2019 Das Technik-Erlebnis für Schulklassen - Februar 2019 Red Bull Ring Partnerinformation - JobTech. 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Technik-Erlebnis für Schulklassen. 27. Februar 2019 • Red Bull Ring Partnerinformation © Philip Platzer 2019 Ausbildung, Berufseinstieg und Karriere in technischen Berufen. Für die Zukunft der Steiermark. www.jobtech.at In Kooperation mit Auf Empfehlung der Bildungsdirektion für Steiermark.
JobTech. 2019 Die Schwerpunkte 2019 Auf der Bedeutung technischer Berufe liegt ein ganz be- Im Sinne einer dynamischen Veranstaltung werden die sonderes Augenmerk der Wirtschaft und der Industrie in SchülerInnen mit dem Lehrpersonal in Gruppen zu je rund der Steiermark. Gerade junge Menschen für die Ausbil- 200 Personen aufgeteilt. Dabei wird versucht darauf zu dung, den Berufseinstieg und die Karriere in technischen achten, dass ähnliche Schulstufen und Schultypen mög- Berufen zu begeistern ist eine der zentralen Aufgaben für lichst homogen in Gruppen zusammengefasst werden. eine erfolgreiche und innovative Zukunft unseres Landes. Aufgrund der Rückmeldungen der letzten Jahre ersuchen Daher haben die Kronen Zeitung Steiermark in Partner- wir die Vorträge jeweils auch auf den Vorbildungsgrad und schaft mit dem Wirtschaftsressort des Landes Steiermark, das Alter der SchülerInnen abzustimmen. Nach dem Ein- der SFG und zahlreichen institutionellen Partnern und treffen aller Schulklassen beginnt um 9 Uhr das Stationen- Leitbetrieben im Jahr 2016 die JobTech. als Erlebnistag programm. Auf drei Vortragsbühnen und bei drei Erleb- am Red Bull RIng, aber auch als Job- und Karriereplatt- nis-Stationen wird den jungen Menschen die Faszination form für mehr als 1.400 SchülerInnen und Lehrpersonen Welche Schulstufen werden eingeladen? Technik hautnah vermittelt. Die Info- und Kontaktarea ins Leben gerufen. Das Projekt dient der Ausbildungs- und Berufsorientie- Jeder Schülergruppe stehen 50 Minuten in der Informa- rung und wendet sich an folgende Schulstufen: Die Vorträge tions- und Kontaktarea zur Verfügung, in denen sie sich Faszination Technik Auf drei Vortragsbühnen werden im Rahmen von Impulsre- bei den Infoständen der Partner und Aussteller informieren • 7. und 8. Schulstufen der Hauptschulen, Neuen Mittel- Auf mehreren Vortragsbühnen, in einer Ausstellungs- und feraten von den HR-Managern steirischer Leitbetriebe die können. Aufgrund der Erfahrung empfiehlt sich hier eine schulen und der AHS Kontaktarea, sowie durch verschiedene Technik-Erlebnis- Ausbildungs- und Karrierechancen in führenden Technolo- Präsentation über Standrückwand und Flatscreen (in den • berufsvorbereitende Schulen und polytechnische Schulen se in der Boxenstraße werden die Faszination innovati- gieunternehmen der Steiermark präsentiert. Im Rahmen Paketen beigestellt), sowie durch persönliche Gespräche • 9. bis 11. Schulstufen der AHS ver Technologien und die Qualität herausragender Aus- von Branchenvorstellungen wurden die Berufsbilder und und allenfalls auch über kleinere Exponate oder Hands-On • 9. bis 12. Schulstufen der BHS bildungsbetriebe beleuchtet. Ziel ist es, die Faszination Lehrausbildungen des Baugewerbes, der Rohstoffindust- Aktivitäten am Stand. Aufgrund der Logistik dieser Veran- Technik bei jungen Menschen zu erhalten und zu fördern. Aufgrund der organisatorischen Möglichkeiten und um ei- rie oder auch von IT-Spezialisten vorgestellt und auch aus staltung haben wirklich alle SchülerInnen die Möglichkeit Genau jene Begeisterung, die schon im Kleinkindalter mit nen strukturierten Ablauf sicher zu stellen, ist die Anzahl den Bereichen Berufsberatung und Service begeisterten mit allen Ausstellern und Partnern Kontakte zu knüpfen. Baukästen und Spielzeug beginnt, soll über die oft schwie- der insgesamt teilnehmenden Schulklassen auf rund 55 zahlreiche Vorträge die Schulklassen aus der ganzen Stei- rige Phase der Ausbildung für den Berufseinstieg erhalten Schulklassen beschränkt. Das entspricht einer Gesamt- ermark. Motorsport-Erlebnis werden. Die Veranstalter bekennen sich auch dazu, nicht zahl von rund 1.300 bis 1.400 SchülerInnen. Zum Abschluss eines spannenden und ereignisreichen nur auf HTL und technische Studien zu verweisen, son- Die Erlebnis-Stationen Tages erleben die Gäste dann auf der Haupttribüne noch dern auch dem hochattraktiven Ausbildungsweg eines Umfassende Berichterstattung Technik zum Angreifen ist beim Boxenerlebnis angesagt. Vorführungen verschiedener Rennfahrzeuge aus dem Lehrberufes jene Bedeutung zurück zu geben, die in den Der Aktionstag JobTech. 2019 wird von der Kronen Zeitung Im Rahmen verschiedenster Stationen konnten die jungen Fuhrpark des Projekt Spielberg. Eine Parade vom Rallye- letzten Jahrzehnten oft von anderen Bildungsstrategien Steiermark, sowie von KroneHit-Radio mit einer umfassen- Leute ihr Talent für die verschiedenen Berufe in der Pra- fahrzeug bis zum Red Bull-Buggy werden die Augen der überlagert war. den medialen Kampagne begleitet. Dazu gehören Ankündi- xis testen und unter Beweis stellen. Von der Lehrbaustelle jungen Leute zum Leuchten bringen. gung, Vor- und Nachberichterstattung, sowie eine eigene bis zur Test-Platine im Elektronik-Bereich soll die Begeis- Kostenloser Besuch für Schulklassen Beilage zur JobTech. 2018, in der die Partner der Veranstal- terung und das Interesse der jungen Menschen geweckt Partner-Service Den Schulen und Schulklassen wird auf Empfehlung der tung und die Ziele des Aktionstages, im Detail vorgestellt werden. Aus dem vielfältigen Informationsangebot ha- Für die Ausstellungspartner steht über den gesamten Veran- Bildungsdirektion für Steiermark (Landesschulrat) ein werden. ben die SchülerInnen so die Möglichkeit, ihre bevorzugten staltungszeitraum unmittelbar in der Info- und Kontakt-Area umfangreiches und kostenloses Servicepaket angeboten. Gesprächspartner zu wählen. Außerdem wartet auf alle eine eigene Lounge mit Kaffee und Getränken, sowie kleinen Es handelt sich bei der JobTech. um eine schulbezogene SchülerInnen eine Führung durch die High-Tech-Anlagen warmen und kalten Speisen zur Verfügung. Das Angebot Veranstaltung. Die Teilnahme ist bei Anmeldung im Klas- des Red Bull Ring. Race-Control, Medical-Center oder auch dieser Station wird im Vergleich zu 2018 ausgeweitet. senverbund kostenlos. Dabei werden die SchülerInnen in das Time-Keeping und die elektronischen Kontrollen und der Früh mit Bussen abgeholt und auf den Red Bull Ring Signalgebungen am Ring stehen dabei im Mittelpunkt der Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der JobTech. 2019. nach Spielberg gebracht. Dort erleben die SchülerInnen – Führungen. je nach Schulstufe und Schulform – Technik hautnah, in sieben Stationen zu je 200 SchülerInnen. Auch für die Ver- pflegung wird gesorgt, bevor die Schulklassen gegen 16 Termin: 27. Februar 2019 • 9 bis 16 Uhr • Red Bull Ring • Spielberg Uhr von den Bussen wieder nach Hause gebracht werden.
JobTech. 2019 Das Programm 27. Februar 2019 • 9 bis 16.00 Uhr • Red Bull Ring Im Rahmen des Aktionstages warten folgende Informations- und Erlebnisstationen auf die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulklassen. Die Dauer des Besuches jeder Station beträgt 50 Minuten. Weitere 10 Minuten sind zwischen den Stationen für den Stationenwechsel der Schulklassen anberaumt. Die Wegführung zwischen den einzelnen Die Präsentationsforen Stationen wird von Instruktoren des Red Bull Rings mit umfangreicher „Industrie“ und „Branchen“ mit der Erfahrung und Ortskenntnis begleitet. Informations- und Kontaktarea im voestalpinewing. Vortragsforum Industrie Präsentationsforum Branchen JobTech. Lounge Innovative steirische und österreichische Hier erwarten die TeilnehmerInnen Präsentati- Im Rahmen von kurzen Präsentationen und Betriebe informieren über Ausbildungs- und onen und Vorträge aus einer spannenden und Vorträgen werden die jungen Gäste auf die Karrieremöglichkeiten in spannenden Tech- umfassenden Branchensicht. Technologieberei- Rahmenbedingungen und das Umfeld von nologiebereichen und vermitteln an welchen che wie das Bauwesen oder die Rohstoffwirt- Jobeinstieg, Karriere und Weiterbildungsmög- international erfolgreichen Projekten und schaft geben Perspektiven über die Vielsei- lichkeiten vorbereitet. Ziel ist eine bessere Ein- Produktentwicklungen junge Menschen in tigkeit, die Ausbildungsmöglichkeiten und die schätzung der Voraussetzungen für verschie- Zukunft mitwirken können. Jobaussichten in den jeweiligen Branchen. dene Ausbildungs- und Karriereoptionen. Ort: voestalpinewing Ort: voestalpinewing Ort: Boxengebäude Presented by DIE INDUSTRIE Presented by Presented by www.dieindustrie.at Informations- und Kontaktarea Boxenerlebnis Führungen am Red Bull Ring Red Bull Racing-Erlebnis In diesem Bereich treffen die Schülerinnen und Industrie und Forschungseinrichtungen Im Rahmen von Führungen erleben die jun- Knapp 1.500 Schülerinnen und Schüler, sowie Schüler auf Verantwortliche aus führenden präsentieren Fahrzeuge, Großgeräte und gen Leute die technische Faszination der In- Lehrpersonen erleben von der Tribüne aus Technologieunternehmen, Branchenorganisa- Versuchsaufbauten für ein umfassendes frastruktur am Red Bull Ring. Der Besuch von gemeinsam eine Vorführung der Rennma- tionen und weiterführenden Ausbildungsstät- Live-Erlebnis der Faszination Technik. Simula- Race-Control, Time-Keeping oder Medical-Center schinen von Red Bull Racing, aber auch der ten der steirischen Hochschullandschaft. An toren, Exponate und Vorführungen lassen die vermittelt die komplexe Überwachungs- und von Industrie und Hochschulen entwickelten rund 30 Informationsständen können Ge- BesucherInnen tief in die Welt der Technologie Sicherheitstechnik hinter einer der moderns- Fahrzeuge. Danach können sie diese auf der spräche geführt, Perspektiven entwickelt und eintauchen. ten Rennstrecken der Welt. Start-Ziel-Geraden aus nächster Nähe in konkrete Kontakte geknüpft werden. Ort: Boxenanlage Ort: Boxengebäude Augenschein nehmen. Ort: voestalpinewing Ort: Start- / Ziel-Gerade Presented by Presented by Presented by Presented by
Partnerpakete Start Partnerpaket Premium Partnerpaket Boxen Zusatzpaket Pitlane Zusatzpaket Ausstellung Ausstellung Ausstellung Ausstellung • Traversenkonstruktions-Anteil • Traversenkonstruktion • Aussteller im Bereich Boxen-Erlebnis •P artner im Bereich der Vorführungen von mit bedrucktem Rückwand-Banner mit bedruckten Rückwand-Bannern (eigener Programmpunkt) Fahrzeugen oder Großgeräten (Open Air) • 1 Stk. Banner 199 x 250 cm (b x h), • 2 Stk. Banner á 199 x 250 cm (b x h), • Ausstellungsfläche für Großgerät oder Fahrzeug •N ach Verfügbarkeit und abhängig von Art und Druckdaten beigestellt Druckdaten beigestellt in einer der Boxen am Red Bull Ring Umsetzbarkeit der Vorführung • Flatscreen 42“ seitlich montiert • Flatscreen 42“ inkl. Mediaplayer oder HDMI-Kabel • Traversenkonstruktion mit bedruckten Nach Vereinbarung. inkl. Mediaplayer oder HDMI-Kabel • WLAN-Anschluss Rückwand-Bannern • WLAN-Anschluss • 2 Stk. Banner á 299 x 250 cm (b x h), Media Druckdaten beigestellt Bereichssponsoring Zusatzpaket Media • 1/1 Seite Advertorial in der Kronen Zeitung-Beilage • 2 Stück Flatscreen 42“ inkl. Mediaplayer Ausstellung • 1/4 Seite Advertorial in der Kronen Zeitung-Beilage • Logo und Kurzportrait mit Foto im Programmfolder oder HDMI-Kabel • Partnerschaft für einen der Themenbereiche • Logo am Programmfolder • Logo auf den Info-Foldern an die Schulen •B randing im Themenbereich nach Absprache • Logo im Sponsorloop beim Infopoint • Logo auf den Info-Foldern an teilnehmende Preis nach Aufwand. •1 /2 Seite Advertorial in der Kronen Zeitung im • Logo auf der Website Klassen/SchülerInnen Rahmen der Vorankündigung • Logo im Sponsorloop beim Infopoint € 2.620,- exkl. 20% USt. € 5.000,- exkl. 20% USt. € 8.500,- exkl. 20% USt. Standard Partnerpaket Ausstellung • Traversenkonstruktion Standbau Boxen mit bedruckten Rückwand-Bannern (ein oder zwei Aussteller möglich) • 2 Stk. Banner á 199 x 250 cm (b x h), Druckdaten beigestellt oder 1 Stk. Banner 299 od. 399 x 250 cm (b x h), Druckdaten beigestellt (nach Verfügbarkeit) • Flatscreen 42“ inkl. Mediaplayer oder HDMI-Kabel • WLAN-Anschluss Media • 1/2 Seite Advertorial in der Kronen Zeitung-Beilage Standbau Standard • Logo am Programmfolder • Logo auf den Info-Foldern an die Schulen • Logo auf den Info-Foldern an teilnehmende Klassen/SchülerInnen • Logo im Sponsorloop beim Infopoint • Logo auf der Website Technologie zum Anfassen und Erleben bietet die Station € 5.000,- exkl. 20% USt. in den Boxen des Red Bull Rings.
Chancen und Ziele der Partner • Erreichen Sie mit Kronen Zeitung, Krone online und KroneHit-Radio genau die Entscheider der Berufs- • Begeistern Sie junge Menschen in der Berufsplanung planung: Schülerinnen, Schüler und Eltern mit den Karriereperspektiven in Ihrem Unternehmen • Profitieren Sie von einer massiven Bewerbung im • Treffen Sie die besten Nachwuchs-Fachkräfte aus der Vorfeld und einer umfangreichen Nachberichter- gesamten Steiermark stattung „ Mit der JobTech wollen wir einen Bei- trag leisten, um das Delta beim Bedarf „ Sich für den individuell “richtigen” Beruf zu entscheiden, ist für viele Jugend- an technischen Nachwuchsfachkräften liche sehr schwierig. Um unsere Schützlin- zu schließen. Jungen Menschen wollen wir ge bei dieser komplexen Aufgabe optimal vielversprechende Karrieremöglichkeiten zu unterstützen, legen wir großen Wert auf aufzeigen, und so deren Begeisterung für © SFGRaggam praxisnahe Berufsorientierung. Hier hat “ “ © Thomas technische Berufe wecken. JobTech eine Vorreiterrolle! Dr. Burghard Kaltenbeck Elisabeth Meixner, BEd Geschäftsführer Steirische Wirtschaftsförderung SFG Bildungsdirektorin Kontakt Kronen Zeitung / Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag GmbH & Co KG Mag. Sonja Gassmann, Redakteurin Sonderthemen Kronen Zeitung M sonja.gassmann@mediaprint.at T +43 (0) 664 / 60 700 56 750 www.jobtech.at
Sie können auch lesen