2020 GESCHÄFTSBERICHT - VOLKSBANK LANGENDERNBACH EG EGEG

Die Seite wird erstellt Max Kaiser
 
WEITER LESEN
2020 GESCHÄFTSBERICHT - VOLKSBANK LANGENDERNBACH EG EGEG
Geschäftsbericht

                                      2020
                                            Volksbank
www.Volksbank-Langendernbach.de     Langendernbach eG
                                                 eGeG

                                               Volksbank Langendernbach
2020 GESCHÄFTSBERICHT - VOLKSBANK LANGENDERNBACH EG EGEG
Jahresbericht 2020 | Der Vorstand berichtet

Der Vorstand berichtet

Das Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus) und die damit verbun-          Bilanzsumme
denen Einschränkungen haben uns nach wie vor fest im Griff,
wenn auch die derzeit positive Entwicklung der Inzidenzen Hoff-         Die Bilanzsumme der Volksbank Langendernbach ist im Ge-
nung geben.                                                             schäftsjahr 2020 um rund 6.8 Mio € (6,5%) gestiegen. Die Ent-
                                                                        wicklung war von deutlichen Steigerungen insbesondere im Kun-
Auswirkung der Covid-19 Krise                                           dengeschäft geprägt.
Unser Kundenkreditportfolio ist im Firmenkundengeschäft we-
sentlich durch Projektfinanzierungen geprägt, die zur Finanzie-           115.000                                           112.817
rung von kleinteiligen Wohnungsfinanzierungen dienen. Beson-
dere Branchenrisiken sind auch im Zuge der Coronakrise nicht er-          110.000
                                                                                                                  105.978
kennbar. Das Privatkundenportfolio ist wesentlich durch grund-
                                                                          105.000                       102.910
pfandrechtlich abgesicherte Wohnungsbaufinanzierungen ge-
prägt. Hier ist durch Kurzarbeit und Wegfall der Erwerbstätigkeit
                                                                          100.000              98.539
zumindest vorübergehend ein Risiko der fehlenden Kapitaldienst-
fähigkeit gegeben. Wir haben hierzu aufgrund des bestehenden               95.000
Moratoriums und kundenindividueller Stundungsvereinbarungen
das Volumen analysiert. Das Volumen ist überschaubar und risiko-           90.000
orientiert bislang unwesentlich. Wir rechnen nicht mit einer deutli-
chen Ausweitung.                                                                               2017      2018      2019       2020

Unser Depot A Volumen umfasst nach deutlichem Rückgang in
den letzten Jahren lediglich noch ein Gesamtvolumen
von TEUR 7.375 bestehend aus Investments innerhalb des Invest-          Aktivgeschäft
ment Grades (Rating bis maximal BBB), die, außerhalb des Ver-
bundes, relativ breit gestreut sind. Dies zeigt sich auch in der Tat-   Im Geschäftsjahr konnte das Kundenkreditgeschäft um TEUR
sache, dass sich trotz der Corona-bedingten Marktverwerfungen           6.294 (7,1%) ausgebaut werden. Mit einem Strukturanteil von
keine signifikanten Bewertungsabschläge ergeben haben. Wir              84,1 % an der Bilanzsumme liegen die Kundenforderungen deut-
rechnen aktuell, auch aufgrund der EZB Maßnahmen, nicht mit ei-         lich über dem Durchschnittswert vergleichbarer Genossenschafts-
ner deutlichen Risikoausweitung.                                        banken. Der Schwerpunkt unseres Kreditgeschäftes liegt im Be-
                                                                        reich der privaten und gewerblichen Immobilienfinanzierungen.
Eine Ausweitung der Zinsänderungsrisiken sehen wir Corona-be-
dingt nicht. Aus der Coronakrise heraus sehen wir keine erhöhten        Unsere Wertpapieranlagen sind durch planmäßige Fälligkeiten um
Liquiditätsrisiken. Corona-krisenbedingt sehen wir ein erhöhtes         TEUR 2.477 zurückgegangen. Die Rückflüsse wurden zur Finanzie-
Risiko im Bereich der Geschäftsunterbrechungen und Systemaus-           rung des Kundenkreditwachstums verwendet.
fälle. Wir haben hierzu Maßnahmen ergriffen.
                                                                        Die Forderungen an Kreditinstitute erhöhten sich stichtagsbe-
                                                                        dingt um TEUR 2.164.

Wirtschaftslage
Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland
stand 2020 im Zeichen einer Krise, die durch das Coronavirus aus-
                                                                        Kundenkreditgeschäft
gelöst wurde. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt brach ge-
                                                                          100.000                                           94.875
genüber dem Vorjahr um 4,9 % ein, nachdem es 2019 noch um                                                         88.581
0,6 % expandiert war.                                                                          77.821 82.339
                                                                           80.000
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Geldpolitik im vergan-
genen Jahr nochmals deutlich expansiver ausgerichtet. Die Leit-            60.000
zinsen wurden nicht verändert.
                                                                           40.000
Die deutschen Genossenschaftsbanken haben sich im Geschäfts-
jahr 2020 in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld erfolg-             20.000
reich behauptet. So wuchsen die ausgereichten Kredite um 6,2 %.
                                                                                 -
Die Einlagen erhöhten sich um 7,6 %. Der Zinsüberschuss war mit
minus 1,9 % rückläufig, während der Provisionsüberschuss erneut                                2017      2018      2019       2020
zulegte (3,8 %).

                                                                                                        Volksbank Langendernbach
2020 GESCHÄFTSBERICHT - VOLKSBANK LANGENDERNBACH EG EGEG
Jahresbericht 2020 | Der Vorstand berichtet

Passivgeschäft
Wesentliche Veränderungen im Passivgeschäft sind insbesondere      Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor,
auf die erhöhte Nachfrage nach kurzfristigen Einlagen zurückzu-    den Jahresüberschuss von 98.356,98 € - unter Einbeziehung eines
führen. Diese stiegen um TEUR 5.141.                               Gewinnvortrages von 4.368,28 € (Bilanzgewinn von EUR
                                                                   102.725,26) wie folgt zu verwenden:
Die Steigerung der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
resultiert aus der Erhöhung der Weiterleitungskredite.                ·    Ausschüttung einer Dividende von 5,00 %         17.797,24 €
                                                                      ·    Zuweisung zu den gesetzlichen Rücklagen         40.000,00 €
                                                                      ·    Zuweisung zu den anderen Rücklagen              40.000,00 €
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden                                    ·    Vortrag auf neue Rechnung                        4.928,02 €
  90.000
                                                  85.054
  85.000
                                        80.268                     Generalversammlung
  80.000                       77.281
                                                                   Unsere diesjährige Generalversammlung findet am 24. Juni
  75.000              73.560                                       2021 um 18.00 Uhr, im Saal der Gaststätte „Wäller Stuben“ in
                                                                   Langendernbach statt.
  70.000
                                                                   Die Veranstaltung findet, wie im letzten Jahr, unter Einhaltung
  65.000                                                           eines besonderen Hygienekonzeptes statt. Das bedeutet u.a.
                                                                   das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie die bekannten
                       2017      2018      2019      2020          Abstandsregelungen.

                                                                   Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund des Hygienekon-
                                                                   zeptes auf die sonst übliche Verköstigung an diesem Abend
Ertragslage                                                        verzichten müssen.

Der Zinsüberschuss, der Hauptertragsbestandteil unserer Gewinn-    Unsere Mitglieder erhalten eine separate Einladung mit dem
und Verlustrechnung, ist aufgrund des anhaltend niedrigen Zins-    detaillierten Hygienekonzept.
niveaus um TEUR 165 zurückgegangen.
                                                                   Unseren Mitgliedern und Geschäftspartnern wünschen wir
Das Vermittlungsgeschäft mit den Verbundpartnern erfuhr ent-
gegen unserer Erwartungen einen Rückgang.                          BLEIBEN SIE GESUND

Die Verwaltungsaufwendungen konnten trotz allgemeiner Preis-
steigerungen leicht gesenkt werden.

Die Belastungen aus dem Bewertungsergebnis liegen deutlich un-
ter unseren Planungen.

Insgesamt liegt das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit mit
TEUR 1.178 in etwa auf Vorjahresniveau

Ergebnisverwendung
Aus dem guten Ergebnis haben wir dem Fonds für allgemeine
Bankrisiken 750 TEUR zugeführt.

                                                                   Udo Kirschey                          Rex Leis

                                                                                                   Volksbank Langendernbach
2020 GESCHÄFTSBERICHT - VOLKSBANK LANGENDERNBACH EG EGEG
Jahresbericht 2020 | Jahresabschluss - Kurzfassung

  Aktivseite                                                 Jahresbilanz zum 31.12.2020
                                                                                                Geschäftsjahr                    Vorjahr
                                                EUR                   EUR               EUR                      EUR             TEUR
 1. Barreserve
    a) Kassenbestand                                                                     1.226.827,99                                      759
    b) Guthaben bei Zentralnotenbanken                                                         144,61                                        0
        darunter: bei der Deutschen
        Bundesbank                                      164,58                                                                             (0)
    c) Guthaben bei Postgiroämtern                                                               0,00             1.226.972,60              0
 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung
    bei Zentralnotenbanken zugelassen sind
   a)   Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen
        sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen                                          0,00                                       0
        darunter: bei der Deutschen Bundesbank
        refinanzierbar                                  0,00                                                                               (0)
   b)   Wechsel                                                                                  0,00                     0,00              0
 3. Forderungen an Kreditinstitute
    a) täglich fällig                                                                    6.270.442,08                                 4.605
    b) andere Forderungen                                                                        0,00             6.270.442,08            0
 4. Forderungen an Kunden                                                                                        94.874.919,18       88.581
    darunter:
   durch Grundpfandrechte gesi-
   chert                                        45.960.279,28                                                                       ( 41.788 )
   Kommunalkredite                               2.066.173,89                                                                          ( 531 )
 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere
    a) Geldmarktpapiere
        aa) von öffentlichen Emittenten                                         0,00                                                         0
        darunter: beleihbar bei der Deutschen
        Bundesbank                                         0,00                                                                            (0)
        ab) von anderen Emittenten                                              0,00             0,00                                       0
        darunter: beleihbar bei der Deutschen
        Bundesbank                                         0,00                                                                            (0)
   b) Anleihen und Schuldverschreibungen
        ba) von öffentlichen Emittenten                                 1.636.873,20                                                   1.101
        darunter: beleihbar bei der Deutschen
        Bundesbank                               1.636.873,20                                                                        ( 1.101 )
        bb) von anderen Emittenten                                      5.738.323,62      7.375.196,82                                  8.752
        darunter: beleihbar bei der Deutschen
        Bundesbank                               2.094.162,46                                                                        ( 4.064 )
   c)   eigene Schuldverschreibungen                                                             0,00             7.375.196,82              0
        Nennbetrag                              0,00                                                                                       (0)
 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere                                                                  0,00              0
6a. Handelsbestand                                                                                                        0,00              0
 7. Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften
    a) Beteiligungen                                                                     1.207.435,70                                 1.207
        darunter:
        an Kreditinstituten                           51.344,11                                                                         ( 51 )
        an Finanzdienst-
        leistungsinstituten                                0,00                                                                            (0)
   b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften                                               126.570,00             1.334.005,70             127
        darunter:
        bei Kreditgenossen-
        schaften                                  105.100,00                                                                           ( 105 )
        bei Finanzdienst-
        leistungsinstituten                                0,00                                                                            (0)
 8. Anteile an verbundenen Unternehmen                                                                                    0,00              0
   darunter:
   an Kreditinstituten                                     0,00                                                                            (0)
   an Finanzdienst-
   leistungsinstituten                                     0,00                                                                            (0)
 9. Treuhandvermögen                                                                                               400.000,00               0
   darunter: Treuhandkredite                      400.000,00                                                                               (0)
10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand
    einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch                                                               0,00              0
11. Immaterielle Anlagewerte
   a)   Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte                0,00                                        0
   b)   entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche
        Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten                            0,00                                        0
   c)   Geschäfts- oder Firmenwert                                                               0,00                                        0
   d)   geleistete Anzahlungen                                                                   0,00                     0,00               0
12. Sachanlagen                                                                                                   1.234.371,55        1.311
13. Sonstige Vermögensgegenstände                                                                                  101.187,83            34
                            Summe der Aktiva                                                                    112.817.095,76      105.978

                                                                                                                Volksbank Langendernbach
2020 GESCHÄFTSBERICHT - VOLKSBANK LANGENDERNBACH EG EGEG
Jahresbilanz zum 31.12.2020                                         Passivseite
                                                                                        Geschäftsjahr                     Vorjahr
                                          EUR                     EUR            EUR                     EUR              TEUR
 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
    a) täglich fällig                                                                     0,00                                     0
    b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist                            10.106.105,11           10.106.105,11         9.135
 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
    a) Spareinlagen
       aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist
           von drei Monaten                                   50.627.824,21                                                   50.471
       ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist
           von mehr als drei Monaten                               297.040,35    50.924.864,56                                      809
    b) andere Verbindlichkeiten
       ba) täglich fällig                                     28.948.477,84                                                   23.573
       bb) mit vereinbarter Laufzeit
           oder Kündigungsfrist                                   5.180.901,60   34.129.379,44           85.054.244,00          5.416
3. Verbriefte Verbindlichkeiten
    a) begebene Schuldverschreibungen                                                     0,00                                       0
    b) andere verbriefte Verbindlichkeiten                                                0,00                    0,00               0
       darunter:
       Geldmarktpapiere                            0,00                                                                             (0)
       eigene Akzepte und Sola-
       wechsel im Umlauf                           0,00                                                                             (0)
3a. Handelsbestand                                                                                               0,00                0
 4. Treuhandverbindlichkeiten                                                                              400.000,00                0
   darunter: Treuhandkredite                400.000,00                                                                              (0)
 5. Sonstige Verbindlichkeiten                                                                               69.621,75              91
 6. Rechnungsabgrenzungsposten                                                                                    0,00               0
6a. Passive latente Steuern                                                                                       0,00               0
 7. Rückstellungen
    a) Rückstellungen für Pensionen u. ähnliche Verpflichtungen                          0,00                                         0
    b) Steuerrückstellungen                                                              0,00                                       266
    c) andere Rückstellungen                                                       156.341,53              156.341,53               158
 8. [gestrichen]                                                                                                 0,00                 0
 9. Nachrangige Verbindlichkeiten                                                                                0,00                 0
10. Genussrechtskapital                                                                                          0,00                 0
   darunter: vor Ablauf von zwei
   Jahren fällig                                   0,00                                                                             (0)
11. Fonds für allgemeine Bankrisiken                                                                      8.450.000,00         7.700
   darunter: Sonderposten nach §
   340e Abs. 4 HGB                                 0,00                                                                             (0)
12. Eigenkapital
    a) Gezeichnetes Kapital                                                        358.058,11                                       359
    b) Kapitalrücklage                                                                   0,00                                         0
    c) Ergebnisrücklagen
        ca) gesetzliche Rücklage                                  4.060.000,00                                                 3.985
        cb) andere Ergebnisrücklagen                              4.060.000,00    8.120.000,00                                 3.985
    d) Bilanzgewinn                                                                 102.725,26            8.580.783,37           102
                                 Summe der Passiva                                                      112.817.095,76       105.978

 1. Eventualverbindlichkeiten
    a) Eventualverbindlichkeiten aus weiter-
       gegebenen abgerechneten Wechseln                                   0,00                                                       0
    b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Ge-
       währleistungsverträgen                                     2.148.824,28                                                 1.878
    c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten
       für fremde Verbindlichkeiten                                       0,00    2.148.824,28                                       0

 2. Andere Verpflichtungen
    a) Rücknahmeverpflichtungen aus
       unechten Pensionsgeschäften                                        0,00                                                     0
    b) Platzierungs- u. Übernahmeverpflichtungen                          0,00                                                     0
    c) Unwiderrufliche Kreditzusagen                              4.714.260,21    4.714.260,21                                 3.610
       darunter: Lieferverpflichtungen
       aus zinsbezogenen Termin-
       geschäften                                  0,00                                                                             (0)

                                                                                                        Volksbank Langendernbach
2020 GESCHÄFTSBERICHT - VOLKSBANK LANGENDERNBACH EG EGEG
Jahresbericht 2020 | Jahresabschluss - Kurzfassung

                                               Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2020 bis 31.12.2020
                                                                                               Geschäftsjahr                    Vorjahr
                                              EUR                EUR                    EUR                    EUR                   TEUR
  1. Zinserträge aus
     a) Kredit- und Geldmarktgeschäften                         2.453.882,42                                                                2.498
     b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuch-            168.925,16             2.622.807,58                                         210
         forderungen
  2. Zinsaufwendungen                                                                      147.568,34            2.475.239,24                234
  3. Laufende Erträge aus
     a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren                                   0,00                                          0
     b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften                              6.450,71                                         33
     c) Anteilen an verbundenen Unternehmen                                                       0,00               6.450,71                   0
  4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-
     oder Teilgewinnabführungsverträgen                                                                                  0,00                  0
  5. Provisionserträge                                                                     539.648,74                                        570
  6. Provisionsaufwendungen                                                                 42.888,41              496.760,33                 40
  7. Nettoertrag/-aufwand des Handelsbestands                                                                            0,00                  0
  8. Sonstige betriebliche Erträge                                                                                  98.317,25                 57
  9. [gestrichen]                                                                                                        0,00                  0
 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen
     a) Personalaufwand
         aa) Löhne und Gehälter                                  897.405,06                                                                  883
        ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersver-
        sorgung und für Unterstützung                               201.297,70           1.098.702,76                                        198
        darunter: für Altersversorgung           36.413,42                                                                                   ( 35 )
     b) andere Verwaltungsaufwendungen                                                     664.694,11            1.763.396,87                704
 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf
     immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen                                                                       89.398,84                159
 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen                                                                             35.466,60                 25
 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und be-
     stimmte Wertpapiere sowie Zuführungen
     zu Rückstellungen im Kreditgeschäft                                                    10.509,80                                          71
 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpa-
     pieren sowie aus der Auflösung
     von Rückstellungen im Kreditgeschäft                                                         0,00             -10.509,80                    0
 15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen,
     Anteile an verbundenen Unternehmen und wie
     Anlagevermögen behandelte Wertpapiere                                                        0,00                                           0
 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an
     verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen
     behandelten Wertpapieren                                                                     0,00                   0,00                   0
 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme                                                                                   0,00                   0
 18. [gestrichen]                                                                                                        0,00                   0
 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit                                                                    1.177.995,42               1.194
 20. Außerordentliche Erträge                                                                     0,00                                          0
 21. Außerordentliche Aufwendungen                                                                0,00                                          0
 22. Außerordentliches Ergebnis                                                                                          0,00                 (0)
 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag                                                  324.262,46                                         389
    darunter: latente Steuern                          0,00                                                                                   (0)
 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen                               5.375,98             329.638,44                  5
24a. Aufwendungen aus der Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisi-                                             750.000,00                700
     ken
 25. Jahresüberschuss                                                                                               98.356,98                102
 26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr                                                                                   4.368,28                  2
                                                                                                                   102.725,26                102
 27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen
     a) aus der gesetzlichen Rücklage                                                             0,00                                         0
     b) aus anderen Ergebnisrücklagen                                                             0,00                   0,00                  0
                                                                                                                   102.725,26                102
 28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen
     a) in die gesetzliche Rücklage                                                               0,00                                         0
     b) in andere Ergebnisrücklagen                                                               0,00                   0,00                  0
 29. Bilanzgewinn                                                                                                  102.725,26                102

   Kurzfassung Jahresabschluss 2020
   Der Jahresabschluss 2020 ist in verkürzter Form dargestellt. Der vollständige Jahresabschluss wurde vom Genossenschaftsverband – Verband der
   Regionen e. V. geprüft. Der Jahresabschluss und der Lagebericht, in der gesetzlich vorgeschriebenen Form, liegen zwei Wochen vor der General-
   versammlung beim Vorstand der Volksbank Langendernbach eG zur Einsicht für die Mitglieder aus. Der Jahresabschluss, der Lagebericht und
   der Bericht des Aufsichtsrates werden beim Bundesanzeiger eingereicht und veröffentlicht.

                                                                                                              Volksbank Langendernbach
2020 GESCHÄFTSBERICHT - VOLKSBANK LANGENDERNBACH EG EGEG
Jahresbericht 2020 | Der Aufsichtsrat berichtet

Bericht des Aufsichtsrates

Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Sat-     Der Aufsichtsrat empfiehlt der Generalversammlung, den vom
zung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er         Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31.12.2020 festzu-
nahm seine Überwachungsfunktion wahr und traf die in seinen        stellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüber-
Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse, dies beinhaltet auch   schusses zu beschließen.
die Befassung mit der Prüfung nach § 53 GenG.
                                                                   Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem Jahr die Herren
Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat in regelmäßig statt-     Dr. Wolfgang Hofmann und Heinrich Sabel aus dem Aufsichtsrat
findenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Ver-        aus. Die Wiederwahl von Herrn Dr. Hofmann ist zulässig. Herr Sa-
mögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Ereig-       bel ist wegen Erreichens der Altersgrenze nicht wieder wählbar.
nisse. Im Jahr 2020 hat der Aufsichtsrat insgesamt 6 Sitzungen
abgehalten. Darüber hinaus stand der Aufsichtsratsvorsitzende      Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mitarbeitern
in einem engen Informations- und Gedankenaustausch mit dem         Dank für die geleistete Arbeit aus.
Vorstand.

Der Aufsichtsrat beauftragte Personen aus dem Gremium, um          Der Aufsichtsrat
Prüfungs- und Kontrollhandlungen im Rahmen seiner Überwa-
chungspflichten im Berichtszeitraum durchzuführen. Diese Prü-
fungshandlungen betrafen im Schwerpunkt die Prüfung ausge-
wählter Kreditengagements, das Belegwesen und die Kontie-
rung im Bereich der Aufwendungen und Erträge sowie den
Jahresabschluss. Im Gesamtaufsichtsrat wurde über das Ergebnis
dieser Prüfungen berichtet.

Der vorliegende Jahresabschluss 2020 mit Lagebericht wurde
vom Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. ge-
prüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Generalversamm-
lung berichtet.

Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die
Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat ge-
prüft und in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwen-
dung des Jahresüberschusses - unter Einbeziehung des Gewinn-
vortrages - entspricht den Vorschriften der Satzung.
                                                                   Ulrich Heep, Vorsitzender

      Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt
                                                                           Wir machen den Weg frei

                                                                                                      Volksbank Langendernbach
Jahresbericht 2020 | So finden Sie uns

Volksbank Langendernbach eG

Hauptstelle Langendernbach               Vorstand
Mainzer Str. 28
65599 Dornburg-Langendernbach            Udo Kirschey
Tel.  06436/9435-0                       Rex Leis, Dipl. Bankbetriebswirt ADG
Fax   06436/9435-50

Geschäftsstelle Waldbrunn-Hausen         Aufsichtsrat
Kirchstr. 1
65620 Waldbrunn-Hausen                   Ulrich Heep, Vorsitzender
Tel.   06436/3300                        Dr. Wolfgang Hofmann, stellv. Vorsitzender
                                         Christof Becker
                                         Matthias Preis
                                         Heinrich Sabel
SB - Geschäftsstelle Dornburg-Thalheim
Hofgarten 5
65599 Dornburg-Thalheim

Online-Geschäftsstelle                   Bankleitzahl: 511 616 06

                                         BIC: GENODE51LDD
www.volksbank-langendernbach.de          Swift via: GENODE55
service@vb-langendernbach.de             Bankverbindung: DZ Bank AG, Frankfurt/Main
VR-Banking-App                           IBAN: DE 9650 0600 0000 0000 1031

                                         BIC: GENODE55

                                                                    Volksbank Langendernbach
Sie können auch lesen