40 Jahre Dietmar Dreier - Wie der internationale Library Supplier traditionelle Familienwerte mit innovativen Services verbindet - B.I.T. Online

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rosa Meißner
 
WEITER LESEN
40 Jahre Dietmar Dreier - Wie der internationale Library Supplier traditionelle Familienwerte mit innovativen Services verbindet - B.I.T. Online
                                                                     SPONSORED CONTENT                                                         523

                                                                                                                                               Starkes Teamplay
                                                                                                                                               für die Beschaf-
                                                                                                                                               fungsbedürfnisse
                                                                                                                                               von Bibliotheken
                                                                                                                                               – Dietmar Dreier
                                                                                                                                               leistet das seit
                                                                                                                                               mittlerweile
                                                                                                                                               40 Jahren.

                                                                                                           © Alle Fotos: Dietmar Dreier GmbH
40 Jahre Dietmar Dreier
Wie der internationale Library Supplier traditionelle Familienwerte mit
innovativen Services verbindet

Seit 1981 steht der Name Dietmar Dreier für die professionelle Unterstützung und Belieferung
wissenschaftlicher Bibliotheken in Europa. Und während der Strukturwandel die Digitalisierung
vorantreibt, bleibt man den familiären Unternehmenswerten treu. Mit dem 40-jährigen Jubiläum
ist es höchste Zeit, auf die Erfolgsgeschichte zurück und gemeinsam nach vorn zu blicken.

❱ Als die „Dietmar Dreier wissenschaftliche Ver-        40 Jahre später ist Dietmar Dreier einer der letzten
sandbuchhandlung GmbH“ vor 40 Jahren von Herrn          Familienbetriebe der Branche. Und inmitten großer
Dietmar Dreier mit einer Schreibmaschine gegrün-        Player ist man stolz darauf, europaweit Universitäts-
det wurde, befand sich das Bibliotheksgeschäft in       bibliotheken, Forschungsinstitute mit Sitzen in Rom,
Deutschland noch in den Kinderschuhen. Heute            Istanbul und Madrid, aber auch Nationalbibliotheken
führt Diane Korneli-Dreier das im nordrhein-westfä-     in London, Paris und Wien zu seinen Kunden zählen
lischen Duisburg verwurzelte Familienunternehmen        zu dürfen. Für sie besorgt der international vernetzte
in zweiter Generation, das sich mit rund 50 Mitar-      Erwerbsmanagement-Spezialist alles, was gewünscht
beitern nicht nur dem Wandel stellt, sondern ihn ak-    ist: Wissenschaftliche Monografien aus dem In- und
tiv mitgestaltet.                                       Ausland, E-Books und Datenbanken, Fortsetzungen
                                                        und Serien, Print- und E-Medien, Informationsmedi-
Aus Duisburg in die Welt                                en aus sämtlichen Fachbereichen, antiquarische wie
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte im Düsseldorfer      auch graue Literatur.
„Stern-Verlag“, der als Deutschlands größte Buch-       So hat der internationale Library Supplier bereits eine
handlung galt. Als Dietmar Dreier hier den Lieferan-    lange Erfolgsgeschichte hinter sich. Fast könnte man
tenbereich für Bibliotheken mit aufbaute, entstand      meinen, dass entspanntes Zurücklehnen angesagt
die Idee, Bücher für eben diese aus dem Ausland zu      wäre. Aber dass die Herausforderungen auch heute
besorgen. Gesagt, gegründet: Die Nische sollte sich     kaum kleiner sind, weiß Diane Korneli-Dreier aus ers-
als gewinnbringend herausstellen und Dietmar Dreier     ter Hand zu berichten: „Die fortschreitende Digitali-
war einer der ersten Unternehmer, der in ihr das Fun-   sierung, weltweite Datennetze, der direkte Handel,
dament für sein Geschäftsmodell legen konnte.           Open Access und Open Science verändern nicht nur

www.b-i-t-online.de                                                                                      24 (2021) Nr. 5                                                 online
                                                                                                                                                    Bibliothek. Information. Technologie.
40 Jahre Dietmar Dreier - Wie der internationale Library Supplier traditionelle Familienwerte mit innovativen Services verbindet - B.I.T. Online
524                              SPONSORED CONTENT                                

                                                                                                    Immer nah am Kunden dran
                                                                                                    Auch viele Kunden sind schon lange vom Duisburger
                                                                                                    Familienunternehmen überzeugt. Oder wie es Diane
                                                                                                    Korneli-Dreier gerne betont: „In herausfordernden
                                                                                                    Zeiten ist es für uns und unsere Kunden umso wich-
                                                                                                    tiger, dass es noch Konstanten wie Partnerschaft,
                                                                                                    Loyalität und Zusammenhalt gibt. Mit diesen Werten
                                                                                                    wollen wir unser vierzigjähriges Bestehen feiern – ei-
                                                                                                    ne erfolgreiche Geschichte, die ohne unsere Überzeu-
                                                                                                    gungen, Mitarbeiter und Kunden so nicht möglich ge-
                                                                                                    wesen wäre.“
                                                                                                    Seit jeher hat man das Zuhören als wichtige Tugend
                                                                                                    gepflegt und die Kundenbedürfnisse beachtet. Als
                                                                                                    agiler Familienbetrieb mit kurzen Entscheidungswe-
                                                                                                    gen konnte man meist auch schneller als die großen
                                                                                                    Marktteilnehmer auf neue Anforderungen reagieren.
                                                                                                    Gleichzeitig war und ist Dietmar Dreier selbst groß
                                                                                                    genug, um aktuelle technische Lösungen zu stem-
  Heute führt Diane                         die Beschaffungs- und Bezahlprozesse in rasender        men oder mit Kunden gemeinsam zu entwickeln. Das
  Korneli-Dreier das                        Geschwindigkeit, sondern das gesamte Marktumfeld.       macht es am Ende deutlich leichter, erfolgreich durch
Duisburger Familien­
                                            Wer dabei nicht nur Schritt halten, sondern aktiv vo-   das Spannungsfeld der heutigen Zeit zu navigieren.
    unternehmen in
 zweiter Generation.                        rangehen will, muss sich nicht nur beständig anpas-     „Letztlich ist es unser Ziel, neben einer hohen Liefer-
                                            sen, sondern neue Innovationen entwickeln.“             qualität unsere Servicephilosophie zu leben. Und zwar
                                                                                                    mit bedarfsorientierten und zeitgemäßen Dienstleis-
                                            Für Bibliotheken am Puls der Zeit                       tungen, die den Wandel durch kreative Lösungen für
                                            So verdeutlicht die Geschäftsführerin einen Aspekt,     individuelle Anforderungen mitgestalten, anstatt hin-
                                            den Dietmar Dreier stets beherzigt hat. Denn mit der    terherzulaufen“, erläutert Diane Korneli-Dreier die ei-
                                            Zeit hat sich auch das Portfolio immer wieder neu er-   gene Mission und fährt sogleich fort: „Denn gerade in
                                            funden: Neben der klassischen Beschaffung liegt der     der heutigen Welt der großen Player legen wir als eines
                                            aktuelle Fokus auf innovativen Services, die das mo-    der letzten Familienunternehmen den Schwerpunkt
                                            derne Unternehmen seinen Kunden komplett aus ei-        auf die persönliche Betreuung durch feste Ansprech-
                                            ner Hand anbietet. Dazu gehören hochspezialisierte      partner, was unsere Kunden uns hoch anrechnen.“
                                            Dienstleistungen wie ein fachbezogener Neuerschei-      Tatsächlich kennen sich so mancher Mitarbeiter und
                                            nungsdienst, diverse IT-Services oder ein Dienst Na-    treue Kunde schon seit Jahrzehnten. Man schätzt
                                            mens „Finding your Preference“, dank dem Bibliothe-     und schickt sich persönliche Grüße, ist gemeinsam
                                            ken ihren Erwerbsaufwand deutlich reduzieren kön-       gewachsen und hat zusammen etwas auf die Beine
                                            nen. Besonders gefragt ist auch dreierPDA+ – ein Ser-   gestellt. Es herrscht eine kundennahe Atmosphäre,
                                            vice, hinter dem die innovative Idee steht, aus einem   die immer auf Augenhöhe liegt. Und was allein in den
                                            verlagsübergreifenden Titelspektrum zu schöpfen und     letzten Jahren an individuell programmierten IT-Lö-
                                            weiterhin die Vorteile der einzelnen Verlagsplattfor-   sungen für Bibliotheken umgesetzt wurde, ist einfach
                                            men nutzen zu können, ohne die begrenzten Mittel für    einmalig und besonders in der eigenen Branche mehr
                                            ausgewählte Verlage gleich festschreiben zu müssen.     als nur der Standard.
                                            Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg der digita-
                                            len Transformation war der E-Book User Guide, der       dreierASPECTUS für umfassende
                                            seit 2010 regelmäßig aktualisiert und herausgegeben     Transparenz
                                            wird. Für die Kunden von Dietmar Dreier hat er sich     So zählt auch die selbst entwickelte Rechercheplatt-
                                            als unentbehrlicher Wegweiser durch den Dschungel       form dreierASPECTUS zu den großen Innovationen,
                                            des E-Book-Marktes etabliert. So konnte man das ur-     die sich ganz nah an den Kundenbedürfnissen orien-
                                            sprüngliche Ziel, die Aufmerksamkeit für den Vertrieb   tieren. Sie bietet alle relevanten Informationen für die
                                            von elektronischen Inhalten zu steigern, bis heute      Kaufentscheidung auf einen Blick und auch sonst alles,
                                            erreichen. Und da das dem Buchhandel anfangs gar        was wissenschaftliche Bibliotheken zur Beschaffung
                                            nicht zugetraut wurde, war bis dahin enorm viel Über-   von E-Books benötigen. Und mit dem Feedback der
                                            zeugungsarbeit zu leisten.                              Kunden wird die Plattform ständig weiterentwickelt.

                         online 24 (2021) Nr. 5
    Bibliothek. Information. Technologie.
                                                                                                                                         www.b-i-t-online.de
40 Jahre Dietmar Dreier - Wie der internationale Library Supplier traditionelle Familienwerte mit innovativen Services verbindet - B.I.T. Online
                                                                        SPONSORED CONTENT                                525

Mitverantwortlich für die umfassende Transparenz                                                                       Schon immer
                                                                                                                       entscheidend
sind über 300 Verlagsschnittstellen, über die sich
                                                                                                                       bei Dietmar
sämtliche Informationen importieren und auf der zen-                                                                   Dreier: Treue
tralen Plattform abbilden lassen. Ist das E-Book direkt                                                                Mitarbeiter und
über den Verlag oder einen Aggregator erhältlich? Ist                                                                  deren Nähe zum
                                                                                                                       Kunden.
es Teil eines größeren Fachpakets und lohnt es sich,
dieses näher anzuschauen? Oder ist der Titel vielleicht
schon via Open Access verfügbar? Das sind nur eini-
ge der Fragen, die mit dreierASPECTUS für eine auf-
geklärte Kaufentscheidung schnell beantwortet sind.
Frau Dreier bringt den entscheidenden Vorteil auf
den Punkt: „Da es für E-Books früher keine Möglich-        trieb legt Dietmar Dreier großen Wert auf den erfolg-
keit der Preisrecherche gab, gingen einer einzigen Be-     reichen Berufseinstieg junger Menschen. Seit 1981
stellung noch vier bis sechs E-Mails voraus. Mit drei-     wurden über 90 davon ausgebildet, von denen viele
erASPECTUS geben wir unseren Kunden die einfache           bis heute noch im eigenen Unternehmen tätig sind.
Möglichkeit, alle relevanten Informationen online mit
nur einem Klick nachzuschlagen.“                           Nachhaltig in die Beschaffungszukunft
„Auch Bibliotheken müssen sich immer wieder neu            Da die eigenen Weichen konsequent Richtung Zu-
erfinden und anpassen. Und die größte Herausfor-           kunft gestellt sind, entbehrt es nicht einer gewissen
derung im Beschaffungsprozess ist und bleibt die           Ironie, dass die tägliche Arbeit in einem Herrenhaus
mangelnde Markttransparenz. Da ist es gut, dass wir        mit einer großen Vergangenheit verrichtet wird. So ist
mit unserem digitalen Service die Rolle des Aufklä-        die Villa am Bernhard-Röcken-Weg 1 ein Teil des ehe-
rers übernehmen und alles überschaubarer gestal-           maligen Gutshofes „Schauenhof“, womit es zu den äl-
ten können,“ fasst Diane Korneli-Dreier zusammen.          testen und größten Höfen Bergheims, einem Stadtteil
„Heute geht es nicht mehr nur allein darum, die ge-        von Duisburg-Rheinhausen gehört. Erstmals erwähnt
wünschten Inhalte zu liefern, sondern vielmehr ist ei-     wurde der Hof 1481. Im Jahre 1875 wurde den bäuer-
ne hohe Beratungskompetenz gefragt.“                       lichen Gebäuden das klassizistisch anmutende Her-
                                                           renhaus hinzugefügt, das sich im Besitz von Dietmar
Ideen, Investments und Innovationen                        Dreier befindet und als zentraler Firmensitz dient. Der
Damit die auf einem durchgehend hohen Niveau               kleine Park, der den Hof einst umgab, ist heute noch
bleibt, wird bei Dietmar Dreier viel investiert. Vor al-   fast vollständig erhalten und an schönen Tagen ein
lem in den Bereich IT und in Mitarbeiter-Schulungen,       willkommener Pausentreffpunkt. Kein Wunder, dass
was bei sinkenden und gleichbleibenden Bibliotheks­        die Kunden und Gäste Dietmar Dreier gerne besu-
etats keine leichte Aufgabe ist. Aber sie zahlt sich       chen und das Ambiente genießen.
aus: Die Kunden und eigenen Mitarbeiter wissen die         So passt alles zusammen: Die technische Innovation
progressive Ausrichtung zu schätzen. Sie nutzen gern       mit der menschelnden Atmosphäre, die externe Kun-
die Möglichkeit, ihre eigenen Vorstellungen und Ide-       denperspektive mit der Pflege interner Werte. Auch
en mit einzubringen. Und das spürt man: Indem je-          die wirtschaftlichen Kennzahlen haben sich bis heu-
der seinen Teil zur Innovationskraft beiträgt, entste-     te stabil entwickelt und zukünftig geht es mehr denn
hen neue Impulse. Die treiben das Familienunterneh-        je darum, möglichst klimaneutral zu wirtschaften. So
men voran und sorgen für eine Agilität, die es Dietmar     besteht seit einem Vierteljahr eine Partnerschaft mit
Dreier schon immer leichter gemacht hat, auch durch        der gemeinnützigen Beratungsgruppe Orca, um nach-
unruhige Fahrwasser zu navigieren.                         haltige Projekte voranzutreiben. Ein erster Schritt ist
Die offene Kommunikationskultur trägt zudem                mit der Anschaffung von 13 E-Bikes gemacht, weitere
zur menschelnden Atmosphäre bei. Es gibt kaum              werden folgen.
Fluktua­tion. Viele der rund 50 Mitarbeiter sind schon     Mit Blick auf die Branchenperspektive sieht auch
seit 20 bis zu 30 Jahren mit ihrem ganzen Herzblut         ­Diane Korneli-Dreier die Zukunft positiv: „Wir sind gut
an Bord. Aber ganz gleich, welche Zahl vor der Unter-       aufgestellt, haben den bisherigen Wandel aktiv mit-
nehmenszugehörigkeit steht – vom Auszubildenden             gestaltet und neue Dienstleistungen entwickelt, mit
bis zum altgedienten Mitarbeiter ist hier jeder gleich.     denen wir individuell auf unsere Kunden zugehen. In
Ein respektvolles Miteinander steht im Vordergrund          diesem Sinne freuen wir uns, wenn sie uns weiter auf
und steht man selbst mal auf dem Schlauch, ist man          unserem Weg begleiten und wir zusammen noch viele
füreinander da. Apropos Ausbildung: Als Familienbe-         weitere Jubiläen feiern können.“ ❙

www.b-i-t-online.de                                                                                          24 (2021) Nr. 5                        online
                                                                                                                               Bibliothek. Information. Technologie.
Sie können auch lesen