2023 Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V.

Die Seite wird erstellt Aaron Pfeifer
 
WEITER LESEN
2023 Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V.
PROGRAMM

2023

52. Kongress der
Deutschen Gesellschaft für Endoskopie
und Bildgebende Verfahren e.V.
1. – 3. März 2023, Gürzenich, Köln
Tagungspräsidentin: Prof. Dr. Andrea Tannapfel, Bochum
Co-Tagungspräsident: Prof. Dr. Arno J. Dormann MHM®, Köln

zusammen mit den Fachgesellschaften der

CAES, DEGEA, DGD, CTAC, DEGUM, DGBMT, ÖGGH, bng, GPGE, SGG
und dem Gastland Türkei

www.dge-bv.de
2023 Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V.
Grußwort

                                                                                                                                                       Liebe Kolleginnen und Kollegen,
                                                                                                                                                       sehr geehrte Damen und Herren,

                                                                                                                                                       als Vorsitzende der DGE-BV möchten wir Sie ganz herzlich nach Köln einladen.
                                                                                                                                                       Der 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie & Bildgebende Verfahren (DGE-BV)
                                                                                                                                                       wird vom 1. - 3. März im Gürzenich zum ersten Mal in der Geschichte der DGE-BV seit 1967 in Köln
                                                                                                                                                       stattfinden.

                                                                                                                                                       Das Motto des Kongresses wird "Perspektivenwechsel“ sein.
                                                                                                                                                       Unterschiedliche Blickwinkel – nicht nur in der Endoskopie und Pathologie – sind notwendig, um die
                                                                                                                                                       zukünftigen Entwicklungen zu verstehen und damit positiv zu beeinflussen.

                                                                                                                                                       Die Perspektivenwechsel-Schwerpunktthemen sind
                                                                                                                                                       Interdisziplinarität: Ärzte und Pflege, Chirurgie und Gastroenterologie
                                                                                                                                                       Intersektoralität:    ambulant oder stationär
                                                                                                                                                       Innovation:           neu und / oder nachhaltig
                                                                                                                                                       Interaktion:          Arbeitswelt und junge Generation
                                                                                                                                                       Internationalität:    Gastland Türkei

                                                                                                                                                       Wir – Andrea Tannapfel und Arno Dormann – möchten Sie einladen, die Schwerpunktthemen aus
                                                                                                                                                       unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam zu diskutieren.

                                                                                                                                                       Für das wissenschaftliche Programm werden die Kongresssekretäre, Frau Dr. Gisder und Herr Dr.
                                                                                                                                                       Stricker (Bochum), Frau Dr. Saraldi (Köln) und Herr Dr. Aymaz (Bergisch Gladbach) sowie gemeinsam
Impressum                                                                                                                                              mit den beteiligten Fachgesellschaften an der Erstellung interessanter Sitzungen arbeiten.
                                                                                                                                                       Gemeinsam beobachten wir permanente, nicht nur Technik-getriebene Weiterentwicklungen von
                                                                                                                                                       Endoskopien, bildgebenden Verfahren und interventionellen Techniken. Die Digitalisierung bildet die
Wissenschaftliche Tagungsleitung                                                   Design und Umsetzung                                                Voraussetzung für die rasanten Innovationen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und
und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt                                                                                                       Neuronalen Netze.
                                                                                                                                                       Die Frage, was nachhaltige Innovationen sind, müssen wir aus unterschiedlichen Blickwinkeln
                                                                                                                                                       diskutieren und hier gemeinsam, nicht nur unter Medizinern, sondern auch mit Ingenieuren und
Vorsitzende / Tagungspräsidentin 2023                                              Tal 12 · 80331 München                                              Entwicklern eine Antwort finden. Die unterschiedlichen Perspektiven helfen dem gegenseitigen
Professor Dr. med. Andrea Tannapfel                                                www.cocs-media.de                                                   Verständnis und bilden damit die Grundlage zukünftiger Innovationen. Auch wenn wir alles aus
Institut für Pathologie der Ruhr-Universität                                                                                                           unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten – so hoffen wir doch nicht, dass die Wahrheit in der Mitte
Bochum                                                                             COCS media GmbH übernimmt keine                                     liegt. Neue Aspekte der „Green Endoscopy“ – vor Jahren noch ohne Berücksichtigung – finden in
Bürkle-de-la-Camp Platz 1 · 44789 Bochum                                           Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.                             den nächsten Jahren weitere Bedeutung und müssen in unsere Abläufe integriert werden.

Co-Tagungspräsident 2023                                                                                                                               Als Novum haben wir in diesem Jahr die Türkei als Gastland eingeladen. Hier sind Sitzungen zu den
Professor Dr. med. Arno J. Dormann MHM®                                                                                                                Themen des Kongresses geplant.
Direktor des Zentrums für interdisziplinäre
Viszeralmedizin (ZIV)                                                                                                                                  Kongresse leben auch von der persönlichen Begegnung und vom Austausch – wir planen den
Chefarzt Gastroenterologie, Gastrointestinale                                                                                                          Kongress in Präsenz stattfinden zu lassen.
Onkologie, Gastrointestinale Infektionen und                                                                                                           Der Gürzenich in Köln ist eines der ältesten Tanz- und Festhäuser in Deutschland – seit dem 14.
Ernährungsmedizin                                                                                                                                      Jahrhundert werden hier die Ehrengäste der Stadt Köln empfangen – wir laden Sie daher ganz
                                                                                                                                                       herzlich ein, durch Ihr Engagement zum Gelingen des Kongresses beizutragen.
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Neufelderstr. 34 · 51067 Köln                                                                                                                          Zusammen mit dem Team der Congress Organisation C. Schäfer (COCS) würden wir uns sehr freuen,
                                                                                                                                                       Sie hier begrüßen zu dürfen.
Inserenten
                                                                                                                                                       Ihre
LUX AV audiovisuelle kommunikation gmbh. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
                                                                                                                                                       Prof. Dr. med. Andrea Tannapfel         Prof. Dr. med. Arno J. Dormann MHM®
PENTAX Europe GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U4

                                                                                                                                                                                                                                         www.dge-bv.de        3
2023 Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V.
Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                                                                                                                                                        2023                                                     Inhaltsverzeichnis

    Impressum/Inserenten.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U2                                            Freitag, 3. März 2023
    Grusswort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3   Wissenschaftliches Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
    Fachgesellschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
    Wichtige Adressen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7                           e-Poster.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
    Vorstand, Beirat, Ehrenpräsidenten und -mitglieder, Fördernde Mitglieder der DGE-BV.. . . . . . . . . . 8                                                                                                                                                                                                                    Verzeichnis Vorsitzende, Vortragende, e-Poster. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
    Vorsitzende der DGE-BV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9                                          Preise der DGE-BV / CAES.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
    Informationen zur Anmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10                                                              Einladung zur Mitgliederversammlung der DGE-BV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
    Allgemeine Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12                                    Einladung zur Mitgliederversammlung der DGD. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
    Pflegekongress der DEGEA.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13                                                      Ankündigung des 53. Kongresses der DGE-BV 2024. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
    Hinweise für Referenten / e-Posterautoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
    Programmübersicht.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

    Wissenschaftliches Programm                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Industrie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Symposien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
    Dienstag, 28. Februar 2023                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Hinweise zur Fachausstellung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
    Tag der Jungen Endoskopiker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22                                                            Ausstellerverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
    Workshops der DGD .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23                                    Sponsoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

    Mittwoch, 1. März 2023
    Wissenschaftliches Programm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

    Donnerstag, 2. März 2023
    Wissenschaftliches Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
    Workshops im DGE-BV Trainingscenter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       www.dge-bv.de                                            5
2023 Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V.
Fachgesellschaften
                                                                                                                                                                2023                                              Wichtige Adressen

    52. Kongress der Deutschen Gesellschaft                                                                                                                                                                       Vorsitzende/         Professor Dr. med. Andrea Tannapfel
                                                                                                                                                                                                                  Tagungspräsidentin   Institut für Pathologie der Ruhr-Universität Bochum
    für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V.                                                                                                                                                                 2023                 Bürkle-de-la-Camp Platz 1, 44789 Bochum

                                                                                                                                                                                                                  Kongress-            Sandra Grunitz
                                                                                                                                                                                                                  sekretariat          Institut für Pathologie der Ruhr-Universität Bochum
    61. Symposium der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für                                                                                                                                                                            Bürkle-de-la-Camp Platz 1, 44789 Bochum
    Endoskopie und Sonographie der Deutschen Gesellschaft
    für Allgemein- und Viszeralchirurgie (CAES)
                       D e u t s c h e G e s e l l s c h a f t f ü r                                                                                                                                              Sekretäre            Dr. Doreen Gisder, Bochum
                                      D                       GEA E n d o s k o p i e f a c h b e r u f e e. V.
                                                                                                                                                                                                                                       Dr. Ingo Stricker, Bochum

    Pflegekongress der Deutschen Gesellschaft                                                                                                                                                                     Co-Tagungs-          Professor Dr. med. Arno J. Dormann MHM®
                                                                                                                  D e u t s c h e   G e s e l l s c h a f t   f ü r

    für Endoskopiefachberufe e.V. (DEGEA)                                                                                       D                             GEA
                                                                                                                                                                E n d o s k o p i e f a c h b e r u f e   e. V.
                                                                                                                                                                                                                  präsident 2023       Direktor des Zentrums für interdisziplinäre Viszeralmedizin (ZIV)
                                                                                                                                                                                                                                       Chefarzt Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie,
                                                                                                                                                                                                                                       Gastrointestinale Infektionen und Ernährungsmedizin
    12. Jahrestagung der Deutschen interdisziplinären                                                                                                                                                                                  Kliniken der Stadt Köln gGmbH
    Gesellschaft für Dysphagie (DGD)                                                                                                                                                                                                   Neufelderstr. 34, 51067 Köln

                                                                                                                                                                                                                  Sekretäre            Dr. S. Aymaz, Bergisch-Gladbach
                                                                                                                                                                                                                                       Dr. M. Saraldi, Köln
    Sektion für Minimal-invasive Computer- und
    Telematik-assistierte Chirurgie der DGCH (CTAC)                                                                                                                                                               Kongress-            COCS GmbH
                                                                                                                                                                                                                  organisation         Congress Organisation C. Schäfer
                                                                                                                                                                                                                                       Tal 12, 80331 München
    Deutsche Gesellschaft für Ultraschall                                                                                                                                                                                              Telefon: 089 / 89 06 77 - 0
    in der Medizin e.V. (DEGUM)                                                                                                                                                                                                        E-Mail: martina.wiederkrantz@cocs.de
                                                                                                                                                                                                                                       Internet: www.cocs.de

    18. DGBMT/Fraunhofer Symposium                                                                                                                                                                                Tagungsort           Gürzenich Köln
    „Krankenhaus der Zukunft“                                                                                                                                                                                                          Martinistr. 29-37, 50667 Köln

                                                                                                                                                                                                                  Beteiligte           CAES: www.dgav.de/arbeitsgemeinschaften/caes
    Arbeitsgemeinschaft Endoskopie der Österreichischen
                                                                                                                                                                                                                  Fachgesellschaften   DEGEA: www.degea.de
    Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepathologie (ÖGGH)                                                                                S C H I R M H E R R S C H A F T                                                          DGD: www.dg-dysphagie.de
                                                                                                                                                                                                                                       CTAC: www.ctac-online.eu
                                                                                                                                                                                                                                       DEGUM: www.degum.de
    bng – Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen                                                                                                                                                                             DGBMT: www.vde.com/dgbmt
    Deutschlands e.V.                                                                                                                                                                                                                  ÖGGH: www.oeggh.at
                                                                                                                                                                                                                                       bng: www.gastromed-bng.de
                                                                                                                                                                                                                                       GPGE: www.gpge.eu
    Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie                                                                                                                                                                                    SGG: www.sggssg.ch
    und Ernährung e.V.

    Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie

6                                                                                                                                                                                                                                                                                            www.dge-bv.de   7
2023 Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V.
DGE-BV
                                                                                2023            Vorsitzende der DGE-BV

                        Deutsche Gesellschaft
                        Deutsche Gesellschaft für
                                              für Endoskopie
                                                  Endoskopie und
                                                             und
                        Bildgebende Verfahren  e.V.
                        Bildgebende Verfahren e.V.
    Vorstand                                                                                    Die DGE-BV wurde 1967 von Herrn Professor Dr. L. DEMLING in Erlangen als „Deutsche Gesell-
                                                                                                schaft für Endoskopie“ gegründet. Dem interdisziplinären Charakter und Interesse entspre-
    A. Tannapfel, Bochum
                       Praxis und
                              und Innovation
                                   Innovation in
                                               in der   Vorsitzende 2023
                                                  der Endoskopie
                                                      Endoskopie
                       Praxis                                                                   chend wurde die Gesellschaft 1985 unter dem Präsidium von Herrn Professor Dr. P. HER-
    A. J. Dormann, Köln		                               Co-Vorsitzender 2023
                                                                                                MANEK, Erlangen, in „Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren“
    J. Bernhardt, Rostock		                             ehemaliger Vorsitzender 2022
                                                                                                umbenannt.
    D. Hartmann, Mainz		                                künftiger Vorsitzender 2024
    J. Hochberger, Berlin		                             Schatzmeister
                                                                                                Die bisherigen Vorsitzenden und Tagungsorte waren:
    D. Wilhelm, München		                               stellv. Schatzmeister
    T. Wehrmann, Wiesbaden		                            Generalsekretär
    H.-D. Allescher, Garmisch-Partenkirchen 		          stellv. Generalsekretär                 1967 L. Demling, Erlangen          Erlangen   2002 M. Stolte, Bayreuth          München
                                                                                                1968 L. Demling, Erlangen          Erlangen   2003 H. Neuhaus, Düsseldorf       Düsseldorf

                        Werden auch Sie Mitglied!
    Beiratsmitglieder                                                                           1969 A. Huzly, Gerlingen           Erlangen   2004 G. Lux, Solingen             München
    J. Albert, Stuttgart		                          G. Moog, Kassel                             1970 K. Semm, Kiel                 München    2005 K.-E. Grund, Tübingen        Stuttgart
    H.-D. Allescher, Garmisch-Partenkirchen		       H. Neye, Berlin                             1971 E. Wildhirt, Kassel           Erlangen   2006 W. Schmitt, München          München
    J. Bernhardt, Rostock		                         O. Pech, Regensburg                         1972 H. Frohmüller, Würzburg       Erlangen   2007 M. Jung, Mainz               München
    T. Beyna, Düsseldorf		                          M. Raithel, Erlangen                        1973 M. Reifferscheid, Aachen      Erlangen   2008 K. Hörmann, Mannheim         Mannheim
                        Die Vorteile einer Mitgliedschaft:
    M. Dollhopf, München
    A. J. Dormann, Köln
                                                    A. Riphaus, Frankfurt
                                                    T. Rösch, Hamburg
                                                                                                1974 K. Elster, Bayreuth           Erlangen   2009 S. Feuerbach, Regensburg     München

    S. Faiss, Berlin		                              A. Schaible, Heidelberg                     1975 H. Frangenheim, Konstanz      Konstanz   2010 J. Hochberger, Hildesheim    Hannover
                                                                                                1976 R. Ottenjann, München         München    2011 H. Feußner, München          München
                        •• Kostenlose
                           Kostenlose Teilnahme
                                        Teilnahme an  an   der Jahrestagung
                                                                Jahrestagung
    H. Feußner, München		                           A. Schreyer, Regensburg
    A. Hann, Würzburg
                                                          der
                                                    S. Seewald, Zürich/Schweiz                  1977 W. Maaßen, Essen              Essen      2012 H. Messmann, Augsburg        München
    D. Hartmann, Mainz  ••
                           Zertifizierung
                           Zertifi zierung zum
                                          zum Endoskopie-Hospitationszentrum
                                                 Endoskopie-Hospitationszentrum
                                                    N. Stasche, Kaiserslautern                  1978 K. Semm, Kiel                 Kiel       2013 C. F. Dietrich,
                        •• Kostenfreie
    J. Hochberger, Berlin  Kostenfreie Zeitschrift
                            		          ZeitschriftA.„Endoskopie
                                                      „Endoskopie
                                                       Tannapfel, Bochumheute“ (4x
                                                                       heute“   (4x pro
                                                                                    pro Jahr)
                                                                                        Jahr)   1979 M. E. Wigand, Erlangen        Erlangen        Bad Mergentheim              München
    K. Hörmann, Mannheim		                          J. Wedemeyer, Gehrden                                                                     2014 T. Rösch, Hamburg            Hamburg
                        •• Ermäßigter
                           Ermäßigter Eintritt
    C. Jenssen, Strausberg		            Eintritt zu
                                                 zu E.
                                                     Veranstaltungen
                                                    Veranstaltungen
                                                       Wedi, Offenbach      unter der
                                                                           unter  der           1981 F. Lübke, Berlin              Berlin
                                                                                                                                              2015 H.-D. Allescher,
                                                                                                1983 E. Seifert, Koblenz           Erlangen
    H. Lenzen, Hannover		  Schirmherrschaft der
                           Schirmherrschaft    der DGEBV
                                                    DGEBV
                                                    T. Wehrmann,   Wiesbaden                                                                       Garmisch-Partenkirchen       München
    P.N. Meier, Hannover		                          D. Wichmann, Tübingen                       1985 P. Hermanek, Erlangen         Erlangen
                                                                                                                                              2016 G.F. Kähler, Mannheim        Mannheim
    A. Meining, Würzburg		                          D. Wilhelm, München                         1987 W. Rösch, Frankfurt           Erlangen
    A. Melzer, Leipzig/Dundee/Schottland		          T. Wittenberg, Erlangen		                                                                 2017 S. Faiss, Hamburg            Berlin
                                                                                                1988 R. Ottenjann, München         München
                                                                                                                                              2018 P.N. Meier, Hannover         München
                                                                                                1989 B. C. Manegold, Mannheim      München
    Ehrenpräsidenten                                                                                                                          2019 K. Caca, Ludwigsburg         Stuttgart
                     Weitere Informationen
                     Weitere Informationen unter:
                                           unter:                                               1990 K. Semm, Kiel                 München
                                                                                                                                              2020/ A. Meining, Würzburg        Würzburg
    M. Classen, München (†)		              H. Neuhaus, Düsseldorf                               1991 F. P. Gall, Erlangen          München
    S. Feuerbach, Regensburg		                       J.F. Riemann, Ludwigshafen                                                               2021		                            (virtuell)
                      www.dge-bv.de
                     www.dge-bv.de
    H. Feußner, München			                           M.E. Wigand, Erlangen
                                                                                                1992 M. Classen, München           München
                                                                                                                                              2022 J. Bernhardt, Rostock        Potsdam
                                                                                                1993 J. F. Riemann, Ludwigshafen   München

    Ehrenmitglieder                                                                             1994 N. Soehendra, Hamburg         Hamburg
                                                                                                1995 P. Frühmorgen, Ludwigsburg    München
    K.-E. Grund, Tübingen			   E. Seifert, Koblenz
                                                                                                1996 R. Dierkesmann, Gerlingen     München
    F. Hagenmüller, Hamburg 		 N. Soehendra, Hamburg
    H. Inoue, Yokohama/Japan		 O. Stadelmann, Fürth                                             1997 H.-J. Schulz, Berlin          Berlin
    M. Jung, Mainz 		          G.N.J. Tytgat, Amsterdam/Niederlande                             1998 G. F. Bueß, Tübingen          München
    B.C. Manegold, Mannheim		  G. Volkheimer, Berlin (†)                                        1999 O. Stadelmann, Fürth          München
    H.-J. Schulz, Berlin		                                                                      2000 F. Hagenmüller, Hamburg       Hamburg
                                                                                                2001 W. Steiner, Göttingen         München
    Fördernde Mitglieder der DGE-BV
                     Fördernde
                    Fördernde          2023
                               Mitglieder
                               Mitglieder

8                                                                                                                                                                           www.dge-bv.de    9
Informationen zur Anmeldung
                                                                         2023            Informationen zur Anmeldung

     Tagungszeit      Dienstag, 28. Februar 2023                     09.00 – 18.30 Uhr   Stornierung           Bei einer Stornierung bis 1. Februar 2023 werden
                      Mittwoch, 1. März 2023                         09.00 – 18.00 Uhr   		                    EUR 30,- Bearbeitungsgebühr einbehalten. Nach diesem Termin
                      Donnerstag, 2. März 2023                       09.00 – 18.00 Uhr   		                    können keine Zahlungen erstattet werden.
                      Freitag, 3. März 2023                          09.00 – 18.00 Uhr
                                                                                         		                    *Als Mitglied gelten Kolleginnen und Kollegen, die im Besitz eines gültigen Mitglieds-
     Information      COCS GmbH                                                          		                    ausweises sind. Mitgliedsausweise werden nicht vor Ort ausgestellt. Bei einer Anmel-
                      Congress Organisation C. Schäfer                                   		                    dung ohne Nachweis wird die volle Gebühr berechnet.
                      Tal 12, 80331 München
                      Telefon: 089 / 89 06 77 - 0
                      E-Mail: martina.wiederkrantz@cocs.de
                      Internet: www.cocs.de                                              Allgemeine Hinweise
     Tagungsgebühren Kongress, 1. – 3. März 2023

                     Teilnehmer					EUR 120,-                                            Öffnungszeiten der    Mittwoch, 1. März 2023                                        08.00 – 18.00 Uhr
     			                                                                                 Registrierungsebene   Donnerstag, 2. März 2023                                      08.00 – 17.00 Uhr
                     Mitglied der DGE-BV (mit Nachweis)*		 frei                                                Freitag, 3. März 2023                                         08.00 – 17.00 Uhr

                      Mitglied (mit Nachweis)*                                           Zertifizierung        Die Zertifizierung für die gesamte Tagung wird bei der Ärztekammer
                      CAES, CTAC, DGD, DGBMT, DEGUM, ÖGGH,                EUR 85,-                             beantragt.
                      bng, GPGE, SGG
                                                                                         Programm-             Kurzfristige Änderungen im Programm können aufgrund dienstlicher,
                      Mitglied AG Junge Endoskopiker (< 40 Jahre)			                     änderungen            privater und organisatorischer Belange notwendig sein und werden
                      (mit Nachweis)*					frei                                                                 im laufenden Programm bekannt gegeben. Es leiten sich daraus
                                                                                                               keinerlei Regressansprüche ab.
                      Assistenzarzt (mit Nachweis)* 		                    EUR 60,-

                      Logopäden mit Mitgliedschaft DGD (mit Nachweis)*    EUR 60,-       Mitgliedschaft        Den Antrag zur Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für
                                                                                         DGE-BV                Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V. finden Sie unter
                      Logopäden ohne Mitgliedschaft DGD (mit Nachweis)*   EUR 95,-                             www.dge-bv.de. Als Mitglied erhalten Sie kostenfreien Eintritt
                                                                                                               zur Jahrestagung.
                      Studierende (mit Nachweis)*			                      frei
                                                                                         Beiratssitzung        Die Beiratssitzung der DGE-BV findet am Mittwoch, 1. März 2023 von
           Workshops DGE-BV Trainingscenter, 2. März 2023			                             DGE-BV                12.45 bis 13.45 Uhr im Raum Pipin I, Dorint Hotel am Heumarkt Köln,
           Arzt						EUR 200,- /WS                                                                             Pipinstr. 1, statt.
           Pflegekraft					EUR 40,- /WS
     				                                                                                Mitglieder-           Die Mitgliederversammlung der DGE-BV findet am Donnerstag,
     DEGEA Pflegekongress DEGEA, 1. - 3. März 2023                                       versammlung           2. März 2023 von 18.15 bis 19.00 Uhr im Großen Saal (Plenarsaal)
                      Teilnehmer		                                        EUR 60,-       DGE-BV                statt.

     		               Mitglied (mit Nachweis)*                                           Mitglieder-           Die Mitgliederversammlung der DGD findet am Donnerstag, 2. März
     		               DEGEA, DBfK, DPV, IVEPA, SVEP/ASPE		                EUR 50,-       versammlung           2023 von 18.15 bis 20.00 Uhr im Kleinen Saal statt.
                                                                                         DGD
     DGD              Workshops DGD, 28. Februar 2023
     		               Teilnehmer 		                                       EUR 50,- /WS
                      Mitglied der DGD (mit Nachweis)* 		                 EUR 40,- /WS

10                                                                                                                                                                               www.dge-bv.de          11
D e u t s c h e G e s e l l s c h a f t f ü r

                                                                                                                                                                                                                                                                               D                    GEA E n d o s k o p i e f a c h b e r u f e e. V.

                                                                             2023
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        D e u t s c h e   G e s e l l s c h a f t   f ü r

     Allgemeine Hinweise                                                                                                                                                       Pflegekongress DEGEA                                                                                                                                                                   D                             GEA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      E n d o s k o p i e f a c h b e r u f e   e. V.

     Genderhinweis     Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneut-                                                                                      Vom 1. – 3. März 2023 findet im Rahmen des Kongresses der Pflegekongress für Endokopie-
                       rale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne                                                                                 Schwestern und Endoskopie-Pfleger der Deutschen Gesellschaft für Endoskopiefachberufe
                       der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürz-                                                                                  (DEGEA) statt.
                       te Sprachform beinhaltet keine Wertung.
                                                                                                                                                                               Geschäftsstelle                                                                                        DEGEA e.V.
     Haftung           Die Veranstalter bzw. Ausrichter des Kongresses können keine Haftung
                                                                                    D e u t s c h e G e s e l l s c h a f t f ü r

                                                                                       D   GEA                                                                                 der DEGEA                                                                                              Mitgliederservice & Buchhaltung
                       für Personenschäden sowie Verlust oder Beschädigungen von Besitz                                                                                                                                                                                               Herner Str. 78c, 45699 Herten
                                                                                                                               E n d o s k o p i e f a c h b e r u f e e. V.

                       der Kongressteilnehmer tragen, auch nicht während des Kongresses
                                                                                                                                                                               D e u t s c h e   G e s e l l s c h a f t   f ü r

                                                                                                                                                                                             D                             GEA                                                        Telefon: 02366 / 58 39 055
                       oder infolge der Kongressteilnahme. Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit                                                                                                                               E n d o s k o p i e f a c h b e r u f e   e. V.

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Telefax: 02366 / 58 39 057
                       Ihrer eigenen Versicherung. Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass                                                                                                                                                                                            E-Mail: service@degea.de
                       er dem Veranstalter gegenüber keine Schadensersatzansprüche stellen                                                                                                                                                                                            Internet: www.degea.de
                       kann, wenn die Durchführung des Kongresses oder einzelner Bestand-
                       teile durch unvorhergesehene politische oder wirtschaftliche Ereignisse                                                                                 Programmkomitee                                                                                        Andersen, Nils, Hamburg
                       oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird,                                                                                                                                                                                             Edenharter, Katharina, Regensburg
                       oder wenn durch Absagen von Referenten o.ä. Programmänderungen                                                                                                                                                                                                 Engelke, Monika, Herne
                       erforderlich werden. Mit seiner Anmeldung erkennt der Teilnehmer die-                                                                                                                                                                                          Muckermann, Frank, Meschede
                       sen Vorbehalt an. Der Gerichtsstand ist München.                                                                                                                                                                                                               Richter, Thomas, Leipzig
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Wietfeld, Kornelia, Herne
     Arbeitgeber-/     Im Sinne des FSA-Kodex möchten wir Ärzte/Wissenschaftler im
     Dienstherren-     Angestelltenverhältnis bitten, falls erforderlich eine Genehmigung von                                                                                  Tagungsort                                                                                             Gürzenich Köln
     genehmigung       Ihrem Arbeitgeber/Dienstherren zur Teilnahme an der Veranstaltung                                                                                                                                                                                              Martinistr. 29-37, 50667 Köln
                       DGE-BV 2023 einzuholen. Der Kongress DGE-BV 2023 wird von phar-
                       mazeutischen/medizinischen Unternehmen unterstützt, wobei die                                                                                           Workshops                                                                                              Die Teilnehmerzahlen pro Workshop am Donnerstag, 2. März 2023 sind
                       Sponsoren keinen Einfluss auf die Gestaltung des wissenschaftlichen                                                                                                                                                                                            begrenzt. Wir bitten Sie um eine rechtzeitige Anmeldung.
                       Programms haben. Firmensymposien sind deutlich gekennzeichnet.
                                                                                                                                                                               Mitglieder-                                                                                            Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 2. März 2023
     Foto- und Film-   Im Rahmen des Kongresses sind Fotoaufnahmen geplant, die voraus-                                                                                        versammlung                                                                                            von 17.45 bis 19.00 Uhr im Raum Marsilius Saal statt.
     aufnahmen         sichtlich anschließend über die Homepage eingesehen werden kön-                                                                                         DEGEA
                       nen. Als Teilnehmer des Kongresses sind Sie damit einverstanden,
                       außer es wird ausdrücklich vorab widersprochen.                                                                                                         Programm-                                                                                              Kurzfristige Änderungen im Programm können aufgrund dienstlicher,
                                                                                                                                                                               änderungen                                                                                             privater und organisatorischer Belange notwendig sein und werden im
     Zimmer-           Informationen zu Hotelzimmerkontingenten finden Sie unter                                                                                                                                                                                                      laufenden Programm bekannt gegeben. Es leiten sich daraus keinerlei
     reservierungen    www.dge-bv.de.                                                                                                                                                                                                                                                 Regressansprüche ab.

                                                                                                                                                                               Information                                                                                            COCS GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Congress Organisation C. Schäfer
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Tal 12, 80331 München
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Telefon: 089 / 89 06 77 - 0
                                                                                                                                                                                                                                                                                      E-Mail: martina.wiederkrantz@cocs.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Internet: www.cocs.de

12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          www.dge-bv.de                               13
Hinweise für Referenten / e-Posterautoren
                                                                               2023                 Hinweise für Referenten / e-Posterautoren

     Medienannahme      Die Medienannahme befindet sich im Konferenzraum 1.                                            Bitte sehen Sie davon ab, uns Ihre Präsentationen vorab per Mail oder
                        Alle Referenten werden gebeten, ihren Vortrag bis spätestens eine Stunde                       Post zu senden. Eine individuelle Kompatibilitätsprüfung Ihrer Präsen-
                        vor Sitzungsbeginn dort abzugeben.                                                             tationsdateien findet vor Ort im MediaCheck des Kongresses statt. Eine
                                                                                                                       Einreichung vor Ort auf USB-Datenträgern bis spätestens 60 Minuten
     Projektion         Die bevorzugte Plattform für Einreichung von Präsentationen ist Micro-                         vor Sitzungsbeginn ist ausreichend.
                        soft PowerPoint® für Windows. Die modernen und leistungsfähigen
                        Annahme- und Vortragsrechner sind mit Microsoft Windows® 10 aus-                               Alle eingereichten Dateien müssen von einem Standard-PC-System
                        gestattet und unterstützen alle gängigen PowerPoint-Präsentationsfor-                          unter Windows eingelesen werden können – dies gilt natürlich auch
                        mate bis einschließlich Version 2019. Alternativ können Präsentationen                         für die mit „PowerPoint® for MAC“ erstellten Vorträge. Vor allem aus-
                        auch als PDF-Dokument abgegeben werden.                                                        gefallene Animationen und eingebundene TIF-Bilder innerhalb der
                                                                                                                       mit „PowerPoint® for MAC“ erstellten Präsentationen führen häufig zu
                        Das Seitenverhältnis der Projektion ist 16:9.                                                  Kompatibilitätsproblemen. Verzichten Sie daher bitte auf „Power
                        Präsentationen, die in einem anderen Seitenverhältnis angefertigt wur-                         Point® for MAC“ spezifische Animationen und verwenden Sie PNG oder
                        den, werden ohne Einschränkungen angenommen und präsentiert, sie                               JPG als Format für Ihre Bilddateien.
                        nutzen dann allerdings nicht die komplette Größe der Projektion aus.

                        Wenn Sie während Ihrer Präsentation Videos zeigen möchten, stel-            Disclosures        Alle Referenten sind verpflichtet, zu Beginn des Vortrags eventuelle
                        len Sie bitte sicher, dass alle dafür benötigten Mediendateien vorliegen                       Firmenbeziehungen offen zu legen.
                        – entweder als separate Datei oder eingebettet in Ihre PowerPoint-Prä-
                        sentationsdatei. Erst ab Version 2010 von PowerPoint ist das Einbet-        e-Poster           Alle e-Posterautoren werden gebeten, bei der Erstellung auf folgende
                        ten von Mediendateien möglich (nur im neueren Dateiformat „.pptx“).                            Einstellungen und Richtlinien zu achten:
                        Wurden Ihre Folien mit einer älteren Version erstellt oder die Power-
                                                                                                                       •   16:9 Hochformat / keine Animationen oder Filme
                        Point®-Datei liegt mit der Endung „.ppt“ vor, legen Sie bitte Ihre Video-
                                                                                                                       •   Graphiken in maximal hoher Auflösung in einer Folie
                        dateien separat im Verzeichnis der entsprechenden Präsentation bei.
                                                                                                                       Die e-Poster können im PowerPoint- oder PDF-Format eingereicht werden.
                        Video-Dateien sollten in den verbreiteten Formaten (Codecs) H.264,
                        MPEG-2, MPEG-4 (DivX, Xvid) und Windows Media sowie in den
                                                                                                                       e-Poster Einsendungen bitte bis zum 15. Februar 2023 an:
                        Containern AVI, MPG, MKV, WMV, MOV oder MP4 vorliegen. Andere
                                                                                                                       malgorzata.niegowska@cocs.de
                        Videoformate werden ebenfalls angenommen und überprüft, die Lauf-
                        fähigkeit kann allerdings nicht garantiert werden.
                                                                                                                       Neben den Präsentationen der e-Poster als Kurzvorträge werden die
                                                                                                                       e-Poster auf einem Terminal vor Ort während der gesamten Kongress-
                        Bitte achten Sie darauf, nur Schriftarten bei der Erstellung Ihres Vor-
                                                                                                                       dauer gezeigt.
                        trags zu verwenden, die standardmäßig unter Windows zur Verfügung
                        stehen. Wenn sich eine Verwendung von weiteren Schriftarten nicht
                        vermeiden lässt, nutzen Sie bitte beim Speichern die Funktion „Schrift-
                        arten in der Datei einbetten“ unbedingt mit der Option „Alle Zeichen
                        einbetten“ (unter Tools – Speicheroptionen) von PowerPoint. Sollte dies
                        nicht möglich sein, legen Sie die verwendeten Schriftarten bitte geson-
                        dert bei.

14                                                                                                                                                                          www.dge-bv.de       15
Programmübersicht
                                                                                  2023                Programmübersicht

                                                                                                                                                                                                          Programm-
                                                                                                                                                                                                           übersicht
     Dienstag, 28. Februar 2023                                                                       Mittwoch, 1. März 2023

                                                                                                                 Großer Saal
       Uhr                 Isabellen Saal                            Raum Severin*                     Uhr                             Kleiner Saal         Isabellen Saal         Marsilius Saal
                                                                                                                 (Plenarsaal)

      08.30                                                                                           08.30

      09.00                                                                                           09.00
                                                                          DGD                                  Aktuelle Aspekte
                                                                                                                                        DGD I               Endoskopie –          Weiterbildung in
      09.30                                                           Workshop 1                      09.30     zur ERCP des
                                                                                                                                      Neurologie 1            interaktiv          der Endoskopie
                                                          Dysphagie auf der Intensivstation (ITS)               Gallenganges
      10.00                                                                                      23   10.00                   26                      27                     28                     29
      10.30                                                                                           10.30                          Pause & Besuch der Fachausstellung
      11.00                                                               DGD                         11.00                                                Interdisziplinäre
                                                                       Workshop 2                                                                          Behandlung des            e-Poster
      11.30                                                                                           11.30      Was tun bei             DGD II
                                                              Pädiatrisches TK-Management                                                                    Rektumfrüh-           Kurzvorträge
                                                                                                                 Problemen?              HNO 1
                                                                                                                                                              karzinoms             Sitzung I
      12.00                                                                                      23   12.00                                                     (CAES)
                                                                                                                                30                    31                     32                     33
      12.30
                             Tag der                                                                  12.30
      13.00            Jungen Endoskopiker                                                                                                        Pause &
                                                                         DGD                          13.00
                                                                                                                                         Besuch der Fachausstellung
      13.30                                                           Workshop 3
                                                                                                      13.30
                                                           Hirnnervenstatus – wie und warum?
      14.00                                                                                      23   14.00
      14.30                                                                                                                              Offizielle Kongresseröffnung
                                                                                                      14.30
                                                                                                                                          Grussworte & Festvortrag
      15.00                                                               DGD                         15.00                                                                                         35
                                                                      Workshop 4
      15.30                                                                                           15.30                          Pause & Besuch der Fachausstellung
                                                                Dysphagie und Ultraschall:
      16.00                                                     Grenzen und Perspektiven
                                                                                                 23   16.00
                                                                                                                                         DGD III
      16.30                                                                                                                                                                        Freie Vorträge
                                                    22                                                16.30                          Dysphagie in der
                                                                                                                  Gastland                                 Der geriatrische           Sitzung I
                                                                                                                                     Lebensspanne:
      17.00                                                                                           17.00        Türkei                                      Patient
                                                                          DGD                                                         Pädiatrie und
                                                                       Workshop 5                                                       Geriatrie                                                   39
      17.30                                                                                           17.30
                                                            Scales & Scores – einer geht noch!                                  36                  37                       38
      18.00                                                      FEES-Befundertraining
                                                                                                 23   18.00
      18.30

     *Der Raum Severin befindet sich im Dorint Hotel am Heumarkt Köln, Pipinstr. 1

16                                                                                                                                                                                   www.dge-bv.de       17
Programmübersicht
                                                                                         2023           Programmübersicht

                                                                                                                                                                                                                   Programm-
                                                                                                                                                                                                                    übersicht
     Donnerstag, 2. März 2023                                                                           Freitag, 3. März 2023

              Großer Saal                                                                                           Großer Saal
      Uhr                       Kleiner Saal       Isabellen Saal      Marsilius Saal    Saal Köln        Uhr                              Kleiner Saal           Isabellen Saal            Marsilius Saal
              (Plenarsaal)                                                                                          (Plenarsaal)

     08.30                                                                                               08.30

     09.00                        DGD IV                                                                 09.00
                              Intensivstation Endotherapie                                                                                  DGD VIII
               Oberer GI                                                  Sitzung                                "Schnittstellen" in                             Pankreaszysten-              DEGEA II
     09.30                         und        von Insuffizienz                                           09.30                            Joint Session
               EMR/ESD                                                    Spezial                                 der Versorgung                                  management                Bronchoskopie
                               TK-Manage-      und Stenose                                                                                 DGE / DGD
     10.00                         ment 43                                                               10.00                     64                       65                      66                       67
                           42                               44                      44
     10.30                   Pause & Besuch der Fachausstellung                                          10.30                           Pause & Besuch der Fachausstellung
                                                                                         Workshops
                                                                                         im DGE-BV       11.00
     11.00                                                                                Trainings-               DGE / DEGEA
                                   DGD V                                                                                                     DGD IX
             Perspektiven-                                        Freie Vorträge            center       11.30   Nachhaltigkeit und                               Trends in der             CTAC / DGBMT
     11.30                        Moderne         Adipositas News                                                                         Joint Session
               wechsel                                              Sitzung II                                    Sicherheit in der                                Endoskopie                Joint Session
                                Technologien                                                                                              DRG und DGD
                                                                                                         12.00      Endoskopie
     12.00                                                                                                                        68                        69                      70                       71
                           45                46                   47                48          60/61
     12.30                                                                                               12.30                             Symposium        Symposium
                            Symposium               Symposium                                                        Pause &                                                                Pause &
              Pause &        PENTAX                   Boston                     Pause &                                                    OLYMPUS          FUJIFILM
     13.00   Besuch der                                                                                  13.00      Besuch der                                                             Besuch der
                                                                        Besuch der Fachausstellung                                      Deutschland GmbH Deutschland GmbH
           Fachausstellung Europe GmbH               Scientific                                                   Fachausstellung
                                                                                                                                          (12.45 - 13.45)         (12.45 - 13.45)
                                                                                                                                                                                         Fachausstellung
     13.30                 (12.45 - 13.45)         (12.45 - 13.45)                                       13.30
                                       106                     107                                                                                        108                   109
     14.00                                                                                               14.00                               DGD X
             Schnittstellen                                              e-Poster                                 Das Beste zum          Short Communi-          DEGUM-Sitzung             bng-Sitzung
                                   DGD VI              Neue                              Workshops       14.30       Schluß:                                        Ungleiche              Endoskopie:
     14.30    (DGE-BV /                                                Kurzvorträge                                                          cations
                                   HNO 2            Intelligenz                          im DGE-BV                                                    73
               DEGEA)                                                   Sitzung II                                 Best paper                                      Schwestern            die dunkle Seite
     15.00                                                                                Trainings-     15.00                                Pause
                          50                 51                   52               53       center                                 72                                         74                         75
     15.30                   Pause & Besuch der Fachausstellung                                          15.30         Pause                                                        Pause
                                                                                                60/61                                        DGD XI
     16.00                                                                                               16.00                            Joint Session
                                                                                                                                            dbs / dbl
     16.30    Dünndarm –                            Evidenz und          DEGEA I                         16.30
                                  DGD VII                                                                                                                   77
               was gibt es                           Eminenz:          PEG Anlage
     17.00                      Neurologie 2                                                             17.00                            Preisverleihung & Verabschiedung
                Neues?                               Leitlinien        – aber sicher
                                                                                                                                                   Einladung 2024
     17.30                                                                                               17.30                                        (Plenarsaal)                                           76
                           56                57                   58                59
                DGE-BV 56                                                 DEGEA 59                       18.00
              Mitglieder-      DGD                                      Mitglieder-
     18.00
             versammlung Mitgliederver-                                versammlung
             (18.15 - 19.00) sammlung                                  (17.45 - 19.00)
                                (18.15 - 20.00)
     19.00
                                             57
     20.00

18                                                                                                                                                                                             www.dge-bv.de      19
2023   Wissenschaftliches Programm

                                                              Dienstag
                    Wissenschaftliches Programm
                     Dienstag, 28. Februar 2023

20                                           www.dge-bv.de   21
t   Hotel –
                                                                                                                                                                    n im Dorin
     AG Junge Endoskopiker
     Dienstag, 28. Februar 2023                                           2023             Workshops der DGD
                                                                                           Dienstag, 28. Februar 2023                   Die DG D
                                                                                                                                        NICHT im
                                                                                                                                                 Wo rk s hops finde
                                                                                                                                                  Gürzenich
                                                                                                                                                               – statt !

                                                                          Isabellen Saal                                      Raum Severin · Dorint Hotel am Heumarkt

     Zielgruppe:             Studenten und junge Assistenzärzte                            DGD – Workshop 1

                                                                                           09.00 – 10.30
                                                                                             Dysphagie auf der Intensivstation (ITS)
     09.00 – 17.00           Tag der Jungen Endoskopiker

                                                                                                                                                                                              Dienstag
                                                                                             Leitung: P. Muhle, Münster
     		 Vorsitz: A. Küllmer, Freiburg                                                      		         S. Stierli, Nottwill/ Schweiz
     			         D. Wichmann, Tübingen
     			         M. Zweimüller, Berlin                                                     DGD – Workshop 2
     09.00 – 09.15 		        Begrüßung                                                     11.00 – 12.30
                                                                                             Pädiatrisches TK-Management
     		                      A. Küllmer, Freiburg                                            Leitung: F. Kraus, Würzburg
     		                      D. Wichmann, Tübingen                                         		          S. Winkler, Chemnitz
     		                      M. Zweimüller, Berlin
                                                                                           DGD – Workshop 3
     09.15 – 09.45 		 Update Fremdkörperentfernung – wann, wie, wo?
     		               C. Jentsch, Berlin
                                                                                           13.00 – 14.30
                                                                                             Hirnnervenstatus – wie und warum?
                                                                                             Leitung: H. Schröter-Morasch, München
     09.45 – 10.15 		 Endo-Urologie, dieselbe Technik, nur anderes Loch?
                                                                                           		         C. Ledl, Bad Aibling
     		               A. Miernik, Freiburg

     10.15 – 12.00 		        1. Trainingssession                                           DGD – Workshop 4

     12.00 – 12.45 		        Mittagspause                                                  15.00 – 16.30
                                                                                             Dysphagie und Ultraschall: Grenzen und Perspektiven
                                                                                             Leitung: K. Winiker, Zürich/Schweiz
     12.45 – 13.15 		 Geschichte und Meilensteine der flexiblen Endoskopie                 		         R. Abdelnaby, Aachen
     		               A. Schuster, Ratingen
                                                                                           DGD – Workshop 5
     13.15 – 13.45 		        Die chirurgische Endoskopie – was ist das?
         		                  K. Kouladouros, Mannheim                                      17.00 – 18.30
                                                                                             Scales & Scores – einer geht noch!
                                                                                             Leitung: A. Nießen, Hamburg
     13.45 – 17.00 		        2. Trainingssession                                           		          U. Birkmann, Troisdorf

                                                                                           Separate Anmeldung notwendig, limitierte Plätze !
     Separate Anmeldung notwendig, limitierte Plätze !

22                                                                                                                                                                  www.dge-bv.de            23
2023   Wissenschaftliches Programm

                    Wissenschaftliches Programm
                       Mittwoch, 1. März 2023

                                                              Mittwoch
24                                           www.dge-bv.de   25
Wissenschaftliches Programm
     Mittwoch, 1. März 2023                                   2023             Wissenschaftliches Programm
                                                                               Mittwoch, 1. März 2023

                                                    Großer Saal (Plenarsaal)                                                                                  Kleiner Saal

     09.00 – 10.30      Aktuelle Aspekte zur ERCP des Gallenganges             09.00 – 10.30             DGD I

      Vorsitz: D. Hartmann, Mainz                                              		                        Neurologie 1
                              S. Faiss, Berlin
                                                                                Vorsitz: S. Suntrup-Krüger, Münster
                                                                                                                 S. Lapa, Frankfurt
     09.00 – 09.18		  Biliäre Endoskopie – Tools zur biliären Diagnostik
                   		 Hybridtechniken am Gallengangssystem 		                  09.00 – 09.18 		 Endoskopisch detektierbare supportive klinische Biomarker bei
     		               C. Gerges, Düsseldorf                                    		               atypischen Parkinson-Syndromen – Ergebnisse einer internatio-
                                                                               		               nalen multizentrischen Studie

                                                                                                                                                                                 Mittwoch
     09.18 – 09.36 Stellenwert Cholangioskopie			                              		               F. Gandor1,2, A. Vogel1, L. Berger1,2, D. Gruber1,2, I. Claus3, G. Giannini4,
     		            M. Ellrichmann, Kiel                                        		               N. Madetko5, G. Höglinger6, B. Falkenburger7, K. Kunieda8, J. Kassubek9,
                                                                               		               M.J. Marti10, G. Wenning11, C. Pototschnig11,T. Gurevich12, H. Kim13,
     09.36 – 09.54		 Hybridtechniken am GG System			                           		               D. Weise14, P. Urban15, R. Dziewas3,16, T. Warnecke3,16, 1Beelitz-
     		              J. Weigt, Magdeburg                                       		Heilstätten, 2Magdeburg, 3Münster, 4Bologna/Italien, 5Warschau/
                                                                               		Polen, 6Hannover, 7Dresden, 8Gifu/Japan, 9Ulm, 10Barcelona/Spanien,
     09.54 – 10.12   ERCP – Kontext Krankenhausplanung                         		               11
                                                                                                   Innsbruck/Österreich, 12Tel Aviv/Israel, 13Seoul/Südkorea,
     		              J. Albert, Stuttgart                                      		               14
                                                                                                   Stadtroda, 15Hamburg, 16Osnabrück

     10.12 – 10.30		 PTCD vs. EUS           		                                 09.18 – 09.36 		 Verbesserung der Dysphagie bei MSA und PSP durch EMST –
     		              R. Jakobs, Ludwigshafen                                   		               eine Interventionsstudie
                                                                               		               F. Gandor1,2, L. Berger1,2, I. Claus2, A. Vogel1, P. Thimm1,
                                                                               		               K. Schimming1, N. Lawnizak1, R. Dziewas3, T. Warnecke3,
                                                                               		               1
                                                                                                 Beelitz-Heilstätten, 2Magdeburg, 3Osnabrück

                                                                               09.36 – 09.54 		 Medikamentendysphagie bei Parkinson: Klassifikation, Prävalenz,
                                                                               		               Prädiktoren und Zusammenhang mit Wirkfluktuationen
                                                                               		               B. Labeit1,2, E. Berkovich3, I. Claus1, M. Roderigo1, A.-L. Schwake1,
                                                                               		               D. Izgelov3,D. Mimrod3, S. Ahring1,S. Oelenberg1, P. Muhle1,2,
                                                                               		               V. Zentsch1, F. Wenninger1, S. Suntrup-Krueger1,2, R. Dziewas4,
                                                                               		               T. Warnecke4, 1,2Münster, 3Petah Tikva/Israel, 4Osnabrück

                                                                               09.54 – 10.12 		 Entwicklung von Core Outcome Sets für die Dysphagieforschung
                                                                               		               am Beispiel des idiopathischen Parkinson-Syndroms
                                                                               		               J. Hirschwald1, J. Hofacker1, S. Duncan2, T. Warnecke3,
                                                                               		               G. Boyle1, M. Walshe1, 1Dublin/Irland, 2Belfast/UK, 3Osnabrück

                                                                               10.12 – 10.30 		 Übersetzung und Validierung der New Zealand Secretion Scale
                                                                               		(NZSS)
                                                                               		               J. Becker1, B. Schumann-Werner1,2, B. Fimm1, C.J. Werner1,2, 1Aachen,
                                                                               		               2
                                                                                                  Hansestadt Stendal

26                                                                                                                                                          www.dge-bv.de       27
Wissenschaftliches Programm
     Mittwoch, 1. März 2023                                        2023            Wissenschaftliches Programm
                                                                                   Mittwoch, 1. März 2023

                                                                  Isabellen Saal                                                          Marsilius Saal

     09.00 – 10.30        Endoskopie – interaktiv                                  09.00 – 10.30        Weiterbildung in der Endoskopie

      Vorsitz: B. Sibbing, Köln
                                                                                    Vorsitz: D. Wichmann, Tübingen
                                J. Labenz, Siegen                                  			                         A. Küllmer, Freiburg
                                                                                   			                         M. Zweimüller, Berlin
     09.00 – 09.30 Was muss der Endoskopiker vom Onkologen wissen
     		            S. Nöpel-Dünnebacke, Bochum                                     09.00 – 09.20 		 Ausbildung in Mexiko
                                                                                   		               S. Scharrer, Berlin
     09.30 – 10.00		 Was muss der Endoskopiker vom Pathologen wissen?

                                                                                                                                                            Mittwoch
     		              D. Schilling, Mannheim                                        09.20 – 09.40 		 Ausbildung in der Schweiz
                                                                                   		               I. Panne, Basel/Schweiz
     10.00 – 10.30 		 Was muss der Endoskopiker vom Radiologen wissen?
     		               A. Gossmann, Köln                                            09.40 – 10.00 		 Ausbildung in der Türkei
                                                                                   		               F. Aslan, Istanbul/Türkei

                                                                                   10.00 – 10.20 		 Ausbildung in Dänemark
                                                                                   		               A. B. Nielsen, Odense/Dänemark

                                                                                   10.20 – 10.30 		     Diskussion

28                                                                                                                                        www.dge-bv.de    29
Wissenschaftliches Programm
     Mittwoch, 1. März 2023                                       2023             Wissenschaftliches Programm
                                                                                   Mittwoch, 1. März 2023

                                                        Großer Saal (Plenarsaal)                                                                               Kleiner Saal

     11.00 – 12.30       Was tun bei Problemen?                                    11.00 – 12.30            DGD II – HNO 1

      Vorsitz: T. Wehrmann, Wiesbaden
                                                                                    Vorsitz: S. Graf, München
                   		           A. Riphaus, Frankfurt                                               		              C. Ledl, Bad Aibling

     11.00 – 11.22 Troubleshooting Endoskopie Gallengang:                          11.00 – 11.18		 Patienten mit Kopf-Hals-Tumorerkrankungen aspirieren häufiger
     		            Der komplizierte Stein 		                                       		              und erleiden seltener eine Pneumonie im Vergleich zu Patienten
     		            H. Neuhaus, Düsseldorf                                          		              mit neurogener Dysphagie
                                                                                   		              A. Nießen, J. Zang, F. Müller, J.-C. Koseki, T. Flügel, J. Cläre Nienstedt,

                                                                                                                                                                                  Mittwoch
     11.22 – 11.44		 Stentkomplikation in der Endoskopie                           		              C. Pflug, Hamburg
     		              S. Kahl, Basel/Schweiz
                                                                                   11.18 – 11.36		 Ist die klinische Schluckuntersuchung zur Prädiktion einer
     11.44 – 12.08		 Perforation im GIT                                            		              Schluckstörung bei Kopf-Hals-Tumor-Patienten geeignet?
     		              A. Meining, Würzburg                                          		              D. Baier, E. Zaretsky, A. Goeze, J. Hötzel, C. Hey, Marburg

     12.08 – 12.30 Blutung in der Endoskopie                                       11.36 – 11.54		 Entwicklung und Validierung des Wasserschlucktests FraMaDySc
     		            E. Wedi, Offenbach                                              		              für tumorresezierte Kopf-Hals-Tumor-Patienten
     		                                                                            		              C. Hey, A. Goeze, U. Lehner, L. Wermter, E. Zaretsky, Marburg

                                                                                   11.54 – 12.12 Rekonstruktion durch freie Lappentransplantate bei Kopf-Hals-
                                                                                   		            Tumoren. Dysphagien unterschiedlicher Ätiologie
                                                                                   		            F. Kraus, T. Gehrke, R. Hagen, Würzburg

                                                                                   12.12 – 12.30            Das gestörte Riechen – was bedeutet die Nase für das Schlucken?
                                                                                                            T. Meier-Lenschow, Freising

30                                                                                                                                                            www.dge-bv.de      31
Wissenschaftliches Programm
     Mittwoch, 1. März 2023                                             2023             Wissenschaftliches Programm
                                                                                         Mittwoch, 1. März 2023

                                                                        Isabellen Saal                                                                            Marsilius Saal

     11.00 – 12.30 CAES                                                                  11.00 – 12.15          e-Poster Kurzvortäge – Sitzung I
     		            Interdisziplinäre Behandlung des Rektum-
                                                                                          Vorsitz: A. Eickhoff, Hanau
     		frühkarzinoms                                                                                     		             J. Bernhardt, Rostock

      Vorsitz: A. Schaible, Heidelberg
                                 U. Denzer, Marburg                                      11.00 – 11.05		 Be aware of parasites – Endoskopische Wurm-Diagnose im
                                                                                         		              Zeitalter der Migration
     11.00 – 11.15		 Frühdetektion von kolorektalen Karzinomen:                          		              M. Schmit, G. Stanczyk, Wilhelmshaven
     		              Was ist der aktuelle Stand?

                                                                                                                                                                                     Mittwoch
     		              A.A. Röth, Aachen                                                   11.05 – 11.10		        Endosonografisch-gestützte Pankreasgangdrainage (EUS-PD)
                                                                                         		                     zur Behandlung der symptomatischen Retentionspankreatitis –
     11.15 – 11.30		 Staging und Bestimmung der lokalen Resektabilität                   		                     Minimalinvasive Alternative zur erneuten operativen Versorgung
     		              A. Ebigbo, Augsburg                                                 		                     bei Patienten mit chirurgisch veränderter Anatomie
                                                                                                                T. Büchner1, F. Füldner1, F. Meyer2, U. Will1, 1Gera, 2Magdeburg
     11.30 – 12.00		      Endoskopische Resektionstechniken
         		               K. Kouladouros, Mannheim                                       11.10 – 11.15		        Therapie einer akuten Cholezystitis mittels Cholezystobulbostomie
                                                                                         		                     mit LAMS bei einem 69-jährigen Patienten mit akuter Pfortader
     12.00 – 12.15 Stellenwert der transanalen Chirurgie                                 		                     thrombose und Kontraindikation zur primären CHE
     		            G. Kähler, Mannheim                                                       		                 L. Pohl, M.-C. Becker, M. Dollhopf, München

     12.15 – 12.30        Additive Chirurgie bei high-risk-Karzinomen                    11.15 – 11.20		        Großgefäßvaskulitis unter Adalimumab-Therapie bei
                          J. Baral, Karlsruhe                                            		                     bekanntem M. Crohn
                                                                                                                M. Hörl, M. Götzberger, R. Dörfler, M. Dollhopf, München

                                                                                         11.20 – 11.25 Hohe Inzidenz einer sekundären sklerosierenden Cholangitis bei
                                                                                         		            hospitalisierten Patienten der ersten COVID-19-Welle:
                                                                                         		            eine monozentrische retrospektive Studie
                                                                                         		            C. Werner, K. Kienzle, S. Döbele, K. Artzner, D. Wichmann,
                                                                                         		            N. Malek, S. Göpel, Tübingen

                                                                                         11.25 – 11.30		 Therapie einer akuten Cholezystitis mittels Cholezystobulbostomie
                                                                                         		              mit LAMS bei einem 62-jährigen Patienten mit fortgeschrittener
                                                                                         		              Leberzirrhose sowie ausgeprägten Umgehungskreisläufen und
                                                                                         		              Kontraindikation zur Cholezystektomie
                                                                                         		              C. Scheifele, München

                                                                                         11.30 – 11.35		 Ein ungewöhnlicher Rektumpolyp
                                                                                         		              K. Moeller, M. Götzberger, M. Blöchinger, V. Brand, M. Kremer,
                                                                                         		              M. Dollhopf, München

32                                                                                                                                                                www.dge-bv.de     33
Wissenschaftliches Programm
     Mittwoch, 1. März 2023                                                    2023                Wissenschaftliches Programm
                                                                                                   Mittwoch, 1. März 2023

     ...Fortsetzung                                                            Marsilius Saal                                                    Großer Saal (Plenarsaal)

     11.35 – 11.40    Kombination aus minimalinvasiv-chirurgischem undnrepetitiv-                  14.00 – 15.30      Offizielle Kongresseröffnung
                      endoskopischen Debridement bei der Behandlung der nekrotisierenden           		 Vorsitz: A. Tannapfel, Bochum
                      Pankreatitis                                                                 			         A. Dormann, Köln
                      A. A. Roeth1,2, J. Palzer1, M. Binneboesel3, R. Eickhoff1, K. Hamesch4,
                      U. P. Neumann1,2, C. Trautwein1, D. Scholten4, T. Herbold1, 1Aachen,
                      2
                       Maastricht/Niederlande, 3Bielefeld, 4Hamm                                                      Grussworte

     11.40 – 11.45    Vorbereitung zur Koloskopie – Untersuchung zur Effektivität sowie zur           B. Aymaz, Vizepräsidentin des Landtags NRW
                      Minimierung des erforderlichen Ressourcenaufwands bei Screening-             		 A. Wolter, Bürgermeister der Stadt Köln

                                                                                                                                                                             Mittwoch
                      Koloskopien
                      K. Fach, S. Reichel, Rosenheim                                               		 A. A. Röth, Aachen
                                                                                                   		 U. Beilenhoff, Ulm (DEGEA)
     11.45 – 11.50    Endosonographische Anlage einer Gastroenterostomie bei maligner              		 C.J. Werner (DGD)
                      Magenausgangsstenose mittel "Hot Axios" Stent in palliativer Intention       		 D. Wilhelm, München (CTAC)
                      T. Heuer, M. Hornstein, J. Ansone, G. Kaiser, Kamp-Lintfort                  		 Ein Vertreter der DEGUM
                                                                                                   		 A. Melzer, Leipzig, Dundee/Schottland (DGBMT)
     11.50 – 11.55    Therapie des Dumpingsyndroms und des weight regains nach Magen-              		 W. Dolak, Wien/Österreich (ÖGGH)
                      bypassoperation. Apollo Overstitch - BARS - APC im monozentrischen           		 D. Hüppe, Herne (bng)
                      Vergleich.     		                                                            		 Ein Vertreter der GPGE
                      M. Kandler, Dresden                                                          		 Ein Vertreter der SGG

     11.55 – 12.00    Thoraximpedanzüberwachung als kostengünstiges Ventilationsmonitoring
                                                                                                    Die Perspektive muss sich wechseln
                      bei der Propofol-basierten Anlage von perkutanen endoskopischen
                                                                                                    D. Wichmann, Tübingen
                      Sonden: eine prospektive randomisiert-kontrollierte Studie
                      F. Michael, D. Hessz, C. Graf, M.Friedrich-Rust, Frankfurt a. Main

     12.00 – 12.05    Komplikationsraten der perkutanen transhepatischen biliären Drainage
                      (PTCD) in malignen und benignen Indikationen: eine retrospektive
                      Single-Center Studie
                      A. Kubesch, A. Schütz, N. Filmann, J. Bojunga, S. Zeuzem, M. Jung,
                      M. Friedrich-Rust, D. Walter, Frankfurt am Main

     12.05 – 12.10    Erkennung von duodenaler Zottenatrophie mit Hilfe eines deep learning
                      Algorithmus
                      M. W. Scheppach1, D. Rauber2, J. Stallhofer3, A. Muzalyova1, V. M. Otten1,
                      C. Manzeneder1, T. Schwamberger1, J. Wanzl1, J. Schlottmann1, V. Tadic1,
                      A. Probst1, E. Schnoy1, C. Römmele1, C. Fleischmann1, M. Meinikheim1,
                      S. Miller1, B. Märkl1, C. Palm2, H. Messmann1, A. Ebigbo1, 1Augsburg,
                      2
                       Regensburg, 3Jena

     12.10 – 12.15    Risikofreies Endosonographie-Training am PC- und ex-vivo-Simulator –
                      Anatomie und Intervention
                      E. Burmester, Lübeck

34                                                                                                                                                          www.dge-bv.de   35
Wissenschaftliches Programm
     Mittwoch, 1. März 2023                                                2023               Wissenschaftliches Programm
                                                                                              Mittwoch, 1. März 2023

                                                              Großer Saal (Plenarsaal)                                                                               Kleiner Saal

     16.00 – 18.00        Gastland TÜRKEI                                                     16.00 – 17.30          DGD III

      Vorsitz: S. Aymaz, Bergisch-Gladbach                                                    		                     Dysphagie in der Lebensspanne:
                    		            A. Canbay, Bochum                                           		                     Pädiatrie und Geriatrie

                                                                                               Vorsitz: U. Frank, Potsdam
     16.00 – 16.30 Gastroenterologie im Gastland TÜRKEI                                                       		             R. Wirth, Herne
     		            F. Aslan, Instanbul/Türkei
                                                                                              16.00 – 16.18		 Standardisierung des Timed Water Swallowing Test (TWST)
     16.30 – 17.00		 Migration und Krankheit – aus psychiatrischer Sicht
                                                                                              		              bei Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 16 Jahren
     		              A. Yavuz, Gelsenkirchen

                                                                                                                                                                                       Mittwoch
                                                                                              		              L. Evers, J. Heide, U. Frank, Potsdam
     17.00 – 17.30		      Migration und Krankheit – aus infektiologischer und onkologischer
                                                                                              16.18 – 16.36		 Schluckstörungen bei Patienten mit Piere-Robin-Sequenz vor und
                          M. Lilienfeld-Toal, Jena
                                                                                              		              nach Behandlung mit einer Gaumenplatte mit präepiglottischem
                                                                                              		Sporn
     17.30 – 18.00		 Migration als Chance
                                                                                              		              A. Goebell, C. Roldán, R. Stier, Hamburg
     		              A. Canbay, Bochum
                                                                                              16.36 – 16.54		 Normwerte in der Dysphagie-Diagnostik – Einschätzung post-
                                                                                              		              deglutitiver pharyngealer Residuen bei unbeeinträchtigten
                                                                                              		              Proband:innen
                                                                                              		              L. Sophia1,2, D. Stephan1,3, S. Anne1, K. Andreas4, Erlangen1,
                                                                                              		              München2, Regensburg3, Erlangen-Nürnberg4

                                                                                              16.54 – 17.12		 Klinische Determinanten und neuronale Korrelate der Presbyphagie
                                                                                              		              bei gesunden, älteren Erwachsenen
                                                                                              		              B. Labeit1,2, P. Muhle1,2, J. von Itter1, J.Slavik1, A. Wollbrink2,
                                                                                              		              P. Sporns3,4, T. Rusche3, T. Ruck5, A. Hüsing-Kabar6, R. Gellner6,
                                                                                              		              J. Gross2, R. Wirth7, I. Claus1, T. Warnecke8, R. Dziewas8,
                                                                                              		              S. Suntrup-Krueger1,2, 1,2,6Münster, 3Basel/Schweiz,
                                                                                              		              4
                                                                                                               Hamburg-Eppendorf, 5Düssledorf, 7Herne, 8Osnabrück

                                                                                              17.12 – 17.30		 Sarkopene Dysphagie oder Dysphagie mit Sarkopenie?
                                                                                              		              M. Calles, R. Wirth, G. Lueg, L. Gahlen-Kitowski, U. Trampisch, Herne

36                                                                                                                                                                 www.dge-bv.de      37
Wissenschaftliches Programm
     Mittwoch, 1. März 2023                                    2023             Wissenschaftliches Programm
                                                                                Mittwoch, 1. März 2023

                                                               Isabellen Saal                                                                      Marsilius Saal

     16.00 – 18.00         Der geriatrische Patient                             16.00 – 17.40          Freie Vortäge – Sitzung I

      Vorsitz: A. Meining, Würzburg
                                                                                 Vorsitz: M. Seraldi, Köln
                    		             D. Hüppe, Herne                                              		            M. Heiss, Köln

     16.00 – 16.30		 Gastro-Notfälle bei alten Patienten                        16.00 – 16.10		 Entwicklung eines interventionierbaren Bronchialtrainers für das
     		              B. Pfaffenbach, Sollingen                                  		              Training in der flexiblen Bronchoskopie
                                                                                		              V. Tell, B. Duckworth-Mothes, U. Schweizer, A. Königsrainer,
     16.30 – 17.00		 Elektiveingriffe bei alten Patienten                       		              D. Wichmann, Tübingen

                                                                                                                                                                       Mittwoch
     		              T. von Hahn, Hamburg
                                                                                16.10 – 16.20		 Endosonografisch geführte biliäre Drainage (EUSBD) bei vorope-
     17.00 – 17.30		       Vorsorge – gibt es Altersgrenzen?                    		              rierten Patienten mit maligner Gallengangstenose und frustraner ERC
                           C. Pox, Bremen                                       		              S. Thümer, F. Füldner, U. Will, Gera

     17.30 – 18.00		 Antikoagulationmanagement                                  16.20 – 16.30		 Mukosa-Flapp-Technik zur Resektion submuköser transmuraler
     		              H.-D. Allescher, Garmisch-Patenkirchen                     		              Tumore (Video)
                                                                                		              J. Bernhardt, Rostock

                                                                                16.30 – 16.40		 Resektion eines 5cm großen sessilen Adenoms der rechten
                                                                                		              Kolonflexur in ESD-Technik (Video)
                                                                                		              J. Bernhardt, Rostock

                                                                                16.40 – 16.50 Sicherheit und Effektivität der endoskopisch geführten „single-
                                                                                		            operator“ Cholangioskopie: eine retrospektive monozentrische
                                                                                		Analyse
                                                                                		            K. Büringer1, U. Schempf1, S. Fusco1, D. Wichmann1, D. Stüker2,
                                                                                		            M. Götz1,2, N. Malek1, C. Werner1, 1Tübingen, 2Böblingen

                                                                                16.50 – 17.00		 Strikturprevention nach zirkulärer ESD eines grossen LSTs im
                                                                                		              Rektum (Video)
                                                                                		              R. Fried, S. Nennstiel, C. Schlag, Zürich/Schweiz

                                                                                17.00 – 17.10		 Intraoperatives Tumormapping durch Cholangioskopie bei
                                                                                		              Klatskin-Tumoren – eine innovative Methode zur Definition der
                                                                                		Resektionslinien
                                                                                		              A. A. Roeth1,2, F.Ulmer1, S. A. Lang1, P. Bruners1, T. Herbold1,
                                                                                		              U. P. Neumann1,2, 1Aachen, 2Maastrich/Niederlande

38                                                                                                                                                  www.dge-bv.de     39
Wissenschaftliches Programm
     Mittwoch, 1. März 2023                                                        2023            Wissenschaftliches Programm

     ...Fortsetzung                                                               Marsilius Saal

     17.10 – 17.20    Der VACStent in der klinischen Anwendung – Ergebnisse von 80
                      Implantationen im oberen Gastrointestinaltrakt
                      J. Lange1, G. Kähler2, D. Wichmann3, U. Hügle1, J. Knievel4,
                      C. Eisenberger1, M.Heiss1, 1Köln, 2Mannheim, 3Tübingen,
                      4
                       Witten/Herdecke

     17.20 – 17.30    Molecular Profile of Colon Cancer: A systematic comparison between
                                                                                                           Wissenschaftliches Programm
                      RAS Subtypes, BRAF, and MSI in relationship to clinicopathological
                      characteristics.                                                                      Donnerstag, 2. März 2023
                      D. M. Gisder, J. Christmann, S. Wisser, I. Feder, A.-L. Kraft, C. Lugnier,
                      A. Reinacher-Schick, A. Tannapfel, I. Tischoff, Bochum

     17.30 – 17.40    Echtzeit-quantitative Laryngoskopie durch optimierte neuronale Netze
                      A. M. Kist1,2, A. Schützenberger, 1Erlangen-Nürnberg, 2Erlangen

                                                                                                                                                     Donnerstag
40                                                                                                                                  www.dge-bv.de   41
Wissenschaftliches Programm
     Donnerstag, 2. März 2023                                      2023             Wissenschaftliches Programm
                                                                                    Donnerstag, 2. März 2023

                                                         Großer Saal (Plenarsaal)                                                                      Kleiner Saal

     09.00 – 10.30       Oberer GI EMR/ESD                                          09.00 – 10.30         DGD IV

      Vorsitz: F. Dumoulin, Bonn                                                                          Intensivstation und TK-Management
                   		           J. Hochberger, Berlin
                                                                                     Vorsitz: S. Graf, München
                                                                                                                 R. Dziewas, Osnabrück
     09.00 – 09.22 EMR/ESD/Hybrid: Technik
     		            H. Messmann, Augsburg                                            09.00 – 09.36		 Trachealkanülen-Curriculum für LogopädInnen und
                                                                                    		SprachtherapeutInnen
     09.22 – 09.44		 Oberer GI incl. AV EMR/ESD: Wann und was?                      		              C. Ledl1, S. Graf2, R. Dziewas3, U. Frank4, 1Bad Aibling,
     		              U. Denzer, Marburg                                             		              2
                                                                                                     München, 3Osnabrück, 4Potsdam

     09.44 – 10.08		     Unterer GI: EMR/ESD: Wann und was?                         09.36 – 09.54 Verbessern standardisiert angedickte Flüssigkeiten das
                         F. Aslan, Instanbul/Türkei                                 		            Aspirationsrisiko bei Patienten mit ICUAW-assoziierter
                                                                                    		            neurogener Dysphagie? Eine randomisiert-kontrollierte Studie
     10.08 – 10.30		 Vollwandresektionen                                            		            W. Klein, D. Jungbluth, K. Simmet, R. Oldenburg, C. Ledl,

                                                                                                                                                                       Donnerstag
     		              K. Caca, Ludwigsburg                                           		            Bad Aibling

                                                                                    09.54 – 10.12		 Ein bedside Screening zur Erkennung von Post-Extubations-
                                                                                    		              Dysphagie auf der Intensivstation – Validierung des Gugging
                                                                                    		              Swallowing Screen (GUSS) – ICU
                                                                                    		              C. Troll, Basel/Schweiz

                                                                                    10.12 – 10.30 Intensivmedizinisch erworbene Dysphagie – “change in
                                                                                    		            feeding route” in neurologischen und neurochirurgischen
                                                                                    		Intensivpatienten
                                                                                    		            S. Lapa, C. Manß, J. Marly, V. Neef, J. Konczalla, M. Czabanka,
                                                                                    		            H. Steinmet, C. Foerch, S.C. Reitz, Frankfurt

42                                                                                                                                                   www.dge-bv.de    43
Wissenschaftliches Programm
     Donnerstag, 2. März 2023                                 2023             Wissenschaftliches Programm
                                                                               Donnerstag, 2. März 2023

                                                              Isabellen Saal                                                     Großer Saal (Plenarsaal)

     09.00 – 10.30		     Endotherapie von Insuffizienz und Stenose             11.00 – 12.30		     Perspektivenwechsel
     			                 Vorsitz: H. Buhr, Berlin                                            		 Vorsitz: S. Cohnen, Köln
                   		             A. Kandulski, Regensburg                                   			         A. Riphaus, Frankfurt

     09.00 – 09.30		 Stenosen/Insufizienz oberer GI-Trakt		                    11.00 – 11.22 		 Nur noch Laparoskopische Operationen?
     		              S.-H. Chon, Köln                                          		               N. Albayrak, Herne

     09.30 – 10.00		 Stenosen/Insufizienz Gallenweg                            11.22 – 11.44    Ambulant vor stationär?
     		              T. Beyna, Düsseldorf                                      		               B. Terjung, Bonn

     10.00 – 10.30		 Stenosen/Insufizienz unterer GI-Trakt				                 11.44 – 12.08		  Neodajuvante Therapie: Rektumchirurgie obsolet
     		              O. Pech, Regensburg                                       		               A. Reinacher-Schick, Bochum

                                                                               12.08 – 12.30		 Medizin ohne Personal

                                                                                                                                                             Donnerstag
                                                                               		              A. Elvering, Bochum
                                                              Marsilius Saal

     09.00 – 10.30		     Sitzung Spezial
     			                 Vorsitz: B. Schumacher, Essen

     09.00 – 09.30		 Neuer Blick auf die Endoskopie
     		              A. Meining, Würzburg

     09.30 – 10.00		 Neue Perspektiven ERCP
     		              C. Gerges, Düsseldorf

     10.00 – 10.30		 Mein Perspektivenwechsel
     		              R. Kiesslich, Wiesbaden

44                                                                                                                                          www.dge-bv.de   45
Wissenschaftliches Programm
     Donnerstag, 2. März 2023                                            2023             Wissenschaftliches Programm
                                                                                          Donnerstag, 2. März 2023

                                                                           Kleiner Saal                                                                   Isabellen Saal

     11.00 – 12.30      DGD V                                                             11.00 – 12.30      Adipositas News
     				               Moderne Technologien                                                                 Vorsitz: B. Wejda, Lübbecke
           			 Vorsitz: C.J. Werner, Aachen                                                                          M. Senkal, Witten
           				         S. Lapa, Frankfurt
                                                                                          11.00 – 11.30      ADIPOSITAS: Stellenwert der medizinischen Therapie
     11.00 – 11.36		    Modern Therapies in Neurogenic Dysphagia                                             W. Fenske, Bonn
     				               S. Hamdy, Manchester/UK
                                                                                          11.30 – 12.00      Stellenwert endoskopische Verfahren
     11.36 – 11.54      Nicht-invasive Detektion von Aspirationen mittels flüchtiger 		                      G. Kähler, Mannheim
     				               organischer Verbindung bei Patienten mit akuter zerebraler
     				               Ischämie: Eine Pilotstudie unter Verwendung einer elektro-        12.00 – 12.30      Stellenwert operative Verfahren
     				               nischen Nase                                                                         T. Horbach, München
     				               A. Döpp1,T. Meyer1, T. Böselt2, R. Koczulla3, B. Schumann-
     				               Werner1,4, C. J. Werner1,4, 1Aachen, 2Marburg,

                                                                                                                                                                            Donnerstag
     				               3
                         Schönau am Königssee, 4Stendal

     11.54 – 12.12		    Deep-Learning-basierte Analyse der Schluckphysiologie und
     				               quantitative Abschätzung von Schluckstörungen
     				               L. Neubig1, T. Ikuma2, M. Kunduk3, D. Larsen4, R. J. Leonar5
     				               A.M. Kist1, 1Nürnberg, 2New Orleans/USA, 3Baton Rouge/USA,
     				               4
                         Greenville,5Greenwood

     12.12 – 12.30      KI-basierte Aspirationsdetektion im Rahmen der
     				               endoskopischen Schluckdiagnostik. Ein erklärbarer KI-Ansatz
     			                J. Konradi1, M. Zajber1, U. Betz1, P. Drees1, A. Gerken2,
     				               H. Meinz2, 1Mainz, 2Bremen

46                                                                                                                                                         www.dge-bv.de   47
Sie können auch lesen