Achtung: Schulanfang! - Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach

Die Seite wird erstellt Linnea Falk
 
WEITER LESEN
Achtung: Schulanfang! - Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
Nummer 37
                                                                       Freitag
                                                           13. September 2019
                                            Diese Ausgabe erscheint auch online

     Achtung: Schulanfang!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Jedes Jahr machen sich Erstklässler auf ihren ersten Schulweg.
Auch in Deggingen und Reichenbach i.T. werden in diesen Tagen
wieder zahlreiche Abc-Schützen unterwegs sein.

Wir wünschen den Schülern, insbesondere                   den       neuen
„Erstklässlern“, einen guten Schulstart.

Wie jedes Jahr bedürfen insbesondere die „Neulinge“ unter den
Schülern erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.

Aber auch die „älteren“ Schüler müssen sich nach den
Sommerferien erst wieder an ihren täglichen Schulweg gewöhnen.

Unsere Bitte an Sie: Bitte achten Sie in der nächsten Zeit besonders
auf unsere kleinen Schulanfänger und Schüler. Sie gehören zu den
„schwächsten“ Verkehrsteilnehmern.

Ihre Gemeindeverwaltung
Achtung: Schulanfang! - Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
2 · Nr 37 · Freitag, 13. September 2019

                     die info–seite 
  notdienste                                   Energieversorger                                  soziale dienste
                                               Wassermeister Gemeinde
  Rettungsdienst                               Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029                    Telefonseelsorge
  Feuerwehr / Rettungsdienst          112                                                        0800 111 0 111 (evang.) oder
                                               Alb­Werk Geislingen
  Polizei                             110                                                        0800 111 0 222 (kath.)
                                               Tel. 07331 209-777
  Krankentransport                  19222                                                        Sozialstation Oberes Filstal
  (ohne Vorwahl)                               TV­Kabelnetz                                      Tel. 07334 8989
  Polizeiposten Deggingen          924 990     Tel. 0221 46619100
                                                                                                 Seniorenzentrum St. Martin
  Allgemeiner Notfalldienst        116117      Bevollm. Bezirksschornsteinfeger                  Offener Mittagstisch, Beratung, Kurzzeit-
                                               Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926              pflege, Dauerpflege, Tel. 07334 9608-0
  Notfallpraxis in der Alb Fils Klinik
                                                                                                 Frauen­ und Kinderhilfe Göppingen e.V.
                                               müllentsorgung
  Wochenende & feiertags      8 - 22 Uhr
  Tel. 07161 64-4080                                                                             Tel. 07161 72769 oder 0800 116 016
                                                                                                 Anonyme Alkoholiker
  Notfallpraxis für Kinder                                                                       Helmut, Tel. 07334 920310
  Wochenende & feiertags       8 – 22 Uhr      Müllabfuhr       (4­wöchentlich = fettgedruckt)   AL­Anon Familiengruppe für Angehörige
  Tel. 0180 30 112 50                          Deggingen, Reichenbach und Berneck,               von Alkoholikern
  Zahnärztlicher Notfalldienst                 Erdgrubenhöfe und Auhof:                          Heike, Tel. 07334 8488
  Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter   Montag, 23.09.2019                                AWO Göppingen
                                               Montag, 07.10.2019                                Tel. 07161 96123-10
  der Rufnummer 0711 78 777 66 zu erfra-
                                               Deggingen, Ditzenbacher Str. ab 61, 62            Mirjam Care Bad Überkingen
  gen.
                                               und Jägersteig:                                   Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520
  Zentrale HNO­Notfallpraxis am                Freitag, 13.09.2019
  Universitätsklinikum Tübingen
  Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Tübingen
                                               Freitag, 13.09.2019                               gemeinde
                                               Gelber Sack
  Wochenende & feiertags      8- 20 Uhr
                                               Deggingen, Reichenbach und Berneck,               Rathaus Deggingen
  Augenärztlicher Bereitschaftsdienst          �����������������������;�                         Tel. 07334 78-0 / Telefax 07334 78-238
  Tel. 0180 5011 2098                          Deggingen, Ditzenbacher Str. ab 61, 62            Email: gemeinde@deggingen.de
                                               und Jägersteig:                                   Öffnungszeiten
  Tierärztlicher Notfalldienst
                                               Freitag, 20.09.19                                 Montag                   9:00-12:00 Uhr
  Samstag 14.09. ­ Sonntag 15.09.2019
  A. Marquart, Im Weidenberg 7                 Blaue Papiertonne                                 Dienstag   9:00–12:00 & 16:00-18:00 Uhr
  73113 Ottenbach, Tel 07165-928177            Deggingen, Reichenbach und Berneck,               Mittwoch                14:00-16:00 Uhr
                                               �����������������������;�                         Donnerstag               7:30-12:00 Uhr
                                               Deggingen, Ditzenbacher Str. ab 61, 62            Freitag                  9:00-12:00 Uhr
  Apotheken­Notdienst
  Freitag, 13.09.2019                          und Jägersteig:                                   Sprechstunde Ortsvorsteherin
  Obere Apotheke in der Altstadt               Freitag, 20.09.2019                               Rathaus Reichenbach
  Hauptstraße 19, Geislingen                   Biomüll Abfuhr      i.d.R. jeden Mittwoch         Montags 14tägig             18 – 19 Uhr
  Samstag, 14.09.2019                                                                            (in geraden Kalenderwochen)
  Cosmas Apotheke, Kuchen                      Öffnungszeiten Grüngutplatz Deggingen             Bücherei Deggingen
  Bahnhofstraße 30                             (bei der Kläranlage)                              Montag, Mittwoch, Freitag           14 - 18 Uhr
  Sonntag, 15.09.2019                          April ­ Oktober
  Bahnhof-Apotheke, Geislingen                 Mittwoch                 14 - 18 Uhr              Heimatstube und Bücherflohmarkt
  Bahnhofstraße 57, Stadt                      Freitag                  14 - 18 Uhr              Jeden 1. Mittwoch im Monat 14 - 18 Uhr
  Montag, 16.09.2019                           Samstag                    9 - 18 Uhr
  Lonetal-Apotheke Amstetten                                                                     Hallenbad Deggingen
  Hauptstraße 103                              Wertstoffhof in Deggingen                              Sommerpause

                                                                                                 impressum
  Dienstag, 17.09.2019                         Königstraße 70
  Seebach-Apotheke Geislingen                  Öffnungszeiten:
  Hohenstaufenstr. 18, Stadt                   Freitag                   14 – 18 Uhr
  Mittwoch, 18.09.2019                         Samstag                   10 – 12 Uhr
                                                                                                 Das Mitteilungsblatt Deggingen ist das Amtsblatt
  Bad-Apotheke, Überkingen                                                                       der Gemeinde Deggingen.
  Otto-Neidhart-Platz 2                        Abfallwirtschaftsbetrieb Göppingen                Herausgeber: Gemeinde Deggingen, Bahnhof-
  Donnerstag, 19.09.2019                       Tel. 07161 202-8888                               straße 9, 73326 Deggingen.
  Stern-Apotheke, Geislingen                                                                     Druck und Verlag:
                                               Firma Fetzer (Papiertonne)                        Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG, Lud-
  Tälesbahnstraße 2, Altenstadt
                                               Tel. 07161 98250-30                               wigstraße 3, 73061 Ebersbach an der Fils
  Freitag, 20.09.2019
                                                                                                 Tel. 07163 1209-500, www.nussbaum-medien.de
  Lonetal-Apotheke Amstetten                   Wertstoffzentrum beim Müllheizkraftwerk
                                                                                                 Anzeigenverkauf: Tel. 07163 1209-500, E-Mail:
  Hauptstraße 103                              Iltishofweg 42, Göppingen                         uhingen@nussbaum-medien.de
                                               Tel. 07161 1565861                                Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonsti-
  Wochen-, Sonn- und Feiertage von             Öffnungszeiten:                                   gen     Verlautbarungen       und     Mitteilungen:
  8:30 Uhr bis nächsten Morgen 8:30 Uhr.       Mo, Di, Mi & Fr           9 – 17 Uhr              Bürgermeister Karl Weber o.V.i.A., für „Was sonst
  Samstags von 12:30 Uhr bis Sonntag mor-      Donnerstag                9 – 18 Uhr              noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus
  gens 8:30 Uhr.                               Samstag                   9 – 13 Uhr              Nussbaum, Ludwigstraße 3, 73061 Ebersbach
  Es können sich kurzfristige Änderungen im                                                      Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S.
                                               Wertstoffzentrum Geislingen                       Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil
  Notfalldienstplan ergeben – bitte beachten
                                               Neuwiesenstraße 2, Geislingen                     der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail:
  Sie die tägliche Veröffentlichung in der                                                       info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
  Geislinger Zeitung!                          Tel. 07331 690618
                                               Öffnungszeiten:
                                               Mo                    13:30 – 18 Uhr
                                               Di – Fr 10 – 13 Uhr & 13:30 – 18 Uhr
                                               Samstag                   9 – 13 Uhr
Achtung: Schulanfang! - Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
Freitag, 13. September 2019 · Nr 37· 3

BENEFIZKONZERT
                                                                                          TransAlb 2019
                                                                                           in Amstetten
                                                                                  In diesem Jahr findet die 15. Trans-
                                                                                  Alb in der Erlebnisregion Schwä-
                                                                                  bischer Albtrauf statt, zum ersten

                                                      21.09.19
                                                                                  Mal in Amstetten und wie gewohnt
                                                                                  am 3. Oktober 2019.

                                                         19:00                    Je nach persönlicher Fitness wur-
                                                                                  den drei Strecken in unterschied-
                                                                                  lichen Schwierigkeitsgraden vorbe-
                                                                                  reitet:
                                                                                  -   Sanft-Trauf-Runde
                                                                                      (8,4 km und 108 Höhenmeter)
                                                                                  -   Halb-Trauf-Runde
                                                                                      (10,3 km und 145 Höhenmeter)
                                                                                  -   Voll-Trauf-Runde
                                                                                      (21,3 km und 239 Höhenmeter)
                                                                                  Start ist an der Aurainhalle Ams-
                                                                                  tetten (07:30 Uhr – 08:30 Uhr Vor-
                                                                                  ortanmeldung und Ausgabe der
                                                                                  Startunterlagen, 08:30 Uhr offiziel-
                                                                                  ler Startschuss).
                                                                                  Wir starten wieder gemeinsam als
                                                                                         „Ein starkes Team -
                                                                                            Deggingen und
                                                                                        Reichenbach im Täle“!
                                                                                  Ihre Anmeldung bitten wir bis spä-
                                                                                  testens zum 25. September unter
                                                                                  Telefon 07334 78-200 oder un-

Siegmund-Sporthalle Deggingen
                                                                                  ter gemeinde@deggingen.de. Wir
                                                                                  freuen uns auf viele Mitläufer!
Tina-Marie Sill (Klavier)
Gabriel Fortunas Klitzing (Bass)
SPECIAL GUEST:
Linda Frey (Luftartistik)
                                          Eintritt Frei

                                                                                  Foto: Nordic-Walking am Albtrauf
                                                                                  (©Landkreis Göppingen)

 Altpapiersammlung
     Deggingen
            durch die
      Pfadfinder Deggingen

 Altpapiersammlung
                                                                                          Dorftreff
                                                                                       Reichenbach/Täle
                                                                                      Liebe Mitbürgerinnen und

   Reichenbach i.T.                           Telefonanlage                             Mitbürger, der nächste
                                                                                         Dorftreff findet am
            durch die
        Spvgg Reichenbach                  Am Mittwoch, 18.09.2019 ist die               Montag, 16.09.2019
                                           Telefonzentrale der Verwaltung                  ab 14:00 Uhr im
           Samstag,                        vormittags nicht besetzt. Für die          Rathausstüble im Rathaus
                                           Mitarbeiter findet eine betriebliche           Reichenbach statt.
          14.09.2019                       Sicherheitsunterweisung statt.
  Das Altpapier bitte gut gebündelt bis
  8 Uhr am Straßenrand bereitstellen.                                                  Klothilde Maier-Brandt
                                           Wir bitten um Ihr Verständnis.                 Ortsvorsteherin
                                           Ihre Gemeindeverwaltung
Achtung: Schulanfang! - Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
4 · Nr 37 · Freitag, 13. September 2019

                                                                                                                                  Gartengemeinschaft
                                                                                                                                 „Obere Wiesen“ Deggingen
                                                                                                                                   Bezahlung Pachtzins
                                                                                                                                 Für die Gartenländer an der Ditzen-
                                                                                                                                 bacher Straße wird der Pachtzins für
                                                                                                                                 das Jahr 2019 am 14.09.2019 in der
                                                                                                                                 Gartenhütte von 14-17 Uhr kassiert.
  Herbstlicher Flugplatzhock                                                                                                     Wir bitten den Termin einzuhalten.
                                                                                                                                 Ein Einzug außerhalb dieser Zeit zu
  auf dem Segelflugplatz Berneck
                                                                                                                                 Hause wird mit einem Aufschlag
  am Sonntag, 22.09.2019 ab 10:00 Uhr                                                                                            belegt.

   Die Volkshochschule Oberes Filstal startet am 23. September 2019 in ein neues Semester! Wir haben wieder
   interessante und attraktive Kurse zusammengestellt. Für Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die
   VHS Oberes Filstal, Tel. 07334/78­264 Frau Nicole Kugler oder Frau Eva Neher 07334/78­260 oder per Mail an
   vhs@deggingen.de!

                                                                                                                                      VIELEN DANK!
  KAHA heißt übersetzt aus der Sprache der Maori „Kraft“
  oder „energiegeladen“, wurde von Bernhard Jakszt mit
  Unterstützung von Simone Müller, Physiotherapeuten                                                                             Allen Mitwirkenden am diesjähri-
  und Sportwissenschaftlern entwickelt.                                                                                          gen Schülerferienprogramm sagen
  Es ist inspiriert vom Taiji, Kung Fu, dem Haka (traditionelle                                                                  wir herzlichen Dank! Durch das
  ausdrucksstarke       Bewegungen        der    Ureinwohner
  Neuseelands) und dem klassischen Yoga.
                                                                                                                                 Engagement und die Unterstützung
  Langsam und fließend geht eine Bewegung in die andere
                                                                                                                                 von vielen Vereinen und Freiwilli-
  über, sodass immer genügend Zeit bleibt, diese kontrolliert                                                                    gen konnten wir den Kindern wie-
  auszuführen und einen sofortigen Effekt zu spüren- eine
  gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des
                                                                                                                                 der ein abwechslungsreiches und
                                                                       KAHA – Kurs Nr. 91402
  Körpers. Es kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende
                                                                       ab Donnerstag, 17.10.2019
                                                                                                                                 vielseitiges Programm anbieten,
  Muskelgruppen.
                                                                       09:30 – 10.30 Uhr                                         das allen viel Spaß gemacht hat.
                                                                       Feuerwehrhaus, Saal 1. Stock, Ditzenbacher Str. 19,
  Kaha ist von jedem Teilnehmer und in jedem Alter
  durchführbar, ist mobilisierend, führt zu innerer Ruhe,              73326 Deggingen
                                                                                                                                 Auch das Wetter hat bei den meis-
  beruhigt den Geist und gibt Gelassenheit.                            Termine:            8x                                    ten Veranstaltungen, die draußen
                                                                       Teilnehmer:         ab 10 TN
  Die Musik stammt von Bands hauptsächlich aus Neuseeland,             Gebühr:             58,00 €                               stattfanden, mitgespielt.
  Samoa und Hawaii. Sie verstärkt die Emotionen und                    Kursleitung:        Sigi Eckermann, ZUMBA- und Aroha
                                                                                           Instrucktor, ÜL in Tanz-Gymnastik-
  Motivation.
                                                                                           Rhythmus                              Insgesamt wurden im „Degginger
                                                                                                                                 Teil“ 39 Veranstaltungen angebo-
   Weitere Kurse finden Sie in unserem Programmheft 2019/2 oder auf der Homepage der Gemeinde Deggingen unter www.deggingen.de   ten, 9 davon kostenfrei. Nur eine
                                                                                                                                 Veranstaltung konnte mangels
                                                                                                                                 Teilnehmern nicht durchgeführt
                                                                                                                                 werden.
                                                                                                                                 Am Ferienprogramm haben 180
                                                                                                                                 Kinder teilgenommen.
 Wir bieten zum 01. September 2020 einen Ausbildungsplatz an

                                                                                                                                  Wochenmarkt
 zum/zur

                                            Verwaltungswirt/-in
    (Beamtin/Beamter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst).

 Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre.                                                                                            Reichenbach
 Einstellungsvoraussetzungen sind u.a.:
  Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss
  gesundheitliche Eignung
                                                                                                                                  nichtvergessen
  Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
    oder eines anderen Vertragsstaates                                                                                            freitags von
                                                                                                                                  8-12 Uhr
 Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich mit Passbild, Lebenslauf
 und den letzten zwei Schulzeugnissen in beglaubigter Form bis
 06. Oktober 2019 bei der Gemeinde Deggingen, Personalamtsleiterin
 Frau Kölle, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen oder per E-Mail unter
 bewerbung@deggingen.de (pdf-Format).                                                                                             Dorfmitte
Achtung: Schulanfang! - Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
Freitag, 13. September 2019 · Nr 37· 5

                                                mehreren Wohnungen ihre Haupt-            9. Gegenstand des Volksbegehrens ist
                                                wohnung haben oder sich sonst                der folgende Gesetzentwurf mit Be-
                                                gewöhnlich aufhalten, und                    gründung. Dieser wird von den Ver-
                                              – nicht vom Wahlrecht ausgeschlos-             trauensleuten der Antragsteller oder
                                                sen sind. Vom Wahlrecht ausge-               deren Beauftragten bei der Ausgabe
     Bekanntmachung über                        schlossen sind Personen, die ihr             der Eintragungsblätter zur Einsicht-
                                                Wahlrecht infolge Richterspruchs             nahme bereitgehalten und bei der
  die Durchführung des Volks-                   verloren haben.                              Gemeinde im Eintragungsraum zur
    begehrens Artenschutz –                 4. Eintragungsberechtigte können bei
                                                                                             Einsicht ausgelegt:
    „Rettet die Bienen“ über                   der amtlichen Sammlung ihr Ein-            „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung
   das „Gesetz zur Änderung                    tragungsrecht nur in der Gemeinde          des Naturschutzgesetzes und des Land-
   des Naturschutzgesetzes                     ausüben, in der sie ihre Wohnung,          wirtschafts- und Landeskulturgesetzes
                                               bei mehreren Wohnungen ihre Haupt-
 und des Landwirtschafts- und                  wohnung haben. Eintragungsberech-          A. Zielsetzung
     Landeskulturgesetzes“                     tigte ohne Wohnung können sich in
                                               der Gemeinde eintragen, in der sie         Durch das Änderungsgesetz werden
In Baden-Württemberg wird das Volks-           sich gewöhnlich aufhalten.
begehren                                                                                  im Naturschutzgesetz (NatSchG) sowie
                                            5. Jeder Eintragungsberechtigte darf          im Landwirtschafts- und Landeskul-
Artenschutz – „Rettet die Bienen“              sein Eintragungsrecht nur einmal           turgesetz (LLG) notwendige Ergänzun-
über das „Gesetz zur Änderung des              ausüben, folglich nur eine Unterstüt-      gen und Anpassungen vorgenommen,
Naturschutzgesetzes und des Land-              zungsunterschrift leisten.                 mit welchen die Sicherung der Vielfalt
wirtschafts- und Landeskulturgesetzes“                                                    an Tier- und Pflanzenarten in Baden-
durchgeführt.                               6. Bei der freien Sammlung hat die            Württemberg       gewährleistet  werden
Wer das Volksbegehren unterstützen             oder der Eintragungsberechtigte auf        soll. Dazu wird das Ziel, die Vielfalt
möchte, kann dies im Rahmen der frei-          dem Eintragungsblatt den Familien-         der Arten innerhalb der Landesgrenzen
en oder amtlichen Sammlung tun.                namen, die Vornamen, das Geburts-          des Landes Baden-Württemberg zu
                                               datum, die Anschrift (Hauptwohnung)        schützen, in Gesetzesform eingeführt.
1. Bei der freien Sammlung, die am             sowie den Tag der Unterzeichnung           Um dieses Ziel zu erreichen, wird der
   Dienstag, den 24. September 2019            anzugeben und dies persönlich und          Einsatz von Pestiziden (Pflanzenschutz-
   beginnt, besteht die Möglichkeit, sich      handschriftlich zu unterschreiben.         mittel und Biozide) auf bestimmten
   innerhalb eines Zeitraums von sechs         Durch Ankreuzen muss bestätigt             Schutzflächen neu geregelt. Zusätz-
   Monaten, also bis Montag, den 23.           werden, dass vor der Unterzeich-           lich werden Änderungen im Landwirt-
   März 2020, in von den Vertrauens-           nung des Eintragungsblattes die            schafts- und Landeskulturgesetz vorge-
   leuten des Volksbegehrens oder de-          Möglichkeit bestand, den Entwurf           nommen, um sicherzustellen, dass auf
   ren Beauftragten ausgegebene Ein-           der Gesetzesvorlage und deren Be-          land- und forstwirtschaftlich genutzten
   tragungsblätter zur Unterstützung           gründung einzusehen. Eintragungen,         Flächen das verbindliche Ziel des Ar-
   des Volksbegehrens einzutragen.             die die unterzeichnende Person nicht       tenschutzes nicht durch den Einsatz
2. Bei der amtlichen Sammlung werden           eindeutig erkennen lassen, weil sie        von Pestiziden konterkariert und ver-
   bei den Gemeindeverwaltungen wäh-           z. B. unleserlich oder unvollständig       mehrt die Artenvielfalt unterstützende
   rend der allgemeinen Öffnungszeiten         sind, oder die erkennbar nicht ei-         ökologische Landwirtschaft betrieben
   Eintragungslisten zur Unterstützung         genhändig unterschrieben sind oder         wird. Die Reduktion des Pestizidein-
   des Volksbegehrens aufgelegt. Die           das Datum der Unterzeichnung fehlt,        satzes wird als gesetzlich formuliertes
   amtliche Sammlung dauert drei Mo-           sind ungültig.                             Ziel manifestiert. Des Weiteren wird die
   nate und startet am Freitag, den 18.        Das Eintragungsblatt ist für die Be-       Pflicht des Landes zu einer besseren
   Oktober 2019 und endet am Freitag,          scheinigung des Eintragungsrechts          und transparenten Dokumentation der
   den 17. Januar 2020.                        entweder von den Vertrauensleuten          erreichten Fortschritte festgeschrieben.
                                               des Volksbegehrens, deren Beauf-
   Die Eintragungsliste für die Ge-            tragten oder der unterzeichnenden          B. Wesentlicher Inhalt
   meinde Deggingen wird in der Zeit           Person selbst spätestens bis Mon-          Der Gesetzentwurf hat zum Ziel, die
   vom 18. Oktober 2019 bis 17. Januar         tag, den 23. März 2020, bei der            Artenvielfalt zu stärken, welches durch
   2020 im Bürgerbüro; Bahnhofstraße 9,        Gemeinde einzureichen, in der die          folgende Inhalte erreicht werden soll:
   73326 Deggingen zu folgenden Öff-           Wohnung, bei mehreren die Haupt-           • Stärkung des Ziels, dem Rückgang
   nungszeiten                                 wohnung oder der gewöhnliche Auf-            der Artenvielfalt in Flora und Fauna
   Montag        09:00 - 12:00 Uhr             enthalt besteht.                             und dem Verlust von Lebensräumen
   Dienstag      09:00 - 12:00 Uhr und                                                      entgegenzuwirken sowie die Entwick-
                 16:00 – 18:00 Uhr          7. Eine Eintragung in die bei der Ge-
                                               meinde ausgelegte Eintragungsliste           lung der Arten und deren Lebens-
   Mittwoch      14:00 - 16:00 Uhr                                                          räume zu befördern als Regelungsge-
   Donnerstag 07:30 - 12:00 Uhr                kann erst erfolgen, wenn die Gemein-
                                               de aufgrund der dort vorhandenen             genstand (Artikel 1 Nummer 1)
   Freitag       09:00 - 12:00 Uhr                                                        • Bessere Verankerung des Ziels, die
   für Eintragungswillige zur Eintragung       melderechtlichen Angaben feststellt,
                                               dass die Person eintragungsberech-           Artenvielfalt zu schützen, in den
   bereitgehalten.
                                               tigt ist. Eintragungswillige, die der        einschlägigen Bildungs- und Ausbil-
   Der Zugang ist barrierefrei/rollstuhl-
                                               oder dem Gemeindebediensteten                dungsangeboten öffentlicher Träger
   geeignet möglich.
                                               nicht bekannt sind, haben sich auf           (Artikel 1 Nummer 2)
3. Zur Eintragung in die Eintragungslis-       Verlangen auszuweisen. Eintragungs-        • Wirksamer Schutz des Biotopverbun-
   te oder das Eintragungsblatt ist nur        willige sollen daher zur Eintragung          des durch flächendeckende planeri-
   berechtigt, wer im Zeitpunkt der Un-        ihren Personalausweis mitbringen.            sche Sicherung (Artikel 1 Nummer 3)
   terzeichnung im Land Baden-Würt-                                                       • Schutz für extensiv genutzte Obst-
   temberg zum Landtag wahlberechtigt       8. Die Unterschrift auf dem Eintra-             baumwiesen, Obstbaumweiden und
   ist. Dies sind alle Personen, die am        gungsblatt oder der Eintragungsliste         Obstbaumäcker mit hochwachsenden
   Tag der Eintragung                          kann nur persönlich und handschrift-         Obstbäumen (Streuobstbestände) (Ar-
    – mindestens 18 Jahre alt sind,            lich geleistet werden. Wer nicht un-         tikel 1 Nummer 4)
    – die deutsche Staatsangehörigkeit         terschreiben kann, aber das Volksbe-       • Verbot von Pestiziden auf natur-
      besitzen,                                gehren unterstützen will, muss dies          schutzrechtlich besonders geschütz-
    – seit mindestens drei Monaten in Ba-      bei der Gemeinde zur Niederschrift           ten Flächen, bei klar definierten Aus-
      den-Württemberg ihre Wohnung, bei        erklären. Dies ersetzt die Unterschrift.     nahmen (Artikel 1 Nummer 5)
Achtung: Schulanfang! - Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
6 · Nr 37 · Freitag, 13. September 2019

• Einforderung    geeigneter     Maßnah-       1. Nach § 1 wird folgender § 1a einge-        Verkehrssicherung notwendigen Maß-
  men, um den Anteil der ökologischen             fügt:                                      nahmen in Abstimmung mit der Na-
  Landwirtschaft auf der landwirtschaft-                                                     turschutzbehörde vorzunehmen. Die
                                                                㤠1a                        Befreiung wird mit Nebenbestimmun-
  lich genutzten Fläche in Baden-Würt-                       Artenvielfalt
  temberg bis 2035 schrittweise auf 50                                                       gen erteilt, die sicherstellen, dass der
  Prozent anzuheben sowie Umstellung            Über § 1 Abs. 2 BNatSchG hinaus              Verursacher Eingriffe in Streuobstbe-
  landeseigener    Landwirtschaftsbetriebe      verpflichtet sich das Land im beson-         stände unverzüglich durch Pflanzun-
  auf ökologische Landwirtschaft (Artikel 2)    deren Maße dem Rückgang der Ar-              gen eines gleichwertigen Streuobst-
• Verpflichtung zur Erarbeitung einer           tenvielfalt in Flora und Fauna und           bestandes in räumlicher Nähe zum
  Strategie bis 1. Januar 2022 zur Re-          dem Verlust von Lebensräumen ent-            Ort des Eingriffs auszugleichen hat.
  duktion des Pestizideinsatzes um 50           gegenzuwirken sowie die Entwicklung
                                                der Arten und deren Lebensräume zu           (3) Im Falle eines widerrechtlichen
  Prozent bis zum Jahr 2025 (Artikel 2)                                                      Eingriffs ist dem Verursacher durch
                                                befördern.”
                                                                                             die Naturschutzbehörde die Wieder-
C. Alternativen
                                               2. § 7 Absatz 3 wird wie folgt gefasst:       herstellung eines gleichwertigen Zu-
Zu den vorgelegten Änderungen beste-                                                         stands durch Ersatzpflanzungen auf-
hen keine Alternativen.                          „(3) Die Träger der land-, forst- und       zuerlegen.“
D. Wesentliche Ergebnisse der Rege-              fischereiwirtschaftlichen   Ausbildung
                                                 und Beratung sollen die Inhalte und       5. § 34 wird wie folgt neu gefasst:
   lungsfolgenabschätzung und Nach-
                                                 Voraussetzungen einer natur- und
   haltigkeitsprüfung                                                                                       „§ 34
                                                 landschaftsverträglichen Land-, Forst-
Bei den vorgelegten Änderungen han-              und Fischereiwirtschaft, insbesonde-               Verbot von Pestiziden
delt es sich um notwendige Ergän-                re mit dem Ziel, die biologische Ar-        Die Anwendung von Pestiziden (Pflan-
zungen und Anpassungen bestehen-                 tenvielfalt in der landwirtschaftlichen     zenschutzmittel und Biozide) gemäß
der Gesetze, um das Artensterben in              Produktion durch ökologische Anbau-         Artikel 3 Nummer 10 der Richtlinie
Baden-Württemberg aufzuhalten und                verfahren zu erhalten und zu fördern,       2009/128/EG des Europäischen Par-
die Artenvielfalt zu stärken. Die Neu-           im Rahmen ihrer Tätigkeit vermitteln.“      laments und des Rates vom 21. Ok-
fassungen von § 7, § 22, § 33a und                                                           tober 2009 über einen Aktionsrahmen
                                               3. § 22 Absatz 3 wird wie folgt geän-         der Gemeinschaft für die nachhaltige
§ 34 NatSchG sowie von § 2 LLG
                                                  dert:                                      Verwendung von Pestiziden (ABl. L
dienen der Erfüllung der im neu ge-
fassten § 1a NatSchG gestärkten Ziel-                                                        309 vom 24. November 2009, S. 71)
                                                 Die Worte „soweit erforderlich und          in der jeweils geltenden Fassung ist
setzung der Sicherung von Artenvielfalt.         geeignet” werden gestrichen.
Die Reduktion von Pestizideinsätzen                                                          in Naturschutzgebieten, in Kern- und
und der Ausbau ökologischer Land-                                                            Pflegezonen von Biosphärengebieten,
                                               4. Nach § 33 wird folgender § 33a ein-        in gesetzlich geschützten Biotopen,
wirtschaft stehen erwiesenermaßen in              gefügt:                                    in Natura 2000-Gebieten, bei Natur-
direktem Zusammenhang mit der Ver-
                                                                                             denkmälern und Landschaftsschutz-
besserung der Artenvielfalt. Da deren                          㤠33a                        gebieten, soweit sie der Erhaltung,
Sicherstellung und Förderung wiederum              Erhalt von Streuobstbeständen             Entwicklung oder Wiederherstellung
Abstimmungsgegenstand des beantrag-                                                          der Leistungs- und Funktionsfähig-
ten Volksbegehrens ist, ergibt sich der          (1) Extensiv genutzte Obstbaumwie-          keit des Naturhaushalts oder der
Bedarf der genannten Gesetzesände-               sen, Obstbaumweiden oder Obstbau-           Regenerationsfähigkeit und nachhal-
rungen daraus. Die Anpassungen in                mäcker aus hochstämmigen Obst-
                                                                                             tigen Nutzungsfähigkeit der Naturgü-
Aus- und Weiterbildung scheinen als              bäumen mit einer Fläche ab 2.500
                                                                                             ter, einschließlich des Schutzes von
notwendige Voraussetzung, um alle Be-            Quadratmetern mit Ausnahme von
                                                                                             Lebensstätten und Lebensräumen
teiligten besser auf die genannten Än-           Bäumen, die weniger als 50 Meter
                                                                                             bestimmter wild lebender Tier- und
derungen vorzubereiten. Insofern sind            vom nächstgelegenen Wohngebäu-
                                                                                             Pflanzenarten dienen, verboten. Die
diese wesentlichen Veränderungen als             de oder Hofgebäude entfernt sind
                                                 (Streuobstbestände)   sind     gesetz-      untere Naturschutzbehörde kann auf
im Sinne der Zielerreichung angemes-                                                         Antrag die Verwendung bestimmter
                                                 lich geschützt. Die Beseitigung von
sen zu bewerten.                                 Streuobstbeständen sowie alle Maß-          Mittel im Einzelfall zulassen, soweit
                                                 nahmen, die zu deren Zerstörung,            eine Gefährdung des Schutzzwecks
Die Änderungen führen nicht zu zwangs-                                                       der in Satz 1 genannten Schutzge-
läufigen finanziellen Mehrbelastungen            Beschädigung oder erheblichen Be-
                                                 einträchtigung führen können, sind          biete oder geschützten Gegenstände
für öffentliche oder private Haushalte.                                                      nicht zu befürchten ist. Die höhere
Die Regelungsfolgen des Änderungsge-             verboten.    Pflegemaßnahmen,      die
                                                 bestimmungsgemäße Nutzung sowie             Naturschutzbehörde kann die Ver-
setzes werden damit insgesamt als po-                                                        wendung dieser Mittel für das je-
                                                 darüberhinausgehende Maßnahmen,
sitiv abgeschätzt. Die Änderungen sind                                                       weilige Gebiet zulassen, soweit eine
                                                 die aus zwingenden Gründen der
als nachhaltig einzuordnen.                      Verkehrssicherheit erforderlich sind,       Gefährdung des Schutzzwecks der in
                                                 werden hierdurch nicht berührt.             Satz 1 genannten Schutzgebiete oder
Der Landtag wolle beschließen, dem
                                                                                             geschützten Gegenstände nicht zu
nachstehenden Gesetzentwurf seine Zu-                                                        befürchten ist. Das zuständige Minis-
stimmung zu erteilen:                            (2) Die untere Naturschutzbehörde
                                                 kann Befreiungen von den Verboten           terium berichtet jährlich dem Landtag
                                                 nach Absatz 1 unter den Vorausset-          über die erteilten Ausnahmen. Wei-
       Entwurf eines Gesetzes                                                                tergehende Vorschriften bleiben un-
zur Änderung des Naturschutzgesetzes             zungen des § 67 Absatz 1 und 3 des
                                                 Bundesnaturschutzgesetzes erteilen.         berührt.”
      und Landwirtschafts- und
                                                 Bei Befreiungen aus Gründen der
        Landeskulturgesetzes                     Verkehrssicherheit liegen Gründe des      6. § 71 wird wie folgt geändert:
                                                 überwiegenden öffentlichen Interes-         Es wird ein neuer Absatz 4 angefügt:
                Artikel 1                        ses in der Regel erst dann vor, wenn
 Änderungen des Naturschutzgesetzes              die Maßnahmen aus Gründen der               „(4) In den Grenzen des § 34 in
Das Naturschutzgesetz vom 23. Juni               Verkehrssicherheit zwingend erforder-       der Fassung des Gesetzes vom
2015 (GBl. S. 585), zuletzt geän-                lich sind und die Verkehrssicherheit        21.11.2017 (GBl. S. 597, ber. S. 643,
dert durch Art. 1 des Gesetzes vom               nicht auf andere Weise erhöht wer-          ber. 2018, S. 4) darf ein Einsatz von
21.11.2017 (GBl. S. 597, ber. S. 643,            den kann. Der Verkehrssicherungs-           Pestiziden noch bis zum 1. Januar
ber. 2018, S. 4) wird wie folgt geändert:        pflichtige hat die aus Gründen der          2021 fortgeführt werden.“
Achtung: Schulanfang! - Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
Freitag, 13. September 2019 · Nr 37· 7

7. Die Inhaltsübersicht ist entsprechend                  § 2b                          Ergänzung des baden-württembergi-
   anzupassen.                                Reduktion des Pestizideinsatzes           schen Naturschutzgesetzes und des
                                                                                        baden-württembergischen Landwirt-
             Artikel 2                       (1) Der Einsatz von Pestiziden ge-         schafts- und Landeskulturgesetzes
 Änderung des Landwirtschafts- und           mäß Artikel 3 Nummer 10 der Richt-         einen wirksamen Beitrag zu Erhalt
    Landeskulturgesetzes (LLG)               linie 2009/128/EG des Europäischen         und Stärkung unseres Artenreich-
                                             Parlaments und des Rates vom 21.           tums in Baden-Württemberg. Da in
  Das Landwirtschafts- und Landeskul-        Oktober 2009 über einen Aktions-
  turgesetz vom 14. März 1972, zuletzt                                                  Baden-Württemberg das für Land-
                                             rahmen der Gemeinschaft für die            wirtschaft zuständige Ministerium
  geändert durch Artikel 50 der Verord-      nachhaltige Verwendung von Pestizi-
  nung vom 23. Februar 2017 (GBl. S.                                                    bereits mit der Ausarbeitung einer
                                             den (ABl. L 309 vom 24. November           Pestizidreduktionsstrategie beauftragt
  99, 105), wird wie folgt geändert:         2009, S. 71) in der jeweils geltenden      ist und andererseits die Schutzge-
Nach § 2 werden folgende §§ 2a und           Fassung in der Landwirtschaft, der         biete, in denen der Pestizideinsatz
2b eingefügt:                                Forstwirtschaft sowie im Siedlungs-        verboten ist, im Naturschutzgesetz
                                             und Verkehrsbereich soll bis 2025
                „§ 2a                                                                   aufgeführt sind, ist es erforderlich,
                                             um mindestens 50 Prozent der je-
                                                                                        beide Gesetze zu ändern, um einen
        Ökologischer Landbau                 weiligen Flächen reduziert werden.
                                                                                        wirksamen Schutz der Artenvielfalt
  (1) Zur Förderung der Artenvielfalt im     (2) Hierfür wird die Landesregierung       zu ermöglichen.
  Sinne von § 1a des Gesetzes zum            bis zum 1. Januar 2022 eine Strate-
  Schutz der Natur und zur Pflege der        gie erarbeiten. Die Entwicklung und      B. Einzelbegründung
  Landschaft vom 23. Juni 2015 (GBl.         Umsetzung der Strategie wird durch
  S. 585) in der jeweils geltenden           einen Fachbeirat aus zuständigen           Zu Artikel 1: Änderung des Natur-
  Fassung verfolgt das Land das Ziel,        Behörden und Verbänden (Umwelt-,           schutzgesetzes
  dass die landwirtschaftlich genutz-        Bauern-, Forst-, Gartenbau- und
  ten Flächen in Baden-Württemberg           Kommunalverbände) begleitet.               Zu 1.: Einfügung des § 1a
  nach und nach, bis 2025 zu min-
                                             (3) Das zuständige Ministerium er-         Die Vorschrift ergänzt die Zielkon-
  destens 25 Prozent und bis 2035
                                             mittelt jährlich den Einsatz von che-      kretisierung in § 1 Abs. 2 bis 6
  zu mindestens 50 Prozent, gemäß            misch-synthetischen Pestiziden nach
  den Grundsätzen des ökologischen                                                      BNatSchG. Ziel des Gesetzesent-
                                             Fläche und, wenn möglich, nach             wurfes ist es, dem Artenverlust,
  Landbaus gemäß der Verordnung              Wirkstoffmenge und Behandlungsin-
  (EG) Nr. 834/2007 und des Gesetzes                                                    insbesondere dem Rückgang der
                                             tensität und veröffentlicht diese Er-      Insekten, entgegenzuwirken. Hierzu
  zur Durchführung der Rechtsakte der        gebnisse.
  Europäischen Gemeinschaft oder der                                                    wird mit dem neuen Art. 1a das
  Europäischen Union auf dem Gebiet                                                     Ziel statuiert, die Artenvielfalt in Flo-
  des ökologischen Landbaus (Öko-            (4) Das zuständige Ministerium be-         ra und Fauna zu erhalten und zu
  Landbaugesetz − ÖLG) in der jeweils        richtet dem Landtag jährlich in            verbessern.
  geltenden Fassung bewirtschaftet           schriftlicher Form über die Ergebnis-
                                             se der Pestizidreduktion.“                 Zu 2.: Änderung des § 7
  werden.
                                                                                        Die Wechselwirkung zwischen der
  (2) Staatliche Flächen, die sich                         Artikel 3                    Bewirtschaftungsart auf landwirt-
  in Eigenbewirtschaftung befinden                       Inkrafttreten                  schaftlichen Flächen und der dort
  (Staatsdomänen), sind ab dem 1.             Dieses Gesetz tritt am Tag nach           in der mittelbaren und unmittelbaren
  Januar 2022 vollständig gemäß den              seiner Verkündung in Kraft.            Umgebung vorkommenden Arten-
  Vorgaben zum ökologischen Land-                        Begründung                     vielfalt sind hinlänglich wissenschaft-
  bau gemäß der Verordnung (EG) Nr.                                                     lich belegt (vgl. u.a. Thünen-Institut,
  834/2007 und des Öko-Landbauge-          A. Allgemeiner Teil                          2019). So kommen auf ökologisch
  setzes in den jeweils geltenden Fas-                                                  bewirtschafteten Flächen deutlich
  sungen zu bewirtschaften.                  Gegenwärtig wird auch in Baden-
                                             Württemberg ein dramatischer Ar-           mehr Arten vor. Deswegen scheint
  (3) Verpachtete landwirtschaftliche        tenverlust verschiedenster Gruppen         es geboten, auch unabhängig von
  Flächen in Landeseigentum werden           von Tieren und Pflanzen festgestellt.      der Festlegung auf eine konkrete
  an nach den Grundsätzen des Öko-           Gerade der drastische Rückgang der         Bewirtschaftungsweise,        Landwirte
  logischen Landbaus gem. Absatz 2           Artenvielfalt, insbesondere den Insek-     durch Qualifikation darin zu fördern,
  wirtschaftende Betriebe verpachtet. In     ten, den Amphibien, den Reptilien,         möglichst nachhaltig und die Arten-
  den Pachtverträgen wird zum nächst-        den Fischen, den Vögeln und den            vielfalt fördernd zu wirtschaften, weil
  möglichen Zeitpunkt festgelegt, dass       Wildkräutern ist durch einschlägige        ihr Handeln einen unmittelbaren Ef-
  die Flächen gemäß den Grundsätzen          Untersuchungen eindeutig nachge-           fekt auf die Artenvielfalt hat. Geht
  des ökologischen Landbaus zu be-           wiesen (vgl. aktuelle Roten Listen         das Land diesen Weg gesetzlich ver-
  wirtschaften sind. In Härtefällen ist      und Artenverzeichnisse Baden-Würt-         bindlich, folgt daraus zwangsläufig
  auch eine naturschutzorientierte Be-       tembergs). Als wesentliche Ursachen        die entsprechende Qualifizierung der
  wirtschaftung unter Verzicht auf den       wissenschaftlich anerkannt sind der        in der Land-, Forst- und Fischerei-
  Einsatz von Pestiziden gemäß Artikel       übermäßige Einsatz von Düngemit-           wirtschaft beschäftigten Menschen.
  3 Nummer 10 der Richtlinie 2009/128/       teln (Dalton und Brand-Hardy, 2003;        Zu 3.: Änderung des § 22
  EG des Europäischen Parlaments und         Isbell et al., 2013) und Pestiziden
  des Rates vom 21. Oktober 2009 über        (Meehan et al., 2011; UBA, 2017)           Dem Biotopverbund kommt für den
  einen Aktionsrahmen der Gemein-            sowie die strukturelle Verarmung           Schutz und die Sicherung der hei-
  schaft für die nachhaltige Verwendung      der Landschaft (Fabian et al., 2013).      mischen Tier- und Pflanzenarten, für
  von Pestiziden (ABl. L 309 vom 24.         Jede verlorene Art und jeder ge-           die Erhaltung und Entwicklung funk-
  November 2009, S. 71) in der jeweils       störte Lebensraum ist nicht nur ein        tionsfähiger ökologischer Wechselbe-
  geltenden Fassung und mineralischem        Verlust an Stabilität des natürlichen      ziehungen und für die Verbesserung
  Stickstoffdünger zulässig.                 Lebensgefüges, sondern auch eine           des Zusammenhangs des europäi-
                                             Beeinträchtigung der Lebensqualität        schen Schutzgebietsnetzes Natu-
  (4) Einmal jährlich ist dem Landtag        der Menschen. Der vorliegende Ge-          ra 2000 entsprechend eine enorme
  durch das zuständige Ministerium           setzentwurf zur Änderung des Na-           Bedeutung zu. Der Biotopverbund
  ein Statusbericht zu den ökologisch        turschutzgesetzes und des Landwirt-        ermöglicht zugleich Ausweich- und
  genutzten Landwirtschaftsflächen zu        schafts- und Landeskulturgesetzes          Wanderungsbewegungen von Po-
  erstatten.                                 leistet durch die Verbesserung und         pulationen klimasensibler Arten, die
Achtung: Schulanfang! - Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
8 · Nr 37 · Freitag, 13. September 2019

  infolge des erwarteten Klimawandels         räume zerstören: Monokulturen, enge           meinschaft oder der Europäischen
  notwendig sind. Die Ursachen des            Fruchtfolgen oder nicht heimische             Union auf dem Gebiet des ökolo-
  Artenschwundes, der übermäßige              Früchte zerstören das eingespielte            gischen Landbaus (Öko-Landbauge-
  Einsatz von Pflanzenschutz- und             Gleichgewicht. Es ist nicht einfach,          setz – ÖLG) in der jeweils gültigen
  Düngemitteln sowie die strukturel-          den Einfluss von Pestiziden auf die           Fassung bewirtschaftet werden sollen.
  le Verarmung der Landschaft kom-            biologische Vielfalt aus dem Bündel
  men überwiegend im Offenland zum                                                                           § 2b
                                              an Einflussfaktoren herauszufiltern.
  Tragen. Der gegenwärtige Rück-              Dass dieser Einfluss groß ist, wurde          Pestizide wirken sich in vielfacher
  gang der Biodiversität ist in seiner        in einer 2010 veröffentlichten, europa-       Hinsicht negativ auf Lebensräume,
  Dramatik deshalb hauptsächlich in           weiten Studie deutlich: Von dreizehn          Pflanzen und Tiere aus. Direkte Fol-
  landwirtschaftlich geprägten sowie          untersuchten Faktoren der landwirt-           gen sind tödliche Auswirkungen auf
  aquatischen Lebensräumen zu beob-           schaftlichen Intensivierung hatte der         vermeintliche Schädlinge – aber auch
  achten. Die gesetzlichen Regelungen         Gebrauch von Insektiziden und Fungi-          „Kollateralschäden“ an anderen Tieren
  zur Schaffung eines Biotopverbun-           ziden die schädlichsten Auswirkungen          und Pflanzen. Die Reduktion des Vor-
  des berücksichtigen dies bisher nicht       auf die Biodiversität. Die Artenvielfalt      kommens einzelner Arten wirkt sich
  ausreichend. Eine wirksame Siche-           in Europa kann also nur erhalten              indirekt über die Nahrungskette auf
  rung des Biotopverbundes erfordert          werden, wenn die Verwendung von               andere Lebewesen aus und nimmt
  eine flächendeckende planerische            solchen Mitteln in großen Teilen der          ihnen die Lebensgrundlage. Gleich-
  Sicherung des Biotopverbundes.              Landwirtschaft auf ein Minimum be-            zeitig schaffen Pestizide Formen der
  Zu 4.: § 33a Erhalt von Streuobst-          schränkt wird (Geiger u.a. 2010: "Per-        Landwirtschaft, die natürliche Lebens-
  beständen                                   sistent negative effects of pesticides        räume zerstören: Monokulturen, enge
                                              on biodiversity and biological control        Fruchtfolgen oder nicht heimische
  Obstbaumwiesen,          Obstbaumweiden     potential on European farmland"). Zu          Früchte zerstören das eingespielte
  oder Obstbaumäcker sind von beson-          den gleichen einschlägigen Ergebnis-          Gleichgewicht. Es ist nicht einfach,
  derer Bedeutung als Lebensraum für          sen kommt eine große internationale           den Einfluss von Pestiziden auf die
  besonders geschützte Arten. Sie sind        Überblicksstudie der Vereinten Natio-         biologische Vielfalt aus dem Bündel
  eine besondere Form der Kulturland-         nen zur Rolle der Insekten als Be-            an Einflussfaktoren herauszufiltern.
  schaft. Baden-Württemberg trägt im          stäuber in der Lebensmittelproduktion         Dass dieser Einfluss groß ist, wurde
  Vergleich zu anderen Bundesländern          (IPBES 2016).                                 in einer 2010 veröffentlichten, europa-
  eine europaweite Verantwortung für                                                        weiten Studie deutlich: Von dreizehn
  diese      Kulturlandschaftslebensräume.    Zu 6.: Änderung des § 71                      untersuchten Faktoren der landwirt-
  Streuobstwiesen befinden sich zumeist       Um den Betroffenen eine Anpassung             schaftlichen Intensivierung hatte der
  in Ortsrandlage, ein Schutzbedarf resul-    zu ermöglichen, wird eine Über-               Gebrauch von Insektiziden und Fungi-
  tiert daher aus der Inanspruchnahme         gangsfrist eingeführt.                        ziden die schädlichsten Auswirkungen
  für Bebauungen. Für einen wirksamen                                                       auf die Biodiversität. Die Artenvielfalt
  Schutz wurden vergleichsweise strenge       Zu 7.: Aufgrund der Gesetzesände-             in Europa kann also nur erhalten
  Anforderungen an den Ausgleich und          rung ist die Inhaltsübersicht entspre-        werden, wenn die Verwendung von
  damit gleichzeitig an die Möglichkeit der   chend anzupassen.                             Mitteln in großen Teilen der Landwirt-
  Erteilung einer Ausnahme vom gesetz-                                                      schaft auf ein Minimum beschränkt
                                              Zu Artikel 2: Änderung des Landwirt-
  lichen Biotopschutz formuliert. Es soll                                                   wird. Deshalb muss der Einsatz von
  für Streuobstbestände analog zu § 9         schafts- und Landeskulturgesetzes
                                                                                            Pestiziden reduziert werden (Geiger
  WaldG Baden-Württemberg ein Erhal-          Einfügung der §§ 2a und 2b                    u.a. 2010: "Persistent negative effects
  tungsgebot gelten. Dies wurde bereits                                                     of pesticides on biodiversity and bio-
  1983 von der Landesanstalt für Umwelt                       § 2a                          logical control potential on European
  (LfU) in der Veröffentlichung „Schutz von                                                 farmland"). Zu den gleichen einschlä-
  Streuobstbeständen“ vorgeschlagen.          Die ökologische/biologische Produk-           gigen Ergebnissen kommt eine gro-
                                              tion bildet ein Gesamtsystem der              ße internationale Überblicksstudie der
  Zu 5.: Neufassung des § 34
                                              landwirtschaftlichen Betriebsführung          Vereinten Nationen zur Rolle der In-
  Die nun aufgeführten Schutzgebiete          und der Lebensmittelproduktion, die           sekten als Bestäuber in der Lebens-
  haben alle eine Naturschutzfunktion         u.a. auf beste umweltschonende                mittelproduktion (IPBES 2016).
  und sind bedeutsam für den Erhalt           Praktiken, ein hohes Maß der Ar-              Zu Artikel 3: Inkrafttreten
  der Artenvielfalt. Pestizide sind toxisch   tenvielfalt und den Schutz der na-            Die Bestimmung regelt das Inkrafttreten.“
  und tragen maßgeblich zum Arten-            türlichen Ressourcen abzielt (Erwä-
  sterben bei. Auch in Schutzgebieten         gungsgrund (1) zur Verordnung (EG)            Deggingen, den 13.09.2019
  nimmt das Artensterben drastische           Nr. 834/2007 des Rates vom 28.
  Ausmaße an. So wurde in der Studie:         Juni 2007). Ein auf der Grundlage             gez.
  „More than 75 percent decline over          der Verordnung (EG) Nr. 834/2007              Karl Weber, Bürgermeister
  27 years in total flying insect biomass     betriebener ökologischer Landbau ist       ----------------------------------------------
  in protected areas“ nachgewiesen,           unter anderem aufgrund der stren-
  dass zwischen den Jahren 1989 und           gen Beschränkung des Einsatzes             Einladung zu einer Sitzung
  2015 die Biomasse von Fluginsekten          von Pestiziden schonender für die
  in Schutzgebieten in Deutschland um         Artenvielfalt (Sanders, Hess (2019):
                                                                                         des Ortschaftsrates
  mehr als 75 % zurückgegangen ist.           „Leistungen des ökologischen Land-         Am Dienstag, den 17.09.2019, findet
  Pestizide wirken sich in vielfacher         baus für Umwelt und Gesellschaft“).        um 19:00 Uhr im Rathaus in
  Hinsicht auf Lebensräume, Pflanzen          Um dem Insektensterben wirksam             Reichenbach, Reichenbachstr. 1, eine
  und Tiere aus. Direkte Folgen sind          gegenzusteuern wird das Ziel fest-         Sitzung des Ortschaftsrates statt, zu
  tödliche Auswirkungen auf vermeint-         gelegt, den Anteil der ökologischen        der wir interessierte Bürgerinnen und
  liche Schädlinge – aber auch „Kol-          Landwirtschaft stetig auszubauen,          Bürger sehr herzlich einladen.
  lateralschäden" an anderen Tieren           wobei bis zum Jahr 2025 mindes-
                                                                                         Tagesordnung:
  und Pflanzen. Die Reduktion des Vor-        tens 25 %, bis 2035 mindestens
                                                                                         1 Antrag auf Verlegung der OD-Grenze
  kommens einzelner Arten wirkt sich          50 % der landwirtschaftlichen Flä-            in Reichenbach
  indirekt über die Nahrungskette auf         chen gemäß den Grundsätzen des             2 Bekanntgaben und Verschiedenes
  andere Lebewesen aus und nimmt              ökologischen Landbaus gemäß der            3 Anfragen
  ihnen die Lebensgrundlage. Gleich-          Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und
  zeitig schaffen Pestizide Formen der        des Gesetzes zur Durchführung der          Klothilde Maier-Brandt
  Landwirtschaft, die natürliche Lebens-      Rechtsakte der Europäischen Ge-            Ortsvorsteherin
Achtung: Schulanfang! - Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
Freitag, 13. September 2019 · Nr 37· 9

Landratsamt Göppingen
Forstamt
                                             Herzliche Glückwünsche
Forstrevier Deggingen
                                                zur goldenen Hochzeit
Brennholzpolter – Verkauf                                                             Telefon: 07334 / 8989
Aus dem Staatswald – Bereich Bad                                                      Pflegedienstleitung: Herr Ulrich Kausch
Überkingen, am Burghaldeweg (Ver-                                                     Am Park 9 in 73326 Deggingen
bindungsweg zw. Autal und Rötelbach-                                                  E-Mail: sozialstation-deggingen@t-online.de
tal), werden 10 Esche-Brennholz-Polter                                                Web: www.sozialstation-deggingen.de
zum Verkauf angeboten.                                                                Bürozeiten:
Holzlisten-Nummern:                                                                   Montag - Freitag 8 - 12 Uhr
- 12003/1 = 6,9 fm                                                                    und nach Vereinbarung
- 12003/2 = 6,9 fm                                                                    Wochenend-/Feiertagsdienste:
- 12003/3 = 6,2 fm                                                                    Für Notfälle/Nachrichten steht ein An-
- 12003/4 = 6,4 fm                                                                    rufbeantworter zur Verfügung, der re-
- 12003/6 = 10,4 fm                                                                   gelmäßig abgehört wird.
- 12003/7 = 9,6 fm
                                                                                      Leistungsangebote:
- 12003/8 = 8,6 fm                         Am 19. September 2019 feiert das           • Häusliche Kranken- und Altenpflege
- 12003/9 = 4,7 fm
- 12003/10 = 3,6 fm                        Ehepaar Elisabeth & Lorenz                 • Palliativ-Pflege
                                                                                      • Wundmanagement
- 12004/34 = 8,8 fm                        Wiedmann aus Reichenbach das               • Fußpflege und Reflexzonenmassage
Preis: 55,-/fm                             schöne Fest der goldenen Hochzeit.         • Verhinderungspflege (Vertretung von
Die Holzlisten-Nummern und das je-                                                       pflegenden Angehörigen)
weilige Maß sind an den Poltern an-
geschrieben.
                                           Wir wünschen den Jubilaren für ihren       • Hauswirtschaftliche Versorgung
Ihre schriftliche Bestellung muss auf      weiteren gemeinsamen Lebensweg             • Nachbarschaftshilfe (u. a. Begleitungen
                                                                                         bei Spaziergängen, Einkaufen etc.)
einem Bestellformular erfolgen. Die-       viel Gesundheit und alles Gute.            • 24-Stunden-Rufbereitschaft
ses finden sie auf der Homepage des                                                   • Krankenpflegekurse für pflegende Angehörige
Landkreises Göppingen:                                                                • Pflegeberatung
www.lkgp.de                                                                           • Grundversorgung Betreutes Wohnen
Forstamt/Brennholz/Forstrevier Deggin-                                                • Tagespflege
gen/Bestellformular                                                                   • Essen auf Rädern
Bitte das Bestellformular vollständig                                                 Gerne senden wir Ihnen auch unser
ausfüllen, unterschreiben und an die                                                  Prospektmaterial zu.
Forstdienststelle Deggingen senden, fa-                                               Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und
xen oder mailen.                                                                      Pflegekassen. Sie erhalten gerne von uns
Forstdienststelle Deggingen               Tagespflege                                 individuelle und kompetente Beratung in
Forststraße 7                             im Täle                                     allen Fragen der häuslichen Pflege. Au-
73326 Deggingen                                                                       ßerdem erhalten Sie von uns Informatio-
Tel.: 07334/921467                        Tagesbetreuung     mit    professioneller   nen über die verschiedenen Leistungen der
Fax: 07334/923887                         Pflege und aktiver Alltagsgestaltung für    Kranken- und Pflegeversicherung sowie
Mail: g.schuerle@lkgp.de                  ältere, pflegebedürftige und demenziell     Hilfe bei deren Beantragung.
                                          erkrankter Menschen.
Gebhard Schürle
Revierförster                             Unser Angebot auf einen Blick:
                                          • Medizinisch-pflegerische Betreuung
                                          • Therapeutische Betreuung
                                          • Unterhaltungs- und Beschäftigungs-
                                            angebote
                                          • Abwechslungsreiche Mahlzeiten inkl.
        Herzlichen                          Diätkost und umfangreichem Geträn-

  Glück-
                                            keangebot                                 Öffnungszeiten des
                                          • Pflegeberatung                            Seniorentreffs Deggingen
                                          • Fahrdienst mit Rollstuhltransport im      Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                      Bürgerzentrum Deggingen,

  wunsch
                                            Umkreis von 20 km
                                          • Vermittlung von Frisör-, Fußpflege-       Bahnhofstraße 9 im 2. Obergeschoss
                                                                                      Erreichbar in dieser Zeit unter
                                            dienstleistungen, Krankengymnastik        Telefon 07334/78-274.
                                          • Öffnungszeiten: 8.00 - 16.30 Uhr
        Dienstag, 17.09.2019
                                            auch an Sonn- und Feiertagen              Ansprechpartnerin
                                                                                      Seniorenarbeitskreis Deggingen
             85. Geburtstag               Pflegedienstleitung: Katalin Feher,         Frau Rita Schmidt
 Elisabeth Schidloch, Bronnwiesenstr.1    Königstr 38/1, 73326 Deggingen              Telefon 07335/922026
          Reichenbach i.T.                Tel. 07334 / 95 98 958,
       Mittwoch, 18.09.2019               E-Mail: info@tagespflege-im-taele.de,
            70. Geburtstag                www.tagespflege-im-taele.de
     Bernd Schier, Lindenstraße 29
                                          Wir freuen uns Sie zu einer unverbind-
   Den Jubilaren gratulieren wir ganz     lichen Beratung in unseren Räumlich-
                                          keiten begrüßen zu dürfen. Wir unter-       Veranstaltungen
      herzlich und wünschen ihnen                                                     im Seniorenzentrum St. Martin
       Gesundheit und alles Gute.         stützen Sie gerne beim Kontakt mit
 Glückwünsche auch an all diejenigen,     Pflegekassen und Sozialämtern und in-       Freitag, 13.09.2019
 die hier nicht genannt werden wollen.    formieren Sie über Möglichkeiten einer      10.00 Uhr Gymnastik / Festraum
                                          Kostenübernahme.                            Spaziergänge bei schönem Wetter
Achtung: Schulanfang! - Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
10 · Nr 37 · Freitag, 13. September 2019

Montag, 16.09.2019                         SEGOFils Senioren-                           und Beratungsangebote zu Themen
10.00 Uhr Singen mit Frau Krapf /                                                       rund um die Pflege, Ernährung, Schla-
                                           gemeinschaft                                 fen und Vorsorge im Baby- und Kin-
Festraum
Dienstag, 17.09.2019                       Obere Fils                                   desalter. Sie treffen die Beraterin, Frau
09.00 Uhr Friseurin im Haus                                                             Hanna Göser jeweils zwischen 09:30
10.00 Uhr Sprichwörterergänzungen /        Büro: Bergwiesenstr. 2, 73342 Bad Dit-       und 11:00 Uhr im Familientreff an und
WB Fils                                    zenbach, Tel. 07334/9219770                  können in gemütlicher Runde oder un-
                                           E-Mail: info@segofils.de                     ter vier Augen mit ihr ins Gespräch
10.30 Uhr Sturzprophylaxe mit Martin
                                           Homepage: www.segofils.de                    kommen.
Sing / Festraum
                                           Öffnungszeiten:                              Gut gebunden – Eltern-Baby-Kurs für
16.00 Uhr Kath. Gottesdienst / Kapelle     Jeweils am Montag und Mittwoch
Mittwoch, 18.09.2019
                                                                                        ein starkes Bauchgefühl
                                           zwischen 9.00 - 11.00 Uhr und                Mit Jessica Belle, Familienbegleiterin,
10.00 Uhr Gedächtnistraining / Festraum    am Freitag von 14.00 - 16.00 Uhr.            Stillberaterin, Trageberaterin
14.00 Uhr Rehasport-Gruppe / Festraum      In dringenden Fällen:                        Gutscheinkurs für Babys ab ca. 2 bis
15.00 Uhr Sport, Spiel, Spaß / Festraum    Helmut Wick (07334/8207)                     zu 9 Monaten. Mit Anmeldung.
Donnerstag, 19.09.2019                                                                  Donnerstag 10.00 -11.30 Uhr. Kursbe-
07.45 Uhr Fußpflegerin Frau Seibert im     Informationen                                ginn 17.10. 2019, 8 Termine
Haus                                       zu Vorsorgemöglichkeiten                     Der Kurs bietetIhnen eine ausgewo-
Fußpflegerin Elvira Kaselitz im Haus       Informationen zu Vorsorgemöglichkeiten       gene Mischung aus altersgerechten
10.00 Uhr Rätsel / WB Fils                 (Vorsorgevollmacht,    Betreuungsverfü-      Spielanregungen, Elemente aus der Ba-
16.00 Uhr Singkreis mit Abigel /           gung, Patientenverfügung) durch Dipl.        bymassage sowie Wissensvermittlung
Festraum                                   Sozialarbeiter (FH) Bernward Kehle je-       zur Entwicklung des Babys im ersten
Freitag, 20.09.2019                        weils am 1. Dienstag des Monats im           Lebensjahr.
                                           Aufenthaltsraum der Seniorenwohnanla-        Gutscheine sind im Familientreff erhältlich.
10.00 Uhr Gymnastik / Festraum
                                           ge in Bad Überkingen, Amtswiese 4            Alle Angebote des Familientreffs sind
Spaziergänge bei schönem Wetter            (1. Obergeschoss).                           kostenfrei und werden vom Landkreis
Angebote für ehrenamtlich Aktive           Es ist eine telef. Anmeldung unter           getragen.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner          0163/6292370 erforderlich.
freuen sich sehr über das Engage-
ment der ehrenamtlich Beschäftigten in
St. Martin. Mit den vielfältigen Aktivi-
                                                                                        Tagesmütterverein
täten bereichern sie deren Leben im                                                     Landkreis Göppingen
Seniorenzentrum, bringen Freude und
Abwechslung in den Alltag der Heim-                                                     Neue Kindertagespflege in Deggingen
bewohnerinnen und Heimbewohner                                                          ab Januar 2020
und ergänzen das Personal der Pfle-                                                     Im Januar 2020 wird eine neue Großta-
                                                                                        gespflege in Deggingen eröffnet.
ge, Betreuung und Hauswirtschaft. Im
                                                                                        Unter dem Namen „Welt-Entdecker“
Seniorenzentrum gibt es bereits viele      Familientreff                                werden die qualifizierten Tagesmütter
unterschiedliche Möglichkeiten, sich zu                                                 Conny Pfeifer und Elena Spewak in
engagieren, wie z. B.                      Familientreff im Bürgerzentrum De-           Kooperation mit dem Tagesmütterverein
- Besuchsdienste und Spaziergänge          ggingen, Bahnhofstraße 9, 3. OG. Ein         Göppingen, der Gemeinde Deggingen,
- Singen und Musizieren                    Angebot für Familien mit Babys und           sowie dem Landkreis Göppingen eine
- Erzählen und Vorlesen                    kleinen Kindernim Oberen Filstal!            Gruppe für Kinder unter drei Jahren
- Feste mitgestalten und mithelfen         Offenes Café im Familientreff mit Kin-       einrichten.
- Backen von Kuchen und Weihnachts-        derspielfläche: Ein offener Treff für Müt-   Für den Start im Januar sind noch
   gebäck                                  ter, Väter, Großeltern mit Kleinkindern      Plätze verfügbar.
- Basteln      und    Brettspiele   mit    und Babys, kostenfrei und ohne An-           Alle Interessierten sind am Donners-
   Bewohnern/-innen                        meldung. Im Anschluss findet ein Spiel-      tag, 26. September um 16.00 Uhr herz-
- Beim Sonntagscafé organisieren und       kreis mit Fingerspielen, Bewegungs-          lich zu einer Informationsveranstaltung
   mithelfen                               spielen und Mitmachliedern statt.            im Rathaus in Deggingen (Bürgersaal
                                           Öffnungszeiten: dienstags von 9 - 12 Uhr     im EG) eingeladen.
- Begleitung zum Gottesdienst
                                           Neugierig geworden? Schauen Sie              Die Großtagespflege befindet sich in-
- Sterbebegleitung                                                                      mitten eines ruhigen Wohngebietes,
                                           doch einfach mal bei uns vorbei. Sie
Anderen zu helfen kann sehr viel Spaß                                                   dort war früher ein Ladengeschäft un-
                                           sind immer herzlich willkommen!
machen! Unsere Ehrenamtlichen sind         www.familientreffs.de                        tergebracht. Die Gemeinde Deggingen
mit Herz und Seele dabei. Das schafft      Kontakt: Natalia Weinberg, Familien-         baut die Räume entsprechend kindge-
eine großartige Atmosphäre und Ener-       treffleiterin, Tel.: 01724173651,            recht um. Es entstehen ein großer Auf-
gie mit vielen Momenten zum Lachen         E-Mail: n.weinberg@drk-goeppingen.de         enthaltsraum, ein Schlafraum, eine Kü-
und eine Chance, Menschen aus ver-                                                      che und sanitäre Anlagen für Groß und
schiedensten Lebensbereichen kennen-       17.09.2019 – Offener Cafétreff               Klein. Ein Garten mit entsprechenden
zulernen. Für unsere Ehrenamtlichen        Thema: Mein kompetentes Kleinkind            Spielgeräten rundet das Raumangebot
bieten wir regelmäßig stattfindende        Mutig erkundigt Ihr Kind den Spiel-          für die Kleinen ab.
Fortbildungen an und selbstverständlich    platz in seinem eigenen Tempo. Sol-          Bei den „Welt-Entdeckern“ können bis
sind alle Ehrenamtlichen zum Betriebs-     len Sie ihm das zutrauen? Wo beginnt         zu neun Kinder gleichzeitig betreut
                                           die Verantwortungslosigkeit und wo die       werden, da eine Tagesmutter Erzieherin
ausflug und zur Personalweihnachtsfei-
                                           Überbehütung? Heute wollen wir ge-           ist. Es besteht die Möglichkeit im Sha-
er eingeladen.                             meinsam die Kompetenzen, über die            ringverfahren Plätze zu teilen, so daß
Wir suchen weitere Ehrenamtliche, die      Ihr Kind in seinem jeweiligen Lebensal-      Eltern individuell angepasste Betreu-
Lust haben, mit unseren Bewohnern zu       ter verfügt und in seiner Erfahrungswelt     ungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen
gärtnern, zu handwerken, zu kochen         braucht besprechen.                          können. Die beiden Tagesmütter wer-
und zu backen oder einen Männer-           24.09.2019 – Offene Hebammen-                den von einer ebenfalls qualifizierten
stammtisch mitzugestalten.                 sprechstunde                                 Vertretungskraft unterstützt, die einmal
... Sie haben noch eine andere Idee?       Heute zu unserem Cafétreff kommt             wöchentlich anwesend sein wird, damit
Sprechen Sie uns an! Ihre Talente sind     eine erfahrene Hebamme mit offenen           die Kinder auch zu ihr eine vertrauens-
gefragt, Tel. 07334/9608-29.               Sprechstunden. Sie bietet Gesprächs-         volle Beziehung aufbauen können und
Freitag, 13. September 2019 · Nr 37· 11

Ihnen als Eltern eine zuverlässige Be-     Kurs Nr. 91391                               Kurs Nr. 91388
treuung gewährleistet.                     ZUMBA light                                  Deutsch für Anfänger - Teil II - A 1.2
Neben dem „Spatzennest“ werden die         ab Dienstag, 24.09.2019                      Der Kurs findet zweimal pro Woche
„Welt-Entdecker“ die zweite Großtages-     18:00 - 19:00 Uhr                            statt. Montags und donnerstags von
pflege in Deggingen sein. Eltern, die      Feuerwehrhaus, Saal, 1.Stock, Ditzen-        10.00 - 11.30 Uhr.
Interesse an dieser Betreuungsform ha-     bacher Straße 19, 73326 Deggingen            ab Montag, 23.09.2019
ben, können sich bei der zuständigen       Termine:     14x                             Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum,
Fachberaterin Frau Angelika Plechaty       Gebühr:      73,00 €                         Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen
vom Tagesmütterverein Göppingen unter      Kursleitung: Sigi Eckermann                  Termine:     24x
der Telefonnummer 07161 / 96331-16                                                      Gebühr:      75,00 €
                                           Kurs Nr. 91392
bzw. per Mail an plechaty@tmv-gp.de                                                                  zzgl. 19 € Mat.kosten
                                           ZUMBA Fitness
melden.                                                                                 Kursleitung: Barbara, Engelberth
                                           ab Dienstag, 24.09.2019
                                           19:30 - 20:30 Uhr                            Kurs Nr. 91426
                                           Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, Ditzen-       Deutsch für Anfänger - A 1
                                           bacher Straße 19, 73326 Deggingen            Der Kurs findet zweimal pro Woche
                                           Termine:     14x                             statt. Mittwochs und freitags von 10.00
                                           Gebühr:      73,00 €                         bis 11.30 Uhr.
                                           Kursleitung: Sigi Eckermann                  ab Mittwoch, 25.09.2019
                                           Kurs Nr. 91401                               Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum,
Volkshochschule                            iXpending - schmerzfrei beweglich            Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen
Oberes Filstal                             durch Faszienmobilisation                    Termine:      24x
                                           ab Mittwoch, 25.09.2019                      Gebühr:       75,00 €
Bei folgenden Kursen sind noch Plätze      19:00 - 20:15 Uhr                                          zzgl. 19 € Mat.kosten
frei:                                      Bürgerzentrum, EG, Bürgersaal, Bahn-         Kursleitung: Barbara, Engelberth
                                           hofstraße 9, 73326 Deggingen
Kurs Nr. 91373                             Termine:     8x                              Die vollständigen Kursbeschreibungen
Bauch-Beine-Po für Frauen und Männer       Gebühr:      78,00 €                         entnehmen Sie bitte unserem Pro-
ab Dienstag, 24.09.2019                    Kursleitung: Kathrin Frick                   grammheft, welches Sie auch auf der
19:00 - 20:00 Uhr                                                                       Homepage unter www.deggingen.de
Gemeindehalle Mühlhausen, Gosbacher        Kurs Nr. 91402                               finden.
Str. 16, 73347 Mühlhausen                  Kaha                                         Für Rückfragen und Anmeldungen steht
Termine:     10x                           ab Donnerstag, 17.10.2019                    Ihnen Frau Kugler, Tel. 07334/78-264
Gebühr:      55,00 €                       09:30 - 10:30 Uhr                            gerne zur Verfügung; gerne auch per
Kursleitung: Diana Habiger                 Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, Ditzen-       E-Mail an vhs@deggingen.de.
                                           bacher Straße 19, 73326 Deggingen
Kurs Nr. 91377                             Termine:     8x
Yoga für den Rücken                        Gebühr:      58,00 €
ab Dienstag, 24.09.2019                    Kursleitung: Sigi Eckermann
16:45 - 18:00 Uhr                          Kurs Nr. 91403
Feuerwehrhaus, Saal, Helfensteinstraße     Fitness-Gymnastik
18 , 73342 Bad Ditzenbach                  ab Donnerstag, 12.09.2019                    Musikschule der Stadt Geislingen,
Termine:     12x                           18:30 - 19:30 Uhr                            Karlstr. 24, 73312 Geislingen,
Gebühr:      87,00 €                       Feuerwehrhaus, Göppinger Straße 5,           Tel.: 07331 / 24 278,
Kursleitung: Barbara Baumgärtner           73344 Gruibingen                             Fax: 07331 / 24 1278,
Kurs Nr. 91380                             Termine:     10x                             E-Mail: musikschule@geislingen.de
                                           Gebühr:      56,00 €                         www.musikschule-geislingen.de
Yoga - Nidra
                                           Kursleitung: Brigitte Vester-Schneider
ab Mittwoch, 02.10.2019                                                                 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
19:30 - 20:45 Uhr                          Kurs Nr. 91376                               Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum             Qigong - Gesund durch die kalte Jahreszeit   Montag und Donnerstag: 14 bis 17 Uhr
(groß), Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen   ab Donnerstag, 26.09.2019                    oder nach telefonischer Vereinbarung
Termine:      15x                          18:30 - 19:45 Uhr                            Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugend-
Teilnehmer: ab 7 TN                        Feuerwehrhaus, Saal, Helfensteinstraße       liche und Erwachsene an zahlreichen
Gebühr:       115,00 €                     18, 73342 Bad Ditzenbach                     Instrumenten und in verschiedensten
Kursleitung: Birgit Preiß                  Termine:     15x                             Fächern; wir haben ausgebildete Fach-
                                           Gebühr:      149,00 €                        kräfte; wir verleihen Instrumente; wir
Kurs Nr. 91381                             Kursleitung: Heike Lehle-Schirmer            spielen zusammen in Ensembles oder
Stepptanz - Mittelstufe                                                                 Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr
ab Donnerstag, 10.10.2019                  Kurs Nr. 91372
                                           Spanisch für Anfänger                        Interesse - kommen Sie auf uns zu!
18:30 - 19:30 Uhr                                                                       Auch direkt vor Ort in der Gemeinde
Grundschule Reichenbach, Schulstraße       ab Mittwoch, 25.09.2019
                                           18:30 - 20:00 Uhr                            Deggingen bieten wir Kurse für Ele-
21, 73326 Deggingen                                                                     mentare Musikpädagogik und für einige
Termine:     11x                           Sprachenschule Deuser, Hofackerstr. 33,
                                           73326 Deggingen                              Instrumente qualifizierten Unterricht.
Gebühr:      104,00 €
                                           Termine:     15x                             Ansprechpartner für die „Initiative Mu-
Kursleitung: Waltraut Schimbera            Kursleitung: Susanne Deuser                  sikschule Deggingen und Reichen-
Kurs Nr. 91389                             Kurs Nr. 91378                               bach“ ist Herr Dr. Ulrich Haegele, Gar-
rundum FIT II                              Französisch XXXII                            tenstraße 33, 73326 Deggingen,
ab Donnerstag, 26.09.2019                  ab Montag, 23.09.2019                        Fon: 07334-8122
18:45 - 19:45 Uhr                          18:45 - 20:15 Uhr                            Ansprechpartner für den Förder- und
Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, Ditzen-     Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum,              Freundeskreis der Musikschule ist
bacher Straße 19, 73326 Deggingen          Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen             Herr Karl Vogelmann, Hofstetter Straße
Termine:     13x                           Termine:     10x                             1, 73312 Geislingen-Weiler,
Gebühr:      73,00 €                       Gebühr:      105,00 €                        Fon: 07331 20 46 20
Kursleitung: Sigi Eckermann                Kursleitung: Evelyne Ohngemach               E-Mail: karl.vogelmann@arcor.de
Sie können auch lesen