6-7 Foto wettbewerb - NÖM Milchpreisentwicklung - MGN

Die Seite wird erstellt Helene-Charlotte Noack
 
WEITER LESEN
6-7 Foto wettbewerb - NÖM Milchpreisentwicklung - MGN
Das persönlich   zugestellte Mitglieder-Magazin der Milchgenossenschaft Niederösterreich

                                                                         November 2013

                     Foto
                                               6-7

                     wettbewerb      Die Gewinner

                                               8-9
                         Milchpreisentwicklung
                                              10-11

                                        NÖM
                             für die Zukunft gerüstet
6-7 Foto wettbewerb - NÖM Milchpreisentwicklung - MGN
2   • der milchbauer 2 | 2013                                                                                                                                                                         2 | 2013 der milchbauer   •   3

Aus meiner Sicht…                                                                                                                                             In eigener Sache
      Sehr geehrte Mitglieder,                                                                                                                                 Neue Website,
      geschätzte Milchbäuerinnen und Milchbauern!                                                                                                              neues Magazin
                                                                                                                                                               Seit Mai online: Die neu gestaltetete Homepage
      Liebe bäuerliche Jugend!                                                                                                                                 im modernen, übersichtlichen Design

                                           ittlerweile bin ich seit mehr   1. Halbjahr 2013 hat sich zwar im        nehmen NÖM AG war es nur zum
                                           als einem Jahr Obmann           Laufe des Jahres erholt, die Anliefe-    Teil möglich, die gestiegenen Bau-
                                           unserer Genossenschaft.         rungsmenge sank jedoch unter die         ernmilchpreise an den Handel wei-
                                           In dieser Zeit konnte ich       Vorjahreswerte. Über diese Markt-        terzugeben. Diese Tatsache hat kla-
                                           viele Erfahrungen sam-          situation haben wir unsere Mitglie-      rerweise auch Auswirkungen auf das
                                               meln und neue Eindrü-       der laufend informiert – auch über       Ergebnis der NÖM AG.
                                 cke gewinnen, aber auch viele inter­      die Tatsache, dass ein Mehrbedarf                            *
                                essante Menschen kennenlernen!             an Milch besteht. Ich bin der festen     Die Verantwortlichen der EU haben
                                     Es ist mein Bestreben und das         Überzeugung, dass solche Informa-        es nicht geschafft, für 2014 das Pro-
                                unserer Funktionäre/innen, für un-         tionen für unsere Mitglieder wichtig     gramm der „Gemeinsamen Agrar-
                                sere Milchbauern und Mitglieder, in        und auch zumutbar sind!                  politik“ rechtzeitig zu erledigen. 2014
                                einem immer globaleren Markt ein                 Für uns Milchbauern ist es ent-    wird es daher ein Übergangsjahr ge-
                                verlässlicher und berechenbarer Part-      scheidend, einen starken Partner zu      ben. Die nächsten Monate sind für
                                ner zu sein.                               haben, der unsere Milch national         uns Bauern sehr entscheidend. Geht
                                     In diesem ersten Jahr hat sich        und international vermarktet. Die        es doch um die Kofinanzierung in
                                in unserer Genossenschaft vieles           Verantwortlichen der NÖM AG im           der 2. Säule (Investitionsförderung,
                                verändert. Mit dieser Ausgabe un-          Vorstand und Aufsichtsrat sowie die      ÖPUL, Gestaltung benachteiligtes
                                serer Mitgliederzeitung „der milch-        engagierten Mitarbeiter/innen stel-      Gebiet usw.). Schließlich werden ¾
                                bauer“ versuchen wir mit einer Neu-        len sich den täglichen Herausforde-      der österreichischen Milch im Berg-
                                gestaltung künftig noch interessan-        rungen des Marktes, um für die bei-      gebiet und benachteiligten Gebiet
                                ter und aktueller zu werden. Ebenso        den Eigentümer Raiffeisen Holding        produziert. Ich hoffe sehr, dass bei
                                wurde von unserer Assistentin Do-
                                ris Angerbauer, die auch bereits seit
                                einem Jahr bei uns in der MGN ist,
                                                                           NÖ-Wien und MGN ein befriedi-
                                                                           gendes Ergebnis zu erwirtschaften.
                                                                                 Die Schwankungen des Mark-
                                                                                                                    dieser Ausgestaltung auch die Anlie-
                                                                                                                    gen von uns Milchbauern berück-
                                                                                                                    sichtigt werden. In den nächsten
                                                                                                                                                                            www.mgn.at
                                unsere Homepage neu und über-              tes auszugleichen, kann ein Unter-       Wochen finden wieder unsere Mit-
                                sichtlich gestaltet, herzlichen Dank
                                dafür!
                                     Die von vielen lang ersehnten
                                                                           nehmen, welches ein breites und
                                                                           vielfältiges Sortiment hat, am bes-
                                                                           ten. Bei zunehmend volatilen Märk-
                                                                                                                    gliederversammlungen statt. Es ist
                                                                                                                    mir persönlich ein großes Anliegen,
                                                                                                                    Sie über die Situation des Marktes
                                                                                                                                                               B    is dato konnten wir fast
                                                                                                                                                                    8.000 Zugriffe verzeich-
                                                                                                                                                               nen. Tagesaktuell bieten wir
                                                                                                                                                                                                  der Rubrik „Unsere Partner“
                                                                                                                                                                                                 – schreiben Sie uns!

                                Transparente zieren mittlerweile sehr
                                viele Bauernhöfe. Für Ihr Bekennt-
                                                                           ten ist dies sehr wichtig. Wir als MGN
                                                                           sind, wie die Vergangenheit gezeigt
                                                                                                                    einerseits, aber auch über die Ent-
                                                                                                                    wicklung unserer Genossenschaft
                                                                                                                                                               Ihnen unter der Rubrik AK-
                                                                                                                                                               TUELLES die NEWS aus              Der neue
                                nis zu den Produkten aus Ihrer Milch,      hat, bei den Preistiefs nicht voll da-   andererseits zu informieren. Ich bit-      unserer Genossenschaft: Rund-     milchbauer:
                                aber auch zum Unternehmen NÖM              bei, erreichen allerdings auch nicht     te Sie daher schon jetzt um Ihre zu-       schreiben, laufende Aktionen      Sie halten heute den „neuen
                                AG sowie zur MGN, sage ich auf-            die Preisspitzen des Spotmilchmark-      verlässige und geschätzte Teilnahme!       wie zum Beispiel vor kurzem       milchbauer“ in Händen. Mit
                                richtig DANKE!                             tes. Wenn der Handel weiterhin bei       In diesem Sinne freue ich mich auf         unseren Fotowettbewerb oder       diesem Relaunch wollen wir
                                                   *                       den Molkereiabgabepreisen auf der        ein Wiedersehen bei unseren Veran-         neueste Berichte aus der Milch-   mehr Information – übersicht-
                                Ein durchaus spannendes Milchjahr          Bremse steht, wird man sich um glo-      staltungen und verbleibe                   wirtschaft. Bewährte Services     licher, lesbarer und in moder-
                                befindet sich in der Zielgeraden. Der      balere Märkte umschauen müssen.               mit freundlichen Grüßen               für Mitglieder wie Bazar und      ner Art und Weise – an Sie
                                nicht kostendeckende Milchpreis im               Unserem Verarbeitungsunter-             Ihr Johann Krendl                     Quotenbörse blieben selbst-       übermitteln. In Zukunft wird
                                                                                                                                                               verständlich erhalten. Durch      Ihnen der milchbauer zwei-
                                                                                                                                                               die Möglichkeit zur interak-      cmal jährlich in traditioneller
                                                                                                                                                               tiven Nutzung ist auch der        Art – mit dem Milchsammel-
                                                                                                                                                               Online Bestellschein zur Be-      wagen – zugestellt. Wir sind
                                                                                                                                                               triebsmittelaktion bereits sehr   gespannt auf Ihre Meinung:
                                                                                                                                                               beliebt. Gerne werben wir         Anregungen, Lob und Kritik
                                                                                                                                                               auch für Ihren Betrieb unter      unter www.mgn.at!         x
6-7 Foto wettbewerb - NÖM Milchpreisentwicklung - MGN
4   • der milchbauer 2 | 2013                                                                                                                                                                                                         2 | 2013 der milchbauer     •   5

Rückblick                                                                                                                                                                            GEMEINSAM FÜR DIE MILCH
                                                                                                                                                                                     GF Leopold Gruber-Doberer (MGN), Obm. Johannes Steiner ( Rinderzuchtv. Potten-
                                                                                                                                                                                     stein), Vst. Alfred Berger (NÖM), LAbg. Josef Balber, MGN-Obm. Johann Krendl
                                                                                                                                                                                     (v.l.n.r.)

                                                                                                                                    B       ereits traditionell fand im April 2013
                                                                                                                                            die diesjährige Generalversammlung
                                                                                                                                            der MGN im Hotel Steinberger in
                                                                                                                                    Altlengbach statt. Trotz schwieriger Rah-
                                                                                                                                    menbedingungen konnte Obmann Johann
                                                                                                                                    Krendl auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zu-
                                                                                                                                    rückblicken und eine positive Bilanz vor-
                                                                                                                                    legen. Die Anzahl der Milch anliefernden
                                                                                                                                    Betriebe sank zwar um 5,3 % auf 3751 Be-
          QUALITÄTSSIEGER 2012                                                                                                      triebe, dennoch konnte die Milchmenge
              Beste Rohmilchqualität ist                                                                                            um 3,13 Prozent auf 364 Millionen Kilo-
                Grundvoraussetzung für
            hochwertige NÖM Produkte                                                                                                gramm gesteigert werden. Für insgesamt
                                                                                                                                    38 Millionen Kilogramm Biomilch wurden
                                                                                                                                    2,5 Millionen Euro Biozuschlag ausbezahlt.
                                                                                                                                    Mit 1. April 2013 wurde das Versandmilch-        Milch im Mittelpunkt
                                                                                                                                    geschäft von der MGN an die NÖM AG               Mehr als 1.500 Besucher feierten trotz widrigen
                                                                                                                                    abgetreten. Die Milchpreisverhandlungen          Wetterbedingungen den Weltmilchtag
                                                                                                                                    für das Wirtschaftsjahr 2013/14 konnten
                                                                                                                                    im Februar 2013 abgeschlossen werden.
                                                                                                                                         Mit Stichtag 31. März 2013 wurden die
                                                                                                                                    Geschäftsanteile der Mitglieder entspre-
                                                                                                                                    chend ihrer tatsächlichen Milchanlieferung
                                                                                                                                                                                     N     östach, in der Gemeinde
                                                                                                                                                                                           Altenmarkt an der Tries-
                                                                                                                                                                                     ting, war im Ausnahmezu-
                                                                                                                                                                                                                              auch wesentliche Gestalter
                                                                                                                                                                                                                              und Pfleger unserer Kultur-
                                                                                                                                                                                                                              landschaft, welche von allen
       Neue                                Generalversammlung 12. April 2013                                                        neu berechnet.                                   stand. Hier wurde der dies-              sehr geschätzt wird.
                                                                                                                                         Ing. Gruber-Doberer, Geschäftsführer        jährige Weltmilchtag in Form                  Am Nachmittag fand eine
       Funktionäre                                                                                                                  der MGN, verwies in seinem Bericht auf           eines Radio NÖ Frühschop-                hochkarätige, international
                                           Erfolgreiches Jahr 2012 für die                                                          die hohe Qualität der angelieferten Milch.       pens und einer Rinderschau               besetzte Bezirksrinderschau

                                           Milchgenossenschaft NÖ
                                                                                                                                    39 Prozent aller Lieferanten (1543 Betrie-       des Rinderzuchtvereines Pot-             statt. Dabei wurden 52 Schau-
                                                                                                                                    be) durften im Vorjahr das Milchgütesiegel       tenstein gefeiert. Veranstalter          tiere dem Fachpublikum prä-
                                           Anzahl der Lieferanten rückläufig, Menge stark gestiegen                                 entgegennehmen.                                  dieses perfekt organisierten             sentiert. Beim gleichzeitig statt-
                                                                                                                                                                                     Festes waren die MGN Milch-              gefundenen Jungzüchtercup
                                                                                                                                    Niederösterreichische                            genossenschaft NÖ, die NÖM               präsentierten 20 Jungzüchter
       Johann Ofenböck,                                                                                                             Milch für China
       Ternitz                                                                                                                                                                       AG sowie der Rinderzucht-                mit großer Begeisterung ihre
       Geb. 1958                                                                                                                    Die hohe Qualität der angelieferten Milch        verein Pottenstein. Begonnen             Kälber. Als Rahmenprogramm
       Vorstandsmitglied
       Milchgenossenschaft NÖ                                                                                                       machte auch der Vorstand für Verkauf,            wurde mit einem Festgottes-              wurde von den Seminarbäue-
                                                                                                                                    Marketing und Finanzen der NÖM AG,               dienst, musikalisch umrahmt              rinnen der Milchlehrpfad der
                                                                                                                                    Mag. Alfred Berger, zum Thema. Für ihn           vom Kirchenchor Hafnerberg.              AMA Marketing GmbH prä-
                                                                                                                                    ist das gute Image, das Milch aus Öster-         Beim anschließenden Früh-                sentiert. Die Landjugend aus
                                                                                                                                    reich hat, ein wichtiges Verkaufsargument        schoppen, welcher österreich-            dem Bezirk Triestingtal ver-
                                                                                                                                    vor allem in Drittländern. Obwohl die NÖM        weit ausgestrahlt wurde, stand           sorgte in der Milchbar die
                                           Ehrungen                           Klares Bekenntnis zur NÖM AG                          AG mit 390 Millionen Euro Umsatz im eu-          das Lebensmittel Milch im                Besucher mit köstlichen
                                           3 langjährige Funktionäre der      Der Generaldirektor der Raiffeisen-Holding NÖ-        ropaweiten Vergleich zu den „Kleinen“ der        Zentrum der Sendung. Es                  Milchshakes und betreute das
       Günther Waidhofer,                  MGN, ÖKR Josef Wasner aus          Wien, Mag. Klaus Buchleitner, legte in seinem Re-     Branche zählt, sieht Berger die Stärken des      ging dabei im Wesentlichen               Publikumswettmelken. Beson-
       Yspertal                            Eitzersthal, Rupert Zuber aus      ferat ein klares Bekenntnis zur Fortführung der       Unternehmens darin, dass es flexibel und         darum, der Milch und den                 deren Anklang fanden die
       Geb. 1975
       Aufsichtsratsmitglied               Thenneberg und Karl Kummer         Beteiligungspolitik der Raiffeisen-Holding und        kreativ auf Marktentwicklungen reagieren         Milchbäuerinnen und Milch-               Rindfleischmeile und die Mehl-
       Milchgenossenschaft NÖ
                                           aus Yspertal, schieden im Rah-     damit zur Beteiligung an der NÖM AG ab. Als           kann. Mit 20 neuen Produkten wurde im            bauern jenen Stellenwert und             speisen der Bäuerinnen, wel-
                                           men dieser Generalversammlung      einzigen Wermutstropfen bezeichnete Buchleitner       Vorjahr ein kräftiges Signal in diese Rich-      jene Wertschätzung entgegen-             che echte kulinarische Lecker-
                                           aus. Seitens der Raiffeisen-Hol-   das Engagement in England, stellte jedoch eine        tung gegeben. Doch auch das Flaggschiff          zubringen, die mehr als ge-              bissen waren. Der Obmann
                                           ding wurden durch Generaldirek-    Lösung dieses Themas bis Ende 2014 in Aussicht.       der NÖM AG, die weiße Palette, soll wei-         rechtfertigt sind. Schließlich           des Rinderzuchtvereines Pot-
                                           tor Buchleitner Auszeichnungen          Sektionschefin DI Edith Klauser berichtete       ter an Bedeutung gewinnen. Derzeit geht          sind die Bäuerinnen und Bau-             tenstein, Ing. Johannes Steiner,
                                           verliehen. Ebenso bedankte sich    in ihren Ausführungen im Konkreten über die           bereits etwa die Hälfte der Produktion in        ern 365 Tage im Jahr im Ein-             welcher hauptverantwortlich
       Stefan Zuber,                       Vizepräsidentin Theresia Meier     Schwierigkeiten bei den laufenden Verhandlungen       den Export, der noch gesteigert werden           satz, um täglich den Tisch der           für die Gesamtorganisation
       Altenmarkt                          im Namen der Landwirtschafts-      zur neuen GAP-Reform. Bei der Neudefinition           soll. Dass dies erreicht werden kann, sieht      Konsumenten mit hochwer-                 war, konnte am Abend mit
       Geb. 1987                           kammer NÖ für das Wirken in        Gebietskulisse ist das Halten des Status Quo ein      Berger optimistisch, wurde doch vor kur-         tigen Milchprodukten zu de-              seinem gesamten Team mit
       Aufsichtsratsmitglied
       Milchgenossenschaft NÖ              der Genossenschaft und über-       klares Ziel von Österreich. Zum Milchmarkt merk-      zem der erste Container H-Milch nach Chi-        cken. Neben der Milchpro-                Stolz auf ein gelungenes Fest
                                           reichte Ehrungen der Kammer.       te sie an, dass sich dieser sehr stabil entwickelt.   na geliefert.                           x       duktion sind die Milchbauern             zurückblicken.               x
6-7 Foto wettbewerb - NÖM Milchpreisentwicklung - MGN
6   • der milchbauer 2 | 2013                                                                                                                              2 | 2013 der milchbauer   •   7

Aktuelles
          MGN
          FOTO
          WETTBEWERB

         P
                      ünktlich zum Weltmilchtag 2013
                      haben wir erstmals unsere Mit-                                                                                  Wir gratulieren
                      glieder eingeladen, mit dem Trans-
                      parent „ NÖM – da ist die Milch
                                                                                                                                      unseren Gewinnern!
                                                                                                                                      Wir freuen uns sehr, Ihnen die Gewinner
                      daheim“ auf die Milchproduk-                                                                                    unseres Fotowettbewerbs präsentieren zu
          tion in ihren Bauernhöfen aufmerksam zu                                                                                     dürfen und bedanken uns sehr herzlich
          machen.                                                                                                                     bei ALLEN, die mitgemacht haben. Die
               Mehr als 1.600 Lieferanten haben die-                                                                                  Entscheidung ist uns äußerst schwer ge-
          ses Angebot seither angenommen und do-                                                                                      fallen. Ein großes Dankeschön an SIE,
          kumentieren damit, nach außen weithin                                                                                       mit welchem Engagement und Stolz Sie
          sichtbar, die Identifikation zur Genossen-                                                                                  unsere Werbeaktion mit den Transparen-
          schaft und zur NÖM AG.                                                                                                      ten unterstützen!
               Im Rahmen unseres Fotowettbewerbes                                                                                     Die eingesandten Fotos finden Sie auch
          wollen wir die schönsten und kreativsten                                                                                    auf unserer Homepage
          Transparentplatzierungen prämieren. Es
          wurden dafür rund 150 Fotos eingesandt.                                                                                     www.mgn.at
               Es war für uns eine riesengroße Her-
          ausforderung, von dieser Vielzahl an tollen
          Fotos die „Schönsten“ auszusuchen.
               Innerhalb der 10 ausgewählten Bilder
          hat letztendlich das Los über die 3 Haupt-                                                                                  Die Gewinner:
          preise entschieden.                                                                                                         1. Familie Hobl, Stössing
                                                                                                                                      2. Familie Butzenlechner, Texing
                                                                                                                                      3. Familie Kammerhofer, Rohrbach
                                                                                                                                      4. Familie Kerschbaumer, Wenigzell
                                                                                                                                      5. Familie Lueger, Waidhofen/Ybbs
                                                                                                                                      6. Familie Romirer-Maierhofer, Vorau
                                                                                                                                      7. Familie Mayer, Ernstbrunn
                                                                                                                                      8. Familie Weirer, Freiland
                                                                                                                                      9. Familie Griesauer, Frankenfels
                                                                                                                                      10. Familie Kern, Rametzberg

            1.            Städtetrip nach Rom von
                          Raiffeisen Reisen
                           für 2 Personen                  2.   2 Tage Therme Bad Tatz-
                                                                mannsdorf (Thermenhotel
                                                                AVITA) für 2 Personen     3.   Exklusive NÖM-Führung „hinter
                                                                                                die Kulissen“ und Halbtageseintritt
                                                                                               „Römertherme Baden“ für 2 Personen
                                                                                                                                      4. - 10. Preis: je eine
                                                                                                                                      Kühltasche gefüllt mit den
                                                                                                                                      neuesten NÖM Produkten
6-7 Foto wettbewerb - NÖM Milchpreisentwicklung - MGN
8   • der milchbauer 2 | 2013                                                                                                                                                                                                              2 | 2013 der milchbauer   •   9

Thema
                                                 on welchen Faktoren war der          sind die Preise auch auf dem inner-                 in hochwertige Produkte veredeln Wir dürfen aber unseren Bauern, die                Regal unterscheidet der Konsument

     „Der                               V       Milchmarkt 2013 im Wesentli-
                                                 chen beeinflusst?
                                           Der Milchmarkt war heuer geprägt
                                                                                      europäischen Markt gestiegen. Im
                                                                                      Handel konnten die höheren Preise
                                                                                      für veredelte Produkte jedoch bisher
                                                                                                                                          können.                                 bereit sind in Milchproduktion zu in-
                                                                                                                                                                                  vestieren, keinen Klotz ans Bein hän-
                                                                                                                                          Welche Tendenzen zeichnen sich für die gen und in der Produktion beschrän-
                                                                                                                                                                                                                              aber nicht, ob die Milch in der Samm-
                                                                                                                                                                                                                              lung um einen Cent teurer war oder
                                                                                                                                                                                                                              nicht. Und auch bei dünneren Struk-
     Milchpreis                         von einer starken Nachfrage aus Dritt-
                                        staaten, im Speziellen China, und hat
                                                                                      nur sehr zäh nach oben gebracht wer-
                                                                                      den. Wir dürfen dabei nicht vergessen,
                                                                                                                                          nächsten Monate im laufenden Milchwirt- ken. Wenn die Milchmenge steigt,
                                                                                                                                          schaftsjahr ab?                         müssen wir gemeinsam eine Lösung
                                                                                                                                                                                                                              turen wird es nicht billiger werden,
                                                                                                                                                                                                                              denn auch wenn die Mengen steigen,
     wird nicht                         sich von einem Überschuss- zu einem
                                        Nachfragemarkt entwickelt, vor al-
                                                                                      dass es sich um internationale Zusam-
                                                                                      menhänge handelt und wir den Milch-
                                                                                                                                             Derzeit liegen wir bei der Milch- suchen. Genossenschaft heißt noch
                                                                                                                                          anlieferung mit 2 Prozent unter den immer, gemeinsam solidarisch.
                                                                                                                                                                                                                              bleiben die Kilometer die gleichen.
                                                                                                                                                                                                                              Wir haben heute schon Regionen, wo
     in Baden                           lem auch, weil Neuseeland und Aus-            preis nicht in Baden machen.                        Vorjahreswerten. Bei steigendem Bau-                                                ich überzeugt bin, wären wir nicht

     gemacht“                           tralien aufgrund von negativen Wit-
                                        terungseinflüssen eine wesentlich
                                        geringere Produktion hatten.
                                                                                      Wie hoch ist der Bauernmilchpreis aktuell?
                                                                                         Der Preis ist seit Jänner um 6,5
                                                                                                                                          ernmilchpreis wäre grundsätzlich eine Was erwarten Sie vom Auslaufen der Milch-
                                                                                                                                          steigende Milchmenge zu erwarten. quote? Wird sich der Strukturwandel be-
                                                                                                                                          Aufgrund des Futtermangels im Sü- schleunigen?
                                                                                                                                                                                                                              eine Genossenschaft, könnten wir
                                                                                                                                                                                                                              diese Regionen aus betriebswirtschaft-
                                                                                                                                                                                                                              licher Sicht nicht mehr abholen. Nur
      MGN-Geschäftsführer                                                             Cent gestiegen. Derzeit halten wir bei              den Österreichs geht die Milchmen-         Laut der Ergebnisse unserer Mit-         der Urauftrag der Genossenschaft,
      Leo Gruber-Doberer ist            Die Milchanlieferung lag auch in Österreich   38,5 Cent netto. Der Anstieg war aber               ge aber dort zurück. Ich gehe davon gliederbefragung wird die Milchmen-             alle Mitglieder gleich zu behandeln,
      überzeugter Genossen-             deutlich unter den Erwartungen. Ist das       erst seit August spürbar, in Deutsch-               aus, dass es 2013/14 eine geringere ge um 15 bis 20 Prozent, ab 2011 bis            stellt sicher, dass auch die entlegenen
      schafter. Warum das               ausschließlich auf die Witterungsbedingun-    land ist der Bauernmilchpreis schon                 Anlieferung, d.h. unter dem Niveau zum Auslaufen der Quote, steigen.                Gebiete angefahren werden.
      auch für die Milchwirt-           gen zurückzuführen?                           früher gestiegen, weil die deutsche                 des Vergleichszeitraumes, geben wird. Die Zahl der Milchbauern soll jähr-
      schaft gut ist und vor               Die Dürre hat den Nachfragemarkt           Milchwirtschaft exportorientierter ist                                                      lich um 4 bis 5 Prozent sinken – aber      Wie wird sich der Milchmarkt bis zum
      welchen Herausforde-              ausgelöst. Auch in Europa und Ös-             und Butter und Milchpulver Richtung                 Wie bereiten Sie sich auf das Auslaufen das beobachten wir seit zehn Jahren.       Frühjahr 2014 entwickeln?
                                        terreich ging die Produktion zurück.          Drittland schickt. Zudem weigert sich               der Milchquoten vor?                    In jenen Gebieten, wo es keine Al-            Ich erwarte eine stabile Situation.
      rungen die Milchbauern            Das Produkt war gefragt, die Preise           der Handel, die Preise, die die Mol-                   Als MGN haben wir eine klare Po- ternative zur Milch gibt, werden die           Der Milchpreis für die Bauern wird
      vor dem Ende der EU-              im Drittlandsexport gut, aber bei den         kereiwirtschaft an die Bauern weiter-               sition: Die Quote, die der einzelne Milchmengen steigen, dort, wo es               noch leicht nach oben gehen. Zwin-
      Milchquoten stehen,               Bauern sind die Preise für ihre Milch         gegeben hat, auch in Form von hö-                   Betrieb gehabt hat, hat für uns keine Alternativen gibt, wird sich die An-         gend notwendig wäre aber eine Preis-
      lesen Sie im Interview.           nicht gestiegen. Gestiegen sind nur           heren Preisen den Molkereien zuzu-                  Bedeutung für die Zeit danach. Wir zahl der Betriebe reduzieren.                   erhöhung im Handel. Die Preise in
                                        die Produktionskosten, also für Treib-        gestehen.                                           haben Ende des Wirtschaftsjahres                                                   der Marke sind schon etwas gestie-
                                        stoff und Futtermittel. Der Landwirt                                                              2012/13 eine Neudurchrechnung der Bereitet Ihnen das Sorgen?                       gen, die Preise in der Eigenmarke
                                        hat sich mit dem Kraftfuttereinsatz           Ist Versandmilch im aktuellen Nachfrage-            Geschäftsanteile auf Basis der An-         Sorgen macht es mir insofern, als       noch nicht, d.h. die Differenz der
                                        zurückgehalten und weniger Menge              markt noch Thema?                                   lieferung gemacht. Hinter jedem Ge- die Anfahrkosten hoch bleiben wer-             Preise zwischen Marke und Eigen-
                                        produziert. In Österreich ist die Sche-           Versandmilch ist in der MGN und                 schäftsanteil stehen 400 kg Anliefe- den. Bei der MGN liegen sie bei 2,2           marke wird immer größer, damit be-
                                        re aber sogar dreifach auseinander ge-        in der NÖM AG kein Thema mehr.                      rung. Nach dem Wirtschaftsjahr Cent je kg, in Deutschland bei 1, 3                 kommt natürlich die Marke des Han-
                                        gangen: Zum weltweiten Mehrbedarf             Wir haben in Wahrheit sogar derzeit                 2014/15, d.h. nach dem Auslaufen Cent. Ein Cent bedeutet für die MGN               dels, also die Eigenmarke, mehr Vo-
                                        und der geringeren Produktion auf-            weniger Milch, als wir veredeln könn-               der Quote, werden wir die Anteile auf Basis der Milchmenge 3,6 Mio.                lumen. Und damit erhält der Handel
            „Veredelung der Milch       grund der Kosten-/Erlössituation woll-        ten. Versandmilch wäre momentan so-                 wieder durchrechnen und anpassen. Euro Mehrkosten. Im Supermarkt-                  täglich mehr Macht.               x
                                        ten die Milchbauern die EU-Milchquo-          gar wieder ein Geschäft.
          ist langfristig gesehen die   te nicht überliefern und Strafzahlungen
             bessere Entscheidung.“     riskieren.                                    Warum?
                                                                                         Der Preis für Versandmilch orien-
                                        Wie hoch war die Überlieferung?               tiert sich am Butter- und Pulverpreis.              Im Rahmen unseres   Gewinnspiels                 können wir Ihnen mit unserem Kooperationspartner Raiffeisen Reisen eine
                                           Im abgelaufenen Milchwirtschafts-          Ein höherer Bauernmilchpreis wird                   exklusive MGN-Leserreise nach Rom mit Papstaudienz anbieten. Reservierungen für diese spezielle MGN-Reise ab sofort im Raiff-
                                        jahr 2012/13 haben unsere Bauern              zweifelsohne wieder zu mehr Pro-                    eisen Reisebüro.                                      Bei Fragen können Sie sich gerne auch an uns wenden. mgn@noem.at
                                        28 Mio. Euro nach Brüssel gezahlt.            duktion führen und eventuell auf
                                        Interessant ist aber, dass 63 Prozent         eine geringere Nachfrage treffen. Der        www.raiffeisen-reisen.at
                                        der europäischen Milchquoten-Über-            Versandmilchpreis reagiert als Erstes
                                                                                                                                                                   Preis pro
                                        lieferung aus Österreich stammt – mit         auf eine solche Entwicklung. Und                                                     Z EUR:

                                                                                                                                                              599,–
                                                                                                                                                               Person im D
                                        einem Mengenanteil von 2 Prozent.             da gibt es nach unten keine Grenzen.
                                                                                      Wenn ich also nachhaltig denke – und
                                        Die Bauernmilchpreise sind seit Jänner 2013   die Milchbauern denken in Genera-
                                                                                                                                                                          : EUR 105,–
                                        gestiegen. Was waren die Ursachen dafür?      tionen – muss mir klar sein, dass Ver-                                  EZ-Zuschlag
                                                                                                                                                                              UI4RP
                                           Durch die geringe Produktion in            edelung nie den höchsten Preis bringt,                                    ReiseID: GLE
                                        Neuseeland und Australien, gekop-             aber auch nie den niedrigsten. Ver-
                                        pelt mit der stärkeren Nachfrage aus          edelung ist also langfristig gesehen
                                        China, hat Europa – hier vor allem
                                        das exportorientierte Deutschland –
                                                                                      die bessere Entscheidung. Daher sind
                                                                                      wir froh, dass sich die NÖM in Zu-
                                                                                                                                   ROM – PAPSTAUDIENZ/EXKLUSIVE LESERREISE
                                                                                                                                   TERMINE: 25.03.2014 – 28.03.2014                                                                             INFORMATIONEN & DETAILS:
                                        mehr an Milchpulver und Butter nach           kunft auch wirklich intensiv damit           LEISTUNGEN:                                                                                                      In unseren 18 Reisebüros in
                                        Übersee und Asien geliefert. Damit            beschäftigt, wie wir die Milchmengen         • 3 x Nächtigung auf Basis DZ inkl. Frühstück im 3* Hotel Fiamma (www.hotelfiamma.com)                               Niederösterreich & Wien
                                                                                                                                   • Transfers und Fahrten laut Programm, Besichtigungen laut Programm exkl. Eintritte                                     Tel.: 01 / 313 75 - 82
                                                                                                                                   • Eintritt Vatikanische Museen & Kopfhörer Petersdom (obligatorisch)                                                buze@raiffeisen-reisen.at
6-7 Foto wettbewerb - NÖM Milchpreisentwicklung - MGN
10   • der milchbauer 2 | 2013                                                                                                                                                                 2 | 2013 der milchbauer   •   11

Interview
         Für die                                                           Eine immense Zahl, und wir arbeiten immer noch             die NÖM Garantie und täglicher Ansporn un-

         Zukunft gerüstet
                                                                           an der Durchsetzung der Artikel. Aber als sehr             seren Weg zu gehen und den Eigentümern dann
                                                                           erfolgreich sind die Manner Produkte sowie die             auch dementsprechende Ergebnisse abzuliefern,
                                                                           Cremix-Range zu nennen. Aber auch mit der „al-             welche die Basis für weitere Investitionen sind.
          Der Vorstandssprecher der NÖM AG, Mag.                           ten Dame“ fru fru – wir reden hier von einem               Dies haben sowohl die Raiffeisen Holding, als
          Alfred Berger, sieht in der Stärkung des Heim-                   Produkt, das es seit 1955 gibt – sind wir sehr gut         auch die MGN schon mehrmals mit mutigen
          marktes sowie in der Nutzung der Exportmög-                      unterwegs. Auch im Diskont haben wir einiges               und sehr zukunftsorientierten Entscheidungen
          lichkeiten innerhalb und außerhalb Europas                       umgesetzt. Unser Milchmischgetränk bei Hofer               bewiesen.
          die Chancen für die Zukunft                                      war im Test sehr erfolgreich und auch die Zusam-              Aber auch die Stabilität bei den Mitarbeitern
                                                                           menarbeit mit Lidl entwickelt sich sehr gut. In            ist eine Größe und ein Erfolgsfaktor bei der
                                                                           Italien haben wir die „milk“-Range weiter ausge-           NÖM. Wichtige Positionen sind oft schon seit

                    W      elche Ziele und Innovationen hat die NÖM AG
                           für 2014?
                       Unsere Strategie für 2014 ist fertig ausgearbei-
                                                                           baut und sind mit unseren „milk shakes“ nahezu
                                                                           auf jedem italienischen Autobahnrestaurant ver-
                                                                           treten, dies ist volumenmäßig sehr erfreulich und
                                                                                                                                      Jahrzehnten von einem „Nömler“ besetzt. Die-
                                                                                                                                      ses Wissen ist sehr wichtig, um die richtigen Ent-
                                                                                                                                      scheidungen für die Zukunft auf Basis langjäh-
                    tet und hat ähnliche Schwerpunkte wie 2013, aber       eine tolle Bühne für unser jüngstes Kind in der            riger Erfahrung zu treffen.
                    auch neue Ziele auf Grund der veränderten Markt-      „milk“-Familie.
                    gegebenheiten.                                                                                                    Wie stellt sich das Unternehmen auf die neue Situation
                       Es gilt, unser Markengeschäft in Österreich wei-   Wo sehen Sie die größten Stärken der NÖM?                   mit dem Auslaufen der Quotenregelung ein?
                    ter zu stärken, sowie im Exportbereich unsere Po-        Gott sei Dank bin ich der Meinung, dass wir                 Bestehende Märkte weiterhin gut entwickeln
                    sition als Marktführer im Handelsmarkenbereich        viele haben! Ich möchte sie auch nicht werten, da-          und die neuen Märkte zügig aufbauen ist die De-
                    bei den Flaschen zu halten und auszubauen.            rum zähle ich einige einfach auf.                           vise. Wir haben einen 5-jährigen Milch-Entwick-
                       Aber auch in Italien haben wir wieder hohe Zie-       Qualität ist zwar eine Voraussetzung, aber wir           lungsplan gemeinsam mit der MGN entwickelt
                    le für 2014. Wir sind mittlerweile mit dem 500        sind hier ganz klar an der Spitze mit unseren Pro-          und auf diesem sind die Märkte und Absatzka-
                    Gramm Joghurtdrink national Marktführer. Un-          dukten, und das mit Klassikern wie NÖM MIX                  näle aufgebaut. Man muss aber der Realität ins
                    sere Marken „milk“ und „viva“ wollen wir noch         und fru fru seit mittlerweile mehr als 4 Jahrzehn-          Auge schauen, die großen Veränderungen wer-
                    weiter ausbauen und auch mit neuen Produktide-        ten! Dieses hohe Niveau zu halten ist sehr aufwen-          den sich europaweit und auf den Weltmärkten
                    en weiter aufwerten. Italien hat 2013 erstmals        dig und verlangt tägliches großes Engagement.               bei Basisprodukten wie Pulver, Butter und Käse
                    Deutschland als das größte Exportland der NÖM            Wie schon erwähnt, sehen wir bei Qualität auch           abspielen. Dennoch haben wir unsere Hausauf-
                    abgelöst, dies ist doppelt erfreulich, da wir in                    ganz klar unsere Milchlieferanten mit         gaben gut definiert und werden sie professionell
                    Italien größtenteils mit unseren eigenen                                 einem hochwertigen Rohstoff an           abarbeiten.
                    Marken, und nicht wie in Deutschland                                       der Spitze des Prozesses. Nur
                    nur im Handelsmarkenbereich, tätig                                           mit einer Top Milchqualität          Welche Märkte will die NÖM AG in den nächsten Jah-
                    sind. Der langfristige und nach-                                             kann man dann weiterzaubern!         ren neu erreichen?
                    haltige Aufbau von strategisch                                                Unsere Innovationskraft hat            Es wird eine Mischung zwischen Konsolidie-
                    wichtigen Märkten wird hier kon-                                               uns nicht nur Marken wie           rung und Aufbruch in neue Länder und damit
                    sequent und erfolgreich umge-                                                  fasten, Dolce Vita, l-free, MO     Märkte sein.
                    setzt.                                                                         und viele weitere gebracht.           Unser Homemarket ist und wird Österreich
                       Voraussetzung für die erfolg-                                               Sie hat auch dazu geführt,         bleiben! Jedoch wird Italien sicher noch an Be-
                    reiche Umsetzung sind aber hoch-                                               dass wir über 45 % Export-         deutung gewinnen. Auf Grund unserer „frische“-
                    wertige und wohlschmeckende Pro-                                               quote haben und unsere Pro-        Ausrichtung werden wir auch in Zukunft größ-
                    dukte aus der besten österreichischen                                          dukte in 23 Ländern zu kau-        tenteils auf dem europäischen Kontinent tätig
                    Milch, und diese gilt es ganz klar mit                                        fen sind.                           sein, aber wir werden uns Asien im Rahmen un-
                    einem attraktiven und wettbewerbsfä-                                            Stabilität bei den zwei Ei-       serer Möglichkeiten im UHT -Packungs- und
                    higen Milchpreis abzusichern, dies ist                                        gentümern, in Verbindung            Flaschenbereich sicher sehr genau ansehen. Der
                    auch ein eindeutig definiertes Ziel in un-                                        mit professioneller, wirt-      große China-Hype kommt ja aus dem Pulver und
                    serem Katalog.                                                                      schaftlicher Betrachtung      generell Basisprodukten, aber wie gesagt mit un-
                                                                                                           und auch dement-           seren UHT-Flaschen werden wir sicher das eine
                    Was waren die erfolgreichsten Innovationen                                                   sprechenden          oder andere Konzept in Asien und im Nahen
                    2013?                                                                                            Emotionen,       Osten umsetzen.
                       Wir haben im ersten                                                                                 sind für
                    Quartal dieses Jahres

                                                                                                                                                                                                                             ANZEIGE
                    18 Artikel eingeführt.
6-7 Foto wettbewerb - NÖM Milchpreisentwicklung - MGN
12   •

???????                                                                                                                                                                                                                    S

                                                                                                                                                                                                                          P
                                                                                                                                                                                                                              c
                                                                                                                                                                                                                           S hnellste
                                                                                                                                                                                                                             ofo
                                                                                                                                                                                                                             ate
                                                                                                                                                                                                                                 rtig
                                                                                                                                                                                                                                ntie
                                                                                                                                                                                                                                      e
                                                                                                                                                                                                                                    rte
                                                                                                                                                                                                                                       NEU
                                                                                                                                                                                                                                        Ver
                                                                                                                                                                                                                                       UND
                                                                                                                                                                                                                                            füg
                                                                                                                                                                                                                                               HEI
                                                                                                                                                                                                                                                 ba
                                                                                                                                                                                                                                           nac rkeit
                                                                                                                                                                                                                                                 h
                                                                                                                                                                                                                                                     T!
                                                                                                                                                                                                                                        Form       ha
                                                                                                                                                       Mit der Sortenvielfalt                                                                ulie ltige W
                                                                                                                                                                                                                                                 run      irku

                                           Milchgütesiegel 2013                                                                                        von NÖM in einen
                                                                                                                                                                                                                                                     g         ng

                                           1.460 MGN-Lieferanten erfüllen die Kriterien für das Milchgütesiegel                                        genussvollen Herbst

         R    ohmilch höchster Qualität ist die Vor-
              aussetzung für beste NÖM Produkte.
         Es ist uns daher gemeinsam, der Landwirt-
                                                                   Jährlich verleihen wir an die 25 besten Lie-
                                                                   feranten unserer Genossenschaft im Zuge
                                                                   der Generalversammlung ein MGN-Quali-
                                                                                                                             2012 - 2013

                                                                                                                             Im Zeitraum 1. No-
         schaftskammer NÖ und der MGN, ein An-                     tätssiegel sowie einen Geschenkskorb mit                  vember 2012 bis 31.
         liegen, die Qualitätsarbeit unserer Milchbäu-             hochwertigen NÖM Produkten. Bei der                       Oktober 2013 erfüll-
         erinnen und Milchbauern jährlich zu prämie-               Auswertung der 25 Besten haben wir, wie                   ten 1.460 Lieferan-
         ren. Diese bei allen Lieferanten äußerst                  in den letzten Jahren, der Zellzahl einen hö-             ten die von der
         begehrte Plakette wird bzw. wurde auch heu-               heren Stellenwert zuerkannt. Es wurde da-                 Landwirtschafts-
         er wieder im Zuge unserer Sprengelversamm-                her die Summe von Keimzahl und Zellzahl                   kammer festgeleg-
         lungen an die Lieferanten überreicht. Wir be-             als Kriterium herangezogen, wobei bei der                 ten Kriterien.
         danken uns für die geleistete Arbeit und gra-             Keimzahl als Obergrenze 6.000 Keime fest-
         tulieren sehr herzlich zum Milchgütesiegel.               gelegt wurde.
                                                                                                                                                     K      aum sind die letzten heißen Sommertage gezählt,

                          25
                                                                                                                             Keimzahl                       eröffnet die NÖM AG die Herbstsaison mit köst-
                                                                                                                             Der Durchschnitt         lichen neuen Sorten aller Marken. Es darf mit einem
                                                                                                                             von 24 Keimzahl-
                                                                                                                             werten (12 Monate)
                                                                                                                                                      Sortenabtausch aller Limited Editions bei NÖM Mix, fru           HY Diet
                                                                                                                                                                                                                 Innovation in der
                                                                                                                             muss unter 50.000        fru und NÖM fasten gerechnet werden. Aber auch Neu-

         Die
         Vorname                 Nachname      Straße
                                                        Besten           PLZ Ort                               KZ ZZ GW
                                                                                                                             Keimen pro ml lie-
                                                                                                                             gen.
                                                                                                                                                      produkte laden in der bevorstehenden kalten Jahreszeit
                                                                                                                                                      zu wahren Genussmomenten im warmen Zuhause ein.
                                                                                                                                                                                                                  Futterergänzung
                                                                                                                                                           „Wie jedes Jahr überraschen wir unsere Konsumen-
         Mario
         Gisela
                                 Berger        Kirchenviertel 23
                                 Prettenhofer Festenburg 3
                                                                         8255   St. Jakob im Walde
                                                                         8251 Bruck an der Lafnitz
                                                                                                               5
                                                                                                               6
                                                                                                                   22
                                                                                                                   24
                                                                                                                        27
                                                                                                                        30
                                                                                                                             Zellzahl                 ten auch in diesem Herbst wieder mit sensationellen neu-
                                                                                                                                                      en Kreationen. Unsere Produktentwickler treffen durch      stärkere Klauen und vitale Kälber
         Heidemarie              Pichlbauer    Königsegg 9               2851 Krumbach                         6   28   34
                                                                                                                             Der Durchschnitt
                                                                                                                                                      ihre Sensibilität für neue Trends und Konsumentenwün-
                                                                                                                             von 24 Zellzahlwer-
         Christiane und Karl     Riegler       Lindau 1                  3335 Weyer                            6   32   38                            sche die Geschmacksrichtungen der Saison und bieten
                                                                                                                             ten (12 Monate)                                                                     bei Ketosegefahr
         Josef                   Kronaus       Kampichl 1                2871 Zöbern                           6   34   40
                                                                                                                             muss unter 125.000       uns auch in diesem Jahr perfekte Kombinationen“, freut
         Johanna                 Gansch        Ringstraße 15             3281 Oberndorf an der Melk            6   34   40   Zellen pro ml liegen.    sich Armin Pichler, Verkaufs- und Marketing Direktor
         Georg                   Pieber        Altendorf 23              3242   Texing                         6   35   41
                                                                                                                                                      der NÖM AG, über die gelungenen Neuheiten.                 senkt das Milchfieberrisiko
         Annamaria und Raimund   Kandlbauer    Sichart 34                8254 Wenigzell                        5   37   42
         Sieglinde und Erich     Führer        Fünflingeramt 10          3684   St. Oswald                     5   39   44   Hemmstoffe                     NÖM MIX setzt mit der neuen Limited Edition

         Norbert                 Klaffel       Dankholz 17               3623   Kottes                         6   38   44   Die Anlieferungs-
                                                                                                                                                     „Traube Nuss“ auf die Früchte des Herbstes. Zudem we-       bei Acidoserisiko
                                                                                                                             milch muss das gan-      cken die NÖM MIX „Hüttenzauber“ Joghurt Drinks in
         Gertraud                Arndorfer     Gut am Steg 20            3620   Spitz, Donau                   6   39   45
                                                                                                                             ze Jahr hindurch         den Sorten „Lumumba“ und „Orangenpunsch“ bereits
         Theresia und Johann     Haider        Selbitz 10                3911   Rappottenstein                 6   39   45
                                                                                                                             hemmstoffnegativ         die Vorfreude auf kommende winterliche Einkehr-
                                                                                                                                                                                                                 bessere Besamungsergebnisse
         Johann                  Prenner       Anger 4                   7421 Tauchen-Schaueregg               5   41   46
                                                                                                                             sein.                    schwünge. Auch die neue Limited Edition der Marke
         Anna                    Naderer       Unterthern 31             3701 Großweikersdorf                  6   41   47
         Rosa                    Riegler       Lehen 2                   2880   Kirchberg am Wechsel           5   43   48                            fru fru verspricht mit der Sorte „Orange Zimt“ eine        mehr Vitälität und Leistung
         Andrea und Reinhard     Freiler       Lembach 10                2860   Kirchschlag i.d. Buckl. Welt   5   44   49                            fruchtig warme Kombination, die gerührt, geschüttelt
         Markus                  Gonaus        Seerotte 12               3212   Schwarzenbach a.d. Pielach     6   43   49                            oder auch Schicht für Schicht an entspannten Herbstta-
         Margit und Johann       Laschober     Kühbach 15                2813   Lichtenegg                     5   45   50                            gen, Löffel für Löffel so richtig genossen werden kann.    Für weitere Informationen besuchen
         Martin                  Gundacker     Heitzing 4                3642 Aggsbach Dorf                    5   47   52                            NÖM fasten ergänzt mit der Limited Edition „Zwetsch-       Sie uns auf www.at.hypred.com
         Josef                   Fallmann      Pernegg 5                 3345   Göstling an der Ybbs           5   48   53                            ke Zimt“ und der neuen Sorte „Birne Marille“ perfekt       E-Mail: hypred@at.timacagro.com
         Andreas                 Mairhofer     Schneidbach 17            3172   Ramsau bei Hainfeld            6   47   53                            die geschmackliche fruchtige Vielfalt mit der man auch     Telefon: 02277/70 194-0
         Michael                 Hackl         Neustift am Hartberg 18   2870 Aspang                           6   47   53                            während der kalten Jahreszeit Kalorien sparen kann.
         Inge                    Penzenauer    Schiesser 5               3282   St. Georgen an der Leys        6   47   53                                  Für unschlagbare Genussmomente am heimischen
         Hildegard               Kogler        Rechberg 79               8250 Vorau                            5   49   54

                                                                                                                                                                                                                                                                    ANZEIGE
                                                                                                                                                      Sofa sorgen die neuen Cremix Drinks in den Sorten Man-
         Gerhard                 Wutzl         Schlossgegend 20          3204   Kirchberg an der Pielach       5   50   55
                                                                                                                                                      ner „Haselnuss-Kakao“ und „Schoko-Banane“.
6-7 Foto wettbewerb - NÖM Milchpreisentwicklung - MGN
14   • der milchbauer 2 | 2013                                                                                                                                                                                                                                                2 | 2013 der milchbauer       •   15

Termine
      Mitgliederversammlungen in Ihrer Umgebung
      Termine für November, Dezember 2013 und Jänner 2014
       Tag Datum Uhrzeit Sprengel Gebiet                                    Gasthaus                                     PLZ    Ort                                                                        Jeder Besucher einer
       MO

        DI
             25.11.

             26.11.
                      14:00      2102

                                 2502
                                        Kirchberg-Frankenfels

                                        Wenigzell-Vorau
                                                                            VAG Alfred Leb

                                                                            GH Vorauer Hof
                                                                                                                         3213   Frankenfels

                                                                                                                         8250 Vorau
                                                                                                                                                                                                        Sprengelversammlung erhält

                                                                                                                                                                                                       gratis
                      9:00

        DI   26.11.   14:00      2501   Pinggau                             GH Prenner                                   8243   Pinggau

        MI   27.11.   9:00       2101   Hofstetten-Wilhelmsburg             GH Strohmaier                                3202   Hofstetten

       DO    28.11.   9:00       301    Kirchschlag-Krumbach-Hochneukirchen GH Franz Pürrer                              2860   Kirchschlag

       DO    28.11.   14:00      304    Lichtenegg-Wiesmath-Aspang          GH Erich Tanzler                             2840   Grimmenstein

                                                                                                                                                                                                       eine MGN-Haube!
        FR   29.11.   9:00       2613   Altlengbach-Stössing                GH Damböck Stössingtalstube                  3073   Stössing

        DI    3.12.   9:00       3601   Zwettl                              Lagerhaus Taverne                            3910   Zwettl

        DI    3.12.   14:00      3605   Ottenschlag-Traunstein              RAIKA Ottenschlag                            3631   Ottenschlag

        MI    4.12.   9:00       3003   Oberwart                            GH Drobits                                   7400   Oberwart

        MI    4.12.   14:00      308    Gloggnitz-Miesenbach                Gasthof zum goldenen Krug (Gabriel A.)       2632   Grafenbach

        Fr    6.12.   9:00       1801   Mank-Texing-Oberndorf               GH Griessler Werner                          3241   Kirnberg/Mank

       MO     9.12.   9:00       311    Altenmarkt                          Gasthaus zum Schwarzen Adler (A.Rehberger)   2571 Altenmarkt

       MO     9.12.   14:00      312    Hainfeld-Lilienfeld                 Gasthof Engl Inh. Christa Zöchling           3162   Rainfeld/Gölsen

        DI   10.12.   9:00       2608   St.Martin-Karlsbach                 GH Kirchenwirtin Westram                     3376   St. Martin-Karlsbach

        DI   10.12.   14:00      2609   Gansbach                            GH Martina Marchart                          3392   Gerolding

       DO     9.1.    9:00       3610   Waidhofen/Thaya                     Raiffeisenbank Waidhofen/Thaya               3830   Waidhofen/Thaya

                                                                                                                                                       HoofSmart® Top
       DO     9.1.    14:00      3612   Dobersberg                          Meli‘s Cafe Restaurant                       3843   Dobersberg

                                                                                                                                                                                                                                                                               ?
        DI    14.1.   9:00       3607   Kottes-Lichtenau-Gföhl              GH Martin Katterbauer                        3524   Großreinprechts

        DI    14.1.   14:00      2606   St. Oswald                          GH Haider                                    3683   Yspertal
                                                                                                                                                       Die Top-Lösung für eine                                                                                         Kann man verhindern,
        DI    14.1.   19:30      2604   Pöggstall-Maria Taferl-Emmersdorf   Seminar- u. Landgasth. Schreiner             3663   Laimbach am Ostrong                                                                                                                      dass lahme Kühe
                                                                                                                                                       mobilere Herde                                                                                                  den Milchertrag klauen
        MI    15.1.   9:00       2610   Weinviertel                         Saal der BBK Hollabrann                      2020   Hollabrunn

        FR    17.1.   9:00       3100   Ybbstal                             GH Zum goldenen Hirschen                     3341 Ybbsitz
                                                                                                                                                       Klauendesinfektion zur Sprühanwendung
                                                                                                                                                        Sprühfähiges Desinfektionsmittel zur Einzel- und
                                                                                                                                                         Gruppenanwendung
                                                                                                                                                                                                                                                                              Wir sagen
             Freitag 11.4.2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Ja
                                                                                                                                                        Wirtschaftlich optimale Lösung dank SprayMatrixTM
                                                                                                                                                        Schutz zwischen den Anwendungen dank CareMatrixTM

                 9:00 Uhr                                                                                                                              HoofSmart® Top ist ein anwendungsfertiges Produkt

               MGN
                                                                                                                                                       und kann in jedem manuellen Sprühsystem verwendet
                                                                                                                                                       werden. Bei Robotern oder anderen automatischen Sys-
                                                                                                                                                       temen wenden Sie sich bitte an Ihren Ecolab Vertreter
                                                                                                                                                       oder Ecolab Berater.

             Generalversammlung                                                                                                                               NO
                                                                                                                                                                VATOR
                                                                                                                                                          N                    Biozide sicher verwenden. Für die Anwendung beachten Sie bitte

             Hotel Steinberger
                                                                                                                                                                      S
                                                                                                                                                        I

                                                                                                                                                                               das Produktdatenblatt und das Sicherheitsdatenblatt.
                                                                                                                                                                          IN

               Altlengbach                                                                                                                                O
                                                                                                                                                        H

                                                                                                                                                              OF
                                                                                                                                                                   CARE        www.ecolab.com                         Ecolab GmbH • Rivergate D1/4OG • Handelskai 92 • A-1200 Wien • Tel. +43 1 715 25 50
                                                                                                                                                                                                                                                                  E-Mail: Landwirtschaft.de@ecolab.com
6-7 Foto wettbewerb - NÖM Milchpreisentwicklung - MGN
16   • der milchbauer 2 | 2013

            Zwei Drittel
         unserer Lieferanten
           nutzen bereits
            die Vorteile
             von ELLI
         Alles auf einen Blick….
      x Geschäftsanteile
      x Quote
      x Milchgeldabrechnung
      x Anlieferungsstatistiken
        täglich-monatlich-jährlich
      x Laborwerte (umgehende
        Info zusätzlich per SMS)
      x Keine zusätzlichen Kosten!

          Nutzen Sie ELLI und Sie sind
           immer topaktuell informiert!
                  www.elli.at
                                          Impressum

                                          Herausgeber und für
                                          den Inhalt verantwortlich:
                                          MGN Milchgenossenschaft
                                          Niederösterreich
                                          Vöslauer Straße 109,
                                          2500 Baden,
                                          Tel.: 02252/89 581-1870,
                                          www.mgn.at
6-7 Foto wettbewerb - NÖM Milchpreisentwicklung - MGN
Sie können auch lesen