Jahre - Regional. Fair. Nachhaltig - Die Biohennen AG

 
WEITER LESEN
Jahre - Regional. Fair. Nachhaltig - Die Biohennen AG
Regional. Fair. Nachhaltig.

                              Jahre
Jahre - Regional. Fair. Nachhaltig - Die Biohennen AG
2
Jahre - Regional. Fair. Nachhaltig - Die Biohennen AG
GRUSSWORT

Sehr geehrte Damen und
Herren, liebe Leserinnen
und Leser,
aufgewachsen auf einem kleinen Bauernhof in der Oberpfalz, war ich schon seit
meiner Kindheit für das Wohlergehen der Tiere mitverantwortlich. Diese frühe
Verbindung zu Tier und Natur prägte mich auch in meinem späteren beruflichen
Werdegang. Bereits 1991 traf ich auf die Vorboten der heutigen Erzeugergemein-
schaft der Biohennen AG. Damals eine im Süden von München angesiedelte, kleine
Hofgemeinschaft, bestehend aus Menschen mit der Vision, eine naturverbundene
Landwirtschaft in Verbindung mit einer artgerechten Tierhaltung zu verwirklichen.
Hier war ich als erste Angestellte für die Direktvermarktung von Bio-Eiern und
Bio-Geflügelfleisch verantwortlich. Gemeinsam mit fünf weiteren ökologisch
wirtschaftenden Landwirten gründete man dann 1996 die CW Öko Ei GmbH und
konzentrierte sich auf den Vertrieb von Bio-Eiern.

2008 folgte die Umfirmierung in „Die Biohennen AG“ – die erste Bio-Bauern-Aktien-
gesellschaft. Seitdem engagiere ich mich für die Entwicklung der Legegemeinschaft
in der Funktion als Geschäftsführerin. Im Laufe der Jahrzehnte wuchs unsere
Gemeinschaft zu einer großen Familie zusammen. Wir sind füreinander da, unter-
stützen uns gegenseitig und tauschen regelmäßig Erfahrungen aus. Zusammen sind        INHALTSVERZEICHNIS
wir stark und gehen gemeinsam durch dick und dünn.
                                                                                      ÜBER UNS                                       04
Mittlerweile ist unsere Familie auf aktuell 36 Bio-Bauernhöfe mit über 150.000
Legehennen angewachsen. Was uns vereint, ist die ungebrochene Leidenschaft und        UNSERE PHILOSOPHIE                             05
das ungebremste Engagement für das, was wir tun: Hühnern ein artgerechtes Leben
schenken und dadurch unseren Bio-Landwirten, Mitarbeitern, Kunden und letztend-       UNSER TEAM                                     08
lich auch der Natur etwas Gutes tun.
                                                                                      UNSERE BIO-BAUERN                              12
Seit der Gründung unseres Betriebs sind mittlerweile 25 Jahre vergangen, auf die
wir alle mit großem Stolz zurückblicken. Noch heute erinnert in unserem Seminar-      ZWEITNUTZUNGSHUHN |
raum unsere erste, 1 m² große Eiersortiermaschine an die Anfangstage unseres          BRUDERHAHN                                     18
Unternehmens, an die ich immer wieder gerne zurückdenke. Mittlerweile arbeiten
wir mit einer leistungsstarken Sortieranlage auf ca. 200 m², aber an unserer natur-   UNSERE PRODUKTE                                20
verbundenen Philosophie und unserem nachhaltigen Handeln hat sich bis heute
nichts geändert.                                                                      UNSERE ZERTIFIZIERUNGEN
                                                                                      UND MITGLIEDSCHAFTEN                           23
Wenn Sie als Lebensmittelhändler unsere hochwertigen Eier und Eierprodukte
beziehen möchten oder als Bio-Landwirt Interesse an einem Beitritt in unsere          UNSER STARKES NETZWERK                         24
Biohennen-Familie haben, dann freue ich mich sehr darauf, Sie persönlich kennen-
zulernen.                                                                             VERTRAUEN UND ZUVERSICHT                       26

Es grüßt Sie herzlich,
                                                                                      Folgen Sie uns auf YouTube,
                                                                                      Facebook oder Instagram.

Gerlinde Wagner                                                  Hier geht's zum
Vorständin der Biohennen AG                                     Vorstellungsvideo

                                                                                         Regional. Fair. Nachhaltig. | www.diebiohennen.de   3
Jahre - Regional. Fair. Nachhaltig - Die Biohennen AG
ÜBER UNS

    Die Biohennen AG: Wir stellen uns vor
    Der Sitz der Biohennen AG befindet sich im schönen Vohburg        Als eingetragene Aktiengesellschaft besteht unser Unternehmen
    an der Donau im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Neben der      aus dem Vorstand, dem Aufsichtsrat und der Hauptversammlung.
    Verwaltung ist hier auch unsere Packstelle mit moderner Eier-     Die Anteilseigner setzen sich aus Bauern, Mitarbeitern und
    sortieranlage untergebracht.                                      Vertretern von Partnerunternehmen zusammen. Aus diesem
                                                                      Kreis bildet sich auch das Gremium des Aufsichtsrates, der die
    Zu den tragenden Säulen der Biohennen AG zählen neben dem         Leitungs- und Führungsentscheidungen der Geschäftsführung
    aktiven Tierschutz und einem schonenden Ressourcenumgang –        überwacht.
    wir sind ein klimaneutraler Betrieb – der Erhalt und die Förde-
    rung von bäuerlichen, traditionell wirtschaftenden Familienbe-
    trieben sowie ein fairer und ehrlicher Umgang mit Mitarbeitern,
    Lieferanten, dem Handel und Endverbrauchern.

4
Jahre - Regional. Fair. Nachhaltig - Die Biohennen AG
UNSERE PHILOSOPHIE

Tierschutz, Tierwohl
und artgerechte
Haltung

Wenn es um das Tierwohl geht, machen wir keine halben Sachen.
Daher haben wir bald nach unserer Unternehmensgründung
unsere eigenen Richtlinien und Qualitätsstandards ins Leben          Wir wünschen der Biohennen AG
gerufen, die noch heute die Vorschriften der gesetzlichen
                                                                     alles Gute zum 25-jährigen Jubiläum
EU-Bio-Verordnung sowie teilweise auch die der deutschen
Öko-Verbände übertreffen. Somit ist klar: Die Eier der Biohennen     und freuen uns auf die weitere
AG zählen zu den am strengsten kontrollierten überhaupt.
                                                                     partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Es liegt uns sehr am Herzen, dass die Legehennen sich in ihrem
Lebensraum rundum wohlfühlen und gleichzeitig produktiv sind,
so dass sie mit ihren Eiern die Existenz der Bio-Landwirte sichern   Der führende Vermehrungsbetrieb im süddeutschen Raum für
können. Daher beinhalten unsere Richtlinien Kriterien wie z. B.
33 % mehr Platz als sogar für Bio-Hühner vorgeschrieben, eine        BIOLAND- und NATURLAND-
gemeinsame Haltung mit Hähnen, ein überdachter Wintergarten,
ein großzügiger Grünauslauf u. v. m.
                                                                     JUNGHENNEN
                                                                     und ökologische Bruderhahnaufzucht

                                                                     DIE EXPERTEN FÜR                   Bruteier,
                                                                                                        Eintagsküken
                                                                     LOHMANN GENETIK                    & Junghennen

                                                                     Bio-Aufzucht LSL RHEIN-MAIN GmbH
                                                                     Darmstädter Str. 170
                                                                     64807 Dieburg
                                                                     Tel. 0 60 71 96 47-0
                                                                     info@lsl-rhein-main.de
                                                                     www.lsl-rhein-main.de

                                                                                             Regional. Fair. Nachhaltig. | www.diebiohennen.de   5
Jahre - Regional. Fair. Nachhaltig - Die Biohennen AG
6
Jahre - Regional. Fair. Nachhaltig - Die Biohennen AG
UNSERE PHILOSOPHIE

In der Biohennen-Familie
ziehen wir an einem Strang
Zugegeben: Es ist nicht ganz einfach, unsere hoch angesetzten
Standards umzusetzen. Aber es lohnt sich. Neben finanzieller
Sicherheit durch einen wachsenden Absatzmarkt und langfristige
Lieferverträge trägt vor allem unsere familiäre Gemeinschaft zum
Gelingen des Vorhabens bei. Die Mitgliedsbetriebe unserer Lege-
gemeinschaft helfen einander in allen Belangen, und insbeson-
dere Neumitglieder erfahren umfangreiche Unterstützung und                                      Details dazu finden Sie ab Seite 16
Beratung in Sachen Stallbau, Tierhaltung, Fütterung etc.                                        dieser Broschüre.

Bei uns bleibt der Umwelt-
schutz nicht auf der Strecke
Wir setzen uns für die ökologische Landwirtschaft und den Natur-     Ein weiterer Vorteil: Die Endverbraucher müssen nicht mit dem
schutz ein und geben unser Bestes, um unsere Umwelt nachhaltig       Auto zum Bauernhof fahren, sondern können ihre frischen,
zu schützen. Daher stellen wir unseren Fuhrpark nach und nach        regional erzeugten Bio-Eier beim Einkaufen im nahegelegenen
auf Gasbetrieb um und arbeiten mit einer durchdachten und            Supermarkt oder Bio-Laden gleich mitnehmen.
ökoeffizienten Tourenplanung. Durch die optimale Routenorgani-
sation fahren wir in einer Tour die naheliegenden Zentralläger des
Handels und auf dem Rückweg die Höfe unserer Bio-Landwirte an
und tragen so zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.

                                                                                               Regional. Fair. Nachhaltig. | www.diebiohennen.de   7
Jahre - Regional. Fair. Nachhaltig - Die Biohennen AG
UNSER TEAM

    Das Biohennen-Team
    Die Belegschaft der Biohennen AG setzt sich aus engagierten          Wir sind stolz auf die Kompetenzen und die Persönlichkeiten
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen, die mit großer           eines jeden einzelnen Teammitglieds. Die meisten unserer
    Leidenschaft und viel Herzblut alle anfallenden Aufgaben             Beschäftigten sind schon seit vielen Jahren bei uns im Betrieb
    erledigen und ihren Beruf zur Berufung gemacht haben. Arbeit         tätig. Das erfüllt uns immer wieder mit großer Freude und zeigt
    soll Spaß machen – das ist uns wichtig. Daher pflegen wir einen      uns, dass wir mit unseren Strukturen und unserer Personalfüh-
    sehr respektvollen, wertschätzenden und vertrauensvollen             rung sehr viel richtig gemacht haben.
    Umgang und schaffen abseits hierarchischer Führungsstrukturen
    ein Wohlfühlklima in familiärer Arbeitsatmosphäre.

    „Die Biohennen sind für mich eine tolle Gemeinschaft, in der
    sich sowohl junge Nachwuchsbauern als auch erfahrene
    Landwirte zusammenfinden und gegenseitig unterstützen.
    Meine Meinung zu Unternehmensentscheidungen wird
    gehört und wertgeschätzt, ich kann mitgestalten. Das ist
    mir wichtig!“

    Dietmar Gabler, Biohof Gabler, Lupburg/Oberpfalz, Erzeugermitglied
    seit 5 Jahren

8
Jahre - Regional. Fair. Nachhaltig - Die Biohennen AG
UNSER TEAM

                                                                                      czewo-data.de
Die CZEWO-DATA GmbH ist seit 1988 ein mittelständisches System- und Softwarehaus und Anbieter für Dienste
aus dem Rechenzentrum. Von unserem Firmensitz in Neutraubling betreuen wir mit großer Hingabe unsere Kunden.
Unsere Leidenschaft für innovative Lösungen gepaart mit höchstem Maß an Flexibilität und Know-how prägen un-
sere Arbeit und Leistungen, die wir täglich für Unternehmen erbringen.

UNSERE LEISTUNGEN FÜR DIE BIOHENNEN AG:
·   Einführung und individuelle Anpassung von SAP Business One (SBO)
·   Erweiterung von SBO um Module zur Auswertung der Ergebnissen aus automatisierter Zählung und
    Erstellung von KAT-Meldungen
·   Begleitung des Produktionsprozesses vom Wareneingang bis Warenausgang mittels MDE-Lösungen und
    interner Webseiten
·   Übernahme der gesamten IT-Betreuung von Serververwaltung inkl. Backup, Telefonie bis zur einfachen
    Hilfestellung bei täglichen Problemen.

Traunreuter Straße 16                +49 9401 9306 0
93073 Neutraubling                   info@czewo-data.de
                                                                                                               9
Jahre - Regional. Fair. Nachhaltig - Die Biohennen AG
UNSER TEAM

     Persönliche Kompetenzen für den Erfolg
     der Biohennen AG
     Wir setzen die Fähigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und            Im Büro unserer Firmenzentrale laufen alle Fäden zusammen.
     Mitarbeiter gezielt ein und fördern sie bestmöglich. In unserer    Hier kümmern sich unsere freundlichen Mitarbeiterinnen und
     Packstelle ist unsere Belegschaft in den Bereichen Lagerhaltung,   Mitarbeiter um die gesamte Administration. Dazu zählen neben
     Sortierung und Verpackung tätig. Einige Teammitglieder sind        der Qualitätssicherung und der zeitnahen Abrechnung der
     auch in Kombiarbeitsstellen beschäftigt und arbeiten neben der     Erzeugerergebnisse auch die authentische Vermarktung der
     Eiersortierung z. B. auch in der Maschinenwartung oder Lager-      Biohennen-Eier im Handel. Um die individuelle Betreuung und
     haltung. Für die Abholung der Eier bei den Bio-Landwirten und      Beratung unserer Bauernfamilien kümmert sich unser Geflügel-
     die Belieferung unseres Handelsnetzes sind unsere zuverlässigen    berater mit persönlichen Besuchen auf den Höfen.
     Fahrer verantwortlich, die mit effizient geplanten Touren die
     Waren termingerecht abholen bzw. an den Handel ausliefern.

                                                                           „All die Jahre hat sich gezeigt, dass alle Bauern in der
                                                                           Erzeugergemeinschaft Verantwortung übernehmen,
                                                                           sei es übergeordnet für die Aktiengesellschaft oder für
                                                                           den einzelnen Betrieb. Man hält zusammen und unter-
                                                                           stützt sich gegenseitig wie in einer Familie.“

                                                                           Jörg Endraß, Biohof Endraß, Wangen/Allgäu, AR Vorsitzender,
                                                                           Erzeugermitglied seit 23 Jahren

 „Wir waren die erste Erzeugerfamilie,
 die von der 1996 gegründeten GmbH
 aufgenommen wurde. Seit damals
 haben wir viele Höhen und Tiefen
 gemeinsam durchlaufen. Nur durch den guten
 Zusammenhalt konnten wir uns zu einer erfolg-
 reichen und etablierten Erzeugergemeinschaft
 entwickeln. Sie trägt noch viel Potenzial für die
 Zukunft in sich.“

 Dieter Radtke, Biohof Radtke, Kißlegg/Allgäu, AR Mitglied,
 Erzeugermitglied seit 24 Jahren

10
„Ois Kräuterbäuerin fahr ich durchs Land, bei der Biohenne
san a de kloana Betriebe anerkannt, Wertschätzung
für meine Arbeit, a in dera schnelllebiga
Zeit. Guadn Gwissn's kann i des song,
und a zu de Leit weiterdrong.
Mei Spruch des Tages is für heit:
‚Ei‛ feel good zu jeder Zeit.“

Christine Steckermeier, Biohof Steckermeier,
unsere Kräuterbäuerin, Neufraunhofen/Niederbayern,
Erzeugermitglied seit 9 Jahren

                         Regional. Fair. Nachhaltig. | www.diebiohennen.de   11
12
UNSERE BIO-BAUERN

Unsere Bio-Bauern
Mit aktuell 36 Höfen und über 150.000 Legehennen stellen wir eine starke und produk-
tive Legegemeinschaft dar, die allen teilnehmenden Bio-Landwirten ein zuverlässiges
Einkommen sichert. Durch unsere hoch angesetzten Richtlinien leistet jeder Hof zudem
einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz, zu artgerechter Haltung und durch die ökolo-
gische Landwirtschaft auch zum Schutz unserer Umwelt. Ein stetiges Wachstum durch
Neuzugänge zeichnet uns aus. Neue Mitglieder werden in die Erzeugerfamilie schnell
integriert und profitieren vom Erfahrungsschatz der langjährigen Legehennenhalter.
Im Folgenden möchten wir Ihnen drei unserer zum Teil langjährigen Bio-Bauernhöfe
und deren Familien genauer vorstellen …

Familie Rettermayer – die Experten
für Junghennen-Nachwuchs
In direkter Nachbarschaft zur Bio-Packstelle der Biohennen AG         Neben der Hühneraufzucht und -haltung betreiben die Retter-
in Vohburg befindet sich der Bauernhof von Andrea und Sigi            mayers auch Ackerbau auf ca. 80 ha Anbaufläche u. a. mit
Rettermayer. Sigi ist Gründungsmitglied der Biohennen AG und          Bio-Kartoffeln und Bio-Knoblauch. Ihre Felder bearbeiten sie
bietet auf seinem Hof ein Zuhause für 2 x 2.500 Legehennen.           nach der Dammkultur nach Julian Turiel, eine wiederentdeckte,
Dazu kommt noch für ihn und Sohn Max die Junghennen-                  traditionelle und weiterentwickelte Methode, um ein gesundes
Aufzucht – nicht nur für den eigenen Stall, sondern auch für          Mikroklima im Boden zu schaffen.
andere Bauern der Gemeinschaft.

Die frisch geschlüpften Küken verbringen ihre ersten 8 Wochen
Lebenszeit in einem auf 36 °C wohlig temperierten Kükenstall.
Kleine Erhöhungen, Nippeltränke, Futterschalen und ausreichend
Spielmöglichkeiten gewöhnen sie bereits frühzeitig an das zukünf-
tige Stallkonzept. Je nach Jahreszeit dürfen sie sich auch schon im
vorgelagerten Wintergarten aufhalten. Nach 8 Wochen verlassen
sie dann ihre Kinderstube und ziehen in den Junghennen-Stall
um. Das neue Zuhause mit Schlafplätzen auf Volieren, festinstal-
lierten Futter- und Trinkplätzen, Wintergarten und Grünauslauf
ist fast identisch mit dem zukünftigen Hühnerstall, den sie ab der
18. Woche beziehen.

Die Gewöhnung an unterschiedliche Temperaturverhältnisse von
klein an, erst durch den Wintergarten und anschließend ergän-
zend durch den Grünauslauf, stärkt das Immunsystem und die
Gesundheit der jungen Tiere. Dadurch werden sie für ein Leben
in Freilandhaltung vorbereitet. Außerdem bieten beide Orte
unzählige Beschäftigungsmöglichkeiten zum Scharren und Picken,
zum Sandbaden oder zur freien Bewegung.

                                                                                               Regional. Fair. Nachhaltig. | www.diebiohennen.de   13
UNSERE BIO-BAUERN

     Familie Grabmaier – die
     Futtermittel-Pioniere

     Auch Sepp Grabmaier ist eines der Gründungsmitglieder der           Bislang werden die männlichen Geschwister der Legehennen in
     Biohennen AG und bekannt als das „Werbegesicht“ auf den             zertifizierten Partnerbetrieben großgezogen.
     Biohennen-Eierschachteln. Seine besondere Expertise liegt im
     Futtermittelbereich – Sepp hat zusammen mit seinen 2 x 3.000        Tochter Laura und Baby Jonas werden die bis auf 1465 zurück
     Hennen ein Rezept für ein natürliches, hochwertiges Bio-Futter,     zu verfolgende Geschichte des Hofes sicherlich fortsetzen. Die
     das zu 100 % aus ökologischem Anbau stammt, entwickelt.             Grabmaiers – eine Familie, die der Biohennen AG schon seit
     Diese besondere Mischung verfüttern seit 2002 alle Bauern der       vielen Jahren die Treue hält und sich in der Erzeugergemeinschaft
     Erzeugergemeinschaft an ihre Tiere. Der Zusatz aus altbewährten     rundum wohl fühlt.
     Heilpflanzen wie Brennnessel, Wermut, Mariendistel, Pfeffer-
     minze und Rosmarin schmeckt den Hühnern besonders gut.
     Oregano als weitere Komponente in der Kräuterbeimischung
     stärkt außerdem die Leber und trägt zur allgemeinen Gesund-
     erhaltung der Hühner bei.

     Seit 2018 bewirtschaftet der Sohn von Sepp Grabmaier, Josef
     Anton, den Hof in Wolnzach bereits in 2. Generation ökologisch.
     Seine Frau Tanja hat ihren Job als Bankkauffrau gegen eine Arbeit
     im Einklang mit Tier und Natur eingetauscht und kennt mittler-
     weile die Ansprüche und Eigenarten der Hühner. Der Pioniergeist
     vom Vater hat sich auch auf den Sohn vererbt. Josef Anton
     ist der erste in der Gemeinschaft, der ein Pilotprojekt mit der
     ökologischen Aufzucht einer Bruderhahn-Herde begonnen hat.

14
UNSERE BIO-BAUERN

Familie Maierhofer – frischer
Wind für die Biohennen AG

Im Jahr 2010 übernahm Erich Maierhofer von seinem Onkel Franz
den Hof in Herbertsfelden im Landkreis Rottal Inn, um seinem
damals 11-jährigen Sohn Florian eine berufliche Zukunft in der
Landwirtschaft zu ermöglichen. 2018 erfolgte die Umstellung
weg von der Bullenmast hin zu einem ökologisch wirtschaftenden
Betrieb mit artgerechter Legehennenhaltung und Getreideanbau
auf einer Fläche von 40 ha für die Tierfuttermischung. Schließlich
wurde komplett auf Bio umgestellt, die Mayerhofers wurden
Mitglied bei der Biohennen AG und bauten zwei moderne Ställe
für jeweils 3.000 Legehennen. Im November 2020 konnten sie
dann das erste Ei von ihren eigenen Hennen in den Händen
halten.

Auf dem Hof mit junger Führung packt übrigens die ganze Familie
mit an. Dazu zählen neben Erich Mayerhofer und Ehefrau Mari-
anne natürlich Sohn und Hofchef Florian sowie dessen Schwes-
tern Miriam und Magdalena, die mal einspringen, wenn Not am
Mann ist. Und auch Onkel Franz und Tante Theresia, die auf dem
Hof ihren Lebensabend verbringen, arbeiten tatkräftig mit.

                                                                     Unsere Leistungen:
     Ertragsschaden-                                                 • Optimale Absicherung vor
     versicherung für                                                  Ertragsausfällen
                                                                     • Schutz vor finanziellen Verlusten
     die Geflügel-                                                     durch Tierseuchen und Krank-
                                                                       heiten
     produktion –                                                    • Individuelle Anpassung auf
                                                                       die Bedürfnisse Ihres Betriebs
     Sichern Sie Ihre                                                • Einfache und schnelle
                                                                       Regulierung im Schadenfall
     Existenz.
                                                                     Kontaktieren Sie uns – wir beraten
                                                                     Sie gerne.

                                                                     www.mmagrar.de

                                                                                                           15
UNSERE BIO-BAUERN

     Biohennen-Bauer werden –
     willkommen in der Familie
     Als Mitglied der Biohennen AG profitieren Sie von einem familiären Zusammenhalt,
     gegenseitiger Unterstützung sowie professioneller Beratung beim Stallbau oder anderen
     Herausforderungen. Um Ihnen ein zuverlässiges ökonomisches Standbein gewährleisten
     zu können, setzen wir außerdem auf langfristige Lieferverträge und bieten eine gute
     Aufwand-Ertrag-Bilanz sowie eine 100%ige Abnahmegarantie.

       Wichtige Voraussetzungen:
       Bio-Grundlagen:                                                 Legehennen-Grundlagen:
        • Es ist eine Gesamtbetriebsumstellung nötig, Teilbetriebs-    • Bestandsgrößen: max. 3.000 Tiere je Stall,
          umstellungen nach EU-Bio-Verordnung sind ausge-                max. 2 x 3.000 Tiere je Betrieb.
          schlossen.                                                   • Besatzdichte: max. 4,5 Tiere pro m2 begehbarer Fläche.
        • Die Mitgliedschaft in einem Bio-Verband ist verpflichtend.   • Wintergarten: mind. 50 % der Warmstallgrundfläche.
        • Wenn ein Betrieb keine ausreichende Futtergrundlage          • Grünauslauf: mind. 4 m2 pro Tier, max. 150 m vom
          für seinen Tierbestand bzw. zu wenig Fläche hat, besteht       Stall entfernt.
          die Möglichkeit, eine Kooperation mit einem anderen          • Hähne: pro 2.980 Hennen müssen 20 Hähne gehalten
          ökologisch bewirtschafteten Betrieb einzugehen.                werden.
        • Auf sämtlichen Flächen der Kooperationspartner darf
          maximal eine Stickstoff-Düngemenge von einem Äquiva-
          lent von 1,4 DE (140 Tiere) pro Hektar und Jahr ausge-
          bracht werden. Damit sind 21,43 ha je 3.000er-Stall nötig.
        • Mindestens 50 % des eingesetzten Futters jeder Tierart
          müssen im eigenen Betrieb oder von den Kooperations-
          partnern erzeugt werden. Der Kooperationsbetrieb muss
          auch Mitglied in einem ökologischen Anbauverband sein.

16
UNSERE BIO-BAUERN

Wirtschaftlichkeit:
 • Die Auszahlungspreise werden periodisch an die         • Stallplatzkosten: 130-180 € pro Tier bei einem
   veränderten Bedingungen angepasst: Steigende             kompletten Neubau.
   Futterkosten oder andere Kostensteigerungen werden     • Betriebe mit 2 x 3.000 Legehennen und eigener Aufzucht
   dabei berücksichtigt.                                    in Verbindung mit ihrer Flächenbewirtschaftung
 • Als Grundregel gilt: 3.000 Legehennen erzielen einen     betrachten sich als Vollerwerbsbetriebe.
   Deckungsbeitrag von 45.000-50.000 €.                   • Zuschüsse: in Bayern bis zu 25 % auf eine maximal
                                                            förderfähige Summe von 800.000 €.

                       Ihr Spezialist für hochwertiges Biofutter
Geflügel ❘ Rind ❘ Schwein ❘ Sonstige Futtermittel ❘ Einzelfuttermittel

                    Wir gratulieren herzlich zum 25 jährigen Jubiläum
                     und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!
                 Ihre MEIKA-Tierernährung GmbH · 86845 Grossaitingen · Bahnhofstrasse 95-99
                    Tel. 08203 96080 · kontakt@meika-biofutter.de · www.meika-biofutter.de

                                                                                     Regional. Fair. Nachhaltig. | www.diebiohennen.de   17
ZWEITNUTZUNGSHUHN | BRUDERHAHN

     Das Kükentöten hat bald ein Ende –
     neue Herausforderungen beginnen …
     Ab 01. Januar 2022 wird das Kükentöten in Deutschland               • Hybridhühner, bei denen mittels Geschlechtsbestimmung
     verboten. Die Bundesrepublik hat als weltweit erstes Land diesen      im Brutei das männliche Embryo ab dem 9. Tag selektiert
     wichtigen Schritt hin zu mehr Tierwohl gesetzlich festgelegt.         wird (zeitlich begrenzt bis 2024)
     Als Erzeugergemeinschaft steht die Biohennen AG nun vor der
     zukunftsweisenden Entscheidung, welcher von drei möglichen         Der letztgenannte Weg der Embryonen-Selektion kommt für
     Wegen für die neuen Herden eingeschlagen werden soll:              unsere Erzeugergemeinschaft aus ethischen Gründen nicht in
                                                                        Frage. Langfristig setzt die Biohennen AG auf die Lösung mit dem
      • Zweinutzungshühner – eine Kreuzung ursprünglicher,              Zweinutzungshuhn. Dabei ist uns Transparenz besonders wichtig.
        altbewährter Nutztierrassen                                     Daher möchten wir Ihnen in der folgenden Tabelle (auf Seite 19)
      • Hybridhühner, bei denen der Bruderhahn aufgezogen wird          die Unterschiede zwischen Zweinutzungshuhn und Bruderhahn
                                                                        aufzeigen.

              Hochwertige Eierverarbeitung für Ihre Produktion

18
ZWEITNUTZUNGSHUHN | BRUDERHAHN

Mit der Biohennen AG zurück zum
Ursprung – zurück zum Zweinutzungshuhn
Mit dem Zweinutzungshuhn haben wir eine ethisch vertretbare            Letztendlich sehen wir den Bruderhahn als Brücke zum Zweinut-
und ganzheitliche Lösung gefunden, die auf alte Nutztierrassen         zungshuhn, das für uns das Huhn der Zukunft darstellt. Deswegen
statt Hochleistungshühner setzt.                                       verfolgen wir neben der Umstellung auf die Bruderhahnaufzucht
                                                                       weiterhin die Vision einer stetig wachsenden Anzahl an Zwei-
Die Henne legt etwas weniger, aber dennoch ausreichend Eier,           nutzungshuhn-Herden auf unseren aktuell 36 Bio-Bauernhöfen.
und der Hahn setzt genügend Fleisch an. Zunächst müssen unsere         Mit diesem sinnvollen und nachhaltigen Vorhaben erhalten wir
Bio-Bauern sich aber bis Ende 2021 auf Legehennen-Herden mit           altbewährte Nutztierrassen und sorgen für eine artgerechte,
Bruderhahnaufzucht umstellen – ein Vorgang, der mit großer             ökologische und langsame Aufzucht von Hahn und Henne, abseits
finanzieller Belastung verbunden ist. Die Mehrkosten hierfür           der Hochleistungshühner, die dem Genpool von Großkonzernen
werden durch einen Preisaufschlag auf das Ei quersubventioniert.       entstammen. Und so gehören Henne und Hahn endlich wieder
                                                                       zusammen.

Klassifizierung:   Bio-Eier mit Bruderhahnaufzucht                            Bio-Eier vom Zweinutzungshuhn

                   Hochleistungshuhn (Hybridhuhn)                             Kreuzung ursprünglicher, altbewährter Nutztierrassen
Herkunft:          optimierte Zucht für hohe Legeleistung der Hennen          von der Ökologischen Tierzucht gGmbH
                   → aus dem Genpool von Großkonzernen                        → konzernunabhängige Zucht
                   Elterntiere leben in Einzelkäfigen und werden
Elterntiere:                                                                  artgerechte und ökologische Haltung in Gruppen
                   künstlich befruchtet
Legeleistung
                   ca. 280 Eier/Jahr                                          ca. 230 Eier/Jahr
der Henne:
Hahnaufzucht:      Die Hähne werden teilweise konventionell aufgezogen.       artgerechte, ökologische Aufzucht
                                                                              Der Fleischansatz ist zwar geringer als beim
Fleischansatz      Genetisch bedingt setzt der Bruderhahn der
                                                                              Masthuhn, aber dennoch ausreichend zur Verwendung
des Hahns:         Legehenne nur wenig Fleisch an.
                                                                              als Brathuhn
Finanzierung       Die Mast der Hähne wird durch einen Aufschlag auf die      Der Hahn setzt ausreichend Fleisch an, um sich selbst
des Hahns:         Eier von drei bis vier Cent pro Ei quersubventioniert.     zu finanzieren.
Gesundheit:        aufgrund der Hochleistung sehr krankheitsanfällig          weniger Leistung, dadurch robuster und gesünder

                                                                           „Meine Lust, etwas Neues auszuprobieren, führte mich
                                                                           vor 17 Jahren zu den Biohennen. Rückblickend bin ich
                                                                           über meine damalige mutige Entscheidung sehr froh.
                                                                           Als erfahrener Legehennen-Papa übernehme ich Paten-
                                                                           schaften für neue Mitglieder in der Gemeinschaft und
                                                                           stehe ihnen mit Rat und Tat zur Seite.“

                                                                           Thomas Übelacker, Biohof Beim Huafbauern, AR Mitglied,
                                                                           Windischeschenbach/Oberpfalz, Erzeugermitglied seit 17 Jahren
                                                                                                                                           19
UNSERE PRODUKTE

     Unsere Produkte

     Bio-Eier und -Fleisch                                             Unsere Bio-Eier
     vom ursprünglichen                                                2021 werden unsere Eierprodukte sukzessive auf eine
                                                                       artgerechte und ökologische Bruderhahnaufzucht umgestellt.
     Zweinutzungshuhn                                                  Solange sind beide Varianten im Handel erhältlich. Ab 2022
                                                                       dürfen dann alle männlichen Küken unserer Bio-Legehennen
                                                                       weiterleben, zum Teil in Biohennen-Betrieben, zum Teil in
                                                                       zertifizierten Partnerbetrieben.

                                                                       Bio-Kräuter-Eier mit ökologischer Aufzucht
                                                                       der männlichen Küken
                                                                       Unsere Hühner erhalten eine schmackhafte Kräutermischung
                                                                       aus Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Brennnessel, Mariendistel
                                                                       und Pfefferminze, welche die Tiere zudem gesund hält.
                                                                       Im 6er-Recycle-Karton, Gew.-Kl.: M, L

                                                                       Bio-Eier – 100 % Bio-Fütterung und mit ökologischer
     Bio-Eier vom Zweinutzungshuhn                                     Aufzucht der männlichen Küken
     Besonderheit: Erhalt alter Nutztierrassen, keine Hochleistungs-   Unsere Eier kommen ausschließlich von kleinen Bauernhöfen
     hühner, die Hähne leben nach dem Schlupf weiter. In den           aus Süddeutschland. Das Futter stammt aus 100 % biologi-
     verschiedenen Eierfarben spiegelt sich die Vielfalt der Hühner    schem Anbau. Im 6er- oder 10er-Recycle-Karton, auch lose in
     wider. Im 4er- oder 6er-Recycle-Karton, Gew.-Kl.: S-XL            90er- oder 180er-Kartons, Gew.-Kl.: M-XL

     Bio-Gockel-Produkte vom Zweinutzungshuhn                          Bio-Eier aus Bayern mit Bruderhahnaufzucht
     Unsere leckeren Gockel-Produkte mit Bio-Geflügelfleisch von       Bio-Eier garantiert aus Bayern in Kooperation mit unserem
     bester Qualität werden nach altbewährten Rezepten liebevoll       Partner biovum GmbH, der auch eine familiäre Packstelle
     in der kleinen Manufaktur des Geflügelhofs Schubert von Hand      betreibt. Im 6er-Recycle-Karton, Gew.-Kl.: M-XL
     hergestellt. Ohne künstliche Zusätze, Inhalt je Glas: 400 ml
                                                                       Bunte Bio-Eier
      •   Bio-Gockel-Bolognese                                         Saisonal zum Osterfest werden unsere bewährten Bio-
      •   Bio-Gockel-Frikassee                                         Eier gekocht und mit rein natürlichen Farben gefärbt. Im
      •   Bio-Gockel-Gulaschsuppe                                      6er-Recycle-Karton, auch lose in 90er- oder 180er-Kartons.
      •   Bio-Gockel-Fond

20     eggbox GmbH • Am Mühlenberg 1 • 19243 Wittenburg / Germany • Tel.: +49 38852 9060-0 • E-Mail: mail@eggbox.de
Unsere Flüssigei-Produkte
Flüssigei-Ware in Bio-Qualität                                     Bio-Hühnerfleisch mit Brühe
Schonend pasteurisiert bieten wir das Vollei, das Eigelb und das   Unsere leckere Biohennen-Hühnersuppe wird aus dem Fleisch
Eiweiß in flüssiger Form für den Großhandel und Kleinbetriebe      der Bio-Legehennen nach der Legeperiode zubereitet. Handein-
zur Weiterverarbeitung von Bio-Lebensmitteln an. 2-kg- und         gelegte, saftige und zarte Hühnerfleischstücke und Bio-Möhren in
10-kg-Bag-in-Box als Frischware, 2-kg- und 10-kg-Bag-in-Box        nahrhafter, kräftiger Hühnerbrühe machen diese Suppe zu einer
oder 2 x 1-kg-Flaschen als Tiefkühlware.                           Delikatesse – zum pur Genießen, als Basisfond für Suppen- oder
                                                                   Saucenvarianten oder als besonderer Fleisch- und Brühezusatz
Unsere Suppenhuhn-                                                 für Hühnchengerichte.

Produkte                                                           Bio-Geflügelfond
                                                                   Unser Bio-Geflügelfond stellt eine natürliche, fettfreie Basis für
Durch die Abfüllung in Gläser gewährleisten wir eine umwelt-       die Zubereitung von Suppen, Saucen, Sülzen, Terrinen oder
freundliche und nachhaltige Verpackungslösung. Um eine             Geflügelgerichten dar. Durch schonendes Kochen bleiben im
sichere Herkunftsquelle zu garantieren, ist auf dem Deckel         Fleisch unserer Bio-Legehennen alle wertvollen Nährstoffe
vermerkt, von welchem Biohennen-Bauernhof das Hühner-              erhalten. Geschmacklich abgerundet wird der Fond durch Gemüse
fleisch stammt. Ohne                                               und Kräuter aus regionaler, kontrolliert ökologischer Erzeugung.
künstliche Zusätze,
Inhalt je Glas: 320ml,                                             Bio-Hühnerbouillon
DE-ÖKO-021, deutsche                                               Die Bio-Hühnerbouillon ist in der Küche als vielseitiger
Landwirtschaft.                                                    Geschmacksträger einsetzbar. Der konzentrierte Auszug aus
                                                                   unseren gekochten Bio-Hühnern mit einer Prise Meersalz enthält
                                                                   viele wertvolle Nährstoffe und ist auch pur ein wahrer Genuss.

  Seit 2015 zertifizierte Bio Färberei mit
  moderner Sprühfärbemaschine
                                        www.obermeier-frischeier.de                                                                     21
UNSERE PRODUKTE

     Unsere Produkte im südbayernweiten
     Handel
     Unser umfangreiches Sortiment an leckeren Biohennen-Eiern         vertrauensvollen Partnerschaft sowie vom Pioniergeist der
     und -Produkten ist im Bio-Großhandel, kleinen Naturkostläden,     EDEKA Südbayern profitieren wir auch aktuell bei der Vermarktung
     Reformhäusern und Feinkostläden sowie im Lebensmitteleinzel-      unserer Bio-Eier und Bio-Gockel-Produkte vom Zweinutzungshuhn.
     handel von EDEKA und im Bio-Filialist ALNATURA erhältlich.
                                                                       Als vor ca. 15 Jahren ALNATURA die ersten Filialen im süddeut-
     Mit der EDEKA Südbayern führen wir bereits seit über 20 Jahren    schen Raum eröffnete, wurden unsere Bio-Kräuter-Eier in das
     ausgezeichnete Handelsbeziehungen. Sie hat maßgeblich zur         Sortiment der Bio-Supermärkte aufgenommen. Seit Frühjahr 2020
     positiven Entwicklung unserer Erzeugergemeinschaft beigetragen.   findet man dort auch unsere Bio-Eier vom Zweinutzungshuhn.
     Denn schon damals förderten sie den Verkauf von regional
     erzeugten Lebensmitteln und nahmen damit eine Vorreiter-          So sind unsere feinen Produkte bei unterschiedlichen Handels-
     rolle im Lebensmitteleinzelhandel ein. Von dieser langjährigen,   ketten sowie Bioläden in Ihrer Nähe zu finden.

                                                                                                                                  PACK & PERFORM

                                                                                           Think Marketing
                                                                                  Think Marketing bedeutet bei uns kreatives Design für
                                                                             Ihre Verpackung und aufmerksamkeitsstarke Werbung am POS.

                                                                                 Denn eines ist klar – nur ein perfekter Auftritt fördert
                                                                                  den Verkauf und steigert den Wert Ihrer Eiermarke.

                                                                                             hartmann-packaging.com

                                                                                                       Feel the appe
                                                                                            fall in love             al! We mak
                                                                                                         with your              e the consu
                                                                                                                     eggs and n             mer
                                                                                                                                obody else’s
                                                                                                                                             .

        Ent-tro GmbH · Benno-Strauß-Str. 11
        90763 Fürth · Tel. +49 (0)911 3664990
         info@enttro.de · www.enttro.de
22
UNSERE ZERTIFIZIERUNGEN UND MITGLIEDSCHAFTEN

Ausgezeichnet!
Bayerisches Bio-Siegel                                              unverpackt e. V.
Mit dem Bio-Siegel des Bayerischen Staatsministeriums               Seit Juni 2020 sind wir Fördermitglied bei unverpackt e. V.
für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten werden wir dem            Der Verein steht für ein konstruktives, faires und gemein-
Verbraucherwunsch nach hoher Bio-Qualität und nachvoll-             wohlorientiertes Wirtschaften und vertritt eine Zero-Waste-
ziehbarer Herkunft gerecht.                                         Philosophie, indem er müllvermeidende und ressourcen-
                                                                    schonende Wege des Konsumierens aufzeigt.
Regionalfenster
Die Kennzeichnung „Regionalfenster“ erleichtert den Verbrau-        Slow Food Deutschland e. V.
chern das Erkennen regionaler Produkte. Mithilfe des Siegels        Auch der Verein Slow Food Deutschland e. V. wird von uns
können die Konsumenten auf einen Blick feststellen, woher           unterstützt. Die Initiative engagiert sich für eine Kultur des
ein Produkt stammt und wo es verarbeitet wurde.                     Essens, die auf Wertschätzung, Verantwortung und Genuss
                                                                    basiert. Hier kommen Menschen zusammen, die sich aus Über-
IFS – International Feature Standard                                zeugung für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem einsetzen.
Wir sind gemäß dem International Feature Standard IFS
zertifiziert und erfüllen die Anforderungen. Der Schwer-            Klimaneutraler Betrieb
punkt liegt hierbei auf Lebensmittelsicherheit, Hygiene             Zudem sind wir durch verschiedene Maßnahmen ein klima-
sowie Qualität hinsichtlich der Verfahren und Produkte.             neutraler Betrieb und somit offizieller Partner im Klimaschutz.

KAT – Verein für kontrollierte alternative
Tierhaltungsformen e. V.
KAT wurde 1995 von Unternehmen der Eierwirtschaft gegründet
und stellt die bedeutendste Kontrollinstanz der Branche dar. Im
Zentrum der Tätigkeiten stehen die lückenlose Kontrolle und
Überwachung der Eier sowie die Erfassung der Warenbewe-
gungen bis hin zum Endverbraucher. Als zertifizierter KAT-Betrieb
berücksichtigen wir natürlich sämtliche Bestimmungen der
deutschen Legehennenhaltungsverordnung sowie Aspekte des
Tierschutzes.

                                                                                                                                      23
UNSER STARKES NETZWERK

                                                                                                    KÜKEN JUNGHENNEN STALLTECHNIK
                                                                                 Über 90 Jahre Erfahrung machen uns neben großem Innovationswillen und viel Freude
                                                                                 an der Sache zu Topexperten in allen Bereichen der klassischen und BIO-Geflügelzucht.
                                                                                              Lassen Sie sich von unserem kompetenten Verkaufsteam beraten.

       Ei love you                                            Schropper GmbH • Auestraße 35 • A-2640 Gloggnitz • T: +43 (0) 2663 83 05 • office@schropper.at • www.schropper.at
                                                                              Kontakt     : Wolfgang Schreyer, w.schreyer@schropper.at, Tel.: +49-171-8618-124

        Biohennen AG Betriebsmittelkatalog - 186x55 - Jubiläumsausgabe 2020.indd 1                                                                KW 48, Donnerstag,26.11.20 14:26

                                                                                                                  NATURA Nova

            Spitzenprodukte                                                                                                                                       Wintergarten

            für die moderne
            Geflügelhaltung
                                                                                                                            Freilandhaltung
             Stalleinrichtungen
             Fütterungsanlagen
             Klimatechnik

             www.bigdutchman.de

         Hirl Silo & Service GmbH
                 Hirl Silo & Service GmbH
          Hirl Silo   &regionaler
                     Ihr
               effizienteService      GmbH
           Ihr regionaler Partner für die
                                  Partner
                          Tierhaltung
                                          für die
                         effiziente Tierhaltung
            Ihr regionaler     Partner für die
              Futtermittellagerung, Fördertechnik, Ersatzteile und Reparatur
                                                 Futtermittellagerung, Fördertechnik, Ersatzteile und Reparatur
                 effiziente Tierhaltung
       www.hirl-silo.de          Tel. 08734 22487 0
                              www.hirl-silo.de

                        Futtermittellagerung, Fördertechnik, Ersatzteile und Reparatur
24
     www.hirl-silo.de
„Meine Eltern und ich bewirtschaften zusammen den Hof. Unsere Mitglied-
schaft bei der Erzeugergemeinschaft hat uns in der Vergangenheit eine wirt-
schaftliche Grundlage geschaffen, auf der ich als junger Landwirt in der Zukunft
weiter aufbauen kann. Ich bin gespannt auf weitere neue Geschäftsfelder von
Die Biohennen, die sich in den nächsten Jahren entwickeln werden und mir
Möglichkeiten zur Expansion bieten.“

Junior Stefan Wenning, Biohof Wenning, Erbendorf/Oberpfalz, Erzeugermitglied seit 8 Jahren

            STEUERN

       plus!   NACHHALTIG
                                             Mörtl & Wende Steuer-
                                             beratungsgesellschaft mbH
                                             82291 Mammendorf
                                             Telefon: 08145 / 93 02 - 0
                                             www.moertl-wende.de
                                                                                 Bei uns wächst Bio-Qualität
                                                                                 59227 Ahlen · Tel. 02382 86130 · info@wolter-agrar.de

           BRÜTEREI
           UND AUFZUCHT
           Wir bieten Ihnen wei§ und braunlegende Novogen EintagskŸken und Junghennen
           von eigenen Bioelterntieren aus unserer eigenen BrŸterei und eigener Aufzucht.
           Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Biohennen AG.

           www.verbeek.nl/de   T: 01520-1825802

                                                           IHRE VORTEILE MIT VENCOTEC:
                                                            Gute Tierverteilung im System
                                                            Fördert die natürlichen und artgerechten
                                                             Verhaltensweisen
                                                            Stabile und tierfreundliche Materialien       WWW.VENCOTEC.DE
                                                            Mehr erstklassige Eier – hohe Effizienz
                                                            Hochwertige, selbstreinigende Nester                 Johannisgrund 3
                                                                                                                  D-86684 Holzheim
                                                            Geringere Anzahl an verlegten Eiern
                                                            Stallorganisation mit gutem Überblick                Tel.: +49 8276 51870-0
                                                            Weniger Wartung durch einfache Techniken             Fax: +49 8276 51870-49
                                                            Ihr kompetenter Partner in der Region                info@vencotec.de
                                                            Schneller Service                                    www.vencotec.de

                                                                                                         Regional. Fair. Nachhaltig. | www.diebiohennen.de   25
VERTRAUEN UND ZUVERSICHT

     Biokreis: im Einklang mit                                             Naturland: herzliche Glück-
     der Natur                                                             wünsche an die Biohennen
     Der ökologische Anbauverband Biokreis wurde 1979 gegründet und        für 25 Jahre Pioniergeist!
     steht für regionale, vertrauensvolle Netzwerke, für Tierwohl und
     handwerkliche Lebensmittelverarbeitung im Einklang mit der Natur.     Naturland ist der 1982 gegründete internationale Verband für
     Heute zählt der Anbauverband 1.700 Mitglieder, die sich aus den       ökologischen Landbau. Mit 100.000 Mitgliedern in 60 Ländern der
     Bereichen Landwirtschaft und Imkerei, Verarbeitung und Handel         Erde stehen wir dafür, dass ein ökologisches, soziales und faires
     sowie aus den Reihen der Verbraucherinnen und Verbraucher             Wirtschaften weltweit im Miteinander ein Erfolgsprojekt ist. Wir
     zusammensetzen. Von den Gründungstagen an hat der Biokreis            sind immer bereit, Öko neu zu denken und mit Öko-Innovationen
     Richtlinien für die Erzeugung, die Verarbeitung und den Handel        zu überzeugen. Das vereint uns mit den Biohennen. Als bäuerliche
     mit ökologischen Lebensmitteln entwickelt. Diese gehen deutlich       Erzeugergemeinschaft steht wie bei Naturland der Betrieb im
     über die Standards der EU-Öko-Verordnung hinaus und werden            Mittelpunkt aller Überlegungen. Nicht nur das allseits zitierte Tier-
     kontinuierlich weiterentwickelt. Seit dem Beitritt der Biohennen AG   wohl ist ein Herzensanliegen, sondern auch das soziale und faire
     im Jahr 2004 besteht eine intensive Zusammenarbeit bei der            Miteinander. Dadurch, dass die Biohennen ihren Betrieben einen
     Weiterentwicklung der Biokreis-Richtlinien für die Legehennen-        fairen Preis für ihre Produkte bezahlen, wird der Bauer vor Ort
     haltung.                                                              gestärkt. Und damit die organische Transformation der Landwirt-
                                                                           schaft hin zu mehr Ökologie, Biodiversität und Ressourcenschutz
     Der Biokreis gratuliert recht herzlich zum 25-jährigen Jubiläum der
                                                                           eingeleitet. Gib die Welt in viele kleine Hände!
     Biohennen AG und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

     Die Biohennen AG – ein
     langjähriger und verlässlicher
     Bioland-Partner
     Bioland gratuliert der Biohennen AG herzlich zum 25-jährigen
     Jubiläum. Das sind 25 Jahre Wertegemeinschaft zum Wohl von
     Mensch und Umwelt, in denen in vieles gemeinsam für den
     Biolandbau erreicht werden konnte. Die Biohennen AG nahm seit
     ihrer Gründung eine wichtige Funktion in der Bündelung von Bio-
     Eiern ein. Das Unternehmen hatte die Möglichkeit geschaffen, dass
     Bioland-Betriebe den Betriebszweig Legehennenhaltung aufbauen
     bzw. Betriebe in den Biolandbau einsteigen konnten. Heute haben
     viele Bioland-Betriebe mit der Biohennen AG einen verlässlichen
     Partner und Abnehmer für die Vermarktung ihrer Bioland-Eier
     gefunden, die über die Biohennen AG ihren Weg zum Verbraucher
     finden.                                                                                    Bioland e.V.
                                                                                                Auf dem Kreuz 58 • 86152 Augsburg
     Bioland wünscht der Biohennen AG für die Zukunft alles Gute! Wir
                                                                                                Tel.: +49 6131 239 79 0
     freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit!                                           info@bioland.de · www.bioland.de

              Versicherungen,                                                                     Alois Pröpster, Generalvertretung der Allianz
              Geldanlagen Finanzierungen.                                                         Franz-Lettner-Str. 7, D-85088 Vohburg
              Ob Sie sich versichern, eine Immobilie finanzieren oder                              alois.proepster@allianz.de
              Geld anlegen wollen. Als Allianz Fachmann betreue ich                               www.allianz-proepster.de
              „Die Biohennen AG“ schon seit der Firmengründung.                                   Tel. 08457 315, Fax 08457 7932
              Denn ich berate ausführlich und fair - bei mir stimmen
              Leistung und Service. Überzeugen Sie sich selbst davon
              und rufen Sie mich an.

26
THEMA

Brüterei nach Bio-Richtlinien

                      Glückliches Huhn statt Hochleistungsmaschine
      Auf den ersten Blick wirkt unsere Halle in Elsenz unscheinbar. Doch im Inneren herrscht ein reges
 Gewusel. Jedes dritte Biohuhn in Deutschland stammt von unserem Hof. Im Jahr werden in unserem Betrieb
  rund drei Millionen Küken ausgebrütet. Damit gehören wir zu den größten Biobrütereien in Deutschland.
                                        Alles in Handarbeit
 Bei uns finden die Entnahme der Küken, die Geschlechtsbestimmung und die Marek-Impfung in Handarbeit
statt. Die geschlüpften Küken werden je nach Kundenwunsch in Kartons oder Kisten in unseren klimatisierten
                                      Fahrzeugen zu Ihnen geliefert.

                                           Stolzer Gockel
 Wir setzen uns auch für die männlichen Küken ein. Vor acht Jahren wurden wir Mitinitiator der Bru-
derhahn-Initiative und betreiben mit Partnerfirmen das Projekt Stolzer Gockel. Rund hunderttausend
Hähne des Betriebs werden derzeit bei den Partnerbetrieben großgezogen und später zu Convenience
                              Produkten wie Gockelfrikasse verarbeitet.

                                                                 Sinsheimer Straße 44
                                                                 75031 Eppingen
                                                                 Tel. 0170 3526816
                                                                 w.hockenberger@gefl         uegelzucht-hockenberger.de
                                                                            Regional. Fair. Nachhaltig. | www.diebiohennen.de 27

                                                                 www.gefluegelzucht-hockenberger.de
Regional. Fair. Nachhaltig.

              Jahre

    Die Biohennen AG
             Habichtstraße 42
              85088 Vohburg
                                     • 78462 • www.jsdeutschland.de
            Tel: 08457 9345-0
           Fax: 08457 9345-29
      E-Mail: info@diebiohennen.de
       Web: www.diebiohennen.de
Sie können auch lesen