24 Stunden Energie - 24 h - Stadtwerke-Hilden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Im eigenen Zuhause möchte man sich natürlich vor allem wohlfühlen – und dabei nicht ununterbrochen an Energie-Einsparungen denken. Ein schönes heißes Bad, ein gemütlich geheiztes Wohnzimmer und ein gut gekühltes Getränk aus dem Kühlschrank gehören für uns zur gewohnten Lebensqualität. Von dieser Lebensqualität müssen wir rein gar nichts aufgeben, wenn wir hier und da unsere Verbrauchsgewohnheiten ein wenig überdenken. Oder wenn wir bei der nächsten Investition energetische Kriterien mit in die Entscheidung einbeziehen. Denn dabei kann man gleich doppelt sparen: Eine Gebäudesanierung mit effizienter Wärmedämmung trägt dazu beispielsweise bei, den Energieverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig die Heiz- kosten zu senken. Auch die Anschaffung eines neuen energieeffizienten Haushaltsgeräts rechnet sich für die Bürger in Hilden. Denn sie wird wie viele andere Energiesparmaß- nahmen von ihren Stadtwerken bezuschusst. Doch selbst im täglichen Umgang mit Strom, Wasser oder Gas können wir einiges ein- sparen. Wie einfach das ist, möchten wir Ihnen auf den nächsten Seiten zeigen. Sie werden sehen, unsere Tipps werden Sie im ganz normalen Alltag begleiten – ohne dass Sie dabei auf Ihr gewohntes Wohlbefinden verzichten müssen! Nun wünschen wir Ihnen gutes Gelingen und viel Spaß beim Energiesparen! Ihr Hans-Ullrich Schneider, Geschäftsführer Stadtwerke Hilden – ein Plus fürs Leben
50 % ENERGIE-EINSPARUNG Duschen statt Baden Nutzen Sie die Dusche anstelle der Badewanne – die Energiekosten zum Heizen des Wassers halbieren sich. 03 Tipp: Ein „Duschcoach” signalisiert durch einen Alarm, wenn Sie Ihre voreingestellte Duschzeit überschritten haben. Kaltwasser marsch Auch wenn es vielleicht schöner TIPP aussieht, den Einhebelmischer mittig zu positionieren – in der Kaltwasserposition (meistens rechts) sparen Sie viel Energie. Tipp: Achten Sie beim Neukauf einer Einhebelmischbatterie auf die Angabe „Mittelstellung kalt”. 01 TIPP 02 Keine heiße Luft! Ein 1.500-Watt-Föhn, TIPP den eine 4-köpfige Einsparpotenzial Familie pro Tag je 5 Minuten im Jahr liegt bei 48 € benutzt, trägt mit 183 kWh ca. zur Jahresstromrechnung bei (Stromkosten = 0,26 Euro/kWh). Tipp: Lassen Sie Ihre Haare doch mal an der Luft trocknen, das ist schonend und kostenfrei! Erdgas – für das Klima und die Jährlich werden in Hilden ca. 474 Mio. kWh Erdgas verbraucht. Diese Energie kommt Von diesen Stationen aus wird das Erdgas in das 170 Kilometer lange Leitungsnetz un- Umwelt hauptsächlich aus dem größten kontinen- serer Stadt eingespeist. So versorgen wir tal-europäischen Erdgasfeld in der nieder- zuverlässig und sicher die Hildener Haus- Wenn es um Heizen, Kochen und warmes Wasser geht, nut ländischen Provinz Groningen und wird über halte. zen viele Hildener Erdgas. Denn diese effiziente Energie ein aufwendiges Transportverteilnetz an quelle spart nicht nur CO2, sondern auch Geld. drei Übernahmestationen der Stadtwerke Hilden geliefert.
Sparduschfüchse Wasser stopp! Jede Minute zählt! Saubere Leistung! Durch einen herkömmlichen, voll aufgedreh ten Duschkopf fließen im Durchschnitt ca. Wer seinen Duschkopf nicht austauschen möchte, kann auch mit einem Durchfluss Gerade im Winter ist eine heiße Dusche zum Aufwärmen für viele genau das Richtige. Wird in Ihrem Haushalt das Warmwasser mit einer Wärmepumpe 07 18 Liter Wasser pro Minute. Wenn Sie 5 bis begrenzer oder Perlator seine Wasserrech Damit nicht zu viel Wasser im Abfluss ver- oder mit Sonnenkollektoren erzeugt? Dann schließen Sie Ihre Wasch 10 Minuten duschen, sind das schon 90 bis nung deutlich senken. Zwischen Armatur schwindet, springen Sie nur kurz unter die maschine mit einem Vorschaltgerät direkt an den Warmwasseran 180 Liter. Bei einem Sparduschkopf wird und Duschschlauch angebracht, reduziert Dusche und – nicht vergessen – stellen Sie schluss an, das Wasser muss nicht mehr erwärmt werden. Bitte be- TIPP die Wassermenge durch einen integrierten der Wassermengenregler den Wasserver- beim Einseifen das Wasser ab, dann ab- achten Sie, dass Sie bei Waschgängen von 30 bis 40 Grad den Kaltwasseranschluss Durchflussbegrenzer reduziert. So sparen brauch druckunabhängig auf ca. 10 Liter duschen und fertig. So reichen bestenfalls verwenden, ansonsten kann Ihre Wäsche Schaden nehmen. Die Wirkung moderner Sie bei gewohntem Duschkomfort bares pro Minute! Natürlich gibt’s auch für Was- 30 Liter Wasser für ein Duschbad aus. Waschmittel ist sehr gut, Sie können daher die Waschtemperatur deutlich reduzieren. Geld. serhähne am Waschbecken Sparperlatoren. Verzichten Sie auf Kochwäsche und waschen Sie weiße Wäsche bei 60 Grad. Bunt wäsche wird auch bei 30 bis 40 Grad sauber. FEKT Wenn alle Personen einer Vergleich: statt 18 Liter/Minute besser 10 Liter/Minute ÜBRIGENS: Da das Aufheizen des Waschwassers viel Energie verbraucht, SPAREF 04 4-köpfigen Familie pro Tag 5 Minuten duschen, redu- arbeitet die Waschmaschine am effizientesten, wenn sie voll beladen ist. 60°C ziert sich der Verbrauch im 40 °C STATT 5 Minuten AN EN ERGIE Jahr mit einem Durchfluss ie Kluges Köpfchen! 60.000 energ TE pro Tag Liter n eues t = HÄLF begrenzer (10 Liter) um rund Ein Ge r ä entes TIPP 60.000 Liter Wasser! e f f i z i auch t: Nutzen Sie das Energiesparprogramm Ihrer Waschmaschine: Die Temperaturen sind verbr 40 % niedrig, die Einwirkzeit verlängert sich, Sie sparen Strom und Wasser. Ohne Vorwasch is zu er Energie b programm verkürzt sich der Waschgang. Bei nur leicht verschmutzter Wäsche reicht g weni 60 % oft das Kurzprogramm. Mit „Fuzzy Logic”-Technik wird die Wasserzufuhr der Wäsche- bis zu r Wasser Was rauscht denn da? weni ge beladung optimal angepasst, sodass weniger Energie zum Erwärmen benötigt wird. Schließen Sie während des Zähneputzens den Wasserhahn und 05 zu nutzen Sie einen Becher zum Ausspülen des Mundes. Beim Ein- seifen der Hände oder beim Nassrasieren können Sie Ihre Ge- wohnheiten ändern: einfach mal den Hahn zwischendurch zudre Waschen, trocknen, legen hen – eine kleine Maßnahme zum Senken des Wasserverbrauchs! TIPP Mit einem Wäschetrockner sparen Sie Zeit, zen Feuchtigkeitssensoren, sie „wissen”, Tipp: Schleudern Sie die Wäsche mit 1.200 bis verbrauchen aber sehr viel Strom. Nur weni wann die Wäsche trocken ist und schalten 1.400 Umdrehungen, Sie sparen beim Trock- Einer reicht! ge Geräte erreichen die Energieeffizienz- klasse A+++. Entscheiden Sie sich am bes- selbstständig ab. nen im Wäschetrockner bis zu 25 Prozent Energie. Sie drehen gerne an vielen Knöpfen und Schaltern? Aber bitte nicht im Bad, da hier ten für ein Gerät mit Wärmepumpe, das die Flusenfrei NOCH BESSER: Trocknen Sie Ihre Wäsche mit eine moderne Einhebelmischbatterie nicht nur den Waschkomfort erhöht, sondern Wärme der Abluft zum Trocknen der Wäsche Ohne Flusenknäule im Flusensieb wird Wä Sonne und Wind oder auf dem Dachboden: durch einfaches Regulieren der Temperatur erheblich mehr Wasser einspart. nutzt. sche schneller trocken! Der Stromverbrauch Das ist zu 100 Prozent energieeffizient! sinkt, wenn Sie den Luftfilter häufiger rei Dicht oder draußen? nigen, die Trocknerleistung bleibt konstant Heiß genug! Es gibt zwei unterschiedliche Systeme: Wenn kein Wasserabfluss vorhanden ist, eig optimal. Um die Effizienz des Wärmetau- schers zu erhalten, halten Sie die Lamellen 08 net sich für Sie ein Kondensationstrockner. frei von Staub, Flusen und sonstigen Abla- Durchlauferhitzer werden meistens für die dezentrale Warmwasserversorgung im Badezimmer eingesetzt. Das Die im Gerät kondensierte Feuchtigkeit sam gerungen. 06 Wasser wird in beliebiger Menge genau dann erwärmt, wenn das Wasser angefordert wird. Modelle mit hydraulischer Technik erwärmen das Wasser in Abhängigkeit von der Wasser-Durchflussmenge – bei kleineren Wassermengen verweigert der Durchlauferhitzer seinen Dienst. Auch nimmt die Wassertemperatur mit melt sich in einem Behälter, der regelmä- ßig entleert werden muss. Günstiger in der Anschaffung ist ein Ablufttrockner, die Wä- TIPP TIPP steigender Durchflussmenge ab. Ein elektronisch gesteuertes Modell bietet dagegen mehr Komfort, hier bleibt während der gesamten Betriebsdauer sche trocknet schneller und um ca. 10 Pro- zent effizienter. Ein Abluftschlauch führt WEITERGEDACHT die voreingestellte Entnahmetemperatur konstant. Der Wirkungsgrad beim Umwandeln der elektrischen Energie in die feuchte Luft direkt ins Freie. Wassererwärmung ist höher (bis zu 99 Prozent) und kann bis zu 20 Prozent Energieeinsparung gegenüber hydrau Sie sind ein Technikfreak und lieben Komfort? Dann montieren Sie doch im Bad lischer Technik bringen. Wie lange noch? einen Wasserhahn, den Sie berührungslos steuern können. Dank Infrarottechnik Noch effizienter arbeiten vollelektronische Durchlauferhitzer. Ein elektronisch geregeltes Motorventil reduziert die Die richtige Trocknerfunktion schont Ihr erkennt dieses intelligente Gerät, ob Sie gerade Wasser benötigen. Ziehen Sie die Durchflussmenge so weit, dass auch über die Leistungsgrenze hinaus die Auslauftemperatur konstant gehalten wer- Budget: Bei Trocknern mit Zeitsteuerung Hände unter dem Hahn weg, stoppt der Wasserfluss automatisch – das ermöglicht den kann und somit immer die gradgenaue Wunschtemperatur erreicht wird. Insgesamt können Sie mit vollelektroni- können Sie die Dauer des Trockenvorgangs hygienisches Waschen und spart gleichzeitig eine Menge Wasser. schen Durchlauferhitzern im Vergleich zu hydraulischen Geräten 30 Prozent Wasser und Energie sparen. manuell einstellen. Schlaue Trockner besit-
30 % ENERGIE-EINSPARUNG Auf jeden Topf passt ein Deckel! Diese Weisheit sollten Sie beim Kochen konsequent beherzigen. Wenn die Wärme im Topf bleibt, können Sie die Energiezufuhr reduzieren und die Platte auch schon etwas früher ausstellen. 10 Tipp: Bei langen Garzeiten senken Sie mit einem Schnellkochtopf Ihre Energiekosten um 30 Prozent! TIPP 09 50 % ENERGIE-EINSPARUNG 11 TIPP Ach, du dickes Ei! Mit einem elektrischen Eierkocher sparen Auf, zu, auf ... Tür zu! Sie beim Zubereiten Ihrer Frühstückseier Kirschkonfitüre oder Pflaumenmus? Öffnen Sie die bis zu 50 Prozent Energie im Vergleich Kühlschranktür bitte nur kurz, da sonst zu viel TIPP zum Kochen im Topf. Und da die Eier warme Luft von außen eindringt. Das Gerät muss nach dem Dampfprinzip gegart werden, ist mit erhöhter Energie arbeiten, um die gewünschte auch nur wenig Wasser erforderlich. Kühltemperatur wieder zu erreichen. Tipp: Lassen Sie Gefrorenes im Kühlschrank auftauen, das senkt den Energieverbrauch. Energie – sicher und zuverlässig bis in jeden Damit dies reibungslos abläuft, überwacht unsere Netzleitstelle die Strom-, Erdgas- spannanlagen und 300 Ortsnetzstationen wird die Spannung heruntertransformiert, eine Qualität, die selbst die Anforderungen der strengen deutschen Trinkwassernorm Hildener Haushalt und Trinkwasserversorgung mit modernster ins Niederspannungsnetz eingespeist und übersteigt. Von zwei Reinwasserbehältern Rechnertechnologie. in die Haushalte verteilt. wird das Trinkwasser anschließend in das Für uns als Energieversorger ist es natürlich besonders So können wir zum Beispiel sicherstellen, Die in Hilden verbrauchten 3,3 Mio. Liter Hildener Ringleitungssystem, ein unterir wichtig, die Haushalte in Hilden zum richtigen Zeitpunkt dass über 30.000 Haushalte in Hilden Tag Trinkwasser pro Jahr kommen aus dem Was- disches Wasserrohrnetz mit einer Länge von mit genau der Menge an Energie zu versorgen, die nötig ist. und Nacht mit Strom versorgt werden: Über serwerk Baumberg. Die Aufbereitung er- knapp 160 Kilometer, eingespeist und ge- ein Mittelspannungsnetz mit zwei Um folgt in drei Stufen, so erhält das Wasser sund und rein an die Haushalte geliefert.
Kochkunst für Kenner 12 Viel Raum, viel Energie WEITERE INFOS: Topf und Heizplatte sollten im Durchmesser übereinstimmen. Bis zu 20 Prozent Energie Die richtige Größe des Kühlschranks spart Energie: Für eine 14 werden verschwendet, wenn die Herdplatte nur 1 bis 2 Zentimeter größer als der Topf ist. 50 Person reichen 100 bis 140 Liter Nutzinhalt aus, bei einer Energiesparende Töpfe besitzen einen ebenen Boden (15 Prozent Energieeinsparung im TIPP mehrköpfigen Familie sind 50 Liter Fassungsvermögen pro Liter Vergleich zum gewölbten Boden) und gut sitzende Deckel (das spart 60 Prozent Energie Person angemessen. pro Person ein), dickere Topfböden speichern Hitze besser und leiten diese besonders gut an das TIPP Gargut ab. Im Schnellkochtopf sind größere Speisemengen schneller fertig (50 Prozent weniger Energieverbrauch). Optimal bedient Angenehmes Klima Plattenküche Eine gute Basis für energieeffizientes Küh- 5 –7 °C Stellen Sie den Kühlschrank nicht neben Herd Der konventionelle Elektroherd hat ausge- Spitzenreiter beim Energiesparen sind Elek len Ihrer Kühl- und Gefriergeräte sind gut oder Heizung. Wenn die Umgebungstempe- dient. Die Gusseisenplatten benötigen zu viel troherde mit Induktionsfeldern. Die Wärme 50 % ENERGIE-EINSPARUNG schließende Türen. Achten Sie hier auf in ratur um 1 Grad niedriger ist, sparen Sie 5 Zeit zum Erhitzen der Speisen. Beim vorzeiti- wird direkt im magnetisierbaren Kochtopf- takte Scharniere und eine saubere Gummi mestau und somit höhere Energiekosten zu Prozent der Energiekosten ein. Im Kühl- gen Abschalten der Platte kann die längere boden erzeugt ohne Übertragungsenergie- dichtung. Schleichende Kälteverluste kön- vermeiden, reinigen Sie häufiger das Lüf schrank reicht eine Lagertemperatur von 5 Wärmespeicherfähigkeit zum Weitergaren verluste. Der Energieverbrauch reduziert sich nen Sie so vermeiden. Ein integrierter tungsgitter. Für regelmäßiges Abtauen der bis 7 Grad (im Gefriergerät sind -18 Grad der Speisen genutzt werden. im Vergleich zu einer Gusseisenplatte um bis Türwarntoner gibt Alarm, wenn die Tür nicht Geräte werden Sie belohnt durch eine nied- ideal). Mit jedem weiteren Kältegrad ver- Klar im Vorteil gegenüber gusseisernen Plat- zu 30 Prozent. richtig geschlossen ist. Um einen Wär- rigere Stromrechnung. braucht das Gerät 5 Prozent mehr Strom! ten sind Glaskeramikfelder. Hier werden nur Das Kochen mit Gas ist ca. 50 Prozent güns- die Bereiche erwärmt, die geheizt werden sol- tiger als mit Strom. Achten Sie beim Neu- Energieverbrauch len, dadurch fließt weniger Wärme ab. Bis zu kauf auf Gasherde mit Kochfeldern aus Glas- Kühlt bei Ihnen noch ein altes Schätzchen Geschickt einsortiert: 20 Prozent Energieeinsparung sind möglich. keramik, Sie vermeiden so Wärmeverluste. die Milch? Tauschen Sie es besser gegen ein leicht verderbliche Lebensmittel energieeffizientes Gerät aus. 7 °C 15 (Fleisch, Wurstwaren, Fisch) Alter Kühlschrank: 235 Watt, Verbrauch/Tag = 5,64 kWh 5 °C Milchprodukte Auf, zu, aus, fertig Luftikus Stromkosten/Jahr = 536,55 Euro* Mit jedem Öffnen der Backofentür sinkt Backen Sie gerne Plätzchen? In einem Back TIPP Eier, Butter, Brotaufstrich, Tuben, Moderner Kühlschrank A+++: Milch und andere Getränke 4 °C zubereitete Speisen, Käse, Fisch-, die Temperatur und führt zu einem er- ofen mit Umluftfunktion können Sie drei Ble- 100 Watt, Verbrauch/Tag = 2,40 kWh Fleisch- und Wurstwaren neuten Heizvorgang. Wenn Sie 5 bis 10 che gleichzeitig erhitzen, da ein Ventilator Stromkosten/Jahr = 227,76 Euro * 8 °C Minuten vor Ende der Garzeit abschal- die Wärme besser im Backofen verteilt. 300 € Obst und Gemüse ten, nutzen Sie die Restwärme und spa- ÜBRIGENS: Die Temperatur kann ca. 20 Grad ren bis zu 20 Prozent Energie! niedriger eingestellt werden als bei einem Tipp: Backofen mit Ober- und Unterhitze, der Ener- mind. pro Jahr Beachten Sie, dass moderne Backöfen mit Selbstreinigung mehr Strom verbrauchen! gieverbrauch ist somit geringer! Und Vorhei- * Stromkosten = 0,26 Euro/kWh zen ist hier auch nicht notwendig. Saubere Leistung! ENERGIE-EINSPARUNG Kluge Helfer ENERGIE-EINSPARUNG 50 ˚C 13 16 kleine Mikrowelle Verzichten Sie aufs Vorspülen und auf das < 15 % Erhitzen Sie Wasser nicht < 500 g Portion statt Herd! 20–30 % Vorspülprogramm des Gerätes. 50 Grad rei- auf dem Herd. Ein Wasser chen aus, Kurz- und Sparprogramme redu- kocher ist bis zu einer Men- Zeolith? TIPP zieren die Energie um bis zu 15 Prozent. ge von 1 Liter das effizien- TIPP WEITERGEDACHT Mit dem umweltverträglichen Aluminosilikat- teste Gerät zum Erwärmen 20 % Groß und oho! mineral spült Ihr Gerät noch sparsamer. Zeo- ENERGIE-EINSPARUNG von Wasser, er benötigt im Vergleich zu Mi- Geschirrspüler mit 60 Zentimetern Breite lith kann Feuchtigkeit und Wärme speichern krowelle oder Elektroherd nur die Hälfte der Sie lieben prächtige Blumen auf Ihrem Balkon? Recyceln Sie Küchenabfälle wie stehen bei dauerhaft voller Beladung auf und wieder abgeben: Die Wärmeenergie heizt Energie. Obstschalen, welken Salat oder Essensreste in einem eigens für die Küche her- Platz 1 beim Sparen. Im Vergleich zu schma- das Spülwasser auf, die Feuchtigkeit wird gestellten Komposteimer – eine geruchslose Alternative zur Biotonne. Ihr Biomüll leren Geräten kommen sie im Energiespar- beim Trocknen in den Mineralkügelchen ge- Nutzen Sie zum Aufwärmen von Brötchen wird je nach Modell mit Mikroorganismen oder Kohlefiltern zu wertvollem Dünger programm mit 40 Prozent weniger Wasser speichert, die dabei erzeugte Hitze unter- den Toaster statt den Backofen, Sie können fermentiert, Ihre Pflanzen blühen garantiert auf! und 30 Prozent weniger Strom aus. stützt den Trocknungsprozess des Geschirrs. bis zu 70 Prozent Energie einsparen.
17 20 % ENERGIE-EINSPARUNG TIPP 19 Kühler Kopf?! Mit einer vollautomatischen Klimaanlage fahren Sie entspannt. Und Ihr Fahrzeug TIPP verbraucht auch noch deutlich weniger Sprit als mit einem halbautomatischen Steigen Sie doch mal um! System. ÖPNV: ein guter Plan zum Umweltschutz. Tipp: Öffnen Sie vor dem Einschalten der Klimaanlage zunächst die Fenster und lüften Sie gut durch! 20 Sparmodell! Einsparpotenzial der CO2- Sie fahren 30.000 Kilometer im Jahr Emissionen im Jahr liegt bei ca. 1.200 kg mit dem Erdgasauto VW Touran EcoFuel (5,9 Kilogramm H-Gas/100 Kilometer, Radeln mit Rückwind Auch für den Weg zur Arbeit eignet Kosten 1,05 Euro/Kilogramm). Im Vergleich zum Benziner (8,6 Liter/100 TIPP sich ein Elektrofahrrad. Ein starker Antrieb, ein leistungsfähiger Akku und Kilometer, Kosten: 1,65 Euro/Liter) sparen Sie fast Ihre persönliche Pedalkraft garantieren 2.500 Euro Kraftstoffkosten – jährlich! Und bis 2018 dynamisches, aber müheloses Fahren auch noch die Steuer. 18 und effiziente Mobilität. Tipp: Der Kauf dieses Erdgasautos amortisiert sich schon Tipp: Laden Sie Ihr Pedelec umwelt- im 2. Jahr (trotz höherer Anschaffungskosten)! freundlich mit Ökostrom auf, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien TIPP erzeugt wird. Richtung Zukunft unterwegs – mit Erdgas Die Entscheidung für innovative Antriebs- formen fällt in Hilden besonders leicht: Denn und drei öffentliche Ladestationen für Elek- trofahrzeuge. Sogar Elektro-Fahrräder kön- portiert Fahrgäste umweltschonend von Nord nach Süd und spart dabei bis zu 90 Pro- und Ökostrom wir unterstützen unsere Kunden bei der nen an einer Ladestation im Stadtzentrum zent CO2 gegenüber dem Individualverkehr. Anschaffung eines Erdgasautos, Elektro- auftanken. Wenn es um zukunftsorientierte Mobilität geht, sind wir in autos oder Elektro-Fahrrades mit finan Wer mit dem Bus statt mit dem Auto fährt, Hilden auf dem allerbesten Weg unterwegs: ressourcen ziellen Förderprogrammen. hilft dabei, den Energieverbrauch zu redu- schonend und nachhaltig. Damit diese Fahrzeuge auch mobil bleiben, zieren. Die Ortsbuslinie 03 unserer Tochter betreiben wir eine eigene Erdgastankstelle „Verkehrsgesellschaft Hilden mbH” trans-
Innovativ getrieben Trendsetter? 21 23 3% ENERGIE-EINSPARUNG Erdgasauto nungsmotor schaltet sich bei höheren Ge- Tipp: Schalten Sie den Motor im ruhenden Mit der richtigen Bereifung fahren Sie güns- In Erdgasautos wird statt des üblichen Ben- schwindigkeiten ein. Der Vollhybrid kann Verkehr aus, im Leerlauf benötigt der Motor tiger. Energy-Reifen (Leichtlaufreifen) weisen zin-Luft-Gemischs ein aufbereitetes Erdgas- komplett mit Elektroantrieb fahren. Die beim etwa 0,5 bis 1 Liter Sprit pro Stunde – ein einen geringeren Rollwiderstand im Vergleich Luft-Gemisch verbrannt. Diese Antriebs- Bremsen gewonnene Energie wird in Batte TIPP Spareffekt von 0,80 bis 1,60 Euro je nach TIPP zu konventionellen Reifen auf, der Spritver technik verursacht im Vergleich zu einem rien gespeichert. Beim Plug-in-Hybrid kön- Modell! brauch kann je nach Vergleichsmodell um Benzinauto bis zu 25 Prozent weniger nen die Akkus vor Fahrtbeginn extern an rund 3 Prozent sinken. Da die „grünen” CO2-Emissionen, betankt mit Biomethan sinkt der CO2-Ausstoß sogar um 97 Prozent. einer Steckdose aufgeladen werden. Die elektrische Reichweite steigt mit der Kapazi- Fahren und sparen Reifen bei Nässe noch Schwächen zeigen, lassen Sie sich vor einem Neukauf entspre- tät der Akkus, das verringert den Kraftstoff- Optimieren Sie Ihren Fahrstil: Nach dem Starten sofort losfahren, in den 2. Gang schalten, chend beraten. Hybridauto bedarf und somit den CO2-Ausstoß. zügig beschleunigen, schnell in die nächsten Gänge hochschalten und untertourig im höchst- Das Antriebskonzept von Hybridfahrzeu Brennstoffzellenauto möglichen Gang weiterfahren. Vorausschauendes Fahren spart beim Anfahren, Beschleunigen Elektroauto gen besteht aus der Kombination konventi- oneller und elektrischer Antriebsmaschinen. Elektroautos werden von einem Elektromotor Brennstoffzellenautos fahren mit Elektroan- trieb – die Energie dazu entsteht durch Re- und Bremsen ebenfalls Energie. Sie reduzieren den Kraftstoffverbrauch um 10 bis 20 Prozent. NOCH BESSER: Meiden Sie Kurzstrecken. Befreien Sie Ihr Fahrzeug von unnötigem Wie geschmiert Der Mildhybrid setzt den Elektroantrieb angetrieben. Die dazu benötigte Energie wird aktion von Sauerstoff und Wasserstoff in Ballast, 100 Kilogramm Gewicht weniger bedeuten 0,5 Liter Spritersparnis. Ein Fahrrad- Leichtlaufmotoröle reduzieren den Kraft beim Anfahren und im Stop-and-go-Ver- in einer Batterie gespeichert. Die CO2-Bilanz einer Brennstoffzelle. Nicht benötigte Energie träger bestückt mit 3 Fahrrädern verursacht einen Mehrverbrauch von bis zu 4 Liter/100 stoffverbrauch: Die Reibung im Motor sinkt kehr unterstützend ein. Das spart ca. 30 ist zurzeit um 30 bis 70 Prozent besser als wird in einer Antriebsbatterie zwischenge- Kilometer. Mit Sommerreifen sparen Sie ca. 10 Prozent Sprit. Prüfen Sie regelmäßig den durch die spezielle Zusammensetzung, die Prozent Kraftstoff, der Schadstoffausstoß die von Benzinern oder Dieselfahrzeugen, speichert. Diese Zukunftstechnologie be- Reifendruck: Ein um 0,2 bar zu geringer Luftdruck führt durch erhöhten Rollwiderstand beweglichen Teile des Motors drehen sich verringert sich um ein Drittel. Der Verbren- insbesondere wenn sie mit Ökostrom fahren. findet sich noch in der Entwicklungsphase. zu einem Mehrverbrauch von 1 Prozent. leichter und arbeiten effizienter. 22 Gemeinsam pendeln Einsparpotenzial für Sparfüchse pro Fahrt bis max. 25% 24 Wenn Sie mit Ihrem Mittelklassefahrzeug im Jahr ca. 15.000 Ki- lometer fahren, verursachen Sie rund 3,23 Tonnen CO2-Emissio- nen. Verringern Sie die negativen Folgen für Klima und Haus- TIPP haltskasse: Bilden Sie mit Kollegen Fahrgemeinschaften, bieten Sie eine Mitfahrgelegenheit für weitere Strecken an oder verlei hen Sie Ihr Auto an Freunde. Wenn Sie kein Fahrzeug besitzen TIPP und nur selten ein Transportmittel benötigen, ist für bestimmte Alternativ unterwegs Umsteigen bitte! Zwecke ggf. ein Carsharing-Angebot das Richtige. Hier können Sie oft neuere Fahrzeugmodelle nutzen, die im Durchschnitt einen CO2-Ausstoß von 130 Gramm Flüssiggas (Autogas) ist ein „Abfallpro- halb so teuer wie Benziner und ein Drittel aus 85 Prozent Bioethanol und 1 5 Prozent Vom Auto in den Bus, in die Straßenbahn je Kilometer haben und insgesamt weniger Kraftstoff verbrauchen. Mit diesen dukt” der Mineralölherstellung. Im Ver- billiger als Diesel. Sie produzieren keinen Benzin wird als Kraftstoff E85 vertrieben. oder in die U-Bahn. Bei öffentlichen Ver umweltverträglichen Maßnahmen schonen Sie die Umwelt und sparen gleichzeitig gleich zu Benzinern stoßen mit Flüssiggas Ruß und stoßen rund ein Viertel weniger Da Bioethanol nicht besteuert wird, sinken kehrsmitteln werden verstärkt energie noch Geld. Wie viel CO2 Ihr Auto produziert, können Sie hier testen: betriebene Motoren nur 20 Prozent Stick Treibhausgase aus – bei Bioerdgas sogar die Benzinkosten um bis zu 25 Prozent, effiziente und schadstoffemissionsarme oxide und 50 Prozent unverbrannte Kohlen rund 40 Prozent. obwohl die Motoren rund 20 Prozent mehr Technologien eingesetzt. Bei Fahrzeugen wasserstoffe aus. Flüssiggas ist – genau verbrauchen. Bisher gibt es noch sehr weni- mit elektrischem Antrieb kann sogar ein wie Erdgas – noch bis 2018 steuerlich be- Die Verwendung von Wasserstoff in Brenn- ge Tankstellen für Bioethanol. Teil der kinetischen Energie zurückver- günstigt. stoffzellen zur Stromerzeugung für Elek wandelt werden, indem die Motoren beim trofahrzeuge wird derzeit noch erforscht. Strom ist der Antrieb der Zukunft. Die Ver- Bremsen als Generatoren fungieren. Der Kraftstoff Erdgas produziert keine Ruß Wird der Wasserstoff aus Erdgas herge- brauchskosten liegen bei drei bis vier Euro für partikel und ist in großen Mengen verfüg- stellt, reduzieren sich die Treibhausgas 100 Kilometer. Wirklich sinnvoll sind Elektro- bar. Erdgasautos sind im Verbrauch nur emissionen gegenüber Verbrennungsmo- autos aber nur, wenn sie mit Ökostrom be- WEITERGEDACHT toren um ca. 30 Prozent. Leider existieren tankt werden. Dann beträgt der CO2-Aus- bisher nur wenige Versuchstankstellen. stoß nur 7 Gramm pro Kilometer. „Tankt” man konventionellen Strom, sind es rund Bioethanol wird aus nachwachsenden pflanz- 100 Gramm – ein Wert, den sparsame Ben- Sie sind oft unterwegs? Mit dem Routenplaner Ihres Smartphones können Sie auf ei- lichen Rohstoffen wie Getreide, Zucker ziner auch erreichen. nen Blick erkennen, ob Sie mit dem Auto, dem Fahrrad, den öffentlichen Verkehrsmit- rüben oder Stroh gewonnen und verbrennt teln oder ggf. zu Fuß schneller am Ziel sind. Nicht immer ist das Auto die beste Wahl! daher nahezu CO2-neutral. Ein Gemisch
Nicht immer im Stand-by! Kann Ihr Drucker auch kopieren, scannen und faxen? Wenn ja, prima – dann vermeiden Sie auf einen Schlag eine ganze Menge Stand- PC-Monitor oder Notebook? by-Verbrauch, der bei mehreren Einzelgeräten Ein Desktop-PC mit 250 GB und anfiele. 22‘‘-TFT verbraucht im Betrieb wäh- Tipp: Aber auch bei einem rend 8 Stunden ca. 1.400 Watt Multifunktionsgerät gilt: Ab- stunden, an 220 Arbeitstagen sind schalten nach getaner Arbeit! das rund 80 Euro (Strompreis = 0,26 Euro/kWh). 25 Einsparpotenzial im Jahr liegt bei Tipp: Ein ver- gleichbarer mobiler ca. 66 € Energiesparkünstler TIPP begnügt sich mit nur 240 Wattstunden pro Arbeitstag (ca. 14 Euro im Jahr). Mehr Saft! Ihr Smartphone muss schon wieder aufge- 27 laden werden? Schalten Sie automatische Funktionen wie selten genutzte Apps, Blue- tooth, WLAN, Widgets und Multitasking- TIPP Programme aus, aktivieren Sie diese nur bei Bedarf: Das schont Akku und Geldbeutel. Tipp: Eine Menge Energie zieht der GPS-Ortungsdienst, Sie sparen 26 30 Prozent des Stromverbrauchs im Stand-by-Modus. TIPP Flexibel und vielseitig – für jeden Kunden Unsere verschiedenen Tarife stellen wir anschaulich dar, sodass Sie sofort erken- Ihnen natürlich verschiedene Tarife, die maßgeschneidert auf unterschiedliche Be- der passende Tarif nen, aus welchen Bestandteilen sie sich dürfnisse sind. zusammensetzen. Industrielle Geschäftskunden haben noch Ganz gleich, ob Sie Privatkunde oder Geschäftskunde Ohne Aufpreis versorgen wir die Hildener speziellere Anforderungen. Ihnen werden sind, ob Sie Strom, Trinkwasser oder Erdgas benötigen – mit Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft. wir mit ganz individuellen Angeboten ge- Sie können sich auf faire, transparente und stabile Tarife Denn die Mehrkosten für grünen Strom recht. verlassen. übernehmen wir. Darüber hinaus bieten wir
Gut ausgestellt 31 Einsparpotenzial Augen auf beim Bildschirmkauf! 28 Innovative PC-Software hilft Ihnen beim Stromsparen. In der Systemsteuerung können Sie unter „Energieoptionen” definieren, wann der Monitor, die Festplatte oder der ge- bis max. Kennen Sie die verschiedenen Label aus dem Bereich der Kommunikationselektro- samte PC ausgeschaltet werden soll. Weiterhin gibt es die Funktion, dass der Rechner bei 80 % nik? Zum Beispiel erhalten Rechner, Notebooks, Monitore, Projektoren und Headsets Nichtnutzung in den Stand-by-Modus oder den Ruhezustand übergehen soll. Deaktivie- TIPP das TCO-Label, das auf niedrigen Energieverbrauch, geringe Emissionen, Umweltver- TIPP ren Sie den Bildschirmschoner, aufwendige Animationen verursachen unnötigen Energie- träglichkeit und Recyclingfähigkeit hinweist. Das Label Energy Star hilft, stromspa- verbrauch. Verfügt Ihre Software über einen Eco-Modus, ist per Knopfdruck eine Energie- rende Computer, Monitore, Drucker und Kopierer zu erkennen. Bei der Kennzeich- einsparung bis zu 50 Prozent möglich. Z nung umweltverträglicher Produkte und Dienstleistungen mit dem Label Blauer Kaufen Sie einen Monitor mit Lichtsensoren. Diese passen die Bildschirmhelligkeit an die Z Engel stehen ökologische Kriterien im Vordergrund: Umweltverträglichkeit, reduzier- aktuellen Lichtverhältnisse an. Der Monitor zieht keinen Strom, wenn er mit einem speziellen Z Z CERTIFIED Z ter Rohstoffeinsatz, Recyclingfähigkeit sowie Anforderungen des Gesundheits- und Null-Watt-Schalter ausgestattet ist. Mit schaltbaren Steckerleisten können Sie Monitor Arbeitsschutzes. Zur Vergabe des Labels Euroblume werden bei Produkten oder und Rechner bei längeren Arbeitspausen komplett vom Stromnetz trennen, damit diese Dienstleistungen strengste ökologische Kriterien zugrunde gelegt, dabei wird ins- nicht im Tiefschlafmodus noch Strom verschwenden. besondere der gesamte Lebenszyklus inklusive der Herstellung und der Entsorgung Abgestimmt auf Ihr persönliches Nutzerverhalten können die einzelnen Maßnahmen bis miteinbezogen. zu 80 Prozent Energieersparnis gegenüber dem Standardbetrieb bringen. Richtige Pflege Einer für alle(s) Stand-by – goodbye! Klein, aber fein! Flach und sparsam Der Akku Ihres Notebooks macht schon wie- Ein Multifunktionsgerät, das drucken, scan- Ihr PC ist allzeit bereit? Drucker und Kopierer 29 der schlapp? Laden Sie nur teilweise entla- nen, faxen und kopieren kann, spart neben laufen sich ständig warm? Das ist komfor- Damit die Akkuleistung lange anhält, arbei- TFT- oder LCD-Monitore sind sparsamer als dene Akkus nicht ständig nach. Erst wenn Platz auch noch Stromkosten und minimiert tabel, aber auch kostspielig und nicht ener- ten Notebooks energieeffizient – sie verbrau- (die fast vergessenen) Röhrenmonitore, sie das Gerät auf fehlende Energie hinweist, die Leerlaufverluste. Oder Sie teilen sich ei- gieeffizient. Vermeiden Sie Leerlaufverluste chen rund 70 Prozent weniger Energie als bieten mehr Kontraststärke, Strahlungsar- laden Sie den Akku ohne Unterbrechung nen Drucker mit Ihrem Kollegen: Das verrin- und schalten Sie einfach mal ganz ab! 70 % ENERGIE-EINSPARUNG TIPP Desktop-PCs. Diese sind zwar leistungsfähi- mut, ein flimmerfreies Bild und mehr Freiflä- voll. Läuft das Notebook überwiegend mit gert nicht nur die Anschaffungskosten und ger und können um Komponenten wie Gra- che auf dem Schreibtisch durch eine schlan- Strom aus der Steckdose, nehmen Sie den den Stromverbrauch eines Gerätes im Stand- Die Stand-by-Verbrauchswerte üblicher Ge- fik- und Soundkarte oder Prozessor erweitert ke Optik. Sie erreichen mit solchen Modellen Akku aus dem Gerät (Ladestand zwischen by-Betrieb, sondern auch die tatsächlich an- räte am PC-Arbeitsplatz pro Tag: werden, fressen aber auch mehr Strom. bis zu 80 Prozent Einsparpotenzial. 50 bis 80 Prozent) und lagern diesen bei fallenden Verbrauchskosten wie Strom, To- kühlen Zimmertemperaturen. ner, Reparatur usw. PC mit Monitor = bis zu 0,04 kWh Optimieren leicht gemacht Tipp: Nutzen Sie statt ei- Tintenstrahldrucker = bis zu 0,05 kWh Laserdrucker s/w = bis zu 0,025 kWh Ältere und viel genutzte PCs arbeiten langsamer, ineffektiv und verbrauchen deutlich Laden Sie Akkus ohne nes Faxgerätes einen der Scanner = bis zu 0,02 kWh mehr Strom als nötig. Mit einem Optimierungsprogramm können Sie die PC-Leistung Unterbrechung auf! zahlreichen Online-Fax- Kopierer = bis zu 0,07 kWh steigern, mehr Speicherplatz schaffen, die Geschwindigkeit zum Hochfahren erhöhen Services. oder die Akkulaufzeit des Notebooks verlängern. Durch die effizientere Nutzung reduziert sich der Stromverbrauch. Oft online unterwegs? Machen Sie sich bei der Suche im Internet vorab bewusst, dass für eine Online-Anfrage neben dem Stromverbrauch von ca. 4 Watt auch die Server der Anbieter beim Ansteuern 1 Std. Klimaanlage statt hitzefrei? Wirbelwind der Webseite Energie verbrauchen und ca. 2 Gramm CO2 ausstoßen. Die Recherche mit Online-Suchmaschinen verbraucht in etwa die gleiche Menge Energie wie eine 4-Watt-Ener- 4 Watt Online- 1 Std. Der Einsatz von Klimaanlagen in Büroräumen trägt zu einem guten Raumklima in heißen Oder Sie nutzen Ventilatoren: Diese giesparlampe in einer Stunde. Eine durchdachte Online-Suche spart Zeit und Geld! Suchmaschine Sommermonaten bei. Tipps zur sinnvollen Nutzung: Schließen Sie in dem jeweiligen benötigen 35-mal weniger Energie Raum Fenster und Türen, damit die abgekühlte Luft nicht nach draußen oder in unge- als ein Klimagerät. kcal-EINSPARUNG 13.000 nutzte Räume entweicht. Lassen Sie die Klimaanlage nicht dauernd im Maximalbetrieb WEITERGEDACHT laufen, die Raumluft sollte höchstens 6 Grad niedriger als die Außentemperatur sein. pro Jahr 30 Eine regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass die Kühlleistung nicht rapide abnimmt. ÜBRIGENS: Unter Umweltgesichtspunkten sind Klimaanlagen aufgrund des hohen Stromver- Ihr Büro befindet sich im 4. Stock und der Aufzug steht immer bereit? Nehmen Sie doch brauchs (abhängig von Raumgröße, Nutzungsdauer, Temperatur, Auslastung) nicht unbedingt mal die Treppe – Sie bleiben fit und verbrennen pro Tag ca. 60 Kalorien*. An etwa 220 empfehlenswert. Hitzeschutz – mit Schattenspendern oder Sonnenschutzfolien – ist eine Arbeitstagen im Jahr sind das mehr als 13.000 Kalorien! klimafreundliche Alternative. TIPP * bei einem Gewicht von 65 kg und ca. 6 Minuten Treppennutzung auf- und abwärts
32 80 % ENERGIE-EINSPARUNG TIPP Augen auf 34 Achten Sie beim Kauf eines Fernsehers auf das Energielabel. Ein Gerät der Klasse A verbraucht ca. 70 Prozent weniger Strom als ein ineffizientes Helles Köpfchen! TIPP Modell der Klasse F. Energiespar- und LED-Lampen weisen eine fünffach höhere Licht- Tipp: Bildschirme mit moderner LED-Technik haben 33 ausbeute als das Auslaufmodell die Nase vorn beim Einsparen von Stromkosten. Glühbirne auf. Trotz höherer Investi- tionskosten rechnet sich der Kauf der sparsamen Leuchten, sie leben 5- bis 15-mal länger. Scheiden tut weh? TIPP Tipp: Ein Bewegungsmelder an der Nein! Trennen Sie nach Gebrauch Haustür spart Energie und Geld, TV (1 W*), DVD-Rekorder (8 W*), das Licht brennt nur, wenn jemand Hi-Fi-Anlage (10 W*), Radio direkt vor der Tür steht. (2 W*) und Spielekonsole (3 W*) Einsparpotenzial vom Netz. Kein unnötiger im Jahr liegt bei Stand-by-Verbrauch! * Verbrauchsleistung/Stunde im Stand- ca. 45 € by-Betrieb Tipp: Ist die Unterhaltungselek tronik an 330 Tagen je 20 Stun den ausgeschaltet, spart eine 4-köpfige Familie fast 45 Euro (Stromkosten = 0,26 Euro/kWh). Maßgeschneiderte Lösungen – mit unserer Unsere Energieberater besuchen Sie gerne in Ihrem Zuhause – völlig kostenlos. Möch- oder Dach saniert werden. Viele Vorhaben in Sachen Energieeffizienz unterstützen wir Am besten, Sie sprechen gleich mit uns. Sie erreichen uns unter Telefon 02103 795-188 Energie-Beratung ten Sie die Energieeffizienz durch gezielte, mit finanziellen Förderprogrammen. Dazu oder 02103 795-132 und natürlich hier: größere Maßnahmen steigern, ist dabei gehört die Anschaffung einer Waschma- energieberatung@stadtwerke-hilden.de. Klimaschutz und Energieeffizienz gehören genauso zu un die Reihenfolge der Maßnahmen beson- schine genauso wie die Erneuerung und seren Kernthemen wie das Wohlbefinden unserer Kunden. ders wichtig. Denn bei einer konsequenten Wartung der Heizungsanlage. Beides lässt sich mit individueller Energieberatung perfekt Erneuerung ist es unter Umständen wich- verbinden. tig, ob erst die Heizung und dann Fenster
Groß, flach, brillant Intelligent gespart Beim Kauf eines neuen Fernsehers sollten Diese sind nicht unbedingt energieeffizien- Nutzen Sie den Netzschalter, um Geräte komplett vom Stromnetz zu trennen. Fehlt ein Sie die anfallenden Stromkosten nicht außer ter. Häufig hängt der Stromverbrauch vom echter Ausschalter, hilft eine schaltbare Steckerleiste beim Stromsparen! Mit einem Acht lassen. Geräte mit Plasmatechnologie Hersteller oder auch von Ihnen selbst ab. Handgriff sind gleich mehrere Geräte vollständig ohne Stromzufuhr. verbrauchen oft deutlich mehr Energie als Wenn Sie den Fernseher sehr hell einstellen, Fernseher mit einem LCD-Bildschirm. benötigt das Gerät wesentlich mehr Energie. Besonders raffiniert arbeitet eine Master-Slave-Steckdose. Wenn Sie das Hauptgerät, das in der Master-Slave-Steckdose steckt, einschalten, werden die anderen Geräte automa- Viel Bild – viel Energie tisch eingeschaltet. Beim Ausschalten des „Masters” werden auch die anderen Geräte vom Stromnetz getrennt. Mit dieser Technik können Sie unnötige Stand-by-Verbräuche Die Größe des Bildschirms bestimmt oftmals den unkompliziert eindämmen und viel Energie einsparen. Energieverbrauch. Messen Sie vor einem Neukauf aus, wie groß der Sitzabstand zum geplanten Standort des Gerätes ist. Die Bildschirmdiagonale 35 Ausgeleuchtet! Spot an! 37 Ihres Fernsehers sollte höchstens ein Drittel dieses Abstands betragen. Ist die Diagonale doppelt so groß, vervierfacht sich nicht nur die Fläche des TIPP Seit 2012 sind Glühlampen aus den Die Umstellung auf Energiesparlampen mit Bildschirms, sondern auch der Energieverbrauch. Regalen verschwunden, da sie zu ver- ausgereifter Technologie amortisiert sich schwenderisch mit elektrischer Energie recht schnell. Sie sparen bis zu 80 Prozent umgehen. Nur 5 bis 10 Prozent der TIPP 25 Watt 5 Watt Energie, da diese modernen Leuchtmittel Effizientes Heimkino Energie werden zum Leuchten verwen- 40 Watt 7 Watt mit ca. nur 20 Prozent Energie dieselbe 70 % ENERGIE-EINSPARUNG det und 90 bis 95 Prozent in Wärme Helligkeit wie eine Glühbirne erzeugen kön- 60 Watt 11 Watt Für die optimale Energieeffizienz eines Generell gibt es in den verschiedenen Ge- Energiebedarf auf. umgewandelt. Auch ihre Lebensdauer nen. Ein weiteres Plus: die lange Haltbar- Fernsehers sind viele Kriterien ausschlag- rätegruppen jeweils besonders sparsame Das OLED-Display ist sehr kurz. Sie halten durchschnitt- 75 Watt 15 Watt keit von bis zu 15.000 Stunden. gebend: Ist die Technik auf dem aktuells Geräte. Dennoch sind allein LED-Fernseher benötigt keine Hin lich nur 1.000 Stunden durch. 100 Watt 20 Watt ten Stand? Kann Ihr Fernseher seine Hel grundsätzlich verbrauchsärmer. Noch spar tergrundbeleuch- ligkeit der Umgebungshelligkeit anpassen? samer sind LCD-Geräte mit LED-Hinter tung, da es sein eigenes Licht erzeugt. Die Besitzt er einen Bewegungsmelder, der in grundbeleuchtung. Diese Technik reduziert Bildqualität überzeugt durch stärkeren Kont- Immer besser Ziemlich helle! 80 % ENERGIE-EINSPARUNG den Eco-Modus schaltet, wenn Sie den den Energieverbrauch deutlich. rast und leuchtende Farben. Ein Wermuts Raum verlassen haben? Mit energieeffizi- Derzeit investieren die Hersteller in die tropfen: Die Fernseher sind in der Anschaf- Noch wirtschaftlicher arbeiten Leuchtstoff LED-Lampen, die Stars unter den Lichtquellen, leuchten bis zu enten Fernsehern sparen Sie bis zu 70 OLED-Technik. Fernseher mit organischen fung noch recht teuer. lampen. Ein elektronisches Vorschaltgerät 50.000 Stunden. Die Lichtausbeute ist sehr hoch, da sie zum Er- Prozent der Energiekosten gegenüber ei- Leuchtdioden weisen im Vergleich zu LCD- produziert eine höhere Lichtausbeute – bis zeugen der Helligkeit besonders wenig Energie benötigen. Mit nem vergleichbaren ineffizienten Gerät. oder LED-Geräten einen äußerst geringen zu achtmal mehr als eine Glühlampe. Neben LEDs sparen Sie im Vergleich zu Glühlampen 80 bis 85 Prozent. dem geringen Stromverbrauch zeigen sie auch eine längere Lebensdauer (je nach Art ÜBRIGENS: Aufgrund der sehr hohen Leuchtdichte eignen sich LEDs besonders für Ak * Stromkosten = 0,26 Euro/kWh und Typ bis zu 45.000 Stunden). zentbeleuchtung mit Spots. 36 Hi-Fi-Anlage 4 Std./ = 21.900 Wh 5,70 € * 195 € 39 € aktiv (15 W) Tag 75 W 15 W TIPP Zukunftsmusik Ersparnis = 156 Euro > Nutzungsdauer 10.000 Stunden > Stromkosten = 0,26 €/kWh * Hi-Fi-Anlage Stand-by (5 W) 20 Std./ Tag = 36.500 Wh 9,50 € In eine andere Richtung gehen OLED-Lam pen. Hier können mit extrem dünnen Foli- WEITERGEDACHT en komplette Decken oder Fensterschei- Aktiv, passiv! Obwohl im Stand-by-Modus nur 5 Wattstun- den pro Stunde verbraucht werden, sum- ben beleuchtet werden. Die Entwicklung steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Unterhaltungsgeräte sind heimliche Stromfresser, auch wenn es mucksmäuschenstill ist. miert sich der Energieverbrauch in der War- Statten Sie Ihre Haustechnik mit einer benutzerfreundlichen Hausautomatisierung aus, Die Bequemlichkeit, das rund um die Uhr einsatzbereite Gerät einfach per Fernbedienung teposition schnell zu einem Betrag, der Tipp: Kaufen Sie Lampen, bei denen Amalgam mit der Sie elektrische Geräte und die Heizung über Notebook, mobil per Smartphone wieder einzuschalten, kostet jedoch viel Geld. Der Stromverbrauch ist auch in der Ru- sogar höher ist als bei der aktiven Nutzung. statt Quecksilber verarbeitet wurde und die oder mithilfe einer intelligenten App bedienen können. Verschiedenste Funktionen las- heposition „Stand-by” nicht zu unterschätzen. Achten Sie beim Neukauf von Hi-Fi-Anlagen, durch Splitterschutz bruchsicher sind. Die- sen sich ganz einfach per Tastendruck steuern. Bei Sturmwarnung sperren Sie vom Ar- Fernsehern, Spielekonsolen oder DVD-Rekordern mit Festplatte unbedingt auf den Ener- se können Sie unbesorgt im Kinderzimmer beitsplatz die automatische Jalousiensteuerung. Im Urlaub können Sie die Beleuchtung Die Summe macht‘s! leuchten lassen. LED-Lampen kommen ganz gieverbrauch bei aktiver Nutzung und im Stand-by-Betrieb. Mehr Ausstattung und Leis- in Fernwartung ein- und ausschalten – ideal als Schutz gegen Einbrecher. tung führen zu höheren Energiekosten. ohne Quecksilber aus.
Dicke Luft? Ein angenehmes Raumklima erreichen Sie 38 durch Stoßlüften. Mit weit geöffneten Fens- tern dauert der komplette Austausch der ver- brauchten Raumluft im Winter 5 bis 10 Minu TIPP ten, im Sommer bis zu 20 Minuten. Vermeiden Sie den Luftaustausch durch 40 10 % Kipplüftung. Es dauert mehr als 60 Minuten, ENERGIE-EINSPARUNG den erhöhten CO2-Gehalt sowie unerwünsch- te Luftfeuchtigkeit vollständig auszutauschen. TIPP Schotten dicht! Besitzt Ihre Wohnung außen ange- brachte Rollläden und Rolllädenkästen, können Sie Ihre Heizkosten um bis zu 10 Prozent reduzieren, wenn Sie nachts die Rollläden schließen. Tipp: Im Sommer lassen tagsüber ge schlossene Rollläden die Hitze draußen! 39 Kuschelige Wärme! Verdecken Sie Ihre Heizkörper nicht mit Vorhän gen oder Möbeln. Auch auf dekorative Heizver TIPP kleidungen sollten Sie verzichten. Nur so ent- steht kein Wärmestau. Ihre Heizung hat ausreichend Platz für die Luftzirkulation, bei der die kühlere Luft von unten angezogen wird und oben erwärmt wieder in den Raum strömt. Ihre Lebensqualität – unser Engagement Wir sind für Sie da, wann immer Sie uns brauchen. Wir haben immer ein offenes Ohr Doch damit nicht genug: Unser Engagement geht über unsere Aufgaben als Energie- Hildener Karnevals sind nur einige Beispie- le für unser Engagement in Sachen Sport, für Mensch und Stadt für Probleme und lösen diese so schnell wie versorger und Badbetreiber weit hinaus. Als Kultur und Brauchtum – und für ein schö- möglich. Und dass nicht nur mit kompetenter Hildener Unternehmen unterstützen wir auf nes Miteinander in unserer schönen Stadt. Wir möchten, dass Sie sich in Hilden und natürlich in Ihrem Beratung, Kundennähe und Erreichbarkeit – ganz unterschiedliche Weise die Projekte, Zuhause wohlfühlen – heute und in Zukunft. Aus diesem sondern auch mit fundiertem Know-how und die Menschen zusammenbringen. Die För- Grund engagieren wir uns neben Ihrer Energieversorgung tiefen Fachkenntnissen. Genau so, wie Sie es derung der Leichtathletikgemeinschaft der auch für den Hildener Sport und die kulturelle Vielfalt. von einem zuverlässigen Partner erwarten. Stadtwerke Hilden, der Musikschule und des
Abluft Tappen Sie im Dunkeln? 5% ENERGIE-EINSPARUNG Zugluft Coole Lüftungstechnik Das richtige Rollo vorm Fenster hilft beim Energiesparen. Der Spitzenreiter aus Kam- merplissee bremst die nach außen entwei- sprechenden Dämmmaterialien nachrüsten. Dabei ist es wichtig, den Rollladenkasten in alle Richtungen zu dämmen, um Wärme 43 Sie öffnen und schließen ständig die Fenster, um frische Luft in die Wohnung zu lassen? Sie haben Angst vor Feuchtigkeit und möchten Wärmetauscher chende Wärme mit wabenförmigen Luft- brücken zu vermeiden und die zum Zimmer Schimmelbildung vorbeugen? Mit der richtigen Stoßlüftung ist dies kammern. Einspareffekt: bis zu 5 Prozent gerichteten Seiten mit Wärmedämmung zu Wärme TIPP sicher kein Problem, allerdings geht dadurch auch jede Menge Heizwär- gegenüber einem Fenster ohne Rollo! Auch isolieren. Vorteile: Die Räume werden be me verloren. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung bietet effizient: Rollos aus zuschneidbarer se- haglicher, die Heizkosten reduzieren sich Wärme hier Abhilfe: Sie pumpt die Luft aus warmen Räumen mit hoher Feuchtigkeit (Bad/ Zugluft mitransparenter Metallfolie. Die Raumwär- stark, es wird weniger CO2 emittiert, die Küche) und saugt frische Luft von außen an. Im Wärmetauscher wird der verbrauchten me bleibt in der kalten Jahreszeit innen. Maßnahme ist kostengünstig und amorti Luft die Wärme entzogen und der kalten Frischluft zugeführt. Durch das kontrollierte Abluft siert sich schnell. Be- und Entlüften können Sie bis zu 20 Prozent Energiekosten sparen. Dämmen und dichten 04 Vergessen Sie nicht die Isolierung der Roll Alte Rollladenkästen sind wahre Energie- verschwender. Starke Wärmeverluste und ladengurtführung, da hier zusätzlich Wär- me entweichen kann. Spezielle Bürstendich 41 Auszeit Alles dicht? damit erhöhte Heizkosten sind oft verbun- tungselemente dämmen den Wärmeverlust den mit Zugerscheinungen. Ohne aufwendi- ein und stoppen den Luftfluss. So bleibt es Gönnen Sie Ihrer Heizungsanlage mal eine Die Fenster schließen nicht richtig, die Dichtungen sind porös? Reparieren Sie das verzogene ge Sanierung können Sie hier mit ent- kuschelig im Zimmer. TIPP Ruhepause. Drehen Sie die Heizung auf ca. Fenster (im Altbau), ziehen Sie bei Kunststofffenstern einen Fachmann hinzu. Bei einer Sa- 12 Grad herunter, wenn Sie auf Reisen sind, nierung oder im Neubau sind Wärmeschutzfenster mit Dreifachverglasung mit U-Werten oder stellen Sie die Frostschutzposition des im Bereich von 0,9 bis 1,2 empfehlenswert. Der U-Wert gibt das Maß für die Wärmedurch- Optimal eingestellt Wohltemperiert Kalte Füße? Thermostatventils ein. Bei einer Abwesen- heit von 1 bis 2 Tagen reicht eine Durch- lässigkeit an: Je niedriger, desto weniger Wärme entweicht nach draußen. Ihre Heizungsanlage läuft besonders effizi- Der Thermostatkopf lässt sich nur mühsam Nicht mit einer ökologisch sinnvollen Fuß- schnittstemperatur von 15 Grad. 44 Die optimale Raumtemperatur ent, wenn ein Fachmann einen hydraulischen drehen, der Heizkörper bleibt immer gleich bodenheizung. Entscheiden Sie sich für das Abgleich durchführt: Er berechnet die Heiz- warm? Veraltete Thermostate verschwenden energiesparende Warmwassersystem mit Darf’s etwas weniger sein? 15–18°C 20–22°C 15–18°C 22–24°C 16–18°C 20–22°C last, ermittelt die passende Heizwassermen- viel Heizenergie. Entscheiden Sie sich beim einer Vorlauftemperatur von 33 bis 40 Grad. Zu hohe Raumtemperaturen kosten unnö- ge für jeden Raum und berechnet den opti- Austauschen für elektronische Thermostat- Eine Kopplung an die Nutzung alternativer tig Energie und Geld, 1 Grad weniger bringt malen Druck der Heizungspumpe. Anhand köpfe, da sie die Raumtemperatur anhand der Energiequellen wie Sonne oder Umweltwär- eine Heizkostenersparnis von knapp 6 Pro- TIPP dieser Ergebnisse werden die Thermostat- zuvor eingestellten Uhrzeit regeln. Damit me ist möglich. Elektrische Fußbodenhei zent. Durch die Nachtabsenkung der Vor ventile jedes Heizkörpers entsprechend ein- sich die Räume während Ihrer Abwesenheit zungen sind in der Anschaffung günstiger, lauftemperatur der Heizungsanlage um 5 bis gestellt. Überschüssige Luft wird abgelassen nicht überheizen, können Sie für jeden Raum das ausschließliche Heizen mit Strom kann 8 Grad sinken die Heizkosten, das macht und ggf. Wasser im Heizsystem aufgefüllt. individuell die gewünschte Heizzeit program- auf Dauer jedoch recht teuer werden. eine Energieeinsparung von 5 bis 10 Prozent. Durch diese Maßnahmen verteilt sich die mieren. Neben mehr Komfort – das lästige Wärme effizient im ganzen Haus. Die Heiz- Herunterdrehen der Heizkörper beim Verlas- Ist die Luft raus? kosten in einem Einfamilienhaus können sen des Raumes entfällt – verbrauchen Sie Wenn nicht, dann gluckert’s im nur mäßig sich pro Jahr um bis zu 110 Euro verringern. so auch weniger Energie. warmen Heizkörper. Entlüften Sie generell alle Heizkörper vor Beginn der Heizsaison. Dies trägt zum energieeffizienten Betrieb 42 Wer brennt für Sie? des Gesamtsystems bei und hilft, die Heiz- kosten zu senken! Wenn Ihre Heizungsanlage schon 20 Jahre alt ist, dann tauschen Sie diese gegen eine ressourcenschonende Heiztechnologie inklusive eines modernen Erdgas-Brennwert- kessels aus. Dieser wandelt den Brennstoff fast vollständig in Wärme um. Aufgrund des TIPP WEITERGEDACHT hohen Wirkungsgrades sparen Sie 20 bis 30 Prozent an Energiekosten. Sie können den jährlichen Energiebedarf für die Warmwasseraufbereitung spürbar senken, wenn Sie Ihr Druck Erdgas-Brennwertgerät zusätzlich noch mit Sonnenkollektoren ergänzen. Bar Sauber eingespart In schlaflosen Nächten sitzen Sie gerne draußen? Elektrische Heizstrahler geben Nischenprodukt Staub und Dreck verhindern, dass Wärme aus dem Heizkörper ins Rauminnere ge- dort auch bei kühleren Temperaturen wohlige Wärme ab. Was für Sie angenehm ist, schadet jedoch der Umwelt: Bis zu 200 Kilogramm CO2-Emissionen stößt ein solches Durch Heizkörper an dünnen Außenwänden können Wärmeverluste von bis zu 90 Prozent langt. Um den Raum auf die gewünschte Gerät pro Jahr aus, der Betreiber zahlt bis zu 70 Euro Stromkosten. Effektiver arbei- entstehen. Eine zusätzliche Dämmschicht beispielsweise aus Styropor verschafft Abhilfe. Temperatur aufzuheizen, muss mehr Ener- ten Infrarotstrahler, da sie konzentrierte Wärme an Personen abgeben und nicht an Das Material lässt sich passend zurechtschneiden und an die Wand kleben. Oder Sie schie- gie aufgewendet werden. die Umgebungsluft. Übrigens: Dicke Jacken und Fleecedecken wärmen auch. ben eine dünne Dämmfolie mit Aluminiumkaschierung ein. Tipp: Regelmäßig die Heizkörper absaugen!
Sie können auch lesen