21 22 Historisches Museum Frankfurt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahresgabe 02 —— Foyer Grußwort 04 —— Drehbuch Perspektiven für das Historische Museum Frankfurt 10 —— Projekt Ausstellungen 2022 14 —— Retrospektive Ausstellungen 2021 26 —— Mauerschau Aktivitäten und Veranstaltungen 32 —— Netzwerk Digitale Museumspraxis 38 —— Sammlung Forschung, Restaurierung, Neuerwerbung 46 —— Passepartout Partner*innen und Mitarbeiter*innen 58 —— Spot Das Historische Museum Frankfurt in der Presse
02 03 ———Grußwort Foyer Das zweite Corona-Jahr liegt hinter uns. Welche Erfahrungen haben wir gemacht und vor allem: welche Perspektiven tun sich auf? Ungewöhnliche Blicke auf die Stadt, auf Objekte und Geschichte(n), Durchblicke, Blicke nach vorne, zurück oder nach innen prägen auch die Bildauswahl der diesjährigen Aura. Zahlen können nur andeuten, wie stark sich die Pandemie auch im zweiten Jahr auf unsere Museen ausgewirkt hat: mehr als ein Drittel des Jahres geschlossen und nur ein Drittel der Besuche im Vergleich zu 2019, sogar nur ein Viertel der Einnahmen, weil die Vermittlungsangebote und die Raum-Vermietungen beson- ders stark zurückgingen. Das Museum dankt allen seinen Partner*innen für Unterstützung, Verständnis und Flexibilität, für Durchhaltevermögen und Glauben an Sinn und Wert unserer Arbeit. Mein Dank gilt in besonderer Weise dem ganzen Museumsteam, einschließlich der Ehrenamtlichen, frei Mitarbeitenden und Beschäftigten der Dienstleister: Sie meistern diese umfassende Krise und Ausnah- mesituation mit viel Einsatz und Kreativität. Und nicht zuletzt danken w ir alle unserem Publikum für die Treue und das Vertrauen in Zeiten wie diesen. Eine wichtige Perspektive für Kultureinrichtungen sind digitale Formate. So wurde das Museum auch während der Schließungen besuchbar, es konnten Führungen und Veranstaltungen in virtuellen Räumen stattfinden und teils erheblich mehr Publikum anziehen als unsere realen Räume fassen. Zugleich arbeiten wir an drei großen Förderprojekten im digitalen Raum: „Von Jedem Eins digital“, „Frankfurt, der NS und wir“ und „Kennst Du noch?“. Deshalb erweitern wir die Aura um ein neues Kapitel: Netzwerk – digitale Museumspraxis. Neue Wege gingen und gehen wir 2021 und 2022 auch in unserem ureigenen Medium, der Ausstellung. Mit „Die Stadt und das Grün“ haben wir erstmals alle Sonderausstellungen unter einem Thema gebündelt. Das setzen wir mit „Frankfurt und der NS“ fort. Und auch die ab Herbst 2022 folgenden Ausstellungen beziehen sich auf ein Oberthema: alte und neue Blicke auf die Stadt. Davon versprechen wir uns höhere Wahrnehmung und stärkere Wirkung. Und eine weitere Maßnahme dafür ist das neue Museumsmagazin „Schneekugel“, das zweimal im Jahr er- scheint und die Themenschwerpunkte unserer Museumsfamilie in der ganzen Stadt und Region kommuniziert. Deshalb wird die Aura fortan mehr Rückblick bieten, weil die Schneekugel vor allem vorausschaut. Gerade unser zentrales Medium, die Ausstellung, ist „flüchtig“, das gilt erst recht für die vielen Veranstal- tungen. Davon werden wir hier in Zukunft mehr zeigen. Bleiben Sie uns gewogen und kommen Sie bitte (immer) wieder! Jan Gerchow, Direktor des Historischen Museums Frankfurt
04 05 Perspektiven für das ——— Historische Museum Frankfurt Dreh- Das Historische Museum Frankfurt hat 2018 entschieden, den Nationalsozialismus in Frankfurt zum Thema einer großen Ausstellungstrias zu buch machen. Wie stark der mörderische Rassismus der Nazis bis heute nachwirkt, zeigen die Morde des „NSU“ oder des Hanauer Neonazis wohl am deutlichsten. Deshalb will das Museum gerade jetzt, wenn die letzten Zeitzeug*innen sterben, den NS neu betrachten. In einer Stadt, die sich ihre Liberalität und selbstverständliche Diversität zugutehält, ist das wichtig – und auch wegwei- send. Mehr als 70 Prozent der Schüler*innen in Frankfurt haben ihre familiären Wurzeln in anderen Ländern als Deutschland. Wie werden wir uns alle in Zukunft an diese zwölf deutschen Jahre erinnern und damit auseinandersetzen? Kulturdezernentin Ina Hartwig eröffnet die Tagung „Frankfurt und der Nationalsozialismus“ am 21.3.2019 (alle Beiträge können nachgehört werden unter: www.historisches-museum-frankfurt.de/ns-tagung).
06 07 Ein halbes Jahrhundert ist ein veritables Alter – und trotzdem bleiben wir das Junge Museum. Unsere ersten zehn Jahre waren geprägt von experimentellen Ausstellungen. Das zweite Jahr- zehnt rückte die Spielzeugsammlung in den Mittelpunkt unserer Arbeit, im dritten wurden Werkstatt-Ausstellungen und das Angebot „ Junges Museum unterwegs“ entwickelt. In seinem vierten Jahrzehnt zog das Museum vorübergehend in die Hauptwache, wo es auch sein 40. Jubiläum feierte. Zehn Jahre später kehrte es mit neuem Namen an den alten Standort zurück. Und nun beginnen wir das nächste halbe Jahrhundert mit einer Ausstellung über Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die zweite Hälfte unseres Jahrhunderts zu erleben, und werden diesen Geburtstag gebührend feiern! [SG] Das Kindermuseum zieht 2008 an die Hauptwache: Es bleibt zehn Jahre, zeigt sieben Ausstellungen und begrüßt 350.000 Besucher*innen.
08 09 Das Porzellan Museum Frankfurt wird 2023/2024 im neuen Bolongaro Museum Höchst aufgehen. Während der Baufortschritt am Bolongaropalast nur bei genauer Betrachtung sichtbar wird, läuft die Arbeit am Konzept des neuen Museums auf Hochtouren. Eine überraschende Neupräsentation der Höchster Porzellane wird um eine vertiefende Medienspur ergänzt, die im Rahmen des Stadt labor Höchst partizipativ mit vielen Höchster*innen gestaltet wird und alle Museumsbereiche mit dem Stadtraum verbindet. Auch der neue Museumsteil zur Höchster Geschichte wird gemeinsam mit Höchster*innen erarbeitet: dem Geschichts- und dem Museumsverein. Im Stadtlabor kommen Perspektiven aus dem und auf den Stadtteil zusammen. So wird im Bolongaropalast der Blick auf die Geschichte mit der Gegenwart der Höchster*innen und Museumsbesucher*innen verbunden. [KL/JG] Die eingerüstete Fassade des Bolongaro- palasts täuscht darüber hinweg, dass die inhaltlichen P lanungen bereits weit fortgeschritten sind.
10 11 Frankfurt und der NS ———— Drei Ausstellungen. Drei Perspektiven. Der Nationalsozialismus und sein Nachwirken Kinder und Jugendliche spricht die interaktive sind auch heute noch ein hochaktuelles Thema. Ausstellung „Nachgefragt“ des Jungen Museums Das machen rechtsradikale Anschläge, Parteien an. Ausgehend vom Leben junger Frankfur- und Propaganda bewusst. Erstmals zeigt das ter*innen gibt sie Einblick in Mentalitäten, Historische Museum Frankfurt eine Gesamt- Handlungsspielräume und Gesellschaftsstruk- schau über die NS-Zeit in Frankfurt – mit drei turen in der NS-Zeit. gleichzeitig laufenden Ausstellungen. Das Stadtlabor „Auf Spurensuche im Heute“ Wie konnte sich der Nationalsozialismus bietet Raum für unterschiedliche Zugänge zu ——— 1933 so rasch etablieren? Was bedeutete das für einer erinnernden Auseinandersetzung mit Ausstellungen die Menschen in Frankfurt? Wieso verlief die Aufarbeitung nach 1945 so schleppend? Und wo dem NS. Es entstand in Zusammenarbeit mit 38 Stadtlaborant*innen. [AG] 2022 stehen wir heute? Die Ausstellung „Eine Stadt macht mit“ zeigt, wie sich die vor 1933 als liberal und Dezember 2021 – September 2022 Gefördert von (Auswahl, weitere demokratisch geltende, von ihrer jüdischen Förderungen S. 50-51): Projekt Geschichte und Gegenwart geprägte Stadt Hessische Kulturstiftung entsprechend der NS-Ideologie umstrukturierte. Aventis Foundation Der Einfluss des NS auf Frankfurt und auf das Dr. Marschner-Stiftung Leben der Menschen lässt sich an 19 typischen Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung urbanen Orten nachvollziehen. Art Mentor Foundation Lucerne Eine Nach- Stadt gefragt: macht Frankfurt mit und der Frankfurt Frankfurt und der und der NS 9. Dezember 2021 —— 23. April 2023 NS 9. Dezember 2021 NS Über den Alltag von r tlabo Kindern und Jugendlichen, —— 11. September 2022 Stad für Menschen ab 10 Jahren Design: GARDENERS.de or stadtlab furt.de/ 9. Dezember 2021 m-frank r useu es-m tlabo risch Römerberg, Fotografie von Leonhard Kleemann, © HMF „Tag der nationalen Arbeit“ am 1. Mai 1933, Kundgebung auf dem Frankfurter isto www.h or stadtlab —— 11. September 2022 furt.de/ Stad m-frank Gefördert von: useu Design: GARDENERS.de es-m istorisch www.h or stadtlab furt.de/ Design: GARDENERS.de Gefördert von: m-frank useu es-m istorisch Zeichnungen: Katharina Müller © HMF www.h Gefördert von: Historisch-Archäologische Gesellschaft Frankfurt am Main e.V. Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main Schulklassen und Gruppen nur mit Anmeldung! Ein Museum der Stadt Frankfurt am Main ——————— Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main www.junges-museum-frankfurt.de HMF_PK_A1_F+NS_Eine_Stadt_macht_mit_210916_RZ.indd 1 16.09.21 09:33 JuM_PK_A1_F+NS_Nachgefragt_210913_RZ.indd 1 14.09.21 10:32 HMF_PK_A1_F+NS_Spurensuche_210916_RZ.indd 1 16.09.21 09:38
12 13 Stadt-Blicke ———— Eine subjektive Frankfurt-Kartografie Atelier „Zeichne mit!“ ist das Motto der kommenden Reiffenstein ———— Stadtlabor-Ausstellung. Eine subjektive Kartie- rung der Transformationen in Frankfurt soll Ein künstlerisches Werkstattprogramm im entstehen. Künstler*innen, Urban Sketchers und Jungen Museum Frankfurt rundet die Ausstel- Carl Theodor Reiffenstein, Hinterhäuser Frankfurter*innen von Vorschulkindern bis zu lung über das Werk des Frankfurter Künstlers Klostergasse 23 – Durchbruch der Battonnstraße, 18. März 1884, aquarel- Senior*innen sind eingeladen mitzumachen! ab. Auf den Spuren Reiffensteins, der die Stadt in Theodor Wonja lierte Bleistiftzeichnung, HMF.R1625 Die Motive werden frei ausgewählt, die zeichne- seinen Zeichnungen und Aquarellen archivierte, Michael mit Ehefrau in Paris, rischen Techniken sind vielfältig. Ein erster können Kinder und Jugendliche in den Werk 1961 Workshop findet am Mittwoch, 2. Februar 2022 stätten des JuM zeichnen, aquarellieren, Radie- Alles verschwindet! (18:00 – 21:00 Uhr), im Museum statt. A nmeldung und Rückfragen bitte an: rungen herstellen und drucken oder Frankfurter Ansichten collagieren und so Stadtarchitektur ———— Theodor Wonja Carl Theodor stadtlabor@historisches-museum-frankfurt.de, und -entwicklung erkunden. Zuvor werden in Stichwort „Stadt-Blicke“. [SG] Kleingruppen einzelne Aspekte und Themen Michael (1925-2019) Reiffenstein (1820-1893) 22. Oktober 2022 – 9. April 2023 seines Schaffens in der Ausstellung „Alles verschwindet!“ anschaulich vermittelt und Für das neue biografische Kabinett geht das Historische Museum Frankfurt auf historische ———— Bildchronist des geben Inspiration. [MD] Spurensuche aus einer bisher nur selten themati- alten Frankfurt sierten Schwarzen Perspektive. Theodor Wonja Michael war ein Schwarzer deutscher NS-Zeit „Man muss sich beeilen, um Frankfurt zu sehen zeuge. Er wurde 1925 als Sohn eines Kameruners […] noch weitere zehn Jahre des fortgesetzten und einer Deutschen in Berlin geboren. Im Wandels und die alte Kaiserstadt wird von ihrer Nationalsozialismus wurde er für staatenlos Vergangenheit nicht mehr bewahrt haben als erklärt und konnte keine Ausbildung machen. Fotografien“ (Victor Tissot, 1874). Gegen diese Nach dem Krieg kam Michael in einem Lager für Vorhersage wehrt sich der Künstler Carl Theodor „Displaced Persons“ in Frankfurt unter. Zeit seines Reiffenstein. Mit über 2.000 Zeichnungen und Lebens schrieb und sprach er über die Lebensreali- Aquarellen sowie fast 3.000 Manuskriptseiten täten Schwarzer Deutscher. Seit November 2021 an Beschreibungen versucht er all das, was vom können Sie davon in der Dauerausstellung Verschwinden bedroht ist, festzuhalten. Der Frankfurt Einst! erfahren. [IW] einzigartigen Sammlung dieses Bildchronisten 23. November 2021 – 2024 im von Modernisierungen bewegten 19. Jahr- hundert widmet das Historische Museum Detlef Surrey, Blick in Gefördert von: Frankfurt ab November eine Ausstellung. [WPC] die Münchener Straße im „360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesell- November 2022 – März 2023 Bahnhofsviertel schaft“ der Kulturstiftung des Bundes Frankfurter Sparkasse Gefördert von: Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main Kulturfonds Frankfurt RheinMain Ergebnis eines Mädchens aus (Videoprojekt Schwarzes Erinnern) Dr. Hans Feith und Dr. Elisabeth Feith-Stiftung dem Ferienkurs „Urban Freunde & Förderer Historisches Museum Frankfurt Sketching“ mit Katharina Müller
14 15 NEU Wissenschaftlicher Bestandskatalog der Sammlung Prehn „Prehns Bilderparadies – Die einzigartige Gemäldesammlung eines Frankfurter Konditors der Goethezeit“ präsentiert das Ergebnis der zehnjährigen Forschung über die 874 kleinfor- matigen Gemälde dieser außergewöhnlichen Sammlung und zwar in dreifacher Form: Die vollständigen Ergebnisse des wissenschaftlichen Bestandskatalogs, den die Kunsthistoriker*in- nen Julia Ellinghaus und Gerhard Kölsch und ein Team von Gemälderestauratorinnen unter Leitung von Anja Damaschke erarbeitet haben, ——— finden sich in der Online-Datenbank Ausstellungen https://bildersammlung-prehn.de. Der gedruckte Auswahlkatalog konzentriert sich auf hundert künstlerisch, thematisch oder 2021 wegen des Zustands oder der Provenienz ausgefallene Beispiele, die typisch für Prehns manchmal unkonventionelle Interessen als Prehns Bilderparadies Sammler sind. Aufsätze zur damaligen Samm- Retro- lerszene in Frankfurt, zur Familie Prehn und ihren Sammlungen, zu Prehns selbstgefertigten Bilderrahmen und zu Frankfurter Malern seiner Zeit runden das Bild ab. Schließlich macht die Ausstellung im 13. Gefördert von: Sammlerraum noch bis zum 16. Januar 2022 die Ernst von Siemens Kunststiftung Ergebnisse unmittelbar an den Gemälden selbst Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und spektive erfahrbar. Als hervorragende Leihgabe aus dem Kulturpflege Städel Museum ist das berühmte Paradiesgärt- Rudolf-August Oetker-Stiftung lein erstmals wieder in seinem ursprünglichen Hessische Kulturstiftung Kontext als Teil der Sammlung Prehn zu sehen. Historisch-Archäologische Gesellschaft Frankfurt am [WPC] Main e.V. (Ausstellung) Freunde & Förderer Historisches Museum Frankfurt (Ausstellung)
16 17 Die Stadt und das Grün ———— Zum 150-jährigen Jubiläum des Palmengartens und zum 30. Geburtstag des GrünGürtels präsentierte das Historische Museum Frankfurt ———— Frankfurter mit „Die Stadt und das Grün" drei Ausstellungen über den Umgang mit dem urbanen Grün in Zeiten von Klimawandel und Bevölkerungs- Gartenlust wachstum. Im Fokus standen Geschichte und Sie werden von der Stadtbevölkerung immer als Gegenwart öffentlicher Grünflächen und Parks, selbstverständlich betrachtet – doch wie kamen Urban Gardening sowie ökologische und gesell- sie eigentlich in die Stadt, was bedeuten sie für schaftspolitische Aspekte. [NG] die Frankfurter Gesellschaft und was für das Stadtklima? Die Rede ist von den Parks und Gefördert von (Auswahl, weitere öffentlichen Grünflächen in Frankfurt, die im Förderungen S. 50-51): Fokus der Ausstellung „Frankfurter Gartenlust“ Kulturfonds Frankfurt RheinMain standen. Damit wurde eine Lücke in der grünen Stiftung Flughafen Frankfurt/Main Stadtgeschichte geschlossen – den Parks wurde Klaus Tschira Stiftung für Naturwissenschaft zuletzt 1988 eine Ausstellung gewidmet. Ernst Max von Grunelius-Stiftung In sieben Themenräumen konnten die Besu- cher*innen durch die Zeit und den Stadtraum flanieren und erkunden, wie das Grün in die Stadt kam und warum es heute im Zeichen des Klimawandels so wichtig ist, es zu pflegen und zu erweitern. Die Niederlegung des Festungswer- kes zu Beginn des 19. Jahrhunderts ermöglichte Einblicke in die Ausstellung Aufgrund der Pandemiesituation einge- die Promenaden – die heutigen Wallanlagen – „Frankfurter Gartenlust“, schränkte Preview von „Die Stadt und damit den ersten öffentlichen Park. Von dort oben in den Raum „Von der und das Grün – Frankfurter Gartenlust“ Promenade zum Park“, unten am 24. März 2021 aus war es sozusagen nur ein kleiner Spazier- in den Raum „Versorgung gang hin zum Palmengarten, über die Grünflä- und Volksbildung“ chen des Neuen Frankfurt bis hin zum Hafen- park am Mainufer, einem der neuesten Parks. Strukturierende Elemente in der Ausstellung boten die Parkbänke mit Audios und die Activity- Stationen für alle. Digital kann die Ausstellung noch nachempfunden werden: Der Multimedia- Guide und die Ausstellung in 3D stehen auf der Museums-Website jederzeit zur Verfügung. [NG] 25. März – 10. Oktober 2021
18 19 Preview der Ausstellung mit Stadtlaborant*innen, Museumsteam und Gästen Die Stadt und das Grün ———— Gärtnern Jetzt! Kopfhörer auf und los. Die Audiotour zu „Gärtnern Jetzt!” ist weiterhin online. Zur Audiotour: Die Stadtlabor-Ausstellung zeigte vielseitige Orte Yoga auf dem Feld, Führungen durch die und Motivationen der urbanen Gartenpraxis in Gärten und eine Fahrradtour zum Thema Frankfurt. Die Aufforderung im Titel machte „Essbare Stadt“ veranschaulichten die grünen bereits auf die Aktualität des Themas aufmerk- Praktiken vor Ort. Die Audiotour durch die grüne sam: Denn Begrünungen sind wichtige Aspekte Stadt lädt auch nach dem Ende der Ausstellung einer nachhaltigen Stadtentwicklung in Zeiten dazu ein, sieben Orte in Frankfurt mit dem von Klimawandel und Pandemie. Sie dienen der Wissen und den Perspektiven der Stadtlabo- Abkühlung und sind wichtige Treffpunkte für rant*innen zu besuchen. [KB] die Stadtgesellschaft. 28. April – 10. Oktober 2021 Rund 80 Gärtner*innen beteiligten sich an der Erarbeitung der Ausstellung und des Begleitprogramms. Sie zeigten: urbanes Gärt- nern – auch auf kleinster Fläche – leistet einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelversorgung und zum Erhalt der Biodiversität. Es ist ein unverzichtbarer Ausgleich zum oftmals stressi- Begleitprogramm in den Oberräder Krautgärten: gen Alltag und kann ein politischer Akt sein. Yoga auf dem Feld Darüber hinaus griffen die Ausstellungsbeiträge Ideen der Grünplanungen des städtebaulichen Programms Neues Frankfurt (1920er Jahre) auf. Sie stellten Fragen zu gegenwärtiger Botanik und kolonialer Vergangenheit sowie der Gartenarbeit als Lohnarbeit.
20 21 Verantwortung für das urbane Grün übernehmen! ———— Begleitet wurden die Ausstellungen von einem vielfältigen Rahmenprogramm. Ermöglicht wurde es durch viele Kooperationen wie mit der Der innerstädtische Wanderverein Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, mit Mobile Albania auf GartenRheinMain, dem Museum Sinclair-Haus Erkundungstour in Frankfurt in Bad Homburg oder den Städtischen Museen Hanau. Die Reihe „Urban Green. Gemeinsam auf dem Weg zur grüneren Stadt“ war eine Koopera- tion mit dem Deutschen Architekturmuseum, „Heussenstamm. Raum für Kunst und Stadt“ sowie „Urban shorts – das Metropole Magazin“. Abkühlung mit dem An drei Terminen diskutierten Expert*innen aus Gießkannenmuseum Gießen Stadtplanung, Wissenschaft und Aktivismus über die Zukunft der Stadt, über nachhaltige Versorgung und darüber, wie Straßen und Plätze, grüne und neue Bauten und Grün zusammen gedacht werden können. Wir waren drinnen und draußen unter- wegs: mit Mobile Albania in der Platensiedlung, auf Krautschau-Tour in der Stadt oder im Historischen Museum Frankfurt mit Führun- gen, Lesungen und Vorträgen. Auf dem Muse- umsplatz fand eine Performance mit dem Gießkannenmuseum Gießen statt und zur Finissage konnten sich alle mit dem Pflanzen adoptionsbüro botanoadopt® von 431art über das Zusammenleben mit Zimmerpflanzen austauschen. [KB/NG] Finissage von „Frankfurter Gartenlust“ und „Gärtnern Jetzt!“, mit botanoadopt® am 10. Oktober 2021
22 23 Junges Museum unterwegs ———— Die Stadt wächst und zwar ständig. Viele macht uns alle glücklicher! Mit offenen Augen Menschen arbeiten und leben in der Stadt, bewegten sich die Kinder bei einer #krautschau fahren Auto, verbrauchen Strom, kaufen ein. durch ihren Stadtteil und entdeckten die Bereits heute sind Städte für über 70 Prozent der Pflanzen, die dort wachsen: Breitwegerich, weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Hirtentäschel, Leinkraut … Mitmachen ist ganz Aber wie können wir in der Stadt nachhaltiger einfach: ein Stück Kreide, eine Pflanzenbestim- leben? Von Juli bis September erforschte das mungs-App und los geht’s! [LH] Junge Museum Frankfurt unterwegs in Juli – September 2021 16 Stadtteilen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen, wie ihr Stadtteil nachhaltiger In Kooperation mit dem „Frankfurter Programm – werden kann. Es wurden z.B. grüne Siedlungen Aktive Nachbarschaft” des Jugend- und Sozialamts geplant und im Modell realisiert. In Upcycling- Workshops entstand Nützliches aus alten Materialien und wir veranstalteten Müllsam- mel-Wettkämpfe. Außerdem bauten wir Insek- tenhotels, stellten Samenbomben her und Für ein nachhaltiges Leben können wir verteilten diese im Stadtteil: für die Insekten, alle etwas tun – there is no planet B! aber auch für die Menschen, denn mehr Grün Umwelt, Klima & DU ———— Die interaktive Ausstellung lud Menschen ab 7 Jahren dazu ein, die Themen Klima, Biodiversi- tät, Nachhaltigkeit und umweltbewusste Stadt zu erforschen. In vier Bereichen wurden die Führungen sowie ein Rallyebogen für Zusammenhänge zwischen Ökosystemen und Gruppen und Einzelbesucher*innen ergänzten Klimawandel deutlich und konnten spielerisch das Angebot. Erstmalig präsentiert(e) sich eine durch Mitmach-Elemente und anschauliche Ausstellung des Jungen Museums Frankfurt als Infografiken erfahren werden. Die Ausstellung 3-D-Ansicht digital und bleibt damit auch regte an, sich zu informieren und eine eigene nachhaltig bestehen. Als Wanderausstellung Meinung zu bilden. Vier Comicfiguren in konzipiert, macht „Umwelt, Klima & DU“ im charmanter tierischer Begleitung führten durch nächsten Jahr im Ravensburger Museum die Bereiche und vermittelten altersgerecht: Humpis-Quartier Station. [MD] Nur wenn wir alle lernen, wie sich unser 28. März – 24. Oktober 2021 Handeln auf unsere Umwelt auswirkt und wir nachhaltiger leben, wirtschaften und wohnen, können wir die Probleme der Gegenwart und Auf #krautschau in Praunheim entdeckten die Kinder Zukunft bewältigen. und Jugendlichen die biologische Vielfalt in der Stadt.
24 25 Frankfurt und der NS ———— Mit dem Stadtlabor auf Spurensuche im Heute Im Herbst 2020 begaben sich 38 Frankfurter*in- Mit dem Projekt möchte das Stadtlabor- nen auf Spurensuche. Sie fragten, welche Orte Team an einer Pluralisierung des Erinnerungs- oder Situationen sie an den Nationalsozialismus kollektivs mitwirken, das immer noch durch erinnern. In der Ausstellung sind 25 persönliche eine homogene Vorstellung von „Deutschsein“ Friedrich Robert Otto Emmel, Antworten zu sehen. geprägt ist. Die Ausstellung soll dazu anregen, Zuschauer auf der Das Auftakttreffen Ende Oktober fand in das Erinnerungskollektiv so offen und vielfältig Grasbahn des Präsenz statt. Danach mussten alle Workshops zu denken, wie es die Gesellschaft in Frankfurt Frankfurter Flug hafens beobachten und kuratorischen Beratungen pandemiebe- und der Bundesrepublik schon längst ist. [AJ] einen Zeppelin dingt online durchgeführt werden. Neben 9. Dezember 2021 – 11. September 2022 bei der Landung, Meetings mit der gesamten Gruppe fanden 12,4 x 17,3 cm, Silbergelatineabzug, zahlreiche Besprechungen in kleineren Gruppen Das Projekt wird von der Stiftung Erinnerung, Frankfurt nach 1936, statt. Für das Team bedeutete das einen erheb- Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert. HMF.Ph21575 lichen Mehraufwand. Gleichzeitig wurde der thematische Austausch unter den Stadtlabo- rant*innen dadurch intensiviert. Schöne ordentliche Bilderwelt ———— Erziehung zum Wegsehen? Im Rahmen des RAY-Fotofestivals „Ideologies“ Otto Emmel, dessen Hauptwerk in die wurde die Partnerpräsentation „Schöne ordent- NS-Zeit fällt, veröffentlichte eine idealisierte liche Bilderwelt“ eröffnet. Ausgewählte Foto Bilderwelt der von den Nazis gewünschten grafien aus dem 4.500 schwarz-weiß Abzüge homogenen Volksgemeinschaft. Die Fotos umfassenden Nachlass des Frankfurter Foto befassen sich mit dem urbanen Lebensalltag grafen Otto Emmel beleuchten hier eine Epoche zwischen 1933 und 1940, politischen und der Fotografiegeschichte, die in ihrer manipula- kulturellen Festereignissen, dem Sport und der tiven Struktur und Wirkung massiv war: die Vereinskultur. Die Bilder wirken emotional. nationalsozialistische Bildberichterstattung. Um Gerade jüngere Generationen wurden durch die eigene Ideologie als gesellschaftliche Realität moderne Bildsprache und -ausstattung ange- in der Masse durchzusetzen, waren nicht nur die sprochen. Am Beispiel solcher fotografischer nationalen, sondern auch die regionalen und Nachlässe zeigt sich, wie die Stabilisierung der kommunalen Presseorgane wichtig. Eine große NS-Ideologie auf lokaler Ebene funktionierte. [DL] Rolle spielten Fotograf*innen und das neue 2. Juni 2021 – 11. September 2022 Massenmedium Fotografie. Eine Kooperation mit RAY Fotografieprojekte Zeichnung von Katharina Müller Frankfurt/RheinMain
26 27 Der Salon Frankfurt ———— Gemeinsam mit der Alten Oper Frankfurt hat das Historische Museum Frankfurt ein neues Format gestartet, das Stadtgeschichte anders erfahrbar macht: Im Salon Frankfurt werden Kulturgeschichte, Musik, Literatur und Gesprä- che, moderiert von Anna Engel hr, in ein abend- füllendes Programm gebracht. Ein emblemati- sches Objekt aus der Dauerausstellung des HMF wird durch thematisch passende Musik und Literatur vorgestellt und so in einen zeitgenössi- schen Kontext gesetzt. Die Premiere widmete sich der Handtasche in Zeppelinform, die in „100 x Frankfurt“ ausge- Aktivitäten und stellt ist, und dem Mythos Luftfahrt. Im digitalen ——— Salon auf der Website der Alten Oper Frankfurt kann der Abend nachempfunden werden. Der Veranstaltungen Plakat der Alten Oper zum 3. Salon Frankfurt am 8. Februar 2022 zweite Abend drehte sich um das Papiert heater, welches das erste Frankfurter Opernhaus evoziert, untermalt mit Werken aus der Mozart- Oper „Don Giovanni“, die schon bei der Eröff- nung der neu gebauten Alten Oper 1880 gespielt wurde. Als nächstes steht die Schreibmaschine Mauer- aus den Adler-Werken im Mittelpunkt. Weitere Abende mit Objekten aus der Dauerausstellung sind für die kommende Saison geplant. [JG/NG] Eine Kooperation mit Alte Oper Frankfurt Gefördert von: schau Ernst Max von Grunelius-Stiftung Der Pianist Cédric Pescia beim ersten Salon Frankfurt am 1. Oktober 2021
28 29 Vermittlung im Museum ———— Etwas Neues erfahren, Menschen kennenlernen, diskutieren und interagieren. Mehr als je zuvor wissen wir den Wert der Vermittlungsangebote Gartenlust im Museum zu schätzen. Nach langer Unterbre- chung finden wieder wöchentlich Führungen und auch für junges Stadtgänge zu den Themen unserer Ausstellun- gen statt. Sie laden dazu ein, sich mit anderen Gemüse ———— über Frankfurt auszutauschen und die Stadt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. [AG] In allen Sonderausstellungen des Historischen Museums Frankfurt bietet das Junge Museum Frankfurt zusätzliche Angebote für eine junge Zielgruppe an. In der Ausstellung „Gartenlust“‚ führte ein Rallyebogen Menschen ab 14 Jahren zu Schule im ausgewählten Objekten und Hands-on-Stationen. Von der Gartenplanung früherer Zeiten über die Museum ———— Selbstversorgung mit Obst und Gemüse im Kleingarten bis zur Bedeutung des Stadtgrüns als Kennst du Zweimal im Jahr erscheint ein umfassender Freizeitraum gab es vieles auszuprobieren und Newsletter für Lehrer*innen und informiert über herauszufinden. [MD] Frankfurt? ———— neue Vermittlungsangebote und Projekte. Das Fortbildungsangebot soll ermöglichen, Themen Von A wie Abfallentsorgung und B wie Beth- unseres Museums frühzeitig in die Unterrichts- männchen über K wie Karl der Große, M wie planung einzubinden. Dieses Jahr war deutlich Main, R wie Römer bis hin zu W wie Wappen und von der herausfordernden Situation für die Weihnachten: Seit April 2021 erarbeitet eine AG Schulen während der Pandemie geprägt. [AG] aus internen und externen Expert*innen im Jungen Museum Frankfurt Lehrmaterial für den Sachunterricht. 15 Testklassen probieren und Besucher*innen tauschen sich bei der Eröffnung von werten das Material aus. Nach den Sommerferien „Gärtnern Jetzt!“ aus. 2022 sollen die ersten Materialien allen Frank- furter Grundschulen zur Verfügung stehen. [SG] An einer Hands-on-Station konnten Besucher*innen sich mit Anbau und Verarbeitung von Obst und Gemüse im Kleingarten beschäftigen.
30 31 Yippie! ———— Das Kindercomicfestival Geschichte Am 10. und 11. Juli fand im Jungen Museum Jetzt! ———— Frankfurt das Kindercomicfestival „Yippie!“ statt: Corona-konform und trotzdem sehr Die Reihe „Geschichte Jetzt!“ präsentiert neue lebhaft. 210 Besucher*innen genossen dieses Bücher von Historiker*innen, die sich an eine Jahr die recht exklusiven Lesungen mit ihren breite Öffentlichkeit richten und Diskussionen Lieblingsautor*innen. [LB] auslösen. In Kooperation mit dem Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main werden sie mit Vortrag und Podiumsdis- kussion vorgestellt. [JG] Auftakt zur Konzertreihe Stefanie Köslings Porträt von „Jazz im Museum“ mit den Maria Frisé für die Bibliothek HMF-Allstars im Historischen der Generationen mit Museum Frankfurt Prof. Dr. Christoph Cornelißen und Jazz im Die Bibliothek der Prof. Dr. Willibald Steinmetz Buchvorstellung Museum ———— Generationen ———— mit Diskussion ––––––– Mi 6. Okt 2021 Das Historische Museum Frankfurt ist wohl das 2021 fanden nur zwei Veranstaltungen in der Literaturkollektiv ———— 18.30 Uhr einzige Museum, das eine eigene Jazz-Band hat BdG statt, beide aber echte Highlights! Im Juli – die älteste Boygroup in Hessen. Nach langer „Daughters im Museum stellte Justus Cobet die Frankfurter Bücherstube Eintritt 4€ / 2€ pandemiebedingter Zwangspause kehrten die Moderation: vor, gefolgt von einem angeregten Gespräch über HMF-Allstars im Oktober zurück ins Museum. die Bücherstadt Frankfurt. Im Oktober wurde and Sons Prof. Dr. Andreas Fahrmeir Eine Kooperation mit dem Die hochkarätig besetzte Band besteht aus Sylvia Strassers Film „Maria Frisé – Meine drei Martin Auer (Trompete, hr-Bigband), Tony of Gastarbeiters” Historischen Seminar der Leben“ uraufgeführt. Die 96-jährige Journalistin Lakatos (Tenorsaxophon, bis 2021 in der und Schriftstellerin gab im anschließenden hr-Bigband), Felix Fromm (Posaune, hr-Big- Gespräch weitere beeindruckende Einblicke in Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des band), Jörg Kuhfuß (Sousaphon, Bass-Saxophon, ihr Leben und die Filmarbeiten. [AJ] deutsch-türkischen Anwerbeabkommens fand Gesang) und Bandleader Bernd K. Otto (Banjo). am 18. September 2021 eine Lesung des Kollek- Für großartiges Entertainment im Sonnemann- tivs „Daughters and Sons of Gastarbeiters“ statt. Saal sorgten auch ihre Special Guests: So Die autobiografischen Texte von Çiçek Bacik, brachten sie im November den Vize-Weltmeister Abdulvahap Çilhüseyin und Meltem Acartürk der Zauberkunst Pit Hartling und im Dezember verdeutlichten die Relevanz von Migration in die Jazz-Legende Emil Mangeldorff (Saxophon) Deutschland. [IW] ins Museum. [RIO]
32 33 Digitale Museumspraxis Netz In den beiden „Corona-Jahren“ 2020 und 2021 werk sind digitale oder „hybride“ (analog-digitale) Angebote für Museen besonders wichtig gewor- den. Viele haben bestehende Angebote ausgebaut oder neue Angebote entwickelt, oft mit Förderung aus staatlichen Programmen. Das HMF bietet seit Frühjahr 2021 „Online-Rundgänge“ und auf dieser Basis auch Online-Führungen durch die Wechselausstellungen an. Veranstaltungen wurden bereits seit 2020 aufgezeichnet und online publiziert. Wir profitieren dabei von unserer Digitalstrategie, die wir schon in den Cover der Cura 2019 Jahren 2016 bis 2019 mit Förderung der Aventis- Foundation erarbeiten und publizieren konnten (Cura 2019). Diese neue Haltung und Praxis wird an Bedeutung zunehmen – deshalb widmen wir ihr unter dem Begriff „Netzwerk“ eine neue Rubrik in der Aura und halten Sie so auf dem Laufenden über unsere digitalen Projekte. [JG] An den grünen Medienstationen, den Crazy Machines, werden in der Ausstellung Bei- träge aus dem Stadtlabor Digital präsentiert.
34 35 Das Stadtlabor Digital überträgt das Stadtlaborkonzept auf eine digitale Plattform und sammelt Erinnerungen, Geschich- An der Medienstation können die 1.492 Objekte ten und Perspektiven der Frankfurter*innen. Es ist eine begutachtet und eigene Geschichten hinzugefügt werden. digitale Stadtkarte, auf der Orte markiert und mit digitalen Beiträgen angereichert werden. Stöbern Sie selbst in der Frankfurt-Karte: www.stadtlabor-digital.de. Frankfurt, Von Jedem Eins Unvergessen: Melitta macht Kaffee …? Corona sammeln der NS und wir ———— digital ———— digital und analog ———— digitales Ein voller Staubsaugerbeutel, Kinokarten, ein Pizzakarton, … – gehört das in ein Museum? Ja, „Kennst du noch?“ Der Aufruf zum partizipativen „Corona sam- Kooperationsprojekt denn diese Objekte erzählen Geschichten des ———— digital meln“ verdeutlicht, dass Sammeln sich schon Alltags. Die Arbeit „Von Jedem Eins“ des Frank- lange nicht mehr nur auf materielles Kulturgut Für ein großes Digitalprojekt kooperieren furter Künstlers Karsten Bott umfasst 1.492 Über 200 Alltagsgegenstände aus den 1950er bis beschränkt, sondern auch digitale Objekte und Historisches Museum Frankfurt, Jüdisches Objekte der Alltagskultur. In einem wandfüllen- 1980er Jahren kommen bei den Erzählcafés für emotionale Aspekte umfasst. Museen sind heute Museum Frankfurt (JMF) und Institut für den Regal mit 45 Fächern sortiert er sie thema- Menschen mit Demenz zum Einsatz. Sie werden wichtige gesellschaftliche Reflexionsräume – Stadtgeschichte (ISG): Umfangreiche Wissensbe- tisch. Seit Oktober 2021 kann das Kunstwerk seit 2018 in Kooperation mit dem Frankfurter analog wie digital. Ein Beispiel: Ein Vater lud im stände zu NS-Unrecht werden auf einem Portal nicht nur in der Dauerausstellung, sondern auch Bürgerinstitut durchgeführt. Thematisch arran- Stadtlabor Digital ein Foto hoch, das den gebündelt und zugänglich gemacht. Eine im Detail in einer neuen Medienstation und giert regen diese Objekte biografisches Erinnern Moment zeigte, in dem er die Maske abnehmen aktualisierte Datenbank des JMF macht die online von zu Hause erkundet werden. Hier laden und den Austausch in der Gruppe an. Für die durfte, um seine neu geborene Tochter zum Biografien von rund 12.000 deportierten wir User*innen dazu ein, ihre eigenen Geschich- Anwendung „Kennst du noch?“ digital wurden sie ersten Mal zu küssen. Damit ging wesentlich Frankfurter*innen abrufbar. Das HMF entwi- ten zu den Dingen zu erzählen und Fotos oder nun alle fotografiert und beschrieben. Im nächs- mehr als nur ein digitales Bild in die Sammlung ckelt eine App für die historisch-politische Erinnerungen zu teilen. Machen Sie mit! [LH] ten Jahr bringen wir so unsere Erinnerungsstücke ein – uns ist auch die Geschichte eines wichti- Bildungsarbeit im Stadtraum. [AJ] digital in die Lebenswelt der Menschen, die das gen persönlichen Moments anvertraut worden, www.von-jedem-eins.de Museum nicht selbst besuchen können. [AG] die wir für die Zukunft festhalten können. [AJ] Das Projekt wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und dem Das Projekt wird entwickelt im Rahmen von „dive in. Gefördert von: Bundesministerium der Finanzen (BMF) gefördert. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstif- Commerzbank-Stiftung tung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Familie Schambach-Stiftung Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.
36 37 Ein Plan geht viral ———— Die verschiedenen Social-Media-Kanäle sorgen Einblick in die 3D-Ausstellung „Ich sehe was, was Du nicht für eine lebendige Kommunikation auch über siehst. Rassismus, Widerstand und Empowerment“. In der Rubrik „Digital“ auf unserer Website können Sie 24/7 diese Corona-bedingte Schließzeiten hinweg. Am und weitere 3D-Ausstellungen besuchen: besten gelingt der Austausch jedoch über die www.historisches-museum-frankfurt.de/fuehrungen-online. Kombination von digitaler Nutzung und Online-Führungen ———— Museumsbesuch vor Ort: Eine Besucherin fotografierte in der Ausstellung „Frankfurter Neue Wege Gartenlust“ einen Stadtplan von Frankfurt und Umgebung, den sie dann in einem Tweet teilte. musealer Vermittlung Dieser löste viele likes und Diskussionen aus. [NG] Ausgehend von den 3D-Rundgängen erläutern die Vermittler*innen die Themen der Ausstel- Screenshot Twitter vom 10. Oktober 2021: Der Tweet von Julia Krohmer über den lungen, zeigen zentrale Objekte und beziehen Stadtplan von 1792 war sehr erfolgreich. verschiedenste Medien abwechslungsreich mit ein. Auch bei unseren digitalen Vermittlungs- formaten setzen wir auf den Austausch mit der Gruppe und bringen aktivierende Tools wie Abstimmungen, Quiz, Umfragen und Diskussio- nen in Kleingruppen zum Einsatz. Ein Format, Virtuelle Rundgänge durch das auch nach der Covid-19-Pandemie bleiben wird! [AG] vergangene Wechselausstellungen ———— Screenshot aus der 3D-Ausstellung Um interessierten Besucher*innen unsere „Kleider in Bewegung. Frauenmode seit 1850“ vergangenen Ausstellungen auch über deren Laufzeiten hinaus sichtbar zu machen, stellen wir auf unserer Website ausgewählte Ausstel- lungen kostenfrei für eine virtuelle Tour bereit. Streifen Sie durch die Gänge und lassen Sie die Architektur erneut auf sich wirken! Zu ausge- suchten Objekten findet man vertiefende Informationen oder Medien. [SB/AG]
38 39 Der Transport der übergroß- formatigen Gemälde stellte eine besondere Herausfor- derung dar. Logistische Herausforderung ———— Forschung, Ein Depot zieht um Restaurierung, Vor über einem Jahr begann die Planung für den Umzug eines unserer größten Depots. Gemälde-, Neuerwerbung Münz- und Textilsammlung sollten dem stetig wachsenden Bestand der Deutschen Nationalbi- bliothek Platz machen und die dortige Mietflä- che verlassen. Die Suche nach geeigneten Räumen war anspruchsvoll. Schließlich muss- Sammlung ten die Objekte auf zwei Liegenschaften verteilt Fertig gepackt stehen die Gemäldekisten in werden – eine logistische Herausforderung. der Deutschen Nationalbibliothek. Büros wurden zu Lagerräumen umgebaut und unter hohem Aufwand innerhalb weniger Monate mit Klima- und Sicherheitstechnik ausgestattet. Es ist erneut eine Zwischenlösung, da das städtische Zentraldepot weiter auf sich warten lässt. [MCH]
40 41 Küchenmöbel aus den 1960er Jahren, X.2021.076,1-5 Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim, Installation „Yellow Banana”, HMF.Deco022 Sammlung Spielzeug, Hier steht der Gartenzwerg noch in der Aus- Kindheits- und Kollektiv ohne Namen, Banner zum stellung „Frankfurter Gartenlust“, X.2021.060 (an der Wand hängt Rheinhard Kahn, Wasserlei- Jugendkultur ———— Streikbündnis 8. Mai 2020, HMF.T.2021.0016 tungsweg, 2006-2012, HMF.Ph38557-Ph38589). Kleine Schätze Sammlung heben im Depot Sammlung und Alltagskultur ———— Während des laufenden Museumsbetriebs ist nie Diversität ———— Von der Ausstellung so richtig Zeit, sich intensiv mit der Sammlung zu beschäftigen – so bleibt manches leider liegen. Diversität ist nicht nur in den Ausstellungen relevant, sondern auch in der Sammlung. Aus der Künstlerin Hyunsin Kim übernommen. Aufgebaut auf ihrer gleichnamigen Performance ins Museum Nun werden seit einiger Zeit mit Hilfe der ehrenamtlichen Mitarbeiterin und ehemaligen diesem Grund sammelt das Historische Museum verknüpft sie darin historische Ereignisse und Durch die „Die Stadt und das Grün“-Ausstellun- Kustodin am Historischen Museum Frankfurt, Frankfurt gezielt Objekte, die marginalisierte mündliche Erzählungen zu einer Auseinander- gen konnte auch die „grüne“ Stadtgeschichte in Almut Junker, einige der Stücke identifiziert und Geschichten verdeutlichen. setzung mit der Geschichte und Gegenwart von der Sammlung des Historischen Museums klassifiziert. Die in die Sammlung übernom Nach der Stadtlabor-Ausstellung „Ich sehe anti-asiatischem Rassismus. Frankfurt ergänzt werden: Das Transparent menen Objekte weisen neben dem Bezug zu was, was Du nicht siehst: Rassismus, Widerstand Mit der Intervention „Blickwechsel — dem „Grüne Lunge“ dokumentiert den Protest der Frankfurt viele Besonderheiten auf: Puppen und Empowerment“ wurden unterschiedliche Rassismus auf der Spur“ befassen sich sieben Bürgerinitiative gegen die Bebauung nördlich des stubeneinrichtungen aus den 1960er Jahren Exponate in die Sammlung aufgenommen. Zum über einen Open Call beauftragte BIPoC-Co-Kura- Günthersburgparks; das Transparent von den erzählen viel über Möbeltrends und Freude am einen schenkte das „Kollektiv ohne Namen“ dem tor*innen mit historischen Objekten des HMF. GemüseheldInnen verweist auf neue Formen der Material Kunststoff aus der Zeit, der Herd aus Museum ein Banner, das es im Rahmen der Ihre künstlerischen Kommentare schaffen landwirtschaftlichen Versorgung in der Stadt. dem 19. Jahrhundert hat sogar eine Feuerstelle Aktion am 8. Mai erstellt hatte. Damit werden die Gegennarrative zu dem bisher im Museum Das Modell des Gallus Gartens stellt das größte und viele Stofftiere machen deutlich, wie wichtig Namen aller Menschen gewürdigt, die seit 1990 repräsentierten Kanon. Die rassismuskritische Urban Gardening-Projekt Frankfurts vor und die Tiere als Erinnerungsstücke bis ins Erwach- durch rechte, rassistische und antisemitische Spur wird ein fester Bestandteil der Dauerausstel- das Fahrrad nutzte ein Wissenschaftler vom senenalter sind. [NG] Gewalt ermordet wurden. Es mahnt dazu, die lung. [PH/IW] Forschungsinstitut Senckenberg in den 1990er Namen der Toten nicht zu vergessen. Zum Jahren für die Biotopkartierung im GrünGürtel. zweiten wurde die Installation „Yellow Banana“ Hinzu kommt Mobiliar aus städtischen Kleingär- ten. Auch ein schon etwas betagter Gartenzwerg fand Eingang in die Sammlung – der erste seiner Art. [NG]
42 43 Grafisch-lineare Stadtansichten von Frankfurt und Höchst ———— Seit seinem Kunststudium ab 1932 setzte sich der Stammbuch von Clothilde Koch- Städelschüler Rudolf Schucht in reich kolorierten Gontard, 1848-1852, HMF.St0158 Linolschnitten mit dem Stadtbild auseinander. Aus dem Familiennachlass konnte ein repräsen- tativer Teil seines Werkes angekauft werden. Detailbilder der Altstädte von Frankfurt und Bedeutendes Zeugnis Reinhard Kahn, Sachsenhäuser Apfelwein- Höchst vor 1945 sind ebenso erhalten wie die frühe Industrielandschaft Höchst oder Tierport- zur Demokratie- wirtschaften, HMF.Ph38590 räts aus dem Zoo. Die mit dem NS verstrickte Biografie des Künstlers ist ebenfalls im künstleri- geschichte 1848 schen Nachlass erkennbar: Schucht gestaltete Werbegrafik für die I.G. Farben, wo er 1940 nicht ersteigert ———— Ana Paula dos Santos, Minds thirsty for Justice, HMF.Ph38640 Heimlich fotografiert nur ein prämiertes Plakat für die Internationale Im April 2021 konnte das Historische Museum Verkehrsausstellung in Köln entwarf, sondern Frankfurt dank des städtischen Ankaufsfonds ———— zwei Fotoserien etwa auch das Signet der Buna-Werke, einer auf einer Autographen-Auktion ein für die Durch das von Reinhard Kahn Tochterfirma, die Zwangsarbeiter im KZ Ausch- nationale Geschichte sehr bedeutsames Stamm- Objektiv ———— witz ausbeutete. In dem nach Kriegsende buch für die Grafische Sammlung sichern. In Aus der Ferne blickt Reinhard Kahn durch die eröffneten Atelier in Frankfurt gestaltete Schucht diesem Buch trugen sich die Gäste des politi- Black Lives Matter Kamera auf seine Subjekte. Ob es sich um Gärten schließlich u.a. Werbemittel für die chemische schen Salons der Frankfurterin Clotilde Koch- hinter einem Zaungeflecht handelt, wie in der und pharmazeutische Industrie. Ab 1951, davon Gontard (1813–1869) mit guten Wünschen für die Im Juni 2020 fand eine Demonstration in Serie „Wasserleitungsweg“ (2006–2012), oder um zeugen zahlreiche Designentwürfe und Publika- Gastgeberin ein und brachten ihre Hoffnungen Frankfurt in Gedenken an George Floyd statt. die Besucher*innen einer der „Sachsenhäuser tionen, verantwortete er als Art Director der auf das erste deutsche Parlament zum Ausdruck. Kurz nach seiner Ermordung in Minneapolis Apfelweinwirtschaften“ (1964) – seine Absicht Hoechst AG auch die internationale Hauszeit- Aus dem Zeitraum von 1848 bis 1852 sind 52 durch einen weißen Polizisten skandierte die geht darüber hinaus, die Dinge bloß zu dokumen- schrift „Hoechst Heute“. [DL] Einträge bedeutender Parlamentarier der global gewordene Protest-Bewegung „Black Lives tieren. Versteckt hält der Fotograf seine Subjekte Nationalversammlung überliefert, begonnen mit Matter“ gegen Rassismus und Gewalt gegenüber vielmehr hinter einer Patina der Unschärfe, die Gefördert von: der Widmung von Heinrich von Gagern, dem Schwarzen und People of Colour. Dieses Ereignis wiederum die verschiedenen Ebenen im Bildfeld SaalhofClub ersten Präsidenten der Nationalversammlung, hielt die Künstlerin Ana Paula dos Santos in ihren enthüllt. Auf den Zaun-Bildern liegt die Schärfe am 29. Juli 1848. Er war mit der politisch enga- analogen Fotografien aus der Serie „Minds meist im Vordergrund auf der Textur der grünen gierten Bürgerin Koch-Gontard befreundet und thirsty for justice“ fest, welche kürzlich vom Gaze und deren Zusammenspiel mit den Licht- oft gesehener Gast. Als die Nationalversammlung Historischen Museum Frankfurt erworben verhältnissen unterschiedlicher Tageszeiten. Die ab dem 18. Mai 1848 in der Paulskirche ihre wurde. Ana Paula dos Santos setzt sich für eine Schwarzweißfotografien aus Apfelweinlokalen Sitzungen startete, konnte auch Clotilde Koch- fotografische Praxis ein, die durch eine dekolo- erfassen ein personelles Repertoire und zeichnen Gontard, wie viele andere interessierte Frauen, niale Perspektive kulturelle Stereotypen aufde- zugleich ein Bild des damaligen konservativen diese ganz offiziell von der Galerie aus als cken und hinterfragen soll. [MF] Milieus. Durch den von der Pfung Stiftung Zuschauerin verfolgen. So ist das Dokument auch geförderten Erwerb erlangt das Historische Rudolf Schucht, ein wichtiges Zeugnis der politischen Mitbeteili- Gefördert von: Museum Frankfurt Einblick in eine besondere Höchster Schlossturm, gung von Frauen an der ersten deutschen Linolschnitt, SaalhofClub fotografische Perspektive, die sich zwischen Frankfurt 1972, Demokratie 1848/1849 und wird in der Dauer Kunst und Dokumentation bewegt. [MF] HMF ausstellung einen zentralen Platz finden. [DL]
44 45 Das Konvolut Lina Rehn ———— Mode aus den Spuren aus 1910er und einem vergessenen 1920er Jahren Stadtquartier ———— Wohl nur einmal in einem Textilkurator*innen- Spricht man über das Frankfurter Allerheiligen- leben gibt es ein derartiges Angebot – ein viertel, ein lange vergessenes Stadtquartier geschlossenes Konvolut mit klarer Provenienz zwischen Zeil und Battonnstraße, fallen häufig Moritz Daniel Oppenheim, Entwurf für und in einem hervorragenden Zustand. Ebenso Begriffe wie Kriminalität und Sexarbeit, aber das Porträt „Kaiser Joseph II.“, 1838, spektakulär wie das Angebot ist auch die auch Multikulturalität und Aufbruchsstimmung. Öl auf Leinwand, HMF.B.2020.010 Geschichte dahinter. In einem großen Truhen- Zurzeit wird es komplett umgestaltet und unter koffer, der auf dem Dachboden eines Ritterguts in dem Namen Main Yard neu erschaffen – die Thomas Roth, U-Bahn, 1977, Acrylmalerei auf Leinwand, HMF.B.2020.011 Frankfurter Schleswig-Holstein deponiert worden war, fand Gentrifizierung schreitet voran. Bei Abrissarbei- sich ein Konvolut mit Frauen- sowie ein Bestand ten wurde eine Leuchtwerbung vergessen, die Freimaurerloge an Kinderkleidung aus den 1910er und 1920er Sven K., Mitarbeiter des Kommunikationsunter- Jahren. Viele Stücke tragen Labels von Frankfur- nehmens Feldhoff & Cie., für die Sammlung des stiftet ein Porträt für ter Bekleidungsgeschäften, von denen bislang Historischen Museums Frankfurt sicherstellte. keine originalen Stücke bekannt waren. Erneut Auf diese Weise kann durch ein markantes Zwei Gemälde von ———— den Kaisersaal ermöglichte die großzügige Spende des Saalhof- Objekt die Erinnerung an das „alte“ Allerheiligen- Clubs den Ankauf dieses einzigartigen Konvoluts. viertel gesichert werden. [FB] Thomas Roth im Römer ———— [MCH] Zu den Großstadtthemen in der Kunst gehören Die Frankfurter Freimaurerloge „Sokrates zur Gefördert von: Redepausen auch die öffentlichen Verkehrsmittel, in denen die Massen zu Arbeit und Konsum transportiert Standhaftigkeit“ gab 1838 dem aus Hanau stammenden jüdischen Maler Moritz Daniel SaalhofClub oben rechts: im Auschwitz- werden. Bahnhöfe und Waggons sind zugleich Orte der Vereinzelung in der Menge und der Oppenheim, selbst Mitglied der jüdischen Loge „Zur aufgehenden Morgenröte“, den Auftrag für Leuchtwerbung aus dem Allerheiligen viertel, 300 x 72 x Prozess ———— Heilsversprechen bunter Reklameplakate. Diese das Porträt „Kaiser Joseph II.“ (1741-1790) im 28 cm, um 1990, Aspekte vereint das Gemälde mit der Frankfurter Kaisersaal des Römers. Loge und Maler dürften HMF X.2021.005 Sigrid Sigurdsson ist dem Historischen Museum U-Bahn-Station Eschenheimer Tor von Thomas mit diesem Gemälde dem aufgeklärten Monar- Frankfurt seit langem verbunden, nicht nur Roth aus dem Jahr 1977. Das Historische Museum chen ihre Reverenz erwiesen haben, hatte Joseph mitte: durch die „Bibliothek der Generationen“. Nach- Ein Teil des Konvoluts Frankfurt erwarb es zusammen mit einem II. doch mit seinen Toleranzedikten die Emanzi- Lina Rehn, dem ihre Video-Installation „Redepausen im weiteren Gemälde des Künstlers mit Mitteln des pation der Juden befördert und die Freimaurer- HMF.X.2021.005 Auschwitz-Prozess“ 2019 in der Sonderausstel- SaalhofClubs. Das 1978 entstandene Bild „Kraft- logen zugelassen. Das Historische Museum lung „Vergessen“ gezeigt worden war, entschloss unten: werk“ spielt mit dem geheimnisvollen Kontrast Frankfurt konnte jetzt den Entwurf des Porträts Filmstill aus den sich die Künstlerin, es dem HMF zu schenken. von aufdringlicher Werbeästhetik in Gestalt einer erwerben, den Oppenheim der Loge vorgelegt Redepausen Das Konzept entstand 1964, als Sigurdsson den lachenden jungen Frau, die einer Getränkewer- haben dürfte. Frankfurter Auschwitz-Prozess besucht hatte bung entsprungen zu sein scheint, und einer Ein weiteres neuerworbenes Porträtgemälde und ihre Aufmerksamkeit auf die Pausen romantischen Landschaft nach Caspar David stammt von dem Maler und Zeichner Klaus zwischen dem Gesprochenen gelenkt wurde: das Friedrich, die im Hintergrund das Atomkraft- Meyer-Gasters (1925-2016) und zeigt Leo Graf Schweigen der Täter, die ihre Verbrechen werk Biblis erkennen lässt – der Tanz auf dem Lanckoronski (1884-1967), den ersten Frankfur- verleugneten, und das Schweigen der Opfer, die Vulkan? [WPC] ter Amtsgerichtspräsidenten nach 1945. [WPC] für die erlittene Gewalt nur mühsam Worte fanden. Mit den Redepausen erhält das HMF ein Gefördert von: Gefördert von: bedeutendes künstlerisches Werk, das zugleich SaalhofClub SaalhofClub an ein wichtiges historisches Ereignis erinnert. [AJ/DL]
Sie können auch lesen