30./31. Dezember 2021 Andrew Manze - Rundfunk ...

Die Seite wird erstellt Denise Wendt
 
WEITER LESEN
30./31. Dezember 2021 Andrew Manze - Rundfunk ...
30./31. Dezember 2021
        Andrew Manze
30./31. Dezember 2021 Andrew Manze - Rundfunk ...
2   BEETHOVEN – SINFONIE NR. 7

                                 „In welcher Gesellschaft er sich auch befinden mochte,
                                 er verstand es, einen solchen Eindruck auf jeden Hörer
                                 hervorzubringen, daß häufig kein Auge trocken blieb,
                                 während manche in lautes Schluchzen ausbrachen;
                                 denn es war etwas Wunderbares in seinem Ausdruck
                                 noch außer der Schönheit und Originalität seiner Ideen
                                 und der geistreichen Art, sie wiederzugeben. Wenn er
                                 eine Improvisation dieser Art beendet hatte, konnte er
                                 in lautes Gelächter ausbrechen und seine Hörer über
                                 die Bewegung verspotten, die er in ihnen hervorgerufen
                                 hatte. ‚Ihr seid Narren‘…“

                                                                    Carl Czerny (1791 – 1857)
                                                                   über Ludwig van Beethoven
30./31. Dezember 2021 Andrew Manze - Rundfunk ...
4   PROGRAMM                                                                                                                                                   5

    30. Dezember 2021
    Donnerstag / 20 Uhr
    31. Dezember 2021
    Freitag / 16 Uhr
    Konzerthaus Berlin                                                                   Jelena Firssowa
    Sonderkonzerte                                                                       (geb. 1950)
                                                                                         „Ornamente der Freude“
                                                                                         für gemischten Chor und Orchester
                                                                                         auf ein Gedicht von Dmitri Smirnow op. 182
    Live-Übertragung am 30. Dezember 2021                                                (Auftragswerk des RSB, Uraufführung)
    ins Zeiss-Großplanetarium
    mit Sternenhimmelprojektion.                                                         Ludwig van Beethoven
                                                                                         (1770 – 1827)
                                                                                         Sinfonie Nr. 9
                                                                                         für vier Solostimmen, gemischten Chor und Orchester d-Moll op. 125
    ANDREW MANZE                                                                         mit Schlusschor über Schillers Ode „An die Freude“
    Julia Kleiter, Sopran                                                                › Allegro ma non troppo, un poco maestoso
    Annika Schlicht, Alt                                                                 › Molto vivace – Presto
    Thomas Blondelle, Tenor                                                              › Adagio molto e cantabile – Andante moderato
    Florian Boesch, Bass                                                                 › Presto
    Rundfunkchor Berlin
    Justus Barleben, Choreinstudierung                                                   Konzert ohne Pause
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

                                                                                         Karina Canellakis hat die Leitung der Konzerte aus gesundheitlichen
                                                                                         Gründen abgesagt. Wir danken Andrew Manze für die kurzfristige
                                                                                         Übernahme.
    Konzert mit                                Partner in der roc                        Andrew Staples konnte wegen der Corona-Bestimmungen aus Groß-
                                                                                         britannien nicht rechtzeitig nach Deutschland einreisen. Wir danken
                                                                                         Thomas Blondelle für das prompte Einspringen.

    Aufzeichnung am 30. Dezember 2021. Sendung am 31. Dezember 2021, 15.05 Uhr.
    Europaweit. In Berlin auf UKW 89,6 MHz; Kabel 97,55; Digitalradio (DAB); Satellit;
    online und per App.
30./31. Dezember 2021 Andrew Manze - Rundfunk ...
6                                                                                     7

    Steffen Georgi

    Die Poesie ist
    meine Sprache

                                    Jelena Firssowa ist eine stille,
    Jelena Firssowa                 kluge Frau, die viel zu sagen hat,
    „Ornamente der Freude“          ohne jemals in Versuchung zu
    op. 182                         kommen, schreien zu müssen.
                                    Menschen dieser Prägung sind
    Besetzung                       darauf angewiesen, dass die Um-
    Piccolo, 2 Flöten, 3 Oboen,     gebung nicht lärmt und dass man
    3 Klarinetten, 3 Fagotte,       ihnen genau zuhört. Andernfalls
    4 Hörner, 3 Trompeten,          ersticken sie an ihrer Botschaft
    3 Posaunen, Tuba, Schlagzeug,   oder gehen unter im ordinären
    Streicher                       Getümmel. Jelena Firssowas
                                    Werke sind geprägt von lyrischer
    Dauer                           Intensität. Es dominiert das Poin-
    ca. 10 Minuten                  tierte, Komprimierte und bleibt
                                    dabei stets behutsam und fragil.
    Verlag                          Fein ausgehörte Klangfarben
    Sikorski,                       und deren hoch differenzierter
    Internationale Musikverlage     Einsatz zeichnen ihre Musik aus,
    Hamburg                         welche auch im 21. Jahrhundert
                                    und in zeitgenössischer Diktion
    Entstehung                      über eine poetische, ausdrucks-
    2020                            volle Schönheit verfügt. Von dem
                                    Dichter Ossip Mandelstam lernte
    Uraufführung                    sie, „dass wir sehr ruhig über die
    30. Dezember 2021, Berlin       wichtigsten Dinge sprechen kön-
    Andrew Manze, Dirigent          nen und dass wir die tragischsten
    Rundfunk-Sinfonieorchester      Ereignisse im Licht der Schönheit
    Berlin                          betrachten können.“

                                                                         Jelena Firssowa
30./31. Dezember 2021 Andrew Manze - Rundfunk ...
8   JELENA FIRSSOWA – „ORNAMENTE DER FREUDE“                                                                                                                  9

    Obgleich die russische Komponis-           Neubeginn auf der Insel               Komposition in Manchester am        Eine kleine Freude bleibt
    tin Jelena Firssowa nie den politi-                                              Royal Northern College of Music.
    schen Konflikt suchte, war es der          Der Zusammenbruch des Sowjet-         Zwischen 1991 und 1993 kom-         Bereits während des Studiums
    Dissens zwischen der Musik, die            reiches und die dramatischen          ponierte sie nicht weniger als 29   hatte Jelena Firssowa ihren
    sie schrieb und der Gesellschaft,          Zustände in Russland veränder-        Werke, darunter einige für großes   späteren Ehemann kennenge-
    in der sie lebte, dass sie in einen        ten das Leben und Arbeiten von        Orchester, meist mit Vokalanteil,   lernt, den Komponisten Dmitri
    solchen Konflikt geriet. Gemein-           Jelena Firssowa von Grund auf.        um Versen von William Blake und     Smirnow. Das Paar war seit
    sam mit der Musik von Edison               Der allgemeine Wandel zu mehr         vom geliebten Ossip Mandelstam      1972 verheiratet; zur Familie,
    Denissow, Sofia Gubaidulina und            Offenheit führte zu spürbaren         Raum zu geben. Die Orchester-       dem zentralen Bezugspunkt von
    jener von Dmitri Smirnow durften           Erleichterungen. Reisen und           werke fanden Interpreten u.a. in    Jelena, gehörten außerdem Sohn
    zwar auch ihre Werke 1979 auf              Aufführungen im Ausland wurden        den Orchestern der BBC, beim        Philip und Tochter Alissa, die
    einem Festival in Köln erklingen.          möglich, so dass Einkünfte erzielt    WDR, beim Moskauer Rundfunk         inzwischen beide künstlerisch
    Alle vier und außerdem Alexan-             werden konnten. Auch in der           und im Wiener Musikverein.          tätig sind. Dmitri Smirnow starb
    der Knaifel, Viktor Suslin und             Sowjetunion wurden ihre Werke         Dirigenten wie Andrew Davis,        am 9. April 2020 im Alter von 71
    Wjatscheslaw Artjomow waren                inzwischen gespielt, u.a. auf dem     Wladimir Fedossejew und Tadaaki     Jahren an den Folgen einer Infek-
    vorher aber vom Generalsekretär            „Moskauer Herbst“. 1990 gehör-        Otaka nahmen sich ihrer an.         tion mit dem Coronavirus. Das
    des Sowjetischen Komponisten-              ten Jelena Firssowa und Dmitri        Repräsentative Auftragswerke,       Werk „Ornamente der Freude“
    verbandes, Tichon Chrennikow,              Smirnow gemeinsam mit Juri            darunter das „Requiem“ nach         komponierte Jelena Firssowa im
    gebrandmarkt worden als „nicht             Kasparow zur Gründungsgruppe          dem gleichnamigen Poem von          Gedenken an Dmitri Smirnow.
    typisch für das Schaffen der               der neuen Assoziation für zeitge-     Anna Achmatowa, folgten. Das        „Diese Komposition für Chor und
    sowjetischen Komponisten“ und              nössische Musik (ASM), die zuvor      Achmatowa-Requiem, eines der        Orchester entstand im Sommer
    insofern nicht qualifiziert und            schon einmal in den 1920er-Jah-       Hauptwerke Firssowas, wurde         2020, kurz nach dem Tod
    würdig, die sowjetische Musik              ren bestanden hatte.                  2003 vom Rundfunk-Sinfonie-         meines geliebten Mannes, des
    im Ausland zu repräsentieren.              Dennoch entschieden sich Smir-        orchester Berlin unter Leitung      Komponisten Dmitri Smirnow.
    Freilich erhöhte das eher das              now und Firssowa, nach England        von Vassili Sinaiski im Berliner    Ich wollte Musik auf ein Gedicht
    westliche Interesse an der Musik           auszuwandern, was immer schon         Konzerthaus uraufgeführt. In der    von Dmitri schreiben, für den das
    dieser Gruppe von „Chrenni-                eine Art Traumziel gewesen war.       Saison 2021/2022 ist Jelena         Schreiben von Gedichten eine
    kows Sieben“, als dass es deren            Die Kammeroper „Die Nachtigall        Firssowa Composer-in-Residence      Art Lieblingshobby war. Als ich
    Vaterlandsliebe befördert hätte.           und die Rose“ nach Oscar Wilde        des Rundfunk-Sinfonieorches-        erfuhr, dass die Uraufführung
    Dennoch reichte Chrennikows                entstand, auch wenn der Anfang        ters Berlin (RSB). Im November      zusammen mit der Sinfonie Nr. 9
    Anmaßung aus, um Aufführungen              in der neuen Umgebung zunächst        2021 feierte sie einen Triumph in   von Beethoven stattfinden würde,
    in der Sowjetunion zu verhindern,          von viel Unruhe geprägt war. Es       Berlin, als Vladimir Jurowski die   versuchte ich, dafür etwas zu
    Notenversand zu verschleppen               galt, Unterkunft und Arbeit zu fin-   Uraufführung ihres Orchester-       finden, das mit Freude verbunden
    oder notwendige Arbeitsvorgänge            den, was 1993 an der Universität      werkes „Nacht in Appen“ in der      ist. Sein kleines Gedicht, das ich
    zu erschweren.                             von Keele gelang. Bis 1997 unter-     Philharmonie dirigierte.            hier verwendet habe, ist am Ende
                                               richteten Firssowa und Smirnow                                            wirklich fröhlich, aber in meiner
                                               dort als Professoren für Kompo-                                           Komposition fällt die Freude in
                                               sition und waren als Composer-                                            den Abgrund, weil unser glück-
                                               in-Residence tätig. Von 1999                                              liches und freudiges Leben vorbei
                                               bis 2001 lehrte Jelena Firssowa                                           ist.“ (Jelena Firssowa)
30./31. Dezember 2021 Andrew Manze - Rundfunk ...
10   GESUNGENE TEXTE                                                                                                                    11

     Ornamente der Freude                                         Alle Menschen werden Brüder,
                                                                  		Wo dein sanfter Flügel weilt.
     За годом год, один чернее другого,
     Проходят бесконечной чередой,                                Wem der große Wurf gelungen,
     И жизни многоцветная основа                                  		Eines Freundes Freund zu sein,
     Теряется за темною грядой,                                   Wer ein holdes Weib errungen,
     Но меж утков случайные зазоры                                		Mische seinen Jubel ein!
     Зияют на ковровых полосах,                                   Ja – wer auch nur eine Seele
     И радости волшебные узоры                                    		Sein nennt auf dem Erdenrund!
     Рассыпаны, как звёзды в небесах.                             Und wer’s nie gekonnt, der stehle
                                                                  		Weinend sich aus diesem Bund!
     Jahr auf Jahr, eines düsterer als das andere,
     Sie gehen vorüber in unendlicher Abfolge,                    Freude trinken alle Wesen
     Und des Lebens vielfarbiger Urgrund                          		An den Brüsten der Natur,
     Verliert sich im dunklen Grau des Horizonts,                 Alle Guten, alle Bösen
     Doch zwischen den dichten Fäden zufällige Lücken,            		Folgen ihrer Rosenspur.
     Sie durchbrechen das Teppichgewebe,                          Küsse gab sie uns und Reben,
     Und der Freude märchenhafte Ornamente,                       		Einen Freund, geprüft im Tod;
     Erscheinen hingestreut, wie Sterne am Himmel.                Wollust ward dem Wurm gegeben,
                                                                  		Und der Cherub steht vor Gott.
     Dmitri Smirnow
     (Deutsch von Steffen Georgi)                                 Froh, wie seine Sonnen fliegen
                                                                  		Durch des Himmels prächt’gen Plan,
                                                                  		Laufet, Brüder, eure Bahn,
                                                                  Freudig, wie ein Held zum Siegen!
     An die Freude
                                                                  Seid umschlungen, Millionen!
     O Freunde, nicht diese Töne!                                 		Diesen Kuß der ganzen Welt!
     Sondern laßt uns angenehmere anstimmen und freudenvollere!   		Brüder – überm Sternenzelt
     Freude!                                                      Muß ein lieber Vater wohnen.

     Rezitativtext von Ludwig van Beethoven                       Ihr stürzt nieder, Millionen?
                                                                  		Ahnest du den Schöpfer, Welt?
                                                                  		Such ihn überm Sternenzelt!
     Freude, schöner Götterfunken,                                Über Sternen muß er wohnen.
     		Tochter aus Elysium,
     Wir betreten feuertrunken,                                   Friedrich Schiller,
     		Himmlische, dein Heiligtum.                                Ode „An die Freude“
     Deine Zauber binden wieder,                                  (Ausschnitt, der von Beethoven in der Sinfonie Nr. 9 vertont wurde)
     		Was die Mode streng geteilt,
12                                                                                                                         13

     Steffen Georgi

     Freude!

                                     „Freude!“ – „Alle Menschen
     Ludwig van Beethoven            werden Brüder, wo dein sanfter
     Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125   Flügel weilt.“ Ist es eine Utopie,
                                     die der leidgeprüfte Beethoven
     Besetzung                       vor fast 200 Jahren den Men-
     Piccolo, 2 Flöten, 2 Oboen,     schen entgegengeschleudert hat?
     2 Klarinetten, 2 Fagotte,       Hält das Band der Liebe stand,
     Kontrafagott, 4 Hörner,         mit dem er die Menschen zu
     2 Trompeten, 3 Posaunen,        einen sucht: „Seid umschlungen,
     Pauken, Schlagzeug,             Millionen. Diesen Kuß der ganzen
     4 Solostimmen, gemischter       Welt“?
     Chor, Streicher                 Musik ist gefährlich. Seit Men-
                                     schengedenken manipuliert sie
     Dauer                           die Seele wie eine bewusst-
     ca. 65 Minuten                  seinserweiternde Droge. Kirchen
                                     haben sie deshalb verboten und
     Entstanden                      Diktaturen sich ihrer bedient.
     1817-1823                       Musiker gelten als Verführer. Sie
                                     bedienen sich der listigen Tricks
     Verlag                          ihrer Kunstfertigkeit, um Leute
     Breitkopf & Härtel              vom rechten Weg abzubringen.
     Leipzig und Wiesbaden           Musik ist ein großes Glück. Sie
                                     läutert die Seele der Menschen,
     Uraufführung                    macht sie sensibel und auf-
     7. Mai 1824, Wien               geschlossen für Erkenntnis und
                                     Selbsterkenntnis. Sie hilft beim
                                     Deeskalieren in schwierigen Situ-
                                     ationen, übernimmt heilende und
                                     besänftigende Aufgaben.

                                                                                                         Ludwig van Beethoven
                                                                                                  Ludwig van Beethoven, 1823
                                                                          Gemälde von Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865)
14   LUDWIG VAN BEETHOVEN – SINFONIE NR. 9                                                                                                                 15

     Musizierende Menschen verfügen          apostrophierte Immanuel Kant.       die sausen und brausen Tag und        Durchmesser eines Wasserstoff-
     über höhere soziale Kompetenz           Schwerhörigkeit, eine Krankheit,    Nacht fort... Ich bringe mein         atoms. Zeitlich können mehr als
     als nichtmusizierende, hat die          die im doppelten Sinne des Wor-     Leben elend zu. Seit zwei Jahren      1000 hintereinander auftretende
     Wissenschaft herausgefunden.            tes unsichtbar ist: Man kann sie    meide ich alle Gesellschaften,        Ereignisse pro Sekunde aufgelöst
     Es scheint, als ob das Maß der          nicht sehen, und der Betroffene     weils mir nicht möglich ist, den      werden. Vom Trommelfell wird
     individuellen Angstbesetzung da-        macht sich unsichtbar. Beethoven    Leuten zu sagen, ich bin taub.        das Schallsignal durch Schwin-
     rüber entscheidet, welches Urteil       zieht sich aus der Welt der Hö-     Hätte ich irgend ein anderes Fach     gungen der Mittelohrknöchelchen
     über die Wirkung von Musik jeder        renden zurück. Ein existentieller   so gings noch eher, aber in mei-      auf den Steigbügel und von dort
     Einzelne trifft. Und es macht gute      Teil seines Menschseins geht        nem Fach ist es ein schrecklicher     durch Ein und Auswärtsbewe-
     Musik im Unterschied zu weniger         unaufhaltsam verloren. In seinen    Zustand.... Die hohen Töne von        gungen seiner Fußplatte auf das
     guter aus, dass sie Anlass gibt,        Briefen und im Heiligenstädter      Instrumenten und Singstimmen          Innenohr übertragen.
     sich damit und darüber zu er-           Testament beklagt er die charak-    höre ich nicht, wenn ich etwas
     regen.                                  teristische soziale Isolation des   weit weg bin, auch die Bläser im
     Die Angst vor allem Fremden –           Schwerhörigen.                      Orchester nicht. Manchmal auch        Warme Donaubäder
     und sei es ein neuartiges Virus                                             hör ich den Redner, der leise         gegen Ohrenleiden
     und selbst die Angst vor den da-                                            spricht, wohl, aber die Worte
     gegen entwickelten Impfstoffen          Leben als Verbannter                nicht, und doch, sobald jemand        Die Behandlung von Beetho-
     – ist die Ursache für Aggressivi-                                           schreit, ist es mir unausstehlich.“   vens Ohrenleiden begann 1800.
     tät und Hass. Wenn das Fremde           „So bald ich tot bin – ..., so                                            Mandelöl-Ohrentropfen und
     weniger fremd wäre, ließe sich          bittet ihn [den Arzt Professor J.                                         Meerrettich-Baumwolle wurden
     Angst vielleicht durch Vertrauen        Adam Schmidt] dass er meine         Das empfindlichste                    angewandt, danach bestimmte
     ersetzen. Miteinander reden, um         Krankheit beschreibe.... damit      Sinnesorgan                           Teesorten, aber auch sogenannte
     einander besser kennen zu lernen        wenigstens soviel als möglich die                                         Vesikatorien, die zu Blasen auf
     und sich gegenseitig besser zu          Welt nach meinem Tode mit mir       Beethoven nennt hier alle             der Haut führten; man hoffte,
     verstehen, das scheint das Ein-         versöhnt werde...“, lesen wir im    Symptome der Schwerhörigkeit:         dass mit Verschwinden der
     fache zu sein, das so unendlich         Heiligenstädter Testament, das      Hochtonverlust und Sprachver-         Blasen auch die Krankheit ver-
     schwer zu machen ist. Beethoven         der Zweiunddreißigjährige für       ständlichkeitsverlust, quälende       gehe. Was heute fremd anmutet,
     hat diese, unsere brandaktuelle         seine Brüder aufzeichnete. Offen-   Ohrgeräusche [Tinnitus], Ver-         war typisch für die damalige
     Schicksalsfrage ganz persön-            sichtlich trug er sich zu jener     zerrungen [Recruitment] und           Zeit. Schließlich wurden ihm lau-
     lich und leidvoll erfahren: Vom         Zeit massiv mit Suizidgedanken.     Überempfindlichkeit für Schall        warme Donaubäder verschrieben.
     Mitein­ander-Reden war er seit          Wenige Monate vorher, am 29.        [Hyperakusis]. Das Ohr ist das        Man kann sich vorstellen, dass
     seinem 40. Lebensjahr bis zu sei-       Juni 1801 hatte er sich seinem      empfindlichste und schnellste         der Heilungserfolg ausbleiben
     nem Tode fast völlig ausgeschlos-       Freund, dem Mediziner Dr. Franz     Sinnesorgan des Menschen.             musste.
     sen, weil er nicht hören konnte,        Gerhard Wegeler (1765-1848)         Die große Empfindlichkeit des         Beethoven wechselte die Ärzte
     was seine Mitmenschen sagten.           erstmals offenbart: „Der neidi-     menschlichen Ohrs kann man            wie die Wohnungen und Haus-
     Beethoven war vollkommen taub           sche Dämon hat meiner Gesund-       ermessen, wenn man bedenkt,           hälterinnen: zeitweise nahezu
     am Ende.                                heit einen schlimmen Streich        dass der soeben wahrnehm-             wöchentlich. Kein Arzt seiner
     Schlechtes Sehen trenne von             gespielt, nämlich mein Gehör ist    bare Schalldruck im Innenohr          Zeit konnte ihm wirklich helfen.
     den Dingen, Schwerhörigkeit hin-        seit drei Jahren immer schwächer    zu Auslenkungen von nur etwa          Eine Idee von Johann Mälzel, dem
     gegen trenne von den Menschen,          geworden... nur meine Ohren,        10-10 m führt, also ungefähr vom      Erfinder des Metronoms, brachte
16   LUDWIG VAN BEETHOVEN – SINFONIE NR. 9                                                                                                               17

     1814 vorübergehend eine geringe         Konversationshefte, die zwar die     Bereits nach dem Kyrie aus der      Sinfonie Nr. 9 immer wieder als
     Linderung der Kommunikations-           Fragen der Gesprächspartner          Missa solemnis gab es freneti-      einladenden Aufruf zu toleranter
     probleme: ein trichterförmiges          wiedergeben, nicht aber Beet-        schen Beifall. Beethoven wandte     Gelassenheit, reflektiertem Ver-
     Hörrohr. Um beim Klavierspielen         hovens Antworten, es sei denn,       sich nicht dem applaudierenden      antwortungsbewusstsein und
     wenigstens die Schwingungen             man kann sie aus den einseitigen     Publikum zu. Er hörte nichts        äußerem wie innerem Frieden!
     wahrzunehmen, saß der Kompo-            Notizen erraten.                     von den Ovationen. Erst als ihn
     nist mit einem Holzstab zwischen        Vergleicht man Beethovens            eine der Sängerinnen bei den        Genießen Sie das Konzert, tun
     den Zähnen am Instrument.               Porträts aus den Jahren 1814,        Schultern nahm und ihn sanft        Sie Ihrer Gesundheit etwas
                                             1818 und 1823, so gewinnt man        umdrehte, sah er, wie der Saal      Gutes, kommen Sie wohlbehalten
                                             den Eindruck, sein Antlitz sei       tobte. Nun war es öffentlich.       ins neue Jahr und bleiben Sie
     Keine Genesung                          in diesen neun Jahren um Jahr-       Nun, in den letzten Jahren seines   treu verbunden
                                             zehnte gealtert. Es spiegelt die     Lebens gab es wenigstens nichts     Ihrem
     Ab 1814 trat eine dramatische           furchtbare persönliche Erfahrung.    mehr zu verstecken – was die        Rundfunk-Sinfonieorchester
     Verschlimmerung von Beethovens          Doch es kam noch härter. 1819        Kommunikation nicht etwa ver-       Berlin!
     Zustand ein. Keiner sollte es           schrieb der schwedische Dichter      einfachte. Erst auf dem Totenbett
     merken, und alle waren peinlich         Atterbom, Beethoven sei, was         erlebte Beethoven noch einmal
     berührt, ihn nicht merken zu            man „stocktaub“ nenne. Ludwig        die soziale Zuwendung, von der
     lassen, dass sie es dennoch be-         Spohr beobachtete 1821, dass         er sich mehr als 15 Jahre aus-
     merkten. 1814 musizierte er zum         Beethoven auf dem Klavier die        geschlossen hatte.
     letzten Mal öffentlich als Pianist.     Tasten nicht mehr anschlug.          Ludwig van Beethoven erfüllte
     Danach spielte er nur noch selten                                            alle Kategorien des Berührens
     im Bekanntenkreis, später gar                                                durch Musik. Er tat dies mit
     komponierte er am Klavier, hieb         Ausgegrenzt                          voller Absicht, so dass man sich
     auf die Tasten, ohne dass Saiten                                             weltweit darüber einig ist, die
     darin gespannt waren. Eine ge-          Am 7. Mai 1824 schließlich über-     Botschaft der Sinfonie Nr. 9
     spenstische Vorstellung für ein         redete man den tauben, men-          sowohl verstehen zu können
     kreatives Genie wie Beethoven.          schenscheuen, weltberühmten,         als auch verstanden zu haben.
     1815 beobachtete der Berliner           finanziell bedrängten Beethoven,     Kaum jemand wird den die Welt
     Verleger Simrock, wenn über-            als Dirigent ein Konzert mit         umspannenden Verbrüderungs-
     haupt noch ein Restverstehen            eigenen Werken zu leiten. Von        gedanken dieses Werkes leugnen,
     vorhanden sei, dann nur noch auf        der Ouvertüre „Die Weihe des         unabhängig davon, wie man eine
     dem linken Ohr. Von seiner rech-        Hauses“ über eine Teilaufführung     solche Idee finden mag. Aber
     ten Seite angesprochen, verstehe        der Missa solemnis bis hin zur       auch Beethoven kann nicht mehr
     Beethoven nichts mehr. 1816,            Sinfonie Nr. 9 kam ein umfang-       tun, als die Menschen darum zu
     so Simrock, sei Persönliches            reiches Programm zum Klingen.        bitten, ein brüderliches Band um
     nur noch per Zettel vermittelbar        Beethoven fungierte zwar formal      die ganze Welt zu knüpfen, sie
     gewesen. Seit 1818 mussten              als Dirigent, tatsächlich folgte     zu ermahnen, ihnen die bevor-
     Gespräche ausschließlich schrift-       das Orchester aber dem Kapell-       stehende Freude auszumalen.
     lich geführt werden. Überliefert        meister Michael Umlauf, der aus      Verstehen wir den ekstatischen
     sind rund 400 sogenannte                einer Ecke heraus „ko-dirigierte“.   Jubel der Freudenhymne in der
18   DIRIGENT                                                                                                           19

     Andrew Manze
     Andrew Manze wird international      2018/2019 ist Andrew Manze
     gefeiert für seine umfassende        dort Principal Guest Conductor
     und profunde Kenntnis des            und spielt mit dem Orchester für
     Repertoires, seine schier            CD das vollständige sinfonische
     grenzenlose Energie und seine        Werk von Ralph Vaughan Williams
     herausragenden kommunikati-          ein.
     ven Fähigkeiten. Seit September      Nach dem Studium der Altphilolo-
     2014 ist er Chefdirigent der NDR     gie an der Universität Cambridge
     Radiophilharmonie in Hannover,       studierte Andrew Manze Violine

                                                                              DEUTSCHLANDS
     sein Vertrag wurde bis Sommer        und entwickelte sich schnell zu
     2023 verlängert. Zahlreiche          einem führenden Spezialisten
     Konzerte führten ihn mit dem Or-     im Bereich der historischen Auf-

                                                                              BESTES KINO
     chester an Konzertstätten in ganz    führungspraxis. 1996 wurde er
     Deutschland und Österreich,          Associate Director der Academy
     nach England und nach China.         of Ancient Music mit Sitz in
     Ein Highlight der Reisen war         Cambridge und anschließend von
     im September 2019 das Debüt          2003 bis 2007 künstlerischer
     der NDR Radiophilharmonie bei        Leiter von The English Concert,
     den BBC Proms in London unter        London. Als Geiger hat Andrew
     seiner Leitung.                      Manze eine breite Palette von
     Den international als Gastdirigent   CDs eingespielt, viele davon
                                                                              FÜR EIN KULTURELL HERAUSRAGENDES KINOPROGRAMM
     hochgeschätzten Andrew Manze         preisgekrönt. Der Künstler ist
     verbindet eine langjährige Zu-       Fellow der Royal Academy of Mu-
     sammenarbeit u.a. mit dem Royal      sic in London und Gastprofessor
     Stockholm Philharmonic Or-           an der Oslo Academy. Zudem
     chestra, dem Scottish Chamber        war er an den neuen Editionen
     Orchestra und dem Deutschen          der Sonaten und Konzerte von
     Symphonie-Orchester Berlin.          Mozart und Brahms beteiligt, die
     Das Rundfunk-Sinfonieorchester       von Bärenreiter und Breitkopf &
     Berlin leitet er heute zum ersten    Härtel veröffentlicht wurden. Als
     Mal. Außerdem ist er regelmä-        Dozent, Herausgeber und Autor
     ßiger Gast beim „Mostly Mozart       ist er regelmäßig in Funk und
     Festival“ in New York City. Eine     Fernsehen zu erleben. 2016 wur-
     enge Zusammenarbeit verbindet        de Andrew Manze der Titel des
     ihn mit dem Royal Liverpool          Botschafters der UNESCO City of
     Philharmonic Orchestra. Seit         Music Hannover verliehen.
20   SOLISTINNEN                                                                                                                                         21

     Julia Kleiter                                                              Annika Schlicht
     Die aus Limburg stammende            te von Christian Gerhaher in der      Die Stuttgarterin Annika Schlicht    DVD im Handel erhältlich.
     Sopranistin studierte bei William    Lyrischen Symphonie von Zem-          studierte an der Hochschule für      Beim Rundfunk- Sinfonieorches-
     Workmann in Hamburg und bei          linsky in Dresden, Wien und Paris     Musik „Hanns Eisler“ in Berlin       ter Berlin war die Mezzosopranis-
     Klesie Kelly-Moog in Köln. 2004      erleben oder mit Maurice Ravels       bei Renate Faltin. Noch während      tin 2016 als Solistin in Manuel
     gab Julia Kleiter ihr Debüt an       „Shéhérazade“ unter Sylvain           ihres Studiums wurde sie in das      de Fallas „El sombrero de très
     der Pariser Opéra Bastille als       Cambreling in der Hamburger           internationale Opernstudio der       picos“ zu Gast.
     Pamina – eine Partie, die sie in     Elbphilharmonie.                      Staatsoper Berlin engagiert.         Die Aufnahme des „Kroatischen
     den folgenden zehn Jahren u.a.       Als Contessa („Le nozze di Figa-      Anschließend folgte die Sängerin     glagolitischen Requiems“ von
     in Madrid, Zürich, New York,         ro“) war Julia Kleiter am Royal       2015 der Einladung in das            Igor Kuljerić mit dem BR-Chor
     München und bei den Salzburger       Opera House Covent Garden             Ensemble der Deutschen Oper          und dem Münchner Rundfunk-
     Festspielen unter der musika-        unter Sir John Eliot Gardiner und     Berlin.                              orchester unter Leitung von Ivan
     lischen Leitung von Dirigenten       an der Mailänder Scala unter          Das breite Rollenspektrum der        Repušić und Annika Schlicht als
     wie Nikolaus Harnoncourt, Marc       Daniel Harding als Mozart-Inter-      Mezzosopranistin umfasst Werke       Alt-Solistin gewann 2021 den
     Minkowski, Claudio Abbado,           pretin zu Gast. Ebenfalls an der      von Händel, Verdi, Humperdinck,      International Classical Music
     Adam Fischer oder Philippe           Mailänder Scala gestaltete sie die    Britten und Wagner bis hin zu        Award 2021 in der Kategorie
     Jordan gestaltete. Helmut Rilling,   Agathe in Webers „Freischütz“         Johann Strauß. Annika Schlicht       „Choral“.
     Riccardo Muti, Ivor Bolton, René     und Ilia in Mozarts „Idomeneo“.       ist die Fricka im neuem „Ring des
     Jacobs, Fabio Luisi, Philippe        Donna Anna („Don Giovanni“) war       Nibelungen“ an der Deutschen
     Herreweghe, Giovanni Antonini        sie an der Hamburger Staatsoper       Oper Berlin. Engagements
     und Marek Janowski sind weitere      und in der Elbphilharmonie, Eva       führten sie zu den Bregenzer
     Dirigenten, die Julia Kleiters mu-   („Die Meistersinger von Nürn-         Festspielen, nach München,
     sikalischen Weg begleitet haben.     berg“) unter Daniel Barenboim in      Paris, Brüssel, Bergen, Hamburg,
     Beim Rundfunk-Sinfonieorches-        Berlin und unter Phillippe Jordan     Dresden und an die Berliner
     ter Berlin sang sie 2011 unter       in Paris.                             Staatsoper sowie als Konzert-
     Janowskis Leitung in Haydns „Die     Aktuell sind die Uraufführung         sängerin mit Giuseppe Verdis
     Schöpfung“.                          von Manfred Trojahns Oper             „Messa da requiem“ nach Essen,
     Neben oratorischen Werken von        „Eurydice – Die Liebenden blind“      mit Gustav Mahlers „Das Lied
     Bach, Haydn, Schumann, Brahms,       an der Oper in Amsterdam oder         von der Erde“ und Richard Wag-
     Dvořák und Bruckner ist es           „Le nozze di Figaro“ an der           ners „Wesendonck-Liedern“ nach
     immer wieder auch die Sinfonie       Semperoper in Dresden geplant.        Italien. Anlässlich des 100-jäh-
     Nr. 9 von Ludwig van Beethoven,      Darüber hinaus ist Julia Kleiter in   rigen Gedenkens an das Ende
     die sie in die Konzertmetropolen     zahlreichen Liederabenden in der      des ersten Weltkrieges wurde
     Wien, Berlin, München, London,       Londoner Wigmore Hall, in Paris,      Annika Schlicht 2018 als Solistin
     Frankfurt, Zürich und Mailand        Madrid, München und bei der           für Beethovens Sinfonie Nr. 9
     führt. Auf der Konzertbühne kann     Schubertiade Schwarzenberg zu         vom UNESCO World Orchestra
     man Julia Kleiter in der aktuellen   hören. Dabei tritt sie regelmäßig     for Peace engagiert. Das Konzert
     Spielzeit unter dem Dirigat von      mit den Pianisten Michael Gees        unter Sir Donald Runnicles ist als
     Christian Thielemann an der Sei-     und Julius Drake auf.
22   SOLISTEN                                                                                                                                             23

     Thomas Blondelle                                                           Florian Boesch
     Thomas Blondelle, 1982 in            „Banalités“, dass er in Belgien,      Der österreichische Bariton Flo-     Europe unter Dirigenten wie Niko-
     Brügge/Belgien geboren, be-          Frankreich, Deutschland, Japan        rian Boesch zählt zu den großen      laus Harnoncourt, Ivor Bolton,
     gann im Alter von 14 Jahren          und Luxemburg aufführte und           Liedinterpreten unserer Zeit mit     Riccardo Chailly, Gustavo Duda-
     mit der Gesangsausbildung am         2012 auf CD aufnahm. 2007 ver-        Auftritten im Wiener Musikverein     mel, Adam Fischer, Iván Fischer,
     Konservatorium seiner Heimat-        öffentlichte er auf CD italienische   und Konzerthaus, der Londoner        Valery Gergiev, Stefan Gottfried,
     stadt und studierte dort später      Kunstlieder von Rossini, Verdi        Wigmore Hall, Carnegie Hall New      Teodor Currentzis, Philippe
     auch Klavier, Musikwissenschaft,     und Tosti. 2011/2012 gab er ein       York, Concertgebouw Amster-          Herreweghe, Giovanni Antonini,
     Komposition und Kammermusik.         Solo-Rezital in Tokio und war am      dam, Laeiszhalle Hamburg, Kon-       Daniel Harding, Mirga Gražinytė-
     Zahlreiche Preise bei renommier-     Théâtre de Châtelet in Paris zu       zerthaus Dortmund, der Kölner        Tyla, Pablo Heras-Casado, Mariss
     ten internationalen Wettbewer-       Gast für einen Liederabend. 2013      Philharmonie, dem deDoelen           Jansons, Sir Roger Norrington, Sir
     ben begleiteten die ersten Jahre     folgte seine zweite Lied-CD mit       Rotterdam, der Philharmonie          Simon Rattle, Robin Ticciati und
     seiner Karriere. Nach dem ersten     Repertoire von Schubert, Schu-        Luxembourg sowie beim Edin-          Franz Welser-Möst gearbeitet. Im
     Festengagement am Staats-            mann, Wagner und Mahler.              burgh Festival, den Schwetzinger     Beethoven-Jahr 2020 war Florian
     theater Braunschweig (2006 bis       Konzerte führten Thomas Blon-         Festspielen und den Salzburger       Boesch mit dessen Sinfonie
     2009) wurde der Tenor 2009           delle zum Königlichen Concertge-      Festspielen. In Glasgow sowie        Nr. 9 mit dem London Symphony
     Ensemblemitglied der Deutschen       bouw-Orchester Amsterdam, zum         in Australien (Sydney, Adelaide      Orchestra und Sir Simon Rattle,
     Oper Berlin und sang hier zahlrei-   Orchestre Philharmonique de           und Melbourne) konnte er ge-         mit dem Orchestre National de
     che Partien des lyrischen Tenors.    Monte Carlo, zum Orchestre de         meinsam mit Malcolm Martineau        France und Emmanuel Krivine so-
     Gastengagements führten ihn          Paris, zum Brussels Philharmonic,     alle drei großen Schubert-Zyklen     wie mit dem Chamber Orchestra
     an die Bayerische Staatsoper,        zum Vlaams Symfonieorkest, zum        gestalten. Als Artist-in-Residence   of Europe und Yannick Nézet-Sé-
     die Semperoper Dresden, zum          Saito Kinen Festival Orchestra,       war er in der Saison 2014/2015       guin zu erleben. Beim Rundfunk-
     Schleswig Holstein Musikfestival,    zum WDR-Sinfonieorchester, zum        in der Wigmore Hall sowie in der     Sinfonieorchester Berlin singt er
     dem Saito Kinen Festival Japan,      Deutschen Symphonie-Orchester         Saison 2016/2017 im Wiener           heute zum ersten Mal.
     zum New York Philharmonic            Berlin, zum RIAS Kammerchor, zu       Konzerthaus zu erleben.              Auf der Opernbühne überzeugt
     Orchestra, nach Amsterdam,           den Stuttgarter Philharmonikern       Auf dem Konzertpodium hat            Florian Boesch als grandioser
     Brüssel, Strasbourg, London,         und nicht zuletzt zum New York        Florian Boesch mit renommier-        Sing-Schauspieler von Wien und
     Glasgow, Edinburgh, Cincinnati,      Philharmonic. Beim Rundfunk-          ten Orchestern wie den Wiener        Salzburg bis Berlin in Werken von
     Wien, Frankfurt und Stuttgart.       Sinfonieorchester Berlin ist er       und Berliner Philharmonikern,        Händel, Mozart, Berlioz, Berg
     Thomas Blondelle widmet sich in-     heute erstmals zu hören. Thomas       dem Symphonieorchester des           oder Weill. Seine Einspielungen
     tensiv dem Konzertgesang. Sein       Blondelle wirkt auch als Librettist   Bayerischen Rundfunks, dem           werden von der internationalen
     Repertoire umfasst Werke von         (hauptsächlich für Kinderopern)       Königlichen Concertgebouw-           Presse gefeiert und zahlreich
     Bach und Händel über die Wiener      und als Komponist.                    Orchester Amsterdam, den             ausgezeichnet. Florian Boesch
     Klassik bis hin zu Franck, Martin                                          Wiener Symphonikern, dem             erhielt ersten Gesangsunterricht
     und Strawinsky.                                                            Gewandhaus Orchester Leipzig,        bei Ruthilde Boesch. Während
     Sein Liedrepertoire ist umfang-                                            der Staatskapelle Dresden, der       des Studiums an der Universität
     reich und beinhaltet neben den                                             Kammerphilharmonie Bremen,           für Musik und Darstellende Kunst
     klassischen deutschen Lied-                                                den Bamberger Symphonikern,          in Wien besuchte er die Klasse
     zyklen auch ein Lied-Programm                                              dem London Symphony Orches-          „Lied und Oratorium“ von Robert
                                                                                tra, dem Chamber Orchestra of        Holl.
24   CHOR                                                                                                                                                  25

     Rundfunkchor Berlin

     Mit rund 60 Konzerten jährlich,        nische Umsetzung des Brahms-
     CD-Einspielungen und inter-            Requiems als „human requiem“
     nationalen Gastspielen zählt           durch Jochen Sandig und ein
     der Rundfunkchor Berlin zu den         Team von Sasha Waltz & Guests.
     herausragenden Chören der              Gastspiele fanden u.a. in New
     Welt. Allein drei Grammy Awards        York, Hongkong, Paris, Adelaide
     stehen für die Qualität seiner         und Istanbul statt. Das Projekt
     Aufnahmen. Sein breit gefächer-        „Luther dancing with the gods“
     tes Repertoire, ein flexibles, reich   reflektierte 2017 mit Musik von
     nuanciertes Klangbild, makellose       Bach, Nystedt und Reich Luthers
     Präzision und packende Anspra-         Wirkung auf die Künste. Für die      der Chorkulturen für Chöre aus       wurde von Dirigenten wie Helmut
     che machen den Profichor zum           transdisziplinäre Konzertinstalla-   aller Welt und die Liederbörse für   Koch, Dietrich Knothe, Robin Grit-
     Partner bedeutender Orchester          tion „the world to come“ rief der    Berliner Schüler*innen – möchte      ton und Simon Halsey geprägt.
     und Dirigenten, darunter Kirill        Rundfunkchor Berlin 2020/2021        der Rundfunkchor Berlin mög-         Seit der Saison 2015/2016 steht
     Petrenko, Daniel Barenboim,            eine Berliner Festmesse nach         lichst viele Menschen zum Singen     der Niederländer Gijs Leenaars
     Sir Simon Rattle oder Yannick          Beethovens „Missa solemnis“ ins      bringen. Sein breit angelegtes       als Chefdirigent und Künstleri-
     Nézet-Séguin. In Berlin besteht        Leben. Die musikalische Reise        Bildungsprogramm SING! zielt auf     scher Leiter an der Spitze des
     eine intensive Zusammenarbeit          in die Welt von morgen brachte       die nachhaltige Vernetzung ver-      Ensembles. Simon Halsey bleibt
     mit den Berliner Philharmonikern       nationale und internationale         schiedener Partner, um das Sin-      dem Chor als Ehrendirigent und
     sowie mit dem Deutschen                Künstler*innen wie Birke J. Ber-     gen als selbstverständlichen Teil    Gastdirigent verbunden. Der
     Symphonie-Orchester Berlin und         telsmeier, Colin Self, Mohammad      des Berliner Grundschulalltags zu    Rundfunkchor Berlin ist ein En-
     dem Rundfunk-Sinfonieorchester         Reza Mortazavi, Moor Mother          fördern. Mit der Akademie und        semble der Rundfunk-Orchester
     Berlin und ihren Chefdirigenten.       und Planningtorock zusam-            Schola sowie der Internationalen     und -Chöre gGmbH Berlin in der
     Internationales Aufsehen erregt        men. Das Herzstück der Saison        Meisterklasse Berlin setzt sich      Trägerschaft von Deutschlandra-
     der Rundfunkchor Berlin auch           2020/2021 wurde im Vollgutla-        das Ensemble für den professio-      dio, der Bundesrepublik Deutsch-
     mit seinen interdisziplinären          ger Berlin uraufgeführt.             nellen Sänger- und Dirigenten-       land, dem Land Berlin und dem
     Projekten, die das klassische          Mit seinen Community-Projekten       nachwuchs ein.                       Rundfunk Berlin-Brandenburg.
     Konzertformat aufbrechen und           für unterschiedliche Zielgruppen     1925 gegründet, feierte der
     Chormusik neu erlebbar machen.         – das große Mitsingkonzert in der    Rundfunkchor Berlin 2015 sein
     Zum Meilenstein wurde die sze-         Berliner Philharmonie, das Fest      90-jähriges Bestehen. Der Chor
26

     Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin –
     Abendbesetzung 30./31. Dezember 2021

     Violine I                       Viola                              Flöte                                  Trompete
     Rainer Wolters /                Alejandro Regueira-Caumel /        Silke Uhlig / Soloflötistin            Sören Linke ** / Solotrompeter
     Erster Konzertmeister           Solobratschist                     Rudolf Döbler / stellv. Soloflötist    Patrik Hofer
     Susanne Herzog /                Gernot Adrion /                    Franziska Dallmann                     Jörg Niemand
     stellv. Konzertmeisterin        stellv. Solobratschist
     Marina Bondas                   Christiane Silber / Vorspielerin   Oboe                                   Posaune
     Philipp Beckert                 Emilia Markowski                   Forian Grube / stellv. Solooboist      Hannes Hölzl / Soloposaunist
     Karin Kynast                    Carolina Montes                    Gudrun Vogler                          József Vörös
     Steffen Tast                    Lucia Nell                         Thomas Herzog / Englischhornist        Jörg Lehmann
     Anna Morgunowa                  Lucia Ortiz
     Anne Feltz                      Daniel Burmeister *                Klarinette                             Tuba
     Richard Polle                                                      Michael Kern / Soloklarinettist        Fabian Neckermann
     Susanne Behrens                 Violoncello                        Ann-Kathrin Zacharias
     David Malaev *                  Hans-Jakob Eschenburg /            Christoph Korn / Bassklarinettist      Pauken
     David Marquard *                Solocellist                                                               Arndt Wahlich / Solopaukist
                                     Jörg Breuninger /                  Fagott
     Violine II                      Vorspieler                         Sung Kwon You / Solofagottist          Schlagzeug
     Eva-Christina Schönweiss ** /   Georg Boge                         Alexander Voigt                        Tobias Schweda / stellv. Solopaukist
     Stimmführerin                   Peter Albrecht                     Clemens Königstedt / Kontrafagottist   Wolfgang Morbitzer **
     Maximilian Simon /              Andreas Weigle                                                            Tobias Hegele **
     stellv. Stimmführer             Uschik Choi *                      Horn                                   Juri Azers **
     Sylvia Petzold /                                                   Daniel Ember / Solohornist
     Vorspielerin                    Kontrabass                         Ingo Klinkhammer / stellv. Solo-
     Anne-Kathrin Seidel             Marvin Wagner /                    hornist
     Ania Bara                       Solokontrabassist                  Anne Mentzen                           * Orchesterakademie
     Maciej Buczkowski               Iris Ahrens                        Frank Stephan                          ** Gäste
     Juliane Färber                  Georg Schwärsky
     Enrico Palascino                Fridtjof Ruppert
     Elena Schwalbe *
     Sophia Maiwald *
28   VORSCHAU

     15. Januar 2022                     Ludwig van Beethoven
                                         Septett für Klarinette, Horn, Fagott,
     Samstag / 20 Uhr                    Violine, Viola, Violoncello und Kontra-
     Konzerthaus Berlin                  bass Es-Dur op. 20                              21. November 2021
                                         Franz Schubert
     16. Januar 2022                     Oktett für Klarinette, Horn, Fagott,
                                                                                         Sonntag / 20 Uhr
     Sonntag / 20 Uhr                    zwei Violinen, Viola, Violoncello und           Philharmonie Berlin
     Philharmonie Berlin                 Kontrabass F-Dur op. post. 166 D 803
                                                                                         VLADIMIR JUROWSKI
     Abo-Konzerte                                                                        Daniel Hope, Violine

     VLADIMIR JUROWSKI                   26. Februar 2022                                Jelena Firssowa
                                                                                                                             Aus Opernhäusern,
     Seong-Jin Cho, Klavier              Samstag / 20 Uhr                                „Nacht in Appen“ (Auftragswerk      Philharmonien
                                         Konzerthaus Berlin                              des RSB, Uraufführung)              und Konzertsälen.
     Jelena Firssowa                                                                     Alban Berg
     „Der Garten der Träume“             27. Februar 2022                                Konzert für Violine und Orchester
     (Hommage an Schostakowitsch)        Sonntag / 16 Uhr                                Pjotr Tschaikowsky
     für Orchester op. 111                                                               Sinfonie Nr. 6 („Pathétique“)
     Robert Schumann
                                         Philharmonie Berlin
     Konzert für Klavier und Orchester   Abo-Konzerte                                    Konzert mit

     a-Moll op. 54
     Dmitri Schostakowitsch              VLADIMIR JUROWSKI
     Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141       Alban Gerhardt, Violoncello

     Konzert mit                         Pjotr Tschaikowsky
                                         Slawischer Marsch op. 31                        26. November 2021
                                         Anton Rubinstein                                Freitag / 20 Uhr

                                                                                                                  Konzerte,
                                         Konzert für Violoncello und Orchester
                                         Nr. 2 d-Moll op. 96
                                                                                         Philharmonie Berlin
     27. Januar 2022                     Dmitri Smirnow
                                                                                         VLADIMIR JUROWSKI

                                                                                                                  jeden Abend.
                                         Concerto piccolo für Violoncello
     Donnerstag / 19.30 Uhr              und Orchester („History of Russia in
                                                                                         Stuart Skelton, Tenor
                                                                                         Herren des Rundfunkchores Berlin
     Kühlhaus Berlin                     4 anthems“) op.127 (Uraufführung)

                                                                                                                  Jederzeit.
     Kammerkonzert                       Pjotr Tschaikowsky
                                                                                         Richard Wagner
                                         Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
                                                                                         „Eine Faust-Ouvertüre“
     Michael Kern, Klarinette            Konzert mit                                     Franz Liszt
     Sung Kwon You, Fagott                                                               Zwei Episoden aus Lenaus „Faust“
     Dániel Ember, Horn                                                                  Franz Liszt
     Enrico Palascino, Violine                                                           „Eine Faust-Sinfonie“
     Martin Eßmann, Violine
                                         Übertragung am 1. März 2022, 20 Uhr ins         Konzert mit
     Alejandro Regueira Caumel, Viola    Zeiss-Großplanetarium Berlin „Schallbrücken –
     Georg Boge, Violoncello             Konzert unterm Sternenhimmel“
     Hermann Wömmel-Stützer,             Veranstalter: Zeiss-Großplanetarium Berlin
     Kontrabass                                                                                                              In der Dlf Audiothek App, im
                                                                                                                             Radio über DAB+ und UKW
                                                                                                                             deutschlandfunkkultur.de/
                                                                                                                             konzerte
30

                                                                                     DEINE
     Impressum

                                                                                     OHREN
                                                                                          D  E  N
     Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin        Bildnachweise:

                                                                                     W ER
     (RSB)                                    S. 7 Peter Meisel
                                              S. 13 gemeinfrei
     Chefdirigent und Künstlerischer Leiter   S. 25 Marcel Köhler
     Vladimir Jurowski

     Orchesterdirektorin                      Gestaltung und Realisierung

                                                                                     AUGEN
     Clara Marrero                            GRACO GmbH & Co. KG

     Ein Ensemble der Rundfunk-               Druck
     Orchester und -Chöre gGmbH Berlin        H. Heenemann GmbH & Co, Berlin

     Geschäftsführer                          Redaktionsschluss

                                                                                                 N .
     Anselm Rose                              27. Dezember 2021

                                                                                         CH   E
                                                                                     MADIO, TV, WEB.
     Kuratoriumsvorsitzender                  Ton- und Filmaufnahmen sind
     Ernst Elitz                              nicht gestattet. Programm- und
                                              Besetzungs­änderungen vorbehalten!
     Gesellschafter
     Deutschlandradio, Bundesrepublik         © Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin,
     Deutschland, Land Berlin,                Steffen Georgi
     Rundfunk Berlin-Brandenburg

     Text und Redaktion
     Steffen Georgi                                                                   IM RA
Besucherservice des RSB
Charlottenstraße 56. 10117 Berlin
Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr
T 030 202 987 15
F 030 202 987 29

tickets@rsb-online.de
www.rsb-online.de

                                    ein Ensemble der
Sie können auch lesen