UNTER UNSERM DACH DIE MIETERZEITUNG DERBAUGENOSSENSCHAFTLEIPZIGEG 2022

Die Seite wird erstellt Jennifer Henkel
 
WEITER LESEN
UNTER UNSERM DACH DIE MIETERZEITUNG DERBAUGENOSSENSCHAFTLEIPZIGEG 2022
Unter unserm Dach
Die MIETERZEITUNG der Baugenossenschaft Leipzig eG                                          2022

                                                                                       Weihnachtssingen
                                                                                       mit dem BGL Chor
                                                                                       und den Lesekindern
                                                                                       im Hof Connewitz.

            Allen unseren Mitgliedern, Mietern und Partnern wünschen wir
         ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
                   Der Vorstand und die Mitarbeiter der Baugenossenschaft Leipzig eG

Hier bauen wir –    Hier können Sie             Neues vom Nachbar-
unser Baubericht    sparen – unsere Tipps       schaftshilfeverein
    Seite 3              Seite 6/7                   Seite 17 – 19
UNTER UNSERM DACH DIE MIETERZEITUNG DERBAUGENOSSENSCHAFTLEIPZIGEG 2022
2                                                                                  VORWORT

Inhalt                                          Sehr geehrte Mitglieder, Mieter und Leser,

                                                ein für uns alle ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Als wir dem Jahr
                                                2022 zu Silvester zuprosteten, hat wohl keiner von uns geahnt, vor welche
Baubericht                                  3   Herausforderungen uns die nächsten zwölf Monate stellen würden. Die
Laufende und fertige Projekte                   weltweite Corona-Pandemie hat glücklicherweise ihre Kraft verloren. Leider
                                                wurde sie nahtlos abgelöst von einem Krieg in Europa mit all seinen nega-
Die Neuen im Team der BGL                   4   tiven Auswirkungen auf unsere politischen, wirtschaftlichen und sozialen
Personelles                                     Systeme und vor allem auf uns Menschen.

BGL saniert über Förderprogramm             5   So beherrschen nun maßgeblich die Themen Energiekosten, Versorgungs-
der Stadt Leipzig Wohnungen in Grünau           sicherheit und allgemeine Preissteigerungen die Schlagzeilen und unseren
Unterstützung für sozial Schwache               Alltag. Und was wir bei den Baupreisen schon in diesem Jahr hinnehmen
                                                mussten, wird sich ab 2023 auch bei den Betriebs- und Heizkosten nieder-
Hier können Sie sparen                 6|7      schlagen: erhebliche Kostensteigerungen.
Unsere Tipps
                                                Damit Sie bei den zukünftigen Endabrechnungen keine bösen Überraschun-
Wiedersehen macht                           8   gen erleben, müssen wir bereits ab Anfang des Jahres die Nebenkostenvo-
Freude und LeseLust!                            rauszahlungen deutlich anheben. Hierbei gilt für uns der Grundsatz: So wenig
Rückblick auf die Lesepicknicks                 wie möglich, aber so viel wie nötig. Unser Ziel ist es, dass Sie mit Ihren Vo-
                                                rauszahlungen möglichst nah an den im Jahresverlauf tatsächlich anfallen-
Singen bei uns                              9   den Kosten liegen.
Der BGL-Chor
                                                Dafür müssen viele Faktoren beachtet werden. Zunächst müssen uns die
Die BGL sponsert                            9   Versorger ihre Preise für 2023 mitteilen. Dies ist bis dato noch nicht voll-
Nikolaus & Kultur im Schlosspark                ständig geschehen, sodass uns eigentlich die wichtigste Berechnungsgrund-
                                                lage immer noch fehlt. Auch bei den staatlich festgelegten Preisbremsen
So ein Theater in Schönefeld               10   sind noch Details zur praktischen Umsetzung unklar. Und schließlich haben
Theaterprojekt der Plattform                    u.a. auch der Bautyp der Wohngebäude, das eigene Heizverhalten und das
                                                Wetter einen Einfluss auf Verbrauch und damit auf die Kosten.
60 Jahre Tür an Tür                        11
Mietjubiläen bei der BGL                        Wir machen es uns also nicht leicht, Ihre neue Nebenkostenvorauszahlung
                                                passgenau zu berechnen. Sobald uns die verbindlichen Preisinformationen
Nachbarschaftscafés 2022                   12   der Versorger vorliegen und sofern nach unseren Berechnung erforderlich,
Die Tradition geht weiter                       bekommen Sie voraussichtlich Mitte Januar ein Schreiben mit Ihrer indivi-
                                                duell angepassten Nebenkostenvorauszahlung für 2023.
Endlich wieder feiern!                     12
Die Wohnanlagenfeste 2022                       Ein weiteres großes Projekt ist in letzter Zeit etwas in den Hintergrund ge-
                                                treten – unser Neubauprojekt Czermaks Garten. Auch hier drohen Preisstei-
BGL-Kalender                       13 | 14      gerungen, Handwerkermangel und Materialengpässe. Aus diesem Grund
Zum Heraustrennen                               haben wir uns entschlossen, es etwas langsamer anzugehen. Momentan
                                                prüfen wir, ob und wie das Projekt in kleinerem Umfang realisiert werden
Wir wohnen nicht nur bei der BGL ...       15   kann. Alle weiteren laufenden und für nächstes Jahr vorgesehenen Instand-
... sondern arbeiten auch hier                  haltungsmaßnahmen sollen aber wie geplant durchgeführt werden.

Spiel, Spaß, Spielmobil                    16   Etwas anderes soll aber nicht in den Hintergrund treten – unser 125. Jubi-
Rückblick 2022                                  läum im nächsten Jahr. Dazu laufen die Planungen für verschiedene dezen-
                                                trale Aktionen, wie die Fotoausstellung „Mein Lieblingsplatz“ und die
Lebendige Nachbarschaften                  17   3. Dankeschönveranstaltung für unsere besonders aktiven Mieter im Sep-
Auf in die nächste Runde                        tember. Gerne unterstützen wir Sie aber auch bei Ihrer ganz persönlichen
                                                Jubiläumsfeier in Ihrer Wohnanlage oder Hausgemeinschaft.
Nachbarschaftshilfeverein                  18
Adventsbastelei in den „kleinen Gruppen“        In diesem Sinne verbleiben wir mit den besten Wünschen für ein besinnli-
                                                ches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2023.
Nachbarschaftshilfeverein                  19
Veranstaltungen und Ausflüge                                                 Ralf Schädlich und Tilo Blumhagen, BGL-Vorstand
UNTER UNSERM DACH DIE MIETERZEITUNG DERBAUGENOSSENSCHAFTLEIPZIGEG 2022
BAUBERICHT                                                      3

Anhalter Straße 11/13: Im Oktober konnten die Malerarbeiten        Max-Lingner-Straße: Die hofseitige Fassade ist
sowie die Elektroinstallation und die Erneuerung der Wechsel-      fertiggestellt. Im neuen Jahr geht es mit der
  sprechanlagen in den Treppenhäusern fertiggestellt werden.       Instandsetzung der straßenseitigen Fassade weiter.

                                                   Weitere Bau- und
                                                   Instandhaltungsmaßnahmen

                                                   Abgeschlossen:
                                                   • Zwenkau: die Dachgeschossdämmung
                                                     wurde im gesamten Bestand erneuert.
                                                   • Markkranstädt, Teichweg 2 – 12: der
                                                     Einbau von Brandschutztüren wurde
                                                     durchgeführt.

                                                   In Planung:
                                                   • Gletschersteinstraße 27: Erneuerung
                                                     der Entwässerungsanlage inklusive
                                                     Hofgestaltung                              Reinhardtstraße: Die maler-
  Rosenweg 2 – 8: Im Oktober wurden die
                                                   • Selneckerstraße 4 – 18: Sanierung          mäßige Instandsetzung der
Malerarbeiten durch die BGL Service GmbH
                                                                                                Treppenhäuser wird Anfang
   in den Treppenhäusern abgeschlossen.              der Gebäudehülle
                                                                                                2023 abgeschlossen.

   Bielastraße 58a – 62a: Die Abdichtungsarbeiten am Ge-           Nach gesetzlicher Vorgabe wurden 79 Spielplätze im
   bäude sind fertiggestellt, die Erneuerung der Abwasser-         Bestand gekennzeichnet.
  leitungen ist im Gang, danach folgen noch Wegearbeiten.
UNTER UNSERM DACH DIE MIETERZEITUNG DERBAUGENOSSENSCHAFTLEIPZIGEG 2022
4                                                                                                          INTERN

                        Sanierungsprojekt Ulmer Straße 20 – 26
                        Die Fassaden- und Dachdeckerabeiten sind bereits abgeschlossen. Nachdem der Innenausbau in den Wohnungen im Ein-
                        gang 26 größtenteils fertiggestellt ist, werden die Arbeiten in den Wohnungen des Einganges 24 fortgesetzt. Die Muster-
                        wohnung kann in Kürze besichtigt werden. Auch der Fernwärmeanschluss wird demnächst realisiert.

                                                                            Balkon
                                                                            4,76 m²
              211-F02                          211-F03   211-F04
              BRH 86                           BRH 86
                                    211-T05

                  Muster-                                                                      Küche
                                                                                              8,26 m²

           grundriss einer80 x 80

           4 Zi.-Wohnung
                                                                                   Wohnen
                                                                                   20,77 m²

              211-T03

           mit ca. 100 m2
 211-T02

                                                                                                Bad 1
                                    211-T04

                                                                                               3,42 m²
1-T01
d+s

                     Bad 2                                                Flur
                    7,51 m²                                             13,03 m²

                                                                           Zimmer 1
                                                                           14,48 m²

                                                                                              Zimmer 2
                                                                                              10,63 m²

                                    Schlafen
                                    19,55 m²

                                               Die Neuen im Team der BGL
                                                                                                         Marleen Menzel, Studentin an der Berufsakademie
                                                                                                         Nach meinem Abitur habe ich nun mein Studium im Bereich Vermögensma-
                                                                                                         nagement – Immobilienwirtschaft an der BA in Leipzig mit der BGL als Pra-
                                                                                                         xispartner begonnen. Die BGL bietet mir ein breites Spektrum an Ein-
                                                                                                         satzmöglichkeiten. Ich freue mich darauf, in dem Studiengang Fachwissen über
                                                                                                         die Immobilienwirtschaft zu erlangen und dieses bei der BGL direkt anwenden
                                                                                                         zu können. Des Weiteren bin ich neugierig auf die Aufgaben, die mich erwarten
                                                                                                         und mit Kunden in Kontakt zu treten. Meine Freizeit verbringe mit der Familie
                                                                                                         und Freunden, gehe spazieren, treibe Sport, zeichne und fotografiere gerne.
                                                                                                         Meine Lieblingsplätze in Leipzig sind die kleinen Cafés und die Parks.

                                                                   Uwe Näther
                                                                   Technischer Gebäudeverwalter
                                                                   Ich freue mich auf die verschiedensten Aufgabengebiete im Bestand der
                                                                   Baugenossenschaft. Bisher war ich auf der „anderen“ Seite tätig mit lang-
                                                                   jähriger Berufserfahrung auf dem Gebiet Trocken- / Ausbau. Nun bin ich bei
                                                                   der BGL unter anderem als Auftraggeber für genau dieses Wirkungsfeld ver-
                                                                   antwortlich. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Privat
                                                                   finde ich meine Entspannung beim Tanzen im Tanzkreis, in meinem Garten
                                                                   oder beim Fliegen meiner Flugmodelle.

                                                                                                                   Kollegen gesucht!
                                                                                                                   Wir suchen Maler für unsere BGL Service GmbH.
                                                                                                                   Kontakt: Frau Prager | Tel.: 0341 9099-160 oder www.bgl.de
UNTER UNSERM DACH DIE MIETERZEITUNG DERBAUGENOSSENSCHAFTLEIPZIGEG 2022
UNTER UNS                                                                   5

BGL saniert über Förderprogramm der
Stadt Leipzig Wohnungen in Grünau
Nicht alle Menschen sind finanziell in der Lage,     lungen/Plattenbauten zur Schaffung bzw. zum
eine eigene Wohnung zu unterhalten. Für sie          Erhalt preiswerten Wohnraums genutzt werden
gibt es den Wohnberechtigungsschein, mit de-         sollen. Insbesondere Wohnungsgesellschaften
ren Hilfe ein Mieter nachweisen kann, dass er        und -genossenschaften zögerten, Wohnungen
berechtigt ist, eine mit öffentlichen Mitteln ge-    im Plattenbau zu sanieren, weil die möglichen
förderte Wohnung – allgemein bekannt als So-         späteren Mieteinnahmen die Sanierungskosten
zialwohnung – zu beziehen.                           nicht decken. Die Unterstützung der Stadt soll
                                                     diese Lücke schließen und die Wohnungsunter-
Seit kurzem bietet auch die Baugenossenschaft        nehmen dazu animieren, auch in den Platten-
Sozialwohnungen an. 14 sanierte Wohnungen            bausiedlungen weitere Wohnungsleerstände zu
im Grünauer WK 7 warten auf ihre Bewohner.           aktivieren und dann an einkommensschwache
Potenzielle Mieter benötigen einen weißen            Bürger zu vermieten.
Wohnberechtigungsschein.
                                                     Ein Anliegen, welches die Baugenossenschaft
Die Stadt Leipzig stellte im Jahr 2022 im städti-    mit den nun fertiggestellten Wohnungen gerne
schen Haushalt 3 Millionen Euro zur Verfügung,       unterstützt, damit auch sozial schwache Men-
die für Sanierungsmaßnahmen zur Aktivierung          schen „unter unserem Dach“ eine angemessene
leerstehender Wohnungen in Großwohnsied-             Wohnung finden.

                      Die mit Wohnberechtigungsschein anzumietenden
                                                                           Was ist ein Woh
                           Wohnungen im Neptunweg in Grünau (WK7).                             nberechtigungssc
                                                                          Er wird allen Bü                          hein?
                                                                                              rgerinnen und Bü
                                                                          teilt, die rechtlich                     rg ern er-
                                                                                               und tatsächlich in
                                                                         sind, für eine Woh                         der Lage
                                                                                                nung aufzukomm
                                                                         für diese ihren Ha                          en und
                                                                                               uptwohnsitz anzu
                                                                         Es dürfen je nach                          melden.
                                                                                              beantragtem Woh
                                                                        tigungsschein be                          nb erech-
                                                                                             stimmte Einkomm
                                                                        zen nicht übersc                         ensgren-
                                                                                             hritten werden.
                                                                        Wohnberechtigun                         De r weiße
                                                                                              gsschein berech
                                                                        Bezug einer be                           tigt zum
                                                                                            legungsgebunde
                                                                       nung, die aus Mitt                      ne n Woh-
                                                                                             eln der Richtlinie
                                                                       ner Mietwohnrau                          gebunde-
                                                                                              m saniert oder
                                                                       schaffen wurde.                           neu ge-

                                                                       Wo kann ich den
                                                                                          Schein beantrag
                                                                       Sozialamt, Abteilu                 en?
                                                                                          ng Soziale Wohnh
                                                                      Sachgebiet Wohnr                      ilfen
                                                                                          aumversorgung
                                                                      Prager Straße 21
                                                                                        , 04103 Leipzig
                                                                      oder per Onlinefor
                                                                                          mular auf www.le
                                                                                                           ipzig.de

                                                                                           WEITERE INFOS
                                                                                           www.leipzig.de
UNTER UNSERM DACH DIE MIETERZEITUNG DERBAUGENOSSENSCHAFTLEIPZIGEG 2022
6

Auf die Plätze,
fertig, sparen!

                                                       HEIZEN & LÜFTEN
    Die Energiepreise haben in den       Feuchtigkeit raus, Frischluft rein: Durch das richtige Lüften
    letzten Monaten schwindelerre-       können Sie die Luftqualität in Ihrer Wohnung enorm verbes-
    gende Höhen erreicht und ein Ende    sern und obendrein Heizkosten sparen. Vermeiden Sie ge-
                                         kippte Fenster an kalten Tagen. Am besten, Sie lüften nur
    ist nicht in Sicht. So manch einem
                                         kurz bei weit geöffneten Fenstern und abgedrehter Heizung.
    wird es da schon etwas mulmig,
    wenn er an die nächste Betriebs-     Die Treppenhäuser können ebenfalls gelüftet werden. Auch
                                         hier gilt, nicht die Fenster über lange Zeit kippen, sondern
    kostenabrechnung denkt. Aus
                                         kurz stoßlüften. Bitte darauf achten, dass die Fenster
    diesem Grund möchten wir Ihnen       danach wieder ordnungsgemäß geschlossen werden.
    auf diesen Seiten ein paar Tipps
    geben, wie Sie Energie einsparen
                                         Jedes Grad zählt: Die optimale Temperatur im Wohnzimmer
    können, aber gleichzeitig Ihre       liegt bei 20 Grad Celsius, in der Küche bei 18 bis 20 Grad, im
    gewohnte Lebensqualität nicht        Bad bei 23 Grad und im Schlafzimmer ebenfalls 18 Grad.
    sonderlich einschränken müssen.      Auch in ungenutzten Räumen sollte es nicht kälter als etwa
                                         18 Grad sein – hier könnte sich sonst Feuchtigkeit an den
                                         Wänden absetzen und zu Schimmelbildung führen. So ist es
    Aber bei allen Einsparpotenzialen
                                         bei Abwesenheit auch nicht sinnvoll, die Heizung komplett
    gilt es zu beachten, dass gewisse    abzudrehen. Dies kühlt die Räume unnötig aus und es könnte
    Grundregeln in den Gebäuden der      ebenfalls Schimmel entstehen.
    Baugenossenschaft einzuhalten
                                         Lassen Sie Ihre Heizung atmen: Damit Ihre Heizkörper richtig
    sind, um die Bausubstanz nicht       und energieeffizient funktionieren, müssen sie frei gehalten
    unnötig zu gefährden.                werden. Möbel, lange Vorhänge oder Verkleidungen sollten
                                         genügend Abstand haben.
UNTER UNSERM DACH DIE MIETERZEITUNG DERBAUGENOSSENSCHAFTLEIPZIGEG 2022
7
                                                                 Der Stromspar-Check der Caritas
                                                                 hilft beim Energiesparen

                                                                 Mit langer Berufserfahrung und Messtechnik
                                                                 ausgestattet machen sich die Berater der
                                                                 Caritas auf die Suche nach Energiefressern
                                                                 im Haushalt. Viele gute Tipps helfen beim
                                                                 Einsparen von Strom, Wasser und Heizung.
                                                                 Außerdem gibt es ebenfalls kostenlos kleine
                                                                 technische Helfer: alte Glühlampen werden
                                                                 gegen neue LED ausgetauscht. Mit schaltba-
                                                                 ren Steckdosenleisten rückt der Stromspar-
                                                                 Check dem stand-by-Verbrauch zu Leibe. Sie
                                                                 sind interessiert? Dann nehmen Sie mit der
                                                                 Caritas Kontakt auf. Haushalte mit Leipzig-
                                                                 Pass, Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grund-
                                                                 sicherung, Wohngeld oder vergleichbar nied-
                                                                 rigem Einkommen dürfen teilnehmen.

                                                                 Telefon: 0341 9636157
                                                                 E-Mail: stromspar-check@caritas-leipzig.de

              KÜCHE & BAD                                                 STROM & LICHT
Genießen Sie heißes Wasser bewusst: Für ein Vollbad          Es werde Licht: Auf die Beleuchtung entfällt im
plätschern durchschnittlich 120 Liter warmes Wasser          Haushalt rund 10 Prozent des Stromverbrauchs.
durch unsere Leitungen. Unter der Dusche fließen             Auch hier lässt sich mit energieeffizienten
dagegen nur etwa 70 Liter ab. Wenn Sie also öfter            Leuchtmitteln und einer energiesparenden
duschen als baden, sparen Sie einiges an Warmwasser          Nutzung Strom sparen. Wenn Sie Glüh- und
und damit auch Geld.                                         Halogenlampen durch LEDs austauschen, können
                                                             Sie bis zu 80 Prozent des Stromverbrauchs
                                                                                                                Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Achten Sie aber darauf, dass Sie regelmäßig Warm-            einsparen.
wasser an Waschbecken, Dusche, Wanne und Küchen-
spüle entnehmen, um Wasserverunreinigungen mit               Genau hinschauen bei neuen Geräten: Häufig
Legionellen zu verhindern. Auch bitten wir Sie die Toilet-   verbrauchen alte Kühlgeräte, Fernseher oder
ten nach Benutzung mit ausreichend Wasser zu spülen,         Computer besonders viel. Beim Kauf neuer
um Verstopfungen der Abwasserrohre zu vermeiden.             Haushaltsgeräte lohnt es sich deshalb, auf das
                                                             EU-Energielabel zu achten. Es gibt Auskunft über
                                                             Energieeffizienzklassen und Produkteigenschaften
Einfach mal den Abwasch machen lassen: Ein richtig           wie Strom- und Wasserverbrauch. So lassen sich
genutzter Geschirrspüler kann im Vergleich zur               die Produkte gut vergleichen.
Handwäsche bis zu 50 Prozent Energie und circa 30
Prozent Wasser einsparen.                                    Öko ist auch wirklich öko: Ökoprogramme bei
                                                             Geschirrspülern und Waschmaschinen
Mahlzeit: Wer mit Deckel kocht, reduziert den                verbrauchen deutlich weniger Strom. Durch die
Stromverbrauch um circa zwei Drittel. Bei Elektroherden      längere Laufzeit muss das Wasser – bei gleicher
kann der Herd früher ausgeschaltet und die Restwärme         Reinigungswirkung – weniger erhitzt werden.
genutzt werden. Mit der Umluftfunktion im Backofen spart     Wird leicht verschmutze Wäsche statt mit 60 Grad
man 15 Prozent Energie. Ist es möglich, auf das Vorheizen    mit 30 Grad im Ökoprogramm gewaschen, spart
zu verzichten, spart das circa acht Prozent Strom.           das circa 70 Prozent Stromkosten.
UNTER UNSERM DACH DIE MIETERZEITUNG DERBAUGENOSSENSCHAFTLEIPZIGEG 2022
8                                                 NACHBARSCHAFT

    Wiedersehen macht Freude
    und LeseLust!
    „Das Schöne an Vorlesereihen ist, dass man wieder
    kommt und sich so ganz besonders auf die Zuhören-
    den einlassen kann“, hatte Skadi Konietzka, Vorlese-
    patin von LeseLust Leipzig e.V. im Herbst vergangenes
    Jahr festgestellt. Im Mai diesen Jahres führte der Vor-
    leseverein seine Vorlesereihe „Bücherrunden – Ge-
    schichtenstunden“ im Hof A.-Hoffmann-/B.-Göring-
    Straße weiter. Zuvor hatten wir von der BGL die Kinder
    nach ihren Wünschen für Vorlesethemen gefragt. Der
    Verein konnte tatsächlich einige erfüllen. So wurde       mit Leben. Richtig gemütlich ist es geworden. „Wer bei
    nach dem Start mit Frühlingsgeschichten am 5. Mai zu      uns im LeseLust LOKAL Speisen und Getränke erwar-
    den Themen Superhelden, Monster und Gespenster            tet, bekommt Geschichten serviert. Alle anderen üb-
    vorgelesen. Und natürlich auch gebastelt! Auch beim       rigens auch“, schmunzelt Andrea Rübsam, Vorstands-
    Sommerfest im Hof am 3. September war LeseLust            vorsitzende von LeseLust Leipzig e.V. und Initiatorin
    Leipzig mit von der Partie, las auf der Picknickdecke     des Lokals. Momentan ist zweimal wöchentlich an den
    vor und brachte als Bastelangebot lustige Schüttelbo-     Nachmittagen geöffnet. Dienstags und donnerstags
    xen mit.                                                  von 16 bis 18 Uhr lesen die Vorlesepatinnen des Ver-
                                                              eins ehrenamtlich vor, der Eintritt ist frei, eine Anmel-
    Die Vorlesereihe „Bücherrunden – Geschichtenstun-         dung nicht nötig. Außerdem kann man während der
    den“ im Hof geht nun witterungsbedingt in die Win-        Öffnungszeiten ausgelesene Bücher gegen neuen Le-
    terpause, aber das Vorlesen muss kein Ende haben!         sestoff im Bücher-Tausch-Regal tauschen, sich zu Kin-
    Denn der Vorleseverein konnte quasi „in die Nähe“ zie-    derliteratur und dem Vorlesen beraten lassen oder mehr
    hen. Im Mai 2022 eröffnete das Team von LeseLust          über die Vorlesepatenschaft des Vereins erfahren.
    Leipzig im benachbarten Gerd-Klingner-Haus in der
    Richard-Lehmann-Straße 36 das „LeseLust LOKAL“.
    Das Souterrain im BGL-eigenen Seniorenwohnheim
    stand seit Jahren leer. Nun füllt LeseLust Leipzig e.V.               TERMINE UND THEMEN
    mit einem Vorleseort der besonderen Art diesen Raum       www.leselustleipzig.de/leselust-lokal
UNTER UNSERM DACH DIE MIETERZEITUNG DERBAUGENOSSENSCHAFTLEIPZIGEG 2022
NACHBARSCHAFT                                                            9

         Singen bei uns – der BGL-Chor
         2022 war ein gutes Jahr – trotz der herausfordernden                         WEITERE INFOS
         Vorzeichen der pandemischen Situation. Der Wechsel                 www.frauenkultur-leipzig.de
         der Chorleiterinnen war ein freundlicher: Die neue
         Chorleiterin Sandra Havenstein ist sehr engagiert und
         zugewandt, bringt neue Lieder und eine neue Art zu
         proben, die einen Einstieg auch für neu Hinzukom-
         mende leicht macht – und die Mitglieder des Chores
         mögen sie sehr.

         Es sind über das Jahr zu jeder Probe ein bis zwei neue
         Sängerinnen dazu gekommen, so dass bei den Proben
         im Moment durchschnittlich 25 Personen gemeinsam
         singen. Wenn alle zur Zeit im Chor Aktiven anwesend      „Singen bei uns“ – der BGL Chor bei seinen Auftritten 2022.
         wären, kämen wir auf über vierzig Personen.

         Einige Sängerinnen kommen eher, um gemeinsam
         Kaffee zu trinken und sich über die vergangenen Wo-
         chen auszutauschen. Mit der Zeit sind einige „Chor-
         Freundschaften“ entstanden. Die Auftritte sind kleine
         „Highlights“... und auch auf das Weihnachtssingen bei
         der BGL freuen sich diejenigen, die an dem Tag und zu
         der Uhrzeit teilnehmen können. Die letzte Probe im
         Dezember wird ein kleines gemeinsames Weihnachts-
         singen miteinander sein.

                                                                      BGL sponsert Kultur
                                                                      Auch in diesem Jahr organisierte das soziokulturelle Zen-
                                                                      trum KOMM-Haus das Format „Kultur im Schlosspark“,
                                                                      welches im Rahmen des Grünauer Kultursommers vom
                                                                      02. bis 17. Juli 2022 im Robert-Koch Park stattfand. Die
                                                                      BGL als Hauptsposnsor sorgte zwei Wochen lang für ein
                                                                      vielfältiges Programm vor dem Parkschloss.

                                                                                      Konzert des MDR-Kinderchores im Schlosspark.

BGL sponsert Nikolaus
Nikolauszeit ist Geschenkezeit – auch in der Aussenwohngruppe
für Menschen mit Behinderung der Diakonie Leipzig in der Anto-
nienstraße. Traditionell beschert die BGL den aktuell 14 Bewoh-
nern eine kleine vorweihnachtliche Überraschung. In diesem Jahr
einen Gutschein für einen Bowlingnachmittag. Viel Spaß!
UNTER UNSERM DACH DIE MIETERZEITUNG DERBAUGENOSSENSCHAFTLEIPZIGEG 2022
10                                   NACHBARSCHAFT

      So ein Theater in Schönefeld
      Einen großen Hof hatten wir uns in diesem Jahr für unser Sommertheater der Plattform
      von Leipziger Wohnungsgenossenschaften ausgesucht. Leider waren aber die Besu-
      cherzahl und auch das Wetter nur mäßig. Die Besucher kamen eher aus den Nachbar-
      höfen – aber wer da war, war restlos begeistert von Soldat Sweijk und Hausmeister
      Krause. Auch im 125. Jubiläumsjahr der BGL wird das nun schon fast zur Tradition ge-
      wordene Sommertheater natürlich fortgesetzt.

     Sie möchten in Ihrer Wohnanlage mal so richtiges Theater erleben?

     Bewerben Sie sich jetzt als Gastspielort
       des Sommertheaters im Juni 2023!
      Kontakt: Silke Frötschner | 0341 9099-126 | silke.froetschner@bgl.de
NACHBARSCHAFT                                                           11

                   60 Jahre Nachbarn – die Mieter der Portitzer Straße.

60 Jahre Tür an Tür
50 oder gar 60 Jahre in der selben Wohnung zu wohnen, ist heutzu-
tage eine wirkliche Seltenheit. Nicht bei der BGL. Hier feierte man            Zum 90. von Herrn Krone aus
                                                                          Portitzer Str. 24 ließ die Hau      der
gleich zwei Mietjubiläen. In der Watestraße wohnen 29 Mietparteien                                      sgemeinschaft
                                                                             es sich nicht nehmen, zu grat
seit 50 Jahren Tür an Tür, in der Portitzer Straße sind es 11 Mietpar-                                     ulieren.
teien die es sogar schon auf 60 gemeinsame Jahre im Haus bringen.

                                                                          Wir gratulier en zum
                                                                             100.
Bei den kleinen Feiern mit Kaffee und Kuchen in der Geschäftsstelle
der BGL wurden viele Geschichten aus vergangenen Tagen erzählt
und Bilder ließen die gemeinsame Zeit Revue passieren. Der Zusam-
menhalt ist immer noch da, sind sich alle einig, auch deshalb ist man
geblieben. Man fühlt sich einfach wohl und man hat alles, was man
braucht. Zum Abschluss gab der BGL-Chor noch ein kleines Stelldich-
ein. Wir bedanken uns für die langjährige Treue und wünschen noch
viele gute Jahre bei der BGL.

Wohnen und feiern gemeinsam – 50 Jahre in der Watestraße.

                                                                                                 n Geburtstag feierte
                                                                             Einen ganz besondere
                                                                                                   -Klingner-Haus.
                                                                                Frau Arndt im Gerd
                                                                                                   wir ganz herzlich!
                                                                              Zum 100. gratulieren

125 Jahre BGL – Jubiläums-Foto-Aktion!
Senden Sie uns drei Fotos von Ihrem Lieblingsplatz!
                     Zum 125-jährigen Bestehen der BGL im nächsten Jahr

Mein                 soll eine Ausstellung mit den Lieblingsplätzen unserer
                     Mieter entstehen. Egal ob in der Wohnung, im Kiez, in der
                     Stadt, im Urlaub oder oder oder – wir sind gespannt, wo
                     Sie sich am wohlsten fühlen. Unter den Teilnehmern
                     werden attraktive Preise ausgelost – seien Sie gespannt.

                     Einsendungen und ausführliche Informationen:

                                                                          Mein Lieblingsplatz
                     silke.froetschner@bgl.de, Tel.: 0341 9099 126
                     oder per Post: Querstraße 20, 04103 Leipzig.
12                                                   NACHBARSCHAFT

                                       tendorf
                  8. Juni – Anger-Crot                                              13. Juli – Möckern

                   Nachbarschaftscafés 2022
        Auch in diesem Jahr gab es wieder unsere beliebten Nachbarschaftscafés. Bei leckerem Kuchen und heißem Kaffee gab
        es anregende Gespräche mit der Nachbarschaft bei denen die ein oder andere Anekdote aus der Geschichte der Wohnan-
                                                                         lage für Erheiterung sorgte. Die Mieter nutzen eben-
                                                                         falls die Gelegenheit, ihre Anregungen und Probleme
                                                                         mit den Ansprechpartnern der BGL zu klären. Auch für
                                                                         2023 sind die beliebten Veranstaltungen in verschie-
                                                                         denen Wohnanlagen wieder geplant. Orte und Zeiten
                                                                         geben wir rechtzeitig bekannt.

                   10. August – Knautkleeberg

                                 Endlich
                              wieder feiern!

                                       Hofparty in Connewitz                                                Sommerfest in Sellerhausen
Wintergrillen in Eutritzsch                                               Grillfest in Lößnig

            Nach der Corona-Zwangspause wurde in unseren Wohnanlagen wieder ordentlich gefeiert.

        Sollten Sie im nächsten Jahr selbst ein Hoffest planen, unterstützen wir Sie gern mit Partyzelt, Biertischen und Deko.
                         Auch ein kleiner finanzieller Obulus zur Pflege der guten Nachbarschaft ist möglich.
         Melden Sie einfach bei: Silke Frötschner | 0341 9099-126 | silke.froetschner@bgl.de und Ihre Party kann starten.


                                                                                                            –bei          de r        B G L–
                                                                                                      Zuhause
                                          JANUAR                           FEBRUAR                 MÄRZ                                APRIL                  MAI                          JUNI
                               1 So Neujahr                       1 Mi                    1 Mi                             1 Sa                    1 Mo Tag der Arbeit        18 1 Do

                               2 Mo                           1 2 Do                      2 Do                             2 So                    2 Di                          2 Fr
                               3 Di                               3 Fr                    3 Fr                             3 Mo                 14 3 Mi                          3 Sa
                               4 Mi                               4 Sa                    4 Sa                             4 Di                    4 Do                          4 So
J a n u a r     –    J u n i
2023                           5 Do                               5 So                    5 So                             5 Mi                    5 Fr                          5 Mo                23

                               6 Fr     Heilige Drei Könige       6 Mo                  6 6 Mo                          10 6 Do                    6 Sa                          6 Di
                               7 Sa                               7 Di                    7 Di                             7 Fr    Karfreitag      7 So                          7 Mi
                               8 So                               8 Mi                    8 Mi                             8 Sa                    8 Mo                       19 8 Do Fronleichnam

                               9 Mo                           2 9 Do                      9 Do                             9 So Ostern             9 Di                          9 Fr
                               10 D i                             10 F r                 10 F r                           10 Mo Ostermontag     15 10 Mi                        10 Sa
                               11 Mi                              11 S a                 11 S a                           11 D i                  11 D o                        11 So
                               12 Do                              12 S o                 12 S o                           12 Mi                   12 F r                        12 Mo                24

                               13 F r                             13 Mo                 7 13 Mo                         11 13 Do                  13 Sa                         13 Di
                               14 Sa                              14 D i                 14 D i                           14 F r                  14 So Muttertag               14 Mi
                               15 So                              15 Mi                  15 Mi                            15 Sa                   15 Mo                       20 15 Do

                               16 Mo                          3 16 D o                   16 D o                           16 So                   16 D i                        16 F r
                               17 D i                             17 F r                 17 F r                           17 Mo                 16 17 Mi                        17 Sa
                               18 Mi                              18 S a                 18 S a                           18 Di                   18 Do Christi Himmelfahrt     18 So
                               19 Do                              19 S o                 19 S o                           19 Mi                   19 F r                        19 Mo                25

                               20 F r                             20 Mo R os enmontag   8 20 Mo                         12 20 Do                  20 Sa                         20 Di
                               21 Sa                              21 D i                 21 D i                           21 F r                  21 So                         21 Mi
                               22 So                              22 Mi                  22 Mi                            22 Sa                   22 Mo                       21 22 Do

                               23 Mo                          4 23 D o                   23 D o                           23 So                   23 D i                        23 F r
                               24 D i                             24 F r                 24 F r                           24 Mo                 17 24 Mi                        24 Sa
                               25 Mi                              25 S a                 25 S a                           25 D i                  25 D o                        25 So
                               26 Do                              26 S o                 26 S o Beginn der Sommerzeit     26 Mi                   26 F r                        26 Mo                26

   24h-Service-Hotline         27 F r                             27 Mo                 9 27 Mo                         13 27 Do                  27 Sa                         27 Di
   0341 9099-0                 28 Sa                              28 D i                 28 D i                           28 F r                  28 So Pfingsten               28 Mi
                               29 So                                                     29 Mi                            29 Sa                   29 Mo Pfingstmontag         22 29 Do

   www.bgl.de                  30 Mo                          5                          30 Do                            30 So                   30 D i                        30 F r
                               31 Di                                                     31 Fr                                                    31 Mi
Zuhause
                                                                                           –b ei       d er       B G L–
2023
                                         JULI              AUGUST              SEPTEMBER                OKTOBER                          NOVEMBER                  DEZEMBER
                                1 Sa               1 Di                1 Fr                    1 So                              1 Mi Allerheiligen        1 Fr
                                2 So               2 Mi                2 Sa                    2 Mo                           40 2 Do                      2 Sa
                                3 Mo            27 3 Do                3 So                    3 Di     Tag der Dt. Einheit      3 Fr                      3 So 1. Advent
                                4 Di               4 Fr                4 Mo                 36 4 Mi                              4 Sa                      4 Mo
J u l i   –   D e z e m b e r                                                                                                                                                         49
                                5 Mi               5 Sa                5 Di                    5 Do                              5 So                      5 Di
                                6 Do               6 So                6 Mi                    6 Fr                              6 Mo                   45 6 Mi
                                7 Fr               7 Mo             32 7 Do                    7 Sa                              7 Di                      7 Do
                                8 Sa               8 Di                8 Fr                    8 So                              8 Mi                      8 Fr
                                9 So               9 Mi                9 Sa                    9 Mo                           41 9 Do                      9 Sa
                                10 Mo           28 10 Do              10 So                   10 D i                            10 F r                    10 So
                                11 D i            11 F r              11 Mo                 37 11 Mi                            11 Sa                     11 Mo                       50
                                12 Mi             12 Sa               12 D i                  12 D o                            12 So                     12 Di
                                13 Do             13 So               13 Mi                   13 F r                            13 Mo                   46 13 Mi
                                14 F r            14 Mo             33 14 Do                  14 Sa                             14 D i                    14 D o
                                15 Sa             15 D i              15 F r                  15 So                             15 Mi                     15 F r
                                16 So             16 Mi               16 Sa                   16 Mo                           42 16 Do                    16 Sa
                                17 Mo           29 17 Do              17 So                   17 D i                            17 F r                    17 So
                                18 D i            18 F r              18 Mo                 38 18 Mi                            18 Sa                     18 Mo                       51
                                19 Mi             19 Sa               19 D i                  19 D o                            19 So                     19 Di
                                20 Do             20 So               20 Mi                   20 F r                            20 Mo                   47 20 Mi
                                21 F r            21 Mo             34 21 Do                  21 Sa                             21 D i                    21 D o
                                22 Sa             22 D i              22 F r                  22 So                             22 Mi Buß- und Bettag     22 Fr
                                23 So             23 Mi               23 Sa                   23 Mo                           43 23 Do                    23 Sa
                                24 Mo           30 24 Do              24 So                   24 D i                            24 F r                    24 So Heiligabend
                                25 D i            25 F r              25 Mo                 39 25 Mi                            25 Sa                     25 Mo 1. Weihnachtstag      52
                                26 Mi             26 Sa               26 D i                  26 D o                            26 So                     26 Di    2. Weihnachtstag
     24h-Service-Hotline        27 Do             27 So               27 Mi                   27 F r                            27 Mo                   48 27 Mi
     0341 9099-0                28 F r            28 Mo             35 28 Do                  28 Sa                             28 D i                    28 D o
                                29 Sa             29 D i              29 F r                  29 So Ende der Sommerzeit         29 Mi                     29 F r
    www.bgl.de                  30 So             30 Mi               30 Sa                   30 Mo                           44 30 Do                    30 Sa
                                31 Mo           31 31 Do                                      31 Di     Reformationstag                                   31 So Silvester
NACHBARSCHAFT                                                          15

                                                                         Wir wohnen nicht
                                                                         nur bei der BGL ...

... sondern arbeiten auch hier. Sina Friese und Armando Köllner sind bei der Firma Objektbegrünung Thorsten Klan
für die BGL tätig und kümmern sich um die Pflanzen in der BGL-Geschäftsstelle – sozusagen die grünen
Händchen bei der BGL. Warum beide bei der BGL wohnen, erzählen sie am Besten selbst.

                                                                     Sina Friese
   Armando Köllner
                                                                    Ich habe lange nach einer WG
                                                                                                 -
                            hon vor                                 Wohnung in ganz Leipzig ge-
    Ich bin bei der BGL sc
                            worden.                                 sucht. Durch die Unterstützun
    zwei Jahren fündig ge                                                                          g meines Chefs bin ich
                           Mö  ckern.                               dann endlich bei der BGL fündig
     Seitdem wohne ich in                             en, lei-                                      geworden.
                            hr schön und ruhig geleg
     Meine Wohnung ist se                              te An-
                              für bin ich durch die gu               Meine Wohnung in der P.-Rose
     der fehlt ein Balkon, da                                                                       nthal-Str. ist ideal gele-
                              stadt.                                gen, stadtnah und doch ruhig.
     bindung fix in der Innen                                                                      Der Schnitt der Wohnung
                                                                    ist ideal für eine WG mit Gem
                                                    genie-                                          einschaftszimmer und
                             d unserer Hündin Laila                 Balkon. Meine beiden WG-M
     Mit meinem Partner un                         die Gar-                                       itbewohner – ein Haus-
                           nge in die Natur und in                  meister und ein Baumarktverk
     ßen wir die Spaziergä                                                                          äufer fühlen sich auch
                           bung.                                   sehr wohl hier. Trotz des gem
     tenanlagen der Umge                                                                             einsamen Rituals am
                                                                   Sonntag zu kochen, gehe ich ger
                                                      n beim                                        n mal essen (Tipp: Ris-
                            e sehr freundlich. Scho                torante & Pizzeria „Da Salvo“
      Die Nachbarn sind all                           älteren                                    in der Philro).
                           kanntschaft mit zwei
      Umzug habe ich Be                                e eine
                             Daraus ist mittlerweil                Die Nachbarschaft ist ein gut
      Damen geschlossen.                                elmä-                                    er Mix. Die freundlichen
                              n und wir treffen uns reg            Senioren von nebenan haben
      Freundschaft entstande                                                                    mich beim Einzug gleich
                             Schwatzen.                            herzlich begrüßt.
      ßig zum Sektchen und
16                                                  NACHBARSCHAFT

     Spiel, Spaß,
     Spielmobil
     Von April bis Oktober diesen Jahres haben wir, Olli,       Spaß und Abkühlung gesorgt hat. Dann hieß es: Be-
     Janka, Friedrich und Julia vom Spielmobil der KINDER-      treuer gegen Kinder! Wie ihr euch denken könnt, haben
     VEREINIGUNG® Leipzig e.V., jeden Freitag mit unseren       uns die Kinder ordentlich nass gemacht.
     Spielmobilen Wohnanlagen der BGL in Grünau und
     Schönefeld besucht. Unterstützt wurden wir dabei von
     einem tollen Team aus ehrenamtlichen Helfern und
     Helferinnen. Kaum angekommen mit unserem Spiel-
     mobil, vollgepackt mit Spielen und Fahrzeugen, weck-
     ten wir das Interesse der anwohnenden Kinder und
     Eltern. Einige der Kinder warteten schon voller Vor-
     freude, da sie das Spielmobil seit dem letzten Jahr
     sehnlichst vermisst haben. Drei Stunden lang konnten
     die Kinder am Freitagnachmittag bei uns toben, spielen,
     quatschen und flitzen. Von kleinen Laufrädern, über
     große Kinderfahrräder, bis hin zu Karten-, Brett- und
     Geschicklichkeitsspielen, ist für jeden etwas dabei.

                                                                Für Friedrich hat seine schönste Erinnerung hingegen
                                                                mit Regenwetter zu tun. Anstatt den Einsatz abzubre-
                                                                chen, setzte er sich mit den verbliebenen Kindern hin-
                                                                ten ins Spielmobil. Dort schützten sie sich nicht nur
                                                                vorm Regen, sondern saßen zusammen und musizier-
                                                                ten mit Instrumenten aus unserer Instrumentenkiste.
                                                                Die Idee der Kinder: Wenn es Regentänze gibt, dann
                                                                sollte man mit schöner Musik doch auch etwas Son-
                                                                nenschein beschwören können, oder? Gesagt, getan!

                                                                Olli erinnert sich gerne an Situationen zurück, in denen
                                                                Eltern ihr inneres Kind (wieder-)entdecken. Gemeinsam
                                                                mit ihrem Sohn ließ eine Mutter unsere Wasserrakete
                                                                in die Höhe schießen. Dabei hat sie sich immer extra so
                                                   Theodor-
                             mobil hat die BGL der              positioniert, dass sie von dem aus der Rakete spritzen-
     Einen Tag mit dem Spiel                          h mal
                             ht, indem wir es einfac            den Wasser komplett nass gemacht wurde. Ihr Sohn
     Körner-Schule ermöglic                      ert un d das
                               der waren begeist                konnte sich darüber köstlich amüsieren und hat aus
     „verborgt“ haben. Die Kin
                              ge Gesprächsthema.                vollem Herzen gelacht, über den Quatsch den seine
     Spielmobil war noch lan
                                                                Mutter trieb.

     Wenn wir zurück denken an die BGL-Einsätze, dann hat       Da ist Olli mal wieder eines unserer liebsten Zitate von
     jeder von uns ein ganz persönliches Highlight im Kopf.     Oliver Wendell Holmes in den Kopf gekommen: „Men-
     Julia denkt mit Freude an eine große Wasserschlacht in     schen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden.
     Grünau zurück, die an einem heißen Sommertag für           Sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen!“
NACHBARSCHAFTSHILFEVEREIN                                                    17

Auf in die nächste Runde
Unser Nachbarschaftsprojekt
wird verlängert

Im Januar 2023 läuft unser Projekt „Lebendige Nach-       ten, dass unser Nachbarschaftsprojekt weitere zwei
barschaft“, das drei Jahre von der Deutschen Fernseh-     Jahre gefördert wird. Diese Chance wollen wir nutzen
lotterie gefördert wurde, aus. Während dieses Zeitrau-    um Versäumtes nachzuholen und unsere Bemühungen
mes bemühten sich unsere Projektkoordinatorinnen          zu intensivieren.
Susanne Ruccius und Daniela Nuß, Bewohnerinnen und
Bewohner aus acht Wohnanlagen miteinander ins Ge-         Es gab also etwas zu feiern. In vorweihnachtlicher
spräch zu bringen. Von Rundgängen im Stadtteil, über      Runde bei Glühwein und Stockbrot an der Feuerschale
Naturspaziergänge, Tauschbörsen und Hofkinoaben-          haben wir gemeinsam mit Bewohnern aus unseren
den fanden eine ganze Reihe verschiedener Veranstal-      Projektquartieren über den bisherigen Projektzeitraum
tungen, die unterschiedliche Interessenten und Alters-    resümiert und auf die Verlängerung angestoßen.
gruppen ansprechen und mehr Leben in die Nachbar-
schaften bringen sollten, statt. Leider konnte das Pro-
jekt nicht die gewünschte Wirksamkeit entfalten. Fast
die Hälfte der Projektzeit war durch die Coronabe-
schränkungen stark beeinträchtigt. Treffen, selbst im
Freien, waren über Monate nicht erlaubt. Dennoch ist
es in einigen Wohnanlagen gelungen, ein Gefühl davon
zu vermitteln, welche Aktionen im unmittelbaren
Wohnumfeld möglich sind – auch als Anregung selbst
aktiv zu werden!

Um noch weiter nachbarschaftliches Leben zu fördern,
haben wir uns intensiv um eine Projektverlängerung
bemüht und Mitte November die frohe Nachricht erhal-
18                                      NACHBARSCHAFTSHILFEVEREIN

                         Adventsbastelei in den
                           „kleinen Gruppen“
                                                         Der zweite Dienstag im Monat ist seit 2009 der feste Tag, an
                                                         dem sich die Eutritzscher Seniorengruppe zum Nachmittags-
                                                         kaffee trifft. Jetzt in der Vorweihnachtszeit wird gebastelt. Ein
                                                         schöner Stern aus Filz entsteht. Vereinsmitarbeiterin Sylvia
                                                         Stohl teilt Material aus und hilft beim Anzeichnen und Aus-
                                                         schneiden. Nebenbei wird geschwatzt und gelacht. Zum Ende
                                                         des Nachmittags gehen die Besucherinnen mit einer kleinen
                                                         selbstgemachten Bastelei nach Hause. So oder so ähnlich geht
                                                         es jetzt am Jahresende in fast allen Treffs und Gruppen zu. Die
                                                         dunkle Jahreszeit wird mit Kerzen aufgehellt, man macht es sich
                                                         gemütlich bei Kaffee und Gebäck. In jeder der aktuell elf Senio-
                                                         rengruppen findet zum Jahresabschluss eine Weihnachtsfeier
                                                         statt, für einige der meist älteren Herrschaften ein kleiner Hö-
                                                         hepunkt in der Adventszeit, vor allem für jene, die das Fest nicht
                                                         mit ihrer Familie verbringen können oder niemanden mehr
                                                         haben. Da tut es gut in einer Gruppe, in der man sich über die
                                                         Jahre gut kennen gelernt hat und jeder von jedem die Freuden
                                                         und Sorgen kennt, zu sein.

                                                         Wir wünschen allen Gruppenteilnehmern ein frohes Weih-
                                                         nachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

     Können statt kaufen...
     Unter diesem sprechenden Titel fanden in diesem Jahr        für Upcycling und meint,
     in unserem Schönefelder Treffpunkt verschiedene Ver-        dass viel zu viel Gutes
     anstaltungen statt, die sich mit dem Thema Wiederver-       weggeworfen wird. Seit
     wertung, Weiternutzung von ausrangierten Büchern            einem Jahr absolviert die
     und Gegenständen oder dem Gestalten von schönen             engagierte Mutter von
     neuen Dingen aus Restmaterialien beschäftigt haben.         zwei Kindern ihren Bun-
     Verwendet wurden Materialien, die in fast jedem Haus-       desfreiwilligendienst
     halt ein glanzloses Rumpelkistendasein führen und sich      beim Verein kunZstoffe
     mit ein bisschen Geschick in ein neues Objekt verwan-       e.V. und bietet bei uns
     deln lassen – aus einem alten Fahrradschlauch ent-          und im Grünauer Jugend-
     standen Ohrringe und Armreifen, aus Wellpappe               treff Arena ihre Praxis-
     Kerzenständer, aus Weißblechdosen Futterhäuschen            workshops an. In unserem Treff in der Waldbaurstraße
     usw. Die vielen Ideen und Anleitungen hat Marie Wag-        organisierte sie in diesem Jahr darüber hinaus zweimal
     ner zusammengetragen und ausprobiert. Die studierte         im Monat einen Tausch und Verschenkemarkt, der ei-
     Kunstpädagogin hat selbst einen ausgeprägten Faible         nige Liebhaber im Quartier gefunden hat.
NACHBARSCHAFTSHILFEVEREIN                                                           19

Mit dem NHV unterwegs
Fü� hrungen, Ausflüge, Spaziergänge – Januar bis März 2023

                               Spaziergang im Johannapark – Clara Zetkin Park            Dienstag
                               Treff: 13:50 Uhr
                               Ort: Haltestelle Tauchnitzstraße                          10
                                                                                        Jan. 2023
                                    zu erreichen mit Tram 8 und Bus 89
                               UKB: 1,00 €

                                                                                                    Alle Veranstaltungen auf www.bgl-nhv.de
                               Anmeldung: bis 09.01.2023

                               Stadtbummel Passagen Leipzig &                            Dienstag

                                                                                         24
                               Besuch im Zeitgeschichtlichen Forum
                               Treff: 13:50 Uhr
                               Ort: Grimmaische Straße, Paulinerkirche                  Jan. 2023
                                    zu erreichen mit Tram Haltestelle Augustusplatz
                               UKB: 1,00 €
                               Anmeldung: bis 23.01.2023

                                                                                         Dienstag

                                                                                         14
                               Spaziergang auf den Fockeberg
                               Treff: 13:50 Uhr
                               Ort: Haltestelle Fockestraße Richtung Lindenauer Hafen   Feb. 2023
                                    zu erreichen mit Bus Linie 60
                               UKB: 1,00 €
                               Anmeldung: bis 13.02.2023

                                                                                        Dienstag

                                                                                         28
                               Wir spazieren zu den Märzenbechern Stahmeln-Lützschena
                               Treff: 13:50 Uhr
                               Ort: Haltestelle Stahmeln                                Feb. 2023
                                    zu erreichen mit Tram 11
                               UKB: 1,00 €
                               Anmeldung: bis 27.02.2023

                                                                                         Dienstag
                               Spaziergang am Silbersee zur Schäferei
                               Treff: 13:50 Uhr
                               Ort: Haltestelle Lößnig - Wendeschleife
                                                                                         14
                                                                                        Mär. 2023
                                    zu erreichen mit Tram 10 und 16
                               UKB: 1,00 €
                               Anmeldung: bis 13.03.2023

                                                                                        Dienstag
                               Spaziergang zum Torhaus Dölitz und Agrapark
                               Treff: 13:50 Uhr
                               Ort: Haltestelle Leinestraße
                                                                                         28
                                                                                        Mär. 2023
                                    zu erreichen mit Tram 11
                               UKB: 1,00 €
                               Anmeldung: bis 27.03.2023

Anmeldung bei Sylvia Stohl, Tel.: 0341 9099-170.
Alle Veranstaltungen nur mit Anmeldung und unter Vorbehalt!
Hier wohnen wir!

                                                                                                                        Taucha
                                                                           Mockau

                                                            Eutritzsch
                                                  Möckern
                           Böhlitz-Ehrenberg
                                                         Gohlis
                                                                           Schönefeld
                                           Leutzsch
                                                                                          Sellerhausen-Stünz
                                                              Zentrum
                                                                                Anger-Crottendorf
                                                                           Reudnitz-Thonberg

                                 Grünau                Südvorstadt               Stötteritz
                                      Kleinzschocher
                                                                         Marienbrunn
                                                       Connewitz
                                                                        Lößnig
                                   Großzschocher
            Markranstädt                                             Dölitz-Dösen
                                 Knautkleeberg-
                                 Knauthain

                                                        Markkleeberg

                                                                                                  Vermietungshotline
                                          Zwenkau
                                                                                                  9099-400
                                                             BAUGENOSSENSCHAFT LEIPZIG EG
                                                             GESCHÄFTSSTELLE                                         ÖFFNUNGSZEITEN
                                                             Querstraße 20 | 04103 Leipzig                           Mo              09:00 – 16:00 Uhr
Carport-                                                     POSTANSCHRIFT
                                                                                                                     Di              09:00 – 18:00 Uhr
                                                                                                                     Mi              09:00 – 16:00 Uhr
Stellplatz                                                   Postfach 100118 | 04001 Leipzig                         Do              09:00 – 18:00 Uhr
 mieten                                                      KONTAKT
                                                                                                                     Fr              09:00 – 11:00 Uhr

Ph.-Rosenthal-                                               Telefon: 0341 9099-0                                    Bitte beachten Sie mögliche
                                                             E-Mail: info@bgl.de                                     coronabedingte Änderungen
  Straße 48

45    €
                                                             Internet: www.bgl.de                                    auf www.bgl.de!

                                                             IMPRESSUM
monatlich
                                                             Herausgeber/Redaktion: Baugenossenschaft Leipzig eG, Querstraße 20, 04103 Leipzig
                                                             Gestaltung/Layout: Paarmann Dialogdesign, Ehrensteinstraße 18, 04105 Leipzig

                                                             BILDNACHWEIS
                                                             Baugenossenschaft Leipzig eG, shutterstock.com
                                                             Mit Ihrer Teilnahme an Veranstaltungen der Baugenossenschaft Leipzig eG erklären Sie sich mit der
                                                             Veröffentlichung von Bildern, die während der Veranstaltung angefertigt werden, einverstanden.

                                                             HINWEIS
                                                             Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir bei allgemeinen Personenbezeichnungen und personen-
                                                             bezogenen Hauptwörtern die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten grundsätzlich für
                                                             alle Geschlechter, die verkürzte Sprachform ist somit keine Wertung.

                                                             REDAKTIONSSCHLUSS: 01.12.2022
Sie können auch lesen