2021/22 Digital Workplace Studie - Starface

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Hanke
 
WEITER LESEN
2021/22 Digital Workplace Studie - Starface
Ein Projekt von      Studie

                     Digital
                     Workplace

      

2021/22
weka-fachmedien.de
2021/22 Digital Workplace Studie - Starface
in zusammenarbeit mit

   Platin-Sponsoren

    Gold-Sponsoren

   Bronze-Sponsoren
2021/22 Digital Workplace Studie - Starface
3                                                                                                                         Editorial

Arbeit neu denken
Klassische Arbeitsmodelle, geprägt von Prä-          Jedoch: Die größten Herausforderungen
senzkultur und 9-to-5, weichen in vielen          bei der Umsetzung eines vollumfänglichen
Unternehmen langsam, aber sicher moder-           Digital Workplace sind laut den vorliegenden
nen, vielschichtigen Konzepten. Eine, wie         Ergebnissen nicht technischer Natur. So be-
es scheint, unausweichliche Entwicklung –         werten die Befragten Widerstände des Ma-
beispielsweise, um erfolgreich (um vielerorts     nagements als entscheidende Hürde – weit
rare) junge Fachkräfte werben zu können. Sie      vor IT-relevanten Aspekten. Aber gleichzeitig
hat im Zuge des pandemiebedingten Home-           gilt die Geschäftsführung mit deutlichem Ab-
office-Booms nochmals deutlich an Fahrt           stand als maßgebende Triebkraft für ent-
gewonnen. So überrascht es kaum, dass             sprechende Strategien. Das schafft poten-
sich mittlerweile ein Großteil der Befragten      zielle Reibungspunkte, wenn unter anderem
unserer Studie auch künftig eine Mischung         wirtschaftliche Anforderungen und persönli-
aus Heim- und Büroarbeit wünscht – noch           che Wünsche aufeinandertreffen.
weit vor reinen Homeoffice-Modellen.                 Welche Bausteine darüber hinaus wesent-
   Doch diese neue Arbeitswelt, dieser Ar-        lich für die erfolgreiche Umsetzung sind und
beitsplatz der Zukunft ist alles andere als ein   wo sich Unternehmen derzeit auf dem Weg
Selbstläufer. Er setzt individuelle Werkzeuge     zum Arbeitsplatz der Zukunft befinden, das
und Prozesse voraus, die noch längst nicht in     erfahren Sie auf den kommenden Seiten. Wir
jedem Unternehmen zum Alltag gehören.             wünschen Ihnen eine interessante Lektüre
Nach wie vor gibt es Entwicklungsbedarf,          und bedanken uns an dieser Stelle bei allen
beispielsweise im Bereich Cyber Security          Teilnehmenden sowie unseren Sponsoren-
oder auch bei grundsätzlich fehlenden Res-        Partnern, die dieses Projekt tatkräftig unter-
sourcen im IT-Bereich.                            stützt haben.

                                                                                                   Stefan Adelmann,
    Ihr
                                                                                                   Director Content ICT
                                                                                                   WEKA FACHMEDIEN

Zu den abgebildeten Grafiken:
Sofern mit „Gesamt“ gekennzeichnet, spiegeln die Grafiken in dieser Veröffentlichung die
Angaben aller Teilnehmenden der Befragung wider. Darüber hinaus sind weitere Ergebnisse
nach Unternehmensgröße sowie der jeweiligen Position der Befragten aufgeschlüsselt.
2021/22 Digital Workplace Studie - Starface
Inhalt

         executive summAry
         06    Vier Digital-Workplace-Experten ordnen die Ergebnisse der Befragung ein

         08    Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie auf einen Blick

         Hybride Arbeitswelten
         11    Die Mehrheit wechselt aktuell zwischen Homeoffice und Büro

         12    Nur jeder Zehnte will ausschließlich im Büro arbeiten

         14    Kaum negative Erfahrungen mit verteilten Teams

         15    Viele, aber längst nicht alle Unternehmen haben eine Roadmap

         technische Basis
         17	Solide Ausgangslage
         19	E-Mail liegt weiterhin vorn, Videokonferenzen holen auf
         20     Viele Unternehmen bereits gut gerüstet

         Entscheidende Technologien
         25    Hybride Arbeitsplätze sollen mobil und sicher sein

         26    Cloud: Großunternehmen geben Gas, aber auch KMU ziehen nach

         27    Videokonferenzen: Gut sehen, gut hören, gut zu bedienen

         28    IT-Sicherheit: Ein Thema von Mensch und Technik

         29    Es besteht Nachholbedarf bei IT-Security
2021/22 Digital Workplace Studie - Starface
Inhalt

         Der Arbeitsplatz der Zukunft
         31   Bugdets für die Modernisierung der IT

         32   Ohne kulturellen Wandel geht es nicht

         34   Abschied von 9-to-5 und Präsenzkultur?

         35   Von internen Widerständen bis hin zu fehlender Technik

         Experteninterview
         36   Thomas Muschalla von NFON über die Prozesse auf dem Weg zum
              Digital Workplace

         38   Norbert Müller von secunet über den Boom hybrider Arbeitskonzepte

         Sponsoren stellen sich vor
         41   secunet

         42   Pexip

         43   byon

         44   STARFACE

         45   IVANTI

         46   NFON

         47   Logitech

         methodik & Team
         48   Die Hintergründe der Befragung und
              die Autoren dieser Veröffentlichung
2021/22 Digital Workplace Studie - Starface
6

Executive
Summary

Studie Digital Workplace
2021/22 Digital Workplace Studie - Starface
7                                                                                                                           Sponsoren Statements

                                                                                      Bild: secunet
Bild: NFON

                                                 T h o m a s M usch a l l a ,                                                           N o r b er t M ü l l er ,
                                                 Vice President Sales,                                                                  Leiter Division Public Authorities,
                                                 NFON AG                                                                                secunet Security Networks AG

               „Beschleunigter Ausbau des Glasfasernetzes und einfacherer                             „Die Ergebnisse sind eindeutig: Die Digitalisierung und Flexibili-
               Datenzugang für KMUs sind unter anderem Ziele der Ampel-Koali-                         sierung der Arbeitswelt ist nicht mehr aufzuhalten. Hybride
               tion. Damit will die Politik die Digitalisierung deutscher Unterneh-                   Arbeitskonzepte werden stets attraktiver, sowohl für die Fachab-
               men vorantreiben. Dass das wünschenswert ist, zeigt die Studie                         teilungen als auch die Geschäftsführungen. Eine vollständige
               zum Thema Digital Workplace.                                                           Rückkehr zur Präsenzarbeit ist nicht mehr denkbar: Lediglich
               So setzen heute 60 Prozent der befragten Unternehmen laut der                          11 Prozent der befragten Unternehmen befürworten das, während
               Studie mehr auf digitale Cloud-Lösungen. Gründe für den Trend sind                     66 Prozent das hybride Arbeitsmodell als Wunschkonzept
               beispielsweise das wachsende Vertrauen beim Thema Datenschutz                          angeben. Im Zuge der Corona-Pandemie haben viele Unterneh-
               und die leichte Einrichtung. Bei beiden Punkten kann auch Cloudya,                     men ihre Mitarbeitenden mit mobilen Endgeräten wie Laptops
               die Lösung für Business-Kommunikation von NFON, überzeugen.                            ausgestattet. Die Grundlage dafür ist eine sichere Gesamtlösung
               Der Service schafft herkömmliche, stationäre Hürden ab.                                in puncto Kommunikation und Kollaboration. Mit neuer Technik
               Flexibilität spricht ebenfalls für digitale Lösungen. Moderne                          allein ist es aber nicht getan. New Work umfasst zudem Werte wie
               Technologien ermöglichen neue Arbeitsszenarien wie etwa das                            Vertrauen und Verlässlichkeit. Nicht zu vergessen ist schließlich
               Homeoffice. Für 38 Prozent der Befragten wirkt sich die Vielfalt                       die Corporate Identity, die es als gemeinschaftsstiftenden Faktor
               des Digital Workplace positiv auf die Zufriedenheit der Arbeitneh-                     insbesondere im Zeitalter der Flexibilität zu stärken und zu
               mer aus. Das heißt, die Investition in Cloud-Lösungen zahlt sich                       schärfen gilt.“
               bei der Motivation der Mitarbeiter aus.“
                                                                                      Bild: Pexip
Bild: Ivanti

                                                 J o h a nn e s C a r l ,                                                               T h o m a s N i co l aus,
                                                 Expert Manager PreSales – UEM,                                                         Managing Director DACH,
                                                 Ivanti                                                                                 Pexip Germany GmbH

               „Die Studie wirft ein interessantes Licht auf die teils deutlichen                     „Videokommunikation ist zu einem integralen Bestandteil interner
               Perzeptionsunterschiede von Unternehmensleitung und IT-Teams                           und externer Kommunikation geworden. Allerdings: Videokonferen-
               mit Blick auf die Absicherung digitaler Arbeitsplatzstrukturen.                        zen müssen nutzerfreundlich und in HD-Qualität sein um eine
               Während die Geschäftsführungsebene ihre Organisation generell                          einfache, virtuelle und zugleich persönliche Kommunikation zu
               gut aufgestellt sieht, bleiben die IT-Experten zurückhaltender. Ob                     ermöglichen. In der hybriden Zusammenarbeit, welche laut dieser
               dies auf ein mangelndes Verständnis des Managements der dafür                          Studie weiter zunehmen wird, spielt ein weiteres Detail eine Rolle:
               nötigen Technologiekonzepte zurückzuführen ist oder die                                Nur wenn auch Interoperabilität zwischen den Videokollaborations-
               Kompetenz der Organisation schlicht überschätzt wird, bleibt zu                        Tools und Videokonferenzsystemen im Büro gegeben ist, können
               prüfen. Letzteres wäre jedoch gravierend. Denn der Everywhere                          die Teilnehmer nahtlos aus verschiedenen Systemen beitreten.
               Workplace schafft neue Angriffsvektoren, die nur durch konse-                          Weiterer Faktor ist der Datenschutz. Als europäischer Anbieter
               quente mobile Sicherheitskonzepte wie Zero-Trust-Security und                          stehen Sicherheitsaspekte bei uns besonders im Vordergrund.
               biometrische Authentifizierungsverfahren geschlossen werden                            Deshalb wird Pexip bevorzugt von Unternehmen, Banken und
               können. Hier ist die IT noch stärker gefordert, den engen                              Behörden angewendet. Der Vorteil einer einheitlichen Video-Platt-
               Austausch mit der Geschäftsführung zu suchen und sich als                              form zeigt sich auch in der Kundenkommunikation: Durch Integrati-
               strategischer Partner zu positionieren.“                                               on in Workflows und eine einheitlich gebrandete Oberfläche bieten
                                                                                                      Unternehmen ihren Kunden ein markenspezifisches Videoerlebnis.“
2021/22 Digital Workplace Studie - Starface
8                                                       Executive Summary

Ergebnisse der
Befragung im Überblick

                                               14 %
                                               der Befragten bewerten
                                               ihr Unternehmen bereits
                                               als vollumfänglichen
                                               Arbeitsplatz der Zukunft,

                                               53 %
                                               zumindest teilweise.

66 % der Befragten wünschen
sich für die Zukunft ein hybrides
Arbeitskonzept.

65 % der Unternehmen werden
dieses künftig voraussichtlich auch
anbieten.

Mehr als  67%                          Wiederum  77 %
sehen die Geschäftsführung in der      geben an, dass eine technisch
Hauptverantwortung bei der Umsetzung   und personell gut ausgestattete
von Digital-Workplace-Strategien,      IT-Abteilung Grundvoraussetzung
                                       für einen funktionierenden Digital
12 % hingegen die IT-Abteilung.        Workplace ist.
2021/22 Digital Workplace Studie - Starface
9                                                            Executive Summary

                                                 Fast zwei Drittel der
                                                 Befragten sind mit der
                                                 technischen Ausstattung
                                                 ihres Arbeitsplatzes aktuell
                                                 zufrieden oder sogar sehr
                                                 zufrieden.

                                                 24 % gehen „absolut“
                                                 davon aus, dass sich
                                                 Unternehmen künftig hin
                                                 zu neuen Arbeitsmodellen
                                                 entwickeln werden,
Die wichtigsten technischen Bausteine
für den Digital Workplace:                       weitere 36 %     rechnen
Breitbandanbindung,                              zu großen Teilen damit.

IT-Security und mobile
Endgeräte.

Schulungen für die Mitarbeiten-         Widerstände des Managements gelten
den und VPN-Lösungen sind die           als größte Hürden auf dem Weg zum
wichtigsten Werkzeuge für eine          Digital Workplace – dicht gefolgt von
hohe IT-Sicherheit am Arbeits-          betrieblichen Rahmenbedingungen und
platz der Zukunft.                      verschiedenen technischen Aspekten.
2021/22 Digital Workplace Studie - Starface
10

Hybride
Arbeitswelten

Studie Digital Workplace
11                                                                                                                                                                                          Hybride Arbeitswelten

Hybrid Work auf dem
Weg zum Standard
Die Mehrheit wechselt aktuell zwischen
Homeoffice und Büro

 Aktuelles Arbeitskonzept im Unternehmen
                                                                                                                                                                                                   !
 Gesamt                                                                                                                                                                    Nur noch                 17 %
                                                                                                                                                                         der Befragten arbeiten
                      Fester Büroarbeitsplatz                                                    17%
                                                                                                                                                                          im Moment an einem
      Hybrider Arbeitsplatz (limitierte Zahl an
                                                                                                                                                                         fixen Büroarbeitsplatz.
           Homeoffice-Tagen möglich)                                                                                               28%

 Hybrider Arbeitsplatz (ohne limitierte Zahl an
             Homeoffice-Tagen)                                                                                                            30%
                                                                                                                                                                  Das erste und eines der wichtigsten Ergeb-
  Mobiler Arbeitsplatz (ortsunabhängig, ohne
  festen Arbeitsplatz, weder im Büro noch zu                           7%
                                                                                                                                                                  nisse der Studie ist eindeutig: Der tradi-
                    Hause)                                                                                                                                        tionelle Office-Arbeitsplatz hat – zumindest
                                                                                                                                                                  im Moment – als Standard ausgedient. Nur
   Homeoffice (fester Arbeitsplatz zu Hause)                                             14%
                                                                                                                                                                  17 Prozent der Befragten gaben an, ihrem
                                                                                                                                                                  Dienst derzeit von einem fixen Büroarbeits-
                           Co-Working-Space            2%                                                                                                         platz aus nachzugehen. 28 beziehungsweise
                                                                                                                                                                  30 Prozent nannten als derzeitige Regelung
                                keine Angabe                3%                                                                                                    einen hybriden Arbeitsplatz mit und ohne Be-
                                                                                                                                                                  schränkung der Homeoffice-Tage. Die ver-
                                                  0%         5%             10%          15%           20%              25%             30%           35%
                                                                                                                                                                  bleibenden rund 23 Prozent teilen sich auf
  n = 265                                                                                                                                                         ausschließliche Homeoffice-Arbeit, mobiles
                                                                                                                                                                  Arbeiten und Co-Working-Konzepte auf.

                                                            Aktuelles Arbeitskonzept im Unternehmen
                                                            nach Unternehmensgröße
                                                                                                                                                              19%
                                                                                                                                                               20%
                                                                                       Fester Büroarbeitsplatz
                                                                                                                                                    13%
                                                                                                                                                    13%

Die Unterscheidung nach Un-                                            Hybrider Arbeitsplatz (limitierte Zahl an
                                                                                                                                                    13%
                                                                                                                                                                                    29%
ternehmensgröße      verdeut-                                               Homeoffice-Tagen möglich)                                                                                                         44%
                                                                                                                                                                             25%
licht wiederum zwei bemer-                                                                                                                                    19%
kenswerte Ergebnisse: Der                                         Hybrider Arbeitsplatz (ohne limitierte Zahl an                                                                          31%
                                                                              Homeoffice-Tagen)                                                                                              33%
gehobene Mittelstand scheut                                                                                                                                                                        37%

offenbar eher davor zurück,                                        Mobiler Arbeitsplatz (ortsunabhängig, ohne
                                                                                                                                                11%
                                                                                                                                    7%
die Zahl der Homeoffice-Tage                                       festen Arbeitsplatz, weder im Büro noch zu
                                                                                                                         2%
                                                                                     Hause)
                                                                                                                                        8%
vollständig den Mitarbeiten-
                                                                                                                                                                             26%
den zu überlassen. Unterneh-                                                                                                             8%
                                                                    Homeoffice (fester Arbeitsplatz zu Hause)
                                                                                                                                   6%
men dieser Größe regulieren                                                                                                                                 17%
die Anzahl der Tage häufiger                                                                                             2%
                                                                                                                              3%
(44 Prozent). Die Großunter-                                                                Co-Working-Space
                                                                                                                    0%
nehmen handhaben das Kon-                                                                                           0%
                                                                                                                                              10%
zept hingegen oftmals freier.                                                                                         1%
                                                                                                 keine Angabe
Weiteres Ergebnis: Kleinstun-                                                                                          2%
                                                                                                                    0%
ternehmen setzen am häu-                                                                                           0%         5%         10%        15%      20%       25%         30%      35%        40%   45%    50%
figsten (26 Prozent) auf eine
Homeoffice-Regelung ohne                                    n = 265                                  Kleinstunternehmen            KMU         Gehobener Mittelstand     Großunternehmen

Büroalternative.
12                                                                                                                                                                        Hybride Arbeitswelten

Klarer Wunsch: In
Zukunft bitte hybrid
Nur jeder Zehnte will ausschlieSSlich im Büro arbeiten

Wunschkonzept nach Corona-Zeit
Gesamt

Arbeit vollständig aus dem Homeoffice/Mobile
                     Office                                          18%

                                                                                                                                                      Doch wie wollen Mitarbeitende in Zukunft ar-
                    Hybrides Arbeitskonzept                                                                                              66%          beiten, wenn die pandemiebedingte Situati-
                                                                                                                                                      on grundsätzlich wieder alle Optionen ohne
                                                                                                                                                      Einschränkungen zulässt? Exakt zwei Drittel
                                                                                                                                                      der Befragten nennen ein hybrides Arbeits-
     Vollständige Rückkehr zur Präsenzarbeit                   11%                                                                                    konzept als klare Präferenz. Und nur etwa
                                                                                                                                                      jeder Zehnte (11 Prozent) will zur reinen Prä-
                                                                                                                                                      senzarbeit zurückkehren. 18 Prozent wollen
                                                                                                                                                      hingegen künftig ausschließlich von zuhause
                              keine Angabe          5%                                                                                                aus oder mobil arbeiten. Und dieses eindeu-
                                                                                                                                                      tige Ergebnis für hybride Arbeitsmodelle gilt
                                                                                                                                                      übergreifend für alle Unternehmensgrößen
                                               0%        10%         20%        30%          40%           50%            60%             70%
 n = 265                                                                                                                                              und die entsprechenden Bereiche in den Un-
                                                                                                                                                      ternehmen.

                                                    Wunschkonzept nach Corona-Zeit
                                                    nach Unternehmensgröße
                                                                                                                                         23%

                   !                                 Arbeit vollständig aus dem Homeoffice/Mobile
                                                                          Office
                                                                                                                            14%

                                                                                                                                   19%

                                                                                                                                   19%

          66 %                                                                                                                                                            52%

                                                                                                                                                                                        70%
  der Befragten                                                            Hybrides Arbeitskonzept
                                                                                                                                                                                       69%

 wünschen sich                                                                                                                                                                               73%

 für die Zukunft                                                                                                             16%

   ein hybrides                                            Vollständige Rückkehr zur Präsenzarbeit
                                                                                                                      10%

                                                                                                                       11%
 Arbeitskonzept.                                                                                                 8%

                                                                                                                    10%

                                                                                                               6%
                                                                                      keine Angabe
                                                                                                          2%

                                                                                                      0%

                                                                                                     0%          10%              20%           30%       40%       50%         60%   70%          80%

                                                    n = 265                             Kleinstunternehmen          KMU           Gehobener Mittelstand      Großunternehmen
13                                                                                                                                                                          Hybride Arbeitswelten

  (Voraussichtlich) künftig angebotenes Konzept
  Gesamt
                                                                                                                                                                                    !
 Arbeit vollständig aus dem Homeoffice/Mobile
                                                         10%

                                                                                                                                                                            65 %
                      Office

                                                                                                                                                                   der Befragten
                     Hybrides Arbeitskonzept                                                                                          65%
                                                                                                                                                                  rechnen damit,
                                                                                                                                                                   dass ihr Unter-
                                                                                                                                                                  nehmen künftig
     Vollständige Rückkehr zur Präsenzarbeit                        17%
                                                                                                                                                                    ein hybrides
                                                                                                                                                                    Arbeitskon-
                     keine Angabe/weiß nicht           8%
                                                                                                                                                                   zept anbietet.

                                                0%     10%           20%         30%          40%           50%           60%               70%
   n = 265

Der Wunsch der Mitarbeitenden und die tat-                              von aus, dass ihr Unternehmen in Zukunft                                     hinaus gehen in dieser Position 26 Prozent,
sächliche Strategie der Unternehmen kön-                                tatsächlich eine Mischung aus Büroarbeit                                     und damit deutlich mehr als in anderen
nen jedoch in der Alltagspraxis weit vonein-                            und Homeoffice anbieten wird. Lediglich                                      Positionen, davon aus, dass für ihr Unter-
ander abweichen. Doch nicht im Falle der                                17 Prozent erwarten eine vollständige Rück-                                  nehmen künftig gar ein vollständiges
künftigen Arbeitskonzepte. So ergab die                                 kehr zur Präsenzarbeit.                                                      Homeoffice- beziehungsweise Mobile Of-
Befragung, dass sich die meisten Unterneh-                              Und nicht nur die Fachbereiche und die IT-                                   fice-Konzept greifen könnte. Die „anderen
men den Wünschen der Beschäftigten nach                                 Abteilung rechnen mit hybriden Arbeitskon-                                   Unternehmensbereiche“ erwarten hingegen
hybriden Modellen anpassen wollen oder                                  zepten. Auch das Management ist hier mit                                     mit 30 Prozent am häufigsten, dass ihr Ar-
dies bereits in Angriff genommen haben.                                 60 Prozent vertreten, was diesem Modell                                      beitgeber wieder vollständig zur Präsenz-
Ganze 65 Prozent der Befragten gehen da-                                den nötigen Rückhalt verspricht. Darüber                                     kultur zurückkehrt.

                                                     (Voraussichtlich) künftig angebotenes Konzept
                                                     nach Position

                                                                                                                                            26%

                                                                                                             5%
                                                      Arbeit vollständig aus dem Homeoffice/Mobile
                                                                           Office                                 7%

                                                                                                            4%

                                                                                                                                                                              60%

                                                                                                                                                                                                79%
                                                                            Hybrides Arbeitskonzept
                                                                                                                                                                                        69%

                                                                                                                                                                      52%

                                                                                                                    9%

                                                                                                                    10%
                                                             Vollständige Rückkehr zur Präsenzarbeit
                                                                                                                              17%

                                                                                                                                              30%

                                                                                                            4%

                                                                                                                  7%
                                                                                       keine Angabe
                                                                                                                  7%

                                                                                                                          15%

                                                                                                       0%         10%        20%            30%       40%       50%         60%     70%        80%    90%

                                                     n = 265                  Management/Geschäftsführung          IT-Leiter/IT-Abteilung         Fachbereich    Anderer Unternehmensbereich
14                                                                                                                                                                               Hybride Arbeitswelten

Remote work kommt an
Kaum Negative Erfahrungen mit verteilten Teams

Bewertung der bisherigen Erfahrungen mit
Remote Work/verteilten Teams                                                                                                                                     Welche Erfahrungen haben die Beschäftig-
                                                                                                                                                                 ten bislang mit Remote Work und/oder ver-
Gesamt                                                                                                                                                           teilten Teams gemacht? Die Antworten fallen
                                                                                                                                                                 eindeutig aus. Fast die Hälfte der Befragten
Die Arbeit in verteilten Teams funktioniert sehr
                        gut                                                                     28%                                                              (49 Prozent) hat „gute“ Erfahrungen ge-
                                                                                                                                                                 macht, 28 Prozent sogar „sehr gute“. Dass
 Die Arbeit in verteilten Teams funktioniert gut                                                                                     49%                         die Arbeit in verteilten Teams hingegen „sehr
                                                                                                                                                                 schlecht“ funktioniert habe, gab keiner der
Die Arbeit in verteilten Teams funktioniert eher
                                                                         13%
                                                                                                                                                                 Befragten zu Protokoll und nur 2 Prozent
    mittelmäßig (weder gut noch schlecht)
                                                                                                                                                                 berichten von „schlechten“ Erfahrungen. Die
     Die Arbeit in verteilten Teams funktioniert
                                                                                                                                                                 Wirtschaft hat sich folglich nicht nur mit der
                       schlecht                          2%
                                                                                                                                                                 hybriden Arbeitssituation arrangiert, sondern
                                                                                                                                                                 bewertet sie sogar äußerst als positiv.
Die Arbeit in verteilten Teams funktioniert sehr
                                                        0%
                      schlecht                                                                                                                                      Dazu passt, dass mehr als die Hälfte der
                                                                                                                                                                 Befragten ihr Unternehmen bereits zumin-
  Wir konnten in unserem Unternehmen noch
 keine entsprechenden Erfahrungen sammeln                     5%                                                                                                 dest teilweise als „Arbeitsplatz der Zukunft“
                                                                                                                                                                 sieht, 14 Prozent sogar vollständig. Die Aus-
                      keine Angabe/weiß nicht                3%                                                                                                  sage „Mein Unternehmen ist noch sehr weit
                                                                                                                                                                 davon entfernt“ ein Arbeitsplatz der Zukunft
                                                   0%              10%         20%              30%              40%                 50%             60%
                                                                                                                                                                 zu sein, treffen hingegen nur 6 Prozent.
 n = 251                                                                                                                                                         8 Prozent sehen wiederum keine oder nur
                                                                                                                                                                 wenige Entwicklungen in diese Richtung.

                                                                                Bezeichnung des Arbeitsplatzes als
                                                                                Digital Workplace/Arbeitsplatz der Zukunft
                                                                                Gesamt

                                  !
                                                                                         Ja, ich arbeite bereits an einem Digital
                                                                                          Workplace/Arbeitsplatz der Zukunft                               14%

                   14% der                                                       Ja, in vielen Aspekten ist mein Unternehmen
                                                                                 bereits ein Digital Workplace/Arbeitsplatz der
                                                                                        Zukunft, wenn auch nicht in allen
                                                                                                                                                                                                     53%

       Befragten bewerten
                                                                                Nein, mein Unternehmen ist noch kein Digital
         ihr Unternehmen                                                         Workplace/Arbeitsplatz der Zukunft, aber es
                                                                                gibt wichtige Entwicklungen in diese Richtung
                                                                                                                                                            16%

        bereits als vollum-                                                    Nein, mein Unternehmen ist noch kein Digital
                                                                               Workplace/Arbeitsplatz der Zukunft und es gibt
       fänglichen Arbeits-                                                      nur einige wenige Entwicklungen in diese
                                                                                                 Richtung
                                                                                                                                                 8%

        platz der Zukunft.                                                           Nein, mein Unternehmen ist noch sehr weit
                                                                                             davon entfernt, ein Digital                        6%
                                                                                     Workplace/Arbeitsplatz der Zukunft zu sein

                                                                                                       keine Angabe/weiß nicht             3%

                                                                                                                                    0%           10%             20%       30%       40%       50%         60%

                                                                                 n = 251
15                                                                                                                                                                         Hybride Arbeitswelten

Nicht immer mit
konkreter Strategie
Viele, aber längst nicht alle Unternehmen haben eine Roadmap

Bewertung der Aussage: Mein Unternehmen
verfolgt eine gezielte Digital-Workplace-Strategie                                                                                                 Die Studie ergab zudem, dass es durchaus
                                                                                                                                                   Unterschiede gibt, wie gezielt Unternehmen
Gesamt                                                                                                                                             an Digital-Workplace-Konzepten arbeiten.
                                                                                                                                                   So gaben 10 Prozent der Befragten an, dass
                   1 = trifft nicht zu                   10%                                                                                       es bei ihnen keinerlei entsprechende Strate-
                                                                                                                                                   gie gebe, 16 Prozent sehen diese im eigenen
                                                                                                                                                   Unternehmen wiederum nur sehr bedingt.
                                    2                                    16%
                                                                                                                                                   Darüber hinaus gaben 23 Prozent „teils/teils“
                                                                                                                                                   an und attestieren somit vor allem ein punk-
                                    3                                                               23%                                            tuelles Vorgehen. Das Gros der Unterneh-
                                                                                                                                                   men verfolgt also keine oder eine nur auf ein-
                                                                                                                                                   zelne Bereiche fokussierte Roadmap.
                                    4                                                                                29%
                                                                                                                                                   Doch 29 Prozent der Befragten wählten wie-
                                                                                                                                                   derum „trifft eher zu“ und bestätigen ihrem
                5 = trifft absolut zu                                         17%
                                                                                                                                                   Unternehmen bereits ein zielstrebiges Vorge-
                                                                                                                                                   hen in Hinblick auf Digital-Workplace-Kon-
                                                                                                                                                   zepte, während 17 Prozent sogar „trifft absolut
           keine Angabe/weiß nicht                 6%                                                                                              zu“ angaben. Detaillierte Strategien scheinen
                                                                                                                                                   vor allem in Großunternehmen der Fall zu sein.
                                         0%   5%        10%        15%             20%               25%             30%          35%
 n = 251                                                                                                                                           Bei dieser Antwortoption liegen sie mit 27 Pro-
                                                                                                                                                   zent deutlich über dem Durchschnitt.

                                              Bewertung der Aussage: Mein Unternehmen
                                              verfolgt eine gezielte Digital-Workplace-Strategie
                                              nach Unternehmensgröße
                                                                                                                                            14%

               !
                                                                                                                     6%
                                                                         1 = trifft nicht zu
                                                                                                                                10%
                                                                                                                                10%

                                                                                                                                      12%
                                                                                                                                                         20%
                                                                                          2
Vor allem Groß-                                                                                                                             14%
                                                                                                                                             15%
  unternehmen                                                                                                                                                          26%
                                                                                                                                                                     24%
arbeiten bereits                                                                          3
                                                                                                                                                                                               35%
                                                                                                                                10%
  mit einer klar                                                                                                                                               22%

definierten Digi-                                                                         4
                                                                                                                                                                             29%
                                                                                                                                                                                         33%

 tal-Workplace-                                                                                                                                                                    31%

                                                                                                                                                   17%
    Strategie.                                                      5 = trifft absolut zu
                                                                                                                                             15%
                                                                                                                           8%
                                                                                                                                                                           27%

                                                                                                                           9%
                                                                                                           2%
                                                               keine Angabe/weiß nicht
                                                                                                                4%
                                                                                                                           8%

                                                                                               0%               5%         10%          15%          20%         25%         30%          35%        40%

                                              n = 251                          Kleinstunternehmen                KMU        Gehobener Mittelstand         Großunternehmen
16

TechniSche
Basis

Studie Digital Workplace
17                                                                                                                                  Technische Basis

Digitale Transformation
der Arbeitsumgebungen
Solide Ausgangslage

 Bewertung der Aussage: Eine technisch und personell gut
 ausgestattete IT-Abteilung ist Grundvoraussetzung für einen
 funktionierenden und akzeptierten Digital Workplace.
 Gesamt

                    1 = trifft nicht zu             4%

                                     2                   8%

                                     3                     10%

                                     4                           16%

                 5 = trifft absolut zu                                                                               61%

            keine Angabe/weiß nicht            2%

                                          0%             10%        20%        30%       40%        50%        60%         70%
  n = 265

Für die erfolgreiche Digitale Transformation
von Arbeitsumgebungen ist es zunächst                                                !                        Aber auch der Großteil (59 Prozent) der
                                                                                                              Kleinstunternehmen teilt diese Meinung. Da
notwendig, vorab die Ausgangssituation                                                                        Unternehmen dieser Größe in aller Regel
möglichst präzise zu bestimmen, inklusive
technischer wie auch strategischer und or-                             83 %        der IT-Leiter
                                                                                                              über keine eigene IT-Abteilung verfügen,
                                                                                                              lässt dies darauf schließen, dass sie Unter-
ganisatorischer Aspekte. So stellt sich zu-                         betonen die Notwendigkeit                 stützung von externer Seite benötigen – hier
nächst vor allem die Frage: Wer im Unterneh-                         einer gut ausgestatteten                 sind unter anderem IT-Dienstleister und Sys-
men soll diese wegweisende Entwicklung in                             IT-Abteilung. Doch auch                 temhäuser gefragt. Interessant: Selbstver-
der Praxis eigentlich umsetzen? Neben der                                                                     ständlich findet man den Hinweis auf die
                                                                     drei Viertel der Befragten
federführenden Funktion der Geschäftsfüh-                                                                     Notwendigkeit einer gut ausgestatteten IT-
rung kommt dabei vor allem den IT-Abteilun-
                                                                       auf Geschäftsführungs-                 Abteilung bevorzugt unter IT-Leitern (zu 83
gen eine tragende Rolle zu. Und vor diesem                          ebene teilen diese Ansicht.               Prozent); doch auch drei Viertel der Perso-
Hintergrund ist eine technisch und personell                                                                  nen auf Geschäftsführungsebene teilen die-
gut ausgestattete IT-Abteilung für mehr als                                                                   se Ansicht. An der Bedeutung einer entspre-
drei Viertel der Befragten (77 Prozent) eine                                                                  chend umfassend ausgerüsteten IT-Abtei-
Grundvoraussetzung für einen funktionieren-                    Am stärksten überzeugt („trifft absolut zu“)   lung für den Erfolg von Konzepten rund um
den und akzeptierten Digital Workplace im                      von der Aussage um die Bedeutung der gut       den Digital Workplace gibt es daher also
eigenen Unternehmen. Leidglich 4 bezie-                        ausgerüsteten IT-Abteilungen waren hin-        weder in Hinblick auf die jeweilige Unterneh-
hungsweise 8 Prozent der Teilnehmenden                         gegen die Befragten im KMU-Segment             mensgröße noch auf die entsprechende Po-
wollen diese Aussage überhaupt nicht oder                      (70 Prozent) sowie in Großunternehmen (68      sition der Befragten im Betrieb weitreichende
nur sehr bedingt unterstreichen.                               Prozent).                                      Zweifel.
18                                                                                                                                                 Technische Basis

                                                                                                                          Bedenklich: Nur drei von fünf Befragten (59
 Bewertung der Aussage: In meinem Unternehmen ist die IT-Ab-                                                              Prozent) sahen die IT-Abteilung in ihrem
 teilung mit den derzeit zur Verfügung stehenden Mitteln in der                                                           Unternehmen mit den derzeit verfügbaren
 Lage, die IT-Infrastruktur für einen funktionierenden und akzep-                                                         Mitteln in der Lage, die IT-Infrastruktur für
 tierten Digital Workplace aufzubauen und bereitzustellen.                                                                einen funktionierenden Digital Workplace
 Gesamt                                                                                                                   aufzubauen und bereitzustellen. Den größten
                                                                                                                          Optimismus strahlten hierbei die Befragten
          1 = trifft nicht zu               4%                                                                            aus Großunternehmen aus. Allerdings sahen
                                                                                                                          selbst hier nur zwei Drittel ihre IT-Abteilung in
                                                                                                                          dieser Hinsicht als ausreichend gut aufge-
                           2                                        12%                                                   stellt an. Die größte Diskrepanz ergab sich
                                                                                                                          auf den ersten Blick zwischen Geschäftsfüh-
                                                                                                                          rung und IT-Leitung: Während fast die Hälfte
                           3                                                       20%                                    (47 Prozent) der Geschäftsführer der Mei-
                                                                                                                          nung war, dies treffe absolut zu, bestätigte
                                                                                                                          dies nur jeder fünfte IT-Leiter. Addiert man
                           4                                                                                  31%         allerdings die Aussagen „trifft zu“ und „trifft
                                                                                                                          absolut zu“, ergibt sich ein deutlich aus-
                                                                                                                          gewogeneres Bild: Dann stehen 67 Prozent
       5 = trifft absolut zu                                                                           28%                der Geschäftsführer 66 Prozent der IT-Leiter
                                                                                                                          gegenüber.

  keine Angabe/weiß nicht                   4%
                                                                                                                                                   !
  n = 265                       0%          5%         10%            15%        20%           25%      30%         35%
                                                                                                                                       In jedem zehnten
                                                                                                                                        Unternehmen ist
                                                                                                                                        die IT-Abteilung
  Veränderung der Rolle der IT-Abteilung                                                                                                kaum in strategi-
  Gesamt                                                                                                                               sche Prozesse und
                                                                                                                                        Entscheidungen
              Ja, die Rolle der IT-Abteilung hat sich
           verändert, sie ist viel stärker in strategische                                                                23%            eingebunden.
            Prozesse/Entscheidungen eingebunden

          FührungskräfteJa, die Rolle der IT-Abteilung
              hat sich verändert, sie ist stärker in
            strategische Prozesse/Entscheidungen                                                                          23%
                         eingebunden
                Die Rolle der IT-Abteilung hat sich nicht
                verändert, sie war aber bereits zuvor in
                strategische Prozesse/Entscheidungen                                                                                         31%
                             eingebunden
                Die Rolle der IT-Abteilung hat sich nicht
                  verändert, sie ist weiterhin kaum in
                strategische Prozesse/Entscheidungen                                           10%
                             eingebunden
           Die Rolle der IT-Abteilung hat sich zwar
         verändert, sie ist aber mittlerweile weniger in
           strategische Prozesse/Entscheidungen                      1%
                          eingebunden
           Die Rolle der IT-Abteilung hat sich zwar
        verändert, sie ist aber mittlerweile viel weniger
          in strategische Prozesse/Entscheidungen                    1%
                          eingebunden

                                     keine Angabe/weiß nicht                                    11%

  n = 265                                                      0%           5%           10%          15%           20%    25%         30%         35%

Vor dem Hintergrund der sich stetig beschleu-                         der Bestimmung der allgemeinen strategi-            Rolle der IT-Abteilung habe sich nicht verän-
nigenden Digitalisierung sowie einer wach-                            schen Ausrichtung des Unternehmens zu-              dert, da diese schon zuvor in strategische
senden Bedeutung digital gestützter Remote-                           kommen. Und fast die Hälfte der Befragten           Prozesse oder Entscheidungen involviert war.
Arbeit stellt sich zudem die Frage, wie sich                          (46 Prozent) sagt, dass sich die Rolle der IT-      In jedem zehnten Unternehmen allerdings ist
diese Entwicklungen auf die Position der IT im                        Abteilung verändert hat und sie nun viel stär-      die IT-Abteilung nach wie vor kaum in strategi-
Unternehmen ausgewirkt haben. Denn vor                                ker in strategische Prozesse oder Entschei-         sche Prozesse und Entscheidungen einge-
allem im Zuge der Digitalen Transformation                            dungen eingebunden ist. 31 Prozent der Be-          bunden – in Zeiten der Digitalen Transformati-
könnte ihr eine zunehmende Bedeutung bei                              fragten gaben wiederum zu Protokoll, die            on ein Missstand.
19                                                                                                                            Technische Basis

Kommunikationsverhalten
E-Mail weiterhin vorn, Videokonferenzen holen auf

 Bevorzugter Kommunikationskanal im Arbeitsumfeld
 Gesamt

                             Telefonie                                11%

                                E-Mail                                                                                 37%

                    Videokonferenzen                                                             24%

       Chat über Collaboration-Lösung                                             16%

                     Messaging-Dienst           1%

            Projektmanagement-Lösung            1%

                        Social Intranet        0%

                Persönliches Gespräch                         8%

               keine Angabe/weiß nicht          2%

                                          0%         5%         10%         15%         20%     25%        30%   35%         40%
  n = 265

Bei digitalisierten und künftig wohl auch wei-            Auf die E-Mail setzen dabei vor allen Dingen
terhin häufig verteilten Arbeitsprozessen gilt            der gehobene Mittelstand (44 Prozent) sowie
es darüber hinaus im Auge zu behalten, wie                das KMU-Segment (38 Prozent). Das Telefon
die Beschäftigten miteinander kommunizie-                 ist mit Abstand bei Kleinstunternehmen
ren und wie man dies mit technischer Aus-                 am beliebtesten (18 Prozent), während sich
stattung am besten unterstützen kann. Auch                Videokonferenzen und Chat am schnellsten
hier zunächst das Lagebild: Der bevorzugte                in Großunternehmen etablieren konnten (28
Kommunikationskanal im Arbeitsumfeld ist                  beziehungsweise 25 Prozent). Auffällig: Das
nach wie vor mit 37 Prozent eindeutig die                 Social Intranet, vor einigen Jahren als unter-
E-Mail – und dies über alle Gruppen von Be-               nehmenstaugliche Alternative zu den Social-
fragten hinweg, von der Geschäftsführung                  Media-Kanälen aus dem Consumer-Segment
über die IT bis hin zu den Fachbereichen.                 gehypt, konnte sich in deutschen Unterneh-
Aber schon an zweiter Stelle liegt inzwi-                 men absolut nicht als bevorzugter Kommuni-
schen der Austausch per Videokonferenz                    kationskanal etablieren.
(24 Prozent), gefolgt von der Chat-Funktion
einer entsprechenden Collaboration-Lösung
(16 Prozent). Die klassische Telefonie ist hin-
gegen nur noch für jeden Neunten (11 Pro-
zent) das Kommunikationsmittel der Wahl.
20                                                                                                                         Technische Basis

Werkzeuge für den
Digital Workplace
Viele UNternehmen bereits gut gerüstet

  Bewertung der Aussage: Ich bin mit der technischen Ausstattung an
  meinem Arbeitsplatz im Allgemeinen zufrieden.
  Gesamt

              1 = trifft nicht zu             3%

                               2                   8%

                               3                                                 24%

                               4                                                                               41%

            5 = trifft absolut zu                                               23%

      keine Angabe/weiß nicht            1%

                                    0%        5%   10%        15%       20%      25%      30%      35%   40%         45%

  n = 265

Doch wie zufrieden sind die Mitarbeitenden
mit den an ihrem Arbeitsplatz zur Verfü-
                                                        dabei wenig überraschend die Geschäfts-
                                                        führer – allerdings auch diese nur zu über-
                                                                                                                           !
                                                                                                          Immerhin 11 %
gung stehenden technischen Werkzeugen?                  schaubaren 43 Prozent. Hinzu kommt aller-
Immerhin stellen diese die notwendige Ba-               dings ein weiteres Drittel (33 Prozent), das
sis eines funktionierenden Digital Work-
place dar.
                                                        zumindest teils zufrieden ist. Selbst die Un-
                                                        ternehmensleitung scheint also an vielen
                                                                                                             sind aktuell
Fast zwei von drei Befragten (64 Prozent) ga-           Stellen Luft nach oben zu sehen. Noch häu-         unzufrieden mit
ben an, mit der technischen Ausstattung ih-             figer bestätigen hingegen die IT-Leiter das
res digitalen Arbeitsplatzes im Allgemeinen             vorhandene Verbesserungspotenzial. Hier
                                                                                                           der technischen
zufrieden zu sein. Knapp jeder Vierte (24               sind im Vergleich zur Geschäftsführung mit          Ausstattung
Prozent) der Befragten war sich hier hinge-             22 Prozent deutlich weniger der Befragten
gen unschlüssig, immerhin 11 Prozent waren              rundum zufrieden mit der technischen Aus-
                                                                                                               an ihrem
zudem eher oder sgoar vollständig unzufrie-             stattung. In den Fachbereichen liegt dieser         Arbeitsplatz.
den. Am ehesten zufrieden mit der techni-               Anteil mit 21 Prozent sogar noch etwas
schen Arbeitsplatzausstattung zeigten sich              niedriger.
21                                                                                                                   Technische Basis

die Bewertung der Ausstattung mit
IT-Hardware und -Software
Viele der Befragten zeigen sich also zufrie-   Demnach gibt es nur in wenigen Bereichen        Netzwerkinfrastruktur scheint sich hingegen
den mit der technischen Ausstattung an ih-     gravierende Lücken. Lediglich digitale White-   mit einem Anteil von 38 Prozent bei „sehr
rem Arbeitsplatz – auch wenn es vielerorts     boards beziehungsweise Large Format Dis-        gut“ und 30 Prozent bei „gut“ trotz gestiege-
durchaus noch Verbesserungspotenziale          plays scheinen nur in wenigen Unternehmen       ner Anforderungen durch Remote Work in
gibt. Doch welche Hardware- und Software-      bereits zur Verfügung zu stehen. Wie sich auf   vielen Unternehmen vorbildlich zu schlagen.
Lösungen sind davon im Detail betroffen und    Seite 25 zeigt, werden sie aber auch nicht      Ähnlich stark können sich darüber hinaus
in welchen Bereichen ist bereits die best-     von jedem Mitarbeitenden gefordert. Zudem       mobile Endgeräte wie Notebooks und Tab-
mögliche Umsetzung erreicht? Auf den fol-      liegt die Ausstattung mit ERP-, CRM- sowie      lets sowie Peripherie-Produkte wie Monitor,
genden Seiten finden sie eine Übersicht über   Mobile Device Management-Lösungen laut          Tastatur und Maus positionieren. Ein Großteil
die Bewertung verschiedener technischer        den Befragten in Summe teils deutlich unter     der Befragten ist mit der Ausstattung in die-
Bausteine rund um den Digital Workplace.       den anderen technischen Bereichen. Die          sen Bereichen rundum zufrieden.

                                                                                                                          34%
                                  29%          29%
                       24%                                                                                     25%
                                                                                                    20%

8%          8%                                                              7%          9%
                                                          3%                                                                           5%

Collaboration-Hardware (bspw. Headset/Kamera)                              Smartphones

                                               40%

                                  28%                                                                                     30%
                                                                                                              22%
                                                                                                    16%                               17%
                       13%
           10%                                                                         10%
6%                                                                          6%
                                                          2%

Notebooks/Tablets                                                          Desktop-PCs

                                  33%          35%                                                                        35%
                                                                                                               28%
                       20%                                                                          22%

           10%                                                                          8%
                                                          2%                3%                                                         4%
1%

Peripherie (Monitor/Tastatur/Maus/Docking Station/etc.)                    Drucker

                   n = 265     sehr schlecht   schlecht    mittelmäßig       gut         sehr gut    keine Angaben weiß nich
22                                                                                                   Technische Basis

                                                                                              34%
26%                                                                                                       26%
        19%       18%                                                               19%
                            15%                    15%
                                                                         10%
                                         7%                      5%                                              7%

Digitale Whiteboards                                             Collaboration-/Videoconferencing-Lösungen

              n = 265   sehr schlecht   schlecht   mittelmäßig   gut     sehr gut   keine Angaben weiß nich

                            34%
                                                                                                         32%
                                        26%                                                   27%
                  22%                                                               22%

                                                   8%                    7%                                      9%
5%      6%
                                                                 2%

UC/TK-Anlage/Telefone                                            Breitbandanbindung

                                        38%
                            30%                                                               30%
                                                                                                          27%
                                                                                    20%
                  17%
                                                                         8%                                      10%
        6%                                         7%
2%                                                               4%

Netzwerkinfrastruktur (LAN/WLAN/WAN)                             Remote Desktop/Remote Support
23                                                                                                       Technische Basis

                    25%        25%                                                     25%        26%
                                                                                                                     21%
         15%                              13%        13%
8%                                                                 8%      10%                               10%

Dokumentenmanagement/ECM                                           CRM

               n = 265    sehr schlecht   schlecht   mittelmäßig   gut      sehr gut   keine Angaben weiß nich

                               25%                   27%                                         25%
                    22%                                                                24%
                                                                                                                    20%
                                                                                                             15%
                                          11%                               9%
7%       8%                                                        8%

ERP                                                                Mobile Device Management/Enterprise Mobility
                                                                   Management

                               36%
                                          29%                                                     30%
                                                                                                             27%
                    20%
                                                                                       17%
                                                                                                                     14%
                                                     8%                     8%
         5%                                                        4%
2%

IT-Security                                                        Datacenter-Infrastruktur (Server, Storage)
24

entscheidende
technologien

Studie Digital Workplace
25                                                                                                                                                                                                     Entscheidende Technologien

Moderne Technologien –
aber welche?
Hybride Arbeitsplätze sollen mobil und sicher sein

 Entscheidende Technologien im Rahmen
                                                                                                                                                                                                                             !
 eines Digital Workplace                                                                                                                                                                        Die wichtigsten Technolo-
 Gesamt                                                                                                                                                                                         gien rund um den Digital
             Collaboration-/Video-Conferencing-Lösung                                                                    26%                                                                    Workplace: Breitbandan-
                                                                                                     19%
                                                                                                                                                                                                bindung, IT-Security und
      Collaboration-Hardware (bspw. Headset, Kamera)

                                UC/TK-Anlage/Telefone                            11%
                                          Smartphones                                        16%                                                                                                    Mobile Endgeräte.
                                     Notebooks/Tablets                                                                                                                42%
                                          Desktop-PCs                      9%
                                   Breitbandanbindung                                                                                                          40%
               Netzwerkinfrastruktur (LAN/WLAN/WAN)                                                                        27%                                                           Gefragt, welche Technologien im Rahmen
                      Remote Desktop/Remote Support                                     14%                                                                                              eines Digital Workplace die entscheidenden
 Peripherie (Monitor/Tastatur/Maus/Docking Station etc.)                   9%                                                                                                            seien, brachte die Befragung drei klare Spit-
                                                Drucker              6%                                                                                                                  zenreiter hervor: Das A und O ist demnach
                       Dokumentenmanagemenet/ECM                                         14%
                                                                                                                                                                                         für 42 Prozent der Befragten die Ausstattung
                                                  CRM            5%
                                                                                                                                                                                         mit mobilen Computern, also Notebooks und
                                                   ERP                7%
         Mobile Device Management/Enterprise Mobility
                                                                              10%
                                                                                                                                                                                         Tablets. Und auch die „Gegenprobe“ bestä-
                        Management
                                   Digitale Whiteboards          4%                                                                                                                      tigt diesen Trend zu mehr Mobilität und
                                            IT-Security                                                                                                         41%                      Flexibilität: So halten lediglich 9 Prozent der
              Datacenter-Infrastruktur (Server, Storage)                                 14%                                                                                             Befragten stationäre Desktop-PCs für be-
  n = 246                                                  0%   5%         10%         15%          20%          25%          30%          35%            40%           45%
                                                                                                                                                                                         sonders relevant. Schlusslichter bei der
                                                                                                                                                                                         Hardware sind jedoch Drucker (6 Prozent)
                                                                                                                                                                                         und digitale Whiteboards (4 Prozent).

                                                                Entscheidende Technologien im Rahmen
                                                                eines Digital Workplace
                                                                nach Position
                                                                                                                                                                                                   29%
                                                                                      Collaboration-/Video-Conferencing-Lösung                                                                  27%
Auf den zweiten Platz schafft                                                                                                                                                      20%
                                                                                                                                                                                         24%
                                                                                                                                                                                                      30%
                                                                                Collaboration-Hardware (bspw. Headset, Kamera)                                           17%
es hingegen die IT-Security                                                                                                                                            15%
                                                                                                                                                                                               26%
                                                                                                                                                          10%
                                                                                                         UC/TK-Anlage/Telefone                      7%
mit 41 Prozent. Besonders                                                                                                                                 10%
                                                                                                                                                                       17%
                                                                                                                                                                     16%
                                                                                                                                                                   15%
wichtig ist die Sicherheit der                                                                                     Smartphones
                                                                                                                                                                 13%
                                                                                                                                                                       17%
                                                                                                                                                                                                                    37%
                                                                                                                                                                                                              34%
Geschäftsführung (51 Prozent)                                                                                 Notebooks/Tablets                                                                                                  45%
                                                                                                                                                                                                                                       48%
                                                                                                                                                   6%
                                                                                                                                         2%
und der IT-Abteilung (44 Pro-                                                                                      Desktop-PCs                                11%
                                                                                                                                                              11%
                                                                                                                                                                                                                               45%
                                                                                                                                                                                                                                 46%
zent), wohingegen der Anteil                                                                                Breitbandanbindung
                                                                                                                                                                                                               35%
                                                                                                                                                                                                                    38%
                                                                                                                                                                                                                  37%
                                                                                                                                                                            17%
bei den Fach- und anderen                                                               Netzwerkinfrastruktur (LAN/WLAN/WAN)                                                                  27%
                                                                                                                                                                                            26%
                                                                                                                                                                                          24%
                                                                                                                                                    7%
Unternehmensbereichen bei                                                                      Remote Desktop/Remote Support
                                                                                                                                         2%
                                                                                                                                                                        16%
                                                                                                                                                          10%
37 beziehungsweise 35 Pro-                                                Peripherie (Monitor/Tastatur/Maus/Docking Station etc.)        2%
                                                                                                                                              4%
                                                                                                                                                            12%
                                                                                                                                                   6%
zent liegt. Und als drittwich-                                                                                           Drucker         2%
                                                                                                                                         3%
                                                                                                                                                                            17%
                                                                                                                                                                12%
tigster technischer Aspekt                                                                      Dokumentenmanagemenet/ECM
                                                                                                                                         2%
                                                                                                                                                                        16%
                                                                                                                                                                                          24%

                                                                                                                                         2%
wurde die Breitbandanbin-                                                                                                  CRM                5%
                                                                                                                                                   7%
                                                                                                                                                  7%
                                                                                                                                             4%
dung von 40 Prozent der Be-                                                                                                 ERP
                                                                                                                                             4%
                                                                                                                                                   7%
                                                                                                                                                      10%

                                                                                  Mobile Device Management/Enterprise Mobility                             12%
fragten genannt. Die heraus-                                                                     Management                                       7%
                                                                                                                                                      10%
                                                                                                                                                       10%
                                                                                                                                         2%
ragende Rolle dieser drei                                                                                   Digitale Whiteboards            4%
                                                                                                                                               5%
                                                                                                                                                     9%
                                                                                                                                                                                                                                             51%
Technologien zeigt auch der                                                                                          IT-Security
                                                                                                                                                                                                               35%
                                                                                                                                                                                                                     37%
                                                                                                                                                                                                                              44%

                                                                                                                                                                12%
große Abstand zu Platz 4. Die                                                          Datacenter-Infrastruktur (Server, Storage)                                     15%
                                                                                                                                                                            17%

Netzwerkinfrastruktur gaben                                                                                                         0%                  10%                  20%                 30%                 40%               50%         60%

27 Prozent der Teilnehmenden                                    n = 246                             Management/Geschäftsführung                IT-Leiter/IT-Abteilung               Fachbereich             Anderer Unternehmensbereich

der Befragung an.
26                                                                                                                                                                       Entscheidende Technologien

Rolle von
Cloud-Lösungen
vor allem GroSSunternehmen geben Gas,                                                                                                                                                        !
aber auch KMU ziehen nach
                                                                                                                                                                                Nur         3%
  Zunahme des Einsatzes von Cloud-Lösungen                                                                                                                          der Unternehmen ha-
  Gesamt                                                                                                                                                            ben den Einsatz von
           Ja, wir setzen deutlich mehr Cloud-
                                                                                                                                                                      Cloud-Lösungen
                       Lösungen ein                                                      18%
                                                                                                                                                                         reduziert.
 Ja, wir setzen etwas mehr Cloud-Lösungen ein                                                                                                  42%

                          Nein, ist unverändert                                                                    30%
                                                                                                                                                           Beim Thema Cloud geben Unternehmen mitt-
                                                                                                                                                           lerweile Gas: So gaben 60 Prozent der Befrag-
     Nein, wir setzen etwas weniger auf Cloud-
                     Lösungen                           2%                                                                                                 ten an, dass ihr Unternehmen im Zuge einer
                                                                                                                                                           Remote Work-/Digital Workplace-Strategie
       Nein, wir setzen deutlich weniger Cloud-
                                                                                                                                                           „deutlich mehr“ (18 Prozent) oder zumindest
                     Lösungen ein                      1%
                                                                                                                                                           „etwas mehr“ Cloud-Lösungen einsetzt (42
                                                                                                                                                           Prozent). Bei 30 Prozent ist die Situation hin-
                      keine Angabe/weiß nicht                     7%                                                                                       gegen unverändert. Den Einsatz jedoch zu
                                                                                                                                                           reduzieren, scheint für kaum ein Unternehmen
                                                  0%         5%        10%      15%       20%      25%         30%          35%          40%      45%      eine Option zu sein. Nur insgesamt 3 Prozent
   n = 246                                                                                                                                                 gaben einen „etwas“ oder „deutlich“ vermin-
                                                                                                                                                           derten Einsatz von Cloud-Lösungen an.

                                                            Zunahme des Einsatzes von Cloud-Lösungen
                                                            nach Unternehmensgröße

                                                                                                                                    7%
                                                                        Ja, wir setzen deutlich mehr Cloud-                                       15%
                                                                                    Lösungen ein                                                     17%

Nach der Unternehmensgröße                                                                                                                                                             34%

aufgeschlüsselt zeigt sich,                                                                                                                                                                                        47%
                                                                                                                                                                                                             44%
dass vor allem Großunterneh-                                 Ja, wir setzen etwas mehr Cloud-Lösungen ein
                                                                                                                                                                                                       42%
men den Einsatz von Cloud-                                                                                                                                                             34%

Lösungen „deutlich“ ausge-                                                                                                                                                              35%
                                                                                                                                                                                31%
baut haben. Sie sind mit 34                                                           Nein, ist unverändert
                                                                                                                                                                                      33%
Prozent mit Abstand am                                                                                                                                        21%

stärksten vertreten. Aber auch                                                                                       2%
                                                                  Nein, wir setzen etwas weniger auf Cloud-           3%
Kleinstunternehmen und KMU                                                        Lösungen                                 4%
scheinen ehemalige Beden-                                                                                      0%

ken und Zurückhaltung abzu-                                                                                               4%
                                                                   Nein, wir setzen deutlich weniger Cloud-        1%
bauen. 47 Prozent (Kleinstun-                                                    Lösungen ein                  0%
ternehmen) beziehungsweise                                                                                     0%

44 Prozent (KMU) der Befrag-                                                                                                   5%
ten aus Unternehmen ent-                                                           keine Angabe/weiß nicht
                                                                                                                                6%
                                                                                                                           4%
sprechender Größe gaben ab,                                                                                                              10%
dass sie mittlerweile „etwas                                                                                  0%          5%         10%       15%      20%        25%    30%         35%        40%     45%        50%
mehr“ Cloud-Lösungen ein-
setzen würden.                                               n = 246                            Kleinstunternehmen              KMU        Gehobener Mittelstand     Großunternehmen
27                                                                                                                                                                 Entscheidende Technologien

Stichwort:
Videokonferenzen
Gut sehen, gut hören, gut zu bedienen
Videokonferenz-Lösungen sind im Zuge der
vergangenen zwei Jahre zu einem der ent-                                Wichtige Aspekte bei Videokonferenz-Lösungen
scheidenden Kommunikationskanäle und
                                                                        Gesamt
wichtigen Werkzeug in Unternehmen avan-
ciert. Daher hat die Befragung in den Fokus
                                                                        Nutzerfreundichkeit/einfache Bedienbarkeit                                                                       55%
gerückt, was für die Nutzenden bei entspre-
chenden Lösungen besonders wichtig ist. Kla-                                                Sicherheit & Datenschutz                                                         44%
re Priorität: Bild und Ton. 58 Prozent gaben die
                                                                            Integrierbarkeit in bestehende Workflows                                 20%
Bild- und Audioqualität als besonders wichti-
gen Aspekt an. An zweiter Stelle findet sich                                  Interoperabilität zu anderen Systemen                          14%
aber nur mit wenig Abstand die leichte, nutzer-
                                                                        Flexible Bereitstellungsmodelle (bspw. On-
freundliche Bedienbarkeit der Lösungen (55                                  Premise, Managed Service, Cloud)                           10%

Prozent). Das Thema Sicherheit und Daten-
                                                                                              Bild- und Audioqualität                                                                      58%
schutz spielt für die Befragten ebenfalls eine
entscheidende Rolle (44 Prozent). Jedoch zei-                                                       Funktionsumfang                            16%

gen sich hier klare Abstufungen. So sind Ma-
                                                                                                                 Preis                9%
nagement und IT-Abteilungen deutlich mehr
an einer hohen Sicherheit interessiert als die                                   Mögliche Zahl der TeilnehmerInnen                          13%
Fach- und andere Unternehmensbereiche. Die
                                                                                     Verfügbarkeit für verschiedene
                                                                                                                                                     20%
flexible Verfügbarkeit für verschiedene Be-                                                Betriebssysteme

triebssysteme sowie die Integrierbarkeit in be-                                                                          0%          10%          20%            30%   40%         50%     60%   70%

stehende Workflows liegen mit jeweils positi-                           n = 246
onsübergreifend 20 Prozent hingegen bereits
deutlich hinter den drei wichtigsten Aspekten
von Videokonferenz-Lösungen.

                                                                                                                                                                          Überraschend spielt der
  Wichtige Aspekte bei Videokonferenz-Lösungen                                                                                                                         Preis nur eine untergeordnete
  nach Position                                                                                                                                                        Rolle (9 Prozent), jedoch gibt
                                                                                                                                                                       es auch hier signifikante Un-
                                                                                                                                             57%
     Nutzerfreundichkeit/einfache Bedienbarkeit                                                      32%                                                               terschiede. Während nur je-
                                                                                                                                                  59%
                                                                                                                                                           65%         weils 7 Prozent der Befragten
                                                                                                                                       53%
                       Sicherheit & Datenschutz                                                                          42%
                                                                                                                                49%                                    aus Fachbereichen und auch
                                                                                                           35%
                                                                                                                                                                       IT-Abteilungen diesen Aspekt
                                                                     12%
       Integrierbarkeit in bestehende Workflows                                  20%
                                                                                      23%
                                                                                                                                                                       angaben, waren es im Ma-
                                                                                     22%
                                                                     12%
                                                                                                                                                                       nagement mit 20 Prozent
                                                                           17%
          Interoperabilität zu anderen Systemen                        14%                                                                                             nahezu dreimal so viele Teil-
                                                                         15%
                                                         6%                                                                                                            nehmende. Interessant ist
      Flexible Bereitstellungsmodelle (bspw. On-                      12%
          Premise, Managed Service, Cloud)                          11%                                                                                                darüber hinaus, dass die Nut-
                                                               9%
                                                                                                                                     51%                               zerfreundlichkeit der Lösun-
                         Bild- und Audioqualität                                                                                     51%
                                                                                                                                      52%
                                                                                                                                                           65%         gen für viele IT-Abteilungen
                                                                                18%
                                                                                 20%
                                                                                                                                                                       wohl lediglich eine unterge-
                              Funktionsumfang                          14%
                                                                         15%                                                                                           ordnete Rolle spielt. Während
                                                           7%
                                                                                   20%                                                                                 alle anderen Positionen bei
                                          Preis            7%
                                                        4%                                                                                                             diesem Punkt bei Anteilen
                                                          6%
             Mögliche Zahl der TeilnehmerInnen                       12%                                                                                               von weit über 50 bis hin zu 65
                                                                               18%
                                                               9%                                                                                                      Prozent liegen, gaben ledig-
                                                                                  20%
                 Verfügbarkeit für verschiedene                               17%                                                                                      lich 32 Prozent aus der IT die-
                       Betriebssysteme                                         18%
                                                                                            26%                                                                        sen Aspekt als wichtig für
                                                   0%      10%                20%             30%             40%              50%           60%             70%
                                                                                                                                                                       eingesetzte Videokonferenz-
  n = 246                Management/Geschäftsführung      IT-Leiter/IT-Abteilung          Fachbereich            Anderer Unternehmensbereich                           Lösungen an.
28                                                                                                                                                                                                  Entscheidende Technologien

Digital, mobil, sicher
IT-Sicherheit: ein Thema von Mensch und Technik

 Relevante IT-Security-Technologien/-Bereiche zum
 Schutz von Digital Workplace-Strukturen inkl.                                                                                                                                                                             !
 mobiler Arbeitsplätze
                                                                                                                                                                                             Schulungen der Mit-
 Gesamt
                                                                                                                                                                                             arbeitenden sind das
                             Antivirus/Anti-Spam/Anti-Phishing

                                          Endpoint Protection                                             13%
                                                                                                                                        25%
                                                                                                                                                                                             wichtigste Werkzeug
 Endpoint Detection & Response/Extended Detection & Response                                       10%                                                                                        für eine hohe IT-Si-
                                                          VPN

                               Identity & Access Management                                                            18%
                                                                                                                                                             31%
                                                                                                                                                                                             cherheit am Arbeits-
                                                Single Sign-on                          7%                                                                                                     platz der Zukunft.
                                 Multi-Faktor-Authentifizierung                                                                             25%

                                                       Firewall                                                                         25%

    Mobile Device Management/Enterprise Mobility Management                              8%

                     Security Information & Event Management                            7%

                                      Backup/Datensicherheit                                                                                26%
                                                                                                                                                                                   Der Mensch ist mitunter das größte IT-Si-
                                     Datenschutz/Compliance                                                 14%
                                                                                                                                                                                   cherheitsrisiko. Das unterstreicht auch die
                               Schulungen der Mitarbeitenden                                                                                                       33%
                                                                                                                                                                                   Frage, wie Unternehmen ihre Digital Work-
                                           Patchmanagement                   3%
                                                                                                                                                                                   place-Strukturen schützen wollen. Mit 33
                                         Monitoring-Lösungen                       5%

                                   Festplattenverschlüsselung                                       11%
                                                                                                                                                                                   Prozent liegen Mitarbeiterschulungen dabei
                                                Virtualisierung                         7%
                                                                                                                                                                                   an erster Stelle, noch vor technischen Lösun-
                                                                  0%          5%             10%            15%          20%         25%            30%             35%            gen. Vor allem mit Blick auf mobile Arbeits-
  n = 242                                                                                                                                                                          konzepte spielen VPN-Lösungen aber eine
                                                                                                                                                                                   nahezu ebenso wichtige Rolle (31 Prozent).

                                                             Relevante IT-Security-Technologien/-Bereiche zum Schutz
                                                             von Digital Workplace-Strukturen inkl. mobiler Arbeitsplätze
                                                             nach Position
Doch auch die grundlegen-
                                                                                                                                                                                             17%
                                                                                                    Antivirus/Anti-Spam/Anti-Phishing                                                              20%
den IT-Sicherheits-Lösungen                                                                                                                                                                               22%
                                                                                                                                                                                                                                31%
                                                                                                                                                                                             17%
Antivirus, Firewall und Back-                                                                                        Endpoint Protection
                                                                                                                                                         4%
                                                                                                                                                                                 13%
                                                                                                                                                                                             17%

                                                                                                                                                                        11%
up wurden mit 25 bezie-                                        Endpoint Detection & Response/Extended Detection & Response                                             10%
                                                                                                                                                                           12%
                                                                                                                                                                     9%
hungsweise 26 Prozent von                                                                                                           VPN
                                                                                                                                                                                                               23%
                                                                                                                                                                                                                 24%
                                                                                                                                                                                                                                             37%
                                                                                                                                                                                                                                31%
den Befragten häufig ange-                                                                               Identity & Access Management
                                                                                                                                                                                                   19%
                                                                                                                                                                                                          22%
                                                                                                                                                                                        16%
                                                                                                                                                                                              18%
geben. Deutlich weniger rele-                                                                                                                             5%
                                                                                                                                                               6%
                                                                                                                          Single Sign-on                       6%
vant stufen Unternehmen hin-                                                                                                                                               11%
                                                                                                                                                                                                                                 32%
                                                                                                          Multi-Faktor-Authentifizierung                                                                                  29%
                                                                                                                                                                                                         21%
gegen aktuell ganzheitliche                                                                                                                                                                                      24%
                                                                                                                                                                                                               23%
                                                                                                                                Firewall                                                                         24%
Konzepte wie SIEM-Lösun-                                                                                                                                                                                           26%
                                                                                                                                                                                                                 24%
                                                                                                                                                                     9%
                                                                                                                                                                                12%
gen (7 Prozent) ein.                                                   Mobile Device Management/Enterprise Mobility Management                               6%
                                                                                                                                                                   9%
                                                                                                                                                                  9%
   Aufschlussreich ist zudem                                                             Security Information & Event Management                          5%
                                                                                                                                                                7%
                                                                                                                                                               7%
                                                                                                                                                                                                                                 32%
der Blick auf die Positionen.                                                                                     Backup/Datensicherheit                                                     17%
                                                                                                                                                                                                                24%
                                                                                                                                                                                                                                31%
So schätzen Befragte aus                                                                                        Datenschutz/Compliance                                   10%
                                                                                                                                                                          10%
                                                                                                                                                                                             17%
                                                                                                                                                                                                                24%
den Fachbereichen einige                                                                                 Schulungen der Mitarbeitenden
                                                                                                                                                                                                                                 32%
                                                                                                                                                                                                                                       34%
                                                                                                                                                                                                                          29%
                                                                                                                                                                                                                                                   40%
technische Lösung wesent-                                                                                                                     0%
                                                                                                                                                        4%
                                                                                                                      Patchmanagement                    5%
lich relevanter ein als die                                                                                                                        2%
                                                                                                                                                               6%
                                                                                                                    Monitoring-Lösungen                               10%
                                                                                                                                                   2%
IT-Abteilungen, beispielswei-                                                                                                                           4%
                                                                                                                                                                     9%
                                                                                                            Festplattenverschlüsselung                                          12%
se VPN und Antivirus. Mit ei-                                                                                                                                        9%
                                                                                                                                                                                       15%
                                                                                                                                                                           11%
nem auffallend kleinen Anteil                                                                                             Virtualisierung                    6%
                                                                                                                                                                         10%

sind die IT-Expertinnen und                                                                                                                 0%          5%          10%           15%          20%             25%       30%          35%      40%       45%

-Experten zudem bei Back-                                      n = 242                        Management/Geschäftsführung                   IT-Leiter/IT-Abteilung              Fachbereich              Anderer Unternehmensbereich

up/Datensicherheit vertreten.
29                                                                                                                                                                         Entscheidende Technologien

IT-Security in
Unternehmen
Es besteht Nachholbedarf

                                                                                                                                                                Für hybride Arbeitskonzepte sieht sich der
 Bewertung der IT-Security des Unternehmens                                                                                                                     Großteil der befragten Unternehmen in
 Gesamt                                                                                                                                                         puncto IT-Sicherheit übergreifend gut ge-
                                                                                                                                                                wappnet. So beurteilten 19 Prozent ihr
                                                                                                                                                                Unternehmen bei der IT-Sicherheit als „opti-
  Unsere IT-Security ist optimal aufgestellt für
                                                                                19%
                                                                                                                                                                mal“, 53 Prozent immerhin als sehr gut auf-
       entsprechende Arbeitskonzepte
                                                                                                                                                                gestellt – jedoch noch mit Entwicklungsbe-
                                                                                                                                                                darf. 19 Prozent gaben hingegen an, dass ihr
 Unsere IT-Security ist sehr gut aufgestellt, es                                                                                                                Unternehmen nur bedingt für hybride
     gibt aber noch Entwicklungsbedarf                                                                                                  53%
                                                                                                                                                                Arbeitskonzepte gerüstet sei. Aber nur
                                                                                                                                                                1 Prozent der Befragten stellt der IT-Security
 Unsere IT-Security ist nur bedingt für hybride
                                                                                                                                                                im eigenen Unternehmen ein schlechtes
                                                                                 19%
          Arbeitskonzepte gerüstet                                                                                                                              Zeugnis aus beziehungsweise ist der Mei-
                                                                                                                                                                nung, dass diese „kaum/überhaupt nicht“
                                                                                                                                                                für hybride Arbeitskonzepte gerüstet sei.
  Unsere IT-Security ist kaum/überhaupt nicht
     für hybride Arbeitskonzepte gerüstet               1%

                      keine Angabe/weiß nicht                 7%

  n = 242                                          0%          10%             20%             30%              40%              50%             60%

Fakt ist aber auch, dass die
Zahl der Angriffe vor allem auf                              Bewertung der IT-Security des Unternehmens
Heimarbeitsplätze gestiegen                                  nach Position
ist. Unternehmen kommen
kaum umhin, ihre IT-Sicher-
                                                                                                                                                        23%
heitsstrategie stetig weiterzu-                                                                                                                  20%
                                                               Unsere IT-Security ist optimal aufgestellt für
entwickeln und Lösungen zu                                          entsprechende Arbeitskonzepte                                             17%
modernisieren. Dass jedoch                                                                                                                    18%

die Einschätzung bezüglich                                                                                                                                                                            57%
der IT-Security über alle Posi-                               Unsere IT-Security ist sehr gut aufgestellt, es                                                                             49%

tionen hinweg ähnlich ausfällt,                                   gibt aber noch Entwicklungsbedarf                                                                                                       58%
                                                                                                                                                                              40%
spricht zumindest dafür, dass
die gefühlte Sicherheit der                                                                                                            13%

Fachbereiche nicht von der                                    Unsere IT-Security ist nur bedingt für hybride                                             24%
                                                                       Arbeitskonzepte gerüstet                                                 19%
praxisnahen Bewertung der
                                                                                                                                                       22%
IT-Abteilungen abweicht.
                                                                                                                 0%
   Bei der Unternehmensgrö-
                                                               Unsere IT-Security ist kaum/überhaupt nicht       0%
ße zeigt sich wiederum der                                        für hybride Arbeitskonzepte gerüstet                2%
größte Zweifel an der eigenen                                                                                         2%
IT-Security im gehobenen
                                                                                                                            6%
Mittelstand. 26 Prozent dieser
                                                                                                                             7%
Befragten sehen ihre Unter-                                                          keine Angabe/weiß nicht
                                                                                                                       4%
nehmen nur bedingt für hybri-                                                                                                                 18%

de Arbeitskonzepte gerüstet.                                                                                    0%           10%              20%               30%         40%          50%          60%       70%
Im Gegenzug fällt der Anteil
                                                                                      Management/Geschäftsführung           IT-Leiter/IT-Abteilung           Fachbereich    Anderer Unternehmensbereich
bei „optimal aufgestellt“ auf-                               n = 242
fallend klein aus (11 Prozent).
30

Der Arbeitsplatz
Der Zukunft

Studie Digital Workplace
31                                                                                                                                                             Der Arbeitsplatz der Zukunft

Nicht jeder will
Investieren                                                                                                                                                                            !
Budgets für Modernisierung der IT                                                                                                                           Rund ein Viertel
                                                                                                                                                           der Unternehmen
 Bewertung der Aussage: Für die technische Einrichtung von                                                                                                 will künftig signifi-
 modernen digitalen Arbeitsplätzen plant mein Unternehmen im                                                                                              kant oder zumindest
 laufenden und kommenden Jahr signifikante Investitionen.
                                                                                                                                                            in großem Maße
 Gesamt
                    1 = trifft nicht zu             9%
                                                                                                                                                             in Digital Work-
                                                                                                                                                             place-Lösungen
                                     2                    11%                                                                                                  investieren.

                                     3                                                                              31%

                                                                                                                                               Viele Unternehmen haben vor allem im Zuge
                                     4                                        19%                                                              der vergangenen zwei Jahre für zahlreiche
                                                                                                                                               Abteilungen und Mitarbeitende neue Arbeits-
                                                                                                                                               werkzeuge anschaffen müssen, ob mobile
                 5 = trifft absolut zu              8%
                                                                                                                                               Endgeräte oder Collaboration-Lösungen –
                                                                                                                                               nicht zuletzt, um teils in kürzester Zeit die
            keine Angabe/weiß nicht                                                 21%                                                        Arbeit aus dem Homeoffice ermöglichen zu
                                                                                                                                               können. Doch wie steht es um die Bereit-
  n = 242                                 0%   5%   10%          15%        20%            25%               30%              35%
                                                                                                                                               schaft, auch über die pandemiebedingten
                                                                                                                                               Anforderungen hinaus in den kommenden

Jahren in die technische Basis eines moder-
nen digitalen Arbeitsplatzes zu investieren?                    Bewertung der Aussage: Für die technische Einrichtung von
Trotz der großen Aufmerksamkeit für die                         modernen digitalen Arbeitsplätzen plant mein Unternehmen im
Themen Homeoffice und Digital Workplace                         laufenden und kommenden Jahr signifikante Investitionen.
plant mit 27 Prozent lediglich etwas mehr als                   nach Unternehmensgröße
ein Viertel der Unternehmen größere Investi-
tionen, davon 8 Prozent „signifikante Investi-                                                                                               14%
tionen“, 19 Prozent wiederum Investitionen in                                     1 = trifft nicht zu
                                                                                                                                9%
                                                                                                                               9%
einem immer noch größeren Umfang.                                                                                  3%

   Der mit 31 Prozent größte Anteil gab hin-                                                                                    9%

gegen „teils teils“ an und rechnet somit mit                                                       2
                                                                                                                                                   16%
                                                                                                                               9%
punktuellen Investitionen der eigenen Unter-                                                                              7%

nehmen, aber nicht mit umfangreichen                                                                                                                                                                      41%
                                                                                                                                                                                       31%
Budgets beispielsweise für betriebsweite                                                           3
                                                                                                                                                                                                         40%
Modernisierungsmaßnahmen. Und immer-                                                                                                             15%

hin 20 Prozent der Befragten gehen von kei-                                                                                                  14%
                                                                                                                                                               21%
nerlei (9 Prozent) oder zumindest nur sehr                                                         4
                                                                                                                                               15%
geringen Investitionen (11 Prozent) in neue                                                                                                                                25%

technische Lösungen aus.                                                                                                        9%
                                                                                                                         6%
                                                                               5 = trifft absolut zu
   Interessant ist bei dieser Fragestellung                                                                   2%
                                                                                                                                                 15%
auch der Blick auf die Aufteilung nach Unter-
                                                                                                                                         13%
nehmensgröße. So zeigt sich, dass die Groß-                                                                                                        16%
                                                                          keine Angabe/weiß nicht
unternehmen bei den Antwortoptionen „trifft                                                                                                                                26%
                                                                                                                                                                                             34%
absolut zu“ und „trifft eher zu“ jeweils am
                                                                                                        0%         5%          10%         15%           20%         25%         30%         35%   40%          45%
stärksten vertreten sind. Sie stehen somit in
Summe für die höchste Investitionsbereit-                       n = 242                 Kleinstunternehmen              KMU         Gehobener Mittelstand        Großunternehmen

schaft im IT-Bereich.
32                                                                                                                                       Der Arbeitsplatz der Zukunft

Das richtige
Mindset zählt!
Ohne einen kulturellen Wandel geht es nicht

                                                                                                                              Während moderne IT-Lösungen ein uner-
  Bewertung der Aussage: Für den Erfolg eines Digital Work-                                                                   lässlicher Baustein des Digital Workplace
  place sind ein gezieltes Change Management sowie ein                                                                        sind, stehen vor allem auch ein durchdach-
  Kulturwandel im Unternehmen unerlässlich.                                                                                   tes Change Management sowie ein kulturel-
  Gesamt                                                                                                                      ler Wandel immer wieder im Zentrum der
                                                                                                                              Diskussion rund um die Arbeitswelt der Zu-
              1 = trifft nicht zu        2%
                                                                                                                              kunft. Wie wichtig diese beiden Aspekte
                                                                                                                              sind, bestätigen auch die Teilnehmenden der
                                                                                                                              Umfrage. 31 Prozent stimmen der Aussage
                               2                   7%
                                                                                                                              „absolut“ zu, dass ein gezieltes Change Ma-
                                                                                                                              nagement sowie ein Kulturwandel „unerläss-
                               3                                                 21%                                          lich“ für den Erfolg eines Digital Workplace
                                                                                                                              seien, 29 Prozent stimmen immerhin „eher
                                                                                                                              zu“. In Summe unterstreicht mit 60 Prozent
                               4                                                                     29%                      also die große Mehrheit die Bedeutung der
                                                                                                                              mitarbeiterbezognen Aspekte des Transfor-
                                                                                                                              mationsprozesses.
            5 = trifft absolut zu                                                                           31%                  Im Gegenzug stimmen lediglich 9 Prozent
                                                                                                                              der Aussage nicht oder kaum zu, wobei
                                                                                                                              7 Prozent „trifft eher nicht zu“ angaben und
      keine Angabe/weiß nicht                             10%
                                                                                                                              lediglich 2 Prozent der Befragten der erfolgs-
                                                                                                                              entscheidenden Bedeutung von kulturellem
                                    0%        5%        10%     15%        20%           25%         30%          35%
  n = 242                                                                                                                     Wandel und Change Management eine
                                                                                                                              grundsätzliche Absage erteilten.

Dieses Bewusstsein um die Bedeutung des
Kulturwandels kommt aber nicht automa-                           Hat Ihr Unternehmen in den letzten 12 Monaten Programme
tisch in jedem Unternehmen auch in der                           aufgesetzt oder ausgebaut, um einen entsprechenden Kultur-
Praxis an. Bereits zahlreiche Projekte sind                      wandel zu fördern?
in Vergangenheit an einer zu kurz gedachten                      Gesamt
Transformationsstrategie gescheitert. Es
scheint sich jedoch zusehends durchzuset-
zen, dass ein kultureller Wandel nicht
schlicht nur gefordert werden kann, sondern
                                                                                          Ja                                                               50%
aktiv gefördert werden muss. So gab die
Hälfte der Teilnehmenden der Umfrage an,
dass ihr Unternehmen in den vergangenen
12 Monaten Programme aufgesetzt oder be-
stehende Programm ausgebaut hat, um ei-
nen entsprechenden Kulturwandel voranzu-                                                Nein                                             32%
bringen. Besonders aktiv sind dabei die
Großunternehmen. Hier liegt der Anteil gar
bei 66 Prozent, während lediglich 20 Prozent
der Unternehmen dieser Größe keinerlei Pro-
gramm angestoßen haben.
                                                                      keine Angabe/weiß nicht                           19%
   Grundsätzlich scheinen sich entsprechen-
de Maßnahmen also zu etablieren. Im Ge-
genzug sind es über alle Befragten hinweg 32
Prozent, die bisher gänzlich auf entsprechen-                    n = 242                        0%         10%          20%        30%         40%       50%        60%

de Maßnahmen verzichtet haben.
33                                                                                                            Der Arbeitsplatz der Zukunft

                                                 Die Rolle einer zielorientierten Vertrauenskultur
                                                 im eigenen Unternehmen
                      !                          Gesamt

          Bei     38 %                                    Sehr große Rolle                                    21%

       der Unternehmen
                                                              Große Rolle                                                             38%
      spielt eine zielorien-
       tierte Vertrauens-                               Mittelmäßige Rolle                              19%
       kultur bereits eine
          große Rolle,                                       Geringe Rolle             7%

        bei   21 %   sogar
         eine sehr große.                                      Keine Rolle             7%

                                                   keine Angabe/weiß nicht                  9%

                                                                             0%   5%        10%   15%   20%         25%   30%   35%    40%
                                                 n = 242
Eine besondere Rolle im Rahmen einer mo-
dernen Unternehmenskultur kommt zudem
dem Vertrauen zu. Denn vor allem die Arbeit
in verteilten Teams über Bürogrenzen hin-
weg und an verschiedensten Orten muss
oftmals auf ganz klassische Kontrollmecha-
nismen verzichten. Ob Mitarbeitenden ihre
Aufgaben und Ziele tatsächlich erfüllen,
lässt sich meist erst zeitverzögert an den Er-
gebnissen ablesen. In Zuge dieser zuneh-
menden Aufweichung etablierter Strukturen
ist Vertrauen eine entscheidende Vorausset-
zung – zwischen Vorgesetzten und Mitarbei-
tenden, aber auch zwischen Mitarbeitenden
und Mitarbeitenden –, damit Teams effektiv
und effizient arbeiten können.
   Doch wie die Befragung zeigt, muss eine
zielorientierte Vertrauenskultur im Großteil
der Unternehmen nicht erst langwierig auf-
gebaut werden – denn sie ist längst gelebter
Alltag. So gaben 21 Prozent der Teilnehmen-
den an, dass eine entsprechende Kultur der-
zeit eine „sehr große Rolle“ spielt, bei 38
Prozent immerhin eine „große Rolle“.
   19 Prozent berichten zudem von einer
„mittelmäßigen Rolle“ – und bei zusammen-
gerechnet 14 Prozent der Befragten gibt es
noch Nachholbedarf in Sachen Vertrauen.
7 Prozent sehen eine „geringe Rolle“, wäh-
rend ebenfalls 7 Prozent angaben, dass eine
zielorientierte Vertrauenskultur aktuell „kei-
ne Rolle“ in ihrem Unternehmen spielt. Das
scheint wiederum häufiger in größeren Be-
trieben der Fall zu sein. Großunternehmen
(10 Prozent) und der gehobene Mittelstand
(11 Prozent) waren hier stärker vertreten als
Kleinstunternehmen und KMU mit jeweils
4 Prozent.
Sie können auch lesen