Leistungsdruck im Tennis - Einflüsse von Eltern und Trainer - Tina Markutt, 6d Coach: Gery Ochsner

Die Seite wird erstellt Romy Pietsch
 
WEITER LESEN
Leistungsdruck im Tennis
  Einflüsse von Eltern und Trainer

             Tina Markutt, 6d
           Coach: Gery Ochsner
               Dezember 2004
      Evangelische Mittelschule Schiers
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

Vorwort

Ich spiele nun schon seit fast zehn Jahren aktiv Tennis und habe bis heute die Freude daran
nicht verloren. Von meinen Eltern lernte ich, dass es bloss ein Spiel ist, dass Siege schön, aber
nicht Bedingung sind und Niederlagen akzeptiert werden und ich daraus lernen kann. Doch
schon früh musste ich feststellen, dass es meinen Kolleginnen ganz anders erging. Seit
kurzem bin ich auch als Turnierleiterin von Juniorenturnieren tätig. Dort erlebe ich, wie die
Kinder von ihren Eltern unter enormen Druck gesetzt werden. Vor ihrem Match müssen die
Kinder die Anweisungen der Eltern genauestens befolgen. Dann wird ihnen noch einmal
eingeredet, was sie auf dem Platz zu tun haben. Schliesslich wird jede ihrer Handlungen und
Bewegungen auf dem Platz beobachtet oder sogar aufgeschrieben. Nach dem Match werden
sie, ob Sieg oder Niederlage, stark kritisiert. Szenen, in denen die Eltern die Nerven verlieren
und die Kinder zu weinen beginnen, sind an diesen Turnieren keine Seltenheit.
Immer wieder muss ich feststellen, wie viele Kolleginnen, die als Talente galten, im Alter von
etwa sechzehn Jahren das Tennis ganz an den Nagel hängen.
All diese Vorkommnisse gaben mir Anlass dazu, mir die Umstände dieses Phänomens
genauer anzuschauen. Ich habe diese Arbeit für alle Interessierten geschrieben. Vor allem
aber erhoffe ich mir von Betroffenen und allen, die sich mit Tennis auseinandersetzen, die
Einsicht, dass nicht Resultate und Klassierungen für das Leben eines Kindes entscheidend
sind, sondern dass es Freude am Sport hat. Das ist oft der bessere Weg zum Ziel.
Ich möchte hierbei noch meinen herzlichsten Dank an alle aussprechen, die mir bei meiner
Arbeit behilflich waren. Dies ist ganz speziell mein Coach, Herr Gery Ochsner, der mir immer
zur Beratung zur Seite stand. Ausserdem danke ich Simone Bachmann, die sich dazu bereit
erklärt hat, die Aufgabe der Beisitzerin zu übernehmen. Weiter möchte ich all meinen
Interviewpartnern und denen, die mir Material zur Verfügung stellten, danken. Insbesondere
sind das Pascal Schwarb, Sidonia Wolfinger, Nina Nittinger und die vier Tennisspieler des
Sportgymnasiums Davos. Als letztes möchte ich noch meiner Familie danken, die mich
während meiner ganzen Arbeit unterstützt hat. Vielen Dank!

Klosters, Dezember 2004

Tina Markutt

                                                                                                2
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

Inhaltsverzeichnis
   Vorwort ........................................................................................................................2

   Einleitung .....................................................................................................................4

   1. Vorzeitiges Scheitern............................................................................................. 5

   2. Gründe für ein Burn-out/Drop-out .....................................................................6
      2.1 Allgemeine Gründe ...........................................................................................6
      2.2 Tennisspezifische Gründe ................................................................................. 6
      2.3 Leistungsentwicklung........................................................................................7
          2.3.1 Interpretation der Grafik...........................................................................7
                2.3.1.1 Grundlagentraining.......................................................................8
                2.3.1.2 Aufbautraining 1 ..........................................................................8
                2.3.1.3 Aufbautraining 2 ..........................................................................9
                2.3.1.4 Anschlusstraining .........................................................................9
                2.3.1.5 Hochleistungstraining...................................................................10
      2.4 Welche Rolle spielen Eltern im Zusammenhang mit Stress? ...........................11
          2.4.1 Ängstlichkeit ............................................................................................11
      2.5 Weshalb dieser grosse Druck gerade im Tennis?.............................................. 13
          2.5.1 Auffassung von N. Fessler .......................................................................14
          2.5.2 Auffassung von E. Loehr .........................................................................14

   3. Begleiterscheinungen ............................................................................................16

   4. Lösungen ................................................................................................................17
      4.1 Wie können Eltern diesen Druck vermeiden?...................................................18

   5. Was braucht es, um erfolgreich zu werden?.......................................................19
      5.1 Erfolgsintelligenz von R.J. Sternberg ...............................................................19
      5.2 Was ist ein Talent? ............................................................................................22
          5.2.1 Talentsichtung ..........................................................................................22

   6. Schule und Tennis .................................................................................................23

   7. Entwicklung der Matchanzahl von den Top-20 der Schweizer Junioren........24

   8. Dreiecksverhältnis Eltern – Trainer – Kind .......................................................26
      8.1 Die individuellen Aufgaben ..............................................................................26
      8.2 Konfliktpotenzial...............................................................................................27

   9. Leitfrage .................................................................................................................29
      9.1 Wie viel Druck ist nötig? ..................................................................................29

   10. Stehen Bündner Junioren unter Leistungsdruck?.............................................30
   11. Diskussion ..............................................................................................................32
   12. Zusammenfassung.................................................................................................33
   Literaturverzeichnis....................................................................................................34
   Anhang .........................................................................................................................35

                                                                                                                                        3
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

Einleitung

Der Weg zum Top-Tennisspieler ist lang und beschwerlich. An die Spitze schafft es nur etwa
einer von tausend Jugendlichen. Das ist oft Kind und Eltern nicht bewusst und es werden zu
hohe Ziele gesetzt. Kaum jemand spielt, um eine Freizeitbeschäftigung zu haben, oder um
„nur“ regional gut zu werden. Es ist ganz klar, dass so ein enormer Druck entsteht, den sich
die Spieler z.T. selber aufzwängen, oft aber auch ganz stark, aus verschiedensten Gründen,
von den Eltern ausströmt. Dadurch, dass die Kinder ständig diesem Druck ausgesetzt sind,
können mentale und physische Blockaden entstehen, ein Ausgebranntsein, auch Burn-out
genannt. Aus diesem Loch wieder herauszufinden, ist extrem schwer, und viele schaffen es
nicht mehr zurück in den Leistungssport, erleben ein so genanntes Drop-out. Für mich stellt
sich deshalb die Leitfrage: Gäbe es mehr Topspieler, wenn Jugendliche nicht von Eltern und
Trainern unter Druck gesetzt würden, oder braucht es eine so grosse Drop-out Rate, damit
einige dank diesem Druck an die Spitze gelangen?
Um eine mögliche Antwort darauf zu finden, untersuche ich in meiner Arbeit die Gründe für
das Entstehen eines Burn-outs und eines Drop-outs spezifisch in der Sportart Tennis. Dabei
versuche ich zu zeigen, welche Rolle die Eltern im Zusammenhang mit Stress spielen und
weshalb es diesen grossen Druck gerade im Tennis gibt. Weiter zeige ich mögliche
Lösungsansätze, wie die Eltern einen solchen Druck vermeiden können. In einem weiteren
Teil behandle ich die Frage, was es braucht um erfolgreich zu werden. Die Feldarbeit nutze
ich vorwiegend, um mich über diese Themen genauer zu informieren und um herauszufinden,
ob bei den jungen Spielern in der Schweiz auch Leistungsdruck vorhanden ist.

                                                                                               4
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

1. Vorzeitiges Scheitern

Das Spitzentennis und vor allem das Weltspitzentennis täuscht uns eine Glitzerwelt vor, die
viele Eltern, Trainer und Funktionäre falsch einschätzen, da sie die Realität nicht kennen.
Ruhm, Popularität und enorme Geldeinnahmen gehören zwar zu jedem Spitzenstar, doch es
gibt auch Tausende von Möchtegernstars, die ewig nur die niedrigrangigen Turniere und
Qualifikationen spielen müssen und sich vergebens um einen Platz im Tennishimmel
bemühen.

Gründe dafür können einerseits eine fragwürdige Einstellung und fehlende mentale Härte,
schlechte äussere Voraussetzungen und ungünstige sportliche Umweltbedingungen sein.
Dafür ist es sehr schwer die richtige „Medizin“ zu finden. Anderseits kann es auch an einer
mangelnden Grundausbildung liegen. Dies dürfte allerdings mit dem heutigen Fachwissen gar
nicht erst vorkommen.

Trotzdem ist die Erfolglosigkeit unzähliger junger Talente praktisch in allen typischen
Tennisnationen keine Ausnahme, sondern eine bittere Realität. Die wenigen, die es geschafft
haben, dürfen uns nicht blenden.

Die permanente Erfolglosigkeit ist dabei nicht das einzige Problem. Schlimmer ist die grosse
Anzahl von jungen, erfolgreichen Spielern, die aus verschiedenen Gründen früher oder später
über ein so genanntes „Burn-out“ (psychische und physische Überforderung bzw.
„Ausgebranntsein“) zum „Drop-out“ (Ausstieg aus dem Leistungssport) geraten und somit
dem Hochleistungstennis verloren gehen. Danach ein Comeback zu starten ist sehr schwer
und bisher auch noch fast niemandem gelungen.

Es gab viele Aussteiger aus dem Tennissport, die durch ihre frühzeitigen Erfolge und grossen
Perspektiven berühmt geworden sind. Weltweit gibt es aber Tausende von Talenten, die der
Tennissport verloren hat und die nicht einmal Zeit hatten weltweit berühmt zu werden, weil
sie vorher ausgebrannt waren. Durch den frühen Einstieg in den Leistungssport hatten diese
eine unzureichende physische, mentale und technische Aufbauzeit. Drei bis vier Jahre später
kommt bei fast allen das Aus!

                                                                                               5
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

2. Gründe für ein Burn-out / Drop-out

Hochleistungstennis kann höchstens ca. 10 Jahre betrieben werden. Die individuelle
Höchstleistung im Tennis erreichen Männer erst im Alter von etwa 23 – 26 Jahren. Deshalb
würde es reichen, wenn ein Spieler frühestens ab dem 16./17. Lebensjahr in den
Hochleistungssport einsteigt. Bei den Frauen fängt diese Phase zwei is drei Jahre früher an.
Vorher sollten nicht die Erfolge zählen, sondern vor allem das Mitmachen und die Freude am
Sport.

Auch wenn dies beachtet wird, gibt es noch einige andere Gründe für ein „Burn-out“ mit
anschliessendem „Drop-out“.

2.1 Allgemein verständliche Gründe sind beispielsweise:
   •     Nicht ausreichendes Talent
   •     Dem Hochleistungsstress nicht gewachsen sein
   •     Priorität für Berufsausbildung/Studium
   •     Priorität auf andere Sportart

2.2 Daneben sind vor allem zwei Gründe entscheidend:
   •     Physische Überbelastung: ein Jugendlicher spielt aufgrund seines enormen Talents
         und seiner rein technischen Fähigkeiten in einer Liga, für die er physisch noch gar
         nicht ausgerüstet ist. Die Folgen sind: zunehmende, physische Überbelastung, sich
         häufende Verletzungen, Trainings- und Turnierunterbrechungen, immer mehr
         Missmut und Misserfolge bis zum physischen Zusammenbruch.
   •     Psychische Überbelastung: durch eigene Erwartungen und Erwartungen der beteiligten
         Umwelt (Eltern, Trainer, Freunde…) gerät ein Jugendlicher unter enormen
         psychischen Stress, dem er noch lange nicht gewachsen ist.

             „Ein Kind ist kein kleiner und ein Junior ist kein mittelgrosser
             Erwachsener. Ein Kind ist ein Kind und ein Junior ist ein Junior mit all den
             biologischen Unterschieden und unterschiedlichen physischen und
             psychischen Voraussetzungen. Einem siebzehnjährigen jungen Menschen
             mutet man z.B. eine Führungsposition der Wirtschaft nie zu. Im Tennissport
             jedoch erwartet man von einem Sportler in diesem Alter, dass er physisch,
             psychisch und technisch auf der Höhe der Erwachsenen und in allen
             Belangen von ausgereiften Spitzenspielern sein muss (Grosser/Schönborn,
             2001: S.16f).“
                                                                                               6
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

2.3 Leistungsentwicklung
In der folgenden Abbildung ist die Leistungsentwicklung von Jugendlichen ersichtlich,
welche zwei verschiedene Aufbauwege verfolgten:

Rote Linie: falsch, obwohl üblich
Grüne Linie: richtig, obwohl selten

                                                                       Individuelle
           Leistung                                                    Leistungsgrenze

                                                                                          Alter
                  6     8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32

 Aufbautraining
                        Anschlusstraining                  Hochleistungstraining Î falsch, obwohl üblich
      1+2

  Grundlagen-          Aufbau-      Aufbau-     Anschluss-
                                                           Hochleistungstraining Î richtig, obwohl selten
    training          training 1   training 2    training
                                                                                 (Grosser/Schönborn, 2001: S. 131)

Die Trainingsarten sind stark vom Alter abhängig. Genauer zeigen das die folgenden
Erklärungen zu den verschiedenen Trainingsarten, wie sie richtig eingehalten werden sollten,
um ein Burn-out zu vermeiden:

2.3.1 Interpretation der Grafik:
Rot: Kinder, die vom 6./7. Lebensjahr an „nur“ Tennis spielen, erzielen frühzeitig
Turniererfolge, da sie bereits gewisse Grundtechniken erlernt haben und sicher spielen
können. Mit 14 Jahren beginnen sie dann bereits mit dem Hochleistungstraining, sofern sie
nach einer eventuellen Leistungsstagnation noch Lust zum Spielen haben. Mit 20 Jahren
haben sie ihre individuelle Höchstleistung erreicht.
Grün: Diese Kinder haben sich für den „richtigen“ und langsam aufbauenden Weg
entschieden. Sie haben zwar an den ersten Turnieren keine grossen Erfolge, werden aber

                                                                                                                7
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

später ihre körperlichen und technischen Vorteile ausnutzen können. Ihr Einstieg in den
Hochleistungssport erfolgt erst ab dem 20. Lebensjahr und ihre individuelle Höchstleistung
erreichen sie zwischen dem 24. und 26. Lebensjahr.

2.3.1.1 Grundlagentraining (6 – 10jährige):
In diesem Altersabschnitt haben die Kinder eine hohe Lernfähigkeit. Koordinative
Fähigkeiten, wie auch Reaktions- und Frequenzschnelligkeit sind stark ausgeprägt. Jedoch
sind ihre Konzentrationsfähigkeiten über einen längeren Zeitraum sowie
leistungsbestimmende Kraftfähigkeiten noch eingeschränkt. Deshalb werden in diesem
Trainingsabschnitt vor allem die Tennisgrundtechniken, Reaktions- und
Frequenzschnelligkeit, Motorik und Koordination geschult. Dies sollte aber nur ein Teil des
Trainings sein. Nebenbei sollten auch Wahrnehmungs- und Antizipationsfähigkeiten sowie
das Gleichgewicht, die Beinarbeit und das Ballgefühl geschult werden.
In dieser Phase sollten keine Meisterschaften stattfinden, die die Kinder unter Erfolgszwang
und Stress setzen. Auf keinen Fall dürfen Turniere mit K.O.-System gespielt werden. Die
Kinder sollen Spass an der Auseinandersetzung mit einem Gegner haben, durch das Spielen
motiviert werden, erste taktische Grundlagen erlernen und den mentalen Bereich stärken. Die
Eltern dürfen ihre Kinder nicht unter Stress setzen; die Resultate sollen nüchtern und vor
allem immer positiv beurteilt werden. Der Spieler muss wissen, dass er auch verlieren darf.
Die Matchzahl liegt bei höchstens 20-30 Matches pro Jahr. Die Anzahl Siege und Niederlagen
sollten ausgeglichen sein.

2.3.1.2 Aufbautraining 1 (9 – 13jährige)
In diesem Training wird eine hohe Qualität der Grundtechniken angestrebt, denn Fehler, die
in diesem Abschnitt gemacht werden, können später kaum mehr ausgeglichen werden. Bis
zum 12. Lebensjahr sollten alle Schlagtechniken im Matchgeschehen – dem Alter
entsprechend – einsetzbar sein. Der tennisspezifische Anteil schiebt sich nun langsam in den
Vordergrund. Die Tennistechnikentwicklung ist zwar wichtig, soll aber trotzdem nur einen
Teil einnehmen.
In diesem Alter sollen die Kinder 40-50 Matches pro Jahr spielen. Jedoch dürfen sie nicht mit
zu vielen Turnieren überhäuft oder mit zu schwierigen Turnieren konfrontiert werden. Der
Spieler soll immer Chancen auf einige Siege haben. Trainer, Eltern und Funktionäre
orientieren sich häufig zu stark auf den Erfolg. Erfolge in diesem Alter sind zwar schön, aber

                                                                                                 8
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

unwichtig und schon gar nicht richtungsweisend. Eine Niederlage ist ein notwendiger und
normaler Schritt für die weitere Entwicklung.

2.3.1.3 Aufbautraining 2 (11 – 15jährige)
Diese Stufe ist die erste kritische Etappe. Durch die körperlichen und psychischen
Veränderungen der Pubertät kann es zu Rückschlägen, zu mentalen und körperlichen sowie zu
anderen individuellen Problemen kommen. Dieses Phänomen muss daher als ganz normal
angeschaut werden und darf keine Bestrafung zur Folge haben.
Auch in dieser Phase sind Turniere noch reine Leistungsüberprüfer. Sie bestätigen die
Trainingsmethoden und –inhalte und geben evt. Anlass zu Änderungen. Turniere sollten nach
dem sogenannten „Drittelprinzip“ gespielt werden. D.h.

     „die Spieler sollen grundsätzlich 1/3 aller Matches gegen Schwächere, 1/3 gegen
     Gleichwertige und 1/3 gegen stärkere Gegner spielen. Gegen Schwächere müssen sie
     beweisen, dass sie tatsächlich fähig sind, diese Spieler auf Distanz zu halten. Hierbei
     lernen sie, ihre Position zu verteidigen, die Angst vor dem Versagen zu bewältigen, den
     Gegner nicht zu unterschätzen und Selbstvertrauen aufzubauen. Gegen gleich starke
     Gegner müssen sie lernen zu fighten, eventuelle Rückstände aufzuholen, niemals
     aufzugeben, schwankende Matchform zu akzeptieren, erfolglose Taktiken zu verändern,
     ungünstige äussere Umstände zu bewältigen und vieles mehr. Gegen stärkere Gegner
     können sie frei aufspielen, über sich hinauswachsen, nicht erwartete
     Leistungsfähigkeiten entdecken, neue Taktiken oder Schlaganwendungen,
     Schlaggeschwindigkeiten oder Schlageinsatzvariationen ausprobieren. Mit diesem
     Drittelprinzip (zwei Siege und erst dann eine eventuelle Niederlage) kann man z.B. im
     Profitennis bis in die Top 20 kommen (Grosser/Schönborn, 2001: S. 100).“

Die stärksten Junioren und Juniorinnen können vereinzelt an internationalen Turnieren
teilnehmen, damit sie sich bereits auf den psychischen Druck, der bei internationalen
Turnieren herrscht, gewöhnen und andere Gegner, Spielarten und –stile kennen lernen.
Es sollten ca. 60 Matches pro Jahr gespielt werden.

2.3.1.4 Anschlusstraining (14 – 18jährige)
Diese Stufe ist die wichtigste Etappe für die spätere Leistungsentwicklung. Die Jugendlichen
können immer stärker und vielfältiger belastet werden. Zum ersten Mal spielen die
Turnierresultate eine wichtige Rolle und eine häufige Teilnahme an Turnieren, ca. 70 Matches
pro Jahr, ist notwendig. Erfolge bei Turnieren sind nun ein gewisses Kriterium und eine
Vorbedingung für eine erfolgreiche Karriere. Trotzdem sind sie noch lange keine Garantie für
Spitzenerfolge.

                                                                                           9
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

     „Zwischen dem ca. 15. und 17. Lebensjahr verstärkt sich bei den meisten erfolgreichen
     Mädchen die Tendenz zum Wechsel in das Profilager. Das Problem dabei ist, dass die
     meisten Juniorinnen zwar spielstärkenmässig schon durchaus mithalten können,
     körperlich und psychisch aber noch lange nicht der harten Profitour gewachsen sind.
     Deswegen bleiben so viele auf der Strecke (Gross/Schönborn, 2001: S. 105).“

     „Eine vorzeitige Teilnahme eines unreifen Spielers bei den Aktiven nur unter der
     Prämisse, Erfahrungen zu sammeln oder frühzeitig einige Punkte auf den
     Weltranglisten zu bekommen, hat in der Regel einen negativen Effekt, der durch
     anhaltende Erfolglosigkeit, Frust, Angst vor Versagen, Verlust an Selbstvertrauen und
     Perspektivlosigkeit auf die Dauer immer weiter verstärkt wird, bis es zum Burn-out und
     gegebenenfalls zum Drop-out kommt (Grosser/Schönborn, 2001: S. 109).“

2.3.1.5 Hochleistungstraining (16 – 19jährige)
Biologisch ist nun die körperliche Reife von Erwachsenen erreicht. Der Wechsel vom
Junioren- ins Erwachsenentennis beginnt. Doch dieser wird meist unterschätzt. Erfolge in der
Jugend lassen sich nicht automatisch bei den Erwachsenen fortsetzen, denn zwischen dem
Junioren- und dem Erwachsenentennis besteht ein grosser Unterschied. Es fehlen Erfahrungen
mit den „neuen“ Gegnern, mit der ganzen Atmosphäre, den veränderten Umständen, dem
enormen Leistungsdruck, den weiten Reisen und mit fehlenden Trainingspartnern. Diese
neuen Gegebenheiten müssen zuerst akzeptiert werden. Auch muss man damit umgehen
können, dass man lange Zeit durch den harten Weg der Qualifikation gehen muss, welcher
eine perfekte Kondition, mentale Stärke und ernorme Widerstands- und Willenskraft
erfordert. Ausserdem gibt es auf der Tour finanzielle Probleme. In den Qualifikationen kann
man noch kein grosses Geld verdienen und somit ist das ganze Unternehmen vorerst ein
Minusgeschäft. Wenn keine Sponsoren zur Verfügung stehen, ist der Anfang recht schwer,
denn Flüge, Hotels und Verpflegung bei 20-25 Turnieren weltweit kosten eine enorme
Summe Geld.
Es sollten ca. 70-80 Matches im Jahr gespielt werden.

                                                                                          10
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

2.4 Welche Rolle spielen Eltern im Zusammenhang mit Stress ihrer Kinder?
Eltern können ihre Kinder auf den Weg zum Erfolg im Tennis führen, wenn sie im Kind in
einem frühen Entwicklungsstadium Interesse und Enthusiasmus für das Tennis wecken. In
einer Untersuchung von Glenn und Chander Sahota, hat sich herausgestellt, dass Eltern, die
mit ihren Kindern am Anfang eine Menge Zeit beim Tennis und beim Ballschlagen oder mit
kleinen Spielen verbringen und so mit den Kindern Spass haben, die besten Voraussetzungen
für Höchstleistungen schaffen. Indem sie Zeit investieren und selber Spass haben, regen Vater
und Mutter die Kinder an und verstärken ihre Motivation erheblich. Die Eltern erwecken in
den Kindern den Willen, etwas zu leisten. Wenn eine fröhliche und freudige Atmosphäre
entsteht, wirkt das besonders motivierend. Wenn das Feuer erst mal entflammt ist, dann
sollten die Eltern eine etwas distanziertere Rolle spielen. Wenn sie zu sehr in der Nähe
bleiben, dann beginnen sie, die Flamme zu ersticken. Die Motivation sollte in dieser zweiten
Phase von Kameraden und Trainern und natürlich aus dem Innern des Kindes selbst kommen.
Die Rolle der Eltern ist es jetzt, das Kind aus der Entfernung zu unterstützen. Manche Kinder
sind sehr stressempfindlich beim Tennis. Solche hochängstlichen Kinder haben die geringste
Chance, Höchstleistungen zu erbringen. Sie werden oft schon im Jugendtennis Opfer unserer
wettkampforientierten Welt. In der Regel wird ein Kind, das hochängstlich ist, weniger Spass
am Wettkampf haben, im Wettkampf weniger erfolgreich sein.

2.4.1 Ängstlichkeit
Wer im Tennis nach oben kommen will, muss seine Ängstlichkeit möglichst gering halten.
Natürlich spielen Eltern die wesentliche Rolle bei der Entwicklung von Ängstlichkeits-
merkmalen. Aus diesem Grund sollten Eltern überprüfen, ob das, was sie tun, die Tendenz zur
Ängstlichkeit begünstigt. Mit Hilfe der Forschung konnten vier elterliche Verhaltensweisen
identifiziert werden, die mit dem Erwerb von hochgradiger Ängstlichkeit eng verknüpft sind.
           •   Eltern, die auf den Einsatz von Angst, Bestrafung oder Liebesentzug bauen,
               vergrössern die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Kinder das Merkmal
               hochgradiger Ängstlichkeit entwickeln.
           •   Je intensiver ein Kind bestraft wird, um so eher wird sich hochgradige
               Ängstlichkeit entwickeln.
           •   Inkonsequentes elterliches Verhalten lassen das Kind unsicher und ängstlich in
               bestimmten Situationen werden. Ein Beispiel: Vor dem Match sagen sie ihrem
               Kind, dass Bemühen und Einstellung das Allerwichtigste sind. Aber dann

                                                                                             11
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

               verhalten sie sich während des Matches und hinterher so, dass deutlich wird,
               dass Gewinnen doch entscheidend ist.
           •   Einschränkende elterliche Massnahmen beschneiden das Kind in seinen
               Möglichkeiten, mit neuen und anderen Situationen fertig zu werden. Fürs
               Tennis bedeutet das, je länger die Liste von Dingen ist, die das Kind nicht tun
               soll (es soll nicht mit dieser oder jener Person spielen oder nicht in jenem Club
               trainieren oder an jenem Turnier nicht teilnehmen usw.), umso mehr wird
               Ängstlichkeit zum Problem.
Bei weiteren Untersuchungen wurde festgestellt, dass Eltern von hochgradig ängstlichen
Kindern mit grösserer Wahrscheinlichkeit Belohnung oder Lob zurückhielten, wenn die
Kinder gute Leistungen brachten, Spannung oder Beunruhigung eher negativ äusserten,
weniger dazu tendierten, positive Emotionen oder Enthusiasmus zu zeigen und auf
Äusserungen der Verunsicherung einzugehen.
Zweifellos haben Eltern grossen Einfluss auf zukünftige Erfolge oder Misserfolge ihres
Kindes.

                                                                                              12
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

2.5 Weshalb dieser grosse Druck gerade im Tennis?
Ein grosses Gefahrenpotential für das Scheitern einer Sportkarriere stammt im Tennis aus der
Beziehung zwischen Eltern und Kind. Wie die Tabelle zeigt, sind familiäre Probleme im
Tennis ein signifikant häufigeres Motiv für einen Ausstieg aus dem Leistungssportbereich als
in anderen Sportarten.

               Daran gedacht, mit
                      dem                                                      Wenn ja, Gründe?
                Leistungssport
                  aufzuhören?

                                                                                                                     berufliche Probleme
                                                                                               familiäre Probleme
                                                                        Konflikte mit dem

                                                                                                                                              Zeitknappheit
                                                        Verletzungen
                                       Misserfolge

                                                                                                                         schulische/

                                                                                                                                                                 Sonstiges
                                                                             Trainer
Sportart

               nein       ja
Basketball     51,4      48,6        8,4              8,4              22,2                  0,0                     5,6                   11,1               44,3
Faustball      23,0      77,0       10,5              3,5              17,5                  3,5                     5,3                   15,8               43,9
Fechten        45,2      54,8       23,5              5,3              20,8                  7,8                    15,7                   28,6               8,3
Fussball       50,0      50,0       12,0             12,0              13,2                  5,2                    14,4                   13,2               30,0
Handball       61,0      39,0        7,4              9,7              24,4                  7,4                    12,3                   17,2               21,6
Hockey         57,4      42,6        7,5              7,5              24,9                  2,6                     7,5                   12,4               37,6
Judo           17,9      82,1       14,1             11,9               3,3                  5,5                    16,3                   13,0               35,9
Kanu           28,3      71,7       13,9              9,3              13,9                  4,6                     9,3                   20,9               28,1
Karate         53,5      46,5       15,1             10,1              15,1                  4,9                    10,1                   20,0               24,7
Leichtathletik 35,1      64,9       13,9             19,4              19,4                  2,8                     6,9                   20,8               16,8
Radrennsport   23,2      76,8       14,3              9,5               7,9                  1,6                    11,1                   23,8               31,8
Ringen         30,2      69,8        4,4              6,0               9,0                  7,4                    10,5                   16,5               46,2
Rudern         13,2      86,8        7,6              6,6              17,4                  2,2                     8,6                   19,6               38,0
Schiessen      20,0      80,0       20,3              1,3               7,1                  2,4                    16,6                   15,5               36,8
Schwimmen      34,6      65,4       19,0              9,0              15,7                  4,9                     8,3                   20,6               22,5
Ski Alpin      20,8      79,2       10,5             10,5              10,5                  5,3                    26,3                   15,8               21,1
SN-Biathlon    52,6      47,4       22,2             11,2               0,0                  0,0                    11,2                   22,2               33,2
SN-Kombination 24,0      76,0       26,3             10,5               5,3                  0,0                    15,8                   21,1               21,0
SN-Langlauf    31,5      68,5       21,6              0,0               2,8                  8,2                     2,8                   27,0               37,6
SN-Sprung      29,6      70,4       15,8             10,5              10,5                  5,3                     0,0                    5,3               52,6
                                                                                                                                                                             Tabelle
Tanzsport      26,9      73,1       10,3              1,0               4,1                  5,1                     9,2                   18,3               52,0           Ausstieggedanken und möglliche
Tennis         56,0      44,0       27,3             18,2               0,0                 18,2                     0,0                    9,1               27,2           Ausstiegsgründe modifiziert nach
Tischtennis    35,1      64,9        8,3             12,5              12,5                  4,2                    12,5                   20,8               29,2           Fessler, Frommknecht, Kaiser,
                                                                                                                                                                             Renna, Schorer, Binder; In
Triathlon      38,1      61,9       15,3              7,8               7,8                  0,0                     7,8                   38,5               22,8           Förderung des leistungs-
Volleyball     31,9      68,1       11,3              5,6              17,8                  8,1                    16,9                   19,9               27,4           sportlichen Nachwuchses
Gesamt         35,3      64,7       13,1              8,0              12,8                  4,6                    11,1                   17,3               33,1           (1999/2000, 148)

                                                                                                                                                                                                13
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

2.5.1 Auffassung von N. Fessler
Konkret hat dies aus Sicht von Fessler zwei Ursachen. Zum einen setzt der Tennissport zur
Zeit sehr hohe Anforderungen an die Eltern. Tennis ist eine enorm teure Sportart. Platzmiete,
Trainerkosten, Sportmaterial und Reisekosten ergeben zusammengerechnet eine Summe, die
nur von wohlhabenden Eltern übernommen werden kann. An Turnieren benötigt jedes Kind
einen eigenen Fahrdienst, da Turnierpläne und Standorte meist keine Anreise in Gruppen oder
mit öffentlichen Verkehrsmitteln zulassen. Dies führt dazu, dass Eltern z.T. unbewusst oder
gezwungenermassen ein Überengagement für ihre Kinder entwickeln. Durch die Tatsache,
dass die Eltern ihre Kinder zu sehr unterstützen, kann ein Erwartungsdruck entstehen.
Folgende negative Auswirkungen wurden in verschiedenen Studien belegt.
Mc Elroy, Donnely, Smith und Udry sagen:

   „Wahrgenommener elterlicher Druck kann das Selbstwertgefühl von Athleten
   beinträchtigen, Stress und Schuldgefühle hervorrufen sowie Burn-out begünstigen.“

Zum anderen kann durch den Klassierungsdruck, K.O.-Turniermodus und nur auf
Klassierungspunkte beruhende Kadersysteme die Auffassung entstehen, dass nur noch der
Erfolg allein das Mass aller Dinge ist. In einigen Fällen führt dieser falsche Ehrgeiz sogar so
weit, dass Eltern ihre Kinder nach oder während schlechten Spielen anschreien oder sogar
ohrfeigen, Weil das teuer bezahlte Tennistraining nicht zum unmittelbaren Erfolg führt. Auch
Trainer sind von solch falschem Ehrgeiz betroffen, indem das Kind einfach zu einem anderen
Trainer geschickt wird. Dies ist für den Trainer meist weniger schlimm als für das Kind,
welches dadurch nie einen auf langfristige Zusammenarbeit beruhenden Trainingsprozess
erlebt.

2.5.2 Aufassung von J.E. Loehr
James E. Loehr erklärt sich die Frage so:
Tennis ist eine Individualsportart. Individualsportarten erzeugen im Allgemeinen für die
Teilnehmer mehr Druck als Mannschaftssportarten. Es gibt keine Auswechselspieler und
keine Auszeiten. Niemand kann ihre Position solange einnehmen, bis sie sich wieder
gefangen haben. Es darf nicht betreut oder beraten werden. Ausser bei Mannschaftsspielen,
wie Davis Cup, Federation Cup oder Interclub kann Ihnen niemand helfen. Sie sind wirklich
allein. Sie schaffen es oder auch nicht – ganz in eigener Verantwortung. In den meisten Fällen
müssen die Spieler ihre eigenen Schiedsrichter sein. Ihr Gegner entscheidet, ob der Ball gut
oder aus ist. Sie können den Ball im wichtigsten Moment des Matches deutlich ins Feld
spielen und trotzdem den Gegner „Aus“ sagen hören; und Sie haben in der Tat keine Chance,

                                                                                               14
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

wenn Sie den Ballabdruck nicht nachweisen können. All das setzt einen Spieler ungeheuer
unter Druck. Sie stehen einem lebendigen Gegner gegenüber. Anders als in vielen
Individualsportarten wie Turnen oder Eiskunstlaufen stehen sie in der direkten
Auseinandersetzung mit einer anderen Person. Diese Interaktion von Angesicht zu Angesicht
erhöht die Druckdynamik enorm.
Die Zählweise im Tennis ist so angelegt, dass sie sich nie sicher fühlen können. Sie können
sich nicht einen grossen Vorsprung verschaffen und dann darauf warten, dass die Spielzeit
abläuft. Es gibt keine Uhr, sie sind jederzeit verletzlich.
Die Dauer des Matches und die sich ständig verändernden Bedingungen können einen Spieler
erschöpfen. Der Druck, sich über so lange Zeiträume konzentrieren zu müssen, ist
ausserordentlich gross. Leichte Veränderungen im Zusammenhang mit Wind, Beleuchtung,
Belag, Geräusche und Höhenlage des Spielortes können einen entscheidenden Einfluss auf die
Spielbedingungen haben und bedeutsame psychische Barrieren aufbauen. Es gibt keine
Möglichkeit, sich zu verstecken. Tennis spielt sich in einer deutlich sichtbaren Arena ab, wo
alles, was sie tun und sagen, zur öffentlichen Angelegenheit wird. Wenn etwas schief geht,
bekommt das jeder mit.
Eltern spielen meist am Anfang der Tenniskarriere junger Spieler eine grosse Rolle. Wegen
der komplexen Natur von Tennis und dem erheblichen Aufwand an Zeit und Geld auf dem
Wege zum Erfolg, sind Eltern häufig zu stark engagiert. Es gibt kaum Faktoren, die einen
fataleren Druck auf Spieler, insbesondere auf junge Spieler ausüben, als der Druck, den Eltern
erzeugen.
Das Selbstwertgefühl ist überaus wichtig. Um im Tennis herausragende Leistungen zu zeigen,
müssen Spieler früh beginnen und einen beträchtlichen Teil ihres Lebens dem Tennis
widmen. Tennis wird zum Lebensinhalt. Es wird immer weniger wahrscheinlich, dass sich die
Ansicht, es sei ja nur ein Spiel, aufrechterhalten lässt. Selbst unter den besten Bedingungen
kann Tennis hart sein. Jeder merkt irgendwann einmal, dass dieses Spiel ihn irgendwie
überfordert. Die Belastung, vor allem wenn professionell gespielt wird, kann auch den
Stärksten auf die Knie zwingen (E. Loehr, 1991: S. 69f).

                                                                                                15
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

3. Begleiterscheinungen

Bei richtiger Vorgehensweise während der gesamten Jugendzeit sollte es eigentlich nicht zu
diesen Problemen kommen. Trotzdem sollten den Eltern und vor allem den Trainern die
Begleiterscheinungen eines Burn-outs bekannt sein, damit sie bei ersten Anzeichen rechtzeitig
gegensteuern und möglicherweise ein Drop-out verhindern können.

Folgende Warnzeichen können bei den Betroffenen vorkommen:
   •   Hohe allgemeine Empfindlichkeit
   •   Ungeduld
   •   Unlust
   •   Ablehnung
   •   Weigerung
   •   Frustration
   •   Gefühl der Sinnlosigkeit der eigenen Tätigkeit
   •   Physische Müdigkeit und Erschöpfung
   •   Steigende Anzahl an Verletzungen aufgrund der physischen Überforderung und
       vermehrt verschiedenartige Infektionen aufgrund des geschwächten Immunsystems

Solche Symptome sind in der Regel das letzte Warnsignal. Mit Mahnungen zur „Vernunft“,
„grösserer Einsatzbereitschaft“, „mehr Konzentration“, „mehr Fleiss“ zieht man den Spieler
nur noch tiefer in den Schlamassel.

                                                                                             16
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

4. Lösungen

In einer solchen Situation ist der Spieler nicht mehr positiv zu motivieren. Er ist erschöpft,
ausgelaugt und am Ende seiner Kräfte. Dabei hilft nur noch ausspannen, aufhören, abschalten,
Urlaub, Regeneration, eventuell Heilung und Wiederherstellung.

Das heisst, als erstes muss eine äusserst konsequente Unterbrechung des Tennissportes
eintreffen. Kein Training, keine Turniere, völliges Abschalten und das für mindestens 6-8
Wochen. In dieser Zeit soll der Spieler nur das machen, was ihm wirklich Spass macht, was er
durch den Sport zu wenig bis gar nicht ausführen konnte. Jeglicher Stress muss vermieden
werden. Falls Krankheiten oder Verletzungen aufgetreten sind, sollen diese völlig und restlos
auskuriert werden.

Nachdem man die Gründe des „Burn-outs“ erkannt hat, sollte eine Aufbauphase von
mehreren Wochen stattfinden. Wenn in der alten Art und Weise fortgefahren wird, ist die
Gefahr gross, dass dem Spieler wieder dasselbe passiert. Diese Phase entscheidet, ob das
endgültige „Drop-out“ zu vermeiden ist oder nicht.

Ist der alte Trainer nicht in der Lage, den Trainingsplan zu ändern, empfiehlt es sich, einen
neuen Trainer zu suchen. Meistens gehört zu dem Wechsel das gesamte Umfeld. Das heisst,
der Trainingsort oder der Club sollte gewechselt, neue Trainingspartner gesucht werden.
Hatten auch die Eltern einen schlechten Einfluss, wäre es von Vorteil an einen Ort zu gehen,
wo diese sich nicht mehr ins Geschehen einbeziehen können. Ein rigoroser Schritt ist
meistens die beste Lösung.

                        Solange richtiger Spass am Tennis vorhanden ist, besteht
                             kaum Gefahr für „Burn-out“ und „Drop-out“
                                   (Grosser/Schönborn, 2001: S. 18)

                                                                                                 17
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

4.1 Wie können Eltern diesen Stress vermeiden?
   •   Versichern Sie sich, dass Ihr Kind Spass am Tennis hat. Verbringen Sie so viel Zeit
       wie möglich damit, kleine Spielchen miteinander zu machen und lachen Sie dabei und
       geniessen Sie das Spiel. Wenn Sie noch nicht Tennis gespielt haben, können Sie es
       lernen, wenn Sie mit Ihrem Kind zusammen Bälle schlagen.
   •   Spielen Sie die Bedeutung von Wettkampferfolgen herunter und betonen Sie
       stattdessen, wie wichtig Spass und Bemühen sind. Seien Sie sensibel für die
       Reaktionen wie Angst oder Bedrohung bei Ihrem Kind. Wenn Turniere bedrohlich
       erscheinen, dann verzichten Sie solange darauf, bis Ihr Kind reif dafür ist und selbst
       teilnehmen möchte.
   •   Wenn Sie erst einmal den Grundstein erfolgreich gelegt haben und Ihr Kind stark
       motiviert ist und gute Fortschritte in der Entwicklung seiner Schläge macht, dann
       sollten Sie anfangen, sich zurückzuziehen.
   •   Benutzen Sie ja nicht Angst und Bestrafung, damit Ihr Kind im Spiel das macht, was
       Sie für gut halten. Sie sollten, ausser wenn das Kind schummelt oder sonst unfair ist,
       immer positive Gefühle zeigen.
   •   Seien Sie konsequent. Sagen Sie nicht das eine und tun dann das andere. Und lassen
       Sie nicht Ihre eigenen Bedürfnisse die Entwicklung Ihres Kindes beeinflussen.

                                                                                                18
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

5. Was braucht es, um erfolgreich zu werden?

5.1 Erfolgsintelligenz nach R.J. Sternberg
Menschen mit Erfolgsintelligenz…

   1. … motivieren sich selbst
   2. … lernen ihre Impulse zu kontrollieren
   3. … wissen, wann sie durchhalten müssen
   4. … wissen, das Beste aus ihren Fähigkeiten zu machen
   5. … setzen Gedanken in Taten um
   6. … sind ergebnisorientiert
   7. … bringen ihre Aufgaben zu Ende
   8. … sind initiativ
   9. … haben keine Angst vor Fehlschlägen
   10. … schieben nichts auf die lange Bank
   11. … akzeptieren berechtigte Kritik
   12. … lehnen Selbstmitleid ab
   13. … sind unabhängig
   14. … versuchen persönliche Schwierigkeiten zu überwinden
   15. … konzentrieren sich auf ihre Ziele
   16. … kennen den schmalen Grat zwischen Über- und Unterbelastung
   17. … besitzen die Fähigkeit, auf Belohnung zu warten
   18. … können den Wald und die Bäume sehen
   19. … besitzen ein vernünftiges Mass an Selbstvertrauen und glauben an ihre Fähigkeit,
           ihre Ziele zu erreichen
   20. … denken analytisch, kreativ und praktisch

                      (http://private.addcom.de/b-treude/emotionalintelligenz.htm; 21.11.04)

Für das Tennis bedeutet das also:
   1. Jeder Spieler muss selber fähig sein, sich zu motivieren. Sei es, um zu trainieren, sein
       Bestes zu geben, oder um ganz bestimmte Ergebnisse in den Turnieren zu erreichen.
       Niemand anderes, also weder die Eltern noch der Trainer, kann diese Aufgabe
       übernehmen.

                                                                                            19
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

   2. Nerven behalten! Ein schlechter Tag ist nur ein schlechter Tag, Rückstände können
       aufgeholt werden. Emotionen sind normal und gut, solange sie unter Kontrolle sind.
   3. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Oft kann man das im Training gelernte
       nicht direkt in der Praxis umsetzen. Wer dann aufgibt und alles hinschmeisst, hat
       kaum eine Chance auf Erfolg. Jedoch muss man auch wissen, wann genug ist. Zeigt
       der Körper z.B. erste Anzeichen für ein Burn-out, soll auch der Ehrgeizigste merken,
       dass es zu viel ist. In diesem Moment die Zähne zusammenzubeissen kann fatale
       Folgen haben.
   4. Jeder hat seine ganz individuellen Fähigkeiten. Wenn ein Spieler sehr gut defensiv
       spielt und sehr viel mehr Fehler mit einem offensiven Spielt macht, dann soll er so
       spielen, wie er am erfolgreichsten ist. Auch wenn ein offensiveres Spiel von aussen
       vielleicht besser aussieht.
   5. Während einem Match kommt es oft vor, dass man sich Gedanken zur Taktik macht.
       Doch Gedanken können kein Spiel ändern. Wenn meine Taktik nicht funktioniert und
       ich mich nicht traue, sie zu wechseln, kann ich nicht mit Erfolg rechnen.
   6. Ranglisten und Resultate werden zwar oft überbewertet, doch wer sich gar nicht daran
       orientiert, kann sich auch keine Ziele setzen.
   7. Erfolgreiche Spieler setzen sich Ziele, die sie auf jeden Fall zu Ende bringen. Wenn
       sie sich für vier Turniere angemeldet haben und die ersten beiden verlieren, spielen sie
       die letzten trotzdem noch und sagen sie nicht frustriert ab.
   8. Erfolglose Spieler machen, was ihnen der Trainer sagt, ohne zu beurteilen, ob es
       stimmt oder nicht. Die erfolgreichen spüren z.B. im Match selber, was sie bei zu
       vielen Out-Bällen ändern müssen (z.B. mehr Drall), ohne den Trainer zu fragen.
   9. Wer auf den Platz geht und Angst hat, zu verlieren, setzt sich automatisch unter Druck
       und ist verklemmt. Unter diesen Umständen können keine Leistungen erbracht
       werden. Nur wer Fehlschläge akzeptiert kann mit seiner ganzen Fähigkeit spielen.
   10. Erfolglose Spieler verschieben das Training schon wegen Kleinigkeiten, wie leichtes
       Unwohlsein oder Stress in der Schule. Wer erfolgreich sein will, weiss sich zu
       organisieren und verschiebt das Training nicht, wenn er genau weiss, dass er drei mal
       wöchentlich trainieren muss, um Erfolg zu haben.
   11. Kritik hilft, um sich zu verbessern. Oft sieht man viele Fehler selber nicht. Der Trainer
       ist dazu da, diese mit dem Spieler zu besprechen und sie zu verbessern. Wer Kritik
       nicht verträgt, kann sich somit auch nicht verbessern.

                                                                                             20
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

   12. Aussagen wie „Ich spiele schlecht, hilft mir denn niemand?“ etc. hört man nur bei
       Verlierern. Erfolgreiche sagen: „Mich kann niemand am Erfolg hindern, ich schaffe
       das.“
   13. Sehr ähnlich wie Punkt 8. Pascal Schwarb sagt: „Menschen wollen von Natur aus
       selbständig sein. Wenn sie daran gehindert werden (durch Eltern, Trainer…) löst das
       Schwierigkeiten aus, was sie am Erfolg hindern.“
   14. Viele erfolgreiche Spieler können persönliche Schwierigkeiten im Tennis überwinden,
       weil sie dort abschalten und sich nur auf das Spiel konzentrieren können.
   15. Erfolgreiche Spieler können sich besser und länger konzentrieren. Auch bei den
       Sportlern, mit denen Pascal Schwarb zusammenarbeitete trat Leistungskonstanz als
       häufigstes Problem auf.
   16. vgl. Punkt 3
   17. Mit Belohnung ist der Erfolg gemeint. Dazu gehören längerfristige Ziele. Wer schon
       mit einem guten Training vollkommen zufrieden ist, wird kein Erfolg haben. Wer
       Erfolg haben will, setzt sich entferntere Ziele, z.B. eine Meisterschaft zu gewinnen.
       Dafür muss man zuerst gut trainieren können, dann einige kleinere Turniere gewinnen
       und erst dann hat man die Chance auf den Titel.
   18. In einem Match muss man einzelne Fehler wegstecken können („Bäume“) und sich
       immer das Ziel, den Sieg vor Augen behalten („Wald“). Man muss zwischen
       wichtigen und unwichtigen Fehlern unterscheiden können.
   19. Tennisspieler mit viel Selbstvertrauen kennen ihre Stärken und Schwächen und
       können diese auch realistisch einsetzen. Deshalb werden z.B. Schwächen auch nicht
       überbewertet. Aber Achtung: Zu viel Selbstvertrauen kann auch zu Überheblichkeit
       führen.
   20. Erfolgreiche Spieler haben ein ausgeprägteres Wahrnehmungsvermögen, können
       Situationen besser antizipieren und sich besser anpassen.

                                                                                               21
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

5.2 Was ist ein Talent?

     „Junge Menschen, die in bestimmten Handlungsfeldern – in unserem Fall dem
     Sportspiel – gegenüber Gleichaltrigen überdurchschnittliche Fähigkeiten bzw.
     Leistungen zeigen, werden als ‚Talente’ bezeichnet. Sie verfügen offensichtlich über
     Erbanlagen, die im Zusammenhang mit einwirkenden Umwelteinflüssen sich auf ein
     qualitativ höchstes Leistungsniveau entwickeln können. Es ist bis heute jedoch nicht
     gelungen, den Anteil der Begabungsseite überzeugend zu quantifizieren
     (Grosser/Schönborn, 2001: S. 119)

Laut Pascal Schwarb, Trainer und Sportpsychologe, gibt es zwei Arten von Talent. Zum einen
sind das motorische, koordinative und konditionelle Fähigkeiten, zum andern, die Fähigkeit
zu lernen, Kritik anzunehmen und mit Druck umzugehen, also genau das, was R.J. Sternberg
in seiner Erfolgsintelligenz erwähnt. Die einen haben mehr Talent in der Motorik, die andern
haben eine bessere Lernfähigkeit. Um an die Spitze zu gelangen, braucht es von beidem.

5.2.1 Talentsichtung
Bis auf wenige Ausnahmen werden heute schon bei den Kleinsten leider immer noch
Turnierresultate und Ranglisten zu Hilfe genommen, nach dem Motto: Die Erfolgreichen und
vorne Platzierten müssen doch die Talentiertesten sein! Das ist der grösste Fehler, den man
machen kann. Will man Talente entdecken, muss man sich auf möglichst viele Einzelheiten
und Gegebenheiten stützen und nicht nur auf Turnierresultate und ein einmaliges Vorspielen.
Junge Spieler mit Erfolg seien laut Pascal Schwarb vor allem in motorischen Fähigkeiten
begabt. Dies bedeute aber noch lange nicht, dass diese automatisch das Potenzial zum
Spitzensportler haben. Denn dazu gehört ja, wie in 5.2 erwähnt, auch die Fähigkeit,
dazuzulernen und sich somit zu verbessern. Für ein Kind, das dieses Talent nicht habe,
bestehe also kaum eine Chance um in die Top-100 zu kommen.

                                                                                              22
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

6. Schule und Tennis

Vor allem die erfolgreichen und stark leistungsorientierten Jugendlichen müssen schon
längere Turniere oder sogar Turnierserien spielen, was zu einer wiederholten Schulabsenz
führt. Nicht alle Schulen und Lehrer machen da mit. Darüber hinaus entsteht ein
Lehrstoffrückstand, der immer schwieriger aufzuholen ist. Langjährige Erfahrungen zeigen,
dass eine vernünftige Abmachung mit dem Schulleiter notwendig ist. Darüber hinaus muss für
Nachhilfeunterricht gesorgt werden, was wiederum mit der Schule vereinbart werden sollte.
Die meisten Schulleiter und Klassenlehrer sind für eine vernünftige Regelung zu gewinnen.
Man darf allerdings nie das Maximum fordern, das wird keine Schule verantworten können.

Die Schule mit oder ohne Abschluss verlassen und nur Tennis spielen? So lange an den
Schulbesuch mit dem notwendigen Trainingsaufwand und vor allem mit dem
Turniergeschehen vereinbaren kann, sollten die Jugendlichen die Schule nicht verlassen.
Rechnet man eine tägliche Trainingszeit von 3-5 Stunden und ca. neun Stunden Schlaf, dann
bleiben noch ca. 10-12 Stunden für Schule, Hausaufgaben, Hygiene und (eventuell!) Freizeit.
Diese Einteilung erfordert von jungen Menschen jedoch äusserste Selbstdisziplin,
Pünktlichkeit, Härte und Pflichtbewusstsein, alles Eigenschaften, die sie später als eventueller
Spitzenspieler im verstärkten Mass täglich brauchen. Sollte die Erfolgsquote rapide ansteigen
und sie dadurch Turnierverpflichtungen nachgehen, die über lange Zeiträume andauern,
können sie die Schule immer noch verlassen. Dann haben sie aber schon eine reale
Perspektive auf ihre zukünftige professionelle Spielerlaufbahn und wissen, welches Risiko sie
sich leisten können.

                                                                                             23
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

7. Entwicklung der Matchanzahl von den Top-20 der Schweizer Junioren

Im Kapitel „Erläuterungen zu den verschiedenen Entwicklungsstufen im Tennis“ sieht man,
wie viele Turniere man nach Grosser und Schönborn im Jahr und in der entsprechenden
Trainingsphase spielen sollte. Doch halten sich auch die Schweizer Spieler an diese
Richtlinie? Um das herauszufinden, muss man die Matchanzahl der Spieler mit dieser
Richtlinie vergleichen.

So sieht die Richtlinie nach Grosser und Schönborn aus:
                                    entspr.
Trainingsphase        Alter         Katergorie           Matchanzahl/Jahr
Grundlagentraining     6 - 10 J.    J5 (10 J. u. jünger)      20 - 30
Aufbautraining 1        9 - 13 J.   J4 (11/12 J.)             40 - 50
Aufbautraining 2       11 - 15 J.   J3 (13/14 J.)         ca. 60 (55-65)
Anschlusstraining      14 - 18 J.   J2 (15/16 J.)         ca. 70 (65-75)
Hochleistungstraining 16 - 19 J.    J1 (17/18 J.)             70 - 80

Ich habe mich auf der Website von Swisstennis erkundigt, wie viele Matches pro Jahr gespielt
werden. Und zwar habe ich die jeweils besten zwanzig Spielerinnen und Spieler jeder
Kategorie berücksichtigt und aus dem Ergebnis folgende Tabelle erstellt (Stand: 26.10.04):

                                                                                             24
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

Rang Nr.    M1     W1    M2    W2     M3    W3     M4    W4   M5   W5
    1       62      7    95    47      90   89     59    38   83   16
    2       65     57    75    80      73   46     78    59   48   52
    3       40     29    65     7      65   81     39    75   0    72
    4       31     22    89    54      56   55     81    53   39   51
    5       69     57    67     2      65   52     62     0   31   27
    6       80     19    69     5      53   69     64    74   48   32
    7        1     59    50    68      38   55     53    51   25   71
    8       81     40    73    75      54   75     61    47   33   37
    9       29      7    89    61     102   45     47    42   48   34
   10       43     10    81    50      75   61     39     7   58   51
   11       65     39    76    56      54   80     49    75   15   55
   12        3     35    58    63      99   58     58    97   31   46
   13       47     37    48    61      71   39     45    43   44   51
   14       62     18    66    70      58    6     52    17   28   25
   15       71      0    75    46      70   60     58    62   31   29
   16       72     43    80    48      60   94     73    45   46   57
   17       44      0    17    83      33   42     57    48   31   16
   18       87     56    74    42      64   34     33    50   56   14
   19       46     24    65    45      0    52     70    58   33    8    Rot: Matchanzahl unter
   20       51     48    39    54      67   54     49    53   29   18        der Richtlinie
                                                                         Grün: Matchanzahl der
Durchschnitt 52.45 30.35 67.55 50.85 62.35 57.35 56.35 49.7 37.85 38.1         Richtlinie entsprechend
                                                                         Gelb: Matchanzahl über
Durchschnitt
                                                                               der Richtlinie
ohne
Matchanzahl
             58.06 37.06 67.55 59 65.63 60.05 56.35 54.83 39.84 39.68
unter 10

                                                                                     25
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

Es wird gut ersichtlich, dass in der linken Hälfte, also in den Kategorien J1 und J2, rot und in
der rechten Hälfte mit den Kategorien J4 und J5 gelb dominieren. In der Kategorie J3
gleichen sich rot und gelb aus. Noch besser ersichtlich wird es im Durchschnitt, wobei ich
dafür nur die Spieler gerechnet habe, die über 10 Matches gespielt haben. Denn es ist
wahrscheinlich, dass diese Spieler mit weniger als zehn Matches, bedingt durch Verletzungen
oder Auslandaufenthalte, keine oder nur wenige Turniere spielen konnten. Das würde
natürlich das Resultat verfälschen.

In der folgenden Abbildung ist das Ergebnis noch grafisch dargestellt:

   80
   75
   70
   65
   60                                                                         Richtig
   55
                                                                              Knaben
   50
   45                                                                         Mädchen
   40
   35
   30
   25
        J5            J4              J3          J2            J1

Mädchen und Knaben spielen, im Vergleich zur Richtlinie, im frühen Alter zu viele und ab
ca. 16 Jahre immer weniger Matches. Bestimmt liegt das einerseits daran, dass die
Jugendlichen in diesem Alter neben Schule und Beruf zu wenig Zeit für Tennis finden.
Anderseits erklärt es aber auch die Folgen von physischer Überbelastung und Stress durch zu
viele Turniere und zu wenig Freizeit. Und zwar ein Burn-out oder sogar ein Drop-out. Das
erklärt auch, weshalb nur wenige Spieler, die früher als Talent galten, es schlussendlich auch
an die Spitze schaffen. Nämlich nur diese, die dieser Richtlinie folgen.

                                                                                              26
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

8. Dreiecksverhältnis Eltern – Trainer – Kind

Im Sport haben Eltern, Trainer und Kinder ihre ganz spezifischen Aufgaben, die sie zu
erfüllen haben. Oftmals sind diese nicht allen bewusst und sie werden nicht richtig
eingehalten. Dies führt oft zu Konflikten, Trainerwechsel und Ausstieg aus dem
Leistungssport.
Ich führe hier eine Liste mit den Aufgaben der jeweiligen Person auf und zeige anschliessend
Beispiele, wie Konflikte entstehen können. Sie können ihre Situation auch ganz leicht selber
testen. Eltern, Trainer und Spieler sollen jeweils aufschreiben, was sie voneinander erwarten
und welche Aufgaben sie selber haben. Vergleichen Sie anschliessend das Ergebnis
untereinander. Herrscht auch in Ihrem Dreiecksverhältnis ein Konfliktpotenzial?

8.1 Die individuellen Aufgaben
Aufgaben der…

…Eltern:
            •   finanzielle Unterstützung:
                Die Eltern bezahlen Material, Training und Turniergeld in einem
                angemessenen Rahmen. Für nicht dringend notwendige Materialien
                beispielsweise, können die Kinder auch selber dafür aufkommen, müssen aber
                nicht.
            •   Fahrdienst:
                Bei weiten Strecken oder schlechten Verbindungen des öffentlichen Verkehrs
                sind die Eltern für den Fahrdienst zuständig.
            •   positive Unterstützung:
                Die Eltern sollen den Spass am Sport ihrer Kinder erhalten und sie dazu
                ermuntern, freiwillig Sport zu betreiben. Aufmunterung und Lob nach
                Wettkämpfen, vor allem nach erfolglosen, gehören ebenfalls dazu.

…Trainer:
            •   Vermitteln der Technik, Taktik und Kondition
            •   Beratung in Materialfragen:
                Welches Racket, welche Schuhe sind für das Kind ideal?
            •   Betreuung an Turnieren:

                                                                                            27
Leistungsdruck im Tennis – Einflüsse von Eltern und Trainer

                Ab und zu an Turnieren anwesend sein. Sonst selbständige Erkundigung nach
                Resultaten.
           •    Turnierplanung:
                Der Trainer stellt einen angemessenen Turnierplan auf, mit Absprache der
                Eltern.

…Kind:
           •    Spass und Motivation:
                Der Spieler soll Freude am Sport zeigen und sich selber motivieren können.
           •    sorgfältiger Umgang mit dem Material:
                Es ist die Aufgabe des Kindes, auf das Material zu achten, d.h. Schläger
                werden nicht geschmissen, Taschen nicht liegengelassen.
           •    Turniervorbereitung:
                Material-Check, Ernährung, Schlaf, Aufwärmen…
           •    Selbständigkeit auf dem Platz:
                Im Match ist das Kind auf sich allein gestellt. Es trifft jegliche Entscheidungen
                alleine.

8.2 Konfliktpotenzial
Konflikte können immer dann entstehen, wenn

   1. diese Punkte nicht eingehalten werden.

   Beispiele:
           •    Die Eltern loben ihre Kinder nie
           •    Der Trainer interessiert sich nicht für Turnierresultate
           •    Das Kind kann sich nicht selber motivieren

   2. die Aufgaben eines anderen übernommen werden.

   Beispiele:
       •   Eltern wollen oft die Aufgabe des Trainers übernehmen und geben ihrem Kind
           Anweisungen, wie es zu spielen hat. Das ist einzig und allein die Aufgabe des
           Trainers, denn dieser wurde auch speziell dafür ausgebildet. Ausserdem wird das

                                                                                              28
Sie können auch lesen