“ sagt Johannes Ellrich heute. Ende Familienbetrieb). Erste Erfahrungen mit der Gebäudetechnik konnte 2015 folgte ein weiteres gemeinsames Projekt. Als Technik-GU war Herr Ellrich bereits im elterlichen Heizungs- und Sanitärbetrieb sam man für das Bauvorhaben in Frankfurt am Main verantwortlich. meln. Im Juli 2004 übernahm Johannes Ellrich gemeinsam mit einem Während dieses Projektes wurde die Idee für eine gemeinsame Zu Kollegen das Unternehmen und firmierte als NGT Gebäudetechnik kunft geboren: zukünftig am Markt die Leistungen von Gebäude GmbH. technik und Elektrotechnik aus einer Hand anzubieten. Anfang 2005 kam es zu einer Beteiligung der Ed. Züblin AG. Auf Als Generalanbieter für technisch anspruchsvolle Projekte im grund der Übernahme der Ed. Züblin AG durch die Strabag änderten Bereich Gebäudetechnik hat man sich bereits in der Vergangenheit sich die Vorzeichen erneut für das Unternehmen. Durch konzern einen Namen in den Regionen Erlangen, Nürnberg, Frankfurt und bedingte Umstrukturierungen wurde die NGT Ende 2008 / Anfang Köln gemacht. 2009 zu 100% übernommen und firmierte seit 1. April 2009 bis Anfang 2018 als Züblin „Vernetzte technische Ge Gebäudetechnik GmbH. In bäudesysteme – eine Kom diesem Zeitraum entwickelte bination aus Elektro / MSR- sich das Unternehmen sehr Technik und klassischen erfolgreich, der Umsatz stieg Ich wünsche mir, dass wir als Prinzing Leistungen aus Heizung, auf 30 Millionen Euro. Gebäudetechnik Erfolg haben und unsere Sanitär, Lüftung und Kälte anspruchsvollen Ziele erreichen werden. unter einem Dach“, so ZUR PERSON: Aktuell beschäftigt die Ellrich, war der gemeinsa Prinzing Gebäudetechnik Johannes Ellrich, Geschäftsführer der me Gedanke, der dann im Johannes Ellrich ist 53 Jahre alt und Prinzing Gebäudetechnik GmbH 120 feste Mitarbeiter an Februar 2018 als Prinzing Geschäftsführer der Prinzing Gebäude den Standorten Erlangen Gebäudetechnik GmbH rea technik GmbH. Er ist verheiratet und Vater (Hauptsitz), Köln, Dresden lisiert wurde. von zwei Kindern. und Frankfurt. Weitere 280 externe Mitarbeiter mit Werksverträgen Das Jahr 2018 stand dann ganz im Zeichen der Neustrukturierung. sind hauptsächlich in den Projekten und auf den Baustellen beschäf Zahlreiche interne Projekte, angefangen von der IT, dem Personal tigt. Ende des Jahres stand der Umzug für Prinzing Gebäudetechnik wesen, einem neuen Erscheinungsbild und die vollständige Abkopp von Wiesbaden nach Frankfurt-Niederrad in die gemeinsame lung von der Ed. Züblin AG waren die Herausforderungen, um ab Prinzing Büro-Immobilie an. 2019 „stand alone“ auf dem Markt erfolgreich sein zu können. Während den Tätigkeiten als technisches Generalunternehmen lernte „Der gesamte Prozess macht sehr viel Spaß und ist Herausforderung man bei verschiedenen Bauvorhaben das Unternehmen Prinzing zugleich“, so Ellrich, und weiter, „die Idee kommt ins Fliegen, denn Elektrotechnik kennen und schätzen. Bereits 2012 realisierte man wir können liefern, was der Markt verlangt.“ Als ein kompetenter, das erste gemeinsame Bauprojekt, das VS12 für den Kunden Lang mittelständischer Partner, um Bauvorhaben qualitativ hochwertig & Cie. in Frankfurt Sossenheim. „Die Zusammenarbeit hat schon und termingerecht umsetzen zu können. Das ist für Investoren wichtig.
Gebäudetechnik 20 | 21 25HOURS HOTEL THE CIRCLE KÖLN DATEN & FAKTEN: ·· Auftraggeber: Immofinanz Friesenquartier GmbH ·· Auftragsvolumen: ca. 6,3 Mio. € ·· Bauzeit: Oktober 2016 – Mai 2018 25HOURS HOTEL ECKDATEN: ·· 75 Tiefgaragenstellplätze THE CIRCLE ·· 72 Fahrradstellplätze ·· Ehemaliges Verwaltungsgebäude des Gerling Versicherungskonzerns ·· 207 Hotelzimmer/Suiten ·· Denkmalgeschützt RETRO-FUTURISMUS MITTEN IN KÖLN GEWERKE: ·· 5 Teilklimaanlagen mit Energierückgewinnung (6.300 m³/h – 23.000 m³/h) Seit 2015 wird sowohl die Fassade als auch Retro-Futurismus, der sich durch das ganze ·· 6 Entrauchungsanlagen 300°C, 27.800 m³/h das Innere des Rundbaus des Gerling Gebäude zieht, verleiht dem ohnehin schon ·· 29 Induktions-Strahlventilatoren (Jet-Ventilator) quartiers von Grund auf saniert. Das spektakulären Gebäude einen ganz spezi ·· 490 m² Entrauchungskanal bis 600°C denkmalgeschützte Gebäude im Herzen ellen Charme. Durch die Integration eines ·· 1.600 m² akustische Isolierung (Ursa Air Kanal) Kölns diente ursprünglich dem Gerling- „Coworking-Space“, des Restaurants und ·· 1.900 m² Luftkanal inkl. Formküche Versicherungskonzern als Verwaltungs der Bar soll das in den letzten Jahren etwas ·· 1.215 Einbaukomponenten: BSK, Jalousieklappen, gebäude. verlassene Friesenviertel wieder neuen Schalldämpfer, Volumenstromregler, Gitter-, Deckenluftauslässe Schwung bekommen und belebter werden. ·· 700 Bodeninduktionsgeräte, -quellauslässe, -drallauslässe 25hours Hotels entwickelte gemeinsam mit Das Haus soll nicht nur für Hotelgäste, son ·· 1.900 Schalldämmelemente dem Berliner Kreativteam Studio Aisslinger dern auch für die Kölner geöffnet werden. ein Konzept, das einen Bezug zu Konzern gründer Hans Gerling und dem Geist des Der aktuelle Auftrag für Prinzing Gebäude Wirtschaftswunders in den 50er Jahren, technik umfasst die Sanierung vom 2. UG bis aber auch zum urbanen Lebensstil von zum Dachgeschoss. Die besondere Heraus heute herstellt. In den 207 Zimmern wird forderung: die Beachtung und Umsetzung mit den Gegensätzen von Retro-Stil und der Vorgaben des Denkmalschutzes und Zukunftsutopien gespielt, wodurch die Idee der daraus resultierenden erhöhten Auf des Aufbruchs und des Hungers nach dem wendungen im Brandschutz. Morgen individuell aufgegriffen wird. Der
Schaltanlagenbau 22 | 23 ETECH SCHALTANLAGENBAU: DAS NEUESTE MITGLIED DER PRINZING GRUPPE DAS NEUESTE MITGLIED DER PRINZING GRUPPE Mit der Gründung der eTech Schaltanlagenbau GmbH vergangenen September komplettierte die Prinzing Gruppe das Leistungsangebot für ihre Kunden und bietet nun neben Elektro- und Gebäudetechnik auch die Planung und Realisierung von Schaltanlagen an. Damit unter mauert Prinzing die Philosophie: Alles aus einer Hand – Alles in höchster Qualität. Die eTech Schaltanlagenbau GmbH, mit Sitz in Gotha und einer Die Zufriedenheit unserer Kunden Niederlassung in Eislingen, ist ein sehr kompetenter Partner, wenn es um Schaltanlagen für Steuerungs- und Automatisierungsanlagen steht bei uns im Mittelpunkt. geht. „Die Planung, Projektierung und Produktion durch erfahrenes Thomas Trenkelbach und Björn Fritz-Vocke, Fachpersonal und ein moderner Maschinenpark sind Garanten für Geschäftsführer der eTech Schaltanlagen GmbH eine schnelle und zuverlässige Umsetzung von maßgeschneiderten Kundenprojekten“, so die Geschäftsführer Thomas Trenkelbach und Björn Fritz-Vocke. Eine fehlerfreie und akkurate Ausführung sowie optimale Kunden lösungen sind das Herzstück bei eTech, deren tägliches Denken und Handeln durch den Anspruch ihrer Kunden und die neusten techno logischen Entwicklungen bestimmt sind. Hohe Fachkompetenz und ein großes Maß an Flexibilität machen das Unternehmen leistungs stark und zukunftsfähig. Ob Elektroinstallation, Anlagenbau oder Gebäudeautomation – für Kunden aus Gewerbe und der Industrie bietet eTech Lösungen rund um den Bereich Schaltanlagen. Ein gleichbleibend hoher Qualitätsstandard und eine kosten optimierte sowie termingerechte Fertigstellung der Anlagen gehören dabei zum Selbstverständnis des Unternehmens. Dafür sorgen DATEN UND FAKTEN: die aktuell 15 Mitarbeiter und ein moderner Maschinenpark in Gotha. eTech begleitet Kundenprojekte von der ersten Beratung ·· Hauptsitz in Gotha, Niederlassung in bis hin zur Wartung mit einem immerwährend hohen Anspruch an Eislingen Qualität und Service. ·· Geschäftsführer: Thomas Trenkelbach, Zum Leistungsspektrum des noch jungen aber erfahrenen Unter Björn Fritz-Vocke und Volker Prinzing nehmens gehören Hochstromanlagen für Industrieanwendungen, ·· Zur Zeit sind 15 Mitarbeiter bei eTech Energie-, Isolier- und Kleinverteiler sowie Zählerplätze im Bereich Schaltanlagenbau beschäftigt Wohnungsbau. Ergänzt mit Planerstellung, Wartung und Instand haltung bis zum Austausch kompletter Steuerungs- oder Schalt anlagen. Der Industrie steht sogar ein 24 Stunden Notfallservice zur Verfügung.
info@prinzing-elektro.de · prinzing-elektro.de Gestaltung: südflügel gmbh werbeagentur · www.suedfluegel.com
Sie können auch lesen