4/2020 Juli - Mitte September - Evangelisch-lutherische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Editorial Egal, was kommt... Wenn ich das mit Kreide auf Pflasterstein gemalte Bild unter- Aus dem Inhalt: halb dieses Textes betrachte, fällt mir sofort der Song von Mark Forster ein: „Egal, was kommt, es wird gut, sowieso. Immer geht Geistliches Wort 3 `ne neue Tür auf irgendwo...“ Aktuelles 4 In diesen Zeilen steckt so viel Optimismus, Mut und Zuversicht. Konfirmation 5 Genau das, was viele Menschen momentan dringend brauchen und man mit Geld nicht kaufen kann. Weil es aus uns selber kom- Gottesdienste 16 men muss. Aus den Gemeinden: „... Auch wenn‘s grad nicht so läuft wie gewohnt...“ heißt es in Christuskirche 13 dem Liedtext weiter. Aber wie mache ich das? Wenn die Situation Johanneskirche 21 nicht so ist, wie ich es gern hätte. Wenn ich meine Komfortzone verlassen muss. Kreuzkirche 24 Spätestens an dieser Stelle muss ich mich entscheiden: Kopf in Trinitatiskirche 27 den Sand stecken oder dem Ganzen etwas Gutes abgewinnen. Adressen 32 Letzteres erfordert genau den Optimismus, den Mut und die Zu- versicht, welches aus uns selber kommen muss. Geburtstage 34 Danke, Alexa, für diese positiven Gedanken. Freud und Leid 35 ...es wird gut. Sowieso. (ur) IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinschaftsblatt der Evange- lisch-lutherischen Kirchengemeinden in Lingen (Ems) ViSdP: Pastor Paul-Gerhard Meißner, Parkstr. 4, 49808 Lingen (Ems), Telefon 0591 14205334 Redaktionsteam: Lennard Bruns (lb), Barbara Hecht (he), Günter Herrmann (gh), Dieter Hoffmann (dh), Horst Irmer (h.ir), Diana Klenner (dk), Andrea Krieger (ak), Paul-Gerhard Meißner (pgm), Heike Mühlbacher (hm), Norbert Mühlbacher (nm), Helga Nicolei (hn), Uta Rühl (ur), Willy Ruygh (wy), Orsolya Schütte-Gál (osg), Claudia Wenink (we), Horst Zech (hz) Layout: Lennard Bruns, Diana Klenner, Uta Rühl, Claudia Wenink Ansprechpartner für Werbung: Claudia Wenink Auflage: 8.400 Exemplare Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Erscheinungsweise: 5 Ausgaben im Jahr Foto Umschlag: Horst Irmer Fotos der Predigtstätten: Christuskirche, Johanneskirche, Kreuzkirche – h.ir Kirchenzentrum Lohne – he, Trinitatiskirche – wy Bilder, die urheberrechtlich nicht gekennzeichnet sind, wurden von aktuell.gemeindebrief.evange- lisch.de bereitgestellt. 2
Geistliches Wort Sichtbar sein. „Und auch ihr, als lebendige Steine erbaut euch zum geistlichen Hause… 1 Petrus 2,5a Liebe Leserinnen und Leser, nehmen, angucken, und auch selber wel- früher habe ich oft über Steine erzählt che hingelegt. Vielen Dank an Euch für und auch gepredigt, aber dafür viel zu Eure Frohen Botschaften. Hören wir damit selten einen Stein tatsächlich in die Hand nicht auf! So ist eine tolle neue freuden- genommen. Ich habe sie oft als Sinnbild bringende Form der Kommunikation und benutzt für etwas Kaltes, Unangeneh- ein unverwechselbares Zeichen der Hoff- mes, Unvermeidbares und Unlösbares. nung entstanden. Diese Steine können Ich wusste, Steine sind hart und kalt und wir Ostersteine, Hoffnungssteine oder Er- schwer und wollte mit den Brocken nichts zählsteine nennen. zu tun haben. Wenn ich mal Einen davon Jeder von uns ist ein Unikat, wie die Stei- übersehen habe, habe ich mich sogar ver- ne, einzigartig. Jeder von uns hat seine letzt. Als meine Kinder sie sammelten, war Geschichte und seine Botschaft. Machen ich diejenige, die die Steine nicht Zuhause wir es sichtbar. Malen wir weiter, machen haben wollte. Bloß nicht noch mehr Last. wir unsere Hoffnung für andere sichtbar. Orsolya Schütte-Gál Bloß kein Störfaktor. Bloß keine Stolper- Wir sind die Hoffnungssteine und Baustei- Fotos: h.ir falle oder Kratzer auf dem Boden. So blie- ne der Kirche. Wir gehören dazu so, wie ben die Steine aller Art draußen im Sand- wir sind. Gott baut seine Kirche mit jedem kasten. Ich war beruhigt, Problem gelöst. Einzelnen von uns. Als ich aus dem Fenster geschaut habe, sah ich meine Kinder ihre Sandburgen mit Viel Freude wünsche ich Ihnen zum Ent- den gesammelten Schätzen schmücken. decken und beim Erkennen! Stolz haben sie ihre Meisterwerke gezeigt. Und ich war überrascht, wie schön und Orsolya Schütte-Gál, wie bereichernd die von mir als Last und Pastorin der Johanneskirche unangenehm bezeichneten Steine für meine Kinder geworden sind. Tatsächlich, alle sind einzigartig wegen ihrer Herkunft, mit ihren Eigenschaften und mit Lebens- geschichten. Und jetzt sind sie hier bei uns im Garten, auf ihren neuen Platz an- gekommen. Steine liegen nicht nur sinn- los rum, und sind nicht nur im Weg, son- dern können Zeichen für die Ewigkeit, für die Zuverlässigkeit, und für unendliche Kreativität werden. Meine Begeisterung für die kleinen und großen Steine ist in diesem Frühjahr enorm gewachsen. Welt- weit haben viele Kinder und Erwachsene kleine Steine gesucht, gefunden, bemalt, und auf dem Weg gelegt. So haben sie ihre Botschaften in die Welt hinausgetra- gen. In der Zeit der Einschränkungen sind sie wahre Hoffnungsträger geworden, die auch anderen Menschen Freude machen. Bei uns zwischen der Kirche und dem Ge- meindehaus konnten viele von uns die wunderschönen handbemalten, runden oder eckigen Kunstwerke in die Hand 3
Aktuelles In die „Alte Backstube“ in Lingen kehrt wieder Leben ein Von Thomas Pertz In die „Alte Backstube“ der Diakonie in Lingen kehrt ändern werde, wenn die „Alte Backstube“ wieder nach der coronabedingten vorübergehenden Un- öffne. Das „neue Normal“ sieht allerdings aufgrund terbrechung wieder Leben ein. Der Treffpunkt in der notwendigen Schutzmaßnahmen vor Infektio- der Baccumer Straße öffnet zunächst zwei Tage in nen anders aus als „vor Corona“. Die Öffnungstage der Woche. sind auf Dienstag und Donnerstag zwischen 13 Dominik Bee freute sich darauf, denn bislang hat- und 18 Uhr beschränkt. Das Angebot des Mittag- te er einen Teil seines neuen Arbeitsgebietes nur essens am Dienstag fällt vorerst weg, ebenso die „verschlossen“ wahrgenommen. Der 42-jährige Waffeln am Donnerstag. Getränke und Plätzchen Sozialarbeiter aus Paderborn, der mit seiner Familie gibt es aber schon – und vor allem die Möglichkeit, ins Emsland gezogen ist, ist seit dem 1. April beim sich auszutauschen. Um die Abstandsregeln einzu- Diakonischen Werk in Lingen tätig. Er vertritt dort halten, ist allerdings die Zahl der Tische und Plätze seine Kollegin Frederike Mohs, die sich in Elternzeit reduziert. Acht Plätze gibt es, über die Hälfte weni- befindet. ger als bislang. Trotz der Einschränkungen ist sich Zu seinen Aufgaben gehört neben der Allgemei- Bee sicher: Auch das schmalere Angebot trägt dazu nen Sozialberatung im Haus der Diakonie in der Bö- bei, den Leidensdruck zu verringern, der durch die genstraße auch die Leitung der „Alten Backstube“. Vereinsamung entsteht. Hier gehe es insbesondere auch um die Begleitung „Wir müssen auch die Kontaktdaten der Besucher erheben und drei Wochen auf- bewahren“, erläutert Bee. Einen Mund- und Nasenschutz müsse keiner der Besucher tragen, wohl aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der „Alten Backstu- be“. Diese seien in den letzten Ta- gen und Wochen immer wieder von Menschen angesprochen und gefragt worden, „wann es denn wieder losgeht in der Back- stube“, sagt der Sozialarbeiter. Zur „Alten Backstube“ Der Name „Alte Backstube“ kommt nicht von Ungefähr. Äl- tere Lingener können sich sicher- lich noch an die Bäckerei Sodt Foto: Thomas Pertz erinnern, die sich dort in der der Ehrenamtlichen und die Gewinnung weiterer, Baccumer Straße gegenüber der Kreuzkirche ein- um das Angebot der „Alten Backstube“ als nieder- mal befunden hat. Maren Düsing aus Schapen ist schwellige Plattform für Begegnungen und Gesprä- die Enkelin des damaligen Bäckermeisters und er- che zu erhalten bzw. auszubauen, erläutert Bee. innert sich noch gut an die Erzählungen ihres Opas Der Sozialarbeiter sitzt in dem früheren „Weltla- und ihrer Mutter, die in dem Haus aufgewachsen den“-Raum neben dem derzeit noch geschlosse- ist. „Der Verkaufsraum war in dem Nebenzimmer“, nen Café. Dort bietet die Diakonie seit Anfang Mai berichtet sie. In dem heutigen Café der „Alten Back- jeweils am Dienstag und Donnerstag zwischen 10 stube“ habe sich damals eine Kneipe befunden. und 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr eine offene Sprech- stunde an. Die Nachfrage hält sich den Worten von Bee zufolge noch in Grenzen, was sich aber wohl 4
Konfirmation Konfirmation am 12. und 13. September 2020 in der Trinitatiskirche Tommy Beck Mariella Kaiser Jolyn Schubert Julian Diersen Jil Kuhlmann Joleen van der Zwaan Jule Gövert Mette Litfin Julian Hahnfeld Jannes Pontow Konfirmation am 5. September 2020, 10.00 Uhr in der Christuskirche David Emmert Nora Herzog Matthias Johanning Patricia Stach Konfirmation am 6. September 9.00 Uhr in der Christuskirche Anna-Lena Inselmann Hannah Inselmann Emily Jochim Maxim Lorenz Konfirmation am 6. September 11.00 Uhr in der Christuskirche Venja Barwinski Lya Breuer Matthis Pleus Mathis Stach 5
Aktuelles „3. Oktober – Deutschland singt“ 30 Jahre Einheit - Gott sei Dank! Am 30. Tag der Deutschen Einheit soll es einen bun- zigartiges Geschenk. Die Dankbarkeit dafür soll an desweiten Danke-Chor geben. Jeder kann einstim- diesem Tag hör- und sichtbar zum Ausdruck kom- men. Gesungen wird in rund 500 Städten und Ge- men. Unter dem Motto „30 Jahre Freiheit und Ein- meinden, so auch in Lingen: Sei mit dabei! heit, die deutschlandweite Danke-Demo“ haben ALLE sind eingeladen, mit einer DANKE-Demo den Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft die 3. Oktober gemeinsam vor Ort zu FEIERN. Initiative „3. Oktober Deutschland singt“ ins Leben Gemeinsam SINGEN wir bekannte LIEDER und set- gerufen. zen so ein Zeichen der Dankbarkeit und Einheit. Zeitgleich, Punkt 19 Uhr, zehn Lieder! Leuchtende KERZEN als historisches Zeichen aus 120 Städte und Dörfer haben sich bereits angemel- den Kirchen in der friedlichen Revolution, zeugen det, über 500 sollen es werden. jenseits aller Worte als kulturell verbreitetes Symbol Durch ein offenes Singen auf den Marktplätzen von Frieden und Hoffnung, die hell ins Land hinein sollen Menschen zum gemeinsamen Feiern ge- strahlen. sammelt werden und unter Mitwirkung von Chö- Am 3. Oktober feiert die Republik zum 30. Mal den ren, Bands oder Kapellen eine breite Bevölkerungs- Tag der Deutschen Einheit. Zugleich blickt die Nati- schicht und möglichst alle Generationen schon in on auf 75 Jahre Frieden zurück – ein historisch ein- der Vorbereitung aktiv beteiligt werden. Die Freude am gemeinsamen Singen allseits bekannter Lieder soll die unterschiedlichen Kulturen in unserem Land verbinden. Und dass Singen selbst in Zeiten von Versammlungsverboten erst recht Menschen kraftvoll verbindet und Zuversicht schenkt, erle- ben wir bereits in diesen Tagen - ob Marktplatz, Balkon oder offenes Fenster: Singen tut uns allen gut! Oberbürgermeister Krone wird den Dan- ke-Chor am 03.10.2020 auf dem Markt- platz dirigieren. Selbstverständlich wird diese Veranstal- tung nur unter den dann geltenden Hygiene- und Abstandsregeln durch- geführt! Für alle Chöre und Musikergruppen gibt es Noten und Infomaterial. So können sie schon vorab proben und den großen gemeinsamen Chor un- terstützen. Ansprechpartner für die Aktion in Lin- gen: Ilona-Beate Lück, tanz-mobil@web.de, 0176-26377377 6
Aktuelles „Macht auf die Tür, die Tor macht weit...“ - oder auch die Fenster! es sein soll, verteilen die Tage vom 1. bis 23. Dezember. Die Gastgeber gestalten meist ein Fenster, eine Tür adventlich mit ihrer Nummer, damit die Besucher den Ort finden können. Eine Übersicht über den Lebendigen Adventskalender wird dann auch im Gemeindebrief erscheinen. Wenn Sie gerne mitmachen würden, aber unsicher sind, welche Texte, Gebete oder Segen Sie benutzen können, wir helfen Foto: privat Ihnen gerne weiter. Wenn es bis dahin wieder möglich sein sollte, möchten wir Evangelische Jugend auch gern alle Gastgeber zu einem ge- in Lingen Mit dieser leichten Abwandlung des be- meinsamen Vortreffen einladen, um offe- Diakonin Manuela kannten Adventsliedes möchten wir Sie ne Fragen zu besprechen. Janssen einladen, Teil des „Lebendigen Advents- Baccumer Str. 4 kalenders“ zu werden. Haben Sie Lust bekommen, Teil unseres 49808 Lingen lebendigen Adventskalenders zu sein? Tel: 91548946 Adventskalender zählen ja die Tage bis Dann melden Sie sich bei mir. https://ev-ju-li.wir-e.de Weihnachten, sie versüßen den Kindern Für die Planung brauche ich Ihren Namen, ev.jugend.lingen@evlka. und auch Erwachsenen die Tage bis zum die Adresse, zu welcher Gemeinde Sie ge- de Heiligen Abend. Lebendig wird unser hören und vielleicht schon einen Hinweis, Adventskalender durch die Menschen, welcher Tag im Dezember für Sie passen die ihn gestalten. Menschen, die sich vor würde. Fenstern, Türen oder Garagentoren tref- Sie erreichen mich fen, miteinander singen (wenn es wieder per Mail: ev.jugend.lingen@evlka.de erlaubt sein sollte), eine Geschichte hö- per Telefon: 05 91/91 54 89 46 ren, einen kurzen Gedanken teilen, ein Gebet sprechen, sich unter Gottes Segen Ich freue mich schon jetzt auf einen schö- stellen. An jedem Tag ein anderer Ort, nen gemeinsamen Advent und alle, die neue Gastgeber und Besucher. Es geht als Gastgeber und Besucher dabei sind! nicht um Perfektion oder darum, sich als Gastgeber zusätzlichen Stress in einer eh Diakonin Manuela Janssen schon oft hektischen Zeit zu machen, son- dern darum, für eine kurze Weile, für eine Viertelstunde, inne zu halten, die Gedan- ken zu sammeln oder schweifen zu lassen und gemeinsam mit anderen im Advent Corona-Hinweis: anzukommen. Selbstverständlich findet der Lebendige Adventskalender nach Und nun suchen wir genau solche Gastge- den im Dezember geltenden Richt- ber und Gastgeberinnen, die Teil unseres linien statt und unter Einhaltung Adventskalenders sein möchten, die ihn der dann geltenden Hygiene- und mitgestalten wollen. Das können Einzel- Abstandsregeln. personen sein, Familien, Freunde, Vereine, Konfirmanden, die sich zusammentun. Sie melden sich, wir sprechen ab, welcher Tag 7
Der Friseur Lassen Sie sich bei uns verwöhnen! 1994 2019 Wir freuen uns auf Sie 25 Jahre Pflegedienst Lippert mit und ohne Termin! Ein Dienstleistungsunternehmen im Wandel der Zeit Danke... – für die zahlreichen engagier- Kettelerstr. 9 • 49809 Lingen ten MitarbeiterInnen aus dem Schapener Str. 22 • 48480 Spelle Bereich Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung Inhaberin Helena König – für das Vertrauen von Patienten und Angehörigen sowie sonstigen Unterstützern Öffnungszeiten: – dass meine Tochter Anne-Christine (Bild oben rechts) den Montag – Freitag 8.30 – 19.00 Uhr Familienbetrieb fortführen wird Samstag 8.00 – 14.00 Uhr – dass ich gesund bin und hoffentlich noch lange bleibe... Martina Lippert Telefon 0591 9010342 ienst Lip 25 Jahre Kompetenz 25 ed g pe Pfle rt GmbH in Sachen Pflege Jah re 19 94 – 2 019 PFLEGEDIENST Lippert GmbH Zuverlässige Beratung, Betreuung und Pflege in Ihrer gewohnten Umgebung. Dafür setzen wir uns ein! en Ab November in neu Haselünner Str. 55 Geschäftsräumen! 49808 Lingen (Ems) Bürozeiten: Mo.–Fr. 8:00–13:00 Uhr E-Mail: info@pflegedienst-lingen.de www.pflegedienst-lingen.de Telefon 0591 807 40 99-0 • Fax 6 76 74 Notfallhandy 0171 549 74 98
Aktuelles Der Weltladen in Lingen sucht Unterstützer und Förderer Der Lingener Weltladen bietet als Fach- geschäft des Fairen Handels Produkte aus aller Welt zum Verkauf an. Dabei un- terscheiden sich die Schwerpunkte von denen üblicher Einzelhandelsgeschäfte. Mit dem Verkauf fair gehandelter Waren macht der Weltladen auf die ungerechten Weltmarktstrukturen aufmerksam und setzt sich schon seit 1981 dafür ein, dass die ProduzentInnen im Globalen Süden unter fairen Bedingungen arbeiten kön- nen. Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen stehen der Kundschaft fachkundig zur Seite und engagieren sich darüber hinaus in unterschiedlichen Bildungsprojekten. Mit Hilfe dieser Bildungs- und Projektar- beit fördert der Weltladen die Solidarität mit den Menschen, die weltweit in Exis- tenz bedrohenden Verhältnissen leben. Über die Jahre wurden bereits zahlreiche Corinna Steinkamp, Weltladenmitarbeiterin Foto: Weltladen Aktionen und Bildungsprojekte auf die Beine gestellt. Unterschriftensammlun- Weltladen Lingen, Große Straße 4, 49808 Lingen (Ems) gen für die Durchsetzung von Menschen- Öffnungszeiten: Mo. Di. 10.00-12.30 Uhr, 15.00-18.00 Uhr rechten, Ausstellungen und die Beteili- Mi. Do. Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. 10-15 Uhr gung am Fairen Frühstück in Lingen sind weltladen.lingen@gmx.de, Tel: 0591 2413 nur einige von ihnen. Da sich der Weltla- https://weltlaeden.de/lingen/ den auch als Anlaufstelle zum Globalen Lernen versteht, werden Informations- Weltladen Lingen e.V. Sparkasse Emsland veranstaltungen zum Thema Fairer Han- IBAN DE81 2665 0001 0054 0024 23 del im Laden oder auch vor Ort, zum Bei- Gerne beantworten wir Ihre Fragen unter: spiel in Schulen, angeboten. weltladen.lingen@gmx.de oder Tel: 0591 9669060 Die Finanzierung der Weltladenarbeit ist größtenteils durch das große Engage- ment der Mitarbeiter/innen und durch die treue Kundschaft möglich. Damit Bildungsprojekte auch in Zukunft umgesetzt und neue Herausforderungen angenommen werden können, ist der Weltladen auch auf Spenden und Förder- mitgliedschaften angewiesen. So können auch finanzielle Zuwendungen helfen, den Fairen Handel bekannter zu machen und gemeinsam für mehr Gerechtigkeit, Transparenz und Fairness zu kämpfen. Barbara Ecke, Weltladen Lingen Der Weltladen in der Großen Straße Foto: h.ir 9
Aktuelles 11 Fragen an ... Manuela Janssen, Diakonin 1) Woher stammen Sie? Ich stamme aus Steenfelde in Ostfriesland. 7) Wie können Sie am besten entspannen? Ich höre gerne Podcasts und Hörbücher. Manchmal 2) Was haben Sie bisher gemacht? entspanne ich auch vor dem Fernseher. Meine bisherigen Arbeitsfelder lagen vorwiegend in Kirchengemeinden und Projekten, dabei vorwie- 8) Ihre besondere(n) Leidenschaft(en)? gend in den Bereichen Kinder-, Jugend- und Konfir- Ich lese sehr gerne, dann höre und mache ich gerne mandenarbeit und in der Freizeitarbeit. Musik, gehe in Konzerte oder auf Festivals und ich sammle Elche. 3) Welche Funktion üben Sie in unseren Kirchen- gemeinden aus? 9) Hier können Sie ein Quäntchen Kultur (Buch, In Lingen bin ich beschäftigt als Diakonin für die Musik, Bild, Film etc.) loben oder ein Musikstück! Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Der Roman „Operation Jesus“ (Augenzeugenbe- dem 5-jährigen Projekt „...Gottes Segen weiterge- richt eines Zeitreisenden von den letzten elf Tagen ben“. des Jesus von Nazareth) hat mich total gefesselt und fasziniert. 4) Verraten Sie uns etwas über Ihre Familie. Ich bin ledig, habe drei Patenkinder. Mit ihnen ver- 10) In die Rolle welcher Person (Figur) würden Sie bringe ich gerne Zeit. Ebenso mit meiner Mutter gerne mal schlüpfen? und meinen beiden Geschwistern. Ich wäre gerne Hofdame bei Heinrich VIII. gewesen. 5) Was würden Sie gerne in der Welt verändern? 11) Welche Tugend(en) lieben Sie? Die Art und Weise, wie Menschen miteinander um- Ehrlichkeit, Treue und Loyalität sind mir sehr wich- gehen und miteinander und / oder über einander tig. reden. 6) Was mögen Sie an der evangelischen Kirche? Die Bewahrung der Traditionen und gleichzeitig dabei die Offenheit für Neues. Andrea Krieger (r.) im Gespräch mit Manuela Janssen Foto: we 10
Aktuelles Konfi 3-Abschluss mal anders Solch eine bunte Kirche aus lebendigen Steinen ist ein schönes Bild, das zeigt: wir alle sind Teil einer großen Ge- meinschaft aus ganz unterschiedlichen Menschen ver- bunden durch Gottes Geist. Mit jedem „Stein“ wächst und verändert sich Kirche weiter. Wir wünschen unseren Konfi 3-Kindern, dass sie in ihrer weiteren Konfizeit viel kennenlernen, ausprobieren und ihren Platz in unseren Gemeinden finden. Lasst uns miteinander eine Kirche bauen, zu der jeder ger- ne dazu gehört! Pastorin Heike Mühlbacher Foto: h.ir 11
Christuskirchengemeinde Wir sind die Jugendgruppe Die Jugendgruppe aus Brögbern trifft sich jeden Mittwoch zwischen 19 und 21 Uhr im Blockhaus. Damit ihr eine Vorstellung habt, wer wir sind und was wir machen, wollen wir uns einmal kurz vorstellen. Wer sind wir, die Jugendgruppe eigent- lich? Wir sind ehrenamtliche Teamer, die nach unserer Konfirmandenzeit in die ehren- amtliche Arbeit übergegangen sind. In- nerhalb unserer Gemeinde fahren wir mit auf Freizeiten und unterstützen die Pasto- ren oder helfen bei anderen Aktionen. Gemeindeübergreifend helfen wir bei di- versen Aktionen (wie z.B. Spielenächte, Lesenächte, Kinderkreuzwege, etc.) mit, von der Vorbereitung bis zur Durchfüh- rung. Was machen wir sonst noch so? Wenn wir mal bei keiner Aktion helfen oder mittwochs eine Aktion vorbereiten müssen, haben wir alle gemeinsam Spaß und Planen gemeinsame Aktionen. Diese gehen vom gemeinsamen Kinoabend bis hin zur Fahrt in den Kletterwald. Damit wir diese internen Aktionen planen können, haben wir einen Vorstand, be- stehend aus Jugendgruppenleiter, Stell- vertretendem Jugendgruppenleiter, Kas- senwart und stellvertretendem Kassen- wart. Dieser Vorstand wird alle zwei Jahre neu gewählt. Dieses Jahr im Februar war es wieder soweit und ein neuer Vorstand wurde gewählt. Zur Wahl des Jugendgruppen- leiters wurde Marvin Deffke aufgestellt. Er wurde mit 10 Ja-Stimmen und einer Enthaltung zum neuen und alten Jugend- gruppenleiter gewählt. Zur Wahl des stell- Fotos: privat vertretenden Jugendgruppenleiters wur- es zu einer Stichwahl zwischen Jessica den Jessica Hüser, Phillip Haarmann und und Phillip, in der sich Jessica mit sechs zu Gina Arman aufgestellt. Im ersten Durch- fünf Stimmen durchsetzte. Bei der Wahl gang bekamen Jessica und Phillip je vier zum Kassenwart wurde Phillip Haarmann Stimmen und Gina drei Stimmen. So kam aufgestellt, er wurde mit 10 Ja-Stimmen 13
Christuskirchengemeinde und einer Enthaltung zum neuen und alten Kassenwart gewählt. Zur Wahl des stellvertretenden Kassenwartes wurden Gina Arman und Kira Kösters aufgestellt. Diese Wahl entschied Gina mit sieben zu vier Stimmen für sich. Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Spaß und Erfolg für die nächsten zwei Jahre Amtszeit und danken dem alten Vorstand für die geleistete Arbeit. Was für Aktionen haben bzw. machen wir eigentlich? Wir versuchen, jedes Jahr vier Aktionen zu planen, die wir gemeinsam als Ju- gendgruppe durchführen. Unter diese Aktionen fallen ein gemeinsamer Besuch im Kletterwald, ein gemeinsamer Abend auf der Bowlingbahn, ein gemeinsamer Spiele-/Kinoabend und ein gemeinsamer Grillabend. Dies sind nur einige wenige Aktionen, die wir planen und durchfüh- ren, die für uns als Jugendgruppe sind. Wir planen aber auch Aktionen innerhalb der Gemeinde. Unter diese Aktionen fal- len die jährliche Fahrradtour, die wir seit ca. 2 Jahren planen und durchführen. Jedes Jahr zum 1. Advent backen wir von der Jugendgruppe aus Plätzchen, die wir dann am Adventsnachmittag verkau- fen. Ebenso helfen wir bei der jährlichen Laubhark-Aktion, die immer im Herbst in der Gemeinde am Friedhof und am Ge- meindegelände der Christuskirche durch- geführt wird. Also, wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann schau doch einfach mal an einem Mittwochabend bei uns vorbei. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht in Fotos: privat unserer lustigen und spaßigen Runde. Bis dahin! Der Jugendgruppenvorstand 14
Christuskirchengemeinde 10-jähriges Dienst-Jubiläum der Pfarrsekretärin Heike Derda Die Nachfolgerin von Brigitte Simoneit, Der Kirchenvorstand hat daher in seiner Heike Derda, trat ihren Dienst als Pfarr- letzten Sitzung am 26. Mai 2020 im Ge- sekretärin in der Christuskirchengemein- meindesaal der Christuskirche einstim- de Brögbern-Biene-Bawinkel am 15. Juni mig beschlossen, sie für ihr 10-jähriges 2010 an. Das sind am 15. Juni 2020 nun 10 Jubiläum mit einer Urkunde und einem Jahre. Der heutige Kirchenvorstand arbei- Geschenk zu ehren. Wir bedanken uns tet sehr gut mit ihr zusammen, obwohl für die bisherige erfolgreiche Zusammen- Frau Derda aufgrund der Vakanz in unse- arbeit, wünschen ihr weiterhin alles Gute, rer Gemeinde seit dem 01.07.2019 viele vor allem aber Gesundheit, und dass sie Aufgaben mehr zu erledigen hat. Sie er- der Christuskirchengemeinde noch lange ledigt diese Herausforderungen mit gro- Jahre erhalten bleibt. ßem Arbeitseifer. Selbst Arbeitsbereiche, für die sie gar nicht zuständig ist, werden von ihr zufriedenstellend erledigt. Überreichung der Urkunde und eines Geschenkes an Heike Derda durch Günter Herrmann, Vorsitzender des Kirchenvorstandes. Foto: privat 15
Christuskirchengemeinde Nachruf zum Tode von Hans-Jürgen Kühn Am 19.04. d. J. verstarb plötzlich seit seiner Gründung am 19. Februar 1983 und unerwartet unser ehemali- über 30 Jahre an. Durch seine angeneh- ger Kirchenvorsteher Hans-Jür- me und sichere Bassstimme war er stets gen Kühn. Im Jahre 1988 wurde eine Stütze für seine Sängerkameraden. Hans-Jürgen in den Kirchenvor- Mit seinem Engagement hatte er großen stand der ev.-luth. Christuskir- Anteil an der Entwicklung des Chores. Mit chengemeinde Brögbern-Bie- Hans-Jürgen Kühn verabschieden wir uns ne-Bawinkel gewählt, dem er von einem Menschen, der treu am Haus bis zum Jahre 1994 angehörte. Gottes gebaut und dabei auf Gottes Hil- Im Bauausschuss hatte er als fe vertraut hat. Mit seinen Gaben im Kir- gelernter und geschickter Bau- chenvorstand hat er als Handwerker, wie handwerker ebenfalls tatkräf- im Chor als Sänger, zum Lob Gottes ge- tig mitgewirkt. Der Baubeginn arbeitet. des neuen Gemeindehauses im „Wenn der HERR nicht das Haus baut, so Jahre 1990 fiel in seine Amts- arbeiten umsonst, die daran bauen. Wenn zeit. Mit ihm und vielen ande- der HERR nicht die Stadt behütet, so wacht ren freiwilligen Helfern wurde der Wächter umsonst“. - Psalm 127,1 der Neubau vollendet, der dann Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir im Jahre 1992 von Pastor Uli werden seine offene, freundliche und ge- Schönrock unter reger Beteili- sellige Art sehr vermissen und werden gung der Gemeinde eingeweiht „Hans” dankend und ehrend stets in guter Hans-Jürgen wurde. Weitere Aktivitäten entwickelte er Erinnerung behalten. Kühn (rechts) zum Beispiel beim Auf Und Abbau der Ge- vor dem Anbrin- meindefeste, bei Laubaktionen „rund um Kirchenvorstand und Anke Stach (Chor- gen der Richt- die Kirche“, im Seniorenkreis, als Gemein- leiterin) der ev.-luth. Christuskirchen- krone debriefverteiler etc. Hans-Jürgen gehörte gemeinde Brögbern-Biene-Bawinkel dem Chor der Christuskirchengemeinde Hans- Jürgen Kühn (2. von rechts) mit frei- willigen Helfern beim Bau des Gemeinde- hauses. Fotos: privat 16
Christuskirchengemeinde Ankündigungen Wer geduldig ist, der ist weise; wer aber ungeduldig ist, offenbart seine Torheit. Ein Vers aus den Sprüchen Salomos Kapitel 14, Vers Während der Sommerferien finden die Gottes- 29. Er beschreibt unsere gegenwärtige Situation dienste als Sommerkirche im Wechsel mit der Trini- recht treffend. tatisgemeinde statt. Natürlich besteht auch so die Viele wünschen sich, dass Normalität wieder ein- Möglichkeit über den eigenen Kirchturm zu schau- kehrt. Eine neue Normalität, wobei über das „Neue“ en. ausführlich diskutiert wird. Den einen geht alles zu In dieser Zeit wird die Orgel der Christuskirche ge- schnell, den andern zu langsam und vorsichtig. Vie- neralüberholt, damit sie bei der Konfirmation am 5. le Lockerungen werden begeistert aufgenommen, und 6. September entsprechend gut klingt. ohne die Schwierigkeiten bei der Durchführung zu Der Konfirmandenunterricht für das Abschlussjahr bedenken. der achten Klasse, soll im September beginnen. Nichtsdestotrotz versuchen wir in der Gemeinde, Die entsprechenden Informationsschreiben sind den Weg in diese neue Normalität zu finden und bereits zugeschickt worden. Fall Sie keine Benach- zu gehen. Seit Mitte Mai wurden Gottesdienste richtigung bekommen haben, oder als Neuzuge- wieder aufgenommen; unter Auflagen, mit Hygie- zogene nicht mit dem Konfirmandenmodell der nekonzept, Abstand und begrenzter Besucherzahl. evangelischen Gemeinden Lingens vertraut sind, Die „Gottesdienste Zeitgleich“ wird es bis zum Be- wenden Sie sich bitte ans Pfarrbüro. ginn der Sommerferien weiterhin als Brief an den Der Konfirmandenunterricht der dritten Klasse des Kirchen oder der Homepage der Trinitatiskirche Jahrgangs 2019-2020 ist vorerst abgeschlossen, die geben. Einheit zum Abendmahl wird zu einem späteren Es gab bereits die ersten Taufen und es besteht die Zeitpunkt nachgeholt. In welcher Form, wird noch Möglichkeit am Sonntag außerhalb der Hauptgot- überlegt. Genauso arbeiten wir an Möglichkeiten tesdienste zur Taufe. Entsprechende Anfragen bitte die Zwischenzeit der Jahre 4 und 5 mit Aktionen zu ans Pfarrbüro richten. füllen. Es gelten die allgemeinen Hygienevorgaben. Am 20. September feiern die Jahrgänge 1994 und Vom Juli bis September werden Gottesdienste alle 1995 Silberne Konfirmation, in dem Pastor Schön- zwei Wochen stattfinden, da für die vorgeschrie- rock die Predigt halten wird. benen Hygiene-Teams nicht genügend Helfer, die Die Jugend des Blockhauses kann sich demnächst nicht selbst zur Risikogruppe gehören, gefunden wieder treffen, auch hier wird noch ein Hygiene- werden konnten. konzept erarbeitet. Ihr Pastor Norbert Mühlbacher V.l.n.r. Matthias Johanning, Matthis Pleus, David Emmert [dahinter Maxim Lorenz], Mathis Stach, Venja Barwinski, Lya Breuer, Patricia Stach, Emily Jochim, Anna-Lena Insel- mann, Nora Herzog Es fehlt Hannah Inselmann. Foto: privat 17
Gottesdienste Christuskirche Johanneskirche Sandbrinkerheidestraße 32 Schützenstraße 11 Brögbern Lingen Sonntag, 05. Juli, 11.15 Uhr Sonntag, 05. Juli, 11.00 Uhr Gottesdienst in Biene – Pastor Mühlbacher Sommerkirche in der Kreuzkirche Sonntag, 12. Juli, 10.00 Uhr Sonntag, 12. Juli, 10.00 Uhr Sommerkirche in der Trinitatiskirche Gottesdienst – Pastorin Treutler Sonntag, 19. Juli, 11.15 Uhr Sonntag, 19. Juli, 11.00 Uhr Gottesdienst in Bawinkel – Sommerkirche in der Kreuzkirche Superintendent Dr. Brauer Sonntag, 26. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst – Pastorin Treutler Sonntag, 26. Juli, 10.00 Uhr Sommerkirche in der Trinitatiskirche Sonntag, 02. August, 11.00 Uhr Sommerkirche in der Kreuzkirche Sonntag, 02. August, 11.15 Uhr Gottesdienst in Brögbern – Prädikant Noetzel Sonntag, 09. August, 10.00 Uhr Gottesdienst – Pastorin Treutler Sonntag, 09. August, 10.00 Uhr Sommerkirche in der Trinitatiskirche Sonntag, 16. August, 11.00 Uhr Sommerkirche in der Kreuzkirche Sonntag, 16. August, 11.15 Uhr Sommerkirche in Bawinkel – Pastor Mühlbacher Sonntag, 23. August, 10.00 Uhr Gottesdienst – Pastorin Schütte-Gál Sonntag, 23. August, 10.00 Uhr Sommerkirche in der Trinitatiskirche Sonntag, 30. August, 11.00 Uhr Sommerkirche in der Kreuzkirche Sonntag, 30. August, 11.15 Uhr Gottesdienst in Biene Sonntag, 06. September, 10.00 Uhr Gottesdienst – Pastorin Treutler Samstag, 05. September, 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in Brögbern – Sonntag, 13. September Pastor Mühlbacher Videogottesdienst Sonntag, 06. September, 09.00 Uhr Sonntag, 20. September, 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in Brögbern – Gottesdienst mit Silberner Konfirmation – Pastor Mühlbacher Pastorin Schütte-Gál Sonntag, 06. September, 11.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in Brögbern – Pastor Mühlbacher Die Gottesdienste finden mit der Kreuz- Sonntag, 13. September, 11.15 Uhr kirchengemeinde bis September im Wechsel Heute kein Gottesdienst statt. Weitere Informationen zu den Hygienevor- Sonntag, 20. September, 11.15 Uhr schriften während der Gottesdienste finden Gottesdienst in Brögbern mit Silberner Sie auf den gemeindeeigenen Seiten der Konfirmation – Pastoren Mühlbacher und Johanneskirchengemeinde. Schönrock 18
Gottesdienste Kreuzkirche Kirchen- Trinitatis- Universitäts- zentrum Lohne kirche, Lingen platz 1, Lingen Friedensweg 3 Birkenallee 13 Sonntag, 05. Juli, 11.00 Uhr Sonntag, 05. Juli, 9.30 Uhr Sonntag, 05. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst – Pastor Meißner Gottesdienst – Pastor Meißner Sommerkirche in der Auferstehungs- kapelle in Biene Sonntag, 12. Juli, 10.00 Uhr Sonntag, 12. Juli, 10.00 Uhr Sommerkirche in der Johanneskirche Sommerkirche in der Johanneskirche Sonntag, 12. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst – Pastorin Mühlbacher Sonntag, 19. Juli, 11.00 Uhr Sonntag, 19. Juli, 9.30 Uhr Gottesdienst zum Frauensonntag – Gottesdienst zum Frauensonntag – Sonntag, 19. Juli, 11.15 Uhr Prädikantin Buck-Emden Prädikantin Buck-Emden Sommerkirche in der Petruskirche in Bawinkel Sonntag, 26. Juli, 10.00 Uhr Sonntag, 26. Juli, 10.00 Uhr Sonntag, 26. Juli, 10.00 Uhr Sommerkirche in der Johanneskirche Sommerkirche in der Johanneskirche Gottesdienst Sonntag, 02. August, 11.00 Uhr Sonntag, 02. August, 9.30 Uhr Sonntag, 02. August, 11.15 Uhr Gottesdienst – Pastor Meißner Gottesdienst – Pastor Meißner Sommerkirche in der Christuskirche in Brögbern Sonntag, 09. August, 10.00 Uhr Sonntag, 09. August, 10.00 Uhr Sommerkirche in der Johanneskirche Sommerkirche in der Johanneskirche Sonntag, 09. August, 10.00 Uhr Gottesdienst – Präd. Buck-Emden Sonntag, 16. August, 11.00 Uhr Sonntag, 16. August, 9.30 Uhr Gottesdienst – Diakonin Janssen Gottesdienst – Diakonin Janssen Sonntag, 16. August, 11.15 Uhr Sommerkirche in der Petruskirche Sonntag, 23. August, 10.00 Uhr Sonntag, 23. August, 10.00 Uhr in Bawinkel Sommerkirche in der Johanneskirche Sommerkirche in der Johanneskirche Sonntag, 23. August, 10.00 Uhr Sonntag, 30. August, 11.00 Uhr Sonntag, 30. August, 9.30 Uhr Gottesdienst – Pastorin Mühlbacher Gottesdienst – Pastor Meißner Gottesdienst – Pastor Meißner Sonntag, 30. August, 11.15 Uhr Sommerkirche in der Auferstehungs- Bitte im September beachten: Bitte im September beachten: kapelle in Biene Informationen zu den Gottesdiensten Informationen zu den Gottesdiensten werden auf unserer Homepage sowie werden auf unserer Homepage sowie Sonntag, 06. September, 10.00 Uhr in den Kirchlichen Nachrichten in der in den Kirchlichen Nachrichten in der Gottesdienst – Pastorin Mühlbacher Lingener Tagespost veröffentlicht. Lingener Tagespost veröffentlicht. Samstag, 12. September Festgottesdienst zur Konfirmation – Pastorin Mühlbacher (nur für die Familien der Konfirmanden) Sonntag, 13. September Festgottesdienst zur Konfirmation – Pastorin Mühlbacher (nur für die Fa- milien der Konfirmand*innen) Sonntag, 20. September, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Silberner Konfirmation – Pastorin Mühlbacher 19
Aktuelles St.-Bonifatius-Kapelle öffnet für Gottesdienstbesucher Der evangelische Gottesdienst findet ab dem 24. Mai wieder jeden zweiten Sonntag um 10.15 Uhr statt. Die Gottesdienste werden Pastorin C. Ewert, über den Hauskanal ins Bonifatius-Hospital Krankenhaus- und Mutter-Teresa-Haus übertragen. Immer Seelsorge sonntags, 10.15 Uhr mit Abendmahl (nur in Telefon 0591 9100 der Kapelle, nicht auf den Zimmern). Mobil Die nächsten Termine: 0173 7007862 30. August, 13. September, 27. September Foto: h.ir 2020 Silberne Konfirmation der Jahrgänge 1994 und 1995 am 20. September 2020 in allen luth. Kirchengemeinden in Lingen Kontaktdaten: Fünfundzwanzig Jahre sind seit der Kon- lem aber an die Zusage Gottes: Ich bin bei Pfarrbüro Christuskirche firmation vergangen. Ausbildung, Beruf dir. Eine gute Möglichkeit, sich so wieder Tel.: 0591 72088 und die Familie bestimmen inzwischen stärken zu lassen für die kommende Zeit. kg.broegbern@evlka.de das Leben. Jetzt sind die eigenen Kinder Wenn Sie zu den Jubilaren gehören, mel- im Konfirmandenunterricht oder gerade den Sie sich bitte im Pfarrbüro der Kirchen- Pfarrbüro Johanneskirche konfirmiert worden. gemeinde, in der Sie konfirmiert wurden Tel.: 0591 9150613 Ein guter Zeitpunkt, um inne zu halten und teilen Ihre Anschrift mit. Auch würden kg.lingen.johannes@evlka.de und darüber nachzudenken, wie das Le- wir uns über tatkräftige Unterstützung bei Pfarrbüro Kreuzkirche ben verlaufen ist, welche glücklichen Au- der Suche nach den Ehemaligen freuen. Tel.: 0591 3604 genblicke es gegeben hat oder welche Falls Sie Adressen von ehemaligen Mit- kg.kreuz.lingen@evlka.de Krisen gemeistert werden mussten. Ein konfirmandinnen und Mitkonfirmanden schöner Anlass, sich an Taufe und Konfir- haben, bitten wir darum, uns diese mitzu- Pfarrbüro Trinitatiskirche Tel.: 0591 62550 mation zu erinnern. Daran, dass ich aufge- teilen, damit wir möglichst alle erreichen! kg.trinitatis.lingen@evlka.de hoben bin in einer Gemeinschaft, vor al- Vorankündigung: Adventskalender 2020 Auch wenn Weihnachten noch scheinbar weit hin ist, hier schon eine Vorankündigung des 8. Lingener Adventskalender mit dem diesjährigen Bild. Damit soll wie in den vergangenen Jahren die Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Gemeinden in Lingen unterstützt werden. Mehr dazu im nächsten Gemeindebrief. Pastor Norbert Mühlbacher Auch in diesem Jahr wurde das Adventskalender-Bild von Annika Mühlbacher (Evangelische Jugend) gestaltet. 20
Johanneskirchengemeinde Unsere Partnergemeinde aus Pockau kommt zu Besuch vom 2. bis 4. Oktober 2020 Zum Tag der Deutschen Einheit werden oder unseren Gästen Herberge zu geben. wir unsere Partnergemeinde aus dem Erz- Die Gastgeber würden die Übernachtung Weitere Informationen gebirge WILLKOMMEN heißen,…. sofern und das Frühstück ermöglichen, die rest- im Gemeindebüro es die Abstands- und Hygieneregeln zu- liche Zeit verbringen wir gemeinsam. Die oder lassen. Vor gut einem Jahr haben wir nach Pockauer würden gerne in „Busstärke“ zu bei Ilona-Beate Lück, langer Zeit wieder Kontakt mit Pockau uns kommen. Ihnen wie uns ist die Be- tanz-mobil@web.de, aufgenommen, zur Einführung von Pas- gegnung sehr wichtig, besteht die Verbin- Mobil 0176-26377377 tor Friedemann Schäfer. Schon zweimal dung doch schon so viele Jahrzehnte. war nun ein Teil der Planungsgruppe in Helfen Sie mit, kommen Sie vorbei, fri- Pockau, um das Treffen im Oktober vor- schen Sie alte Kontakte wieder auf und zubereiten. Ein Gemeinschaftsprojekt. Wir lernen Sie neue Leute kennen. freuen uns sehr darauf! Ein schönes Pro- Wenn Sie Fragen haben oder uns gerne gramm werden wir miteinander erleben „ein Bett“ zur Verfügung stellen möchten, und uns begegnen, Altes in Erinnerung melden Sie sich im Gemeindebüro oder rufen und Neues miteinander erfahren. bei Ilona-Beate Lück, tanz-mobil@web.de, Am 3.10. werden wir den ökumenischen 0176-26377377. Gottesdienst in der Kreuzkirche planen, Die Pandemie macht die Planung nicht Regionalbischof Dr. Klahr wird ihn mit uns leicht. Wir haben lange überlegt, ob wir feiern. Im Anschluss daran werden wir in die Planung einsteigen und uns dafür an der Initiative „3. Oktober Deutschland entschieden. Sollte die Lage sich bis Okto- singt“ auf dem Marktplatz teilnehmen. ber nicht entspannen oder gar schlimmer Oberbürgermeister Krone wird den Dan- werden, sagen wir die Begegnung ab. Sie ke-Chor dirigieren. Gemeinsam singen haben jederzeit die Möglichkeit selbst zu wir für den Frieden. entscheiden, ob sie Gastgeber sein/ blei- Wir suchen SIE und EUCH, denn wir brau- ben möchten. Wir hoffen! chen Menschen, die Lust haben, mit uns Die Pockauer dieses Wochenende zu gestalten und/ Kirchengemein- de im Erzgebirge ist viele Jahr- zehnte mit der Johanneskir- chengemeinde verbunden. Gottesdienst zur Einführung von Pastor Friede- mann Schäfer. Fotos: privat 21
Johanneskirchengemeinde Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Jesaja 60,Vers 1 Lothar Berger * 11. September 1947 in Waldenburg = 5. Juni 2020 in Lingen (Ems) Mit seinem Beerdigungsspruch aus der Bibel verabschieden wir unseren ehemaligen und langjährigen Kirchenvorsteher und geben ihm Gottes unendlichen Segen mit auf seinen Weg. Sein Engagement im öffentlichen Leben war geprägt von Großzügig- keit, Humor und Empathie. Seinem Glauben blieb er treu, für den er immer sichtbar und gerne einstand. Er hat unser Gemeindeleben sehr bereichert, in dem er lange Jahre im Kirchenvorstand Verantwortung zeigte, in der Kirche das Lesen des sonntäglichen Evangeliums gerne übernahm und seine Tenor- stimme mit in den Johanneschor einbrachte. Wir sind ihm dankbar für seine treuen Dienste in der Johannes- kirchengemeinde und werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Familie. Der Kirchenvorstand und das Pfarramt der Ev.-luth. Johanneskirche Lingen Foto: h.ir Informationen zu den Gottesdiensten und Gruppentreffen: Die Gottesdienste finden mit der Kreuzkirchengemeinde bis September im Wechsel statt. Als Sicherheitsmaßnahme gilt: Beim Betreten und Verlassen der Gemein- de besteht eine Maskenpflicht. Ebenso stehen Desinfektionsmittelständer bereit. Im Gottesdienst in der Bank mit Sicherheitsabstand von mindes- tens 1,5 m darf die Maske abgenommen werden. Im Gottesdienst ist mo- mentan noch kein Gemeindegesang gestattet. Änderungen aufgrund der aktuellen Lage sind vorbehalten. Wenn Sie zum Gottesdienst kommen, bringen Sie bitte einen Zettel mit Ihrem Namen, Ihrer Anschrift und Telefonnummer mit. Ob die Gruppentreffen demnächst wieder möglich sind, entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.johanneskirche-lingen.de. Foto: osg 22
Johanneskirchengemeinde Verabschiedung Wir möchten unsere langjährige Wegge- fährtin und Kirchenvorsteherin der Johan- neskirche, Andrea Krieger, verabschieden. Wir bedauern ihr Ausscheiden aus dem Kirchenvorstand sehr, respektieren aber ihre Entscheidung. Wir danken für alle guten Impulse und zahlreiche Projekte, die Andrea Krieger ins Leben gerufen und mit Begeisterung begleitet und verwirklicht hat. Gott segne ihren weiteren Weg. Wir freu- en uns auf ein Wiedersehen in der Kinder- kirche und durch die Konfirmandenarbeit Kinderkirche Spazier-Gottesdienst in Lingen. Wir planen generell unsere Gottesdienste bei gutem Wetter Wir wünschen ihr alles Gute. immer draußen mit Stühlen und ohne Masken, aber mit dem Im Namen des Kirchenvorstandes nötigen Abstand. Weitere Informationen: der Johanneskirche Orsolya Schütte-Gál, Mobil: 0162 1757030 Orsolya Schuette-Gál, Pastorin Almut Meenderink, Tel: 9152526 Der nächste Termin: 11. Juli 2020 Impressionen vom Kinderkirche Spazier-Gottesdienst am 20. Juni 2020 Fotos: osg 23
Kreuzkirchengemeinde Wir sehen uns… „Die Baumärkte haben offen, aber die Plätze besetzt. Woran das wohl liegt? An Kirchen haben zu!“ – So las ich die Empö- der Orgelmusik sicher nicht, denn unser rung in der Zeitung, so hörte ich es auch Kantor hat sich richtig schöne Musiken am Telefon. Nur, was die meisten nicht überlegt und auch im Anschluss kleine bedachten: wir mussten die Kirchenräu- Konzerte gegeben. Damit Gottesdienste me in Lingen und Lohne herrichten; der weiter regelmäßig stattfinden können, Kirchenvorstand musste sich erst einmal brauchen wir weiter Ihre/Eure Mithilfe! um Leute kümmern, denn wir mussten Darum finden Sie bei uns in diesem Ge- unsere Küsterinnen und Küstervertretun- meindebrief noch keine Infos zu Gottes- gen ersetzen und wir brauchten Leute, diensten im September. Aber immer da, die den Einlass kontrollieren, Namen auf- wo SOMMERKIRCHE steht, findet ein Got- schreiben und auf Desinfektion und Sitz- tesdienst statt. Pastor platzordnung achten. Wie gut, dass wir Paul-Gerhard Meißner das alles bisher hinbekommen haben. Bis Ende August können wir unser Ge- Foto: we Mittlerweile sind wir schlauer und haben meindehaus nicht für Gruppen öffnen. auch gesehen und gehört, wie nach Got- Uns fehlt die Hausmeisterin, uns fehlt eine tesdiensten Infektionen neu ausbrachen. Reinigungskraft – denn nach jeder Grup- Nun reibe ich mir wieder verwundert die penstunde muss der benutzte Raum des- Augen, wenn ich sehe: In den Urlaubs- infiziert werden. Wir haben darum eine Fliegern sitzen alle dicht gedrängt, aber Anzeige für die Besetzung der Hausmeis- in den Schulen und Gemeindehäusern ter- und Reinigungsstelle mit 23 1/2 Stun- haben wir komplizierte Regeln und Maß- den ausgeschrieben. nahmen. Auch wenn unser derzeitiges Gemeinde- Am 17. Mai haben wir wieder mit Gottes- leben etwas ausgebremst ist, bin ich zu- diensten begonnen. Von Rogate bis Trini- versichtlich, dass wir mit den Umständen tatis sind wir jeden Sonntag zusammen- zurecht kommen: wir können voneinan- gekommen und haben uns gesehen. Ich der erfahren, einander sehen, füreinander finde, unser Raum in der Kreuzkirche sieht beten. Und auch der Pastor ist nur einen einladend aus, auch wenn es nur 25 Plätze Telefonanruf weit weg. sind. Merkwürdig, es waren noch nie alle pgm Outdoor-Gottesdienst Bei schönem Wetter werden wir in der Sommerzeit immer mal wieder nach draußen auf den neugestalteten Kirch- platz gehen und dort Gottesdienst feiern. Bitte bringen Sie dazu einen geeigneten Klappstuhl, Campingstuhl oder passende Sitzgelegenheit mit. Paare und Familien können zusammen sitzen. Auch hier gel- ten Abstands- und Hygieneregeln sowie die Erfassung der Teilnehmenden in einer Liste. Zahlreiche Gemeindeglieder nahmen an der Einweihung des Kirchplatzes am 08. März 2020 teil. Foto: h.ir 24
Kreuzkirchengemeinde Stellenausschreibungen Die Ev.-luth. Kreuzkirchengemeinde Lingen sucht zum 15.08.2020 einen Hausmeister (m/w/d). Das Dienstverhältnis ist zunächst befristet als Krankheitsvertretung. Die regelmäßige wöchentliche Arbeits- zeit beträgt 23 Stunden und 30 Minuten. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 TV-L. Für den voraussichtlichen Neustart des Gemeindelebens nach der pandemiebedingten Pause sucht die Ev.-luth. Kreuzkirchengemeinde dringend Unterstützung für das in zentraler Lage an der Bäumerstraße ge- legene Gemeindehaus. Es ist Veranstaltungsort und Treffpunkt der gemeindlichen Gruppen. Das Gebäude beherbergt auch die Kindertagesstätte der Gemeinde. Das Aufgabengebiet umfasst folgende Bereiche: • Pflege und Säuberung des Gemeindehauses (Versammlungsräume, Treppenhaus, Küche, Sanitärräume) • Säuberung und Pflege der Außenbereiche (inkl. Winterdienst) • Herrichten der Gemeinderäume vor und nach Veranstaltungen • Beschaffung von Materialien / Lebensmitteln • Mitwirkung bei gemeindlichen Veranstaltungen • Überprüfung der technischen Einrichtungen des Hauses • Ausführung von kleineren Reparaturarbeiten • Ansprechpartner für die Besucher des Gemeindehauses • Teilnahme an wöchentlichen Dienstbesprechungen Wir wünschen uns einen Mitarbeiter (m/w/d), der eine ordentliche und strukturierte Arbeitsweise mitbringt und über ein handwerkliches Grundverständnis verfügt. Eine Fahrerlaubnis Klasse B ist wünschenswert. Loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche setzen wir voraus. Von allen Mitarbeitenden erwar- ten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern. Die Ev.-luth. Kreuzkirchengemeinde Lingen sucht zum 15.08.2020 einen Küster (m/w/d). Das Dienstverhältnis ist zunächst befristet als Krankheitsvertretung. Die regelmäßige wöchentliche Arbeits- zeit beträgt 2 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 4 TV-L. Die Ev.-luth. Kreuzkirchengemein- de ist eine von vier Ev.- luth. Gemeinden in Lingen. Die älteste lutherische Kirche im Kirchenkreis Emsland- Bentheim befindet sich in der Stadtmitte am Universitätsplatz. Hier feiert die Gemeinde regelmäßig ihre Gottesdienste, es finden zudem Konzerte und weitere kulturelle Veranstaltungen statt. Das Aufgabengebiet umfasst folgende Bereiche: • Vor-, Nachbereitung und Begleitung der Gottesdienste im Wechsel mit einer weiteren Mitarbeiterin • Mitwirkung bei sonstigen Veranstaltungen in der Kirche • Teilnahme an wöchentlichen Dienstbesprechungen Die Tätigkeit als Küster hat einen Bezug zum kirchlichen Verkündigungsdienst. Daher setzen wir grundsätz- lich die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, welche Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist, für die Mitarbeit voraus. Beide Stellenangebote sind miteinander kombinierbar. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Ute van Kampen zur Verfügung. Tel 0591 66616; E-Mail: ute.vankampen@evlka.de Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 20.07.2020 an: Ev.-luth. Kreuzkirchengemeinde Lingen - Kirchenvorstand Universitätsplatz 1, 49808 Lingen oder per Email an kg.kreuz.lingen@evlka.de 25
Kreuzkirchengemeinde Dringend Gemeindebriefverteiler Frauensonntag in Lohne gesucht! Lasst euer Licht leuchten! Fünf Mal im Jahr wird an alle Haushalte in unserer Kirchengemeinde in Lingen und in Lohne der Gemeindebrief verteilt. Diese Aufgabe übernehmen zahlreiche ehrenamtliche Helfer, denen wir auf die- sem Wege herzlich für ihren Einsatz dan- ken möchten. Sie gehen gerne spazieren? Dann verbinden Sie doch das Angeneh- me mit dem Nützlichen und unterstützen uns beim Verteilen der Gemeindebriefe. Aufgeführt sind alle Straßen, die momen- tan ohne Verteiler sind. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann melden Sie sich bitte bei Claudia Wenink im Pfarrbüro unter Tel 0591 3604. Wir suchen für Lohne: (in den Klammern steht die Anzahl der zu verteilenden Gemeindebriefe) An Elsebruch (2), Birkhuhnstr. (10), Hein- richstr. (6), Kuckuckstr. (3), Lerchenstr. (2), Bild: Karin Schwendt Meisenstr. (8), Nachtigallenstr. (5), Staren- weg (14), Stieglitzstr. (2), Wachtelweg (4), Haingortstr. (14), Amselweg (1), Bussardstr. „Lasst euer Licht leuchten“ – so lautet das (2), Dompfaffstr. (3), Drosselstr. (3), Falken- Motto zum Frauensonntag 2020. Im Mit- str. (2), Finkenstr. (4), Friedensweg (4), telpunkt steht ein faszinierender Text aus Im Schwatten (3), Schützenplatz (2), dem Matthäusevangelium: Mt 5,14-16. Schwalbenweg (2), Zeisigstr. (7), Am Wie- Das bekannte Jesuswort vom Licht und sengrund (2), Darpe (3), Fledderstr. (8), vom Scheffel aus der Bergpredigt regt Ginsterweg (4), Hauptstr. 45 bis 100 (19), dazu an, die vielen Facetten des schillern- Kurze Str. (1) den Phänomens „Licht“ genauer unter die Lupe zu nehmen: Wie wirkt Licht überhaupt, optisch – und theologisch? In welche Lichtsphären und Angelina Bauer Energiekreisläufe stellt Gott uns hinein? Angelina kam mit ihrer Familie aus Ber- Wo scheinen Zuspruch und Anspruch des lin nach Wietmarschen-Lohne, nahm am Evangeliums in unserem Leben auf? Wa- Konfi3/8 Unterricht teil und wurde vor rum stellt das Matthäusevangelium Gott zwei Jahren konfirmiert. Und sie machte ausgerechnet als „Vater“ ins Rampenlicht? weiter mit: War als Mitarbeiterin auf Frei- zeiten dabei, hat als Teamerin Konfi-Grup- Seien Sie herzlich eingeladen zum pen begleitet, übte das Krippenspiel mit Gottesdienst am Frauensonntag, Kindern ein und war auch sonst gern zur 19. Juli – um 9.30 Uhr im Kirchenzen- Stelle, wenn sie gebeten wurde, eine Auf- trum Lohne und um 11.00 Uhr in der Im Sommer wird Angelina gabe zu übernehmen. Kreuzkirche in Lingen mit Prädikantin den Wohnort wechseln Liebe Angelina, wir werden Dich vermis- Kerstin Buck-Emden. und das berufsbildende sen! Wir wünschen Dir und Deiner Familie Gymnasium in Rheine be- für die Zukunft alles Gute und Gottes Se- suchen. Foto: privat gen. Pastor Meißner 26
Trinitatiskirchengemeinde Liebe Mitglieder der Trinitatiskirchengemeinde Der Engel des HERRN rührte Elia an und Kirchen der Christuskirchengemeinde sprach: Steh auf und iss! Denn du hast Brögbern Biene Bawinkel bzw. unsere Tri- einen weiten Weg vor dir. 1.Könige 19,7 nitatiskirche einladen. Ein Wochenspruch, der eher schlecht als Nach den Sommerferien wird es zunächst recht in unsre Zeit passt. Sommerferien, nur alle zwei Wochen mit Gottesdiensten Reisezeit, und doch trotz der inzwischen in der Trinitatiskirche weitergehen. Da- wieder erlaubten Reisefreiheit, bleiben zwischen finden besondere Gottesdiens- viele lieber in der Nähe oder auch gleich te (Konfirmation, Taufe) statt, zu denen Heike Mühlbacher, Pastorin Zuhause. Lieber die weiten Wege vermei- nach bisherigen Regelungen nur die be- der Trinitatiskirchengemein- den. teiligten Familien zugelassen sind, um die de, Foto: Silvia Klus Infektionsgefahr möglichst gering zu hal- Und doch ist dieser Satz zugleich ganz ten. passend. Der Prophet Elia ist erschöpft, am Ende Was auch immer in der nächsten Zeit vor seiner Kräfte. So sitzt er nun da in der Wüs- uns liegen mag – ich wünsche Ihnen, dass te unter einem Ginsterstrauch und möch- Sie wie Elia immer wieder spüren: trotz al- te nur noch sterben. Bis ein Engel, ein Bote ler Abstandsregeln, trotz aller Müdigkeit - Gottes, zu ihm kommt und ihn aus seiner Sie sind nicht allein, Gott schickt uns auch Resignation herausruft. Steh auf und iss! heute in Wüstenzeiten seinen Engel, der uns aufrichtet und mit Lebensnotwendi- Gott weiß, was ich brauche, er kümmert gem versorgt und uns herausführt aus der sich auch um die ganz praktischen Dinge: Hoffnungslosigkeit. bei Elia war dies Essen und Trinken, ver- bunden mit einer wichtigen Erfahrung: So gestärkt stehen wir auf, verlassen mit Gott sieht, wie es mir geht und nimmt sich Elia den Ginsterstrauch und gehen weiter meiner an. Der Engel mit Nahrung und der auf den Weg ins Leben. ermutigenden Botschaft weckt neue Hoff- Ich wünsche ihnen allen in diesem Som- nung, neue Kraft für die Zukunft. mer viele ermutigende Begegnungen, Ihre Pastorin Heike Mühlbacher Da ist einmal nicht genug. Zweimal schickt Gott seinen Engel, um Elia zu stärken. So Der Kirchenvorstand dankt für folgende bestärkt kann er schließlich aufstehen – Einzelspenden denn er hat gespürt: Gott geht mit, auch Partnergemeinde Kondoa 400,- Euro wenn der Weg bisweilen weit und müh- Gemeindearbeit 200,- Euro sam ist. Sachspende Mundschutz 127,35 Euro Kerzen 14,- Euro Inzwischen haben wir uns schon ein stück- Sachspende Briefmarken weit an so manche neue Regelungen ge- „Gottesdienst per Post“ 12,- Euro wöhnen müssen. Wir dürfen, wenn auch Gott segne die Verwendung dieser Gaben und die unter etlichen Hygiene-Auflagen, wieder Geber. in unserer Kirche Gottesdienste feiern, zu- Bei der Überweisung IHRER Spende bitte immer angeben: nächst 14 tägig. Auch Taufen und sogar „Trinitatiskirchengemeinde Lingen und Zweckbestim- Trauungen sind wieder möglich. mung“ Kirchenkreisamt Meppen: Sparkasse Emsland Während der Sommerferien wird es wie- IBAN: DE78 2665 0001 0000 0558 30 der eine sogenannte Sommerkirche ge- BIC: NOLADE21EMS ben, bei der wir im Wechsel jeweils in die 27
Sie können auch lesen