4/2002 Schulprojekt Binationale Klassen - Auslandsschulwesen

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Hübner
 
WEITER LESEN
4/2002 Schulprojekt Binationale Klassen - Auslandsschulwesen
S 01 TIP TITEL   05.08.2002 12:35 Uhr   Seite 1

  LANDESKUNDE IM DEUTSCHUNTERRICHT

TIPP                                              Schulprojekt
                                                  Binationale Klassen

                                                  Sprechanlässe
                                                  Training von Kommunikation

                                                  Register
                                                  Alle Themen 2002

   www.juma.de

  4/2002
   E 0,75
S 02- 03 Inhalt   05.08.2002 12:41 Uhr     Seite 2

         Liebe Kollegin, lieber Kollege,

                       man sieht es auf        TIPP – das Lehrerheft zum JUMA
                       den ersten Blick:
                                                I     n   h   a   l   t   s   v   e       r   z   e    i    c   h   n   i    s
                       das Inhaltsver-
                       zeichnis von TIPP
                       wurde neu ge-
                                                    JUMA 4/2002 im Unterricht                 Rubriken
                       staltet: Wichtige
         methodisch-didaktische                 Moment mal!                                   Studieren in Deutschland
         Anregungen und Inhalte des             Ergänzende Texte:                             Das Studienkolleg                  28
         Heftes werden ab sofort groß-          Unter Kulturschock                    4       Verzahnung der Aktivitäten         30
         zügig mit Fotos angekündigt,           Kinder stark machen                   5       Information: Das Stipendien-
         die zu aktuellen JUMA-                 Größer, länger, lauter                6       programm der Alexander-
         Themen passen. Damit ver-                                                            von-Humboldt-Stiftung              31
         bunden ist eine Struktur-              Dumm gelaufen
         änderung: Die Adressen, über           Liedtext: Dumm gelaufen               8       JUMA bei uns
         die man in der Regel kostenlos         Ergänzender Text:                             Wörterliste und Quizfragen
         zusätzliche Materialien zu             Großer Niño                           9       Börsenfieber
         aktuellen JUMA-Themen                                                                Der Zauberschüler und
                                                Sprungbrett für die Zukunft                   seine Fans                         32
         bestellen kann – bisher auf
                                                Tipps für die Deutschstunde       10          Seminararbeit in Russland          35
         TIPP-Seite 2 – stehen ab sofort
                                                Ergänzender Text:                             Deutsches Sprachdiplom:
         bei den entsprechenden
                                                Brücken bauen                     17          Modell für die Zukunft             36
         Artikeln in TIPP, so wie die
                                                Praxis: Projektarbeit             17
         Literaturhinweise auf weiter-
                                                                                              Mach mit!
         führende und vertiefende               Durchgekommen                                 Spiele im
         Lektüre, die bisher auf TIPP-          Textauszüge aus der Auto-                     Deutschunterrricht                 38
         Seite 47 standen. Die Rubrik           biographie eines an Krebs                     Berufswahl und Berufe              40
         „Kurz und bündig“ entfällt –           erkrankten Jungen                 18
         dafür stehen kurze Hinter-                                                           Nachlese
         grund-Informationen zu                 Lebenskunst                                   Sind wir denn die Deppen?
         einzelnen JUMA-Themen                  Tipps für die Deutschstunde       20          Rappen macht das Lernen leicht
         künftig vermehrt in Info-              Hobby mit Pfiff                               Samstagnacht: abgefahren –
         Kästen direkt bei den Artikeln.        Tipps für die Deutschstunde       22          nicht angekommen              42
         Wie gefallen Ihnen die                 Information:                                  Register
         Änderungen in TIPP? Auf Ihre           Die Berliner Parkeisenbahn        22          Alle Themen 2002                   44
         Meinung bin ich gespannt!
                                                Der, Die, Das Fremde                          Leserbriefe                        46
         Herzlichst                             Interview mit dem Nachwuchs-
                                                schauspieler Max:                             Vorschau                           47
                                                „Man muss sich immer
                                                konzentrieren!“              26               Köpfe aus aller Welt
                                                Information:                                  Lehrerinnen und Lehrer, die
         Jörg-Manfred Unger
                                                Das Theatertreffen der                        Deutsch mit JUMA und TIPP
                                                Jugend in Berlin             27               unterrichten                       48

         2 TIPP 4/2002
S 02- 03 Inhalt     05.08.2002 12:41 Uhr   Seite 3

                                  Arbeit mit Fotos

                                                     Sprungbrett für die Zukunft: Bei der JUMA-
                                                     Reportage über das deutsch-polnische
                                                     Schulprojekt entstanden zahlreiche Fotos,
                                                     mit denen man im Unterricht arbeiten kann
                                                     (mit Kopiervorlagen).
                                                                                             10

                                                                                           Fragen zum Jugendtheater
                                                                                                           Der, Die, Das
                                                                                                           Fremde:
      Hobby mit Pfiff:                                                                                     Schülerinnen
      Nur Jugend-                                                                                          und Schüler
      liche bewirt-                                                                                        aus ganz
      schaften die                                                                                         Deutschland
      Berliner Park-                                                                                       kamen zum
      eisenbahn. Sie                                                                                       Theatertreffen
      erleben tagtäg-                                                                                      der Jugend in
      lich Situatio-                                                                                       die Haupt-
      nen, die man                                                                                         stadt. TIPP
      in der Klasse                                                                                        hat einen
      leicht nach-                                                                                         davon inter-
      spielen kann.                                                                                        viewt.

               22                                                                                                    26
                                                                                      Kreatives Schreiben
                                                                         Lebenskunst: In der Wohnung
                                                                         von Luzie stapeln sich Gegen-
                                                                         stände wie Laternen, Kalender
                                                                         und Radio-Rekorder. Frage im
                                                                         Unterricht: Welche Geschichten
                                                                         verbergen sich dahinter?
        Training von Kommunikation                                                                  20

                                                                                                          TIPP 4/2002   3
S 04-07 moment   05.08.2002 12:44 Uhr     Seite 4

    JUMA 4/2002 IM UNTERRICHT

         MOMENT MAL! ERGÄNZENDER TEXT ZUR JUMA-MELDUNG „SEHNSUCHT NACH VERGANGENEM“, JUMA-SEITE 4

         Unter Kulturschock
         Rainer Kraus aus Leipzig              dunkel und der Mund war ge-             und ihrem Bruder Markward beim
                                               schminkt. Ich wahrte mit Mühe           Frühstück, als plötzlich die Tür
         hat eine Stieftochter: die
                                               meine Fassung . Nach einer              aufging. Martini! Fertig angezo-
         16-jährige Adelheid. Sie              Schrecksekunde sagte ich:               gen setzte er sich genau neben
         verkehrte zeitweise in der            ,Ja, bitte?‘ Und er antwortete          mich. Ich rang um Fassung.
         Leipziger Gothic-Szene.               völlig locker: ,Hey, ich bin Martini,
                                               ich möchte zu Adelheid!‘                Beim Gespräch stellte sich her-
         Rainer Kraus erzählte TIPP-                                                   aus, dass Martini sehr intelligent
         Redakteur Jörg-Manfred                Sein Alter? Vielleicht 17. Etwa         ist. Er hat schon in der 10. Klasse
         Unger von seiner Begegnung            1 Meter 80 groß, schmal. Mehr           sein Abitur in Mathe und Physik
         mit einem „Schwarzen“.                aus Reflex als aus freiem Willen        gemacht und darf an der Uni
                                               sagte ich: ,Komm doch rein!‘            bereits Kurse belegen, während
                                               Er ging vor mir her und durch den       er für die anderen Fächer noch
                                               großen, breiten Flur wehte sein         zur Schule geht ... Und noch et-
         „Adelheid bringt immer wieder         langer Mantel. Ich roch ein etwas       was zeichnete sich ab: Seine
         mal Freunde mit nach Hause!           dumpfes Parfum und er ver-              enorme Feinfühligkeit. Beides
         So auch jenen Freund, den alle        schwand in Adelheids Zimmer.            hätte ich bei jemandem mit einem
         Martini nennen; weiß der Teufel,      Er öffnete einfach die Tür, ging        solchen Äußeren nie erwartet ...“
         warum. Ich habe nur gesagt:           rein, schloss die Tür und Adelheid
         ,Aha, es gibt also einen Neuen        rief entzückt: ,Martini!‘ Da in ihrem   Literatur
         und der heißt Martini und der mit     Zimmer noch mehr – und völlig
         der Ratte ist weg.‘ Eigentlich war    normaler – Besuch war, machte           Peter Matzke, Tobias Seeliger (Hg.)
         ich darüber erleichtert. Ich habe     ich mir weiter keine Sorgen.            Gothic!
         Martini das erste Mal gesehen,                                                Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag
         als es an einem Samstagabend          Schließlich gingen meine Frau           Kastanienallee 32
         klingelte. Als ich die Tür auf-       und ich zu Bett. Am nächsten            10435 Berlin
         machte, stand er plötzlich vor mir.   Morgen saßen wir mit Adelheid           www.schwarzkopf-schwarzkopf.de

         Martini! Lackschwarz sein Man-
         tel, von Kopf bis Fuß in Leder, ein                                                                              Rainer Kraus
                                                                                                                          begegnete
         Hundehalsband mit groben Nie-                                                                                    in seiner
         ten um den Hals. An den Füßen                                                                                    Wohnung
         Stiefel mit weißen Schnürsenkeln.                                                                                einem un-
                                                                                                                          erwartenen
         Unter dem Mantel eine schwarze                                                                                   Gast.
         Lacklederhose. Eine weiße Rü-
         schenbluse verlieh dem schma-
         len Bürschchen eine gewisse
         Opulenz. Die Rüschen ragten
         unter dem Mantel hervor; am
         Ende der Rüschen sah ich Hände
                                                                                                            Foto: Jörg-Manfred Unger

         mit schwarz lackierten Fingernä-
         geln ... Die Frisur war etwas wild,
         schwarz, hochstehend, irgendwie
         zerfahren vom Wind. Das Gesicht
         war aschfahl, die Augenränder

         4 TIPP 4/2002
S 04-07 moment   05.08.2002 12:44 Uhr     Seite 5

        MOMENT MAL! ERGÄNZENDER TEXT ZUR JUMA-MELDUNG „DABEI SEIN WAR ALLES“, JUMA-SEITE 7

        Kinder stark machen
        Die Bundeszentrale für                                                                                                Turner auf
                                                                                                                              dem Deut-
        gesundheitliche Aufklärung                                                                                            schen Turn-
                                                                                                                              fest in
        (BZgA) war mit ihrer Kampag-                                                                                          Leipzig
        ne „Kinder stark machen“
        Gast des Deutschen Turner-
        Bundes beim Deutschen
        Turnfest in Leipzig. Sie will

                                                                                                         Foto: Jörg-Manfred Unger
        gemeinsam mit den Turn-
        vereinen einen Beitrag zur
        Stärkung der Identität von
        Kindern und Jugendlichen
        und damit zur Sucht-
        prävention leisten.
                                                    Höheres Gesundheits-            Nikotin, Alkohol und auch
            Fähigkeiten entwickeln                  bewusstsein                     Bewegungsarmut zum Alltag
            und unterstützen                                                        junger Menschen gehören, kann
                                              Die Mitgliedschaft im Sportverein     das Gemeinschaftsleben im
        In einer Zeit, in der die soziale     hat Einfluss auf das Rauchver-        Turn- und Sportverein Kinder und
        Funktion des Sports besonders         halten junger Menschen. Die           Jugendliche stabilisieren und
        betont wird, ist das Thema            letzte Untersuchung der Bundes-       ihnen helfen, starke Persönlich-
        Suchtvorbeugung auch für Turn-        zentrale für gesundheitliche          keiten zu werden“, erklären
        vereine zu einer wichtigen Auf-       Aufklärung zum Drogenkonsum           Rainer Brechtken, Präsident des
        gabe geworden. Neben dem              Jugendlicher in Deutschland           Deutschen Turner-Bundes, und
        Elternhaus und der Schule ist der     zeigen: Der Nichtraucheranteil        Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der
        Sport ein wichtiges Lernfeld.         der 12- bis 25-jährigen Sport-        Bundeszentrale für gesundheit-
        Hier können verschiedenste            vereinsmitglieder liegt bei 69 Pro-   liche Aufklärung.
        Fähigkeiten entwickelt und unter-     zent, bei Nichtvereinsmitgliedern     Text: BZgA

        stützt werden, die im Hinblick auf    beträgt er 58 Prozent.
        die Verhütung und Entstehung
        von Suchterkrankungen wichtig         Jugendliche, die in einem Verein       Adresse
        sind.                                 Sport treiben, rauchen also
                                              weniger und zeichnen sich auch        Bundeszentrale für
        Vor diesem Hintergrund ist der        durch ein höheres Gesundheits-        gesundheitliche Aufklärung
        Deutsche Turner-Bund mit              bewusstsein aus: 65 Prozent           Ostmerheimer Straße 220
        seinen Mitgliedsvereinen ein          achten sehr stark oder stark auf      51109 Köln
        idealer Partner für die Bundes-       ihre Gesundheit. Bei den Nicht-
        zentrale für gesundheitliche          mitgliedern sind es 53 Prozent.        Internet
        Aufklärung. Er legt mit seinen        Da Nikotin die Einstiegsdroge
        über 1,6 Millionen Kindern im         Nummer 1 ist, spielen Sport-          www.turnfest.de
        Kinderturnen die Grundlage für        vereine folglich eine entschei-       www.dtb.de
        eine lebenslange, gesunde             dende Rolle bei der Sucht-            www.bzga.de
        sportliche Betätigung.                prävention. „In einer Zeit, in der    www.kinderstarkmachen.de

                                                                                                       TIPP 4/2002                          5
S 04-07 moment   05.08.2002 12:44 Uhr   Seite 6

        MOMENT MAL! ERGÄNZENDER TEXT ZUR JUMA-MELDUNG „WELTREKORD MIT BEETHOVEN“, JUMA-SEITE 7

         Größer, länger, lauter
         Weltrekord: Deutschland                                         mit 2 116 Personen. Die Schüler         Größte Geflügel-
         im Guinness World Records                                       und Lehrer stellten sich im Kreis       Briefmarkensammlung
                                                                         auf und hielten hinter dem
         Buch 2002                                                       Rücken des Nachbarn die Hand         Auf einer Rassegeflügelaus-
                                                                         der darauf folgenden Person.         stellung in Hannover präsentierte
            Größte Kugelschreiber-                                       Die Aktion fand im Zuge der          der Philatelist Friedel Müschen
            Sammlung                                                     Menschlichkeit auf dem Hof des       aus Salzhemmendorf am 13. und
                                                                         Schulzentrums statt.                 14. Januar 2001 seine Sammlung
         Bis Oktober 2000 trug Angelika
                                                                                                              von 700 verschiedenen Brief-
         Unverhau 205 050 Kugelschrei-                                      Größtes Hühnerei                  marken mit Motiven von Park-,
         ber (ohne Dubletten) aus 146
                                                                                                              Zier- und Rassegeflügel. Diese
         Ländern zusammen. Sie sammelt                                   Otto Branden aus Jessen fand         stellen allerdings nur einen
         seit ihrer Kindheit ungewöhnliche                               am 11. Mai 2000 in seinem            kleinen, aber feinen Teil seiner
         Kugelschreiber und beschloss                                    Hühnerstall ein Hühnerei mit einer   Gesamtsammlung von über
         1990, ihr Hobby ernsthafter                                     Länge von 21 cm, einem Umfang        120 000 Marken aus aller Welt dar.
         zu betreiben. Sie gründete einen                                von 19 cm und einem Gewicht
         Klub mit 90 aus ganz Deutsch-                                   von 140 g.                              Personenbeförderung
         land stammenden Mitgliedern,
         die sich zweimal im Jahr treffen,                                  Längste Maultasche                Der Klub der Großen in Deutsch-
         um Kugelschreiber und Erfahrun-
                                                                                                              land e.V. aus Dresden unter der
         gen auszutauschen.                                              Die längste Maultasche der Welt      Leitung von Maik Hoffmann aus
                                                                         wurde am 17. Dezember 2000 in        Pirna schaffte es, am 30. Sep-
            Größte Umarmung                                              Baiersbronn präsentiert. Im          tember 2000 in Torgau zwölf
                                                                         Rahmen eines Weihnachtsmark-         mindestens zwei Meter große
         Die weiterführenden Schulen                                     tes der Stadt stellten 23 gastro-    Mitglieder gleichzeitig in einem
         Sunderns organisierten am                                       nomische Betriebe eine 1 005,75 m    Trabant mitfahren zu lassen, bei
         30. März 2001 eine Umarmung                                     lange Maultasche mit einer           dem die Türen geschlossen und
                                                                         Fleisch-Gemüse-Füllung her,          keine Umbauten vorgenommen
                                                                         deren Verkauf wohltätigen            worden waren.
                                                                          Zwecken zugute kam.
                                                                                                                 Lautestes Handygeklingel
                                                                               Längstes Fahrrad
                                                                                                              Bei einem von Réthy László aus
                                                                         Die neue Rekordlänge bei Fahrrä-     Halle organisierten „Handylidü“-
                                                                         dern, ohne dass ein                  Contest in Halle erreichten am
                                                                         drittes Rad zur Stabilisierung       24. September 2000 ca. 400 ge-
                                                                         angebracht ist, beträgt 30,2 m.      meinsam klingelnde Handys einen
                                                                         Gebaut wurde das Gefährt von
                                             Illustrationen: Ofczarek!

                                                                                                              maximalen Schallpegel von
                                                                         der Freiwilligen Feuerwehr Piflas.   88,9 dB und bescherten der
                                                                         Es bietet sechs Personen Platz       Öffentlichkeit das lauteste Handy-
                                                                         und fuhr am 30. Juli 2000 in Er-     klingeln der Welt. Zum Vergleich:
                                                                         golding eine Strecke von 380 m.      90 Dezibel entsprechen einem in
                                                                                                              5 m Entfernung vorbeifahrenden
                                                                                                              Lastwagen.

         6 TIPP 4/2002
S 04-07 moment   05.08.2002 12:44 Uhr    Seite 7

            Luftballon-Figuren                                                  Schüler in einem abgesteckten
                                                                                Bereich des Münsterplatzes in
        Der Künstler Salvatore Sabbatino                                        Ulm innerhalb von 100 Sekunden
        aus Hamburg modellierte am                                              so, dass von oben ein Lobgedicht
        24. Oktober 2000 in einer Stunde                                        auf die Schule zu lesen war.
        436 verschiedene Figuren aus
        selbst aufgeblasenen Ballons.                                                Größtes Klassentreffen

           Umwerfende Bücher                                                    Am 20. Mai 2000 fand in Falken-
                                                                                see das größte Klassentreffen der
        Bücher sind nicht nur zum Lesen                                         Welt statt. Ein Festkomitee um
        gut. Christine Lochbrunner, Sven                                        Heiko Richter, Ralph Parpart und
        Ott und Ilka Schwettmann von                                            Raoul Marschek organisierte in
        der Stadtbibliothek Karlsruhe                                           zweijähriger Arbeit diese Veran-
        bauten am 21. Oktober 2000 in                                           staltung, bei der 4 591 ehemalige
        der Grundschule von Grötzingen                                          Schülerinnen und Schüler von
        2 518 Bücher zu einer Domino-              Stimmen im Bauch             Falkenseer Schulen zusammen-
        kette auf, von denen 2 515 Bü-                                          kamen. Die älteste Teilnehmerin
        cher bei der dann folgenden          Der Bauchredner Peter Moreno       war 90 Jahre alt.
        Kettenreaktion umfielen.             aus Mainhausen ist in der Lage,
                                                                                Abkürzungen:
                                             mit 20 verschiedenen Bauchstim-    m = Meter
            Ausdauerndster                   men zu reden. Am 11. November      cm = Zentimeter
                                                                                g = Gramm
            Square-Dancer                    2000 legte er diese während        dB = Dezibel
                                                                                km = Kilometer
                                             eines Auftrittes im Wechsel
        Gerhard-Dieter Töller aus Bü-        20 Gästen in den Mund und sorg-
        delsdorf tanzte in 154 aufeinan-     te so für rege Unterhaltung.       Literatur
        der folgenden Tagen 154-mal
        auf 72 verschiedenen offiziellen           Größte Umzugstruppe
        Square-Dance-Veranstaltungen.
        Er legte bei dieser Mammut-          Am 26. August 2000 zog die Kin-
        Tanztour 26 330 km zurück.           derbibliothek der Stadt Halber-
                                             stadt mit Hilfe von 900 Kindern
            In die Uni verliebt              und Eltern um, indem eine 500 m
                                             lange Schlange gebildet wurde
        Helmut Frohn aus Berlin ist mit      und so die 7 000 Kinderbücher in
        75 Semestern der Student mit         1 Stunde 45 Minuten in die neuen
        der höchsten Semesterzahl. In        Räumlichkeiten wanderten.
        Kaiserslautern, Saarbrücken und
        Berlin studierte er u.a. Betriebs-         Lobet die Schule
        wirtschaft, Politologie und Son-
        derpädagogik. In seiner bisheri-     Aus Anlass des 125-jährigen
        gen Studienzeit absolvierte er       Bestehens ihrer Schule bildeten    Guinness World Records
        vier Staatsexamen und ein            708 Schüler der Valckenburg-       Buch 2003
        Diplom. Zur Zeit ist Helmut Frohn    schule in Ulm am 11. Mai 2000      Guinness World Records Verlag
        im Fachbereich Sinologie an der      das größte Menschen-Gedicht        Postfach 1304 44
        Freien Universität Berlin ein-       der Welt. Jeder Schüler war mit    20139 Hamburg
        geschrieben.                         einem einzelnen Buchstaben
                                             oder Leerzeichen auf dem            Internet
                                             Rücken versehen. Nach dem
                                             Startschuss formierten sich alle   www.guinnessworldrecords.de

                                                                                                  TIPP 4/2002   7
S 08-09 Dumm gelaufen    05.08.2002 12:51 Uhr    Seite 8

    JUMA 4/2002 IM UNTERRICHT

        ERGÄNZENDER TEXT ZU DEN JUMA-SEITEN 14–15

        Dumm gelaufen
        Die A-cappella-Gruppe Wise Guys über Pech und kleine Missgeschicke im Leben

         Die Menschheit ist sich ziemlich     Ich fragte, ob ich ihr wohl mal       Doch damit hab’ ich auch bei ihr
         einig:                               ein Kompliment machen kann:           nix geerbt:
         Man sagt kollektiv, ich sei          „Ihre achtzig Jahre                   Die Haare waren nur gefärbt!
         peinlich.                            sieht man Ihnen wirklich nicht an!“   Jetzt bin ich immer noch allein.
         Dies Urteil ist ziemlich schlecht,   Später hörte ich dann –               Ich such’ ’ne Frau,
         aber leider gerecht ...              was für ein Mist! –                   und zwar ’ne nette,
                                              dass sie erst sechzig ist!            die nix versteht von Höflichkeit
         Auf einer Party, zu der ich                                                und nix von Etiquette.
         noch nicht mal eingeladen war,       Refrain: Dumm gelaufen ...            Als Frau fürs Leben suche ich
         sah ich eine junge Dame,                                                   einen Trampel wie mich!
         und mir war sofort klar:             „Glück im Spiel –
         An dieses hübsche Wesen              Pech im Benehmen“:                    Dumm gelaufen, aber dann
         mach ich mich ran –                  Wär’ was dran an diesem Motto,        wird alles schöner sein:
         darum sprach ich sie an:             Dann hätt’ ich jeden Samstag          Immer zu zweit
         „Was macht ’ne Superspitzen-         einen Volltreffer im Lotto!           in jeden Fettnapf rein,
         klassefrau, wie Sie eine sind,                                             und keine Angst, sich
         auf einer Party, die ich,            Neulich hatt’ ich ’ne Brünette        vor der Menschheit zu blamier’n.
         kurz gesagt, todlangweilig find?“    auf dem Beifahrersitz.                Ich könnt’ mich endlich
         Sie sagte kühl: „Das hat durchaus    Ich erzählte ihr den neuesten         ganz normal geben,
         seinen Sinn:                         Blondinenwitz.                        so wie ich bin –
         Ich bin die Gastgeberin.“                                                  das ist zwar voll daneben,
                                                                                    doch sie wär’ genauso,
         Dumm gelaufen, da hab ich                                                  und würd’ auch als Frau
         wieder mal Pech gehabt,                                                    so was wie mich akzeptieren.
         vielleicht bin ich auch einfach
         unbegabt,
         man nennt mich den
         gesellschaftlichen Overkill.                                                  Die Wise Guys
         Ein Elefant im Porzellanladen
         ist nicht so schlimm
         wie der Totalschaden,
         den ich hinterlasse,
         wenn ich zu ’ner Klasse-Frau
         nur höflich sein will.

         Ein and’res Mal war ich bei
         meiner neuen Flamme zu Haus’,
                                                                                                                       © Text und Foto: Wise Guys

         da kam ’ne Dame rein,
         die sah wie ihre Großmutter aus.
         Und weil das höflich ist und nett
         und charmant,
         küss ich galant ihre Hand.

         8 TIPP 4/2002
S 08-09 Dumm gelaufen   05.08.2002 12:51 Uhr     Seite 9

        DUMM GELAUFEN: ERGÄNZENDER TEXT ZU DEN JUMA-SEITEN 14–15

        Großer Niño
        Kunstlehrerin Cosima Schlinkheider über eine Panne in ihrem Unterricht

        Auf dem Lehrplan der Klasse 11 E
        stand die französische Plastikerin
        und Malerin Niki de Saint Phalle
        (1930-2002). Sie wurde durch
        ihre knallbunten großfigurigen
        Frauengestalten bekannt, die
        so genannten Nanas. Im Kunst-
        unterricht wollten wir eine ähn-
        liche Figur bauen: eine Männer-
        gestalt mit dem Namen Niño.

        In der Stunde bemühten sich
        Juliane und Sarah, dem Draht
        eine Form zu geben. Florian
        fluchte, weil er sich andauernd
        an den Drahtenden verletzte.
        Jens fragte sich mehr als einmal,
        warum er am Kunstunterricht
        und nicht am Elektronikunterricht
        teilnimmt.

        Dennoch machte Niños Bau Spaß.

                                                                                                       Foto: Michael Herling
        Aber die Proportionen und die
        Größe entwickelten sich nicht
        nach unseren Vorstellungen:
        Niño wurde nicht hüfthoch, wie
        geplant, sondern überragte am                                             Die Polyester-
                                                                                  skulptur als
        Ende alle. Als der Pappmaché-                                              begehbares
        Überzug endlich fertig war, wurde      Mach mit!                          „Haus“:
        Niño bunt bemalt. Heraus kam                                              eine „Nana“
                                                                                  von Niki de
        eine schöne Figur für die Pausen-    Haben Sie persönlich auch eine       Saint Phalle
        halle unserer Schule.                Geschichte erlebt, die „dumm         im Sprengel
                                                                                  Museum
                                             gelaufen“ ist? Schreiben Sie sie     Hannover.
        Leider passte er wegen seiner        auf und schicken Sie sie bitte bis
        Körperfülle nicht durch die Tür      zum 31.3.2003 an die Redaktion
        des Kunstsaales. Auch die            JUMA, Stichwort: dumm
        Fenster waren zu klein. Der Haus-    gelaufen, Frankfurter Straße 40,
        meister musste alle Streben          51065 Köln. TIPP veröffentlicht
        eines Fensters entfernen, damit      die besten Geschichten und
        unser Kunstwerk hindurch-            bedankt sich dafür mit Materiali-
        passte. Dumm gelaufen, aber          en für den Deutschunterricht. Der
        Glück gehabt!                        Rechtsweg ist ausgeschlossen.

                                                                                  TIPP 4/2002      9
S 10-16 polen   05.08.2002 12:54 Uhr         Seite 10

    JUMA 4/2002 IM UNTERRICHT

        TIPPS FÜR DIE DEUTSCHSTUNDE
        MIT DEN JUMA-SEITEN 16–19

                                                                   Sprungbrett für die Zukunft
                                                                      Gedankenübertragung

                                                                   Die Klasse liest die JUMA-Reportage „Sprungbrett für die Zukunft“.
                                                                   Danach werden Kleingruppen gebildet. Der Lehrer gibt jeder Gruppe
                                                                   zunächst die Fotos auf den Kopiervorlagen 1 und 2 (TIPP-Seiten 12–13).
                                                                   Jede Gruppe formuliert bis zu 3 Gedanken der Personen auf den Fotos
                                                                   – möglichst witzig und/oder im Zusammenhang mit dem Text in JUMA.

                                                                      Beispiele:
                                                                      A Pünktlichkeit ist Glückssache bei meinem Stundenplan.
                                                                      B Die Flasche ist leer und ich habe immer noch Durst.
                                                                      C Hoffentlich werde ich jetzt nicht durchsucht.
                                                                      D Wo ist denn das C-Moll?
                                                                      E Wann kann ich endlich meine Meinung sagen?
                                                                      F Ob er mich nachher vor der Schule abholt?
                                                                      G Bring’ es auf den Punkt!
                                                                      H Das ist kein Problem; das ist ein Problemchen.

                                                                   Für jeden guten Gedanken gibt es nach Abstimmung in der Klasse einen
                                             Fotos: Martin Kroll

                                                                   Punkt. Die Gruppe mit den meisten Punkten gewinnt.

                                                                      Variante:
        Deutsche Schülerinnen und Schüler                             Alle Gruppen notieren möglichst viele Personen, Situationen oder
        der deutsch-polnischen Klasse 11 D                            Sachen, die Konrad und Wiktor auf dem Brunnenplatz (JUMA-
        am Karl-Liebknecht-Gymnasium ...
                                                                      Seite 17) vielleicht sehen und die sie kommentieren.

                                                                      Diskussionsstoff

                                                                   Nun bekommt jede Gruppe die Fotos auf den TIPP-Seiten 14–15. Ge-
                                                                   meinsam notieren die Schülerinnen und Schüler zunächst, worüber sich die

         10 TIPP 4/2002
S 10-16 polen   05.08.2002 12:54 Uhr   Seite 11

        Personen auf den Fotos vielleicht unterhalten – möglichst im Zusam-         Adresse
        menhang mit dem Text in JUMA.
                                                                                   Karl-Liebknecht-Gymnasium
            Beispiele:                                                             Wieckestraße 1b
            I Wiktor und Konrad sprechen über ihre neusten CDs.                    15230 Frankfurt/Oder
            J Schulleiter Wolfgang Mayer (mit Bart) diskutiert über den            http://liebknecht-
              zweisprachigen Unterricht.                                           gymnasium.bei.t-online.de
            K Oberschulrat Fisher stellt besseres Unterrichtsmaterial
              in Aussicht.                                                          Literatur
            L Gespräch über die Freizeitmöglichkeiten in Frankfurt
              an der Oder.                                                         Eberhard Puntsch
            M Diskussion über das Ziel der nächsten Klassenfahrt.                  Zitatenhandbuch
            N Konrad und Wiktor unterhalten sich darüber, was sie                  (über 20 000 Zitate aus
              bestellen wollen.                                                    Literatur, Briefwechseln und
            O Wiktor zeigt Konrad seine Urlaubsfotos und berichtet über            Gesprächen auf CD-Rom)
              seine Urlaubserlebnisse.
            P Klassen-Diskussion über das deutsch-polnische Schulprojekt           United Soft Media GmbH
              mit den Leuten vom Ministerium.                                      Thomas-Wimmer-Ring 11
                                                                                   80539 München
        Jede Gruppe wählt 2–3 Gesprächssituationen, für die sie die Dialoge        www.usm.de
        schreibt. Die Klasse entscheidet, welche Situationen ihr vorgespielt
        werden.

           Zitate über die Zukunft

        Die JUMA-Reportage über das deutsch-polnische Schulprojekt heißt
        „Sprungbrett für die Zukunft“ – ein guter Anlass, um in der Klasse über
        das Thema „Zukunft“ zu diskutieren. Hierfür verteilt der Lehrer bzw. die
        Lehrerin zunächst Kopien der TIPP-Seite 16 (Kopiervorlage 5).

        Jede Schülerin und jeder Schüler wählt ein Zitat, das ihm bzw. ihr am
        besten gefällt. Alle verfassen über „ihr“ Zitat einen Text. Ein Teil der
        Texte sind Grundlage für Klassengespräche über die Zukunft.

        Schließlich formulieren alle Schülerinnen und Schüler einen eigenen
        Spruch zum Thema „Zukunft“, schreiben ihn an die Tafel und erläutern
        ihn. Eine Jury prämiert die besten Sprüche.

           Mach mit!

        Die Schülerinnen und Schüler notieren auf Deutsch Sprüche zum
        Thema „Zukunft“ aus ihrem Land. Sie notieren in wenigen Sätzen, was
        die Aussagen ihrer Meinung nach bedeuten, und tragen das Ergebnis in       ... und ein Teil ihrer polnischen Mitschülerinnen
        der Klasse vor.                                                            und Mitschüler

        Die Lehrerin bzw. der Lehrer schickt die besten Schülerbeiträge an die
        Redaktion JUMA, Stichwort: Zukunft, Frankfurter Straße 40,
        51065 Köln. TIPP veröffentlicht eine Auswahl und bedankt sich bei den
        Verfasserinnen und Verfassern mit Geschenken fürs Deutschlernen.
        Einsendeschluss ist der 30.9.2003. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

                                                                                                      TIPP 4/2002     11
S 10-16 polen                           05.08.2002 12:54 Uhr   Seite 12

          KOPIERVORLAGE 1

                                        Frage
                                        Was denken die Personen auf den Fotos vielleicht?

                                         A                                                  B

                                        1.                                              1.
                                        2.                                              2.
                                        3.                                              3.

                                         C                                                  D
          SPRUNGBRETT FÜR DIE ZUKUNFT

                                        1.                                              1.
                                        2.                                              2.
                                        3.                                              3.

         12 TIPP 4/2002
S 10-16 polen                           05.08.2002 12:54 Uhr   Seite 13

          KOPIERVORLAGE 2

                                        Frage
                                        Was denken die Personen auf den Fotos vielleicht?

                                         E                                                  F

                                        1.                                              1.
                                        2.                                              2.
                                        3.                                              3.

                                         G                                              H
          SPRUNGBRETT FÜR DIE ZUKUNFT

                                        1.                                              1.
                                        2.                                              2.
                                        3.                                              3.

                                                                                                TIPP 4/2002   13
S 10-16 polen                           05.08.2002 12:54 Uhr   Seite 14

          KOPIERVORLAGE 3

                                        Frage
                                        Worüber diskutieren die Personen auf den Fotos vielleicht?

                                         I                                                 J

                                         K                                                L
          SPRUNGBRETT FÜR DIE ZUKUNFT

         14 TIPP 4/2002
S 10-16 polen                           05.08.2002 12:54 Uhr   Seite 15

          KOPIERVORLAGE 4

                                        Frage
                                        Worüber diskutieren die Personen auf den Fotos vielleicht?

                                        M                                                 N

                                         O                                                P
          SPRUNGBRETT FÜR DIE ZUKUNFT

                                                                                                     TIPP 4/2002   15
S 10-16 polen                           05.08.2002 12:54 Uhr     Seite 16

          KOPIERVORLAGE 5

                                        Aufgabe
                                        Suche dir das Zitat heraus, das dir am besten gefällt, und notiere einige Gedanken dazu!

                                          „Es ist nicht unsere Aufgabe, die Zukunft voraus-             „Die Vergangenheit und die
                                          zusagen, sondern gut auf sie vorbereitet zu sein.“            Gegenwart sind unsere Mittel. Die
                                          Perikles, griechischer Politiker der Antike                   Zukunft allein ist unser Zweck.“
                                                                                                        Blaise Pascal, französischer
                                                                                                        Philosoph

                                          „Alles kommt                „Viele leben zu sehr in
                                          weniger schlimm,            der Gegenwart: die                „Wer mit allem Tun und Sinnen
                                          wenn man mit allem          Leichtsinnigen; andere            immer in die Zukunft starrt,
                                          rechnet.“                   zu sehr in der Zukunft:           wird die Zukunft nie gewinnen
                                          Seneca, römischer           die Ängstlichen und               und verliert die Gegenwart.“
                                          Philosoph der               Besorglichen.“                    Julius Wolff, deutscher
                                          Antike                      Arthur Schopenhauer,              Schriftsteller
                                                                      deutscher Philosoph

                                          „Wer nicht an die
                                                                      „Mich interessiert vor allem die Zukunft, denn das ist die Zeit,
                                          Zukunft denkt,
                                                                      in der ich leben werde.“
                                          der wird bald große
                                                                      Albert Schweitzer, französischer Friedensnobelpreisträger
                                          Sorgen haben.“
                                          Konfuzius,
                                          chinesischer
                                          Philosoph
                                                                      „Die Zukunft hat            „Aus der Vergangenheit kann jeder
                                                                      schon begonnen.“            lernen. Heute kommt es aber darauf
                                                                      Robert Jungk,               an, aus der Zukunft zu lernen.“
          SPRUNGBRETT FÜR DIE ZUKUNFT

                                          „Ich kann nicht ver-        deutscher                   Hermann Kahn, amerikanischer
                                          stehen, warum sich          Zukunftsforscher            Zukunftsforscher
                                          die Menschen vor
                                          neuen Ideen fürch-
                                          ten. Mir machen
                                                                      „Zukunftsforschung heißt die Kunst, sich zu kratzen, bevor es
                                          die alten Angst.“
                                                                      einen juckt.“
                                          John Cage,
                                                                      Peter Sellers, englischer Schauspieler
                                          Komponist

                                          „Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah.“
                                          Fernandel, französischer Schauspieler

                                          „Die Zukunft war früher           „Wer vorsieht, ist Herr          „Die Zukunft zeigt sich in
                                          auch besser.“                     des Tags.“                       uns, lange bevor sie eintritt.“
                                          Karl Valentin,                    Johann Wolfgang von              Rainer Maria Rilke,
                                          Münchener Komiker                 Goethe, deutscher Dichter        deutscher Dichter

         16 TIPP 4/2002
S 17 frankf./oder                      05.08.2002 12:57 Uhr       Seite 17

                                                                                                 JUMA 4/2002 IM UNTERRICHT

                            SPRUNGBRETT FÜR DIE ZUKUNFT: ERGÄNZENDER TEXT ZU DEN JUMA-SEITEN 16–19

                            Brücken bauen
                                            Die deutsch-           die Voreingenommenheit inner-          An der Europa-Universität
                                            polnischen             halb der Bevölkerung auf beiden        Viadrina kommen übrigens ein
                                                                   Seiten abbauen.                        Drittel der Studierenden aus
                                            Klassen am                                                    Polen – eine in Deutschland
       Foto: Martin Kroll

                                            Karl-Lieb-             Das bedeutet, man bräuchte             einzigartige Situation!
                                            knecht-                nicht nur mehr Brücken über
                                                                   die Oder, sondern auch in den

                                                                                                         P
                                            Gymnasium
                            Klaus Baldauf
                                                                   Köpfen der Menschen?
                                            in Frankfurt
                            (Oder) sind eine Projektidee           Ich denke, dass weder die einen                  PRAXIS
                            des Vereins „Frankfurter               noch die anderen Brücken alle
                                                                   gebaut sind. Die Baupläne sind         Projektarbeit
                            Brücke“. Er wurde nach der
                                                                   zwar vorhanden und wir versu-
                            politischen Wende 1990 mit             chen die Fundamente zu stärken,        Die Schülerinnen und Schüler
                            dem Ziel einer intensiven              aber bis zum Funktionieren muss        recherchieren in Gruppen die viel-
                                                                   noch einiges geleistet werden.         fältigen deutsch-polnischen
                            deutsch-polnischen Zusam-                                                     Aktivitäten in der Euroregion Pro
                            menarbeit gegründet. Jörg-             Wie wollen Sie dieses Ziel             Europa Viadrina, zum Beispiel im
                            Manfred Unger sprach mit                                                      Internet. Mögliche Themen: „Die
                                                                   erreichen?
                                                                                                          deutsch-polnische Grenze“, „Die
                            Klaus Baldauf, Gründungs-                                                     Geschichte und Gründung der
                            mitglied der „Frankfurter              Insbesondere durch die Grün-           Euroregion Pro Europa Viadrina“,
                                                                   dung der „Euroregion Pro Europa        „Reiseziel Frankfurt (Oder) und
                            Brücke“ und heutiger                   Viadrina“ gelang ein großer Schritt    Slubice“, „Verkehr und Verkehrs-
                            Sonderbeauftragter für                 in diese Richtung. Es handelt sich     vorhaben in Frankfurt (Oder)“,
                            Internationale Zusammen-               um einen Zusammenschluss               „Die Europa-Universität Viadri-
                                                                   deutscher und polnischer Grenz-        na“, „Auswirkungen des polni-
                            arbeit der Stadt Frankfurt
                                                                   gemeinden, die sich um deutsch-        schen Beitritts in die Europäische
                            (Oder), über die vielfältigen          polnische Begegnungen küm-             Union auf die Region“ u.v.a.m.
                            deutsch-polnischen                     mern, zahlreiche grenzüber-            Alle Ergebnisse werden in der
                                                                   schreitende Projekte initiieren        Klasse vorgestellt und in einer
                            Aktivitäten in der Region.
                                                                   und deren Förderwürdigkeit prü-        Projektmappe festgehalten.
                                                                   fen und bestätigen. Durch Unter-
                                                                   nehmenskooperationen zum Bei-
                            Was ist das Anliegen des               spiel soll, auch mit Unterstützung    Adresse
                            Vereins „Frankfurter Brücke“?          der Europäischen Union, die
                                                                   Wirtschaft in der Region geför-       Euroregion Pro Europa Viadrina
                            Hauptanliegen bei der Gründung         dert werden. Besonders erwäh-         Postfach 1337
                            des Vereins war die deutsch-           nenswert sind auch die Zusam-         15208 Frankfurt (Oder)
                            polnische Aussöhnung bis hin           menarbeit der Europa-Universität      E-Mail: info@euroregion-
                            zu einer richtigen deutsch-            Viadrina in Frankfurt (Oder) mit      viadrina.org
                            polnischen Zusammenarbeit              der Universität Poznan für das
                            – so wie zwischen Deutschland          Collegium Polonicum in Slubice        Internet
                            und Frankreich. Wir wollten durch      sowie der Polnisch- und
                            vielfältige Aktionen zur Normalität    Deutschunterricht für Grund-          www.frankfurt-oder.de
                            zurückkehren und insbesondere          schüler beiderseits der Oder.         www.viadrina.org.pl

                                                                                                                             TIPP 4/2002   17
S 18-19 Durchgekommen   05.08.2002 13:00 Uhr    Seite 18

    JUMA 4/2002 IM UNTERRICHT

        ERGÄNZENDER TEXT ZUR                                                       Na und? Und nun? WAS kommt
        JUMA-SEITE 23                                                              nun? Was passiert? Ich weiß, was
                                                                                   passiert ...

                                                                                      Diagnose Krebs

                                                                                   Abends riefen mich mein Vater
                                                                                   und meine Mutter nach unten an
                                                                                   den Tisch. Sie wollen mit mir
                                                                                   reden. „Na klasse ...“ dachte ich
                                                                                   nur. Ich kam runter, und das
                                                                                   Erste, was ich von mir gab, war
                                                                                   eine Frage. Eine typische Frage
                                                                                   für mich ... „Was ist eigentlich mit
                                                                                   der Schule? Da brauch ich doch

         Durchgekommen                                                             jetzt nicht mehr hin, oder?“

                                                                                   Klasse, Herr Wunderlich! Sie sind
         Auszüge aus dem autobiographischen Buch von Burkhardt                     super! Zu meiner Freude brauch-
                                                                                   te ich tatsächlich nicht mehr in
         Wunderlich, der als 16-Jähriger den Krebs besiegte.                       die Schule. Hat der Krebs viel-
                                                                                   leicht doch seine guten Seiten?
           Im Angesicht des Todes            Ich gehe ins Badezimmer. Ich          Ehe ich diese Zeile zu Ende
                                             stelle mich vor den Spiegel, der      denken konnte, holte mich mein
        „Die Röntgenergebnisse. Sie          an der Wand hängt, und gucke          Vater wieder auf den Teppich.
        waren fertig. Wir sollten, so        mich an. Gucke mich lange an.
        schnell wie es ging, in die Praxis   Sehe mein bleiches, ausdrucks-        „Du musst übermorgen ins
        kommen. Es sei etwas nicht in        loses Gesicht. Sehe meine pure        Martin-Luther-Krankenhaus.
        Ordnung mit den Bildern ...          Angst. Sehe den Tod vor mir.          Dort wirst du übermorgen
        Du hast einen Tumor im rechten       Ich sehe den Krebs. Ich sehe ...      operiert. Und zwar wird dir ein
        unteren Bereich des Knies.           Kann man den Tod und den              kleines Stück Knochen aus der
        Du hast Krebs.“                      Krebs selbst sehen? Ich weiß es       rechten unteren Seite deines
                                             nicht. Den Krebs eher ... Wie         Knies entfernt. Dieses wollen
        Nun wurde auch ich bleich. Krebs     hätte Dr. Stuckert ihn sonst          sie dann genauer analysieren.“
        ... Ich? Niemals! Was verbindet      entdecken können? Aber den            Genauer analysieren? Hat sich
        man als Erstes, wenn man „Krebs“     Tod ... Kann man den Tod sehen?       Frau Stuckert vielleicht doch
        hört? Sicher nicht, dass er lecker   Ich weiß es, wie gesagt, nicht ...    getäuscht? Vielleicht ist es gar
        schmeckt. Man denkt an den Tod!      Doch eins weiß ich ... jetzt in       kein Krebs? „Genauer analy-
        Und nur an das! Und erst recht,      diesem Augenblick, seh ich ihn.       sieren“ klingt doch gut, oder etwa
        wenn man erfährt, dass man sel-      Ich sehe den Tod! Ich fange an        nicht? Das hört sich nach einer
        ber Krebs hat. Diagnose Krebs.       zu weinen. Nein, nicht zu weinen.     kleinen Chance an ... Die schon
        Ich ging ohne einen Kommentar        Ich fange an zu heulen. Zu flen-      bald zunichte gemacht wurde ...
        hoch in mein Zimmer.                 nen. Ich lasse mein Gesicht
                                             gegen den Spiegel sacken und             Weiterer Schicksalsschlag
        Mein Bruder schläft noch. Ob er      fange an zu heulen.
        es schon weiß? Ich weiß es nicht.                                          Die Ärzte erklären mir und meinen
        Ich gehe nicht in mein Zimmer.       Ich gehe zurück in mein Zimmer.       Eltern alles genau. Beginnend
                                             Lege mich auf mein Bett. So rich-     damit, was wohl die Krebsheilung
                                             tig weiß ich, glaub ich, noch nicht
                                             mal, was das bedeutet. Krebs?

         18 TIPP 4/2002
S 18-19 Durchgekommen                            05.08.2002 13:00 Uhr      Seite 19

                                ausmacht. Die Chemotherapie.            2 Tage später werde ich operiert.    zu lindern. Aber es wollte nicht
                                Der Arzt erzählt zuerst, was für        Da sich diese Tumore nur in          klappen. Die Chemotherapie
                                die meisten jungen Menschen             einem Lungenflügel befinden,         konnte nicht gestoppt werden, so
                                das Schlimmste sein wird.               kann dieser entfernt werden.         dass die anderen Schmerzen
                                Nämlich dass die Haare ausfallen        Muss ich halt mit einem Lungen-      blieben. Ich bekam Medikamen-
                                werden. (...)                           flügel weniger leben. Na und?        te, die das Fieber lindern sollten,
                                                                        Das geht. Wirklich. Meinen zu-       ich bekam Tropfen ... Nichts
                                Der erste Block begann so, wie          mindest die Ärzte. Zu Beginn         klappte. Es wollte nicht runterge-
                                die letzten beiden „M-Blöcke“           werde ich zwar merken, dass da       hen. (...) Das Fieber war hart-
                                anfingen und aufhörten. Grau-           was fehlt, wegen der Atmung          näckig und ging nur sehr langsam
                                sam. „Infosfamid“ und „Cis-             usw., aber später soll das nicht     runter. Diese freie Woche musste
                                platin“. Ich stehe das hier nicht       mehr bemerkbar sein. (...)           ich also im Krankenhaus bleiben.
                                durch. Das weiß ich. Seit diesem                                             Den zweiten freien Block durfte
                                Block. Doch es soll noch schlim-           Sieg über die Krankheit           ich dann endlich nach Hause.
                                mer kommen. (...)                                                            Zu meiner Familie.
                                                                        Am Abend kommt der Arzt in
                                Lungenkrebs. Es tut mir leid,           mein Zimmer. Durch die Unter-        Die nächsten 5 Blöcke waren so
                                Burkhardt, aber in deiner Lunge         brechung wegen der OP und            wie der eben beschriebene. Nicht
                                haben sich Tumore gebildet. (In         meinen Aufenthalt unten in der       zum Aushalten. Doch ich tat es.
                                diesem Augenblick bin ich tot.)         Kinderchirurgie ist die Chemo-       Ich hielt aus. Wieso, weiß ich bis
                                Der Oberarzt hält ein paar Bilder       therapie in Verzug. Was den          heute nicht. Ich weiß nur, dass
                                ins Licht und zeigt auf kleine          Ärzten nicht so schmeckt. Die        ich es aushielt. (...)
                                weiße Punkte, die da in der Lunge       Chemotherapie darf man nicht
                                nichts zu suchen haben. Er hält         einfach so unterbrechen. Es          Die Ärzte kommen. Sie beglück-
                                ältere/frühere Aufnahmen neben          kann Folgen haben. Sie haben         wünschen mich. Sie sind stolz auf
                                die letzten und vergleicht, was wir     vorhin in der Visite lange darüber   mich, weil ich es geschafft habe.
                                alle sehen. Und es stimmt. Es           geredet, aber kamen zu keinem        Sie zeigen uns die letzten Rönt-
                                haben sich Tumore gebildet. Ich,        anderen Ergebnis, als jetzt so       gen- und CT-Bilder. Alles in
                                der niemals geraucht hatte (nicht       weiterzumachen, wie es der Plan      Ordnung. Der Krebs ist besiegt.
                                mal versucht!), hat Lungenkrebs!        vorgibt. Was sollen sie auch
                                                                                                             Abkürzungen:
                                Eine Krankheit, die meistens nur        sonst machen? Diese eine             OP – Operation
                                starke Raucher bekommen.                Woche aufholen geht schlecht.        CT – Computertomographie

                                                                        Es sei denn, sie würden mir eine     Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des Wilhelm
                                                                        freie Woche „streichen“. Aber        Heyne Verlages, München

                                                                        das tun sie auf keinen Fall. (...)

                                                                        Der 15. Block ist grausam. Tägli-
                                                                        ches Erbrechen, Schwindel-
                                                                        gefühl, Kopfschmerzen und zu
                                                                        allem Überfluss noch Fieber.          Literatur
                                                                        Fieber! Und Fieber kann drama-
                                                                        tisch werden während einer           Burkhardt Wunderlich
                                                                        Chemotherapie. Ich habe hohes        Durchgekommen
       Foto: Gerhard Westrich

                                                                        Fieber. Knapp 39,5 Grad. Es          Ein 16-Jähriger besiegt
                                                                        wurde alles versucht, das Fieber     den Krebs

                                                                                                             Wilhelm Heyne Verlag
                                                                                                             Paul-Heyse-Straße 28
                                „Man denkt an den Tod.“ Burkhardt
                                Wunderlich verarbeitete seine trauma-                                        80336 München
                                tischen Erlebnisse in einem Buch.                                            www.heyne.de

                                                                                                                                        TIPP 4/2002          19
S 20-21 Lebenskunst     05.08.2002 13:04 Uhr                    Seite 20

    JUMA 4/2002 IM UNTERRICHT

        TIPPS FÜR DIE DEUTSCHSTUNDE
        MIT DEN JUMA-SEITEN 24–25

         Literatur

        Bernd Hainmüller
                                                               Lebenskunst
        Beruf Lebenskünstler?
        Orientierung nach der Schule                              Gegenstände und ihre Bezeichnungen

        Verlag an der Ruhr                                     Die Schülerinnen und Schüler betrachten das Foto auf den JUMA-
        Postfach 10 22 51                                      Mittelseiten und lesen den Text „Lebenskunst“ in der Klasse. In Partner-
        45422 Mülheim an der Ruhr                              arbeit notieren sie die Bezeichnungen für einzelne Gegenstände, die sie
        www.verlagruhr.de                                      auf dem Bild entdecken.

        Eine Sammlung von Kopier-                                 Beispiele:
        vorlagen mit Texten, Bildern                              ein Kalender, eine Laterne, ein Radio-Rekorder
        und Vorschlägen für den
        Unterricht in der Reihe                                Nach 10 Minuten schreibt eine Schülerin oder ein Schüler alle Begriffe,
        „Orientierung nach der Schule“                         die die Klasse nennt, an die Tafel.

                                                                  Variante:
                                                                  Das Paar mit den meisten Bezeichnungen gewinnt und liest sie vor.
                                                                  Die anderen Paare ergänzen die Liste gegebenenfalls.

                                                               Anschließend bekommt jede Schülerin und jeder Schüler die Kopie
                                                               eines Fotos auf TIPP-Seite 21 mit folgender Aufgabe: Erzähle die
                                                               Geschichte dieses Gegenstandes, bis er bei Luzie war!

                                                                  Mach mit!

                                                               Schicken Sie die besten Geschichten Ihrer Schülerinnen und Schüler an die

                                                               Redaktion JUMA
                                                               Stichwort: Luzies Welt
                                         Fotos: Martin Kroll

                                                               Frankfurter Straße 40
                                                               51065 Köln.

                                                               Für alle in TIPP veröffentlichten Beiträge gibt es JUMA-T-Shirts. Einsen-
        Luzie vor ihrer „Bude“                                 deschluss: 30.6.2003. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

         20 TIPP 4/2002
S 20-21 Lebenskunst            05.08.2002 13:04 Uhr   Seite 21

          KOPIERVORLAGE

                          Hinweis für die Lehrerin bzw. den Lehrer

                          Kopieren Sie diese Seite bitte mehrmals, schneiden Sie die Fotos aus und geben Sie jeder
                          Schülerin und jedem Schüler eins davon! Die Aufgabe dazu steht auf TIPP-Seite 20.
          LEBENSKUNST

                                                                                                      TIPP 4/2002    21
S 22-25 Eisenbahn                                                      05.08.2002 13:35 Uhr   Seite 22

    JUMA 4/2002 IM UNTERRICHT

                                                            TIPPS FÜR DIE DEUTSCHSTUNDE
                                                            MIT DEN JUMA-SEITEN 30–31

                                                             I     INFORMATION

                                                              Die Berliner Parkeisenbahn

                                                              1956 wurde die Schmalspur-
                                                              bahn in Berlin-Wuhlheide als
                                                              Pioniereisenbahn gegründet.
                                                              Pioniereisenbahnen waren in
                                                              der DDR besonders gebaute
                                                              Kindereisenbahnen, die bei
                                                              der schulpflichtigen Jugend
                                                                                              Hobby mit Pfiff
                                                              das Interesse für das Eisen-    Training von Kommunikation
                                                              bahnwesen wecken sollten.
                                                              Im Mittelpunkt stand folglich   Die Schülerinnen und Schüler bilden Kleingruppen. Jede Gruppe be-
                                                              die Gewinnung des Eisen-        kommt die Fotos auf den Kopiervorlagen 1–3 (TIPP-Seiten 23–25) und
                                                              bahner-Nachwuchses der          schreibt zu jedem Foto einen Monolog oder einen Dialog mit 2 Sätzen.
                                                              DDR. 1985 zum Beispiel be-
                                                              gannen 22 von 24 Wuhlheider         Beispiel:
                                                              Pioniereisenbahnern eine Leh-       – Deine Fahrkarte zum Hauptbahnhof!
                                                              re bei der Deutschen Reichs-
                                                                                                  – Bekomme ich keine Ermäßigung?
                                                              bahn (DR), der Eisenbahn der
                                                              DDR. Nach der politischen
                                                                                              Anschließend wandern sämtliche Fotos mit den Monologen bzw. Dia-
                                                              Wende 1990 wurden die meis-
                                                              ten der 11 DDR-Pioniereisen-    logen zur Nachbargruppe, die sie auf einem Blatt Papier fortführt.
                                                              bahnen privatisiert. Seitdem
                                                              heißen sie Parkeisenbahnen.         Beispiel:
                                                                                                  – 1 Euro 50 ist der Preis für Kinder und Jugendliche.

                                                                                                                              Die Fotos werden so oft weitergegeben,
                                                                                                                              bis einer Gruppe nichts mehr einfällt.
                                                                                                                              Sie hat verloren. Sieger ist die Gruppe,
                                                                                                                              die bis zum Schluss durchhält. Sie trägt
                                                                                                                              ihren Monolog oder Dialog der Klasse vor.
       Foto: FEZ (Seite 22), Michael Kämpf (Seiten 23–25)

                                                                                                                                  Variante:
                                                                                                                                  Rollenspiele: Situationen bei der
                                                                                                                                  Berliner Parkeisenbahn, zum
                                                                                                                                  Beispiel im Souvenirladen.

                                                                                                                              Das Streckennetz der Berliner
                                                                                                                              Parkeisenbahn liegt im Freizeit-
                                                                                                                              und Erholungszentrum Wuhl-
                                                                                                                              heide. Die Berliner S-Bahn macht
                                                                                                                              auf ihren Zügen Werbung dafür.

                                                            22 TIPP 4/2002
S 22-25 Eisenbahn              05.08.2002 13:35 Uhr    Seite 23

          KOPIERVORLAGE 1

                            Aufgabe
                            Schreibt zu jedem Foto einen Monolog oder einen Dialog!
          HOBBY MIT PFIFF

                                                                                      TIPP 4/2002   23
S 22-25 Eisenbahn              05.08.2002 13:35 Uhr   Seite 24

          KOPIERVORLAGE 2

                            Aufgabe
                            Schreibt zu jedem Foto einen Monolog oder einen Dialog!
          HOBBY MIT PFIFF

         24 TIPP 4/2002
S 22-25 Eisenbahn              05.08.2002 13:35 Uhr    Seite 25

          KOPIERVORLAGE 3

                            Aufgabe
                            Schreibt zu jedem Foto einen Monolog oder einen Dialog!
          HOBBY MIT PFIFF

                                                                                      TIPP4/2002   25
S 26-27 Theater   05.08.2002 13:48 Uhr     Seite 26

    JUMA 4/2002 IM UNTERRICHT

        ERGÄNZENDER TEXT ZU DEN
        JUMA-SEITEN 36–38

        „Man muss sich immer konzentrieren!“
        Der Telgter Gymnasiast                Aus wie vielen Leuten besteht       Wie fühlt man sich, wenn man
        Max, 17, spielte beim                 eure Truppe?                        auf der Bühne steht? Hast du
                                              Die Zusammensetzung unserer         Lampenfieber?
        22. Theatertreffen der                Theatertruppe variiert von Stück    Vor Mathearbeiten bin ich nervö-
        Jugend in Berlin bei                  zu Stück. Bei „Der, Die, Das        ser. In der Regel sind unsere
        „Der, Die, Das Fremde“                Fremde“ haben 11 Schauspieler       Stücke so gut vorbereitet, dass
                                              und Schauspielerinnen mit-          kaum Fehler passieren. Absolute
        mit. Jörg-Manfred Unger
                                              gespielt. Hinzu kamen 2 Musiker,    Sicherheit hat man beim Theater
        hat ihn vor Ort interviewt.           ein Bühnenbildner und die           allerdings nie; man muss sich
                                              Regisseurin.                        immer konzentrieren. Außerdem
                                                                                  war das Publikum in Berlin ziem-
        Wie bist du zum Theater               Wie kam es zu dem Stück             lich kritisch. Da hat es schon ein
        gekommen?                             „Der, Die, Das Fremde“?             bisschen gekribbelt. Gott sei
        Vor 2 Jahren suchte das Jugend-       Das war eine Idee unserer           dank sind keine Pannen passiert.
        theater Cactus in Münster über        Regisseurin Barbara Kemmler.
        eine Zeitungsanzeige Schau-           Hintergrund war sicherlich die      Wer hatte die Idee, am Wett-
        spieler für ein neues Stück. Ich      politische Diskussion über          bewerb teilzunehmen?
        habe mich gemeldet und durfte         Zuwanderung in Deutschland.         Ohne uns zu informieren, hat
        mitspielen.                           Themen wie „Gewalt von Rechts“      unsere Regisseurin der Jury ein
                                              und „Fremdenhass“ haben eine        Video des Stücks geschickt.
        Wie viel Zeit investierst du          große Rolle dabei gespielt, aber    Irgendwann hat sie uns gesagt,
        für das Theater?                      wir wollten das Stück nicht         dass wir unter den ersten 20 sind.
        In der Regel treffen wir uns einmal   darauf beschränken.                 Da war die Freude natürlich
        in der Woche 2–3 Stunden. Wenn                                            riesengroß. Wir haben nicht damit
        wir ein Stück vorbereiten, treffen    In dem Stück gibt es keine
        wir uns natürlich öfter; in den       Rollen. Es handelt sich um eine
        Ferien kommt es vor, dass wir         „Tanztheatercollage“. Wie
        jeden Tag 5 Stunden proben.           entsteht eine solche Collage?
                                                                                                                       Foto: Jörg-Manfred Unger

                                              Die Regisseurin hat bestimmte
        Wie lange dauert es, bis ein          Themen vorgegeben und wir
        Stück fertig ist?                     haben zu diesen Themen im-
        Ein halbes oder dreiviertel           provisiert, Texte geschrieben und            Interview-
        Jahr.                                 Tanzeinlagen eingespielt.                   partner Max

         26 TIPP 4/2002
S 26-27 Theater   05.08.2002 13:48 Uhr           Seite 27

          I       INFORMATION

           Theatertreffen der Jugend                2002 schickten 154 Theater-
                                                    gruppen die Videoaufzeichnungen
                                                                                          Adressen
           Der bundesweite Wettbewerb               ihrer Produktionen an eine fach-
           „Schülerinnen und Schüler                kundige Jury, die etwa 20 davon       Berliner Festspiele
           machen Theater“ findet seit              auswählte. Anschließend besuchte      Theatertreffen der Jugend
           22 Jahren im Auftrag des Bundes-         die Jury diese Gruppen vor Ort. Sie
                                                                                          Schaperstraße 24
           ministeriums für Bildung und             prämierte 8 Gruppen, die zum
                                                                                          10719 Berlin
           Forschung statt. Veranstalter sind       9-tägigen Theatertreffen der Jugend
           die Berliner Festspiele, eine Ein-       nach Berlin eingeladen wurden.
                                                                                          www.berlinerfestspiele.de
           richtung der Bundesrepublik              Hier standen die allabendlichen
           Deutschland, die auch die Interna-       öffentlichen Aufführungen der aus-    WABE
           tionalen Filmfestspiele Berlin aus-      gewählten Stücke im Mittelpunkt;      Danziger Straße 101
           trägt. Austragungsort war die            anschließend diskutierten Theater-    10405 Berlin
           „WABE“, eine Kultureinrichtung in        fachleute und Kritiker mit den En-    www.wabe-berlin.de
           einem ehemaligen Gaswerk im              sembles über ihre Produktionen.
           Ostteil der Stadt. Ziel des Wettbe-      Das begleitende Workshop-Pro-         Cactus Jugendtheater-
           werbs ist es, jugendliche Theater-       gramm war Fortbildung und Anre-       werkstatt
           macherinnen und Theatermacher            gung für die Teilnehmerinnen und      c/o Barbara Kemmler
           zu fördern. Teilnahmeberechtigt          Teilnehmer des Theatertreffens. Es    Scharnhorststraße 36
           sind Jugendliche, die sich in der        umfasste u.a. Tanz- und Bewe-         48151 Münster
           schulischen und/oder beruflichen         gungstheater, Improvisationsarbeit
                                                                                          www.cactus-freunde.de
           Ausbildung befinden.                     sowie Straßen- und Musiktheater.

                                                                                          Kinder- und Jugendtheater-
                                                                                          zentrum in der Bundes-
        gerechnet, unter die ersten 8 zu            rischen Bereich sozusagen in der      republik Deutschland
        kommen und nach Berlin ein-                 ersten Liga spielt – nicht nur im     Schützenstraße 12
        geladen zu werden …                         Hinblick auf Theater, sondern         60311 Frankfurt am Main
                                                    auch, was Ausstellungen und           www.kjtz.de
        Wie seid ihr in Berlin unterge-             Konzerte angeht.
        bracht und was macht ihr den                                                      Literatur
        ganzen Tag?                                 Warst du in Berlin auch im
        Wir wohnen hier in einem Hotel.             Theater?                              Christel Hoffmann,
        Tagsüber nehmen wir an Work-                Beim Theatertreffen der Jugend        Annett Israel (Hg.)
        shops teil, bei denen es um                 habe ich jeden Abend ein ande-        Theater spielen mit Kin-
        Theaterspielen geht. Jeden                  res Stück gesehen. Das hat mir        dern und Jugendlichen –
        Abend führt eine andere Sieger-             eigentlich gereicht.                  Konzepte, Methoden,
        gruppe ihr Stück auf. Ansonsten                                                   Übungen
        haben wir eine Schiffstour ge-              Was ist dein Berufswunsch?            Juventa Verlag
        macht und wir durften Berlin auf            Schauspieler?                         Ehretstraße 3
        eigene Faust erkunden. Leider               Ich will unbedingt Künstler wer-      69469 Weinheim
        war dafür viel zu wenig Zeit.               den. Schauspieler wäre denkbar,       www.juventa.de
                                                    aber auch Schriftsteller oder
        Wie findest du Berlin?                      Musiker.                              Wolfgang Schneider (Hg.)
        Super! Ich könnte mir vorstellen,                                                 Kinder- und Jugendtheater
        später hier zu leben – allein               Was sagen deine Eltern dazu?          in Berlin
        wegen des kulturellen Angebots,             Sie finden, dass ich besser           Dipa-Verlag
        und weil die Stadt im künstle-              „etwas Ordentliches“ lernen soll.     Friesstraße 20–24
                                                                                          60388 Frankfurt am Main

                                                                                                      TIPP 4/2002     27
S 28-28 Kolleg   05.08.2002 13:52 Uhr   Seite 28

    STUDIEREN IN DEUTSCHLAND

         Das Studienkolleg
        Die Hochschulzugangs-               Wie viele ausländische Studie-         Wie kommt man zum
        berechtigungen ausländi-            rende gibt es an den deutschen         Studienkolleg?
                                            Universitäten und Fachhoch-            Wichtig ist, dass man bei der
        scher Studienbewerberin-            schulen, und wie viele besuchen        deutschen Auslandsvertretung
        nen und -bewerber aus be-           vorher ein Studienkolleg?              im eigenen Land ein Studien-
        stimmten Ländern Euro-              Es gibt keine verlässlichen Statis-    bewerber- oder Studentenvisum
                                            tiken dazu. Angestrebt ist ein An-     beantragt. Die Umwandlung
        pas, Asiens, Afrikas und
                                            teil von 8 Prozent. Dabei handelt      eines Touristenvisums nach der
        Amerikas sind mit dem               es sich um sogenannte Bildungs-        Einreise in Deutschland ist nicht
        deutschen Abitur nur be-            ausländer, die ihren Schulab-          möglich. Wenn man sich an der
        dingt vergleichbar. Deshalb         schluss nicht in der Bundesrepu-       Universität oder der Fachhoch-
                                            blik Deutschland gemacht haben.        schule bewirbt, bekommt man
        müssen solche Bewerbe-
                                            Etwa die Hälfte derer, die ein Voll-   von dort Bescheid, dass man die
        rinnen und Bewerber vor             studium machen, besucht vorher         Feststellungsprüfung ablegen
        der Aufnahme ihres Fach-            eines der 35 Studienkollegs. Zur       muss. In Nordrhein-Westfalen
        studiums zuerst eine so-            Zeit sind das etwa 6–7 000 Stu-        bekommt man dann die Adresse
                                            dierende aus mehr als 40 Län-          einer Behörde, die einem ein
        genannte Feststellungs-             dern. An einigen Hochschulen ist       Studienkolleg an einer bestimm-
        prüfung ablegen. Die Stu-           die Zahl internationaler Studie-       ten Hochschule zuweist. Auf
        dienkollegs führen in               render sehr hoch, an anderen           diese Weise will man Mehrfach-
        Schwerpunktkursen den               sehr niedrig. Das hängt auch da-       bewerbungen vermeiden. In an-
                                            mit zusammen, das einige Hoch-         deren Bundesländern bekommt
        Vorbereitungsunterricht             schulen sehr aktiv um ausländi-        man direkt die Adresse des zu-
        dafür durch und nehmen              sche Studierende werben.               ständigen Studienkollegs oder
        auch die Feststellungs-                                                    Informationen, wie man sich be-
                                            Wer nimmt an den Kursen teil?          werben muss. Mit der Zuweisung
        prüfung ab. Christian
                                            Über Jahre gesehen kommen              an ein Studienkolleg bekommt
        Vogeler hat zum Thema               Studierende aus ca. 100 Ländern        man den Termin für eine sprachli-
        „Studienkolleg“ Ober-               weltweit zu uns. Dabei haben wir       che Aufnahmeprüfung genannt.
        studiendirektor Harald              immer bestimmte Schwerpunkt-           Zu diesem Termin muss man an-
                                            regionen gehabt, die sich aber         reisen. Manche deutsche Hoch-
        Klingel interviewt, der die
                                            verändern können – zum Beispiel        schulen verzichten auf diese
        Studienkollegs an der               in Folge politischer Veränderun-       Prüfung, wenn man die Zentrale
        Fachhochschule Köln und             gen. Zur Zeit haben wir viele Be-      Mittelstufenprüfung (ZMP) des
        an der Universität zu Köln          werberinnen und Bewerber aus           Goethe-Instituts Inter Nationes
                                            Marokko und China. Traditionell        oder das Deutsche Sprachdi-
        leitet.                             gab und gibt es eine größere Zahl      plom (DSD I) der Kultusminister-
                                            indonesischer Studierender, die        konferenz vorweist. Die schrift-
                                            Zahl iranischer Studierender hat       liche Prüfung muss mit 60 von
                                            dagegen in den letzten Jahren          100 Punkten bestanden werden,
                                            abgenommen. Weil es nicht Sinn         um einen Platz bekommen. Wird
                                            sein kann, nur für eine oder weni-     sie knapp nicht bestanden, kann
                                            ge Nationen auszubilden, gibt es       man sich in Köln in speziellen
                                            in Nordrhein-Westfalen zur Zeit        Kursen auf die Wiederholung der
                                            eine Quotierung für einzelne           Prüfung vorbereiten. Die Rege-
                                            Länder.                                lung ist an anderen Hochschulen

         28 TIPP 4/2002
S 28-28 Kolleg   05.08.2002 13:52 Uhr    Seite 29

        ähnlich. Auf der Internet-Seite                                                                                                              Oberstudien-
                                                                                                                                                     direktor
        des DAAD gibt es übrigens einen                                                                                                              Harald
        Link zu einem Prüfungsbeispiel                                                                                                               Klingel mit
        für die sprachliche Aufnahme-                                                                                                                einer Dozen-
                                                                                                                                                     tin (2. von
        prüfung eines Studienkollegs.                                                                                                                rechts) und
                                                                                                                                                     Studieren-
                                                                                                                                                     den
        Wenn das Sprachniveau nicht           Foto: Christian Vogeler

        ausreicht, was kann man tun?
        Die Volkshochschulen oder
        Asten1 bieten Sprachkurse zu
        erschwinglichen Preisen an.
        Kurse von anderen Anbietern
        sind oft so teuer, dass sich die                                erwerben und dann erst das            er ein Studium in Deutschland
        meisten Studierenden diese nicht                                Studienkolleg zu besuchen.            finanzieren kann. Die Möglichkeit
        leisten können.                                                 Am Ende der Kollegausbildung          für ausländische Studierende in
                                                                        findet die Prüfung zur Feststel-      Deutschland zu arbeiten ist be-
        Wie geht es nach der Aufnahme-                                  lung der Studieneignung (Fest-        schränkt auf 90 Tage im Jahr.
        prüfung weiter?                                                 stellungsprüfung) statt.              Darüber hinaus gibt es an den
        Wir bieten unterschiedliche Schwer-                                                                   Hochschulen psychologische
        punktkurse an: den M-Kurs für                                   Wie groß sind die Kurse und wie       Beratungsstellen. Sehr stark
        medizinische, biologische und                                   viele Stunden dauern sie?             engagieren sich die Studenten-
        pharmazeutische Studiengänge,                                   Die Gruppengrößen liegen zwi-         gemeinden, und zwar überkon-
        den T-Kurs für mathematisch-                                    schen 20 und 25. Jeder Kurs hat       fessionell. Dort geht es im we-
        naturwissenschaftliche und tech-                                32 Wochenstunden. Bestehen zu         sentlichen um die Frage: Gelingt
        nische Studiengänge, den W-                                     viele die sprachliche Aufnahme-       es jemandem aus einer völlig
        Kurs für wirtschafts- und sozial-                               prüfung, können wir leider nur die    anderen Kultur hier Fuß zu fas-
        wissenschaftliche Studiengänge,                                 besten nehmen. Wer nicht ge-          sen, so dass er einerseits die
        den G-Kurs für geisteswissen-                                   nommen wird, kommt bei uns in         eigene Identität nicht verliert und
        schaftliche Studiengänge ein-                                   den Vorkurs.                          sich andererseits an unsere
        schließlich Germanistik und den                                                                       Kultur anpasst?
        S-Kurs für Sprachen. In den Kur-                                Welche Unterstützung bekom-
                                                                                                              Abkürzungen:
        sen gibt es eine Präsenzpflicht.                                men die Studierenden?
        Im ersten Semester am Studien-                                  Was das Geld angeht: Der Unter-       1 Asten (Plural von AStA) – Allgemeiner Studenten-
                                                                                                                Ausschuss (Vertretung der Studierenden)
        kolleg muss man sich durch Leis-                                richt und die Prüfungen an den        2 ÖPNV – Öffentlicher Personennahverkehr
        tungsnachweise und Klausuren                                    Studienkollegs sind zur Zeit kos-       (Busse und Bahnen in der Region)
        für das zweite Semester qualifi-                                tenlos. Zu zahlen sind nur die nor-
        zieren. Jedes Semester kann                                     malen Semestergebühren der
        maximal einmal wiederholt wer-                                  Hochschule, der sogenannte So-
        den. Durch permanente Beratung                                  zialbeitrag, den alle Studierenden
        versuchen wir, die Durchfallquote                               entrichten müssen: ca. 110 Euro,       Internet
        so gering wie möglich zu halten.                                einschließlich Semesterticket für
        Stellen wir während des Semes-                                  den ÖPNV 2. Die Studierenden          www.studienkollegs.de
        ters fest, dass bestimmte wichti-                               sollten sich jedoch vorab selbst      www.daad.de/studienkollegs
        ge Grundkenntnisse fehlen, emp-                                 um die Finanzierung ihres Aufent-     www.uni-koeln.de/studienkolleg
        fehlen wir, den Kurs zu wechseln                                haltes kümmern. Jeder muss eine
        oder die fehlenden Kenntnisse zu                                Garantieerklärung abgeben, dass

                                                                                                                                           TIPP 4/2002             29
Sie können auch lesen