2022 Gäste-Info Stadtplan und Sehenswürdigkeiten Übernachten und Genießen Ausflugsziele und Freizeitangebote - Stadt Wassertrüdingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gäste-Info 2022 ehenswürdigkeiten ● Stadtplan und S d Genießen ● Übernachten un sfl u g sz ie le u n d F reizeitangebote ● Au
Inhalt Willkommen Übersichtskarte.............................................................S. 4/5 Herzlich willkommen Sehenswürdigkeiten.....................................................S. 6-15 in Wassertrüdingen! Törle (S. 6), Rathaus (S. 6), Kirchen (S. 7), Wassertrüdinger Figu- rentheater (S. 8), Sonnenuhrenpark (S. 9), Altes Wasserschloss Wassertrüdingen lädt Sie herzlich ein! (S. 9), Wörnitzpark (S. 10), Klingenweiherpark (S. 12), Wörnitz- Flussbad (S. 14), FLUVIUS – Museum Fluss und Teich (S. 15) Am Fuße des Hesselberges, inmitten der Natur, freut sich Was- sertrüdingen auf Ihren Besuch. Führungsangebot..........................................................S. 16/17 Ob Erholung, Sport, Natur oder Kultur – Wassertrüdingen bietet Veranstaltungshighlights..............................................S. 18/19 eine Vielzahl an Aktivitäten, die auch im Jahr 2022 ohne Ein- Gastronomie & Übernachtung..................................... S. 20-35 schränkungen erlebt werden können. Entdecken Sie bei einem Altstadtrundgang die historischen Zeugnisse der Stadt oder er- Ausflugsziele.................................................................S. 36-59 leben Sie im Museum FLUVIUS – Fluss und Teich die faszinie- Region Hesselberg (S. 38/39), Radfahren (S. 40/41), Wandern rende Welt des Lebens an der Wörnitz. Bei einem Spaziergang (S. 42/43), GenussErlebnis Kappelbuck e.V. (S. 44), Schloss- durch das ehemalige Gartenschaugelände finden Sie einzigarti- park Dennenlohe (S. 45), Kreuzgangspiele (S. 45), Käsesemi- ge architektonische Highlights in mitten der Natur. nar in der Schmalzmühle (S. 46), Erlebnisbrauerei Fürnheim Die Hesselbergstadt eignet sich außerdem besonders als Aus- (S. 47), LIMESEUM und Römerpark Ruffenhofen (S. 48), Mu- gangspunkt für Rad- und Wandertouren durch einzigartige Land- seen Weißenburg (S. 49), Altmühltherme Treuchtlingen (S. 50), schaften der Feriengebiete Romantisches Franken, Fränkisches Aquella Freizeitbad Ansbach (S. 51), Gästeführerteam Unter- Seenland und dem Ferienland Donau-Ries. schwaningen (S. 52), Haus der Geschichte Dinkelsbühl (S. 53), Ansbach (S. 54), Dinkelsbühl (S. 54), Feuchtwangen (S. 55), Gunzenhausen (S. 55), Monheim (S. 56), Nördlingen (S. 56), Freuen Sie sich auf naturbelassene Oettingen (S. 57), Treuchtlingen (S. 57), Weißenburg (S. 58), Landschaften, fränkische Gastlichkeit und Wemding (S. 58), Angeln (S. 59), Fliegen (S. 59) einzigartige Sehenswürdigkeiten. 2 3
lp Klingen- pie lat weiher- S z Gasthof & Hotel park Sonne Bauden- hardtweg Törle Die Ente von Wassertrüdingen Geburtshaus von Prof. Dr. Kulturtreff Hans Nathan Kohn Figuren- theather START: ehemalige Rathaus Postkutschen- Station Sonnenuhrenpark an historischer Stadtmauer Radlhotel Kirche und „Türmerstube“ ehemalige Altes Schulhaus Schranne ehemalige Michaelis- i kapelle ehemalige Brauerei Bär ehemalige Stadtmauer ehemalige Synagoge Mühltor Wörnitzpark Stadtmühle und lp pie lat Fachwerkstadel Altes Wasser- S z schloss Aussichtspavillon – „Regio-Heimat-erleben“ Festplatz „Bürg“ Historischer Altstadtrundgang Wörnitzflussbad durch Wassertrüdingen 4 5
Sehenswürdigkeiten Törle Das Törle gilt als Wahrzeichen von Wassertrüdingen und findet sich auch im Logo wieder. Das Obere Tor ist das letzte erhaltene Stadttor von ehemals drei Toren in Was- sertrüdingen. Der ursprüngliche Bau wurde im Jahre 1752 um ein Stockwerk und den Glockenturm aufgestockt. Stifter, der 1600 gegossenen Glocke, war der damalige Markgraf von Ansbach. Rathaus Stadtkirche Das im Jahr 1849/50 aus Gelbsandstein durch Bauinspektor Nach dem Brand von 1634 wurde die damalige Kirche zerstört. Volz erbaute Gebäude ersetzte das alte Fachwerkrathaus. Der Zwei Jahre nach Ende des 30-jährigen Krieges konnte mit dem neo-klassizistische Stil, auch „Münchner-Stil“, des Gebäudes Neubau der Kirche begonnen werden. 1654 wurde die Kirche wurde von König Ludwig I. angewiesen. Der Bau wurde zum nach 4-jähriger Bauzeit fertig gestellt. Nach dem Zuzug vieler Ex- großen Teil aus dem „Malzaufschlag“, sprich dem „Bierpfenning“ ulanten aus Österreich wurde die Kirche schnell zu klein. Unter finanziert. Im großen Sitzungssaal kann die Stuck-Kassettende- der Oberleitung des markgräflichen Baudirektors Leopoldo Retti cke bewundert werden, diese ist einmalig in der Region (nur im wurde 1738 mit dem Neubau einer Kirche im Stil des evangeli- Rahmen von Führungen möglich). schen Barock begonnen. Evang. Luth. Pfarramt, Tel. 09832 / 253 Gottesdienst sonntags um 9:45 Uhr Katholische Pfarrei „Heilig Geist“ Das Wachstum der katholischen Bevölkerung brachte die damalige katholische Kirche Sankt Walburga an ihre räumliche Kapazität. 1959 wurde dann die moderne Kirche in der Rosenstraße gebaut und 1961 zur Stadtpfarrei erhoben. Pfarrei „Heilig Geist“, Tel. 09832 / 440 Heilige Messen sonntags um 10 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag 9:15 bis 9:45 Uhr 6 7
Sehenswürdigkeiten Wassertrüdinger Figurentheater Lasst euch in die Welt des Puppenspiels entführen und erlebt mit den Puppenspielern ein unvergessliches Erlebnis für Klein und Groß. In unserem gemütlichen Haus könnt ihr auch nach dem Puppenspiel verweilen und euch noch unser kleines Figurenmu- seum anschauen, oder lasst euch einfach Kaffee, Kuchen oder ein Eis schmecken. Sonnenuhrenpark Wassertrüdinger Figurentheater Dort, wo bis Ende der 90er Jahren das Möbelhaus Engelhardt Neue Schulgasse 1, Wassertrüdingen stand, wurde der Wassertrüdinger Sonnenuhrenpark 2004 errichtet Karten: FLUVIUS-Museum oder Tel. 0 98 32 / 70 44 90 (täglich und 2013 nochmals neu gestaltet. Ideen und Vorschläge der Was- 10 bis 18 Uhr) und an der Tageskasse sertrüdinger Bürgerinnen und Bürger wurden in den Planungen um- gesetzt. Der Sonnenuhrenpark ist ein Treffpunkt für Jung und Alt Den aktuellen Spielplan gibt‘s unter: und wird gerne für Veranstaltungen genutzt. www.wassertruedinger-figurentheater.de Altes Wasserschloss Am Ende der Marktstraße befin- Anzeige det sich das Alte Wasserschloss. Vom Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert sind die komplette Ringmauer und die Tordurchfahrt erhalten. Die „Veste zu Wazzertru- hendingen“ wurde von den Grafen von Truhendingen und Oettingen bis hin zum Markgrafen aus Ans- bach genutzt. Der Minnesänger Wolfram von Eschenbach war ein sehr gerne gesehener Gast am Hofe der Grafen von Truhendingen. Heute wohnen hier geistig und körperlich behinderte Menschen. 8 9
Sehenswürdigkeiten Ehemaliges Gartenschau- gelände Im Zuge der Gartenschau 2019 sind zwei große Landschafts- parks entstanden – der Wör- nitzpark und der Klingenwei- herpark. Die beiden Parkteile sind durch die Innenstadt ver- bunden und liegen circa einen Kilometer auseinander. 1 Wohnmobilstellplatz 2 Gärten am Entengraben 3 Wörnitz. Wasser. Leben. 4 Alte Säge 5 Bouleplatz Wörnitzpark 6 Regio – Heimat erleben Im Wörnitzpark wurde als 7 Heubrücke Großprojekt der Hochwasser- schutz verwirklicht. Die Wör- 8 Festplatz nitz wurde verlegt und fließt nun wieder dort, wo sie vor entdecken. Außerdem wurde einigen hunderten Jahren be- die „Alte Säge“ saniert und der reits floss. Auf der dadurch Festplatz neu gestaltet. Rund entstandenen Halbinsel, auf um den Regional-Pavillon be- der jetzt ein Spielplatz errichtet findet sich ein begehbares wurde, kommt der Spaß nicht Luftbild von Wassertrüdingen zu kurz und die kleinen Gäste und der Umgebung, sowie ein können die Natur spielerisch Boule-Platz. 10 11
Sehenswürdigkeiten 8 7 Klingenweiherpark 1 Erlebnis- spielplatz Das Highlight bildet im Klingenwei- herpark der goldene Weihersteig, 2 Klingenweiher der von der Seerose, durch die 3 Seerose 6 Streuobstwiese, entlang am Rast- 4 Weihersteig pavillon, am Imkerhaus vorbei, bis zur „Bergrose“ auf eine Aussichts- 5 Moststation plattform führt. Das Großprojekt im 6 Biotope Klingenweiherpark ist die Erschlie- ßung der ehemaligen Schuttdepo- 7 Bergrose nie, die jetzt Hauptbestandteil des Klingenweiherparkes ist. Am 8 ehemalige 10 Fuße des Weihersteigs befindet sich ein großer Kinderspielplatz, Deponie 9 der auch die kleinen Herzen schneller schlagen lässt. Zwischen 9 Streuobstwiese den Klingenweihern findet man das Kunstwerk „Gott ist unend- 10 Schaugarten 9 5 lich“, das auch nach der Gartenschau einen Platz gefunden hat. des Obst- und Gartenbauvereins 11 Scheune der 11 2 Ackerschätze 2 4 3 2 1 12 13
Sehenswürdigkeiten Wörnitz-Flussbad FLUVIUS – Museum Fluss und Teich Aufgrund ihrer Sauberkeit und ihrer gemächlichen Fließge- Regenwetter? Keine Lust auf Baden? Im Museum FLUVIUS in schwindigkeit ist die Wörnitz der perfekte Badeort. Das Wörnitz- Wassertrüdingen erleben Sie das Wasser von einer ganz ande- Flussbad punktet mit einer lagunenähnlichen Flachwasserzone ren Seite. Das barrierefreie Museum entführt den Besucher in sowie einer Wasserrutsche, einem Sprungbrett und einem Spiel- die faszinierende Welt der Wörnitz, dem heimischen Fluss von bereich für Kinder. Im Kiosk gibt es die richtige Stärkung für klei- Wassertrüdingen. ne und große Badegäste. Duschen und WCs stehen den Gäs- ten kostenfrei zur Verfügung. Nach telefonischer Voranmeldung Auf zwei Ebenen laden tolle Mitmach-Stationen zum Sehen, stehen auch Zeltplätze und Wohnmobilstellplätze gegen Gebühr Fühlen, Hören und Staunen ein. Ein weiteres Highlight für Groß zur Verfügung. und Klein ist das riesige Aquarium mit heimischen Fischen. Im Dachgeschoss finden immer wechselnde Sonderausstellungen statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Infotelefon Information und Anmeldung Festnetz Wörnitz-Flussbad: 0 98 32 / 70 89 637 Museum FLUVIUS oder Helga Brix: 01 71 / 40 31 691 Marktstraße 1, 91717 Wassertrüdingen Die Badestelle an der Wörnitz ist von 1. April bis 31. Tel. 0 98 32 / 68 22 15 Oktober zugänglich. Der Eintritt in das Flussbad ist fluvius@stadt-wassertruedingen.de kostenfrei. www.fluvius-museum.de Gebühren Zeltplätze und Gäste-Wohnwägen Montag geschlossen Zelten: Erwachsene pro Nacht 3 Euro, Kinder 1 Euro Dienstag bis Freitag 9 bis 16 Uhr Wohnwagen: Erwachsene pro Nacht 6 Euro, Kinder 2 Euro Samstag, Sonn- und Feiertag 11 bis 16 Uhr Öffnungszeiten Kioskgebäude: Individuelle Führungen durch das Museum sind jederzeit April, Mai: 12 bis 18 Uhr | Juni: 12 bis 20 Uhr buchbar. Juli, August 10 bis 20 Uhr | September, Oktober 12 bis 18 Uhr Das Museum ist vom 24. Dezember bis 06. Januar ge- sowie je nach Witterung schlossen. 14 15
Führungsangebot Die Historischen – ● Genussführung Ihr Gästeführerteam aus Wassertrüdingen Mit allen Sinnen Wassertrüdingen erleben: Verkosten Sie bei einem Stadtrundgang die Köstlichkeiten der Region rund um den Hessel- Die Geschichte der Stadt ist an vielen Plätzen, Gebäuden und berg. Unsere Gästeführer laden Sie zu einer geschmackvollen Tour Straßen gegenwärtig. Begeben Sie sich auf eine faszinierende durch die Gassen der ehemaligen Markgrafenstadt ein. Tour in die Vergangenheit und erfahren Sie alles Spannende Infos: 120 Minuten, buchbar von Dienstag bis Sonntag, über Wassertrüdingen. ab 10 Personen, 16 Euro pro Person Die Führungsklassiker Stadtplan ● Naturschätze erleben ● Wassertrüdingen Der Natur auf der Spur: Zahlreiche Blüh- und Grünflächen wur- zum Kennenlernen den während der Gartenschau 2019 gestaltet, gepflanzt oder 1 ½-stündige Stadtführung zugänglich gemacht. Bei dieser Führung entdecken Sie je nach durch die Altstadt Wassertrüdingens Jahreszeit und Interesse gemeinsam mit unseren ausgebildeten Kosten: 50 Euro pro Gästeführer Gästeführern diese einmaligen Naturschätze Wassertrüdingens – ob Streuobstwiese, blühende Grünfläche oder Ackerschatz! ● Museumsführung im Infos: ca. 90 Minuten, buchbar von April bis Oktober, FLUVIUS – Fluss & Teich 75 Euro pro Gruppe 1-stündige Führung durch das Museum FLUVIUS – Fluss und Teich ● Geführte Individual Segway Touren Altstadt Kosten: 30 Euro pro Gästeführer rundgang Ganzjährig – rund um Wassertrüdingen und den Hesselberg. Stadt führungen Die Histori schen Kosten: 79 Euro p. Person Information und Buchung Buchungen ab 6 Personen, max. 35 Teilnehmer sowie ab einem Mindestalter von 14 Jahre möglich. Bei unter 18 jährigen ist die Touristikservice Wassertrüdingen Teilnahme eines Erziehungsberechtigten Voraussetzung. Marktstraße 19, 91717 Wassertrüdingen Verbindliche Reservierung nötig. Tel. 0 98 32 / 68 22 45 oder -46 touristikservice@stadt-wassertruedingen.de www.wassertruedingen.de 16 17
Veranstaltungshighlights Hier ist was los! 27.03.2022 09.09.2022 Frühjahrsmarkt Poetry Slam OpenAir im Sonnenuhrenpark 08.05.2022 Kunsthandwerkermarkt 09. bis 11.09.2022 Genussmarkt mit 10. bis 14.06.2022 Straßenmusikfestival Volksfest 02.10.2022 14. bis 17.07.2022 Herbstmarkt Afrika-Karibik-Festival 06.11.2022 30. und 31.07.2022 Mantelmarkt Thailandfest 10.11.2022 19. bis 21.08.2022 Nußmärteltreiben Gamping – Garten- schau-Camping 02. bis 04.12.2022 Adventsdorf 03. und 04.09.2022 Mud Masters 05. bis 23.12.2022 Adventsbude 04.09.2022 am Marktplatz Kirchweihmarkt 2022 i Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen sowie weitere Veranstaltungen finden Sie auf www.wassertruedingen.de/veranstaltungen 18 19
● Bäckerei Greller S. 26 ● Brauerei Gasthof Rötter S. 30 ● Das Evangelische Bildungszentrum Hesselberg S. 31 ● Ferienhaus Klarhof am Klarweiher S. 29 ● Ferienwohnung „bei Küffner‘s“ S. 22 Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, Veranstaltungen und ● Ferienwohnung Edelmann S. 25 Sehenswürdigkeiten machen einen längeren Aufenthalt ● Forstquell Brauerei S. 27 in Wassertrüdingen zu etwas Besonderem. ● Gasthaus „Zum Lamm“ S. 27 Lassen Sie sich von unseren Gastgebern bei einem ● Gasthaus Bergblick S. 22 leckeren Frühstück verwöhnen und genießen Sie die ● Gasthaus zum Löwen S. 29 fränkische oder internationale Küche. ● Gasthaus zur Rose S. 29 ● Gasthof / Metzgerei Linde S. 30 Unsere Häuser freuen sich auf Ihren Besuch. ● Gasthof „Zum Karpfen“ S. 27 ● Gasthof Goldenes Rössle S. 33 ● Gasthof zum goldenen Löwen S. 30 ● Hotel Deutsches Haus Dinkelsbühl **** S. 33 ● Pension/Ferienwohnung Stocker S. 30 ● Pizzeria Italia S. 26 ● Radlhotel Wassertrüdingen S. 23 ● Schmalzmühle S. 26 ● Seebauer Hotel S. 24 ● Sonne Hotel & Gasthof S. 22 ● Taverna Margarita S. 25 Legende ● Titze’s Ferienwohnung S. 25 ● Wellnesspension Horndasch S. 28 Zugang / Zimmer bedingt rollstuhlgerecht ● Wohnmobilstellplatz an der Wörnitz S. 34 Zugang / Zimmer ● Zur Post S. 32 rollstuhlgerecht Mit Frühstück (auf Wunsch) Restaurant im Haus Kinderspielmöglichkeiten Fahrradfreundlicher Betrieb Weitere Angebote finden Sie unter Hunde (auf Anfrage) www.romantisches-franken.de WLAN kostenlos www.fraenkisches-seenland.de Gruppen willkommen Vermietung für eine Nacht www.hesselberg.de (ggf. mit Aufpreis verbunden 20 21
Ferienwohnung „bei Küffner‘s“ Familie Küffner Wasserwerkstraße 8 91717 Wassertrüdingen Tel.: 09832/1570 Mobil: 0175/7773343 christophkueffner@gmx.net Herzlich willkommen in Küffner‘s sonniger Ferienwohnung im 1. OG mit Loggia, großem Badezimmer und voll ausgestatteter Einbauküche, Sateliten-TV und Parkmöglichkeiten am Haus. Platz für bis zu 4 Personen. Weitere Bilder auf Anfrage. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Gasthaus Bergblick Lentersheimer Straße 27 91717 Wassertrüdingen Tel. 09832 / 266 team-bergblick@t-online.de Öffnungszeiten: Di bis Fr, 11 bis 14 Uhr und 17 bis 24 Uhr, Sa, So und Feier- tag: ab 10 Uhr, Ruhetag: Montag Speisenangebot: Fränkische Küche, Wildspezialitäten, Brotzeiten, hausgemachte Kuchen Sitzplätze Innen: 180, außen: 50 3 Doppelzimmer, 1 Einzelzimmer mit TV, WC, Dusche Willkommen Sonne Hotel & Gasthof HERZLICH Dinkelsbühler Str. 2 91717 Wassertrüdingen Tel. 09832 / 89299-20 / -21 kontakt@sonne-wassertruedingen.de www.sonne-wassertruedingen.de Öffnungszeiten: 17-22 Uhr, So 10-14 Uhr und 17-22 Uhr, Ruhetage: Montag & Dienstag Bei uns finden Sie Zeit zum Entspannen, Sitzplätze: Innen 45 (Nebenraum 40), Außen 60-80 genießen Sie die Ruhe in unserem Hotel und tanken neue Energie für Ihren Alltag. Bei uns sind Sie willkommen! Erbaut im 18. Jahrhundert ist der ehemalige Brauereigasthof „Zur Sonne“ ei- Und für die Seele können Sie sich nes der größten Fachwerkhäuser der Stadt. Und wir bieten Ihnen noch heute den Flair vergangener Jahrzehnte. Ob in den warmen Monaten auf unserer in unserem Restaurant „Biergarten-Terrasse“ oder zur kälteren Jahreszeit in unserer gemütlichen Gast- so richtig verwöhnen lassen. ! Wir freuen uns auf Sie stube am warmen Kachelofen: bei uns können Sie in gemütlicher Atmosphäre die fränkische Wirtshauskultur leben und genießen. Nicht fehlen darf dabei ein gutes Bier und leckeres Essen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit in einem unserer frisch renovierten, großzügigen Gästezimmer zu nächtigen um erholt in den nächsten Tag zu starten. JETZT RESERVIEREN Radlhotel Wassertrüdingen Tel +49 9832.7066766 Marktstraße 11 info@radlhotel-franken.de 91717 Wassertrüdingen www.radlhotel-franken.de 22 23
ente@seebauer-hotels.com Titze’s Ferienwohnung Wilhelm und Angela Titze Gunzenhausener Str. 2 91717 Wassertrüdingen Tel. 09832 / 7732 tachowilli@gmx.de Wandern, Radfahren, Schwimmen HOTEL oder einfach nur Relaxen. Hier ist der ideale Ausgangspunkt für allerlei Aktivitäten in und um Wassertrü- dingen. Unsere 120 qm große Ferienwohnung im ersten Obergeschoss bzw. Spitzboden bietet Platz für bis zu sechs Personen. „Die Ente von Wassertrüdingen“ Neu Taverna Margarita Familie Sioki Hafenmarkt 18 91717 Wassertrüdingen 09832/708835 Öffnungszeiten: Di-So 11:30 bis 14 Uhr und 17 bis 22 Uhr Ruhetag: Montag Sitzplätze: Innen 80, Außen 60 Griechische Spezialitäten Ferienwohnung Edelmann w o h l ! Obermögersheim 106, 91717 Wassertrüdingen Da fühl´i c h m i c h Tel. 09836 / 96871, ferienwohnung-edelmann@web.de Oma, Opa, Mama, Papa und Kinder sind in unserer geräumi- gen Ferienwohnung Kochkunst & Bodenständiges herzlich Willkommen. Für max. 6 Personen Restaurant, Bar, Billard, Biergarten & Terrasse bieten wir 2 große DZ (+ Beistellbett), Wohlfühlzimmer eine vollausgestattete Küche, rollstuhlgeeig- Top renovierte Zimmer - Wohlfühlerlebnis auch für Gruppen nete Dusche und ein Wellness-Saunaland gemütliches Wohn- zimmer. Spielhaus, vom beheizten Stammtisch, Thron, Whirlpool bis zur Saunawelt Sandkasten und viel Platz im Hof stehen 09832-708070 unseren Gästen zur Verfügung. Unsere zwei Katzen freuen sich auf Streichel- einheiten und Hahn Maximilian erinnert Sie morgens um vier, dass es bei uns frische Eier gibt. Dazu passen die duftenden Weggli vom Bäcker ums Eck. Doris & Veronika Seebauer 24 DinkelsbühlerStraße Dinkelsbühler Straße1 1 91717 91717 Wassertrüdingen Wassertrüdingen 25
Anzeige Bäckerei Greller OHG Forstquell Brauerei Oettinger Str. 46 (im Edeka-Markt) Familie Kollmar Fürnheim 35, 91717 Wassertrüdingen 91717 Wassertrüdingen Tel. 09832 / 9657, www.forstquell.de Tel.: 09832 / 708290 Öffnungszeiten: ab 11 Uhr (April bis Okt.) Öffnungszeiten: Mo–Sa: 7 bis 20 Uhr ab 16 Uhr (Nov. bis März) kein Ruhetag Fränkische Spezialitäten Traditionell gute und natürliche Backwaren seit über 70 Jah- Sitzplätze: Innen 133, Außen 200 ren. Wir erwarten Sie mit leckeren Backwaren, Kaffeespezia- litäten und mit einem reichhaltigen Kuchenauswahl.Wir freu- Erleben Sie die idyllische Dorfbrauerei mit dampfendem Sudkessel und gemütlicher Schnapsbrennerei, köstlichen, fränkischen Speisen und deftigen en uns auf Ihren Besuch! Ihre Bäckerei Greller Brotzeiten. Pizzeria Italia Shemsedin Zeqiri Bahnhofstr. 1, 91717 Wassertrüdingen Tel. 09832 / 523, shem.pizzeriaitalia@t-online.de www.pizzeria-italia-wassertrüdingen.de Öffnungszeiten: Täglich 11-14 Uhr, 17-23:30 Uhr Ruhetag: Mittwoch Sitzplätze: Innen 40, Außen 40 Seit 1987 befindet sich die Pizzeria Italia in der Bahnhofstr. 1. Wir bieten unseren Gästen mediterrane leckere Küche wie Salate, Nudeln, Pizza, Fleisch und Fisch. Hier vereinen sich in harmonischer Weise eine ausgezeichnete ita- lienische Küche und die sprichwörtlich bekannte herzliche Gastfreundlichkeit eines von vielen Millionen geschätzten Urlaubslandes. Schmalzmühle Gasthof „Zum Karpfen“ Familie Friedrich König Claudia Wetsch Schmalzmühle 1 Fürnheim 90, 91717 Wassertrüdingen 91740 Röckingen Tel. 09832 / 7895 Tel. 09832 / 7433 info@gasthof-zum-karpfen.de koenig@schmalzmuehle.de www.gasthof-zum-karpfen.de www.schmalzmuehle.de Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr ab 15:30 Uhr Sa und So ab 10:30 Uhr, Ruhetag: Mo und Di In unserem liebevoll restaurierten, denkmalgeschützten Austragshaus finden Warme Küche und Brotzeiten Sie vier gemütliche Ferienwohnungen für zwei bis fünf Personen zum Ent- Sitzplätze: Innen 130, Außen 60-70 spannen und Wohlfühlen. Teilweise barrierefrei und direkt am Fluss gelegen bietet das moderne Massivholzhaus in zwei Ferienwohnungen Platz für bis zu Erleben Sie fränkische Gemütlichkeit in unserem Gasthof und dem idyllischen neun Personen. Biergarten am Fuße des Oettinger Forst, in der Nähe des Hesselberges! Gasthaus „Zum Lamm“ Gerhard Vogt Lentersheim 40, 91725 Ehingen Tel. 09835 / 95995 Öffnungszeiten: Mi und Fr ab 18 Uhr Sa. ab 16 Uhr, So ab 10 Uhr Ruhetage: Mo, Di und Do gutbürgerliche Küche und hausgemachte Brotzeit Sitzplätze: Innen Saal bis zu 120, Stadl bis zu 250, Außen 40 Busbewirtung auf Voranmeldung 26 27
Wellnesspension Horndasch Gasthaus zur Rose Finkenschlag 8 Jörg König 86736 Auhausen Oberschwaningen 17 Tel. 09832 / 705807 oder / 7941 91743 Unterschwaningen alexandra.horndasch@gmail.com Tel. 09836 / 335 (info@wellnesspension.eu) herzog-koenig@freenet.de www.wellnesspension.eu www.rose-oberschwaningen.de In unserer Wellnesspension finden Sie Für unsere Urlaubsgäste haben wir neben modern eingerichteten Zimmern fünf Ferienwohnungen in unserem und Ferienwohnungen einen wunder- Ferienhaus in ruhiger Ortsrandlage schönen Privat-SPA-Bereich mit Sau- eingerichtet. Diese sind für vier bis na, Solarium, Infrarotkabine, Whirlpool sechs Personen konzipiert und haben eine moderne Ausstattung. In unserem (Winter) und Swimmingpool (Sommer). Gasthaus bieten wir außerdem 6 Gästezimmer. Wir verwöhnen Sie gerne mit einem reichhaltigen Kosmetik- und Massage- angebot in unserem hauseigenen Wellnesstudio. Die Pension liegt am Ortsrand von Auhausen. Sie können direkt vor unserer Pension parken und von dort finden Sie auch schöne Wanderwege, die in eine herrliche Natur führen. Unser Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen und wir verwöhnen Sie auch gerne mit einem Abendbuffet. Ferienhaus Klarhof am Klarweiher Lilly Engelhard Klarhof 1 91725 Ehingen Tel.: 09836 / 970200 klarhof@web.de www.klarhof.de Radfahren, angeln, wandern oder einfach nur die Ruhe genießen im Ferienhaus für bis zu 6 Personen. EG rollstuhlgeeignet. Gasthaus zum Löwen Hauptstraße 44+46 91725 Ehingen Tel.: 09835 / 508 info@gasthauszumloewen-hesselberg.de www.gasthauszumloewen-hesselberg.de Treten Sie ein in unsere Welt gemütlicher Gastlichkeit, fränkisch- kreativer Küche, individuellen und großzügigen Zimmern und einem Wer Ruhe und Entspannung ganz persönlichen Service. Für uns sind vor allem der aufrichtige sucht, ist bei uns genau richtig. und offene Umgang mit unseren Gästen und das Bewusstsein für Lassen Sie sich begeistern, wir unsere Region ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Erleben freuen uns auf Sie. und genießen Sie die Freude, mit der wir Ihre Gastgeber sind. 28 29
Brauerei Gasthof Rötter Das Evangelische Bildungszentrum Hesselberg Christine Rötter-Rank Hesselbergstr. 26 Hauptstraße 48, 91726 Gerolfingen 91726 Gerolfingen Tel. 09854 / 380 Tel. 09854 / 100 info@roetter-gerolfingen.de info@ebz-hesselberg.de www.roetter-gerolfingen.de www.ebz-hesselberg.de Öffnungszeiten: Mo: 18 bis 22:30 Uhr, Di-So: 9 bis 22:30 Uhr Das Café hat in der Regel von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Fränkische Küche, Wildgerichte, saisonale und vegetarische Gerichte Sitzplätze: Innen 160, Außen 50 Mittags- und Abendtisch; Hauseigenes Bier; Hausschlachtung; Busse gegen Voranmeldung; Saal für Familien und Betriebsfeiern; Gästezimmer mit Dusche, WC, TV, kostenloses W-LAN; Wohnmobil-Stellplätze Gasthof zum goldenen Löwen Thomas Lotter Pfarrstraße 2, 91726 Gerolfingen Tel. 09854 / 9575, mail@gasthof-lotter.de www.gasthof-lotter.de Ruhetage: Montag und Dienstag Fränkische/Bayerische Küche Sitzplätze: Gaststube 45, kleines Nebenzimmer 35, großes Nebenzimmer 70, Außen 25 In unserem Gasthof verwöhnen wir Sie mit fränkischer und bayerischer Haus- mannskost. Hier kocht die Chefin noch selbst! Außerdem stehen 4 Doppel- und ein Einzelzimmer mit Dusche, WC, TV, Telefon und kostenlosem W-LAN zur Verfügung. Barrierefreier Zugang und Behinderten WC sind vorhanden. Die Bildungseinrichtung liegt am Süd- Pension / Ferienwohnung Stocker hang des Hesselbergs. Die Tagungs- räume bieten Gruppen von bis zu Pension Inge Stocker Ferienwohnung Doreen Stocker 400 Personen ausreichend Platz für Hesselbergstr. 14 Blankenring 33 Veranstaltungen. 82 Zimmer mit 91726 Gerolfingen 91726 Gerolfingen Dusche/WC (z. T. als Doppelzimmer Tel. 09854 / 679 Tel. 09854/979381 belegbar) laden in drei Gästehäusern doreen.stocker@gmx.de, www.pension-stocker.de zu Übernachtungen ein. Insgesamt stehen am Hesselberg – mit dem Verbringen Sie einen wunderschönen Jugendhaus der Bildungseinrichtung – Urlaub in Gerolfingen – direkt am ca. 200 Betten zur Verfügung. Fuße des Hesselberges. Das ländli- che Dörfchen liegt zentral zwischen In unserem Café (in der Regel von der Romantischen Straße und dem 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet) werden Fränkischen Seenland. auch gerne Tagesbesucher und Ausflugsgäste bewirtet. Wir bitten um Voranmeldung. Gasthof / Metzgerei Linde Für einen (Kurz)urlaub können Zimmer, aber auch die Ferienwoh- Martin Lang, Lindenstraße 1, 91572 Königshofen nung gebucht werden. Natürlich Tel. 09822 / 353 stehen Hausgästen das hauseigene info@gasthof-metzgerei-linde.de Hallenbad, eine kleine Sauna, Grill- www.gasthof-metzgerei-linde.de platz, Sportwiese und das kretische Öffnungszeiten Gasthof: Di bis So 10 bis 14 Uhr Labyrinth zur Verfügung. und 17 bis 23 Uhr Ruhetag: Montag, gutbürgerliche Küche, Sitzplätze: Innen 110, Außen 50 Die Einrichtung bietet nicht nur „Lernen im Grünen“, sondern auch Erholung in der Natur. Wanderwege, wie etwa den 3 km langen „geologischen Lehr- und In ländlicher Atmosphäre können Sie in unserem Haus einige über Generationen Wanderpfad“ oder den Gipfelrundweg „Hesselbergpfad“, erreicht man zu Fuß weitergegebene sowie moderne Rezepte genießen. Auch ein Besuch in unserem in wenigen Minuten. Ein Hausprospekt wird gerne zugeschickt. Geboten wird gemütlichen Biergarten auf einen Kaffee lohnt sich. Service steht dabei für uns ein vielfältiges Bildungsangebot für Erwachsene. Einen Überblick ermög- an erster Stelle, denn der Kunde ist noch immer König. Einen guten Appetit! licht das Jahresprogramm, das gerne auf Anfrage kostenlos zugeschickt wird. 30 31
Gasthof Goldenes Rössle Sinbronn 31, 91550 Dinkelsbühl Tel.: 09851 / 2372 info@goldenes-roessle.de www.goldenes-roessle.de Öffnungszeiten: 11 bis 21 Uhr, Ruhetage: Mo, Mi Sitzplätze: Innen 38 plus 80, Außen 40 Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Gasthof. In ruhiger Lage mitten im Ortsteil Sinbronn stehen Ihnen sieben Doppelzimmer, sieben Einzel- zimmer, ein Familienzimmer sowie eine Ferienwoh- i s c h nung zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ... g u t b a y e r genießen Hotel Deutsches Haus Dinkelsbühl ** * * Florian Kellerbauer Hotel-Restaurant Weinmarkt 3, 91550 Dinkelsbühl Tel. 09851 / 6058 info@deutsches-haus-dkb.de www.deutsches-haus-dkb.de Sitzplätze: Innen 80, Außen 22 bis 40 Bekannt ist “Die Post” für die gut-bürgerliche Küche. Das Hotel Deutsche Haus bietet Küchenchef Daniel Gaudera Ihnen luxuriöse Hotelzimmer & Suiten, die durch die Verbindung arbeitet nach dem Motto von Luxus und Komfort auf „Frische ist der beste Koch”. höchstem Niveau zum Wohlfühlen Freuen Sie sich auf eine und Entspannen einladen. Die modernen Gästezimmer im Hotel große Speisekarte mit Deutschen Haus sind gleicher- bayerisch-fränkischen maßen auf die Bedürfnisse von Schmankerln. Geschäftsreisenden als auch von Kurzurlaubern ausgerichtet. Das ❧ Altdeutsche Restaurant im Hotel Deutsches Haus ist ein Ort des Genusses und der Entspannung Unsere Leistungen hören in einem der schönsten Fachwerk- bauten Deutschlands. Genießen bei netten Bedienungen, Sie moderne fränkische Küche auf leckeren Speisen und höchstem Niveau. Getränken noch lange nicht auf. Stattdessen bekom- men Sie bei uns noch viele Anzeige weitere Angebote, die Ihnen Stadt-Apotheke ein paar schöne Stunden Poststraße 6 garantieren. 91717 Wassertrüdingen ❧ Tel.: 09832 / 505 Fax: 09832 / 9505 Öffnungszeiten: Zur Post · Königstraße 14 · 86732 Oettingen Mo, Di, Do, Fr: 8 bis 18 Uhr Mi. 8-13 bzw. 8-18 Uhr Telefonische Reservierung unter 09082.2214 Sa. geschlossen bzw. 8-12:30 Uhr (im Wechsel mit der Adler-Apotheke) www.SchmankerlGasthof.de 32 facebook.com/Schmankerl-Gasthof 33
Wohnmobilstellplatz an der Wörnitz Der Stellplatz in der ehemaligen Gartenschaustadt Wassertrüdingen besticht durch seine Lage: direkt am Ufer der Wörnitz gelegen mit Blick in das Gar- tenschaugelände Wörnitzpark und trotzdem in direkter Innenstadtnähe können Anzeige Wohnmobilisten hier ihre Seele baumeln lassen. Der Platz wurde während der GUT für die Region. Gartenschau 2019 erweitert und bietet nun 12 bis 15 Wohnmobilen in einzelnen Parzellen Platz. Strom- und Wasser ist gegen ein geringes Entgelt vorhanden; Duschmöglichkeiten sowie ein öffentliches WC befinden sich in unmittelbarer Nähe im Sonnenuhrenpark. Hier finden Sie Entengraben, 91717 Wassertrüdingen unseren nächsten GPS-Koordinaten: N49.03944, E. 10.59517 Stellplatz: 8 Euro pro Wohnmobil/Nacht; Dusche (Sonnenuhrenpark): 2 Euro Geldautomaten. Sparkasse Weitere Stellplätze in der Umgebung finden Sie am Wörnitz-Flussbad, Was- BeratungsCenter sertrüdingen (Kontakt: Frau Brix, Mobil: 0171 / 4031691, Wassertrüdingen Tel.: 09832 / 7089637), am LIMESEUM Ruffenhofen (www.limeseum.de) Marktstraße 17 oder in Oettingen (www.oettingen.de). 91717 Wassertrüdingen Ansbach 34 35
Ob Wanderungen auf dem Hesselberg mit Panora- Eine Region stellt sich vor mablick in die Region, Burgen und Schlösser oder mittelalterliche Altstädte im Romantischen Franken oder Badespaß und Aktiv-Urlaube im Fränkischen Seenland: bei uns ist immer etwas los! Mit Wasser- trüdingen als Ausgangspunkt haben Sie die Mög- lichkeit die Vielfältigkeit Frankens zu erleben und zu entdecken. Es wird Ihnen garantiert nicht langweilig! 36 37
Touristikverband Hesselberg Sinnesweg-Hesselberg Hesselberg e.V. Das Land rund um den Hesselberg hat sich mit seiner weitge- hend unberührten Landschaft erfolgreich der Unruhe und Hektik unserer Zeit entzogen. Ausgedehnte Wälder mit Rad- und Wan- derwegen lassen den Stress des Alltags verschwinden. Losge- löst von der Frankenalb erhebt sich der höchste Berg Mittelfran- kens 200 Meter über sein Umland empor. Durch die Höhe bietet der Berg die idealen Bedingungen für die verschiedensten Luft- sportarten, wie etwa Paragliding oder dem Segelflug. Aber auch Ruhe und Erholung lässt sich hier finden. hofen aus durch die sichtbaren Schichten des obersten Schwar- Da der Hesselberg ein Landschaftsschutzgebiet mit Halbtro- zen Jura bis zum Gipfel mit den Riffranken des Weißen Jura. ckenrasen und Niederwald ist, können Wanderer die weitgehend Neu ausgeschildert wurde auf der Route des Rundwanderweg 1 unberührte Natur genießen. Auf den zahlreichen ausgeschilder- ein Sinnespfad. Auf 10 Tafeln mit interaktiven Aufgaben und Im- ten Wanderwegen erhält man Einblicke in die Entstehungsge- pulsen gibt es Anregungen, sich mit der Natur zu verbinden und schichte der hiesigen Landschaft. Der Hesselbergpfad erklärt die Körperwahrnehmung zu stärken, sowie den Hesselberg mit Natur, Kultur und Geschichte und der Rundwanderweg führt mit allen Sinnen wahrzunehmen. einer Länge von 5,2 Kilometern unterhalb des Gipfels entlang. Pure Natur genießen Sie bei einer Tour durch die Streuobstwie- Egal ob man den Berg alleine erwandert oder sich einer der zahl- sen entlang des Südhangs. Der bekannte Geologische Lehr- und reichen geführten Themenwanderungen anschließt; am Gipfel in Wanderpfad, der sich durch das mit dem Gütesiegel „Bayerns 689m angekommen, erfreut man sich an der einmaligen Fern- schönste Geotope“ ausgezeichnete Landschaftsschutzgebiet sicht. Bei besonders guten Wetterlagen ist sogar der Blick bis zu Hesselberg schlängelt, führt vom Wanderparkplatz bei Wittels- den Alpen (Zugspitze) möglich! Radtouren mit unterschiedlicher Länge laden zur Umrundung des Hesselberges ein. Abstecher zu Sehenswürdigkeiten und wunderschöne Ausblicke machen die Fahrten zu einer Erlebnistour der besonderen Art. Vom blü- henden Frühjahr bis in den farbigen Herbst können alle Jahres- zeiten “erfahren“ werden. Der 105 km lange Wörnitz-Radweg führt am Hesselberg und an der Wunibaldquelle vorbei. Die Re- gion liegt in der Mitte des Weges und ist ein ideales Etappenziel. Die von Landwirtschaftsministerin Kaniber als eine von 100 Ge- nussorten Bayerns ausgezeichnete Region bietet neben mo- dernen Unterkünften auch Gaststätten und Wirthäuser mit guter fränkischer Küche, bevorzugt gekocht mit regionalen Produkten. Mehrere Hofläden und Direktvermarkter bieten selbst hergestell- te Lebensmittel mit regionalem Ursprung, teilweise mit Verkösti- gung (nach Voranmeldung) an. Touristikverband Hesselberg e.V. Aufkirchen 50, 91726 Gerolfingen Telefon 0 98 54 / 97 97 78 info@hesselberg.de • www.hesselberg.de 38 39
Radfahren Zahlreiche ausgeschilderte Radwege machen die Region rund um den Hesselberg mit dem Rad erlebbar. Eigens für alle Radsportbegeisterten gibt es eine umfangreiche Radkarte der Region. Ergänzend hierzu schildert der Touristikver- band Hesselberg e.V. im zwei-Jahres-Turnus Tourenvorschläge aus und präsentiert diese in einem Begleitheft. Wassertrüdingen profitiert von einer zentralen Lage und ist direkt an den Wörnitz- radweg und den Fränkischen WasserRadweg angeschlossen. Kartenmaterial erhalten Sie kostenfrei Rad- und E-Bike-Verleih beim Touristikservice Wassertrüdingen. Tretlager Wassertrüdingen Touristikservice Wassertrüdingen Blumenstraße 10 touristikservice@stadt-wassertruedingen.de 91717 Wassertrüdingen Tel.: 09832 / 6822-45 oder -46 Tel.: 09832 / 67871 www.wassertruedingen.de www.tretlager.net 40 41
Wandern Der abwechslungsreiche Naturraum rund um Wassertrüdin- gen bietet eine wunderbare Vielfalt an Wandermöglichkeiten. Gut ausgeschilderte Wanderwege warten nur darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Für jeden ist der richtige Wanderpfad dabei. Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Wanderungen inmitten der Hesselbergregion, zwischen Streuobstwiesen, naturnahen Wäl- dern und spektakulären Aussichten. Eigens für alle Wanderbegeisterten wurde ein Wanderkonzept mit vier ausgearbeiteten Routen entwickelt. Kartenmaterial erhalten Sie kostenfrei beim Touristikservice Wassertrüdingen. Touristikservice Wassertrüdingen touristikservice@stadt-wassertruedingen.de Tel.: 09832 / 6822-45 oder -46 www.wassertruedingen.de 42 43
Region Romantische Idylle Hesselberg GenussErlebnis Kappelbuck e.V. Schlosspark Dennenlohe Der Kappelbuck liegt etwas außerhalb Besuchen Sie Bayerns schöns- vom Ortsteil Beyerberg in Richtung ten Landschaftspark – 26 Hek- Königshofen (für Navigationsgeräte: tar Gartenparadies – der Sie 91725 Ehingen, Königshofener Stra- verzaubern wird. ße). Mit Hilfe des Orientierungspla- Dennenlohe ist ein Sehn- nes, den Sie am Informationspavillon suchtsort, der Sie verzaubern neben dem Parkplatz finden, können wird. Genießen Sie die Idylle Sie das Gelände selbst erkunden. im Park mit Blüten zu jeder Jahreszeit. Im Orangerie Café GenussErlebnis können Sie sich stärken. Kappelbuck e.V. Angebote für Grup- Schlosspark Dennenlohe pen, Naturerlebnis- Dennenlohe 1, 91743 Unterschwaningen aktionen, Jahrespro- Tel.: 09836 / 96888 gramm und Kontakt info@dennenlohe.de • www.dennenlohe.de finden Sie unter Öffnungszeiten www.kappelbuck.de Orangerie Cafe täglich 13:30 bis 16 Uhr Schlosspark: tägl. 10 bis 17 Uhr (01.04. bis 30.10. 2022) Speisenangebot: Regionale Speisen, Sitzplätze: Innen 120, Außen 500 Anzeige Kreuzgangspiele 2022 Vom 14. Mai bis 14. August finden in Feuchtwangen die Kreuzgangspiele statt. Im renommierten Freilichttheater sind 2022 u. a. zu sehen: „Im weißen Rössl“, „Kabale und Liebe“ und „Pippi Langstrumpf“. Karten u. Info zu weiteren Stücken: www.kreuzgangspiele.de Hesselberg 44 45
Genuss-Momente Käseseminar in der Schmalzmühle Erlebnisbrauerei Fürnheim In der denkmalgeschützten Mühle, idyllisch an der Wörnitz ge- Erleben Sie Braukunst zwischen Tradition und Fortschritt und er- legen, geht es zur Sache: Bei einem Käseseminar machen Sie fahren Sie Wissenswertes über die Herstellung und den Genuss unter humorvoller Anleitung selbst Käse. Dazu gibt es verschie- von Bier in der Forstquell Brauerei Fürnheim. Die idyllische Dorf- dene hofeigene Käsespezialitäten und selbstgebackenes Brot – brauerei mit ihren dampfenden Sudkesseln und der gemütlichen vor allem aber viel Vergnügen in lockerer Atmosphäre. Schnapsbrennerei lädt nach einer Brauereiführung zu köstlichen fränkischen Speisen und deftigen Brotzeiten ein. Grundlage des handwerklich hergestellten Käses ist die Milch der eigenen Kühe. Die verschiedenen Käse-Leckereien können Sie Verschiedene große, liebevoll eingerichtete Stuben laden zum nicht nur beim Käseseminar genießen, erhältlich sind sie auch im Verweilen ein. Genießen Sie unsere unfiltrierten Biere unter dem Hofladen. Dort finden Sie zudem eine Auswahl regionaler Produkte. alten Nussbaum im romantischen Biergarten. Erleben Sie selbst, wie Käse handwerklich hergestellt wird. Ge- Forstquell-Brauerei Fürnheim nießen Sie die kulinarischen Gaumenfreuden und lassen Sie sich Wissenswertes erläutern. Einmal probieren ist ein Muss. Fürnheim 35, 91717 Wassertrüdingen Tel. 0 98 32 / 96 57, Fax 0 98 32 / 96 72 forstquell@oettinger-bier.de Angebote (auf Anfrage): Brauerei- und Hausführungen, Bier- seminare, Besichtigung der Schnapsbrennerei Informationen und Buchung Käseseminar: ab 15 Personen (ca. 2,5 h, 19,- Euro p. P.) Hofladen: Mi-Fr 08:30-17:30 Uhr, Sa 08:30-14 Uhr Kontakt: Familie Friedrich König Schmalzmühle 1, 91740 Röckingen, Tel. 09832 / 7433 info@schmalzmuehle.de, www.schmalzmuehle.de Komfortable und gemütliche Ferienwohnugnen für 2-5 Per- sonen, z. T. barrierefrei (s. S. 23) 46 47
Den Römern auf der Spur LIMESEUM und Römerpark Ruffenhofen Museen Weißenburg Der Römerpark gehört mit den im Boden befindlichen Resten Die Museen Weißenburg führen durch fast 2000 Jahre Stadt- eines Reiterkastells und eines Lagerdorfes zum UNESCO Welt- geschichte. In den Römischen Thermen genossen Römer und erbe Limes. Mit einem Kastellmodell, einem römischen Garten Römerinnen einst den Luxus der römischen Badekultur. Im Rö- mit Hausfassade und einem Spielplatz bietet das 40 ha große merMuseum trifft römisches Militär auf Handwerk und Handel, Gelände viel Abwechslung. Die Fundstücke von Ruffenhofen Römer auf Germanen, Alltagsleben auf Religion. Der Höhepunkt und anderen römischen Kastellen der Umgebung sind im LIME- ist der berühmte Weißenburger Schatzfund. Wie das antike Biri- SEUM ausgestellt. Die Besucher erfahren hier viel über das All- ciana zur Freien Reichsstadt wurde, zeigt das ReichsstadtMuse- tagsleben am Limes, auch am Beispiel verschiedener Römer. um. Einen entspannten Spaziergang genießt man auf dem ehe- Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen bieten weitere maligen Kastellgelände und vom nachgebauten Nordtor blickt Einblicke in die Römerzeit. Mit dem Museumscafe und dem man bis zum nahen Limes. Shop werden LIMESEUM und Römerpark zu einem Erlebnis für Jung und Alt. RömerMuseum und Bayerisches Limes-Infozentrum Martin-Luther-Platz 3-5, 91781 Weißenburg i. Bay. Öffnungszeiten Tel. 09141 / 907-186 Di bis Fr: 10-16 Uhr; Sa, So und Feiertage: 11-17 Uhr Das Kastell Montag geschlossen (außer an Feiertagen) Am Römerlager, 91781 Weißenburg i. Bay. 24. Dezember bis 6. Januar geschlossen Tel. 09141 / 907-186 Der Römerpark Ruffenhofen ist jederzeit frei zugänglich. Die Römischen Thermen Eintrittspreise Am Römerbad 17a, 91781 Weißenburg i. Bay. Erwachsene 5 Euro, Ermäßigt 3 Euro, Familien 12 Euro, Tel. 09141 / 907-127 Kinder unter 6 Jahren frei, Führungen für Schulklassen und Das ReichsstadtMuseum Gruppen buchbar. Martin-Luther-Platz 3-5, 91781 Weißenburg i. Bay. LIMESEUM im Römerpark Ruffenhofen Tel. 09141 / 907-186 Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen Öffnungszeiten & Informationen Tel. 09854 / 97 99 242, Fax 09854 / 97 99 244 www.museen-weissenburg.de info@roemerpark-ruffenhofen.de; www.limeseum.de 48 49
Kostbares Heilwasser Die Altmühltherme Treuchtlingen Anzeige Das Treuchtlinger 18.000 Jahre alte Thermalwasser ist staatlich anerkannt und zertifiziert. Es enthält lebenswichtige Mineralien und Spurenelemente, die zur Genesung, Rehabilitation und zur Steigerung des Wohlbefindens einen wichtigen Beitrag leisten können. Rund um diese wertvollen Quellen, die in 800 Metern Tiefe des fränkischen Juras entspringen, wurde eine moderne, sommerattraktive Thermenlandschaft direkt an der Altmühl ge- schaffen, die keine Wünsche offen lässt. Thermalbad • Saunalandschaft • Familien & Aktivbad Sommerfreibecken • Salzlounge • Physiotherapie Wellness • Sport & Fitness Altmühltherme Treuchtlingen Bürgermeister-Döbler-Allee 12, 91757 Treuchtlingen Telefon 09142 / 96 02 -0 info@altmuehltherme.de; www.altmuehltherme.de Wörnitzflussbad Wörnitz-Flussbad Öffnungszeiten Wassertrüdingen Wassertrüdingen Eintritt frei! Wir sind täglich von 9 – 21 Uhr für Sie da. April bis Oktober geöffnet www.altmuehltherme.de Weitere Informationen finden Sie auf Seite 14. 50 51
Königliche Aussichten… Faszination Dinkelsbühl Gästeführerteam Unterschwaningen Reise in eine bewegte Vergangenheit Kirchenführungen „Barockkirche der besonderen Art und Warum ist Dinkelsbühl wie es ehemalige markgräfliche Sommerresi- ist? Die Antwort auf diese Fra- denz erleben“. Entdecken Sie bei die- ge können große und kleine sen Führungen einen Höhepunkt des Besucher in unserem Museum barocken evangelischen Kirchenbaus „Haus der Geschichte“ finden. im Markgrafentum Brandenburg-Ans- Eine spannende Zeitreise in bach. Die Kirche wurde nach Plänen längst vergangene Tage, die des Ansbacher Hofbaudirektors Leo- das Leben, die Arbeit und die poldo Retti von 1738 bis 1743 erbaut. Anschließend tauchen Sie Organisation einer mittelalterli- beim Rundgang durch die ehemaligen Schlossanlagen in die hö- chen Stadt begreifen lässt. fische Zeit Unterschwaningens des 18. Jahrhunderts ein, als der Ort Sommersitz dreier Ansbacher Markgräfinnen war. Haus der Geschichte Dinkelsbühl Altrathausplatz 14, 91550 Dinkelsbühl Geführte Radtouren Tel. 09851 / 902440 Radelnd ihre Urlaubsregion bei geführten Touren kennenlernen. www.hausdergeschichte-dinkelsbuehl.de Unsere ausgesuchten Routen führen ins Fränkische Seenland, hausdergeschichte@dinkelsbuehl.de rund um den Hesselberg, entlang von Weihern, durch idyllische Dörfer und Landschaften oder ins nahe gelegene Ries. Wir ra- Das Haus der Geschichte hat an 365 Tagen im Jahr geöffnet! deln auf Radwegen, gut ausgebauten Wirtschaftswegen und Montag bis Freitag verkehrsarmen Straßen ohne nennenswerte Steigungen. Unse- Mai bis Oktober..................................09:00 bis 17:30 Uhr re Touren sind Rundkurse mit Streckenlängen von 30 bis 60 km. November bis April.............................10:00 bis 17:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag............10:00 bis 16:00 Uhr Gästeführerteam Unterschwaningen, Walter Oberhäußer Friederike-Luise-Allee 4, 91743 Unterschwaningen Tel. 09836 / 434 info@gaestefuehrer-unterschwaningen.de www. gaestefuehrer-unterschwaningen.de Regelmäßige öffentliche Kirchenführungen ganzjährig ein- mal im Monat. Die Radtouren gibt es von März bis Ende Oktober. Anmeldungen für alle Angebote nicht erforderlich. Kostenfrei. Führungen/Radtouren für Einzelpersonen und Gruppen ab drei Personen sind nach Voranmeldung möglich. Stadtmauer Wassertrüdingen 52 53
Ausflugsziele in der Region Ansbach – Markgräfliche Residenzstadt in Mittelfranken Feuchtwangen Im mittelfränkischen Ans- Feuchtwangen ist facettenreich bach, der früheren Resi- und belohnt mit fränkischem Flair: denzstadt des Markgraftums Festspiele unter freiem Himmel, Brandenburg-Ansbach, fin- sehenswerte Museen, malerische det von Mai bis November Landschaft zum Radfahren und 2022 die Bayerische Landes- Wandern, die Spielbank, weitläufi- ausstellung „Typisch Fran- ges Freibad mit Naturbadesee, tra- ken?“ statt. Ein wunderbarar ditionelle Wirtshauskultur, köstliche Spaziergang durch Kultur und Geschichte Frankens, der einen regionale Spezialitäten, gemütliche tollen Anlass bietet, sich mit Identitätsfragen und Vorurteilen – teils Biergärten und schöne Plätze zum historisch, teils ironisch – auseinanderzusetzen. draußen sitzen. Tourismus-Information Ansbach Tourist Information Feuchtwangen Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, 91522 Ansbach Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen Tel. 0981 / 51 243 Tel. 09852 / 90455, touristinformation@feuchtwangen.de akut@ansbach.de; www.ansbach.de www.tourismus-feuchtwangen.de Dinkelsbühl – Geheimtipp und Zeitreiseziel Gunzenhausen Bereits von Fer- Gunzenhausen gilt ne zeichnet sich als Zentrum im Frän- die Silhouette der kischen Seenland Stadt mit dem und zugleich als Tor mächtigen Müns- zum Altmühltal. Ge- ter St. Georg ab. mütliche Biergärten Türme und Tore und reizvolle Stra- umgeben eine der ßencafés säumen die „am besten erhal- Gunzenhäuser Innen- tenen mittelalter- stadt. Attraktive Einkaufsmöglichkeiten und ein breites Angebot lichen Städte Deutschlands“. Nicht nur die Dinkelsbühler sind an Fachgeschäften prägen das Zentrum. Der staatlich anerkannte dieser Überzeugung: so kürte ein Wochenmagazin die Altstadt Erholungsort Gunzenhausen stellt den optimalen Ausgangspunkt zur schönsten überhaupt im Lande. für die über 800 km markierten Rad- und Wanderwege dar. Touristik Service Dinkelsbühl Tourist Information Stadt Gunzenhausen Altrathausplatz 14, 91550 Dinkelsbühl Rathausstraße 12, 91710 Gunzenhausen Tel. 09851 / 902-440 Tel. 09831 / 508-300, Fax: 09831/508-567 touristik.service@dinkelsbuehl.de touristik@gunzenhausen.de www.tourismus-dinkelsbuehl.de www.gunzenhausen.de 54 55
Ausflugsziele in der Region Monheim Residenz- & Storchenstadt Oettingen i. Bay. Die bayerische Drei-Stämme- Idyllisch liegt die Stadt Monheim ist ein be- Residenzstadt am schauliches Schmuckstück Nordrand des Geo- mit restaurierten Fachwerk- parks Ries. Bis heu- bauten, Brunnen und stolzen te stehen sich am Bürgerhäusern. Oettinger Marktplatz Ein „Hingucker“ erwartet Be- auf einzigartige Art sucher im Rathaus: Der jü- und Weise Barock- dische Kaufmann Abraham und Fachwerkfassa- Elias Model, dem das Haus einst gehörte, ließ die Decken mit den gegenüber, was alttestamentarischen Szenen aus Stuck verzieren. Das Rathaus auf die einstige kon- ist auch Station der Monheimer „Lauschtour“, einem Audio-Guide, fessionelle Teilung der über die Drei-Stämme-Stadt an der Nahtstelle zwischen Alt- der Stadt zurückzu- bayern, Franken und Schwaben informiert. führen ist. Tourist-Information Stadt Monheim Tourist-Information Oettingen Marktplatz 23, 86653 Monheim Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i. Bay. Tel. 09091 / 9091-51 Tel. 09082 / 709-52 sam@monheim-bayern.de; www.monheim-bayern.de tourist-information@oettingen.de, www.oettingen.de Nördlingen Treuchtlingen – lädt dich auf Nördlingen, an der „Roman- Mit der Altmühltherme, dem tischen Straße“ gelegen, Wellness- und Kurmittelzentrum ist umgeben von Deutsch- „Altmühlvital“ und dem Kurpark lands einziger vollständig ist Treuchtlingen der Erholungs- erhaltener Stadtmauer. ort im Naturpark Altmühltal. Tau- Ein Spaziergang auf der chen Sie bei einem Streifzug Wehranlage mit ihren zahl- durch die Stadt in die bewegte reichen Toren und Türmen Vergangenheit Treuchtlingens bietet einen wunderschö- ein: Das Stadtschloss mit seinen nen Ausblick auf die romantischen und verwinkelten Gassen Nörd- Ausstellungen, die vorbildlich sa- lingens. Wer auf den im Volksmund liebevoll „Daniel“ genannten nierte Burgruine „Obere Veste“ Glockenturm der St.-Georgs-Kirche steigt, hat einen wunderbaren oder die villa rustica sind Zeug- Rundblick ins Ries. nisse vergangener Epochen. Tourist-Information Nördlingen Kur- und Touristinformation Treuchtlingen Marktplatz 2, 86720 Nördlingen Heinrich-Aurnhammer-Straße 3, 91757 Treuchtlingen Tel. 09081 / 84-116, Fax 09081 / 84-113 Tel. 09142 / 9600-60, tourismus@treuchtlingen.de tourist-information@noerdlingen.de, www.noerdlingen.de www.tourismus-treuchtlingen.de 56 57
Ausflugsziele in der Region Einfach mal machen Weißenburg in Bayern Angeln Die ehemalige Freie Fischereiverein Wassertrüdingen e.V. Reichstadt bietet ihren Marco Edelmann (1. Vorstand) Besuchern Sehenswer- Ostpreußenstraße 14, 91717 Wassertrüdingen tes aus allen Epochen. marcoedelmann2@googlemail.com Lassen Sie sich vom www.fischereiverein-wassertruedingen.de Zauber der Altstadt, den Gastkarten gibt es im Museum FLUVIUS (s. S. 13) Fachwerkhäusern und Plätzen einfangen, wäh- rend Sie schöne Stun- Fliegen den bei einem Rundgang entlang der hervorragend erhaltenen Luftsportverein Irsingen/Hesselberg e.V. Stadtmauer genießen. Auch die Hohenzollernfestung Wülzburg Sonnenstraße 68, 91550 Dinkelsbühl lädt mit ihrem einmaligen Panorama zu einem Spaziergang ein. Günter Pomp (1. Vorstand), Tel. 09851 / 3620 Flugplatz Tel. 09854 / 435 (Wochenende und Feiertag) Tourist-Information Weißenburg lsv-irsingen-hesselberg@t-online.de Martin-Luther-Platz 3, 91781 Weißenburg www.lsv-irsingen-hesselberg.de Tel. 09141 / 907 124, Fax 09141 / 907 393 Turtelberg-Flieger Geilsheim e.V. tourist@weissenburg.de, www.weissenburg.de Gerhard Kitzsteiner (1. Vorstand), Tel.: 09832 / 1803 Gerhard.kitzsteiner@freenet.de Stefan Engruber (2. Vorstand), Tel. 09832 / 708357 Wemding stefan.engruber@googlemail.com Eine Stadtmauer umgibt die Altstadt des über 1200 Jahre alten Denkmalortes, der staat- lich anerkannter Erholungs- ort ist. Die Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein gehört zu den bedeutendsten Marien- wallfahrtsorten in Süddeutschland und hat die Stadt zu einem der führenden Touristenorte der Region gemacht. Markant ist ei- ner der schönsten Marktplätze Schwabens mit geschlossenem Marktplatzensemble. Ab Ende Mai verwandelt sich die Stadt in ein Meer aus leuchtenden Pflanzen und betörenden Düften. Ei- nen Höhepunkt stellt die Fuchsienpyramide, bestehend aus rund 700 Pflanzen, dar. Sie wird gemeinsam mit dem Fuchsienrund- gang zum Fuchsienmarkt vor der Tourist-Information aufgebaut. Tourist-Information Wemding Mangoldstraße 5, 86650 Wemding Tel. 09092 / 969035; www.wemding.de 58 59
Sie können auch lesen